1929 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1929.

Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

Am 5. Januar 1929 die Firma Auto⸗ mobilhaus M. H. Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des 8ee ist der Vertrieb von Automobilen, Automobil⸗ ersatz und ⸗zubehörteilen, Vermietung von Garagen, Ausführung von Repara⸗ Braunschweig. [89399] turen sowie Vornahme in In das Handelsregister ist am den Handel mit Kraftfahrzeugen ein⸗ 15. Jannar 1929 bei der Firma Kon⸗ schlagenden Geschäfte. Das Stamm⸗ servenfabrik Gebr. Grahe Aktiengesell⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Geschäfts⸗ schaft, hier, eingetragen: Die Prokura führer ist der Fabrikdirektor 88 Her⸗ des August Ebeling ist erloschen. Amts⸗ mann Schwarz in Bochum. Gese schaft gericht Braunschweig. mit beschränkter Haftung. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Dezember 1928 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Fepraf ühten n Verbindung mit einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 653.

Am 7. Januar 1929:

a) Bei der Firma F. A. Eschbaum Aectengefkenschaft Zweignieder assung Bochum, Nachfolger Anton Fendel, in Bochum: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang übergegangen auf die Witwe

o.

Fabrikant Anton Fendel, Barbara geb.

burg ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäaäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.

wertung des Patents 418077 Klasse 22 g Gruppe 10 und aller damit zusammen⸗ hängenden Urheberrechte im gesamten und gesamten Auslande. stammkapital: 24 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Major a. D. Friedrich Graf von Francken⸗Sierstorpff in Puschine, Kreis Falkenberg, O. S. Der Gesell⸗

Bielefeld. 1 [89393]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 4. Januar 1929 bei Nr. 870 E Carl Delius in Bielefeld): Dem

aufmann Wilhelm Delius in Biele⸗ sfeld ist Prokura erteilt.

Am 4. Januar 1929 bei Nr. 2045 72 Handelsgesellschaft Grabbe & Co. in Bielefeld); Der Kaufmann Heinrich Grabbe in Bielefeld ist in die Fejen- haf als persönlich haftender Gesell⸗

hafter eingetreten. Zux Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Grabbe ist er⸗ loschen.

Am 4. Januar 1929 bei Nr. 2095 (Offene Handelsgesellschaft Schulze & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Krome in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 5. Januar 1929 bei Nr. 1579 (Offene Handelsgesellschaft Gottlieb Vogt in Bielefeld): Dem Kaufmann Gmil Niewöhner in Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 8. Januar 1929 bei Nr. 1014 (Firma Heinr. Sürig & Co. in Biele⸗ feld): Dem Ingenieur Hermann von der e 8 derart Föapang erteilt, da erselbe in Gemeinschaft ehoj bö“ 4 mit einem 1 Prokuristen zur vheindorf, in. Pertietun der Firma berechtigt ist. jährigen, durch sie vertretenen Kindern Die Prokurg des Ingenieurs Heinrich Bertha, Walter und Alfred Fendel da⸗ Sürig jr. in Bielefeld ist dahin ab⸗ felbst auf jeden zu 1 H.⸗R A 2236 geändert, daß er nur in Gemeinschaft] v) Bei der Firma Central-Automat mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fienh Föschaen kann. 88 Bochum: Die Vertretungsbefugnis des m 10. Januar 1929 bei Nr. 1178 Heinrich Seithe ist beendet. Bücher⸗

Export, Sitz Heldritt b. C.: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Peissdach haftende Gesellschafter: Frau Rosa Morgenroth, Fabrikantenwitwe, Frau Lina Hofmann, Kaufmannsgattin, beide in Heldritt, und Kaufmann Oscar Schrimpf in Rodach b. C. Beginn: - G 15. Oktober 1928. Frau Rosa Morgen⸗ schaftsvertrag ist am 9. August, 24. No⸗ roth ist von der Vertretung der Gesell⸗ vember und 14. Dezember 1928 fest⸗ ausgeschlossen. (14. 1. 29.) Bei gestellt. Die Gesellschaft wird durch der Fa. Gebr. Greiner & Co. Glüh⸗ einen oder mehrere Geschäftsführer lampenfabrik, Sitz Coburg: Von vertreten. Werden mehrere Geschäfts⸗ Amts wegen gelöscht. (9. 1. 29.) Die führer bestellt, so wird die Gesellschaft Fa. Berthold Helk, Sitz Neustadt durch zwei Geschäftsführer vertreten. b. C. Inhaber der Fabrikant Ber⸗ In Anrechnung auf ihre Stammeinlage thold Helk in Neustadt b. C. (Fabri⸗ bringen der Gefellschafter Nittinger kation und Export gekleideter Puppen.) des Patents Nr. 418 077 Klasse 22 g (15. 1. 29.) Die Fa. Max Bauer, Gruppe 10 Nr. 21 775 1V/22 g und die Sitz Neustadt b. C. Inhaber der dazugehörigen Rechte zum Werte von Kaufmann Max Bauer in Neustadt 2500 RM, der Gesellschafter Graf b. C. (Großhandel und Handelsver⸗ von Francken⸗Sierstorpff % des tretungen.) (7. 1. 29.) Bei der Fa⸗ Patents und die dazugehörigen Rechte Weiste Kreuz Drogerie J. & L⸗ zum Werte von 17500 RM ein. Be⸗ Mauer, Sitz Neustadt b. C.; Ge⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ schäft mit Firma auf den Kaufmann anzeiger. Kuno Resch in Neustadt im Pachtwege reslau, den 12. Januar 1929. übergegangen. (10. 1. 29.) Bei der Fa⸗. Amtsgericht. Gerrit Gams in Neustadt b. C.

