Zweite und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Jannar 1929. S. 3.
entra i 3 lhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1929. S. 2 8 1X“ 1 — Zweite Zeuntralhande registerbeilage zu ⸗
sind bis zum 16. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die bBetsehaltun des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. w 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Uörterng auf den 21. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Persand welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ fursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem esitz der Sa 8 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1929 Anzeige zu machen.
St. Goar, den 25. Januar 1929. Das Amtsgericht.
schmölln, Thür. [92824] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Karl Richard Bartzsch in Schmölln ist heute, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter 8 der Kaufmann und
Konkursverwalter Rechtskonsulent Aron Tuteur in Kaiserslautern. Iüener ürFes ist erlassen. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. März 1929, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 2. März 1929, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Gamstag, den 13. April 1929, beide Termine je vormittags 10 Uhr in G Nr. 28 des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗
Königsbrück. [92817]
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ und Maurermeisters Georg Johann Gotthard Lindner in Stenz bei Konigs⸗ brück, 4 F, wird heute, am 28. Januar 1929, vormittags 97¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor Panl Kubicke in Königsbrück. Anmeldefrist bis zum 9. März 1929. Wahltermin am 23. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1929. Amtsgericht Königsbrück.
— — O—
Erfurt, Nordhäuser sammlung am 28. Februar 1929, vor⸗ ist am 29. Januar mitlags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ das Konkurs⸗ termin am 22. März 1929, vormittags Verwalter: 9 Uhr, vor dem Pr. E hier⸗ in Erfurt, selbst, Petershof, Zimmer dr. 15. Konkursforde. Halberstadt, den 28. Januar 1929. r. Amtsgericht. Abt. 4.
Hamburg. 8 [92810]
Ueber das Vermögen der Ehe⸗ frau Marie Helene Regine Loewenberg. geb. Frohwien, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Carl Loewenberg,
nh. Marie Loewenberg, Manufaktur⸗ Langenhorn⸗Nord,
92481
In das Handelsregister A 1 18 unter Nr. 3660 die Firma „Nord⸗ deutsches Kaltasphalt⸗Werk Dr. Karl Hölzer“ in Stetrin und als deren nhaber der Handelschemiker Dr. Karl öͤlzer in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1929.
Stettin. 92482 In das Handelsregister A 8 18 unter Nr. 8670 die Firma „Stettiner rings⸗Spezial⸗Versand Walter ckers“ in Stettin und als deren In⸗ ber der Kaufmann Walter Ackers in tettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1929.
Stolp, Pomm. [92483] Hand⸗Reg.⸗Einnr, A 579 v. 11. 12 1928: Firma Paul Zoschke, Sitzmöbel⸗ fabrik in Stolp mit Zweigniederlassung in Blomberg (Lippe) und die der nng Elisaberh Zoschke erteilte Prokura sind erloschen. Amtsgericht Stolp.
wird nunmehr in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der ffens Fn⸗ weitergeführt. — sind: Georg und Alois Stadler, beide Brauerei⸗ 88 er in Fridolfing. Offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10. Januar 1929 be⸗ gonnen.
Traunstein, den 21. Januar 1929.
Registergericht.
flicht in Weimar. Der Gegenstand des “ ist: 1““ wenen und Arbeitsbeschaffung. Die Haft⸗ summe beträgt für einen Geschäfts⸗ 8. der Ge⸗ nteile: 5. 8 S i
30. Dezember 1928. Weimar, den 21, Januar 1929
Thür. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Deggendorf. [92787] In dae Mustertegister wurde eingetragen: Krystallglasfabrik Frauenau J Gistl in
igarrenfabriken, Straße .84, 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, verfahren eröffnet worben. Rechtsanwalt Baumgart Gartenstraße Nr. 20. u rungen sind bis zum 4. b 1
beim Gericht anzumelden. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1929. rste Gläubiger⸗ “ verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin, am 9. März 1929, vormittags dem
10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte,
flasche, 0225/ Fußschale, 0521/1—8 1] 8 1 Toilettegarnitur, 4312 Valen, 42597 Vasen, Frnin gnne Margnenge rune 8 Vasen, 0206 Vasen. 0220 Vasen, bem traße 66/672, Zimmer Nr Vasen, 0225 /14 Vasen, 8222 es üͤftsstelle 8 Amisgerichts owlengl., 09 Keksdose, 3188 Konfektdose, Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 8 u. 4/29
0147/ Keksdose 1357 Wein⸗Litör⸗Rumflasche,
4346 Vasen, 0215 Fußscha 0: 8 1 7 1. 921 g Brandenburg, Havel. 192797]
UNeber das Vermögen des Schneider⸗
meisters Jean Mohr in Brandenburg
4281 Körbchen, 8175 Bopwlenzaftkru 0341 Bowlensaftkrug, 1357 Bowlenzaft⸗ avel), Silostraße 16, wird heute, am —* 88 8 88 Januar 1929 um 12 ¼ Uhr, das
1118““ 3 Jahre, Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann S. Salinger in Brandenburg
dn henache. am 18. Fanof 1929. ermsdorf (Kyn X . gahtzefan. ö“ (Havel) wird zum Konkursverwalter — ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1929 um 9 ½ Uhr im Gerichtsgebäude. Zimmer 41 II, Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 9. März 1929. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23 März 1929 um 9¹½ Uhr, ebenda. — 7. N. 3/29. Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Brandenburg, Havel. ĩ92798] Ueber das Vermögen der Frau Käthe Mohr geb. Ploum in Brandenburg (Havel), Silostraße 16 (Kolonialwaren⸗ geschäft), wird heute, am 28. Januar 1929 um. 12 ¼ Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann S. Sa⸗ linger in Brandenburg (Havel) wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Februar 1929 um 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Zim⸗ Frist zur Anmeldung von
Traunstein. [92484] 3
Handelsregister. Neu eingetragen wurden die Firmen:
1. Firma „Ludwig Wallnex Kraft⸗ fahrzeuge!, Sitz: Rosenheim, Inhaber: Ludwig Wallner, Automechaniker in Rofenheim. Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Ersatzteilen, Zubehören, Fahrrädern und Schreib⸗ maschinen sowie Reparaturwerkstätte für sämtliche sraftfahrzeng⸗ und Garagen. Prokurist: Margarete Wallner. 1 2. Firma „Frons Miller“, Sitz: Hafengeim Inhaber: Franz Miller, Bauge chäftsinhaber in Rosenheim. Ge⸗ schäftszweig: 11“ und Baumaterialienhandlung. 8 3. Firma ‚Felix Pener“, Achenmühle, A.⸗G. Rosenheim. In⸗ haber: Felix Lechner, Kaufmann in Achenmühle. Geschäftszweig: Kunst⸗ mühle mit Sägewerk, Gastwirtschaft, Metzerei, Bäckerei und lan wirzsche t⸗ liches Lagerhaus. ö“ die Firmen: 1. „Süddeutsche Pflug⸗ und Eggen⸗ fabrik Rosonhesm 1 arte Perr“ Kgät. Rosenheim ebenso die Prokura des eehrch Seibert.
