1929 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

————õ————

Heutiger Voriger Kurs

208,5b G

————

Heutiger Voriger Kurs

Heufiger! Voriger Kurs

Heutiger Voriger

Heutiger Vortger Kurs

Kurs

1

Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. o D H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0. Wittkop Tiefbau. 10 Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10

10

115,5 G 1 88 b G 146,5b G 37,5 B 143,5 G 120,75 G 143 G

29 b G 95,5eb B

258,5

Sarotti, Schokoladest?2 G. Sauerbrey. M. 0†0 SaxoniaPrtl.⸗Cem,10

O. F. Schaefer Blech⸗ 0.

Schering. chem. F. N. i. Schering⸗Kahlb. 9,6 Schieß⸗Defries 7 Schlegel Scharps. N14

115,5b 88,75 b 146 G 898B 143 G

121 eb B 143 eb B

1.7 29 5b

Textil Niederrhein⸗ 1.1 95 b 2

80 b G Thale Eisenh..... —,— C. Thiel u. Söhne 11 40,5 G Friedr. Thombe. 5 10% —,— * f. Jahr Thörl’s Ver. Oelf. 97 b Thür. Bleiweißfbr. 40,75 b Thür. Elekt. u. Gas 160,25 G Thür. Gas, Leipz. N ng G b

E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ 168,5 b Ostpreuß. Dampfw. 1.10% —,— 1,5 b G Ostwertee 1.9 250 b

Im 8

—,— Panzer Akt.⸗Ges. N —,— B 176,5 b Passage Bau Peipers u. Cie..

7 68eb G 100153,25 G 169,5 b G 915 b 48,75 b 91,75 B 229 b

203 5b G 154,G 3

4 G 34 G 166 G 166 G —,-8 2 —.,5

296,5 G (296,5 G 105,6 105 G 207 b e 2076 133,55 131,25 G 156,6 156 G

Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke ... Ludw. Loewe u Co. C. Lorenz Löwenbrauerei⸗

Gffentlicher

1 Untersuchungs⸗ und Straffachen, Zwangsversteigerungen. . Aufgebote,

Anzeiger.

———P— ’g

D

8— Kommanditgesellschatten auf Aktien.

58 G 91 G6

1. 1. 4 1. 1

1. 1. .

——Vé—öq——

—-—g

10 10 140 b G 142 b G

Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen i. L. Lüdenscheid Metall

303 b 86 101 b 72,25 G

Peters Unton.. Pferrsee Spinner. N. PflügerBriefumschl Phönix Bergbau..

101,5b G 33,5 G

do. s Zloty. do. Bgw. Beuthen

SchlesBergb. Zink N do. St.⸗Pr.

.12

147 b 146 b G

Tielsch u. Co Leonhard Tietz.. 261 b Trachenb. Zucker..

38,5 G

Zeitzer Maschinen.

10 121,5 b 121,5 b

264 %- o. B. 273.25 b

10 12

ellstoff⸗Waldhof N

do. Cellulose 10

133 G6 133 G Transradio

148,5 b

8 stoff⸗Verein . N. o. Vorz.⸗A. Lit. 3

0,5 G

4 Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust⸗ und Fundsachen,

Deutsche Kolonialgesellschaften,

-Gesellschaften m 8 H., Genossenschaften, 8 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

6 1 81 G 7 100 b 48 b G

Lüneburg. Wachs. 6 Auslosung usw von Wertpapieren,

Bankausweise 7 Aktiengesellschaften. vee

826b 6 Verschiedene Bekanntmachungen.

125 b G

148 G

118,25 G 6

Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... v. Tuchersche Br. N10 Tuchfabrit Aachen 10 Tüllfabrik Flöha N. 4 Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Unger... „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

100,25 G 7,75 b G

do. Elektr. u. 10 do. do. Lit. B10 do. Lein. KramstaN]0. do. Portl.⸗Zementst2 do. Textilwerte 0 do. do. Genußsch. 0. Hugo Schneider... 8 Schöfferh.⸗Binding

Bürgerbräu.. W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. 0 Hermann Schött.. 4 Schriftg. Offenbach 0 Schubert u. Salzers¹6

II

321,75b 322 b Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N

sse 6 Schuckert u. Co. .. 228,5 b 235 b

ef. Zwisch. Gesch. J. do. Schulth.⸗Patzenhof. 299,75 b do. Fritz Schulz lun... 72 b do. Schwabenbräu... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stierà do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Slader Lederfabrik Stadtberg. Hütte 0 Staßf Chem. Fabr.

do. Genuß Steatit⸗Ma

Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 6 do. Rastenburg 0l0

Versicherungsaktien.

