—— —
—
“
“
. 5—
“
Erste
1. Handelsregister.
Aachen. [92944]
H.⸗R. B 642. In das Handelsregister wurde eingetragen am 28. Januar 1929:
Bei der Firma „Glasindustrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heftung. in Herzogenrath: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 1 000 000 Reichsmark auf 2 000 000 Reichsmark erhöht.
Bei der Firma „Webindustrie Gesell⸗ 65n mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1928 ” der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 100 000 Reichs⸗ mark auf 900 000 Reichsmark erhöht.
Bei der Firma „Aachener Kristalleis⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zun Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen Faesgütis⸗ lich. Karl Flecken ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Bei der Firma „Aachener Volksbuch⸗
handlung und Antiquariat Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Altena, Westf. [92945] Handelsregistereintragungen vom 21. Januar 1929.
1. zu B Nr. 134 (Bümah, Büro⸗
Maschinen und Bedarfshandelsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Wer⸗
dohl): Der Gesellschaftervertrag ist
durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 19. Dezember 1928 ab⸗
byrger,
geändert worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ludwig Flug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen und Zeitungen, der Vertrieb sämtlicher Bürobedarfsartikel, Büromaschinen und Büromöbel und alber in das Bürv⸗ bedarfsfach einschlägigen Artikel. Das Stammkapital ist um 1500 RM erhöht und beträgt jetzt 3000 RM. Der Ge⸗ schäftsführer Ludwig Flug ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
2. zu A Nr. 247 (Hermann Ham⸗ Werdohl): Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell⸗ ist der Kaufmann und Fabri⸗ kant Hermann Hamburger, Werdohl Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
3. zu A Nr. 303 (Manufacture d'aecordéons Husberg, Neuenrade in Westf.): Die Firma ist erloschen.
4. zu A Nr. 419 (Brombach & Co., Aftena): Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Aktena (Westf.).
Attendorn. [92946]
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:
H⸗R. B 15 am 31. Dezember 1928 bei der Firma Sauerländisches Volks⸗ haus G. m. b. H. in Attendorn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag im (Veräußerlichkeit der Geschäfts
anteile) geändert.
Am 22. Januar 1929 bei derselben Firma: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Januar 1929 sind folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Im § 1: Die Firma ist geändert in „St. Anno⸗Haus, katho⸗ lisches Vereins⸗ und Gemeindehaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Artendorn“. § 2: Es sind folgende Worte eingefügt hinter den Worten: Gegenstand des Unternehmens ist: „Jugend⸗ und Gemeindepflege im katholischen Sinne“. § 4: Veräußer⸗ lichkeit der Geschäftsanteile. § 5: Ver⸗ tretung bei Beschlüssen und Abstim⸗ mungen. An Stelle des Willy Scherer ist der Dechant Richard Schwunk in Attendorn zum Geschäftsführer bestellt.
H⸗R. B 17 am 24. Januar 1929 bei der Firma Lichtspieltheater G. m. b H. in Attendorn: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11 Januar 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ anteile) abgeändert.
H.⸗R. B 30 am 22. Januar 1929 bei der Firma Wolf Netter und Jacobi Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien, werke, Berlin, Zweigniederlassung in Heggen, und
H.⸗R. B 29 am 22. Januar 1929 bei der Firma Wolf Netter, und Jacobi Werke Kommoanditgesellschaft auf Aktien Berlin, Abteilung Walzwerk und Ver⸗ zinkerei Finnentrop. Zweigniederlassung in Finnentrop: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 2 Juli 1928 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 7 000 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1928 und des jerzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 0. September/25. Oktober 1928 sind die §§ 2, 5 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert Die Aenderungen
Abteilung Biggethaler Eisen⸗
kapital (§ 5) Hinterlegung (§ 20). Attendorn, den 28 Januar 1929. Das Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist am heutigen Tage bei der Firma „W. Rosenberg. Inh. Emma Rosenberg geb Neumann, Bärwalde i. Pom.“, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in W. Rosen⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Austritt der Frau Emma Rosen⸗ berg geb. Neumann und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Werner Cam⸗
miner ist jetzt alleiniger Inhaber der
Firma. Bärwalde i. Pomm., den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Barmen. [92948]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 918 eingetragen die Firma Rheinische Webwaren⸗Ver⸗ sandstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Oktober 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilien jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alfred Bert⸗ bold in Elberfeld. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 22. Januar 1929.
Amtsgericht.
Barth. [92949]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B nnter Nr. 6 eingetragenen Firma Barther Aktien⸗Dampfmühle, Großhandlung mit Getreide, Säme⸗ reien, Futter⸗, Düngemitteln und landw. Bedarfsartikeln in Barth, 8 das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Wallis eingetragen worden.
