1929 / 31 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 31 vom 6. Februar 1929. S. 4.

vorsieht. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Heinrich Schmitges in Krefeld 2. Kauf mann Theodor Verheyen in e. 38 Kaufmann Wilhelm Esser in Krefeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ 1928 festgestellt und abgeändert urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 5v. vom 29 Dezember 1928. die Gesellschaft muß drei Geschäfts⸗ führer haben. Jeweils zwei derselben sind zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft berechtigat. Die Bekannt⸗ machungen der Geosellschaft erfolgen in der „Konsumgenossenschaftlichen Praxis“ oder dem jeweiligen Verbandsorgan des Reichsverbandes deutscher Konsum⸗ vereine e. V in Köln Amtsgericht Krefeld.

Küstrin. [94044]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 557 der Firma „Arthur Bast vorm. Adolf Kube Landmaschinen“, Sitz Küstrin, am 31. Jannar 1929 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Willi Apenburg in Küstrin ist Nrokura erteilt.

Amtsgericht Küstrin. Landau, Pfalz. [94045]

1. Firma „Brauerei K. Silbernagel Aktiengesellschaft“ in Bellheim: Die Vertretunasbefvanis des Vorstandsmit⸗

lieds Leopold Fleckenstein in Bellheim st beendet. Dem Diplomkaufmann Franz Hage in Bellheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Vorstandsmitglied oder in Gemeins haft mit einem der Prokuristen Georg Kirchner und Martin Schlindwein III. zu vertreten.

2. Firma „Gustav Ullrich“, Maßstab⸗ und Metallwarenfabrik in Annweiler: Dem Ingenieur Geora Schulze in Ann⸗ weiler ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen Jakob Bäcker und Thoodor Lichti vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.

3. Firma „Imtag“ Internationale Maschinen⸗ und Tiefbohrgeräte⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Landau;,. Das Vorstandsmitglied Hanns Langens, Ingenieur in Landau, hat sein Amt niedergelegt.

Landau i. d. Pf., 1. Februar 1929. 8 Amtsgericht.

[94046] Die Firma riga⸗Buchversand Wil⸗ helm Arnholdt in Lauenburg a. d. Elbe H.⸗R. A 3a ist gelöscht am 22. Januar 1929. Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

Lauterbach, Hessen. ([94047] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Bei der Firma H. Sandmann II. in Lauterbach, H.⸗R. A 47: Die offene Ueädeeeheg ag ist durch das Aus⸗

ir vrg eeuh. Elbe. u

cheiden des Kaufmanns Otto Kimpel in anterbach am 31. Dezember 1928 auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter 1a. ⸗Mhas Georg Sandmann in Lauter⸗ bach ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

2 H.⸗R. A 136: Der Kaufmann Fritz Jöckel in Lauterbach (Hessen) betreibt unter der Firma seines Namens die Fabrikation von Hutstoff (Hasenhaar⸗ schneiderei).

Lauterbach, den 31. Januar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. . [93676]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 29. Januar 1929:

1. auf Blati 24 488, betr. die Firma Arno Kunstmann in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Otto Julius Walter Börner in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 14 655, betr. die Firma Leipziger Detektiv ⸗Zentrale „Helios“ Emil Hädrich Polizei⸗ Wachtmeister a. D. in Leipzig: Hermann Emil Hädrich ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Alma Clara verw wanng geb Trosche in Leipzig ist Inhaberin.

3 auf Blatt 9350, betr. die Firma

erd. Kayser in Leipzig: Die Prokura von Walther Kayser ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura bes Rudolf Schröder, wonach dieser die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Iq Walther Kayser vertreten durfte, ist weggefallen.

4. auf Blatt 5689, betr. die Firma Lonis Glaser in Leipzig: Arthur Max Glaser ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich Jütte und Richard Jütte, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Sie Ssn nicht für die im Betriebe des

eschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

5 auf Blatt 20 009, betr. die Firma Otto Jähnichen Schweif⸗ und Boa⸗ Fabrikation in Leipzig: Die Gesell⸗ bf ist aufgelöst. Otto Walter

ähnichen ist als Gesellschafter aus⸗

feschieden. Amalie Clara ledige chrader führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

6. auf Blatt 21 358, betr. die Firma Deutsch⸗Amerikanische Rauchwaren⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum

Mitglied des Vorstandes ist der Kauf⸗ mann Roman Lepski in Leipzig bestellt

7. auf Blatt 5477, betr. die Firma Gebrüder Brehmer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Regierungs⸗ rat i R. Gerhard Demiani, dem Kauf⸗ mann Archur Esther und dem Kauf⸗ mann Herbert Fölsch sämtli in geiyfig. Jeder von ihnen darf die Gesellschafft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 9263, betr. die Firma Glogowski & Co. in Leipzig Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

9. auf Blatt 25 950 betr. die Firma „BEROS“⸗Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafsvertrag vom 17. September 1928 ist durch Weschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 1929 im § 3 abgeändert worden.

