Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger tr. 23 vom 28. Jannar 1929. S. 4.
Chuchra in Wangerooge wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Fever den 22. Januar 1929. Amtsgericht Jever.
Jülich. [91786]
Beschluß. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Wilhelm Coenen G. m. b H. in Welldorf von dem Direktor Rütter⸗ mann in Köln als Vertreter einer Reihe von Glaubigern und Genossen beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse: a) der Gemeinschuldnerin jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfernung von Bestand⸗ teilen der Masse biermit untersagt und der Notariatssekretär Josel Maul in Jülich mit der Inbesitznahme der Masse beauftragt, b) die Eintragung des Sperr⸗ vermerks auf dem der Gemeinschuldnerin gehörigen Grundbesitz, eingetragen im Grundbhuch von Welldorf, Artikel 491, an⸗ geordnet. 8
Jülich, den 24. Januar 1929.
Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [91787] Betanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten — Konkurs⸗ gericht — hat am 22. Januar 1929 fol⸗ genden Beschluß erlassen: Das Konkurs⸗ verfahren über datz Vermögen der „Bau⸗ hütte Allgäu“, G. m. b. H. in Kempten, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
Kirchen. [91788] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gerolstein und Sohn min Betzdorf wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kirchen, den 22 Januar 1929. Amtsgericht. Königstein, Elbe. [91789] In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des am 14. April 1927 in Langen⸗ hennersborf (S. Schw.) verstorbenen Pappenfabrikanten Hans Heinrich ; August Grudzinsky ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die.
nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 21. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte Königstein, Ekbe, bestimmt worden. Amtsgericht Königstein, Elbe, den 24. Januar 1929.
Krefeld. 8 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Witwe Wilbelm Lücker in Krefeld soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Es beträgt die Summe der vor⸗ berechtigten Forderungen 6022 63 RM. die Summe der übrigen Forderungen 49 300,46 RM, der verfügbare Massen⸗ bestand 99,83 RM Krefeld, den 24. Ja⸗ nuar 1929. Der Konkursverwalter.
Krossen, Oder. (91777] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Plaen A.⸗G. in Neubrück ist Termin zurn Gläubigerverkammlung auf den 28. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer 13, bei dem untetzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt. Es soll Anhörung der Gläu⸗ bigerschaft über Einstellung des Verfahrens mangels Masse — § 204 Konk.⸗Ordnung — erfolgen. Kvrossen a. O., den 24. Januar 1929. Amtsgericht.
—
[91790]
Lennep. [91791] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Fröhlich. Che⸗ mhcge Fabrik in Dahlerau a. d. W. wird aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗ gleichetermin vom 22. 12. 1928 an⸗ — Zwangsvergleich durch rechts⸗ rtigen Beischluß vom 29. Dezemver 1928 bestätigt ist. Lennep, den 21. Januar 1929. Amtsgericht.
Lörrach. [91792 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Ludwig Ries in Istein wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Lörrach, den 28. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. III.
Lörrach. [91793] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Pfeifer in Lörrach, Inhabers der Frima Oberbad Komumhaus Richard Pfeifer in Lörrach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 5. Januar 1929. Bad. Amtsgericht. III. Magdeburg. [91794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Zauderer in Magdeburg, Schopenstraße 5. alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Furma Josef Zauderer, Manufakturwarenladen⸗ geschäft in Magdeburg, Schovenstraße 5, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 2. November 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechis⸗
kräftigen Beschluß vom 2. November 1928
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Magdeburg, den 3. Januar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mobrungen. [91795] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Margarete Kuhnigk in Mobrungen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18 Februar 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Mohrungen anberaumt. “
Amtegericht Mohrungen, den 17. Januar 1929. Neidenburg. [91796]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schoenfeldt zu Jedwabno wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Neidenburg, den 21. Januar 1929.
Pill kallen. [91797]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Boy in Pillkallen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Nermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Februar 1929, vorm. 10 Uhr. vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt
Pillkallen, den 22. Januar 1929.
Amtsgericht.