Ra p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer 360eb G Aachener Rückversicherung 175 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 258.25b G do. do. Lebensv.⸗Bk. 296 b Assek. Union Hamburg N122 G Berliner Hagel⸗Assekuranz. N,82 G do. do. Lit. B N Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N/62,25b do. do. (25 % Einz.). 74,5 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 235 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke Ns104 G Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) 307 G do. do. (25 % Einz. —,— Frankfurter Allgemeine NX1015 b B d do. neue 985 G Mitvers. L. A154 b 70 b 65 G

1 Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 24,5 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N 98 6G Kölni 8. Rückversicherung 1240 b B do. do. neue (25 % Einz.) 820 eb G Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N,2376 do. do. neue 227 G do. do. Ser. 2 N 60,5 G do. do. neue 56,5 G do. do. Ser. 3 N573 G do. do. neue 552 G Magdeburger Feuer⸗Vers. N535eb G Magdeburger Hagel (50 % Einz.)16,55b do. do. (25 % Einz. —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 201,5 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 37 G do. do. (Stücke 80, 800)137 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N160 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin 1146b G

do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Werkz.A. G Plauener Gardinen do. Spitzen do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. 6 do. Vorz.⸗A. Lit. A B. Polack, jGummiw Titan B. Polack. Polyphonwerke. .N Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Epinnerei.. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth... Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau A. Prang Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters... J. C. Preuß Preußengrube.

10

218 b 218,5 b 30,5 b G 830 6 200 G 203 G 35 B 35 G

28 b G

114b G 115 b G 5 G 6

358 G 131 G

129G 28,25 28,5 eb B 59,5 B

59 b G 8

76.5 b 165,5 b 59,5 B 70 b B g8eb G Lgges; —,— B 130 eb G 113,75 b 18 b G 151,75 b 120,5 G 51 G 108,5 G 120 G 194,5 b 185 G 8098 76,5 b 143 b B 164,5 G 132,5 G 180,5 G 69 B

69 G 146,5 b 284 b 125,75 b 131 b G 105 b G

04,75 G 75 G

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u Credit do. Bergwerk .. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannes mann röhN Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh... Martini u. Hünele Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer.. do. Buckau R. Wolf do⸗ Kappel .. N Maxtmiltanshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Mertkur. Wollw. N12 Metallgesellschaft.. 8. H. Meyer u. Co. Lik. 14 Meyer Kauffmann 7 Karl Mez u. Söhne 4 Wiag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G.... Minima Mitteldt Mix u. Genest .. N. Montecatini für 100 Lire) N Mororenfabr. Deup Muhle Rüningen N Mülh. Bergwerk N C Müller, Gummi N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos

VVVqSVSVöSVSVöVöVSSgg oE1111414“4““* 5 -q2SöSö8Uh-hISBg

—,—O—— —öJJYVV —V—2g=göögö2ö

S

88882

2222ͤgnöööööö;

—JJVVVYVVVVOq—SgV

Restkaufgeldhypothek von 11 500 Papier⸗

mark für kraftlos erklärt worden.

Stuhm, den 17. Januar 1929. Amtsgericht.

[92042] Beschluß.

Am 22. Dezember 1909 ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erbichein ausgestellt worden, worin bescheinigt ist. daß der am 9. September 1909 in Rhum⸗ springe gestorbene Zimmermann Frꝛedrich Jünemann: 1. von seiner Witwe, Karo⸗ üne geb. Brümann, zu ¼, 2 von seinen Abtömmlingen: a) Witwe des Brief⸗ trägers Andreas Wagener, Wrlzelmine geb. Jünemann, in Rhumspringe, b) der ledigen Marie Jünemann in Rhum⸗ pringe, c) dem Maurer Friedrich Jüne⸗ mann in Berlin, d) dem Bauunternehmer Andreas Jünemann in Hamm i. W., e) der Ehefrau des Maurers Johannes Steinmetz, Anna geb. Jünemann, in Rhumspringe, f) dem Maurer Franz Jünemann in Rhumspringe, g) der Marie Ring in Germershaufen, geboren am 4. Oktober 1896, zu je ½ beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklänt.

[92029]z) Aufgebot. 8 Der Postschaffnerssohn Johann Lennert von Hokheim, geboren am 19. März 1888. in Hofheim, Ufr., hat sich im Jahre 1907 nach Australien begeben. Das letzte Lebenszeichen datiert vom 20. September 1913. Seit diesem Zeitpunkte ist keine Nachricht mehr von seinem Leben ein⸗ gegangen. Mehrere Briefe sind als un⸗ bestellbar zurückgekommen. Seit dem Jahre 1913 ist Johann Lennert vermißt. Es wird hiermit Autfgebotstermin autf Donnerstag, den 17. Juli 1929, vorm. Uhr, im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes anberaumt, und ergeht die Aufforderung 1. an den Vermißten, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. .“ Hofheim, den 7. Januar 1929.

Amtsgericht.

raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Dömitz, den 21. Januar 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[92027] Aufgebot.

Die Witwe Wilhelm Weber, Ober⸗ stein, hat beantragt, die im Grundbuche von Oberstein Band 9 Artikel 332 ein⸗ getragenen Eigentümer der Grundstücke Flur 19 Parzellen Nr. 236/58 und 237 /59, nämlich die Eheleute Fabrikarbeiter Peter Degenring und Ehefrau Johanna geborene Peiter in Elizabeth (Staat New Jersey), Nordamerika, oder deren Erben im Wege des Aufgebotsverfahrens gemäß § 927 B G.⸗B. mit ihren Rechten auszuschließen. Die biesherigen Eigentümer und alle, welche ihr Eigentum an den Grundstücken nachweisen tönnen, werden aukfgefordert, swätestens im Aufgebotstermine ihr Eigen⸗ tum anzumelden, widrigenralls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Der Aufgebots⸗ termin ist auf den 18. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 3, hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

[92047] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Mane Braunsdorf. Handtke, in Danzig, Hobe Seigen 20 bei Heirn Bruhn, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Passarge in Elbing⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Braunsdorf, früher in Rehbof, Kreis Stuhm, Wpr., auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 5. Apri 1929, vormittags 9 Uhr, mit de Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasfen.

