—
v“ ““ baa2 aiaigK. hän 66 S infolgedessen, daß die Regierungsvorlage den be⸗ Reichsjustizminister Koch⸗Weser nahm zu einer Er⸗ “ Lebes. “ 8 Eö 5i genül er Ich glaube infolgedessen, daß die erungs 8 . . ; 8 8 8 0 8 mi (atzjonen berufen, denn deren 12 EI“ * a. 5 4.— 1 Wünsch en der Beamtenschaft durchaus klärung das Wort, die nach Eingang des Stenogramms mit⸗ 2 C,, s2,, 2., 8 Chlen rten 17 2eb, een0 Zarotti. Schokolade * EI“ ng Wiit ei .e a,ho 4 ts aoblehnenden Haltung gerade dieser Pariesen in 1“ 2 rechtigten und erfüllbaren 1 8 bas Recmerung berechtigt geteilt werden wird. 10158 eb G 125 ren jein u. Koppel 1.1 93,56 5 . Sauerbrey. M. hale Eisenh... . , S9. Wilmersd. Rheing. o D 1 88 G “ 8 Sor Redner 4 uf seinem Antrage, — 2 un er g berechtig 8* 19168,59b 6G 168.5 b G Cipreuß. Dampfw. 1.10°08— —,— SaxoniaPrtl.⸗Cem. 166 G C. Thiel u. Söhne 8 8 40,5 G H. Wißner Metall. 10 7 144,5 b vn 8 lage befunden. Der Redner bestand auf sei g entgegenkommt und deshalb der 1 900 b b Ostwerke . 1.9 244,5 b 245 b G O. F. Schaefer Blech B8 7 1 1 1
Georg Liebermann 5 1 Lindener Brauereito 1. Lindes Eismaschin. 12 1 Carl Lindström. . H15 1. Lingel Schuhfabr. N4 1 1 1 1
—,——— S
„ e“ b , Abg. von Lindeiner⸗Wildau (D. Nat.) betonte, aus
5 b B (9,5 b Schering chem. F. 82—er. enr. 1 3 n EE“ 1 887 276 11““ ie Bes is, daß das vor ist, daß das Haus dieses Gesetz zur g. “ Gef der nen Erklärung des Reichsjustizministers ergebe sich S 2 2 2m. F. 8 8 ) 5 . 8 5 92 2 5 9 8 d 23 2 3 5 my 5 S 8 9 ho — 8. 8 8 8 1 1 1 49. - 1 g. chem. 8 296,5 g8 Thöt''es Ber Celf. 97 G e eme, pts — 1288 e Abg. Groß (entr.) äußerte I“ Ievws Abg. Morath (D. Pp.) betonte nochmals, * Anf Se. mindestens das Eine, daß es notwendig sei, festzustellen, welches e 105 b Thür. Bleiwetsfbr. 40,75 b E. Wunderlich u. Co. 10 1111143 B 144,5 b liegende Gesetz einst als ein ähnlicher Feh s geseh 8 daß Sicherheit für die Rechte der Beamten schaffen so 2— 2 Gesetz verfassungsändernd sei.
Schießs veasa - 18789G Thur. Gugtg 89 1899 nte wie der Beamtenabban und wrach die Soffaanigkensle en Fall bnne sich seine Partei die Juterpertchen. 18 Abg. Steinkopf (Soz.) erklärte, er bewundere den Mut
SchlesBergb. Zin hür. Gas, Leipz. N⸗* N e 8c8 . eder z e8. e 4* 8 b ; z0eo 58 1 2 . 4 b 958 8
8e hen eede- 16 kaasch u .. “ öb nsgesteltet werde daß niche idzer ertagtasse her über den Verfassungzartikel zu eigen I“ 5 dem der Deutschnationalen, mit dem sie hier ihre Behauptungen auf⸗ 89 8 * eee. S2. 8 1b 121,5b G kämen. Der Re n E“ Uns Arbeiterverhältnis ein Kompromiß über die Anrechnung der Wa anoszeit, Die Deutschnationalen hätten seinerzeit erklärt, sie
do. Ceüulnse. —. 10 133 G Tranzradio. . 148 b G 18b me e; 1 20,5 G . Reichsbahn hin⸗ 8 918 -2 Sühe Mitteilung der Regierung festgehalten werden müsse. klärte, die Kommunisten hätten im tünden voll und ganz auf dem Boden des Reinholdschen Gesetz⸗
do. Elettr. u. Gassto Tripris Akt.⸗Gies... 81.256 ucterf. Kl. Wanzlb./ 6 6 1.7 100G 1 übergeführt habe. Er vermißte Gesenes. Die Durch⸗ Abg. Ersing (Zentr.) erklärte, die Kom⸗ der Beamten entwurfes, der schlechter gewesen sei als der jetzige Entwurf.
158* d. Rahtenburgl o0 si* K656 2 Uber de 8 ““ b“ Ausschuß die Anhörung der A“ weil sonst Die Ausführungen des Reichsjustizministers Koch⸗
1475b führ in der Vorlage enthalten orübergeher I1 den Ausschuß verlangt. Er sei dagegen gewesen, we D 1 b-29 2 vx 1 b
de. enaliasr eerss 8828 JFEüaset achen, 886g5b Versicherungsaktien shefasande dürse nigh durc Z ersehwert durch den Ausschuß vertanhtezrung im Keichstag beanspruchen Weser, der nochmals das Wort ergriff, werden im Wortlaut . Tex 5 fabrik Flöha ¹ . 8 8 2 — “ : E“ 8 jse z ;
do. do. Genußsch. N 0 28 b Türt. Tab.⸗Regie. 8 —,— j R p. Stüch werden. Mit der R chuß war der könnten, deshalb habe ihn die sozialdemokratische Presse an⸗ mitgeteilt werden.
do. Tüll u. Gard.ü Hugo Schneider... 8 113,5 G 8 8
en vriften. Seine Parteifreunde seien aber ihrer Haltung treu 9 S idt⸗Stettin (D. Nat.) erklärte, die Deutsch⸗ Kerm. Pöge Elektr. Schöfferh.⸗Binding Gebr. Anger 82 “ Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 1“ Redner einverstanden gegriffen. Seine Parteifreun p 9 Abg. Sch midt⸗Stettin (D Na ) 3 Aachen⸗Mür
Lingner Werte. .7 90,25 b 1 b G J.Schering⸗Kahlb. Ludw Loewe u Co. 10 222 b 272 b Panzer Akt.⸗Ges. N C. Lorenz 6 171,5 b 167,5 b Passage Bau Löwenbrauerei⸗ Peipers u. Cie...
Böhm. Brauhauss¹2 1.10% —-,— Peters Union .... Luckau u. Stefsen 1. L0 1,1 86 — Pferrsee Spinner. N Lüdenscheid Metall] 5 1.5 100 G Pflüger Briefumsch!. Lüneburg. Wachs. 5 1.7 72 ½ 8 Phönix Bergbau.. do. Braunlohlen . „Pinnau“ Königsb. 75,75 b Julius Pintsch.. N. Pittler, Wertz. A. G br
o.
