1929 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger 8

Heutiger] Voriger Kur⸗

Kurz

mneb B

Zeb B 92,3eb b 95 G 6

Heuuger] Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs

8

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 9

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.26 mit 5 %⅞ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ¼ 1 96,98, 00, 02. rz. 32 ua 1. 5,75 b G 85,75 b G 1 do. 1911 4 1. e a 1egg besitz 08, rz. 32 Bad. Lok.⸗Eisenbahn Henckel⸗Beuth. 05 1900, 01, rz. 1932 4 ¼ 1. Klödner⸗W., 1z. 32 Berlin⸗Charlottenb. Samml. Abls. A. Straßenb. 1897, 01 8 Köln. Gas u. Elkt. Braunschw. Land.⸗Eb. 4990. f. 988 851, 99111, 04IV, rz. 32 3 % n Elettr. 1 Brölthal. Eifenb. 95,00 Nürnb. 98, rz. 32 8 2 f. 1 g. ² f. 1 Einh. 3 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 8 s 1 j.Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 Kontin. Wasserw. 4 f. 1 St. zu 16,75 ℳ. ³ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. . Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ 8b 1e..n.. 3 dasgec⸗ bahn 1911, 19138 .. u4 1. Gbr. Körting 1903, 4 Oeffentliche Zustellungen, 3 5 6 7

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. R. 7, utk. 30

do. R. 3, uk. 29

do. R. 4, uk. 29

Gasanst. Betriebs⸗ ges 1912, rz. 32. Ges.f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12. rz 32 Hdlsges. f. Grund⸗

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 5 1.4.10 12,5 G do. do. Rogg. 232 rz. 31.12 29 m. 136 % ,6 —,— do. Ldsch. Roggen? 5 1.1.7 8,85b Zwickau Steink. 28 Ausg. bU b 28] ν 1.1.7 —,—

Pfd. E. 10 (Liq.⸗Pf.) do. G.⸗K. E. 4, uf. 29 do. do. E. 16, uk. b. 32 do. do. E. 21, uk. b. 34 do. do. E. 7, ul. b. 32 do. R. 5, uk. 30 do. do. E. 14, uk. b. 32 4.7 835,25 G -. do. R. 8, uk. 31 do. do. E. 13, uk. b.31 4.10 81,2 G do. do. R. 16, uk. 32 Mitteld. Bdkrd. Gtd. do. do. R. 17,18,uk. 33 Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 9 102,5 G do. do. R. 10, uk. 322 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 101,1 6G do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 1,uk. 30.6.27 95,75 G do. do. R. 11, uf. 32 do. d0. R. 2, uk. 31.8.31 95,5 G do. do. R, 2, uf. 29 do. d0. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 9,92(Lig.⸗ do. do. R. 4, uk. 30.9.32 Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 5, uk. 00.9.32 Sächs. Bdkr. G. H. Pf. do. do. R. 6, ut. 30,6.33. Kom. R. 1, uk. 33 do. do. N. 7, uk. 2.1.34 Schles. Bodkr. Gold⸗ do. do. R1, uk 31.12.32 Pfdbr. Em. 3, uk. 30 do. vo. R. 2, uk. 30.9.32 ”. Em. 5, rz. ab 31 do. do. R. 3, uk. 30.6.82 ). Em. 12, rz. ab 33 do. do. R. 4, uk. 2.1.39 .. Em. 14, rz. ab 33 do. do. R. 1, uk. b. 32 -. Em. 16, rz. ab 34 do. do. R. 16 Mob. Pf.) .. Em. 18, rz. ab 35 do. Do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) 2 Em. 7, rz. ab 32 do. do. K. R. 1, nk. 52 . Em. 11, rz. ab 33 do. do. K. R. 1, uk. 39. . Em. 9, uk. b. 32 Nordd. Grdk. Gold⸗ Em. 2, uk. b. 29 Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 10Liqg⸗Pf.) de. en rz. ab 28 2 ohne v ¼ 1.4.10 0. Em. 6. u. 7, rz. 31 nteilsch.34 2¶% Lig. C) & G do. Em. 14, rz. ab 39 Pf. dSchles. Bodkrb. f. ) Indu strie. do. Em. 17, rz. ab 39 Schles. Bodenkr.⸗Bk. Mit Zinsberechnung. do. Em. 20, rz. ab 33 Gld. K. E. 4, uk. 30% 8 1.4. 1 Asching. RM⸗A. 26 1.5.11/95 b G 1902, 07, rz. 32 .7 875b 7,5 b dy. Em. 21, rz. ab 34 do. do. E. 13, rz. 33 8 Concordia Bergb. do. do. 19, rz. b. 50% 4 ½ 1.7 73 b 8b do. Em. 22, rz. ab 35 do. do. E. 15, rz. 32 RM⸗A. 23, ut. 30 do. Eisen⸗Ind. do. Em. 98, rz. ab 31 do. do. E. 17, rz. 94 einschl. Opt.⸗R. 102 1895, 1916, rz. 32 7 ——, 2G do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. do. E. 20, rz. 95 Concordia Spinn. Phönix Bgb07, 1632 —,— 9 —,— do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. do. C. 6, uk. 31 RM⸗A. 26, uk. 31 202 do. 1919. —,— 8 do. E. 11, uk. 1. 1. 33

—22Söö

8 8₰

u

Ausländische.

Danzig. Eagagent⸗ BriefeS. K, A. 1,2*%5 ff. Z11.1.7] 7,82b G6 7,82 G für 1 Tonne. * für 1 Ztr. § für 100 kg.

- —- 6e ————— O—

+ —ö-B

Z

£ —2 82 œ o coNogcNh

Kommandittgesellschaften auf Aktien, Deutsche he eeee Gesellschaften m 12,28 Genossenichaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

. Verschiedene Bekanntmachungen.

Unterluchungs⸗ und Strafsfachen,

—.

+ &☛ l☛

2

D

2₰

—CqF* —2 2

2

Halberst⸗Blkb. Eb.p.54 4n 09, 14, rh. 1989 Ausländische feftverzinsl. Werte, Verlust⸗ und Fundsachen,

95,07 9, rz. 32 G 1. Laurahlltte 1919. ddnn dnn e hse e. do. 95, 04, rz. 32 8 Auslosung usw von Wertpapieren, Staatsanleihen. Aktiengeiellschaften.

01 S.2,98 S. 4, 1z. 32 4 versch. Leongard Bmunk Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 % G 19071 1 r8. 1983 03. 05, 08 S. 2 rz. 32 1 1.7 eopoldgrube1919 Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 ,3 ¼ 1.1.7 Linke⸗Hofmann Nordd. Lloyd 1885, 4 ¼ 1898, 01 kv., rz. 32

1894,01,02,09, rz. 32 u4 1.4.100N—-,— Wennesataanrög. Westl. Berl. Vorortb.4] 1.7 h0,6 G 889 Neeeöben (Buder. Eis 961532 Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. 74,5e b G 14,5 eb G Oberschl. Eisenbed.

