die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Jensen & Schnaar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“”“ und mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1928 und 14. Januar 1929 festgestellt. des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Bankier Karl Jensen in Kiel unter der Firma Jensen & Schnaar betriebenen Hypotheken⸗, Grundstücks⸗ und Kommunalanleihe⸗ vermittlungsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. FeFahes⸗ führer sind der Bankier Karl Jensen und der Prokurist Bruno Stahlhut, beide in Kiel. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellsche t befugt und ist berechtigt, allein ie Firma zu zeichnen. ehfentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ se nur im Deutschen Reichsanzeiger. iel, den 16. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 23.
Koblenz. 89129]
In das hiesige Handelsregister in Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
1. am 11. Januar 1929 unter Nr. 722 bei der Einzelfirma „Th. Finger Nachf.“, Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist auf Robert Schmidt, Optiker⸗ meister in Ehrenbreitstein, Emser Straße 4, übergegangen. Der Ueber⸗ pang der in dem Betrieb des Geschäfts kegründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des “ durch Robert Schmidt ausgeschlossen.
2. am 27. 12. 1928 unter Nr. 1355 bei der Einzelfirma „Berliner Wäsche⸗ kredithaus, Chiel Liebermann“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 3. am 8. Januar 1929 unter Nr. 1482 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sporthaus Stadion, Haak u. Hoernchen“, Koblenz. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter soa Frau Lhebes⸗ Haak, geb. Schu Frau Robert Hoernchen, beide wohnhaft zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15. November 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Das Amtsgericht in Koblenz.
Köln. [89130] In das Handelsregister wurde am 15. Januar 1929 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11 704. „Franz Paffrath“, Köln, Hermann⸗Becker⸗Str. 4, und als “ Franz Paffrath, Kaufmann,
öln. 45. & Co.“,
Nr.
„Bergerhoff
Köln: Der Kaufmann Albert Berger⸗ hoff 8 durch Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Wuwe Albert Berger⸗ hoff, Mavia geb. Bauer, Köln⸗Marien⸗ urg, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schusterin eingetreten
Nr. 8028. „Gebr. Kommanditgesellschaft“, Köln⸗Mül⸗ heim: Cosmas Ingenkamp hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Franz Ingenkamp, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗ heim, ist nunmehr alleiniger Liquidator
Nr. 10 335. „Mauser Export Com⸗ pany“, Köln: Die Liquida ion ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 768. „Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Hansa, Kallmeier & Co.“, Köln: Der Name eines Kommanditisten ist geändert. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein. Kommanditist hat seine Einlage erhöht und eine Kom⸗ manditistin hat ihren Sitz verlegt.
Abteilung B.
Nr. 1326. „Köln⸗Lindeunthaler Im⸗ mobilien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Lindenthal: Erwin Notti hat das Amt als Geschäftsführer niedergeleg. Louis Helkenberg, Kauf⸗ mann, Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 1906. „Delsosse, Motoren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Senator Arthur Del⸗ face⸗ Brühl, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt.
Nr. 2286. „Remington⸗Schreib⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1928 ist der Satz 1 des § 6 des Gesellschafisvertrags bezüglich des Ge⸗ schäftsjahrs abgeändert worden.
Nr. 4491. „Paul Stratemann Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2, betr. Gegenstand des Unternehmens, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Ver⸗ waltung des Eigenvermögens, ins⸗ besondere des eigenen I“ Die Prokuren von Fritz Kirsch, Dr. Jores und der Wilhelmine de Jong sind erloschen.
Nr. 4534. „Kraftstoff⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Klaus Kuns ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Heinrich Bohle, Direktor, Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ 2 bestellt. Dem Karl Würz und
em Anton Wilden, Köln, 8 Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, 829 . in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Pro⸗ kura des Franz van Fonderen ist er⸗ loschen.
Nr. 6068. „Gerüstbau Martin & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Ingenkamp
nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen § 9, betr. Wettbewerbs⸗ klausel, ergänzt worden.
Nr. 6079. „Enes & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Arthur Schiller, Köln, hat Prokura.
