Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum R
eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1929.
S.
2.
nuar 1929 Frieda Helene led. Malß von
Reichenbach i. V. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfes begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf sie
über.
2. auf Blatt 1539, Firma „Cyklon“ Automobil⸗Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach i, V. betr.: Der Gesellschaftsver⸗ Gesell⸗
trag ist durch Beschluß der Ieeezea; vom 18. Dezember
28 abgeändert wegen des Sitzes (§ 1) und ergänzt wegen der Vertretungs⸗
befugnis.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens
vuf⸗ Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Theodor Hoppe in Eisenach ist abberufen worden. 8n Geschäf'sführern sind bestellt: a) led. käte Goschning in Berlin, b) Kauf⸗ mann Alfons Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen können die Gesellschaft vertreten. Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Walter Indra in Berlin⸗Schöneberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nicht mehr Reichenbach i. V., sondern Berlin⸗ Schöneberg, Freiherr⸗von⸗Stein⸗Str. 17 bis 18. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 21. Januar 1929.
Brunn in
Rostock, Mecklb. [90581] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Libnau in Rostock ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Libella Heinrich Libnau. Rostock, den 10. Januar 1929. Amtsgericht.
Butterhaus
* b6
Rostock, Mecklb. [90582] In das Handelsregister ist heute zur Firma Ewald Meyer vorm. Heinr. Jahn & Co. in Rostock eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Wendelmuth in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 11. Januar 1929.
Amtsgericht. RNostock. Mecklb. [90583]
In das Handelsreaister ist heute zur Firma Röhler & Schäffer, H. Lenschau Nachfolger in Rostock, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Röhler & Schäffer. Kaufmann Hermann Arnold in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem am 1. Januar 1929 erfolgten Aus⸗ cheiden des Kaufmanns Otto Krüger n Rostock aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Dem Kauf⸗ mann Ernst Arnold in Rostock ist Pro⸗ kura erxteilt.
Rostock, den 12. Jannar 1929.
Amtsgericht. Rostock. Mecklb. [90584]
In das Handelsregister ist hente die Firma Tabakwaren Versand „Roma“ Karl Mitteldorf mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mitteldorf in Rostock eingetragen worden
Dem Kanufmann Inlius Schwiering sen. in Rostock ist Prokura ertwilt.
Rostock, den 12. Jannar 1929.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [90585]
In daes Handelsregister ist heute zur Firma Hennia & Prang, Fischkonserven⸗ abrik & Fischräuncherei, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Jannar 1929 ist der Ge⸗ fellschaftsvertrag in § 11 geändert, wie sich aus der Anlage zu 1801 d. A. ergibt. Sind mehrere Geschäftsführer bestell“, o hat danech jeder Alleinvertretunas⸗
eugnis. Der Geschäftsführer Walf⸗ sang Hennig ist abberufen. Zum Be⸗ chäftsführer ist weiter Fran Martha Burmeister geb. Krüger zu Rostock be⸗ stellt. Die Prokura der Frau Martha Burmeister ist durch ihre Bestellung zum Geschäf’'sführer erloschen.
Rostock, den 12. Jannar 1929.
Amtsgericht.
Rostock. Mecklb. [90586] In das Handelsregister ist beute zur Firma Brikett⸗Vertrieb Mecklenburg Gafellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, einoetragen worden: Die Kaufleute Jobannes de Vries und Dr. jur. Otto Naoß sind nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kanfmann Dr. Heinrich Seegelken in Rostock. “ Rostock, den 14. Januar 1929. 5 Amtsgericht. “ Rostock, Mecklh. [90587 In das Handelsreaister ist heute zur Firma Gebrüder Kösten in Rostock ein⸗ geragen worden: Kaufmann Siegmund Rostack ist Alleininhaber Mit dem Awsscheiden der Kanfleute Keinrich Kösten und Adolf Fisch in Maadebura ans der Firma ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Rostock, den 14. Jannar 1929. Amtsgericht. Saalfeld. Saalte. [90588] In unserem Handelsregister B wurde
Kösten in
feld eingetragen: loschen.
Saalfeld, Saale, T hüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.
Sagan.
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 114 Firma August Heil, Sagan — heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ferner ist bei Nr. 411 eingetragen worden die he (Heil & Co., Webeutensilienfabrik und technuische Handlung in Sagan. Persönlich haftende Gesellschafter: Ger⸗ hard Heil, Kaufmann in Sagan, Ott⸗ fried Maczkowsky, Webereifachmann in Sagan. Offene EE1“ Die Gesellschaft hat am 20. November 1928 begonnen. Amtsgericht den 17. Januar 1929.
Sagan,
Stargard, Pomm. [90590] In das Handelsregister A Nr. 189 ist heute bei der Firma M. Jacobi in Freienwalde, Pomm., eingetragen worden: Die itwe Lydia Jacobi, geb. Levy ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende öö“ eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres EChemanns, des bisherigen Gesellschafters Georg Jacobi, fortgesetzt. Stargard 1. Pomm., 17. Jan. 1929. Das Amtsgericht. Stepenitz. [90591] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „August Dühring in Pribbernow“ folgendes vermerkt: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stepenitz, 19. Januar 1929. Uelzen, Bz. Hann. [90592] In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 9 zur Firma Hansa⸗Werk, Aktiengesellschaft Westerweyhe bei Uelzen, heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammkung vom 30. April 1928 soll das Grundkapital um 10 % = 30 000 RM auf 270 000 RM herabgesetzt und nach dem Beschluß der Generalversammlung vom . Tage soll das Grund⸗ kapital gleichzeitig wieder um 30 000 Reichsmark auf 300 000 RNM erhöht werden. Amtsgericht Uelzen, 8. 1. 1929.
