1929 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs

Nr. 26 vom 31. Jannar 1929. S. 2.

v11“*“ l Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1 1.““ 8 Wiedereinstellung von Wartestandsbeamten die E lass 1 8 1 1 erliner Börse vom 30. Fanuar 1929

3 324 4892 192 1“ 8 b Davon ab: von Arbeitern und Angestellten zu vermeiden. Heutiger! Bortger Heutiger! Voriger Üb en

Ueberweisungen an Ge⸗ 1 Abg. Laverrenz (D. Nat.) gab folgende Erklär . G Kurs Kurs

Sn gn ens Deutschnationale Reichstagsfraktion hat e d n8 g

verbande) usw... 104 806 jeßung eine schleunige Regelung der Verhältnisse der Warte⸗ dea. 31 . .5. 2.

tandsbeamten gefordert. Es entspricht ihren Eter 9 b 1 148 rdert. Es entspricht ihren Wünschen, daß di 1 1 b v 26. Für die ökonomische Abteilung ist Rudolt Anders zu⸗ Verbleiben. 126 461 *) 1221002 Ueberführung der Wartestandsbeamten in den aktiven Dlenst otes I R.n. n8⸗ sammen mit einem der unter 2 Genannten vertretungsverechtigt. 2. Ueberschüsse der Unter⸗ durch geeignete Maßnahmen ge⸗ festgestellte Kurse. 8 ze hetse: 8 8 1 o. do. ei 1

S

22. Für die Abteilung Tertilrobstoffe und ⸗-ausrüöstungen sind 5 1 Salomon Emdin, Usa Roschal und Iwan Grusinzeff ie . 3 Paus J“ zwei gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 3 Genannten halte) oll 23. Für die Pboto⸗Kinoabteilung sind Edmund Zörer und fabrrefte November Derember Ewsey Golwerk gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 3 Genannten vertretungsberechtigt. 24. Für die chemisch mediszimsche Abteilung sind Anton Paw⸗ lowitsch und Abiam Rosenthal gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 3 Genannten vertretungsverechtigt. 25. Für die Abteilung Lederindustrie⸗Import sind Leo Elis⸗ mann und Wladimir Perelzweig gememsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 3 Genannten vertretungeberechtigt.

2. 4 In einer Entschließung wird die Reichsregierung ersucht, Beamte, die längere Zeit außerplanmäßig beschäfti t waren, wieder planmäßig anzustellen. Sozialdemokraten Zentrum, Demokraten und Bagyerische Volkspartei ersuchen

ferner in einer Entschließung die Reichsregierung, bei der

Heutlger! Voriger Kurs

Berl. Hyv. B. G.⸗Pf. Ser. 10, unk. b. 32 do. do. S. v, uk. 32 „Mobilis.⸗Pfd r.)

do. do. S. 8 (Lig.⸗

101,4 b 6 101,4 b G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 75 b 95,5 6 Anteilsch z.4 SLig.⸗ 97 b G GpPf. d. Bln. Hyp. B. Berliner Hyp.⸗Bk.

90 G Komm. S. 1. uf. 31 81,75 G do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uf. 33

do. do. Ser. 2, uk. 32

do. do. Ser. 3, uk. 32 Braunschw.⸗Hann.

Hyp. G. Pf. 25. rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927,rz. 1982 1926, uk. bis 291 8 1.2.8 91,5 6 91,5 b do. do 1928,rz. 1934 do. do. 27 A. 1X. tg. 32 do. do. 1926. rz.1931

77,5b Oone Zimobevechaneng 2e. 1ee.rn n do. do.1927, 6.1931 97,75 G Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ do. do. Schatz⸗ do. do. 1926 (Lig.⸗ 1 Sch. einschl. Abl. Sch. anweis. 28, rz. 31 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 101 G (in d. Auslosungsw.) in 50,6 5b 50,5 b Emschergenossensch. Anteilsch. z. 1Lia.⸗ 101 6 Rostock Anl.⸗Auslosgs⸗ A. 6 R.AX 26, tg. 31 G. Pf. d. Braunschw. 34 G 94 Sch. einschl. Abl.⸗Sch. do. do. A. 6RB27,132 Hanno . Hyp.⸗Bk. ff 546 din d Auslosungsw.]s do. (51,1 6 51,1 G Hess. dbi. Gold Hyp. Braunschw.⸗Hann.

Pfbr. R. 1,2, tg. 31 Hyp. Gld K., ut. 30

Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. do. R.7. tg. 32 do. do. do., unk. 31

öffentlicher Kreditanstalten und do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. 27, uk. 31 Körperschaften.

do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. do., unk. 28 do. do. do. R. 3, tg. 32 Die durch* getennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗] do.do. R. 4 u. 6 tg. 32 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Kverschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. do. R. 5, tg. 32

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung⸗ BraunschmwStaatsbk

München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. abs ¹ 1.4.10 96 ⅛eb G B Nürnberg Gold⸗A.

1926 unk. b 193 ¼ 1.2.8 95,25 G ,5 b B 8 do. do. do. 1923 1.12 7.75 6 77,70 G Gld⸗ vfb. Landsch, do. Schatzanwsg. 28 R. 14. tilgb. ab 1928 unk. bis 1933 1.4.10 96,75 G 96,75 b do. do. R. 16, tg. 29 Oberhauf.⸗Rheinl. do. do. R. 20, tg. 33 RM⸗A. 27, nk. b. 32 1.4.10 76 b G 76,1 G do. do. R. 22. tg. 33 Pforzheim Gold A. do. do. R. 19, tg. 33 1926, rz. 1931 1.5.11 92,9b G —,— do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R15 ut29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32 Dtsch. Kom Gld. 25 (Girozentralestg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1. tg. 33 do. do. 26 A. 1, tg. 31

1 604 56911 098 921 Hannov. Prov. RM⸗A.

1 719 920 1 094 541.

