Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Jannar 1929. S. 4.
Herborn, Dildäcr. [89447] Handelsregister B. Westerwälder Thoninduftrie, Gesell⸗ hes mit beschränkter Haftung, Breit⸗ eid Heute wurde eingetragen: Die im Diplomingenieur Rudolf Meyer und dem Kaufmann Fritz Freudenberg zu Breitscheid erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Freudenberg und dem Diplomingenieur
oseph Brand, beide zu Breitscheid, ist
Fe amtprokure erteilt.
Herborn, den 14. Januar 1929. Amtsgericht. MHillesheim, Eifel. [89449] In das Handelsregister A 89 wurde hente bei der Firma G. Mauther, Eisen⸗ warengeschäft in Gerolstein, einge⸗ tragen: Die Firma ist nebst Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Albert Maucher junior in Gerolstein über⸗ gegangen. Seine Prokura ist erloschen. Hillesheim, Eifel, den 7. Jannar 1929. Amtsgericht. Hirschberg, Ricsengeb. (89450, Im Handelsregister A ist bei Nr. 7. „Teumer & Bönsch“ in Hirsch⸗ berg i. Riesengebirge) eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Meißner in Hirschberg
i. Riesengeb. erloschen ist
Hirschberg i. Rsgb. 16. Jannar 1929. Amtsgericht. Husnm. [89454]
In das Hundelsregister unter Nr. 302 ist heute die Firma Peter H. Eggers in Husum, Inhaber Kaufmann Peter Hermann Eggers in Husum eingetragen worden.
Husum, den 9. Jannar 1929.
Das Amtsgericht. [89452]
Handelsvegister A . Jannar 1929 bei Co., Itzehoe“
Iizehoc.
In das hiesige Nr. 376 ist am 11 der Firma „Wille eingetragen worden:
Der Bankier Heinrich Brandt in Wilster ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Itzehoe.
Jasftrow., l8 9453
In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma mvebderfehe Ziguarren⸗ fabriken Gesellschaft m. b. H. in Jastrow eingetragen: Duvch 1 fterbeschluß vom 26. Juni 1928 8” die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige alleinige Ge⸗ schäjtsführer Kaufmann Franz Marzin n Kolberg ist zum Liquidator bestellt.
Jastrow, den 14. Jannar 1929.
Amtsgericht. [89454] A wurde heute Giesr, Jenng,
Jomnan.
Im Handelsregister die Firma Wilhelm gelöscht.
Jeng, den 16. Jannar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautermn. [88486]
I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brandel & Mußler“, Sitz Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das — — Manufakturwaren
and laung ist mit Aktiven und Passiven an die Gesellschafterin Luise Brandel, geb. Intltofer, Witwe des Kaufmanns Franz Brandel in Kaisers⸗ lautern, Medicusstr. 17, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt.
II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Keller“, Sitz Lauterecken, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Papiergroßhandlung, Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei — ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Adolf Lony senior, Kauf⸗ mann in Lauterecken, übergegangen, der dasselbe unter der bvisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Dem Kaufmann Adolf Lony junior in Lanter⸗ ecken ist Prokura erteilt.
III. Betreff: Firma „Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern vorm. G. F. Vrohe⸗ Henrich, Aktiengesellschaft“, Sitz Lampertsmühle bei Kaiserslantern: Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist bestellt Alfred Böhm, Kaufmann zu Lampertsmühle. Die Prokura des vor⸗ genannten Alfvod Böhm ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Gutbrodt, techn. Direktor zu Lampertsmühle, ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Zeichnungs⸗ bevechtägten erteilt.
Kaiserslautern, 12. Jannar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Kelliughusen. [89455] Eintragung in das — bei der Firma J. Lembke, Kellinghusen, am 16. Januar 1929: J. Lembbe, In⸗ haber Karl Mohr, Ort der Nieder⸗ lassung: Kellinghusen. Alleiniger In⸗ haber Kaufmann Karl Julius Mohr in Wandsbek. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen 2 bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Karl geschlossen. Amtsgericht Kellinghusen. Kosel, O. S. 89456 In unser Handelsregister — 8 Nr. 25 ist am 16. Jannar 1929 bei der „Ostkvaftwerk Aktiengesellschaft Cosel⸗ O. S.“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Haeusler zu Berlin
kura:
Vertretung der Gesellschaft
kura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Kosel, O. S. Landshut. [89457] Hans Urban. Sitz: Vilsbiburg. In⸗ haber: Hans Urban, Brauereibes., Vils⸗ biburg. Firma erloschen. Landshut, 11. 1. 1929. Amtsgericht. [89458] Brafiltabakfabrik
Landsharnt. Landshuter
Prokuva des Karl Hausner erloschen. Landshut, 12. 1. 1929. Amtsgericht. Langen, Bz. Darmaftn . [89459] In unser Handelsregister A Bd. I.
wurde heute folgendes eingetragen: Firma Peter Walter Müller, Sitz Egelsbach. Inhaber Peter Walter Müller, Einzeltaufmann, daselbst. Pro⸗ Peter Müller, Vater des In⸗ habers, in Egelsbach. Langen, den 8. Jannar 1929. Hessisches Amtsgericht 5 Laugen, EBz. Darmstadt. [89460] In unser Handelsregister A Band II wurde heute folgendes eingetragen: Seeber & Co., Ingenieurbürvo und
gesellschaft, Sitz Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M.). Gesellschafter: Frau Johanna Seeber geb. Schweinsberger, Ehefrau des Karl Seeber zu Sprend⸗ lingen, und Kaufmann Dipl.⸗Ing. Erich Franke zu Offenbach a. M. Zur sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Langen, den 9. Jauuar 1929.. Hessisches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [89461] In unser Handelsregister A ist am
14. Januar 1929 bei der unter Nr. 213
verzeichneten Firma August Pasch zu Neviges, die vom Kaufmann Fritz Im⸗ horst geführt wird, folgendeseingetragen worden: Die Firma heißt nunmehr: ,Fritz Imhorst“. Langenberg, Rhld., 14. Januar 1929. Amtsgericht.
