1929 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1““ G 8 lsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1929. S. 4.

8

Erste Zentralhandelsregisterbenage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1929. S. 3.

Zweite Zentralhande

8 8 ve

Die Vergütung des Konkursverwalters Kiel.

wurde sestpesena, wie aus dem Beschluß vom 17. Januar 1929 zu ersehen. Geschäfesstelle des Amtsgerichts.

Baden-Baden. [91345] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Trupp, Zigarrenhandlung in Baden, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Baden, den 15. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. 4.

Berlin. [91346]

In dem Konkursverfahren über das Ve⸗nögen der „Installations⸗Zentrale“ e. G. m. b. H. in Liquidation in Berlin SW. 19, Grünstraße 4, ist zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung 107 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften vom 1. Mai 1889 und 20. Mai 1898) ein Termin auf den 4. Februar 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, an⸗ beraumt. Die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Geschäftsstelle, Abteilung 84, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 105, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle, Abt 84. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 23. Januar 1929.

20.

Berlin. [91347]

In Sachen, betr Konkurseröffnung über das Vermögen der off. Handels⸗ gesellschaft August Kloster, Berlin O0. 112, Kronprinzenstraße 37/38, wird bekanntgemacht, daß Inhaber der Ge⸗ sellschaft sind Willi Kloster und Martha Kloster geb. Krüger (und nicht Emil Kloster).

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Bernbur [91248]

g.

In dem Fentursversahren über das Vermögen der Firma H. Hohn. Leopolds⸗ hall, Inh. W. Kohlberg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walteus nachträglich Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.

Bernburg. den 22. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [91349]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Rottner in Beuthen, O. S., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. No⸗ vember 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 22. Januar 1929.

Bitterfeld. 1[91350]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Hammer geb. Schwandt in Bitterfeld sind für die Mitglieder des E““ einschließlich der baren Auslagen fol⸗ gende Vergütungen festgesetzt worden: 1. Rechtsanwalt Kleinau 800 RM, 2. Herr Wachsmuth 600 RM, 3. Herr Stekn, 4. Herr Ehricke, 5. Herr Geithner, je 400 RM.

Bitterfeld, den 16. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Dargun. 91351]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Boll⸗ hagen 8 Neukalen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Dargun, den 19. Januar 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Dresden. [91352] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Gustav Adolf Schulz, der in Dresden⸗A, Beust⸗ saehe 13, die Schürzen⸗ und Kleider⸗ abrikation betrieben hat (Wohnung: 29), wird bn Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amt cht Dresden, Abt. II, 6 den 23. Januar 1929. Emden. [91353] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Pauk Crüger in Emden ist Schlußtermin an⸗ beraumt auf den 19. Februar 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Emden, Sitzungssaal im II. Stock. Emden den 22. Januar 1929. 9 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [91354]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Heeeese 8s Robeck in Vorhalle ist mangels Masse eingestellt.

Hagen, Westf., den 19. Januar 1929. Das Amtsgericht. Hildesheim. [91355] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ernestine Heimers b. Wedekind in Hildesheim, Braun⸗ schweiger Straße Nr. 10, ist an Stelle s auf seinen Antrag entlassenen bis⸗ herigen Konkursverwalters Rechts⸗

In Kiel,

der

chlu

die Gewä Mitgli

22 N.

Kösl

Vermö

fabrik

Besch

Besch

bielau

ahrens

1929.

fahrens

1929.

Rotern

termin

Säclgi Das

wirts

über August

haltung nehmigt

er Bet

Schw Beschl

1928

anwalt Dr. Loeb in Hildesheim der Kaufmann Heinrich Stolte in Hildes⸗

eim, Krähenberg Nr. 22, zum Kon⸗ nicht vorhanden

rsverwalter eHeas. Amtsgericht Hildesheim, 17. 1.

8

1929.

Schwe 9

9.. 9.

Witwe,

Lampertheim, werden nach Abhaltung

des Sch 7 2 vgn⸗ g-e Lampert

Vermögen

Beschluß.

Vermögen in Masse eing Säckingen, den 21. Januar 1929. Amtsgericht.

Schleswig. Beschluß. In dem Konkursverfahren as Vermögen des Kaufmanns Baumaterialien⸗ handlung in Schleswig, wird die Ab⸗ Schlußverteilung . Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung Einwendungen verzeichnis, unverwertbare Gegenstän die 5N. des Verwalters e Gläubigerausschusses wird vor dem unterzeichneten Gericht auf Sonnabend, den 16. Februar 1929, vorm. 12 Uhr, Zimmer 12, anberaumt. und Schlußrechnung knd auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

Mitglieder

Schlußverzeichnis

S

dem Konkursverfahren

Forstweg 23,

der

Verteilung

eder des Gläubigerausf

Schlußtermin auf den 26. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Ringstraße 21 (Haupt⸗ Zimmer 73,

22/25.)

Kiel, den 21. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Abt.

in.