Erloschen. (16. 1. 29.) Coburg, 16. Ja⸗

nuar 1929. Amtsgericht. Registergericyt.

Coburg. . [89411]

Eintröge im Handelsregister. Bei der Fa. Nickel & Metzner, Sitz Kronach: Aufgelöst durch Auzscheiden des Ernst Metzner. Geschäft mit Firma wird von dem Kaufmann Hermann Nickel in Kronach allein weitergeführt. (Fabri⸗ kation von Korbwaren und Korbmöbeln.) 16. 1. 29. Bei der Fa. Murmann, Kleylein & Co., Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, in Unter⸗

1929

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1928. Soll. RM Materialienverbrauch: 9, Malz, Hopfen, Gerste, Immobilien.. 50 Kohlen, Eis uswo. .. Kassenbestand 13 Betriebsunkosten: Unter⸗ Kassenbestand . 89 140 haltung der Gebäude Bankbestand. 20 und Maschinen, Gehalte, Debitoren.. 51 689 14 Löhne, Fuhrwesen, Be⸗ Debitoren.. 4 567 leuchtung, Zinsen usw. 706 240 Bürgschaften 45 000 Staats⸗ und Gemeinde⸗ 8 steuern .. . . . . 6235 730/19 Abschreibungen an Immo⸗ bilien, Maschinen, Uten⸗ silien ushho.. . . Gewinnvortrag 1926/27 16 713,06

[90197].

Bilanz der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Transport A.⸗G in Emme⸗ rich für das Geschäftsjahr 1924.

Aktiva.

[88684]. . Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende auf das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 wird mit 9 % auf jede Vorzugsaktie und

5 % auf jede im Umlauf befindliche Stammaktie

gegen Abgabe des betreffenden Dividen⸗ denscheines bei den Herren Gebr. Aru⸗ hold, Dresden, Waisenhausstr. 20/22, Hauptstr. 28, Chemnitzer Str. 96, sowie bei den Herren Gebr. Arnhold, Bexlin, Französische Str. 330, bei dem Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz und Leipzig, und an unserer Hauptkasse sofort unter 1 Abzug der Kapitalertragssteuer ausgezahlt. Passiva. Radebeul, den 8. Januar 1929. Aktienkapital.. .

Gebler⸗Werke, Akt.⸗Ges. Gläubiger...

3 ö“ Bürgschaften... 99—

Max Lehnig. ppa. Bütting. Reingewinn.. 22707 epe 2 585 6

3

V 115 676,007 bees V 2 248 784 55

Krupp Aktiengefellschaft, Essen. Verbindlichkeiten Bilanz zum 30. September 1928. und Reinvermögen. 160 000 000 16 000 000—7 10 000 000,—

[901981.

Fried. Vermögens⸗ bestandteilec.

—, —⸗——;;

684 449 8

Breslau. [89402]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 765, Firma Alb. Bollmann, Breslau: Die Prokurg des Walter Reisewitz ist erloschen. Der Kaufmann Walter Reisewitz, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Bei 8 4076, Fehn dis mann, Breslau; Der Kaufmann Will esl 89405 Lippmann zu Bveslau ist in das Ge⸗ eeee 1680

2 Senen b Handelsregister B Nr. 2266 chäft als persönlich haftender Gesell⸗ zst⸗ Hehet, zinsti schaf s e eingetreten. Pfien⸗ ecbin⸗ ist bet der T. Miedzwinsti Gesellfchaft

5 8 mit beschränkter Haftung, Breslau. E“ ee 1 88 heee heute folgendes worden: Wisch geb Beoch blcibt vsa Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ offene Handelsgesellschaft 889, Jr zember 1928 ist der § 7 des Gesellschafts⸗

