1929 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1929. S. 2.

Erste Zentralhandelsregisterbeilag

93203] [92919]

Dominia⸗Knopffabrik Akt⸗Ges., Hotel⸗Artengefelschaft. Uionäbertn perminwnnng für die eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige HS 1“ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Den Aktionären, die ihre Aktien dem „Die zum 28. Januar 1929 festgesetzte, Die Attionäre unserer Gesellschaft werden keine Provision berechnet. Eb . Generalversammlung war nicht beschluß⸗biermit zu der am Samstag, den Umtausch der Akrken. 2 y Nr. 26. Berlin, Donnerstag, den 31. Fanuar 8 nveanrseaexeNeee nveussovean- +

fähig. 16. Februar 1929, abends 5 Uhr, fern die Einreichung am S Wir laden desbalb unsere Altionäre im Lesezimmer des Hotels Drei Mohren lm aasschsöinen mfeh lter wer Erscheint an jedem Wochentag abende Bezugs⸗ für den Raum etner preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Aeℳ

erneut umter austrüchlichem Hinweis auf in Ezarmasch staufindenden ordentlichen tausch im Wege der Korrespondenz ve

§ 21 des Gesellschartsvertrags zu der am Generalversammlung eingeladen. so 8 8. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle am v1u1A4“ EEEA6“ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

26. Februar 1929, nachmittags Tagesordnung: Anrechnung gebracht. Gesell⸗ Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der

16,20 Uhr, im Büro des Herrn Notars 1. Vorlage der Bilanz. der Gewinn⸗ Diejenigen Aktien unserer gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsstelle eingegangen sein

[93066]

Bekanntmachung. Unter

Bezugnabme auf unsere im Deutschen Reicheanzeiger vom 4. Juni, 2. Jult und 2. August 1928 veröffent⸗ lichten Bekonntmachungen, betr. den Um⸗ unserer Aktien von RM 60 in Aktienurkunden von RM 1200,

der 7. Verordnung zur Durch⸗ Verordnung über Gold⸗

bilanzen, erklären wir biermit die nicht zum Umtausch eingereichten Stück 100 = nom. RM 6000 Stammaktien unserer Geiellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für jahr der Gesellschaft begmnt mit dem kraltlos. 1. November und endet mit dem 31 Ot⸗ Die Stück 5 = nom. RM 6000 neuen tober eines Jahres. Das 1. Geschäfts⸗ Aktien unserer Gesellschaft, welche auf die jahr beginnt mit dem Tag der Eintragung für fraftlos erklärten entfallen, werden und endet mit dem 31. Oktober 1928. gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. am Sonn⸗ „Ralo“ Aktiengesellschaft für abend, den 9. Februar 1929, 12 ½ Uhr, in elettrische Erzeugnisse, München. Amtsräumen des Notars Justizrat Der Vorstand. Ralf Herrmann.

Dr. Ederbermer, Frankeurt, M., Reuter⸗ weg Nr. 14, für Rechnung der Betei⸗ hgten öffentlich meistbietend versteigert. Der Erlös abzügl. der Kosten des Ver⸗ fauis wird rür die Beteiligten bei uns zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt werden. Frankfurt, M., den 30. Januar 1929.

Leopold Lindheimer A. G.

Lindheimer.

[92942] In der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1927 wurden a) Exzellenz Wil⸗ belm Frerherr von Schoen, wirklicher Ge⸗ heimer Rat Staatssekretär und Botschafter a D., wohnhaft zu Berchtesgaden, b) Herr Ernst von Szilanyt, (GSzutsbesitzer in Wien II1I, in unseren Aufsichtsrat gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an. In der Generalverlammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1929 wuree in Abänderung des § 18 des Statuts beschlossen: Das Geschäfts⸗

Inhaltsübersicht Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

findenden Generalversammlung ein. berichts des Vorstands und des jenigen Aktienurkunden über 6 Aktien

zu je RM 40,— (Globalaktien), die nicht bis zum 20. Mai 1929 eingereicht worden find, werden nach Maßgabe der gesetzlichen (§§ 290, 219 des Handelsgesetzbuches) für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für dieienigen Aktien, die in einem die Durchführung des Umtausches nicht ermöglichenden Betrage eingereicht, uns aber nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös wird abzüglich der ent⸗ sprechenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über nominal RM 40,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch

Tagesordnung

1. Vorlage und Genehmigung des Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. .Beschlußtassung über die Zusammen⸗ leaung des Aktienkapitals von RM 100 000 auf RM 5000 im Verhältnis von 20:] und Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals um RM 55 000 auf RM 60 000 unter Ausichluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäare, mit der Ermächtigung

Prüfungsberichts des Autsichtsrats für das Geschäftsjahr 1927/23. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Sonstiges. Teilnahmeberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihren Aktienbesitz unter Angabe der Aktiennummern his spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ efenetth bei der Gesellschaft angemeldet aben. Garmisch, den 28. Januar 1929. Der Vorstand. Röhrl.

