Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
20 vom 24. Jannar 1929. S. 4.
“
Firma H. Nordstek in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Herne, den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht.
MHerne. [90272]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Flottmann Aktiengesellschaft Herne folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans⸗Joachim von Hake in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura nach Maßgabe des § 6 des Gesellschafts vertrags erteilt.
Herne, den 11. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Hermne. [90274]
In unser Handelsregister Abt. B ift bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Schüchtermann & Kremer⸗Baum Aktiengesellsachft für Aufbereitung in Dortmund — Zweigniederlassung in Herne — eingetragen worden. Die Pro⸗ kura des Walter Scharlau ist erloschen.
Herne, den 18. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Hoyn. [90276] In das hiesige Handelsregister A ist 9 unter Nr. 170 die Firma Carl⸗ Carnau in Hese und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl TCarnau in Hassel eingetragen. Amtsgericht Hoya, 18.
1929.
Kaiserslautern. .90277]
I. Betreff: Firma „Speditionsgesell schaft Kaiserslautern mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Adolf Herbig, Spediteur in Kaiserslautern, ist als Geschaftsführer ausgeschieden.
II. Betreff: Firma „Gebrüder Ger⸗ hard in Liquidation“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist exloschen.
III. Die Firma „Isaak Strans“, Sitz Göllheim, ist erloschen. . Kaiserslautern, 18. Jannar 1929. Amtsgericht. — Registergericht. Kamenz, Sachsen, [90278] Auf dem die Firma Wilhelm Hart mann, Alleinvertrieb der Firma Thams & Garfs in Kamenz, betreffenden
Blatt 313 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Kamenz, 18. Januar 1929
Koblenz. [90285]
In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ teilung B ist folgendes rLingetragen worden:
1. am 9. Januar 1929 unter Nr. 280 bei der Firma „Vereinsdruckerei. G. m. b. H. i. Lignid.“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
2. am 10. Januar 1929 unter Nr. 384 bei der Firma „Hauko⸗Industrie n. Handelsgesellschaft m b. H.“*. Koblenz: Dem Kaufmann Hans Aschoff junior in Koblenz ist Pookura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schaftsführer oder einem Prokuvisten zur Vertretung vefugt ist
3 am 9. Januar 1929 unter Nr. 421 bei der Firma „Koblenzer Druckerei, G. m. b. H.“, Koblenz: Durch Gesell⸗ sEekagerbeschürch vom 1. Januar 1929 ist er bisherige Heschäftsführer F. Rosen⸗ baum abberufen und der Kaufmann Heinrich Mahlberg in Koblenz an dessen Stelle zum Geschaftsführer bestellt.
Preuß. Amtsgericht Koblenz.
Lauhr, Buden. 286] Handelsregistereintnag Lahr Abt. A: Bd. II, 128, Firma Robexrt Mestler,
Wellpappenfabrik in Dinglingen: Dem
Kaufmann Hermann Vallentin in Ding⸗
lingen ist Prokura erteilt Bd. I, 224. Firma Joseph Hebel in
Speyer — Zweigniederlassung in Lahr.
Inhaber Joseph Hebel, Fabrikant in
Speyer. Dem Norbert Lutz, Kaufmann
in Speyer, und Hans Hebel, Kaufmann
in Lahr, ist Prokura exteilt. Amtsgericht Lahr, 14 Januar 1929.
Lemgo. [90289] In das Handelsregister A ist zu der
unter Nr. 226 eingetragenen Firma
Ernst Wehrmann in Lemgo, Inhaber
Kaufmann Ernst Wehrmann in Lemgo,
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 15. Januar 1929.
Das Amtsgericht. 28
Lewin. [90293] In das Handelsregister A ist am 10. Januar 1929 unter Nr. 111 ein⸗ getragen worden: Hermann Schmidt, Bangeschäft in Bad Rudowa. Inhaber ist der Bau⸗ unternehmer Hermann Schmidt in
Bad Kudowa.
Amtsgericht Lewin, Krris Glatz, den 10. Jannar 1929. — H.⸗R. A 111. Lewin. [90290] „In unser, Handelsvegister A Nr. 89 ist heute bei der offenen Handelsgefell⸗ Belt. söee 22 Sommerfeld in
chlan gendes eingetvagen worden: Die Gesellschaft ist vucfgräden Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 89))
Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz,
11. Januar 1929.
Lewin. 8 [90291] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 93, Firma Adalbert Effenberger
worden: Die
Firma (H.⸗R. A 93.)
Lewin.
11. Januar 1929 unter
worden.
Lewin.
In unser Handelsregiste bei Nr. 96, Firma Kurh. hof und
getragen worden: loschen. (H.⸗R. A 96.)
Liebenwalde.
und Hobelwerk, Inhaber loschen.
Amtsgericht.
Lüdenscheid.
Paulmann Nachf., aufgelöst. Die
Firma H.⸗R. à 379.
Lüdenscheid.
Liquidation eingetragen:
und Hermann Die niedergelegt. Der Deutgen in
Lüdenscheid. heute bei der offenen Hand
getragen:
ist der Kaufmann Hugo Lüdenscheid in das 8 sönlich haftender getreten.
& Co.
Das Amtsgerich Lüdenscheid.
Firma Emil mithle, ist exloschen. H.⸗R.
Liidenscheid.
Drogerie Carl Menke Carl Menke in Halver.
Lüdenscheid, den 17. Jan
Lüdenscheid. 8
hente die offene Engelmann, Welke & Co., eingetragen, welche am 15
Engelmann, Johann Welke Schmidt in Lüdenscheid.