Dhne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1 1.1ö19 119ö. 11 .9... 20 15 1. 2. 20. 11 1. 9. 20. 2991. 6. 29. ¹0 1. 7. 24. 1 1. 9. 20. Z1. 10. 25. 1. 11. 29. 7 1. 1. 26. ¹8 1./14. 1. 28. 8 19 3. 1. 28. 1 3. 9b9. 1.9 28. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 9 Bosn. Esh. 14 % 8 do. Invest. 14 ³**95 do. Land. 99 in K 1%

4 % 4

α

—VVSVVVVS EEaeöäö1.*“ —2S2öö2SönneeööSöSünee

œUü=öI2ͤNSINͤIII

en 2ASUo GUœ c co

———V— V—=Vö=q=qA*gE -S82=S=gqöÖ=SS8S

½

29

die auf dem Grundstück der Antrag⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde forderung . 2. Zwangs⸗ stellerinnen (Blatt 375 des Grundbuchs vorzulegen, andernfalls wird die Ur⸗termin dem Gericht Anzeige zu machen. für Berlin⸗Lichterfelde) in Abteilung IIIkunde für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Flatow, 10. Januar 1929

versteigerungen. eer Be. actwtaheze vesz Stelncz,ianegaech ed, eihs

Bad. Amtsgericht. d Aufgebot. 91392] Zw zverstei 1 Glaubigerinnen werden . 8 Die Frau Martha Möller, geb. 1— 1 [91392 JEEA spätestens in dem auf den 16. März 1[91398] Aufgebot. Ewert, in Stralsund, Hainholzstr, 15, Die Chefrau Magdalene Vorgmeyer Im Wege der Zwangsvollstreckung 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Der Herr Edmund Regker in Stolp, hat beantragt, den verschollenen geb. Witteck in Hildesheim III, Quer⸗

das in Laage belegene, im Grund⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Blumenstraße 27, hat das Aufgebot des Zeitungsreporter, früheren Kaufmann straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

spätestens im Aufgebots⸗] spruchs wird eine Frist bis zum 1. Mat 1929 bestimmt. Bingen, den 10. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht.

[91410]) Oeffentliche Zustellung.

ncncerde coe ar 5 bnondE

ℛIARUR

—2222gZ 8 2 ₰α

RMp. S

—,—

0 36 7 b 68 25b ö1135 0

Æ Æ aœÆo oo HU

¶̊2

9 B —,— do. do. 02 m. T.. K —,— 395 do. do. 95m. T. i. K 8 —,— 5 Bulg. G.⸗Hyp. 92 so 25er Nr. 241561

2

do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 198, rz. 33. do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1.33 Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. 00. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31

= —Vö—VSöVSVVVVVhVhVSSSöe

EEEEEEEöööu2

222=FS=EUS=ESöSSSgöSng

5

E

do. do. E. 8, uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5. uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R10, uk. b39 do. do. do. R. 7, uk. h. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 92 do. do. do. S. 1,2 (Lg. Pfobr.) c. Ant.⸗Sch.)] 4 ½ Anteilsch. 3.4 ½1 % LigG

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f.

Pf. dSildd. Bodkrob f. Z

Cont. Caoutchvuc RM⸗A. 26, uk. 31 Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Erag. Brauerei

M⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht

Hambg. FElektr. Wk.

RM⸗A27, ut. 33

Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanw 12, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.)

do. Braunk. 1929 —,— 8n g7g8eb

bis 246560 do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 01551

bis 95650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Eoyplischegar i2 do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

, *

,— —Vx-qS282SS 2

v, 2*

buch von Laage Blatt 244, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks auf den Namen des Mechanikers e. Rahn in Laage eingetragene

rundstück, Wohngrundstück Nr. 258. (Flurbuch Band 1 Abt. 1), am 25. März 1929, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt versteigert werden. Das Wohn⸗

Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Berlin⸗Lichterfelde, 14. Jan. 1929. Das Amtsgericht. 8 F 20/28/5. [91401] Aufgebot. Die Damian Ils, Taglöhnersehelente in Rißtissen, haben das Aufgebot der

verloren gegangenen Hypothekenbriefes September 1910 über die auf Grundbuchblatte des Grundstücks Stolp Band IV Teil 19 Blatt Nr. 179. in Abteilung III Nr. 3 für den Ober⸗ leutnant Otto von Althen in Langfuhr eingetragene, zu 5 vom Hundert vom 1. Oktober 1910 verzinsliche Darlehns⸗ hypothek von 20 000 Mark beantragt.

zu erklären. Der

ranz Möller, zuletzt wohnhaft in Savanna im Staate Georgia, für tot bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich pateftens in dem auf den 21. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

anwaolt

Dr. Beinhauer in Aachen, klagt gegen den Lackierer Franz Borg⸗ neyer, früher in Geilenkirchen, auf Grund der §§ 1565. 1568 B. G.⸗B. mit

dem Antrag auf Ehescheidung. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den

