geschieden.
Zweite Zentralhanbelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1929. S. 2.
Fritz Mahle, Kaufmann, hier. Drei Kommanditisten. Dem Hans Förstner, ier, ist Prokurg erteilt.
Rudolf Mosse, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Walter Zacholowski in Berlin. Die Protura des Rudolf Kahl in Berlin ist erloschen.
J. & S. Wertheimer, Sitz Stutt⸗ gart: Der Sitz der Geslscgal ist von
tuttgart nach Zuffenhausen verlegt. Ludwig teiger & Co., Sitz Stuttgart: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden und zwei neue Kom⸗ manditisten eingetreten.
Gebr. Sträb, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Karl Kirschner ist aus⸗ geschieden.
Bauer & Co., Sitz Möhringen a. F.: Der Sitz der Gesellschaft ist von Möhringen a. F. nach Stuttgart (Wil⸗ helmstr. 13 A, Hinterhaus) verlegt.
Süddeutsche Darm⸗Verwertungs⸗ esellschaft Veit & Gebr. Simon, bitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
Gebrüder Haaga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Andreas Bon, Kauf⸗ mann, Stuttgart, durch Tod aus⸗
Elektra Installations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Otto Cail⸗ loud, Kaufmann, Stuttgart, durch Tod ausgeschieden.
Remington⸗Schreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dur⸗ Gesellschasterbeschluß vom 15. Dezember 1928 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Autoverkehrsverband Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 15. Juni 1928 sind das Stammkapital um 54 000 RM erhöht auf 364 000 RM und die §§ 3 und 5 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Pyracol⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, chemisch⸗pharmazeusti⸗ sche Präparate, Sitz Stuttgart: Käͤthe Kindt, ledig, volljährig, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokura.
Robert Lutz, Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst; Liqui⸗ dator: Robert Lutz, Verlagsbuchhändler, Stuttgart. Süddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Der Vor⸗ tand Otto Heidinger 1g ausgeschieden. Zum neuen alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstand ist bestellt Hermann Roehm, Geh. Regierungsrat, hier.
Eintrag vom 14. Januar 1929.
Neue Firma: Pyracol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate, Sitz Stuttgart (Lindenspürstr. 20). Vertrag vom 13. Dezember 1928 mit Nachtrag vom 11. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb hemntc „pharmazeutischer und diätetischer Produkte aller Art sowie Uebernahme und Ausbeutung von Li zenzen, die in den Tätigkeitsbereich der Veseukchaft fallen, insbesondere Her⸗ tellung und Vertrieb der unter dem
arenzeichen Pyracol gesetzlich ge⸗ schützten chemisch⸗pharmazeutischen Prä⸗ parate. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ss wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hermann Gunzert, Chemiker, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Gunzert keißten seine Stammeinlage von 3000 Reichsmark durch Einbringen der im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Maschinen, Büroeinrichtungsgegen⸗ tänden und Wortzeichen, die zum Wert der Stammeinlage von der Gesellschaft übernommen werden.)
b) Das Registergericht beabsichtigt die Firma Württ. Industrie⸗ und Land⸗ wirtschaftsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart, von Amts wegen zu löschen. Hiervon werden die Beteiligten benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt. Anmerkung: Die Klammern be⸗ denten ‚„nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Treffurt. 1 [91624] In unser Handelsregister A Nr. 43 1 v bei der Firma Treffurter Musche lkstein & Kalkwerke Gustav Lehmann
2
Feslun. eingetragen: Die Firma ist
erloschen. 1 Treffurt a. W., den 22. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Trier. [91625] In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Am 9. 1. 1929 unter Nr. 249 bei der Firma Rosen & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ldingen: Franz Rosen ist als Veschäftsfürer ausgeschieden. Am 12. 1. 1929 unter Nr. 297 die Seen „Mofa“ Motorfahrzeug⸗Centrale esellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Motorfahrzeugen aller Art somne der Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstätte und die Beteiligung an
Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Wilhelm Comes und Jakob Thiel, Ingenieure zu Trier. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 14. 1. 1929 unter Nr. 193 bei der Firma Hubert Zettelmeyer Aktien⸗ esellschaft in Conz: Nach dem Beschluß er neralversammlung vom 29. No⸗ vember 1928 soll das jetzt 400 000 RM. betragende Grundkapital bis um höchstens 200 000 RM erhöht werden. Nach demselben Beschluß sind § 3, betr. Erhöhung des Aktienkapitals und Ein⸗ räumung von Vorzugsrechten, § 12, betr. Ernennung des Vorstands, § 17, betr. Vergütung des Vorstands, § 23, betr. Aufwandsentschädigung des Auf⸗ sichtsrats, und § 27 der Satzungen, betr. Ausübung des Stimmrechts der Aktio⸗ näre geändert worden.