— - —
Langensalzan. 89462]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 130 verzeichneten Firma Julius Beltz, Sitz Langensalza, als deren Inhaber bisher Julius Beltz in Langensalza ecingetvagen war, am 11. Januar 1929 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Diplomkaufmann Wilhelm Beltz in Langensalza ist in das Geschäft als
Die Gesellschaft hat am 2. Jannar 1928 begonnen. Die Pro⸗ kura der Witwe Helene Beltz geborenen Hübschmann in Langensalza ist er⸗ loschen.
Amtsgericht in Langensalza.
Leipziz. [89464]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6040, betr. die Firma Heinrich Nestler in Leipzig: Die Pro⸗ huva des Reinhold Oswald Oels ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 26 040 die Firma Georg Müller Grosechandelsagentur in Leipzig (Barfußgäßchen 15). Der Kauf⸗ mann Eugen Ferdinand Georg Müller in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 26 044 die Firma Richard Ovst in Leipzig (Kmrprinz⸗ straße 38). Der Handelsgärtner Paul Richard Obst in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Handel mit Topfpflanzen und Vertretung in solchen und in Binmenzwiebeln.)
4. auf Blatt 17 210, betr. die Firma Chaim Menasche in Leipzig: Chaim Leib Menasche ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Gitel vperw. Menasche geb. Blanner in Leipzig ist Inhaberin.
5. auf Blatt 19 215, betr. die Firma Ofshauß & Wenzel in Leipzig: Die Gesellschaft ist e. Dora Char⸗ lotte Alice verehel. Wenzel geb. Haase ist als Gesellschafterin ansgeschieden. Albert Erich Ferdinand Offhauß führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Albert Offhauß.
6. auf den Blättern 3634 und 17 750, betr. die Firmen Karl Krause und Krausewerk Aktiengesellschaft, beide in Leipzig: Die Prokurn des Dr.⸗Ing. Johann Gottlieb Peiseler ist erloschen.
7. auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger & Wirth in Leipzig: Die Prokura des Kurt Gusrav Schaede ist erloschen.
8. auf Blatt 1859, betr. die Firma Krug & Mundt in Leipzig: Erdmann Albbert Felix Krug ist als Inhaber ans⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ seute: Otto Richard Reichelt und Richard Otto Neichelt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Janarar 1928 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
von Jos. Gremmers Witwe, Sitz Landshut:
technische Vertretungen, offene Handels⸗
persönlich haftender Gesassshaber ein⸗ getreten.
Nordsee“ in Leipzig, Zweignieder⸗ ⸗⸗ . 8 8 s *8. Zir
lassumg: Die Genevalversammlung vom 7. November 1928 hat die Erhohung
Aktien zu je zweihundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, mithin auf zwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Ge⸗
10. 14, 12, 18, 14, 18, 17 geändert worden. Die
und 19 ab⸗ Hanptnieder⸗
verlegt. Die Firana lantet bünftig: „Nordser“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesek⸗ schaft. Zu Miigliedern des Vorstands sind bestellt: der Generaldirektor Kichard Heinrich August Ohlrogge und der Direktor Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn, beide in Cuxhaven. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist der Direktor Karl Hein⸗ rich Friedrich Körner in Cuxhaven bestellt. Prokura ist erteilt an Nadolf Hermann Gerhard Hinrichs, Wilhelm Chrüistian Koch und Robert Heinrich Ahlf, säntlich in Cuxhaven. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstoaldsmit⸗ glied. einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokn⸗ risten vertreten. Der eingetragene Prokurist Dr. sc. pol. Karl Rutdolf Kuhr darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstand smit⸗ gilied oder einem anderven Proknristen vertreten. Die am 2. Juni 1925 ein⸗ getvagene Vertretungsbestimmung, wo⸗ nach der Aufsichtsrat beim Vorhanden⸗ sein mehnever Vorstandsmäitglieder ein⸗
befugt war, ist aufgehoben worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die
* aus
Sie werden zum Kurse von 100 gegeben.)
10. auf Blatt 25 909, betr. die Firma Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwoyler Grubeufelder in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Umtansch der Aktien von vierzig Reichsmark und achtzig Reichsmark ist durchgeführt.
Das Grundtapital zerfällt nunmehr in je
dreitausendzweihundert Aktien zu einhundert Reichsmark, dreitausend Aktien zu je vierhundert Reichsmark und zweitausendvierhundertachtzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Durch Beschluß des Aaulfsichtsrats vom 19. November 1928 ist der Wesellschafts⸗ vertrag in der Fassung vom 17. April 1922 in den §§ 4, 17, 15 und 27 alb⸗ geändert worden. Der § 29 ist weg⸗ gefallen. gegeben: In der Generalversammbung gewwähren jede Aktie über 100 RM. eine Stimme, jede Aktze über 400 RM vier Stimmen und jede Aktie übern 1000 RM 10 Stinrmen.)
