,——
——
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1929. S. 2.
[94695] Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengefellschaft, Berlin. Herr Hermann Hecht, Teilhaber der Firma Hecht, Pfeiffer & Co., Berlin, ist durch Ableben am 3. Februar 1929 aus dem Autsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin W. 56, den 4. Februar 1929.
[94735] Kraftloserklärung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Artien über je nominal PM 1000 (umgestellt auf RM 50) der Attien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation i. L., Düsseldorf.
„Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen vom 15. Oktober 1928 (Nr. 245 252 und 258 des Reichsanzeigers) erklären wir hiermit gemäß § 2 ff. der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktien über je nominal P⸗M 1000 (umgestellt auf RM 50) die bis jetzt zum Umtausch in Aktien üben je nominal RM 100) nicht eingereicht worden sind, für kraftlos.
Düsseldorf, 1. Februar 1929. Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ destillation i. L., Düsseldorf.
Der Liquidator: F. Schmacks.
[94430) Bekanntmachung, betr. Welter Elektrizitäts⸗ und Hebezeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Köln.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1928 dieser Gesell⸗ schaft hat zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen beschlossen, das Grund⸗ kapi’a! von nom. RM 468 000 auf nom. RM 260 400 herabzusetzen.
In der gleichen Versammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft und Ueber⸗ tragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liauidation, durch Fusion auf die unterzeichnete Gesellschaft beschlossen.
Nachdem beide Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir gemäß §§ 289. 297 und 306 H.⸗G⸗B. die Gläubiger der Welter Elektrizitäts⸗ und Hebezeug⸗Werke Aktiengesellschaft auf, etwaige Ansprüche bei der Unterzeichneten anzumelden. 4
Düsseidorf⸗Heerdt. 31. Januar 1929 Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeng
und Eisenwerk⸗Heerdt
Attiengesellschaft. Der Vorstand. Milin Schwarz.
“ vwenà2sre
[947131 Bekanntmachung.
Der Vorsitzende unseres Autsichtsrats. Herr Bantier Robert David, Berlin, Taubenstraße 34, hat am 5. Dezember 1928 und das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Ludwig Sternberg. Charlottenburg, Hardenbergstraße 14, am 8. Dezember 1928 sein Amt im Aufsichtsrat nieder⸗ gelegt.
Wir laden daher unsere Aktionäre zu der am 26. Februar 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Julius Glogauer, Chbar⸗ lottenburg, Kantstraße 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eim.
Tagesorduung:
1. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
2. Verschtedenes.
Zur Teulnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stunmm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 22 der Statuten bis spätestens am 23. Februar 1929 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Char⸗ lottenburg, Rönnestraße 21, binterlegen und ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.
Charlottenburg, den 4. Februar 1929.
E. Wilke A. G. in Liqu.
Die Liquidatorin: C. Raubinek.
[94685] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 6. März 1929, vorm. 11,30, im Buro der Fr Aug. Jahn, Wertzeug⸗ u. Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Gera Wiesestr. 38, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 30. Juni 1928.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Beschlußtassung über die Abänderung des § 7 der Satzungen. (Zeichnungs⸗ berechtigung des Vorstands)
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 14 der Satzungen diejenigen Akttonäre berechtigt welche mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse in Gera oder bei der Kasse des Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Vereins, Solingen, Wilbeimftr. 24, unter Berfügung eines Nummernverzeich nisses hinterlegen.
Gera, den 4. Februar 1929.
Fr. Aug. Fahn Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
[94717]
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Commerz⸗ und Industrie Alktiengesellschaft, Berlin, am 25. Februar 1929, 16 Uhr, im Notariatsbüro des Notars Justizrat Harry Priester, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 21.
Tagesordnung:
1. Beschlußlassung über die Auflösung
der Gesellschaft und
2. Ernennung eines Liquidators.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine über thre⸗ Aktien, nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellsschaftskasse, Berlin N., Rhinower Straße 4, zu de⸗ ponieren.