Am 17. 1. 1929 unter Nr. 294 bei der Firma Theis⸗ WEö Aktiengesellschaft in Trier: Dem Ober⸗ ingenieur Friedrich Ahrendt in War⸗ burg, dem Kaufmann Karl Kretzing in Ihringshausen und dem Kaufmann Nikolaus Zic drum in Warburg ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind
Am 18. 1. 1929 unter Nr. 34 bei der Missionsanstalt der „Weißen Väter“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 12. 1928 sind die Satzungen in Art. XV, betreffend den Verbleib des Gesellschaftsvermögens im Falle der Auf⸗ lösung, geändert. 8
Amtsgericht, 7 a, Trier.
8
Tübingen. 1 191626] Handelsregistereintragungen. a) Register für Einzelfirmen:
Am 10. Januar 1929 bei der Firma Gebr. Metz in Tübingen: Dem Sohn Heinrich Metz, Kaufmann in Tübingen, ist Einzelprokura erteilt.
Am 22. Januar 1929 bei der Firma Noa Wendler & Söhne in Tübingen: Das Geschäft ist auf den Alleinerben des seitherigen Inhabers, Felix Wendler, Major a. D. in Tübin gen, übergegangen, der es unter der feir⸗ herigen Firma wecgerühht b
b) Register für Gesellschaftsfirmen:
Am 5. Januar 1929 bei der Firma Süddeutsche Industrie⸗Aktiengesell chaft Sitz in Derendingen: Nach Durch⸗ führung des Konkursverfahrens ist die Firma erloschen.
Am 22. Januar 1929 die Firma Vollmer & Vetter, Wirk⸗ und Strick⸗ warenfabrik in Dußlingen, Sitz in Dußlingen. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1929. Zweck der Phlschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Wirk⸗ und Strickwaren. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Karl Vetter, Kaufmann in Duß⸗ lingen, 2. Ilse Vollmer ledig, in Stutt⸗ gart, 3. Johanna Vollmer, ledig, da⸗ selbst. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Be⸗ teiligt ist ein Kommanditist.
Am 24. Januar 1929 bei der Firma Bankcommandite Siegmund Weil in Tübingen: Die Prokura des Hermann Sträßle, Kaufmanns in Hechingen, ist infolge dessen Ablebens erloschen.
Amtsgericht Tübingen.
Uerdingen. b [91628]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Schwengers Handels⸗Aetien⸗ gesellschaft in Uerdingen folgendes ein⸗ getragen:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. August 1928 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. 1
Uerdingen, den 10. Dezember 1928.
Anttsgericht.
Uerdingen. 59 91630] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 143 eingetragen worden die Firma Baggerei⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung eines Heneihgsct en technischen Betriebs der den beiden irmen Baggerei Rhenania Gesell⸗ schaft mit öö G 9 Uerdingen und Kies⸗ und Sand⸗ vaggerei Rheinstrom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld⸗Linn, ehörenden Baggereien. Die Gesell⸗ 6 aft soll alle hierzu notwendigen Ge⸗ 98 te vornehmen können. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Gustav Cremer, Kaufmann in Uerdingen, 2. Andreas Piel, Ingenieur in Düsseldorf⸗Ober⸗ rashel Ge ellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1928 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Geschäftsführer allein bere Uerdingen, den 10. Dezember 1928 Amtsgericht.
Uerdingen. 8 b [91631 In unserem andelsregister A Nr. 330 ist heute die Firma August Berger in Uerdingen gelöscht worden. Uerdingen, den 12. Dezember 1928.
Uerdingen.
bei der unter Nr. Firma A. Tobias in des eingetragen:
Jacobi in Krefeld,
Uerdingen. In unser Handel
eingetragen: Der Kaufmann 2 Uerdingen scheidet
mann Wilhe führt das Geschäft Wilhelm Berger in
Uerdingen.
dingen und als
Uerdingen.
getragen: Die Firma
Buchdruckereibesitzer Uerdingen; am 22. getragen:
Erwerbe des Gess Gesthuysen 14877 dakteur Dr. Jose
Uerdingen. In unser Hande
11. 1. 1929 bei der
Fetscoeben Firma lktiengesellschaft
gendes eingetragen: Die Ge
alleinigen Vor
Uerdingen. In unser Hande
31. 10. 1928 bei der
getragenen Firma
eingetra gen: § 8 88
tretung der Ges ändert.
Wetzlar. In unser 88 heute bei der etallfabrik G. m.
beide in Wetzlar. Wetzlar, 16. Janua Wetzlar.
In unser Hande
getragen worden:
In dem Handel
Wöllstein;
in Sprendlingen.
Worms.
tender Gesellschafte dadurch begründete
ngegebener
Pugnisse, Asphalt⸗ pezialgeschäft für lattenbeläge sowie Artikel.)
Worms, den 23.
Unternehmungen ähnlicher Art. Das
Amtsgericht.