Schieß⸗Defries 7
SS —VW—ö=ö=
———
do. do. Lit. 1ʃ10 211b Triton⸗Werke .... do. Lein. Kramstavs0. 30,5 b v. Tuchersche Br. N
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u Credit do. Bergwert. .N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannes mannröh N Mansfeld Bergbau⸗ Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh... Martint u. Hünele Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer .. do. Buckau R. Wolf do. Kappel .. N. Maxtmilianshütte. 10 Mech. Web Linden 15 do. Sorau. 14 do. Zittau. 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Fst2 Metallgesellschaft.. 8. H. Meyer u. Co. Lik. 114 Meyer Kaufsmann 7 Karl Mez u. Söhne N4 Miag, Mühlb. u. Ind1¹0 Mimosa A.⸗GS 117 Mintmax 10
—
SEEEbbebb
—ö—VSVögVSVSVgSVgSVgVgSV=—Vg=V
— Z
2 —-'—,—'—
——'y2—öö=ö’S
ückverweisung an den Aus
222252gSö=éqS=S2SSögSI=S=gz
——VéVqVVSVSVgSVgSgSVSVSVV
r. 4 vLor† r† F 72 39„ 2 ojsg Die Regagi 8 8 5 . * 0 9 in 8 . do. Vorz.⸗A. Lit. Bürgerbräu 20 8 355,5 b G „Union“ Baugef... 1,25 b ichener Feuer 360b 6 Abg. Roßmann (Soz. wehrte sich gegen den Vorwurf der geblieben und würden das weiter tun. Die Regierung solle alle nationaken hätten gegen den Reinholdschen Entwurf ge⸗ 1 ,— 8 B. Polach Gummi W. A. Scholten 0 8 69,5 G Union, F. chem. Pr. B Aachener Rückversicherung 176 G
5 a. g ; 4 „ 8 FüEesa- . 5 pho 5 G s „ 941 L 5 ¹ Ver ied 1 Deutschnationalen und Nationalsozialisten, daß die Sozialdemo⸗ Mögliche tun, um die Wartestandsbeamten wieder einzustellen, sämmt, und deshalb sei er auch 1927 nicht zur Verabschiedung ge⸗ 126,5 b 9 Titan B. Polack. “ üewme gg. 128,5 b Union “ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 258 G 1 1115b G olyphonwerte. . N Schönebeck, Metall. 0 3 Union⸗Gießerei...
. 1 12 s Fn 8 ; Ea. z0 N. z j R⸗ . 2,9 9 Stoz 9 8,88G 1 kraten am Beamtenabbau schuld seien. Die Wartestandsbeamten aber dieses Ziel werde nicht erreicht, wenn die Parteien sich gegen⸗ kommen. Die Ausfuhrungen des Abg. Steinkopf seien also un⸗ 1 Me m. . 8,5 G do. do. Lebensv.⸗Bk. 295 G “ 2s Opfe bracht aber sie hätten es nicht gebracht itig Vorwürfe machten. ichti 17,5 b Pomm. Eisengieß.. dermann Schött.. 4 3 59,25 G Unterhaus. Spinn —,— Assek. Union Hamburg. N124b hätten ein großes pfer gebracht, W“ I seitig Vorrd 5 M. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) richtig. n.. ee ee 8 I R 4. 1 41 Veriiner Hagaeüssekhes. * . 845b für eine Partei oder Koalition, sondern für die S-e SnSe Sn Auf eine g. 8r. 8 8 Praxis ee Jn⸗ seiner 8 tli Abstimmung 8 ongs Spinnerei.. —,— 8 hüber. Sc . 1 o. o. it. 3 8 4 EFee ;59, 9 Ne⸗ Ar „ 1 eie 11 214 hRr3 o L 5 8 er lscher g1s üuns Nx . g % 2 8 ⸗ ch 8 1
50 b Pongs uZahn Text. 195,25 G 2 Schüchtermann u. Varziner Papierf. 135eb G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— 8 olge der Verhältnisse der Zeit, -Ie “ E“ 2 8 bae Vrrfassungeänderung nicht bei jedem geldempfänger regelt, wurde in namen icher —,— 1 Poppe u. Wirth... 86,5 b G Kremer⸗Baum N 1 82,25 G Veithwerke 25 Berlinische Feuer (vol) Xs61b ees Krieges und der Politik, die nicht die Soz 1 Auffassung fe 8 aß e affungse. 131,25 b Porzf. Klost. Veilsdf. 69 G Schuckert u. Co... 8 Ver. Bautzn. Papierf
. 8 2 Hvevekitinmen it 281 gegen 108 Stimmen bei 17 Enthaltungen an⸗ 5 8 8 n ese Shs 82s Nea cass hn. der Schlußabstimmung mit 2 gegen
100 5b G do. do. (25 Einz.). 72b G der t verantworten hätte. Das Gesetz müsse einzelnen Paragraphen, sondern nur in der S. 3
do. Tettau 180G 'j ZwischGesch.J do Brl.Fr. Gum. 816 18 sondern die 2 3 3 8 L
—VB—ö——q——— —V—öööN=Z S
— S
5, der die vorübergehende Dienstleistung der Warte⸗
2
SSSS=Seᷣ S=S2œÆSUSS
— —
—₰½
V. Kt ül Sozi ge ie Zweidritte hheit festgestellt; en. Angenommen wurde auch § 6, der den 189,8b Ns188 d. Prang 121,25 G Schulth.⸗Patenhof do. Berl. Mörtelw 1240 Cosanta.geter-naem Stictewsicga sa80 aͤllerdings mit aller Schonung durchgeführt werden. Die Sozial⸗ über das ganze Gesetz durch die Zweidrittelmehrheit festgestellt zu Fimterbliet g 2
—½ —éVBöVgV — ---
186,25 b G Preßluftwerkzeug . 214 G Preßspan Unters... 87 b G J. O. teu
Iseeen. Iö ewähren will, wenn zerf xres der rworbenen n - Hinterbliebenen ihre Bezüge auch dann g. en n 1065b ritz Schulz jun... do. Böhlerstahlwte. Dree 4 . h demokratie stehe zu dem Verfassungsgrundsatz der wohlerworben werden brauche. 1 4 Ahü. Haxr e wer d vwcpeenh e e.⸗ ner Pensionierung ge⸗ 70.25 G Shwczensean.. 89 ver Stüch 138 G T assdan8060 Rechte sie 8. aber den Kult mit diesem Beamtenrecht nicht Abg. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) meinte dagegen, daß der Wartestandsbeamte erst nach seine Pensioni g g Schwundorf Ton.. do. Chem. Charlb. 97,5 G do. do. (25 Einz. —,— mit. Man dürfe das Beamtenrecht nicht zu einem zweiten bei jedem einzelnen verfassungsändernden Paragraphen eine heiratet hat. öö1ö 76. X“ Schwelmerssen. de Fülnscen ahr. “ Staatsgrundgeset machen. Das tue man aber, wenn es so aus⸗ Zweidrittelmehrheit erforderlich sei, weil sonst Beschküsse be-z Artikel II wurde mit der von Deutscher Bolkspartei, ScDm 8 Flanschenfo . 