Nr. 6327. „Deutsche Dampffische⸗ reigesellschaft Nordsee Bremen Zweigniederlassung in Köln a. R.“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1928 1 der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. Firma und Sitz, § 2, betr. das Grundkapital, § 6, betr. den Vorstand, §§ 8, 10, 11, 12, 13, betr. den Aufsichts⸗ rat, §§ 14. 15, betr. die Generalver⸗ sammlung, § 17, betr. Mehrheit in der Generalversammlung, 19, betr. Verteilung des Reingewinns. Die §8§ 4, Zuständigkeit bei Streitig⸗ keiten der Aktionäre mit der Ge⸗ sellschaft, und 7 Abs. 2, betr. das Recht des Aufsichtsrats, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ reilen, die allein zu ver⸗ treten, sind aufgehoben. Das Vorstands⸗ milglied Hans Frsedrich Wriedt ist nicht mehr alleinvertrewungsberechtigt. Richard Heinrich August Ohlrogge General⸗ direkor, Eduard ietrich Heinrich Arnold von Horn, Direktor, Cuxhaven, sind zu ordentlichen und Karl Heinrich Friedrich Körner, Direktor, Cuxhaven, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1928 soll das Grundkapital um 12 000 000 Reichsmark . werden. Der Heschtuß ist durchgeführt. Das Grundkapita beträgt nunmehr 20 000 000 Reichsmark. Her⸗ mann Gerhard Hinrichs, ilhelm Christian Koch, Robert Heinrich Ahlf, Cuxhaven, Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker, Bremen, und Dr. Karl Rudolf Kuhr Nordenham, haben Gesamtprokura in der Weise, daß jeder in 1,1cee. . mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die d. lauter fortan: „Nordsee eutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft“ Ham⸗ burg mit F8““ in Köln. Der Sitz der Hauprniederlassung ist nach Hamburg verlegt. — wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien, und zwar 10 000 zu je 200 RM und von 10 000 zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert
Nr. 6333. „Pfeifer & Langen Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ chlüßse der Generalversammlungen vom 28. Dezember 1927 und 8. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 15 und 16. betr. Einberufung von Generalversammlungen. Kaufmann Wilhelm chwengers, Uerdingen, ist 1 tellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 6639. „Nussisches Kaviar⸗ importhaus Pohoryles Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüg⸗ lich des Geschäftsjahrs in § 10.
Nr. 6762. „Photolux Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln, Rubensstr. 41. Gegenstand des Unier⸗ nehmens: Kaufmännische Großhandels⸗ geschäfte der eisgemn cen Branche, insbesondere des Vertrviebs von Film⸗ aufnahmeapparaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Heinsdorf, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal, und Gerhard Steinborn, Pho ograph, Bad Neuenahr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Januar 1929. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffen liche Bekannt⸗ -, ee erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsbrück. [89131] Auf Blatt 174 des Handelsregisters 2. heute die Firma Lindner & Co. in Stenz eingetragen worden. Die ⸗ sellschaft hat am 15. Dezember 1928 be⸗ onnen Persönlich haftender Gesell⸗ ter ist der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Geor Johann Gotthard Lindner in enz. Eine Komman⸗ ditistin. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschats. der Holz⸗ bearbeitung und der “ Amtsgericht Königsbrück, 12. Jan. 1929. Konstanz. [89132 Handelsregister. A Band V O.⸗Z. 152: Engstlers Restaurant und Biergarten Konstanz, Ernst Kratzer in Konstanz. Inhaber 1 Ernst Kratzer, Wirt in Konstanz. 2. 1. 1929.
A Band V O.⸗Z. 153: O. Allweier & Co., Eiltransport⸗Agentur in e. Ofsene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Oktober 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Otto Allweier, Kaufmann in Konstanz, Fritz Friedli, Auto⸗ mechaniker in Kreuzlingen, und Erwin Mandel, Spediteur in Lörrach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Spedition aller Art sowie Transportversiche⸗ rungen. 4. 1. 1929.
A Band V O.⸗Z. 154: Faller und
Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Ja⸗
Veeser, Obstvertrieb en gros, Export u. Import in Konstanz, ossene andels⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
15. September 1928 begonnen. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind: Josef Faller, Kohlen⸗ und Obsthändler, uns Josef Veeser, Obsthändler, beide in Konstanz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Obstvertrieb en gros, Export und Import aller Art. 8. 1. 1929.
B Band I O.⸗Z. 84, Porzellan⸗ Manufaktur August Roloff G. m. b. H. in Konstanz: Das Stammkapital ist durch Beschluß des alleinigen Gesell schafters vom 2. Februar 1927 um 14 800 NM herabgesetzt worden und be⸗ trägt daher jetzt nur noch 5000 NM. Die Firma wurde geändert in Por⸗ zellan⸗-Manufaktur Konstanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Geschäftsführer: August Rolof in Konstanz, jetzt in Münster i. W., ist ausgeschieden. 11. 1. 1929.
A Band I O.⸗Z. 123, Hermann Ein⸗ stein in Konstanz, Klara geb. Frank, Witwe des Kaufmanns Hermann Ein⸗ stein in Konstanz, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Ge⸗ sellschafters, fortgesetzt. 14. 1. 1929.
B Band I O.⸗Z. 91, Gabriel Herosé Aktiengesellschaft, Konstanz: Viktor Herosé ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, und an seiner Stelle Dr. Adolf Leuze, Chemiker in Konstanz, zum Vorstandsmitglied bestellt. 14. 1. 1929.
