1929 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1—

8

8 8.

.

S 8 1 f 2 1

—,

8

8 —— —— 88 E FFüeeseegg E111“]

n

Föüeen

g g.

——

“.

SFeö

—ö

va

——

EIIII1“]

111“ 8

————————————be—

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1929. S. 2.

Breslau. [93628 ih, bei der „Möbelhaus esellschaff mit beschränkter Haftung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch vom 3 chaft aufgelöst. Der bisherige chäftsführer Richard Karsunky alleiniger Liquidator; er ist ermächtigt Rechtsgeschäfte mit sich selbst schließen. Breslau, den 14. Januar 1929 1 Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. 2352 Königsplatz“

1161“ Breslau. ist bei

der Schlesienwerke für

heute folgendes eingetragen

Grundkapital beträgt

des Gesellschaftsvertrags 24. September 1927 geändert. Breslau, den 16. Januar 19299. Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister B Nr. 2183 8 ist bei der „Breslauer Buchführungs⸗ gendes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 2 heute folgendes eingetragen kura derart erteilt, Gertrud Bücherrevisor schaft Georg Dittmer, beide zu Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von

Breslau. worden: Tschierschke

Das und

Fräulein der

ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Breslau, den 16. Januar 19029 Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: Am 19. Januar 1929: Bei Nr. 7133, Firma Langer & Fleischer Holzhandlung und Dampf⸗ sägewerk, Breslau: Die Prokura des Herbert Unger ist erloschen. Dem Kurt Glatz. Breslau ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.

[93629] A ist

200

22.

Am Jannar 1929: Bei Nr. 1658, Firma Hans Everth, weigniederlassung Breslau: Die Pro⸗ urg des Paul Gerhard in Hamburg ist erloschen. Ernst Everth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Am 23 Januar 1929: Bei Nr. 1411 Firma J. Fuchs & Söhne, Breslau: Moritz Fuchs ist durch

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden,

an seiner Stelle mann Paula

ist die verw Kauf⸗ Fuchs geb. Schott in Breslau in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschafter Max Fuchs

und Paula Fuchs geb. Schott sind nur

in Gemeinschaft zur Vertretung befugt. Am 24. Januar 1929:

Bei Nr. 213, Firma Rudolf Mosse, Zweigniederlassung Breslau: Gesamt⸗ prokurist mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist Walter Zacholowfki, Berlin. Die Prokura des Rudolf Kahl ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 2745: Die offene Handels⸗ gefellschaft Adolf Weißbein, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elfriede Lewin geb. Stein, Breslau, ist alleinige Inhaberin der Firma

Bei Nr. 5320: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Henkels, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Henkels ist alleiniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 8949. Firma Seidel & Alex⸗ ander, Kommanditgesellschaft, Breslau: Ein Kommanditist ausgeschieden, ein neuer eingetreten.

Bei Nr. 11 028: Die offene Handels⸗ esellschaft Oskar Stephan & Sohn,

reslau ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Stephan ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Autofahrschule Kurt Stephan“, Breslau.

Bei Nr. 11427, Firma Paul Wenzel, Groß Tschansch b. Breslau: Dem Max Thon, Breslau. ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 11 647 Firma Anna Schramm, Breslau: Neuer Inhaber ist der Großhändler Wilhelm Borner in Breslau. Die Prokura des Wilhelm Borner ift erloschen.

Bei Nr. 11 805: Die offene Handels⸗ gesellschaft S. London & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schya London ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 26 Jauuar 1929:

Bei Nr. 3840, Firma Bangeschäft Simon & Halfpaap, Ratsmaurer meister, Breslau: Die bisherige Gesamt⸗ prokura des Arthur Vogt ist zur Einzelprokura erweitert.

Bei Nr. 7202: Die offene Handels⸗ gesellschaft Eugen Herlitz & Co., Hreslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 11 899: Die offene Handels⸗ Feellschaft „Motorwagen⸗Gesellschaft

reslau Kapelle & Ermrich, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Ernst Kapelle ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Prokura der Dora Konrad bleibt für die nunmehrige Einzelfirma bestehen und ist zur Einzelprokura er⸗ weitert. Die Firma lautet jetzt: „Ernst Kapelle“, Breslau.

Aumtsgerich: Breslau.

Gesellschafterbeschluß Dezember 1928 ist die Geselt⸗ Ge⸗ ist

abzu⸗

93619] Unte In unser Handelsregister B nel 8i97 schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ Holz⸗ verwertung Aktiengesellschaft, Brebla. worden: Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das 200 000 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. Mai 1928 ist § 4 entsprechend dem Kapitalherabsetzungsbeschluß vom

[93625] 9. bei der Leo⸗Werke Aktiengesellschaft,

Breslau. [93620] In unser Handelsregister B Nr. 1694 ist bei der Loebel & Co. Aktiengesell⸗ ‚sschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dur Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöft. Die bisherigen Vor⸗ standsmitgheder sind Liquidatoren. Breslau, den 19 Januar 1929. Amtsgericht.

