—,——
— ——
E—
—
E11“*“;
2b
Emme
5—tßögöneneööggh ee
[92897]
Am 31. Dezember 1928 waren in Um⸗ lauf: Goldpfandbriefe GM 82 996 720,—, Goldkommunalobligationen Goldmark 10 817 800,—, und in die Register ein getragen: Hypotheken abzüglich der Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen GM 84 291 029,60, Kommunaldarlehen (GM 10 967 438,50. Ferner sind im Hypothekenregister eingetkꝛagen an Wert⸗ vayseren GM. 120 000 — unserer 4 ½ % Liqurdationsgoldptandbriefe zum Kurswert von GM 94 100 und RM 0,18 in bar.
Berlin, den 2. Februar 1929.
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Dr. S Dr. Lippelt. [93724
Am 31. Dezember 1928 waren im Gold⸗ hypothekemregister eingetragen:
Hypothetendarlehen über ℳ 213 353 000 ferner im Korporationeforderungenregister
Kommunaldarlehen über ℳ 13 650 000
erner besaß die Bank Hypotheken⸗
darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ℳ 3 731 000 Im Umlauf beranden sich Goldhypotheken⸗
pfandbriefe ℳ 210 944 000 ferner Goldschuldverschreibungen
G 8 Nℳ 13 291 000 Von der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗
anstalt waren zur Verfügung gestellt
ℳ 3 731 000 Mannheim, den 31. Januar 1929.
KRhein sche Hypothekenbank.
3225
9
Deutsche Grundcredit⸗Bank, b Gotha.
Uebersicht der Registergoldwerte am 31. Dezember 1928. „Gejamtbetrag der am 31. Dezember
1928 umtaufenden a) Goldpfandbriefe GM 66 534 170,— b) 4 ½ % Liquida⸗ ttonsgoldpfandbr. „ 44 803 630,— c) Goldkommunal⸗ schuldverschreie 131““ „ 5 055 000,— 2. Geéramtbetrag der am 31. Deibr. 1928 2a) im Goldhypothekenregtster ein⸗ getragenen Gold⸗ bypotheken. GM 72 680 307,16 b) im Register der zur Bedeckung 8 von 4 ½ % Liquid.⸗ Prandbr dienenden , Hypotheken ein⸗ getragenen Dar⸗ v“ r lehen .75 299 204,89 c) im Goldkommunal⸗ 29 darlehensregister veingetragenen Gold⸗ eim, kommunaldarlehen 5 557 382,50 Teutsche Grunderedit⸗Bank. 8 Moll. Mauritt.
191120] Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden. Stand am 31. Dezember 1928. .. GM 146 368 620,— ..GM 146 956 351,81 4 242 400,— 5 000 000,—
Hypothekenpfandbriefe in Umlauf ..
Hypothelen im Hypothekenregister...
Keommunalobligationen in Umlauf. . .
Keommnunaldarle
Preußische Central⸗Vodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
[68565] Status am 31. Dezember 1928,
Bayerische Handelsbank, München. Betrag der am 31. Dezember 1928 umlaufenden Schuldverschreibungen und der Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin, sowie der in die Register eingetragenen Darlehen: In Feingold: RM⸗Betrag a) 1. Pfandbriefe. 200 859 860,— davon in eigenem Be⸗
Goldpfand⸗ briefe RM 4911 545 2. Guthaben der Deutschen Rentenban?⸗Kredit⸗ anstalt Berlin (ameri⸗ kanische Anseihen und
Golddiskontbankkredite) 7 348 209,78
208 20 069,78
b) 1. Goldhyppotbeken 2. Liquidationshypotheken als Deckung der Gold⸗ pfandbriefe. 3. Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt Ber⸗ lin (amerikanische An⸗ leihen und Golbddiskont⸗ “ bantkredite) 7 344 855,69
.209 367 233,47
Hannoversche Bodenkredit⸗Vank.