A Band V O.⸗Z. 155: Branner sen. in Konstanz. Inhaber: Kaufmann Gustav Branner sen. in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Verkauf von Küchen⸗ und Haus⸗ haltsartikeln. 14. 1. 1929. —
Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.
Krefeld. [89133] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. Januar 1929 unter Nr. 4 bei der Firma: Velvetfabrik Loospfad Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: Durch der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1926 ist der Kaufmann Werner Kampf in Krefeld zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Werner Kampf ist erloschen.
Unter Nr. 331 bei der Firma: Ge⸗ meinnützige Krefelder Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1928 ist der § 36 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend Ver⸗ teilung des Vermögens, geändert.
Am 8. Januar 1929 unter Nr. 762 die Firma: Krefelder Kalksandstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fischan Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb der Krefelder Kalksand⸗ steinwerke Bong & Clevers zu Fischeln, die Anlage und der ee von ähn⸗ lichen Unternehmungen, der Ankauf und der Verkauf von Bausteinen, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Sen. Stamm⸗ kapital: 45 000 RM. eschäftsführer:
fegeleibesitzer Theodor Theißen in Krefeld, Kaufmann Eduard Overlack in Krefeld, Ziegeleibesitzer Otto Bergs in Duisburg, Ziegeleibesitzer Jakob Lenzen in Homberg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung laut sellschaftsvertra vom 21. Dezember 1928. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ EScs Sind mehrere Geschäftsführer estellt 5 wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer und einen Prokuristen
vertreten. 763, die Firma: Th.
Gustav
Unter Nr. Roeffs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Seiden⸗ weberei, insbesondere der Fortbetrieb der Seidenweberei, die in Krefeld betrieben wird von der Firma Th. Roeffs & Co., offene Handelsgesellschaft, deren Teil⸗ haber die Herren Felix Roeffs und Wilhelm Schröder sind. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu errichten, zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, kurz alles zu tun, was den Gesellschaftszweck mittelbar oder unmittelbar zu fördern geeignet ist. Stammkapital: 200 0000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Fa⸗ brikant Felix Roeffs in Krefeld, 2. Fa⸗ brikant Josef Bartmann⸗Oldenkott in Neuß, 3. Fabrikant Wilhelm Schröder in Krefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1928. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. In Abweichung dieser Be⸗ stimmung sind aber die Geschäftsführer Felix Roeffs und Josef Bartmann⸗ Oldenkott zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Fabrikant Felix Roeffs und Fabrikant Wilhelm Schröder, beide in Krefeld das von ihnen unter der Firma Th Roeffs & Co. in Krefeld be⸗ triebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz per 15. Dezember 1928 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß es als vom 16. De⸗
zember 1928 ab für Rechnung der Ge⸗
sellschaft geführt gilt. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlage ist auf 60 000 Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 9. Januar 1929 unter Nr. 465 bei der Firma: Samt⸗ und Seiden⸗ stoff Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. An Stelle des zum Liquidator “ inzwischen ver⸗ storbenen Seidenwarengroßhändlers Gustav Cohn aus Krefeld ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1928 der Kaufmann Paul Davids in Krefeld zum Liquidator bestellt.
Unter Nr. 524, bei der Firma: Schmitz, Wirtz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist das Stammkapital um 18 000 RMN auf 20 480 RM erhöht worden.
Amtsgericht Krefeld.
K. 3 efeld.
[89134] In das hiesige Handelsregister Abt. B unker Nr. 763 ist heute bei der Firma Th. Roeffs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld 8ö eingetragen worden: eer Ehefrau Fabrikant Josef Bart⸗ mann⸗Oldenkott, Agnes geborene Oldenkott, in Neuß, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie in Zerneinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigk ist. Krefeld, den 11. Januar 1929. Amtsgericht. .“
Lemgo. [89135] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Gebr. Eldagsen in Lemgo eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Ernst Eldagsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lemgo, den 4. Januar 1929. Das Amtsgericht. I.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 72 ist heute zu der Fems Gummi⸗ werk Bad Salzgitter, Inhaber Adolf Heller in Gitter⸗Salzgitter, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gummiwerk Bad Salzgitter, In⸗ haber Julius Döhrmann in Gitter⸗ Salzgitter. Als Einzelkaufmann ist Julius Döhrmann in Gitter⸗Salzgitter bezeichnet.
Amtsgericht Liebenburg, 11. Jan. 1929.
Lüdenscheid. In das Handelsregister A Nr. 548 ist heute bei der Firma Ernst Neu⸗ * Lüdenscheid, eingetragen: Der bitz der Firma ist nach Gevelsberg verlegt. Lüdenschetd, den 14. Januar 1929. Das Ametsgericht.