Bei Nr. 5808. d. sPaul Miert 2 bertrags abgeändert. Die Gesellschaft Co., Breslau: Die persönlich haftenden wird durch einen oder mehrere ge⸗ Cefelschaset Poir Vinsüle 8 nd Bernd schäftsführer vertreten. Sind mehrere von Arnim⸗Criewen sind aus der Ge⸗ Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt sellschaft ausgeschieden. Der Ritter⸗ die Vertretung der Gesellschaft durch gutsbesitzer Franz Fischer aus Polken⸗ mindestens zwei Geschäftsführer ge⸗

27

RM ₰o. Grundkapital Gesetzliche Rücklage Sonderrücklagae... Deckung für Schäden und Verpflichtungen .. . Sonstige Rückstellungen. Werkserhaltungskonto Guthaben der Hilfskassen, Stiftungen u. dgl... Guthaben von Werksange⸗ hörigen bei der Firmau. bei der Spareinrichtung Anleihen Hypotheken und Restkauf⸗ ZZ“ Anzahlungeln Waren⸗ und sonstige Gläubiger. 33 900 624 Bankgläubiger.. 14 013 274 Laufende Akzeptverbind⸗ lichkeiten. Gläubiger aus Werksge⸗ meinschaftsverrechnung Rückständige Löhne, Ge⸗ hälter, Provisionen,

Grundeigentum u. Werks⸗ anlagen, Werksgeräte u. Beförderungsmittel.. Vorräte, halb⸗ und ganz⸗ fertige Waren.. Gewerbliche Schutzrechte Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben, Wechsel und Schecks Wertvapiere und Beteili⸗ gungen: Beteiligungen bei Tochtergesellschaften Andere Beteiligungen und Wertpapiere ohne festen Zinssatz.. Festverzinsliche Wert⸗ papiere.,. Bankguthaben .. Guthaben bei öffentlichen Sparkassen Waren⸗ und sonstige Schuldner Schuldner aus Werksge⸗

EeltHalzglce Bstässc⸗ 115 676

199 259 543

24 210 94679 101 779,11 15 454 150/56

9 000 000

20 000 48 654 45 000

60 225 1852.

Reingewinn 1“ von 1927,28 103 872,59

1 158 623 0

6 601 25280

Verlust⸗ und Gewinnberechnung 55 das Geschäftsjahr 1924. Haben. 1 7h [5., Gewinnvortrag 1926/27 .O 16 713/ 06 Erlös aus Bier, Neben⸗ produkten u. Sonstigem

[88685]. . Nach der am 8. Januar 1929 statt gefundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus

folgenden Herren: Adolf Arnhold, Bankier Generalunkosten . und Konsul, Dresden, Vorsitzender, Moris Reingewimmm. .

Groß, Maior a. D., Dresden, stellv. Vor⸗ 26 378 ,07 sitzender, Paul Gredt, Ingenieur und Ker.n Konsul, Luxemburg, Hermann Haelbig, Bruttogewinn 726. 328, 07 Fabrikdirektor, Dresden, Dr. Johannes 25 218,07 Krüger, Stadtrat und Bankdirektor, Dres⸗ aaaͤqqaqqEqqEEEgqImmac den, Dr. Peter Reinhold, Reichsfinanz [89716]. minister a. D., Dresden, D. Schnurbusch,“ nlmer Brauerei⸗Geseltschaft. Hermann Rayser. Hermann Nathau. Kaufmann, Bremen, Frit Thiele, Fabrik⸗ Bilanz per 30. September 1928. n der Generalversammlung vom 162 Jamtar 1929 wurde die Ausschüttung

5 910 314 06

für 85 768 299,02

b 82S 25 600 000

2 232 E 2 248 784 55 Ulm (Tonan), im Dezember 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Benno Klopfer, Der Vorstand.

Heinrich Mayser.

24 356 2 02207

48 73

3 317 948 12 808 408

51 463 636

796 644 62 12 924 547 55

86

249 512

3 935 247

61 404 53675. 28 845 922

(Offene Handelsgesellschaft Gebr. Alten⸗

25

höner in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer Hermann Altenhöner in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 10. Januar 1929 bei Nr. 2094 (Offene Handelsgesellschaft C. H. Franke & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 10. Januar 1929 bei Nr. 2144 (Firma Ewald Heinrich Schmidt & Co. in Bielefeld): Das Geschäft ist an den Kaufmann Ewald Heinrich Schmidt in Bielefeld veräußert. Der Ehefrau Anna Schmidt in Bielefeld, Kavalleriestr. 3, ist Prokura erteilt.

Am 11. Januar 1929 unter Nr. 2164 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beckmann, Thurow & Co. mit dem Sitz in Schildesche bei Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Glasschleifer Wilhelm Beckmann in Schildesche, der Kunstglaser Max Thurow in Bielefeld und der Glas⸗ schleifer Gustav Niehaus in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 21. September 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Am 14. Januar 1929 bei Nr. 912 (Firma Hermann Schlake in Bielefeld): Die Firma ist erloschen,

In unser Handelsregister Abteilung B. ist eingetragen worden:

Am 5. Januar 1929 bei Nr. 462 (Firma „Wiko“ Lederwarenfabrikation mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Dem Kaufmann Ludwig Meyer in Bielefeld ist Prokura erteilt worden.

