“
tsanzeiger —1922
0,53 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 ℳ 1 ; osn. Pflaumen 90/100 in Sragn 68,00 bis 69,00 ℳ, Bosn. Berich te von ausw 888 ti gen Devisen „ und Pehame 90/100 in Säcken 64,00 bis 65,00 ℳ, entsteinte bosn. Wertpapiermärkten.
Moskau, 29. Januar. 1000 engl. Pfund 941,41 G., 194,53 B.,
zum Deutschen Nr . 26
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[929277 Bekanntmachung. Infolge Ablebens ist der Ritterauts⸗ besiger Mafor Erich Wendenburg, Schloß Seeburg aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Halle, Saale, den 29. Januar 1929.
Saale⸗Getreide A.⸗G.
Der Vorstand.
(W. T. B.) (In Tscherw 943,29 B., 1000 Dollar ehaeg.)
flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 83,00 bis 84,00 ℳ,. . “ 8 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.
alif. Pflaumen 40,50 in Originalkistenpackungen 1,03 bie 1,04 ℳ, Devisen. Sultaninen Kiup Caraburnu ¼⁴ Kisten 0,96 bis 1,08 ℳ, Korinthen Danzig, 30. Januar. (W. T. B.) (Alles in choice, Amalias 1,13 bie 1,14 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 1 3,60 bis 3,65 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,16 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Preffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,60 bis 6,80 ℳ, Rohkaffee, Santos Suvperior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Rößtkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,34 ℳ,. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstronggen, Flsstert in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glastert, in Säcken ,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1.60 bis 2,40 ℳ, Katao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bi⸗ 0,57 ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 ½ bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bie 0,69 ℳ, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,72 bis 0,75 ℳ, C“ in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 6 kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 90,07 ⁄0 bis 0,09 ⅛ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10810 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 1,50 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,49 bis 1,51 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,44 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,62 ℳ, Speisetalg 1,08 bie 1,24 ℳ, Margarine, Handeleware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,00 bis 4,08 ℳ, Molkereibutter la gepackt 4,14 bis 4,22 ℳ, Molkereibutter II a in Tonnen 3,82 bis 3,94 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,96 bie 4,08 ℳ, Anlandshutter, dänische, in Tonnen 4,12 bis 4,20 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 4,26 bis 4,34 ℳ, Corned beef 12/6 lbe. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8,10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,94 bis 1,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,36 bis 2,50 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allaäuer Romadour 20 % 1,14 bis 1,20 ℳ, ungez. “ her Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, ezuck. Kondens⸗ milch 48 14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewoge 1,30 bis 1,40 ℳ. öW
Berlin, Donnerstag, den 31. Fanuar
London, 30.
8 Januar. Silber auf Lieferung
Danziger 1 26 ⁄10.
Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,79 G., 57,94 B. Schecks: London 25,00 ½ ,e B. Auszahlungen: Warschau 8 ; Lesh hnth⸗ Insabling 57776 G,. 57,91 B., London telegraphische 1 Ifuv b 8 1 01 G., —,— B. Frankfurt a. M., 30. Januar. .T. B.) Oesterr. Cred. 7 p 3 8 23 - 0 Wien, 30. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284,72, Berlin 6480, Fdlerterte 67,90, Aschaffentutger Buntpapier 165,00 168,70, Budapest 123 83, Kopenhagen 189,45, London 34,45 ¾, New Lement Lothringen ,—, Dtsch. Gold u. Silber 180,00 Frankf⸗ York 710,25, Paris 27,76, Prag 21,00 ⅛, Zürich 136 58 ½ Marknoten “ Faas vncgaren 22199,9 168,50, Lirenoten 37,12, Jugoslawische Note “ “ 8. 82,00. llowakische Noten 20,977, polnische Roten —,— eDolarnaten 1cch0 K . b.ntg ,,0. Jannar. (W. T. B.) (Schlustture.) (Die eTb5e6e544“*“ urse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 89 Noten vnn Heusten ⸗ 9. 2 oten —,—, Belgrad 12,46 ⅛. Commerz⸗ u. Privatbank 199,00, Vereinsbank T 154,00 Lübeck⸗ — 2 3 1 en für 8 Pengö. Büchen 81,00, Schantungbahn 5,00, Hamburg⸗Amerika Paketz. T . „Ghrag, .30. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 ⅛, Berlin 129,25, Hamburg⸗Südamerika T 174,00, Nordd. Llovd † 127,00, 802,90, Zürich 650,02 ½, Oslo 900,95, Kopenhagen 901,40, London Verein. Elbschiffahrt 41,00, Calmon Äsbest 46 B, Harburg⸗Wiener G Madrid 549,00, Mailand 176,94 ½, New Pork 33,80, Paris ꝗGummi 77 B, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 204,00, Anglo 132 9, Stockholm 903,955, Wien 474,92 ¼, Marknoten 802 ⅜, Guano 62,50, Dynamit Nobel † 119,00, Holstenbrauerei 204,00, Polnische Noten 378,50, Belgrad 59,31 ½. 8. Guinea 590,00, Otavi Minen T 69 ⅛. — Freiverkebhr: Budapest, 30. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengs Sloman Salpeter 90,00. gxae e LEE11““ n Pengs. Wien, 30. Januar. (W. T. B n Schillinge Vö 80,60, Berlin 136,22 “ 89 en. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 1 Berlin 88 ¹, Zürich 110,30, Belgrad 10,06 ½. bundanleihe 105,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,— , London, 30. Januar. (W. T. B.) New Pork 484,96, Paris 124,07, Holland 1209,81, Belgien 34,89 ¼, Italien 92,63, Deutsch⸗
4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½¼ % Elisabethbahn Linz — — n 34, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol 11 00, Galiz. land 20,41 8, Schweiz 25,21 ¾, Spanien 30,03 B, Wien 34,50. Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.)
Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,— Vorarlberger Deutschland 607,75, London 124,08, New PYork 25,58 ½, Belgien 355,75,
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26,25, „
[92593] Aufforderung an die Aktionäre der Wittekop A. G., jetzt Brunonia Schokoladenfabrik A. G. i. Liquid. zu Gliesmarode⸗Braunschweig. Auf alle am Liqutdattonserlös beteiltaten nom. ℳ 154 000 Aktien entfallen fünf Prozent. Die Inhaber dieser Aktien werden aufgekordert, sich bis zum 15. 3. 1929 beim Bankgeschäft Ed. Homeyer, Hannover, Georgstr. zur Empfangnahme der Liqutdattonsquote zu melden unter Vorlegung der Aktten. Für alle Aktien, die nicht vorgelegt werden, wird die Liquidationsquote hinter⸗ legt. Hannover, den 31. Januar 1929. Der Liquidator: Hillert.
[92920] 8 Zwirnerei & Nähfaden⸗ fabrik Göggingen.
Wir beehren uns die Aktionäre zur
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
sammlung einzuladen, welche am Mon⸗
tag, den 25. Februar d. J., vor⸗
mittags 10 Uhr, im Hausmeisterei⸗
gebäude der Fabrik in Göggingen (Butz⸗
straße) stattfinden wird.
Tagesordnung
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schaftsjahr Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1928 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dywidende.
3. Aufsichtsratswahlen lt. § 18 Abs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags
Die Ausweise, welche zur Teilnahme
an der Generalversammlung berechtigen,
sind gemäß § 12 des Gesellschartsvertrags
bis spätestens 22 Februar d. J bei dem
Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augs⸗ burg, und der
Deutschen Bank Filiale Augsburg
zu erholen.
Augsburg, 29. Januar 1929.
Der Aufsichtsrat der Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen.
Der Vorsitzende: Ernst Schmid.
IISEENE, srae Seaeaenasemxeesrereaes [90156]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
1 Aktiva. Immobilien.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
[192929] Bekanntmachung. [90500]. Aufforderung. 8 Infolge seiner Bestellung zum Mit. Die Windsheimer Maschinenfabrik liquwator ist Herr Leopold Fehr aus dem Aktiengesellschaft vorm. „Agrumaria“ in Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ Windsheim hat in ihrer Generalversamm⸗ geschieden. lung vom 17. Januar 1929 die Auflösung Berlin, im Januar 1929. der Gesellschaft gemäß § 292 Ziff. 2 Terrain⸗Aktiengesellschaft am Flug⸗ H.⸗G.⸗B. beschlossen. platz IFohannisthal⸗Adlershof i. Lia. Als Liquidator wurde Herr Professor Orlondo Inwinkl bestimmt. In dieser [92916] 1 Eigenschaft fordert der Unterzeichnete Die Herren Kommerzienrat B. Manasse sämtliche Gläubiger der vorgenannten Ge⸗ Dr. Fritz Mann und Dr. Felix Schnee⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. valg sind aus dem Aufsichtsrat aus. Windsheim, den 18. Januar 1929. geschteden In der außerordentl. Gen.- Windsheimer Maschinenfabrik Vers. v. 23. Jan. 1929 sind zu Aufsichts⸗ Aktiengesellschaft vorm. ratsmitgliedern gewählt worden die Herren „Agrumarig“ in Liquidation, Wilb. Anhalt Kolberg (1. Vorz.), Direktor Windsheim. Willi Eich Berlin (stellv. Vors.) Dr. Der Liquidator. Inwinkl. Kurt Anhalt, Berlin. 8 Kolberg, den 28. Januar 1929. Exterikultur A.⸗G.