Berlin, den 2. Februar 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Falk.
94719
Bank von Danzig.
Die Aktionäre der Bank von Danzig werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Bank von Danzig, Karrenwall 10, mit nachstehender Tagesor duung eingeladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands, des Bankausschusses und des Aufsichtsrats
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sind nur die im Stamm buch eingetragenen Aktionäre berechtigt.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben diese Teilnabme bis spätestens Freitag, den 22. Februar 1929, nachmittags 1 Uhr, anzumelden, um eine auf Grund der Ein⸗ tragungen im Stammbuch auszustellende Einlaßkarte imn Empfang zu nehmen. Nach § 34 Abs. 2 der Satzungen auszustellende Vollmachten sind ebentalls bis zu dem ge⸗ nannten Zeitpunkt einzureichen.
Danzig, den 4. Februar 1929.
8 Der Aufsichtsrat.
Heidenfeld, stellv. Vorsitzender.
[94950] Unterweser Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 20. März 1929, mittags 12 Uhr, im Srtzungszimmer der Gesellschaft, Schlachte 21 in Bremen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1928 sowie Be⸗ schlußtassung über die Gewinnver⸗ teilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 16. März 1929 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen oder hei⸗ der Metallgesellschaft A. G., Abtei⸗ lung Bank, in Frankfurt am Main Eintritts⸗ und Stimmkarten abgefordert und ihre Aktien bzw. den Hinterlegungs⸗ schein einer Bank oder emer öffentlichen Behörde dagegen hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars einge⸗ liesert haben.
Bremen, den 31. Januar 1929.
Der Vorstand. 1
H W. Lumme. H. Meineke. 91953]
Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlungam 2. März 1929, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Leipzig, Rathausring 2.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Verwaltung nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftslahr 1928 sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über die Einziehung
von Vorratsaktien und Herabsetzung
des Grundkapitals um den Nominal⸗ betrag dieser Aktien.
.Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen betreffs:
a) § 4 Absatz 1: Herabsetzung des Akttenkapitals und Berichtigung des Nominalbetrages gemäß durchgeführter Neustuckelung
b) § 4 Absatz 2 wird nach erfolgtem Umtausch gestrichen.
c) § 4 Absatz 5: Umstellung der Stimmenzahl je RM 1002! Stimme.
d) § 10 Absatz 2: alljährliche Wahl des Vorsitzenden und Stellvertreters.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ber der Gesellschaftskasse, bei der
Deutschen Bank Filtale Leipzig in Leipzi
oder bei einer Effektengirobank gemä
§ 13 des Statuts hinterlegen.
Leipzig, den 4. Februar 1929. Köllmann⸗Werke Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
8
[94954]
Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 28. Februar 1929, mittags 12 Uhr 30 Min., im Gasthof Fritz Salis, Kehrberg statt.
Tagesordnung:
.Geschäftsbericht für 1928.
Bericht des Aufsichtsrats über statt⸗ gefundene Revisionen.
. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
.Entlastungserteilung an den Vorstand
und Aussichtsrat. Beichlußfassung teilung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Die Aktien sind zum Zweck der Ab⸗ stimmung spätestens bis zum 24 Februar 1929 bei uns m Kehrberg, bei der Greifen⸗ hagener Bank in Greifenhagen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Kehrberger Mühlenwerke, Akt. Ges.,
Kehrberg i. Pomm.
Otto Brunpw.
über Gewinnver⸗
[94956] Industriefinanzierungs⸗ Aktiengesellschaft Ost, Berlin.
Einladungzur Generalversammlung.
Hierdurch laden wir die in unserem Aktienbuche eingetragenen Aktionäre zur 3. ordentl. Generalversammlung am 21. März 1929, nachmittags 4 Uhr, nach dem Verwaltungsgebäude des Reichs⸗ verbands der Deutschen Industrie, Berlin W. 10, Körniain⸗Augusta⸗Straße 28, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht des Vorstands für das am 31. Dezember 1928 abgelaufene Jahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Gewinnver⸗
teilung sowie über den Bericht des Autsichtsrats. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Schubert. Schauke.