In Gemäßheit der §§ 23 und 41 des Hypothetenbankgesetzes kannt, daß am 31
der Gesamtbetrag der in das Goldhypo⸗ thekentegister eingetragenen Goldhypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen GM 51 812,312,52
Dezember 1928
Minderungen.
der Gesamtbetrag der in das Goldkommunal⸗ darlehnsregister tragenen Goldkommunal⸗ darlehen nach Abzugaller Rückzahlungen u. sonstigen Minderungen
Darlehen aus? der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt
der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldhypothekenpfand⸗
4783 000,-
544 681,60]%
50 872 930,— der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen Guthaben der Deut⸗ schen Rentenbank⸗Kredit⸗
4 252 200,—
1 544 681,60 betragen haben. Hildesheim, den 1. Februar 1929 Hannoversche Bovenkredit⸗Bank.
Dr. Meyer.
Kühneck.
hen im Kommunalbarlehnsregister 9.
Aktiva.
Kasse, Bankguthaben, Lombardkorderungen.. Wechfel -11ö56—“
W1A4*“ In die Hypothekenregister eingetragen:
a) Roggenbvpotheken Ztr. 177 247 . b) Golehypotheten einschl. ℳ 4 735 078,—
Wertpapieie...
Noch nicht für das Register reife Hypotheken .
Hvpotheken aus Rentenbank⸗Kreditanstalt Hypotheken aus diskontbank)
In die Kommunaldarlehnsregister eingetragen: a) Roagendarlehne Ztr. 196 987.. .
b) Golddarlehne . Zinsen auf Pfandbriefe und Komn
Passiva. Reserven . eeh enss Zentralpfandbriefe:
a) Roggen Ztr. 177 247 8 1926 1923 1927 19228 1926/28 1924/28 16ü
1* 8
9 90 9 9 2 2 9
Noch einzulösende ausgeloste Goldpfandbriefe
Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt
(Golddiskontbank) u16“
Kommunalschuldverschreibungen: a) Roggen Ztr. 196 987 5 % b) Gold vom Jahre 1923 5 % 1927 6 % 1926 7 % 8 1925/28 8 % 5 „ 1924 10 %
2 17
Noch einzulösende ausgeloste Kommunals
verschreibungen
üm auf Hypotheken und Kommunaldarlehne..
ebitoten ..
zugleich Bekanntmachung nach §8§ 23, 41 des H⸗G.⸗B.
22 706 930
1790 194,70 305 522 151
... 14 805 458,75 Rentenbank⸗Kreditanstalt (Gold⸗
23 407 808 1 989 568,70 99 844 700,40
nunalschuldverschreivungen.. Bankgebäude und E 114*X*“
101 834 269 10 13 807 272 41 17 331 085 96
496 054 557 55
1 790 194,70
101 922 340,— 4 992 600,— 10 677 600,— 10 000 000,— 32 710 900,— 132 676 155,— 6 125 900,— 301 019 089,70
p) Gold vom Jahre 1926 Ausgabe I 4 ½ 8 11 4¼½
301 188 489
1 989 568,70 2 207 240,— 5 407 700,— 24 081 500 — 59 664 500,— 6 577 450 —
99 927 958 70
496 054 557
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
92903]
Die Kommanditisten des Vorschuß Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co. Kommanditgesellschaft auf Akrien werden hiermit zur sieben⸗ undfünfzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Sonnabend, en 23. Febrnar 1929, nachmittage 4 Uhr, im Hotel „Zum Ratekeller“ hier⸗ selbst stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung
1. Erstattung des Geschäftsberichts seitens der persönlich haftenden Gesellschafter.
Genehmigung der Jahresrechnung und
der Gewinnvertetlung.
Entlastung der persönlich baftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats Wahlen zum Aufsichterat. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um NM 50 000 durch Ausgabe von 2500 Namensaktien von je 20 RM, eingeteilt in Stücke zu je 20 und 100 RM mit Dividenden⸗ berechtigung vom. 1. Jult 1929. Fest⸗ setzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Bedingungen der Aktien⸗ ausgabe. .
6. Aenderung der §§ 2 und 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. Grundkapital und persönlich hartende Gesellschafter.
Alsleben a. S., den 23. Januar 1929. Der “ Sr Aufsichtsrats.
ehr.
[89023) Die Fa. Arthur Eickhoff G. m. b. H., Güstrow, ist für nichtig erklärt. Anmeldg. etw Ansprüche a d. Liaguidator
Eickhoff, Hamburg 30, Meldorfer Str. 17.