8 „ 9. g M. 8 .95 8 8 Pock Hso 2 3 8 b mg 5 8 2 sir b 8 8 9 1420b B G. Seebeck do. Glanzst Elbf. v 470,55b Frantona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 155 B 1 gelegt werde, als dürften den Beamten nur Rechte zuwachsen, einfacher Mehrheit zustandekommen könnten, die n .Ss Demokraten und Sozialdemokraten gemeinsam beantragten 18888 Fesseing — 191,5 b G 1299 Segan⸗ Strumofm. 8 8 da. neue do. do. Lit. C.265 6G aber kein Punkt davon dürfe durch das Parlament mit quali⸗ ändernd ser- und doch durch die xv 8 Aenderung angenommen, daß die Wartezeit vom Inkrafttreten ¹ Fr. 8 Se . 8 . C. . 2. T 4 8 27,2 . 82 4 2„ 2 . . A 7 8 3 83 for Emeg ; mhgg a- ge 2.2 2 ½ 2 *¼ 2 A N 2 22 Rarhgeber Waggc r Seitter n. d. Gumb⸗Masch⸗ Hermmerngeegitversic csℳ 21260 . fizierter Mehrheit wieder beseitigt werden. Das müsse sich auf drittelmehrheit Gesetz werden könnten, ohne im einzelnen rechts des neuen Reichsbeamtengesetzes an voll auf die Pension Kölnische Hagel⸗Versicherung N99 6 die Dauer gegen die Beamten selbst richten. Ganz unerhört sei gültig zustande gekommen zu sein. Ste Ehnz Uchalbie desh dnh A“ Eine ähnliche Aenderung wurde göln sche de. , gig. es, daß die Thüringer “ sich egee zn. 87 h. ö Löbe “ 8 8 vHene⸗ aas-- besonders x.ee der drei Parteien im Artitel 1V, rorgenommen. 88, dang der L inanzv f das Reich Reichsbeamte zu bei Einzelabstimmungen die einfache Mehrheit genuüge, bdesom⸗ 1 tracg brei: ¹ 8 & Getehes Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 W,239eb 6G gang der Landesfinanzverwa⸗ tung auf das E1A“.“ . NMena eeen rg .-A üüeeitemhe 8. 82 ESKe 8 benso der Rest des Gesetzes. 8 8 8* 1n 48 während Tausende arbeitslos werdender Arbeiter nicht in der zweiten Lesung, da es sich dabei doch nur um vorbereitende Artikel III blieb unverändert, ebenso der Ref setz 0. o. eer. 2 M/60,
; ie Vorlage J. 1] ernehme Lebhafte Beschlüsse handle Nach Beendigung der zweiten Lesung wurde die Von 1. wüßten, wo sie das tägliche Brot hernehmen sollten. Ee⸗ Beschlüsse handle. 4 8 “ kach ndigung 3 5 ““ Fe 8 “ de de Sr. 3789856 bei den Sozialdemokraten.) ““ (Komm.) wies Seree. 82— Lean 1. fast einstimmig an den Haushaltsausschuß zurückverwiesen.⸗ EE“ S “ ; zne Meine herigen Praxis es sich immer nur um eine do. Schmirg. u. M. Magdeburger Feuer⸗Verse..FSs8eb 0 Reichsminister der Finanzen Dr. Hilferding: h Jee herig E1“ E“ do. Schuhfabriken Mas dobüncer h,68 nR Herren! Nur ein paar ganz kurze Bemerkungen. Was zunä hst Menge von Verfassungsänderungen enthalte. 8
22
— 8
——VgSVSVéöVVögSVSVSVYgSVgS=Sg=
—öööööööööö
re — A
8 S o 2SSS2S g b.
— g
= S
—
178 G 8 Rathgeber Waggon 76 G r. Seiffert u. Co. —,— Rauchw. Walter N 84,25 b G r. Selle⸗Eysler.. 68 G Ravensb. Spinn... —,— B Siegen⸗Sol. Guß N 144b Reichelbräu 273,75 b G Siegersdorf. Werk. 277 G Reichelt, Metall... 77,5 G Siemens Glasind. 126 b G J. E. Reineaer.. 122 B Siemens u. Halske Mitteldtsche. Stahl⸗ 129 b G Reisholz Papierf.. 239 G Geb. Simon Ver. T. Mix u. Genest.. N. 105 b G Reiß u. Martin .. 8 31 b G Sinner A.⸗G.... Montecatiniℳ für Rh.⸗Main⸗Don. Vz. „Somag“ Sächs. Of. 100 Lire) N 64,5 G 5 „Reich u Bay. gars 5 —,— 66 b G Sonderm. u. Stier A Motorenfabr. Deutz 68,25 G Rheinseld. Kraft N 181,75 b G [181,75 G do. do. Lit. Mühle Rüningen N 119,75 eb B Rheingau Zuccer.. 7 —,— —.— Spinn. Renn. u. Co. 0 Mülhy. Bergwerk N 102 G Rhein. Braunk. u. Brst0 272,5 b Sprengst. Carbor. N5,1 C Müller, GummiN 115 G do. Chamotte N0 59,75 G Siader Lederfabril] 8 % Münch. Licht u. Kr. —,— G . Elektrizität N 9 164,5 b Stadtberg. Hütte .0. Mundlos 8 35 b G do. Vorz.⸗Akt.] 6 —,— Staßf Chem Fabr. 2 . Möbelst.⸗Web. 9 153 b do. Genuß 2
. Spiegelglas .. 172 b Steatit⸗Magnesia 10 Naphta Prd. Nob. N —,— * .Stahlwerke . N 131 eb G Steiner u. Sohn N.9 Nationale Auto... 42 ⅛ b 43 b f. ½ Jahr Steinfurt Waggon 4 Natronzellst. u. Pap 151 b 151,75 b Textilfabriken. 39,5 G Steingut Colditz 10 Neckarsulm Fahrz. . Zucer 123,25 G Stettin. Chamotte 5 N. S. U. Ver. Fahrz. 24,5 B 24 B Rh.⸗Westf. Bau i. L. —,— do. do. Genuß ℳp. Necaarwerke 137 eb B s186,75 b do. do. Elentr.. NF 235 b do. Elektrtz.⸗W. N12 Neue Amperkraftw. 107,75 B [108,5 eb B do. do. Kalkw.... 107,75 G [107,75 G do. Oderwerke 0 Neue Realbefitz ... 110,5 b 112,5 G do. do. Sprengst. N —,— 95 G do. Pap. u. Pappe N 0 Neu Westend A,BiLo D 245 b 352 G do. do. Stahl u. Walz 131,5 G 131,5 G do. Portl.⸗Zements10 Niederl. Kohlenw. 10 163,75 b [163,5 b David Richter N 186,5 b G s189 b Stickerei Plauen 11 Niederschl. Elektr. 10 —,— —,— Fried. Richter u. Co. 21,25 G 21,25 G R. Stock u. Co.... Nordd. Eiswerke 10 122 b 124 b Riebeck Montan... 145,5 G 145 b H. Stodiek u. Co. N do. Kabelwerkte. . 8 140,5 G 140 e b G Gbr. Ritter, Wäsche 129 G 129 G Stöhr u. Co., Kmg. N do. Steingut 10 —,— 190 b Rockstroh⸗Werke... 126,25 G [126,25 G Stoewer, Nähm... do. Tritot Sprick.0 —,— 53 b Roddergrube, Brk.. 885 G 885 G Stolberger Zinkh.. do. Wollkämmerei’12 174,75 b [173 b Ph. Rosenthal Porz 110 G 109,75 b Gebr. Stollwerck N
EEbb
do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. L. BN do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. MetallHaller N do. Mosait u Wandp.