[93067 Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin. Im Anschluß an unsere Einladung zu der am 15. Februar 1929 stattfindenden Generalversammlung, bekanntgegeben im Dt. R.⸗A und Pr. St⸗A. Nr. 17 vom 21. 1. 1929, wird angezeigt, daß auch bei dem Bankbause Gebr. Arnhold, Dresden, Aktien für unsere General⸗ vertammlung hinterlegt werden können
SVWWW“
Im Auftrage eines, den es angeht, ver⸗ steingere ich am Montag, den 4. Febr. 1929, nachm. 12,30 Uhr, in der Berliner Börse, Zimmer 131, Eingang Neue Friedrichstr. 51, RM 20 000 junge Nationale Automobil Gef.⸗ Aktien meistbietend. Curt Schönlicht, Kerursmakler an der Berliner Börse, Bertin C. 2. Heiligege ststr. 51.
[93064
Wien
[91166]
Philipp Weickel, Aktiengesellschaft
Asphalt⸗, Dachpappen⸗ u. Teer⸗ produttefabriten,
Weinsheimer Zollhaus b. Worms.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den
18. Februar 1929, nachmittags
3 Uhr, im Sitzungssaal der Handels⸗
kammer Worms stattfindenden zweiten
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Umwandlung der Vorzugsaktien Lit A Nr. 1 bis Lit. A Nr. 500 in Stamm⸗ aktien.
2. Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 480 000 auf ℳ 680 000.
3. Genehmigung von Verträgen.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens
am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung (Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet), also spätestens am 14. Februar 1929, bei der
Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank
Filiale Mainz in Mainz oder bei der
Vereinsbank Worms e. G. m. b. H.,
Worms hinterlegen. Die Hinterlegung
ist auch bei der Reichsbank oder bei einem
deutschen Notar zulässig. — In diesem
Falle müssen die Hinterlegungsscheine in
der gleichen Frist wie die Aktien hinter⸗
legt werden. 3
Weinsheimer Zollhaus, den 31. Ja⸗
nuar 1929. G
Philipp Weickel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Weickel.
——
[92583 1 Scholl Aktiengesellschaft, Pforzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. Fe⸗ bruar Senna zaf Pacgce n. Herr Ludwig Rebel. Bankdirektor a. D. in unserem Gesellschaftslokal, Poststraße 5, in li,Sunn Ftans unserem Aufsichtsrat stattfindenden ordentlichen General⸗ ausgeschieden. 9 24. J 929. gesordnung : 3 1 ö 8 1. Vorlage des Geschärtsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Aulsichtsratswahlen.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen sich späte⸗ stens drei Tage vorher über ihren Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim ausweisen.
Pforzheim, den 25. Januar 1929.
Der Aufsichtsrat. Robert Scholl, Vorsitzender.
[92909] 1 Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft.
[92943]
Charlottenburger Kraftfahrzeug A.⸗G., Berlin. 3
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind ausgeschieden die Herren
Major a. D. Witt und Dr. Eyger.
Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt:
1. der Direktor Walter Stöcker in Berlin.
Hiermit laden wir die Aktionäre zu der 2. der Abteilungsdirettor Prokurist Alfred
am Mittwoch, den 5. 3. 1929, nach⸗ Kniffert in Berlin⸗Charlottenburg. mittags 2 ½ Uhr, im Geschärtslokal, (92540,
3 2 l⸗ . 5 V Fabr tsrae a fatffindenden General. Union⸗Vank Aktiengesellschaft,
versammlung ein. Flensburg.
Tagesordnung: Generalversammlung Sonnabend,
1. Abschlußbrlanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ F 1 arts⸗
lustrechnung per 1. 7. 1928. Geschäfts den 16. Februar 1929, nachmittags
4 Uhr, im „Bürgerverein“, Flensburg,
des Nerfigahe und Püüeigag⸗ bvericht des Aufsichtsrats sowie Ent⸗ & lastung desselben. Holm 17. Vorlegung der Bilanz per 1. 7. 1928. 3. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 3. Tage bis abends 5 Uhr vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Pirmasens, den Januar 1929. Dehmer & Höret A. G. Der Aufsichtsrat.
6 20 000 36 800
56 800
— —
—.—,
BPassiva. Aktienkapitual,, . . Hypotheken. .
50 000 6 800 56 800 Düsseldorf, den 31. Dezember 1927. Grundstücksverwertungs⸗A.⸗G. i. L. Der Liquidator: Himstedt. —ę—;—;——ℳ · õỹ——mõõ——-mõ— [90767].