Elbing, den 22. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[920⁴9] Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Mattern geb. Köhler in Görlitz, Rothenburger Straße 6, bei Knobloch, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Brüll und Dr. Schwid⸗ tal in Görlitz, klagt gegen ihren Ehe⸗

0

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[92022] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Grundbuch von Berlin⸗Tegel Band 27 Blatt Nr. 822 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 21. März 1929, vormittags 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle. Perlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert werden. Kartenblatt 1. Parzellen Nr. 3165/92 3166/89. Grundsteuermutter⸗ rolle Art 724, Gebäudesteuerrolle Nr. 635 Das Grundstück umfaßt: Wonhaus mit Hofraum und Hausgarten in Tegel, An der Hermsdorfer Str. (in den langen Enden). 13 a 66 gm groß. Nutzungs⸗ wert 750 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Dezember 1928 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Baumeister Joseph Waigel in Tegel eingetragen. 6 K. 151. 28.

Berlin N. 20, den 17. Dezember 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

2228

qSq=gögS’

45,5 G 172,5 G 195,25 G 87,75 b B 68 G 150 G 121 B 107,5 G 7ieb B 65 G

111 G

—Vö=VgVéV=g —xö=nE S.N

A

Varziner Papierf. Veithwere... Ver. Bautzn. Papierf Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stück . Chem. Charlb. .Dtsch. Nickelw. . Flanschenfabr. . Glanzst. Elbf. N 955 neue . Gothantia Wke. . Gumb. Masch.. . Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. L. BN . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... do. Metall Haller N do. Mosait uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. f do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell.

—— 8 2

OSSSSSSSSS

SöEeeg —öF

—=S S.S

——VJVVéVgSVSVögSVgVYgVöqSVVS ggVg=V

—öSqööüSöSüSöeSüen

—xVSVSV=V=VSSg

27

o. Frankona Rück⸗ u.

184 b G do do. 118 b G 76 b G 90 b G

—,— H 275 b G 77G 121 G 239,5 b 90,5eb G

65,5 b 180 b B 278,5 b 59,5 b 167,5 G 80 % G 150 b

171,5 eb G

D

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn... Reichelbräu Reichelt, Metall... S. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 4Reich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft N 119,5 b Rheingau Zucker.. 103,5 b Rhein. Braunk. u. B 116 b do. Chamotte. N0 —,— do. Elektrizität . N9 35 b G do. do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Möbelst.⸗Web. 9 do. Spiegelglas 12

d80

S8 2SDSSeS22

2

——BBöö-üqIS

——JVJVyVVVVqVVgSVögSVSVSVSSESSSSSgSSgnnnne 2 Seo

—V—öSöVq---ö=VöSöF=SVöqégévöSgSSgüSVISIög=SöIgüggSgg

VöSVögVöÜöVöVönSöe —xöüöüöüäönöüöÖS

——VhJ— 2 2 —— ———2N

105 eb G

64.75 G 68,25 b G 120eb G 102 b G

bol & 22208SS

α

S 2

—₰

—V22 =

192032] Ansgehdot.f Der Amtsdiener Michael Godel in Weilimdorf hat beantragt, den verschollenen

—S —2

nesia.

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Narronzellst. u. Pap Neckarsulm Fahrz., J.

N. S. U. Ver. Fahrz.

—,— * 43 b 151 b

24,5 b

do. Stahlwerke .N/4 ½*

* f. 1 Jahr do. Textilfabriken.6 do. Zuccer 6 Rh.⸗Westf. Baui. L.

e ene n d ne den .—Vqgö=*öo

134,75 b

39eb G 123 G

Steiner u. Steingut Tolditz.

do. do.

ohn N Steinfurt Waggon

Stettin. Chamotte v Genuß

11325 b 73 b 8

—— 2̃SSSGeœ SS .

do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.

Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 289 b do. Lebensvers.⸗Bank. 79,5 b

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N. 250 G

Sächstsche Versicher. (50 % Einz. —,— d do. (25 % Einz.)

3. Aufgebote.

Oberstein, den 23. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. Z.

[92026]) Aufgebot.

Karl Wetzel, led. Bäcker, geb am 16. Okt. 1864 in Weilimdorf, zuletzt wohnhaft in Weilimdorf, für tot zu erklären. Der be⸗ 1g Verschollene wird aufgefordert, 1

Gieboldehausen, den 5. Januar 1929. Das Amtsgericht.

[92041] 8 Durch Ausschlußurteil vom 9. Jannar

mann, den Schlasser Georg Mattern, srüher in Görlitz jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

SüüSösreseeesse—

44 ½ ² Verscho gefor Necdarwerke 138 b G do. do. Elektr. N. 246 G do. Elettriz.⸗W. N. 138,25 b do. Vorz.⸗Akt. spätestens in dem auf Dienstag,

1929 ist der am 13. November 1858 hier⸗

Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz... Neu Westend A, Biõ Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elettr. 10. Nordd. Eiswerke 10 do. Kabelwerte. 8 do. Steinguut 10. do. Trikot Sprick.0 do. Wollkämmerei 12 Nordpark Terrain. o D Nordsee Dampffisch 1. „Nordsee“ Dt. Hochseefischer. N Nordwestd. Krastwk. Carl Nottrott Nürnb Herk.⸗W. ..