—
—
—V—ℳö-————-öF-ö-nööASIööIöIöööööö —
—V'—— N2s——A'VhOVVVSVVVOVVV——OYh—P
vrüüineeeenenennneeenn 2822
—'———— 22ö2gögöSö2 — S8=SbSöNb;IS α ☚ S ¶̊ 22
gg ¶. SSe
☛ ² ☛ 51 18
. 5 Donnerstag 2 Uhr: Steuer⸗
Sil. u. Frauend.s do. do. 553 G . ; 6. N Das Haus vertagte sich auf Donnerstag 2 3 änderung gehandelt habe, während diese Vorlage hier eine ganze 9 g
Berneis⸗Wessels N do. (25 % Einz.)
egna 1 9 8 8 “ 1„,4 „ 1 isten. am Donnerstag die Erwerbs⸗ do. Smyrna⸗Tepp F Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges.. 201,6 3 die Idealkonkurrenz der Verfassungstreue zwischen den Herren Abn. Graf von Westarp (D. Nat.) bemerkte, daß der Anträge der Kommunisten, am D. g do. Stahlwerke ... Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 36 6
b ““ u“ 8 orde Fesae. Ies 2 tzung der Schichau⸗Arbe eeh B 2 Reichsjustizmini d der Reichsinnenminister gebeten worden loseninterpellation und die Unterstütz — Sher. do St Byp uLifs. do. do. (Stücke 80, 800 98,5 G Abgeordneten Torgler und Laverrenz anlangt, so gibt sie 5 EA“ grundsätzlichen Frage Stellung zu 2 wurden abgelehnt; die von den Abgg. Steinkopf do. Fhitz ier. 2 Vaunheimer veeschce.Eee⸗ ö 8 zum Nachdenken Anlaß. Ich glaube, die Ausführungen des nehnen. Die Minister seien dazu aber nicht erschienen. Der (Soz.) und Morath (D. Vp.) gewünschte dritte Lesung 8 . . . „ V. A. G. 2 8 5 “ 5 24 5 8 8 “ 2 2 K. 1 b . 2₰ 8 2 2 . ,22 4 Bccestenst n⸗ tosefern aue.de h .t Herrn Reichsjustizministers sind hier ganz falsch zitiert worden. frühere Reichsminister von Keudell habe den stwss⸗ Wartestandsbeamtengesetzes kann E1“ I“ veeg iktoriawerke o. Lebensvers.⸗Bank.. . “ “ ; p — gi jeder einzelnen zestimmun⸗ ber fassungs⸗ 8 8 . 86 .e. omn eunneh Fri 111,8 b G Vogel Telegr. ⸗Dr.. Phen sc-des adiale Beandverhe Der Herr Reichsjustizminister hat im Auge gehabt, daß, wenn treten, vü g Lenzanen 8 der Abfftmung seitnestellt finden, weil die Deutschnationalen Innehaltung der Frif ün Logtrn. SgZ 88EE1.“ eine wirkliche Aenderung der Verfassung eintreten soll, man dann “ er ausdrückli 2 ꝛg festa verlangen. 1,7 88 in G . dengeesen, ⸗eica den betreffenden Artikel der Verfassung auch gesetestechnisch da⸗ Bei der Abstimmung über die geschäftsordnungsmäßige Schluß 7 Uhr. 8 r 3 Jahre o. Stücke 200 8 .“ ““ oringen soll! i dies 1 - . üeee⸗ ür a 8⸗ 3 “ vh mit in Uebereinstimmung bringen soll. Bei diesem Gesetz kann Frage, ob bei jeder einzelnen Abstimmung der verfassungs⸗
— q
2öööö22
—Vq— NꝗqöN ☛
——ℳV—ögö2
— — — — grraaersss-ss--
—,— —— —VöööönöSnsnSöööetoe ööe
92—855g”5 X᷑OS=SS
—,— B 6 do. Spitzenweberei 189256 de.- Füngsaben
„ oigt u. Haeffner. 8 105,5 b volkst. Aelt. Poꝛzf. e. 1 1 19 Volist Ne Poizf Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 590,G jeßlich etwas anderes, ob ich das Proportionalwahlrecht nationalen, den Nationalsozialisten, Kommunisten bejaht. vßisch er Landtag G“ 216,5 b G Vorwärts.Biel. Sp. Vihtoria Allgem Versicherung N2880 G ist schließlich etwas anderes, , E“ ch der bisherigen Praxis des Hauses Preußisch . 286 Vorwohler Portl.. . — Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. K *570 6 ändern oder ob ich hier für eine Kategorie von 38 000 Beamten — Es wird also nach der bisherig xis b 8 36. Sitzung vom 30. Januar 1929, 13,20 Uhr.
e„ . . 75— 8 pr “ 8 681 zunc 8 . 1 Krn — es ee. dn. s. r . S 1 1 1 8 17 Wagner ,g0. .. 1 Verbesserungen einführen will. (Sehr wahr! bei den Sozial⸗ diee Ablehnung deutschnationaler kommunistischer und he;S 8 E. 8 Vereins deutscher Zeitungs Rordpark Terrain. o 8 ositzer Zuckerraff. 5 eG Stralsund. Spielk.. 5 anderer⸗Werke.. 8 1 8 1 8 5 üae 9Z jst ei ß exr . — — F d enbuüro 96 3 1 8 8 Nordsee Dampfftsch. Rost, Mahn u. Chl 10 1411 G Sturm Akt.⸗Gef.. 59,5 b G Warstein. u. Hrigl. Kolonialwerte. demokraten.) Darum handelt es sich doch, und es ist eine maßlose (Bericht Kachri 11“X“ und 2 des Artikels 1 gegen die Stimmen der Deutsch⸗ Der Landtag setzte heute seine g
; ialistischer Anträge wurden die Paragraphen 1. „Nordsee“ Dt. Roth⸗Büchner.. N16 430 G Südd. Immobilien 91,75 G Schl.⸗Holst. Eisen * Noch nicht umgest. Uebertreibung, hier mit der Heiligkeit der Verfassung zu operieren, nationalsoz alistischer 1 g g unges bda 8. d 8 2 F „ . 22 u h 8 18 1 „ A 3 2* 8 5 2 nationalen, Bayerischen Volkspartei, Nationalsozjalisten, Erledigung einer? eihe kleinerer Etats in zweiter Lesung f
Hochseefischer. N. 169 b 170 B Rotophot... v0 —,— —,— Süddeutsch. Zucker.] .2 145,5 G Wasterw. Gelsenk.ü 8 8 1 8 “ . 1 No, Nordwestd. Kraftwk. 10148,5b s14beb G. Ruberoidwerke Hbg12 e. Svpen t Wendstich Wayß u. Freytag; ö 48ʃ* 151,5 b G . 1 wo es sich um eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Beamten j d e b EE des Haus heg lts d.ge II nnerene Pabak. gen vutner .⸗z8) sr. G handelt, denen eine Verbesserung ihres Loses durch diesen Gesetz⸗ Christliche Bauern und Kommunisten in der Ausschußfassung Zunächft 8 Iüümg.g Der Hauptausschuß Slaft. ensog. un. **1. entwurf gebracht werden soll. angenommen. der Lo ⸗V
Carl Nottrott 11 65 G 8586 Rückforth Nachf. 0 44,5 B , Ruscheweyh 10 109 b St. 1=1HRMp. St
do. do. (25 % Einz.]) —,— einer Aender -Verfassung im eigentlichen Sinne hash e f Bestimrmung festgestellt Tranzatlantische Güter 1978 man von einer Aenderung der Verfassung gentlich äͤndernde Charakter der betreffenden Bef g festges
Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— — nicht sprechen. Man soll doch diese Dinge nicht übertreiben. Es werden solle, wurde die Frage nur von den Deutsch⸗
—
2—yI2ŚS
—qög=qnÖSSgÖSeg 2
—
2v6=S S S=IgF
—— 0-852ö-=Sg=
8
—' —= 28
2 —2ö--VVAö=SönS=
22Z S
AnööögööööönnSnö‚nnöönöööösnönöeöönönönnööööüenööeneööeönösnenöeööe
Nürnb Herk.⸗W. .. 10 44,5 B Runge⸗Werke 0
———ℳMℳ:EUöqq— ℳN8gzMRsqO——
Wenderoth pharm. Rütgerswerke. .N6 98,5 G Wersch.⸗Weißenf. B. Obervayer. Ueberl. 1.10/114 b G 113,5 b G Conr. Tack u. Cte. 8 Ludw. Wessel Porz. Oberschl. Eis.⸗Bedf. 1.10,94,5 b 100 b G Tafelglas Fürth 5 8 Westd. Handelsges. do. Kokswerke, jetzt Sachsenwerk NM/†7 Fae Teleph. J. Berliner 2 ½* 1 60 b WesteregelnAlkal. N Notsw. u. Chem. F. . 8 105,5 b do. Vorz. Lit. B] 9⁄ 123 * für ½ Jahr Westfalia⸗Dinnend do. do. Genußsch. 8 83,25 c b G Sächs. Gußst Döhlen 6 120 G 2 Teltow. Kanalterr.fst. L. ℳ p. St. Westf. Draht Hamm Coenw Hartstein. 126 G do.