8 Barytwerke & chem. Fabrik
Richelsdorferhütte A.⸗G. Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekoönto . 10 % Abschr. v. Eingangswert
[92899) Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 147, 166, 8 196 vom Jahre 1928 erschienene Bekannt⸗
Tagesordnung: machung, betreffend Umtausch unserer auf
1. Bericht des Vorstande. RM 50 lautenden Stammaktien bis 2. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ spätestens 30. September 1928 werden die schäftsjahr 192. 8 nicht eingereichten und nicht zum Umtausch
3. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ gelangten Stammaktien gemäß der 2. und
winn⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ 7. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O.
teilung der Entlastung. 8 über Goldbilanz und §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. 4. Wahlen zum Autsichtsrat (§ 11 der hiermit für kraftlos erklärt. Die an Satzungen): 8 Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ a] Neuwahl für den verstorbenen akrien tretenden neuen Stammattsen über Seisenfabrikanten Johs. Clausen, RM 1000 werden für Rechnung der Be⸗
b) Neuwahl für die fatzungsgemäß teiligten verkauft. Der Erkös wird ab⸗ ausscheidenden Herren Peter Budach, züglich der entstehenden Kosten an die Jörg. Sögaard und Rich. Kold, Beteiligten ausbezahlt oder für sie hinter⸗ — „GCbristensen. legt. 20 % Abschr. v. Kassakonto sc Der Aufsichtsrat. Peter Budach. Memmingen, 27. Januar 1929. Eingangswert 4 300,— 7 745 Leiebsanlägenkonts ö Schmirgelwerke A. G. Kontokorrentkontö 37 604770 6 176 308,—
8 500 Abschreibung 19 308,—
„Doornkaat“ Aktzengesellschaft, 87 500 d — , Norden (dstfriesland). 8 Abschreibung 5 000,— Bilanzkonto p. 30. September 1928. v. 8 * in — 5ö
* oin9- . Aktiva. Abschreibung 600,— Grundstück⸗ u. Gebändekto. Gleisanlagenkto. 45 966,82 E“ “ . Abschreibung 2 466,82 4*“*“ . 8 een Kontokorrentkonto . IW “ Kassakonto “ 3 2 — 8 Effektenkonto..
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 30 Jannar. (W. T. B.) Am letzten Versteigerungs⸗ tage der hiesigen Wollauktion kamen 7083 Ballen in mittel⸗ mäaßiger Auswahl zum Angebot, wovon 6000 Ballen Absatz fanden. Für schweißige Qualitäten zeigte sich lebhafter Wettbewerb, bei den übrigen Qualitäten war die Preisbewegung sehr uneinheitlich und bielt sich zugunsten der Käufer. Gewaschene Queensland Merino⸗ streichwollen, Marke „Wellshott“, erzielten 42 ½ Pence. Im Vergleich zur Dezemberwollauktion lagen die Preise für alle Qualitäten unge⸗ tähr 5 vH niedriger. Insgesamt wurden während der ganzen Serie 102 858 Ballen angeboten, wovon etwa 82 800 Ballen verfauft wurden. Hiervon wurden vom heimischen Handel 31 800 Ballen,
vom Kontinent 49 000 Ballen und von Amerika 2000 Ballen auf⸗ genommen.
London 18,18, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30,
00
29.
Bahn ,—, Staatseisenbahngel. Prior. 120,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ 18 Prior. —,— 3 % Dux, Bodenhacher Prior. —,—, 4 % Svanien 41000, Italien 133,90, Schweiz 492,29, Kopenhagen 682,50, 3979b, ferberzer Cinenbahn 10,35 ürkische Cisenbahnamlagen Holland 1025,50, Oslo 681,75, Stockholm 684,00, Prag 75,80, Oesterreichtsch ET “ Bantverein 29,20, Rumänien 15,465, Wien 38 6, Beheren ne g 75,80, esterreichische Nationalbank 339,00, . 8 8 75, g Gesellschaft 77,25, Ferdinands⸗Nordbahn 11,43, Fünfkirchen⸗Bareser Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berab.⸗Ges. 8,50, land kare Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 47,40, Scheidemandel, A.⸗G. j. chem. Belgien 356,00, England 124,11, Holland 1025,75, Italien 8 8 ⸗Gef 1 - EPI11“ —,—, Stockh 1,25. Gese „österr. 41,70, oren A. G., österr. . 1“X“ —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 2 3 err. Waffe Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,26 ½, London fabrif (Steyr. Werke) 3080. Pilsen N. G. 317,09 Destert. Waßfen⸗ 8 . 