Uelzen, Bz. Hann. [90593] In das Handelsregister Abt. B. Nr. 43 ist zur Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Ak.iengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Uelzen, heute eingetragen worden: 1. Die Gesamtprokura des Peter Franz Joseph Trendelkamp ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 14. 1. 1929. Velbert, RHheinl. [90594] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 19 ist bei der Firma Gebr. Tiefenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wülfrath mit Zweignieder⸗ lassung in Velbert heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1928 neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Fortführung der früheren offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Tiefen⸗ thal in Wülfrath mit Zweignieder⸗ lassung in Velbert, insbesondere also die Herstellung und der Vertrieb von Schlössern, der Betrieb einer Eisen⸗ und Tempergießerei, der Betrieb einer Fassondreberei und Nietenfabrik, end⸗ lich der Großhandel mit Eisen⸗ und Stahlwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland zu beteiligen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Bestellung der Geschäftsführer er⸗ folgt durch die Gesellschafterversamm⸗ lung, die auch den Umfang der Ver⸗ tretungsbefugnis von Fall zu Fall regelt. Die derzeitigen Geschäftsführer Peter, Karl und Hugo Tiefenthal sind je für sich allein berechtigt die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Velbert, den 17. Januar 1929. Amtsgericht. Weimar. [90966] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 30 ist heute eingetragen worden: Thüringischer Spar⸗Versiche⸗ rungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit, Sitz Weimar in Weimar. Der Zweck des Unternehmens ist: 1. seinen Mitgliedern die Ausführung einer würdigen Erd⸗ oder Feuerbestattung, 2. den Hinter⸗ bliebenen seiner Mitglieder entweder in Verbindung mit der Bestattung einen Barbetrag oder unter Verzicht auf eine Bestattung eine Versicherungssumme sicherzustellen, 3. Altersversorgungs⸗, Töchteraussteuer⸗, Berufsausbildung⸗ und Konfirmandenversicherung (sog Sparversicherung). Der Gründnungs⸗ fonds beträgt 50 000 RM, er ist in 100 Anteile zu je 500 RM zerlegt. Vorstandsmitglieder sind: 8 Direktor Friedrich Koch in Leipzig. b) Direktor Richard Gruner in Oberholz bei Leipzig. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit kraft Erlaubniserteilung der Aufsichts⸗ behörde vom 22. Oktober 1928. Die Satzung ist am 12. Oktober 1928 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus L⸗
unter Nr. 1 bei der Firma Thüringer
18. Januar 1929.
[90589]
Mitgliedsbeiträge mit Vorbehalt beschränkten Nachschüssen. chlossen. Der
gegen ausge
bestellt. Der nuss mindestens 3, höch
wird von der Mitgliederver auf ein Fahr gewählt. versammlung als oberstes Vereinsorga besteht aus den volljährigen Mitglieder und den gesetzlichen minderjährigen Mitglieder.
ammlung
Sie
anzeiger berufen.
erfolgen sämtliche des Vereins. Der besteht aus dem Kamrer Curt Naube in Götebor dem Direktor Schwier in Weimar
Weimar, den 17. Januar 1929 Thür. Amtsgericht.
8 — —
—
Wiedenbrück.
bei der unter “ „Gebrüder jiedenbrück“
Thalheimer irn
eingetragen
mann, Heinrich Hartmann, Schorsch und Leo Stürtz, alle Wiedenbrück, Gesamtprokura in Weise erteilt ist, daß die Prokurister Gemeinschaft mit dem tigt sind.
Wiedenbrück, den 18. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [90372 Handelsregistereintragungen.
Vom 14. Januar 1929:
A Nr. 2837. Firma „Roda⸗
kation und Vertrieb Hyronimus
baden.
baden“. Bornemann in Wiesbaden. Vom 15. Januar 1929:
sellschaft mit beschränkter Wiesbaden: Die Firma heißt nunmehr: „Deutsche chaft mit beschränkter Haftung“. chäftsführer sind Wilhelm
Wiesbaden, und Philipp Lorenz Wiesbaden⸗Dotzheim. Durch
Firma, und § 5, betr. Vertretungs⸗ befugnis, geändert. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind. vertreten sie die Gesellschaft gemeinsam oder einer von ihnen mit einem Prokuristen. Philipp Jakob Wirthwein ist abberufen, an seine Stelle sind als Geschäftsführer bestellt Wilhelm Meyer und Philipp Lorenz Fauth. 8
Vom 18. Januar 1929:
A Nr. 681 bei der Firma „Groß⸗ häuser & Cie.“, Wiesbaden: Der Ehe⸗ frau Margarete Kießling geb. Groß⸗ häuser in Wiesbaden ist Prokura er⸗ teilt. Der bisherige Gesellschafter Gott⸗ fried Großhäuser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
A Nr. 2781 bei der Firma „Beleuch⸗ tungszentrale Elisabeth Stemmler“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in: „Beleuchtungshaus Inh. Elisabeth Stemmler“.