„ 72 13 4*q 68— G wesentlichen ist di 8 ör ebertrei Irid6⸗ Soz - die Ahfti Annahme des Etats mit einer unwesentlich “ “ Denn das ist die zweite und ganz unerhörte Uebertreibung. Auf Antrag Frick (Na .Soz.) war die en empsiehlt außerdem mehrexe Ent⸗ * “ Es handelt sich in keiner Weise um eine Verschlechterung. Ich über § 3 (Bwangspensionierung der Se aigio 122— j chließungen die sich mit der Besetzung der Lotterieeinnahme⸗ Bezugsrechte. bitte Sie — diese Regierung hat doch einen bestimmten Zustand namentlich. Dagegen stimmten “ ven⸗ stellen bes cäftigen, in der das Staatsministerium Parität Assekuranz Unkon Hamburg — vorgefunden, den die früheren Regierungen entweder veranlaßt munisten, Christliche Bauern und ationa sozia isten. 1 d b Feie sbeschädigten besonders berücksichtigen tanz Hamburg orgefunden, de ) EE11“ Soziald wurde mit 252 gegen 137 Stimmen bei 16 Enthaltungen der wahren und die Kriegse tsministerium vom Ausschuß, für dder aufrecht erhalten haben. (Sehr wahrt bei den Scäalbenm, Bayerischen Volkspartei angenommen. Präsident Löbe 2— Weiter wird das tsch.⸗P.) berichtete, ersucht, die 1 zate 8 wir Ihnen nun 8 — . 2eeeda 5 i s irtsch.⸗P. e . 111 1hrsgencnch Ih Wnnsch feelkte see daß die gualffaerte Meheheit nicht bei ledem Lot⸗ “ Berascassen, daß die Pramie der Verbesserungen vor, ur gr 8 11“““ einzelnen Paragraphen notwendig sei. Ersenh 504. 4 durch ge⸗ V und Beschluß des Reichstags, an dem sich, glaube ich, alle Partrien n8 Bei 8 F. eVerpflichtung 8 Uebernahme eines der 5. Klasse nur 200 n. bb3 Hee 81000 n g . UT-enenn —— instimmig beteiligt haben. Wie stehen denn die Dinge jetzt? Berufsausbildung entsprechenden Amtes) reichte die Unter⸗ wonnenen 88 ee “ ’ 1 8 Bori d 8 8 4 8 1 ö 12 28 2 Fee -„ e8. 8 88 8 8 — 8 . ; 9 Spie eiuig etzt 8 8 SeanrE 198 51976”“”9er aehbs Kurs Hamburg, Hochb. —,— ve 1 J Jetzt wird die Wartestandszeit für die Wartegeldempfänger über stützung des Antrages Dr. Frick Nat. Soz.) auf namentliche in 8 + dug dPt.n.) wandte sich dagegen, daß durch “*“ 1 S[Eare EEEE1116316FöI 11223⁄1234 16789 18828 1 haupt nicht gerechnet. Wir wollen demgegenüber die Verbesserung Abstimmung nicht aus, weil die Bänke der Deutschnationalen 8 1.2.-N2n- n onaeenschen Lotzeriestoaten die Mit⸗ P c — 8 1 9 4 „ D . * 8 — 1 9 8 8 8 4 84 8 —2 8 4 2 5 5 91 fo . 8 . g53 8 torio tl de Noti n. Salae errjeis 388 8.386,28 b 390 à 385.,5 0 388 b Rorddeutsch.Lloyd 128,38,1276 128,75 b1279 ..;. 88. u 1 bringen, daß die Wartestandszeit für sie von nun an zur Hälfte zu schwach besetzt waren. § 4 wurde in der Ausschußfassung wirkung des Parlaments bei der Beaufsichtigung der be ene2 1 8 8 r.⸗C 4 8 8 2 ee „„ 8 ee22 . 8 8 9† 8 2 9. 8 n. . 3 . Saz rater For aufen 1 eiseatttr Benl Jncgen erne . “ Aüge: enigren. 11r2n,8,2,19.2,18511787581 858 214 à 108 2115 erechnet werden soll und praktisch für alle Achtundfünfzigjährigen angenommen, gee b hen 1“ Schmidt vamg aasgeschaktet ge. . 1.2 ähe, säsräliche Gesele. 8 . * . 2 büeshers 4 5 4 IPrmes. 6 8 9 † 8 1 2 1 2 8 8 . & 5 8 ejgetr 2 ( 8 0 Heutiger Kurs Voriger Kurb E116“*“ 129299 1“ 28121, b F.namn gfater 178à 872b 5214à218285 202 208 à 212 b nd Aelteren — das ist beinahe die Hälfte dieser Wartegeld⸗ “ Xnn n, deß den Deusschnationeen bereits 1923 darauf Eö“ .e 8 ntziehen und fe 1 Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. 8 b Disch.⸗Atl. Telegr. 129,25 G 1345b dees 1 b Berl. Maschinenb. — à 83 à 83,8 5b 84 82,5 G Ee à86b 8 empfänger — voll gerechnet werden soll. Es ist also ein außer⸗ hingewiesen hätten, daß der Zusammenbruch einst kommen müsse, 8 fluß des Privatkapitals zuzuführen. Unerhört sei, einschl. 1, Ablösungssch. 53,7 b G à 53,75 b 63,7 b 53.8 à 63,75 b Deutsche Kabelwt. —,— — à 63 b 8 Buderus Eisenwk. 86 b — à 88,5 8 84,75 5 bghe. 8 8 ze Wünz d dies 1 r 8 . Hoamtenstellen schaffe Hätte man inf des — 8 Beseiti 8 der großen Deutsche Anl⸗Ablösungssch. 8 do. Teleph.u Kab. —,— 8 ““ “ Charlottenb. Wass. 128 à 126,75 B 126,75 b G à 127,25 8 126,5 à 126,75 b . rdentliches Entgegenkommen an die Wünsche gerade Reser wenn man immer neue Beamtenste 9 “ durch diese Umwandlung die eseitigung *½ 8 8 “ 1“ vE11“ 1 v 8976 . S⸗ Kategorie, und hier von Verschlechterung zu reden, ist genau das seinerzeit alle die Anträge der Sogialdemokraten zugunsten der einnehmerstellen verhindert sei, aus denen ehemalige Offiziere, D.dtfchagacghenege a9 58 842 b dhmeciaentcir. 883,88798408 1812189,3925 1 Gegent tld r Wahrheit. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Beamten angenommen, dann wäre der Defizitetat 12„ Reichs⸗ sich wie Kasgeier auf diese Beute stürzten noch immer Millionen⸗ ö Zeutschertfeng 228 808992, 58098 79,8 à 79 à 729,28 b Daimler Benz... 875¼ à 59 5 88.75 à 595b 88 à 57à 57,85b 87à 87, b begenteil de 5 finanzministers Dr. Hilferding noch katastrophaler. Die tsch⸗ Ausdrucksweise.) J Eisenb.⸗Verkehr. — 8165 G — 168,8 G dt. Cont. G. Deff. 212,28 8 21328 a 212,28 à 21889 213,89 210,5 à 212,78 b
8 8₰ 6b .” zoo 3 vesghaes 8 er I 8 b ““ gewinne zögen. (Präsident Bartels rügte diese . EE. 298,59,2196,28, 112,8 8 128— Weiter ist davon gesprochen worden, daß künftighin diese nationalen stünden auf dem Standpunkt der vollen Anrechnung 9. zõg 5 % Mexikan Anleihe 1899 ꝑ— 1 b Elek.⸗W. Schlesten 8 8 Deutsche Er 2 129,75 a 129 ½ 9