7

Breslan. [93622]

In unser Handelsregister B Nr. 1839 ist bei der Draht & Funk Elektrische Unternehmungen Gefellschaft mit be⸗

gendes eingetragen worden: Die Einzel⸗ prokura der Helene Scheibe ist er⸗ loschen. Der Helene Scheibe und der Frau Margot Löwe geb Frensdorff, beide zu Breslau, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fuß sind. 1 Breslau, den 19. Januar 1929. Amtsgericht. Breslau. [93624] In unser Handelsregister B Nr. 2057

weigniederlassung Breslau, heute fol⸗ eingetragen worden: Dem Richard Moeller zu Dresden ist Pro⸗ daß er zur Ver⸗ tretung der Gefellschaßr in Gemein⸗ mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist. 8 Breslau, den 19. Januar 1929 Amtsgericht

Breslau. [93627] In unser Handelsregister B Nr. 2289 ist bei der Mamelok u. Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Artur Mamelok, Breslau, ist Proknra derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau, den 21. Januar 1929 Amtsgericht. 8 1993621] In unser Handelsregister B Nr. 1714 ist bei der Web⸗ und Wirkwaren Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Web⸗ und Wirkwaren M. Laqueur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand ist fortan: die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Handels⸗ geschäfte gleicher oder ähnlicher Art er⸗ werben. Durch Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift (Firma, Gegen⸗ stand) geändert. Alfred Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft hat das unter der Firma M. Laqueur in Breslau betriebene Han⸗ delsgeschäft mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung unter Ausschluß des Ueber⸗ gangs der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten mit Wirkung vom 2. Januar 1929 ab übernommen. Breslau, den 22. Januar 1929. Amtsgericht.

Breslau. [93623] In unser Handelsregister B Nr. 2038 ist bei der Reemtsma Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalveorsammlung vom 16. Juni 1928 und des Aufsichtsrats vom 21 Dezember 1928 sind gemäß notariellen Protokollen geändert worden folgende Paragraphen der Satzungen: § 5 (Streichung von Satz I und II. Abs. 4. Ferner Zusatz: Auf Wunsch eines Aktionärs können seine Aktien auch auf den Namen und dann auch auf seinen Antrag wieder auf den In⸗ haber gestellt werden). § 7 (Bestellung des Vorstands usw. anstatt durch Aktionärausschuß nunmehr durch Auf⸗ sichtsraty. § 8 Abs. 1 Satz II lautet jetzt: (Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten Er kann die erteilte Be⸗ fugnis auch widerrufen). Weggefallen ist § 9 (Ausschuß der Aktionäre). Die bisherigen §§ 10—28 erhalten die Be⸗ zeichnung 9 —22. Gestrichen ist Abs. 5 des bisherigen § 10. Geändert sind ferner: Bisheriger § 12 jetzt 11 durch Hinzufügung eines 2. Absatzes, betreffend Ausschuß des Aufsichtsrats, bisheriger § 15 (jetzt Ersatz des Auf⸗ wands usw.), bisheriger § 16 (Ort und Berufung der Generalversammlung), bisheriger § 18 (Teilnahme an den Generalversammlungen, Stimmrecht), bisheriger § 21 (Majoritäten für die Beschlüsse der Generalversammlungen, Wahlen), bisheriger § 22 (Verteilung der Dividende). Breslau, den 23. Januar 1929. Amtsgericht. Breslau. [93626] In unser Handelsregister B Nr. 2240. ist bei der Josef Hirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute ; eingetragen worden: Der aufmann Siegbert Brandt ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Breslau, den 23. Januar

1929.

Beschluß der

Burg, Bz. Magdeb. [93630]

In das Handelsregister B Nr. 47 ist heute eingetragen: Saxonia, Maschinen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Möser (Bez. Magdeburg). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Maschinen aller Art, An⸗ und Verkauf verwandter Gegenstände und Betreiben aller damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Lehrer Albert Nies in Möser. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. de. 1924 geschlossen und abgeändert am 19 Oktober 1928.

Burg b. M., am 25. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. [93631] „In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Am 30 Januar 1929 auf Blatt 264 die Firma Arno Reh in Hartmannsdorf bei Chemnitz betr.: Das Handelsgeschäft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗ geführt. Der Färbereibesitzer Arno Bernhard Reh in Hartmannsdorf bei Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: a) Betriebsleiter Karl Reh, b) Färberei⸗ techniker Theodor Grämer, beide in Hartmannsdorf bei Chemnitz, als Ge⸗ sellschafter sowie zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1928 errichtet worden.