1.4.10 94 B 1.4.10 93.4 G 1.4.10196,9 G 1.4.10/86 G 1.4.10/84.25 b 1.4.1086 G 1.3 9 96 G 1.3.9 95 G 1.3.9 90 G 1.3.9 91 G 1.3.9 6 do. do. RM⸗Anl. 1.3.9 82 G 1927, rz. 1932. 1.5.11 [79,75 G 19,75 G 1.3.9 94 G Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 1.1.7 77,25 G 17,25 G Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 / 8 1.4.10 92,8 G 92,8 G Zwickau RM⸗Anl.

29U9NSg

397 8* 8 1 8s b zrdo EITlSSöb 2„ 4 M 1 8 ’. pbarmazeutische Abteilung und Sachar nehmungen und Be⸗ Den D““ Gesetzentwurf bekämpft sie, weil do. do. R. 3, tgb. 32 b 1 b und Miron Lewitas gemeinsam oder jeder triebe .. 8 verschiedenen Paragraphen die Verfassung Franc, 1Ltra, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 NM 1 österr. KasselLdkr. SPf. 1.kb30 it einem der unter 2 oder 3 Genannten vertretunasberechtigt. Davon ab: dert und weil er dem Reichstag einschließlich der Schluß⸗ Gulden Gold’ = 2.00 RM 1 Gld.österr. W. = 1,70 NMN. do. do. R. 2, ldb. 31

9 8 1 1 F 1 8 88 1 8* er 8 3 K Füͤr die Naphtaabteilung sind Alexander Dotz und vudwig Zuschüsse an Unter⸗ abstimmung mindestens sieben verfassungsändernde Beschlüsse zu⸗ 1r ung oder tschech W. = 088 R. 7Gn füdd. BW. do⸗ R. 8,. 32 enunjanz gemeinsam oder mit einem der unter 2 oder 3 Genannten nehmungen und Be⸗ b 1 s

mute S 9 ie 9 Gosotzont oin . *„f 2 9 W = 7 2 vder 3 Gemannten vertreltnasherechtm. nnt einem der unter 2 3. Eonstige Emnahmen: Neichszustizminister im Haushaltsausschug det Beraaung des Cnie.-=— annan, ese ns nena, ah onm. abisieset Bchwig 30. Für die Abteilung Diperse Export sind Joseph Nach⸗ ecr 205 803 Reichsinnenetats gemacht hat. Damals erklärte der Abg. Koch⸗ 1 Sbanabaten 280 R. r= 3,40 RM. manson, Heinrich Fuchs und Soyhie Kriwoscheina je zwei

- RM 1926,. rz. ab 32 8Eee 8. gchsde. 1 1 Shanghat⸗Tael = 2.50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. do. do. 28, rz. ab 33 b 1 Weser; „Fr shrs es für unerträglich, die Reichsverfassung durch 3 nsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 4 C ten per⸗ Gesetze abzuändern, von denen man nich Genannten ver Uebrige Landesver⸗ ht wisse, ob und in waltung

. 1 Yen = 2,10 RMN. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Ostpreußen Prov. RM⸗ 23 502 13 905 1 527 15 432 8 0,80 RM 1 Pengö ungar. W. = 0.75 RM Anl. 27 Nh t,ut. 32 welchen Punkten sie den Bestimmung Rei f Die einem Paypier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Pomm. Pr. Gd. 26,1. 30 1 9 b Würtschaftsabteilung sind Iwan Pawloff und 412 861 ⁷273 729 40 365 314 094 bE“ und bei denen, weil diese Frage Nchrsverzastung sah. b bestimmte Nummern oder Serien L“ Grigor Petschalin⸗Peres gemeinsam d it ei Einnahmen ins 2 460 7934 8 egeer ie qualifizierte Mehrheit für ver zändernde Gefetze * e’e do. do. do. rz. 1.4. 31 unter 2 Genannten Bu“ EE 1b 18 8 886 890 187 963 1783 823] langt unmd Bfestgestellt 1 ratha sleg Das geaerese,n Zeichen° 32. 8 8s. 8 F 1 änder z. r; 1— 1 85 ngs⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. do⸗Kom.12,1b, utszl 8 32. Für Industrierohstofferportabteillung sind Mark überweisungen an Ge⸗ 18 hgeeg sei höchst bedenklich. Da der Wortlaut der Verfassung . 8 8 5 Samuel Großmann und Andreas Juchnoff meinden usw. und der bestehen bleibe, wisse niemand, in welchen Punkten sie ab⸗ je zwei gemeinsam oder seder mit einem der unter 2 vder 4 Ge⸗ Zuschüsse an Unter⸗ geändert, sei. Auf diese Weise komme man in eine uferlose und nannten vertretunasberechtigt. nehmungen u. Betriebe) unklare Verfassungsgesetzgebung hinein. Durch das bisherige Ver⸗ 33. Fünr die Holzexportabteilung sind Nikolai Popoff und Alexis

98 7077 100 35 1 738] 3³) 102 089

28282—öNIgN

25 ———ℳMMqöq *8ü8½6VSg

98☛

100 351 1 738 ³) 102 089 113 364 17 872 131 236

1.8.12190,75 G

14108,88 1.4.10/ 92,2 G

½

☚̊ 2=q2Eg

☛☛ œ &☛ 28VSVS == ᷣ8*gg*S

22

2 q —‿½

0 * 0 -2

2 œ☛

8 2

Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33

wärtig nicht stattfindet do. do. do. Ag. 2, uk. 31 fahren sei man in einen Zustand hineingek 19 S eme 1. 2 en Zu hineingekommen, in dem man Samorloft gememsam oder seder mit emem der unter 2 oder 4 II. Ausgaben. 3

Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten Sachsen Prov.⸗Verb. Genannten und Grigori Rapoport, Wladimir Pertschonot,