Lr. Pape, Hannover, Theaterstr. 8 statt⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ schaft über nom. RM 40,— sowie die⸗ einschließlich des Portos abgegeben

3.

[92922] Chariottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 23. Februar 1929, mittags 12 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiser⸗ an den Vorstand. die neuen Aktien

borf“, Berlin, am Wilhelm⸗ und Zieten⸗ im Gesamtbetrage von RM 55 00 0 platz, eingeladen. 8 zu Par an Interessenten abzutreten Tagesordnung:

t . Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, verrrags auf Grund des Beschlusses der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und unter Ziffer 3. des Geschäftsverichts. 5. Aufsichtsratswahlen. 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ 6. Verschiedenes. sichterat und Vorstand.

bundener Handelsgeschäfte. Philosophen⸗-

weg 20.

Bebrüder Tirre, Bremen: Hugo Walther Tirre ist am 10. Januar 1929 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Friedrich Wilhelm Tirre in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter derselben

irma fort.

Füieang. Corssen & Co., Die Prokura des C. L. Hartmann mit dem 1. Januar 1929 erloschen. Johann G. Winkelmann, Bremen: Die Firma ist am 15. Oktober 1927

Bremen: Carl Grevecke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Helmut Bernhard Suhling und Wilhelm Wrede, beide in Bremen, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Marxen & Schwaarcke Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens jist die Herstellung und der Vertrieb von Weinen und Spirituosen sowie die (Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte, ferner auch die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.

v16““ 2]2 Barth. 1 deel

d. Höhe. Bei der in unser Handelsregi unser Handels⸗ Abt. B unter Nr. 5 eingetragenen register Abteilung A Nr. 439 ist heute irma Barther Aktien Möbelfabrik zu die Firma Taunus⸗Weinbrennerei Karl Barth ist heute folgendes eingetragen

d burg v. d. H. worden: 1 G ö“ K Kauf⸗ Das Grundkapital ist um 20 000 RM

mann Karl Rosenberg in Bad Hom⸗ erhöht und beträgt jetzt 120 M. de v. d. H. eingetragen worden. Barth, den 15. v 1929. Bad Homburg v d dr 1929. Das Amtsgericht. Amtsgericht. Abt. IV. [92333]

Handelsregister wurde ein⸗

1. Handelsregister.

Ahlen, Westf. [92325] 86g unser Handelsregister Abt. B ist uͤte unter Nr. 14 bei der Firma lanke & Grieskamp G. m. b. H. in Ahlen folgendes eingetragen worden: 8 Gesellschaferbeschluß vom 16. Dezember 1928 sind die Bestimmun⸗ en des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der Gesellschaft in der Weise geandert, daß in Zukunft zur Vertretung die Zeichnung durch zwei

[93204]

Eintadung zur Generalversammlung am Mittwoch, den 27 Februar 1929, nachmittags 6,30 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftshauses Berlin S. 14, Alte Jakobstr. 81.

Tagesordnung:

[89,74]

Spiegelglaswerke „Germania“ Aktiengesellschaft zu Porz⸗Urbach (Société Anonyme des Glaceries

b Germania).

Sitz in St. Roch⸗Auvelais.

S 8 Barth. [92335] Bei der Firma Max Howitz in

44“”“

In das

Zur Teilnabme an der Generalver⸗

1

—y—

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vorschlag zur Ge⸗

winnverteilung.

Beuscht des Aufsichtsrats über Prüfung schlaus zur Gewinnverterlung.

. Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung üben die Genehmigung der Bilans und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aurtsichtsrats und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralveammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätenens 23. Fe⸗ bruar 1929 bei der Gesellschaftskasse Berlin⸗Zehlendorf (Schweizerhot) während der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch ber einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle ist eine Bescheinigung des Notars bei der Gesell⸗ schaftskasse in Verwahrung zu geben Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien oder

die der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver sammlung und zur Ausübung des Stimm rechts sind die Aktionäare berechtigt, die ihre Attien spätestens am 19 Februa 1929 innerhalb der üblichen Geschäfts stunden a) bei der Gesellschaftskasse in Berlin

Schöneberg, Baverischer Platz 9,

c) bei einem deutschen Notar, d) bei dem Bankhaus S. Frenkel Berlin NW. 7, Nr. 57/58, oder e) bei dem Berliner

W. 8, Französische Str. 57 /58 niedergeleat haben. auch dann ordnungsmäßig errolgt, wenn Aktien mit Zustimmung emer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank firmen bis zur Beendigung der General⸗ vershammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Fall der Hinterlegung der Aktien

b) bei der Bank des Berliner Kassen. Vereins. Berlin W., Oberwallstr. 3, Unter den Linden

Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt & Co., Berlim

Die Hinterlegung ist

über die Emreschung der Bescheinitgung der bei einem Notar ist die Bescheinigung des Hinterlegung bei emmem Notar wird den Notars über die erfolgte Hinterlegung in Aktionären eine Bescheinigung ausgesellt die als Einlaßkarte zur Generaloersamm⸗

lung gilt.