Das Amtsgericht, Abt. 9. Wiesbaden.
Zweibrücken. [90379] Handelsregister. Fa. Gustav Lang, Inhaber Otto Hermann Kaufmann in Glan⸗ münchweiler: Geändert in Gustav Lang Nachf. Nunmehriger Inhaber: Ernst Emrich, Kaufmann in Lauterecken. — Eisenhandlung. — Der Uebergang der Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber 18 ausgeschlossen. Die Prokurag des Kauf⸗ manns Friedrich Schmidt ist erloschen. Zweibrücken, den 17. Januar 1929. Amtsgericht. zZweibrücken,. Handelsregister. Neu vö Fa. Richard Groß. Inhaber Richard Groß, Mühlenbesitzer in Dietschweiler. — Baumaterialien⸗, Dünger⸗ und Kohlenhandlung. — Sitz: Glanmünchweiler. Dem Kaufmann Friedrich Schmidt in Glanmünchweiler ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 17. Januar 1929. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute au Blatt 2935 die Firma E. M. Bleyer in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Moritz Bleyer in Zwickau eingetragen worden. Die Handelsniederlassung ist von Starnberg nach Zwickau verlegt worden. (Ange⸗ ebener Geschäftszweig:
[90380]
Straße 39.)
Personen, jede ist selbständig zur tretung des Vereins berechtigt. Als
Amtsgericht Zwickau, 18. Januar 1929.
von Eine Kür⸗ zung der Secseteens aer ist da⸗ Vorstand wird durch den hu stchezra auf 3 Jahre ichtsrat besteht aus
tens 7 I1M“ Er
Die Mitglieder⸗
Vertretern der wird 2 Wochen vor der Versammlung durch öffen liche Bekanntmachung im Reichs⸗ In dieser Zeitung Bekanntmachungen erste Aufsichtsrat
Adolf 4.
ünd dem Kauf⸗ mann Ferdinand Michaelis in Weimar.
[90595] In unser Handelsregister K ist heute Nr. 107 eingetragenen geme 1 chaft 8“ daß dem Aladar Gyözö in Wiedenbrück Einzel⸗ prokura und ferner dem Simon Schnur⸗ Hugo in der
Hartmann, Schorsch und Stürtz nur in 1 Prokuristen Simon Schnurmann zeichnungsberech⸗
Föüt
ang⸗ mann, Wiesbaden“ Inhaber ist Kauf⸗ mann Hyronimus Dangmann in Wies⸗
A Nr. 2838. Firma „Werkstätten für Sportgeräte Hans Bornemann, Wies⸗ Inhaber ist Kaufmann Hans
B Nr. 417 bei der Firma „Vertriebs⸗ gesellschaft für Olmühlenprodukte, Ge⸗ Haftung“,
Futtermittel⸗Vertriebsgesell⸗ Ge⸗ Meyer, Fauch,
esell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1, betr.
1 Großhandels⸗Aktiengesellschaft in Saal⸗ nicht eingetragen wird ferner veröffent⸗ Zwicke Sachs Die Firma ist er⸗ licht: Die Deckung der Ausgaben 2 “ durch beschränkte, im voraus zu leistende Blatt 452, betr. die Firma Zwickauer Zwickau einge⸗ 1 Generaldirek. or Hugo Rudolph Heinrich ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. kura des Oberingenieurs Carl Heinrich
Ma
Lück
n n gesel
Amt
tragen
Zwönitz. Auf Blatt 250 des Handelsregisters, die Firma Gustav Frank, Kommandit⸗
eingetragen manditist ausgeschieden ist.
8
schinenfabrik worden:
in Der
ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 19. Januar 1929. [90597]
lschaft in Thalheim betr., ist
1 1 worden, daß ein Kom⸗
sgericht Zwönitz, 17. Januar 1929.
Em
81
Emd
Zu Ante nzinsl
he beits
einge
Die vom
Recht Berli
In am 1
dorf,
1928
In ist he schaft und
stellt: Arbei
In Nr. 7
schaft
In bei
Molke nossen
pflicht
1927
Bekan
licher
nun schaft
In heute
Das 1928 f
e olzhandel. nehmens ist die Milchverwertung auf eschäftslokal: Zwickau, Lothar⸗Streit⸗ gemeinschaftliche Rechnung und Gefabre Kirchberg msech 18. Jan. 1929.
1 Genoffenschafts⸗
ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma Bau⸗ und ö
ist am 28. Dezember 1928 festgestellt. “ des Unternehmens ist der usammenschluß der Personen in Ost⸗ friesland, welche an der Bautätigkeit
Emden,
Frankfurt In am 21. 1. 1929 bei der unter Nr. 132
schränkter Frankfurt a. Oder“ eingetragen worden:
aufgelöst worden. Liquidatoren sind die Herren Richard Koch in Berlin⸗Char⸗ lottenburg,
Frankfurt a. Oder. 21. Januar 1929. Görlitz.
Grundstücks⸗Verwertungs⸗Genossenschaft eingetragene schränkter Haftpflicht in Nieder Ludwigs⸗
Durch sammlungen vom 14. und 21. Dezember
Harburg-Wilhelmsburg.