2. „Karl Hammer Maschinenfabrik Rosenheim“, Sitz: Rosenheim, llens die Prokura des Karl Dittmann.
vee. stein. andelsre sister. Firma „Dr. Bieger & Co.“, Sitz Bad Aibling: Uhbme en Firmeninhaber Günther Bosse, Kauf⸗ mann in Bad Aibling. Die Haftung des jetzigen Firmeninhabers für die im Feneset * heekeeen Ver⸗ b chleiten r früheren Firmen⸗ Frauenau, ei ec öö der Uebergang der im haltend 38. 88 8 riebe begründeten Forderungen auf 1. Nr. 405 Blumenvase, 2 Nr. 406 den sesügen Firmeninhaber wurde aus⸗ Blumenvase, 3. Nr 407 Bei nvnbase lossen. 86 4. Nr. 408 Blumen 5. N ö“ 21. Januar 1929. Blumenvase, 8 “ “ Registergericht. 7. Nr. 435 Blumenvase. 8. Nr. 436 — Blumenvase, 9. Nr. 437 Blumenvase, 10. Nr. 438 Blumenvase, I11. Nr. 415 Blumenvase, 12. Nr. 416 Blumenvase 13. Nr. 417 Blumenvase, 14. Nr. 418 Blumenvase, 15. Nr. 419 Blumenvase 16. Nr 420 Blumenbase, 17. Nr. 421 Blumenvase, 18. Nr. 248 Dose, 19. Nr. 249 Dose, 20 Nr. 250 Dose, 21. Nr. 25] Dose, 22. Nr. 252 Dose, 23. Nr. 447/2 Weißweinkelch 24. Nr. 447/3 Bordeaux⸗ kelch, 25. Nr. 447/4 Mazdeirakelch, 26. Nr. 447/6 Kognatkelch, 27. Nr. a47/6, a Kognakschale, 28. Nr. 447/7 Champaaner hoch 29. Nr. 447/8 Champagner flach 30. Nr. 447/R Römer, 31. 448/2 Weiß⸗
[92486]
immer 50. Erfurt, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. IWö
Wohnung: Geschäftslokale: 18 33, und Langenhorn⸗ Nord, Im Häben 39, ist nach Ein⸗ stellung des gerichtlichen 2 ergleichsver⸗ fahrens am 18. Januar 1929, 14,33 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Max 1ene, nie Mönkedamm 7. Offener
swaren, Im Häben 39, burg, Drosselstraße
1“
*
—.— 85
Main. [92804] Ueber den Nachlaß des am 16. August 1928 verstorbenen, in Frankfurt am Main, Wöhler Straße 15, wohnhaft gewesenen Musikwarenhändlers Emil Apelt, Inhabers der Firma Emil Apelt, Geschäftslokal Frankfurt am Main, Goetheplatz 6—8, 8 heute, am 21. Ja⸗ nuar 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor tto J. Wolff, hier, Hochstraße 29, ist zum onkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1929. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 19. Februar 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 12. Februar 1929, 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 26. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr, her, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22.
Herferd. [92788
In unser Musterregister ist unter Nr. 29 bei der Firma „Joh. Stiegelmever & Co., G. m. b. H.“ in Herford, eingetragen, 4 Muster für Eisenbettstellen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3 und 8 W“ 3 Fübie 85 niedergelegt, ngemeldet am 26. 1. 1929 ittag Fülehne 9, nachmift ge
Herford, den 28. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Stettin. [92464] Frankfurt,
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 (Firma mühmaschinen⸗ * Fahrräder ⸗ Fabrik Bernh. Stoewer Actiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: I. am 27. 12. 1928: Der Kaufmann Paul Borne⸗ mann in Stettin ist zum stellver⸗ tretengen Vorstandsmitglied bestellt. Die Ermächtigung des Vorstandsmit⸗ lieds Reinhold Vorreihr, die Gesell⸗ chaft allein sn vertreten, ist erloschen.
r bleibt befugt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen — ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Kaufmann Arthur Vorreihr ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokuren des Walde⸗ mar Haase, Herbert Vorreihr, Paul Jaedicke und Franz Fischer sind er⸗ loschen. II. am 22. 1. 1929: Reinhold
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar d. J. einsch ießlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. 2 (ärz d J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 20. Februar d. J., 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 24. April d. J., 10 Uhr.