inehmer seien je schäftigt; 9000 und unt G 8 200 Lotterieeinehmer seien jetzt beschäftigt; — 115b8 G polle estandsgei De 2 der Regierungsparteien 12 ¹ JNH3428 à 34,2b Fahiberg Listu Co 118%à 118,76 Dtsch. Linol. Werke 328,28 à 325 G 8 326,5 à 326 b 324,5 à 323 à 323,5b 2 b wohlerworbenen Rechte nicht geachtet werden sollen. Ich habe be⸗ der Wartestandszeit. Dem Antrage der Reg gspa 1 8 . I 8- 8 88 h 1 Hackethal Draht.. 88 4
. Tempelhofer Feld. o D . 8 do. Kupfer
Ceting, Stahlw... 8 33,75 G do. Webstuhl Schönh 8. Terr.⸗A.⸗G Botan. Wicking Portl.⸗Z. N Lesterr. Eisenb. Verk Sachtleben AGf. Bgbs12 Gart. Zehldf.⸗W. N0 . Wickrath Leder.. Mℳp. Stück zu30 Sch. b —,— Saline Salzungens10 do. Rud.⸗Johthal. 0 1. Wicküler Küpper Br. do. Stem.⸗Schucw Salzdetfurth Kali ℳ15 do. Südwesten i. L. oD RMp. Wiesloch Tonw... RM p. St.zu 15 Sch. 2 14,5 b Sangerh. Masch. 6 Teutonia eaäästtath ns 1. H. u. F. Wihard...
—,——— VJVhVVVSVSVgVgEVSV VSVY SVY OSV SV V E23ZZ1“““
—V———VéBö2n
—₰ —₰
——
——
1 10 azS bätten si er beworben. nhe 8 8 Wart 86 1“ 8. en Ausschuß sti viele hundert Kriegskrüppel hätten sich aber — 5982 , b 8 dHeutsche Masch. 680,775 851 8 808¾ 851,5 81,28b v390,3 8 380 à 80,256 reits einmal im Ausschuß erklärt, daß davon gar keine Rede sein auf Zurückverweisung des Entwurfs an den Ausschuß stimmtbe
8 — 8 :. - i9 Aunfreilungs —, 8 1 nunisten in einem Antrag die
teth 3 2 8 G 80,34 . * 88eA n. Beamten⸗ verlangten die Komn
da. do. 1 9: abn. bas 1x. üeeeeeeee 18828 168,2885 164b der 1 bu, da man davon Verbesserungen für die Be verlangzen Lottericeinnehmerstellen.
(„% Oest. Staatsschatz 14 8 “ F, ds schaft erwarte.
eat. ann, daß weir vielmehr das Ziel haben, mit Ihnen bei der end⸗ Leee va: ermahnte den kommunistischen
an A 2 1 Gaczer. neenxne“ ültis 5 8 b erar “ Abg. Meyer⸗Berlin (Soz.) ermah 4. rehen mi neuen Vogen’ der E 18809 à180 . . 214,28 à214,5 à213,5 à214,288213, 1ne88 2 db gültigen Regelung des Beamtenrechts die volle Anrechnung zu Abg. Torgler (Komm.) erklärte, der Reichsfinanzminister g y i moralischen Ton anzu⸗ Cuisse⸗Commune . .. —,— 4 1 8 9
—, —,— Fisger . dobeamten Vorredner, nicht einen so hochtrabende . 8 — — - 1 252,25 à 252,73 à 252 à 252,75 G n. 8 zalich erzche 8 3 Frtiae schere sich Frage Behandlung der Wartestandsbeamten Vorre . FAEe 88 en. Er legte unter 8 ½ Cest. amort. Eb Anl. 2 b EE“ — 7 vA“ Nü dn Fecearie: 222,85220298 “ 288227ssa n8⸗ 1 prüfen und sie womöglich zu verwirklichen. Im gegenwärtigen A 2 F. 898 Feeee es hen -. Echöhung der Aufwandsent⸗ schlagen und grundsätzlich die Lotterie E b Heufes ein 4* 8en.,eheens, 8 Gebr. Körting.. 72.75 à 72,25 b 72,78 à 71,78 b dthacgeaune 144 à 143,5 üs 180 952 5n Augenblick bestehen aber finanzielle Bedenken, und ich verstehe die vn esa sers g ber nser aldenmten habe er aber großer Unrxuhe 88 -. N. 8 “ Iee bün .Co., —,— — 2 38.28b Gelfent. Bergwerk 1274 128,5 à1 4à 127, ..“ 1“ . 11] 8 2n ädigung des M Minister — g' der Staatslotterie der Sowjetuni inte, es sei i deEAsne;: zien 888 b . 2. 119 — à 170b 187,5 8 166 b Ges.fettr. Untern. 242 à 2438 5 242,3b 241,58 2481,78 a240 à 240,7185 1 Haltung der Parteien nicht, die im Hauptausschuß erklärten, daß zweleinhalb Millionen neu gefordert. Der Redner verlangte I üS. die Sowjetregierung das Lotterieerträgnis für Auf⸗ 8½ 8 Sante 1 -.eeA as Bg. E,. EEE 796887884 146,5b 74829,70b4 b 148 à 146,8b qZaäaalle Forderungen der Regierung, die diese für dringend notwendig Anrechnung der EII11.“ in — An⸗ gohen verwende, die, wie die Obdachlosigkeit der wevee es de 46 do. lonv. M. N.. . 2. eeeer.. [m.s 72,8b 167à 168 à 157b ““ Harpener Bergbau 133 8 133,5b 133,38 134 5 133,8b d ie ei zerbesserung für die aktive Beamtenschaft durch das Gesetz keine Verpflichtung zur En dnetes Staatswesen in seinem ordentlichen Etat unterbringe 2 88e Suteteneme. G“ saste. vie ö“ daraan ldcet ga 183à 2730 20- ZA“ 82 ⸗ — einr FJahr wenigstens aus ee. gesteilten und Arbeitern begründet werden dürfe. S begmenetec oßer ” bei 88 Kommunisten und Rufe: Igesse LCAImfeeen.. 1 Maximtlianshütte 191.256 “ 188 à 189 b PhilippHolzmann 128 à 127, — ge en, fü 8 8 8 2½ „ . Wildau (D. Nat.) kam im Ver⸗ . Ae 8 1 s nur schwer, die Ruhe Turk. Admintst.⸗Anl. 1903 — à 8⅛% B 1— ax F 143 b lse, Bergbau.. —,— — à 217 B à 216,5 b f8. eien 8 5 “ Abg. von Lin d ein e r⸗ 1 82 Im euchler!“ — Präsident Bartels ge ang e r her, EEEP— 9 hgaan gehesten 24970890 18921878 5,98, Füsinecte schersl 275 ½ 274 276 à 27565 275 e 271,5 8 272 8 271 8 be74 Crkshes veepen mwhees dewin. ens Uer heaeüen⸗ lauf der Aussprache über die Anrechnung der Wartestandszeit auf herzustellen.) Auch die Sozialdemokraten seien selbstver⸗ 4 % do. do. Ser. 2.. 3 11,8 b 8 Montecatini 64,5 b 8 68,25 à 64,5 à 64 5b Rud. Karstadt... — à 221,5 à 223,5 9 223 b 224,5 G à 219,5 à 221 b 8 finanziellen Gründe überhaupt nicht mehr Gewicht haben. Das den zu Beginn der Sitzung gestellten Antrag urück und bemerkte, [166 1I11“ Motorenfbr. Beuß —. e Klöckner⸗Werte.. 107 5 105,75 5 107,25 9 1065b 106,3 4 106 à 106,78 5 zu Beg bung 4 9⅛% do. Anlethe 1905 “ bà11, 8 . 8 .