Sinzig. (91798]
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Heintze in New York ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Sitzungssaal 1, bestimmt.
Sinzig, den 23. Januar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sinzig. [91799]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Dampf⸗ waschanstalt Kurt E. Schmitz in Kripp a. Rhein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, Sitzungs⸗ saal 1, bestimmt. —
Sinzig, den 23. Januar 1929.
Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts.
Sinzig. [91800]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Erich Schmitz in Kripp ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des EEI“ der Schlußtermin auf den 23. Februar 1929, vormittags
10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bhee vi- 1, bestimmt.
Sinzig, den 23. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sinzig. 4 191801] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Kurt E. Schmitz, Elfrieda geb. Heite meyer zu Kripp, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur geng; ußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst Sitzungssaal 1, bestimmt. Sinzig, den 23. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[91802]
Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Mahler in Gassen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 . Sommerfeld, N. L., 17. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
veckerhagen. [91803]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Gieselwerder ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt.
Veckerhagen, den 22. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Weissenfeils. [91804]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren G. m. b. H. in Liquidation, Weißen⸗ fels, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden rungen sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte bestimmt. Schlußrechnung und Verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.
Weißenfels, den 23. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Werdaun. [91805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Bretschneider, Gesellschaft mit ö Haftung — Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallerzeugnisse für die Industrie — in Werdau wird nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr
vorhanden ist.
Werdau, den 21. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Wittmund. [91806]
In Sachen, betr. das Konkursver⸗ lahren über das Vermögen des Mühlen⸗ e B8. Hinrich Janssen, Müller, in Horsten ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 8. Februar 1929, vorm. 10 ⁄% Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Tagesordnung: 1. Neuwahl eines Gläubigerausschusses, 2. Unterstützung für den Gemeinschuldner, 3. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Amtsgericht Wittmund, 23. Jan. 1929.
Augsburg. — [91807 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Januar 1929, vor⸗ mittags 11, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Friedrich Heinrich Apelt, Tapezierermeister in Augsburg, Kleine Grottenau D 208, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beschlossen und den Bankprokuristen a. D. Hans Hothum in Augsburg, Nerdhartstraße 13, als Ver⸗ trauensperson bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Dienstag, den 19. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal I, links, Erdgeschoß des Justizgebäudes, be⸗ stimmt. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläu⸗ biger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen sowie das Gutachten der Hand⸗ werkskammer sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts — Zimmer 44 — niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
Bremen. [91808]
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts Heinrich August Christian Hülsebusch in Bremen, Gröpelinger Heerstraße 373, ist zur Ab⸗ wendung des Konkurses am 24. Januar 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist Walter Ellermann, Bremen, Georgstr. 4, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 19. Februar 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, im Gerichtshause. I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Cröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er⸗
mittlungen liegen zur Einsicht der Be⸗
teiligten im Gerichtshause, Zimmer 111, aus. Bremen, den 25. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bütow, Bz. Köslin. [91727]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Roller in Bütow ist am 23. Ja⸗ nuar 1929, 14 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow ist zur Vertranensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 23. Februar 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 8, des Amtsgerichts niedergelegt.
Bütow, den 23. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Duisburg. Eröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen der Firma Duis⸗ burger Stroh⸗ und Filzhutfabrik O. Heil⸗ mann in Duisburg, Gutenbergstraße 18, wird heute am 22. Januar 1929, vormittags 10 ½ Ühr, das Veigleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Karl Hübner in Duisburg, Mercatorhaus,
[91809]
Er⸗
Forde⸗
bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Februar 1929, vormittags 10 ⅞ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Das Amtsgericht in Duisburg. Schroeder.
Elberfeld. [91810]
Ueber das Vermögen der Firma August Freytag in Elberfeld, Herzogstraße 33 ist am 23. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden Der Rechtsanwalt Kauffmann in Elberfeld ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 21. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 106, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Fürth, Bayern. [91811]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 23. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr 20 Min., über den Sprechmaschinen⸗ fabrikanten Hans Meinert in Fürth, Amalienstr. 48, wegen eingetretener Zah⸗ ungsunfähigkeit zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 20. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 42/II, bestimmt. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Georg Dimmler in Fürth, Johannisstr. 18/l, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mittlungen sind, auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 41/II, zur Einsicht der Be⸗ rteiligten niedergelegt.