8 &/ ☛᷑· & & o S 8

grundstück liegt an der Wallstraße ; S don Rißtissen 8 5 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, März 1929, vormittags unter Haus Nr. 1 und besteht aus Att Grun euch von Füseisen, 1 . gefordert, spätestens in dem auf den welche Auskunft über Leben oder Tod G“ mit der Aufforderung, Wohnhaus A, Waschküche mit Stall, buch Teil VII Blatt 38 auf dem rund⸗ 25. April 1929, mittags 11 Uhr, des Verschollenen zu erteilen ver⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Schmiede, Hofplatz und Garten. Ver⸗ stůck Parzelle Nr. 101 am 3. Dezember vor dem unterzeichneten Gericht, mögen, ergeht die Aufforderung, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ sichert sind bei der Brandversicherungs⸗ 1896 zugunsten des Andreas Glöggler Zimmer 52, anberaumten Aufgebots⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem bevollmächtigten vertreten zu lassen. gesellschaft mecklenburgischer Städte das von Rittissen für eine zu 4 ¼ —¹ ver⸗ termine seine Rechte anzumelden und Gericht Anzeige zu machen. Aachen, den 21. Januar 1929. Wohnhaus mit 13 600 ℳ, die Wasch⸗ zinsliche Darlehensforderung von 400 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Stralsund, den 21. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle I. 5 mit 1280 ℳ, 89. Werkstatt mit eingetragenen Unterpfandsbestellung 8 der Urkunde er⸗ Amtsgericht. 3040 ℳ. Die amtliche Taxe beträgt (Hnvoths Lvantra Inba folgen wird. 2 fentliche Zustellung. 10 500 ℳ. Der Versteigerungsver⸗ Stolp, den 18. Januar 1929. [91405] Aufgebot. 8 Nesbinat güens Neuchs in merk ist am 11. Januar 1929 in das stens in dem auf Dienstag, den Amtsgericht. Der Landwirt Otto Körner in Bardenberg, Kirchenstraße 38, Prozeß⸗ Grundbuch eingetragen. Es ergeht die 26. März 11 vormittags Spechtshof, Gde. Reichenbach, hat be⸗ hevollmächtiger: Rechtsanwalt Moöller in Aufforderung, Rechte, soweit sie zur 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [91400 0) laantragt, den verschollenen Johann Aachen, klagt gegen die Ehenan Hubert Zeit der Eintragung des Versteige⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin Der Landwirt Max Hamann in Cottlieb Körner, geb. am 9. Dezember Neuters. Rozalie geb. Sliwinrkt, früber rungsvermerks aus dem Grundbuch seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Nechlin, U. M., hat das Aufgebot zur 1888 in veee im Jahre 1906 in Bardenberg, jetzt unbekannten Wobn⸗ nicht ersichtlich waren, spätestens im kunde vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung des Eigentümers eines nach Amerika ausgewandert und seit orts, aut Grund der §§ 1565, 1568 B. Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Teils des in der Grundsteuermutter⸗ 1914 b“ für tot zu erklären. G.⸗B. Verletzung der Ehepflichten. mit forderung zur Abgabe von Geboren ffolgen wird. rolle des Gemeindebezirks Werbelow Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ dem Antrage auf Ehescheidung. Der zumelden und, wenn der Gläubiger’ BEhingen (Donanu), 22. Januar 1929. Artikel Nr. 16 als Eigentum des Ritt⸗ sich spätestens in dem auf Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen widerspricht, glaubhaft zu machen, Württ. Amtsgericht. meisters a. D. Heinrich Wilhelm Adolf Freitag, den 20. September 1929, Verhandlung des Rechtsstreits vor die widrigenfalls sie bei der Feststellung des fhüsSse 2n von Arnim zu Heinrichsdorf i. Pomm. nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht zweite Zivilkammer des Landgerichts in geringsten Gebots nicht berücksichtigt [91395) Aufgebot. eingetragenen, im Grundbuch nicht ver⸗ Waiblingen anberaumten Aufgebots⸗ Aachen. Kongreßstraße 11, Zimmer 24, und bei der Verteilung des Ver⸗ Die Philipp Kammer II. Witwe ens Grundstücks, nämli der termin zu melden widrigenfa 8 die auf den 21. März 1929, vorm. steigerungserlöses dem Anspruche des Katharine Margarete geb Lamp in Kartenblatt 2. belegenen Parzellen Todeserk ärung erfolgen wird. An 10 ½ Uhr, mit der Autrorderung, sich Gläubigers und den übrigen Rechten Ober⸗Widdersheim hat das Aufaohots⸗ Nr. 201 in Größe von 2,19 a Oedland alle, welche Auskunft über Leben oder durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen nachgesetzt werden. Diejenigen, welche verfahren zum Zwecke der Ausschließung im Uckerbruch, Nr. 20 11 in Größe von Tod des Verschollenen zu. erteilen ver⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ein der Versteigerung entgegenstehendes des im Grundbuch eingetragenen 1 64 a Oedland daselbst und Nr. 21 in enen. 4 ergeht 8 die Aufforderung, vertreten zu lassen. Recht haben, werden aufgefordert, vor Eigentümers der Grundstücke der Ge⸗ Große von 30,38 a Oedland daselbst ge⸗ päkestens im Aufgebotstermin dem Aachen, den 22. Januar 1929. der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ markung Ober⸗Widdersheim Bl. 102 mäß Art. 20 Ziff. 3, 21—37 V.⸗O. Gericht Anzeige u machen. Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer hebung oder einstweilige Einstellung Abt. 1 Nr. 1—4, Fl. 1 Nr. 4, Wiese vom 13. 11. 1899 (Ges. S. 519), § 27 Amtsgericht Waiblingen. 8 . des Verfahrens herbeizuführen, hinter Johannes Bache Hof, 313 qm. A. G. Z⸗P.⸗O. (Ges.⸗S. 1899, S. 286), [91407) 8 widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ Fl. III Nr. 120, Grabgarten die nenen §§ 946 bis 959 Z.⸗P.⸗O. beantragt. Durch Ausschlußurteik vom 15. Ja⸗[191415] Oeffentliche Zustellung. teigerungserlös an die Stelle des ver⸗ 105 qm, Wiese, Gärten 126 qlum, Die Personen, welche das Eigentum an nuar 1929 ist der am 1. Okt. 1925 von Die Frau Walter Leinung, Hedwig ge⸗ teigerten Gegenstandes tritt. Fl. V Nr. 26, Wiese, die Müllerwiesen, diesen Parzellen in Anspruch nehmen, dem Fischereipächter Ludwig Baginski borene Stern, zu Lintfort, Krs. Mörs, ege⸗ 1151 qm, Fl. VIII Nr. 216, Acker, die werden aufgefordert, spätestens in dem ausgestellte, von dem Besitzer Walter Mörserftraße 342, Prozeßbevollmächtigter: Meckl.⸗S insches Amtsgericht.

do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, uk. h. 93 do. do. E. 18, uk. b. 34 . do. E. 10, rz. ab 32

ö do. E. 13, uk. b. 31

. do. E. 2, rz. ab 29

. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.)o. Ant. Sch.) Anteilsch. z. 4 2 % Liq G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 29 do. do. do. E. 16,uk. 32 do. do. do. E. 20, uk. 54 dc. do. dy. E. 8, uk, 32 do. do. dy. E. 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Pf. Em. 5, uk. b. 30 Gyld. Pf., unt. b. 30 81 ). Em. 6, uk. b. 31 do. do. 24, rz. ab91 1 ). Em. 9, uk. b. 29 do. do. 27, rz. ab 33 4.17 .. Em. 9, uk. b. 30 do. do. 28, rz. ab3 4 4. 6 Em. 11, unk. 32 dor do. 26, kdb. ab32 11. . Em. 12, unk. 32 do. do. 27, kdb. ab92 89 5 .. Em. 20, unk. 34 do. do. uk. b. 28 1 - .. Em. 10, unk. 32 bo. do. 26 Ausg. 1 . E. 14,uk. b. 1.7.32. (Mobilis.⸗Pfdbr.) . Em. 7, uk. 1.4.32 do. do. 26 Ausg. 2 . Em. 2, rz. ab 29 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 0 77,3 b G 77,25 b G .. E. 17, Mob.⸗Pf. Anteilsch. z. 4 ⁄% Liq. E. 18(Liq.⸗Pfb.) GPf. d. Pr. C. Bodkr. 6,25 eb G 6,25 eb 6 Gd.⸗K. E. 4, uke9 Preuß. Ctr.⸗Boden ’1 .. do. Em. 21, uk. 34

8 1

Gldkr. Welm., rz. 29 % do. do. S. 1 u. 3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 14, uk. b. 33 do. do. S. 15, uk. b. 39 do. do. S. 16, uk. b. 34 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 92 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uf. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗

4 8 1917, rz. 32 Finnl. St.⸗Eisb. Sachsen Gewerksch. 8 Griech. 4 % Mon. RM⸗A. 27, uf. 32 102 Sächs. Elekt. asch. do. 5 1881.84., Hoesch Eis. u. Stahl 1910, rückz. 32 do. 5 93 Pir.⸗Lar. 90 RM⸗A. 26, uk. a1 100 9 Schles. El. u. Gas do. 1 1 Gold⸗R. 89 Isenbeck u. Cie. Br. 8 1900, 02, 04 Ital. Rent. in Lire RM⸗A. 27, uk. 32 Schuckert u. Co. 99, do amort. S.9,4 Klöchner⸗Werke 99,01,98, 19, rz. 32 Lire RM⸗A.26, uk. 31 100 Siemens Glas⸗ Mexik. Anl. 99 5 Friedarupychldes indust. 02, rz. 32%½ 4 ½ do. 5 % abg.