2. Am 24. Januar 1929 auf Blatt 654, die Firma Baader & Gerlach in Mohs⸗ dorf, Zweigniederlassung des in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts gleicher Firma betr.: Der Kaufmann Georg Max Baader in Leipzig ist als Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Burgstädt, den 30. Januax 1929.

Das Amtsgericht.

Coesfeld. [93633]

In unser Handelsregister A Rr. 87 ist am 14. September 1928 zu der Firma Th. & C. Wolters in Coesfeld einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Bauunternehmers Melchior Wolters, dessen Ehefrau, die Witwe Anna Wolters zu Coesfeld, als alleinige Inhaberin getreten ist und deren Sohn Hermann Wolters und dem Bautechniker Heinrich Kabrede, beide zu Coesfeld, Gesamtproknra erteilt worden ist.

Cvesfeld, den 11. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Coesfeld. [93634]

Im Handelsregister A Nr. 109 ist heute zu der Firma „H. Ganpel, Coes⸗

den Kaufmann Anton Dieninahoff zu Coesfeld übergegangen ist und die Firma in „Heinrich Gaupel, Coesfeld, Inh. Anton Dieninghoff“. geändert ist. Coesfeld den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Coesfeld. [93632] In unser Handelsregister A Nr. 37 ist am 3. April 1928 bei der Firma A. Leyers zu Billerbeck eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Cvesfeld, den 19. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Deggendorf. [93635] Neu eingetragene Firmen:

„Josef Oswald“, Sitz: Deggendorf. Inhaber: Oswald, Josef, Kaufmann in Deggendorf: Tabakwarengeschäft en gros und en detail.

„Martin Spitzauer“, Sitz: Deggen⸗ dorf. Inhaber: Spitzauer, Martin, Kaufmann in Deggendorf; Lebenmittel⸗ geschäft.

„Max Zizlsperger“, Sitz: Osterhofen. Inhaber: Zizlsperger. Max, Kaufmann in Ostenhofen; Landesproduktengeschäft. Dem Kaufmann Ernst Zizlsperger in Osterhofen ist Prokura erteilt.

Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Otto Seidl“, Sitz Plattling: Nunmehrige Inhaberin: Seidl, Kuni⸗ gunde, Kaufmannswitwe in Plattling.

Gelöschte Firma:! Ingenieurbüro Tiling & Weber, Sitz Deggendorf⸗ Schaching.

Deggendorf, den 29. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Dessau. [93636] Unter Nr. 1178 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Joseph Reichart, Weißkäserei in Dessau, ge⸗ führt wird, ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist Dessau, den 30. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessan. [93637] Unter Nr. 1529 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Gummi Eichler Arno Eichler“ in Dessau und als In⸗ haber der Kaufmann Arno Eichler in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 30. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [93639] In das Handelsregister KA ist heute unter Nr. 530 die Firma August Kuh⸗ buß in Detmold und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann August Kuhfuß in Detmold eingetragen. Geschösten zweig: Konservengroßhandlng. Detmold, den 29. Januar 1929.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. ,93638] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 146 die Firma Funca Gesell⸗

feld“, eingetragen, daß die Firma auf

Der Gesellschaftsvertrag ist 11. Januar 1929 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Radiotechnik und der Elektrotechnik jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer sind der Hauptmann a. D. Siegfried Steinmann in Det⸗ mold und der Kaufmann Hans Engel⸗ hard in Berlin⸗Schöneberg; jeder von ihnen ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Detmold, den 30,. Januar 1929.

Das Amtsgericht. I.

am

Dresden. [93640]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 508, betr. Kraußes Fahr⸗ radhaus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1928 ist das Stammkapital um achtundzwanzig⸗ tausend Reichsmark, somit auf vierzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1925 ist dementsprechend in § 5 durch denselben Gesellschafterbeschluß laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Der Fahrradhändler Karl Krauße übernimmt auf das er⸗ höhte Stammkapital eine Stamm⸗ einlage von 20 000 RM. Die Einlage wird 1 geleistet, daß Herr Krauße seine Darlehnsforderung gegenüber der Gesellschaft in Höhe von 14 000 RM in dieser Höhe aufrechnet, so daß damit sane Einlageverpflichtung insoweit er⸗ üllt ist. Weitere 6000 RM leistet Herr Krauße in bar.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. Januar 1929.