Fürth, den 24. Januar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gross Wartenberg. [918¹2] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Thomas Kania in Groß Warten⸗ berg, Kalischer Straße 201, ist am 21. Ja⸗ nuar 1929, um 20 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichstermin am 11. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Vertrauensperson ist der Buchsachver⸗ ständige Friedrich Krause in Breslau, Gabitzstraße 148. Die Akten liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten aus. Groß Wartenberg, den 22. Januar 1929. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [91813] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 24. Januar 1929, nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Jakob Illig in Landau t. d. Pf., Inhabers der Firma Illig & Eckert“, Holz⸗ und Schwellenlieferungsgeschäft in Landau i. d. Pf., zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 23. Februar 1929, vorm. 10 Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts, hier, Zimmer Nr. 6. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidberger in Landau i. d. Pf. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtserichts, hier, Z. Nr. 12, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mannheim. 191814 Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Martin Franz in Mannheim, Collini⸗ straße 18, ist am 23. Januar 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Franz Hirschler in Mannheim, C. 1. 1 ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den TS. h eur 1929, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mannheim, II. Stock. Zimmer Nr. 216, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mannbeim, den 24. Januar 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 3. Piorzheim. [91815] Ueber das Vermögen des Josef Fertig, Putzgeschäft in Pforzheim, wurde heute das Vergleichsverfahren eröstnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Schnurmann in Pforzheim. Vergleichstermin: 21. 2. 1929, vormittags 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst semen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pforzheim, den 22. 1. 1929. Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [91816]
Ueber das Vermögen der Stefanie Schleh, Inh. eines Echuhwarengeichäts in Rottenburg a. N., ist am 23. Januar 1929, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zum Zwecke der Abwendung des Konturses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Fritz Grabert, Syndikus und Treu⸗ händer in Stuttgart, Königstraße I1. Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin eingereichten Vergleichs⸗ vorichlag ist bestimmt auf Freitag, den 22. Februar 1929 vormittags 10 Uhr. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist auf
der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a⸗
Speyer. [91817]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer wurde über das Vermögen der Firma Robert Fuchs, Schuhhandlung in Spevyer, Alleininhaber Robert Fuchs in Spever, am 23. Januar 1929 vormittags 10 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur. Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensvperson wurde der Bücherrevisor Hermann Michaux in Spwever aufgestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wurde auf Dienstag, den 19. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Hierzu werden der Vergleichsschuldner, die Vertrauens⸗ person und die Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens und das Ergebnis der Ermitte⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Speyer, den 23. Januar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [91818] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Tricot⸗Cahn G. m. b. H., Berlin SO. 16, Cöpenicker Str. 116, ist am 21. Januar 1929 nach Bestätiaung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts V Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 8 8 Eisenberg, Thür. [91819 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albrecht u. Fricke in Eisenberg, Groß⸗ handlung in Pianobestandteilen, wird der von den Gläubigern am 16. Januar 1929 angenommene Vergleich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Eisenberg, den 23. Januar 1929. Thür. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [91820] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma F. Ernst Jäger A.⸗G., Möbelfabrik, Dampfsägewerk und Karosseriebau in Frankenberg i. Sa., er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermine vom 18. Januar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 18. Januar 1929.