Hessisches
In unser Handelsregister A ist heute
Die Firma ist ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten und Forderungen von dem Kaufmann Hugo Daniels in Rotterdam auf den Kaufmann Theodor
loschen ist, übergegangen Uerdingen, den 17. Dezember 1928. Amtsgericht.
ist heute bei der Firma Wilhelm Berger & Co. in Uerdingen folgendes
1928 aus der Firma als persönlich 85 tender E1. aus. Der Kau m Berger in Uerdingen
Uerdingen, den 31. Dezember 1928. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 371 eingetragen worden die Firma Alex Walterscheid in Uer⸗
Kaufmann Alex Walterscheid daselbst. Uerdingen, den 31. Dezember 1928. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 370 am 12. Dezember 1928 ein⸗
1b Volksblatt — Richard Goebel mit dem 88 in Uer⸗ dingen und als deren Inh
— Inhaber der Firma ist jetzt der Buchdruckereibesitzer Theodor Gesthuysen in Xanthen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Hercandeichts ten 4 bei dem
hlossen. Trier in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt. 1 Uerdingen, den 22. Januar 1929.
8 Amtsgericht.
in Uerdingen fol⸗
amtprokura der Kaufleute Paul Rocholl und Josef Mönnig, beide zu Uerdingen, ist erloschen.
An Stelle des Fabrikanten Eduard Holtz in Uerdingen ist der Kaufmann Josef Mönnig in
bestellt. Uerdingen, den 22. Januar 1929. Das Amtsgericht.
m. b. H. in Uerdingen folgendes 8 Gegelschestevertraos (Ver⸗
Uerdingen, den 23. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Handelsregister B. Nr. 52
getragen worden: Durch Bes luß der Generalversammlung vom 22. 1928 ist die Gesellschaft u elöst. Liqui⸗ datoren sind Kaufmann ncg
und Gastwirt und Former Heinrich Loh,
ist heute bei der Firma Schwemmstein⸗ werke Dorlar GmbH. in Dorlar ein⸗
durchgeführt, die Firma ist erloschen. Wetzlar, 22. Januar 1929. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen.
zeichneten Gerichts wurden heute fol⸗ gende Firmen gelöscht: 1“ 1. Firma Robert Boos & Cie. in
2. Firma Jakob Machemer zweiter
Wöllstein, den 21. — Hessisches Amtsgericht.
Bei der Firma „Philipp Brandau“ in Worms wurde heute in das Handels⸗ register eingetragen:
Philipp tein, in Worms, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗
chaf at am 1. Januar 1929 begonnen. 1b Geschäftszweig: andlung für Bauwaren, feuerfeste Er⸗
[91633]
369 eingetragenen i Uerdingen folgen⸗
dessen Prokura er⸗
[91632] sregister A Nr. 362
llex Walterscheid in am 31. Dezember
2*
unter der Firma Uerdingen fort.
191635]
deren Inhaber der
[91634]
Druckerei aber der
Richard Goebel in Januar 1929 ein⸗
äfts dur
Theodor em Re⸗
[91627
lsregister B 88 am unter Nr. 83 ein⸗ Howinol⸗Werke
Uerdingen zum
91629] lsregister B ist am unter Nr. 138 ein⸗
Giesen & Pohl.
äftsführer) ist ge⸗
91637]
Firma Wetzlarer b. H., Wetzlar, ein⸗
ezember
red Mignon
r 1929. Amtsgericht.
91636] lsregister B Nr. 48
Die Liquidation ist
[91638] sregister des unter⸗
Januar 1929.
[91639]
r eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗
Groß⸗ und Teerprodukte, Boden⸗ und Wand⸗ sanitärer Feuerton⸗
Januar 1929.
das Alleineigentum der
Erbganges auf Grund des Erbscheins 1928 1 a VI. 51/28 und des Erbaus⸗
hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Ge⸗
wusterhausen, Dosse. (91291]
Worms. [91640]] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Paul Schmidt Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms einge⸗ tragen: Philipp Lorenz Schmidt ist als Ge⸗ schäftsführer vesch de § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1928 geändert.
Der Sitz der ist nach Frankenthal (Pfalz) verlegt. Worms, den 23. Januar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [91641] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Albert Blün, In⸗ enieur⸗Büro & Installationen“ in orms eingetragen:
Gesellschafter Josef Kasel ist aus⸗
ge 1.
eschäft und Firma sinc dadurch in
eithevigen Mit⸗ Josef Kasel Ehefrau Emilie geb. Blün in Worms übergegangen. S- Firma ist geändert in: „Albert ün“. Worms, den 24. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Wriezen. [91642] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge⸗
nsen. worden:
r. 199 am 10. November 1928: Robert Beutler, Alt Reetz. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Raabe in Alt Reetz. Die Firma ist im Wege des
des Amtsgerichts Wriezen vom 9. Juni
einandersetzungsvertrags laut notariller: Urkunde Not.⸗Reg. 837 vom 12. Sep⸗ tember 1928 des Notars Dr. Dehne in Freienwalde auf die Ehefrau Dora Raabe geborene Beutler in Alt Reetz und von ihr auf deren Ehemann Bern⸗ hard Raabe in Alt Reetz auf Grund des Vertrags vom 22. Oktober 1928 über⸗ gegangene — 3
7r. 202, am 4. Januar 1929: Gustav Strempel Söhne, Wriezen: Frau Anna⸗ Strempel geb. Skeera und Willi Strempel sind aus der Gesellschaft aus⸗ Eschieden; der Schlächtermeister Fritz
trempel ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 234, am 13. Dezember 1928: Rudolf Gielisch, offene denelehesalt chaft in Neutrebbin. Die Gesellschaft
sind der Kaufmann Joachim asserstrum in Berlin, Werberstr. 40 a, und der Kaufmann Rudolf Gielisch in Neutrebbin (Oderbruch)h. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 235, am 10. Januar 1929: Be⸗ kleidungshaus Georg Jacoby, Wriezen: Inhaber ist der Kaufmann Georg Jacoby, Wriezen.