Am 10. Januar 1929 bei Nr. 272 (Firma Benteler⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld): Dem Karl Blome und dem Wilhelm Hauenschild. beide zu Bielefeld, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Am 10. Januar 1929 bei Nr. 288 Firma Fritz Rahde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Karl Leist in Bielefeld ist erloschen.

Am 11. Januar 1929 bei Nr. 447 Pexma „Neotechnik“ Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Bielefeld): Dr. Fritz Möhle in Bielefeld ist zum weiterern Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Bielefeld.

Bocholt. [89394] Im Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist bei der Kommanditgesellschaft in irma Jos. Wiethold, Bocholt, am 15. Januar 1929 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Hillerkus zu Bocholt ist Prokura erteilt. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Bochum. [89395] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 2. Januar 1929:

a) Bei der Firma Central⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefügnisse des Johann Schmal und Karl Flister sind beendet. Kaufmann Heinrich Seithe in Bochum 8 zum Geschäftsführer be⸗

stellt. H.⸗R. B 637.

b) Bei der Firma F Schniewind in Bochum. De Gesel chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 430.

Am 8. Januar 1929 bei der Firma Schniewind & Becker in Bochum: Fem Becker ist aus der S aus⸗ geschieden, diese damit ausge öst. Kauf⸗ mann Erich Schniewind füͤhrt das ee unter der bisherigen

irma weiter. H.⸗R. A 2129.

Am 4. Januar 1929 bei der Firma Gewerkschaft Salm III in Bochum: Die Prokura des Johannes Bohnacker ist erloschen. H.⸗R. B 325. 8

revisor Karl Flister in Bochum ist zum Ge Fa Kaufmann Johann Schmal in Bochum ist zu seinem Stell⸗ vertreter bestellt. H.⸗R. B 637.

Am 8. Januar 1929 die Firma „Ruhrland“ Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro und Radio in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Elektro⸗- und Radioartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 KM. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieurkaufmann Hans Beine in Bochum. Gesellse F1 mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1928 festgestellt. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Heinrich Koch in Bochum eine Opel, Innensteuer⸗Limou⸗ sine ein, wofür auf seine Stammeinlage 3000 RM. angerechnet werden. H.⸗R. B 654.

Am 10. Januar 1929:

a) Bei der Firma Leo Mayer in Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Ingenieur Otto Mayer und Dr. rer pol. Alfred Mayer, beide in Bochum. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1929. Dem In⸗ stallateur Leo Mayer in Bochum ist Prokurg erteilt. H.⸗R. A 1842.

b) Die Firma H. & M. van de Sand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt swanzlgtanftnd Reichsmark. ührer sind der Kaufmann Heinrich van de Sand und Kaufmann Max van de Sand, beide in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Dezember 1928 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gefell⸗ schaft berechtigt. Die beiden Gesell⸗ schafter bringen ein jeder Waren⸗ bestände der früheren G Handels⸗ gesellschaft H. & M. van de Sand in die Gesellschaft ein, welche jedem der Gesellschafter mit 2500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Märkischen Sprecher in Bochum. H.⸗R. B 655

Am 12. Januar 1929: a) Bei der Firma H. und M. van de Sand in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1426.

b) Bei Firma Rh. Westfäl. Automobil⸗, Fahrrade- und Näh⸗ maschinen Industrie Friedrich Schäfer in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 733.

der

Borgentreich. [89396] In unser Handelsregister A ist am 7. Januar 1929 eingetragen, daß die Firma Viector Bierhoff, Borgentreich, erloschen ist. Amtsgericht Borgentreich.

Brandenburg, Havel. (89397] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 954 bei der offenen andelsgesellschaft in Fa. „Toepfer ompagnie Buttergroßhandlung zu den drei Glocken“, Brandenburg (Havel) eingetragen worden: e Gehähche ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Toepfer in Magdebur ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Willy Toepfer in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt. Brandenburg, Havel, 15. Jan. 1929. Amtsgericht. Braunschweig. 1eges In das Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1929 bei der Firma Kraftverkehrs⸗ Psenh aft mit beschränkter Haftung, raun 8 hier, eingetragen: Dem [Kaufmann Willi Richter in Bad Harz⸗

dorf, Krs. Neumarkt, ist in die Gesell⸗ shaf als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei Nr. 5934, Firma Claremühle II Mühl & Co, Breslau: Die persönlich haftenden Gesellschafter Albert Mühl und Franz Mühl sind durch Tod aus der 11 ausgeschieden. Hilde⸗ 8 Mühl geb. Schindler und Harald Mühl, beide in Breslau, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hildegard Mühl ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen.