Lüdenscheid. [89138] Firma Robert Hollweg, Schalks⸗ mühle, ist erloschen. H.⸗R. A 676. Lüdenscheid, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Liebenburg, Harz. ser
[89139]
Magdebur heute
In unser Fandelsregister ist eingetragen worden:
1. bei der Firma Albert Nehring in Magdeburg unter Nr. 3567 der Abtei⸗ lung A: Pnhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Kurk Howitz in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Kurt Howitz ausgeschlossen.
2. bei der Firma Oscar Erich Göllner in Magdeburg unter Nr. 2281 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Oscar Erich Göllner in Magde⸗ burg. Die Prokura des Erich Göllner ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten “ und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerb des Geschäfts dur Oscar Erich Göllner ausgeschlossen. ist daselbst eingetragen: Der
aufmann Wilhelm Dingel jun. in
Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Firma ist in Dingel & Göllner vormalz Oscar Erich Göllner geändert. Vgl. Nr. 4381 der Abt. A des Handelsregisters.
3. die Firma Dingel & Göllner vor⸗ mals Oscar Erich Göllner in Magde⸗ burg unter Nr. 4381 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Erich Göllner und Wilhelm Dingel jun., beide in Magde⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. November 1928 begonnen. Die Firma war bisher: Oscar Erich Göllner. Vgl. Nr. 2281 der Abt. A des Handelsregisters.
4. die Firma Ernst Seeboldt in Magdeburg unter Nr. 4380 der Abtei⸗ lung A. e ist die Kaufmanns⸗ frau Anni Seeboldt geb. Hausmann in Magdeburg. Dem Ernst Seeboldt in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg, den 15. Januar 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [89140] Handelsregistereinträge vom 16. Ja⸗ nuar 1929: Gustav Spangenberg, Mannheim: Lud⸗ wig Schöffel, Mannheim, ist als Pro⸗
kurist bestellt.
1
Heefeamb-cO
Georg Wießner Nachf. Otto Kühner, Mannheim: Das Geschäft mit Aktiven und samt der Firma ist von Otto Kühner auf Kaufmann Leo Löhnert
(Ehefrau Mathilde geb. Emmert, Mann⸗
heim, übergegangen, die es als allei⸗ nige Inhaberin unter der Firma Geo Wießner Nachfolg. Mathilde Löhnen weiterführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts eea.-sbe⸗ Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Mathilde Löhnert ge⸗ borene Emmert ausgeschlossen.
Rudolf Eisenmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Worbla Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist am 3. Dezember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der von der Firma Worbla A. G., Papiermühle⸗ Bern, hergestellten Produkte sowie die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, die unter dem Warenzeichen „Worbla“ in den Ver⸗ kehr gebracht werden, und aller mit vor⸗ stehendem Gesellschaftszweck ver⸗ bundenen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschafts⸗ führer sind die Fabrikanten Hans Engelhorn und Dr. Richard Müller, beide in Mannheim. Max Roelen, Mannheim, und Dr. Martin Schenk, Mannheim, sind so zu Prokuristen be⸗ stellt, daß jeder derselben zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Sind mehrere Geschäfts⸗ lücer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der e. erfolgen durch Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Sandhofer Str. 112 — 124.
Druckerei Dr. Haas Neue Mann⸗ heimer Zeitung Geßestchaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Christof Haberacker ist er⸗ loschen. Dem Albert Friedrich in Mann⸗ heim ist Prokura so erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ eren oder einem Prokuristen die irma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Reis Textil ss et eeh Mann⸗ heim: Die Generalversammlung vom 27. Dezember 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 NM be, schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 NM. Der Gesellschafts⸗ vertrag erhielt durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1928 in § 3 (Grundkapital) einen Zusatz. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Kapitals⸗ erhöhung werden 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 RM zum Nennbetrag ausgegeben.
Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff, Mannheim:
Der Umtausch der Stammaktien über
120 RM in Stücke zu 600 NM ist durch⸗ geführt. Der 1““ ist in § 4 (Aktienstückelung und Stimmrecht der Vorzugsaktien) durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1928 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3800 Stammaktien zu je 600 RM und 1000 Vorzugsaktien zu 20 NM. Papyrus Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Rudolf Fischler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Waldemar Stender ist erloschen. Suberitfabrik Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Dem Ernst Kühner, Mannheim, ist Gesamtprokura so erteilt, daß er zu⸗ “ mit einem anderen Prokuristen ie Firma zu zeichnen berechtigt ist. Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft, Mannheim: Das Vorstandsmitglied Ernst Ufer wohnt jetzt in Mannheim. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4. Marbach, Neckar. [89141] das Handelsregister Abt. Einzel⸗ firmen Bd. I Bl. 253 wurde heute eingetragen die Firma August Frö⸗ scher, junior, Stuhlfabrik. Sitz: Steinheim, Murr. Inhaber: August Fröscher, jr., in Steinheim, M. Marbach, Neckar, 15. Januar 1929. Amtsgericht.
