1929 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—.— ——

82

—V

eKhesseeeüat rheesc wehssess eälernc

——

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1929. S. 2.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 3 000 Reichsmarkf, also von 50 000 Reichemarf auf 20 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gehellschatt werden ersucht, ihren Amspruch genen die Gesellschaft binnen Jahres⸗ frist geltend zu machen.

Deutsch Atlantische Automobil⸗ Gesellschaft m. beschränkter Haftung

zu Berlin.

[93550] B. Dondorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. DurchBeschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1928 ist die Ge⸗ jellschaft mit dem I. Januar 1929 in Liquidation getreten. Die Liquidations⸗ firma ist zum Handelsregister angemeldet und aus demfelben am 26. Januar bekannt⸗ gemacht. Die Gläubiger werden gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ scharften mit beschräntter Haftung, auf⸗ gesordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. Main, Bockenheimer Landstr. 136, den 29 Januar 1929. B. Dondorf G. m. b H. in Liaäu. Friedrich Bosch. Otto Dondorf. Willy Emanuel. 8

[87242) Bekanntmachung.

Die Gleisanschluß⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Duisburg ist durch Gesellscharterbeschluß aufgelöst. Zum Liquidator ist Bürgermeister Dr. Maiweg in Duisburg bestellt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ getordert, sich ber der Gesellschaft mit jhren Fonderungen zu melden.

Duisburg. den 4. Januar 1929.

Der Liquidator: Dr. Maiweg.

[94681]

Die Martin Opitzstraße 4 Grund stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gerordert, sich bei ihr zu melden.

Bln.⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. 41, den 4. Februar 1929.

Der Liquidator: Else Müller.

[91872]

Die Ein⸗ und Verkaufszentrale Deutscher Stearinfabriken G. m. b H. ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aurgefordert, sich bem ihr zu melden.

Hamburg 39, Barmbecker Straße 10, den 14. Januar 1929

Der Liquidator: Bruno Bruns.

1941409

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. Januar 1929 ist die Auflösung der Firma

Möbelhaus Hartgenbusch Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Oberhaufen beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Moritz Lewin, Oberhausen. Marktstr. 127, bestellt.

Ich fordere die Gläubiger oben⸗ genannter Firma auf, sich bei mir zu melden, um ihre Forderungen an die Gesellschaft bekanntzugeben.

Oberhausen, den 28. Januar 1929.

M. Lewin, Liquidator.

[92088]

Die Vereinigte Neuhaus Herlingswerk G. m. b. H., Sitz Löwensen bei Bad -1e ist in Liquidation getneten.

orderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Karl Neuhaus, Lianidator, Essen, Hammerstraße 108.

192087 Laut notarieller Urkunde vom 23 August

1928 ist das Stammkfapital von RM 10 400

um RM 5200 auf RM 5200 herabgesetzt. Mechanische Weberei G. m. b. H., Breisach/Rh.

11. Genossen⸗ schaften.

[95035] Niederrh. Einkaufsgenossenschaft

für Eisenwaren, Haus⸗ & Küchen⸗

geräte e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kassenbestand 11 3 CE1“ 6

orderungen:

a auf Geschäftsanteile. 4 350

b) auf Provision 1 125 *8d Eingezahlte Geschaftsanteile 2 676 Inventar.. 8 321

8 542

Passiva. Geschäftsanteile.. Reservekonto:

- Gewinn.. . 639,98

Neusz, den 23. April 1928. Niederrheinische Einkaufs⸗ genossenschaft E. G. m. b. H. W. Wimmers, 1. Vorsit.

C. Sapelsberg, II. Vorsitz.

u.“ 1

7 000—

1 542 74 8 542774

Niederrh. Einkaufsgenossenschaft für Eisenwaren, Haus⸗ & Küchen⸗ [9506] geräte e. G. m. b. H.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Attiva. RM Kassenbestand . 96 vF4 375 . Forderungen:

a) auf Geschäftsanteile. 2 150

b) auf Provision 2 232 Eingezahlte Geschäftsanteile 3 856 Sparkassenguthaben .. .. 1 189 Sparkassenbuch... 3*

Inventkar 321,50

Abschreibg. 121,50

200 10 1032

Passiva. Kbagiia1u6 Reserpekonto:

Vorttiag 1 542,54 Gewinn. . 760 49

111ö15“

2 303 10 103

Neuß, den 23. April 1928. Niederrheinische Einkaufs⸗ genossenschaft E. G. m. b. H. W. Wimmers, I. Vorsitz. C. Savelsberg, II. Vorsitz.