RM Ag. 13, unk. 3: Ziffern bezeichnen den vorletten, die in der dritten 10b 8* 8 usg. 14 9 8 6 1 1 8 Anatol Lurie, Sergei Lipin und Awram Klementinowstky mit einem der vorher Genannten oder jeder mit einem der unter 2

Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. Ag. 15, uk. 26 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. Ausg. 16 A.1 erjebnis angegeben. so ist es dasjenige des vortezten do. Ausg. 12 oder 4 Genannten vertretunasberechtigt. 8 34. Für die Eter⸗Geflügelexportabteilung sind Sachar Kolt⸗ s niky, Moses Jan owitzky und Nathan Chelben je zwei gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 4 Genannten ver⸗ tretungsberechtigt. 8 8. Für die Kunstgewerbeabteilung sind Maria Andreewa und iegfried Popper gemeinsam oder jeder mit einem der unter 2 oder 4 Genannten vertretungsberechtigt 8 36. Für die Personatabteilung sind Sergei Sergeew und Sophie Joffe gememsam oder jeder mit einem der unter 2 Ge⸗ nannten vertretungsberechtigt. 37 Für die Konzessionsabteilung ist Heinich Gurowitsch mit einem der unter 2 Genannten vertretungsberechtigt. b die Abteilung für Ausstellungen und Messen ist Ilja chneerohn gemeinsam mit einem der unter 4 Genannten vertretungsberechtigt.

1. Justiz⁴) 1 Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ⁴).

. Wertschaffende Arbeitslosenfürsorge ⁵) Wohnungswesen .. 206 700 Schuldendienst . Versorgungsgebühr⸗ nisse 6 Sonstige Ausgaben

335 772 771 934

221 912 30 991 498 874 61 303

252 903 560 177 129 850

28 521 155 761

121 249 8 601 53 913 25 584 2 937

206 603 137 876 17 885 911 994 585 069 76 094 661 163 Ausgaben insgesamt 12 486 9161 1,590 564 197 811 788 375

Mithm: Mehrausgabe 1t 26 123 9 848 4 522 Mehreinnahme 5 326

18

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen Bemerku ng: Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1927, und zwar: Mehrausgabe. die aus späteren Anleiheerlösen zu decken ist, ein⸗ schließlich der im Vorgriff auf kommende Anleihegesetze mit parla⸗

nicht mehr wisse, wie die Verfassung eigentlich aussehe. Das Schlimmste aber fei, daß man, wenn man das neue Reichsgesetz wieder abändern wolle, gar nicht wisse, ob und in welchen Fällen die neue Aenderung wiederum einer verfassungsändernden Mehr⸗ heit bedürfe. Man komme auf diesem Gebiet in eine vollkommen unerträgliche Situation hinein, und in einigen Jahren werde kein Mensch mehr wissen, was von der Reichsregierung noch gelte und was nicht gelte. Deshalb sei er der Auffassung, daß der Zu⸗ werden müsse und daß man eine Revision der Reichsverfassung in der Weise vorzunehmen habe, daß man die Aenderungen hineinarbeite.“ Nach Auffassung der Deutsch⸗ nationalen Fraktion stellt der vorliegende Gesetzentwurf auf dem Gebiet der Verfassungsänderungen etwas ganz Außergewöhn⸗ liches dar. Die Deutschnationale Fraktion verlangt im Hinblick auf die Bedeutung der Sache das Erscheinen des Reichsjustiz⸗ ministers. Mit Rücksicht darauf, daß die zahlreichen Ver⸗ fassungsänderungen in die verfassungsmäßig gewährleisteten Rechte großer Beamtenkategorien eingreifen, gibt die Deutsch⸗ nationale Fraktion ferner ihrem Befremden darüber Ausdruck⸗ daß der Reichsinnenminister als Verfassungs⸗ und Beamten⸗ minister weder persönlich noch durch den zuständigen Ab⸗

Geschäftsjahrs

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am ächsten Borfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Ichluß des Kurszettels als „Berichrnigung“ mitgeteirlt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard 7 %½. Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 6. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5 ½¾. Ozlo 5 . Paris 3 ½ Prag 5. Schwetz 3 ½. Stoctholm 4 ½¾. Wien 6 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Wiesbad. Bezirksverb.

do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11, 12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A.,A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17, tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. RM, A. 21 N, tg. 33 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25u 30 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31

22ͤöN8sbNn 8 828—

282l . 8.

2

Schatzanw. fäll1.5.33

—ö—VVVVO— ———VℳsöSVSVV VYgVg

—Y—éöq—g n8ðAq’

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1. rz. 100, uk. 31 do. do. Komm Ausgl. Buchst. A, rz. 100, uk 31 Ostor. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31ʃ7

Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S.

do. do. do. S. 1 Landsch Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 2 do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N., 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr ld ch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächf. Landsch

¹mœ æ̈ —2

Soc 1U=S rreereesn *****E

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918] do. do. Gd. Schuldv. ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Kom.⸗A. d. Spark. Girov., uk 32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A 8,9. rz33 do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. G.⸗K. S 5, rz33 do. do. do S. 6,7, rz. 34 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. vo. G. K. S. 2, 1z32 do. do. G. Kom. rz29 Preuß. Ld. Pfdbhr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11. tg. 33 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 15, tg. 34 do. do. R. 5, tg. 32 .. do R. 10. tg. 33 . do. R. 7, tg. 32 ). do. R. 3, tg. 30

—₰ ½ 2 2UU

—*’ —,—2—2

œ œ³ ,◻☛ ——

—x8=V—

2U U ——

—V—VVZö=gVÖ

—VöSVgSVSV g S

A☚ LEessesn

--8A2S8SS —έ½

D S

2

do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4. uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26,uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 36, uk. b. 34 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4½⅛ Lig. GpPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 22 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30

9wGUaG% 2 —828UNo Ho co Hœ. 2œgU 2₰

do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 34 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E.3, uk. b. 38 do. do. E.2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33