[92090] 1 Die Firma Paul Aretz & Co., G. m. b. H. ist durch Beschluß aufgelöst worden. Das gesamte Handelsgeschäft wud von der Firma Paul Aretz Verlag unverändern weiterbetrieben. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator ernannt worden und fordert hiermit die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. b 1 Paul Aretz, i. Fa. Paul Aretz Verlag, Dresden. Die Bergschloß⸗Brauerei G. m. b. H. in Salzwedel hat die unterzeichnete Stelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer Anleihen von 1898 und 1901 zu gestatten. 1 Naumburga. Saale, 25. Jannar 1929. ESpuuchstelle für Goldhilanzen lbeim Oberlandesgericht.
Die Michaelkirchstr. 29 a, Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H., Berlin
gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft
werden aufgefordert. sich bei ihr zu
melden. Berlin, den 26. Januar 1929.
Der Liquidator: Paul Taussik.
[92089]„ Bekanntmachung.
Die Kammgarnspinnerri Kappel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz⸗ Kappel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kappel, den 24 Januar 1929.
Kammgarnspinnerei Kappel G. m. b. H. 8.
—-— ““
s8
Deutsche Terrazzo⸗Verkaufsstelle
Duich Beschluüuß vom 14 1. 1929 ist das (auf RM 46 200 erhöhte) Stamm⸗ tapital um ℳ 200 herabgesent worden. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ getordert, sich hier zu melden.
Ulm, den 20. Januar 1929
Geschäftsführer Max Frey.⸗
[92614]
Die Firma Flatow⸗Schädler G. m. b. H. ist aufgelöst und in Liquidation getreten
Der Unterzeichnete ist zum Liguidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden⸗
Berlin. am 29. Januar 1929.
Flatow⸗Schädler G. m. b. H. Dr. jur. Martin Loewe, Rechtsanwalt und Notar, als Liquidator, Französische Straße 28. [89333] Nobel⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere bierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Köln, Zeppelinstraße 1—3, den 16. Ja⸗ nuar 1929. “
Der Liquidator: Dr. jur. Ru d. Schmidt.
[84039) “ Da wir unsere Gesellschaft aufgelöst
haben, fordern wir hiermit alle Gläubiger
derselben auf, bis zum 30. April d. J. ihre Forderungen geltend zu machen. Lüdenscheid, den 2. Januar 1929 Sammelladungsgemeinschaft A. Kintel — Maas & Nolte
SW. 19, Neue Grünstr. 25 ist auf⸗⸗
[92758]1 Bekanntmachung. Die Haus Münster Grundstückegesell⸗
schaft m. b H. in Berlin⸗Schöneberg ist
aufgelöst. Die Glänbiger werden auf⸗
getordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, 28. Tannar 1929.
Der Liquidator der Haus Münster
vA11A6““
— 0 13.
11. Genossen-⸗ schaften.
Baherische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. in München.
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz Teilungsmasse der Kommunalobli⸗ gationen am 31. Dezember 1928 nach Abzug des Verwaltungskosten⸗
““ beitrags. Anerkannte Ablösungsbeträge RM 1 559 572,33
230 075,24
1 789 647,57 Dagegen beträgt der Gold⸗ markbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Kommunal⸗ obligationen 17 504 639,— Mit einer größeren Anzahl von Ge⸗ meinden schweben noch Verhandlungen deren endgültige Erledigung erst erfolgen kann, wenn noch ausstehende Entscheidungen der zuständigen Instanzen ergangen sind.
Eingegangene Zinsen und Rückzahlungen.
also nicht gezogen werden. [93561]
Die Hochmeisterplatz Baugenossen⸗ schaft eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Nov. 1928 ausgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Die Liqguidatoren: Klatte Rossel.
Deutsche Privatbank E. G. m. b. H., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103.
Bilanz per 30 Junt 1928. .“ Aktiva. Bar⸗ und Inkassobestände 13 805 Debitoren und Lombards 642 175 Effekten und Beteiligungen 1 070 000 Mobilien und Utenfilien. 1
1 725 981
Passiva. Anteile der Mitglieder.. 146 250 Relervefonds ““ 20 000 Kreditoren und Depositen 1 557 499 Gewinn⸗ und Verlustkonto P23
1 725 981/2 Gewinn⸗ und Berlustsonto.