Harburg a. Elbe, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß 30. April 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Wilhelmsburg. Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. Jan. 1929.
Husum.
Dreschgenossenschaft Rott folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1928 ist die ö“
standsmitglieder Claus Jacob Thomsen
und Karl Peter Jochimsen in Rott sind als Liqnidatoren bestellt worden.
Jauer.
der unter Nr. 14 eingetragenen
worden: Die Statuten sind durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 6.
des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder
wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗
verbunden
Vorsteher, zu unterzeichnen. Jauer, den 15. Januar 1929. Amtsgericht.
W Ge
unter der Firma „Molkereigeno eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kirchberg ein⸗ getragen worden.
register. den. [90610]
n das hiesige Genossenschaftsregister
inschaft, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht, in
en eingetragen worden. Das Statut
il Wund Gewährung von osen Darlehen an die Genossen zur bung der Wohnungsnot und Ar⸗ losigkeit sowie in Notfällen. den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Oder. [90611] unser Genossenschaftsregister ist tragenen Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht „Trabrennbahn
eenossenschaft ist durch Beschlu 28. 11. 1928 gemäß § 89 Ceefca
Spandauer Str. 5, und sanwalt Dr. Richard Haucke in i W. 30, Motzstr. 10.
Amtsgericht.
unser ö“ 9. Januar 1929 bei Nr. 108, betr. Genossenschaft mit be⸗ folgendes eingetragen worden: die Beschlüsse der Generalver⸗
ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Görlitz.
[90613]
unser Genossenschaftsregister Nr. 80 üute eingetragen bei der Genossen⸗ Gemeinnütziger Bau⸗Erwerbs⸗ Siedlungsverein Moordamm in der Hauptversammlung vom t Als Liquidatoren sind be⸗ Holzhändler Wilhelm Stille und ter Carl Beier, beide in Harburg⸗
Amtsgericht. IX.
1 [90614] das Genossenschaftsregister unter g ist am 14. Januar 1929 bei der
aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗
Das Amtsgericht Husum.
[90615) unser Genossenschaftsregister ist
rei Poischwitz, eingetragene Ge⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ in Poischwitz, eingetragen
uni durchweg geändert. rnS. hang
gewonnenen Milch. Die ntmachungen erfolgen im Land⸗
Wirkung für die Genossenschaft ind, 8 der für die Ischa des Vorstands für die Genossen⸗ bestimmten Form, sonst durch den
Hunsrück. [90616] das nossenschaftsregister ist unter Nr. 29 die E
senschaft
Statut ist am 30. November eestgestellt. Gegenstand des Unter⸗
9 b [90596] In das Handelsregister ist heute auf
Die Pro⸗
Krappitz. [90617]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 der Dombrowka'er Spar⸗ 8n Darlehnskassen⸗ Verein,
e. G. m. u. mit dem Sitz in Dom⸗ browka üa. eingetragen worden. Nach der Satzung vom 27. Dezember 1928 ist Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts. Die Willenserklärung und Zeichnung für die b“ ft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Bekanntmachungen in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins. Amtsgericht Krappitz, 2. Januar 1929. Luckenwalde. [90618] Eintragung im Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 59 eingetragenen „Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Luckenwalde: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1928 aufgelöst.
Amtsgericht Luckenwalde, 14. Jan. 1929.
Neckarsulm. [90619] Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 18. Januar 1929 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Neckarsulm e. G m. u. H. in Neckarsulm: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1928 wurde § 1 der Satzung dahin geändert, daß der Wort⸗ laut der Firma nun lautet: Genossen⸗ schaftsbank Neckarsulm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neckarsulm. Amtsgericht Neckarsulm.
Nürnberg. [90620] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Arbeitsgemeinschaft Nürnberger Malermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Die Satzung ist errichtet am 28. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Uebernahme und Ausführung aller in das Fach ein⸗ schlagenden Maler⸗, Tüncher⸗, Lackierer⸗ und Verputzarbeiten sowie aller den Genossenschaftszweck fördernden Ge⸗ schäfte und Unternehmungen. 2. Kleingarten⸗ und Siedlungs⸗ Genossenschaft Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Die Satzung ist errichtet am 13. Januar 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs der Erwerb von Grundstücken in Nürnberg und Umgebung zum Zweck der Errich⸗ tung von Dauerland zu Kleingärten und Siedlungen und Vergebung der einzelnen Parzellen an die Genossen im Pacht⸗ oder Kaufwege. Die Genossen⸗ schaft ist berechtigt Spargelder von Ge⸗ nossen entgegenzunehmen. Nürnberg, den 18. Januar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Ostritz. [90621] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Baugemwerkschaft, eingetragene EGe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grunau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Ostritz, 18. Januar 1929.