In dem Konkursverfahren über das

gen des

Magdalinski in Köslin, Markt 5, wird der vom 14. Januar 1929 dahin ergänzt, daß Walter Mag⸗ dalinfki Magdalinski in Köslin ist.

Köslin den 21. Januar 1929.

Inhaber der

Das Amtsgericht.

Lampertheim. 8 Die Konkursverfahren über: 1. Möbel⸗

2. M.

Strauß,

Lampertheim, 3. Otto

heim, den 11. 8. Hess. Amtsgericht.

Lüdenscheid. In dem Konkursverfahren über das 2. 5 Kommanditgesellschaft Nagel & Co., Lüdenscheid, ist nachträg⸗ licher Prüfungstermin auf den 15. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 57, anberaumt. Lüdenscheid, 17.

der

Das Amtsgericht.

Marne.

luß. Das

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 191362 Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Alfred Schmieder in Langen⸗ gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ da eine den Kosten des Ver⸗

Konkursmasse nicht vorhanden ist. 6 N 9/28. Reichenbach i.

luß. Das

wir entsprechende

chl., den 14. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. (91363] Konkursverfahren über das Privatvermögen der verehe⸗ lichten Kaufmann Selma Schmieder in Langenbielau wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ Konkursmasse nicht vorhanden ist. 6 N. 9/28.

Reichenbach i. Schl., den 14. Januar

Das

entsprechende

Amtsgericht.

nburg, Hann.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen nators Heinrich Steinecke, Emma Eggers, in Visselhövede wird Schluß⸗ und Termin zur Festseßung des Verwalterhonorars und der 2 vergütung auf den 15. Februar 1929, 10 Uhr, Amtsgericht Rotenburg i. Hann,

der Ehefrau des

Zimmer 2, bestimmt. 18. 1. 1929.

ugen. Konkursverfahren des

ö wurde tellt.

Thomsem,

der

das zur

8

eiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Schleswig. Abt. V.

Prin, Warthe.

uß.

verstorbenen

rfahrens

rin a. , den Das Amtsgeri

17.

Schlußverzeichnis u

Firma Walter

Januar 1929.

Januar 1929.

Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Ernst Severin in Kaiser⸗Wilhelmkoog wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marne, den 21. Januar 1929.

Jeg9.

n über Emil Wehrle,

schäftsstelle.

Wrfctafe se ng

owie

8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. 6412 Fritz Reuter in Prittisch wird das ahren eingestellt, da eine den Kosten ees Ve entsprechende Masse

[91356]

über das

Vermögen des Kaufmanns Louis Poppe, Inh. der Firma Bankhaus Louis Poppe in Kiel, Bruns⸗ wiker Straße 24, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von Ein⸗ gegen das 5 enden Forderungen und Ffafßung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über rstattung der Auslagen und die rung einer .e an die chu

berück⸗ zur Be⸗

sses der

bestimmt.

[9130 Walter

91358]

Strauß alle in

[91359]

[91360]

Januar

[91364] Auktio⸗ eb.

uslagen⸗

[91365]

das Land⸗ mangels

[91366]

ge⸗ von Schluß⸗ über über und der

[91367] pril

er⸗

Januar

Stralsund. Das E1““ über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Walter sen. in Stralsund wird ein⸗ a Sen weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stralsund, den 7. Januar 1929. Das Amtsgericht. Weiden. [91369] Das unterm 31. Mai 1928 über das Vermögen des Kaufmanns und Schnittwarengeschäftsinhabers Karl Steiner in Weiden, Opf., eröffnete Konkursverfahren wird als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Weiden, den 21. Januar 1929. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. Das Konkursverfahren Vermögen des

[91370] über das ög Kaufmanns Willy Ludwig, hier, it auf dessen Antrag eingestellt, nachdem alle beteiligten Gläubiger ihre heseenne zu der v1 erteilt haben.

Walsen eaten den 18. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wüstegiersdorf. [91371] Veschtuß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kaminski in Bad Charlotten⸗ brunn wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Wüstegiersdorf, den 16. Januar 1929. Das Amttsgericht. Zobten, Bz. Breslau. (91372] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bäckermeisters Erich Hilbig, sechen in Zobten, zuletzt in Breslaun wohnhaft gewesen, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zobten, den 19. Januar 1929.

Amtsgericht.

Chemnitz. [91373] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma L. Offner, Kom⸗ manditgesellschaft Fabrikation und Versand von Wäsche in Chemnitz Theaterstraße 12, wird heute am 22. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr. das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Küster in Chemnitz, Roßmarkt 4, Ver⸗ gleichstermin amt Montag, den 18. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 22. Januar 1929.