[94721 Wolfram Lampen Aktien⸗ Gesellschaft, Augsburg,
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellichaftt zu der am Montag, den 4. März 1929,11 1 Uhr, vormittags, im Beratungszimmer der Handelskammer zu Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung.
Auf⸗
1. Bericht des Vorstands sichtsrats.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928 mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das gleiche Geschättsjahr.
3. Beschlußfassung über des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
und
Verwendung
Der Vorstand, Gust. Köllmann.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am 28. Februar 1929. bei der Bavyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Augsburg, über ihren Aktien⸗ besitz ausgewieten und die entsprechende Eintrittskarte erholt haben. Augsburg, den 6 Februar 1929.
8 Wolfram Lampen
Aktien⸗Gesellschaft. SDSDer Vorstand. Geyer. Dr. Sichling.
1194711] Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur,
Gelfenkirchen⸗Schalke.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 11. März 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins Akt.⸗Ges. in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht für die Akttonäre offen.
Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Büro der Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke, bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein Akt.⸗Ges., Köln, bei dem Bankhause A. Levy. Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin und Düsseldorf, und bei der Engelsch⸗Hollandschen Bank⸗ & Handelemaatschappy, Den Haag zu hinterlegen oder den Bertz derselben nach⸗ zuweisen.
Zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen auszufertigenden Stimmkarten.
Gelfenkirchen⸗Schalke, den 4. Fe⸗ bruar 1929 Der Vorstand.
[94949]
Theaterbau A. G. Frankfurt / Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am achtundzwanzigsten Februar 1929,. mittags 12 Uhr, im Direktions⸗ zimmer des Neuen Theaters, Mainzerland⸗ straße 55/57, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustkonto.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
An der Generalversammlung können lt. § 15 der Statuten nur Aktionäre teil⸗ nehmen, welche eine Eintrittskarte auf welcher die Anzahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist im Büro der Ge⸗ sellschaft, Mainzerlandstraße 55/57 bis spätestens 25. Februar erhalten haben.
Frankfurt, Main, den 4 Februar 1929.
Der Vorstand.
[94947].
Unter Bezugnahme auf die §§ 17, 18, 19 und 23 des Statuts werden die Ak⸗ tionäre hiermit zur diesjährigen 46. or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 5. März 1929, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in den Industrie⸗ elub zu Düsseldorf, Elberfelder Str. 6⸗8, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstandes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder darüber lautende Depotscheine eines deutschen Notars nebst einem dop⸗ pelten Verzeichnis spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstag, wo⸗ bei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstande oder den Bankhäusern: Deutsche Bank, Berlin und Düsseldorf, Dresdner Bank, Berlin und Düsseldorf, Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), Deichmann & Co., Köln, Dürener Bank, Düren, Barmer Bank⸗ Verein, Düsseldorf, und C. G. Trinkaus, Düsseldorf, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt hat.
Düsseldorf, den 4. Februar 1929.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co.
Dr. Alfred Haniel, Vorsitzender.
194718] Peipers & Cie.
Aktiengesellschaft, Siegen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 6. März d. J. abends 7 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen ergebenst ein. Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustabrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1928 und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses sowie üver die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) bet den §§ 3 und 10, die sich aus der Einziehung der Aktien II. Gattung ergebenden Aenderungen.
b) bei § 8, Aufnahme einer Be⸗ stimmung über die Befugnis des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zur Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt die spätestens am 3. Tage vor der anberaumten Generalversammlung sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, wätestens an dem diesem vorangehenden Werktag. also bis zum 1. März, während der üblichen Ge⸗ schärtsstunden bei der Gesellschaftskasse in Siegen, bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank in Siegen, bei der Deutschen Bank, bei Herren Georg From⸗ berg & Co. in Berlin, bei der Inter⸗ nationalen Bank in Luxemburg oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpawierbörsenplatzes:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, und
b) ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Hierdurch wud die gesetzliche Ermächti⸗
gung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem deutschen Notar nicht berührt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustummung einer der oben bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Siegen, den 4. Februar 1929.
