11“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns.
8 Notiz
20 Fres.⸗Stüůcke fü
Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000 — 5 Doll
2 und 1 Doll.
Argentinische
Brasilianische 3
Canadische ..
Englische: große
1 u. darunter Türkische... Belgische.. Bulggrische..
Danziger..
Ennische.. innische.. ranzösische.
Holländische ..
talienische: gr.
10 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische. Oesterreich.: gr.
100 Sch. u. dar. Rumänische:
Schwedische ..
Schweizer: große
100 Frcs. u. dar. Spanische .. Tschecho⸗slow.
1000 Kr. u. dar. Ungarische...
Warschau, 22. Januar.
r .I 1 Stück
.1 £
1 £
1 Pap.⸗Pes. 1 Milreis
. 1 kanad. 8 1 £
1. L.
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengs
23. Januar Geld Brief 20,495 20,575
1,225 4,245
4,183 4,203 4,178 1,744
20,357 20,437
20,35 20,43 2,025 2,045
58,18 58,42
111,83 11227 81,29 81,61
10,50 10,54 16,435 16.495 168,13 168,81 21,96 22,04 22,07 22,15 7,305 7.,325 111,78 112,22
58,96 59,20
2,513 2,533
112.08 112,52 80,86 81,18 80,89 81,21 68,10 68 68
12,405 12,465 7307 7337
(W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 10. Januar 1929 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme m Vergleich zum Stande am 31. Dezember 1928). In 1000 Zloty. Goldbestand 621 717 (Zun. 146), Guthaben im Ausland 524 342 (Abn 2789), Wechselbestand 628 787 (Abn. 11 912), Lombarddarlehen
4, 198. 1,764
Geld 20,50
4,215
4,185 4,18
0,485 4,167 20,366
58,23
111,88 81,28
10,47 16.43 168,20 21,96 22,07 7,305 111,78 58,995 59,00
112,10 80,86 80,87 68,42
12,44 12,409 73,12
20,352
22. Januar
Briej 20,58
4,235 4,205
4,20
0,505 4 187 20,446 20,432
58,47
112,32 81,60
r1051 16,49 168,88 2204 22,15
7,325
112,22 59,235 59,24
112,54 81,18 81,19 68,70
12,50 12,469 73,42
85 312 (Abn. 5873), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert) Noten⸗ umlauf 1 190 459 (Abn. 104 889), Depositengelder 516 106 (Zun.
65 440).
Wageng
am 22.
estellung für Kohle, Koks und Briketts anuar 1929: Ruhrrevier: Gestellt: 30 655 Wagen,
nicht gestellt — Wagen.
——
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deassche EI1 stellte sich laut Berliner Melbung des
am 22. Januar auf 159,25 ℳ (am 21.
159,00 ℳ) für
100 kg.
Januar auf
Berlin, 22. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel.
(Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗
andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Kotiert durch
öffentlich angestellte
beeidete
Sachverständige der
Fndeftrhe und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
raucherschaft.
bis 0,46 ℳ, bis 0,33 ℳ, 0,46 ℳ, in
jeinste Marken,
Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, wrob 0,42 bis 0,44 ℳ, I“ ungeschliffen, mittel Gerstengrütze 0,38 afergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, eizengrieß 0,38 bis 0,41 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,28 100 kg⸗Säck
en br.⸗f⸗n.
alle Packungen
,40 ℳ,
bis 0,39 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31% , Hartgrieß 0,44 ¼ bis bis 0,31 ½ ℳ, Weizenauszugmehl 0,38 bis 0 0,40 bis 0,52 ℳ Tleine 0,41 bis 0,43 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,56
0,48
Haferflocken 0,45
Weizenauszugmehl,
bis
Speiseerbsen,
0,60 ℳ.
Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,60 bis 0,66 ℳ, Bohnen, weiße,
mittel 0,94 bis 0,96 ℳ, Langbohnen. Linsen, kleine, letzter Ernte 0,76 bis 0,86 ℳ, Linse
8 große. letzter superior 0,39 ½ bis 0,40 ℳ,
Ernte 0,86 bi⸗ 1,32 ℳ,
Kartoffelmehl,.