24 R. Au. B, 3.29 105 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ do. 1904 4 9in o. R. Cu. D. 13.29 105 burg 09,12 rz. 32 14 ½ 1.7 do. 1904 4 abg. do. RM⸗A. 27, ut.32 Zellssoff⸗Waldhof Norw. St. 94 in T Leipz. Messe RM⸗ 1907, rückz. 19821 4 ½ 1.7 16G do. 1898 in £ Anleihe, rz. 31 100 8⸗ eachaRes422 L OestSt.⸗Schatz14* Leipz. Br. Riebeck Treuh. j. Verk. u. J. per St. 1 vN. dth s A. RM⸗A. 1926uk. 31 105 114,75 b 23u1.301K. 1.11.29 ,6 1.11 s18,8b 18,8 b do. Goldrente mark⸗A. 26, uk. 32 11.7 91,2 G

8 1 5 1000 GuldG* Leopoldgr. Reichs do. 200 GuldG“ Lingner⸗Werke Sachwe rie.

GM⸗A. 25, uk. 30 11.2.97/ —,—

do. Kronenr. 3³,1 do. kv. R. in K. ¹ Ludw. Loeweé u. Co. do. do. in K. 1928, unk. 33 1.1.7 88,25 G Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 1.1’7 —,— Mark Kom. Elekt

do. Silb. in 8 6 do. Pavierr. in fl ²⁰ Portug. 3. Spez. f. Ru män. 093 m. T.2 HagenS. 1 uk. b30% s10 [1.3.9 101,5 G do. do. d0. 13 niv. 24 vbböbgbe- 102,16 Br. f. Goldtr. Weim. do. 39 duß. 1. n Min. Achenb. Stk. Rgg.”Schldv. R. 1, do. 1890 in ¹7 RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 76,5 G jetzt Thr. L.⸗H. B. 4.10 9,5 G 9,5 G do. do. mn. Pal. 6 Mitteldt. Stahlw. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. 1891 in RM⸗A. m. Opt.⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 1.7 246 24G Ho. 1394 in 19 Schein 27, uk. 32 1.1.7 89,9 b Bexl. Roggenw. 23* 2. 10,25 b G do. do. m. Tal. Mix u. Genest Brdbg. KreisElektr.⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 95 G Werke Kohlen †. „8Mont⸗Cen. Steink Braunschw.⸗Hann. c RM⸗A. 27, uk. 33/18: 1.4.10076,25 G Hyp. Rogg Kom.⸗*

2 IgcDoch—hchUh S

RM⸗A. 26, uk. 32 100 Hann. Masch. Egest

*

¶᷑g8

5R 2 82 PaFPESSgSnene 2-8ö-qSISSgSögAög’ 22 2₰9„

S de 2

1 2 à Ho co h o U SIcchaochee S1I

—,———————— EE.—

2 8 22

8 5 8 8 88,8 .2 & 2* S S 52 2—6

=S'E;

SSüS*nngSgg 9

—Y——-'Oö-

—, œgn 2 2

mchecnne 20 S52 d8gFgö. Eg;

2

= E11ö -28ùgöSgönöene

—22e GU

88

Aufgebot.

88 8 S. 55582” 2 2 & -—ö15— ——

S— ggöSö

SAgF3öA

Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3*] 6] 1.4.10] 9,75 G f10 G

Bd.Ld. Ekekt. Kohle 5 1.2.8 —,— 18,1 b G 5 1.2.8 —,— —,—

8Sc F

SIS8SSSÁR g R Seg⸗

22g—

OgDcn C I 58 8

S d⸗

[82

Ä”=S,ö HC C C. = —,———

Gold⸗Kom. uk. b. 30 102,75 b 02,5 G . do. E. 8, rz. 32 do. 25, nk. b. 30 1 8 2,75 b do. do. E. 13, uk. 32 do. 27, uk. b. 331 88* 94,5 G Württemb. Hyp. Bk. . 28, uk. b. 34 4.10 94,5 G G. Hyp. Pf. 10, ulk. 33 do. 26, uk. b. 31 17 84 G EEE1I131“ ö

27* 8 Dt. Schiffspfdhr. Bk. - do. 27, us. b.92 79,25 G Gld. Schissspf. A. 41 8.1.1.7 195,5 G

vürreüsssssese-seeene SöVSSéSS2SögESAegnenögnön EEEE1“”“

S

—S

r—

EE 0

cceeSoeöennen Süühühße 1 d

½ SvS=. E“

8

8 ρ

2

882

—'BVV—VSS

do. 1896 in 6 4 do. do. m. Tal. 2f. do. 1899 in 16 1“ 8 F. 18 44.1 Nationale Auto Breslau⸗Fürstenst. v. Tonp. in . do. do. uk. b. 28 5 8 74,5 G M.⸗A. 2 g2 Grub. Kohlenw.- 9 do. 1908 in 5 Preuß. Hyp.⸗B. Gold 8 Ohne Zinsberechnung. Nasrunelngh— Bersche ebe ean 8ees do. 1908 in n Hp. Pf. 24 84. 9 976 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.] Rae⸗A. 26, uk. 32 Rogg. 29 Ausg. 1* 8 10,5 G do. 1919 in ℳt .25 S.2, uk. 30% 3 deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 bhne m. Obt. Sch.. 1.1.7 90,5 G Dt. Landeskultur⸗ EE“ 89 .S.), uk. b. 30% 9 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. v. Spt.⸗Sch. Roggen N⸗ 8 9,38 G H. 88 9 4 „S.4, uf. b.308 Die durch“ gelennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ 1926 uk. 92 11.7 85,16 85 G EA“ 4. 10,25 G do. Et de. 041.9 .2711,utf. 32 9 verschreibungen sind nach den von den Instituten Neckar Akt.⸗Ges. Dtsch. Wohmstätten do. do. 1906 i. 4 19Ss.nn8 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Gold⸗A., uk. 1928 1.5.1174,4 eb 6G 74,4 G 1ööu“ 88 8 er do. do. 18688 „,uk. a3% 9 3 ausgegeben anzusehen. Neckarw. G26, u 727 1.4.10870 6,5 G De utsche Zuckerbant Schweiz. Eidg. 12 uk. 31 6,25 b G 5 8 3 Rh.⸗Main⸗Donau Zuckerw.⸗Anl. 7 17,25 b G 17,15e b G Schweiz. Eidg. 12 8,zut.311⁷ 65b G 3 hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million. Gold, rz. ab 1928 1.4.1074,25eb G 74,25 G Dresd. Rogg.⸗A. 232* .2.3 [10,35 G 10,35 G E1“ 26 S. 7,uk. 31¼ 7 6b Bayerische Hyp. u. Wechselbank Schles. Cellulofe 8 8 Elektro⸗Zweckverb. do. Eisenb. N. 90 .26 S. 8, ul. 31 6 1,25 G verlad u Enverinsh. N 134 —,— KM⸗Anl., uk. 29 1.1.7 110,5 b G 110,5 G Mitteld.Kohlenw 4,56b G 4,52 b 6 Tüurk. Adm.⸗Anlzn 1 Hal⸗ 1 * Ev. Landesk. Anhalt do. Bgd. E.⸗A. 12 Roggenw⸗Anl. *7) 1.5.11 —,— do. do. Cer. 22 do do. * 6 1.5.1 * . kons. A. 1890²⁰