Mit Zinsberechnung. e v . do. do. R. 14tg. 34 do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 27§ do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 § do. Ag 7. rz. 31 8 do. Ag. 4, rz. 26 § Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst. Gld.⸗Pfd. R 1,uf. 33 do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg.⸗Spark. Girov. Rm., rz. 29° 7 14.10 99,8 G do. Wohnungskred. Ausg 26, rz. 19321 7 1.4.10 87,5 G 8 § sichergestellt. ewsesecsspert etenteenhn Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke, Samm 2 verloste und unverloste Stülcke. in ½ 51,25 b G 51,5—b *3 % % Calenberg. Kred. Ser. 0. do. do. Ser. 2*% do. 69,9 b 70 B ne F I1 2 —,— do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [22.5b 5 b 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— e s 18 Ablö losungsw. .„ Kur⸗ u. Neumärk. neue —— 5 Ibcbungelgug (in % des Auslosungsw.) *4. 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Deutschepidor.⸗Anst. 8 Kom.⸗Obl. Im Deckungsbesch. 1 Pos. S. 1 5, uk. 30-34/4 17 ——— damb Hyp⸗B. Gold⸗ bis 31. 12. 917.... 4.75eb G T Hyp. Pfo.E. t.33 4, 3 ½, 3 ⅛⅞ landschaftl. Zentral Aust-Pf. S1,2.5 7.104 do. do. E. 8, ut.38 m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 d8. 80. P. 3,4, 6 †31 do. do. E. K, uk. 28 Nr. 1 —484 620 17,6 8 do. Grundrentbr 1-3 †4 14.10 —,— do. do. Em. 8, ab Lipp. Landesbk. 1——9 1.4. 30 auslospfl.

II. 15 mentarischer Zust'mmung geleisteten Ausgaben (64 450 2⸗ Fteilungsdirektor sich an den Arbeiten des Ausschusses über einen Für die Ausstellung von Wechfeln sowie für die Akzep⸗ zusammen 109 234 8 44 784 =) Beamten⸗ und verfassungspolitisch so Sepent Gesetzentwurf h“ 88 ““ 2 e ävöö Fe. 9 der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in inne I88. ie im besonderen darauf hinweist, daß Deutschland sind lediglich nachstehende Herren zeichnungs⸗ Entwugfe it dar dabh berechtigt: 5 währleisteten und nach ihnen zu beurteilenden Rechte von Länder⸗

1 beamten stärkstens eingreift.

12 5 H delsper 5 „v 902 2 8 : 8 8 8 8 dmr 1ö“ 8 2 .g auf Herbeirufung des Reichsjustizministers und zwar jeder für sich allein. . 3 1. Einnahmen. ss Reichsinnenministers wurden gegen Deutsch⸗ Barit, Paul Michlin, Moses Seliber je zwei geme insam und (baruntert Anletben) Lar vieg. 8 3 98 (eme. begründete den Antvag seiner

b) J. Twerstki und H. Tenenbaum jeder mit einem der II. Ausgaben. 8. . Uinc Senente ain 880, 50. Sun 8.ZZ. unter 11 2a Genannten. Landestulturwesden . 33 922 34 264 1. 1 .“ 1 Fech .

„3, Für die Handelsvertretung der n. d. S S. R. in Deutschland. 2. Werkehnsweten. .*. . .. 189 823 20 399 pensionsfähigen Wienstoeit dinsupurechnen snd. 87r ühaeeee Abteilung Hamburg, sind berechtigt Wechsel auf andere Firmen zu Arbeitslofen⸗ 8 nsusazecezem ind. e Reh Ant. 27 unk. 1.2.82% 1.2.8 [78,75eb G do Ser. 27¼ 139 —.— —,— 8 ürforge . 1 8“ 41 109 do. 28 8—= v

* G arteien, so erklärte der Redner, scheinon sich 8: 1. 5 We 4 1 1 4 2 1 8 * p 2 1 2 Sn. 98 en sich zu Liosov Dovschlechte⸗ 6 ⅜% Bayern S E B 46 700 8. der Beamten nicht äußern zu wollen. Diese Anl 27 h. ab 1,9,84 1.39 79,59 (9588 Eoo 1 9 neinsam un⸗ „Halperin, 25 1. 8 Vorlage ist ein weiterer Beweis dafür, wie die Dinge hinter d 7 ½ do. Staateschatz 1.4 Oczleseic⸗Holstein, 8 Towaloff und A. Genseleftf jeder mit einem der vorher Sonstige Aufgaben der Hoheits⸗ Kulissen gemacht werden. Die Bentsch aekoesss 18 die . öEE1616686““” Sclzantgeckals dätbr.s. 14 ¹ 9 5 . rl 8 84 8 Staats t. 4 1.4. enannten. verwaltungen . die sich als Hüter der Rechte der Wartestandsbeamten aufspielen ricz. 1 6039% 1.9.12 92.559 H2.58 n III. Zuschüsse und Neuinvestierungen dürfen. Sie haben jahrelang das Ministerium des Innern inne⸗ 8 % Braunschw. Staat 1 für Unternehmungen und Betriebe gehabt und nichts für die Wartestandsbeamten getan. Heute Ibeee 189 S 9 o, S.87890 rg 9 6 8 8 8 2 8 4 8 8 8 8 9 sowie Vermöen. . treiben sie Demagogie. Das Schlimme ist nur, daß die Beamten ee Er 1 1 1.10 99,4 3 899,4 G (darunter: b cs. 1.10. 8 8 . . 8 1 7 % Lübeck Staatsschatz und Forsten).. Bergwerfe) . 1

die Leidtragenden sind. Unser Antrag verlangt ferner die volle Belgard Kreis Gold⸗ rückz. 1. 7. 29 1.1.7 99,6 G 38 Anl. 24 kl., rz. ab 2416 1. —,— (Verkehrsunternehmungen).