8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden und der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. NM 4 000 000 neue, auf den Inhaber lautende Stamm⸗

ktien, 7500 Stück zu je Reichs⸗ markf 100 Nr. 2501 10000, 3250 Stück u je RM 1000 Nr. 13751 17000. der Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft in Berlin⸗ zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen [94990 Dresden, den 6. Februar 1929. Die Zulassungsstelle der Börfe zu Dresden. Oskar Schleich, stellvertr. Vorsitzender.

Vaterländische Feuer⸗ Versicherungs⸗ Societät auf Gegenseitigkeit [949911 zu Rostock.

Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 2. März 1929, vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ hause Rostock, Friedrich⸗Franz⸗Straße 2.

Tagesordnung:

1. Bericht der Revisionskommission, betr. Rechnungsabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1928.

Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der Verwendung des Ueberschusses. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Vorlage und Beschluß, betreffend Feststelung und Aenderung der All⸗ gemeinen Versicherungs⸗Bedingungen

(Satzung § 8 Nr. 8 b).

5. Vorlage und Beschluß, betreffend Neuwertversicherung.

6. Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

7. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stehvertretern.

Rostock. den 5. Februar 1929. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock.

Der Aufsichtsrat. E. Theodor Rabe. Der Tirektor: Voigt.

[94729].

Rechnungsabschluß. 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

A. Einnahme.

Beitragseinnahme:

e) Nachschuß: §) Nachschußversicherer Nebenleistungen der Versicherten:

aufgerundet..

B. Ausgabe. ntschädigung: a) für Schäden aus dem Vorjahre

brutod. ab gemäß §§ div.. c) Schadenrücklage .

Zur Hauptrücklage:

Abschreibung:

Ueberträge: Schadenrücklage

EFWorbeitteg . p) Zuschlag für Nachschußversicherung

a) Mitgliederleistuung

a) Nebenkosten 5 Abs. 8 A. V.⸗B.) b) Beiträͤge zur Hauptrücklage (§5 Abs. 7 A. V.⸗B.)

*) Versicherungssteuer 5 Abs. 8 A. B⸗B.) . Fehlbetrag: zu seiner Deckung entnommen: gemäß Art. 42 der Satzung aus der Hauptrücklage..

Gesamteinnahme

Mitversicherungsbeitrtag Nachschußversicherungsbeittalg.

b) für Schäden aus dem laufenden Jahre: IT,] ͤ...540 496,70

’]

ab: Anteil des Mitversicherers.. Abschätzungskosten, abzüglich Mitversicherer⸗

gemäß Art. 41 b der Satzung.

a) auf Forderugngen. b) auf Inventar (Drucksachen) .. Verwaltungskosten, abzüglich Mitversicherer: o) Provisionen der ggentern.. p) Gebührenanteil der Agenten (vgl. unter Ein⸗ nahme 3 aa) „„—

o.) Sonstige Verwaltungskosten Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Versicherungssteuerrrt . Sonstige Ausgaben v18*X Bankzisen

Gesamtausgabe

2. Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.

RM 1 125

RMN

. 269 655 90 74 146/50

788 734

363 372/10 81 560/ 20

28 562 20

. 54 306 30 8 913 20 91 781

46 468 928 109

156 053 74 146

b 98 9 5 156

1 125

HVVSZEö66

537 869 30 1 73³3 80

555 503 10 92 553/90

. 2 627,40

6 61ö1

447 049 ¾ 43 606

54 306

65 6

2 895 397

811

3 292 52 000 28 273

80 273 01 49 570

129 844 45 3 69785 8 913˙20 3 050/ 25 3 024 45 928 109/89

A. Werte. Forderungen:

a) Rückstände der Versicherten

b) Ausstände bei Agenten

c) Sonstige Schuldner .

d) Postscheckkonto..

e) Bankguthaben . Wechselkonto. Kassenbestand Inventar

B. Lasten. Ueberträge: Schadenrücklage.. Sonstige Lastern.. Bankforderug Hauptrücklage: Bestand am 1. 1. 1928 .

09 50

H. A. Gans Ed

Herr Sekonomierat H. Frevert,

Warneke, Bredenbeck.