11. auf Blatt 13 225, betr. die Firma Buchdrückerei Gutenberg Albert Paul in Leipzig: Walter Rudolf Müller ist (infolge Ablebens) als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
12. auf Blatt 15 537, betr. die Firma „Gelbe Eilboten“ Oscar Benne⸗ mann in Leipzig: Wilhelm Benmnemann ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Meichelt in Leipzig ist Inhaber. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn ülber.
13. auf Blatt 1067, betr. die Firma Baumgärtners Buchhandlung in Leipzig: Die Prokura des August Richard Hintzsche ist erloschen.
14. auf Blatt 23 400, betr. die Firma Friedrich M. Dorn in Leipzig: Friedrich Moritz Dorn ist als Inhaber ausgeschieoden. Der Max Curt Dorn in Leipzig ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.
„15, anf Blatt 20 154. betr. die Firma Dux⸗Film Haus Fischer in Leipzig: Die Prokura des Carl Ludevig Rein ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Fischerkösen⸗Film, Haus Fischer.
16. auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Direktor Johannes Jaddatz in Berlin⸗Zehlendorf ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstands. —
17. auf Blatt 6712, betr. die Firma H. Kanneworf in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Emil Anton Karl Franz Böttcher ist erloschen.
18. auf Blatt 10 393, betr. die Firma Apoth. Max Wagner’'s hemische Fabrik in Leipzig: Die Prokura des Walter Jallins Wolfgang Zinck ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Direktor Dr. jur. Victor Hugo Peters in Leipzig erteilt.
19. auf Blatt 2821, betr. die Firma Greßuer & Schramm in Leipzig: Die Prokura des Angust Richard Hintzsche ist erloschen.
DD. auf Blatt 26 012 die Firma Anker⸗Druckerei Erwin Weudeler in Leivzig (Gvoße Reischergasse 19): Der Diplomkaufmann Euvwin Eugen
Richard Wendeler in Leipzig ist Ju⸗ gber
des Grundkapitals um zwölf Millicnen (Neichsmark, zerfallend in zehntausend
sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 1, 2, 4, 6, 7, 8,
lassung hat ihren Sitz nach Hamburg
zelnen Mitgliodern die alleinige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu übertrvagen;
neuen Aktien lauten anf den Inhaber.
(Hierzu wird noch bekannt⸗
Der Kaufmann Karl Oskar Er
Käüstenfabrikant
21. auf den Blättern 8375, 4499 und 23916, betr. die Firmen Peter Brünjes, Ferdinand Benne und Bürger & Co., Lederwaren⸗Sport⸗ nartikel⸗ und Gamaschenfabrik, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
22. auf Blatt 19 990, betr. die Firma Angust Held in Leipzig: Von Aats wegen: Der Eintrag vom 28. No⸗ vember 1928, daß die Firma erloschen ist, wird in Wegfall gestellt. Die Firxma ist nicht erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. Januar 1929.
ei Pzig. [89468] Aluf Blatt 4570 des Handelsvegisters, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Cv. Aktien⸗Gefrllschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlumg vom 28. De⸗ zember 1928 hat die Prhapung des Grunmndkapitals um vier Millionen hnf. hunderttansend Roichsmark, zerfallend in zehntaufend Aktien zu je einhundert Reichsmark und dreitansendfünfhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark, mäthin auf zweiundzwanzig Millionen einhundertzwanzigtausend Reichsmark, beschlosfsen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die im Eintrag vom 22. August 1925 genannten zweitausend Aktien zu je sechzig Reichsmark sind in dierhundert Aktien zu je dreihundert Reichsmark umgetauscht worden. Das Grundkapital von zweiumdzwanzig Millionen einhundertzwauzigtausend Reichsmark zerfällt nunmehr in siebzig⸗ tausend Aktien zu je meihancderk ünfe.s Reichsmark, zehntansend Aktien zu je einhuͤndert Reichsmark, dreitausend⸗ “ Aktäen zu je eintausend Reichsmark und vierhundert Aktien zu je dreihnndert Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 8, 17 und 21 ab⸗ grändert worden. Prokura ist erteilt dem Kanfmanm Johannes Demelius in Oetzsch, dem Kaufmann Dr. Wilhelm Frveum in Leipzig, dem Ingenieur Friedrich Glaß in Leipzig, dem In⸗ genieur Georg Jarob in Gantzsch und dem Kanfmann Hugo Renksch in Gautzsch. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Hier⸗ zu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 106 % ausgegeben. Je 50 RM Nennwert einer Vorzugsaktie gewähren, abge⸗ sehen von dem Falle der Umtvandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, 50 Süimmen.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. IJannar 1929. LeüanneP. [89729] Im Handelsregister ist eingetvagen zu der Firma Wohnungsbangesellschaft mit beschränkter Haftung Lennep in Lennep: Das Stammkapital ist auj Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1928 um 30000 RM auf 50 000 NM erhöht. Die §§ 7 bis 21 des Gesellschaftsver⸗ trags (Entgelt für den Geschäftsanteil, Bestellung eines Aufsichtsrats, Ver⸗ teilung des Reingewinns, Auflösung der Gesellschaft) sind teils abgeändert, teils nen gefaßt unter den §§ 7 bis 28. Lennep, den 29. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Lichtenstein-Cadlmberg. 89465]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 5. Jannar 1929 auf Blatt 266 die Firma F. Vorsprecher in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betr.: der Eintritt eines Kommanditisten, sowie weiter: a) daß der Kommanditist nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers haftet, b) daß dem Dr. rer. pol. Felix Albin Richter in Lichtenstein⸗ Callnberg Proknra erteilt ist.