Bei Nr. 11 448 die offene Handels⸗ gesellschaft Geppert & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Geppert ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 755 die offene Handels⸗ gesellschaft Karl Jaschkowitz, Reklame⸗ Vertrieb, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Dorothea (Dora) Brauer geb. Jaschkowitz ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 12 006, Firma Gustav Kreidel, Breslau: Kaufmann Bern⸗ hard Münzner zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ E eingetreten. Offene Han⸗ helsgesellschaft, begonnen am 15. De⸗ zember 1928. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Bern⸗ hard Münzer ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen

Nr. 12 021, Firma Leopold Moschko⸗ witz, Breslau. Inhaber ist der Fleischer⸗ meister Leopold Moschkowitz in Breslau. Nr. 12 022, Firma Breuer & Niziak, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1928. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: verehel. Kaufmann Hildegard Breuer geb. Gabriel und verehel. Kaufmann Elisabeth Nigziak geb. Gabriel, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ shaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Dem Helmuth Breuer und dem Otto Niziak, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Breslau, den 11. Januar 1929.

Amtsgericht.

Breslau. [89404] In unser Handelsregister B Nr. 1927 ist bei der Hecht & David Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt fortan „Hecht & David Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Grund⸗ stücksteilen, Anteilen an Gesellschaften, die ihrerseits Eigentümer von Grund⸗ stücken, Grundstücksteilen und Anteilen von Grundstücksgesellschaften sind, ferner die Verwaltung von Grundstücken, Grundstücksteilen und Anteilen an Grundstücksgesellschaften. Die Prokura des Karl Kosel ist erloschen. Durch Be⸗ chluß vom 5. Januar 1929 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag gemäß der Nieder⸗ chrift geändert. 1 Breslau, den 11. Januar 1929. Amtsgericht.

Breslau. [89406] In unser Handelsregister Nr. 2368.

Farbstoff Gesellschaft mit beschränkter

Haftung⸗ mit dem Sitz in Breslau, Lehmdamm 8, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Anstrich⸗ und Rostschutzfarben sowie verwandter Er⸗ zeugnisse, insbesondere auch die ge⸗

werbliche und kaufmännische Ver⸗

ist heute die „Carnitt Rostschutz⸗ und!

meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ und einen Prokuristen zu⸗ ammen. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Frau Betty Miedzwinski ist auch weiterhin zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Generaldirektor Otto Heuer in Bad Oeynhausen ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 12. Januar 1929. Amtsgericht.

Breslan. 189490] In unser Ferpaetsregeger B Nr. 414 ist bei der E“ Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds, Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Rauch 88 der Rechtsanwalt Dr. Hartmann Müller zu Breslau zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Breslau, 14. Januar 1929. Amtsgericht.

Breslau. [89401] „In unser Handelsregister B Nr. 627 ist bei der „Remington⸗Schreib⸗ waschinen⸗ Gehenschset mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Breslan, heute folgendes eingetragen worden: Laut vom 15. Dezember 1928 ist § 6 (Geschäftsjahr) geändert. reslau, 14. Januar 1929. Amtsgericht.

Breslau. [89403] In unser Handelsregister B Nr. 1001 ist bei der „Breslauer Beleuchtungs⸗ industrie S. Beyer, Gesellschaft mit 8 schränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Walter Licht und der Frau Emma Müller geb. Beyer, beide in Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem göschafts tghcer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Der Geschäfts⸗ führer Salomon Beyer ist verstorben. Breslau, den 14. Januar 1929. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslam. ([89407]

Im Handelsregister 3 22 ist bei der Firma Zuckerfabrik Neugebaner & Co. G. m. b. H. in Brieg ein⸗ getragen worden, daß § 8 des Vefen⸗ schaftsvertrags am 15. November 1928 abgeändert ist. Brieg, den 14. Januar 1929. Amtsgericht.

Brühl. [89408] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. Januar 1929 eingetragen worden, daß die unter Nr. 49 ein⸗ getragene Firma „Conta, Handels⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Brühl erloschen ist. Amtsgericht in Brühl, Bez. Köln. Bühl, Baden. [89409] Handelsregister A I11 O.⸗Z. 63, Firma Josef Seiler, Modehaus in Bühl, In⸗ haber Josef Seiler, Kaufmann in Bühl. Handelsregister AI O.⸗Z. 96, Firma J. Bierig u. Rosenfeld, Bühl: Die Firma ist erloschen. Bühl, den 11. Ja⸗ nuar 1929. Bad. Amtsgericht. II.

Buxtehude. [89410]

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 183 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wienberg und Jonas mit dem Sitz in Buxtehude eingetragen worden. Die Gesellschafter find die Kaufleute Claus Wienberg und August Jonas, beide in Buxtehude. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. April 1923 begonnen. Amtsgericht Buxtehnde. 16. Jan. 1929.