Preußische

C14“

Dazu gemäß Art. 41 b der Satzung

Satzungsgemäß entvommen .

In der Generalversammlung der Mitglieder am 2. die sabungsmaͤßig aus dem Verwaltungsrat ausscheidenden Herren: eer Herr zu Putlitz, Heinr. Weber,

wiedergewählt. Der gleichfalls satzungsmäßig aus dem Verwaltungsrat ausscheidende Niedermein, lehnte aus Gesundheitsrücksicht die Wiederwahl ab. Neugewählt wurden in den Verwaltungsrat die Herren Ritter⸗ gutsbesitzer Georg Gerstenberg, Chrosczinna, und Hof⸗ und Brennereibesitzer Friedrich

RMN d

39 938/87 21 260/80 1 862]45 8 820/ 09 66 132688 138 014 89 22 433/5 11 782 1

172 231

55 823 54 306 0130 15 46 468 19

63 662—

Gesamtbetrag

Graf Edgard von Perponcher

H Berlin, den 2. Februar 1929.

Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenfeitigkeit zu Berlin.

Scherenberg.

16“ 8 8

[95018].

„Ceres“ Hagelversicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit in Berlin.

Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

2. Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni): . a) Vorbeitrag für direkt geschlossene Versicherungen

Schabdenresewvwe. . ...

““

ohne Nachschußversicherugg . b) Beitrag für direkt geschlossene Versicherungen mit Nachschußversicherung .

3. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:

a) Ausfertigungsgebühr und Postgeld für den Ver⸗ sicherungsschhin . b) ö c) 20 % des Vorbeitrages für direkt geschlossene Versicherungen ohne Nachschußversicherung zur LccX“*“” d) 10 % des Beitrages für direkt geschlossene Ver⸗ H mit Nachschußversicherung zur Haupt⸗ oo XX“

4. Kapitalerträge:

a) Zinsen aus Wertpapieren b) Bankzinskeen. c) sonstige 111616656“

5. Gewinn aus Kapitalanlagen:

a) Kursgewinn, buchmäßig b) sonstiger GewinL

6. Sonstige Einnahmen:

2) Zinsen aus gestundeten Beiträggen.. b) gemäß § 25 der Versicherungsbedingungen

1. Rückversicherungsprämie... 2. Entschädigungen:

I. für regulierte Schäden: a) aus dem Vorjahre . . b) aus dem laufenden Jahre: 1. auf Versicherungen ohne Nachschußver⸗ sicherung1“ 2. auf Versicherungen mit Nachschußversiche⸗ vmi (abzüglich des Anteils des Rückver⸗ II. Schadenreserve (abzüglich des Anteils des Rück⸗ Heis Abschätzungskosten (abzügl. des versicherers und der Beträge nach § 61 der Versiche⸗ angsbedingungenẽ. Zur Hauptrücklage: a) Zinsen aus Wertpapieren p) 20 % des Vorbeitrages (siehe Einnahme Pos. 3) 0) 10 % des Beitrages mit Nachschußversicherung (siehe Einnahme Pos. 33) Abschreibunggen . Verlust aus Kapitalanlagen Verwaltungskosten: a) Provision (abzüglich Anteils des Rück⸗ versicherers) .. 11“ b) Sonstige Verwaltungskosten einschl. Organi⸗ sationskosten und Beamtenunterstützungen (ab⸗ züglich des Anteils des Rückversicherere) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben: a) Zinsen für Betriebsvorschüsse b) Verschiedene 6614“*“

des

.

Ueberschuß (siehe Position 6 der Passiva)..

11. Bilanz für den Schluß des Geschäft

Anteils des Rück⸗

73 369 22 71²

172 593

9 631 13 665 595

4 961

4 8

1 715 867, 161 1 716 200

—.—,—

16 135 86 31 238 20

268 742 G

23 891 38 4 961

47 374

21 974

1 217 18 183

2 061 563

182 292

41 528 35

98 947 %

2 633 %

67 934

63 502 36 236/05

19 401 02 37 757,—

2 061 563 99 sjahres 1928.