10. auf Blatt 23 966, betr. die Firma Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu einer Million Reichsmark, michin bis auf drei Millionen Reichsmark beschlossen.

11. auf Blatt 8426,. beir die Firma Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1928 im § 12 ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung zu er⸗ teilen. Wilhelm Eck ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zum stellver⸗ tretenden Mi glied des Vorstandes ist bestellt der Direktor Georg Gasper in Köln⸗Höhenberg. 8

12. auf Blatt 14 056, betr. die Firma Bund der Hotel⸗, Restaurant⸗ und Café⸗Angestellten U. G. (vorm. Reichs⸗ verband der Gasthausangestellten, Genfer Verband und Deutscher Kellner⸗ Bund U. G.) Verlag der Zeiischrift „Internationale Hotel Revue“ in Leipzig: Die Satzung vom 1. Mai 1925 ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 27. September 1928 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle ist eine neue Satzung vom 27. September 1928 getreten. Die In⸗ haberin heißt jetzt Bund der Horel⸗, Restaurant⸗ und Café⸗Angestellten U. G. Die Firma lautet künftig: Bund der Hotel⸗, Restaurant⸗ und Café⸗An⸗ gestellten U G. Verlag der Zeit⸗ schrift „Internationale Hotel Revur“.

b) am 30. Januar 1929:

13. auf Blatt 24 341, betr. die Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1928 auf vierzig⸗ tansend Reichsmark erheht. worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden.

14. auf den Blättern 918, 25 487, 13 423, 22 469 und 21 027, betr. die Firmen Eduard Avenarius, Wilhelm E. Deichmann, Adolf Jaeger Buch⸗ handlung, Gummiwarenfabrik Berg Co. Aktiengesellschaft und Döge, Seydel & Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

15. auf den Blältern 16 964 und 14 984, betr. die Firmen Max Belke und „Krahmeril⸗Werk“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, beide in Feipsg⸗ Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

16. auf den Blättern 23 557 und 20369, btr. die Firmen „Fabü“ Fabri⸗ kationsgesellschaft der Bürsten⸗, Holz⸗ und Metallwaren⸗Branuch⸗ mit beschränkter Haftung und Ernst Bircher, Verlag, beide in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ ssung s aufgehoben und die Firma

hier erloschen 17. auf Blatt 25 349, betr. die Firma Josselsohn & Hoffner in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 18. auf Blatt 23 416, betr. die Firma Bernstein & Sohn in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Benjamin Bernstein in Leipzig eingetreten.

19. auf Blatt 3108, betr die Firma Simon Kahn in 8ehh . In das Handelsgeschäft ist der Kausmann Oskar Lerch in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. 20. auf Blatt 20 140, betr. die Firma Carl Kleinicke, Ingenieur, Ausführung von Isolierungen gegen Wärme⸗ und Kälteverlust in Leipzig: Die Firma lannet er nftig: Cart Kleinicke, Ingenieur.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. Januar 1929. Leipzig. [94048] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 385, betr. die Firma Paul Heutschel Versicherungs⸗ geschäft in Leipzig: Die Prokura des Oskar Rudolf Görke ist 2. auf Blatt 4001, betr. die Firma

Hübel & Deuck in Leipzig: Prokura

ist dem Kaufmann Peter Otto Schumann in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 23 204, betr. die Firma Heros Goldmark⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 5, Ja⸗ nuar 1929 in den §§ 1, 2, 9, 13, 14 und 16 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist künftig: Die Uebernahme und Erledigung von Treuhandaufgaben aller Art, vor allem: a) Beratung und Vertretung in allen Versicherungsangelegenheiten, bes. in Schadenfällen, b) Buch⸗, Bilanz⸗ und Betriebsrevisionen, Ver⸗ mögensverwaltungen, Steuerberatung und Fach einschlagende Treuhandgeschäfte. Dr. Karl Emil⸗ Sändig 1 als Vorstand ausgeschieden. Der Volkswirt Dr. Johannes Sändig in Gautzsch ist Vorstand. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Firma lautet fünftig⸗ Allgemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft Leipzig. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mindestens 18 Tage vor der General⸗ versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Abhaltung der zählen dabei nicht.

4. auf Blatt 26 065 die Firma Eko Herrenwäsche Kurt Himberger in Leipzig (Brühl 4). Der Kaufmann Kurt Himberger in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 20 529, 11. die Firma Bruno Hage in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 26 066 die Selmaun Witensohn in Leipzig (Ritterstr. 24). Der Kaufmann Selmann Witensohn in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschätszweig: Groß⸗ und Kommissionshandel mit Rauchwaren, Fellen und Pelzabfällen.)