0 D 10

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kotswerle, setzt

Kolsw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Oodenw Hartstein. Oeling, Stahlw. .. Hesterr. Eisenb. Verk Mℳp. Stück zu30 Sch. do. Siem.⸗Schuaw RM p. St. zu 15Sch.

1.1 161 b G

91114 b G

124,5b 147G 190,25 G

176,G 395 G

172 5b 148,5 G 65,25 b B 46,7beb B

1

108,5 B 83,25 G

33,78 G 305 G 14,5 b

112,5 G 352 G 158,25 b G 122 b G 141 G 190,25 G 5 b 179 b G 395 G

148G 65,25 b;B 46,75 b B

114b G 108,50b G

110 b 84,75 b

33,8 G

05,25 b

ESalzdetfurth Kalt N

do. do. Kalkw.... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter Ns1 Fried. Richter u. Co.

0 9 8 4. 8 5 0 Riebeck Montan 6 4 4 7

8

Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube. Brk. 2 Ph. Rösenthal Porz. 7 Rositzer Zuckerraff. 5 Rost, Mahn u. OChl.s10 Roth⸗Büchner .. Ns16 Rotophot 0 Ruberoidwerke Hbgs¹2 Rüctforth Nachf. 0 Runge⸗Werte 0 Ruscheweph 110 Rütgerswerke. N] 6

Sachsenwerk N. 7 do. Vorz. Lit. B 9 Sächs. Gußst Döhlen] 6 do. Thür. Prtl.⸗Z. Ns12 do. Webstuhl Schönh 8. Sachtleben AGf. Bgbs12 Saline Salzungens1o0 15 Sangerh. Masch.. .6.

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kura

83,86b 14,1 à 14 G

Voriger Kurs 53,8 à 53,8 G 14,3 à 14,2 à 14,25 b

2ö5-öö=öSööögüööönöngöosöSon —y

5 % Bosnische Cb. 14 5 do. Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune..... 4 ½ % Hest. amort. Eb Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente 4 88 do sonv. . S... 4 % do. konv. M. N.... 4¹¼,4₰ do. Silber⸗Rente ... 41 do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 % do. Bagdad ESer. 1.. do. Ser. 2.. unis. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do do. 1908 do. Zol⸗Obligationen Ürkische Fr.⸗Lose 4 ½ Ung. Staatsrente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune... 4 a Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune Ung. Golor. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune Ungar. Kronenrente.. 46 Lissabon Stadtsch. 1, II 4 ½ Mexikan. Her 0 o.

do. do. Ser. 2 3 Mazedonische Gold... dcjch Tehuantepec Nat...

33,9 à 33 8b 2,05 b

3,3 b

27 % à 275%B 26,6 b

22,75 b 2,05 b 10,8 G

1“ 1

19,28 5 19 à 19,25 b 20,6 a 20,⸗ b

à 36,5 b

18 à 19,5 B 19,6 G à 21 B

—,— * —,—

*

Bank für Brauindustrie . Oesterreichische Kredit... Reichsbant ““ Wiener Bankverein Baltimore⸗Ohto. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein ... Elektrische Hochbahn.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn... Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Zabrik.. Adlerwerke. ö„N„2 2% 2

173,5 a 172 b

à 34 ½ 318,752 320,503170318,5b

à 14 G

77,5b G à 78,5 à 77,78 b —49 à 1,b

5 ½ à 5,2 B 40 ¼% à 40,75 b

61,5 à 59,5 àb 61 b .

171,25 à 174b

à 34,75 G-

324 % à 322 G à 323 b à. 14 ½ b

120,25 G à 121b

à78,28 G 8 76,75b 13,5 b

8,2 b

à 40 b

62,28 à 61,5 à 625b

107,75 G 96 b G 131,5 G 190 b 21,25 G 147G 129 G 126,25 G 885 G 115,5 b G 51 b

S S=

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Rürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht.. 8. H. Hammersen arb Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting 1“] Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube.... C. Loren. Maschfab. Buckau Maximiltanshütte Miag, Muhlenbau Migx u. Genest... Montecatint Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ber. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner Wicking Portland

Terr.⸗A

do. Oderwerke.... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. N Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N. Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z. 100 Kr.

Conr. Tack u. Cie. 7

Tafelglas Fürth..

5 Teleph. J. Berliner 2 ½*

* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.ji. Tempelhofer Feld. so ⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud. ⸗Johthal⸗ do. Südwesten i. L.

Teutonia Misburgst2

Heutiger Kura

201,5 à 198,75 b

.ᷣ

L11111

—25

90 0

L. D

9 D

397 à 398 6b 67,25 5 66,25 b

JVVVVVVWöFöSüeSegeeeeeseeeseeeneneöenöeöenöeönenennenenn

dö-üS2Söeeüeeeüöeene‚nnneöeööneööönnöneönönöS’nö

48 G

68 G 133 b 149 G 105,5 b 120,25 G 220 b 23 b G 168 b 158,75 b 255 G 60,5 G 91,5 G 146,5eb G

492 b

200 à 202,5 b

2

657,75 à 67⅛ 067,5 b

* für 8 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.

Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

SöV28*g -—öööööZ

S

Wagner u. Co.... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasterw. Gelsenk.. 9. Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 10 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges.] 4 Westeregeln Alkal. Nsio⸗ Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N. Wickrath Leder.... Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw...

2

SSrrarürürürüüüerernesnsesn

SöEezeeösaneööönneöSöSe e

Voriger Kurs

H. u. F. Wihard..

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg..

73,75 G

35,5 b 85,76 b 72,5 G 162,5 b B 70 G 51 G

115 b G 34,5 G

0. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). do. do. (Stücke 200)182 G6 Thuringta, Erfurt (voll eingez.) —,— do. do. (25 % Einz.) —, Fte Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem Versicherung N Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika 0 Kamerun Ebd Ant. L. B ° Neu Guinea Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb.*** St. 1=1RMp. St.

* 2 Sch. netto, ** 12 ½⅛ 5.

Bezugsrechte.

Heutig 756,25 à 77 b 175,5 à 175 9

125,75 à 125 G à

217,25 à 216 b 4298à 430b

164 8 163,25 à 164,5 b

178 à 176 à 174,75 à 178,25b

er Kurs Voriger Kurs

à 176,5 b

164 à 165 à 164,5b

127.25 à 127,5 5126,5b G 178,75 à 179,à 178 à 178,55 178 1 218 à 218,25 à 217,25 à 217,5b

125,5 à 125,25 b

122,78 à 122,5b

1 à 15b ½ 166,5 6 à 168 8

119,75 à 119b

18 b134b 8138,2 G

730b B à 72,5 b 61 à 60,75 b

à 169,5 b

2 68,25 b 80,5 b

170 à 168 b

145,5 b 148,5b

à 65,25 b

65 à 64,75

202,5 à 203 b

38

61,5 b 97 5b

Allg Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Tiskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk

A.⸗G.f. Verkehrsw. Allg⸗Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4

u. 51 Inh. Z. dR. Bz Hamb.⸗Amer. Pak.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1929 Prämien⸗Erklärung, Festsepung der Liqu⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 28. 1.— Einreichung des Effektensald

123 à 122,75 b 63,5 à 62 b

155,5 b à 43 b

à 81 à 81,75 b à 166 G

93,25 à 95 à 94 6 à 94,5 b à 134,25 à 134b 80,25 b

15,75 b

74,75 à 73,75 G 4 73 b

à 616

à 170 b 69,25 b

à 194 à 196 b 146 à 147 b à 105 64,5 à 65 b

14G à 14,25 b à 56 b à 97 b

125 b 203,5eb B à 203,5 b 131,5 b 2

221 à 221⅛ à 219,25 b à 164 à 165 b

64 à 64,25 b

à 97,5 G

à 57 b

81 à 80b

à 163 b

139,25 b G 141,5 à 141 à 141,5b 170 b G 3 166 b 8 227,5 à 228,5 b 197,5 à 198 à 196,5 b 282 à 281 à 281,75 b 170,5 b

165 b

170,5 à 171 b

206 à 205,5 b

168 à 166,25 à 166,75 à 166,25 b 179 à 178 à 178,;755

9085 b 128,5 à 129 à 128,5b

0s: 29. 1.

Zahltag: 31. 1.

139,5 à 139,25 G

à 143 à 142,5 b

170,5 b 8

167 b 8 232 à 233 à 229,5 à 230 b 196 à 199,25 à 198 b

282 à 282,5 à 281,5 a 281,75 b 171 à 171,25 à 1 b 165,75 à 166 à 165,75 b 171 à 171,5 b

206 b

170 à 170 à 169,75 b

91 à 91,25 à 91 B 130,75 131,5 à 130,5 à 130,76 b

Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler L . Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamtt A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. eldmüͤhle Papier elt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann lse, Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Manneôm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellscha Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbo

214,75 à 216 B R 214,5 b à 84 à 84,75 b

87,5 à 86 ½b

129 à 129,5 b 128,5 B

478 à 476 b

133,5 à 134b

67,75 à 61 à 61,78 5 59,5 à 60559,755b 217.25 à 217,75 à 218,5 G K 216 b 132,5 9 132,75 à 131b G

331,5 à 329 G à 331 à 329 b

53,5 à 83 à 52,5b

2 188,5 à 168 b 218,5 à 217 à 215,28 6b 120,25 à 120.5b 256,5 à 286,78 à 285,25 b 224 à 226 b .“ 143,5 à 143,28 à 143,5b 130,8129,78 à5130,5 8 129,78 à 130,5 b 245,5 à 244,5 à 244,75 b 91 8 90b 148,5 à 148,75 b 138,25 à 136,25 b 123 à 124,25 8 122,75 à 123,5b —3115 131 9b 220 à 217 b 279,25 à 281 à 278,5b 224,5 à 226 b 108 2 108,5 à 107,75 à 108 b 122 à 123,28 à 12135b 229 à 225 b 2 1305 130,5 b 130¼ b 129,25 B 112,½ à 11,8 à 11, 7 59b 131,5 à 13176 à 181,25b 131,25 b 41 8 42,25 à 41b 176,25 k 178 G à 176 b 107à 107,5 à 106 à 106, 28 b

Oberschl. Kokswke., Kotsw. uChem. F Orenstein u Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Rhein⸗Westj. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u. Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsti 8 (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradto Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerte. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavt Min. u. Esb.