1 28 3 (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische 8889 kadrid “ Oslo 66,50, Kopenhagen Staatsanleihe von 1917 zu 8 ,55, Stockholm 66,60, Wien 35,10, Prag 739,00. — Freiverkehrs⸗ anleihe 105 ¹8, Amsterdamsch 911 3 kurse: Helsingkors —,—, Budapest —,—, Bukarest War eCe, 1h abanterdamsch. Bank 191 %, Nederl. Ind Hhlsbk. . ape —, Bukarest —,—, Warschau 169,00, Reichsbank neue Aktien 312,25, Holländische Kunstseide G 194,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 95,50 Koninkl. Nederl. Zürich, 30. Januar. (W. T. B.) Paris 20,32 ½, London Petrole Hohland⸗Amerifa⸗ 2 M 2. 2 F New York 520,00, Brüssel 72,27 ⅛, Mailand 27,22. Madrid Sen delspe 84,3 nom, Holland 208,47 ½, Berlin 123,49, Wien 73,07 ½, Stockholm 9 at 542,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken Sveisefette. Bericht der Firma Gebr. Gauze, Berlin, 180,00, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,70, Sosia 3,75, Prag 15,38 ½¼, 7 % Deutsche Kalianleihe —,— Glanzstoff 126,50. unveränderter ruhiger Haltung. Weder vom In. noch vom Ausland Komtantinopel 254,50, Bukarest 312,25, Helsingfors 13,10, Buenos 1 Anregungen fia eeser Die Konsumnachfrage Aires 219,25, Japan 235,75. — *) Pengö. immer noch unbefriedigend. Die hiesige Notierung blieb gestern Kopenhagen, 30. Januar. (W. T. B unverändert Die amtliche Preisestietzung im Verkehr wischen Exn- New York 375 ¼ Berlin 891 pcch 14755, ; Lasten — war am 29. Januar 1a Qualität 1,82 ℳ, I1a Qualität slo 100,00, Helsingf 8 , 2,8 8 Or 1 1,82 ℳ, 9 4 gfors 945,00, Prag 11,13 ien 52,80. 1,73 ℳ abfallende 1,57 ℳ. — Margarine: Ruhige Nachfrage. St gh 30. — Schmalz: Im Gegensatz zur Vorwoche verkehrte der Schmalz⸗ Berlin 88 90 oParks 19e Scgesee 1 T. B.) London 18,14 , markt in matter Haltung zu niehrigeren Preisen, was auf die Amsterdam 180,09, Kabenhacen 8 ö Nspe 02,09 4 „902, 8 ,09, ,09, ashingtom Eö di Die Konsumnachsrage ist sehr zuhig geblieben. ie heuligen Notierungen ind (hoice Western Steam 70 ℳ. Oslo, 30. Januar. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,25 amerfkan. Purelard in Tierces 70 50 ℳ kleinere Packungen 71 ℳ, F 14,73, New York 375,25, 18 150,50, Zürich 72,25, Berliner Brotenschmalz 74 ℳ, deutsches Schweineschmalz 78 ℳ, Helsingtors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen 100,10, Nom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85. b 1
48 150 6 000 155
[90762]. Bilanz am 31. Dezember 1927.
— —
30,25, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Donau ⸗ Dampfschiffahrts⸗ land 607,75, Bukarest —,—, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 1“ Siemens⸗Schuckert⸗ 12,10 ⅛, New York 88,9 Paris 9,75 ⅛, Brüssel 34,69, Schweiz Amsterdam, 30. Januar. 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ Vokohama —,—, Buenos Aires —,—. etroleum 381,00, Amsterdam Rubber 271 % Handelsvereeniging Amsterdam 680,00, Deli Batavia vom 30. Januar 1929. Butter: Der Markt verlief weiterhin in Warschau 58,25, Budapest Belarad 9,12 ⅝, Athen 6,70, zeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Zürich 72,25, Rom 19,70, Amfterdam 150,55, schwächeren Mais⸗ und Schweinepreise an den amerskanischen Börsen 374,25 Z116“ 8 1 ,25, Pelsingfors 9,42, Rom 19,61, Prag 11,12 ½, Wien 52,65. Liesenschmalz 76 ℳ.
[930651 Vogtländische Congreß⸗ u. Madras⸗ Weberei A. G., Oelsnitz (Vogtland).
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Februar 1929, 12 Uhr mittags, im Hotel Fürstenhof, Leipzig.
Tagesordnung: 1. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spatetens 5 Tage vor der außerordent⸗ lichen Generalversammlung bei der
Landesbank Westsachsen A. G., Plauen
(Vogtland), oder deren Geschäftsstelle Oelsnitz (Vogtland), m Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Oelsnitz (Vogtland), 30. Januar 1929. Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat E!m Meinel,
Maschinenkonto ⸗„ 12 045,30
7
8
licher Anzeiger.
8
157 000
[92904]
Sächs.⸗Anhalt. Armaturenfabrik und Metallwerke Act.⸗Ges.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am 4. März cr., vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank Filiale Bernburg, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht nach Maßgabe des § 19 unserer Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 1. März cr. bei der TE“ oder bei der Anhalt⸗ 1 8 Dessauischen Landesbank Filiale Bernburg „Per Haben.