Mittweida. 189142] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma F. E. Weidenmüller Aktien⸗ gesellschaft in Dreiwerden betreffen⸗ den Blatte 121 des Handelsregisters B ist am 14. Januar 1929 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom. 14. November 1928 hat in Abände⸗ rung des § 4 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen: Das Stamm⸗ aktienkapital zerfällt in 3750 Stück zu je 1000 Reichsmark, das Vorzugs⸗ aktienkapital zerfällt in 1500 Stück zu je 100 Reichsmark. Amtsgericht Mittweida, am 16. 1. 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Her. Berlin,
ilhelmstraße 32 1 Hierzu eine Beilage
[88063].
Treu eseltschaft „Deutschland“ zu Frankfurt a. M.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1927.
Aktieng
hane; u. Revisions⸗
Mobilier
Kontokorrent
Verlust: 1926. 192
Aktienkapital
Gewinn⸗ et 1. e csta ethn
5
24
Aktiva.
Passiva.
50 000 ½
.
Verlustvortrag. Verschiedene
Verschiedene...
Verlust.
Frankfurt a. M., den 11. Jan. 1929. Der Vorstand. Die Herren Dr. Theodor Hamm und Dr. Hans Bungert sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 11. Jan. 1929. Der Vorstand.
Soll.
₰ 05 5 55 60 Haben.
84 76
60
Dr. Leinberger.
Dr. Leinberger.
2.=e 189348].
Bilanz am
vnrenaseev-
31. Angust 1928.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude, Buchwert am 1. Sep⸗ tember 1927 Abschreibung
Maschinen und Brauerei⸗ einrichtung, Buchwert am 1. September 1927
Abschreibung b Fässer, Buchwerkam 1. Sep⸗
tember 1927
Zugang.
Abschreibung 42 691,85 V Fuhrpark, Buchwert am 1. September 1927 71 Zugang.. Abschreibung Wirtschaftsgeräte, Buchwert am 1. September 1927 Zugang 2
Abschreibung
Vorräte
Wertpapier..
Kasse . Wechsel
Außenstände Darlehen und Bankgut⸗
haben
Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Hypothekenschulden Gläubiger..
Akzepte
Aufwertungskonto . Dividende, nnerhobene Unterstützungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Dividende auf die Vorzugsaktien 10 % Dividende a. die Stamm⸗
7 %
aktien
Ueberweisung auf: Sonder⸗ rücklagekto. 200 000,— Unterstützungs⸗ konto . .. Vergütungen 60 708,— Vorkrag.
8
Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 504 000 54 000
750 000-
92 000,— 19 000,—
71 000,— 142 691,85
5501,85 171 000
1.“
000,— 12 048,— 9978,— 17 048,—
44 000,— 7060,153 57050,75 1 17 059,15 34 000,— 909 496/˙25 1 021 137/56 101 253/13 12 886/98
EbE1““
8 ,19 68 8.
einschließlich 1 994 873 39 87
„Jb666965
3 960 000 — 12 000 397 200
6 300 000 749 955
1 047 976 142 116 374 960 5 724— 104 123
„ 676
840,—
. 396 000,—
15 876,70 8 739 501
[7833 647
66 167,18
pro 1927/28.
[89746] 8
Erste Anzeigenbeilage zum
2. 3
Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik, Aknen⸗ gesenschaft. Stralsund.
III. Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 13. November 1928 erlassene Bekanntmachung fordern wir hierdurch gemäß der 7. Verordnung zur Fe rung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die In⸗ haber unserer über RM 40,— lautenden Aktien zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, wozu For⸗ mulare bei den nachstehend aufgeführten Stellen erhältlich sind, bis spätestens 6. April 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— b in Berlin: bei der Dresdner Bank oder bei der Firma Schwarz, Goldschmidt & Co., Mohrenferaße 54/55; in Halberstadt: bei dem Bankhaus Mooshake §& Lindemann während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einlieferung von 5. Aktien über je RM 40,— werden zwei Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von Reichs⸗ mark 1000,— umgetauscht. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich die Umtausch⸗
stellen. Diejenigen Aktien über RM 40,—, die nicht bis spätestens 6. April 1929 ein⸗ schließlich bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 40,—, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden bzw. hinterlegt. 1 Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40,— können innerhalb von drei Moneten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 13. Novem⸗ ber 1928 jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Stralsund, den 17. Jammar 1929. Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. G. Pickert. F. Schlöer.