Ribnitz. [90622] In das Genossenschaftsregister ist heute die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Ribnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ribnitz. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ stellung von Häusern und Siedlungen zum Vermieten und zum Verkauf einschl. Beschaffung und Vermittlung von Baukapitalien, Hvpotheken, Bau⸗ kostenzuschüssen, Banstoffen und Waren. Statut vom 10. Dezember 1928. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Ribnitz, den 12. Januar 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. [90623] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Pensylvanien e. G. m. b. H. in Pensylvanien vermerkt worden:
Der Lehrer Arndt ist aus dem Vor⸗ stand geschieden und an seine Stelle der Landwirt Paul Brettke in Pensylvanien getreten. Sonnenburg, Nm., 21. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Würzburg. [90624] Volkshaus zum Guttenberger Wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Reichenberg. Die Satzung ist vom 28. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Saales mit Schankwirtschaft und Schlächterei, die den geselligen Verkehr der Mitglieder und Veranstaltungen allgemeiner (im Rahmen der Polizeiordnung) er⸗ möglichen und durch Abgabe von billigen Speisen und Getränken die wirtschaftliche Lage der Mitglieder er⸗ leichtern. Würzburg, den 14. Januar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Zeitz. 1 In unser Genossenschaftsregister unter 72 bei der Obstwerkaufsgenossen⸗
Amtsgericht.
schaft des Verbandes der Obstpächter
Vergleichssachen.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1929. S. 3.
von Zeitz und Umgegend. Sitz Zeitz, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Obstver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zeitz. Zeitz, den 19. Januar 1929. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Detmold. [90978
In das Musterregister ist unter Nr. 726 heute eingetragen worden:
Kunstwerkstätten Alb. Lauermann G. m. b. H. Detmold, offener Umschlag mit 1 Muster für plastisches Erzeugnis und der Fabrik⸗Nr. 51, Schutztr st 3 Jahre. angemeldet am 16. Januar 1929, vor⸗ mittags 11,30 Uhr.
Detmold, den 16. Januar 1929.
Das Amtsgericht. I.
“
Königslutter. r[90979 Im hiesigen Musterregister ist heute folgendes eingetragen: Masterschutz für die „Mitteldeutsche Möbelfabrik“ A.⸗G. in Königslutter für die Rückenstücke von Stühlen gemäß den bei der Gerichtsstelle niedergelegten Muster⸗ blättern (Abbildungen) von Stühlen Nrn. 51 204, 210, 211 und 251, auf die Dauer von 3 Jahren entsprechend der Anmeldung vom 18. Januar 1929. Königslutter, den 19. Januar 1929. Das Amtsgericht.
zeitz. [90980]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden
Nr. 695 E. A Naether, A. G., Zeitz 36 Modelle für plastische Erzeugnisse, Spielwaren Nr. 184. Holzwaren Nru 270 ½ S. 362, 362 ½, 362 ¼. 369, 371, 371 ½, 371¾, 381, 381 ¾ 381 ¾8 634 ¼, 714 ½ 714 , 741, 742, 796, 823. Kinderbetten Nrn. 679,. 693 Kinderstühle Nrn 1396, 1397, 1553, Klappwagen Nrn. 5668, 5669, 5670, 7223 7241, 7242, 7243., 7251. Kinderwagen Nrn. 7657, 7734 7735, 7801, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929. 9,15 Uhr. 1““
Zeitz, den 3. Januar 19229.
Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und
Auerbach, Vogtl. [90990]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Paul Klug in Rodewisch i. V., alleiniger Inhaber der handelsgericht⸗ üch eingetragenen Firma Bernhard Klug, oll⸗ und Shoddyspinnerei in Rodewisch i. V. (Elisabethhütte bei Lengenfeld i. V.), wird heute, am 21. Januar 1929 nachmittags 2 ⁄½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1929. Wahltermin am 19. Februar 1929. nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1929.
Auerbach i. V., den 21. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. 8 [90991] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Golinski in Berlin W. 8, Mohrenstr. 49 (Herstellung von Damenkonfektion), ist heute, am 19. Januar 1929. 14 % Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 83 N. 56. 29. — Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. März 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Februar 1929 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1929, 10 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Qnergang 9. Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1929. 8 Geschäftsstelle 8 des Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [90992] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schanzer zu Berlin C. 25, Alexanderstr. 9 (Ge⸗ senschafter: a) Julius Scanzer. b) Walther Schanzer, c) Wilhelm Schanzer, sämtlich in Berlin N. 24, Oranienburger Str. 44 wohnhaft). Ge⸗ schäftszweig: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗Detail⸗ und Engrosgeschäft, ist heute, nachmittaas 2 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 83. N. 50/29. — Verwalter: der Kaufmann Wunderlich Berlin SW. 11. Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen lis 21. März 1929 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1929, 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock. Quergang 9. Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17 Fe⸗ bruar 1929. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 21. Januar 1929.
Berlin. [90993]
Oskar Engler grophandlung,
Grünstr. 31, ist
öffnet. — 83 N. Kaufmann
meldung
zum 22. März
ordnung: Zahlu des
termin am 17. im Gerichtsgeb
Mddelak. 3 Ueber das Ve Emil Martens
er Bankvorste
walter
ernannten oder
eines Gläu
gegeben, nichts zu verabfolgen erpflichtung a der Sache und für welche sie derte Befriedigr
Erfurt. Der am stellte Antrag Straßner in Nr. 85 (Beklei
wird abgelehnt
Erfurt, Pergan bruar 1929 bei
zum 16. s versammlung,. gemeinen
unterzeichneten
Erlangen.