1. Kassenbestand . . . .... 2. Guthaben bei Banken und Postscheck 3. Forderungen:

Ueberschuß: der gemäß § 38 der

Ceres“ Hagelversicherungsgesells

eres“ Hagelversicherungsge

2231 40 r Berwaltungsrat. Wasmans

Februar d. J. wurden Freiherr

direktor Hermann Wasmansdorff, führendes Mitglied, Rittergutsbesitzer Rudelsdorf, stellvertretender Nemitz, Rittergutsbesitzer Hans K Jacob Hermann, Hohenmühringen,

Ceres“ Hagelversi

0 5

8) Wechsel... ...... p) ausstehende Beitruige.,. c) Ausstände bei Generalagenten und Agenten d) sonstige Schuldner:

1. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie

0 0

anteilig auf das laufende Jahr treffen 4 250,— 5 533,14

2. sonstige 0 2 20 0 2. 2 90 9 . 28 2 e) an Versicherungsunternehmen

4. Kapitalanlagen:

a) Wertpapiere b) Hypotheken .

Inventar..

B. Passiva. Schadenreseroe . . Noch nicht fällige Rückversicherungsprämien Noch nicht fällige Versicherungssteuer.. Sonstige Passirou

Hauptrücklage:

Bestand am 1. Januar 1928 dazu treten: gemäß Position 4 der Ausgahbe...

gemäß § 35 Abs. 2 der Versicherungsbedin⸗

gungen

(Nach Hinzurechnung des Ueberschusses von die Hauptrücklage

37 757,— stellt sich auf 351 418,61.)

verwendet wird: Zur Hauptrücklage

Berlin, den 15. Januar 1929.

ö

Der Vorstand.

Satzung wie folgt

Nℳ

10 376 29 225 24 526

9 783 3 892

218 705 17 000

182 292 9 48 930

109 789 75

FFI 1 003 64 95 215 15

77 8042

235 765,75 1—

12 000 31 079 34 1 285 80

61

37 757— 409 789/75

aft auf Gegenseitigkeit in Berlin. der Verwaltungsrat. Wasmansdorff, Vorsitzender und aufsichtsführ. Mitglied. Rohrbeck, Generaldirektor.

Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung vom 1. Fe⸗

bruar 1929 genehmigt worden.

Berlin, den 1. Februar 1929.

In der heutigen Sitzung des

lvertretenden Vorsitzenden des

sellschaft auf Gegenseitigtei dorff, Vorsitzender und aufsichts Verwaltungsrats unserer Gesellschaft wurde gewählt gemäß § 27 der Satzung: Herr Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. Erich Rauthe, Nieder⸗Rudelsdorf, zum stel

t in Berlin. führ. Mitglied.

Verwaltungsrats.

Der Verwaltungsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bank⸗ Vorsitzender und aufsichts⸗ D. Erich Rauthe, Nieder⸗

Berlin⸗Zehlendorf,

Vorsitzender,

Berlin, den 1. Preng 1929. rstand.

Hauptmann a. Rittergutsbesitzer ieckebusch, Petershagen, Gutsbesitzer Karl Baumann,

mnm

Fritz von Flemming, Landtagsabgeordneter Haus Vorst.

erungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. Rohrbeck, Generaldirektor.

peter Ernst Künne, Altona:

Arnstadt.

8

Erste Ze

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,

Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32.

2

&

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

¶„ße98eon,

928

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. G“ Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Altona, Elbe. [94451] Nr. 3. Eintragungen ins Handels⸗

register.

22. Januar 1929. H.⸗R. B 629: Plath & Timmaun

(Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Altona: Die Liquidation der Gesellschaft ist von der Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter am 17. Jan. 1929. beschlossen. Der bisherige Geschäf.s8⸗ führer Heinrich Ohlen ist zum Liqui⸗ da or bestellt. H.⸗R. A 2824: Original⸗Restau⸗ rant Hans F. Flagmann, Altona. Firmeninhaber ist Hans Friedrich Flagmann, Restaurateur, Hamburg. 23. Fanner 1929.