7

Pesgsssss

SS =

5582282

Ldsb. Gld. Pf. R1. uk348 do. do. ut. b. 30 e“ do. do. Kom. R. 2. uk. 34 18] 1.1.7 94 G do. 8 Ausg. 1 2 1 do. do. Ausg. 1 2

351. 25 1 Ohne Zinsberechnung. Schles. Ldsch G⸗Pf. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ untündb. b. 1.4.30 —,— —, 0 Auslosungsscheine.. in †+ 50,5 G do. do. Em. 1. 6 % do. 10.1000 D., f. 35 8 b B Beb G Pommern Provinz.Anl.⸗ do. do. Em. 2.. 6 Dt. Reichs⸗A. 27 ut37 Auslosgssch. Gruppe 1 do. —,— do. do. Em 1.. ab 1. 8. 34 mit 5 7,5 b G 87,5b G do. do. Gruppe 2“ do. 8e Sdn, 1s.. 1c0, g.

Schlesw.⸗Holst. Prov. 3

2 99☛ά☛ —2

——ö—

2288 vüöPhüeüüree-seenn SüövrePeeereseessn 28-2ö2ög2öe

+ s ₰+ mrmnwmS eS e

ℛedch

2.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

Avril bis im zu⸗ November Dezember sammen

22 8 8

6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-10000 Doll., f. 1.12.32

8* 2 —2 UoœnbooN VVSn 2=

2— So

GothaGrundkr. GPf A. 3, 3u, 3, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abr. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5,5 ,, ut. v. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. 87,5 G Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch.) Anteilsch.z.4 ½ Liq.⸗ Gtd. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. ff. GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do. do. 28,uk. 34

—&☛ ½ cUoh o 1bboS

—½

8 % Dt. Reichssch. „. * Rheinprovinz Anleihe⸗ do? Ausg. 1924 (GN, abr. 12.29 Pab Auslosungsscheine 8 do. Ausg. 1926 32 59ℳ6†. 100 G M, aus 1.12 87,25 6 87,25 b G Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ . do. Ausg. 1927 6 % Preuß. Staats⸗An⸗ Ant.⸗Auslosungssch. do. —,— do. Ausg. 1926

leihe 1928 auslosb. 1.2.8 91,4b G 91,4 G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ . Ldsch. Kreditv. ön % Preuß. Staatssch 1.3 Auslosungsscheine .. do. 52 b Gold⸗Pfandbr. 28 rückz. 1 3. 1eahib 121096 . „einschl. 5Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) . 2 . AIAeH gassel. Idskr S. 22-251 13595 —.— t waden Staat RM;⸗ 2 ben 59. Ser. 264 1.33.9 b I. G.⸗nn.

do.

72 057 (72 057)

72 057 (72 957)

gPPeEEbeeeess PPPeE

2 S8 . —82 82U 22832EP2BEg

S am 2

88 25

282228

1

SüPEEege

2VS

d Ssr e

0% —,— —.—

1 1

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

46 610 3 267

(7 279) (667) (14 782) (2 500

49 877

(7 946) (17 282)

r die Ausstellung von Schecks und sonstigen Dispositionen über Guthaben der Handelsvertretung der U. d. S. R. R. in Deutschland bei Banken sind zeichnungsberechtigt:

1. Für die Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutsch⸗ land, Berlin, und deren Abteilungen der Handelsvertreter der U. d. S. S. R. in Deumchland. Herr K. Begge, oder dessen Stell⸗ vertreter,. Herr B. Belenky, jeder für sich allein.

2. Für die Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutsch⸗ land, Berlin,

a) M. Landa, J. Lengyel,. J. Barit, P. Michlin und M. Seliber je zwei gemeinsam und J. Twerski, M. Ratnik, H. Tenenbaum, A. Jacobsohn und P. Kogan jeder mit einem der unter 2a Genannten.

3. Für die gesamte Abterlung der Handelsvertretung der U. d. S. R. in Hamburg sind:

a) L. Friedrichson und W. Kotschetoft gemeinsam zeichnungsberechtigt.

b) Für die Getreideabteilung, Hamburg, sind M. Halperin, M. Mogtlewski, F. Schukowsky, F. Wis⸗ mayer und A. Towaloff je zwei gemeinsam oder jeder mit einem der unter 3 a Genannten zeichnungs⸗ berechtigt. . na

100,6eb G W 95,5 b G

Anrechnung der Wartestandszeit auf das Pensionsdienstalter. Bei wa meclü,n ga,2 E“ 1 6 2 41. 1

(Elektrizitätswerke).. ga 8

also nicht den höchsten Beamten und Offizieren unermeßliche Staatssch. rz. 1.3.31% 1.3.9 .e. Fre n. Böeroedäuschecn; eenera

75 b9 Augsbg. Schaßanw. ze .

beamtentuun! Die Bemühungen der Kommuni 78 Thür Staatsanl. do. do. 1924,t9. 25 1 3b Sächs. Kreditverein 4 8Kreditbr. do. ⸗Mein. Ldkrd. gek./4.] 1.1.7 —,— Bestand aus dem Rechnungsjahr 1927 237 901 hung e mmunisten um die bas Lang *ren 1928. 109. 87 6 SL A. O 0, ausgest. bis 24. 6. 17 Westf. Pfandbriefamt do. R. 18, uk. 33 8 8 V si 1.10 —,—

nnahmen und Ausgaben auf Grund Abg. Laverrenz kann sich wohl gegen die Vorlage richten, aber

dem Gesetz über die Beamtenbesoldung haben wir eine Höchst⸗ Reichsm.⸗Anl 1928 Stadtanleihen. Ausgaben insgesamt .. 141 464 9 776 151 240 Pensionen zugestehen. Aber die Beamten werden um ihre Rechte Sachsen Staat mm⸗ Kleingrundbesitz, ausgesteut ne do. do. Em. †(Liq.⸗ 1928, fäll 1. 5. 31 1.5.11 95,1b b