— — —
1“ 46 897,41
“ . 2 219,39 Bruttoertrag⸗ 44675702 46 89741 Genossenzugang 1927/28: 0, Genossen⸗ abgang: 0, Genossenstand 30. 6. 1928: 21 mit 149 Anteilen, Gesamthaftsumme 30. 6. 1928. RM 149 000, Gesamt⸗
garantiemittel RM 298 000. Der Vorstand. Runck. Irmer,
Ein Schluß aut die tatsächliche Auf⸗ swertungsquote für die Kommunglobli⸗ sgationen kann aus vorstehenden Zahlen
Generalunkosten... . 44.665 44
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[93555] Beschluß.
Dem minderjährigen Klaus Franz Karl Gutzeit, geboren am 7. Januar 1929, gesetzlich vertreten durch sjeinen Pater den Küster Johannes Gutzeit in Labes, wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 (J.⸗M.⸗Bl. S. 166) gestattet, neben seinen bisherigen Vornamen den weiteten Vornamen „Horst“ zu führen, und zwar an erster Stelle.
Labes, den 28. Januar 1929.
Amtsgericht.
[92083] . Dem Arbeiter Wladislav Kudlazik in Neusorge (Ki. Torgau) wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens Wladislav den Vornamen Walter zu führen. Torgau, den 22. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Böhmer, Gerichtsassessor.
“ 8 Die offene Handelsegesellschaft Waren⸗
Kredithaus Gebrüder Krauthammer
Pelzkonfektion und Rauchwaren in
Leipzig ist aufgelöst; der Liqusdatrons⸗ vergleich ist bestätigt, die Gläubiger obiger Firma werden aufgefordert, sich zu melden. “
Leipzig C. 1, Waldstraße 50, den 26. Januar 1929. * Bücherrevisor Guido Müller, Liquidator.
[93560] “ Von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und der Firma Gebr. Arn⸗ hold, hier ist der Antrag gestellt worden, RM 2 250 000 neue Stammaktien der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Aetiengesellschaft in Dresden, Lit. 8 Nr. 71 001 bis 93 500 zu je RMN 100 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Januar 1929. Zlulassungsstelle ’. an der Börse zu Berlin, 1 Dr. Gelpcke. 1
[93558) Bekanntmachung.
Das Bankhaus H. Aufhäuser, Muͤnchen, hat beantragt: nom. NM 3 250 000 neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien 250 Stück zu je RM 1000 Nr. 213 401 — 213 650, 20 000 Stück zu je RM 100. Nr. 213 651 bis 233 650, 1000 Stück zu je RM 1000 Nr. 233 651 — 234 650 und nom. RM 2000 000 (eine Reichsmark = ½% kg Feingold) 6 ½ % ige Teilschuldverschrei⸗ bungen mit Zusatzverzinsung. rück⸗ zahlbar zu 110 % bzw. 115 %, 1250 Stück zu je RM 200 Reihe A Nr. 1 — 1250, 900 Stück 2u fe RM 500 Reihe B Nr. 1251 — 2150 500 Stück zu je RM 1000 Reihe C Nr. 2151 bis 2650, 400 Srück zu je RM 2000 Reihe D Nr 2651 — 3050 der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 26. Januar 1929. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schrittführer: J. Reim.
Syndikus: Dr. Schub.
(eine Reichsmark = 1½ %% kg
Buchst. A. 160 Stück Nr. 1— ö“
D 4800 „ b 8800 Stück München, den 26. Januar 1929.
Vorsitzender: Remshard.
q61666 1 — 4800 „ „
[93559909.. Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank München hat beantragt, RM 16 000 000 5 %ige Schatzanweisungen der Bayerischen Landeshauptstadt München vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis
Feingold), rückzahlbar am 1. April 1931
zum Kurse von 108 % reichsmündelsicher, umtauschbar auf Verlangen des Inhabers in eine 70 %ige langfristige reichemündelsichere Anleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis:
RM 1 600 000 3 200 000
„ 6 400 000 „ 4 8¹110 000
RM 16 000 000
160 zu je RM 10 000 -. 5 000
zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzukassen. 5
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Schriftführer: J. Reim.
Syndikus: Dr. Schub.