Barth, den 17. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [92959]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 199. Alex Diamant, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Bekleidungsgegenständen seglicher Art. Die Gesellschaft ss be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ L zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alex Diamant, Charlottenburg. Die Gesellschaft 58 eine Gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fanuar 1929 bzw. 21. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch die Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Nr. 42 200. Archi⸗ tektona⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Veräußerung von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken, insbesondere im Südwesten Berlins, die Errichtung von Bauten aller Art auf diesen Grundstücken zu Wohn⸗ und der Erwerb und Ver⸗ kauf solcher Bauten sowie deren Finanzierung. Stammkapital: 30 000. Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Syn⸗ dikus Dr. Walter Fürth, Berlin, 2. Kaufmann Franz Behrendt, Berlin. Die Gesellschaft 1 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. September 1928 festgestellt und am 22. Oktober, 12. Dezember 1928 und 18. Januar 1929 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ hötsessenre bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ V machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 592 Astroline⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Frieda Pohrt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 15 371 Deulig⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplom⸗ ingenieur Dr. Otto Noelle in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 25 907 Hinteregger Reimer Messebaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Oktober und 20. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Geschäftsjahrs abgeändert. —
Bei Nr. 29 259 Bork⸗Handelsgesell⸗
schaft für technische Spezialitäten mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 3. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Robern Wildermaͤth ist ab⸗ berufen. Kaufmann Georg Vork in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 37 555 Berliner Zentral⸗Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 5 7 und 8 abgeändert bzw. ergänzt
betreffen Geschäftsjahr (§ 2), Grund⸗
[92947]
Bei Nr. 39 184 D. B. L., Laden, Spezialgeschäft für Woll⸗ garn, Strumpfwaren und Triko⸗ tagen, Gesellschaft mit beschränkter paftung: Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 60 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 4. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. — Be; Nr. 30 317 Berliner Gesellschaft für Restau⸗ rationsbetriebe mit beschräntter
der bunte
richtung und der Betrieb von gastro⸗ nomischen Unternehmungen aller Art sowie die Beteiligung an solchen, ferner die Errichtung und der Betrieb von Hotelunternehmungen, die Beteiligung an solchen sowie an allen hiermit zu⸗ sammenhängenden Unternehmungen. Laut Beschlüssen vom 9. und 18. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands und der Dauer abgeändert bzw. der Vertretung ergänzt. Die Beschränkung der Dauer ist aufgehoben. Der Geschäftsführer Karl Wilhelm Steinert ist abberufen. — Bei Nr. 39 630 B. T. B. Branchen⸗ Telefon⸗Buch Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Januar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des § 6 abge⸗ ändert. — Bei Nr. 40 331 Grof⸗ Berliner Grundstücks⸗ und Häuser⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Otto Oest⸗ reicher und Siegfried Cohn. Jeder der beiden Liquidatoren Oestreicher und Cohn ist alleinvertretungsberechtigt und jeder von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 40 438 Hamburg⸗Berliner Motor⸗ Eilschiffahrt, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Ferdinand Ludwig Christian Jansen m Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer. daufmann Bruno August Mann in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 894 Deusche Tramp⸗Luftfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Sufanne Neumann geb. Hoerning ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fran Elisabet Koch geborene Deneke in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 25. Januar 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [92958]