Linsen,
ausl. 0,96 bis
1,04 ℳ, n, mittel, letzter Ernte 1,04 bis Makkaroni,
ßan wrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,56
,74 ℳ,
Eierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,32 ℳ,
Bru
chreis
0,35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 ½ bis 0,40 ½˖ ℳ,
—V—ê
Pork 710,65, Paris 27,77 ½, Prag 21 168,68, Lirenoten 37,09, Fipgostonche
Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,52 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,55 ℳ
osn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 68,00 bis 69,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 63,00 bis 64,00 ℳ, entsteinte bosn.
flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 83,00 bis 84,00 ℳ,
alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¹¼ Kisten 0,96 bis 1,14 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,16 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,60 bis 3,65 ℳ Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 4,16 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel,
holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, qus⸗
gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6,60 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bie Extra Prime 4,74 bis 5,34 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroaggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ¾ bis 0,57 ℳ, Zucker, gs 0,57 ½ bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in ¾ kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, 9,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,72 bis 0,75 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg. 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, in Eimern von 12 ¾ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄% bis 0,09 ⁄ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 6,10 % bis „Siedesalz in Packungen 0,12 bie 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 1,50 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,49 bis 1,51 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,44 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,64 bis 1,68 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, Il
bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 4,00 bis 4,08 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,14 bis 4,22 ℳ, Molkereibutter Ia in
Tonnen 3,82 bis 3,94 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,96 bis 4,08 ℳ,
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,16 bis 4,24 ℳ, Auslands⸗
butter, dänische, gepackt 4,30 bis 4,38 ℳ, Corned beef 12/6 lbe. per
Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/,10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,94 bis 1,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,36 bis 2,50 ℳ, echter Hollaͤnder 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Ugäuer Romadour 20 % 1,14 bis 1,20 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ - ver Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
8 Devisen. anzig, 22. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) oten: Lokonoten 100 Zloty 57,79 G., 57,94 Bes 88 — Schecks: London 25,01 ½4 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,76 G., 57,91 B., Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 100 Reichsmarknoten 122 442 G., 122 748 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,56 G., 207,11 B. Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284,93, Berlin 168,89, Budapest 123,94, Kopenhagen 189,60, London 34,47 ¾, New 02%, Zürich 136,67, Marknoten Noten 19,48, Tschecho⸗
slowakische Noten 20,99 ⅜, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,90,
Ungarische Noten 123,78*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ⅞.
— *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 22. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 ½, Berlin 803,25, Zürich —,—, Oslo 901 ⅛, Kopenhagen 901,50, Lendon 163,93, Madrid 552,25, Mailand 176,87, New Pork 33,80, Paris 132,09, Stockholm 909,55, Wien 474,77 ¾4. Marknoten 802,75, Pelnische Roten 3830, Belgrad 8983, 11 eee;
udapest, 22. Januar. es in Pengö. Wien 80,56 ½, Berdin 136,27 ⅛, Zürich 110,30 V.oen 10,06 ¾.
London, 22. Januar. .T. B.) New Yori 484,94, Paris 124,09, Holland 1209,84, Belgien 34,90 ⅜, Italien 92,70, Deutsch⸗ land 20,41 ½, Schweiz 25,21 ⅞, Spanien 29,69, Wien 34,52.
Paris, 22. Januar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 608,00, London 124,08 ½, New Pork 25,58 ¾ Belgien 355,50, Spanien 417,50, Italien 133,90, Schweiz 492,00, Kopenhagen 682,50, Holland 1025,75, Oslo 682,00, Stockholm 684,00, Prag 75,80, “ 15, 09. e 86 SB0 rad 877
aris, 22. Januar. (W. T. B.) ( luß kurse.) Deutsch⸗ land 608,00, Bukarest 15,35, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,59, Belgien 355,50, England 124,09, Holland 1025,50, Italien 133,95, Schweiz 492,00, Spanien 417 ⅞, Warschau —,—, Kopen⸗
hagen 683,00, Oslo 682,25, Stockholm 684,00.
in Eimern
Pflaumenmus,
1,14
bacher
Amsterdam, 22. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,28 ½, London 12,09 8%., New York 249,50, Paris 9,75, Brüssel — 47,97 , Italien 13,05 ½t, Madrid 40,74, Oslo 66,52 ½, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,70, Wien 35,07 ½, Prag 738,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingsors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau Peegom, g. veeen 8
Zürich, 22. Januar. (W. T. B.) Paris 20,32, London 25,21 ⅛, New York 520,00, Brüssel 72,25, Mailand 27,21, Madrid 84,95, Holland 208,45, Berlin 123,56, Wien 73,05, Stockholm 139,00, Oslo 138,65, Kopenhagen 138,70, Sofia 3,75 ½8, Prag 15,38 ½¼, Warschau 58,20, Budapest 90,67 ½*), Belgrad 9,13, Athen 6,72, Konstantinopel 252,50, Bukarest 312,00, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 219,00, Japan 236,50. *) Pengö.