7. auf Blatt 26 067 die Firma Oscar Richter in Leipzig (Neumarkt 16). Der Juwelier Carl Hermann Scholtze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Juweliergeschäft.)

8. auf Blatt 10 673, betr. die Firma Thalacker & Schöffer in Leipzig: Bernhard Johann Wilhelm Thalacker ist infolge Ablebens als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Caroline Auguste Emilie verw. Thalacker geb⸗ Quttmann in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

9. auf Blatt 4709, betr. die Firma Tuchhaus Paul Knaur in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Walter Hotze in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

10. auf Blatt 14 881, betr. die Firma J. G. Quandt & Mangelsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Heinz Erdbrügger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

11 auf Blatt 19 588, betr. die Firma Sektkellerei & Obstverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Böhlitz⸗Ehrenberg: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den Sitz⸗ verlegungsbeschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1929 im 1 ab⸗ eändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Leipzig verlegt worden.

12. auf Blatt 18 709, betr. die Firma Thüringische Kahlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hermann Orlowius ist (infolge Ablebens) als Geschäftsführer ausgeschieden.

13. auf den Blättern 24 945 und 23 546, betr. die Firmen Seidel & Co. und Feistel & Börner Büro für Architektur, Bauleitung und Bauausführung, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

14. auf den Blättern 13 760 und 8314, betr. die Firmen Hugo Schuricht und Gystav Türke Nachf., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 26 017, betr. die Firma Poster & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Bernhard Robert Walter Poster ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Theodor Richard Schlenzig ee das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 31. Januar 1929.

Firma

Lesum. [94049] In das hiesige Handelsregister B Nr. 20 ist heute eingetragen die Firma Grohn⸗Vegesacker Grundstücks⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Grohn. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und die Verwaltung von Baugrundstücken, Häusern, die Er⸗ richtung von Wohngebäuden, der Er⸗ werb und Verkauf von Hypotheken so⸗ wie allen damit zusammenhängenden Geschäften. Dos Stammkavital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Erich Bartels in Vegesack. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1929 festaestellt. Amtsgericht Lesum, 24. Januar 1929.

Liebenburg, Harz. [94050]

In das hiesige Handelsregister K ist unter Nr. 75 eingetragen die Firma Herbert Weidner, Biochemisches Labo⸗ ratorium, Bad Salzgitter a. Harz. Als

Einzelkaufmann ist Herbert Weidner in

Salzgitter bezeichnet. Dem Laboranten 1 Michael in Salzgitter ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Liebenburg, 26. Jan. 1929.

Liegnitz. [94055] In unser Handelsregister A Nr. 1379

ist heute die Firma Karl Krause und

als deren Inhaber der Maurermeister

Karl Krause, Liegnitz, eingetragen

worden.

Amtsgericht Liegnitz. 21. Januar 1929.

Liegnitz. [94056] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1380 ist heute die Firma Wein⸗ großhandlung Max Silbermann, Lieg⸗ nitz, und als deren Inhaber der Kauß⸗ mann Max Silbermann, Liegnitz, ein⸗ I worden. Imtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1929.

[94052] Im unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 368 ist heute die Firma Joseph Cohn & Co., Kaufhaus Con⸗ cordia, Liegnitz, gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, 28. Januar 1929.

Liegnitz. G In unser Handelsvregister Abteilung A Nr. 1222 ist heute bei der Firma „Umbach und Krause, Liegnitz“, folgen⸗ des b Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Krause ist am 1. Januar 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Otto Umbach in Liegnitz ist alleiniger Inhaber der in Otio Umba geänderten Firma. Amtsgericht Liegnitz, 28. Januar 1929.

Liegnitz. [94057] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1381 ist heute die Firma „Wein & Co.“ in Liegnitz eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen. Persfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die S Hermann Wein und Gustav Wildner in Liegnitz. Jeder der Geosellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Firma allein ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, 28. Januar 1929.

Liegnitz. [94051] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heute bei der Firma „H. Nonn und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Liegnitz, ein⸗ Füegen worden: Die Liquidation ist eendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 28. Jan. 1929.