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto
Offent
1 Untermuchungs⸗ und Strassachen, Zwangeversteigerungen. Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust, und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpapieren, Aktiengesellichaften
17 000
50 000]¼ 37 500 8 87 500 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. Abschreibungen: a) Grund⸗ u. Gebäudekonto b) Maschinenkonto „
3 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2 400
9 Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m 8 H., 11 Genossenschaften, 12. Unfall- und Inpalidenversicherungen, 13 Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
385 000⸗—- 127 000 —- 759 020ʃ45 637 247/03 6 002 90 3 624 61
1 917 894 99
43 500—
1““ 5 900
1 096 61866 20 612
23 6066
Effektenkonto, ... Warntonttet IVVV1“ Wechselkontio.. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗
6 000 4 300 ⸗
10 300
. Passiva. Aktienkapitalkonto. 1 200 000 —
konto
3. Aufgebote.
[92729] Aufgebot.
Die Firma Paul Sachs, Nachf. Ferdinand & Co., Berlin N. 39, Schulzendorfer Straße 20, vertreten durch Fräulein Margarete Macskal in Berlin ö“ 9, hat das Auf⸗ ebot des am 28. November 1928 von Arnold Schmaßmann ausgestellten, auf 325 RM lautenden und am 28. Februar 1929 fälligen von der Firma E. Kurz⸗ mann, Zerlin⸗Reuköllg, akzeptierten Wechsels beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spötestens in dem auf den 19. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Straße 65— 69, 1. 70, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neukölln, den 21. Januar 1929.
Amtsgericht. Abt. 24. F. 4. 29.
[92728]
Die Firma Gustav Trompler, Möbel⸗ abrik in Frankfurt (Sderh, hat einen Wechsel über 173,55 RM ausgestellt; er ist am 4. Februar 1929 fällig, von dem Kaufmann Artur Gellrich in Sorau, N L., angenommen und beim Sorauer Bankverein in Sorau, N. L., zahlbar. Der Wechsel ist abhanden gekommen, und die genannte Firma 8* beantragt, Vhn aufzubieten. Der Aufgebotstermin ist auf den 16. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 8, be⸗ timmt. Der Inhaber des Wechsels vird aufgefordert, spätestens im Termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, sonst wird dieser für kraftlos erklärt werden,
Amtsgerich S
[92730] Aufgebot.
Der Hausbesitzer Paul Kroß und eine Ehefrau Emma geb. Dick in Marienau bei Marienwerder, vertreten durch Rechtsanwalt Krause in Marien⸗ werder, haben das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe über die in dem Grund⸗ buch von Gr. Marienau Blatt 31 Abt. III Nr. 6 eingetragenen 4000 Papiermark, die auf 72,60 Goldmark aufgewerret sind, und Abt III Nr. 7 eingetragenen 2000 Papiermark, die auf 36,30 Goldmark au eleetss sind, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Marienwerder, Wpr., den 24. Ja⸗ nuar 1929. Amtsgericht.
[92731] Aufgebot.
Die Landgemeinde Dittersbach, Kreis Waldenburg i. Schl., vertreten durch den Gemeindevorstand, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Dittersbach Band II Blatt Nr. 87 und Band XI Blatt 381 in Abteilung III Nr. 5 bzw. Nr. 1 zur Gesamthaft für die verwitwete Frau Kämmerer Kinze in Gottesberg eingetragenen Hypothek von 40 Talern beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, öe in dem auf den 30. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden
widrigenfalls er mit seinem Rechte aus⸗ geschlossen werden wird. Waldenburg i. Schles., den 7. Ja⸗
nuar 1929. . Das Amtsgericht.
[92732] Aufgebot. * Der Landwirt Heinrich Laucht in Argenstein als gerichtlich bestellter Pfleger hat beantragt, den verschollenen Mündel, den Heinrich Wenz, Ludwigs Sohn, geb. am 11. 5 1862 in Argen⸗ stein, zuletzt wohnhaft in Argenstein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Fronhausen (Lahn), 17. Jan. 1929.
Amtsgericht. .
2
—
[92734) Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 29. De⸗ hemhr 1928 sind die am 11. August 877 in Harksheide geborenen Zwillings⸗ brüder Friedrich Weber und Johannes Theodor Weber für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1909 festgestellt. Ahrensburg, den 29. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
[92733]
Durch Ausschlußurteil vom 22. Ja⸗ nuar 1929 ist der am 20. November 1893 zu Groß Radden, Kreis Luckan,
und den Hypothekenbrief vorzulegen,
Hacesene⸗ Dachdecker Berthold Theil⸗ ar für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 10. Januar 1920 festgestellt worden.