Kopenhagen, 22. Janugr. (W. T., B.) London 18,18, New York 375 ½, Berlin 89,17 ½, Paris 14,75. Antwerpen 52,20, Brch 32 20, Kom 19,70, Amsterdam 150,50, Stocholm 100,30,
slo 100,00, Helsingfors 945,00, Pra 11,13, Wien 52,80. 38 Stockholm, 22. Januar. (W. T. B.) London 18,14 ½, Berlin 88,92 ½, Paris 14,64, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 150,02 ½, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,65, Washington 374,25, Pelsinafors 9,42, Rom 19,61, Prag 11,12 ½, Wien 52,65. Oslo, 22. Januar. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,25, Paris 14,73, New York 375,25, Amsterdam 150,50, Zürich 72,25, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen 00,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85. Moskau, 21. Januar. (W. T. B.) (In LTscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,61 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.
London, 22. Janue Silber auf Lieferung 26,25.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 22. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 35,05, Adlerwerke 55,00, Aschaffenburger Buntpapier 165,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Gälber 182,00, Frankf. Masch. Pok. 65,00, Hilpert Armaturen 91,00, Ph. Holzmann 131,50, Holzverkohlung 96,50, Wayß u. Freytag 129,75.
Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank J. 193,75, Vereinsbank T 155,50, Lübeck⸗ Büchen 81 B, Schantungbahn 5,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. I 126,50, Hamburg⸗Südamerika P 175,00, Nordd. Lloyd T 124,00, Verein. Elbschiffahrt 41,00, Calmon Pbest 42,00, Harburg⸗Wienern Gummi 80,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 208 B, Anglo Guano 60,50, Dynamit Nobel T 120,00, Holstenbrauerei 206,00, Neu ht 86000 Otavi Minen T 68,75. — Freiverkehr:
Sloman Salpeter 90,00. (W. T. B.) Sr Schillingen.) Völker⸗
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26 %,
Wien, 22. Januar. bundanleihe 105,15, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 7,00, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,— hans Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salz zurg — Tirol 12,50, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,45 Vorarlberger Bahn 4,40, Staatseifendahnges. Prior. —,—, 4 0% Dux⸗Boden⸗ Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanlagen „—, Oesterr. Kreditanstalt 59,75, Wiener Bankverein 25,30, Oesterreichische Nationalbank 336,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 84,11, he. —,—, Fünfkirchen⸗Bareser CFerhce —,—, Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗Ges. 9,50, Staatzeisenbahn⸗Gesell chaft 48,45, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,80, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,00, Brown⸗Boveri⸗Werke, zsterr. 19,05, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,35, Daimler Motoren A. G., österr. 12,60, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 309,75, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,01. 1 Amsterdam, 22. Januar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische
Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Relchs⸗
anleihe 106,00, Amsterdamsche Bank 188,75, EüSer. Ind. Hdlsbk. 169,00, Reichsbank neue Aktien 304,00, Holländische Kunstsfeide 193,75, 7 % Americ. Bemberg Certif. 96,00, Koninkl. Nederl. detroleum 385,25, Amsterdam Rubber 276,25, Holland⸗Amexika⸗ Liin 83,50, Handelsvereeniging Amsterdam 681,00, Deli Batavia Tabak 599,00, Gee von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 130,00. .
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 22. Januar. (W. T. B.) Die Fortsetzung der 8 8 lIlauktionsserie kann heute infolge Nebels nicht abgehalten werden. —
Manchester, 22. Januar. (W. T. B.) Das Geschäft in Geweben haette beschränkten Umfang, da die Angebote als zu niedrig angesehen wurden. Garne lagen stetig.
—-— --—
Offentlicher Anzeiger.
— —
1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpavpieren, Aktiengesellschaften.
3. 4 5 6 7
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Sölontelif enegathen.
10. Gesellschaften m b. H.,
11 Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Inpalidenversicherungen, 13 Bankausweis⸗ S8 14. Verschiedene
e Bekanntmachungen.
und Strafsachen.
[90440]
Der am 4. Januar 1909 geborene Schütze der 11. Komp. des 11. Inf.⸗Regts. in Döbeln, Eduard Thiele, z. Zt. unbe⸗ Jannten Aufenthalts wird gemäß § 437 der St⸗P.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.
Döbein, den 21. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
2. Swangs⸗ versteigerungen.
[90441] Zwangsversteigerung.
Im Wege der “ ung soll Reinickendo Band 69 Blatt Nr. 2090 2 isr 8 in Reinickendort, Holländer Straße 18 belegene Wohnhaus mit Seitenflügel am 14. März 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20,
das im Grun
dbuch von
“
g das
Berlin
19 qm groß.
im
steigert werden.
N. 20,
Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ Kartenblatt 4. Parzelle Nr. 820/1 1 usw. Grundsteuermutterrolle Art. 2074, Gebäudesteuerrolle Nr. 1295. 6 a Nutzungswert 6100 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. August 1928 m das Grundbuch eingetragen Eigentümer war damals der Kaufmann Jakob Deutsch in Belgrad eingetragen. — 6 K. 93. 28.