Liegnitz. 8 [94053] In unser Ab⸗ teilung A Nr. 686 ist heute bei der Firma Fritz Gründer, Weingroßhand⸗ kung, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma 8 im Erbgange auf die verwitwete Kaufmann Elisabeth Gründer geborene Kunke, Kaufmann Heinz Gründer sowie die minder⸗ jährigen Kinder Anneliese Gründer, Claus Gründer und Hans Joachim Gründer, sämtlich in Liegnitz, über⸗ gegangen und in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 25. September 1928 begonnen. Gesellschafter sind die vor⸗ genannten Erben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Frau verwitwete Kauf⸗ mann Elisabeth Gründer geb. Kunke und der Kaufmann Heinz Gründer ge⸗ meinschaftlich oder einzeln in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die 8 Geschäfts⸗ verbindlichkeiten der bisherigen Firma auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Die Gesellschafter behalten sich die Beschränkung der Haftung für die bisherigen Verbindlichkeiten auf den Nachlaß des früheren Firmeninhabers Fritz Gründer vor. Amlsgericht Liegnitz, 31. Januar 1929.

Liegnitz.

Limbach, Sachsen. ,94058] Im hiesigen Handelsregister ff heute auf Blatt 744, die Firma Hoedel & Co. in Limbach i. Sa. betr., eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Ernst Kühnrich in Limbach. Amtsgericht Limbachch i. Sa., den 31. Januar 1929

Lössnitz. 9 [94059]

Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ re 89 ist heute die offene Handels⸗ gefe schaft in Firma u. Hösel in Lößnitz und als deren Gesellschafter der Installateur Richard Sternkopf und der Techniker Fritz Hösel, beide in Aue, eingetragen worden. 8

Die Gesellschaft ist am 12. April 1926 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Installation von Heizungs⸗ und allen sanitären Anlagen. Amtsgericht Lößnitz, 28. Januar 1929.

Lützen. b [94061]

In das Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Albert Heyne, Lützen, eingetragen worden: Die Firma ist

gelöscht. Lützen, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Mainz. [94063]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 610 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafung in Firma: „Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Bebelring Nr. 31“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1914 abgeschkossen

und abgeändert am 14. Septembe

Nr. 11 & Co., G. m. b. H. in Mühlberg (Elbe) eingetragen. Unternehmens ist die Herstellung von Reklameartikeln aller Art, von Neu⸗ heiten und Patentartikeln und der Be⸗ trieb kapital beträgt 20 000 RM. Geschäf 8⸗ führer sind der Kaufmann Otto Kittel

Kretzschmar mann Erich Sillander in Dresden⸗A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1929 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

25. Februar 1928 und 8. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Erwerb, die Verwertung und die Verwal ung des Grundstückz Bebel⸗ ring Nr. 31 zu Mainz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 3000 Reichsmark. Die WEEE“ der Geschäfts⸗ führerin Witwe Martha Kullak geb. Rychert in Wiezbaden ist erloschen. Carl Friedrich Stauß, Kaufmann in Franksurt a. M. und Louis Harf, Kaufmann in Wiesbaden⸗Biebrich sind zu neuen Geschäftsführern bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Berlin, und es lautete die Firma: „Kullak, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mainz, den 31. Januar 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [94062] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Errichtung von Klein⸗ wohnungen in der Stadt Mainz“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der seitherige Geschäftsführer Wilhelm Machahn ist verstorben. Zum neuen Geschäftsführer ist der Ebö C Josef Boos in Mainz be⸗ ellt. Mainz, den 1. Februar 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [94064] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Werner & Mertz, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen: Johann Dillschneider in ainz, Hans Pajeken in Wiesbaden und Helmut Lemm in Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Ze ach rokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Mainz, den 1. Februar 19229. Hess. Amtsgericht.

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bernhard Wolf“ in Mainz. Leibnizstraße 15, eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist auf Flora geb. Wolf, Ehefrau von Otto Weil, in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 62, übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Mainz, den 1. Februar 1929.

Hess. Amtsgericht. Mainz. [94066] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Chr. Eberle“ in Mainz, Ludwigstraße 12, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Christian Eberle junior, Nähmaschinenhändler in Mainz ist alleiniger Inhaber der Firma. Mainz, den 1. Februar 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [94067]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Theodor Weinmann“ in Mainz, Rheinstraße 55, und als deren Inhaber Theodor Weinmann, Kauf⸗ mann in Mainz eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertreter⸗ geschäft in Weinen und Spirituosen.)

ainz, den 1. Februar 1929. Hess. Amtsgericht.

[94068]

Madünz. 8 Handelsregister wurde heute

In unser

die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Kimpel⸗Rietenberg & Co.“ mit

dem Sitz in Mainz, Zeughausgasse 6,

eingetrugen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind a) Adolf Kimpel, Kauf⸗ mann und b) dessen Ehefrau Emma geb. Rietenberg, beide in Mainz. Die

Gesellschaft hat am 1. Januar 1929

begonnen. (Angegebener Geschäftszweig:

Vertrieb von Gummiwaren, Verband⸗ stoffen und Krankenpflegeartikeln.)