Lüdenscheid. — die Firma —
Otto Lynker in Carthausen
Lüdenscheid.
heute die Gerhardi⸗Ristau
Vertrieb von Anstalts⸗
9
trägt 35 000 Reichsmark.
schaft Gerhardi & Tie. in
fabriken Ristan, Pieper &.
mark Sacheinlagen zeuge und Gerüte
sowie gleicher
Kleinsorge in sich allein zur Vertretun schaft berechtigt. Katz und Wilhelm Winkel
ist
Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz, 11. Januar 1929.
In das Handelsregister A
Firma „Schlesischer Kaliko⸗Versand in Schlanei, Kreis Glatz, und als ihr In⸗
ber der Kaufmann Josef Reznicek in Hronow (Tschechoslowakei) eingetragen
Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz, 11. Januar 1929. — H.
Fürstenkeller Inh. Fischer, Bad Kudowa, folgendes ein⸗
Die Firma ist er⸗
Amtsgericht Lewin. Kr. 14. Januar 1929.
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 28 verzeichneten Firma „Lidasawerk“ Liebenwalder Dampfsäge⸗
berg, eingetragen: Die Firma ist er⸗
Liebenwalde, den 11. Januar 1929.
Die offene x
Lüdenscheid,
ist
Lüdenscheid, den 17. Januar 1929. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 772 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl A. Raab & Co., Oberrahmede, in
Die Liquidatoren Wilhelm Schnepper
haben ihr Amt
Revisor
Lüdenscheid
alleinigen Liquidator bestellt.
Lüdenscheid, den 17. Januar 1929. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 887 8 Emil Neufeld & Co., Lüdenscheid, ein⸗
Der Kaufmann Emil Neufeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig
Geschäft als per⸗ Gesellschafter
Die Firma ist geändert
Lüdenscheid, den 17. Jannar 1929.
Schumacher,
Lüdenscheid, den 17. Jannar 1929. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 951 ift heute die Firma Halversche Medizina
Halver i. W., eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 952 9 Handelsgesellscha
1928 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Monteure Walter
Lüdenscheid, den 17. Jannar 1929. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 953 ist Otto Lynker, Cart⸗ ausen, und als Inhaber der Fabrikant
Lüdenscheid, den 17. Januar 1929. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. 189 ist
mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1928 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Großkochanlagen und
bedarfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ Gesellschafter, die offene Handelsgesell⸗ und die Firma Vereinigte Aluminium⸗ b. H. in Lüdenscheid haben 99 ihre Stammeinlagen von je 17 500 Reich
(Maschinen, Werk⸗ 28 geleistet. Geschäftsführer sind der Fabrikant Carl Steinweg jun. in Lüdenscheid und der Kaufmann Paul Lüdenscheid. Jeder ist für
Den Kaufleuten Willi⸗
erloschen.
[90294] ist am Nr. 112 die
R. A 112.
[90292] r A ist heute otel Fürsten⸗ Arthur
eis Glatz,
[90295]
Emil Schön⸗
[90297]
ist erloschen.
[90298]
Dr. Karl ist zum
[90299]
elsgesellschaft
Pütter in ein⸗
in Seisler
t. 90300]
schalks⸗ A 900.
[90301]
uar 1929.
[90302] t
Lüdenscheid, September
und Eduard
[90303] eingetragen.
[90296]
der Hotel⸗
und Die beiden Lüdenscheid; Co. Ges. m.
Waren) in
der Gesen⸗
in Lüden⸗
drei Jahren eschlofsen. Sie verlängert sich um jeweils drei Jahre, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des Geschäfts⸗ jahrs von einem der Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Lüdenscheid, den 19 Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Lützen. [90304]
In das Handelsregister B Nr. 4 f heute bei der Firma Rübenbaugesell⸗ schaft Lützen, Gesellschaft mit beschränkter
Kaufmann Dr. Albert Müller 8* als Geschästsführer ausgeschieden, Guts⸗ besitzer Ewald Wernicke in Rahna ist an seiner Stelle vom Aufsichtsrat bis zur Neuwahl in der nächsten ordentlichen Generalversammlung zum stellvertreten⸗ den Geschäftsfühver ernannt. Lützen, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.
a.
In unser Handelsregister
veingetragen worden: 1. bei der Firma
Aktiengesellschaft
[90305]
„Ala Anzeigen⸗ Zweigniederlassung
burg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung Nr. 1235 der Abteilung B: Nach dem 9. Juli 1928 soll das Grundkapital um bis zu 1 000 000 RM erhöht werden.
2. bei der Firma Dampfwaschanstalt Edelweiß Anna Gabbe in Magdeburg unter Nr. 2573 der Abteilung A: Der Kaufmann Ernst Gabbe, der Kaufmann Richard Gabbe, das Fräulein Meta Gabbe und der Kaufmann Willi Gabbe, sämtlich in Magdeburg, sind in das Geschäft als perüntkich haftende Gesell⸗ eingetreten Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Anna Gabbe ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt, jedoch nur so, daß die gemein⸗ ame Vertretung nur durch einerseits Ernst und Richard Gabbe gemeinsam oder durch Willi und Meta Gabbe ge⸗ meinsam zulässig ist.
3. bei der Firma Hans Everth in Magdeburg unter Nr. 613 der Ab⸗ teilung A Die Prokura des Paul Gerhardt ist erloschen. Ernst Everth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. bei der Firma Johannes Lennartz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 3872 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
5. die Firma vormals Mechel Ehrlich Inhaber A. B. Altberg in Magdeburg Zweigniederlassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 4382 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Abraham Berisch Altberg in Leipzig.