sever Fea E“ d dafür kleinerer veeaan. derns n.⸗ inn. bung ge⸗ 12 —8 8 sttändlich für die Schaffung möglichst vieler un
1 Oesterr Siemens⸗ 8 Köln⸗Neuess.Bgw. 1,5½à 115,75 à 115 à 119 1 121à 119,8 à 1205 b ist ein Widerspruch in der Haltung, den die Regierung sich nicht daß der Reichsinnenminister längere Zeit im Saale den Verhand⸗ 4
4 % do. do. 1908 v s
Fi ste entlich zugunsten riegs⸗ und Arbeits⸗ Einnehmerstellen namentlich zugunsten der Kriege 8 ige er Aufforderung zu einer Aeuße⸗ Einneh⸗ 6 1 . S 8 . — à 146 b14 Ludw. Loewe. 224 b 220,5 à 279 à 220,5b [1265126,28 b ee ungen beigewohnt habe, sich aber der Aufforderung zu ein hüxer “
4 ½ do. Zoll⸗Obligationen — à 11,8b IA6“ hestacs 89 Mannesm.⸗Röhr. 1278 127,5 à 126 %b 127à 126,78 à127,28 à1285,8 à125,55 zu eigen machen kann. 8 1 Gen 90 en Ns Auch der Reichsju tiͤminister sei vorübergehend beschädigten. “ xxöööööö ö“ Li S “ Fvemn Epren geoh —,— Mansfelder Bergb — à111,5 b111,25 à 111,75 b In à 111,5 à 111,25 b Schließlich haben der Herr Abgeordnete Morath und auch der Redner, habe den Nnister darauf aufmerksam Abg. Borck 8 9 8. ShHee wer 1 G be 8 1 — 5 2 3 8 2 2 6 2 . 5* . 3 en. Tl, L * 9 jo⸗ 6 9 -9 9 ¹ 2 vüng. Staat enc, m Sächsenwer.... vi. 8 öö 1305 ‧° 5 b einige andere gefragt, wie sich die Regierung zu dem § 5, zu der emacht, daß Fragen von grundsätzlicher Bedeutung zur h”as seien es echese iotterie Aberhaupt ventgalicht hätten. Man dücfe JEEE16. Sci gdn Fäne G —110,85 18, b nnneee de 51228à 11886 Frage der vorübergehenden Dienstleistung, verhält. Hier finde lung „Der ““ 8b ihm sie daher nicht jetzt einfach herausdrängen. ö 1. 82 mit neuen Bogen der 27,3 à 27,25 B 8 do. Textilwerke. 8 Ssc 5 Oberschl. Eisenbb. 95,30b G à 96 à 94,5b 103,5 à 103,78 à 98 à 99,5 à 99 b ich mich mit den Herren in voller Uebereinstimmung darüber, Interesse eeöö 5 8öF Er wiederhole ES. Deutschnationalen für die Schaffung lehterer Zielen vären. 1eö. Ghs à26,5 G à280 Seeöei — 1bg “ Jnegei 107,5 à 109 à 108,5 b 105,5 b 106 à 104,75 à 108,⸗=95b daß bei der Anwendung der Vorschriften des § 5 Härten vermieden E s. e fuftizmenister herbeizurufen. veit gerignete Fräfte sch ö — 2*.en derasre anegis — à 26 ⁄b 161uu güöhe na.Famm 21585b 2178 218 à 2176 4217,7 9 EE 183 2,9b 220, 248 G 8 246 à 248 8 — werden müssen und daß die zur vorübergehenden Dienstleistung Prüsident Löbe erwiderte, der Reichsjustizminister habe ihm ens ee bevorzugen ren Zentramswunsch, die
. 8 8 — 1 n 4 be 8 . 8 2 4 NAarn 2. 82 2 . 8 „ t 4 21 2 2 8 b 8 2 6 b 1 w. e m ö der 3 à 22 5 8 Telpg J Veriner 60.25 à 60,75 b 61,78 à 80b b Förei I e. tan eenhes; Einberufenen im Falle einer Bewährung in das Planbeamten⸗ bereits mitgeteilt, daß der Abg. Laverrenz Le⸗; een Einnehmerstellen sogar nach konfessionellen Grundsätzen zu ver⸗ G Com 8 b 8 V 6 — à 97 1 0 onwerke .. à n 8 b r S Gühro 44 8 Ox 8 M Sr.., 8 2 8 G 8 -* 9s 82 S brigen 1 - Ungar. Sronentenheen, 28,4 öeIe. à 97 G 968 G vreg ₰. 97 Fheln raunkaus 275 à 275,75 a 275,5 b 275,25a274à 274,52273,55274,5 B 5b 1 verhältnis überzuführen sein werden. Ich glanbe, in dieser Be⸗ führungen eine irrtümliche Auslegung gegeben habe. 8 g 4 % Lissavon Stadtsch. 1, I1. 1
Svensta Tändstt 8
1 cbn nverteilung werde man si b schli en un 2 Kommunisten und sagte, letztere hetzten nur 8 Reichsbantk. .. .. . . 31783745313,808165313b 3139 G 314 à 309,5à 311d] Berl. Hand.⸗Ges] 224 223 à 224b 228 à 228,75 à 222,8 à 228b (Schwed. Zündh.) 498 à 493,5 à 496 G ((F298 à 492 b G 4 493 b Reichstags gewesen, der in wiederholten Entschließungen zum nationalen und die § sag
1— in geeinigt, die Einnehmer von 8Sen irrtüu begeben habe. Iu mar ger, teilen, ab. Jetzt habe man sich dahin geeinig aophaftes Hör Vogel.Telegr.⸗Dr. 78 6 à 79 G 79,5 à 79,78 b Rhein. Elektriz.. 164 à 165 —b 168 5b 12728273,5 b 1 ziehung besteht keine Differenz. werde er den Wunsch des Abg. von Lindeiner dem Reichsjustiz den einzelnen Fraktionen empfehlen zu lassen. 4 % Mexitan. Bewass —₰ Voist & Haeffner 8 Müagate 2 Rhein. Stahlwerke 132 a 132,5 a132— 132à1332131eb G2131,541316132 5b En 8 3 . — minister mitteilen. 2 81 hört! bei den Kommunisten und Zuruf: „Wir wissen ni 8 12 hh. 2eg. enan “ eee Srelher 3 “ Rhein „West;. Elek. 239,5 a 239 a 240b 236,5 4 238,5 à 236 5 234 8 236,25 9b Aber ich möchte nochmals betonen, daß die Ablehnung dieses Abg. Gottheiner (D. Nat.) lehnte den § 5 in der jetzigen deeser Vereinbarung!“) Das sei ein Auswuchs des Parla⸗ natolische Eisenb. Ser ,75 à 8 3 A.Ri M. —,— 3 ; . ; 8 9 bop Di 8 4 1—,sb 9 2 8 sse Der neeengege Eienn. Fer. ½ 20 5 200 20 4 20,25b eee 18. 