M. Großbüning.
Der Aufsichtsrat. W. Harr, Vorsitzender.
[94714] 8 Kieler Bank in Kiel.
56. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, dem 2. März 1929, mittags 12 Uhr, im Geschärts⸗ lokal der Kieler Bank in Kiel, Holsten⸗ straße 18.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Festsetzung der Dividende für 1928.
4. Erteilung der Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und des Vorstands.
5. Wahl zum Aussichtsrat
Die Aktionäre welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 der Satzungen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 26. Februar 1929 entweder
in Kiel: bei der Kieler Bank oder
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Hamburg. bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, 8 zu hinterlegen Kiel, den 4. Februar 1929.
A. Sartori, Vorsitzender.
[94955]°. Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn⸗A.⸗G. Schildan⸗Mockrehna werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1929, 4 Uhr nachmittags, im Hotel Hohenzollernhof in Halle ag. d. S. stattfindenden ordentlichen versammtung eingeladen. Tagesordnung: G 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1927/28 und Genehmigung des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1928. „Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat der Ge⸗ zellschaft für das Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußfassung betr. Uebernahme eines weiteren Geschästsanteils der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrik G. m. b. H. Sachsen werk. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals von 337 750 RM um 150 RM (durch Ankauf eigener Aktien aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn) auf 337 600 RM zum Zwecke der Verminderung des Grundkapitals. Beschlußfassung über Aenderung der Stückelung der Aktien (Umwandlung der Aktien zu 250,— RM und 50,— RM in Aktien zu 100 RM). Beschlußfassung über Aenderung des §3 des Gesellschaftsvertrags, der auf Grund der Beschlüsse zu 4 und 5 folgende Fassung erhalten soll: „Das Grundkapital ist auf 337 600 RM festgesetzt. Es besteht aus 331 Stück Stammaktien über je 1000 RM und 66 Stück über je 100 RM. Die Aktien sind Inhaber⸗ Aktien.“
7. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Merseburg, den 1. Februar 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Voigtel.
[94952].
Die Aktionäre der Sächsischen Boden⸗ ereditanstalt in Dresden werden hier⸗ mit zu der am 7. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu Dresden, Ringstraße 50, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlage und über die Verwendung des Reingewinns; 2. Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat; 3. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 4. März 1929 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank ent⸗ weder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen: bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Leipzig und Nürnberg, bei der Sächsischen Bank in Dresden und Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin. Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie beieiner anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Dresden, den 5. Februar 1929.
Sächsische Bodencreditanstalt.
Loos. Dr. Kaiser.
Der Aufsichtsrat der Kieler Bank.
Haupt⸗
Erste Zentralhandelsre
gisterbeilage
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
Erscheint an jedem Wochentag abends aeae, preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur geuen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
Alle Postanstalten
Wilbelmstraße 32
—*
Anzeigenpreis für den Raum etner rünfgespaltenen Petitzeile 1,05 .̊£ ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Musterregister,
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. E üterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsregister,
Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Altdamm. 1 [93962] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Hersa⸗Werke, Büromöbel⸗Fabriken mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Finkenwalde. In Leipzig und Berlin ist je eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma „Hersa⸗Werbe Büromöbel⸗ Kabriken mit beschränkter Haftung fen⸗ vand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Büro. Das Stammkapital beträgt 155 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1919 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist Otto 885 borff in Stettin. An Georg Osterhage in Stettin ist Prokura erteilt. Altdamm, den 22. Januar 1929. Amtsgericht.
sene⸗ Leipzig bzw. Berlin“. G
möbeln.
[93968] vom
Altena, Westf.
Handelsvregistereintragungen 80. Januar 1929.