Coburg. [91374]

Das Amksgericht Coburg hat über das Vermögen der Firma Arthur Otto, Kolonialwaren⸗, Lebens⸗ u. Genußmittel⸗ großhandlung in Coburg, durch Beschluß vom 23. Januar 1929, nachmittags 12 Uhr. 30 Minuten, das Vergleicheverfahren zin Abwendung des Konkurfes eröffnet und Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin ihren am Verfahren be⸗ teiligten Gläubigern angebotenen Ver⸗ galeichsvorschlag bestimmt auf Sonnabend, den 23. Februar 1929, vorm. 8 Uhr, Zimmer 16 des Amtsgerichts. Zur Ver⸗ trauensperson ist Bücherrevisor Waldeman Schob, Coburg bestimmt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebn’s der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichzeitig hat das Amts⸗ gericht Coburg folgende Verrügungs⸗ beschränkung erlassen: Der Schuldnerin wird für die Dauer des Vergleichsver⸗ fahrens verboten, über das vorhandene unbewegliche und bewegliche Vermögen einschließlich der außenstehenden Forde⸗ rungen ohne Zustimmung der Vertrauens⸗ person und des Gläubigerausschusses zu verfügen. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Coburg, den 23. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Heidelberg. [91375] Ueber das Vermögen der Firma H. Fuchs Waggonfabrik A G. in Heidelberg ist am 23. Januar 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdtrektor a. D. August Reiser in Heidelberg, Häusserstr. 47, ist zur Ver⸗ traueneperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf Montag, den 18. Febꝛuar 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Heidelberg, Abt AI. Zimmer 33. II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebft feinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Heirelberg, den 23. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. K 1.

Hirschberg, Riesengeb. [91376] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Geisler in Alttemnitz wird das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute, 18 Uhr eröffnet und Termin zum Abichtuß des Vergleichs auf den 22. Februar 1929 9 Uhr, Zimmer 10, angesetzt, weil die ge⸗ jetzlichen Voraussetzungen gegeben sind und die Handwerkerkammer den Antrag be⸗

[91368]

bestellt. des Vergleichsverfahrens nebst Antagen liegt in der Geschäfsstelle, Zimmer 8. während der Geschäusstunden zur Einsicht der Beteiligten aus. 2 Vn 1/29. Hirschberg i R., den 22. Januar 1929 Amtsgericht.

Lampertheim. [91377] Ueber das Vermögen des Johann Pfenning VI. Inhabers des Schu haufes Pfenning in Viernheim, Seegartenstr 10. wird heute am 14. Januar 1929, nachm. 2 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Th. König in Mannheim K. 1. 28 wird zur Vertrauensperson er annt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den I. Februar 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht Saal 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftrstelle des hiesigen Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Lampertheim, den 14. Januar 1929. Hess. Amtsgericht.

Neukölin. [91378]

Ueber das Vermögen 1. der offenen Han⸗ delsgesellschast in Firma Sternberg & Langkau VBerlin⸗Britz Rudower Str. 31, 2 deren Inhaber a) Walter Langkau, Berlin⸗Dahlem, Thielallee 68, b) Adolt Sternberg, Berlin⸗Dahlem, Max⸗Evth⸗ Straße 29, ist heute, am 23. Januar 1929, nachm 12 ½ Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurfes er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson ist der Handelsgerichtsrat Ernst Köpp, Berlin⸗ Lichtenberg, Röderstraße 14/17. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 21. Februar 1929 vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Neu⸗ kölln, Berliner Straße 65 69, Zimmer 70. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiltaten niedergelegt.

Nentölln, den 23. Januar 1929.

Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts.

24. VM. 1. 29.

Neunss. [91379] Ueber das Bermögen des Kaufmanns Arthur Hoffmann in Neuß, Erft⸗ sevaßs 84, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaften Oleopan, Ho f. mann und Co. und Neusser O vHosl. N. Simons⸗Söhne in Neuß, wird heute, am 22. Januar 1929, 11 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestellun einer Vertrauensperson wird gemä § 40 Abs. II der Vergleichsordnung ab⸗ gesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 15. Februar 1929, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Neuß, Breite Str. 46, Zimmer 13 anberaumt. Dor Antr auf Eröffnung des Verfahrens nebst x. Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 1 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neuß, den 22. Januar 1929. Das Amtsgericht. 8 [91380] ranns

ittel⸗

Neuss. Ueber das Vermögen des Kau Rudolf Hoffmann in Neuß, straße 4, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaften Oleopan, Hoff⸗ mann und Co. und Neusser Oelmühle N. Simons⸗Söhne in Neuß, gefetzlich vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger, seine Ehestau Rudolf Sofß. mann, Clara geb. Seligmann in Neuß, wird heute, am 22. Januar 1929, 11 ½½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkürses eröffnet. Von der Bestellung einer Vertrauens⸗ person wird gemäß § 40 Abs. II der Vergleichsordnung abgesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird anberaumt auf Freitag, den 15. Februar 1929, 15 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuß, Breite Straße 46, Zimmer 13. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens neb S Anlagen und das Ergebnis er weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 1 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neuß, den 22. Januar 1929. Das Amtsgericht. 8 Ohligs. [91381] Beschluß. Ueber das Vermögen des Hans Teuber zu Ohligs, Inhabers der Firma Hans Teuber, Buchhanclung zu Ohligs, wird heute, am 19. Januar 1929, 10 ¾ Ühr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Fabrikant Fritz Kopp zu Ohligs⸗Merscheid ist zur Vertrauensverson ernannt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 19. Februar 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle. Zimmer 6. des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht niedergelegt. Ohligs, den 19. Januar 1929. Amtsgericht.