Magdeburg, den 18. Jannar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [90308] In unser Handelsregister wurde heute bei den beiden Firmen: a) „August Feine“ und b) „Mainzer Malz⸗ kaffer⸗Fabrik August Feine“ in Mainz eingetvagen: Die Prokura des Ludwig Krug ist erloschen. Mainz, 13. Jan. 1929. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [90307] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Geisz“ in Mainz, Gartenfeldstraße 13 7%3, einge⸗ tragen: Ludwig Krug, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat. am 1. Janunar 1929 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Einzelprokurg des Curt Landgraf ist er⸗ loschen. Else geb. Dreher, Ehefrau von dem persönlich haftenden Mitgesell⸗ schafter Carl Geiß und Curt Landgraf in Mainz ist Gesamtprokura erteilt,
Mainz, 18. Jan. 1929. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [90306] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bauhütte Mainz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Folef Bauer, Beigeordneter in Mainz, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mainz, 18. Jan. 1929. Hess. Amtsgericht.
Marbach, Neckad. [90309] Im Handelsregister für Seferchasss. firmen Bl. 11 o wurde heute bei der Firma Bock & Feil, Stuhlfabrik, in Marbach a. N. eingetragen: Dem Architekten Franz Behrens in Marbach a. N. ist Prokura erteilt. Marbach a. N., 18. Jannar 1929. Amtsgericht.
Meiningen. [90310] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 483 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Helene Neu⸗ dörffer“ mit dem Sitz in Meiningen eingetragen: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1. Fräulein Helene Neu⸗ dörffer und 2. Kaufmann Willy Wörth⸗ mann, beide zu Meiningen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Meiningen, den 16. Januar 1929. Thüringisches Amtsgexicht. Abteilung 5. Memmingen. [90311] Handelsvegistereinträge.
Haftung in Lützen eingetragen worden:
ist heute
Magdeburg“ mit dem Sitz in Magde⸗ unter
Beschluß der Generalversammlung vom
stalt
Memmingen: Der Gesellschafter Albert Buder ist fortan nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
2. Firma Otto Zinsmaier Nachfolger in Mindelheim: Ausgeschieden sind zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft.
3. Firma Heinrich Metz. Gesellschaft mit ban en in Mem⸗
mingen: Die Vertretungsbefugnis des
Liquidators Heinrich Metz ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Memmingen, den 15, Januar 1929. Amtsgericht.
Merseburg. [90812]
burg heute fo'gendes eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Curt Klatt
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Curt Klatt ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Curt Klatt
1929. Das Amtsgericht.
Merseburg. 190313] Im Handelsvegister A Nr. 401 ist bei der Firma Gummiwarenhaus Grahneis Nachf. Inh. Franz Herrmann in Merse⸗ burg eingetragen: Inhaber ist jetzt der “ Konvad Schumann in Merse⸗ burg. Die Firma ist in „Gummi⸗ warenhaus Grahneis Nachf. Inh. Kon⸗ rad Schumann“ geändert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Konrad Schumann ausgeschlossen. Merseburg, 10. Januar 1929. Das Amtsgericht. München. [90314] I. Neu eingetragene Firmen.
1. „Nimax“ Elektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Leopoldstr. 52/I. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 11. Januar mit Nachtrag vom 17. Innuar 1929. Gegenstand des Unternehmens 2 die Herstellung, der Handel mit elektro⸗ technischen Artikeln und Apparaten, Gründung und Uebernahme anderer einschlägiger kommerzieller oder indn⸗ strieller Unternehmungen, die Beteili⸗ gung an solchen, ebenso der Erwerb der zu diesem Betriebe gehörigen Grund⸗ stücke, Häuser, Utensilien aller Art. Stammkapital: 20 000 NMM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Richard Mayrshoser, Ingenieur in München.
2. Polt Co. Sonnenstr. 241. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Llugust 1928. stellung und Vertrieb von Getränken aller Arxt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Richard Polt, Kaufnrann in München. Prokurist: Grorg Aschl. Ein Kommanditist.
8. Münchener Nutzholzhandlung Pinsl & Cv. Sitz München, Zam⸗ dorfer Str. 24. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. Dezember 1928. Die Gesellschafrer sind nur zu je zweien, die Gesellschafter Max und Mitchael Pinsl außerdem nur je in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Meinhold Wein⸗ schenk oder je einer der drei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft exmächtigt. Gesellschafter: Max Pinsl, Michael Pinsl, Kaufleute in Obing, und Meinhold Weinschenk, Kauf⸗ mann in Rosenheim. Prokurist: Wil⸗ helm Roider, Gesamtprokuüra mit je einem der Gesellschafter. 4. Verlag Deutsche Erde Dam⸗ mann & Cy. Kommanditgesellschaft. Sitz Grünwald. Filmstr. 6-8. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 5. Oktober 1928. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Heinrich Dammann, Schrift⸗ steller in Essen, und Georg Bade, In⸗ genieur in Heidelberg. Eine Kom⸗ manditistin.
5. Mathilde Fürhauser. Sitz München, Schwanthaler Str. 7/0. In⸗ haberin: Mathilde Fuüͤrhauser, Kauf⸗ mannsgattin in München. Ver⸗ tretungen. Prokurist: Alois Fürhauser.