H.⸗R. A 2610: Callmann RNeis Zweigniederlassung Hamburg⸗ Altona in Altona: Dem Kaufmann Julius Mayer in Altona ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

H.⸗R. A 2825: Breilmaun & Co., Altona: Der bisherige Gesellschafter dieser nich: eingetragenen Firma, Kaufmann Sam Simeinski, Altona, ist jetzt alleiniger Inhaber.

24. Januar 1929.

H.⸗R. A 2826: Adolph Ch. Hausen, Altona. Firmeninhaber ist Kauf⸗ mann Adolph Christian Hansen, Altona.

H.⸗R. A 2827: Wilhelm Barm⸗ brock, Altona. Firmeninhaber ist Tiefbauunternehmer Wilhelm Barm⸗ brock, Altona.

H.⸗R. A 2828: Johaunn Groth, Altona. Firmeninhaber ist Fabrikant Johann Groth, Altona.

25. Januar 1929.

H.⸗R. B 277: Altonaer Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft von 1830 (Zweigdirektion des. Deutschen Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft) Altong: Die Generalversamm⸗ ung vom 27. Dezember 1928 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 200 600 RMN auf 4 200 000 RM zu erhöhen, es alsdann durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von 1000 RMN auf 400 RMN um 2 520 000 RM auf 1 680 000 RM her⸗ abzusetzen und es wieder um 3 320 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung um 200 000 RM, die Herabsetzung um 2 520 000 RM und die Wiedererhöhung um 3 320 000 RM sind durchgeführt. Das Grundkapital betrögt jetzt 5 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dez. 1928 ist der in 6 5 (Höhe des Grundkapitals), § 6 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 27 (Aktien⸗ stimmrecht) und § 36 (Verteilung des Reingewinns) geändert.

H.⸗R. A 582: Axien Zahnräder⸗ fabrik und Eisengießerei Komman⸗ ditgesellschaft, Altona: Die Firma ist geändert in: Avxien, Gecriebe⸗, Zahnräderfabrik und Eisengießerei Kommanditgesellschaft, Altona.

26. Januar 1929.

H.⸗R. A 533: P. C. Mathies, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Heinrich Klemmer, Hamburg.

H.⸗R. A 2829: Friedrich Hink, Altona. Firmeninhaber ist Schiffs⸗ makler Friedrich Hink, Altona.

H.⸗R. A 2830: Meierei Paul Rübcke, Altona. Firmeninhaber ist Milch⸗ und Butterhändler Paul Rübcke, Altona.

1— 30. Januar 1929.

H.⸗R. A 2831: Heinrich Ohlen vor⸗ mals Plath & Timmann Gesell⸗ 1 mit beschränkter Haftung, Firmenin aber ist Kaufmann Ohlen, Altona.

31. Januar 1929.

H.⸗R. A 939: Hermann Aldag, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Johann Hermann Aldag jun., Altona.

H.⸗R. A 1699: Restaurant Hacke⸗ Die

Heinrich

Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 533: Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗Aktiengesellschaft, Altona: Die Generalversammlung vom

21. Dezember 1928 hat beschlossen, das

Grundkapital um 995 000 RM zu er⸗

ie Erhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

[94452] „In das Handelsre ister A Nr. 738.

Pank Freitag

Seifenspezialgeschäft in Arnstadt heute folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Fräu⸗ lein Elli Riese in Arnstadt, straße 12. Arnstadt, den 29. Januar 1929 Thüringisches Amtsgericht.

Bad Schandau. Auf Blatt 235 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firme Emil Neumann Zweigniederlassung Schandau in Schandau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Schandau, den 30. Januar 1929. Bad Schwalbach. [94454] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Gasanstalt Langen⸗ schwalbach zu Bad Schwalbach Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Gaswerke“ zu Augsburg heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung in Bad cgeu. ist erloschen. Bad Schwalbach, 30. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Baliugen. [94455]

In das Handelsregister wurde am 30. Januar 1929 eingetragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Karl Albert Kauffmann in Ebingen: Das Geschäft ist unter Aende⸗ rung der Firma in „C. A. Kauffmann Komm. Ges.“ auf eine Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen. S. Register für Gesellschaf'sfirmen.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma C. A. Kauffmann Komm. Ges., Sitz Ebingen. Kommanditgesell⸗ schaft zum Zwecke des Fortbetriebs eines Engros⸗ und in Besatzartikeln und Trikotagen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Carl Albert Kauffmann fr., Kaufmann in Ebingen. Fünf Kom manditisten.