108 à 108 à 108,5 b 93.75 à 93,25 b 252,5 à 251 à 252,5 à 281,25 à 251,5 b 96,5eb G à 97 à 96,75 à 97 % 297,25 b 423 à 424 à 417 à 418,5 b

277,5 à279 à276,5 à277,5 à275 G àb 167 à 166 G à 166,25 b [275,25 b 135034,5236,50135 àh136535,25 4136 b 242,75 à 243,25 à 241,5 à 242 à240 b à 147 b

100 à 99,5 G à 100b

509 à 513 à 509 à 510,5 à 508 b

215,5 à 216,5 à 216 b

200 b

321 à 319 b

230 à 231 à 227,5 àb 228b 298,5 à 294,5 b

397,75 à 394 à 395 à 394 b 395 b

494 % à 494 à 494,5 à 493,5 b 160 à 159 b

259 a 256,5 à 259,5 à 258 b 151,5 à 150,75 b

477 à 481 b 8 99,25 à 100¾à 99,5 G à 100 8—b 283,5 à 286 à 282 b

265 à 263 b o. B.

220,8à 222 à 219,5 à 220,8b

87 à 87,5 à 88,75 à 87,5b 131 à130,25 à 130,5 8 ¾ 130,25 b

478,5

134,5 à 135,25 b

62,5 à 63,5 à 61,75 b

219 à 220,75 à 219 à219,755219, 134,5 à 138,25 à 134.

337,5 à 336,5 à 338 9 334,25 b

52,75 à53,75853,25453 5853,5 G à 122 à 123 à 122,75

171 à 172 à 170 b

221 à 221,5 à 219,75 b

122 b 8 259,75 à 260,5 à 258,28 à 259 h

230 à 229,5 G

144b

129 à 130,75 à 130,25 b 8 247 % à 248,25 à 246,5 à 247 B 91,5 à 91 à 92,5b 8 149 8 8 137 à137,5 à 135,75 à 186b 124,75 à 125 à 124,5 à 125,5b

à 132 b

219 à 218 à 220b

282 à 283 à 282,75 à 284,5 5,282,5b 225 à 225,75 à 224,75 à 225,5 b

108 à 109,5 à 108,75 b

123,25àb124 ¾24,5 24,75b1245124,5b à 228 à 230,5 à 229 G

131 a132 B 5130,75 à131, 28à130,70 114 à 113,75 b 8 ““

5 133 à 132,25 b 132 5b 8

179,5 à 181 B à 178,5 b

108,75 à 110,5 à 108,5 5

109,78 à110,88 à 109,75 5 110b 94 894 ⁄b

253,78 a 254,5 à 253,5 à 254b

97 à 97 % 96 % à 968 b

431 8 430 à 432 à 427 —b

280,5 à 282 à 281,5 5 282 8 280 b 167,5 b

134 à 135 à 134,5 b 134,75 b 246,5 à 247,25 8 248,75b

100,78 à 100%b

5119516 B à513,8 à514 à510 à5125 [5lib

219 à 221 à 216 b

203,5 à 204 à 202,5 g

320,5 à 322,5 à 320,28 à 321,25

234 9 236 à 232,75 à 234b

299,75 a 300 8 299,5 b

401à 404 a 400 à 402,5 b

490 G à 493 b 159 à 160,25 G 262 à 262,5 a 261 b o. B.

1 497 à 492 8 485 à 487b 99 % à 99,28 à 100 à 99,5 b 289 à 290 à 289,5 b 275,5 5 275.25 à 276 à 272 b 69,75 à 69,25 b

68,28 à 68,5 à 66 à 68,5b

[92023]1 Aufgebot. Der Alfred Roth in Aachen i. Rhld., Metzgerstraße 2, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Landeskreditkasse in Kassel Serie 21 Lit. C Nr. 837 vom 1. September 1913 über 500 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 40, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls ““ der Urkunde erfolgen win Kassel, den 21. Januar 1929. Amtsgericht. Abtlg. 1. Aufgebot. Gebrüder Hesselberger

2024] Die Fa. in

München⸗Biederstein hat beantragt, einen

von ihr am 21. Dezember 1928 aus⸗ gestellten, von der Firma August Wessels Schuhfabrik in Augsbung⸗Lechhaufen akzep⸗ tierten, am 21. März 1929 fälligen und bei der Reichsbantstelle Augsburg zahl⸗ baren Primawechfel über 4000 NM zum Zwecke der Kraftloserklärung autzubieten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. September 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht

Zimmer 154/0, anberaumten Autfgebots⸗ Gerichte

termin feine Rechte bei dem anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wud. . Augsburg, den 14. Januar 1929. Amtsgericht.

[92040 % Beschluß in der Aufgebotssache des Dentisten Paul Loewenthal in Berlm W. 30, Hohen⸗ staufenftr. 34, pertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Delbrück und Schierholt J. in Stettin. Das Aufgebot vom 24. März 1928 zu Nr. 23 und das Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1928 zu Nr. 23 werden dahin berichtigt, daß der für kraftlos er⸗ klärte Hypothekenbrief die Nr. 21, nicht die Nummer 20 führt.