Mainz, den 1. Februar 1929. Hess. Amtsgericht. Mühlberg, Elbe. (94071] In unser Handelsregister B ist unter heute die Firma Otto Kittel

Gegenstand des

einer Druckerei. Das Grund⸗

Kaufmann Paul

in Mühlberg, der der Kauf⸗

in Mühlberg,

Mühlberg (Elbe), 1. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli

Wilhelmstraße 32 G Hierzu eine Beilage.

q Emmm

mnm. ee

[94065]2

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1929. S. 3.

[9471685 Bekanntmachung

nach Artikel 60 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz. Bestand der Pfandbriefteilungs⸗

masse am 31. Dezember 1928.

AK. Aktiva. Bestehende Hypotheken. Bestrittene Hypotheken.

G 139 023/91

4 40270 143 42661

Bestand der Teilungsmasse: a) Bar . 2 938,27

b) Effekten 28 800,— 55 738 '*

199 164

——

B. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand-

briefe 1 055 095[02

Der 8 % ige Verwaltungskostenbeitrag ist von dem Bestande der Teilungsmasse in Absug gebracht.

Die Aufwertungsbeträge stehen endgültig fest bis auf die als bestritten bezeichnete Hypothek von 4402,70 GM, bei der der Eigentümer geltend macht, daß er durch den öffentlichen Glauben des Grundbuchs geschützt sei.

Die Aufwertungsbeträge der Hypotheken entsprechen sämtlich 25 vH des Goldmark⸗ betrags, soweit sie nicht durch (von der Aussichtsbehörde genehmigte) Vergleiche herabgesetzt worden sind. Die noch be⸗ stehenden Hypotheken liegen zum größten Teil außerhalb der fünffachen Friedens⸗ mi te so daß bei einer Zwangsversteigerung der belasteten Grundstücke mit Ausfällen zu rechnen ist.

Sämtliche Hypotheken sind Tilgungs⸗ hvpotheken. 1

Berlin W. 9, Cichhornstr. 5, im Februar 1929

Charlottenburger Hypotheken⸗

bantverein i. L. Curt Lilge. Brennicke.

—————

[94946] Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft.

5 Im Umlauf besfindliche Schiffspfand⸗

riefe: I. Ausgabe PM 4 975 000, Ausgabe Dezember 19199) Goldmarkbetrag 517 400,— II. Ausgabe PM 7 977 000, Ausgabetag 21. Oktober 1920, Goldmarkbetraa 496 169,40

1 zusammen 1 013 569,40 Die Teilungsmasse setzte sich am 31. De⸗ zember 1928 zusammen aus:

[94720] Berichtigung.

In der Bil.⸗Veröffentl. d. Radeberger Exportbierbrauerei Akt.⸗Ges., Dres⸗ den, in Nr. 26 v. 31. 1. 1929 d. Bl., lautet im „Haben“ der Gewinn⸗ u Verlust⸗ rechnung der Betrag nichtüber 10261 387,21 Reiche mark, sondern 10 281 387,21 Reichsmark, so daß die Endsumme nicht 10 322 542,11 RM., sondern richtig 10 342 542,11 RM beträgt.

[89739]. Chemische Fabrik Passendorf A.⸗G., Halle a. S., in Liqu.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: H. Batt.

[94682]. 8 Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Brannschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 26. Februar 1929, mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude in Braunschweig, Friedrich⸗Ebert⸗Platz 1, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Genehmigung des mit der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, abgeschlossenen Vertrages, wonach das Vermögen der Braun⸗ schweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig, als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Commerz⸗ und Privat⸗ sollen für je RMN 8000,— bzw. betrag der Aktien der aufzunehmen⸗ den Gesellschaft einschließlich Divi⸗ dendenschein für das Geschäftsjahr 1929 uff. Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft im Nennbetrage von RMN 5000,— bzw. RM 500,— bzw. RM 100,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1929 ab gewährt werden und die Aktionäre der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesell⸗ schaft gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines für das Geschäftsjahr 1928 acht Prozent des Nominal⸗ betrages ihrer Aktien abzüglich Kapi⸗

talertragssteuer erhalten.

Aufwertungsforderungen zugunsten der Obligationäre RM 45 250,25

Eingegangene Auf⸗ 98 762,83

wertungsbetrwäge ... RM 144 013,08 Goldschiftsptandbriefe im Umlauf am 31. Dezember 1928 GM 2 892 000,— Gegen durch Schiffs⸗ pfandrechte sichergestellte Darlehnsforderungen von GM 3 079 135,— Hamburg, im Februar 1929. Der Vorstand. wmereeeeeeenü—— [99683

Phönix, Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Motzenmühle.