2. am 7. Jannar 1929 auf Blatt 459 die Firma Lichtensteinstrumpf Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lichtenstein Calinberg. Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist am 28. September 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital betrügt 50 000 RMN. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Felix Alvin Richter in Lichtenstein⸗ Calluberg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschättsführer ver⸗ treten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gesamt⸗ — vertreten, mit der Aus⸗ nahme, daß der jetzige Geschäftsführer Dr. Richter berechtigt ist, die Gesellschaft stets allein zu vertreten und die Firma allein zu 48— Die Bekannt⸗ maochungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.
Limbaceh, Sachsen. 1894661 Im hiesigen Handelsregister ist am 15. 1. 1929 auf Blatt 1065, die Röser junior G. m. b. H. in Wittgensdorf
in Wittgensdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt, Amtsgericht Limbach i. Sa., den 17. Jannar 1929.
Lössnätz. [89467]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist — auf Blatt Enn die Firma Emaillierwerk Lößnitz, Ge⸗ Felschent mit beschränkter Haftung in bößnitz im Erzgebirge betr., eingetragen
worden: Der Geschäftsführer Direktor Paul olts⸗
Max Beyreuther in Lauter ist geschieden. Mmtsgericht Lößnitz, 16. Jannar 1929.
Ludwigshafen, Rhein. [89468] Handelsregister. 1. Neneintragungen:
1. Joseph Hebel in Speyer, alter Postmeg 1. Inhaber: Joseph Hebel, Fabrikant in Speyer. Holzbearbeitung. — Einzelprokuristen: 1. Norbert Lutz, Kaufmann in Speyer, 2. Hans Hebei, Kaufmann in Lahr in Baden.
2. „Aumag“ Antomobil⸗ und Maschinen⸗Verkaufsgesfellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer, Mühlturmstraße. Geschäftsführer: 1. Heinrich Jung, Kaufmann, 2. Jo Lend jr., Garagenbesitzer, beide Speyer, 3. Philipp Pfaff, Automobil⸗ händier in Mußbach, 4. Peter Pfaff, Mechanikermeister in Mußbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ en 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmeuns ist der Handel mit neuen und gebranchten Automobilen, Bast⸗ wagen, Traktoren und Benzinkarven. Das Stammkapital beträgt 20 900 Neichsmark. Die Gesellschaft wird vor⸗ erst auf die Daner von drei Johren errichtet. Nach Ablauf dieser drei Jahre dauert die Gesellschaft so lange weiter, bis ihre Auflösung durch vie sämtlichen Gesellschafter einstimmig be⸗ schloffen wird. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Wesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsfühver ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ,28 und einen Prokuristen gemein⸗ sam oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertveten. Der Gesellschafter Zosef Lend jr. in Spcher stellt der Ge⸗ sellschaft die auf seinem Anwosen, das die Bezeichnung „Central⸗Garage“ in Speyer führt, noch zu errichtende Sammelboxe für vier Wagen sowie den aaf diesem Grundstück befindlichen Laden und Büro zur Benützung gur Verfügung. Durch dieses auf 8690 Reichsmark bewertete Einränmungs⸗ und Benützungsrecht ist die Stammein⸗ lage in Höhe von 5090 RM geleistet.
3. Gottlieb Weinmaun in Lndwigs⸗ hasen a. Rh., Wvodestr. 36. Inghaber: Gottlieb Weinmann, Installateur in Ludwigshefen a. Rh. Armoturen⸗ fabrik. 8
4. Georg Fichter in Ludweghafen a. Rh., Oggersheimer Str. 9. In⸗ haber: Georg Fichter, Filialdirektor in Ludwigshafen a. Nh. — Filjaldirektion der Atlas⸗Verficherungsbanken für Hie
Pfalz. 2. Vevämderungen:
1. Pfälzische Straßenwalzen⸗ betrieb⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Neustadt a. d. Hdt.: Wei⸗ tere Geschäftsführer Rudolf Brusse, Diplomingenienr in Köln, und Fried⸗ vich Deidesheimer, Direktor in Frank⸗ furt a. M.
2. Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Frankenthal, Hauptsitz in Köln: Gemäß beveits durchgeföührtem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 6 000 900 RM erhöht und beträgt jetzt 37 200 000 RM. In der Fleichen Generalversammlung wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapital und Einteilung) sowie § 20 (Aufsichtls⸗ rat) geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 125 9%. Der Erhöhungsbetrag ist eingeteikt in 66900 auf den Inhaber Aantende Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 NM.