Eisenach. [93641] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1098 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Engelhardt & Messerschmidt mit dem Sitz in Eise⸗ nach eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Buchdruckereibesitzer Rudolf Engelhardt und der Kaufmann Martin Messerschmidt, beide in Eise⸗ nach. Die Gesellschaft hat am 22. Ja⸗

nuar 1929 begonnen. Eisenach, 22. Januar 1929. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [93642] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 828 bei der Firma Martin Messerschmidt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, 30. Januar 1929. Thür. Amisgericht. Eisfeld. [93643] Unter Nr. 29 unseres Handels⸗ registers B ist heute die Firma „Ver⸗ einigte Eisfelder Spielwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Johannes Florschütz und Fritz Beer“ mit dem Sitz in Eisfeld ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist unterm 22. Dezember 1928 fest⸗ gestellt worden, vegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holz⸗ und Papppferden und Spielwaren aller Art sowie der Ab⸗ schluß aller damit mittelbar oder un⸗ mittelbar verbundenen Rechtsgeschäfte. ur Erreichung ihres Zwecks ist die Ge⸗ ellschaft auch beugt gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäaftsführer sind der Kaufmann Paul Dähnert und der Betriebsleiter Fritz Beer, beide in Eis⸗ 88 wohnhaft. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Eisfeld, den 30. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Emmendingen. [93644]

Handelsregister B C.⸗Z. 8/6, S. 85 und O.⸗Z. 39 S. 297 Fa. Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei Saaler AG. Teningen —: Die Prokura des In⸗ genieurs Ludwig Baier in Teningen ist erloschen. Dem Kaufmann Andreas Götz und Ingenieur Hans Aurig, beide in Teningen, ist Gesamtprokura in der e erteilt, daß sie berechtigt sind, in Verbindung mit dem Vorstand die Firma zu zeichnen. b

Emmendingen, den 28. Januar 1929.

Amtsgericht.

Erfurt. 3 [93646] In unser Handelsregister B Nr. 508 ist heute bei der dort eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Dampf⸗ fischereigese she „Nordsee“ weig⸗ v rfurt“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Dampf⸗ fülcheraige seg chaft „Nordsee“ in Bremen) olgendes eingetragen: Die Firma der Hauptniederlassung ist nach Fusion mit der Cuxhavener Hochseefischerei Aktien⸗ efelfschaft in Hamburg, die laut Fusionsvertrag vom 5. November 1928 ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ Eluß der Liquidation 88 die Deutsche ampffi ebG Nordsee über⸗ tragen hat, geändert in „Nordsee“ Deutsche Hochsbestscherer Bremen⸗Cux⸗ haven Aktiengesellschaft“ und die Firma

aven Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ S Ersurse Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hamburg verlegt. Sie hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1928 das Grund⸗ kapital um 12 Millionen Reichsmark auf 20 wansig Millionen Reichs⸗ mark Lohöht ie Trhözung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag der übernehmenden Gesellschaft ist durch obigen Beschluß geändert, insbesondere folgender Paragraphen: 1, bezüglich der Firma und des Sitzes, wie oben angegeben; 2, Abs. 1: das Grundkapital beträgt 20 000 000 RM, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 200 RM Nr. 1—50 000 und 10 000 Aktien über je 1000 RM Nr. 50 001. bis 60 000, die fämtlich auf den Inhaber lauten; 14, Abs. 4 Satz 1. In der Generalversammlung gewähren je 200 RM leder Aktie eine Stimme; 7, Abs. 2, das Recht des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Alleinvertretungsbefugnis zu erteilen, ist gestrichen. gn Vorstandsmitgliedern sind weiter bestellt: Generaldirektor Richard Heinrich August Ohlrogge in Euxhaven; Direktor Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn deafelbst, irektor Karl Heinrich Friedrich Körner daselbst, dieser als stellver⸗ tretendes ITTöö Die Allein⸗ vertretungsbefugnis des General⸗ direktors Hans Wriedt in Bremen ist aufgehoben. Zu weiteren Prokuristen sind bestellt Rudolf Gerhard Hinrichs, Cuxhaven, Wilhelm Christian Koch daselbst, Robert Heinrich Ahlf daselbst. Die sämtlichen Prokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft zu zweien oder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden

treten. Erfurt, den 28. Januar 19229.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [93645] In unser Handelsregister B Nr. 460 ist bei der Firma „Architekt Oskar Nippert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt heute folgendes eingetragen worden: Der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist am 7. Januar 1929 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Errichtung und Verwaltung der im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlichen und der von ihr in Zukunft zu errichtenden Wohn⸗ häuser und Vornahme aller mit dem vorbezeichneten Zweck in Verbindung stehenden Geschäfte. Erfurt, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Forst, Lausitz. 193649] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr 148 das Erlöschen der Firma Richard Thomas in Forst; bei tkr. 390, betreffend die Firma H. Thiele in Forst: Die Liquidation ist beendet⸗ die Firma ist erloschen; bei Nr. 817 die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Straßburg & Gieschke in Forst und das Erlöschen der Fivma; bei Nr. 849, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Breuer & Thiele in Forst: Die Gesellschaft ist mit dem 31. 12. 1928 aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Thiele in Forst ist alleiniger Inhaber der Firma; bei Nr. 928 das Erlöschen der Firma Paul Stübner jun. in Forst; bei Nr. 1035 das Erlöschen der Firma Her⸗ mann Scholz Garne in Forst. Amtsgericht Forst (Lausitz), 24. 1. 1929. Frankfurt, Main. [93647] Handelsregister.

Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben, soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen:

B 152 Frankfurter Reclame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. B 462 Elektrothermische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 519 Apparatebaus und Metall⸗ Industrie Werth vorm. Fromme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B 750 Briefmarken⸗Auto⸗ maten⸗Industrie & Patent⸗Ver⸗ wertungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. B 1361 Ton⸗ guß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 1399 Hygiena Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 1413 Frankfurter Fellen⸗Fndustrie Gesellschaft mit

eschränkter Haftung. B 1527 Centropa Chemische Fabrik Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 1687 Chemisch⸗Techn.⸗Fabrik Wena Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 1697 Liegenschaften Gesellschaft zur Treu Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 1743 Centra⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 1768 J. Benzinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 1926

schränkter Haftung. B 1999 Frima Propaganda Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. B 2030 Indu⸗ strie⸗Baun & Bahubedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8 2031 Gemeinschaft Deutscher Brügge ⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschräukter Haftung. B. 2043 a Karl Köpps Schwämme Gesell⸗

sͤge

C 14“

Faft mit beschränkter Haftung mit dem t in Detmold eingetragen worden.

1“ 11“

der Fzweiguiserles ung in 8-242 48 Deut Hochseefischerei Bremen⸗Cugx⸗

8

schaft mit beschränkter

8 1“““

Vorstandsmitglied zu ver⸗

Kayser & Co. Gesellschaft mit be⸗

³

zum Deutschen

8

Zweite Zentralhande eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

lsregisterb

G

ilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 30.

1. Handelsregister.

Sagan. [93692] 8 iI unser Handelsvegister A Nr. 95 ist heute bei der Firma Beujamin Krause in Sagan folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokurg des Redaktenrs Max Kickelhahn ist er⸗ loschen. Dem Geschäftsführer Erich Lischka und dem Kaufmann Erich Rothe, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Amts⸗ gericht Sagan, den 28. Januar 1929.

Sagan. [93693]

In unser He Fihe A Nr. 172 ist bei der Firma Emil Kotzam in Sagan folgendes eingetragen worden: Es ist Prokura erteilt: 1. dem In⸗ genieur Erich Kotzam, 2. dem Kauf⸗ mann Otto Andrae, 3 dem Kanfmann Fritz Albrecht, 4. dem Kaufmann Max Pfennig, sämtlich in Sagan, und zwar derart, daß nur je zwei von den oben genannten Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt find. Amtsgericht Sagan, 28. Januar 1929.

Sagan. 8 In unser Handelsregister ist bei der, Firma Heinrich Nachflg. Alfred Hunger 6 eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Alfred Hunger. Amtsgerfcht Sagan, den 28. Jannar 1929.

—.,

A Nr. 189 Thiel

Saugan. 193695] In unser Handelsregister A Nr. 200 ist bei der Firma Withelm Baerthold in Sagan folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Handlungs⸗ gehilfin Fräulein Klara Besser gan ist erloschen. Sagan, den 28. Jannar 1929. Singen. [93698] Handelsregistereintrag B.,I O.⸗Z. 1 bei der Firma Baumwollspinn⸗ und Weberei Arlen: Die Löschung der Pro⸗ kura des Rudolf Dejosez und des Dr.⸗Ing. Kurt Dietrich. Singen, den 28. Jannar 1929 Bad. Amtsgericht.

8

sSteinbach-Hallenberg. 193699]¼

In das Handelsregister A ist unter Nr. 106 der Firma G. Th. Fischer in Unterschönau folgendes eingetragen:

Gesellschaftet: Fabrikant Ernst Julins Fischer, Fabrikant Edmund Fischer,

de in Unterschönau. Der Fabrikant Gottlieb Theodor Fischer ist aus⸗ geschieden. Die Fabrikanten Ernst Julius Fischer und Edmund Fischer sind in das gestatt an persönlich v. Gesellschafter eingetreten. Die

esellschaft hat am 15. Januar 1929 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Steinbach⸗Hallenberg, 25. Jan. 1929.