Berlin⸗Zehlendorf, 30. Januar 1929.

Deulsche Wirtschaftsbank A.⸗G.

Der Vorstand. Kothe. Wiebusch.

Urschrut oder in Abschrift spätenens einen Tag nach Ablaut der Hinterlegungsfrift bei der Gefellschaft einzureichen.

Berlin, den 29 Jannar 1929.

Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerte A. G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Curt Goldschmidt.

[92921]

Die Aktionäre der Opt ma⸗Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Sindelfingen / Witbg., den vormittags den Räumen der Gejellschaft in Siddelfingen stattfindenden Generalversammlung

werden hiermit auf Dienstag, 26. Februar 1929, 10 ½ Uhr, zu der in

ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember

1928 abgelaufene Geschäftsjahr. „Beschlußfassung und der Bilanz und Verlustrechnung pro 1928.

Beichlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auvfsichtsrats. Beschlußtassung über Erhöhung des Aktienkaptals von RM 500 000 um von Nennwert von je RM 100 000 unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

RM 800 0⸗0 durch

Ausgabe 8 Stammaktien im

Beschlußtassung über Satzungsände⸗ rungen soweit diese durch die Kapitals⸗ erhöhung notwendig sind.

6. Verschiedenes.

Zu den Punkten 4 und 5 finden neben der allgememen Ahstimmung Sonder⸗ der beiden Aktionärgruppen

att.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generawersammlung ist nach § 16 des Gesellschaffsverkrage jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ab⸗ lauf des dritten Werktages vor der Ge⸗ neralversammlung über seinen Alittenbesitz ausweist entweder dadurch, daß er seine Aktien bei

der Gesellschaft

fingen oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart, oder

dem Banthaus Pick & Cie., Stutt⸗

gart, oder bei einem Notar binterlegt und bis nach der Generalver⸗ sammlung beläßt. Der Bemügung von Gewimnanteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ scheinen bedarf es nicht.

Im Fall der Hinterlegung bei einem Norznr ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei dem Verstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der binterlegten Aktien einzureichen.

indelfingen, den 26. Januar 1929. Der Aufsichtsrat.

88

selbst in Sindel⸗

Genehmigung der Gewinn⸗ und

[92279] Erste Aufforderung.

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1928, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von bisher 200 000,— RM um 150 000,— RM auf 50 000,— RM. erabzusetzen, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien zum Zwecke der SFitrmnenfegase auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein einzureichen. Die Einreichung hat bis spätestens 4. Mai 1929 bei unserer esessesa. su München, Schwanthalerstraße 78, .Stock, unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zu erfolgen. Gegen Einlieferung von 8 eingereichten Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM wird eine neue Aktienurhunde, lautend auf den Nennbetrag von 100,- RM, aus⸗ gegeben.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien, die zum Ersatz durch neue Akrien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten sür Verfügung gestellt werden, wird für je 20 solcher Aktien, isn ver⸗ nichtet werden, eine neue Aktie im Nennbetrag von 100,— RM aus⸗ gegeben. Die auf diese Weise neu aus⸗ gegebenen Aktien werden zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Akrien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je 20 für kraftlos erklärten Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM wird eine neue Aktie im Nennbetrag von 100,— RM ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Erxmangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ en zu stellen.

München, den 25. Januar 1929.

Alpine Pharmazen ca A. G.

sammlung sind dieienigen Aktjonäre be⸗ „rechtigt, die ihre Aktienmäntel zwei Werk⸗ stage vor der Generalversammlung bei der e Gesellschartskasse oder 1 und Nationalbank in Celle hinterlegt haben. Selle, den 30. Januar 1929.

Der Vorstand. Drachau.

[92911]

Eisenwerke Gaggenau Aktien⸗ gefellschaft, Gaggenau in Baden.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 29. 12. 1928 ist öclasen worden, das Grundkapital der Gese ns von bisher RM 4840 000,— durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis von 8:1 und durch Zurverfügung⸗ stellung der RM 40 000,— Vorzugs⸗ aktien an die Gesellschaft auf Reichs⸗ mark 600 000,— 1.ge. 8.