. do. 27, S. 10 „Berl. Hyp.⸗Bl. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4,85 b G Siemens u. Halske eien Sg. 4 1.4.10 (79,25 b G do. do. do. Ser. 9 —,— u. Siem.⸗Schuck. nteilsch. z. 4 % Liq. do. do. do. Ser. ¼ —,— RM⸗Anl. 1926 1.5.11 98 b G 99 G Gs.. Pr. Hyp.⸗Bt. †Z3 RMp C. 25,75 b G do. do. do. Ser. 5 —,— 8 *†+ Zusagz sev. B „Braunschw.⸗Hann. Hyp. Bk. 2266 —,— G Thür. Elektr. Lief. 16 do. do. 22 RM⸗A. 27, uk. 37 102 1.4.10 78 G 796 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kovm.⸗Obl. S. 1-913. Ver.Deutsche Text. 1 do. do. do. ESer. 4 5,55 G Nennscheurh⸗ 102 8 1.4.10 90,4B 4B do. do. Reihe 4-6⸗ 1.J2n . do. do. do. Ser. 56 —,— Ver. J.⸗Utrn. Viag Görlitzer Steink. Ung. St.⸗R. 13 8 „Frantjurt.Pfdor.B.9. 41,46,52 Rönr 29. ut. 32 100 eö“ da Gern -i⸗ (fr. Jrankf. Hyp.⸗Kred. Ver.) VerStahlRM⸗Aß 8 E 1. do. St.⸗N. 19199 Großkraftw. Mann⸗ do Kron.⸗Rente?

. do. 5 .A.18903 Frankf. Pfdbrb. Gd. 9. unif. 23, 06

Komm. Em. 1 ¹ Anl. 05 1. ℳ2, Getreiderentenbk. . 1908 in Rogg. R. B. R. 1-3* do Zollohl. 11 S1 *

285USSUgESES2SZ M

—SVSVVVSVVSSVöÖSFqgSVSöSSSSEöSe

22S28Sg

G.

S

25S. 2,91 .26 S. 3,92 . do. do. 278. 4,32 . do. do. 27S. 5,32

Stirn, 2697 qm, mit 8 Eigentums⸗ auf den 21. März 1929, 10 2 Uhr, Rabe in Klein Kirsteinsdorf an⸗ Rechtsanwalt Justizrat van Koolwok in rechte beantragt. Als Eigentümer ist vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ genommene Wechsel über 620 RM, Kleve, klagt gegen ihren Mann, den eingetragen: Philipp Kammer II. aus mer 1, anberaumten Aufgebotstermin zahlbar am 1. Januar 1926 bei der Dreher Walter Leinung, früber in b 1 Ober⸗Widdersheim. Der Eigentümer ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Vereinsbank Osterode, Ostpr., für Entfort, jetzt unbekannten Aufenthalts 3 Aufgeboie bzw. seine Erben werden aufgefordert, ihre Ausschließung erfolgen wird. B kraftlos erklärt. auf Grund der §§ 1565 und 1567 8 h-“ 8 * EE11“ isss ch 4 ö Jan. 1929. 1Oberode, Oftpr. 88 15. Jannar B. G.⸗B., 88 L. 1ng. 8 1— 394] - 1“*“ 929. Amtsgericht. scheidung. Die Klägerin labet den Be⸗ 1178 91394 Aufgebot. ittags g * 8 28 Amtsg 1 2 1188 9 b Die Firma gccfant und Ab⸗ E b 91404 Auf ebot [91408] 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des 1“ zeichenfabrik in Saarlouis hat das Fei viesem Gariohe a 82 88 89 ine Fe⸗ chle Walt Durch Ausschlußurteil vom 17. Ja⸗ Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des [y 78- 8 8 angebli tersch 8 54 diessem Cesisse. angumelden, 1. hehelnan; Ietzscht; gß. E. „2, vLandgerichts in Kleve auf den 22. März 2mne rae Aufgebot des angeblich unterschlagenen, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ in Heilbronn a. N., Karlstraße 37, nuar 1928 sind die Hypothekenbriefe 1929, vormitt ags 9 ½ Uhr, mit der 2646G 1 1928 in Saarlonis ausgestellten und folgen wird, Urkundliche Beweisstücke 2. Wilhelm Schäfer, Bauer und fr. vom 10. 1920 und 9. Junt 1927 Aufrorderung, sich durch einen bei dietem „Hann. Hodkr.⸗Br. Pfd. Ser. 1.1693 G 26uk.32m Optsch 102 7 1.1.7 84,5b G 22,75 G 22,75 b am 25. Januar 1929 fälligen e.xn- sind in Urschrift oder Abschrift der An⸗ Feldschütz in Ilsfeld, als Vertreter über die im Grundbuch von Holthausen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als .,d0., do Fomm. O5. 6 —,— do. RM⸗A. S. B 1 strattw. Mann⸗ ds Eseeh v8ebs 265, über 300 RM, der von ihr auf den meldung beizufügen. seiner Tochter Berta Schäfer, geb. am Band 5 Bl. 88 in Abt. III unter Nr. 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 101,8 G dSr Lapee Sfg. Nöreden 1““ 26ur. 320. Optsch. 1021 7 1.1.7 E4,5 G —,— do. Gold⸗A. f. d. 4 Kaufmann J. Alex Klein in Adenau Nidda, den 9. Januar 1929. g. 3. 1911 in Ilsfeld, haben beantragt, 85 den Maurermeister Wilhelm Kleve den 18. Jannar 1989

101,75 b G o, 2de. Cerrs 928 —, und Zusatdiv. f. 1927,28. Hess Braunk Ng⸗A⸗ ctiein or Wen; 2 1826 8 gezogen und von diesem angenommen Hessisches Amtsgericht. den verschollenen, am 19. 6. 1862 in Rabert in Castrop ühe Rest⸗ Din S-eee; Justizobersekrelär

-. do. Komm.⸗Obl.S.1 10 8,26 HessenSt. Rog*l 23. de.herei; 8 1 19,25 6 worden ist, zahlbar an die eigene —— Auenstein geborenen, zuletzt in Ilsfeld kaufgeldhypothek von, 15 000 ℳ, auf⸗ 9g 1. ensg 1 .

zur⸗ u. Neꝛn p 8 .Ob. 8 —,— b 8 8 8 1 8 1 . 4 4 berechnung. 1““* 1AAAX“ Order, beantragt. Der Inhaber der [91402²) swwohnhaft gewesenen, nach Amerika ge⸗ gewertet auf 8607,50 Goldmark, ver⸗ [91008] Oeffentliche Zustellung.