FrankFurt, Main. [91821] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des am 16. August 1928 verstorbenen, in Frankfurt a. Main, Wöhlerstraße 15, wohnhaft gewesenen Musikwarenhändlers Emil Apelt, In⸗ habers der Fa. Emil Avelt, Geschärt lokal Frankfurt a. Main, Goetheplatz 6 — 5, wird eingestellt, da die Alleinerbin den Vergleichsantrag zurückgenommen hat. Frankfurt a. M., den 21. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 17. 8
Hamburg. (91822]⁄¾ Das über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Tegtmeier & Wöllmer Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Geschäfts⸗ jokal: Gänsemarkt 35, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 18. Jan. 1929 aufgehoben. . Hamburg, 22. Januar 1929. Das Amtsgericht. Lörrach. [91823] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lörracher Kleiderfabrit Doße & Tischleder o. H. in Lörrach wurde infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. “ Lörrach, den 23. Januar 1929. Bad. Amtsgericht. III.
München. Bekanntmachung. [91824] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Heinrich Seidlein, Alleininhaber der Firma Süd⸗ deutscher Kunstverlag Mathias Seidlein in Mänchen, Frauenstr. 23⁄0, ist am 18. Januar 1929 nach Bestätigung Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München. Neuwied.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses bezüglich der Firma Ge⸗ brüder Fölbach in Bendorf am Rhein ist nach Bestätigung des Vergleichs am 21. Januar 1929 aufgehoben.
Das Amtsgericht Neuwied. Recklinghausen. [91826]
Das Vergleichsverkahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jäckel in Recklinghausen, Kaiserwall 16, wird nach Bestätigung des Vergleichs hiermit aufgehoben.
Recklinghausen, den 23. Januar 1929.
Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [91827]
Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Duhme in Schwerte wird nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs vom 7. November/13. Dezember 1928 ⸗ gehoben.
Schwerte, den 14. Januar 192
Das Amtsgericht.
——
[918251
Erste Zentralhandel
registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1929. S. 8.
Dülken. 11“ 8 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 99 bei der Firma 9 uben Karlsberg G. m. b. H., Süchteln, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch schluß der Generalversammlung vom 13. August 1928 aufgelöst. liquidator ist der Kaufmann Helmut Freudenberg aus
1b Dülken, den 29. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Eisleben. [91201]
Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 125 eingetragenen Firma A. Hünicke Nachf. in Ahlsdorf ist heute eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Richard Hünicke in Ahlsdorf.
Eisleben, den 18. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Emmerich. [91202]
In das hiesige Handelsregister Abt. B
5 heute unter Nr. 114 bei der Firma Rheinisch ⸗Westfälische Transport⸗ Aktiengesellschaft in Emmerich folgendes singetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Autag Automobil Transport ⸗Aktiengesell⸗ chaft“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf eine Automobilhand⸗ lung mit Reparaturwerkstätte aus⸗ gedehnt.
Emmerich, den 19. Januar 1929. Das Amtsgericht
Falkenstein, Vogtl. [91204] In das Handelsregi⸗ ter ist heute auf Blatt 564, die Firma Paul Lieske in Falkenstein betreffend, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Hamburg besteht nicht mehr. Die Firma Paul Lieske in Falkenstein ist erloschen. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 22. Januar 1929.
Frankenstein, Schles. 91203]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 die Firma Friedrich Sauer . mit dem Sitz in Heereren Schl., und als deren In⸗ aber der Architekt Friedrich Sauer in Frankenstein, Schl., eingetragen worden.
Frankenstein, Schl., den 22. Januar 1929. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [91207]
Unter A Nr. 480 — die Firma Max Winkler, Gera — ist heute eingetragen worden, daß sich die Kommanditgesell⸗ schaft durch Ausscheiden des Komman⸗ ditisten in eine offene Handelsgesell schaft umgewandelt hat.