Amtsgericht Balingen. Balingen. [94456]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 31. Ja⸗ nuar 1929 eingetragen:

Firma Rehfuß u. Stocker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, itz in Ebingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 19. Dezember 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der der offenen Handelsgesellschaft Reh⸗ fuß und Stocker gehörigen Trikotagen⸗ fabrik in Ebingen sowie aller mit diesem Betrieb zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 300 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Gustav Rehfuß, Fabrikant in Ebingen, und Max Stocker. Fabrikant in Ebingen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Balingen. Barmen. 1

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute unter Nr. 919. eingetragen die Firma Beilschmidt & Katz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Januar 1929. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ stonde von Gummibändern aller Art und der Handel mit diesen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben oder deren Ver⸗ ö.n; zu übernehmen sowie Zweig⸗ niederkassungen zu gründen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hugo Beilschmidt senior, Bandwirkermeister in Barmen, Hugo Beilschmidt junior, Bandwirkermeister in Barmen. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolg die Vertretung durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeig er.

Barmen, den 1. Februar 1929. Amtsgericht.

[94457]

Berlin. .[94460]

In das Handeksregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Ja⸗ nuar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 8529. Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft

Filiale Berlin: Prokurist Willy Rahm⸗

low in Düsseldor

Bahnhof⸗ 1

schaft, [94453]

schaftlich mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura des Hermann Budde ist erloschen. Nr. 10111 Persische Teppichgesell⸗ Actiengesellschaft: risten: Otto Rönicke in Berlin, Willy

Radtke in Berlin⸗Steglitz. Jeder vertritt

gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten. Nr. 29430 Möbelstoffe und Teppiche Held & Klein Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Paul Krug in Berlin⸗ Lankwitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89.

Berlin. .[94464]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42211. DTelos⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Verlag und der Ver⸗ trieb von Zeitungen, Zeitschriften und Blchern. die Ausführung werbetechnischer Arbeiten sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen, insbesondere auch die Gründung und der Erwerb von sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleichen oder ähnlichen Zweckes; endlich auch die Gründung von Zweignieder⸗ lassungen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Netzer, Tempelhof, Apotheker Leo Schön⸗ brod, Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Geseklschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsfuͤhrer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 19237 Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Walter Skutsch ist erloschen. Bei Nr. 13411 Deutsche Naturwein⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Richter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13769 Paul Buchholz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 15. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Fritz Borr⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.⸗ Ingenieur Fritz Ruegenberg in Berlin, Kaufmann Heinrich Plambeck in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder ist einzelvertretungsberechtigt. Bei Nr. 16850 Holzban Gejeltfchaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Abtretung usw. von Geschäftsanteilen und der Beschlußfassung abgeändert. Bei Nr. 23761 Arzt’sche Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz ist nach Michelstadt im Odenwald verlegt. Laut Beschluß vom 31. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes und des § 6 abgeändert. Bei Nr. 26707 Deutsche Welle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Die Veranstaltung von Unterricht, Vorträgen und Darbietungen jeglicher Art auf drahtlosem Wege im Deutschen Reich zur Förderung der Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. Laut Beschluß vom 11. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 1, 2, 10, 11 ab⸗ geändert. Bei Nr. 35611 Bohr⸗ Diamanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Dürr in Köln⸗Niehl. Bei Nr. 36502 Dr. Bach, Verlag Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung: Johann Jaunbersinist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39922 Otto Bauk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Auf⸗ ichtsrates abgeändert. Bei Nr. 40150

erliner Erwerbs⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet jetzt: Berliner Finanzierungs⸗ und Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 79 000 RM auf 100 000 NM erhöht. Den Kaufleuten Friedrich Freiherr von Schuckmann und Wilhelm Gartmann in Berlin ist Prokura

Er vertritt gem in⸗ erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft

Proku⸗

mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Laut Beschluß vom 10. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Firma abgeändert. Bei Nr. 40251 Carl Gaiser & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: ax Lackner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Theodor Marcus in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. Bei Nr. 41506 „Helix“ Schrauben⸗ u. Mutternfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 18. Oktober 1928 und 22. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung und des § 4 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Horst d'Heureuse, Berlin, bestellt. Der Geschäftsführer Frank ist abberufen. Berlin, den 30. Januar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[94458]