Uerdingen. [91382] Ueber das Vermögen der Firma Josef Heuser, Gesellschaftmit beschränkter Haftung in Uerdingen, ist am 22. Januar 1929, ,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden.

rürwortet hat. Der Stadtrat Paul Cassel von hier wird als Vertrauensperson! 8 8.

Der Antrag auf Eröffnung

bestätigt ist,

Der beeidigte Buchprüfer W. Mehnert in!

Uerdingen ist zur Vertrauensperson ernannk, Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 20. Februar 1929, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Uerdingen, Zimmer Nr 6, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst semmen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Uerdingen, den 22. Januar 1929, Das Amtsgericht.

11I Beckum. [91383] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. A. Windmüller fun., Inhaber Sally Hertz in Beckum, Ost⸗ straße, ist. nachdem der Vergleich ange⸗ nommen und gerichtlich bestätigt worden ist, am 27. Dezember 1928 aufgehoben worden. Beckum, den 27. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Bremen. [91384] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbändlers Jofef Hingerl, all. Inh der nicht eingetragenen Firma Görres Buchhandlung in Bremen, Lange⸗ wieren Nr. 10, ist am 15. Januar 1929 nach rechtskräftiger Bestätigung einen

Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Bremen. den 21. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Insterburg. [91385]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des

Kaufmanns Fritz Schulz in Insterburg wird, nachdem der in dem Veigleichs⸗ termine vom 5. Januar 1929 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Januar 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Insterburg, den 19. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Köln. [91386]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schreiners und Möbelbändlers Paul Kochaneck zu Köln⸗Kalk, Vorsterstraße 44, Inhabers einer Schreinerei und Mäöbel⸗ handlung in Köln⸗Kalk, Vorsterstraße 44, und Kalk, Mülheimer Straße 29, ist durch Beschluß des Gerichts vom 15. Ja⸗ nuar 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt. worden ist.

Köln, den 15. Januar 1929

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtegerichts. Abt. 78.

Merseburg. [91387] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen a) der offenen Handelsgefellschaft Schlienz & Becker, Merseburg, by „es Kaufmanns Friedrich Schlienz, Merseburg c) des Kaufmanns Heinrich Becker, Merfe burg, ist den Schuldnern am 23. 1. 1929, 8.30 Uhr, allgemein jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestand terlen ihrer Vermögensmasse untersagt Merseburg, den 24. Januar 1929. Das Amtsgericht. Neuss. [91388] Im Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Simons i Neuß, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 132, Mit inhabers der offenen Handelsgesellschafter Oleopan, Hoffmann und Co. und Neußer Oelmühle, N. Simons⸗Söhne in Neuß wird der auf den 8. Februar 1929 anbe⸗ raumte Termin zur Verhandlung über der Vergleichsvorschlag auf den 15. Februa 1929, 16 Uhr, Amtsgericht Neuß, Breite Straße 46, Zimmer 13, verlegt. Neuß, den 23. Januar 1929. Das Amtsgericht. Poisdam. [91389] Das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma „O. F. Teubner! Inhaberin Witwe Margarete Fromm, leb. Klitzing in Potsdam, Neue König⸗ sin ße 132, wird aufgehoben, nachdem der Vergleich im Termin am 11. 8 nuar 1929 angenommen und gerichtlich

Potsdam, 15. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.

Siegen. [91390]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Karl Grauff Karoline geb. Ander in Weidenan, Sieg Wilhelmstraße 68, Inhaberin der Schuh⸗ warenhandlung Karl Grauff in Weidenau, wird nach erfolgter gericht⸗ licher erh. des abgeschlossenen Vergleichs, der den Gläubigern bei Zinserlaß 100 vom Hundert ihrer Forderungen in Teilzahlungen gewährt. aufgehoben.

Siegen, den 21. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

zeitz. sols009

In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Siegfried Schulz, Zeitz, Messerschmiedestraße, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Inhaber Kauf⸗ mann Siegfried Schulz, daselbst, wird der in dem Vergleichstermin 19. Januar 1929 angenommene

eich hierdurch bestätigt und das Ver ahren aufgehoben.