Berlin N. 20, den 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[90442) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll b Grundbuch von Beand 74 Blatt Nr. 2249 eingetragene, in Meinickendorf, Provinzstr. 100, Wohnvaus mit Seuenflügel, Quergebäude Wund Hofraum am 21. März 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Brunnenplatz, Nr. 87 III, versteigert werden. blatt 3, Parzelle Nr. 3420/85 usw., Grund⸗ steuermutterrolle steuerrolle Nr. 1412. Nutzungswert steigerungsvermerk ist am 1928 in das Grundbuch eingetragen. Eigentümer war damals der Kaufmann
Art.
Reinickendorf
2234, 12 a 46 11 870 ℳ. Der 12. Dezember
Peter Carl Schwellenbach in Reinicken⸗
dorf eingetragen. — 6. K. 173. 28. Berlin N. 20, den 17. Dezember 1928.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[90445]
3. Aufgebote.
[90443] 8
Die Zalungssperre betreffs der Aktien der Deutschen Bank Nr. 878516/19 üben je 1000 ℳ, jetzt über je 100 NM, ist aufgehoben. — F. 921. 27.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. [90446]
belegene [90444] Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Krefeld, vertreten durch den Oberbürgermeister, hat das Auf⸗ gevot der Obligationen Nr. 14 und 16 der Krefelder Stadttheater Aktiengesellschaft zu Krefeld über je 250 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 213, an⸗ veraumten Aufgebotstermine wine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
geborene
88 mer gowski, arten⸗
Ehefrau
Geväude⸗
m groß,
Ver⸗ verschollen.
Als
widrigentalls die Knaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Krefeld, den 19. Januar 1929. Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil von heute ist die Witwe Jakob Wolf geborene Meyer in Frechen als Hypothekengläubigerin mit ihrem Recht an der im Grundbuch von Frechen Band 19 Blatt 742 in Abt. III. Nr. 1 für sie eingetragenen Hypothek von PM 3000 ausgeschlossen.
Köln, den 15b. Januar 1929.
Amtsgericht. Abteilung 71.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. Januar 1929 ist der am 17. Dezember 1884 zu Breelau Baupraktikant — Sohn assistenten Nikolaus Falgowski und seiner Maria Falgowfki, Rafowfka zuletz! im Inlande in Breslau Alexanderstraße Nr. 1 wohnbaft, seit 1916 für Zeitpunkt des Todes
algowski der 31. Dezember 1926 nachts 24 Ühr, jestgestellt worden. Die Kosten
des Verfahrens fallen der Nachlaßmasse zur Last. (54 F. 316/27.) Breslau, den 16. Januar 1929. Das Amtsgericht.
190732] Oeffentliche Zustellung und Ladung⸗
In der Streusache Schabl, Katharma, Maurersehefrau, Augsburg, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ort in Augs⸗ burg, gegen Schabl, Anton, Maumer, zuletzt in Augsburg jetzt unbekaunten Aufenthalts, Beklagten, wegen vhe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augeburg auf Donners⸗ tag, 14 März 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, emen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Sie wird beantagen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden
Erasmus Fal⸗
des Ensenbahnbüro⸗
geborenen
tot erklärt worden. Als ist für Erasmus
4 Heffentliche Zuftellungen.
2*
für Wertvapiere an der
1“
Erste
.
Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen S
E111“
taatsanzeiger
1929
weece
ersü·dͦeneee
——õ———-——
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[90508¹1% Bekanntmachung. 8 Elektricitäts⸗Lieferungs⸗
Gesellschaft zu Berlin. Durch Beschluß der Zulassungsstelle Börse zu Frank⸗ furt a. M. vom 10. Januar 1929 sind:
NRM 10 000 000 neue Stamm⸗
aktien 7500 Stück über je RM 200,
Nr. 110 001 — 117 500, 8500 Stück
über je RM 1000, Nr. 4001 — 12 500,
mit halber Gewinnberechtigung für
das Geschäftsjahr 1928 der Elek⸗ tricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin zum Handel an der Börse in Fronkfurt a. M. zugelassen worden. Der Prospekt entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Berliner Börse im Reichs⸗ anzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1928 veröffentlicht worden it. Frankfurt a. M., im Januar 1929. Deutsche Bank Filiale Frantfurt. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. b Gebr. Sulzbach.
[906011
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Februar 1929, 11 Uhr 45 vorm., im Restaurant „Südbräu’, Leivzig, Zeitzer Str. 36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußtassung über die Vorlage und Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 1
3. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ wendung.