In der gleichen Generalversammlung wurde 2622 beschlossen, das herab⸗ gesetzte Grundkapital von RM 600 000,— um bis zu RM 3 400 000,— auf bis zu RM 4 000 000,— zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von bis zu Stück 34 000 neuen Aktien über je RKM 100,—. Von den neuen Aktien sind rund RM 1 200 000,— zu verwenden zum Vollzug des vom Amtsgericht Raftatt bestätigten VergleichSs, wonach den größeren Gläubigern der Gesellschaft 65 2% ba Forderungen in Aktien der Gesellschaft vergütet werden. Den über⸗ Betrag sollen Vorstand und Aufsichtsrat bestmöglichst, jedoch nicht unter Pari, verwerten, und es sollen dabei den alten Aktionären auf eine zusammengelegte Aktie zwei neue Aktien se Pari angeboren werden. Das ge⸗ etzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ HFla. in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir nunmehr die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke zur Zusammenlegung mit Gewinnanteil⸗ cheinen sowie Erneuerungsscheinen zu iIn nachstehenden Bedingungen bis späteftens 15. Februar 1929 bei dem Bankhaus Richard Schreib in Berlin unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, wofür Formu⸗ lare bei der vorgenannten Stelle er⸗ hältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäf’sstunden einzureichen

Die Durchführung erfolgt in der Weise, daß für eingereichte 8 Aktien eine neue Aktie ausgegeben wird. Aktien, die nicht bis spätestens 15. Mai 1929 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Abf. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten werden

Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, gleichzeitig mit der Einreichung ihrer Aktien zur Zusammenlegung ihr Be⸗ zugsrecht auf die neuen Aktien bis zum 15 Februar 1929 bei der gleichen Stelle auszuüben.

Die Verhandlungen über die Auf⸗ nahme der für die Gesellschaft außerdem zu beschaffenden Anleihe sind in bestem Gange. Die Zeichnungen werden erst mit Beschaffung der Anleihe wirksam. Von der Einreichungsstelle werden zu⸗ nächst Kassenauittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind. Der Umtausch erfolgt baldmöglichst. Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen Der Umtausch der alten Aktien erfolgt ij kostenlos am Schalter der oben ge⸗t. nannten Stelle.

Gaggenan, den 29 Januar 1929.

Dr. Hermann Stern.

8

der Darmstädter

gehörigen Gewinnanteitlscheinbogen mit

mark 1000,— oHder RM 100,— einzu⸗

unter Nummernfolge Verzeichnisses Geschäftsstunden Stellen:

Die über Aktie gegen Einreichung von 5 RM 40,— werden 2 neue Aktien über

winnanteilscheinen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer außergewöhnlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Sitze der Gesellschaft, Rue des Glaces Nationales in Auvelais (Belgien)’, am 9. Febrnar 1929 um 10 Uhr statt⸗ finden wird. Tagesordnung: 1. Fusionsprojekt mit der Société Ano- nyme des Glaces Nationales Belges in Auvelais. Zur Durchführung dieser Fusion vor⸗ zeit:ge Auflöfung der Gesellschaft; Liquidation der Gesellschaft; Ernen⸗ nung von Liquidatoren; Festsetzung ihrer Befugnisse. Um der Generalversammlung beiwohnen zu können, müssen die Aktionäre wenig⸗ stens acht Tage vorher dem Verwaltungs⸗ lat die Nummein ihrer Attien einreichen. Sie werden zur Versammlung zugelassen gegen Vorzeigen dieser Aktien oder emer Bescheinigung über die Hinterlegung der⸗ sjelben bei dem Sitze der Gesellschaft oder bei folgenden Banken: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln, Société Générale de Belgique, Rue Royate in Brüssel oder deren Zweig⸗ niederlassungen in der Provinz, Banque Centrale de Namur, Rue Godefroid m Namur, Grédit Générale de Belgique, 14 Rue du Congrès in Brüssel Société en nom collectif „Frédérie Jacobs“, 16 Longue rue des Claires in Antwerpen Banque Crédit Anversois, Courte rue de l’'bopital 42 in Antwerpen oder deren Filialen in der Provinz, Banque Lazard Frères, Rue Pillet⸗ Will in Paris. Der Präsident des Verwaltungsrats.

2.

[91452]

Köt tzer Ledertuch⸗ und Wachs⸗ luch⸗Werke, Aktiengesellschaft. Kötitz b. Coswig (Bez. Dresben).

II. Aufforderung.

Aktienumtausch gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Wir fordern auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die In⸗ haber unserer Aktien über nom. Reichs⸗ mark 40,— sowie der Aktienurkunden über 6 Aktien zu je RM 40,— (Global⸗ aktien) auf, ihre Stücke nebst den dazu⸗

laufenden Gewinnanteilscheinen zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗

reichen.

Der Umtausch erfolgt

bis zum 20. Mai 1929 Beifügung eines nach der geordneten, doppelten während der üblichen bei den folgenden

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18/22, Berlin W. 56 bei dem Bank⸗ haus Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, oder

bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Markgrafenstr. 36, oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

in Gummersbach, Rhld., bei dem

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,

Fischer & Comp.