Es wird beabsichtigt, folgende Gesell⸗ schaften: Nr. 21 525 Festa Fabrik elektrotechnischer Starkstrom Artikel GmbH., Nr. 30 708 Gacek & Cam⸗ nitzer Conditorei⸗Versandgeschäft GmbH., Nr. 25 809 Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft Hebbelstraße 18/19 mb H., Nr. 23923 Alfred Haus⸗ dorff Import & Export GmbH., Nr. 30 835 Haxim Handelsgesell⸗ schaft für Export und Import imb H., Nr. 24 365 Grundstücksgesell⸗ schaft Kaiserallee 173 mbH., Nr. 22 791 Holzökonomie, GmbH., Nr. 32 956 Hebräische Buchhandlung GmbH., Nr. 31 637 Elffroth & Cop⸗ mann GmbH., Nr. 30 358 Ermak, Ex⸗ u. Import GmbH., Nr. 27 124 „Elwer“ Russische Kunstwerkstätte für Damenwäsche GmbH., Nr. 30 981 Goldberg & Färber GmbH., Nr. 34 3299 „Akma“ Apparate⸗ und Kleinmaschinenban GmbH., Nr. 30 818 „Duhak“ Dentsch⸗ukrainische Handels⸗ und Kommissionsgesell⸗ schaft mb H., Nr. 28 845 Golembiewfki & Co. GmbH., Nr. 33 234 Fatio sche Handelsgesellschaft mb H., Nr. 29 560. Heimstraße Grundstücks GmbH., Nr. 26 643 Grundstücksgesellschaft Crossenerstraße 20 GmbH., Nr. 25 572 Gesellschaft für Papier und Holzhandel mbH., Nr 34 243 Beu⸗ liner Sporthemden Fabrik GmbH., Nr. 26 736 Ganeff & Bambekoff Maschinenvertrieb GmbH., Nr. 18 583 Allgemeine landwirtschaftliche Bedarf Gesellschaft mb H., Nr. 28 842 Adolf Grothues Berliner Holz⸗ handels Gesellschaft mbH., Nr. 20 429 „Bahag“ Berliner Automobil⸗Han⸗ delse⸗ und Lombard⸗Gesellschaft mbH., Nr. 18 718 Karl Hintze Kontor⸗ Artikel GmbH., Nr. 18 279 S. Felten⸗ berg Tabakwaren en⸗gros GmbH., Nr. 35 550 Honestas⸗Büroartikel⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mb H., Nr. 23 132 Grünbaum & Co. GmbH., Nr. 23 564 Grundstücksgesellschaft Mannheimer Straße 37 mbH., Nr. 21 851 M. P. Graf & Co. GmbH., Nr. 11 295 Explosions Turbina Studien Gmb H., Nr. 24 360 Fein⸗ kost⸗ und Weingroßhandluug Eber⸗ hard Schrauder GmbH., Nr. 27 744 Grundstücksverwaltungsgesellschaft Wilhelmstraße 123 mbH., Nr. 30 678 Deutsche Lionel⸗Gesellschaft für Elektro Export mbH., Nr. 15 748. Baltische Ein⸗ und Ausfuhr GmbH., Nr. 33 727 „Goldspar“ Treuhand GmbH., Nr. 25 301 Grundstücksgesell⸗ schaft Radius mb H., Nr. 33 558. Fleischkonservenfabrik „Exquisit“ Lonies & Co. GmbH., Nr. 26 288 Gebrüder Wunnicke GmbH. Schoko⸗ laden, Konfitüren u. Waffeln, Nr. 19 864 Chemische Fabrik Hermania GmbH., Nr. 16 642 Czutzka & Co. GmbH., Nr. 31 254 „Feuerreiter“ GmbH., Nr. 34 281 Berliner Spiel⸗ und Holzwaren⸗Industrie GmbH., Nr. 35 122 Berliner Koks⸗Import GmbH., Nr. 36 135 von Carnap
GmbH. Automobile Nr 888 Hamburger Auto obil Gesellschaft
Haftung: Gegenstand ist jetzt die Er⸗
mb H., Nr. 24 001 Fotocelere Kunst⸗ verlag Gmb H., Nr. 18 631 Favorit Lebensmittel⸗Versand GmbH., Nr. 33 886 A. Heilmann & Co. GmbH., Nr. 26 531 Guido Herzfeld GmbH., im Register auf Grund des § 312 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird hier⸗ mit eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Berlin, den 25. Januar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [92950] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Januar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 406. Schlepper⸗ und
Landmaschinen⸗Vertrieb Demant K&
Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 25. Januar 1929. Gesell⸗ schafter sind: Erich Demant, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz, und Kurt Braumüller, Landwirt, Berlin⸗Lichterfelde. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ einander ermächtigt. — Bei Nr. 9395. D. Levin, Berlin: Der Kaufmann Heynemann Frendenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Drei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. — Nr. 44 283 Max Lindemann⸗Etam, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Paul Döhnel ist er⸗ loschen. — Nr. 72 393 Norddeutsches Versand⸗ und Kredit⸗ Geschäft „Correkt“ Vogel & Feuermann, Berlin: Probura: Dr. Mojzesz Rosen⸗ baum, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [92952] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. Januar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 19 405 Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Alfred Schroeder ist erloschen. — Nr. 25 004 Weka⸗ Tuchpapier Aktiengesellschaft A. und K. Römmler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1928 ist der § 20 Ziffer 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. — Nr. 34 067
Getreide ⸗ Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Hans Mayer in Ludwigshafen a. Rh. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 34 635 Ostbank für Handel und Gewerbe: Die Prokura des Arnhold von Brockdorff ist erloschen. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Arnold Paron Brockdorff in Berlin⸗Grunewald, Bank⸗ direktor Heinrich Kuebarth in Lands⸗ berg a. W. Vorstandsmitglied Her⸗ mann Jonas wohnt jetzt in Köniasberg i. Pr. — Nr. 41 784 Metallgesellschaft Aktienngesellschaft Abteilung Berlin: Prokurist: Erich Klein in Frankfurt a. M. Er ist ermächtigt, gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. August Boerner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Film
—
1
Biedenkopf. [92961] In unserem Fandelsregister A Nr. 59 ist bei der Firma P. W. Heinzerling Nachf. in Biedenkopf heute eingetragen worden:
Dem Fähiiwwge Kurt Achenbach in Biedenkopf ist Prokura erteilt.
Biedenkopf, den 21. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Bremen. [92962 (Nr. 7.) In das Handelsregifter ist eingetragen:
Am 25. Januar 1929.
Weingart⸗Kanfmann ⸗Landsberg
Vor dem Steintor 109.
„Asatrum⸗Bremen Baugesellschaft
mit beschränkter Haftung“, Bremen;
Die Firma ist erloschen.
„Erhard Andreas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: An Fritz Hemken und Hermann Junge ist Gesamtprokura erteilt.