Zeitz, den 23. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Import Handelsges. mb H. Nr. 31 300 „Oberkohlen“ GmbH. Nr. 31 973 E. Schumann & Co. Sekretariat GmbH. Nr. 32 889 „Ostexim“ Leder⸗ u. Schuhmacherartikel GmbH. Berlin, den 19. Januar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

[90837] Handelsregister Abteilung A Januar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 3900 Baran & Kristeller Lumpen⸗Sortieranstalt Import Export, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute: Karl Baran, Wien, Max Kristeller, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter ich ermächtigt. Nr. 88 391 Richard Bierfreund, Berlin. Inhaber: Richard Bierfreund, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Nr. 73 392 Gebrüder Friedmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1928. Gesellschafter 1 die Kaufleute in Berlin: Isaak Fried⸗ mann, Leo Friedmann. Bei Nr. 2387 Keiser & Schmidt, Berlin⸗ Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Oskar Mentz ist erloschen. Die Gesamtprokura des Alfred Schwartz, Berlin, ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Nr. 49699 Jacob & Richter, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Simon ist aus der Gessnschas ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Robert Lehmann 8* fortan zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Nr. 11 124 Max Fried⸗ länder, Berlin: Der Gesellschafter Georg Treu ist aus der Gesellschaft ausgescleden. Gleichzeitig ist Gerhard Treu, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. 15 641 Evuard Grimm, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Nax Kochmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 19 263 E. Krampf Nflg., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Levy ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Käthe Levy geb. Schützler, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 35 501 Paul Heufelder, Berlin: Der Gesellschafter Paul Heufelder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 59 001 Hans Everth Zweigniederlassung Berlin: Der Gesellschafter Ernst Everth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einzel⸗ e des Paul Gerhardt ist er⸗ loschen. Nr. 61 799 „Allwa“ Allgemeiner Waren ⸗Austausch J. Lampert & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf: der persönlich haftende Gesellschafter Flja Lampert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kaufleute Dr. Naum Lampert, Berlin⸗ Steglitz, Max Halperin, Berlin⸗Lichter⸗ selde⸗West, sind als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Nr. 66 193 Hartfiel & Braun, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 70 619 Beyer & Haase, Berlin: Fritz Brandenburg, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesell⸗ ghaft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Ge⸗ ellschafter Karl Haase und Fritz Brandenburg und zwar gemein⸗ chaftlich ermächtigt. Nr. 71 084 Formstecher & Co., Berlin: Der Gesellichafter Max Bergmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ jeitig ist Max O. Dukas, Fabrikbesitzer, Nürnberg, als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nr. 72 345 Aschheim X. Poetsch Iehgsdzeverlashus Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Aschheim ist aͤlleiniger Inhaber der Firma. Nr. 20 783 Krause, Korilla & Cv.: Nie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 64 201 Leo Bendel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. In das ist am 21.

Brandenburg, Havel. [90841] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 176 bei der Firma „Märkische Bank Aktiengesellschaft Zweigstelle Brandenburg a. H.“ in Brandenburg (Havel) eingetragen vorden: Die Prokura des Dr. Carl Adolf Lange ist erloschen.

Brandenburg a. H., 19. Januar 1929. An

itsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [90842] „In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Firma Bergschlößchen⸗ Aktien⸗Bierbrauerei in Braunsberg am 22. Januar 1929 folgendes eingetragen worden:

„Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7 Januar 1929 geändert. Amtsgericht Braunsberg, 22. Jan. 1929.

Braunschweig. b [90843] In das Handelsregister ist nuar 1929 bei der Firma

8& Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezember 1928 hat Abänderung des Gesellschafes⸗ vertrags beschlossen. Die sämtlichen auf den Aufsichtsrat bezüglichen Be⸗ stimmungen des sind gestrichen. schweig.

Braunschweig. . [90844] In das Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1929 bei der Firma Lehmann Oppenheimer & Sohn, hier, ein⸗ getragen, daß die Vermögenseinlage des Kommandtüsten auf Reichsmark um⸗ estellt und erhöht ist. Amtsgericht Praunschoeig⸗