Die Aktionäre unserer Gesellschart werden hiermit zu der am Montag, den 25. Februar 1929, nachmittags 6 Uhr, im Hause der Deutschen Gesell⸗ schafr 1914, Berlin, Schadowstraße 6, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnungen für 1927 und 1928. 2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Berlin Motzenmühle, den 4. Fe⸗ bruar 1929. Der Aufsichtsrat der Phönix Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Walter Grimpe, Vorsitzender.

[94907 Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.⸗G.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 23. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr, im Saale der Eintracht in Karlsruhe, Karl⸗zriedrich⸗ Straße 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen dabei vertreten lassen, welche als Besitzer von Namensaktien im Aktienbuch ein⸗ getragen sind oder, soweit es sich um Inhaberaktien handelt, ihre Aktien bei der Bank oder einem Notar hinterlegt und die Teilnahme unter Nachweis der Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand angemeldet haben.

Tagesordnung: 1. Geschärtsbericht 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie Genehmigung der Bilanz.

3 Gewinnverteilung.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtzsrat.

5. Aursichtsratswahl.

Karlsruhe, den 5. Februar 1929.

8 Landesgewerbebank

für Südwestdentschland A.⸗G. Der Vorstand.

Händel.

und

Loëés. Sauerbrey.

vXX“ 5 11“

bogen spätestens am

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenschein 22. Februar 1929 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden

bei unseren Kassen,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Hamburg und Ber⸗ lin, sowie deren sämtlichen Zweig⸗ stellen,

bei der Braunschweigischen Staatsbank,

Braunschweig, und ihren Zweigkassen,

oder sich

bei der Firma Lehmann Oppenheimer & Sohn, Braunschweig,

bei der Firma Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig,

bei der Firma C. L. Seeliger, Wolfen⸗

büttel,

bei der Firma S. Bleichröder, Berlin,

bei der Firma Richard Lenz & Co.,

Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

sowie ferner für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots auch bei der betreffenden Effektengirobank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nach⸗ zuweisen, daß sie einer der genannten Anmeldestellen spätestens am 22. Februar 1929 einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein in Verwahrung geben. Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach Nummern genau be⸗ zeichnet sind und wenn überdies in den Hinterlegungsscheinen selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung verbleiben. Gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Braunschweig, den 4. Februar 1929.

Braunschweigische Bank und Kredianstalt Aktiengesellschaft.

Bank Aktiengesellschaft übergeht. Es R 800,— bzw. RM 160,— Nenn⸗

[93940] Papierfabrik Reisholz Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Vorzugsaktien über RM 40 in Aktien über RM 100 wirksam Widerpruch erhoben ist. Düsseldorf, den 2. Februar 1929. Der Vorstand der Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft. W. Wichtrich.

[94733].

Ludwig Wessel Aktiengesellschaft

für Porzellan⸗ und Steingut⸗

fabrikation, Bonn am Rhein.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft wer⸗

den zu der am Montag, den 25. Fe⸗

bruar 1929, morgens HUhr, zu Bonn

im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft,

Klemens⸗August⸗Str. 16, stattfinden⸗

den außerordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung und Wiedererhöhung des ge⸗ samten Grundkapitals von nom. RM 1 005 000.

a) durch Einziehung der bestehen⸗ den nom. RM 5 000,— Vorzugs⸗ aktien,

b) durch Zusammenlegung der RM 1 000 000,— Stammaktien im Verhältnis von 10:1 auf Reichs⸗ mark 100 000,— unter gleichzeitiger Wiedererhöhung des Grundkapitals bis zu RM 1 000 000,— durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1929 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre. Fefstsetzung der Ausgabebedingun⸗

gen und Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, soweit erforderlich, weitere Einzelheiten der Aktienausgabe zu be⸗ schließen.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

schreibung auf Anlagekonten. „Aenderung der Satzungen:

werden. b) weitere Satzungsänderungen:

Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat.

gen für die Durchführung des zu 1.

bis 3. zu fassenden Bes füllt sind.

Joseph Aktiengesellschaft, Berlin RM 1 000,— alte Wesselstammakten

aktien der F. Butzke⸗Bernhard Jo

eines besonderen Bezugsrechtes. 6. Verschiedenes.

Vorzugsaktionäre sowie in deren gemein samer Abstimmung statt. Zur Teilnahme an der Generalver

der sich als solcher ausweist.

ihre Aktien oder die Bescheinigung übe erfolgte Hinterlegung bei einem Nota spätestens am Freitag, den 22. Februa 1929, während der üblichen Geschäfts stunden hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen sind:

Bank, Zweigstelle Bonn, Dresdne Bank, Filiale Bonn. in Berlin: Deutsche Bank, Dresdne

benstraße 46, Bank des Berline

Kassen⸗Vereins A.⸗G.,

und Wechselbank,

Dresdner Bank, Kölner Kassenverei

Aktiengesellschaft. 8

Bonn, den 6. Februar 19229. Der Vorstand.