8 1b 1 1926, ausl ab 1 3.30 1.8.9 85 G 6 7 5 do. do. tonv., gek. 3 ¼ 1.1.7 —,— Beamten werden vergeblich sein Die Rech⸗ 8 Bonn RM⸗A. v. 26, bis Ser. 2, 26 33 (versch.) - 1 2 1 Mehrausgabe aus den Monaten April / De⸗ geblich ein. Die Nechte Gür,H. PfR.tac Schatz Föruu 2. rz. 30 77g do. 1926, kdb. 31 (alle), Nausgest. bis 24.12.17 —,— f. Hausgrundstücke 4 9 1.1.7 —,— do. R. 14, uk. 38

von Anlei 8 5 8 6 b 8 6 leihegesetzen nicht gegen die Ausschußbeschlüsse. Die Bestimmung über die Se Heserecheem. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“ in ½ 53,75b G do. 1926 R. 2, uk. 32 Rechnung getragen. Der Entwurf hat im Ausschuß eine gang nchgenun ane, a9— scast n. Deczunzsbesch bis Fij Abteil 1 1 1.4.10 do. do. R. 1. rz ab28 1.6.12 [77,5 G do. Em. 5, tilgb. ab 28 Für die teilung Leip⸗ ind W. C 2 ; t 8 d. 8 3 Mecklenburg⸗Schwerin . g psig Carlsberg, Schatanweifungen.. ... in den Ausschußbeschlüssen nicht erkennen. Vor allem sei die 8⸗ Sch 1926. uf. 31.12.31% 7 1.17 *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. Em. 9, rz. ab 33 p 5 in z0 5 8 28 8 zwei gemeinsam zeichnungsberechtigt. ) Hierm sind enthalten 51 380 Ueberschuß der Forstverwaltung schauung Ausdruck zu geben, wenn sie auch nicht auf Annahme

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Gekündigte, ungetündigte, verloste und Gera Stadtkrs. Anl. 1] Wartestandszeit nicht bis 1926, sondern bis 1923 zu erstrecken. vHIg über die preußischen Staatseinnahmen u nd⸗ausgaben Hen2ob anss 21,161,8485, agen . W. im. , 1, dor e

Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31

2œ☛ œ œ = 2V8VVSV S SSg wüeteeshseenn

8 2 S

88 60

2. 8.2

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 1.3.9

4 —,— 6 . do. R. 6, uk. 34 1.3 9 81.1. ¹ . do. R. 1. uk. 29 1.5.11 do. R. 2-4, uk. 30 o. 8 Q. R. 5, uk. 31 o. Goldstadtschbr.] . R. 6, uk. 31 do. 26 u. S 1 4. . R. 7, uk. 31 do. 4. 8 . R. 1, ut. 32

.. do. R. 1, uk. 32 do. . R. 2, uk 33.

82 SSShSchchaem £8

2S8 Izrrrens

—BVgSSq2 **=* —V22Iög=SöSS

Ausg. 19, tilgb 32 1.1.7 vo. do. do. S. A

Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 1.177 gs

SEN Aoogodoomgmn S

Fürth Gold⸗Anl. v. 1928, kündb. ab 29 1.1 . Preuß. Zztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf.R. 4,80

do. do. Reihe 5, 30

do. do. Reihe 7, 31

do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31

do. do. Reihe 9.32

do. do. Reihe 10.32 do. do. R. 14 u. 15,32

12.

8Aı0. —V——— —2*g’ —2———2

888288 aice

—— ½ 28

Bayer. Landw.⸗Btk. GHpPf. N20,21 uk. 30

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25.

36-79,84-87 rz29.30

do. S. 80, 83, 88, 89 rückz. 32

do. S. 90, 91, rz. 33 do. do. S. 92, 93, rz. 33 89 G do. do. S. 94, 95,. rz. 34 84 G do. S. 1—2, rz. 32 79 G do. Ser 1