[89049]1. Glashütte Heilbronn A.⸗G. Abschlußbilanz auf 30. September 1928.
Vermögensteile. RM 184 000
Immobilien . 190 000,—
Abschreibung 6 000,— Ofeln 22 000,— Abschreibung 6 000,— Maschinen 20 000,— Abschreibung 9 000,— (Einrichtung. 9 207,57 Abschreibung 1 307,57 Kasse und Postscheck.. . Forderungen und Wechsel
“
16 000 11 000
7 900—
3 68672 283 111 33 39 497,/08
545 195ʃ13
Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Ord. Reservefonds.. Schulden . Reingewin. ..
400 000 40 000—- 101 132 93 4 062 20 545 19513 Vertust⸗ und Gewinnrechnung.
An
Rohmaterialien, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten “ Abschreibungen Reingewinn: Vortrag aus 1926/27. Reingewinn 1927/28
Per
Vortrag aus 1926/27 .. Erträgnisse aus Bier, Neben⸗ produkten und anderem
Herr
insolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 1 scheidenden Mitglieder wurden wieder⸗
gewählt.
Frankfurr a. Vranerei Henn
Soll. 4 594 781
2 262 741
213 492 65 943,80 . 673 648,08 739 591/88
11 810 606 Haben.
65 943ʃ8
7 744 662 89 7 810 60669 Direktor Philipp Kempff ist
Die satzungsmäßig aus⸗
M., 15. Januar 1929.
Aktiengesellschaft.
inger⸗Kempff⸗Stern
RMN 9
Aufwand. 9 669 281
Fabrikation 18 Steuern und Soziallasten 37 039,01 Unterhen.. . 78 92566 Uneinbringliche Forde⸗ IiI1168“ . Abschreibungen. . Reingewinn. .
6 742 94 22 307 57 4 062 20
818 358 56
Ertrag. Vortrag aus 1926/27..O Flaschenverkauf.. .
1 719]41 816 639
——-
818 358
Heilbronn, im Oktober 1928.
8 Der Vorstand. Wir haben vorstehende Bilanz auf 30. September 1928 nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft. den 26. November 1928. Heilbronner Treuhand⸗
8
urger „Bhoener“ A. G.
Dritte Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine.
at
bruar 1929 einschließlich
Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank,
Filiale Hamburg, 8 bei dem Bankgeschäft mann,
Bank Filiale der Deutschen Bank
mit einem arithmetisch
fertigung einzureichen.
bracht.
nach. Möglichkeit zu vermitteln. Die Anteilscheine unserer
kraftlos erklärt werden.
errveichen und nicht bis Rechnung der Beteiligten fügung gestellt sind. für kraftlos erklärten tretenden Aktien unserer werden für Rechnung der Beteiligt verkauft werden. Harburg⸗Wilhelmsburg, vember 1928. Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „Phoenix“ Aktiengesellschaft. Maret. Teischinger.
zur
im
Gummiwaren⸗Fabrik
Gemäß § 17 Absatz 5 der 2. und 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 4,— und RM 5,— auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20,— einschließlich Dividende 1925 ff. bis zum 28. Fe⸗
in Harburg⸗Wilhelmsburg bei der Harburg
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank
E. Cal⸗ in Hannover bei der Hannoverschen
während der üblichen Geschäftsstunden 8— geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗
Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗ scheine an den Schaltern der obigen Umtauschstellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge⸗
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen
Gesell⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum 28. Fe⸗ bruar 1929 eingereicht sind, werden für Das gleiche gilt von eingereichten Anteilscheinen, die en zum Umtausch in Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— erforderlichen Betrag nicht zum vor⸗ genannten Termin zur Verwertung für Ver⸗ Die an Stelle der Anteilscheine
Gesellschaft 1 1 en Aufwertungsforderung Erbe
No⸗
[86879]. Bilanz zum 31. Dezember 1927.
ℳ ₰ 1 286,06 850 2 700,— 163,94 5 000,—
Aktiva. Kasse und Postscheckguthaben Feeren Mobilien “ Verluß
Passiva.
Aktienkapittetltl 5 000 5 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927.
ℳ
6 580/94 300 —
— —
6 880]1
Aufwendungen.
Allgemeine Handlungs⸗ u. Ver⸗ waltungsunkosten. .
Abschreibung
Erfolge. Ueberschuß auf Honorarkonto. EbE 11ö1ö1“
163 94 6 880/,94 Nach Ausscheiden der Herren Rechts⸗ anwalt Paul Krüsemann, Düsseldorf; Justizrat Krüsemann, Krefeld; Direktor Otto Walkers, Düsseldorf, und infolge der in der Generalversammlung vom 3. Ja⸗
genden Mitgliedern zusammen: Poensgen, Hahnerhof bei Ratingen; Alfons van der Zyl, Rotterdam; Adolph Koch, Düsseldorf.