Gegen Einreichung von je 25 Aktien

je nom. RM 40,— wird eine

über nom. RM 1000,— bzw.

5 Aktien zu je

in

e RM 100,— ausgefolgt. Der Um⸗ ausch erfolgt mit den laufenden Ge⸗

Die Umtauschstellen sind bereit, den

Der Vorstand.

An⸗ und Verkauf von

An⸗ und Verkauf von nach Mäglichteit zu vermitteln.

für kraftlos erklart werden gilt von Anterlicheinen, die den zum Um⸗ tausch in Aktienurkunden forderlichen Betrag uns bis zum obengenannten Termin nicht zur Verwerlsung für Rechnung der Be⸗ jeiligten Verfügung gestellt sind. der tretenden Aktienurkunden werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Berechtigten nach Abzug der Kosten zur Verfügung gestellt werden.

noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachun über die Aufforderung zum Umtauf durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien oder Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien oder der Vorzugs⸗ aktien über nom. RM 40,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Stammaktien oder der Vorzugsaktien über nom. RM 40,—, so wird der Widerspruch für die Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien wirksam, und der zwangsweise Umtausch der hiernach in Frage kommenden Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über nom RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, wer⸗ den in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht um⸗ Pasge. sofern nicht von den ktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Kötitz b. Coswig (Bez. Dresden), den 29. Dezember 1928. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Aktiengesellschaft. Flohr. Dr. A. Meler.

Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen A.⸗G.

(Dapag⸗Efubag), Berlin⸗Staaken. Umtansch von Anteilscheinen [92900] in Aktien. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verord⸗ nung zur Durchfuhrung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft zu je RM 5 aur diese An⸗ teilscheine zum Umtausch in Stammaktien zu RM 20) bis zum

30. März 1929 (einschließlich) bei dem Bankhaufe Georg Fromberg & Co., Berlin W. 8. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Anteilscheinen ist ein der Nummern⸗ folge nach geordnetes Verzeichnis beizu⸗ sugen. Erfolgt die Einreichung der An⸗ tenscheine an den Schaltern der Umtansch⸗ stelte so wid keine Provision berechnet;

anderenfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

den Spitzenbeträgen

Die Einreichungsstelle ist bereit,

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft,

die nicht spätestens bis zum 30. März

1929 einschließlich eingereicht sind, werden Das gleiche

zu RM 20 er⸗ nicht erreichen und

bei der Einreichungsstelle zur Die an Stelle erklarten Anterlscheine

für krafttos

Der Erlös wird den

Berlin, den 14. November 1928.

Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗

Versehrswesen A⸗G. (Dapag⸗Efnbag).

Spitzenbeträgen

8 8 8 8

Ernst Tensfeldt.

Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 25. Januar 1929.

eschäftsführer erforderlich ist. 8 gnse⸗ estf.), den 22. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Allenstein. [92326] In unser Handelsregister A 220 trugen wir bei der Fivma Feifel Brünn in Allenstein ein: Die Firma ist er⸗ loschen. Allenstein, den 22. Januar 1929. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [92327] „Dieterle & Hümpfner“ in Aschaffenburg: Die offene Handels⸗ efellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ stetter aufgelöst. Allerninhaber des Geschäfts ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Lorenz Dieterle, Kauf⸗ mann in Aschaffenburg der dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

Aschaffenburg, den 25. Januar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Aue, Erzgeb. [92328] Auf Vlots 2928 des Handelsregisters, die Firma Louis Reich & Co. in Aue betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Ingenieure a) Curt Willy Reich, b) Paul Georg Reich, ch Horst Walther Reich, sämtlich in Aue. Die Gesellschaft ist am Ja⸗ nuar 1928 errichtet worden. Die unter b und e Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Aue, 24. Januar 1929. Auerbach, Vogtl. 192329

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 996 eingetragen worden: Westindia Bananen Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Auerbach i. Vatl. in Auerbach i. Vgtl., Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaf sver⸗ trag ist am 30. Dezember 1924 ab⸗ eschlossen worden. Gegenstand des 16“ ist der An⸗ und Ver⸗ kauf und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Das Stammkavital beträgt vierhunderttausend Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten. zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Heinrich Harm Olff in Hamburg, der Kaufmann Hans Paul Olff in Hamburg und der aufmann Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Versmann in Ham⸗ burg, dem Kaufmann Rudolf Schwarz in Hamburg und dem Kaufmann Ger⸗ hard Niemer in Leipzig in der Weise, daß Schwarz und Niemer jeder von ihnen allein nur in Gemeinschaft mit Versmann die Firma zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein sollen.