4. Aufsichtsratswahlen. .
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, bei einem deutschen. Gericht, bei einem deutschen Potar oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegen und den Hinterlegungsschein, welcher Anzahl und Nummern der hinterlegten Aktien genau enthalten muß, wätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft ein⸗ gereicht haben.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene Geschäftsbericht des Vorstands liegt in unserem Geschäfts⸗ lokal, Leipzig, Braustr. 26, zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Leipzig, im Januar 1929.
Der Aufsichtsrat der „Crehag“ Credit & Handels⸗Aktiengesellschaft. Dr. Carl W. Naumann, Vorsitzender.
[90609]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Februar 1929, 12 Uhr mittags, im Restaurant „Südbräu“, Leipzig, Zeitzer Str. 36, stattfindenden orventlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftstahr 1927/28.
Beschlußtassung über die Vorlage und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung..
Beüschluücseah über Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags. (Gegen⸗ stand des Unternehmens.)
5. Aufsichtsratswahl. 2
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre bernakigc welche mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegen und den Hinterlegungsschein, welcher Anzahl und Nummern der hinterlegten Aktien genau enthalten muß, spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft ein⸗ gereicht haben.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene Geschäftsbericht des Vorstands liegen in unserem Geschäfts⸗ lokal, Leipzig, Braustr. 26, zur Einsicht für die Aktionäre aus. 8
im Januar 1929
er Aufsichtsrat der
Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig.
92
nicht zusammengelegte
[90502] b
Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ verein. Esfsen⸗Altenessen.
Die in unserer I. Betanntmachung vom 15. Januar 1929 über den Umtausch unserer Aktien zu nom. RM 60 in solche zu nom. RM 300 oder nom. RM 600 genannte Frist zum Umtausch wird um 10 Tage, also bis zum 10. Juni 1929 verlängert
Es sind einzureichen: Die Aktien Ner. 1 a bis 7300 a, und zwar die Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilschein Nr. 4 u. ff. — nicht Nr. 59 u. ff. — nebst Erneue⸗ rungsschein. . Essen⸗Altenessen, den 18. Januar 1929. Köln⸗Neuessener Bergwerksverein. Wiinkhaus.
[90604
Schiffswerfte und Maschinen⸗
fabrik (vormals Fanssen & Schmilinsky) A.⸗G.
Im Vergleicheverfahren.
lung am
Sonnabend, dem 9. Februar 1929,
mittags 12 ½ Uhr,
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft
in Hamburg, Hafenstr. 45/49. .“
Tagesordnung: G
1. Beschlußtassung über die Ermächtigung des Vorstands, ein der Gesellschaft gemachtes Kaufangebot auf Ueber⸗ nahme des gesamten Werftbetriebes
anunzunehmen.
2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
3. Bestellung von Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, erhalten ihre Stimmkarten gegen Vor⸗ zeigung der Mäntel threr Aktien in Ham⸗ burg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Essen bei dem Bankhause Wilh. & Conr. Waldthaufen bis zum 7. Fe⸗ bruar 1929. Die Stimmkarten werden auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 20. September 1927 ausgestellt. Je RM. 20 Aktien des zu⸗ sammengeleaten Kavpitals gewähren eine Stimme. Soweit Aktionäre ihre Aktien gemäß dem Beschluß vom 20. September 1927 noch nicht zur Abstempelung ein⸗ gereicht haben, stehen ihnen auf die nicht abgestempelten Vorzugsaktien zu ije RM 100 vier Stimmen, auf je vier nicht zusammengelegte Stammaktien zu je RM 20 eine Stimme und auf zwei Stammaktien über je RM 200 fünf Stimmen zu.
Hamburg, den 22. Januar 1929,
Der Vorstand.
[90509]
Tagesordnung für die Freitag, den 15. Februar 1929, nachmittags 3 ½ uUhr, im Saale des Hotels „Goldener Löwe“, Meißen, abzuhaltende 57. ordent⸗ liche Generalversammlung der
Vereinigten Zünder⸗ u. Kabel⸗ werke, A.⸗G.:
Bilanz für 1928. 2. Bericht des Aufsichtsrats und Ent⸗ lastung. 3. Beschlußfassung des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahl. Nach 8 10 der Sazung sind nur die⸗ senigen Aktionäre berechtigt neralversammlung ihr Stimmrecht auszu⸗ üben, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei
über Verwendung
Meißen, der Deutschen Meißen,
gesellschaft in Dresden und dem Dresdner Kassen⸗Verein
gliedes des Effektengtrodepots), der Allgemeinen Deutschen
Anstalt in Leipzig und Dresden, der Firma Gebr. der Darmstädter
Filtale Dresden, in Dresden oder in unserem Kontor 1
Diese Empfangsbescheinigung An Stelle der Aktien können auch bescheinigungen,
der hinterlegten hinterlegt werden.