8. H. Hesseumüller Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Proknea des Leopold Grützmacher ist erloschen.
3. Gelöschte Fivmen: Jakob Frick in Grünstadt. Ludovigshafen a. Rh., 12. Jannar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Lübbecke. [89469] In das Handelsregifter Abt. K ist zu der unter Nr. 36 eingetragenen Firma MNiedersachsenwerke Lichtbeld⸗ apparate Automaten⸗ und Werkzeungbau G. m. b. H. in Pr. Oldendorf Crüher in Hannover) am 28. Dezember 1928 eingetragen: Dem kanfmännischen Be⸗ amten Friedrich Quatro in Pr. Olden⸗ dorf ist dahin Pvokura erteilt, daß er ftsführer
.— mit einem Geschä ie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen bevechtigt tst. Lübbecke, den 12. Jannar 1929. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle [Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerri,
W. 62, Kurfürstenstraße 112, ist Pro⸗
9. auf Blatt 9998, betr. die Firma Deutsche Dampffischerei⸗ Gesellschaft
detr., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rndolf Röser!
— “
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmftraße 32 Hierzn eine Beilage.
RM 100 werden für Rechnung der Be⸗
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1929. S. 3.
[00170 ꝑKraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere dreimalige Autforderung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger“, im Berliner Börsen⸗Couxer“ und. Fränfischen Kurter“ erklären wir hiermit nach Maß⸗ gabe der 2., 5, und der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung üben Goldhilanzen in Verbindung mit den §8 290 219 Abfatz 2 H.⸗G.⸗B. unfere sümtlschen noch in Verkehr befindlichen Aktien über RM 60 für kraftios. Die am Stelle der für kraftlos erklärten Aftien auszugebenden neuen Aktien über
teiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Be⸗ teiliaten hinterlegt werden.
Fürth i. B., den 15. Januar 1929. Tafel⸗ Salin⸗ und Spiegelglas⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Fürth. Seeling. Weinstein.
[88675]. vom Rath, Schoelter & Skene Aktiengefelkschaft Klettendorf bei Brestau. Bilanz am 31. Angust 1928. Aktiva. RM Grundbesitz einschl. Inventar und Bestände der Oeko⸗ nomien 12 907 004,15 ☛‿— Abschreib. 12 655,74 [13 223 065 Zuckerfabrik Klettendorf 2588 133,10
Zugang 103 213,4241 Abschreib. 104 645,36 2 586 707 Melassebrennerei Kletten⸗ dorf.. 53 400,— Abschreib. 3 700,— Elektrische Station Lohe 4 000,— Abschreib. 400,— Barbestände ..... Wechselbestände ... . Eifeltenbestände und Hypotheken . . . .. Zuckerrentenbrieswamorti⸗ sationsfonds 11“ Ruggenpfandbrie eamorti⸗ sations onds .. Zuckerbestände .. .. Rohstoffe und Betriebs⸗ materialiiinn.. Schulhner. .. Vorschüsse an eigene land⸗ wirtschaftliche Betriebe fün 1928/29 *). . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto
1
49 700
3 600,— 96 28681 95 642/85
1 344 879 90
141 901
3 498 1 906 462—
732 915* 1 376 608
23 51E 4467 470 Passiva. Antieniagen: “ Wohlfahrtssonds .. Hauptzollamt Breslau⸗Süd Zuckerrentenbriefeschulden Roggenpfandbriefe chulden Pfandbriefschulden ... muhiger ..
15 000 000 — 70 312 475 462 8 498 085 63 02 596 236 9 349 121 85 26 052 243150 *) Für die landwirtschaftlichen Betriebe läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Angust 1928. RM 4 485 832
Verlust. Vortrag aus 1926/,27 S— Geschäftsunkosten, Zinsen und Steuern betreffend die allgemeine Verwaltg. Wohlfahrtskonto und Pen⸗ sonen ... 1 Abschreibungen: Grundbesitz 124 655,74 Zuckerfabrik Klettenborf 104 645,36 Melassebrennerei 3 700,— Elektrische Station Leohe..
935 804 41 814
233 40110 5 696 852/45
Gewinn. Betriebsüberschuß . Verlust 4 2 2³ 2* 2 8 8 2
1 229 382 28 1 4 467 470/[17 5 696 852]45
Wir bescheinigen die Uebereinstim⸗ mung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns ge⸗
prüften ordnungsmäßig geführten Büchern
der Gesellschaft.
Köln a. Rh., den 8. November 1928.
ö „Revision“ Treuhand A.⸗G. Dr. Siman. Thau.
Kletten dorf, den 15. Januar 1929. 8 Der Vorstand.
[88676]. vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft Klettendorf bei Breslau. Betrifft: Aufsichtsrat.
Herr Bankier Dr. Gustaf Ratjen ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Inder Generalversammlung am 11. Januar ds. Is. wurden die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Herren: Gottlieb von Langen, Köln, Dr. Walter Putsch, Untergruppen⸗ bach, und Rudolf von Eynern, Düren, wiedergewählt. Reugewählt wurden die Herren Bankier Dr. Arnold Frese, Köln, und Rechtsanwalt Dr. Wangemann, Ber⸗
lin.
ls
Mecklenburgischen Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, in Schwerin i. Meckl., ist am 13. Dezember 1928 von der Generalversammlung be⸗ schlossen Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert,
ih
Liguidatoren Alexandrinenstraße 6, anzumelden.
Gemeinnützige Meckl. Ansiedelungs⸗
8069] [90189]
Die Auflöfung der Gemeinnützigen Ansiedelungs⸗
worden. Alle Gläubiger der
Berlin ist durch Tod aus dem rat unserer Gesfellschaft ausgeschieden.