Wriezen, den 15. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Wüstergiersdorf. [91643]
In unser Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Firma Websky, Hartmann & Wiesen A. G. in Wüstewaltersdorf fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Ernst August Berger in Wüste⸗ waltersdorf ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist.
üstegiersdorf, 22. Oktober 1928. Das Amtsgericht. 8
Wüstegiersdorf. 91645] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 138 einge⸗ tragenen Firma August Ruffert & Co. in Charlottenbrunn folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Wüftegiersdorf⸗ 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. sgta In unser Handelsregister Abt. A Nr. 114 (Winkler & Petraschke in Blumenau) ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen. In bt. A ist heute unter Nr. 139 die irma Gustav Winkler, Dampfsäge⸗ und Füdmeen Fädshngg Blumenau, und als ühr Inhaber der Holzkaufmann Gustav Winkler in Blumenau einge⸗
trägen worden. üstegiersdorf, den 15. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Unter H.⸗R. A 88 ist neu ein⸗ etragen: Leonhard Schmidt, Wuster⸗ Föuen (Dosse), und als Inhaber Kolonialwaren⸗ und Drogenhändler Leonhard Schmidt in Wusterhausen
(Dosse). 1 Wusterhausen a. D., 8. Januar 1929. Das Amtsgericht.
über Entlassung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern, Erhöhung und Verminderung des Aktienkapitals, Abänderung des Zweckes und Gegenstandes des Unter⸗ nehmens sowie der Abänderung der Statuten, Auflösung der Gesellschaft durch Fusion oder Liquidation und die Wahl der Liquidatoren) abgeändert worden.
Zella⸗Mehlis, den 23. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Zella-Mehlis. [91647] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden: Kabel⸗Bremsen⸗Compagnie, heselhchalt mit beschränkter Haftung in Zella⸗ Mehlis. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Zella⸗Mehlis verlegt worden. Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bremsen, Kabeln, Fahrrad⸗ und Motorradbestand⸗ und Zubehör⸗ teilen sowie Werkzeugen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Ges Fe schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, auch deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. 20 000 Reichs⸗ mark. Direktoren Max Thiel, Otto Wolf, Alfred Oehring, Johannes Viebeg, Hermann Krüger, sämtlich in Zella⸗Mehlis. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. März 1921 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfuüͤhrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Laut Bec vnß vom 23. März 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und der Vertretung abgeändert. Zu Geschäftsführern sind die Direktoren Max Thiel, Otto Wolf, Alfred Oehring, Johannes Viebeg, Hermann Krüger, sämtlich in Zella⸗Mehlis, bestellt worden.
Zella⸗Mehlis, den 23. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Zerbst. [91292] Betrifft die Firma Wilhelm Teich in Ferbst. Friedrich Teich ist Verffür en. Die Witwe Friederike Teich und Frau Gertrud sind als persönlich haftende f schafter in die offene Hande sgesen chaft eingetreten.
Amtsgericht Zerbst, 12. Januar 1929.
zZwickau, Sachsen. 91293] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1 Snf Blatt 1173, betr. die Firma Th. Elle Nachfolger E. Riesenberg in Zwickau: Prokurg ist dem Geschäfts⸗ führer Dr. Otto Siegfried Johannes Pfenzig in Zwickau erteilt. — 2. Auf Blatt 2898, betr. die Firma Oswin Resche in Zwickau: Liddy Hedwig verw. Egerland verw. gew. geb. Meier in Zwickau ist 49 Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Oskar Meier in Zwickau ist Inhaber. Amtsgericht Zwickau, 22. Januar 1929.
Zwönitz. [91294] Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma Richard Fischer in Thal⸗ heim betreffend, ist heute eingetragen worden: .
Der bisherige Inhaber, Strumpf⸗ warenfabrikant Ernst Richard Fischer in Thalheim, ist tusgelchieden, Der Ferunägs aul Richard Fischer in Thalheim ist Inhaber. Amtsgericht Zwönitz, 19. Januar 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Beuthen, O. S. [91657] In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma „Heimstätten Baugenossenschaft des Zentralverbandes deutscher Kriegs⸗ beschädigter und Kriegshinter⸗ bliebener Beuthen O. S., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Erbauung von Wohnungen und Kleinhäufern auf denselben, um für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene und deren An⸗ gehörige gesunde Wohnungen in eigenen erbauten Häusern mit Gartenland zu billigen Preisen zu verschaffen. Satzung vom 21. Dezember 1928. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Januar 1929.