Die Herren L. Behrens & Söhne Hirschland in Hamburg haben den Antrag
goldbasig: Buchst. A 160 Stück Nr. 1— 82 68*
8800 Stück
Hamburg, den 31. Januar 1929. Die Zulassungsstelle an
““ D 4800 „ „ 1 — 4800 „ „ 1 000 = „ 4 8011 000
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Borse zuzulassen.
[93557] Bekanntmachung.
in Hamburg und das Bankhaus Simen gestellt, 8
Reichsmark 16 000 000 5 % ige Schatzanweisungen der Bayerischen Landeshauptstadt München vom Jahre 1928 auf Feingoldbasig (eine Reichemark = 1 ½ % kg Feingold), rückzahlbar am 1. April 193 zum Kurse von 108 %, reichsmündelsicher, umtauschbar auf Verlangen des Inbabers in eine 7 % ige langfristige reichsmündelsichere Anleibe der Wayertschen Landeshauptstadt München vom Jahre 1928 auf Fein⸗
82 zu je RM 10 000 = RM 1 600 000 1
5 000 = „ 3 200 000 2 000 =⸗ „ 6400 000
60 9
R 18 000000
der Börse zu Hambur
Robert Göb, Vorsitzender.
Berlin, den 31. Dezember 1928. Die Direktion.
Lüdenscheid G. m. b. H. i. Liqu.
8
“
Zweite Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1929. S. 3.
8 8 “
der Betrieb einer Volksbank, beschränkt
— auf die Mitglieder.
Schweinfurt, den 28. Januar 1929. mtsgericht — Registergericht.
— ——
sebnitz, Sachsen. [93196]
m Genossenschaftsregister ist heute . dem latt 10 ssr.
zu Sebnitz und Umgegend für Liefe⸗ rung und Einkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sebnitz) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst, das Amt der Vorstandsmitglieder hat sich erledigt. Liquidatoren sind: a) der Malermeitter Heinrich Max Ehrt in b) der Malermeister Ernst Noack in Neustadt (Sa.) c) der Maler⸗ meister Karl Julius Max Geyer in Sebnitz. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Liqui⸗ daroren erfolgen. b Amtsgericht Sebnitz, 29. Januar 1929. Stollberg, Erzgeb. [93197] Auf Blatt 49 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: — B b Verein Volkshaus Neuwiese, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neuwiese. Das Statut vom 11. Dezember 1928 befindet sich in Urschrift Blatt 3 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung oder Errichtung und Be⸗ wirtschaftung eines Gasthauses mit Versammlungslokalen und Fremden⸗ verkehr für jedermann. Amtsgericht Stollberg i. E., 28. 1. 1929.
Warendorf. N193198] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 52: Vieh⸗ verkaufsgenossenschaft Everswinkel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Everswinkel. Gegen⸗ SBege des Unternehmens ist: Vermitt⸗ ung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Das Statut ist vom 30. Oktober 1928. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in Westfälische Genossenschafts⸗ eitung. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Warendorf, den 16. Januar 1929. Das Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Bernburg. [93468]
In das Musterregister ist unter Nr. 38. am 16. Jannar 1929 für die Fima W. Siedersleben & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernburg ein⸗ etragen: Reklameplakat mit der Auf⸗ schrit „Für jeden Betrieb: Original Saronia W. Siedersleben & Co. G. m. b. H. Bernburg“, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1929 vorm. 10 15 Uhr.
Anhaltisches Amtsgericht Bernburg,
16. Januar 1929.
Brandenburg, Havel. [93469] In das Musterregister ist eingetragen. Nr 337. „Färberei u. chemische Wasch⸗ anstalt Max Taetz“ in Brandenburg (Havel) offener Umschlag, ein Muster für ein Flugblatt, Geschäftenummer 1 Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1929, 16 Uhr 30 Minuten. Brandenburg a. H., den 31. Januar 1929. 8 Amtsgericht.
Delmenhorst. [93471]
In dae Musterschutzregister ist heute zu Nr. 8 eingetragen:
Delespa⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ cchränkter Haftung, Delmenhorst ein ver⸗ egeltes Paket, enthaltend 2 Cellophan⸗
utel für Seifenflocken mit Inhalt, Fabriknummern F 250 und F. 500, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Delmenhorst, den 29. Januar 1929.