Bad Essen. 1 [92330]

In unser Handelsregister K ist unter Nr. 74 bei der Firma Wilhelm Bühr⸗ mann, Bad Essen, eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Witwe Elise Bühr⸗ mann geb. Steuwer in Bad Essen. Amtsgericht Bad Essen, 13. 12. 1928 [92331] Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. A 438. In unser Handels⸗ register Abteilung A Nr. 438 ist heute die Firma Römerberg⸗Weinbrennerei Willy Rosenberg in Bad Homburg v. d. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Rosenberg in Bad Homburg v. d. H. eingetragen worden.

Bad Homburg v. d. H., 18. Jan. 19

sönlich treten.

Zur

der Kaufmann Friedri⸗

etragen: 1 Am 21. Januar 1929:

A 907

Brauerei Barmen: Dierichs jun. prokura exteilt.

A 2377

Bongardt Margarete Bongardt Bavmen, und g 1 ö“ 3. das Geschäft als per⸗ aftende eis offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1928 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist nur

mäche igt. A

sellschafter Alex Frie

A 404 Nachf. in aufgelöst.

A 786 mann in erloschen.

schaft ist

loschen. A 3712 in Barmen:

Hütter erloschen. ist

Barmen, Firma.

A 4131

und als

Gesellscha begonnen B 884 schaft Semmler mitglied estellt. die einem

Barmen

und als

sellschaft gonnen. handen.

Barmen

A 413

frau

Max P

Amtsgericht. Abt. 1V.

3655 Frielinghaus N Sopfien, ellschaft ist aufgelöst. d n. persönlich haftenden Ge⸗

kann einzeln

Kaufmann Fen Kalkmann, Barmen, ist alleiniger In Am 22. Januar 1929:

A 2916 bei der & Hasselkuß in Barmen: Die Gesell⸗

àA 3744 bei der Firma Spieß X Fegraten” 2 Barmen: aufgelöst. schafter Kaufmann Wilhelm Engstfeld,

A 4130 die in Barmen Wolter Zäntini, daselbst.

Hoppmann & Ellerkmann in Barmen

sellschafter der Fabrikant Gustav Adolf Hoppmann Ellerkmann,

Lebensversicherungs zu

zu Barmen ist zum Vorstandsmitglied

Gesellschaft Prokuristen Oskar Wortmann und Ernst Wacker in

teilt, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied Prokuristen zu vertreten.

A 4132 die 1 Kommanditgesellschaft

ellschaf er beascna Wenzel in Barmen. Die

in Barmen ist Prokura erteilt. A 4133 die Firma Josef Becker in

Fabrikant Josef Becker in

Weinholz & Co. in Barmen und als deren persönlich haftende eee Kaufmann Walter Weinholz und Walter Röhle, beide in Barmen. schaft hat am 15. Januar 1929 begonnen. A 413

Picard daselbst. Amtsgericht Barmen.

bei der Firma Adler Gustav Dierichs in Dem Kaufmann Emil e in Barmen ist Einzel⸗

bei der Firma Friedrich in Barmen: Die Frau geb. Bruchhaus, Frau Hedwig Bongardt.

Gesellschafter einge⸗

h Bongardt er⸗

Gebr. Die Ge⸗ Liquidatoren sind

bei der Firma

Frielinghaus und be Liquidator ndeln.

bei der Firma Emil Nagel Barmen: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter

Adolf linghaus.

aber der Firma.

bei der Firma Emil Hopp⸗ Barmen: Die Firma ist

Firma Kräwinkel Die Firma ist er⸗

Firma Walter Die Firma ist

aufgelöst. bei der

Die Gefeg schoft

Der bisherige Gesell⸗

ist alleiniger Inhaber der Firma Walter Zäntini und als deren Inhaber

die offene Handelsgesellschaft

deren persönlich haftende Ge⸗

und Fabrikant Robert

beide in Barmen. Die ft hat am 1. Januar 1929 bei der Firma Barmenia Aktiengesell⸗ Barmen: Dr. Walter ist nicht mehr Vorstands⸗ Direktor Dr. Kurt Dunkel

Dr. Kurt Dunkel ist berechtigt, gemeinschaftlich mit zu vertreten. Dr.

ist Prokura in der Weise er⸗

oder einem anderen Am 23. Januar 1929: Fima A. Wenzel, in deren persönlich haftender Ge⸗ der Kaufmann Friedrich ie Ge⸗ hat am 20. Januar 1929 be⸗ Es ist ein Kommanditist vor⸗ Dem Kaufmann Adolf Wenzel

Inhaber der Varmen, 4 die offene Handelsgesellschaft

und als deren

Ehe⸗ Weinholz, Hedwig seh.

Die Gesell⸗ 55 die Firma Sedan⸗Apotheke icard in Barmen und als deren

Inhaber der Apotheker Max Engelbert

folgendes eingetragen worden:

Krüger ist erloschen. Dem Gerhard Howitz in Barth

Berleburg.