Stettin, den 10. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

[92033 8

In der Aufgebotsfache Rudolph erschien heute bei Aufruf niemand. Es wuree be⸗ schlossen und verkündet: Neuer Termin wird anberaumt auf den 15. März 1929, um 11 Uhr.

Stettin, den 18. Januar 1929.

Amtsgericht.

[92025) Aufgebot. Der Kommerzzemrat Theodor Bausch in Neu Kaliß hat. 1. im Namen der Erben des Gebeimen Kommerzienrats Theodor Bausch das Aufgebot der Grundschuld⸗ briefe über die für diese Erben uim Grund⸗ buch von Karenz Blatt 1 Abt. III ein⸗ getragenen Grundschulden: Fol. 1 übern 9480 Goldmark Fol. 2 über 700 Gold⸗ mark, Fol. 3 über 700 Goldmark Fol. 4 über 700 Goldmark, Fol. 5 über 600 Gold⸗ mark, Fol. 8 über 700 Goldmark; 2. als Testamentsvollstrecker des Nachlasses des Geheimen Kommerzienrats Theodor Bausch in Neu Kaliß das Auigebot der Grund⸗ schuldbriefe über die in diesem Grundbuch der Stadt Dömitz Blatt 52 Abt. III eingetragenen Grundschulden: Fol. 2 über 450 Goldmark Fol. 6 über 187,50 Gold⸗ mark Fol. 8 über 112,50 Goldmark, be⸗ antragt. Die Inhaber der Urtunden werden aufgefordert, spätestens in dem aut den 24. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

8—

Der Forstmeister a. D von Rosenstiel in Marienwalde, Kreis Arnswalde, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Gläuhiger der im Grund⸗ buche von Marienwalde Band I Blatt Nr. 1 Abt. III Nr. 1 für die Witwe Albertine Went geb. Heise in Klosterfelde Kreis Arnswalde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, eingetragenen Hypothek von 500 Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubigerin wudd auf⸗ gefordert spätestens in dem auf den 20. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigentalls ihre Auf⸗ hebung mit thren Rechten erfolgen wird. Woldenberg, Nm., den 12. Januar 1929. Amtsgericht. [92028] Aufgebot. Der Schmiedemeister Michel Kroth in Neumerl hat das Autgebot des Hypo⸗ thekenbriefes bezüglich der im Grundbuche von Merl Band 22 Blatt 1043 in Abt. III Nr. 5 zugunsten des Kaufmanns Rudolf Lütticken, Inhaber der Firma Heinrich Lütticken, Eisenhandlung in Wittlich, eingetragenen Hypothek von 1500 beantragt. Die Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin sfeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Zell, den 24. Januar 1929. Amtsgericht. [92031¹] Aufgebot. hat beantragt, den verschollenen Weber Gerhard Böwing, zuletzt wohnhaft in Bocholt, geb. am 31. 1. 1883, das., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens dem auf den 12. März 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sätestens im Autgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Bocholt, den 20. Januar 1929. Preuß. Amtsgericht. 92030] Aufgebot. .“ Fabrikant Albert Braun in Freiburg i. Br., Rotteckstr. 2, hat als Abwesenheits⸗ pfleger des am 29. April 1883 in Frei⸗ burg i. Br. geborenen. zuletzt in Freiburg i. Br. wohnhasten Kautmanns Arnold Blum beantragt, den Genannten für tot zu erklären, und zur Begründung vorge⸗ tragen, daß der Genannte vor etwa 17 Jahren von Freiburg i. Br. aus nach Amerika ausgewandert sei, daß alle Er⸗ tundigungen nach seinem Aufenthalt bis jetzt erfolglos waren und daß er seit dieser Zeit verschollen ist. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 14. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. A 1. I. Stock. Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigentalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebots⸗ termme dem Gericht Anzeige zu erstatten. Freiburg i. Br., den 21. Januar 1929.

in

Der Schreiner Aloms Böwing in Bocholt

den 24. Sept. 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mochen. Leonberg, den 25. Januar 1929 Amtsgericht.

[92034] Beschluß. Am 4. Mai 1928 ist zu Alzey der Wilhelm Jäger, Pförmer der Landes⸗ beil⸗ und Pflegeanstalt Alzey, gestorben. Jäger wurde am 21. September 1857 als Sohn des Friedrich Jäger und dessen Ehefrau Philippine geb. Schneider in Darmstadt geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Mai 1929 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung ertolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungesähr 5100 RM. Alzey, den 19. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht.

[92036] Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1929 sind die abhanden gekommenen Mäntel! zu den mit 3 ¼ vom Hundert verzinslichen Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse in Kassel über je 1000 Serie 18 Lit. B Nr. 13922 und Serie 18 Lit. B Nr. 13990 für kraftlos erklärt. Kassel, den 23. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

[02035] Durch Ausschlußurteil vom 8. Januar 1929 ist die Stammaktie Lit. B Nr. 01853 über 1000 vom 15. November 1887 der Neuhaldensleber Eisenbahngefell⸗ schaft für kraftlos erklärt. Neuhaldensleben, den 24. Januar 1929. Amtsgericht. [92037] Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) in Berlin NW. 7, Unter den Lmden 50/51, ist der Brief über die Darlehnshypothet von 21 600. ℳ, verzeichnet im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Weißensee Band 36 Blart 1057 Abteilung III Nr. 3, für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Weißensee, 9. Januar 1929. Das Amtsgericht. 7 P. 18/28.