Das Amtsgericht.

sSswinemünde. [93704] In unser Handelsregister A Nr. 280. ist heute bei der Firma Erich Heffner in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, den 18. Januar 1929. Swinemünde, [93700]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Swine⸗ münder Dampfschiffahrts⸗Aktiengesell⸗ schaft in Swinemünde folgendes ein⸗ getragen worden:

Kaufmann Emil Mekelnburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Konsul Julius Müller aus Swinemünde ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Swinemünde, den 30. Januar 1929. Teterow. 193702]

Handelsregistereintragung vom 31. 1. 1929: Erlöschen der Firma J. Nickels⸗ burg & Co. hier.

Amtsgericht Teterow.

Ueberlingen. [93703] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 132, Firma Hugo Ruther in Lippertsreute: Die Firma ist erloschen. Den 21. Januar 1929. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Velbert, Rheinl. 193704] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: In Abteilung B unter Nr. 112 am 28. Januar 1929 bei der Firma The Yale & Towne Mannfacturing Company, Stamford, Connecticut, . weignieberla ung Vekbert: Nach dem geschluß der Generalversammlung vom 22. Mär; 1928 soll das Grundkapital um 1 000 000 Dollar erhöht werden. Die Erhöhung ist bar senen Das Grundkapital beträgt aher jetzt 11 000 000 Dollar. Die Aktien sind zu 140 % über 127r ausgegeben worden. In Abteilung B unter Nr. 17 am 28. Jannar 1929 bei der Firma Josef Kuerr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

folgendes

in Amtsgericht

über die ursprünglich vereinbarte Dauer hinaus auf veheseemas Zeit fortgesetzt gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ semmtan vom 11. Januar 1929.

In Abteilung A unter Nr. 266 am 29. Januar 1929 bei der Firma Schloß⸗ und Metallwarenfabrik Gebr. Voigt⸗ haus in Velbert: Hugo Voigthaus ist durch Tod aus der 811 194 ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Johanna geb. Karrenberg als persönlich en⸗ Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten unter Ausschluß von der Geschäftsführungs⸗ und Vertretungsbefugnis.

In Abteilung A unter Nr. 577 am 29. Januar 1929. Die Firma Juno ö“ Ewald Krachten in Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Ewald Krachten in Velbert. Amtsgericht Velbert.

Vilbel. [93705] In unser Handelsregister wurde heute in Abt. K II Nr,. 31 bei der Firma B. Jamin, Ringofenziegelei in Vilbel eingetragen:; 3 Die Prokura des Franz Bergmann in Vilbel ist erloschen. Vilbel, den 25. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht. Weimar. [93700] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 1 ist heute bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Weimar in Weimar einge⸗ tragen worden: Die dem Hermann Lorenz in Weimar unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Weimar, den 28. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. Weimar. 1 [93709] In unser - Abt. A Bd. I Nr. 283 ist heute bei der Firma Ad. Magdlung & Sohn in Weimar ein⸗ getragen worden: Inhaberin ist jetzt: Frau Marie verw. Magdlung geb. areiter in Weimar. Dem Kaufmann Karl Magdlung in Weimar ist Pro⸗ kura erteilt. Weimar, den 29. Januar 1929. Thür. Amtsgericht.

Weimar. [93707]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 10 ist hente bei der Firma Girozentrale Kommunalbank für Provinz Sachsen, Thüringen und An⸗ halt, Zweiganstalt Weimar in Weimar, eingetragen worden: Die Firma ist durch Verschmelzung der Girozentrale Kommunalbank für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in Magdeburg mit der Sächsischen Provinzialbank in Merseburg ur „Mitteldentschen Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhaklt“ in Magdeburg erloschen.

Weimar, den 30. Jannar 1929. Thür. Amtsgericht. Weimar. [93708] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 81 ist heute bei der Firma Kohlenkontor Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Der Kaufntann Hermann Orlowius in Leipzig 9 durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Weimar, den 31. Jannar 1929. Thür. Amtsgericht.

Wesel. 193710]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Kies⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel folgendes ein⸗ getragen worden:

Paul Ziegler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Wesel den 18. Januar 1929. Amtsgericht.

Wismar, [93711]

In das Handelsregister ist die Firma Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Bedarfs⸗ artikel en gros Hermann Moll mit dem Sitz Wismar und dem Diplomkauf⸗ mann Hermann Moll in Wismar als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Wismar, 25. Januar 1929.

Zeitz. 193712] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Kummer & Tischendorf, Gesell⸗ gal⸗ mit beschränkter Haftung in Zeitz olgendes eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. 12. 1928 aufgelöst; als Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Otto Kummer in Zeitz bestellt. Zeitz, den 26. Januar 1929. Amtsgericht. Zella-Mehlis. 1b In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 158 eingetragen worden: Julins Kind, Werkzeugfabrik in Zella⸗Mehlis, Fabrikant Julius Kind in Zella⸗Mehlis.