Ed. 1 Abt. A 27: Die Firma ist erlos

Beuthen, O. S.

ist bei der „Trupke strie⸗ wenth

euthen, den Gesellschafterbeschluß vom 15. Ja⸗

Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt un⸗

Kaufmanns Karl Kaufmann ist Prokura

Die Prokura des

rteilt. Barth, den 16. Januar 1929. Das Amtsgericht.

[92337] b ur Firma Berleburg, Berleburg, 22 1. 1929.

8 g Amtsgericht.

Handelsregistereintragung Böttger Nachf.,

Handelsregister Abt. B Nr. 38 In das Handelsreg ben Peah Fe vn⸗ Baubedarf Gesellschaft Haftung“ in eingetragen: Durch

und beschränkter (G ist der Gesellschaftsvertrag

r 1929 mann. 1 und 8 abgeändert.

hinsichtlich der §§

beschränkt. Die Firma der Gesellschaft ee jetzt: „Weber & Fritz, Indu⸗ strie und Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ FIn⸗ genieur Kurt Trupke ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Ingenieur Albert Weber in Sen han O. E“ teren Geschäftsführer bes 1 mts⸗ gericht Beuthen, O. S., 2. Januar 1929.

Böblingen. [92345] Handelsregistereintrag vom 25. Ja⸗ nuar 1929 8 ven E“ mechanische Werkstätte G. m. b. H. in Böblingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Ametsgericht Böblingen.

Braunsberg, Ostpr. [92346] In das Handelsregi ter Seen A

ist heute eingetragen worden: Nr. 210,

Karl Murach. Braunsberg. Inhaber:

der Kaufmann Karl Murach in

Braunsberg.

Amtsgericht Braunsberg, 21. 1. 1929.

Braunschweig. (92347 In das Handelsregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1929 ber der Firma National⸗ Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1927 hat Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der §§ 5 (Grundkapital) und 19 (Stimmrecht) beschlossen. 120 In⸗ haberaktien über 250 RM sind um⸗ gewandelt in 100 Inchaberaktien über 300 RM. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung durch Beschluß vom 10. Januar 1929 die Fassung der §§ 5 und 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [92348] In das Handelsregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1929 bei der Firma Steinthor⸗ Drogerie Wilhelm Borchers, hier, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [92349]

In das Handelsregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1929 eingetragen worden die Firma Steintor ⸗Drogerie Werner Keiner. Inhaber: Drogist Werner Keiner in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 1[92350] (Nr. 6.) In das Handelsregister ist eingetragen: G Am 22. Januar 1929: „Argo Hafen⸗Betrieb mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Der Kaufmann Rudolf Wilts in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. A. Düring & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. juris A. v. Türing ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. 1“ „Kaffee⸗Import⸗Handelsgesell⸗

kapital beträgt 20 000 RNM. sellschaftsvertrag 1929 abgeschlossen. der Verden. bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer vertreten. Gesellschaftsverhältnis

Gesellschafterin, die Firma Marxen & Schwaarcke Nachf. in Verden, bringt als Sacheinlage die aus Anlage 1 des Ge⸗

Außenstände I Fafser ꝛc. 2125,30 RM sowie Lastauto und Wagen, mit 2 alten Pferdegeschirren, Handwagen Werte

Einlage in voller 1 als ggkeistet. Die Gesellschafterin Erich Glander

geb. Hercher,

ist am 14. Januar e ist Kaufmann Erich ander in Uhas mehrere Geschäftsführer

Das unkündbar

ist 1 1939. Die

is zum 1. Januar

[4] ersichtlichen im Werte von 8051,57 Lagerbestände im Werte RM, Inventar 1115 RM.

ellschaftsvertrags

ferner einen Rollwagen einen und eine Handkarre im von sags 22 - k ie Gesellschaft ein. Hierdurch gilt die vv Höhe mit 17 500 RM

Ehefrau, Gertrud Johanne in Verden bringt in An⸗

n. öcesg Amtsgericht Bremen

remerhaven. 1

das e 86. 1 ragen wo 1 Jo

ee en Hermann Bielefeld in Bremerhaven. Inhaber: der Kauf⸗ mann Hermann Bielefeld in Bremer⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens ist der 1 1Me. 6 muar 1929 zu :. „Feen⸗ Handelsgesellschaft * beschränkter Haftung und b) „Siriu Technischer Betrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Fanuar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Der Kaufmann Hermann Westing in Bremerhaven ist zum Liquidator

ellt worden. eeg Untsgericht Bremerhaven.

92352] 1.

Bgünr. eiung B unter Nr. 57 unseres

Handelsregisters ist bei der Firma

rechnung auf 11““ Marke Pontiak. Nummer des Chassis P. D. 121. Nr. J. S. 88,177, Hierdurch gilt Höhe mit 2500 RM als geleistet. kanntmachungen der folgen anzeiger. Alten Wall 28.