Beschluß vom
mittags 5,15
Firma Fri Erlangen, oͤffnet. anwalt Dr. Ofhener Arrest frist in dieser den 19. sowie die
timmt. Erste nachm.
15. März 1929 Geschäftsste
Foto⸗ und schaft m. b. H Geschäftslokal Braubachstr. 2
Konkursverfah Justizrat Dr.
ernannt worde bruar 1929. B Vorlage in
versammlung:
Uhr
Frankfurt a
Ueber das
Neuperti in der eine Schu⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Unverferth, Fnhabers der Firma
2
Schuhwaren
Unverferth, Nachfolger,
1929, 13 ½¼ Uhr, von dem Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗
Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 85. Frist zur An⸗ der Konkursforderungen bis
versammlung mit
schusses zur Vermeidung der Einstellung Verfahrens mangels s 20. Februar 1929, 11 % Uhr. Prüfungs⸗
straße 13/14, III.
Zimmer 111/112.
Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1929. Geschäftsstelle 883
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
heute, am 21. Januar 1929, 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er 1 Zahlungsunfähigkeit dargetan hat.
Brunsbüttelkoog wird zum Konkursver⸗ ernannt. sind bis zum 20. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des
Verwalters 1,8 über die Bestellung igeraus
tretendenfalls über die Konkursordnung bezeichneten stände auf den 6. Februar 1929, 9 %¼ Uhr. Uund zur Prüfung der ge Forderungen auf den 13. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse ge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗
dem Konkursverwalter bis zum 20. bruar 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Eddelak.
19.
“ 85/87) auf Eröffnung des ergleichsverfahrens des Konkurses über
nuar 1929, vormittags 10 Uhr 1525 nuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor
kursforderungen find
Offener Arrest mit licht Februar 1929. Erste Gläubiger⸗
Prüfungstermin, am 23. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 9 ½¼
Preuß. Amtsgericht Erfurt.
Das Amtsgericht
Uhr, über das Vermögen des Max Stauch, eininhe 1 Stauch. väretfehten. in 8 Konkursverwalter
Februar rist zur
Konkursforderungen bis zum Dienstag,
den 26. Februar 1929 einschließlich
ist auf Dienstag, den 19. Februar 1929, 3 Uhr, Prüfungstermin im Sitzungssaal des Amtsgerichts Er⸗
langen, anberaumt. Erlangen, den 22. Januar 1929.
Frankfurt, Main.
Ueber das Vermögen der Jupiter⸗ Kino⸗Spezialhaus
nuar 1929, nachmittags 2 ¼ Uhr,
Hochstr. 10, ist zum Konkursverwalter bis 8. Februar 1929 Frist zur Anme dung der Forderungen bis zum 12. Fe⸗ dringend erforderlich. Erste G allgemeiner 19. Februar 1929, 10 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 22 Amtsgericht. Abt. 17. Grossenhain.
machermeisters
21. Januar 1929, nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Reiner in Mehlauken. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. März 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimner 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1929. Amtsgericht Mehlauken,
den 21. Januar 1929.
22. Januar 1929, nachmittags 5.55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Justizrentmeister i. R. Lossack, hier. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1929 und Prüfungstermin am 12. März 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1929.
Amtsgericht Großenhain, 22. Jan. 1929.
Hamburg. [90999] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Lohmann, Hamburg, Uhlandstraße 68 Erdg., alleinigen In⸗ habers der Firma C. Ludwig Lohmann, Buch⸗ und Steindruckerei, Hamburg, Deichstraße 38, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens heute, 12,04 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herm. Pinckernelle, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 22. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 20. Februar d. F., 10.30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 17. April d. J., 10 Uhr.
Hamburg. 22. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Krefeld. Konkurseröffnung. [91001] Ueber das Vermögen der Ehefrau Berta Damschen, Inhaberin einer Kunstgewerbehandlung in Krefeld, ist am 18. Januar 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. te Neues in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Februar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10,. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Steinstraße 200, Zimmer 202 (Altbau. II. Stockwerk). Krefeld, den 18. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung 6.
Landsberg, Lech. [91002] Das Amtsgericht Landsberg a. Lech hat über das Vermögen des Gast⸗ wirtschaftspächters Martin Jörg in Oberbergen am 22. Januar 1929. nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Erhardt, Kaufmann in Landsberg a. Lech. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 11. Februar 1929 ein⸗ schließlich (Zimmer Nr. 29). Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses owie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. Februar 1929. vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Landsberg a. Lech. 22. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[91003] Pelz⸗
vormals Ernst Bijouteriewaren⸗ Berlin SW. 19, Neue heute, am 22. Januar Amtsgericht
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich dügnst; in Schöningen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. 1 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines vFhigeranetgussses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13, Februar 1929, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. März 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, vece eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1929 Anzeige zu machen
Das Amtsgericht in Schöningen.