Sack⸗Industrie Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen: Der
Kaufmann Wilhelm Heuer in Ham⸗ burg⸗Blankenese ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. In den Gesell⸗ schafterversammlungen vom 10. und 11. Januar 1929 sind die §§ 1, 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags gemäß 127) und [28] d. A. abgeändert worden. Die Firma ist in W. Heuer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ vmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Rohstoffen für die Papier⸗ und Hüttenindustrie. Jeder der Geschäftsführer soll für sich allein für die Gesellschaft vertretungs⸗ und seichnungsberechtigt ein. Der Sitz der elchan it nach Hamburg ver⸗ legt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. „Hansa Import⸗Compagnie mit beschränkter Haftung“ i. Liquide Bremen: Die Firma ist erloschen. „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Durch Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 11. Januar 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags gemäß [205] abgeändert worden. Bremer Cigarren⸗Fabrik Herr⸗ mann & Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist von Osterholz⸗Scharmbeck nach Bremen verlegt. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Alfred Ordemann. Schleifmühle 18. Karl . Dencker, Die
19 20
Bremen:
Ehefrau des Kaufmanns Karl Georg
Dencker, Bertha Elisabeth geb. Holt⸗ haus, in Bremen, hat das Geschäft übernommen und führt es seit dem 1. Jannar 1929 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firma sort. Die an F. Barenscheer und G. Brandt erteilten Prokuren sind mit dem 31. Dezember 1928 erloschen. August Chr. Focken, Nachfolger Inhaber Wilhelm Hildebrand, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Hildebrand. Fromme & Co., Bremen: Kaufmann Karl Hermann Heinrich Anderson hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 1. Jannar 1929 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗
Bernburg. [92960] In das Handelsregister ist eingetragen:
die Firma „Otto Spannuth“ in Bern⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Otto Spannuth daselbst. Fräulein Herta Spannuth daselbst ist Prokura erteilt.
Am 28. Jan. 1929 bei der Firma „R. & O. Kirsch, Sächs. Strumpf⸗ warenfabrikation“ in Bernburg — Abt. A Nr. 705 —: Die Firma lautet jetzt „R. 8& O. Kirsch Spezialgeschäft fuür Tricotagen u. Strumpfwaren“.
Am 14. Jan. 1929 Abt. B Nr. 175 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Anhaltische Kuopfindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Leopoldshall: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Bremer ist abberufen. Der Rendant Erich Siegmund in Leo⸗ poldshall ist zum Liauidator bestellt. Die Prokura Köhler und Dreyse ist erloschen.
Am 24. Jan. 1929 Abt. B Nr. 104 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bernburger Buchdruckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bernburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Vay ist beendet. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Greisner aus Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 256. Jan. 1929 Abt. B Nr. 94 bei der Firma „Sächsisch⸗Thürin⸗ gische⸗Portland⸗Zemenut⸗Fabrik Prüssing & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Abt. Jesar⸗ bruch Nienburg“ in Nienburg a. S.: Nach der Neufassung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertraas ist das Grundkapital von 5 311 000 RNM. eingeteilt in 53 000 Jn⸗ haberstammaktien über je 100 RM. 20 Inbaberstammaktien über je 300 RM. und 50 Inhabervorzugsaktien über je 100 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Jede Stammaktie über je 100 NM hat eine Stimme, iede Stammaktie über je 300 150 Stimmen und jede Vorzugsaktie über je 100 RM 30 Stimmen. Bei Abstimmungen über bestimmte Gegen⸗ stände hat jede Vorzugsaktie jedoch
“
11““]
Michaelis ist Prokura erteilt. Am 21. Jan. 1929 Abt. A Nr. 1416
NRM rt. lautet künftig: Otto Köckritz.
änderter Firma fort. An Martin Die an G. O. H. L. W. Rolle erteilte Prokura ist erloschen. 1 1
Hoppe & Lübbers, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Lorenz & Schmidt Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die Pro⸗ kura des C. A. G. Gätjen jr. ist er⸗ loschen. An Hermann Heinrich Krages in Bremen ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt.
August Piening, Bremen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Gebr. Röchling, Bremen: Die an Gustav Ziegler erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 1 3
Max G. Schulze, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten sind Verände⸗ rungen eingetreten.
Lorke & Hallmann, Bremen: Dem Gesellschafter Carl. Heinrich Ednard Lorke in Bremen ist laut einstweiliger Verfügung des Landgerichts Bremen, I. Kammer für Handelssachen, vom 25. Januar 1929 die Vertretungs⸗ befugnis der Firma entzogen worden.
Amtsgericht Bremen. — Dresden, 1 [92963]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 1307, betr. die offene
Handelsgesellschaft Koch & Walther
in Dresden: Die Buchhalterin Anna Margarethe Elsa led. Heise ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft 8 aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Theiß führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 20 737, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Köckritz in Pillnitz: Der Bauunternehmer Richard Willy Köckritz 8 aus der Fesenichass ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf gelöft. Der Bauunternehmer 8e Otto Köckritz führt das Handelsgeschäf als Alleininhaber fort. Die Firma
3. auf Blatt 21 109 die Firma Willy Köckritz in Pappritz. Der Bauunter⸗ nehmer Richard Willy Köckritz in
900 Stimmen. 1929.
Amtsgericht Bernburg, 28. Jan.