Gera, den 22. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Gerna. Handelsregister. 91208. Uüter 4 Ke 1360 edie Set Förster & Co., Gera — ist heute ein⸗ getragen worden: Anna unverehel. Weise in Gera ist jetzt Inhaberin der Firma. Gera, den 22. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [91209] Unter A Nr. 1682 — die Firma Gustay Gerstenberger Chemnitz Zweig⸗ geschäft Gera, Gera — Zweignieder⸗ lassung der im HKandelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragenen Hauprniederlassung — ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Gustav Otto Vetter und Her⸗ mann Arthur Gläser in Chemnitz sowie des Ernft Böhme in Gera ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt eem Kanfmann Ernft Böhme in Gera. “ Gera, den 22. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Gleiwitz. [91210] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 310 die Firma K. H. Malcher Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Erfindungen, Patenten und sonstigen Schutzrechten, die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie der Be⸗ trieb von hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ äften. Das Stammkapital der Ge⸗ ellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Dr. Konrad Her⸗ mann Malcher, Direktor, Dr. Herbert Fellen, Kaufmann, Gleiwitz. Der Ge⸗ sellschaftsvertvag ist am 14. Januar 1929 festgestegt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ allein berechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 17. 1. 1929. Göttingen. [91212] In das hiesige Handelsregister ist am 21. Januar 1929 in Abt. A unter
Nr. 951 die Firma Konditorei u. Kaffee
Lipfert und als deren Inhaber der Konditormeister Otto Lipfert in Göttin⸗ gen bETö “ Göttingen. (91211] In das hiesige Ab⸗ teilung B ist am 21. Januar 1929 ein⸗ getragen:
Nr. 107 zur handelsgese
irma Wolter; Kohlen⸗ schaft mit beschräm ber Haf⸗
[91200]
tung in Göttingen: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Baumgärtel in Göttingen ist durch Tod erloschen.
Nr. 142 zur Firma Rittmeyer & Rakebrand, befellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: In Ausführung des § 8 des Gesellschaftsvertrags vom 91. Dezember 1925 ist der Kaufmann Hermann Rakebrand in Göttingen zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die ihm bislang erteilte Prokura ist damit erloschen. Dem Kaufmann Richard Schumann in Göttingen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Göttingen. Goldberg, Schles. [91213] Handelsregistereintragung.
Die Firma Heinrich Helbig, Goldberg,
Schles., ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 17. Januar 1929.
Gotha. (91214] In das Handelsregister Abt. B 18 v. heute bhei der Pecge
Schloßhotel Aktiengesellschaft in Got
eingetragen: Direktor Paul Hörnlein
in Gotha ist aus dem Vorstand aus⸗ Gotha, den 19. Januar 1929. Thür. Amtsgericht.
Grevesmühlen, Meckl¹s. [91215] In das Handelsregister ist heute zu
Nr. 178, betr. die Firma Franz Ihde
8 Grevesmühlen, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 21. Januar 1929.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. Hamburg. [90877] Eintragungen in das Handelsregister.
19. Januar 1929.
Riedel & Co. Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. G. Dreessen ist beendet. Herbert Bahr und Erich Starke, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Die Prokura des H. F. Bahr ist erloschen.
Thuria, landwirtschaftliche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. jur et phil. W. Jenssen ist beendet. Dr. Carl Wilhelm August Spiegelberg, Syndikus, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Umstellungsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1925 ist durch Beschluß vom 2. Ja nuar 1929 aufgehoben worden. An diesem Tage ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf 500 RM sowie die Aende⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) beschlossen worden.
Deutsche Fanto Mineralöl⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. S. Stransky ist beendet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1929 ist der § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Arthur Brod, Direktor, zu Prag, ist zum alleinvertretungsbe⸗ rechtigten Geschäftsführer bestellt wor den. Von den übrigen Geschäftsführern sind je zwei gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Aseiranaashe Schiffsagenturen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1929 ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Afri⸗ kanische Schiffsagenturen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Afriean Shipping Agencies Limited).
Rimato Import Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 8. Januar 1929 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht sowie der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Ziffern 2 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) 5, Abs. 2 (Kündigungsrecht) und 6 Abs. 1 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Max Harald Seeburg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Osten Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. Eichentopf ist durch Tod beendet.
Continentale Produkten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. F. C. Eichentopf ist durch Tod beendet.
Grundbesitz Aktiengesellschaft von 1917. Die Vertretungsbefugnis des Mitliquidators J. Kallmes ist durch Tod beendet. Ernst Levy, Hausmakler, zu Hamburg, ist zum Mitliquidator be⸗ stellt worden. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungsberechtigt.