6. Maadalena Reich. Sitz Mün⸗ chen, Zweibrüchenstr. 13/0. Inbaberin: Magdalena Reich, Fahrvadhändlers⸗ gattin in Neubiberg. Handel mit Fahr⸗ rädern. Nähmaschinen, Sprechapparaten und Zubehör.
7. Gustav Herz. Sitz München, Landwehrstr. 64 a/II. IJuhaber: Gustav Herz, Kaufmann in München. Vertrieb von Textilwaren und Vertretungen.
Miesbach
Sitz München,
Prokuristin: Anna Herz.
8. Hotel Waitzinger
(Ludwig Bleckwenn. Sitz Miesbach.
Inhaber: Ludwig Bleckwenn, Gasthof⸗ pächter in Miesbach. 9. Gasthof zur Post Haus Höguer. Sitz Bayrischzell. Inhaber: Hans Högner, Gasthofbesitzer in Bayrischzell. II. Veränderungen bei cingetragenen Firmen.
1. Lithvagraphisch⸗artistische Au⸗ München (vorm. Gebr. Ob⸗ vacher) Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Hildebert Klebert gelöscht.
2. Gebrüder Parens Buchdrucke⸗ rei und Verlagsaustalt Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗
„In das Handelsregister A Nr. 147 ist bei der Firma Georg Göpel in Merse⸗
in Merseburg. Der Uebergang der in
ist erloschen. Merseburg, den 8. Jannar
(Carl Baumeister,
Her⸗
trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protobolls beschlossen.
3. Bahnschrauben und Industrie⸗ bedarf, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Bernchard Brockhues gelöscht.
4. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Curt Uhlig gelöscht.
5. „Hungaria“ Aktiengesellschaft zur Erzeugung und zum Verschlei von Tabakfabrikaten der königli ungarischen Tabakregie in Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 20. November 1928 hat die Aurflösung der Gesellschaft beschlossen. Liqutdatort Hugo Stevrnberger, Kaufmann in München.
6. Alberstötter & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Josef Geier elöscht; Fosef Zimmermann hat nun
inzelprokura.
2* J. Bucksath, Getreide Futtermittelgroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung.
Sitz München: Geschäftsführer Jacobus
Bucksath gelöscht.
8. Kathra Teigwarenfabrik Frauz Kathreiner’s Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Heinrich Baumann, Gesellschaftsdirektor in München. Pro⸗ kura des Wilhelm Jakob gelöscht. 9. Kolonialwaren⸗Großhaudlung Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die beiden Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt. Liqui⸗
toren: Dr. Heinrich Baumann und beide Gesellschafts⸗ direktoren in München.
10. Richter & Frenzel München Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: ⸗Weiterer Pro⸗ kurist: Robert Richter. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
11. Pedra Zehenschlüpfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Albert Hiller gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Friedrich Hink, Bankbeamter in München.
12. Kathra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1928 hat die Auflösung der Gesellschoft beschlossen. Liquidator: Dr. Heinrich Baumann, Gesellschafts⸗ direktor in München. Prokura des Hans Helm gelöscht. 1
13. Süddeutsche Kraftfahrzeug Ge⸗ sellschaft mit beschrüukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Beiner gelüöscht.
14. Auton Aumiller, Kunstmühlen & Sägewerke, Kommanditges ellschaft in Liquidativn. Sitz Fürstenfeldbruck⸗ Liquidator Franz Grosser gelöscht; nen⸗ bestellter Liquidator: Anton Aumiller jun., Kaufmann in Fürstenfeldbruck.
15. Braun & Schneider. —2 München: Prokuren Heinrich Hackstette und Simon Dietzel gelöscht. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
16. Niepl Co. Fabrikation ℳ Export. Sitz München: Gesellschafterin Amanda Riepl gelöscht; neneingetretene Gesellschafterin: Ilse Gehring. Ge⸗ in München. Die Ge⸗ ellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ Geönderte Firma: Prokura der Ilse
17. Gebrüder Mack. Vereinigte Isolier⸗Anstalten Balduin Hagen Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung & Gebrüder Mack. Sitz München: Prokurist: Theodor Henne⸗ mann Gesamtprokura mit je einem
stretungsberechtigt. Riepl & Co. Gebhring gelöscht.
schafter.
18. Münchener Exporthaus For⸗ tung Häsner & Co. Sitz München: Adalbert Häsner als Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber der geüönderten Firma Haesner & Co.: Georg Gropp, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
19. Edwin Schapell. Sitz Mühlfeld: Edwin Schapell als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Franziska n Hotelbesitzerswitwe in Mühl⸗
20. Max Teuffel. Sitz Münchent Seit 1. Januar 1929 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Max Teuffel (bisher Alleininhaber) und Wilhelm Banernfeind, Kaufleute in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. J. Weigert & Co. Sitz München. 2. A. Reicheneder. Sitz München. München, den 19. Januar 1929.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenten! Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin Druck der Preußischen Dpvuckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 92
der alleinvertretungsberechtigten Gesell⸗
Benag von 500 RM übersteigen, der
Fehrbelliner Straße.
Reichs⸗ und
Staatsanzeiger
Nr. 20 vom 24. Januar 1929. S. 3.