Coburg. [89412]

Einträge im Handelsregister. Die Fa Alfred Bauersachs, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Alfred Bauer⸗ sachs in Coburg. (Tabakwaren,) (8. 1. 29.) Bei der Fa. Adalbert Morgenroth Spielwarenvertrieb, Versand &

rodach, Ofr.: Aufgelöst zum 1. 1. 29. Zu Liquidatoren wurden bestellt: An⸗ dreas Murmann jun., Hans Kleylein⸗ Welt und Simon Kleyͤlein⸗Kupfer, ämtlich in Unterrodach. Jeder von ihnen ist fur sich allein vertretungs⸗ berechtigt. 14. 1. 29. Bei der Fa. Haus Nagler, Sitz Schney Ofr.: Der Ehe⸗ san Katharina Nagler in Schney ist rokura erteilt worden. 7. 1. 29. Coburg, 16. Januar 1929. Amtsgericht. Registergericht. Dessau. t [89413] Unter Nr. 148 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Bauhütte Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die bisherige eschränkung in der Vertretungsbefugnis des Proku⸗ risten Artur Otto in Heslan ist aufge⸗ ben. Die Vertretungsbefugnis der bis⸗ erigen Geschäftsführer Otto Fiedler und Paul Stahmann ist beendet. Der Bauführer Karl Hain in Augsburg und Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt. Dessau, den 7. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Diepholz. In das hissige Handelsregister Nr. 151 ist bei der Firma Diepholzer Möbelfabrik in Diepholz heute einge⸗ tragen: Ein Kommanditist ist einge⸗ treten und ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. 8 Amtsgericht Diepholz, 8. Januar 1929.

Diepholz. [89416 In das hiesige Hende ersehe 1 Nr. 9 ist bei der Firuto Julius Marcks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Drentwede, heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hngo Otten in Drentwede ist erloschen. Amtsgericht Diepholz, 8. Januar 1929. Diepholz. 1 In das Hamelsregibsr A Nr. 151 ist bei der Firma Diepholzer Möbelfabrik in Diepholz heute einge- tragen: Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. 1 Amtsgericht Diepholz, 11. Mai 1928.

Dresden. [894171 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden: .

1. auf Blatt 20 771, betr. die „Inter⸗ continentale“ Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung München): Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Theodor Hermann Martin Loewenstein Joachim Frommer, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Zweignieder⸗ lassung nur gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten.

2. auf Blatt 20 100, betr. die „Union“ Internationale Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die neessester führerin Charlotte äbS. Göhler ist jetzt eine verehelichte Posselt.

3. auf Blatt 18 327, betr. die Last⸗ Fers. e.ees mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesen. she ist durch Beschluß der Gefell⸗ sche terversammlung vom 14. Januar 929 aufgelöst worden. Der 8 Alepander Ernst Rost ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator.

4. auf Blatt 19 667, betr. die See handels⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Johannes Frey in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 9084, betr. die Petzold Aulhorn Aktiengesellschaft Dresden: Dr. med. Ernst Aulhorn ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

——

*

Sicherheitswechselu. Bürg⸗ schaften

meinschaftsverrechnung

16 183 663,57

*

831 169

118081 764 56

schaften

Steuern usww.. Sicherheitswechselu. Bürg⸗ 16 183 663,57 Gewinnvortrag a. 1926/271 Gewinn aus 1927/28. 5

9* )

448

389 856/7

036 673 63 977 210ʃ10 041 764 [56

Vom

Radebeul

Betriebsrat: Lohnbuchhalter, Radebeul, Arno Besser, Maschinenformer, Dresden.

den 8. Januar

Gebler⸗Werke, Akt.⸗Gef.

Max Lehnig.

Franz 1929

ppa. Bütting.

Rumberg,

Zinsen,

Gewinn:

Angestellten⸗ und Arbeiterversiche⸗

C6 8 Bergschäden,

verschiedene Ausgaben .. Gewinnvortrag 1926/27 .

Reingewinn aus

1927/28. 5 977 210,10

*

Freiwillige Wohlfahrtsausgaben. Abschrei⸗ bungen auf Wertpapiere und

aus 1 036 673,63

14 021 223

11 867 303/38 5 380 088 69

RN [8

S 7

7 —7 7013 883/72

114 720 874,28

Gewinnvortrag aus

Betriebsüberschuß⸗ Ertrag aus Beteili⸗

gungen

en

schiedene Einnah

Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927,28. Einnahmen.

und ver⸗

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Dr.⸗Ing. Kurt Sorge,

durch Tod ausgeschieden. Januar 1929. Fried. Krupp

Essen den 19.

Bilanz

für den 30. September 1928.

Aktiengesellschaft.

40 019

8 3

RM

¹

036 673 [63 916 ˙66

1 664 283

Berlin, ist

1

156

Aktiva.