Nord⸗West⸗Deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers O. Zink ist beendet. Dr. Guido Matthaei, zu Altona⸗Blankenese, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Wilhelm J. Koepke. Inhaber: Wilhelm 88382 Köpke, Kaufmann, zu Hamburg.
Meridian⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an J. W. A. Biedermann erteilte Prokura ist erloschen.
v. Borcke Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelbst worden. Liquidator:
ilhelm August Friedrich Timm, zu Hamburg.
Wilh. Giers. In das Geschäft ist Carl Erich Sylvester Barkmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Paul Rosenbacher. Die Firma und die an M. Wassermann erteilte Prokura sind erloschen.
Histologisches Laboratorium Fadi⸗ eit Carl Richter. Die Firma ist er⸗ loschen.
J. Martens. Prokura ist erteilt an Otto Ferdinand Hermann Gebert.
Th. Rönsch & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Karl Heinrich Bendixen ausgetreten.
Hamburgische Hochseefischerei At⸗ SSeeeeegel. Die Firma ist er⸗ oschen.
Deutsche Bussan Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Einzelprokura ist
erteilt an Masuo Nobuhara.
Heinrich Burkard. Prokura ist erteilt an Heinrich Paul Burkard und Harry Matthias Julius Burkard.
Helmuth Moes. Inhaber: Ernst Hell⸗ muth Moes, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Karl Schröder.
Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Dezember 1928 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen. W. Eck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Emil Meissner, Direktor, zu Köln⸗Mülheim, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Georg Gasper, Direktor, zu Köln⸗ Höhenberg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
H. Danger. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist auf Reichs⸗ mark festgesetzt worden.
Hans Paschen. Inhaberin ist jetzt Witwe Irmgard Paschen, geb. Feibes, zu Hamburg.
E. Th. Lind. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter G. Rohlsen ausgetreten.
Heinrich A. Niejahr. In das Geschäft ist Amandus Ernst Ehrhorn, Kaufmann, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 2. Januar 1929 be⸗ gonnen.
Otto Leimitz. Die Firma ist erloschen.
G. Ahlschwede. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter G. L. G. Ahlschwede am 17. De zember 1926 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Rebecka Johanne Anna Ahlschwede, geb. Freese, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ihre Prokura ist er⸗
2 Ba
Dewog Deutsche Wohnungsfürsorge Aktien⸗Gesellschaft für Angestellte und Arbeiter Zweig⸗ stelle Hamburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma Dewog Deutsche Wohnungsfür⸗ sorge Aktien⸗Gesellschaft für Be⸗ amte, Angestellte und Arbeiter, zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 14. März 1924; er ist mehrfach geändert worden, zuletzt am 26. Oktober 1928. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und hat zum Gegenstand die Förderung des Woh⸗ nungswesens durch Beschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen, und zwar ausschließlich für Minderbemittelte, insbesondere für Be⸗ amte, Angestellte und Arbeiter. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich über das Deutsche Reich. Im be⸗ sonderen hat sich die Gesellschaft zur Aufgabe gestellt: 1. die Vertretung der Interessen der Minderbemittelten, ins⸗ besondere der Beamten, Angestellten und Arbeiter gegenüber den Organen des Reichs, der Länder und Gemeinden in allen Angelegenheiten des Woh⸗
nungs⸗ und Siedlungswesens; 2. die Förderung der Gemeinwirtschaft im Wohnungs⸗ und Siedlungswesen; 3. die Beteiligung an bezirklichen und örtlichen gemeinnützigen Bauvereinigungen und solchen Bauunternehmungen, die den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge für die minderbemittelten Volkskreise dienen; 4. die Förderung aller Bauvorhaben für Minderbemittelte, insbesondere für Be⸗ amte, Angestellte und Arbeiter, sowie deren Verwertung unter Ausschluß jeder gewinnsüchtigen Ausnutzung; ge⸗ gebenenfalls soll die Herstellung und Verwertung solcher Bauvorhaben auch auf eigene Rechnung erfolgen; 5. die Be⸗ schaffung und Erschließung von Bauge⸗ lände für Kleinwohnungszwecke sowie dessen Veräußerung und Vergebung zum Erbbaurecht; 6. die Beschaffung von Baukapital durch Vermittlung von Hypotheken und Zwischenkrediten, die Aufnahme zentraler Anleihen, die Be⸗ schaffung von Bürgschaften und Bau⸗ kostenzuschüssen, die Organisation von Kapitalien, die zum Zwecke des Woh⸗ nungsbaues gespart werden; 7. die Be⸗ arbeitung von Bau⸗ und Siedlungs⸗ plänen sowie die Förderung der Nor⸗ malisierung und Typisierung des Klein⸗