29 . Gesetzes bedeuten würde, daß die Lage der Wartestandsbeamten assung ab, wonach jeder Beamte ö mentarismus, der entschieden bekämpft mev. v2 8 % Mazedonische Gold ... “ “ — ¹ESalzdetfurth Kali 502,5 à 502 à 503,5 5b 1304 à 497 à 501,5b ersch ert; denn dann würde die Wartestandszeit nicht an⸗ eistung, die seiner Berufsbildung entspricht, im Reichs⸗ 1 ier etwas in die Hand nähmen, werde niema 8 Tehuanteper Nat. . 8 . Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1929. Schlef, Elettriz u —n ben n-rehg ; 8 8 6. 88 b zdienst verpflichtet ist, wenn ihm eine volle Verwendung Parlamentarier 8 ergeben (lebhafte Ohol⸗Rufe), fondern 5 ½ do. abg. 8 8 8 Gas Lit. B 214 à 213,5 à 214 4 213,9 b O(-— à 213 4 212 à 212,5b gerechnet und insofern die betreffende Kategorie geschädigt Landesdienst verpf. . . — s vier Monate an Recht und Gesetz etwas vergeben (lebeh⸗ z ch do. “ “ Prämten⸗Ertlärung. Festsepung der Liau ⸗Kurse u lettte Notiz p. Ulttmo Januar: 25. 2. — —Schles Portl⸗Zem 189 K 200 4199b 202 n 198 b 1 6 — 8 1“ als nicht planmäßiger Beamter für mindestens vier Monate 8 lediglich nach Parteirücksichten. Die Exekutive müsse daher au do. abg. Einreichung des Effettensawoos: 26. 2. — Zahltag: 28. B2. Schubert u. Saͤlzer 318 8 320,5 à 319,5b 312 à 314 à 305 à 310,8 à 3105b werden. Auf der anderen Seite würde die Nichtannahme dieses seinem Wohnort oder für mindestens acht Monate außerhalb seines in diesem Falle bei der Verwaltung bleiben. (nftimmung rechts.) 8 a — * F e “ 8- .† EE1616“* aIreMea Gesetzes auch für die Verwaltung und für die Beamtenpolitik eine Wohnorts ist. di. Se n Abg Diel Geutn stimmte dem zu. Ueber die 1 9 4 1 — à 181 8 2 er Bank⸗Ver à 140, her . .⸗ 289, 3 — e 8 S emisier ege 2 De n . . 8 3 ’ Fhs E An 50 b F71 ½ 175 G e Wechf 169,5 b 170 b B à 169,75 b Siemens u. Halske 382 à 380 4 382 à 381,25 b 8 89288 78 s se s Beeinträchtigung bedeuten; denn es ist gerade der Wunsch des Abg. Roßmann (Soz.) polemisierte gegen die De T vee zu. 1111““ ei 12 Leiterreichtsche Aredit.⸗ — a 34½ G do. Vereinsbant 166 5 166 b 13798,8578,28b 6.Vüh. 80. 2 s jste Antr rundsätzlich die Kriegsbeschädig 8 8 navant .. 2.. b 1 b 8 25b 6 à 157,75 à 189b 1b 85 W- Fewek cortdauernd die Arbeitslosen auf. (Lärm bei den Kommnnisten.) Antnog. 9 x—21 weil er bedeuten würde, daß immer Wiener Bankverein — à 14 ½ 6 -— “ ESet EEEEEE8 à 197 b “ SsX.X, X Narzg 18295852 838 229,1 2888 Ausdruck gekommen ist, daß diese Frage möglichst liquidierr wird. Abg Bernhard (Dem.) erklärte, seine Fraktion mache Kriegsbeschädigter in der Konkurrenz stehe, er diese Baltimore⸗L 8 — 2120, mnst. u. Nat.⸗ ,25 . B r .. * 3 Sie mis 8 2 ; 58 ängi rate a, wo ein Krie 6 d Sof klö Aenese Abi.⸗Sch 8 8 Deursche Vank.⸗. 170b 8. 8 170 à 170,5 à 169 G à 170b Transradio 152 a 154,5b 148 à 149,5 b 8 Sie wissen doch alle, daß die große Zahl von Wartestandsbeamten ihre Stellungnahme nicht davon abhängig, ob die Demokraten in Seen nbs 78 müsse. Wenn der Abg. Hoffmann erklärte, 0. Tiv⸗Vezugsschein.. 738,5 6 7 b 8 Bislomto Lomm. 1698918855 18478, 185 8 16989,” 15ö2„ Fee-veaceestahn 8,2088889778,88 190,28 b0 b eeinerseits für die aktive Beamtenschaft eine gewisse Last, eine der Regierung säßen oder nicht, sie entscheide sich nach sachlichen he var Redner, wolle nur die Schwarzen“ bevorzugen. so 8 8 Elentrische Hochbahn... 72 58 resdner Bank.. 170,25 4 170 171. 125 1 Ver Stahlwerse. 2. 2 27 3 1 8 8 8 esichts — vvFrx ; Gr 28 es rer Stärke “ Slaaisb.. — à 13,75 G Mitteld. Kred.⸗Bk 203.5 à 202 — 204,5 à 204 8 204,25 b 8 Westeregeln Alkali 281 8 281,55b 55 293 5 277,3 ½ 290,52 8r 8 3 Konkurrenz bedeutet, daß aber auch andererseits die Wartestands⸗ Gesichtspunkten. Stettin (D. Nat.) betonte, der Vorredner insofern richtig, als jede Gruppe des Volkes . 8 Schantung⸗Eisenbahn... 5 ½ 8 5,1 b 8 A.⸗G.f Verkehrsw. 168 à 167 b 167,5 à 164 à 165,5 G 8 Zellstoff⸗Waldhof 259 à 260 a 258.5 à 260 b 260 à 261 à 258 à 258,56 n 3 8 * Abg. Sch midt⸗Ste inn (D. Nat. 7 1 1 . auch hier zu beteiligen sei. Und wo der Staat hier ei isher ' Vereinigte Elbeschiffahrt. —, 4 8 Algg Lokalb. u. Krst 175,5 5176,25 G 178,75 à 176 à 176,55b 88 Otavi Mi 67 % à 68,75 6 à 68 ⅞ à 69 b 67,75 à 68 ⅛ à 67 8 67,5 b beamten, welche im freien Wirtschaftsleben stehen, von den an⸗ der auf die schlechte Finanzlage habe, e — fündigt habe müsse Remedur geschaffen werden. Die 8— 1 ten⸗Fabritk... s1188 b Dt. Reicheb. Bz. S.4 111“ 8 er rden, weil si 5 seine Partei sitze, darang 1 2 - b en. b8 88,28 à 57,2 à 58b 1.5 Inh.Z.5ℳ.B.) 90,78b G b 905 90,786 G 99 8 8 1 deren Berufen als eine Konkurrenz empfunden werden, weil sie müssen, daß die Regierung, in der sein 9 de Konfessionen müßten in angemessener Weile berücksichtigt wer 8 . Hamb.⸗Amer Pak. 128,5 à 129 à 128,5 1295b 125 ⅛ à 126,75 à 126 à 127,75 b 1 8 dlurch den Empfang des Wartegeldes bevorzugt sind. schuld sei.