. Pappritz Nr
Pappritz ist (Baugeschäft;
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage 18
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich b
„Sonnabend, den 2. Februar
8 1“
Berlin
1. Handelsregifter.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
8. Co., ofl⸗ b Kempten: Die offene Handelsgesellschaft
hat
sich
[92997] Jos. Dreher offene Handelsgesellschaft in
ohne Liquidation aufgelöst.
Das Geschäft mit Aktiven und Passiven
ist
Pose⸗
auf den
bisherigen Gesellschafter
Dreher, Käsegroßhändler in
empten, übergegangen, der es unter der bisherigen Gesellschaftsfirma weiter⸗ führt. Dem Kaufmann Josef Schöning in Kempten ist Prokura erkeilt. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
Kempten, AHgüän.
12. Januar 1929.
[92998]
Handelsregistereintrag. Paul Scherer, Einzelfirma in Kempten: Prokura des Hermann Bergmann erloschen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
Kempten, Allgün. Handelsregistereintrag.
Schlaiß
Kaufbeuren: Adolf
23. Jannar 1929. [92999] Wenzler & Handelsgesellschaft in
offene 8 Wenzler ist aus⸗
geschieden. Nener Gesellschafter: Emilie Wenzler, Privatiere in Kaufbeuren. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
Kempten, Allgäu.
24. Januar 1929.
[93000]
Handelsregistereintrag. Gebr. Haggen⸗ müller in Liquidation, offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqnidatoren die bisherigen Gesellschafter. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
24. Januar 1929.
Klingenthal, Sachsen. 1[93001] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 444, die Firma Seydel
& Bischoffberger
in Untersachsenberg
betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 378, die offene Handels⸗
gesell
Söhne
schaft in Firma G. A. Schlott &
n Zwota betr.: Der Gesell⸗
schafter Gustav Adolf Schlott in Zwota ist ausgeschieden.
3. auf Blatt 479, die Firma Paul Brunner in Brunndöbra betr.: In das
Handelsgeschäft Magnus
Schlosser und der
sind der Osmar Brunner
Schlosser Max Kurt Brunner, beide in
Brunndöbra, Gesellschafter
als persönlich haftende und der Schlossermeister
Hermann Osmar Brunner als Kom⸗
manditist
eingetreten. Der bisherige
alleinige Inhaber, der Kaufmann Paul Fritz Brunner in Brunndöbra ist per⸗ hencch haftender Gesellschafter: Die Ge⸗
ellschaft
ist am 1. Januar 1928 er⸗
richtet worden. 81 Amtsgericht Klingenthal, 22. Jan. 1929.
Kölleda.
193002]
Im Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Thüringer Blechverarbeitungswerk Emil Schimpf, Kölleda, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Grüner in Kölleda ist erloschen.
Kölleda, den 28. Januar 19299.
Köthen, Anhalt.
Amtsgericht.
Unter Nr. 258 Abt. A des Handels⸗
registers ist bei O. Kirsch, Sächsische
Firma „R. & Strumpfwaren⸗
der
fabrikation“ in Köthen folgendes ein⸗
getragen:
Die Firma lautet jetzt: 8
R. & O. Kirsch. Spezialgeschäft für
Trikotagen und Strumpfwaren. Köthen, den 26. Januar 1929.
Anhaktisches Amtsgericht. 5.
K öthen, Anhalt,
[93004]
Unter Nr. 477 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Allgemeine
Industrie⸗Gesellschaft
Rolo
ff
Inh.
Ernst in Köthen folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Köthen, den
Köthen, Anhalt.
16. Januar 1929
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
[93005]
Unter Nr. 610 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Alfred Bohn in Gröbzig von Amts wegen gelöscht.
Köthen, den 28. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Leipzig.
[93006]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 23 896, betr. die Firma Leipziger Firnissiederei Gesellschaft mit
heschränkter Haftung in Gesellschaftsvertrag
der
Gefelkschafterversammlung
Leipzig: Der ist durch Beschluß vom
7. Januar 1929 und 16. Januar 1929 in den 85 1 und 8 abgeändert worden. Kurt Fronz Walter Otto Rohrmann ist
als Geschäftsführer ansgeschieden.
Gesch
leute
äft G
Zu aase. 0 sführern sind bestellt die Kauf⸗
chard Eduard Vennewitz
und Ma⸗ Leipzig.
Louis Schmidt, beide in lind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Firma lautet künftig: Max Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
2. auf Blatt 19 488, betr. die Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißzuer, Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura von Dr. jur. Victor Peters ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Meißner führt die Vornamen Gerhard Pauk Julius.