wohnungsbaues; 8. die Vermittlung und Beschaffung von Baustoffen und Bauteilen aller Art sowie die Be⸗ schaffung von Hausrat; 9. die Unter⸗ stützung gemeinnützig arbeitender Be⸗ triebe der Bauausführung und Bau⸗ stofferzeugung zur Förderung der Bau⸗ verbilligung; 10. die Durchführung be⸗ sonderer Maßnahmen der Wohnungs⸗ fürsorge für kinderreiche Familien. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Ge⸗ sellschaft Tochtergesellschaften errichten oder sich an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital beteiligen und alle Hilfs⸗ oder Nebengeschäfte betreiben, die der Er⸗ füllung der bezeichneten Aufgabe dienen. Grundkapital: 400 000 RM, eingeteilt in 400 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Richard Linneke, Architekt, zu Verlin. Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Peter Grassmann, Gewerkschaftsange⸗ stellter, zu Berlin. Prokura ist erteilt an Arthur Stamm und Paul Hannemann; jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung durch den Aufsichtsrat aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstandes geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Alfred Lemmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme von Bank⸗ geschäften. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Lemmen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Erik H. Lemmen bringt in die Gesellschaft ein die für ihn im Grundbuch des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf von Gerresheim Band 11 Blatt 523 in Abteilung III unter Nr. 5 einge⸗ tragene Briefhypothek von 5400,67 GM mit den Zinsen seit dem 1. Januar 1929. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Erik H. Lemmen als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Der Gesellschafter Alfred Lemmen bringt in die Gesell⸗ schaft ein die in seinem jetzigen Ge⸗ schäftslokal Oderfelder Straße 25 be⸗ findlichen, in der Anlage 1 zum Gesell⸗ schaftsvertrage aufgeführten Gegen⸗ stände, ferner seine gesamten Geschäfts⸗ beziehungen und seinen Kundenkreis. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1000 RNM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Alfred Lemmen als voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet worden. Der Gesellschafter R. Hirsch bringt in die Gesellschaft ein eine für ihn im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Düsseldorf von Pempelfort Band 24 Blatt 1272 in Abteilung III. unter Nr. 7 eingetragene Briefhypothek von 13 200 GM verzinslich ab 1. Ja⸗ nuar 1930. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter R. Hirsch als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.
Alfred Lemmen. Die Firma ist er⸗ loschen.
21. Januar.
Frischmuth & von Hacht. Gesell⸗ schafter: Karl August Adolf Frischmuty, zu Hamburg, und Fritz Wilhelm Nico⸗ laus von Hacht, zu Wandsbek, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1929 begonnen.
Chr. Heinr. Schmidt jr. In das Ge⸗ schäft ist Paul Willi Schmidt⸗Schröder, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 14. Dezember 1928 be⸗ gonnen.
Bethge & Selzer. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Conrad August Bethge und H. F. A. Selzer durch Tod ausge⸗
schieden.
Heinr. Lührs Nfg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Curt Hermann Wolff Joachim William von Salmuth. Prokura ist erteilt an Otto Emil Friedrich Gienapp.
Frievdr. H. Schmidt & Co. Gesell⸗ schafter: Friedrich Hermann Schmidt und Otto Emil Friedrich Gienapp. Kaufleute, sn Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1929 begonnen.