Brühl, 191658]
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Januar 1929 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Spargenossenschaft für die Bürgermeisterei Brühl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brühl eingetragen worden:
Nach dem Beschlu
der Generalver⸗
Zella-Mehlis. [91646] unter Nr. 2 ist heute bei der Firma Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner⸗ Aktiengesellschaft in Zella⸗Mehlis, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De ember
Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B
sammlung vom 2. Dezember 1928 ist die Firma geändert in „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Brühl, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter a Gegenstand des⸗ Unternehmens ist jetzt ausschließlich die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens
1928 ist das öö hinsicht⸗ lich des § 23 Abs. 2 (Beschlußfassung
erbauten oder angekauften Häusern zu
billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Am 2. De⸗ zember 1928 ist ein neues Statut an⸗ genommen.
Amtsgericht in Brühl, Bez. Köln.
Burgsteinfurt. [91659] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverkaufsgenossen⸗ schaft Borghorst“”, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Borghorst, eingetragen worden. Das Statut ist am 11. No⸗ vember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vevmittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rech⸗ nung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Ge⸗ nossenschaft in eigenem Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen. Burgsteinfurt, den 18. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Carlsruhe, Schles. [91660] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Elektrizitäts⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. zu Grün⸗ orf“, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1928 aufgelöst.
Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 8. 1.1929.
Elberfeld. [91662]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 54 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft zur Errichtung von Kriegerheimstätten e. G. m. b. H. in Elberfeld“ wurde heute eingetragen:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1928 führt die Ge⸗ nossenschaft von diesem Tage ab den Namen: Heimstättenbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Elberfeld.
Elberfeld, den 22. Januar 1929.
Amtsgericht
Göttingen. [91664]
In das Genossenschaftsregister ist am 24. Januar 1929 unter Nr. 95 die Fänsehietsgfafc che Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Holtensen, ein⸗ getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Statut vom 4. Januar 1929.
Amtsgericht Göttingen.
Heilbronn, Neckar. 91665] Genossenschaftsregistereintrag 8 vom 23. Januar 1929. 1 Getreidemühle Heilbronn ein⸗ etragene geg chaft mit be⸗ ehränkter Haftpflicht in Heilbronn: In der Generalversammlung vom 12. Januar, 1929 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren Christof Hörger und Adolf Nollenberger. Amtsgericht Heilbronn. Kaiserslautern. [91666] Betreff: „Waldgrehweiler Dresch⸗ L1.“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Waldgrehweiler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1927 wurde das Statut ge⸗ ändert und ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom 14. Dezember 1927 datierte getreten, insbesondere ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Waldgrehweiler Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Kaiserslautern, 24. Januar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Lörrach. [91667] Genossenschaftsregistereintrag. Vom 16. Januar 1929: „Allgemeiner Konsumverein Haagen⸗Brombach e. G. m. b. H.“, Haagen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1928 wurde das Statut geändert.
Amtsgericht Lörrach. Marienburg, Westpr. [91668]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft in Firma „Kaltblut ⸗Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Pr. Königsdorf⸗Fischau, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pr. Königsdorf est ethagen worden. ie Satzung ist am 20. Dezember 1928 festgestellt. zegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zucht eines schweren Arbeitspferdes im Typ des rheinisch⸗ deutschen Kaltbluts. Amtsgericht Marienburg,
f
sden 22. Januar 1929.
Me [916691
Auf Blatt 21 des Gegofsenschafts. registers, betreffend die Wirtscha ts⸗ SSste.ehate der Bäcker⸗Innung u Meißen, eingetragene Genossen⸗
aft mit beschränkter Haftpflicht in
eißen ist heute eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 25. No⸗ vember 1912 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist ein neues Statut vom 25. Oktober 1928 getreten.
Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ Genossenschaft Meißen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht.
Meißen, den 24. Januar 1929.
Memmingen. [91670] Genossenschaftsregistereintrag. Milchverwertungsgenossenschaft Offin⸗ gen u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Offingen. Das Statut wurde am 5. Dezember 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf der Frischmilch an eine Molkerei. Memmingen, den 22. Januar 1929. Amtsgericht.
Meppen. [91671] Eintragung zur Firma Schiffer⸗ Transport⸗Verein Haren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Haren a. d. Ems, Gn.⸗R. Nr. 35: Die Schiffer Wilhelm Loh⸗ mann, Kaspar Wessels, Johann Cordes und Bernhard Mörker, sämtlich aus Haren⸗Ems, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; neugewählt wurden die Schiffer Otto söning, Johann Gerdelmann, Reinhard Wessels und Stefan Gerdelmann, sämtlich aus Haren⸗Ems. G Amtsgericht Meppen, 19. Januar 1929.