[92038]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 60 Blatt 2562 in Abt. 1II Nr. 1 für die Frau Witwe Reg.⸗Rat Peter Scheidt⸗ weiler in Köln⸗Lindenthal, Geibelstr. 5, und die Frau Fabrikant Robert Schlechter in M.⸗Gladbach, Kaiter⸗Wilhelm⸗Str. 37, je zur Hälfte eingetragene Hypothet von 36 000 für kraftlos erklärt. 1. Köln, den 17. Januar 1929.

Amtsgericht. Abt. 4 (71).

[92039] 8 Durch Ausschlußurteil vom 17. Januar 1929 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Straszewo Band VII Blattr 151 in Abteilung 1I11 Nr. 19 für die Wuwe Katharina Czeslawa Zuchowski

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

sebst geborene Kupferschmied Hermann Eduard Lehmann für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag 31. Dezember 1905 festgestellt. Friedeberg, Nm., den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Zustellungen.

[92044] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Regine Paschke geb. Herbst in Osterode, Bahnhotsquerstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Steffen in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter Hermann Paschke, jetzt unbekannten Aut⸗ enthalts, früher in Kompitten, Kreis Osterode, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter seit dem 1. Juli 1928 unbekannten Aufenthalts sei, feit Mitte November 1928 von ihr getrennt lebe und sich seit der Zeit der Unterhaltsverpflichtung entziehe, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Er⸗ klärung des Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil evtl. auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Allenstein auf den 27. März 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 17. Januar 1929. Die Geschäftostelle des Landgerichts.

[92045] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Alfred Adler, Melitta geb. Heusser, in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rustenbach, hier klagt gegen ibren Ehemann, früher in Seesen a. Harz, auf Grund des § 1567 Abf. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 13. März 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Brannschweig, den 12. Januar 1929. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. [92046) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Berta Boos geb. Sieg⸗ mann aus Hüffenhardt (Baden), zurzeit in Mannheim, Augartenstraße 52, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Amend in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Giwser Gustav Boos, zuletzt in Bieber bei Offenbach wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 8. Juli 1920 zu Hüffenhardt geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, auch dem Beklagten die Koften des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3 Zivilkammer des Hessischen Landgerichts Herrn Landgerichtsrat Dr. Callmann zu Darmstadt, auf Dienstag, den 16. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch eien bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 24. Januar 1929. Der Urkundebeamte der Geichäftosstelle

Otto ist der

4. Hesffentliche

vor die II Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55 auf den 26. März 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßrevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 10/29.

Görlitz, den 23. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[92050] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Babette Zuet geb Breu, Hamburg, Werxstraße 10 IV b. Reiner, vertreten durch Rechtsanwalt W. Behr⸗ mann, klagt gegen den Maler Auguft Buet, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sievpekingplatz), auf den 27. März 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 24. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle. [92052] Es klagen: 1. die Ebefrau Lnise Seid geb. Dasbach in Hamm⸗Bossendorf, Kreisstr. 19 a, Prpzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sandhage in Münster 1. W. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Josef Seidl, früher in H mm⸗ Bossendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (3 R 213— 28), 2. die Ehefrau Hedwig Wiesboff geb. Overberg in Witten, Kleff 69, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichling in Münster i. W, gegen ihren Ehe mann, den Handlanger, früheren Wirt Otto Wieshoff, zuletzt in Greven i. W., wegen Ebescheidung (3 R 1 29), 3 der Reifende Arnold Heine in Münster i. W Verspohl 6. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Küster und Sandhage in Münster i. W., gegen seine Ehefrau Frida Heine geb. Sabbert zuletzt in Melle i. H., wegen Ehescheidung (3 R 115 28), 4. die Ehefrau Theresia Kern geb. Wiesmann in Coesfeld, Hinter⸗ straße 34 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. ten Hompel in Münster 1. W., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Kern, früher in Coesseld, Hinterttraße 34, wegen Ehescherdung (3 R 154 28), 5. die Ehefrau Marga⸗ rete Heinritz geborene Leymann in Düsseldorf, Wupperstraße 41 Prozeß⸗ bevollmächtigter. Rechtsanwalt Koenen in Münster i. W gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Karl Heinritz, zuletzt in Senden, wegen Ehescheidung (3 R 214 28), 6. die Ehefrau Amalie Auguste Winter geb Jamin in Düssel⸗ dorf, Roßstraße 132, Prozeßbevollmach⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Hellraeth in Münster i. W. gegen ihren Ehemann, den Fremdenlegionär Friedrich Winter aus Bocholt i. W. wegen Ehescheidung (3 R 221 - 28), 7. die Ehefrau Franziska Diekhöver geb Pfeiffer in Brakwede bei Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schürmann in Münster t. W. gegen ihren Ehemann, den Beramann Heinrich Dierthöver, früher in Ahlen i. W., Glückausplatz!, wegen Ebescheidung

8 8

geb. Murawfti in Pelplin eingetragene

Hess. Landgerichts, Zwwilkammer III.

.“

8 R 109 27), 8 die Ehesrau Ern Szymanski geb. Thiel in Gelsenkirchen

““