Lübbenau, den 22. Januar 1929. Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
92735] Oeffentliche Zustellung.
Baumgartner, Lina, Schlossersehefrau in Markt⸗Berolzheim, hat durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Justizrat Vogel in Ansbach, gegen ihren Ehemann Karl Baumgärtner, Schlosser von Markt⸗Berolzbheim, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Klage auf Ehescheidung er⸗ hoben mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Sneitsteile wird ge⸗ schieden. II. Beklagter hat die Kosten zu nagen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreus wud der Beklagte auf Montag, den 25. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Ziwilkammer des Landgerichts Ansbach Zimmer Nr. 5, vorgeladen unter der Aufforderung, mit seiner Vertretung einen beim Landgerichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ auftragen. Oeffentliche Zustellung der Klage wurde mit Beschluß vom 23. 1. 1929 bewilligt. — E 14,29.
Ansbach, 28. Januar 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[92736]
Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Martin Luther, Emmy geb. Hast in Düsseldorf, Wülfrather
geborene, zuletzt in Terpt wohnhaft
Straße 131, vertreten durch ihren
Pfleger, den Justizsekretär Karl Willy Hast in Diü sseldorf daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigeer: Rechtsanwalt Israel in Elberfeld, gegen den Techniker Martin Luther, zuletzt in Wald, §8§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — 5. R. 229/28 —, 2. Ehefrau Willi Bielefeld, Lydia geb. Berg in Elberfeld, Burg⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bergmann in Elberfeld, gegen den Metzger Willi Bielefeld, zuletzt in Hückeswagen, Wiebach 30, § 1568 B. G.⸗B. — 3. R. 1/29 —, 3. Ehefrau Peter Steffgen, Martha geb. Baum Velbert, Dellerstr. 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kann in Elberfeld, gegen den Former Peter Steffgen, Alegre (Staat Rio Grande do Sul) §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. — 4. R. 219/28 —, 4. Ehefran Paul Böhmer, Mathilde geb. van Ackern, Elberfeld, Simonsstr. 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernstein in Elber⸗ feld, gegen den Fabrikarbeiter ul Johannes Böhmer, zuletzt in Elber⸗ feld, § 1568 B. G.⸗B. — 3. R. 151/28 —, Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elberfeld, und zwar: zu 1 auf den 22. März 1929, vorm. 9 ⅛ Uhr, auf Zimmer 79, zu 2 und 4 auf den 26. März 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr, auf Zimmer 79, zu 3 auf den 22. März 1929, vorm. 9 %½ Uhr, auf Zimmer 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 25. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
4
ordnung die Mitglieder
zuletzt in Portio [91153]
gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der
Dr. Maurer.
Tannenberg, Vorsitzender.
[92907,
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Berlinische Jute Export u. Import A. G. zu Berlin vom 11. Sep⸗ tember 1928 wurden zu Punkt 4 der Tages⸗ des Aussichtsrats abberufen.
Zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt: “
1. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats Frau Helene Jacob Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Elsestr 2.
2. Kaufmann Karl Lehmann, Berlin⸗ Weißensee, Sedanstr. 80,
3. Kaufmann Ißel Könngott, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 93.
Aktiengesellichaft Marx Maier
i. Liqu., Mannheim Unsere Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1929 hat die Auflösung unserer Ge⸗ sellschart beschlossen. Wir fordern hiermit
Gesfellschaft auf ihre Ansprüche anzumelden. Mannheim, den 22. Januar 1929.
Die Liquidatoren: Iames F. siisser. V. Juda.
l Bilanz per 31. Dezember 1927. [91138] Aktiva. Pavssiva. Kontotorrentkonto— Gewinn⸗ u. Verlust⸗ tonto: Verlustvor⸗
trag a. 1926 Aktienkapital.
25 176,68]⁄
24 823/32 50 000 -— 8 50,000% — 50 000— Berlin⸗Weißensee, den 31. De⸗ zember 1927 * — b Gebrüder Steinke Feinkost A.⸗G.
19 00092— 540 61057 158 284 42
—, —
1 917 894 99
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.“
Debet. Abschreibungen.. Steterin Handlungs⸗ und Fabrik⸗
unkosten.. Gewinn..
Gesetzlicher Reservefonds Kontokorrentkonto
. 29 792/[07
107 157 69
732 676 97 158 284 42
oder dei einem Notar hinterlegt haben. Tagesordnung. 1. Vorlegung der Vermöͤgensaufstellung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1928 sowie Beschlußtassung über die Ge⸗ nehmigung der Vermögensaufstellung und Verwendung des Gewinns. 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Bernburg, den 29. Januar 1929. Der Vorstand. Jahn.