Hamburg, 28. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Traunstein. [92487] Handelsregister. Firma „Rudolf Wink⸗ ter, Bankgeschäf in Forinbtäme Filiale S er * ej oderlass Prien erloschen r Zweigniederlassung Traunstein, den 21. Januar 1929. Registergericht.
Sitz:
Landau, Pfalz. [92790] In das Musterregister ist eingetragen: Fima D. Ullmer & Cie.“, Stublfabrik in Rinnthal. Ein offenes Geschmacks⸗ muster, Turnerstuhl mit eingebranntem Zeichen der Deutschen Turnerschaft in der Rücklehne, Fabriknummer 9, Flächen⸗ erzeugnis Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 18. Januar 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Landau i. d. Pf., 25. Januar 1929. Amtsgericht.
Mannheim. [92818]
Der Antrag der Firma Dr⸗ Ratzel & Co. Laboratoriumsbedarf G. m. b. H. in Mannheim, C 4, 8, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zu er⸗ öffnen, wurde heute, vormittags 11 ¼ Uhr, abgelehnt, und zugleich gemäß § 24 d. V.⸗O. über ihr Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Jaumann in
92811]
Husum. - Maurer⸗
Ueber das meisters Karl wird heute,
Amtsschöppe riedrich Milker in Schmölln. Offener u mit An⸗ zeigepflich und Anme defrist bis 22. Februar 1929. Erste Gläaubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. März 1929.
Schmölln, den 29. Januar 1929.
Vermögen des
Hansen in Schwesing am 28. Januar 1929, 18,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Plambeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Traunstein. 92488 Handelsregister. Neueintrag. sgs88 „Traunsteiner Walzmühle Michael Baur & Co.“, Sitz: Traunstein, offene Han⸗ veiere es schaft begonnen am 13. Juli 1927. Gesellschafter: Hermann Baur,
Vorreihr und Frie⸗ si Friedrich Reubold sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Prokurist Paul Seifert ist nur er⸗ saüchtigte die Gesellschaft in Gemein⸗ mit einem Vorstandsmitglie “ standsmitglied zu
NIrI18 4 ; Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1929.
9. „Fder Rosenheim.
heim.
5. „Oskar 8 Sitz: Rosenheim.
Schrettenseger“, Sitz:
4. „Karl Stemplinger“, Sitz: Rosen⸗
6. „Rudolf Winkler“, Sitz: Rosen⸗
Schwaben, Michael Baur, besitzer in Traunstein. Geschäftszweig Kunstmühle mit Sägewerk sowie G in Mühlenprodukten und Holz. Traunstein, den 23. Januar 1929. Amtsgericht Traunstein. Reg.⸗Ger.
Mühlenbesitzer in Spöck bei Kirchheim, Mühlen⸗
ndel
weinkelch 32. Nr. 448/3 Bordeauxkel
s 33. Nr. 448/4 Madeirakelch, 34 Füneftench : Kognatkelch. 35. Nr. 448/7 Champagner hoch, 36.448/6 a Kognakschale, 37. Nr. 448/8 Champagner flach, 38. Nr. 4487R Römer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗
Neuenhaus, Hann. [92792] In das hiesige Musterregister Nr 958 bis 965 ist heute eingetragen: Fuma Niehues u. Dütting in Nordhorn, 17 Stoff⸗ muster, offen. Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1928, 15 Uhr,
mer 41 II. Konkursforderungen 1929. 23. März 1929 um 7. N. 4/29. 1.
bis zum 9. März Prüfungstermin:
Allaemeiner 3 10 Uhr, ebenda. —
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Sally
Frankfurt a. Amtsgericht.
der
Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen Dillenburger,
gleichlautenden
Main, 21.
Januar 1929. Abteilung 17.
——
des Kaufmanns alleinigen
um 21. Februar 1929. Prüfung der angemeldeten und zur 1. März In⸗ süege⸗ Zimmer ind bis zum
805 122908 1929, 976 Uhr,
Firma
Termin Gläubigerversammlung
7. Konkursforderungen 21. Februar 1929 anzu⸗
zur
Forderungen am
an Gerichts⸗
ter
Mannheim, Offener Arrest mi Anmeldefrist bis 15. Gläubigerverf 1929,
11 ½
0 7,
min am 11. April Uhr, vor
2, Tel. Nr. 31 296. it Anzeigefrist sowie März 1929. Erste ammlung am 21. Februar vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungs⸗
dem
1929, vormittags Amtsgericht,
Siegburg.
Wilhelm Kniel,
Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. [92825] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inhabers der Firma
habers 9 melden.
Husum, den 28. Januar 1929. Das Amtsgericht.