3. auf Blatt 20 206, betr. die Firma
Max Graichen & Sohn in Oetzsch⸗ Markkleeberg: Die Prokura von Max Erich Graichen ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Max Graichen.
4. auf Blatt 25 834, betr. die Firma Paul Jahn in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Gastwirt Karl Lrdwig Kkeine in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. November
1928 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗
standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Berriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
5. auf Blatt 26 061 die Firma Friedrich Mende in Leipzig (Roß⸗ plat 10). Der Kaufmann Friedrich Mende in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Nähmaschinen, Spezialnähmaschinen und allen dazugehörigen Apparaten und Zubehör, verbunden mit einer fein⸗ mechanischen Werkstatt für Reparaturen.)
6. auf Blatt 26 062 die Firma Ang. Hermaun Lux in Leipzig (Weinlig⸗ straße 17). Der Kaufmann August Her⸗ mann Lux in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung in Wäschereimaschinen.)
7. auf Blatt 22 944, betr. die Firma Mitteldeutsche Rundfunk⸗Aktien⸗ gefellschaft in Leipzig: Dr. Erwin Jaeger ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
8. auf Blatt 87 II. betr. die Firvma Franz Moseunthin in Leipzig: Die Prokura des Julius Paul Erdmann ist erloschen.
9. auf Blatt 12 966, betr. die Firma Rafael Mohr in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Samuel Benjamin Lubart in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Jauuar 1929 errichtet worden.
10. auf Blatt 24 122, betr. die Firma „Maja“ Textilwaren⸗Fabrikations⸗ und ⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
einrich Schmitz in Leipzig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.
11. auf den Blättern 19 565, 23 001 und 23 954, betr. die Firmen Oskar Liebig, Oito Ludwig und Herbert Naumann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 26 035, betr. die Firma Alfred Wolpert & Co. in Leipzig: Die Prokura des Hermann Rudolf Franz Wirch und des Karl Richard Otto Mühler ist erloschen.
Die Bekanntmachung vom 23. Ja⸗ nuar 1929, betr. die Firma Alja Versand, Hygienische Erzengnisse zur Körperkultur Alfred Jacob Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Blatt 26 056 des Handelsregisters), wird dahin be⸗ richtigt, daß die mit 10 000 RM be⸗ wertete Sacheinlage nicht von dem Ge⸗ ellschafter Jacob, sonderen von dem Ge⸗ selschaster Fabrikbesitzer Willy Jehmlich in Döbeln in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht worden ist. 1
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 28. Januar 1929.
Lennep. [93007] Im Handelsregister ist eingekragen: a) am 7. Januar 1929 zu der Firma
Hardt Pocorny & Co., Dahlhansen,
Wupper, daß die Gesellschaft jetzt
13 Kommanditisten hat. ““
b) am 11. Januar 1929 die Firma Carl Thomas mit Niederlassungsort Lennep und als deren alleiniger In⸗ haber der Großhändler Carl Thomas, Lennep.
c) am 21. Januar 1929:
1. Zu der Firma Franz Maas & Hardt in Lüttringhausen: Die Gesell⸗ schaßt ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
2. Zu der Firma Schmitz & Co., Hückeswagen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
d) am 22. Januar 1929 zu der Firma C. Mühlinghaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lennep: Das Amt des Geschäftsführers Carl Mühlinghaus ist durch Tod erloschen.
Amtsgericht Lennep.
schaft hat
ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen
vei. e. ist mit dem 18.
1929
nAeeeedn-
Lewin. [93008] Im Handelsregister A Nr. 7 8 bei der Firma A. Hillmann und Sohn, Lewin, am 10. Januar 12929 ein⸗ getragen worden: 1. . Firmeninhaber ist die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Clara Hill⸗ mann in Lewin. In Bad Kudowa ist eine Zweig⸗ niederkasfung errichtet.
III. Die Zweigniederlassung in Bad Kudowa 8 zur selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben und mit der unver⸗ änderten Firma an den Kaufmann Curt Hillmann in Bad Kudowa ver⸗ äußert worden.
Amtsgericht Lewin, Krs. Glatz,
10. Januar 1929.
Lewin. [93009]
In das Handelsregister A . am 10. Januar 1929 unter Nr. 110 die Firma A. Hillmann und Sohn in Bad Kudowa und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Hillmann in Bad Kudowa eingetragen worden.