Aktien ersichtlich sind
versammlung im
werden.
daß die Hinterlegung von depotscheinen wegen der veränderten
Recht mehr zur Stimmrechtsausübung gibt
Verfügung der Akttonäre 1
Otto Preiß, Vevrsitzender.
Meißen, den 21. Januar 1929. Der Aufsichtsrat.
Anserordentliche Generalversamm⸗
1. Vortrag des Geschäftsberichts und der
in der Ge⸗
der Dresdner Bank in Dresden und Bank in Dresden und
der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank Aktien⸗ Meißen, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (nur für Mit⸗
Credit⸗
Arnhold in Dresden, und Nationalbank,
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen. ist für den in jhr Genannten der Ausweis als Aktionär. von deutschen Notaren ausgestellte Empfangs⸗ aus denen die Nummern
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ segungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ Sperrdepot gehalten
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, C er⸗
wahrungsbedingungen der Reichsbank kein
Der Geschäftsbericht liegt bet den ge⸗ nannten Stellen vom 1. Februar ab zur
Berlin, Mittwoch, den 23. Januar
190602]
Musag, Gesellschaft für den Bau von Müll⸗ und Schlackenverwertungs⸗ anlagen, A.⸗G., Köln⸗Kalk.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 20. Februar 1929, in den Geschäfts⸗ räumen der Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Köln⸗Kalk, Kalker Hauptstraße 161 — 167, vormittags 11 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 1
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. 1“ Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens 10 Tage vor der
Notar oder der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A.⸗G. in Köln oder Berlin hinter⸗
legt hat. — Köln, den 22. Januar 1929.
Musag, Gesellschaft für den Bau von Müli⸗ und Schlackenverwertungs⸗ anlagen, Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
[88715]
Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie & Landwirtschaft in Frechen.
Die Aktionäre der Frechener Volksbank für Industrie und Landwirtschaft in Frechen werden hiermit in Gemäßheit des § 11 des Statuts zu der aut Donners⸗ tag, den 14. März 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Kreishause, Köln, St. Avpernstr. 19/21 — kleiner Sitzungs⸗ saal —, anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
— Tagesordnung:
1. Neuwahl von zwei Aufsichtsrats⸗
mitgliedern. 2. Prüfung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz für 1928.
3. Entlastung der Verwaltung.
4. Wahl der Revisoren der nächsten Bilanz. 8
Statutengemäß werden zur stimmberech⸗ tigten Teilnahme an der Generalversamm⸗ nng nur diejenigen Aktionäre zugelassen, welche
legen o .
Tages vor der anberaumten Ver⸗ sammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien bei der Kreis⸗
oder der Kreissparka
Aktien enthaltende bescheinigung in der vorzeigen.
Köln, den 14. Januar 1929.
Heimann, Landrat.
Vorstands. 5 .
a) entweder ihre Aktien in der General⸗ versammlung dem Vorsitzenden vor⸗
der 1 5 b) spätestens mit Ablauf des vierten
sparkasse. Freeiscee fserchen in Frechen,
e in Köln hinter⸗ legt haben und eine von der Hinter⸗ legungsstelle angefertigte, den Namen des Hinterlegers und seines etwaigen Bevollmächtigten sowie die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten interlegungs⸗ ersammlung
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[90598]
Die Aktionäre unserer
vorm., in der 1 Credit⸗Anstalt, Leivzig. sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des
schäftstahr 1927/28.
Vorstand und Autsichtsrat. 3. Beschlußfassung über die verteilung. . 4. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des
Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht,
Versammlung bei der Gesellschaft einem bei einem deutschen Notar oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in der Generalversammlung hinterlegt haben. Hinterlegung ist der 14. Februar 1929.
Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet jein. Die Hinterlegungsscheine müssen von der Hinterlegungsstelle min⸗ destens 2 Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand unserer Ge⸗ selllichaft eingereicht sein.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Be⸗
richt des Vorstands liegt in unserem Ge⸗
Aktionäre aus. Leipzig⸗Plagwitz, im Januar 1929. Der Aufsichtsrat der
Brauerei C. W. Naumann
Aktiengefellschaft. Paul Gulden, Vorsitzender.
Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Februar 1929, 11 Uhr 30 Allgemeinen Deutschen Brühl 75/77. stattfindenoen ordentlichen Generalber⸗
Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗
2. Beschlußfassung über die Vorlagen und Erteilung der Entlastung für
Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindeftens 3 Tage lang vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand unserer
Leipzig ihre Aktien bis zur Beendigung Der letzte Tag zur Einlteferung zur In dem Hinterlegungsschein müssen die
merkungen des Aufsichtsrats versehene Be⸗
schäftslokal Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche ver Straße 79, zur Einsichtnahme für unsere über Goldbilanzen in der Fal
[89702] 1 8 Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 15. Februar 1929 nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Thieme in Dresden, Marschallstraße 3 II, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. . Tagesordnung: 1. Vorlegung der Liquidationstahres⸗ bilanz für den 30. Juni 1928 nebst Gewinn⸗ und YVerlustrechnung und des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Geschättsberichts sowie der Schlußrechnung des Liqui⸗
Gewinn⸗ dators.
2. Genehmigung der unter 1 erwähnten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Schlußrechnung des Liquidators
3. Entlauung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 11“
4. Verwendung der Liquidationsmasse.
5. Bestmmung der Stelle für die
interlegung bzw Aufbewahrung der Bücher und Papiere der Gefellschatt.
Wegen der Ausübung des Stimmrechts der Generalversammlung wird auf
§ 17 des Gesellschaftsvertrags verwiefen.
Dresden, den 18 Januar 1929.
Kohlenindustrie Aknengesellschaft i. Liau. Emil Thiele, Liauidator.
[88058] b Byk⸗Guldenwerke Chemische
Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin. „1. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2: Durch⸗ führungsverordnung zur ö“ ung de Artikels I Abs. 3 der 5. Durchfüͤhrungs⸗ verordnung fordern wir hiermit die nhaber von Anteilscheinen unserer sellschaft auf, diese zwecks Umtausch in Aktien 1 1 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und
[90505]
Philipps Fer fetehe Frankfurt a. M. Zusammenlegung.
(Dritte Aufforderung.)
sellschaft wurde u. a. beschlo RM 355.600,— durch der Aktien im Verhäaältnis von 42
herigen Grundkapitals b dabzuse en. Der Beschluß über die Durch
Handelsregister eingetragen worden. Demgemäß fordern wir . Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Divi dendenbogen bis 1929 einschließlich bei den Bankhäusern J. Dreyfus & J. Dreyfus & Co., Berlin, S. J. Werthauer jr. Nachf., Kassel, zum wecke der während einzureichen. Die Frlammenkegung Stammkapitals erfolgt in der daß gegen vier eingereichte
[90503] Aktiengesellschaft, Menden.
versammlung eingeladen,
Montag, den d. J
. . „
unserer Gesellschaft in Menden, Krs Iserlohn, stattfindet.
Tagesordnung:
Berichts des Aufsichtsrats.
gung der Verlustrechnung
sichtsrats. 3. Beschlußfassung üͤber die des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in
‚einschlietlich zu hinterlegen: t in Berlin Nationalbank, K. a. A.,
von der Heydt & Co., in Menden bei der Gefellschaftskass oder der Deutschen Bank, Zweigstell Menden.
. hinterlegt werden.
nuar 1929.
Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
R. & G. Schmöle, Metallwerke,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 6. ordentlichen General⸗ welche am vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
Verteilung der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben thre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen gemäß § 18 der Satzungen spätestens am 14. 2. 1929 bei der Darmstädter und
in Köln bei dem Bankhause Delbrück
Statt der Aktien können auch von einem nach deutschen Notar ausgestellte Depotscheine, besitzes sofern dieselben die Nummern der Aktien enthalten, bei den vorgenannten Stellen Möglichke
Menden, Kreis Iserlohn, den 22. Ja⸗
R. & G. Schmöle Metallwerke
über je RM 100,— eine neue Stamm aktie über RM 100,— nit Dividenden berechtigung ab 1. Juli 1928 aus gegeben wird.
Erfolgt die Einreichung an Schaltern der vorgenannten Bank häuser, so wird rechnet, andernfalls Provision in Ansatz gebracht. lerfolgt nach Fertigstellung gegen Rück Aktien erteilten Emp bei derjenigen Stelle quittung ausgestellt hat. scheinigungen sind nicht
Die
Legitimation des scheinigung berechtigt, pflichtst. .
5 Aktien, gereicht worden reichten Aktien, vürclhrung der der beschlossenen und uns nicht Rechnung der fügung gestellt gemäß § los erklärt.