—
Kistenfabrik in Sieg⸗
nuar 1929, 8 Uhr. am 26. Januar
Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Deggendorr. [92786] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Krystallglasfabrik Frauenau J. Gist! in
Sieg⸗Rheinische burg⸗Mülldorf, ist 1929, 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Februar 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
heim, ebenso die Prokura der
Winkler. 8 7. „Morgenstern & Schwenk Filiale
Fosenheim⸗ Eit. Rosenheim, Haupt⸗
Schutzfrist 1 Jahr, und zwar 68/70 cm und 78/80 cm Cambric, Fabriknummern 74000, 74010, 74020,. 74030 74040, 74050, 74060, 74070, ferner angemeldet am 23. Januar 1929, 15 Uhr 14 Mi⸗ nuten, und zwar 68/70 c«cm und 78/80 cm sr it „ 8 teh. 74505, 4. 7 8 7 52 0, 4 2 2 1 74530, 74535. .“ Amtsgericht Neuenhaus,
den 23. Januar 1929.
Zwönitz. [92794] In das Musterregister ist eingetragen worden: Am 29. Dezember 1928: Nr. 203. Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., I versiegeltes Paket mit 30) Stück Petinetflächenmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche Fabrifnummern 11952 bis 11981, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1928, 9 Uhr vorm.
„Am 17. Januar 1929. Nr. 204. Die⸗ selbe, ein persiegeltes Paket mit 16 Stuück Petinetflächenmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummein 11982 bis 11997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1929, 9 Uhr vorm.
Am 21. Jannar 1929: Nr. 205. Die⸗ selbe, ein versiegeltes Paket mit 12 Stück Petinerflächenmustern jür alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummemn 11998 bis 12009, Flächenerzeugnisse, Schutztrin 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1929, 9 Uhr vorm. Am 21. Januar 1929: Nr. 206. Die Fuma Bruno Neutirchner in Thalhem i. Erzgeb., unverschlossen, 6 Stück Damen⸗ strümpfe dapon je 3 Stück aus Kunst⸗ seide, Fabriknummern 25/920 bis 22/922 und je 3 Stück aus merzerisiertem Flor, Fabriknummern 25/779 bis 25/781, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1929, 3,40 Uhr nachm.
Amtsgericht Zwönitz, den 29. Januar 1929.
II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mann⸗ heim, den 28. Januar 1929. Bad.
Amtsgericht.
Nauen. . [92819] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Schulze in Wachow ist am 26. Januar 1929, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. onkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Paul Zieke in Nauen, Hamburger Str. 5. Kie bis termin am 9. März 1929, 11 Uhr, an 2. März 1929. Termin zur Beschluß⸗ hiesiger Gerichtsstelle. fassung über öb des Ver⸗ Siegburg, den 26. Januar 1929. walters bzw. Neuwahl und gem. § 132 Das Amtsgericht. Abteilung II. K.⸗O. am 23. Februar 1929, vormittags . 1“ 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. März Sinzig. [92826] 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1929. Nauen, den 28. Januar 1929. v Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [92799] Reber das Vermögen des Konditorei⸗ besitzers Arthur Höber in Berlin W. 30, Notzstraße 35, ist heute, am 25. Januar 1929, 19 Uhr, von dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis 19. Fe⸗ bruar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1929, 11 ½ Uhr, im Zivilgerichts⸗ bäude des Amtsagerichts Charlotten⸗ urg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zim⸗ mer 254. Aktenzeichen: 40. N. 290. 28. Charlottenburg, den 25. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [92800]
UNeber das Vermögen des Kaufmanns
MWöen. Lindenheim, alleinigen Inhabers 1
(Schuhbedarfsartibel) in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal und Wohnung Klingerstraße 25 II, ist heute, am 24. Januar 1929, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt 22* Weber, hier, Hammelsgasse 12, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernantt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis
—
Traunstein. [92489] Handelsregister. Das bisher unter der Firma „Marie Wendl“ mit dem Sitz in Trostberg geführte Mannfaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft wird nun⸗ in offener Handelsgesellschaft, und 5cer Ancer ET1 Firma Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, ent. Wendl“⸗, weitergeführt. Gesellschafter 38 G und zmag. Josef Steiner, Kaufmann in G Hlunenrcs 2 ; und dessen Ehefrau Ernestine 4. Nr. 355 Blumenva 5 vnhenbg 6 ö Handelsgesellschaft hat Blumenvase, . Nr 397 Bl “ am 88 ovember 1925 begonnen. Die 7. Nr. 358 Blu inv 8 umenpale, für. le Einzelfirma eingetragene Pro⸗ Blumenvase, 9 Ren aec B ’ Uxe E“ Wendl ist erloschen. 10. Nr. 364 “ Plumenrgee; Praun 1“ 1929. Blumenvase, 12. Nr. 366 Binneete h1 . 13. Nr. 367 Blumenvase, 14. Nr. 368 8 Blumenvase, 15. Nr. 369 Blumenvase, 16. Nr. 370 Blumenvase, 17. Nr. 371 Blumenvase, 18 Nr. 372 Blumenvase, 19. Nr. 373 Blumenvase, 20. Nr. 374 Blumenvase, 21. Nr. 375 Blumenvale 22. Nr. 376 Blumenvase, 23. Nr. 377 Blumenvase. 24. Nr. 378 Blumenvase, 25. Nr. 379 Blumenvase, 26. Nr. 380 Blumenvase, 27. Nr. 381 Blumenvase 28. Nr. 382 Blumenvase, 29. Nr. 383 Blumenvate 30. Nr. 384 Blumenvaze 31. Nr. 385 Blumenvase, 32 Nr. 386 Blumenvase, 33. Nr 387 Blumenvpase, 34. Nr. 388 Blumenvase, 30. Nr. 389 Blumenvase, 36. Nr. 390 Blumenvase. 37. Nr. 392 Blumenvase, 38. Nr. 393 Blumenvase, 39. Nr. 394 Blumenvase. 40. Nr. 395 Blumenvase, 41. Nr. 396 Blumenvase, 42. Nr. 397 Blumenvare, 43. Nr. 398 Blumenvase, 44. Nr. 399 Blumenvase, 45. Nr. 400 Blumenvase, 16. Nr. 40 1 Blumenvase. 47. Nr. 402 Blumenvase, 48. Nr. 403 Blumenvase. 49. Nr. 413 Blumenschale. 50. Nr. 414 Blumenschale, Muster uür plastische Er⸗ zeugnisse. Schutztr st drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1929, 8 Uhr. Amtegericht Deggendorf — Registergericht.