1““

Der Aufsichtsrat. Dr. Schmidt.

E. Korsukswitz.

dung des durch die Zusammenlegung freiwerdenden Betrages zur Deckung der vorhandenen Unterbilanz und der Kosten für die erforderlich werdende Betriebsumstellung, sowie zur Ab⸗

a) soweit diese durch die Beschluß⸗ fassung zu 1a und 1b notwendig

§ 1 des Statuts: Firmenänderung, § 17 des Statuts: Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, § 22 und § 34 Absatz 4 des Statuts: Vergütung an die Auf⸗ sichtsratsmitglieder, § 23 des Statuts:

Ermächtigung des Vorstandes und Aufsichtsrats, die sofortige Liquida⸗ tion der Gesellschaft zu bewirken, so⸗ fern die notwendigen Vorbedingun⸗

chlüsse nicht er⸗

Kenntnisnahme von einem freiwilli⸗ gen Angebot der F. Butzke⸗Bernhard

umzutauschen in RM 100,— Stamm⸗

seph Aktiengesellschaft unter Gewäh⸗ rung eines Barbetrages in Höhe der Dividende für das Jahr 1928 und

Die Beschlußfassung zu Punkt 1, 2 und 4 der Tagesordnung findet in gesonderter Abstimmung der Stammaktionäre und der

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

Stimmberechtigt sind gemäß § 24 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche

in Bonn: Gesellschaftskasse, Deutsche

Bank, Bankfirma Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Tau⸗ r neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Dresdner Bank, Deutsche Effekten⸗

in Köln a. Rh.: Deutsche Bank,

[94948]. 1 1 Aktienbrauerei Kaufbeuren in Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zur 43. ordentlichen Generalver⸗

sammlung, welche am Montag, den

25. Februar 1929, vormittags

10 ½ Uhr, im Nebenzimmer des Gast⸗

hofes zum Hasen in Kaufbeuren statt⸗

findet, höflich eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1927/28.

2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Freitag, den 22. Februar 1929, ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, ferner in Kaufbeuren bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Kaufbeuren, in Mün⸗ chen bei der Bayerischen Vereinsbank oder Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, in Kempten bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, Filiale Kempten undin Berlin bei dem Bankhaus S. Schoen⸗ berger & Co. hinterlegen und ein Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien der Gesellschaft in Vor⸗ lage bringen. Dem Nummernverzeichnis ist jeweils Ansgabedatum der ein⸗ zelnen Aktien beizufügen.

Kaufbeuren, den 6. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat: Otto Müller.

Der BVorstand. Paul Bausenwein.

[94687]. I. Bekanntmachung.

1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 176) Anwendung.

15 764, 17 977, 23 450,

17 997, 18 514, 18 515, 23 451, 23 452, 23 453,

Nennwert einzureichen.

unserer Hauptkasse in Berlin⸗Schöneberg Nordsternplatz, unter Beifügung arithmetisch geordneten

erfolgen.

kauf von Spitzenbeträgen „vermitteln.

i] Die Inhaber der zum Umtausch aufge rufenen innerhalb von drei Monaten nach Ver öffentlichung dieser Bekanntmachung, je

ist die Hinterlegung der Aktien oder de

seine Wirkung. r r r

r Betrag erreichen, der die Durchführun des Umtauschs ermöglicht, es sei denn, da

r die Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraft⸗

los erklärten alten Aktien auszugebende

Kosten an die Berechtigten ausgezah

oder für sie hinterlegt werden. Berlin⸗Schöneberg,

n den 2. Februar 1929.

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Riese. Pomplitz.

Auf die bei unserer Gesellschaft durch Umstellungsbeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1924 geschaffenen Globalaktien über je 40 RM finden mit Genehmigung des Herrn Reichsministers der Justiz die Vorschriften des Artikels II. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7.Juli

Demgemäß fordern wir in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Mai 1928 die Inhaber der Aktien⸗ urkunden Nr. 5429, 15 370, 15 558, 15 763, 15 784, 16 935, 16 936, 17 590, 23 449, 23 454, 23 455, 23 456, über je 2 Aktien zu 20 RM auf, ihre Stücke mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in neue Aktien über 100 RM

Die Einreichung der alten Aktien hat bis zum 30. Jnni 1929 bei

eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung zu

Soweit der von einem Aktionär ein⸗ gereichte Aktiennennbetrag nicht durch 100 teilbar ist, erklärt sich die unterzeich⸗ nete Gesellschaft bereit, den An⸗ und Ver⸗ spesenfrei zu

Aktienurkunden sind berechtigt,

doch noch bis zum Ablauf eines Monats vom Erlaß der 3. Bekanntmachung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs

hierüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist er⸗ forderlich. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch

Soweit die eingangs genannten Aktien⸗ urkunden nicht fristgemäß zum Umtausch bei der oben angegebenen Stelle ein⸗ gereicht werden, wird die Kraftloserklä⸗ rung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. erfolgen. Die Kraftloserklärung erfolgt auch dann, wenn die eingereichten Aktien nicht einen

Nordstern Allgememe Versiche⸗

[An Unkosten. .