Osterode, Harz. 191673] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Sebexen e. G. m. u. H. in Sebexen eingetragen: Das Statut der Genossenschaft vom 4. I. 1896 ist gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. 12. 1928 aufgehoben worden. Das neue Statut 6sct das Datum des 20. Dezember 1928. 1 Amtsgericht Osterode (Havz), 12. 1. 1929. Osterode, Harz. 191674] In das Genossenschaftsregister ist bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Osterode (Harz) und Umgegend e. G. m. b. H. in Osterode (Harz) ein⸗ getragen: § 41 des Statuts ist ge⸗ ändert laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Juni 1928. Die Aenderung bezieht sich auf die Ver⸗ teilung des verbleibenden Ueberschusses. Amtsgericht Ostevode (Harz), 12. 1.1929.
[91675]
Straubing. 8 Genossenschaftsregister. „Edeka⸗Großhandel Bogen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Bogen: In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1928 wurde die Abände⸗ rung des Statuts bezüglich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Bezugsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. . Straubing, den 23. Januar 1929. Amtsgevricht — Registergericht.
5. Mufterregister.
Zeulenroda. [92120] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 93. Rother & Kuntze Sächsisch⸗Thüringische Möbelfabrik, Zeulen⸗ roda, Speisezimmer, Geschäfts⸗Nrn. 365 und 366, je Büfett und Gläserschrank, in Abbildungen dargestellt, offen plastische Erzeugnisse, Schutzfr'st 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1929, 11 Uhr.
Zeulenroda, den 23. Januar 1929.
Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aachen. 187389]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Olefs in Krämerstr. 10, Inha ers eines Grammophongeschäfts, ist am 5. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Just.⸗ Rat Dr. Schnitzler in Aachen, Wilhelm⸗
faiße Offener Arrest mit Anzeige⸗
rist bis zum 21. Januar 1929. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. b Aachen, den 5. Januarx 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen. [92130] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Vincken, offene Handelsgesell⸗ schaft in Aachen. Hindenburgstr. 42, persönlich haftende Gesellschafter Arnold und Josef Vincken, ist am 18. Januar 1929, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Renoldi in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Februar 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. März 1929, 11 Uhr, an hiesiger Seh
Aachen, den 18. Januar 1929.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen. [92266] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Vincken in Aachen, Hermann⸗ straße 12, Mitinhabers der Firma Ge⸗ brüder Vincken, offene Handelsges. in Aachen, Hindenburgstraße 42, ist am 21. Januar 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Renoldi in Aachen.
DSDas Amtsgericht.
26. Februar 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. bigerversammlung am 21. Februar 1929, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. März 1929, 11 U hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 21. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen.
Aachen,
4 ½ Uhr,
Aurich.
Beschluß.
aufgegeben,
machen.
nuar 1929.
Berlin.
offenen Fenschel
Berlin. Friedrich
1929, 12 %¼
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
8
Burgstr. 30.
mit Kleider
11 Uhr, und
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Arnold Vincken in Aachen, Hermann⸗ straße 12. Mitinhabers der Firma Ge⸗ (Früser Vincken, offene Handelsges. in Hindenburgstr. 21. Januar 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. ist der Rechtsanwalt Renoldi in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 Februar 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. bigerversammlung am 21. Februar 1929, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. März 1929, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 21. Januar 1929.
Amtsgericht. Abteilung 4.
11 Uhr, und
Allenstein. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kamrowski in Allenstein heute, am 25. Januar 1929, nachmittags Konkursverfahren öffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ rat Kunigk von hier, Schillerstr. 11. Konkursforderungen 25. Februar 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1929, vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 87 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht 11. Februar 1929. Allenstein, den 25. Januar 1929. Amtsgericht.
das
Ueber das Vermögen 1. Friedrich Sohns Aurich — N 1/29 —, 2. des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Sohns in — N 2/29 — ist heute, am 23. Januar das Konkursverfahren eröffnet. Für beide Verfahren ist der Rechtsanwalt Wilhelm Steinbömer in Aurich zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 16. Februar Erste Gläubigerversammlung und all⸗ “ Prüfungstermin am 20. Fe⸗ ruar 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1929. Amtsgericht Aurich.
unternehmers
1929, 12 Uhr,
Bad Homburg v. d. Höhe. Ueber das Vermögen der Firma Sporthaus Karl Buchtel, hier, Inhaber Karl Buchtel, wird heute, am 16. Januar 1929, 13 Uhr, der Antrag. es Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent H. K. Ludwig, hier, wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 15. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Februar 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf den 26. Februar 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von ache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter
dem Besitz der
nehmen, dem zum 15. Februar
Bad Homburg v. d. H., den 16. Ja⸗ Amtsgericht. Abt. 2.