Hermsdorf, Kynast. [92789] In unser Muserschutzregister ist am 18. Januar 1929 folgendes eingetragen nerhenflg Zosephnen⸗ Nr. osephinenhütte A.⸗G. Peters⸗ dorf i. R., Wert Schrerberhau i. C. Petbes nion Florida, bestebend aus Schliff 1336; 0280 Bonbonniere, 0141 Dose, 2902: Eistasse 0258 Flaschen, 4267 Körbchen m. Hkl, 4219 Körbchen o. Hkl., 4476 B Fußschalen, 4476 D Fußschalen 08 Fuß⸗ schalen, 0107 Kußschalen, 0225 B Fuß⸗ schalen, 0225 C Fußschalen, 0225 D Fuß⸗ schalen 2/1003 Sglatschalen, 0100 Teller, 0259 Krüge, 4257 Vasen, 4308 Vasen, 4312 Vasen, 4331 Vasen, 4468 Vasen, 4357 Vasen, 4476 A Vasen, 4497 Vasen 5⁄½ Vasen 0105 Vasen. 0136 Vasen, 0142 Vasen, 0220 Vasen, 0221 Vasen, 0222 Vasen, 0250 Vasen. Schliff 1331, Kollektton Mosaik, bestehend aus: 4257 Vasen, 4308 Vasen, 4296 Vasen, 4117 Vasen, 4365 Vasen, 0291! Vasen 086 8 Basen 9808, 1hn. 19 Vasen, 4476 A 11. 192580]] ajen, 59 Flaf hen. 8128 Flaschen. W hiesige Genossenschaftsregister 2235 agbo E“ dhe besserhafte 9. 15 eingetragenen Toilettegarnitur, 4515/1 — 8 Toilettegarni⸗ ee ftne⸗ ““ und Ver⸗I tur, 6339 Zerstäuber, 4693 Zerstäuber vaukeögrein ns das Scnhmacheg. tns Basen. 014 Spgler, 3905 Löffel⸗ eem K. polgenbes 8 becher, 0109 Dosen 3225 Dosen, 074 Farbenn Die Weelseeten Fbefugfis der Körbchen, 8175 Krüge, 0423 A Pokal! E.“ “ der 0340 Flaschen 8 802 /D 2239. Kollettion Mayen, den 21. Januar 1029. EFrnestme, bestehend aus: 4382 Löffel⸗ Amisgericht. brcher. 0522/L — /5 Rauchtischgarn., 0110 Sahnesatz. 1357 Salatkomp.⸗Schalen 1518 Sturzflasche, 0290 Blumenkal m. Sieb, 0280 Bonbonniere, 0333 Bowle m. Teller, 0297 Bowle m. Teller 8223 Bowlengl, 1357 Teller. 2502 Konfekt⸗ teller, 0100 Konfektteller, 0143 Trauben⸗ spüler, 0515 Traubenspüler, 0340 Wein
Stettin, [92470] ke0r das Handelsregister B ist heute Ss 8b 98 (Firma „Leo⸗Werke Ak⸗ niederl 88 Seuf⸗ g. schaft Zweigniederlassung der eftnng: Augsburg. . mann hergs eagen: 2n e . G. hiengetiele. 6“ G oeller in Dresden ist ,. Nosenheim. 1 S erteilt. Er darf die Fnfeil v.ere Rung“, Sitz: Rosenheim. chaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ Rosen „Wolfgang Poschner“, Sitz: “ Raenhens Aschl“, Sitz: Rosenhei Prokuristen vertreten. 1. „ — Sitz: Rosenheim. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1929. eu0. ag Griesbeck Holzverwertung“, hbs Sitz:? eim. Stettin. 1 [92472] 13. Rosen⸗ Geromiller“, Sitz: Rosen⸗ In das Handelsregister B ist heute heim bei Nr. 1000 Frrme nsten r ue „ 14. „Hotel Deutsches Arxtiengesellschaft “ Paul en. . E 1ö11“ “ v ralversamml getragen: Durch Gene⸗- Ind. Fofef hemgauer, Holzverwertung 855 aen ungsbeschluß vom 7. Ja⸗ In. Josef Forcheder“, Sitz: Rosenheim. 9 1 b8 f der Gesellschaftsvertrag 8ne. . b EE1“ S8 den 8 8 Ag. 1 sGerundsopitat und Rofenheim, osfene Kandelsgesellschaft: Lenüesgung), 4 Abs. 2 (Ausstattung der Eiquidation aur gelöst. b Pe aah, I 1 und 1 2SSs2,ei Fofendes h 16 ct der Generalversamm⸗ Spezerei⸗, Kurz⸗, Schnin⸗ und oll⸗ zuüng) geändert, und sind die §§ 6 (Hu⸗ warengeschäft, offene Handelsgesell⸗ Rechtogosthafe Aufsichtsrats zu gewissen schaft: Ohne Liquidation aufgelöst, 1vveeee des Vorstands) und 7 18. „Thermolithwerke 8h mit Kstfeegenpng deez orstamoh unter den Fschrägegfr Haftung in Liquidation“, EIITe estrichen worden. Das Sitz: Rosenheim: Liquidation durch⸗ ö von 500 000 Reichsmark geführt, Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ ss Müge e in 500 auf den Inhaber dators Franz Stocker beendigt. zu je 1000 Reichsmark. 1S. gchigihe Pruckner Gesellschaft Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1929. mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“, Sitz: Rosenheim, Lanaseosn durchgeführt, Vertre zungsbefugnis des Liquidawors Erwin Pruckner beendigt. 20. „Max Weinzierl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz; Rosenheim: Liquidation durch⸗ geführt, Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Max Weinzierl beendigt. 21. „Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz⸗ Rosen⸗ heim. Liquidator: Josef Stadler:
Itzchoe, 8 [92812] Ueber das Vermögen des Stell⸗ machers Wilhelm Rühmann in Däge⸗ ling, wird heute, am 28. Januar 1929, vorm. 10 ½ Uhr, das Kon eree. eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Neeff in Itzehoe. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar
15. Februar 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18 20. “ sehere. licher Anmeldun or in doppelter G Ausfertigung erforderlich. 85 bei dem Gericht esesümesden. Erste Gläubigerversammlung 15. Fe⸗ Erste Gläubigerversammlung uns a bruar 1929, 12 ¼½ Uhr. einer gemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ Prüfungstermin 1. Mär 1929, bruar 1929, vorm. 10 ½ Uhr. Offener 12 ½ Uhr, hier, Zeil S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ Zimmer Nr. 22. bruar 1929.
Frankfurt a. Main, 24. Januar 1929. Itzehoe, den 28. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung . Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. 1692806] Ueber die Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers und Bruufstetnezenere Walter Stärker in Möhrenbach, Thür., ist am 23. Januar 1929, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Halbritter in Gehren. Anmeldefrist bis zum 30. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1929, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1929. Gehren, Thür., Thür.
—
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ pächters Jean Adler in Westum ist am 26. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wünnenberg in Linz a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungssaal 2.
Sinzig, den 26. Januar 1929. Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. [92508] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Dr. Hofmann Aktiengesellschaft in Auerbach, Hessen, eingetragen:
Der seitherige Direktor Julius Scheuer ist seit dem 31. Dezember 1928 aus dem Vorstand aus Shehen. 8 Durch Aufsichtsratsbeschlu vom 5./12. Januar 1929 wurde der Be⸗ triebsleiter Jean Gabel von Auerbach zum Vorstand ernannt.
Zwingenberg, den 16. Januar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ wan kegister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1712 Fesenechee fun Verkaufskunst e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. und 23. Dezember 1928. Amts⸗ Abt. 88,
— [92813] Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1928 in Jena verstorbenen kauf⸗ männischen Vertreters Ernst Oßwald ist am 26. Januar 1929, vormittags 11 ¾¼¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hase in Jena. Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1929, vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis um 15. Februar 1929. Offener Arrest
ist erlassen. Fens, den 26. Januar 1929. eschäftsstelle des Thüring. Amts⸗ gerichts, 9e.
— ꝗq—
Jena.
b
Olpe, [92820] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Junker in Olpe, alleinigen In⸗ habers der Firma Josef Junker in Olpe, Manufakturwaren⸗ und Deli⸗ katessengeschäft in Olpe, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter 3 der Kaufmann Wilhelm Aller in Olpe. Offener Arrest mit Fnzeigspflicht bis zum 1. März 1929. Anmeldefrist bis zum 1. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1929, 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westfälische Straße, Zimmer Nr. 9. Prüfungs⸗ ermen an. 13. März 1929, 10 Uhr, da⸗ elbst.
Olpe, den 24. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
der Firma Lehmann & Lindenheim in Charlottenburg, Ebereschenallee 39, Fabrik in Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 15 —17 (Karosseriebau), ist heute, am 29. Januar 1929. 12 ⅛ Uhr, von dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Kaufmann Wilhelm Scherbel in Berlin W. 50. Passauer Seraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. März 1929, 10 % Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlotrenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Siock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 34. 29. Charlottenburg den 29. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amntsgerichts. Abt. 40.
Duisburg. [92801] Ueber das Vermögen der Firmag Fritz Feng G. m. b. H. — elektrotechnische Artikel — in Duisburg wird heute, am 24. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Gerards in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerxichte, Saal 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1929. Amtsgericht in Duisburg. Schroeder.
—yü
Steinach, Thür. [92827] Ueber den Nachlaß der am 14. Mai 1927 verstorbenen Elfriede Spaleck geb. Weintritt, zuletzt wohnhaft gewesen in Lauscha, ist heute, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonneberg i. Th. Anmeldefrist bis 19. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februor 1929. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. April 1929. Wer Sachen besitzt, die zur Kon⸗ kursmasse gehören, und wer abge⸗ sonderte Befriedigung verlangt, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 10. Fe⸗ bruar 1929 anzumelden.