„Stern“ Auskunftei & Inkasso Max Gluth. Die Firma ist erloschen.
C. Nicolai Söhne. Inhabevrin ist jetzt Ehefrau Johanne Nicoline Elze, geb. Bernier, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Sievers & Harder. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Hermann Willprecht.
D. F. Wulf & ⸗Co. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Hermann Willprecht.
Karlsruher Parfümerie⸗ und Toi⸗ letteseifenfabrik F. Wolff & Sohn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. (Zweigniederlassung.) Fritz Rolf Wolff, Kaufmann, zu Karls⸗ ruhe, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
P. A. v. Essen. Die Firma ist erloschen.
„Eigenhilfe“ Feuer⸗ und Sachver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. H. F. Kaufmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Henry Theo⸗ dor August Everling, Kaufmann, 8 Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Ludwig Bing. Die an E. Bundheim er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Ludwig Bing & Co. Die an E. Bund⸗ heim erteilte Prokura ist erloschen.
Alb. Jacobi & Co. In das Geschäft ist Heinrich Hermann Ludwig Feddern, Kaufmann, zu Wentorf bei Reinbek, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die an J. C. Heinsohn erteilte Prokura ist erloschen.
Martin Gassmann. Inhaber: Martin Gassmann, Kaufmann, zu Berlin.
Walther & Zerche. Die an J. G. Tietjen erteilte Prokura ist erloschen.
Ein⸗ und Verkaufszentrale Deut⸗ scher Stearinfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Bruno Arnold Julius Bruns, Kaufmann, zu Hamburg.
Bernhard Wiethahn & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Kohlenhandelsgesellschaft „Ro⸗ land“ mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers K. L. Langhans ist be⸗ endet. Durch Beschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsjahrs geändert worden.
Peter Heinsohn. Inhaber: Peter Niko⸗ laus Heinrich Dose genannt Heinsohn, Kaufmann, zu Rahlstedt.
Deutschnationale Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Friedrich Stoffers. Er ist mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.
Eierverwertung Nordmark Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. Dezember 1928, mit Aenderung vom 11. Januar 1929. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, den Absatz von Eiern und von Geflügel zu fördern, sie kann auch andere mit der Geflügelzucht und verwertung zu⸗ sammenhängende Geschäfte abschließen. Die Gesellschaft hat das Recht, sich an landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Unternehmen zu beteiligen und sie bei der Beschaffung von Krediten zu unter⸗ stützen. Stammkapital: 22 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer: Hugo Fein und Jacob Brand, beide zu Hamburg. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und das Landwirtschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Hermann Schum. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Erna Anna Dorothea Schum, geb. Spiering, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Bictor Werner & Co. Die Vermögens⸗ einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Die an P. H. L. B. Rabenstein erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Wolfgang Holasse.
Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Ruhr. [91217] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 187 i am 23. Januar 1929 ein⸗
getragen, 8 die Firma Aug. Pick⸗
hardt in Buchholz erloschen isist. Amtsgericht Hattingen.
Herrnhut. [91218] Auf Blatt 97 des Fendelorehtee⸗
die Firma F. E. Bartsch in Berthels⸗
89 betr., ist eingetragen worden: Der
Inhaber Richard Bruno Bartsch ist aus⸗ geschieden. Frau Ottilie Ida Alwine verw. Bartsch geb. Isfrael und Ernst Theobald Bartsch, geb., am 13. März 1923, beide in Berthelsdorf, sind In⸗ haber zur gesamten Hand zufolge Erb⸗ ganges. 8
Amtsgericht Herrnhut, 17. Januar 1929.
Hirschberg, Riesengeb. [91220] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Eichborn 8 Co., Filiale Hirschberg i. Rsgb., fol⸗
gendes eingetragen worden: 1 Die dem Josef Bauchmüller für die Zweigniederlassung dir erg i. Schl. erteilte Prokura ist erloschen. 8 Hirschberg i. Rsgb., 29. Dezember 1653 1 Amtsgericht.