1 027 911/15
Kredit. Gewinnvortrag . Fabrikationskonto
10 078/57 1 017 832ʃ58
[92923]
Da die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1929 nicht beschlußfähig gewesen ist, laden wir unsere
1 027 911,15
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende auf 10°% festgesetzt.
Die sofortige Auszahlung erfolgt mit RM 20,— je Aktie — 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Einreichung des 30. Gewinnanteilscheines für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Norden, der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Hannover und Köln.
Es erfolgte die Wiederwahl des Auf⸗ sichtsratsmitgliedes Herrn Direktor Toni⸗ Schiefenbusch, Köln.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Handelskammer⸗ präsident Konsul Heinrich Schulte, Emden, Vorsitzender, Oberingenieur Eduard Rühm⸗ korff, Köln, stellvertretender Vorsitzender, Sanitätsrat Dr. med. Pickel, Hannover, Direktor Gustav Vick, Mannheim⸗Waldhof, Direktor Toni Schiefenbusch, Köln.
Norden, den 28. Jannar 1929.
Der Vorstand.
Benno Steinke.
— 1““
ten Doornkaat.
8
Schwöbbermeier.
Aktionäre zu einer zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, stautfindend in den Räumen der Inter⸗ nationalen Handelsbank, Berlin W. 8, Jägerstr. 20, am 23. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, mit folgender Tages⸗ ordnung ein: Beschlußfassung über die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens als Ganzes oder Erteilung einer Vollmacht, auf Grund deren das Gesellschaftsvermögen als Ganzes veräußert werden kann. Es wird darauf aufmerksam gemacht. daß diese Generalversammlung auch dann beschlußfähig ist, wenn in thr nicht ⅞ des Grundkapitals vertreten sind. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Atktien spätestens bis zum 19 Februar 1929 bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Leo Perl, W. 8, Mohren straße 6, zu hinterlegen. Berlin, den 30. Januar 1929.
Teltower Kanalterrain A. G. j. Liqu.
10 300 10 300 Der Vorstand. Dr. Sander, ——-ʒᷓᷓʒᷓ————' [907691. Eleetromophon⸗Aktiengesellschaft
Baihingen a. d. Fildern. Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. RMNM Grundstücke und Gebäude 192 000 Maschinen, Werkzeuge, Ein⸗ richtungen usw. . 99 500 Neh Halb⸗, Fertigfabrikat
usw. 1111““ Kasse, Postscheck, Scheck und Wechsel .. ..... Debitorden ..
Zinsenkontito
248 034/90
6 782 24 . 299 519]49
845 836[63
Passiva. Reservefondds . Hypotheken und Darleher Kreditoren .. .. Transitorische Passiven und Delkredeer.. Ueberschuißhß
120 000
60 000 — 336 350/[56 208 349 34
47 500 73 636
845 836ʃ63
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1929 ist die Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 genehmigt worden. Von dem Ueber⸗ schuß sind RM 70 000,— dem Reserve⸗ fonds zugewiesen, während der Restbetrag von RM 3636,753 auf neue Rechnung vor⸗ getragen ist. V
Der Aufsichtsrat ist in seiner bisherigen Zusammensetzung neu gewählt worden.
Stuttgart⸗Vaihingen a. d. Fil⸗ dern, den 17. Jäaänuar 1929. Electromophon⸗Aktiengesellschaft.
Ter Aufsichtsrat. Dr. Gerschel,
1u ““
. 246 549,12
Abschreibung Kontokorrentkonto. Verhst .
Kapitalkonto. . Reservekonto I Reservekonto I1. Hypothekenkonto „ Bankenkonto. IVI“ Kontokorrentkonto: Kreditorden... Akzeptekonto .
6 549,12
240 0000—
104 830 102 629 6 1 831 667 262 500 26 250 40 000 —- 100 000[— 248 25542 20 61281
479 450 78 654 598003
1 831 66704
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Handlungsunkostenkonto A Handlungsunkostenkonto B Handlungsunkostenkonto C Handlungsunkostenkonto D Betriebsunkostenkonto. . Zinsenkonto „. .. Abschreibungen: 19 308,— 5 000,
600,—
2 466,82
420,—
6 549,12
95 935 99 4 84 379,93 28 027/80 2 421 57 83 690 99 59 362 [68
34 34371
Warenverkaufskonto’. Holzbearbeitungskonto Tischlereikonto.. Schmiedekonto. Fuhrlohnkonto.. Gewinn aus 1926 „ Verliste.. . ..
Albert Ebner.
E. Richter.
S8
388 16269
140 379 12 503 64 835
1 2356¹ 27 662 38 91568
102 629ʃ6
388 162
Hermann Schäler Aktiengesellschaft für Holzverwertung, Blu.⸗Schmargendorf.