Steinach, Thür. Wald, 24. Jan 1929.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. [92175] Ueber das Vermögen des Tischlers Fritz Giermann, Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei in Stettin Turnerstraße 14, ist am 25. Januar 1929. 13 Uhr, nach⸗ dem der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt worden ist, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin. Frauenstraße Nr 50. Anmeldefrist bis zum 6. März 1929; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1929; erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1929, 9 ½¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1929, 9 ½ Uhr, in Zimmer 60. “ Stettin, den 25. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stetüin. [92473] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1020 (Firma „Gewerkschafts⸗ haus G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 9 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 16 Abs. 1 (Rückerstattung der An⸗ teile und ihre ev. Verzinsung bei Auf⸗ Noe. lösung der Gesellschaft oder bei Aus⸗ Liquidation und Vertretungsbefugnis scheiden eines Fese scg ters abge⸗ des Liquidators beendigt. 1 ändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ E. „Josef Freilinger landw. Ma⸗ schafterversammlung sind im Abs. 2 des 85 und Gerätegesellschaft mit be⸗ Gegenstands des Unternehmens die schränkter Haftung in Liquidation“ Worte „oder den letzteren selbst“ ge⸗ Sitz: Rosenheim: Liquidation durch⸗ strichen. “ geführt, Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1929. dators Josef Freilinger beendigt. 33. „Maschinenfabrik Gertraud Stumbeck & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ligquidation“, Sitz: Rosenheim: Liquidation durch⸗ geführt. Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Karl Rais sen. beendigt 24. „Lorenz Hartl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Baumate⸗ rialien & Bauunternehmung in Liquidation“, Sitz: Rosenheim, Liqui⸗ dation durchgeführt, Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Lorenz Hartl. beendigt. b Aenderungen wurden eingetragen: 1 Firma „Max Zollner'’s Nachfolger Mineralwasserfabrif in Rosenheim In⸗ haber August. Eutermoser“, Sitz: Rosenheim: Firma lautet nunmehr: Weinhandlung z. Traube Rosenheim August Eutermoser“. Geschäftszweig: Linhandel und Spirituosen. 2. Firma „Alois Fenk“ Rosenheim: Nunmehriger Fi rmen⸗ inhaber: Rosa Wolf Kunstschlosser⸗ meistersehefrau in Rosenheim. Traunstein, den 21 Januar 1929. Registergericht.
23. Januar 1929. Amtsgericht.
[92814] Vermögen des Landwirts Karl Fischer sen. in Rutha ist heute, am 28. Januar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Peter in Jena, Paradiesgasse 3. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Anzeigefriß bis um 15. Februar 1929. Offener Arrest
ist erlassen. ena, den 28. Jannar 1929.
I Feschäftsstelle des Thüring. Amts⸗ gerichts, 9 c.
Gleiwitz. 1 [92807]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns „Bernhard Sturm, Pianohaus in Glei⸗ witz, Haus Oberschlesien, wird am 26. Januar 1929, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz, herpalfirghe. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 2. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 254 im 3. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Februar 1929 einschließlich. Gleiwitz, den 26. Januar 1929. Amts⸗ gericht. (6 N 4/29.)
Gütersloh, [92808] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗
nehmers Wilhelm Steffen zu Gütersloh, urzeit unbekannten Aufenthalts, ist seute 9 Uhr 30 Min. vormittags, der onkurs eröffnet, da Steffen zahlungs⸗ Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Pützer zu Gütersloh. hfcher Frte mit Anaaigeyltichn nit um 16. Februar 1929. Anmeldepfli Eliberfeld. [92802] dis um 8 Februar 1929. Termin zur Ueber das Vermögen der Firma Beschlußfasfung über Wahl eines Röttgen & Co. m. b. H. in Elberfeld, anderen Verwalters, Bestellung eines Hofaue 85, in Liquidation ist am Gläubigerausschusses usw, am 18. Fe⸗ 25. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das bruar 1929, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. mer 11. Prüfungstermin am 11. März Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Haarhaus in Elberfeld. Anmeldung, Gütersloh, den 25. Januar 1929. der Forderungen bis zum 28. Februar SSe Amtsgericht. 1929 bei dem unterzeichneten Gerichte. ge. 8 Z“ 3 8 4 Februar 1929. vormittags 10 % Uhr. 5 5 3 ““ aügber den ehug ghecat n Latbes⸗ endees Z ee 79 stadt, Walter⸗Rathenau⸗Straße 41/42, paghe Nr. 106 Ofsener Arrest mit Inhaber der Getreidehandlung G. Man⸗ 11X“ sectean Bah naciatn⸗ 19 77 uhr. ntsaeri das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Ferrtsgeriche Ewerfeld. . . walier, Rechtsanwalt Dr. Heine in Erfurt. — [92803) Halberstodt. Anmeldefrist bis 5. März mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Denis⸗ eber das Vermögen der Firma 1929 Offener 8 mit Anzeigepflicht straße Nr. 2“, am 26. Januar 1929, Offinger & Co., Kommanditgesellschaft bis 5. März 1929. ( rste Gläubigerver⸗ mittäags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Jena. Ueber das
Plauen, Vogtl. 192821] Ueber den Nachlaß des in Plauen verstorbenen Zuckerwarenfabrikanten Oswald Alfred Schmucker, Sdeb Inhabers der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma Albert Löscher in Plauen, ist heute, am 28. Januar 1929, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klett, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1929. Wahltermin am 26. Februar 1929, vormittags 9 ¾¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. März 1929, vormittags
Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 26. Februar 1929. —
gericht Berlin⸗Mitte, den
26. Januar 1929.
Lötzen. [92577] In unser Genossenschaftsregister sind heute unter a) Nr. 50 b) Nr. 51 die Genossenschaften unter der Firma a) „Kaltblut⸗ Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Rotwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Rotwalde, b) „Kaltblut⸗Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Brassendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Brassendorf, eingetragen worden: Das Statut ist zu a am 29. De⸗ zember 1928, zu b am 9. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist zu a und b: Zucht eines schweren Arbeitspferdes im Typ des rheinisch⸗ deutschen Kaltbluts. 1 Lötzen, den 18. Januar 1929. Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Berlin-Schöneberg. 92795] Ueber das Vermö „ des 1g2ng händlers Hermann Pfahl, Berlin W. 50. Regensburger Straße 6, ist am 26. Ja⸗ nuar 1929, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30. Haber⸗ lan 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Angeigevdihe bis zum 21. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1929, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 28. Wärz 1929, 10 Uhr, an 1“ Berrin⸗Schöneberg, Urie e⸗ — waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 21. 29.
Stettin. [92465] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 300 (Firma „Saatwirtschaft “ G. m. b. H.“ in othen ⸗Klempenow) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ “ vom 9. November 1928 ist em § 6 des Gesellschaftsvertrags ein zweiter Absatz (Stimm⸗, Gewinn⸗ anteils⸗ und Liquidationsanteilsrecht ber neuen Geschäftsanteile bis zur Durchführung einer Herabsetzung des Stammkapitals) hinzugefügt worden und das Stammkapital um 344 000 Reichsmark auf 1 144 000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Stettin, 23. Januar 1929.
Stettin. 92467 In das Handelsregister il b bei Nr. 693 (Firma „Th. Heyn Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Richard Käding ist dngig Todes aus der Gesellschaft gusgeschieden. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten und die Gesellschaft mit diesem als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma for⸗ esetzt. Amtsgericht Stettin, 23.
[92815] Vermögen des Stkumpf fabrikanten Curt Alfred Hahn in Jöh⸗ 9 Uhr. stadt i. E. Nr. 126, wird heute, am pflicht bis 28. Januar 1929, nachmittags 5,30 K 10,29. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgericht Plauen, 28. Januar 1929. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Maximilian Heeger, hier. Anmeldefrist mgnmehurä. 8 [92822] bis zum 4. März 1929. Wahltermin am Ueber das Vermögen des Tischler⸗ 19. Februar 1959, vormittags 11 Uhr. meisters Richard Richter in Gauern ist Prüfungstermin am 12. März 1929, heute, am 28. Januar 1929, vormittags vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1929. worden. Konkursverwalter;: Rechts⸗ Jöhstadt, den 28. Januar 1929. anwalt Gräf in Ronneburg. Amtsgericht. Offener Arrest 8 erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 15. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. April. 1929, vormittags
10 Uhr. den 28. Januar 1929.
Jöhstadt. Ueber das
unfähig ist.
8
EKaiserslautern. [92816] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens über das Vermögen des Heinrich Felsenthal, minderjährig, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, Logenstraße Nr. 54, durch seinen Vater Moritz Felsenthal, Kaufmann, ebenda. als In⸗ haber der elterlichen Gewalt gesetlich vertreten, zugleich als alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Heinrich Felsenthal, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft
8. i 8 - 8 Vermögen des Kupfer⸗ Ronneburg, „ vnedemeltterg Hermann Mahlendorf Der “ ö in Strehlen wird am 28. Januar 1929,
8 g 3 12 ½¼½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ [92823] Kaufmann J. Cohn,
öffnet. Verwalter: Ka 4
Ueber das Vermögen der o fenen Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15.
Handelsgesell’ aft Firma oseph Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
Jeiter, hnlchaalung in Bacharach, rungen bis einschließlich den 22. März wird heute, am 25. Januar 1929,
1929. Erste Gläubigerversammlung am 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
22. Februar 1929. 10 % p und öffnet. Der Notar und Rechtsanwalt Prüfungstermin am 5 April 1929, Weber in Bingen wird zum Konkurs⸗
10 Uhr, vor dem Amtsgericht. hier, verwalter ernannt. Konkursforderungen Klosterftrahe 1, Zimmer Nr im
Sitz: Berlin-schöneberg. 92796] Ueber das Vermögen: a) d Heen manns Adolf Holzer, b) des Kaufmann Isidor Holzer, beide Inhaber der nicht eingetragenen Firma Holzer u. Co, Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 63, ist am 26. Januar 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren b Verwalter: Konkursverwalter uard Lüdorff, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21, Februar 1929. Erste Clzudigerverxsammenrmeen
Halberstad [92809]
St. Goar.
Traunstein. 92485 Handelsregister. Das bisher ncs 8 Firma „Anton Stadler“ mit dem Sitz in Fridolfing, A.⸗G. Tittmoning, von Emilie Stadter, Bierbranereibesitzers⸗ witwe in Fridolfing und deren Kinder Anton, Georg, Alois, drtedr „Kle⸗ ment, Eugen und Emille Staͤdler in Erbengemeinschaft betriebene Geschäft
anuar 1929.
“ [92581] In unser Genossenschaftsregister Band I ist heute unter schef eWistsr getragen worden die Firma: Ver⸗ einigte Tischlermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laft⸗
Stettin. 9246 In das Föpbetansotster B b —— bei Nr. 875 (Firmg „E. Rambauske G. m. b. H.“ in Stettin) eingerragen: Die Firma b erloschen. d Amtsgericht Stetrin, 23. Januar 1929.
8
* 8* *
8 — b111“ ““ 8 8
“