Herr Bankier Alfred Jariflowsty in Aufsichts⸗
Oppeln, den 19 Januar 1929. Schlesische VPortland⸗Cement⸗ Industrie Aktiengesellschaft.
bei den unterzeichneten Schwerin i. Meckl.
Schwerin i. Meckl., 14. Januar 1929.]
Ansprüche in
re
Gesellschaft, Attten⸗Gesellschaft in Liquidation. Haibel. Dierke.
[90004]
A
h
Kraftversorgung Aktiengesellschaft.
Gesell chaft, die gelegentlich der Goldmark⸗ umstellung lt. Beschluß der Generalver⸗ sammlung geneben worden sind, fordern wir hiermit auf, ihre Anteilscheine zum Umtausch ir
schließtich in Bamberg bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. — Für 16 An⸗ teilicheme zu je RM 6,25 wird eine neue Attie zu RM 100 gewährt.
1929 einschließlich nicht eingereicht sind. werden für kraftlos erklärt. der auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs wird
Fränkische Licht⸗ und Kraft⸗ versorgung Aktiengesellschaft, Bamberg.
Die Inhaber von Anteilscheinen unserer
vom 13. Dezember 1924 aus⸗
ktien bis spätestene 25. April 1929 ein⸗
Diejenigen Anteilscheme, die bis 25. April
Die an Stelle für kraftlos erklärten Anteilscheine
Der Erlös
3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Betetligten
für Rechnung der mterlegt.
Bamberg, den 19. Januar 1929. Frünkische Licht⸗ und
Meyer.
g
7 G.
1
f
i
[90172].
gefaßten Beschlüsse geben wir Folgendes bekannt: Aus unserer Liquidationsmasse soll eine Rest⸗ (letzte) Ausschüttung von
zu 20 RM und = Stammaktie zu 100 RM) erfolgen. Zu diesem Zwecke auffordern wir unsere Aktionäre, ihre Stammaktien mit Tivi⸗ dendenbogen (so weit das nicht bereits auf Deutschen Reichsanzeiger [Nr. 88 vom
sollte) bei der Bogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Eredit⸗Anstalt in Plauen i. B. einzureichen. Gegen die Einreichung er⸗
die, durch die
Rückgabe in eigene Sammelverwahrung. Auf eventuell nicht eingereichte Altien entfallende Ausschüttungsbeträge bleiben,
bei der Vogtländischen Bankabt. d. Adca
Auf Grund der in unserer Schluß⸗
eneralversammlung vom 17. Jan. 1929
½ % des Nominalbetrags der Stamm⸗ ktien (=— RM 1,50 auf jede Stammaktie RM 7,50 auf jede
unsere Bekanntmachung hin im
4. 4. 28] vom 12. April 1928 erfolgt sein
olgt die Vergütung der Liquidatious⸗ chlußquote.
chlossenen) Verzicht der Einreicher auf
m Rahmen der gefetzlichen Bestimmungen
n Plauen, uicht verzinsbar stehen. Elsterberg, den 18. Januar 1929. Epperlein 8 Eisert, Aktien⸗
gesetlschaft in Liquidation. Wächtler.
8
1
Kelettendorf, den 15. Januar 1929. 8 Der Vorstand.
[90163v. Würltembergische
uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Hypothekenbank, Stuttaart. Aufforde rung zun Un tausch der Anteilscheine in Aktien.
Erste Bekanntmachung.
Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung! über Goldbilanzen fordern wir hier⸗ mit die unserer Gesellschaft (Aktienanteilscheinen) über Aktienbeträge von Sechszweidrittel Reichsmark, Zehn Reichsmark und Drei⸗ zehneindrittel Reichsmark auf, die Antei⸗ scheine zum Umtausch (im Verhältnis ihres Nennbetrages) in Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu 20 Reichsmark, welchen die Ge⸗
Inhaber von Anteilscheinen
winnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1925 und folgende beiliegen, bei unserer Bank hier bis spätestens 15. Mai 1929 einschließlich einzureichen.
Diejenigen Anteilscheine über die vor⸗
genannten Aktienbeträge von 6 % RM,
10 RM und 13 ½ RM unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 15. Mai 1929 bei unserer Bank zum Zwecke des Urn⸗ tausches eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗
mungen für kraftlos erklärt werden. Das
gleiche gilt von eingereichten Anteil⸗ scheinen, die den zum Ersatz durch Aktien. unserer Gesellschaft zu 20 RM erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Aktienunserer Gesellschaft werden für Rechnung der
Beteiligten durch unsere Gefellschaft nach
Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Befitzer der Anteilscheine vor⸗
zunehmen. den 19. Januar 1929.
FME.
Grundstücke.. Gebäube.. Betriebsmafchinen
Werkzeugmaschinen.. Elektr. Licht⸗
Riemen..
Die genannte Bank nimmt Auflösung und Löschung unserer Firma im Handeksregister kraftlos gewordenen Aktien mit Dividendenbogen unter (durch die Generalversammlung be⸗
Bogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Inni 1928.