Amtsgericht Lewin, Krs. Glatz,
10. Januar 1929.
Liegnitz. [98010] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 1081 ist hente ber er Firma „Oel⸗ mühle Liegnitz, Ewald Krause Nach⸗ folger, Liegnitz“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist an die Kauf⸗ leute Max und Erich Baumgart in Liegnitz übergegangen und vom 15. Ja⸗ nuar 1929 ab eine offene Handels⸗ Die Uebernahme der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäafts durch Max und Erich Baumgart aus⸗ geschlossen worden. ves sind die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der Firma, und es sind jeder der Gesell⸗ scafter zur Vertretung der Firma allein ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, 28. Januar 1929. Limbach, Sachsen. [93011]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 1183 die Firma Grobe & Vogelsang, Architekt und Baumeister in Limbach. Gesellschafter sind der Archi⸗ telt Friedrich Arthur Grobe in Ober⸗ frohna und der Baumeister Max Robert Vogelsang in Limbach. Die Gesell⸗
am 4. Januar 1929 be⸗ gonnen. An ner 22v schäfts
Hoch, und Tie — E 8 . eenstr. 8
räume: Limbach,
8 F Blatt 1184 die Firma Blumen⸗ Aurich Gesellschaft mit beschränktber Haftung, Zweigniederlassung der in Chennnitz unter der gleichen Firma be⸗
stehenden Hauptniederlassung in Lim⸗
16. November 1928 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von und der Handel mit Sg Blumen und Pflanzen, Bin⸗ erei⸗ und Gärtnereiartikeln, die Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen dieser Art, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen für Waren dieser Art und der Betrieb einer Handelsgärtnerei. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer Hestellt, se wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich vertreten, wenn nicht einem Geschäftsführer das Recht zur Alleinvertretung eingeräumt ist. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arno Fritz Aurich in Pleißa. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Lrmbach, 28. Januar 1929.
[93012]
bach. Der ü sas carrha ist am
Lübbecke. In das Handelsregister Abteilung B
Firma Treibketten⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft Rische & Co. G. m b. H. in Lüb⸗ becke i. W. heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz Bokelmann in Herford hat. sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt; seine Vertretungs⸗ Januar 1929 erloschen.
Lübbecke, den 26. Januar 1929.
Das Amttsgericht.
Lüchow. [93013] In das hiesige Handelsvegister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Wendland, Sitz Gotha, Niederlassungs⸗ ort Wustrow“ follgendes eingetragen worden; Für den Prokuristen Wil⸗ helm Grünhage in Hamburg ist der Bankdirektor Curt Sobernherm in Berbin zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt worden. Amtsgericht Lüchow, 26. 1. 1029.
Lüdenscheid. [93014] In das Handelsregister A Nr. 954 ist heute die Firma Jakob Hillenbrand, Lüdenscheid, und als Inhaber der Fabrikant Jakob Hillenbrand in Lüden⸗ scheid eingetragen. Lüdenscheid, den 28. Januar
Mannheim. 193015]
Handelsregistereinträge
vom 26. Januar 1929:
Josef Sauer Nachf., Mannheim: Die Prokura des Christian Baumgärtner ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Ru 2 Mosse, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz: Berlin: Die Prokurag des Rudolf Kahl ist erloschen. Dem Walter Zacholowstki, Berlin, ist Gesamtprokura so erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesfellschaft er⸗ mächtigt ist.
Sigmund Selig, Mannheim: Die Prokura des Siegfried Selig ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
Die Das Geschäft
Philipp Winter, annheim: Gesellschaft ist anfgelöst.
ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann Rudolf Herbig, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.
Badenia⸗Werke Alfred Steinbach, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Alexander & Guggenheimer, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Schenker & Co. Südwestdeutsches Trausport⸗Kontor Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor in Frankfurt a. M.: Die Prokura des Fritz Kaminski ist erloschen.
Badenia⸗Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ rad⸗Vertrieb Elisabeth Steinbach, Mannheim. Inhaberin ist Alfred Steinbach Ehefrau, Elisabeth Anna ge⸗ borene Foseph. Mannheim. Alfred Steinbach, Mannheim, ist als Proknrist bestellt.
„Bidea“ Organisation Milda Fried⸗ rich, Mannheim. Inhaberin ist Kauf⸗ mann Ludwig Friedrich Ehefrau, Milda geborene Brüstel, Mannheim.
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Georg Haack ist erloschen.
Neo⸗Germania⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Januar 1929 aufgelöst. Wilhelm Scheuber, Diplomkanfmann, Mannheim, ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
[93016]
Meerane, Sachsen.
go Blatt 1129 des Handelsregisters, die Firma Emil Vogel Aktiengesell⸗ schaft in Meerane, Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz E“ Hauptnieder⸗ lassung betr., ist heute berichtigend ein⸗ getragen worden, daß der Prokurist Ludwig die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Amtsgericht Meerane, 25. Januar 1029.
Meerane, Sachsen. [93017] Auf Blatt 971 des Handelsregisters, die Firma J. B. Limburger junior in Meerane, Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig unter der gleichen Firma ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft tr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist dem Kaufmann Fritz Hirsch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Meerane, 28. Jan. 1929.
Eintragung zur Firma J. & H. Krapp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meppen, H.⸗R. B Nr. 38: Durch Beschluß vom 14. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johannes Frech in Meppen ist Liquidator. Die Gesellschaft wird dur ihn allein vertreten.
Amtsgericht Meppen, 24. Januar 1929.