2

Gesellschaftsvertrags Braun⸗ V

Amtsgericht

Braunsch .. 2 8 [90847] In das Handelsregister ist am 18. Januar 1929 bei der Firma Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg Aktiengesellschaft in Braunschweig, hier, eingetragen: Durch vS der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 15 (interlegung) abgeändert. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 190848] In das Handelsregister ist am 18. Januar 1929 bei der Firma Mittel⸗ deutsche Bau⸗Aktiengssellschast hier, ein⸗ etragen: Der durch gerichtliche Ver⸗ ügung zum Vorstand bestellte Maurer⸗ meister Albert Hantelmann in Braun⸗ schweig ist jetzt zum ordentlichen Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Braunschweig. 190849] In das Handelsregister 88 am 18. Januar 1929 bei der Firma Amme⸗ Luther Werke EE116““ der „Miag“ Mühlenbau⸗ und Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier, eingetragen: Wilhelm Rein⸗ ard und Paul Töpffer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direktor Stephan Luther in Braunschweig ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Stephan Luther ist zusammen mit einem 508o oder seellvertretenden ed oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. 1 190850] In das Handelsregister ist am 18. Januar 1929 eingetragen worden die Firma Burhenne & Großhennig, Obst⸗ Gemüse⸗ Südfrucht⸗ und Lebens⸗ mittel⸗Großhandlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1928 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Lebensmitteln aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche ö zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezem⸗ ber 1932 bestimmt. Die Gesellschaft gilt jedesmal um weitere drei u ver⸗ längert, wenn keiner der Gesellschafter das Verhältnis 12 Monate vor dem jeweiligen Ablauf der Vertragsdauer kündigt. Eine vorherige Kündigung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hans Burhenne, Braunschweig, Kaufmann Otto Groß⸗ hennig, Braunschweig. Jeder Ge⸗ shüft igsee ist allein zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Der Kauf⸗ mann Hans Burhenne bringt in die Gesellschaft sen bisher unter der Firma „Hans Burhenne“ betriebenes Handels⸗ geschäft ohne Firma insbesondere mit folgenden Aktiven ein: ein Liefer⸗ wagen (Auto) im Werte von 8785 RM, Außenstände in Höhe von 5000 RM. und Warenvorräte im Werte von 300 Reichsmark. Nach Abzug von 1085 RM eingebrachten Passiven für zwei laufende Akzepte beträgt seine reine Sacheinlage 13 000 RM. ser Kaufmann Otto Großhennig bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft sein bisher unter der Firma „Otto Großhennig“ betriebenes Handelsgeschäft ohne Passiven und Firma ein, insbesondere mit folgen⸗ den Aktiven: ein Lieferwagen (Auto) im Werte von 3000 RM und Außenstände in Höhe von 3000 RM. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Braun⸗ chweigische Staatszeitung. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [90851] In das Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1929 bei der Firma W. Buhs u. Co., hier, eingetragen: Dem Kaufmann Jacques van Kaathoven in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Brannschweig.

[90946]

Braunschweig. 8 E ist am

In das Handelsregister 1 19. Januar 1929 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale in Braunschweig eingetragen: Dem Bank⸗ beamen Walter Eckerleben in Braun⸗ shweig ist für die Zweigniederlassung Braunschweig Gesamtprokura erteilt. Er kann die Zweigniederlassung Braun⸗ chweig in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen ür die Zweigniederlassung Braun⸗ chweig bestellten Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.⸗ Breslau. [90852]

In unser A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 12. Fannar 1929: Bei Nr. 8689, Firma Josef Meisels, Breslau: Der persfönlich haftende Gesellschafter Josef Meisels ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die verwitwete Kaufmann Frau Elster genannt Erne⸗ stine Meisels geb. Guttmann zu Breslau ist in die getnschaf als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der ist nur der Gesellschafter Wolf Meisels ermächtigt.

Bei Nr. 11 018: Die offene Handels⸗ esellschaft 12: w. Patschowsky, Bres⸗ au, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Am 14. Januar 1929: Bei Nr. 3855, Firma Carl Körber, Breslau: Die Frokum des Wilhelm Körber ist er⸗ loschen. 8

Bei Nr. 4858, Firma Carl Jenke, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Frau Marta Nitsche geb. Paul in Breslau.

Bei Nr. 4864, Firma Max Gittler, Bankgeschäft, Breslau: Die Gesamt⸗ prokura des Arthur Ehlert ist erloschen.

Am 15. Januar 1929: Bei Nr. 11 395, Firma „Dreistern“ Kartonnagenwerke üllmann & Schumann, Zweigfabrik Breslau: Dem Martin Ullmann in Liegnitz ist für das Hauptgeschäft in Liegnitz und für die Zweigniederlassung Breslau Prokurg erteilt.

Nr. 12 023. Firma Philipp Cohn, Breslau. Fnche ist der Kaufmann Philipp Cohn in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Crimmitschan. [90853]

Auf Blatt 959 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Max Urlaß in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3

Amtsgericht Crimmitschau, den 22. Januar 1929.

Dessau. [90854]

Unter Nr. 221 des Handelsregisters Abt. B ist am 8. Januar 1929 die Firma C. Pertz, Zweigniederlassung der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dessau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Kauf und Verkauf sowie Bebauung

von Grundstücken, b) Ausführung von Bauten im Auftrage und für Rechnung dritter Personen, c) Beschaffung und Verwertung von Baumaterialien und Bauteilen jeder Art, d) Finanzierung von Bauten, insbesondere Darleihung von Baugeldern. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 Reichsmark und zer⸗ fällt in 29 Aktien zu je 600 RM, 1996 Aktien zu je 100 RM und 983 Aktien zu je 1000 RM. Als Vor⸗ standsmitglieder sind der Architekt Max Röwer in Magdeburg und der Kauf⸗ mann Josef Hans Madersbacher in Berlin bestellt. Gustav Puchert,. Eduard Bernstorff, Carl Leue, sämtlich in Magdeburg, und Hanns Vogt in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten berechtigt ist. Für die Zweig⸗ niederlassung in Dessau ist dem Diplom⸗ ingenieur Friedrich Carl Pertz in Dessau Prokura derart erteilt, daß er ur Vertretung der Zweigniederlassung in Dessau in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1871 mestent und durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 12 Sepiember und 9. Oktober 1928 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertveten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ stands stehen in der Vertretungsbefug⸗ nis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Gesellschaft verpflichtende und für sie rechtsverbindliche Erklärungen können auch von zwei Prokuriften abgegeben werden, soweit ihnen die Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