Amtegericht.
Hindenburg, O. S. [93479]
In unser Musterregister ist beute unter Nr 9 das Muster von zwei an Taschentuch⸗ stelle zu tragenden Parteiabzeichen einge⸗ tragen worden; es dandelt sich um ein Anmeldender: Fedor
arutzti in Hindendurg O S, Grüner Weg 1. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1929, vormittags 9 ½8 Ubr.
Hindenburg, Oberschles, 24. Januar 1929.
Amtsgericht.
Tharandt. [93483] In das Musterregister ist eingenagen worden. Nr. 70. Firma Sitzmöbel⸗ fabrik Erwin Kropf & Co., Inh. März & Müller m Coßmannsdorf, ein offener Briefumschlag, enthaltend echs lithographische Abbildungen von Ruhe⸗ lesseln mit lose aufliegenden Sitz, und sehnkissen, versehen mit den Fabrfk⸗ nummern 5. 6. 7 8 9 und 10. Musten für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1929, vormittags 8 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Tharandt, den 31. Januar 1929.
chafts⸗ genossenschaft der Maler⸗Innung
7. Konkurfe und b
Vergleichssachen.
Berlin. [93387]
Ueber das Vermögen des Bankiers Dr. Isaak Lewin, Alleininhaber der Firma G. Loewenberg & Co., Berlin NW. 7, Unter den Linden 42 iet wohnhaft: Charlottenburg Sch üter⸗ straße 37, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ift Ferie. 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗
(84. N. 48. 29 a.) Ver⸗
walter: Konkursverwalter O. Schmidt, Bln. NW. 40, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1929. Erste vaeeh geea g ngt 1. März 1929, 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, III“ Stock, Zimmer 102, Hauptgang A am Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Februar 19229. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 30. 1. 1929.
Berlin-Schöneberg. 193388] Ueber das Vermögen der Schöne⸗ berger Buch 1 G. m. b. H. als Fehtsna folgerin der Felix Kuktuks Buchhandlung G. m. b. H. in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 36, ist am 30. Januar 1929, 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. erwalter: Kon⸗ kursverwalter Eduard Lüdorff, Bln.⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 6 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. — Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9. N. 266. 28.)
Duisburg. [93389] Ueber das Vermögen des Arthur Krämer in Duisburg, Universitäts⸗ traße 29 (Kronleuchterwerkstätte) wird eute, am 29. Januar 1929, vormittags 1 ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Direktor E. Radtke in Duisburg, Wittekindstraße 54, wird sum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 31. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85 (Erdgeschoph. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1929. Amtsgericht in Duisburg.
Frankfurt, Main. [93390] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ 188 Adolf Schaffer, Frankfurt a. Main, Schäfergasse 10 a, ist heute, am 24. Januar 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Gold⸗ schmidt in Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 17, 8 zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. Februar 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Februar 1929. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Februar 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. März 1929, 10 Uhr, hier, Starkestr. 3, Zimmer 21.
Frankfurt a. M., 24. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 17. Friedland, Bz. Breslau. [93391] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Berger in Friedland, Bez. Breslau, 4 am 30. Januar 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann J. Donnerberg in Waldenburg i. Schles., Fürstensteiner Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 16. März 1929, Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1929, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 6. April 1929. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und Anzeige⸗
pflicht bis 16. März 1929. Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.
Halle, Saale. [93392] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Baruch, alleinigen Inhabers der Firma Baruch & Co. (Friseur⸗ einrichtungen, Seifen⸗ und Parfümerie⸗ großhandlung) in Halle, Am Stein⸗ tor 20, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hubert Wähmer in Halle. 8ngGee 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1929, 10 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 30. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. [93393]
Ueber den Nachlaß des Malermeisters Konrad Blume aus Hannover, Pod⸗ bielskistraße 284 wird heute, am 31. Ja⸗ nuar 1929, 10 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren Tesfteh Der Amtsgerichts⸗ sekretär a. D. A. Wagener in Hannover, Kirchwender Str. 1 AK, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1929. rste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ bermim 8” 6. Mürs 1920,1981 Uhr, ierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Rr. 92, Erd eschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1929 Amtsgericht Hannover.