2-2g

grenze für die Pension von 6000 Mark beantragt; der Reichsta⸗ unt. 1 3. 33 1..9 91,25b 891, 25b 8 84 ¹ 981 7 4, 3 ½%, 3 % Ostpreußtische N, aus⸗ 1 8* 1 auch eine Entschließung angenommen, wonach 12 00 E22. 1ne Ztntcenbahhmmne 8b Caefe sc. 2.ans-hos 11111 de. 84 8 2 B Ngj 3 8do. . 1z. 2 „z b. 2.1¼ —. —,— . *4, 8 ½, 3 ⅛- 8 8 8 9. . 26 S hh o. do. Em. E. uk. 32 der als Höchlezegtom gewühtt werden olen. .. E“ 98 Altenburg (Thür.) st 8,e gen d. ens-ans⸗ Oldenbg. staatl. Kred./4 do. do. Em. M Mithin: Mehrausgabe 69 407 9776 79 183 ea G Mehreinnahme betrogen, wenm ihnen die Wartezeit nur zur Hälfte angerechnet Fnla . Ere,cchn eendt ehah bis 31 12 11. .. cFcc22 A“ VE“ G 1 üe 4 8 2 g g b. .u. 10. R. e ban 8 2 wirdi. D. V W“ 8 11I11*X“ 711„ Berlin Gold⸗Anl. 26 4 en das s do. ⸗Gotha Landired. 4 fawrras venLs0sHna. A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben: bg. Morath (D. Pp.): Moskau spricht über das Berufs⸗ 5 do. N.2.fll. 17,30 17 97,7588 97,75 G 1. u. 2. Ausg., tg. 31 66.12 88 + G r 4 % Sächs. landsch. Kreditverb.] —,— do. do. 02, 08. 05 g9 1“ burger Hyp.⸗Bankff. 1 7 do. RM⸗A 27 u. av q, bis Ser.2 Schwarzb.⸗Rud Lokr.4] 1.1.717¼ —,— 8 8 5 b E 1“ 8 8 3 u 1 rz. 1931 3. —,— 6 do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) Schwarzbh. zember 1928 b beamten sollten vuür ein Provisorium sein, die Wartestands⸗ 68 ürneoneannne L““ 96 Braunschweig. RM⸗ 4, 34 Schles Altlandschaftt do. do. is dans 32 % 1.1.7 —,— do R. 1—6, ut. 32 11“ beamten sollten wieder in das Beamtenverhältnis zurückgeführt EE 1.3 100 G 100 G Anl. 26 N, 1db. 31 —,— (ohne Talon, . g ac. versch. —,— *&E“ werden. Wäre die Vorlage im Ausschuß unverändert geblieben, Breslau RM⸗Anl. „4, 3 ¼, Schles. landschaftl. redit, get. 1. 4. 24 8 9 —, o. R.12, ut. 32 so wäre sie für uns unannehmbar gewesen. Die Kritik des 4, 3 ½⅛, 3 % Schleswig⸗Holstein bn Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein 8. 8 8 9 S - 3 ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12..7 8 0. R. 10 u. 11,uk. 32 ¹ do z 5 5 2I7; 7 n 2* 2 ½4, 3 ¼ 39 Westfälis 2 2„ 1 . 00. K. 3: S 89 dem Rechnangetahe 1927 .109 234 Pflicht zur Annahme eines anderen Amtes ist z. B im Ausschuß FuFne sana a ,—.2h herna1n28,2. 801e ,,. 8n Pfandbriefe und Schuldverschreib.e do Kom R. 1ut.33 n den Monaten April / De⸗ b wesentlich verbessert worden. In einer Entschließung haben wir ohne Auslosungsschein do. Duisburg RM⸗A. „4, 3 ½, 8 Westpr. Ritterschaftl. von Hypothekenbanken sowie Anterl⸗ Landwtsch. Pfdbrbt. ö1“ 7 die Einrethung der Wartestandsbeamten in planmäßige Stellen Unvaträni⸗Aun csgesc⸗ do. 1928, ut. 338]° 8 1.6.12 Ser. I—I1 m. Decungsbesch. scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. depeeenen gewünscht. Auch den Rechten der Hinterbliebenen haben wir Anzan Fnt.⸗Abtöshsfc⸗ Aeenns ut. &. 9 ..518,51, Zesipr Feniand. I1“ Mit Zinsberechnung. sm Füͤr die Allgemeine Exvportabteilung, Hamburg, sind Bh WD F,ge 1b Hamburger Anl.⸗Aus⸗ 1928, ut 32 7 1.1.7 g Bf. †. Goldkr. Weim. . A. Genselefft und N. Kogan serer mit einem der veränderte Gestaltung erhalten. Wir nehmen die Ausschußvorlage losungsscheine’n. do. 8. e““ 6,6 b 6,6 b G GoldSchuldv.R.2, 3 Leipz.Hyp.⸗Bk. Gld⸗ unter 3 a Genannten zeichnungsberechtigt. S tan 88 er ch webenden S ch ulden an und lehnen alle darüber hinausgehenden Anträge ab. Hambur 2 Siih 1 .““ b venc. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. I. Thür. L. H. B. rz29 1,3.9 99 G Pf. Em. 3, rz. ab 30 6 . 8 Ir 8 : - 8 8 9 ung 1 26, . 192 Ende Dezember 1928: I Abg. Dr. Fricke (Nat. Soz.) kann wesentliche Verbesserungen glberfeid Roi⸗Ant, b) Stadtschaften. 5 8. b A. Mü⸗ G 88 7 1 Anl. ⸗Auslosungssch.“ do. 8 D. 118. . 8 5 C“ 8₰ 1. 8 .““ dienstalter geblieben. Seine Fraktion protesti⸗ ie in de Sch. 28 9 Auslosgssch! do⸗ . . e 8 xgg Em. 9, rz. ab . 2 Für die Abteilung Königsberg sind S. Singermann, 2) Darunter Reichsüberweisungssteuern 688 391. Grundvermögen⸗ 8 Sefahg auch heute aufg schärfste 1— leses eset i. 57 do. Em. 2 ilgb. ab29 wesdnofs, S Fränkel und A. Mnatzakanoff je steuer 165 2000 Hauseinssteuer (Fmanzbedarf) 234 610. und beantrage eine Reihe von Aenderungen, um ihrer An⸗ Den Fenaet üe in p 110856 1085 G ET Aend. gen, 2 bis 6 fäll. 2. 9.? n 1 ohne nt.⸗Sch. 1 i . 1 8 8 4 ⅛½ Deutsche S 2 do. do. E. 7AtGLq. Pf.) 8 öuö6“ aus dem seit 1. Oktober 1927 laufenden Forst⸗ der Anträge rechnen könne. Sie beantrage, namentlich das E6 5 ½ 8 (58b 8 8 db5. Alter für die Möglichkeit der Versetzung in den Ruhestand herab⸗ 1. . 4) Ausschl Versorgungsgebührnif siehe 6 s s 8 94 9 Meckl. Hyp. VWechs.⸗ Preußen. ““ 8) Sishe 86 8 gr- aage ührnisse siehe 6. zusetzen, die Pflicht zur Annahme eines geringeren Amtes zu unverloste Rentenbriefe 0.26,f0b. a631.5.32=⁄ 8 1.6.12 92.75 8 Bt. G, Pf E2, ut.29 8 uebersicht ehe unter B, II. 3. streichen und die Rückwirkung für die Anrechnung der halben Ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein. Görlitz RMR⸗Anl. do. G. 4, ut. b. 31 9) 43 ½ % Brandenb. agst.b. 31.12.1721.26 21,3 b B von 1928, ut. 33 1.4.10 93,5 G ee. Abg. Bernhard (Dem.) hält das Gesetz zwar nicht für EE18 8. do..8. us 8.t n den Monaten April / Dezember des Rechnungs⸗ etwas Vollkommenes, erkannte aber Verbesserungen durch den 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 h— 6 [171G Kiel RM⸗Anl. v. 26, . do. S. 1. uk. b. 28 . . jahrs 1928. 1“ Deutscher Reichsta . Ausschuß an. Trotzdem beantragte er Zurückverweisung an den 4 13 Pomm. agusgest. b. 31.12.1721,1b (21.15b unt. bis 1 1. 311 7 117 do. do Reihe 16.33 ““ 11 8. b (Ausschuß. (Beifall bei den Deutschnationalen.) Die Regelung 428 Posensche agst. b. 81,12,17 —,— Koblenz Rahe⸗Anl. do. do. Reihe 19,33 (Beträge in Taufend Reichsmark.) 1 35. Sitzung vom 30. Januar 1929. x T11P866 don do heh. 9,81