Merseburg. [93019]
In unser Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Franz Rügow Nachf. heute eingetragen: Die Firma lautet fetzt Franz Rügow Nachfg. Inh. Kurt Walther. Inhaber ist jetzt der Schneider Kurt Walther in FSen— Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kurt Walther ausgeschlossen. Merse⸗ burg, 21. Januar 1929. Amtsgericht.
Namwen. 198021] In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Theodor Kluge, Nauen, am 11. Januar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf den Dr.⸗Ing. T. Kkuge übergegangen. Nauen, den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht. Nenenhaus, Hann. [93022] In das hiesige Handelsregister A I ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen
8 Das Amtsgericht.
horn, olgendes eingetragen wor⸗ den: ie eeen des Buch⸗ .er Kurt Liebschner ist erloschen.
vem Betriebsleiter weaw gar Matthes in Nordhorn ist Einzelprokura, den Kauf⸗ leuten Bernhard Schreiber in Nordhorn und Alfred Pilz in Bookholt ist Ge⸗ beeaveee. erteilt. 1 Amtsgericht Neuenhaus, 24. Jan. 1929.
Niesky. [93023] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Fa. „H. v. Unwert G. m. b. H. in Niesky O. L.“ einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen.
Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge.
1. Brauerei Franz Raver Gloßner in Neumarkt, Oberpfalz, Kasten⸗ gasse 8. Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Franz Faver Gloßner in Neumarkt i. O. eine Bier⸗ brauerei, Gast⸗ und “ Dem Brauereikaufmann Josef Gloßner in Neumarkt ist Einzelprokura erteilt.
2. Transportlader, Nürnberg⸗ Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader ⸗Corporation Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Nürnberg: Die in der Generalversammlung vom 4. Mai 1928 beschlossene Herabfetzun des Grundkapitals und der Umtauf der Aktien gemäß der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilansverordnung ist durchgeführt. Die §§ 4, 19 und 21 des Gesellschaftsvertrags wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1928 geändert. Das und⸗ kapital beträgt nun 604 000 NM und ist eingeteilt in 500 Inhaberstammaktien zu je 100 RM, 550 Stück Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM und 40 Stück Namensvorzugsaktien zu je 100 RM. Die Vorzugsaktien haben nunmehr Anspruch auf eine 8 Kige Vorzugsdividende mit Nachbezugs⸗ berechtigung und ferner darauf, daß ihnen bei Auflösung der Gesellschaft ein Vorrecht in Höhe des Nennbetrags der Aktien zusteht, sie gewähren bei Ab⸗ stimmungen in der — lung ein 6 faches, bei Beschlußfassungen über Satzungsämnderungen, Aufsichts⸗ ratswahl sowie über Auflösung der Ge⸗ sellschaft ein 200 faches Stimmrecht.
3. Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts ⸗Aktiengesellschaft in RNürnberg: Der Umtausch der Aktien genräß der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist durch⸗ geführt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Besechluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1928 ent⸗ sprechend geüändert. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 350 Aktien über je 1000 und 500 Aktien über je 100 RM.
Wörnlein & Zellhofer Aktien⸗ EE Lederwarenfabrik mit dem Sitz in Nürnberg: Heinrich Wachtel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
5. Ober ⸗& Hartner in Nürnberg:; Der ““ Georg Hartner ist inso dodes ausgeschieden; als neue Gesellschafterin ist hierfür eingetreten die Privatierswitwe Martha Hartner in Nürnberg.
6. Schmidt & Co. Inh. Michael Markert in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die Malermeisterswitwe Anna Markert in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben. .
7. Rudolf Mosse Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg und Haupt⸗ niederlassung in Berlin: Dem Kauf⸗ mann Walter Zacholowski in Berlin ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura des Rudolf Kahl ist erloschen.
8. Heim & Heller in Nürnberg:
9. Lndwig Eismann in Nüruberg:
Bei Nr. 8 und 9 ist die Gefamt⸗
rokua des Rudolf Haas erloschen und jiejenige der Elisabeth Mayer in Einzelprokura umgewandelt.
10. Peguitz Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft in Nürnberg: 11. Elektrizitäts ⸗Versorgungs⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg:
Bei Nr. 10 und 11 ist Kurt Harries nicht mehr Vorstand und als solcher neubestellt Justizrat Dr. Carl Dor⸗ mitzer, Rechtsanwalt in Nürnberg.
12. Eberhard Faber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in u⸗ markt i. O.: Dem Kaufmann Fritz Wunder in Nenmarkt i. O. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 13. Glogowski & Co. in Nürn⸗ berg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. 1
14. Verlag B. Weber & Co. in Nürnberg, Unt. Bergauer Platz 8. Unter 2 Firma betreiben die -,82 mannseheleute Vinzenz und Cäcilie Weber in Nürnberg ein Verlagsgeschäft und den Vertrieb von Zeitschriften und
Firma H. Schnieder 8& Co. in Nord⸗
Büchern für den run st cemsue seit 1. Januar 1929 in offener Handels⸗
Niesky, O. L., den 23. Januar 1929.