Kassel. [93394]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Goeing, Fnchaber der Firma Otto Goeing, Spezialshaus für Schuh⸗ Bedarstartikel u. Leder⸗Konservierungs⸗ mittel in Kassel⸗W., Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 24, ist am 31. Januar 1929 das EE“ eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor H. Reif in Kassel, Hermannstraße 8. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Februar 1929, vormittags 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 10. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. Februar 1929.
Amtsgericht Kassel. Abt. 7.
München. [93395] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zeitungs⸗ geschäftsinhabers Karl Diemer in München, Wohnung: Marsstr. 12, 1VY, Geschäftsräume: Arnulfstr. 26/0, wurde am 29. Januar 1929, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Magimilian Schweigert in München, Herzog⸗Wil⸗ helm⸗Str. 29. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Angeigesrist bis 16. Februar 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735, III, Prinz⸗-Ludwig⸗ Straße 9, bis 16. Februar 1929. Termin zur b eines anderen Ver⸗ walters, eines G “ und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, 19. Februar 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Fhimme 723, II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 26. Februar 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 723, II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nauen. 93396] Ueber das Vermögen der Ehefrau
Hulda Schulze geb. Kotzde in Wachow
ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Feclret. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Paul Zieke in Nauen, Hamburger Str. 5. Anmelde⸗ frist bis zum 2. März 1929. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ sehaltung des Verwalters bzw. Neu⸗ wahl und gem. § 132 K.⸗O. am 23. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. März 1929, vor⸗ mittags 10 . Offener Arrest mit ö is zum 2. März 1929. Nauen, den 29 Januar 1929. Das Amtsgericht. Nürnberg. [93397] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Hans Weith & o., Lebensmittelgroßhandlun in Jakobsplatz 20, am 80. Na. nuar 1929, vormittags 10 „1¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Froeschmann in Nürnberg, Hallplatz 5. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Fe⸗ bruar 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März 1929. Zur B lußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung . An⸗ “ Termin am Donnerstag, ven 28. Februar 1929, vormittags *¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. März 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452⁄0 des Justizgebäudes, an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oldenburg. Oldenburg. [93398] Ueber das Vermögen des Bernhard Müller in Heubült wird heute, am 30. Jannar 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Auktionator Degen in Rastede ernannt. Konkursforde⸗ bhshen sind bis zum 20. Februar 1929 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, immer Nr. 26, I. Obergeschoß. Offener rrest mit Anzeigefrist: 10. Februar 1929. — N. 3/29.
Oldenburg, den 30. Januar 1929.
Amtsgericht. Abt. VI.
Passan. 98 Ueber das Vermögen des Metzgers und Viehhändlers Alois Escherich in ” wurde am 30. Januar 1929, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr Eibl in Passau. Sesenar Arrest und Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer 12/1) bis 20. Februar 1929 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen gerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über
die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin wurde bestimmt auf Mittwoch, den 27. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 90. Passau, den 30. Januar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.
Ragnit. [93400]
NUeber das Vermögen des Kaufmanns Albert Podszus (Mannfakturwaren⸗ geschäft) in Budwethen ist am 28. Ja⸗ nuar 1929, 12.42 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. Suhrau in Ragnit. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 2 März 1929 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Sonnabend. den 23. Fe⸗ bruar 1929 9,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 16. März 1929. 9 30 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1929
Amtsgericht Ragnit.
Schlochan. [93401]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Noryskiewicz aus Prechlau wird heute, am 30. Januar 1929. vormittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kanfmann Bruno Arndt in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glän⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. März 1929 vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird anfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedianng in Anspruch nehmen, dem Konknrsverwalter bis zum 5. März 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Schlochau, 30. Jan. 1929.
Skaisgirren. [93402]
Ueven das Vermögen der Frau Antonie Lepsien in Skaisgirren ist heute, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Chuseau in Skaisgirren. Erste Gläubigerversammlung: 18. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist: 9. März 1929. Anzeigefrist bis zum 23. März 1929.
Skaisgirren, den 29. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Solingen. 3 [93403] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Paashaus in Solingen, Kur⸗ fürstenstr. 34, als alleinigen Inhabers r Firma Paashaus Su. Saam, da⸗
nuar vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef. Vogel in Solingen, Birkerstr. 5. “ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1929. Ablau der Anmeldefrist: 11. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner 1 am 19. März 1929, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 27. Solingen, den 30. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung 6.