1. zu A 312 (Werdohler Pumpen⸗ fabrik Paul Hillebrand, Werdohl): Dem Kaufmann Rudolf Richmeier zu Wer⸗ dohl ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ ö oder mit einem Prokuristen
r Gesellschaft die Gesellschaft ver⸗ trerten kann. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind entweder bei Gesell⸗ secsche in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
2. zu A 450 (C. Basse &ñ Comp. Lüdenscheid mit Zweigniederlassung in Altena unter der Firma Basse & Comp.)!. Die Zweigniederlassung in Altena ist aufgehoben und deren Firma erloschen. 1
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altenburg, Thür. [93964] KenvurF. delsregister Abt, A ist
heute bei Nr. 48 (Firma C. Hülsemann
in Altenburg) eingetragen worden, daß
Ilse Barbara aus der Gesell⸗
chaft ausgeschieden ist.
. den 30. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Andernach. 1 [93965] Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 115: Adam Mittler & Cie., Andernach, am 21. 1 1929. Nr. 130: C. W. Kalt Nachfolger zu Burgbrohl, am 23, 1. 1929. Amtsgericht Andernoch.
Apolda. [939661]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden
A) bei den Firmen: 1. G. Roh, Apolda: Dem Kaufmann Karl Eschner urd dem Kaufmann Albert Leifheit, beide in Apolda, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
2. Julius H. Nestler, Apolda: Die Prokura des Kaufmanns Erich Spindler in Apolda ist erloschen. -
3. Wilhelm Gruwe, Apolda: Die heißt jetzt: Wilhelm Gruwe &
o. in Apolda.
B) die 8. Karl Jahn. Apolda, und als Inhaber Karl Jahn in Apolda.
C) die Firma Biechele & Dottke, Apolda. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a) Fabrilant Ernst Biechele, b) Fabrikant Alfred Dottke, beide in Apolda. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.
Apolda, den 29. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Aue, Erzgeb. [93967] Auf Blatt 381 des Handelsregisters, die Firma A. Emil Helmhold in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Paut Süß in Aue ist ausgeschieden. Der Tapezierermeister und Dekorateur Albert Guido Helm⸗ bold in Aue ist Inhaber Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nacht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Amtsgericht Aue, den 31. Januar 1929.
Augsb e. [93968] Handelsregistereinträge. 1. „Andreas Kurzwart“, Sitz: Augs⸗ burg. Inhaber: Kurzwart, Andreas, Kaufmarn, Augsburg. Handel mit ege -e 8 Bei „Dr. Brause Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sesenscha⸗ und
Elemente⸗Fabrik“, 8 Augsburg: In der Gesellschafterversammlung vom 3. Dez. 1928 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 NM auf 25 000 RM und entsprechende Aende⸗ rung des § 4 des Geelschafizvertrags
“
3. i „Imag, Immobilien⸗ & Handelsaktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1928 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher 125 000 RM um 5000 RM durch Einziehung der Vorzugsakrien und weiterhin ben um 80 000 RM durch Zusammenlegung von Aktien (3:1) auf 40 000 NM herab⸗ zusetzen.
4. Bei „Scheller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1928 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist nun auf zehn Jahre begrenzt.
5. Bei „August Riedinger Ballon⸗ fabrik Augsburg, Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Endras, Clemens, In⸗ genieur, Augsburg, und Scherle, Hans fr., Kaufmann, Augsburg. sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft mit einem stellv. Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten. Kommerzien⸗ rat Scherle, Johann, sen. ist für sich alleinig vertretungsberechtigt. Pro⸗ kuren Endras. Clemens, und Scherle, Johann, erloschen. An Ernst Gilgert ist nun Gesamtprokura mit einem stellv. Vorstandsmitglied oder Prokuristen erteilt.
6 Bei „Ziegelverkaufsstelle Augsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Wiedemann. Stefan, als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Saile, Johann, Kauf⸗ mann, Augsburg.