[90731] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oskar Fritsche, vertreten— durch seinen Generalbevollmächtigten, Kauf⸗ mann John Moritz Zeising. Hamburg. Brandsende I1. Prozeßbevoll mächtigte Rechtsanwälte Springe und Dr Henningsen in Altona, tlagt gegen den Händler Albvert Schäfers, früber in Hamburg Eims⸗ hüttler Cvaussee 61 b. Hintz, wegen Hypo⸗ thetenforderung. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und wenn nötig, gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckhar zu verurtelten, an den Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Altona⸗Stellingen⸗ Langenfelde, Band XII Blatt 577, 1000 RM nebit 8 % p. a. Zmsen seit dem 1. Dezember 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwwilkammer VI des Landgerichts in Altona aut den 26. März 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 21. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Z,⸗K. 6.
[90733] Oeffenrliche Zustellung.
Der Schreibwarenhändler Karl Uhl in Dresden, Gnesenaustr 1I. Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Wenig in Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 6 I, klagt gegen den Dentisten Willy Schindler, früher in Dresden⸗A., Hertelnr. 23 1v bei Hennig, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß ihm der Be⸗ klagte für rückständige Miete auf die Zeit vom 1. März bis Ende Mai 1927 sowie für gehabte Auslagen insgesamt 238,40 RM. sowie 300 RM aus einer abgetretenen Darlehneforderung schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 538,40 RM nebst 4 vH Zinsen seit dem Tage der Kkgezustellung sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits Der Kläger ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16 Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 8. März 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 16. Januar 1929.
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Dresden
[90735]) Ooffentliche Zustellung.
Her Rechtsanwalt Dr. Walter Rieger als Konkfursverwalter über das Vermögen der Fima W Niemann & Co. m Han⸗ nover Georgstraße 3, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Rose und Dr. Rieger in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Jaeger, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hannover Sallstraße 86, unter der Behauptung, daß der Beklagte. der penönlich haftender Gesellschater der Firma W. Niemann & Co. in Hannover Georgstraße 3 gewesen sei, eingenommene Getellschaftsgelder nicht an die Gesell⸗ schaftskasse abgefrührt und unbefugt erheb⸗ liche Beträge aus der Gecellschaftsfasse für sich entnommen und behbalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 RM nebst 9 % Zinsen sert dem Tage der Klagzustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 17. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 17. Januar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[90744] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Finder & Co., Herren⸗ wäsche⸗Fabrik Lerpzig Schützenstraße 8710. klaut gegen den Kaufmann Salomon Schmerler, Rauchwaren, Leipzig, zuletzt Gustav⸗Adolf⸗Straße 42 II wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage den Be⸗ Flagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klagerin 73 50 ℳ nebst 10 % Zinsen davon seit dem 2. Oktober 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf den 4 März 1929. vorm. 11 Uhr. vor dem Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 120. anberaumt. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen.
Leipzig, den 17. Januar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtegericht Leipzig.
[9074b Oeffentliche Zustellung. Die Kohlenverkaufsgesellschaft m. b. H. in Leipzig, Kurprinzstr 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Babenzien, Rathenow. klagt gegen 1. die verehelichte Kohlenhändler Martha Weiß, 2. den Koolenhändler Paul Weiß, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt in Rathenom wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß, nachrdem Klägerin gegen Beklagten zu 2 Schuldtitel erwirkt hat die den
Beklagte seinen Grundbesitz Rathenow,
veräußert hat, und um das Resttaufgeld dem Zugriff der Gläubigerm zu entziehen, dasselbe für seine Ehefrau hat eintragen lassen, mit dem Antrage, bezüglich der Beklagten zu U auf eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck are kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 500 R.M nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 25. Sep⸗
Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Hovvorhek der Beklagten lastend auf dem Grundstuck Rarbenow Band 78. Blatt Nr. 4045 Abteilung III Par⸗ zelle 2675/7138, bezüglich des Beklagten zu 2 auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhanodlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Rathenow au den 18. März 1929, vormittags 10 Uhr geladen Rathenow, den 14. Januar 1929. Die Geschaftsstelle 4 des Amtsgerichts.
[90746) Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeister E. Stilcke in Rathenow Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Babenzien, Rathenow klagt gegen I. die verehelichte Kohlenhändler Martha Weiß, 2. den Kohlenhändler Paul Weiß, beide unbekannten Aufent⸗ zalts zuletzt in Rathenow wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß Kläger gegen den Beklagten zu 2 eine Forderung von 182 60 RM zustehbt Die Zwangsvoll⸗ streckung hat der Beklagte zu 2 unmöglich gemacht, weil er sein Grundstück veräußert hat und das ihm verbleibende Restkaufgeld auf den Namen seiner Frau, der Be⸗ klagten zu I hat überschreiben lassen. Es ist beantragt, die Beklagte zu 1 kosten⸗ pflichtg zur Zahlung von 182,60 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 8. Mai 1928 zu verurteilen, und zwar insbesondere zur Vermeidung der Zwangsvollstrecung in die Hypothek der Beklagten lastend auf dem Grundstück Rathenow Band 78 Blatt Nr. 4045 Abteilung 1I1 Parzelle 2675/138, den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollsteckung in das eingebachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, das Urteil event. gegen Sicherhertsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsaericht in Ratbenow auf den 18. März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Rathenow, den 14. Januar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[90771]
5 % steuerfreie Goldpfandbriefe der Caja de Crédito Hipotecario, Santiago de Chile, von 1912.