Inventar und Utensilien

bemtasten66

Gleisanlage .. Fuhrwerk und Automobile Modelle. Rezepte, P

Kasse, Wechsel und Schecks Debitbren“ Effekten und Beteiligungen A“ Avale RM 8000,—

1

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien

Vorzugsaktien.

Re ervefonddsss Aufwertungshypotheken .. Kreditoren . Ausstehende Dividendenschein

9

Uebergangsposten für Löhne

Avale RM 8000,—

““

ruttogewinn. Abschreibungen

597

8 etwa 5 %

4 9 % Dividende a. NM 33 000,— Vorzz

5 % Dividende a. RM1 188 000,—

aktien..

Tantieme an den Aufsichtsrat..

* e

batente und Schutzrechte

Reingewinn: Vortrag aus. 1926,27 1 Zewinn aus 1927128

zum Reservefonds

Stamm⸗

Vortrag auf neue Rechnung ..

fr

Gewinn⸗ für den

igsaltien * 2 970,—

59 400,— 2 909,40

und Verlustrechnung 30. September 1928.

157 647 48

RM

3 015 65 154 631783

74 800/39 828A 00 4 600—

————

—ů

RM 270 0007— 567 700 250 000 93 600 8 000 10 000

1

1

1

12 707 454 595 117 550 180 477 [8

1 964 635 37

1 387 000 1 33 000—- 91 100—- 15 220 18

1b

Weber & Ott Aktiengesellschaft. Bei der am 9. Januar 1929 auf Grund des Tilgungsplanes stattgefundenen nota⸗ riellen Verlosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern zogen: 12 19 51 71 95 103 144 333 455 581 710 9.

2 87128 930 1131 1144

1539 1541 1736 1861 1872 1938 1965 1978 1988. Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten am 1. Juli 1929 außer Verzinsung. Von diesem Tage ab erfolgt die Ein⸗ lösung zum Gesamtaufwertungsbetrag von RM 250,— je schaftskasse gegen verschreibungen Zinsscheine und de

90169]

208 353 591 745

82

207 352 491 587 716 083 1097 12G6

1762

Fürth i.

[90205].

977 1026 1110 1115 1125 1243 1271 1272 1407 1433 1434 1563 1584 1637 1782 1789 1795 1882 1885 1906

Weber X Ott Aktie Der Vorstand.

Berliner Kredit⸗Aktiengesells

240 284 316 403 411 413 539 545 577 592 595 602 608 652 749 772 777 872 885 1036 1057 1058 1128 1311 1435 1660 1824 1933

210 212 367 388 528 530

Stück bei unserer G

Bayern, 19. Januar

Rückgabe der Schuld⸗ der noch nicht fälligen 8 Erneuerungsscheines. Rückstände aus früheren Verlosungen 1 sind nicht vorhanden.

ngesellschaft. Chr. Fleischmann.

ATeERPrFgMeerrearn erTererRseene⸗ne

8892.

M

ge⸗ 150 327 445 578 658 904 1067 1129 1330 1535 1683 1833 1937

85 7F

esell⸗

1929.

27.

Bilanz per 31. Dezember

Kassakonto

293 813ʃ07 305ʃ10 65 949[93

65 279

12 967

1 964 635

Haben.

Konto pro

Aktiva. Kapitaleinzahlungskonto.

Bankguthaben: Automobilbank 39 260,56 Reichskredit⸗

gesellschaft Reichsbank⸗

girokonto. Postscheckkonto.. ..

Kontokorrentkonto . Inventarkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Kapitalkonto Wechselkonto .

Deutsche

676,— 110,— 680 . 4 17 936 250 686 936

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

31. Dezember 1927.

40 046

75; —44

56 33 95 140 434 40 940,— 33574 434 40 000 434 434

40 40

Handlungsunkostenu.

Zinsen.. Reparaturen.. Steuern u. wziale

Lasten. Abschreibungen.. Reingewin...

116“

174 123 33 891

112 72756

74 800

15 52

39

RM 2₰

395 542 62 82 847 09 778 389771

Radebeul, den 24. November 1928.

Gebler⸗Werke,

Max Lehnig.

Gewinnvortrag aus III1“

Betrieb

sgewinn

475 374

——

Akt.⸗Gef.

Meyn.

178 389

3 015664

Provision Zinsen. Verlust.

8

reditsch

17

69156 GEE EW8Lo1 3““

Berlin, den 3. Oktober 1928. Der Vorstand. Dr. Junges. Gröbel.

Der Aufsichtsrat.

Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

RM Handlungsunkosten... 8

Löhne, Gehälter u. Honorare 9 254

238/19

70 89 45

492

18

Aktiva. Brauereigebäude u. Grund⸗

stücke Abschreibung

Malzfabrik, hiesige u. aus⸗ wärt. Wirtschaften

Zugang.

Abschreibung aschinenkto.. Zugang.

S2,22

18 270,22

Abschreibung

Mostereianlagekonto 2 800

Zugang. .