1† Nr. 1823 . g Urkunde wird aufgefordert, spätestens Die Ehefrau des Dr. Manasse reisten ledigen Jakob Walter und den zinslich und zahlbar nach den Vor⸗ Es klagen: 1. Frau Klara Bachaus

7

1

7

1 103,75 b G .. do. do. Ser. 17 24 —,—

7 75 b G . do. do. Ser. 26—209 —,— i.

1 Bafalt Goldanleihe. 9]† 1.1.7 92,9 G 2,9 G Landschaftl. Centr.⸗ 2** . K. Nr. 18—23 u. 27, i. K Nr. 16— 21 u. 29, 8 3 1 8 8 25₰ 8 9 8 ;

7 de. da. do. Eer. 80 2 —— Harp. Bergb. RM⸗A. Rogg. Psd. 1. K. Nr. 82 87 u. 91, § 1. K. Nr. 20 26 u. 57, in dem auf den 12. August 1929, Emanuel Fink, Marry geb. Wertheimer verschollenen, am 27. 3. 1864 in Auen⸗ schriften des Gesetzes vom 16. Juli geb. Wodke in Magdeburg, Prozeß⸗ 1— . 1 mittags 11 Uhr, Zimmer 1, vor dem in Hamburg, Hochallee 114 pt., hat das stein geborenen, zuletzt in Ilsfeld, 1925, für kraftlos erklärt. bevollmächtigter: Rechtsamvalt Hofmann 1

8 2. T S

1.5.11/85,9 G

22VSSVSqg—

——

8.d 0 EVIIIIIebe

802 —,—RN——öN 80

2

reuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29/10. -b. do. E. 37, uk. b. 29 10 . do. E. 39, uk. b. 31 . do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 81 . do. E. 47, uk. b. 33

. do. E. 46,uk. b. 33 . do. E. 42, uk. b. 32 . do. Em. 35, rz. 29 do. E. 45, uk. b.32 do. Em. 44

½

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗

2Seeg 2 .

—— SS=e

8*

0 »Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗Bk. S. 14 0 85, Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 9% —,— 0 1r do. do. do. (8—16 —† —,— »Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6,7 —,— 6 n. 0 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3( —, [Mobilis.⸗Pfdhr.) Norddeutsche Grundkredit⸗Bank do. do. Em. 487Liq. Komm.⸗Obl. (4 %—, GPfbr.) v. Ant.⸗Sch.] 4 ¼ 1.1. do. do. do. Em. 2 Preuß.⸗Psandbr. Uk. Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. Gld. K. E. 17, rz. 32 1 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. E. 20, uk. b. 33 4. 8 do. do. do. Ser. 3 do. do. E. 18, uk. b. 32 4. do. do. do. Ser. 4 do. do. E. 19, uk. b. 32 do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 97, 91, 96, 01,06, 08, 1 Ryein. Hyp.⸗Bank ‧do. Hyp. Akt.- Bk.X Obl. 08,00.11 Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 1 do. do. do. v. 1920 dy. do. R. 19-25, rz. 32 8 1.4. 1 do. do. do. v. 1922 do. do. R. 26, rz. 34 4. *o do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. 13 do. do. R. 17, rz. 32 4. 5 * do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 do. Kom. R. 2, ul192 8 —F, do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 Rhein. Westf. Bdkr. do. do. do. Em. 16 Gold Hyp. Pf. S. 2 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, Erw., unk. 30 66 95, 119 131 3 uk. 28 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. . S. 5 uk. 30 bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 .S. 4,12 uk. 29 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. . do. S. 6, rz. ab 31 Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. S. 8, uk. b. 31 do. do. do. Ser. 2 .S. 12, nk. 32 do. do. do. Ser. 3 do. S. 13, uk. 34 do do. do. v. 1929† ““ Hisch Schiffskred. Bt. Psb.R.1,2 do. Schissspfandor⸗Vi. PfN. 0. do.

. do. S. 9, uk. 31 Ausg. 2 Ausg. 3 —,—

1 1 1 1 1 8” 1 1 1 1 1.

EAEEA

1 0 66999 do. Ser. 32 37 —,— 6 8 2 30% 7 1.1.7 135 G 133,5 b G do. do. 8 8 sämtlich mit nenen Bogen der Caisse⸗Commune. Rhein. Stahlwerke Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ 8 8 4 8 88- 8 8 ₰ι32⸗5 M es. 8 18 8 h 7e 8 unterzeichneten Gericht in Adenau Aufgebot des angeblich verloren⸗ O.⸗A. Besigheim, wohnhaft gewesenen, Das Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. in Magdeburg, gegen den Kaufmann 8 anberaumten Aufgebotstermin seine gegangenen Hypothekenbriefs über nach Amerika ausgewanderten ledigen [91409] 1X Johannes Backhaus, früher in Magde⸗

.“

2Vg ge 2—2I22g

8

do. do. S. 10, uk. 31 . do. S. 1, rz. ab29 . do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

—— ℳMO———öy ℳö——öq 5ögöAnägghASe. ESrbSe

S2⸗ S⸗.

do. do.

—8 00

86,75 G

2SS2S2 Nn

Schuldverschreibungen. a) Banken. 8 Mit Zinsberechnung.