In der am 13. Dezember 1928 statt⸗ gehabten Ziehung wurden die folgenden Pfandbriefe à Frs. 500,— (= & 19.15.3) im Gesamtbetrage von Frs. 270 000,— ausgelost:
48 333 671 1118 1444 1816 2251 2642 3041 3452 3815 4237 4657 5075 5505 5906 6316 6714 7126 7504 7759 8262 8500 9076 9476 9506 9516 9526 9536 9871 10276 10707 11094 11492 11903 12284 12520 12794 1309t 13098 18502
92281
91082 91983 99735 93410 94393 94794 95462 95931 96642 97812 98208 98637 99143 100363 101472 102697 104489 110832 116503
90681 91944 92707 93182 94343 947639
95417 95832 96605
90663 91898 92688 93176 93955 94735 95183 95594 96373 97095 97579 97961 97998 98314 98333 98373 98786 99003 99123 99426 100093 101002 101453 102336 102374 104065 104332 107928 109544 114746 115554
90396 91134 92244 92791 93457 943968 95007 95524 95978 96701 9783 98236 98693 99160 100683 101523 103107 107315 112354 117638.
Die ausgelosten Pfandbriefe sowie die am 15. Februar 1929 fällig werdenden Zinsscheine werden von diesem Tage ab in Deutschland eingelöst:
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ Gesellschaft, Berlin. bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen.
Für die Umrechnung in Reichsmark wird der ungefähre kurze Wechselkurs für die Schweiz zugrunde gelegt.
Aus früheren Fälligkeiten sind bisher folgende ausgeloste Pfandbriefe nicht zur Einlösung präsentiert worden:
15. August 1916: 28992 42991.
15. Februar 1920: 1450 1474 1476 4938 5001 5002 11459 11460 11461 11462 11463 11464 11465 11467 11469 11470 16004 17138 23073 32265 33000 33006 34115 35597 47185 55413 55414 55415 62162 62316 62317 62318 62664 62666 84006 84924 90009 90011 90012 92253 92255 92257 92259 92262 92263 92264 92271 92273 92275 92276 92277 92282 92283 92284 92285 92301 92302 92303 92304 92305 92311 92313 103197 103198 103393 105006 105009 105010 107137. 15. August 1921: 9856.
15. August 1923: 30398.
15. Februar 1924: 53035
15. August 1924: 103008.
15. Februar 1925: 61679.
15. August 1925: 57107.
15. Februar 1926: 34077 64980 86621. 15. August 1926: 2279 63096 109708. 15. Februar 1927: 1499 11409 12260
33165.
15. 331 13597 14662 65594 75924
15. 24779 46773
15.
90614 91494 92359 93092 93484 94607 95101 95543 986753 97867 98273 98751 99195 100763 101942 103511 107484 113516
90631 91573 92633 93165 9356¹ 94674 95143 95561 96794 97912
14661 68766
August 1927: 35987 52728 64725 76695 108745.
Februar 1928: 45 12384 24203 28798 30397 31598 35990 37576 47964 71580 87516 101600 111547. August 1928: 46 332 633 1104
18893 14333 14538 15134 15533 15906 16020 16673 16889 17280 17507 17904 18305 18832 18383 18682 19107 19192 19417 19427 19528 19904 20705 21100 21496 21584 21917 22253 22267 22276 22277 223835 22691 22692 22735 23145 23156 23993 24028 24245 24381 24387 24777 25142 25176 25562 25811 25999 26003 26245 26751 26792 27553 27944 28853 28755 29164 29943 30357 30764 31174 31563 32354 32765 32774 33181 33199 33984 34374 34783 35414 35524 35898 36305
19161 20283 22251 22837 23585 24751 25926
29525 31965 33582 35462 36715
5 ’ 6794
27155
2236
29
3451
2655 26724 2704 2706 3131 3163 3453 3599 3816 4222 4248 6250 7503 7574 7882 7953 8203 8254
[90808]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1928 wurden als weitere Mitglieder des Aussichtsrate gewählt: Herr Baurat Ernst Lechner zu Köln, Herr Direktor Heinrich Kuchhoff zu Plettenberg, Wfl., Herr Friedrich Berg⸗ mann zu Bonn.
Düsseldorf⸗Heerdt, den 23. Januar 1929.
Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeng und Eisenwerk Heerdt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ulitz. Schwarz.
[91120]
Neußter Oelprodukten⸗Werke Heinrich Cordes Arttiengesellschaft, Düsseldorf. Berichtigung.
Laut Nr. 16 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 19. Jan 1929 ist die Generalversammlung unserer Gesellichaft für das Geschärtsiahr 1927 auf den 7. Fe⸗ bruar 1929 einberufen worden. Dieser Termin wird hierdurch auf Freitag, 15. Februar 1929, nachm. 2 ½ Uhr, verlegt. Der Ort der G.⸗V. bleibt un⸗ verändert
Düsseldorf, den 23. Januar 1929.
Der Vorstand.
[90775]
Hamburgische Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg. Schlußabrechnung.
Nach Bereitstellung von RM 800 000 als erste Liquidationsrate (50 % des Aktien⸗ kapitals) betrug die am 31. Dezember 1926
orhandene Liquidationemasse RM 147 779 06
sie vermehrte sich durch ver⸗
schiedene Einnahmen um — 8 834 48
auf 156 613 54
Die restlichen Liquidationskosen
und Steuern erforderten 20 613,54
so daß als Restausschüttung an die Aktionäre 136 000,— wie Ende 1927 bekanntgegeben = 8,5 % des Aktienkavitals zur Verteilung gelangten. Insgesamt sind omit 58 5 % des Aktien⸗ kapitals von RMN 1 600 000 gleich RM 936 000 ausgezahlt worden. Hamburg ’ Euxhaven, den 20. De⸗ zember 1928. Die Liquidatoren:
D. Hahn, Curhaven.
O. Hinckruß, Curhaven.
90802
Pjandleihanstalt Stutgart A. G.