425. 28. — Verwalter:
1929. Erste Gläubiger⸗ erweiterter Tages⸗ ng eines weiteren Vor⸗
Neukölln. 191007] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Klinke in Berlin 8. 59, Kott⸗ buser Damm 70/71, ist heute, am 23. Januar 1929, vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstraße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21 Februar 192ũ =9° vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten söwerunzen am 12. März 1929, vorm. 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berliner Straße 65/69. Zim⸗ mer 70. (24. N. 4. 29.) Neukölln, den 23. Januar 1929. Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts. Nienburg, Weser. 91008] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Schumann in Draken⸗ burg wird heute, am 22. Januar 1929, um 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner und ein Gläͤubiger dies beantragt und die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners 158 gemacht haben. Der Bank⸗ irektor a. D. Rudolf Emmerling in Nienburg a. W. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Fehruar 1929, um 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. März 1929, um 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht dermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige üSe. 8 Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas 3 eb eaine, sind, wird aufgegeben, nichts Amtsgericht Teterow (Meckl.). an den Gemeinschuldner zu verabfolgen’. 8 oder zu leisten, auch die Verpflichung Treptow., Rega. [91015] aufer egt, von dem Besitz der che und Ue er das Vermögen des Mechaniker⸗ von den Forderungen, für welche sie meisters Willi Freitag in Treprow aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ a. d. Rega wird heute, am 19. Januar gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ 1929, 12,53 Uhr, das Kon⸗ ursverwalter bis zum 23. Februar 1929 kursverfahren. eröffnet, da er seine Anzeige zu machen. Zahlungsunfähigkeit und die am 10. Ja⸗ Das Amtsgericht in Nienburg a. d. W. nuar 1929 eingetretene Zahlungsein⸗ S stellung dargetan hat. Der Rechts⸗ oberndorf, Neckar. [91009] anwelt Schicke in Treptow a. d. Rega Ueber das Vermögen des Max Zeller, wird zum Konkursverwalter ernannt. Mehlhändlers und Kaufmanns in Kontursforderungen 8 bis zum Schramberg, wurde am 21. Januar 25. Februar 1929 bei dem Gericht an⸗ 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ faftu den. Es wird zur Beschluß⸗ sahren eröffnet. Konkursverwalter: assung über die Beibehaltung des er⸗ Rentamtmann Koch in Schramberg. nannten oder die Wahl eines anderen Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Verwalters sowie über die Bestellung forderungen bei Gericht bis 12. Februar eines Gläubigerausschusses und ein⸗ 1929. Beschlußfassung über die Bei⸗ tretendenfalls über die im § 132 der behaltung des ernannten oder die Wahl Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ eines andern Verwalters, Bestellung
stände auf den 7. Februar 1929, vor⸗ eines Gläubigerausschusses und die in mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der §§ 132, 134 Z. 1 K.⸗O. bezeichneten
Wahl’ermin am 21. Februar 1929, vor⸗ angeneldeten Forderungen auf den mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Gegenstände sowie allgemeiner Prü⸗ 14. März 1929, vormittags 9½ Uhr,
Konkursverfahren er⸗ 28. Februar 1929, vormittags 10 Uhr. fungstermin am Dienstag, den 19. Fe⸗ vor dem unterzeichneten Gericht Termin alter' lit Rechts⸗ Bftcher Arrest mit Anzeigepflicht Ur; (ruge 1929, vorm. 11 Uhr, bei Gericht. anberaumt., Allen Perionen, Pei⸗ Joanni in Erlangen. zum 6 Februar 1929. b Offener Arrest mit Anzeigepflicht an eine zur Konkursmasse g⸗hörige Sache ist erlassen und Anzeige⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A 1, den Konkursverwalter bis 12. Fe⸗in vr- haben oder zur Konkursmasse Richtung bis Dienstag, Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, bruar 1929. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 1929 einschließlich den 22. Januar 1929. Den 21. Januar 1929,. nichts an den Gemeinschuldner zu ver- Anmeldung von “ G Amtsgericht Oberndorf a. N. abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Leipzig. [91004] “ Plichiung auferlegt, von dem Besitz der Ueber das Vermögen des Kaufmanns Penzlin. 8 [91010]] Sache and von den Forderungen für Oswin Schwarze in Leipzig, Emilien⸗ Ueber das Vermögen des Spediteurs welche sie aus der Sache abgesonderte straße 48 I, all. Inhabers eines Kolo⸗ Gottfried Wendt in Penzlin ist heute, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem nialwarengeschäfts unter der im am 21. Januar 1929, nachmittags Konkursverwalter bis zum 20. Februar Handelsregister nicht eingetragenen 6 Uhr, das Konkursversahren er⸗ 1929 Anzeige zu machen, Firma Oswin Schwarze in Leipzig, öffnet. Konkursverwalter: Rechtskon⸗ Treptow g. d. Rega, 19. Januar 1929. Gerberstraße 49, wird heute, am 22 Ja⸗ surint Wiechmann, Penzlin. Anmelde⸗ Das Amtsgericht. nuar 1929, mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ — — kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ pflicht bis zum 11. März 1929. Erste walter: Kaufmann Otto Steinmüller EEö“ am 15. Februar in Leipzig, Harkortstraße 1. Anmelde⸗ 1929, vormittags 11 ÜUhr. Allgemeiner fei bis zum 14. Februar 1929. Wahl⸗ Prüfungstermin am 5. April 1929, vor⸗ und Prüfungstermin am 21. Februar mirtags 11 Uhr. 1929, vormittags 9 ½ IUchr. 8 ffener Amtsgericht Penzlin. 21. Januar 1929. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum — 1 Rudolstadt. [91011]
6. Februar 1929. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1, Üeber das Vermögen des Kauf⸗ Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, manns Rudolf Albrecht in Rudolstadt⸗ den 22. Januar 1929. Volkstedt ist am 15. Januar 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lang in Rudolstadt. Anmeldefrist bis zum 14 Februar 1929. Prüfungstermin: 19. Februar 1929. vormittags 10 Uhr. Iffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ bruar 1929. Thüring. Amtsgericht Rudolstadt. Schöningen. [9101²] Nachdem der Kaufmann Carl Nebel in Schöningen den am 17. Dezember 1928 gestellten Antrag au Ersfinung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses heute zurückgenommen hat, ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Nebel in Schöningen (alleinigen Inhabers der 1 Carl Nebel in W eute, am 22. Januar 1929, 17 Uhr,
Masse am April 1929. 10 ¼ Uhr, äude, Neue Friedrich⸗ Stock. Quergang 9, Offener Arrest mit
190994] rmögen des Kaufmanns in Brunsbüttel wird
Stallupönen. [91013 Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Fritz Lehmann aus Stallu⸗ pönen ist heute, am 21. Januar 1929, 17 Uhr (nachmittags 5 Uhr), das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Lepenies aus Stallupönen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. Fe⸗ bruar 1929 bei dem anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf Freitag, den 22. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vormittags 11 % Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumt. Offener rrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Februar 1929.