die bis
sind, sowie
deren Anfahl zu
ur Verwertung fü eteiligten zur worden sind,
nisses neue Aktien ausgegeben und fü Rechnung der Beteiligten entsprechen den geseßlichen “ 1 e Börsenkurse oder, falls ein solcher ni e vorhanden, in öffentlicher Versteigerun verkauft; der Erlös wird dem Verhältnis
ur Verfügung gestellt. Die Einreichstellen
mitteln. 1
Philipps Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. August Philipps sw
In der ordentlichen Generalversanrm⸗ lung vom 18. Oktober 1928 unserer Ge⸗ sen, das
Grundkapital von RM 1 422 500,— auf teilscheine zu RM Zusammenlegung
unter Einziehung der überschießenden ne. schei niregen biges von Men 100,— des bis⸗ schafen zeese de
ührung der Kapitalzusammenlegung ist in das
unsere zum 28. Februar
o., Frankfurt a. M.,
der Zusammenlegung der üblichen Gasif s tnntden in drei Reichsmarkaktien über je nom. eise Stammakrien
den
keine Provision be⸗ wird die übliche
Die Aushändigung der neuen Aktien
abe der über die eingereichten alten 8 cheinigung ie die Empfangs⸗ e⸗ übertragbar. Die Umtauschstelle ist zur Prüfung der
Vorzeigers der Be⸗ aber nicht ver⸗
zum Februar 1929 einschließlich nicht ein⸗ die einge⸗
Zusammenlegung in Form nicht ausreicht
Ver⸗ werden 290 H.⸗G.⸗B. für Fe. An S dieser Fetgn Ffasen nac Maßgabe des Zusammenlegungsverhält⸗
aßge Zus gung ilt Wunsch
zum — cht markaktien
den Beteiligten ihres Aktien⸗
sind bereit, nach it die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗
Frankfurt a. M., 21. Januar 1929.
Id Philipps.
bei dem Bankhaus Hagen & Co⸗, Berlin, “ .
bis spätestens 30. April 1929 einschließ⸗ lich einzureichen. . “
Für je 100 Anteilscheine zu RM 10,— wird eine Aktie zu RM 1000,—, für je 10 Anteilscheine zu RM 10,— eine Aklie bn RM 100,— gewährt oder auf Wunsch der Anteilscheminhaber für je zwei An⸗ M 10,— eine Aktie zu RM 20,—, fämtliche Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen pro 1928 ff. und Er⸗ Auf je zwei Anteil⸗ scheine zu je RM 10,.— entfällt serner ein Barbetrag von zusammen RM 1,08 als Gewinnanteil für 1927 (RM 1,20 abzüglich Kapitalertragssteuer).
II. Bei dieser Gelegenheit machen wir darauf aufmerksam, daß noch nicht alle Papiermarkaktien zum Umtausch in Reichsmarkaktien eingereicht worden sind. Dieser Umtausch kann noch bis zum 30. April 1929 bei den obengenannten Stellen vorgenommen werden, und zwar werden umgytauscht je nom. ℳ 10 000,— Papiermarkakrien
2
n
RM 100,— oder nom. ℳ 100 000,— Papiermarkaktien in drei Reichsmark⸗ aktien über je RM 1000,—. Auf Ver⸗ langen der Papiermarkaktieninhaber werden auch für je nom. ℳ 2000,— Papiermarkaktien drei Reichsmark⸗ aktien zu je nom. RM 20,— gewäbrt 8 sämtliche Reichsmarkaktien gfeichfalls mit Dividendenscheinen pro 1928 ff. und Erneuerungsschein. Sämtliche Papier⸗ markaktien sind mit den dozugehörigen Erneuerungsscheinen, solche, deren (Nummern zwischen 3501 und 111 000 liegen, aüerven mit dem dazu
gehörigen Dividendenschein Nr. 11 (1927 ) und folgenden einzureichen. Soweit an den einzureichenden Papier⸗ markaktien noch Dividendenscheine früherer Jahrgänge sich befinden, au welche eine Vnerführte Dividende ent können diese den Zahlstellen zu Einlösung eingereicht werden.
III. Diejenigen Anteilscheine un Papiermarkaktien, welche nicht bis zum 30. April 1929 zum Um⸗ r tausch eingereicht worden sind, werde 1(für kraftlos erklärt werden. gleiche gilt für solche eing r einzelnen Anteilscheine und Papier markaktien, die den zum Umtausch er forderlichen Nennbetrag nicht erreiche und nicht für Rechnung der Beteiligten wecks Verwertung zur Verfügung ge⸗ sein worden sind. Spitzenregulierungen urch Zu⸗ oder Verkauf besorgen auf die Umteauschstellen. Die d Reichsmarkaktien, welche an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Papier⸗ und Anteilscheine treten, g werden für Rechnung der Beteiligten seinerzeit versteigert werden, und es wird der Erlös den Beteiligten nach Abzug der entstandenen Unkosten an⸗ teilig zur Verfügung gestellt werden. 1V. Sämtliche Aktien und Anteil⸗ scheine sind in arithmetischer Reihen⸗
olge geordnet mit enssprechendem Nummernverzeichnis einzureichen.
Berlin, den 23. Januar 1929. 1 Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik
Aktiengesellschaft.
2
2