1108,5b G 1“6

EEEEEe— SVSSVS=VSéSS— —SSSEegn

86 Schlesm.⸗Holstein. Mosk. abg. S. 25, 178,56G Ldsch.⸗Krdv.Rogg.“ 82 27,28, 5000 Rbl. 73,25 b G do. Prov.⸗Rogg.*5 do. 1000-109 3,25 G 8 Thüring. ev. Kirche 5

Mosk. abg. S. 30 Roggenw.⸗Anl.* bis 33, 5000 Rbl. 4 Trier Braunkohlen⸗

7 S

Ohne Zinsberechnung do. do. 08, 10, 12 (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am do. do. 1914 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Elektr. Licht Kraft Bank elettr. Werte, fr. 4 ½ 1900, 04,14, rz. 32 Berl. El.⸗W. 99 105 kv). su. Elektro⸗Treuhand 1901, 06, 08, 11, rz. 3214 1. 5 b G 4,9 G (Neubes.) 12, rz. 32 Deutsche Anstedlgsbk. Felt. uGuilleaume v. 1902, 05, rz. 324 1906, 08, rückz. 40

. do. 23 S. 1. rz. 29

——Nßꝛ—ℳꝛç; X—qNq eEe]

g.⸗Rtbl. Gold. entenbr., fr. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 8] 1.4.10 96,25 b G do. do. R. 4-6, uk. 32 8. 4.10 96 b G do. do. Reihe 1 u. 2) 58 1.4.10 76 G 8

1.1,7 1.17

—2

RM⸗Anl. 1925] 7419 1.1.7 104,5 G Gld. Kom. Em. Manny. KohlwA23 in Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ 1 9 zumelde je Inn. 5 - 8 A er. Söhne des 9. . 5 8 M. 3 eanag⸗ hne 9 grb. Rogercha- 3 2 Mit Zinsberechmung. Rechte anzumelden und die 1500 ℳ, eingetragen im Grundbu Johann PeSr. e⸗ des 1 eg. 9. Der am 19. Mai 1917 nach dem am Lurg, 2. Frau Ida Brinkmann geb. Recklenb.⸗Schwer⸗ 7X Memel 1922 dahne 9 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ von Gr. Lafferde Band V Blatt 196 1900 verstorbenen Christian Walter, 24. Dezember 1915 in Stuttgart ver⸗ Braune in Hundisburg, Prozeßbevoll⸗ RM⸗-A. 28, desag Zaf. 122 1sas- 18255b Roggenm Anr. 1 Kapitalertragsteuer).] 1.17 —,— erklärung erfolgen wird. in Abteilung III Nr. 8, Band VII Bauers in Ilsfeld, und der ver⸗ storbenen Eugen Hetzel, gew. Küfer⸗ mächtigter: Rechtsanwaft Dr. Menne Ohne Zinsberechnung EI1“ Ohne Zinsberechnung⸗ Adenau, den 21. Jannar 1929. Blatt 254 in Abteilung III Nr. 4 für storbenen Friederike Walter, geb. b meisters von Stuttgart, Fangelsbach⸗ in Magdeburg, gegen den Arbeiter (ab 1.1. 1928 mit op verzinslich, zahlbar jeweils am Gold⸗Kom Fmeni Zrnes,get 2„Rbg Amtsgericht. die Ehefrau des Arztes Dr. Emanuel in Ilsfeld, für tot zu erklären. Die straße 10, erteilte Erbschein wird in⸗ Robert Wilhelm Briukwaun, früher 1. Junt für das ganze Kalenderkahrlh. ReißeKohlenw⸗A. db. 18 m. T. m 2 1086 10,89 vee szeeveeehe Fink, Marry geb. Wertheimer in Ham⸗ bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ folge eingetretener Unrichtigkeit des⸗ in Neuhaldensleben, 3. Frau Else LI do. 96 . T. in ℳ2 selben Zem. 04, rz. 32 Oldb. staatl. Kroö. A. est 14 57,75e b 6 57,66 G Das Amtsgericht Schwandorf erläßt Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Donuerstag, den 19. 9. 1929, der Witwe Christine Reinhardt, geb. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwakt Aülg. El.⸗G. 90 S.) Roggenw⸗Anl.⸗ 4.16 9,125b 1“ folgendes Aufgebot: Der Viehhändler in dem auf den 8. Mai vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Hettenbach, verw. Hetzel, nachdem die Niedenzu in Magdeburg, gegen den u. verl. S Ostpr. Wk. Kohle †f ·2.8 —,— selt blb, in LIW Karl Kraus in Schwandorf hat das 1929, mittags 12 Uhr, vor dem zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ angeordnele Einziehung des Erbscheins Maschinister Paul Friedrich, früher in do. do. 1900 S. 4 Pomm. landschaft! 3 Colmar Elsaß) 02 „. 8 . 8 3 8 8 2 . do. do. 635.198.5 Roggen⸗Pfdbr⸗ 10,92 G ö 410 —,— gegangenen zwei Wechsel, nämlich: anberaumten Aufgebotstermin seine die Todeserklärung erfolgen wird. An erklärt Lange in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ unverloste St. Preuß. Jodenkredit anzig (Tabat⸗ ö 1 a) dd Schwandorf, den 4. Januar Rechte anzumelden und die Urkunde alle, die Auskunft über Leben oder Stuttgart den 18. Jannar 1929 mächtigter: Rechtsanwalt Justigzrat Uaschfbr.19. *3.32 Preuß Centr Boden b Danzig Stadt G. 8 1929, über 829 RM und b) dd Schwan⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Krafllos⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ maainihs 8 .: (Brunkow in Magdeburg, gegen den Badisch. Ldeselekt. Roggenpfdb.⸗ 8 9,55 G 1923 Ausg. 1.. 4. 6 8 86 , 3 1922, 1. Äg. A-K . do. Rogg. Komm.⸗ d 8,7b LCEE“ 4 SgIbnen b 93 Pfg., der erste fällig am 4. Fe⸗ Amtsgericht Peine, 18. Januar 1929. im Aufgebotstermin hierher in Magdeburg, 5. Frau EFlisabeth 1909, 11, rz. 32 Anst. Feingld. R. 1 A fgebot Bestghei den 9. J 1929 Imielinsti geb. ö Bing, Nürnberger do. do. Reihe 152 in ½ 1.93.9 —.,— 14. April 1929, beantragt. Die Wechsel [91399)] ufgebot. esigheim, den 9. Jannar 1929. Prozeßbevollmächtigter: echtsamwa Metall 09, rz. 32 do. do. R. 11-14.161 do. 1906 in 5.4.10 —.,— purde de zandwirt 3Die: Uecker Ehefrau i Amtsgericht Grandenz 1900* vurden den Landwirt Ignatz Die: a) Josef Uecker Ehefrau in Umeregerrehr. Pauls .4¾ Mannbh.), rz. 92 Preuß Kal'w⸗Ani. 8 Werner in Kotzheim gezogen. Der In⸗ Rheinfelden, v) Theodor Maier Ehe⸗ Veecnae 1.Sö fricen 8 Buderus Eisen 97, do. Roggenw. A. * utv. 27 8 Gollwitz, 6. der Kaufmann Eduar 1912, rz. 1932. Prov. Sächs. Ldschft. Helsingforshi. pätest G de D J holz als Erben der Kilian Schneider Der Altsitzer Thomas Szopieraj in U e un en 8 Ernst Emil Kawalier in Magdeburg ö LI1I““ I11““ estens in dem auf Donnerstag, holz 8 Erben der 9 r.' Der Altsitze oma opieral .„ zrns ee g L vens esrsn 8S.. in den 14. März 1929, vormittngs Eheleute in Jungholz —, haben das Abban Zakrzewo, vertrefen durch 0800. FPSProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwakt Dtr. Atlant. Tel.92, .Rogg. Komm.⸗ E“ 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Rechtsanwalt Dr. Manthey in Ween. 8 4 tlich 8 v Bescht Dr. Pauls II in Magdeburg, gegen 114“ govenhag.v2 ins gerichts Schwandorf anberaumten Auf⸗ Hypothelenbrief über die zugunsten des hat beantragt, die verschollenen Kätner⸗ Deffentliche Zustellung. eschluß. seine Ehefrau Paula Frieda Kawalier Dessau 84, 1z. sp. 42 —,— j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. 1910 11 in . 4ꝙ 1 K 8 z 8 ; 5 1 5 Do. do. und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ im Grundbuch Willaringen Bd. voren am 5. 5. 1856, und Paul Peter Firma Sportplatz⸗Betriebsgesellschaft 7. Frau Marie Martha Ida Krüger geb. 19 4 ½ BIö 4. S falls deren Kraftloserklärung erfolgen Heft 31 III. Abt. Nr. 1 eingetragene Szopieraj, geboren am 29. 6. 1863, zu⸗ mit beschränkter Haftung in Bingen Kuhlbars in Pramsdorf bei Ziesar. Bank sür Bran⸗Ind e - 2.9 f08,756b 86. da,geh E11“ Lissab 86 S.1,2*2 wird. Hypothek für Darlehen in Höhe von letzt . in Abbau Zakrzewo, für unserer Verfügung vom 81. Mai 1928, Progeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt d9. 29 S a u1310 14140 —— Zuckertredbt. Gold1 4 6 1.4.1088,8eb G do. Teleph. Kabr2 —,— Schles. Ld. Roggen⸗ 8 . do. 400 Schwandorf, den 23. Januar 1929. 3000 Papiermark, lastend auf den tot zu erklären. Die bezelchneten Ver⸗ die Umstellung des Stammkapitals auf Giersberg in Magdeburg, gegen den 06 ö FgktFssn. 1he nüens Shai 276, 281. Jetzige Grundstückseigen⸗ spätestens in dem auf den 7. August Handelsregister anzumelden, innerhalb früher in .-. 8. der Drehorgel⸗ [91390] Aufgebot. tümerin ist Rosa Schneider in Jung⸗ 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ der ihm gesetzten Frist von einem spieler Hermann dvtto Müller in Staß⸗ Ies10de 1008.¹ 8 1. Die verwitwete Frau Klara Pohl, holz. Der Inhaber der Urkunde wird neten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ Monat nicht nachgetfurbeen ist, beg urt, Prozeßbevollmöchtigter: Rechta⸗ wert⸗Anleihe do. S 34, 35, 38, 8 geb. Leisznig, 2. Frau Charlotte aufgefordert, spätestens in dem auf beraumten Aufgebotstermin zu melden, sichtigen wir nunmehr die Nichtigkeit anwalt Justizrat Salomon in WenceslausGrb. Krf 1 1 Frai f do. 1000-100 4 —, 1s Lichterf bir F. 2 1 Fees —⸗ ird. An alle lche Auskunft Firma von Amts wegen im Handels⸗ Miller Schreinert, früher in . 82*8 18 elde, Mitbelstr. 18, haben das mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ folgen wird. An alle, wel he Au unft Fir⸗ Amts ge 8 2 geb. 3 Gld.⸗Kom. Em. 11 *i.K. 1. 10.20. „S. 1 1. K. 1.1. 17, S.2 i. K. 1.7,1. Aufgebot der eingetragenen Gläubige⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 21, über Leben oder Tod der Verschollenen register zu löschen. Zur Geltend⸗ Sca furt, 9. Frah Niete 94. rinnen der Hypothek von 12 000 Mark, anberaumten Aufgebotstermin seine zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗!machung eines eventuellen Wider⸗! Niehus in Burg b. M., Progeßbevo eehctble “] Se EE“ 8 1 111“ 8 8 8 8 8 W 8 8 8 .