Dienst 3 esells 8 men Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt wegen unterlassener Umstellung.

ihre Stammeinlage ihr 173 925, Fahrt

ihre Einlage in voller Be⸗ Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗

durch den

Versicherungs⸗

Niedersächsischer Bremen:

Aktiengesellschaft,

„Gerhard Schütte & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen sowie der Abschluß aller Geschäfte, die mittel⸗ bar oder 1“ dem aee⸗ mobilhandel zusammenhängen. Das beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist oeom 27. Sep⸗ tember 1928 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Gerhard Schütte und der Kaufmann Heinrich Behrmann, beide in Bremen. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Proknristen berechtigt. An Carl Schütte in Bremen ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. An der Weide 6/13. Erster Bremer Baumkuchenfabrik Gustav Wülker, Bremen: Der Kon⸗ ditor Karl Wilhelm Paul Kunze in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Ja⸗ nuar 1929 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter. Ausschluß der Passiven fort. Die Firma bleibt un⸗

rändert. deeeschsen & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Ja⸗ nugar 1929. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Georg Marquard, Adolf Hinrichsen und Christian Johann Fürstenberg. Die Verrretungsbefugnis des C. J. Fürstenberg ist dahin ein⸗ geschränkt. daß er nur in Gemeinschaft mit G. M. A. Hinrichsen zeichnungs⸗ berechtigt ist. Geschäftszweig: Elektro⸗ großhandel. Ostertorssteinweg 74/75.

H. Jacker & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. 8

D. H. Meisner Nachf., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Overkamp & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Ja⸗ nuar 1929. Gesellschafter sind die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Ernst Overkamp, Auguste geb. Schomburg. und der Versandmeister Karl Adolph Löhmann, beide in Bremen. An Ernst Overkamp ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Herstellung von Zigarren, der Handel mit Tabakwaren und Tabakfabrikaten

Baugesellschaft tung“.

Beuel ist Prokura 8 daß er in Gemeinschaft mit dem Ge⸗

schäftsführer

„Westbau“, ö des Westens

schränkter Haftung . ’8 Besche am 24. Janvar 1929 ein⸗ in die Gesellschaft ein. getragen worden:

mit dem Sitz ändert in „Westbau⸗ 85 beschränkter Haf⸗

Gronack in Weise erteilt,

Die Firma ist

Architekten Paul⸗ in der

Dem

Nicolaus Rome etungsberechtigt ist. 8 8 gsbexmtsgericht Brühl.

Bühl, Baden. Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z - irma Wolf Retter & Jacobi⸗Werke. Firma wirgeselschaft auf Aktien in Berlin, Zweigniederlassung Bühl: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1928 ist das Grundkaprtal um 2000 000 RM erhöht und beträgt jetzt 7000 000 NM. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. Juli . und des hierzu ermächtigten 1g. rats vom 10. September /25. Se- ee 1928 sind die §8§ 2, 5 und 20 des 19 sellschaftswertrags geändert. Die b. 8 zungen betreffen Geschäftsjahr ). Grundkapital 5), Hinterleüng 20). Die neuen auf den Incha taäautenden Aktien, 1950 zu je 1000 un 500 zu je 100, werden zum Kurse von 130 % ausgegeben. Bühl, den 21. Ja⸗ nuar 1929. Bad. Amtsgericht. II. [92354] Caelsregistereintrag vom 24. 1. 1929 bei der Firma Christliches Er⸗ holungsheim Rettungsarche Möttlingen, G. m. b. H. in Möttlingen: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 12. 1. 1929 wurde die Abänderung des § 7 8 1 des 88 fellschaftsvertrags vom 21. t wieder aufgehoben. § 7 Z. 1 des Gesell⸗ wieder seine ur⸗ üngliche Fassung. in aücee mepgericht Calw. Dhemnitz. 8 [92355] d Henedas Handelsregister ist ein⸗ etragen worden: Am 14. Januar 1929:9 1. auf Blatt 75829, betr. die Firma Elite⸗Diamantwerke, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Siegmar (Sitz in Brand⸗Erbisdorf): Der Kommerzienrat Georg Günther ist am 19. Dezember 1928 aus dem Vor⸗ stand dnsh 3 Am 16. Januar 1929: 3 Blatt 3333, betr. die offene Handelsgesellschaft in S Gebrüder Heyde in Chemnitz: Der Gesellschafter Gustav Richard Heyde ist am 28. De⸗ zember 1928 ausgeschieden. Am 22. Januar 1929: 8 3. F Blart 10 365 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Baumgarten

[92358]

2. auf

schaft mit beschränkter Haftung“,

sowie die Tätigung aller damit ver⸗

& Klinger in Chemnitz. Gesellschafter