Ordentliche Generalversammlung
am Montag, den 18 Februar 1929,
nachm 6 Uhr, im Sitzungsfaal der
Städt. Girokasse Stuttgart, öffentl. Bank⸗
anstalt, Theaterstr. 7.
Tagesordnung:
1. Geschättsbericht und Vorlage der Brlanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1928.
2. Beschlußrassung über diese Vortage.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1928.
8609 9014 12261 15064 20656 21545
8610 8619 8620 8639 8640 8773 10219 10792 11011 11407 11576 12263 12265 12322 14295 15025 17011 17514 18313 19403 19476 21021 21025 21027 21039 21083 21546 21591 21817 21875 21992 22004 23013 23121 23162 23193 23465 23895 24747 31185 35125 37574 42974 43001 46376 51990 96362 113412 113421 113422 113492 114201.
Die zum 15. Februar 1920. ausgelosten Pfandbriefe werden in unverloste um⸗
35185 35493 36002 37115 37526 37944 38333 38775 39408 39448 39553 39565 39857 40372 40589 41010 41982 41518 41830 41975 42238 42678 42770 43078 43193 43451 43804 43910 44643 44647 44667 45032 45086 45927 46266 46687 46716 46755 47496 47526 47580 47967 47995 48308 48334 48367 48385 48394 487738 49125 49128 49172 49195 49963 50007 50262 50281 50444 50732 51102 51204 51261 51270 51290 51318 51320 51839 51867 51437 51951
51337 51380 51841 52322 52345 52640 52710
322 52690
39282 40263 41528 43036 44216 45514 47105 48222 48763 49473 50558 51288 51346 52.53 52720
52821
54356
56681
59112
59947
61933
63984
65523 67565 67942 69522 70295 71893 73542 73983 74796 75591
76396 77554 78764 79145 79915 81124 81592 82373 83062 83546 83999 84686 85095 85581 86785 87592 88795
53082 54786 57102 59586 60079 62345 64353 65933 67832 67955 69545 71008 71943 73600 74357 75092 75927 76642 77936 79063 79190 80912 81155 81914 92387 831921 83804 84001 84687 85115 85953 87183 87596 99034
58303 57512 59546 60294 62755 64735 65965 67844 68354 69563 71524 72674 73801 74678 75083 75932 76686 77956 79115 79191 80334 81162 81939 82591 88173 83811 84218 84696 85180 85999 87415 87893 89142
53468 55563 57921 59565 60714 63181 64979 66328 67872 68376 69593 71542 72726 73861 74695 75111 76028
76743.
78203 79117 79402 80605 81196 82205 82591 83182 83841 84244 84744 85485 86212 87511 88294 89173
53536 55925 58311 50582 61117 65337 66735 67904 68765 69954 71575 73144 73882 74712 75123 76231 77103 78295 79120 79485 80692 81486 82314 82596 83183 88863 84333 85010 85512 96363 87573 88363 89523
53953 56275 58725 59885 61533 63885 65475 67175 67934 69114 69999 71862 73173 73951 74772 75164
76362
77133 78747 79187 79521 80723
82341 82723 83542 83933
84664 85022 85552
87585 88751 89922
getauscht; alle übrigen werden zum Nennwert eingelöst, unter Abzug etwa fehlender Coupons.
Berlin, 19. Januar 1929.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[90484]
Herr Ritthaufen ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, 22. Januar 1929.
Kohle u. Erz A.⸗G.
[87257 Hans Berge Aktiengesellschaft, Hamburg.
An Stelle des Herrn Dr. Mayerhoff. Berlin, ist Herr Dr. R. Jpsen, Hamburg, in unseren Autsichtsrat eingetreten.
Der Vorstand. Wittig.
90805 Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs Aktiengesellschaft in Gleimitz
Bankier Alfred Jarislowfty,
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Gleiwitz, im Januar 1929 Der Vorstand. Dr. Brennecke.
Berlin, ist inkolge Todes aus dem Aufsichtsrat
90786
Unser Aufsichtsrat besteht aus den Bankdirektor Maurermeister 81565 H. Bolte, Archttekt J. Kölling. fämtlich
Notar E. Will, Architekt und
Herren: H. Bode.
in Braunschweig. Mitteldeutsche Bau⸗Akt.⸗Gef. Braunschweig, Maschpl. 1—2.
4 Wabhlen zum Aufsichterat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktienmäntel nebst Nummernvern⸗ zeichnis spätestens bis 14 Februar 1929 gegen auf den Namen lautende Eintritts⸗ karten bei der Städt. Girotasse Stuttgart öffentl. Bankanstalt, oder beim Vorstand der Gesellschaft bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei jedem deutschen Notar erfolgen.
Stuttgart, 18 Januar 1929.
Der Vorstand.
[90987] Adlerbrauerei Balingen Aktiengesellschaft in Balingen.
Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 18. Februar 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr, im Saale des Gasthofs zum „Schwanen“ in Balingen statt⸗ findenden 6. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teitung einer Dividende. 3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. der spätestens am 3. Tage vor der Gene⸗ ralversammlung seine Aktienmäntel bei unserer Gesellschaft, ber den Gewerbe⸗
2.
und des
Vorstandsmitglied Karr Schempyp zum „Häringnein’ in Ebingen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle zu Beginn der Ver⸗ sammlung ausweist. Balingen, den 21. Januar 1929. Der Vorstand. F Hormann xxudrxxxeeRx xexxIxee [8 ,058] Kleinschanzlin Pumpen⸗ ½& Arma⸗
9
[90485
Wir geben hierdurch bekannt, daß 8— 9 „9 86746 lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
Bankier Alfred Jarislowsty infolge schaft ausgeschieden ist.