Aktiva. RM 799 722
2 927 800—sS
und Transmissionen.. 242 950 391 710 und Kraft⸗ anlagee. 49 690 Werkzeuge und Fabrik⸗ einrichtungen.. Modelle und Zeichnungen Dampfheizungen, Gas⸗ und Wasserleitungen. Sermentann 685 Feilbünke und Schraubstöcke 11 Waren und Materialien 7 867 734 Kassenbestand. 25 587 Gu thaben beim Postscheck⸗
anit. . E11ö1““ (abzüglich
1
208 Wechselbestand Diskont) . Beteiligungen.. 101 255 — Außenstüände.. 4 665 066
17 930 732
— ——
832 745
Passiva. Aktieukapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.
7 200 000 —
900 000 — S7 0050— Refervefonds.. 9810 000,— Obligationsanleihe.. 250 976 16 Obligationszinsen.. 10 845/83 Hopocheken... 92 646 40 Noch nicht eingelöste Tivi ööööö““ Rückstellungen (transitorische Postten) .... Verbindlichkeitem . 4 892 014 Laufende Akzepte. 1 221 078 Anzahlungen.. 1 317 664 Reingewinn... 543 878
17 930 732 Gewinn⸗ und Vertustrechnung.
Soll. RM ₰ Geueralunkosten 2 061 996/60 Mieten.. 3 887 85 Zinsemn. 207 584 82 Gebäudereparaturen 16 422 2 Abschreibungen .. 723 584,71 Reingewinn .. 543 878 85 3 S29 335 06
Haben. Vortrag aus 1927 “ 40 885 25 Rohgewinn.. 3 516 469/81 3 557 355 06 Die festgesetzte 6 0% ige Dividende wird von heute ab wie folgt ausgezahlt: auf RMN 40,— Stammaktie = RM 2,40, auf RM 200,— Stammaktie = RM 12,—, auf RM 40,— Vorzugsaktie = RM. 2,40 gegen Dividendenscheine Nr. 9 und J3, abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer. Ferner auf: RM 100,— Stammaktie RM 6,—, RM 1000,— Stammaktie RM 60,—, RM 100,— Vorzugsaktie = RM 6,—, RM 1000,— Vorzugsaktie = RM 60,— gegen Dividendenschein Nr. 1, ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer, in Plauen: bei der Gesellschaftskasse oder der Bogtländischen Bank, Abtlg. der Allgem. Deutschen Creditanstalt, Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,⸗ bei der Dresdner Bank oder bei J. Dreyfus & Co., in Fraukfurt /Main: bei der Deut⸗ schen Vereinsbank, bei J. Dreyfus & Co. oder bei der Direction der Discontu⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt am Main, und bei der Dresdner Bank, Frankfurt /Main, in Dresden: bei der Sächsischen Staats⸗ bank, Köln/Rhn.: bei Bank, Filiale Köln, Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt und den Filialen vorgenannter Institute. Plauen i. B., den 19. Januar 1929. Der Vorstand. Köhler. Bauer.
8 801 28 29 10 76 85 22
682 826
in
Filiale
in der Dresdner
in
A.⸗G., setzt
Maschinenfabrik, zusammen:
folgenden Herren Ottenheimer, Vorfitzender,
Generaldirektor, Thale a. Harz,
Gefeklschaft, Berlin, Direktor Schmidt⸗Branden, Dresdner Bank, Berlin Louis Unglaub, Vogtländische Bank, Abtlg der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt Planen i. V.
Plauen i. VB., den 19. Januar 1929
Der Aufsichtsrat der Vogtländischen sich aus Albert Köln / Rhn., Carl Degenhardt (stellv. Vorsitzender), Präsident der Sächs. Staatsbank, Dres⸗ den, Dr.⸗Ing. e. h. Emil “ A. Klein, Rechtsanwalt, Köln a. Rhn., Werner Mankiewitz, i. Fa. J. Dreyfus & Co., Frankfurt / Main, Dr. Alexander Rosenstein, Geschäftsinhaber der Deut⸗ schen Vereinsbank, Frankfurt / Main, Gustaf Schlieper, Geschäftsinhaber der G.“ au
[90179) Bekanntmachung. kannt, daß m der am 14. Januar 1929 stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung die Herren Stadtverordneter Karl!l Wilhelm, Frankfurt a. M., und Stadtverordneter Friedrich Mühlig Frank⸗ furt a. M., in den Aufsichtsrat unserer Gesellichaft gewählt wurden. Es schieden aus die Herren Stadtverordneter Morrtz Freiherr von Bethmann, Frankfurt g. M., und Stadtverordneter Dr. Julius Schnorr, Frankfurt a. M. Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg v. d. Höhe.
[90465,
Pretzschner & Wagawa Aktiengesellschaft, Dresden.
Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 11. Februar 1929. vormittags 11 Uhr, im Büro der Firma. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts vom Vorstand nebst Bilanz und Veriust⸗ rechnung für die am 30. 6. 28 und 31.12. 28 abgelaufenen Geschärtsiahre .Beichlußfassung über diese Vorlagen . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Dresden, den 21. Januar 1929. Der Vorstand.
[90164]. Griebel'sche Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Eisfeld i. Thür.
Aktienumtansch.