Söeöeeeg —VY—q—B**

B

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1.4.10 76,1 eb G Anteilsch. z.4 ½ Liq G Pf. Metl. Hyp. u. Wb. RMp. S 20,5 b G —,— Mectl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 .1.7 93,25 G 93,25 G do. do. E. 6, uk. b. 32 11.7 78,5 G Meckl.⸗Strel. Hyp. B

GHyp. Pf. S. 1, uk 32 7 88 G

do. do.S. 2 Liq. Pf.) 11.7 [79,5 b G Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗

Pfd. Em. 3, uk. b. 29 95,5 b G Ser 2, unk. b. 30. . Em. 5, uk. b. 28 95,6 b G . do. Ser. 3, uk. 30 8 . Em 8, uk. b 31 95,25 b . do. Ser. 4. uk. 30 4. Em. 15, uk. b. 34 . do. S. 5 u. 6, ut. 30 2 . Em. 17, uk. b. 33 . do. S. 12, uk. 32 4. . Em. 18, uk. b. 34 . do. S. 13, uk. 33 89 . Em. 9, uk. b. 31 . do. S. 15, uk. 34 4. 7 . Em. 11, uk. b. 31 . do. Ser. 7. uk. 32 8* . Em. 12, uk. b. 31 . do. S. 11, uk. 32 1 do. Em. 2, uk. b. 29

8888888 dhohcocchcene ScUSSS 8028

der Beamtenverhältnisse müsse im Rahmen des finanziell Mög⸗ ausgest. b. 31.12.17117,25b G 17,25 b G Kolberg Ostseebad do. do. Reihe 8. 32 lichen bleiben. Zurückverweisung an den Ausschuß sei schon des⸗ 4,39% Rh. u. Westf. agst. b.31.12.17†0 3⸗ —,— G RM⸗A.v.27, rz.32 do. do Reihe 11,92 halb nötig, weil die Regierung erklären müsse, wie sie eine Ge. vEII1P66“ 1“ de de. Fnr8,88 Schädigung der Angestellten und Arbeiter durch das Wartestands⸗ 12238 Schl.⸗Holft. agst.b.a1.12.17119,1b 19,1 G göntgsberg i. Pr. Ohne ginsberechnun E“ beamtengesetz namentlich auch bei der Reichsbahn vermeiden wolle. Gold Ag.2,3, u1. 35 .“ g. do. Komm. S.1— 10 Abg. Torgler (Komm.) erklärte, auch von der Fraktion des auszettelt bis a1. 12. 191727 —,— Abg. Morath (D. Vp.) seien die Beamten jahrelang belogen und Ausg. 1, unt 98 5,48 4, 9) Verlin. Pfdbr. alte —— —,— betrogen worden. 8 5 4 Magdeburg Gold⸗A ö“*“ b G 18,25 G

Abg. Gottheiner (D. Nat.) erinnerte die Deutsche Volks⸗ do. do. 26, fdb. ab 3277 1.4.10 —,— Mannheim Gold⸗ “4 Brandenb Stadtschafts⸗Pfb. partei, die Demokraten und die Sozialdemokraten daran, daß sie in Hann Ldskr. G 26 N 8 18

1

8VSVgSVgSVSVSVéSVöSSS= SüPPEFEEeeeeeeeeee 2222-ö=éqqI2I2I2ZSSZNS

22UUlU l l ☛̈

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zertungsverleger.*)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des

A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.) Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungssahrs 1928 standen zur Verfügung 1. der Betriebsronds der Generalstaatskasse mit 2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungsjahr 1927 zuruckgestellten Restbestände von.

zusammen

2 —2

828888

☛Æ f . ⁸½ ☛̈¶ œ☛ ☛½ 822

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

18 034 Gesetzs über die Aenderung der Rechtsver⸗ 219 567 t’e der Wartegeldempfänger. Der vEr usschuß hat einige Verbesserungen der Vorlage vor⸗ 18 58 u. a. festgelegt, daß eine Versetzung in den

¹) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die 1.- n0 11116“ außerplanmäßigen Emnahmen und Ausgaben (aueschl. Anleihesonde) berücksichtigt.

Berl. Hyp. B. G.⸗Pf.

88 8502

Anleihe, rz. 1930 (Vorkriegsstücte †17,25 b G [16.75 G do. do. 27, tg. 3218

1 . 1“ . ; . 8 5 do. do. Nachkriegsstücke) —,— —,— der ersten Lesung ebenso wie die De sc 1 lle An⸗ 7 do. do. unk b. 31 1⅛ 1 8 *) 9 8 3 ng e die Deutschnationalen für volle An do. do. tg. 31 6 3 4 Magdeburger Stadtpfandbr. ) Mir Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden rechnung der Wartestandszeit eingetreten seien. Für ihren Um⸗ Hann. Prov. Gh⸗n. 8 1a

1b 8 een 1 Mülheim a. d. Ruhr v. 1911 (Zinstermin 1 1. 710 —.— del e der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. fall könnten sie sich nicht auf die Meinung der Beamtenorgani⸗ R. 1 B, tiigb. ab 26 8 1.17 Ra 26, tilgb. 31 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

¶2ͦ—2sIU lRn UR U l.