Düsseldorf, 9. Januar 1929. Revisions⸗ und Organisfations⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Mäkeler.
[87608] Gelsenkirchener Röhren⸗, Arma⸗ turen⸗ und Fittingswerk A.⸗G., Gelsenkirchen. 8 Bilanz per 31. Dezember 1926.
nuar 1927 erfolgten Zuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft “ Pau
INHERxRTMe ERxEEeEreRIEETeasReEnScns.eezerecexnen
A. Aktiva. b
24 000 631»1
3 600
2 224 79
Feldmann .. Debitoren 2 Maschinenkonto. 1 Fabrikationskonto 8 Grundstückskonto 155 202 Werkzeugkonto . 150
[88717]
München. Betrifft: Umtausch von Aktien. 2. Aufforderung. Durch vom 13. Juli 1928 sind: 1. die bisherigen
odann
zu einer Aktie s
werden.
sammlungs eschlusses mit gemäß
führungsverordnung zur
Erneuerungsscheinen unter
bei unserer Geschäftsstelle Schwanthaler und zwar bis
31. März 1929.
Das gleiche gilt in Ansehung
durch neue Aktien
teiligten zur Verfügung gestellt sind.
klärten Aktien auszugebenden
teiligten durch
legung gegeben ist, hinterlegt.
München, den 16. Januar 1929.
Kraftwerk Wagingersee Aktiengesellschaft.
Kraftwerk Wagingersee A.⸗G., [88718] München. Betrifft: Herabsetzung unseres Aktienkapitals. 2. Aufforderung.
Durch
Herabgegat worden. In
gerichts München am 25. getragen wurde, fordern wir gemäß unserer Gesellschaft auf,
zumelden. München, den 16. Januar 1929. Kraftwerk Wagingersee
Gesellschaft m. b. H.
Schubert
ack. Mössinger.
Aktiengesellschaft.
Kraftwerk Wagingerfee A.⸗G.,
Generalversammlungsbeschluß
Vorzugsaktien im Nennbetrag von je RMN 10,— und im Nennbetrag von je RM 100,— in Stammaktien umgewandelt und
2. das Grundkapital der Gesellschaft zu bisher RM 564 200,— um den Be⸗ trag von RM 282 100,— auf Reichs⸗ mark 282 100,— in der Weise herab- gesetzt worden, daß je zwei Aktien
1 zusammengelegt
In Durchführung dieses Generalver⸗ fordern wir hier⸗ der 2., 5. und 7. Durch⸗ Goldbilanz⸗ verordnung und gemäß §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. die Inhaber unserer Aktien auf, diese mit Gewinnanteilscheinen und Beischluß eines geordneten Nummernverzeichnisses um Umtausch im Verhältnis von 2: München, Str 29/I1I1, einzureichen,
olgt bis dahin die Einreichung der Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nicht, so werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt. ein⸗ gereichker Aktien, welche die zum Ersatz erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ die Gesellschaft in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft. Der Erlös hieraus wird den Beteiligten ausbezahlt oder, falls die Berechtigung zur Hinter⸗
88
Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1928 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft, bisher Reichsmark 564 200,— betragend, auf RM 282 100,—
urchführung dieses Beschlusses, der in das Handelsregister des Amts⸗ Juli 1928 ein⸗ hiermit § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger ihre Forde⸗ rungen bis 31. März 1929 bei uns an⸗
Inventarkonto . 400 Anschlußgleiskonto. 350 Postscheckkonto 19% Feldbahngleiskonto 70 Effektenkonto 8 Kraftanlagekonto
““ 5 490 Verlust aus den Vorjahren 21
——
B. Passiva. Aufwertungshypothek. . Amrtien nital Kreditoren .
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
677˙80
62914 24 2 24 000 —
100 000— 90 444 ˙69
214 444/62
189749].
Verlagsanstalt A.⸗G.,
Gebr. Parens, Buchdruckerei und
München.
Bilanz per 31. März 1928.
An Aktiva. Kassabestand, Postscheck⸗ u. Bankguthaben... Debitoren u. Beteiligungen b14“ b11“”“” Maschinen, Kraftanlage u. Schriftmaterial . ... Fuhrpark, Mobilien u. Werk⸗ zeuge .
Per Passiva. Aktienkapital . Verbindlichkeiten. .. Delkredererückstellung. Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds T... Gewinn 1927/19298
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 604 410 430 158 469 1
369 155
20 437/85 965 099/28
240 000— 609 140/[37 40 000,— 4 020 03 65 014 53 6 924 35
965 099 28
An
Gehälter, Provisionen, Gra⸗ tifikationen uso.. . Unkosten . Miete, Heizung und Be⸗ leuchtuugg . Steuerr . Debitorenverluste.. Abschreibungen. Zuweisung z. gesetzl. servefonds.