7. Bei „Ziecelei Hügelshart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sit Friedberg: Kerle, Alfons, als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Landmann, Josef, Privatier, Friedberg.
8. Bei „Leop. Sieagle“, Sitz Augsburg: Dem Kaunfmann Josef Höhl in Augs⸗ burg ist Prokura erteilt.
9. Bei „Klement & Co.“, Sitz Augs⸗ burg: Gesellichaft hot sich ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Firma erloschen.
10. Bei „Herma Augsburg Hermann Mayr“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg 1. Februar 1929
Baden-Baden. 93969] Handelsregistereintrag Abt. A Bo. III O.⸗Z. 76 vom 90. Januar 1929 — Firma Degefodi Deutsche Gemeinnützige Fahr⸗ rad⸗Fürsorge Köbele & End in Oos⸗ scheuern —: Der Gesellschafter Gott⸗ fried End ist ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ ellschafter Augustin Köbele ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Degefadi“ Deutsche Fahrrad⸗ fürsovge Augustin Köbele“. “ Zaden, den 30. Januax 1920. Buad. Amtsgericht. I. “
Baden-Baden.
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 18 vom 31. Jannar 1929 — Firma Thiergärtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Ingenienr Eugen Maurer in Baden⸗ Baden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertre ung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Jockers in Baden⸗Baden ist erloschen. Per Prokurist Josef Sebastian in Baden⸗Baden ist künftig nur noch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Baden, den 31. Jannar 1929. 8 Bad. Amtsgericht. I.
Bad Nauheim. [93971]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Nr. 410 am 12. 12. 1928: Die Firma Photohaus Bauer Inhaberin Liny. Baner in Bad Nauheim ist erloschen.
Nr. 389 am 28. 12. 1928 bei der Firma Haus Offenbach, offene Handels⸗ gesellschaff Hermann Mensendieck in Bad Nauheim: Der ae. haftende Ge⸗ sellschafter, die hefran Hermann
1
Mensendieck Hilde geb. Markwardt, ist mit Wirkung vom 1. 12. 1928 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Hermann Mensendieck in Bad Nauheim übergegangen.
Bad Nauheim, den 31. Januar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Bad Schwartau. [93972] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute zu den Firmen: II „Lübecker
Konfitürenfabrik“,
Nr. 15, „Lumaba“ Lübecker Marzi⸗ pan⸗ und Backmassenfabrik,
Nr. 22, „Mablo⸗Werke“,
Nr. 4, „Holsteinische Honigverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft“,
Nr. 31, „Jos. Poell“, Z1.“ mit beschränkter Haftung in Bad Schwartau, eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 38. bzw. 25. Januar 1929 ist die Bestellung des Kaufmanns Ernst Pistor als Ge⸗ schäftsführer widerrufen. Der Kauf⸗ mann Ludwig Pistor in Bad Schwartau ist als Geschäftsführer bestellt.
Bei den drei erstgenannten 185 ist ferner Snhh daß die Prokura des Kaufmanns Ludwig Pistor damit erloschen ist.
Bad Schwartau, 31. Januar 1929.
Amtsgericht. Abt. I.
—ᷓ—
Pralinen⸗ und
Baldenburg. [93973] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗
nen Firma „Wilhelm Lichtfuß. Balden⸗
burg“, eingetragen worden, daß die
Firma auf Grund des § 142 R.⸗F.⸗G.
von Amts wegen gelöscht worden ist. Baldenburg, den 28. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Beckum. [93974]
Zu der unter Nr. 75 des Handels⸗ “ A eingetragenen irma „Beckumer Portland⸗Zementwerk Bomke & Bleckmann, Kommandiggesellschaft“ in Beckum, ist heute eingetragen, daß die Anteile der Feneheet sen auf Reichsmark umgestellt, vier Komman⸗ ditisten ausgeschieden sind, ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreien ist und daß ein Kommanditist seine Ein⸗ -e hat.