Brannschweig. 8 190845]

In das Handelsregister ist am 19. Januar 1929 bei der Firma Länd- liche Handels⸗Gesellschaft (Raiffeisenscher Organisation) mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. No⸗ vember 1925 ist das Stammkapital von 627 000 RM auf 405 550 RM herab⸗ gesetzt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. Die Gesell⸗

schafterversammlung vom 24 November 1925 hat die Abänderung des § 6 (b)

am 18. Ja⸗ des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht)

J. H. Graßau ]beschlossen.

Amtsgericht Braunschweig. 8

kuristen, die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben, übertragen worden ist. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen. Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Pertz, Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Generalversammlungen

ihnen beruft der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat die Aktionäre mittels Bekannt⸗ machung dergestalt ein, daß zwischen dem Tage der Ausgabe des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Reichsanzeigers und dem Tage der Generalversammlung beide Tage nicht mitgerechnet mindestens 17 Tage liegen. Die Aktien lauten auf den v Den ersten Zeichnern bzw. deren Rechtsnachfolgern verbleiben die ihnen durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Dezember 1871 eingeräumten Rechte. Ferner ist bei der Firma am 10. Januar 1929 ein⸗ getragen worden: Der Bauingenieur Ernst Lingesleben in Halle a. S. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Anhaltisches Amtsgericht Dessau.

Dessau. [90855] Unter Nr. 222 des Handelsregisters Abt. B ist am 11. Januar 1929 die Firma „G. Polysius 88“ in Dessau eingetragen. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist: a) die Weiterführung des von der offenen Handelsgesellschaft „G. Polysius Eisen 18 und Ma⸗ schinenfabrik“ in essau betriebenen Fabrikationsbetriebes; b) die Er⸗ richtung, der Erwerb, die Pachtung, Verpachtung und der Betrieb von sowie die Beteiligung an Unternehmungen der Maschinenindustrie und sonstiger Industrien; c) der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf dem Ge⸗ biete dieser Industrien. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ notwendig sind oder nütz⸗ ich erscheinen insbesondere kann sie Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten und Geschafte anderer Art betreiben, dosern jeese Unter⸗ nehmungen und Geschäfte mit dem Ge⸗ sellschaftszweck im Hren henheng stehen oder geeignet sind, diesen Zweck zu . Das Grundkapital der Gesell⸗ chaft beträgt 4 000 000 RM und ist ein⸗ eteilt in 4000 auf den Inhaber autende Stammaktien über je 1000 Reichsmark. Als Vorstandsmitglieder sind der Diplomingenieur Gustav Polysius, der Chemiker Dr. Alexander Hasselbach und der Kaufmann Dr. Otto Polysius, sämtlich in Dessau, bestellt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. September 1928 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen oder von wei Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieher stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Der Aufsichts⸗ rat ist befugt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die zu erteilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zur Gültigkeit Bekanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder diese Satzung öftere Be⸗ kanntmachungen vorschreiben. Organe der Gesellschaft sind: 1. der Vorstand, 2. der Aufsichtsrat, 3. die Generalver⸗ sammlung. Der erste Vorstand wird in der Gründungsversammlung ge⸗ wählt. Später wird der Vorstand vom Aufsichtsrat bestellt. Dieser seßt die Zahl der Vorstandsmitglieder 7 und bestimmt die Verteilung der Geschäfte. Er ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu ernennen. Be⸗ stellung und Widerruf erfolgen in allen Fällen zu notariellem Protokoll. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die ordentliche Generalversammlung der Alktionäre findet innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäftsjahrs statt und ist von dem Vorstand mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, durch einmaliges Ausschreiben im Reichsanzeiger zu berufen. In derselben Weise erfolgt die Be⸗ rufung jeder außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung. Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „G. Polysius Eisengießerei und Maschinenfabrik“ zu Dessau, deren Gesellschafier der Kom⸗ merzienrat Otto Polysius und der Kommerzienrat Max Polysius zu Dessau find, bringt ihr gesamtes Vermögen mit allen Aktiven und Passiven, wie es sich aus der anliegenden Bilanz für den 30. Juni 1928 ergibt, insbesondere auch Firma und Patente sowie die ihr ge⸗ hörigen, im Grundbuch von Dessau ein⸗ getragenen Grundstücke, darunter auch das noch auf den Namen der Gesell⸗ schafter stehende. Brauereistraße 21 (altes Werk), Dessaun Band 12 Bhatt 43 eingetragene Grundstück und ferner die von ihr durch notariellen Vertrag vom 16. Januar 1920 (Nr. 102 des Registers des Notars Otto Frenckel zu Dessau für 1920) erworbenen ideellen Anteile an dem im Grundbuch von Dessau Band 28 Blatt 17 verzeichneten Grund⸗ besitz sowie das von ihr durch Auf⸗ lassung vom 12. Januar 1928 (Nr. 9. des Registers des Notars Dr. Riemeyer