Ueber das manns Gustav Elsasser Str.
hausener Str. 17 Werkzeugfabrik), i nuar 1929, 14 ½
Zimmer 111/112.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brandenburg O0. 112, Grünberger Str. 10 — Handel ist am 25. 1. 12 % Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 81. N. 17. 29. — Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide,
Erste Gläu⸗
Erste Gläu⸗
angemeldeten
Gesellschafter Handelsgesell Berlin 17 (Metallwaren⸗ t heute, am 21. Ja⸗ ühr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ sehsen eröffnet. — 83 N. 2. 29. — Ver⸗ walter: H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am⸗ 15. Februar 1929, 11 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12 April 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13/14, III. Stock, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13 Februar 1929. Geschäftsstelle 83. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
toffen —,
straße 18.
eines Vorschusses zur Vermeidung der “ des Verfahrens am 22. 2. 1929, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am
gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer 106, Quergang 9.
20. 2. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin.
Handelsgesellschaft Gebr.
11=% Uhr, von dem Berlin⸗Mitte das eröffnet worden. (81. N. 20 — 22. 29.) Verwalter: Kaufmann E. Noetel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der rungen bis W. 2. 1929. Erite
11 ¾ Uhr, bezüglich mit erweiterter Tagesordnung: Auf⸗
fahrens mangels Masse. termin am 8. 4. 1929,
straße 13/14, III.
mit Anzeigefrist bis 18. 2. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Beuthen, 0. S.
Alexander Ordon, Fabrik elektro⸗
und Eisengießerei in Beuthen,
eröffnet. Der Kaufmann Reinhold
Sache in
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser
kraft wirksam. Beuthen, O. S., den 17. Januar 1929.
schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗
im § 132 der Konkursordnung be⸗
tag, den 21. Februar 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 11. März 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗
auferlegt, von dem Besitz der Sache
gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
1929 Anzeige zu machen. Beuthen, O. S., 25. Januar 1929. 8 Das Amtsgericht.
Klose, Amtsgerichtsrat.
Bonn. Ueber das Vermögen der Gerda
Sporthaus Plängsken in Bad des⸗
am 23. Januar 1929, mittags 12 Uhr,
ernannt. Anmeldefrist und offener
lung und allgemeiner Prü
vor dem unterzeichneten Wilhelmstraße 28, Zimmer 85.
Gericht, Bonn, den 23. Januar 1929.
Braunschweig.
Gustav Griese, Zigarrenhandlung,
mann ilhelm Friedensallee 22, zum walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem
Anzeigepflicht bis 15. Februar 1929.
Helmholtz⸗!
Frist zur Anmeldung der bruar 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Konkursforderungen bis 2. 3. 1929. Prüfungstermin Erste Gläubigerversammlung mit er⸗ 10 Uhr, weiterter Tagesordnung: Aufbringung Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 6. chweig, den 26. Januar 1929. tsstelle des Amtsgerichts
. „ Breslau. 12. 4. 1929x, 11 Uhr, im Gerichts⸗ Ueber das Vermögen der Kauffrau
Martha Brehmer geb. Krause, in Firma Offener Actest mit Anzeigefrist bis urte vrehmern in 23. Januar Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor [92136] Moritzstraße 12. Ueber das Vermögen der offenen der Konkursforderungen bis einschließ Nepäthe⸗ den 27. Februar 1929. Erste Gläubiger⸗ Berlin 0. 34, Frankfurter Allee 365, versammlung am
Berlin C. 2, Spandauer Str. 19, Neu⸗ um 11 Uhr kölln, Hermannstr. 160, und Berlin NW., 15. März 1929 um 9 Uhr vor dem Beusselstr. 32 (Tabakwarengroß⸗ und Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Fleinhandel), ist am 25. 1. 1929, Zimmer Nr. 298 im 2. Stoc Amtsgericht Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Fe⸗
Konkursverfahren bruar 1929 einschließlich. (41 N. 15/29.)
Breslau, den 23. Januar 1929.
Amtsgericht
Konkursforde⸗ Bünde, Westf. Ueber Gläubigerversammlung am 90. 2. 1929, meisters er Gesellschafter Ellermann
Burgan. 8 Das Amtsgericht Burgau [92137] das Veruns en des Schreiners Phili Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Bettenrieder in e am 88 Konkursverfahren über das Vermögen nuar 1929, nachmittags 4 Uhr, den des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Konkurs e . Alexander Ordon in Beuthen, O. S., Rechtsanwalt Dr. Franz Krieger Parkstraße 19, Inhabers der Firma Memmingen.