Gewinn 1927/192
Nℳ ₰
105 088/[76 120 187 35
989 67 01 15
37 35
55
Per Bruttogewinn
53
Heinz Pareus.
gemäß geführten Büchern.
[89366]1.
426 683 (55
München, den 14. Dezember 1928. Der Vorstand. Eugen Sibler. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung entspricht den ordnungs⸗
Karl Mareus, 1
öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ revisor V. D. B.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist
Herr Reg.⸗Rat Emil Prantl, Landshut.
München, den 14. Dezember 1928. Der Vorstand.
ixxceraie, eMTEAxSxHSEBTxRsa Heee a
Brauerei Tivoli A.⸗G., Krefeld.
Jahresrechnung 30. Sept. 1928.
Vermögen.
Brauereigrundstütck.. Brauereigebäude.. Wirtschaftsanwesen.. Maschinen . ... Lagerfässer, Bottiche und Versandfässer... (Fuhrpark . . . .... Möbel und Gerätschaften Bahnanschluß ...
per 31. Dezember Verluste.
Handlungsunkostenkonto Steuern 8 3 Abschreibung Werkzeug. E“ Änschlußgleis.. Feldbahngleis... Kraftanlage....
1926.
Gewinne. Gebäude, Ertragskonto
Der Vorstand. Heigr. Traupe. Bilanz per 31. Dezember 1927.
1383,40
EEI“ w
4 38340
1 Gelsenkirchen, den 31. Dezember 1926.
Vorräte und Vorauszah⸗ lungen auf Waren. . Bankguthaben, Kasse und Wertpapiere.. Bieraußenstände. fwertungs⸗
Darlehen u. Auf forderungen.. . . Beteiligungen.....
Schulyen. Grundkapital.. Akzeptschuldern... Gläubiger.. Hypotheken.. Rücklage, gesetzliche
A. Aktiva. Aufwertungsforderung Erben Ferdwant . . . .. Debitoren “ Maschinenkonto.. Fabritationskonto Grundstückskonto Werkzeugkonto . Inventarkonto.. Anschlußgleistonto Feldbahngleiskonto Postscheckkonto . Effettenkonto ... Kraftanlagekonto. 8 Verlust aus den Vorjahren Verlust aus 1927 .
20 000 631
3 600 1 178 151 340 150 400 350
70 42 e. 5 100 21 629
B. Passiva. Aufwertungshypothek. Aktienkapital . Kreditoren. . ..
24 000 100 000 90 444
1
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1927.
80 14
9 274 66 214 444 69
69 214 444 ʃ69
Steuerrücklage... Gemeindebiersteuer .. Reingewuimn Industriebelastung 323 000
RM 56 500 546 356 157 181 147 836
133 283
11 596 1 1
413 596 20
187 722/10
2 13830 165 323 50 648 237/74 72 066
2 541 839
1 050 000 17 700
1 079 352 45 758 73 3ʃ16
3 200
16 229 256 283 ¼
2 541 839
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. September 1928.
An Soll. Unkosten. 1 109 488,17 Steuern. . Abschreibungen auf: Gebäudekonto . Wirtschaftsanwesenkonto Maschinenkonto . Lagerfässer, Bottiche und
Versandfässer.. Fuhrpark . Röbel und Gerätschaften Reingewuin .
Für Haben. Brauereierträgnis nach Ab⸗ zug der Gestehungskosten
Verluste. Handlungsunfostenkonto . Steuern. “ 3 Zinsen e 8 Abschreibung Aufwertungs⸗
hypotbek b Abschreibung Kraftanlage
1 27)
13 774
—.———
Gewinne. Gebäude, Ertragskonto. 4 500 Verluste “ 9 274
13 774
66 66
Gelsenkirchen, den 31. Dezember 192 Der Vorstand. Heinr. Traupe.
Zinsen.. Saldo 30. 9. 1927
versammlung wurde der
zahtung gelangen.
874 577,17
RM 1 984 065
20 759 3 372 53 422 103 125 49 843 1 587 256 283
2 472 459
2 406 052 56 376 10 030
2 472 459
In unserer heute stattgehabten Haupt⸗
Gewinnantei
für das Geschäftsjahr 1927/28 auf 14 % = RM 84,— für jede Aktie festgesetzt, welche gegen Aushändigung des Anteil⸗ scheins Nr. 40 an unserer Kasse zur Aus⸗
Die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Herren Bankier Hugo Vasen und Generaldirektvr Wiedemeyer, wurden wiedergewäh
Krefeld, 16. Januar 1929.
78 Der Vorstand.
Karl Dilthey.
iktor gausin.