“
Berlin.
Handelsgezellschaft für Grundbesitz,
muren⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Mar 1928.
Aktiva: RM 5000,—
Paffiva: Aktienkapitalkonto RM 5000,—
Berlin, den 28. Dezember 1928.
Inventarkonto
banken Balingen und Ebingen, bei unserem
[90785) Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 1. Oktober, 5. November und 4. Dezember 1928 und in der Frankfurter Zertung Nr. 730 vom 29. September. Nr. 825 vom 3. November und Nr. 903 vom 3. Dezember 1928 ver⸗ öffentlichten Betanntmachungen, betr. den Umtausch unserer Aktien zu je RM 140 in neue Aktienurkunden zu je RM 100 bzw. NM 1000 gemäß der 5 und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, erklären wir hiermit fämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke zu je RM 140 für krarstlos
Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, welche auf die für fraftlos erklärten ent⸗ fallen, werden gemäß §§ 290, 219 H⸗G⸗B. börsenmätzig verkautt werden. Der Erlös abzüglich der Kosten des Verkauts wird für die Beteiligten bei uns zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung huanter⸗ legt werden.
Frankfurt a. M., den 22 Januar 1929 Deutsche Gord⸗ und Sitber⸗ Scheideanstalt vormals Rvestler. Du Bois. H. Roeßler.
[90778] Kraftioserklärung von Aktien der Kaltwerke Salzdet furth Aktiengesellschaft, Bad Salz deifurth, im Rennwert von RM 160 Nachdem trotz unserer im Deutichen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und in weiteren Tageszeitungen veröffentlichten Auftorderung vom 15. Mai, 15. Juni und 14. Jult 1928 die In⸗ haber von nom RM 46 400 Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, d. r. 290 Stück, im Nenn⸗ wert von RM 160 diese Aktien nicht zum Umtausch gegen Aktien unterer Gerellschart im Nennwert von RM 1000 bzw. RM 100 gemäß den Bestimmungen der 5. Verordnung zur Durchrührung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen innerhalb der bis zum 23. August 1928 gestellten Frift eingereicht haben, werden hiermit die obengenannten Aktien für kraftlos erklärt. Die zum Umtausch für sie bestimmten Akten im Neunnwert von RM 1000 bzw RM 100 werden wir für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis der Berliner Börfe verkauten lassen und den Erlös den Beteiltaten auszablen oder, sotern die Berechtigung zur Hmter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegen. Bad Salzdetfurth. den 22. Jan. 1929.
Kahrwerke Salzdetfurth Aktiengefellschaft.
[90779 Kraftloserklärnng von Aktien der Kaliwerke Aschers⸗ leben, Aschersleben, im Nennwert von RM 140 und RM 320. Nachdem trotz unserer im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiner und in weiteren Taneszeitungen veröffentlichten Aufforderung vom 18. Mai, [8. Juni und 18. Juli 1928 die In⸗ haber von nom. RM 83,250 Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, d. 1. 450 Stück im Nenn⸗ wert von RM 140 und 405 Stück im Nennwert von RM 50. diese Aktien nicht zum Umtausch gegen Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von RMN 1000 bzw. RM 100 gemäg den Beuimmungen der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen innerbalb der bis zum 8. Oktover 1928 gestellten Frist eingereicht haben, werden hiermit die obengenannten Aktten für traftkos erklärt. Die zum Umtausch für sie bestimmten Aktien im Rennwert von RMN 1000 bzw. RM 100 werden wir für Rechnung der Beterligten zum Börsenpreis der Berliner Börse ver⸗ kaufen lassen und den Erlös den Be⸗ teiligten auszahlen oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist,
hinterlegen. Aschersleben. den Januoe 1929.
Kaliwerke Aschersleben.
Der Vorstand.
22
22.
[91119] „Albingia“ Persicherunos⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 15. Februar 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Getellschaft, Hamburg, Alsterdamm 39, Europabaus, IV. Stock stuttfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lunrechnung auf den 30. September 1928
2. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Revisore.
5. Aenderung der Statuten: Zusammen⸗ fassung der Stammattien Lit. A und B wegen Vollzahlung der letzteren in eine Akttengattung Lit. A und ent⸗ sprechende Aencerung der §§ 4, 5 und 6. 8
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung per 30. September 1928 liegen ab Freitag, den 25. Januar 1929, in unseren Geschäftsräumen, Alsterdamm 39, Europahaus 1V Stock, zur Einsichtnahme aus, woselbst auch die Eintritts⸗ und Stimmkarten gegen Vorzeigung der Aftien bis spätestens Donnerstag, den 14. Feb uar 1929, in Emvprang zu nehmen sind.
Der Aufsichtorat.
1. Firma Ziegelei Memmingerberg Der Vorstand. vorm. Schmid, Albert Buder & Co. in
8 8 “
war insbesondere zur! 89981 89992 90351
Hierzn rine Beilage. 1 8 1 “
8 .
Restauvant und Café „zur Krone“ in Bch Kudowa folgendes eingetragen
11““
A 90000 90208 90818 Der Vorstand.
ft ist zunächst unf die Dauer von
1 8 8
F. Mutzenbecher, Vorsitzender.
“
versammlung vom 14. Dezember 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftaver⸗
“ 8 8