Dessau für 1928) erworbene Trenn⸗

r

Grundbuch von Dessau Band 28 Blatt 51 verzeichneten Grundstücks, in Größe von 0,1777 ha, ein. Der Wert des Vermögens der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Polysius beträgt nach Abzug aller Passiven mit Aus⸗ nahme der Industriebelastung ins⸗ esamt 3 902 000 RM. Die Aktiengesell⸗ swaft gewährt als Entgeld für die Ein⸗ bringung des Vermögens den Gesell⸗ 1 der offenen Hantelsse schaft insgesamt 3 902 000 RM Aktien um Nennwert, und zwar derart, daß ie Gesellschafter Kommerzienrat Otto Polysius und Kommerzienrat Max Polysius ein direktes Forderungsrecht gegen die Aktiengesellschaft auf Aus⸗ händigung von je 1 951 000 RM Aktien zuum Nennwert erwerben. Ferner bringt jie Gewerkschaft Oberon zu Gotha, Verwaltungssitz Dessau, ihr gesamtes Vermögen mit allen Aktiven und Passiven, wie es sich aus der anliegen⸗ den Bilanz für den 30. Juni 1928 ergibt, in die Aktiengesellschaft ein. Der Wert des Vermögens der Gewerk⸗ schaft Oberon, das zur Industrie⸗ belastung nicht herangezogen worden ist, beträgt nach Abzug aller Passiven ins⸗ esamt 96 000 RMN. Die EC schaft gewährt der Gewerkschaft als Ent⸗ geld für die Einbringung ihres Ver⸗ mögens 92 000 RM Aktien zum Nenn⸗ wert. Die Uebernahme sämtlicher Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt. Die Gründer sind: 1. Kommerzienrat Otto Polysius, 2. Kommerzienrat Magx Polysius, 3. Diplomingenieur Gustav Polysius, 4. Chemiker Dr. phil. Alexander Hasselbach, 5. Prokurist Dr. jur. et. rer. pol. Otto Polysius 6. Kaufmann Gottfried Karl Polysiu Sund 7. Diplomingenieur Walten Polysius, sämtlich in Dessau wohnhaft, Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sinz gewählt: 1. Kommerzienrat Otte Polysius in Dessau, 2. Kommerzienrat Max Polysins in Dessau und 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Eschstruth in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unter⸗ Gericht, Zimmer Nr. 23, Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer für Anhalt in Dessau Einsicht genommen werden. Ferner ist bei der Firma am 14. Ja⸗ nuar 1929 eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Valter Polysius, Kaufmann Gottfried Karl Polysius, Chemiker Dr. phil. Moritz Major, Oberingenieur Georg Roock, Kaufmann Paul Heise, Kaufmann Ernst Wirtgen, Kaufmann Emil Jahns, Oberingenieur Johannes Ihlefeldt, Oberingenieur Fritz Luther und Oberingenieur Hans Bußmeyer, sämtlich in Dessau, ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß jeder die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen kann.

Anhaltisches Amtsgericht Dessau.

Döbeln. [90856] Auf Blatt 487 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft. Doöbelner chemische Fabrik Oswald Greiner in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der persönli haftende Gesellschafter Friedri Oswald Greiner in Döbeln durch To ausgeschieden ist, und daß eine Kom⸗ manditistin neu eingetreten ist. Amtsgericht Döbeln, 21. Januar 1929.

Dresden. [90857 Auf Blatt 21 091 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apo⸗ theker Aktiengesellschaft Fitiale Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengefellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1921 ab⸗ geschlossen und mehrfach, zuletzt am Oktober 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemischen und pharma⸗ zeutischen Präparaten, medizinischen Verbandstoffen, Spezialitäten und sonstigen Bedarfsartikeln für Apotheker sowie der Betrieb von Geschäften, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen, insbesondere der Er⸗ werb und der Fortbetrieb des auf diesen Gegenstand gerichteten, von der Hageda, EE Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung, betriebenen Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten; sie ist auch befugt, sich an anderen mit ihrem Betriebe zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen. Als mit dem Betriebe der Gesellschaft zusammenhängend gelten Unternehmungen insbesondere dann, wenn sie auf die Herstellung von Anlagen oder Gegenständen gerichtet sind, die in dem vorstehend geschilderten Betriebe der Gesellschaft Verwendung finden. Das Grundkapital beträgt sechs Millionen und Reichsmark und zerfällt in einhundert⸗ neunzigtausend Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark, siebzehntausend Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, fünfhundert Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und in zehn

werden in Magdeburg abgehalten; zu

zu stück von der Parzelle 355 /278 des im

Vorzugsaktien zu je eintausend Reichs⸗

8 ““

auch

zehntausend