ckum, den 28. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Berlin. 1093975]
In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 30. Januar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 424 Rudolf Schade Kartoffelgroßhandlung, Berlin. In⸗ haber: Rudolf Schade, Kartoffelgroß⸗ Föndier, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 73 425 Wegner Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. Kommandiggesellschaft seit 1. Juli 1928. Persönlich haf.ender Gesellschafter ist: Heinz Joachim Weg⸗ ner, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Bei Nr. 3060 J. Schuch & Co., Berlin. Emil Julius Schuch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 7908 Leopold Müller, Berlin. Die Prokura des Arnold Müller ist erloschen. — Nr. 8054 Gottlieb Tesch, Berlin. Der Kaufmann Adolf Weitze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 13362 Emil Paßburg, Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Feffurt verlegt. — Nr. 14876 Hermann Pfau, Berlin. Prokura: Nora Pfau geb. Pfau, Berlin. — Nr. 40845 Siebert & Lehmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Lehmann ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. — Nr. 44350 Theodor Rothschild & Co., Berlin. Prokura: Else Rothschild geb. Herr⸗ mann, Berlin. — Nr. 54544 Hermann Lesser, Manufakturwaren, Berlin. Inhaber jetzt: Bernhard Lesser, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Bern⸗ hard Lesser ist erloschen. — Nr. 55995 W. Maier⸗Haller & Co., Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Maier⸗Haller 12 alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des
ulius Herbst ist erloschen. — Nr. 56579
mil R. Otto, erlin. Prokura: Elsbeth Eggert, Berlin. — Nr. 68568 Loewenstein & Co., Berlin. Prokurg: Franz Leonhardt, Berlin. — Nr. 70188 L. Michaelis & Reichhold. Die Gesellschaft ist air el Die Firma is erloschen. — r. 68039 ichar
Schneider Nachfolger Tabakwaren⸗ Großhandlung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 58 775 Johann Posmik: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 86.
Berlin. [93976]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 30. Januar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 4042 Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Max Brandenburg: Die Pro⸗ kura für Theodor Büchi ist erloschen. — Nr. 15 633 Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft Wojtowa: Die von der Ge⸗ neralversammlung am 18. Dezember 1924 “ Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 500 000 Reichsmark ist jetzt vollständig durchgeführt. — Nr. 35 003. Aktiengesellschaft für Ger⸗ bereibedarf. Prokuristin: Helene Galla in Wien. Sie vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Gustav Feith, Kaufmann, Wien, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [9397 7]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Januar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 14 284 G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Karl Scheer⸗ schmidt ist erloschen — Nr. 18 569 Rerein für Zellstoff⸗Indnustrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 Ok⸗ tober 1928 sind geändert: § 5 (Aktien⸗ einteilung) und § 20 (Ort der General⸗ versammlung). Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien: A. Stamm⸗ qftien: 10 000 zu 100, 2000 zu 500, 5000 zu 1000 RM. B. 1000 Vorzuags⸗ aktien zu 100 RNMN. — Nr. 26 991 Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigwerk „Rotos“ Schleif⸗ maschinen Fabrik Charlottenburg: Die Prokura des Walter Wüstenhagen ist erloschen. Max Schütze und Wilhelm Kästner sind nicht mehr Vorstands⸗
mitolieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Oberincgenieur Anatol Dorin in Chemnitz. Das Vorstandsmitglied Julins Oeckinohaus ist nicht mehr olleinvertretunasberechtigt. — Nr. 40 237 Mbeinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Zweigniederlassung Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Oktober 1928 ist das Grundkavpital um 8 000 000 RM. erböht und beträgt jetzt 20 000 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserböhung werden ausgegeben je nach Wahl der Bezugsberestiaten Inhaberaktien über 100 oder 1000 RM zum Nennhetroag. — Yr. 40 502 Sdeal Werke Aktien⸗ sesellschaft für drahtlose Telephonie: Die Generolversammlung vom 22 De⸗ zember 1928 hat eine neue Satzung er⸗ richtet. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitalied in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Die Befreiung des Daeschner von den Beschränkungen des 8 181 B. G.⸗B. ist fortgefallen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Heinrich Colden, Berlin. Heinrich Colden ist nicht mehr Prokurist Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 8 [93979]