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Meckl. Ritterschaftl. 8 J.G. Farbenindustries 0 + Meining. Hyp.⸗Bk. 2,16 G Bromberg 25, gek.] 3 ½8 1.4.10]†/ —, [91993] 88 8 8 o⸗ 8 For 1 8 8 2 2 8 8 ; 6 aden 2 Adler Dt. Portl. Gold⸗Kom. Em. 11 4.11 2,188 Zapasen zuabo. 18 1056 10,6 6 [91393] Beschluß. burg, Hochallee 114, beantragt. Der gefordert, sich spätestens in dem auf durch die Wiederverheiratung geb. Rathke in Magdebur U 4 . 4 4 do. do. 96 S. 2u. 3 1 do. do. 4 5I“ —,— * ; . 3 8 stermi 2 8 idri Sg, Se 8 8 8 8 Aufgebot der angeblich verloren⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, gebotstermin zu melden, widrigenfalls ohne Erfolg geblieben ist, für kraftlos Magdeburg, 4. Frau Else Franz geb. Augsburg⸗Nürnb. Gld.⸗Kom. Em 11 4. 15 b G 2,15 G Monopol) 27 Nacht . 4 2 8 4 8 396 1 Ffar D 8 ei ft. 2. 2 e vIr: 2 .7 8 dorf, den 4. Januar 1929, über 652 RM erklärung der Urkunde erfolgen wird. mögen, ergeht die Aufforderung, kachlaßgerich Brauereikutscher Willi Franz, früher Elektr. uß. L. .P 8 2 2 vvr zee 256 ; z0 chho E“ Fer Feh e Gothenb 30 S. A bruar 1929 und der zweite fällig am iesbezügliche Anzeige zu machen. bn Dr. 8 8 in Magder egen den Brown Boveri 07 do. do. Gd.⸗K. R. 11 ö 4. Heffentliche Dr. Pauls II in Magdeburg, gegen der Hadersleb. Kr. 10, 8 2 1 8 dieser Wechsel wird aufgefordert, frau Anna Schneider, beide in Jung⸗ [91403] Aufgebot. 03,06,14, rz. 1932 4 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Hoh zifaiza 1897 ensalzc 97 n. gebotstermin seine Rechte anzumelden Ldl. Creditvereins Rickenbach (in Liqu.) söhne Florian Johann Szopieraj, ge⸗ Nachdem der Geschäftsführer der geb. Kolatzk, früher in Magdebur d002,98,05,18, 1z32 4 ½ u. —,— do. do. R. 12 18˙ 4. do. 1886 in —,— Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ ut. 6018b Eisenwerl Kraft 14 E““ Bayer. Amtsgericht Schwandorf. Grundstücken Lgb.⸗Nr. B 73, 222, 243, schollenen werden aufgefordert, sich Reichsmark zur Eintragung in das Schlosser August Wilhelm Krüger, 0 2 39. 5000 Rbl.] vensch. —,— 0 Schneider, geb. Pohl, beide in Berlin⸗ Dieustag, den 10. Dezember 1929, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ der Gesellschaft einzutragen und die burg, gegen seine Ehefrau Luzie Marie Westd. Bodenkredit 0. 8