Stuttgart. 1 [93404] Ueber das See n der Christiane Sailer geb. Schnabel, Gastwirtswitwe in Stuttgart, Büchsenstr. 45, gesezlich vertreten durch ihren Vormund, Be⸗ a. D. Wezel in Hecesa, Römerstr. 10, ist 8 Januar 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Groß in Stuttgart, Breite Str. 7. ffener Arrest mit bet bis 11. Februar 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 4. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 23. Februar 1929, vor⸗ mittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 16. März 1929, vormittags 10 Uhr, je Justiz⸗ gebäude, Archivstr. 15, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. 93405]
1. Der Antrag der Alice Srau Inhaberin des Kaufhauses A. Strau in Stuttgart, Ostendstr. 80, auf Er⸗ Mnang des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen . gemäß § 22 Ziff. 1 Vgl.⸗O. abgelehnt und zugleich 2. über ihr Vermögen am 29. Fanber 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden (§ 24 Abs. 1 Vgl.⸗O.). Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Manfred Uhlman in Stuttgart, Kronprinzstr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1929. Ablauf der Anmeldefrist:
selbst, Zeppelinstr. 1, ist am 30. Ja⸗ Bees
11. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Gmei06 den 2. März 1929, vormittags 11 Ühr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 23. .88 1929, vormittags 10 Uhr, 4* Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Trebnitz, Schles. Ueber das Vermogen des Gastwirts Georg Köhler in Trebnitz, Gaststätte Waldfrieden, wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Hffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1929, vor⸗ G.“ 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 9. Amtsgericht Trebnitz i. Schl., den 28. Januar 1929. Waldenburg, Schles. 193407] Ueber das Vermögen der offenen Feses eseneschat Frech & Pfeiffer in Waldenburg⸗Altwasser, deren Inhaber Frau Baumeister Sophie geb. Henß und ihre durch sie als gesetzliche Vertreterin vertretenen fünf minder⸗ jährigen Kinder, Katarina, Regina, Klaus Eberhard, Ulrich und Hans Eugen Freche sämtlich in Waldenburg⸗ Altwasser, sind, ist am 29. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Steueramtmann a. D. Albert Sachse in Waldenburg, Schles. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. E Gläubiger⸗ versammlung am 28. bruar 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1929, vormittags 10 Uhr. Arrest mit An⸗ reigepfti t bis zum 8. März 1929. Waldenburg, Schles., den 30. Ja⸗ nuar 1929. Amtsgericht.
—
Werdau. [93408] Ueber das Vermögen des Stell⸗ machermeisters Paul Riedel in Stein⸗ leis bei erdau, Freistraße 13, wird . am 29. Januar 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Lokalrichter Puffe, hier, Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1929, Wahltermin und Prüfungstermin am 28. 2. 1929, -. e; Uhr, offener Arrest mit Anzeigepf 2 bis zum 20. 2. 1929. Werdau, den 29. Januar 1929. Amtsgericht.
Wiesbaden. [93409] Ueber das Vermögen des Karl Flemming, Zigarren⸗FImport. G. m. b. H. in Wiesbaden, Wilhelmstraße 52, ist heute, am 28. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 2¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dittmar in Wies⸗ baden. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rung bis zum 20. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1929, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1929. Liesbaden, den 28. Januar 1929. Das Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 18.
Wolfstein. [93410] Das Amesgericht Wolfstein S hat unter Ablehnung des Antrags au Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Dilly, in Wolfstein ein Engros⸗ und Detailgeschäft in Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren be⸗ treibend, am 29. Januar 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter; Franz rühbeißer, Rechtskonsulen in Kaisers⸗ autern. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. März 1929. Frist 28 Anmeldung der Konkursforderungen is 15. März 1929. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, die endgültige Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen am Mittwoch, 20. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, 10. April 1929. vormittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗
gerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Annaberg, Erzgeb. [93411] In dem Konkursbersahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Oskar Arenberger in Annaberg, Alleininh. der Firma Löscher & Aren⸗ berger, daselbst, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 16. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. 1 b Annaberg, den 30. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [93412] Das Amtsgericht Ansbach hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Heinrich Wirth von Ansbach Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwert⸗