Getreide⸗Kreditba gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 28. Februar d. J. vormittags 11Uhr,

in unseren Geschäftsräumen Berlin W. 56,

Taubenstr. 25, stattsindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Beschluß⸗

fassung in der Generalversammlung teil⸗

nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗

stens bis Sonnabend, den 23. Februar d. J.,

1 Uhr mittags, bei einer der folgenden

Stellen zu hinterlegen:

1. bei unserer Gesellschaftskasse, W. 56, Taubenstr. 25,

2. bei der Dresdner Bank, W. 8, Behrenstr. 35 1.“

3. bei einem deutschen Notar.

Berlin, den 6. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat. Leopold Badt.

—————

[94692]. Bilanz per 31. Tezember 1927.

RM [8, RM [

Warenkonto .. 122

Kassakonto.. 52 8—

Masch.⸗u. Gerätekto. 3 187 29

Hyp.⸗ u. Deb.⸗Kto. 32 000

Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. 505 90

Aktienkapital 5 000—

Kreditorenkonto. J30 746 40 35 746/40

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 M 8RM

8 412‚— 637 9 049

8 000 505 90 543 60 9 049/5

Zugewählt in den Aussichtsrat: Heinr. Wiegand, Berlin, Essener Str. 7. Aktiengesellschaft für Industrie⸗ u.

Eisenbahnbedarf. 3

An Generalunkosten Abschreib. 15% Per Hypoth.⸗Konto Verlust.. Zinsenkonto .

[94439]. 3 Jahresabschluß der Hirschbrauerei

A.⸗G., Düsseldorf, 8 am 30. September 1928.

, Vermögen. Brauereigrundstück Zugang

423 000 943˙20 423 943˙2 9 943/˙2 414 000

hiervon Abschreibung .

Maschinen 57 400,— hiervon Abschr. 15 400,— Elektrische Anlagen.. Eisenbahnanschluß 7 000,— hiervon Abschr. 1 000,— Mobilten. ⸗Faßkonto 80 000,— Zugang .88 502,80 188502,80 abz. Verkauf 8 267,50 750 255,30 hiervon Abschr. 25 235,30 r Geräte . .. Zugang .. .

42 000

7,— .550,—

hiervon Abschr. 55. Autokonto . Darlehen. Darlehen II, Aufwertungen Schuldner . Bankguthaben und Kasse

288 606 37 432

Verbindlichkeiten.

Aktienkapitualal. Gläubiger und Depositen⸗ gläubiger Reservekonto . . g (Reservekonto II . . . ß Vortrag a. 1926,27 976,89 Gewinn. . 122 890,84

650 000

189 123 30 000⸗— 57 984 85

123 867 23 1 050 976ʃ05 Vorstehende Bilanz habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Buüchern übereinstimmend be⸗ lt funden. Düsseldorf, den 19. Dezember 1928. Wilhelm Schulze, vereidigter Bücherrevisor. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928.

107 651/3

n

[94992]

1 1 Vorlegung der Geschäfts Einlaßkarten und Stimmzettel

1

Vorsitzender

Otto

27. Februar 1929, mittags 12 Uhr, in das

rrechnung für die Zeit vom I. Januar 1 II. a) Entlastung des Vorstands,

b) Entlastung des Aufsichtsrats. werden gegen Hinterlegung der Aktien im Kontor der Gesellschaft bis zum 18. Fe⸗ Kontor der

Tagesordnung:

berichte des Vorstands und des

bruar 1929 ausgegeben. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der

ellschaft vom 10. Februar 1929, vormittags von 11 bis 1 Uhn, 8b 8 9 ül. Brannschweig, den 5. Februar 1929. G.“ Der Aufsichtsrat.

A

Bieger.

11.“

Park Hotel „Café Lück“ Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 20. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den Park Hotel „Café Lück“, Braunschweig, eimgeladen.

Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 927 bis 31. Dezember 1927 und Genehmigung derselben.ü

Herren Aktionäte im

Der Vorstand. Kar!]! Kalms.

52 12850 123 867773 283 64760

Abschreibungen.. Gewinn aus 1927/28.S.

Haben. Per Vortrag aus dem Vor⸗ öh“ 89 Rohüberschuß. 282 670,71 283 64760

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig gefuüͤhrten Büchern übereinstimmend befunden.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1928,

Wilhelm Schulze, vereidigter Bücherrevisor.