technischer Apparate, Maschinenfabrik kursforderung
Beschluß wird erst mit seiner Rechts⸗ Charlottenburg. Ueber das 5
zeichneten Gegenstände auf Donners⸗ Die
kursverwalter bis zum 20. Februar am Diensta vormittags
urla
[92138] EIbenstock. 8 1 1 eber das Vermögen des Galanterie⸗ berg, Bahnhofstraße 21, wird heute, metah Ceuig ““ ahren
Godesberg wird zum Konkursverwalter S
Forchheim. Das Amtsgericht F Amtsgericht. Abt. 8. sdas
[92139]] 25. Ueber das Vermögen des Kaufmanns den Konkurs Gustav Griese, hier, Hagenring 43, In⸗ walter: Re tsanwalt Dr. Einwa habers der nicht eingetragenen Firma “
8 ermin zur
Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Franl 1 Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ händlers Georg Sachse in Frankfurt
“ “
12. März 1929, vor dem Amtsgericht, hier,
Breslau 9, (Lederhandlung),
Frist zur Anmeldun
20. Februar und Prüfungstermin am
Stock. Offener
gen des Bäcker⸗ Kaufmanns Hunnebrock 8 17 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗-⸗ bringung eines Vorschusses ‚wecks Ver⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Karl meidung der Einstellung des Vex⸗ Gräfe B hHofstr Prüfungs⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie 8 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 20 ₰ im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Stoc, Zimmer deenace rsint Bäͤnd — Zimmer Nr. 9 5 8 9 † Of 9 MNrro 87 8* de, 3 111“ Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest Büllde, den 25. Januar 1020. Das Aamtsgericht.
Bahnhofstraße.
Konkursverwalter:
Offener Arrest ist lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ bei bhigem Gericht bis AlIg e. 8 1 zum 16. Februar 192 Termin zur 1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Wahl eines anderen Konkursverwalters, Schuldners wird das Konkursverfahren zur Beschlußfassung über die Bestellung 1 Id eines Gläubigerausschusses und die in Pfoertner in Beuthen, O. S., Glei⸗ 8 88 132 1 9* 98 K.⸗O. ent⸗ witzer Straße 6, wird zum Konkurs⸗ haltenen Fragen: Freitag, den 22. Fe⸗ verwalter ernannt. Allen Personen, bruar 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. die eine E1“ gehörige Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ 8 esitz haben oder zur Kon⸗ tag, den 9. März 1929, vorm. kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ im Sitzungssaal Nr. 21. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
——-—
,e. des Verlags⸗ Das Amtsgericht. buchhändlers Friedrich Schulz, Berlin⸗ 2. Der Beschluß vom 17. Januar 1929, Wilmersdorf, Westfälische Str. 29 bei durch den das Konkursverfahren über Giese, ist heute, am 25. Januar 1929, das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ 10 % Amtsgericht schanldners Fröffgh⸗ worden ist, ist mit Charlottenburg das Konkursverfahren dem Beginn des 25. Januar 1929 eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ Handelsgerichtsrat worden. In Ergänzung dieses Be⸗ Berlin ⸗ Schmargendorf,
straße 11.
Minde in hegr f Feredetse⸗ . ge Frist zur Anmeldung der forderungen sind bis zum 28. Februar Konkursfor 8 e 8 1
1929 beisdem Gericht unzumelden. 8 “ forderungen und offener Arrest wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ 1929. Erste Gläubigerbersammlung und behaltung des ernannten oder die Wahl Prüfungstermin am 27. Februar 1929, eines anderen Verwalters sowie über 9 ¼ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Amtsgerichts . schusses und eintretendenfalls über die gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254
Charlottenburg, den 25. Jan. 192 Geschäftsstelle des Abt. 40. — 40 N. 25. 29.
Montag, den Durlach. Ueber zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, im Adolf Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, Termin schränkter anberaumt. Allen Personen, die eine Söllingen, ist heute, vormittags 10 Uhr, zur Konkursmasse gehörige Sache in Konkurs eröffnet worden. Besis haben, wird die Verpflichtung Julius Hepp, beratender Volkswirt in
Karlsruhe, und von den Forderungen, für die sie Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ 58 bis 16. Februar 1929. Erste Gläu⸗
igerversammlung und Prüfungstermin den 26. Februar 1929,
richt, II. Stock, Zimmer 25. „26. Januar 1929. Amtsgericht.
Anzeigepflicht 19. Februar
Charlottenburg,
Amtsgerichts.
Gesellschaft mit be⸗ Kunstmühle
*½ A4
um 1. März 1929. Wahltermin am 1. ean 1929, deEh 9 ½ Uhr. Arvest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ Prüfungstermin am 8. März 1929, vor⸗ bruar 1929, erste Ui as Lune sance⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Februar 1929. am 22, Februar 1929, vorm. 11 Uhr, Amtsgericht Eibenstock, 24. Januar 19.
eim hat über aurermeisters Georg Ismaier in Hausen, Nr. 147, am sanuar 1929, nachmittags 5 Uhr, Konkursver⸗
fener Arrest ist erl ahl eines anderen Ve Autovermietung und Eilboteninstitut, walters und Bestellung eines Gläu⸗ hier, Rathenaustraße 9, ist heute, am bigerausschusses am 22. Februar 1929, 26. Januar 1929, 9,50 Uhr, das Kon⸗ vorm. 9 ¼ Uhr; 8 “ eröffnet und der Kauf⸗ der Konkursforderungen bis 22. März
Schreinert, hier, 1929, allgemeiner Prüfungstermin am Konkursber⸗ 12. April, 1929, vorm. Geschäftsstelle des
Frist zur Anmeldung
9 8 Amtsgerichts.
1929. Erste
’
. H. 98.1 Fe⸗