Abschreibung

4e Frsreisi rcns Elektr. Kraft⸗ u. Beleuch⸗

tungsanlage Zugang. .

aßzeugkonto. Zugang. .

Abschreibung

Utensilienkonti und Fahr⸗

geräte.. Zugang

Re⸗ serve⸗ sonds 34 142,40

.278 080,16

——

200 833,85

Abschreibung. 1 569,37

75175,33

138 210,35

NN

759 660,—

7660,— 165 158,—

2835,15

6 238,16 437 000

17 436,36 8

160 000

. 2 863,84 ö. 6 883,42

685,95 555

6 000 —- 75 906,23 5 179,10 6 175,33

89 935,20

)

3 104 067,89

Zugang .

Abschreibun

₰o Eisgewinnungsanlagekonto

Inventarkonti M

brauerei“ .

Außenstände:

Darlehen u Laufende Haftungen R Barbestand u haben.

Vorräte..

Pasf

Delkredere.

4 % artia

574 89

Graf von Pocci. H. Dietrichs. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern wird hiermit bescheinigt. Berlin, den 3. Oktober 1928. utz und Treuhand

e

Akzepte..

Kreditoren und Kautionen Haftungen RM 28 700,— Biersteuiur . Dividenden u. Obligations⸗

zinsen

Bruttoger Abschr.

Abschreibung 45 003,09 Pferde⸗ und I

Abschreibung 392,64

Effekten u. Geschäftsanteile

Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien..

Gesetzl. Reservefonds

93

Zuweisung a. erzieltem Agio 47 000

Verloste 4 % Obligationen..

(1. Hypothek auf gold. 8 Hirsch in Uim) 4 70 Aufwertungsschulden ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1926/27

757005,00 149 000

3 218,88 1 203,80 14 422,68 g 2 422,68

——

393,64

ZZb8

252 715

1 081 498

Hypotheken 0 446 486

M 28 700,— ud Bankgut⸗ 6 981 3 001 472 636

.„ 2„

* ““

Bank für Brauerei⸗ Industrie in

Gewerbebank Ulm, e.

Mitteldeutsche Kreditbank, Filiale

der Vorsitzende

lung unserer Gesellschaft vom vember 1928 ist u. a. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RM. 1 260 000,— auf nom.

von nom. 9,— 8 lautenden neuen Aktien im Nennbetrage

3 819 319

sivg.

140 600 11“ 116 082 und 4 ½ % 211 065 lobligationen

19 275 260 123 68 059

1 342 012

126 645/7 . 8 870

16 713,06 v. 205 651,70 27567,76

„„ 101 779,11] 120 585

einer⸗Dividende von 7 % auf die Stamm

und 6 % auf die Vorzugsaktien Lit. genehmigt. Demgemäß kommt der dendencoupon 1 Nr. 23 der abgestempelten ehemaligen Vorzugsaktien mit RMN 7,— abzüglich Kapitalertragssteuer sofort zur Einlösung und zwar bei folgenden Stellen: Gesellschaftskasse in Ulm,.

Divi Nr. 45 vder Stamm⸗ un

Berlin, Max Henning, Augsburg,

Paul Kapff, Stuttgart, G. m. b. H.,

Bankgeschaf t Bankgeschäft

Ulm a. D., 1“ Augs⸗

burg, vorm. Gebr. Klopfer, Augsburg,

Württbg. Notenbank, Stuttgart.

Ulm a. D., den 17. Januar 1929. des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Benno Klopfer. Der Vorstand. Heinrich Mayser.

Hermann Magyser. Hermann Nathan⸗ [90168].

König⸗Brauerei A. G., Duisburg⸗Ruhrort.

In der vrdentlichen Generalversammge 29. No⸗

RM 1 600 000,— durch Ausgabe RM 340 000,— auf den Inhaber

von RM 1000,— bzw. RM 300,— mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Oktober 1928 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon RM. 210 000,— neue Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: Das Bezugsrecht ist bei Lermeidung des Ausschlusses bis zum 11. Februar 1929 (einschließlich) 8 G in Verlin: bei der Deutschen Bank, bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Komm.⸗Ges. a. Akt., in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Frantkfurt a. M.: bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Komm.⸗Ges. a. Akt. während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Auf je 6 alte Aktien von je nom. RM. 300,— kann nom. RM 300,— neue Aktie zum Kurse von 1100% zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Bezugspreis ist bei der Ausübung des Bezugsrechtes zu entrichten. Die Bezugs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Zwecks Ausübung des Bezugsrechtes sind die Mäntel der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem Ver⸗ zeichnis einzureichen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der obengenannten Bezugs⸗ stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rück⸗ gabe der erteilten, nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt aber nicht verpflichtet. Duisburg⸗Beeck, 19. Januar 1929. König⸗Brauerei A. G.

89

3 819 319

8 8