In unser Handelsregister B ist bente eingetragen worden: Nr. 42 212. Schramm⸗Kompressoren⸗ und Bau⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Pro⸗ dukten der Firma Schramm Inc. zu West Chester P. A. (Nordamerika) ins⸗ besondere von Kompressoren und Bau⸗ maschinen dieser Firma sowie der Ver⸗ trieb und der Handel mit anderen Maschinen und von Zubehörteilen von
Maschinen, ferner die Uebernahme von
Vertretungen in den vorgenannten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1928 abgeschlossen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Vorstand einer Aktiengesellschaft Erich Miodownik, Berlin. — Nr. 42 213 Telegraphie⸗ atent⸗Syudikat Gesellschaft mit
Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Verwaltung von gewerb⸗ lichen Schutzrechten jeder Art, ins⸗ besondere solcher, die sch auf das Gebiet der Aufnahme 8s cher und optischer Zeichen auf Stahlmaterial und deren Biedergabe sowie auf damit im Zu⸗ sammenhang stehende Gebiete (draht⸗ jose Telegraphie, Telephonte, Bildüber⸗ tragung und dergleichen) beziehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Rechtsanwalt Dr. Hans Günther in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 12. 1928 abgeschlossen. — Nr. 42 214. „Rapid“ uto⸗Assekuranz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Vermittlung von Versicherungen und von Finanzierungs⸗ geschäften für den Ein⸗ und Verkauf von Waren, insbesondere von Kraflfahr⸗ eugen 8. alle damit im Zusammen ang stehenden Geschäf.e. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. beschränkter Haf vertrag ist am 24 929 abg schlossen. Sind mehrere Geschäftsführe bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einer Geschäf sführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäf sführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann Robert Weyersberg in Berlin, 2. Kaufmann Arthur Stuhlert in Berlin. — Zu Nr. 42 212— 42 214: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Betanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9378 Ernst Ti⸗ burtius & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 384 Tabak⸗ Archiv, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Uhlig ist nicht mehr stellvertretender Gese äftsführer. Die Volkswirtschaftliche Hilfsarbeiterin Fräu⸗ lein Lotte Janzen in Berlin⸗Steglitz ist zur stellvertretenden Geschäftsführe in bestellt. — Bei Nr. 23 401 rkaufs⸗ gesellschaft deutscher Steinzeugwerke mit beschränkter Haftung: Diret or Clarus Köhnhold ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 23 674 Paul Schulz & Co. Schuhfabrikation Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 26 413 Primula veris Gru d⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Bondick ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Trachtenberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 852 Märkische Maschiuenfabeik Projahn & Huhn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fran Sidonie Huhn geb. Projahn in Berlin⸗Waid⸗ mannslust ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 96 540 „Neue Arbeit“ Werkstätten für Kraftfahr⸗ zeuge Verkaufsgesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 38 254 Waren⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Kösling ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Sche in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 40 675 Ultra⸗ violett⸗Glas⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist anfgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäf sführer
Berlin, den 30. Januar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [93978] In das Handelsregister Abteilung A ist am 31 Januar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 32 876 Wilhelm Guhl, Berlin: Inhaber jetzt: Martha Koehler geb. Thiel, geschied. Kauffrau, Berlin. — Nr. 67 791 A. Friedländer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 45 038 Josef Goldberger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berncastel-Cues. 1 [93980] Bei der Firma M. Dillinger in Berncastel⸗Cues ist folgendes im Handelsregister eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Josef Dillinger aufgelöst. Die Fe. wird von dem bisherigen Gesellschafter Klaus I“ Berncastel⸗Cues, 28. Januar 1929. Das Amtsgericht.
schränkter Haftung. Sitz: Berlin.
8 8 111“