Stallupönen, den 21. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
her Nikolaus Heuer⸗ in
Konkursforderungen Es wird zur Be⸗
die Wahl eines anderen chusses und ein⸗ ie im § 132 der Gegen⸗
angemeldeten
Allen F.ee örige
an den Gemeinschuldner oder zu leisten, auch die uferlegt, von dem Besitz von den Fardesanfen. aus der Sache abgeson⸗ ung in Anspruch nehmen,
Teterow. [91014 Ueber das Vermögen des Kanfmann Julius Hewelt in Teterow ist am 22. Januar 1929, nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Auer in Teterow. An⸗ meldefrist bis 13. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 21. Februar 1929, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 13. Februar 1929.
[90995] Dezember 1928 ge⸗ des Kaufmanns Henry Erfurt, Johannesstraße dungshaus Erfurt, Jo⸗
zur Abwendung Vermögen Ja⸗
sein und heute, am 21.
gldgüeh. in nentergasse Nr. 32. Kon⸗ bis zum 16. Fe⸗ dem Gericht anzumelden. Anzeigepflicht bis
Leipzig. Ueber das Vermögen der Firma tierzucht⸗ u. Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Leipzig — vertreten durch ihren früheren Vorstend, jetzige Liquidatoren, die Kaufleute Fa⸗ Alfred Witzschel und Heinrich Otto Richard Höft in Drewitz, Post Baudach, Mark, wird heute, am 22. Januar 1929, mittags 12 ½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Reichsstr. 37. An⸗ meldefrist bis zum 2. Februar 1929.
verbunden mit dem all⸗
Uhr, vor dem Zimmer 50. Abt. 16.
Gericht.
190996. Erlangen hat mit 21. Januar 1929, nach⸗
Alleininhabers der
be⸗ Gläubigerversammkung
und der allgemeine auf Freitag, den „nachm. 3 Uhr, jedesmal
Ueberlingen. [91016] Ueber das Vermögen der Stations⸗ vorstand Josef Schwarb Witwe Anna geb. Rebstein in Meersburg 8 am 21. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr, Konkurs “ Verwalter: Rechts⸗ anwalt Stühlen in Ueberlingen a. B Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis ee; den 13. Fe⸗ bruar 1929. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 20. Februar 1929, vormittag. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ueber⸗ lingen, Zimmer Nr. 1. Ueberlingen, den 21. Januar 1929.
Pad. Amtsgericht.
101n Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Hudo Rudig in Verden ist am 22. Januar 1929, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden. Anmeldefrist bis zum 2. März 1929. Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Be⸗ chlußfassung über die Beibehaltun es ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters am 13. Februar 1929, mittags 12 Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner ru⸗ fungstermin am Mittwoch, den 6. März
8 vX“
lle des Amtsgerichts. [90997]
Gesell⸗ Hin Frankfurt a. Main, früher Kaiserstr. 58, jetzt 4, ist heute, am 17. Ja⸗
das
ren eröffnet worden. Der Schmidt⸗Scharff, hier, Sls 1 walter- Magdeburg. [91005] n. Arrest mit Anzeigefrift Ueber das Vermögen der Firma „(Louis V. H. Michel, Inhaberin Frau Hanni Michel geb. Meyer in Magde⸗ burg, ateh 14, ist am 19. Ja⸗ nuar 1929, 15 Ühr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch in Magde⸗ burg, Goethestraße 41. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1929, 9 Uhr. Magdeburg, den 19. Januar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mehlauken. [91006] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Michael Hoffmann in Popelken ist am
ei schriftlicher Anmeldung doppelter öö äubiger⸗
8. Februar 1929, 12 ¾ Hrüungsterh as ier, Zeil 42,
Verd 89 Aller.
.Main, 18. Januar 1929.
[90998] Vermögen des Schuh⸗ erdinand Wilhelm Alex eißig bei Großenhain, macherel und Handel mit eetreibt, wird heute, am