Halbau. 8 8 In unser Genassenschaftsregister ist

Marienwerder, Westpr.

[98713

Berlin, Dienstag, den 5. Februar

Zörbig. [93714 In unser Handelsregister A 91 i heute bei der Firma Albert Schulze, Zörbig, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 29. Januar 1929. Amtsgericht. 4

Zschopau. 8 [93715] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

1. auf Blatt 307, betr. die Firma Flach⸗ Otto Scherf in Zschopan: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 332, betr, die Firma Spinn⸗ und Zwirnspindelfabrik Waldkirchen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witzschdorf: Die Firma ist erloschen,

Amtsgericht Zschopan, 30. Januar 1929.

3. Vereinsregister.

Friedland, Bz. Breslan. [94319] In unser Vereinsregister Nr. 8 ist beim Rechtsschutzverein e. V. zu Friedland, Bez. Breslau, folgendes eingetragen worden: Tschörtner, Kahl, Pfeiffer, Bürgel und Kastner sfind aus dem Vorstand ahe geschieden; statt ihrer sind der Hotelpäch r Heinrich Benfe, der Leinenkabrikant Ma⸗ Herbert Ilchmann, die verehelichte Gast⸗ hofbesitzer Frau Agnes Jäkel und der Schuhmachermeister Lorenz Seeifert, . ans Friedland Bez. Breslau, bestellt.

Friedland, Bez. Breslau, den 30. Ja⸗ nuar 1929. Amtsgericht.

193828]

am 17. Januar 1929 nnter Nr. 19 die Gemeinnüͤtzige mit dem Sitz in Freiwaldan eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Mai 1928 er⸗ richtet worden. Secerstan des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen und Eigenheime für minderbemittelte Mitglieder der Sied⸗ lungsgenossenschaft, 2. Erwerb und Ver⸗ waltung von Grund und Boden für die in Ziffer 1 bezeichneten Zwecke.

Amtsgericht Halban, 17. Jannar 1929

Lemgo. [93830]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Elektri⸗ sensgenvsfen caft Wiembeck e. G. m. b. H. in Wiembeck hente eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Januar 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.

Lemgo, den 22. Januar 1929

Lippisches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Khein. [93831] Genossenschaftsvegister. Eingetragen wurde am 25. Jannar 1929: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bischof Ketteler Ludwigshafen am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Statut ist am 20. Dezember 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ergibt sich aus der Firmenbezeichnung. Ludwigshafen a. 18,—3 31. Jannar Amtsgericht Registergericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Garnsee⸗ dorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Garnseec (Nr. 15 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungbeschluß vom 30. Juni 1927 ist ein neues Statut errichtet. U. a. ist geändert, daß die Aufkündigung nur zum Schluß eines Geschäftsfahrs, mindestens 6 Monate vorher, erfolgen muß.

Marienwerder, Westpr., den 30. Ja⸗ nuar 1929. Amtsgericht. Memmingen. [93833]

Genossenschaftsregistereintrag. „Die Firma der Molkereigenossenschaft Holzschwang mit Hittistetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Holzschwang ist geändert in: Molkereigenossenscha Holzschwang und Umgebung, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Memmingen, den 28. Januar 1929.

Amtsgericht.

1929.

2928

München. [93834] 1 S Arbeitsgemeinschaft ayerischer

4. Genossenschafts⸗ register. .

Siedlu en aft emit beschränkter Haftpflicht

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Geänderte Firma: Arbeitsgemeinschaft Baye⸗ rischer Schreinermeister eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 30. Januar 1929. Amtsgericht. Pfeddersheim. 1 In das Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

in Monsheim am 28. Januar 1929 ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch se der Generalbersammlung vom 6. Ok⸗

nuar 1929 enfg⸗g6. Liguidatoren sind: Jakob Sahler und David Heeß in Monsheim.

Schutzfrist 3 Jahre, 14. Januar 1929, vorm. 10 Uhr.

schlag mit gehäusen, und zwar: Nrn. 6136/37, 6188, 6139, 6140, 6141, 6142, 6143, 5742⁄43, 5744/45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre,

angemeldet am 18. Januar 1929, nachm. [938361 3 Uhr.

angemeldet am Nr. 455. Dieselbe, ein versiegelter Um⸗ 11 Abbildungen von Uhr⸗

65746 und 5747, Muster für

Nr. 456, Gebrüder Junghans A.⸗G.

in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nebst einem Zifferblatt welches unterhalb des chinesischen trägt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 tober und 20. Oktober 1928 und 16. Ja⸗ [23. Januar 1929, vorm. 10 Uhr.

einem Photo eines Metallweckers

Zeigerzapfenloches das Photo des Marschalls Feng Bu Liang Jahre, angemeldet am Amtegericht Oberndorf a. N.,

den 29. Januar 1929.