Erste Aufsorderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 80,— auf, ihre Stücke mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1928/1929 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Stammaktien über RMN 100,— bis spätestens den 30. April 1929 bei der Gesellschaftskasse in Eisfeld i. Thür. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieserung von 5 Stammaktien über je RM 80,— werden 4 Stamm⸗ aktien über je RM 100,— mit neuen Ge⸗ winnanteilscheinen ausgereicht. Beim Umtausch der Aktien wird keine Provision berechnet, wenn die Aktien am Schalter der vorgenanuten Stelle während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. In anderen Fällen wird die übliche Provifion in Anrechnung gebracht. Von der Umtanschstelle werden zunächst Kassequittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktienurkunden gegen diese umzutauschen sind. Der Um⸗ tausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassequittung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft üäber RM 80,—, die nicht bis zune⸗ 30. April 1929 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find. Die an Stelle der für kraftlos erklärten⸗ Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in Ermangelung eines Börsen⸗ preises durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreicht, die der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden ebenfalls für kraftlos ertlärt. Mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches verfahren werden.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen vermittelt auf Wunsch, soweit dies möglich ist, die Umtauschstelle.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 80,—, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktiengattung erreichen, sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Umtanschauf⸗ forderung durch schriftliche Erklärung bei⸗e der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effekten⸗Girobank oder der obengenannten Umtauschstelle ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ tunden vorzeitig zurück, so verliert ein etwa erhobener Widerspruch seine Wirkung.
¹den sind, behält sich die Gesellschaft vor. Eisfeld, den 15. Januar 1929. Griebel’sche Brauerei,
2
Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir be⸗ der Ekoua
Hinterlegungsstellen Gefellschaftstasse alle in ein H oder Genossenschaftsregister eingetragenen deutschen ihnen erfolgte Hinterlegung der in einer nummernweise gevrdneten Auf⸗ stellung bestütigen.
Den trotz wirksamer Widerspruchser— hebung gesetzlich zulässigen freiwilligen Umtausch derjenigen Aktien, die wider⸗ spruchslos zum Umtausch eingereicht wor⸗
Drdentliche Generalversammluüng
Aktiengesellschaft, Berlin. Wir laden die Aktionäre der Ekona
Aktiengefellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung abend, den 16. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, nach den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Berlin W. 62, Lützowufer 24, ein.
auf Sonn⸗
Tagesorduung:
Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung — das Geschäftsjahr 1927.
feschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl. A. Beschlußfassung über den Ab⸗ schluß eines Fufionsvertrages mit der Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft zu Berlin, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqgunidation auf uns übergeht und für die Aktien der „Meanja“ Aktien unserer Gesellschaft gewährt werden, derart, daß auf drei Aktien der „Meanja“ im Nominal⸗ betrage von je RM 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Jan. 1928 ab 2 Aktien unserer Gesellschaft von je nominal RM 1000,— mit gleicher Dividendenberechtigung ent⸗ fallen. B. Beschlußfassung über Erhöhung unseres Aktienkapitals um nomin RM 600 000,— behufs Durchführung des Beschlusses zu A. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗
trages, die durch die Beschlüsse zu
Nummer 5 bedingt sind. Zur Teilnahme an der Generalvar⸗
1.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung ihre Aktien hinterlegt haben.
Statt der Aktien können auch von der
Reichsbank ausgestellte Stimmkarten oder von einem deutschen Notar ausgestellte
½
hinterlegt werden. Als gelten außer der andels⸗
Depotscheine
Bankfirmen, welche die bei Stücke
[90203]1. Berlin, den 14. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat der
Ekona Aktiengesellschaft Dr. Deichler. Doertenbach. Adter Braunerei A.⸗G., Köln. Bilanz per 30. September 1928.
Attiva. R Immobilienkonto 1 567 093 Maschinenkonto . 144 887,— Mubilien⸗ u. Gerätschaften⸗
yc“ 79 815 Faß⸗ und Tankkonto 112 875 Fuhrparkkonto . 89 150 Kassakonto.. . 25 323 Debitorenkonto. 309 453 ¾ Darlehenkonto 685 784 Warenvorräte 219 388
3 233 770
—
Passing. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Vorzugsdividenden, servefondskonto. Hypothekenkonto . Kreditorenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn..
2 119 000 211 900
1 080 112 461 601 2972
188 031 3 238 7707%
Gewinn⸗ nud Verlustlonto 8 am 30. September 1928.
An Soll. RM Abschreibungen... 150 601 Allgemeine Betriebs⸗ und Fabrikationsunkosten, Handlungsunkosten, Obli⸗ gationszinsen, Steuern und Versicherungen usw. Bilanzkonto, Reingewinn
795 920 *9 188 031 ppergegxv sfo”h; 1 134 553 Per Haben.
Vortrag aus 1926/27 .. Eingang a. Bier⸗ u. sonstigen We111“
1 129 361 1 134 553
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 auf 6 % für die Vor⸗ zugsaktien und 8 % für die Stammaktien festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 16. Januar d. J. ab gegen Einlieferung der betreffenden Dividenden⸗ scheine unter Einhaltung der entsprechen⸗ den gesetzlichen Vorschriften an der Kasse der Bankhäuser:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin W. 8,
A. Schaaffhausen’scher A.⸗G., Köln,
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
Leopold Seligmann, Köln, und
8s8 -ras Gesellschaft in Köln⸗Ehren⸗
eld.
Ein turnusgemäß ausscheidendes Mit⸗
glied wurde wieder in den Aufsichtsrat
Bankverein
Aktien gesellschaft.
Stuttgart, Württembergische Hypothekenbant.
1““
Der Vorstand. Baner.
Köhler.
Der Vorstand.
1u“
gewählt. Köln⸗Ehrenfeld, den 15. Jan. 1929. Endres. 8
Der Vorstand.