Pfeddersheim, den 28. Januar 1929. HSGHessisches Amtsgericht.

Steinheim, WesfF. [93837] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 einge⸗ kragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Marienmünster, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Steinheim, einge⸗ ktragen: Das Statut vom 23. No⸗ vember 1918 ist durch das Statut vom 25. Nobember 1928 abgeändert und er⸗ setzt. Gegenstand des Unternehmens

Verbrauchsstoffen und Gegenständen

des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. der

gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse.

Steinheim, den 26. Jannar 1929. Doas Amtsgericht.

[93838] ftsregister

Vechta.

In das hiesige Genossenf ist heute aers 89 2 tungsgenossenschaft Sup und Um⸗ gegend, eingekragene Geno v5 mit beschränkter Haftpflicht zu Vestrup, neu eingetragen, Das Stakut der Genossen⸗ schaft datiert vom 30. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwerkung von Vieh. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 1. Die Einsicht in die Liste der Cenossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗ meaet.

Amtsgericht Vechta, 10. Januar 1929,.

Im das hiesige nossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 101 die Ge⸗ nossenschaft „Eierverkaufs⸗Genossen⸗ gen Carum, eingetragene Genossen⸗

chaft mit beschränkter Haftpflicht in Earum“ neu eingetragen: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 23. De⸗ zember 1928. egenstand des Unter⸗ nehmens ist; Eierberwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme bekrägt 50 RM. Höchft⸗ hl der Geschäftsanteile 1. Die Ein⸗ sch in die Liste der Genossen ist während Geschäftsstunden des Gerichts jedem F tattet. Amtsgericht Vechta, 19. Jannar 1929.

[93840] In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 102 die Ge⸗ nossenschaft „Viehoerlaufs⸗Genossen⸗ schaf oenbögen u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkler Haftpflicht in Hogenbögen“ neu eingetragen; Das Statut der Ge⸗ nossenschaft daltiert vom 4. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: Vermittelung des Absatzes der Er⸗ zeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 RM. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗ statket. Aantsgericht

der

NVechia.

Vechta, 19, Januar 1929.

Kanten. 93841] In das EE ist

heute unter Nr. T bei der Landwirt⸗

schaftlichen Handelsgenossenschaft, e. G

m. b. H. in Marienbaum eingetragen

worden:

dation ist beendel.

Panken, den 2. Januar 1929. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Obernderf, Neckar. [93201] Musterregistereintragungen.

Nr. 454. Hamburg⸗Amerikanische Uhrentabrik Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen, und zwar: Nru 121, 122 und

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ 8

7. Konkurse und Vergleichssachen.

AHenburg. [94130]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Fritz Nilson in Gr. Allendorf wird hente, am 31. Januar 1929, vormitlags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hermann Meyer in ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Allenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. zum anzumelden. fassung über die Beibehaltung des er⸗

Konkursforderungen sind bis Februar 1929 bei dem Gericht Es wird zur Beschluß⸗

0*

20.

nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeransschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stäude auf Freitag, den 1. März 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. März 1929, vormittags 11 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Kache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1929 Anzeige zu⸗ machen. 8 Amtsgericht in Allenburg. Auerbach, Oberpfalz. 941681] Das Amtsgericht Auerbach i. d. Opf. hat über das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Jakob Iger in Rauhenstein amt 2. Februar 1929, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmitt in Auerbach i. d. Opf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. März 1929 einschließlich ist erlassen. Frist zur Amneldung der eee rungen bis 9. März 1929 einschlleßlich (Zimmer 24). Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist auf 23. Februar 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf 23. März 1929, vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal, Zimmer 8, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Blaubenren. b [94132]

Ueber das Vermögen des Hans Näher, Inhabers einer Stickerei und Wäschefabrikation in Gerhausen, wurde am 1. Februar 1929, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Scherer in Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 20. Februar 1929. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 131 K.⸗O, be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 27. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

Blaubeuren. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht beim Konkursverwalter bis 16. Februar 1929.

Amtsgericht Blaubeuren.

Benn. [94133] Ueber das Vermögen der Margarethe Henrichs, Inhaberin eines Strumpf⸗ und Wäschegeschäfts in Bad Godesberg, Plittersdorfer Straße 6, wird heute, am 30. Januar 1929, nachmitkags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Kaufmann Rave, Bonn, Lessingstr. 61.

11“

tung in Velbert: Die Gesellschaft wird

Zella⸗Mehlis, den 25. Jannar 1929. Thüringisches Amtsgericht,

Wald⸗Schreinermeister eingetrage

133, Muster für plastische

Erzeugnisse,

Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