In das Handelsregister Abteilung K ist am 31. Januar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 426. Hermann Mirus, Berlin. Inhaber: Hermann Mirus, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 427. Neumann, Platz & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter ind: Erna Neumann geb. Hahn, Berlin, Johannes Platz, Kaufmann, Eberswalde, und Karl Hahn, Kaufmann, Nauen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl Hahn ermächtigt. Nr. 73 428. Verlag Stark & Heichen, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Januar 1929. Gesellschafter sind: Richard Klemens Stark, Kaufmann, Berlin, Dr. Arthur Heichen, Schriftsteller, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 9261 Herrmann Emil Wedel, Berlin: Prokura: Josef Arend, Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 16 894 Zoeke & Mittmeyer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Zoeke ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 23 204 Otto Piehl, Berlin: Zur Bertretung der Geselschaft sind fortan nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 57 626 Pasmantier, Mendelsohn & Co. in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 68 044 Ferdinand Menner: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. .[94459]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 31. Januar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 28 306 Bau⸗Alktiengesell⸗ schaft Friedrichstraße am Oranien⸗ burger Tor: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1929 hat der Gesellschaftsvertrag in § 2 einen Zusatz erhalten. Nr. 33 044 Große Fraukfurterstraße 12—13 Grundstücksaktiengesellschaft: Lu⸗ dolph Isermann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 33 567 „Görickewerke Aktiengesellschaft“ in Bielefeld Zweigniederlassung Berlin: Chri⸗ stian Döpke ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nr. 34 891 Aktien⸗ gesellschaft für Broncekunst Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. .[94461]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 31. Ja⸗ nuar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 13319 Rawack & Grünfeld Aktien⸗ gesellschaft: Friedrich Winkler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 27956 Schlüterstraße 43 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft: Fräu⸗ lein Edith Felsenburg ist nunmehr gemäß des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Dezember 1928 Vorstand

bestellt. Nr. 31261 Stahl & Mante Backwaren Aktiengesellschaft: Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt: Bureau⸗ vorsteher Reinhold Scholz in Neukölln. Nr. 37609 Malik Verlag Aktien⸗Ge⸗ Prokurist: Ernst Lewin in erlin⸗Steglitz. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 b.

Berlin. [94463]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42215.„Wumbus“ Gesfellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, Ver⸗ wertumg und der Vertrieb von Reklame⸗

nicht

artikeln, insbesondere die Herstellung und Ausnutzung der Wunderuhr mit Bild und Sprache („Wumbus“ 3. D. R. P. a.). Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Franz Bartschat, Berlin, 2. Kaufmann Siegmund Wolkenheim, Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1928 abgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer Bartschat und Wolkenheim vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Als nicht einge tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 521 Terraingesellschaft Ober⸗ lsne; an der Oberspree Ge⸗ ellschaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5842 Stephaustraße Nr. 14 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist üee Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 8511 Königgrätzer Str. 2/3. Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Markgrafenstraße 46 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 30. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma abgeündert. Die Geschäftsführer Albrecht Aschoff und Rudolf Krüger sind abberufen. Kaufmann Paul Rosenfeld in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8878 Laud⸗ wirtschaftliche Dbüngerbezugsgescell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Eyermann ist verstorben und daher nehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 16561 Neue Kraft⸗ ahrzenggesellschaft Funke & Co. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 27033 W. K. Wardner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 31402 Industra Verkaufsgesell⸗ chaft für Industriebedarf mit be⸗ Üchränkter Haftung: Heinrich Treude ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34015 Wibeg Wirtschaftsver⸗ einigung Berliner Glasermeister Geseilschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37998 Patent⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Reinhold Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Wilhelm Merzig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestell!. Bei Nr. 39164 Herm. Wollen⸗ berg, Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Felix M Otto ist nicht mehr Geschäftsführer. Der nicht zur Eintragung gelangte Dr. Gerhard Schöning ist ebenfalls wieder ab⸗ berufen. Kaufmann Fritz Röttcher in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39273 Erich Waschneck⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 41374 Reibedanz & Co. Ge⸗ na8 42 mit beschränlter Haftung: Frau Anni Reibedanz geb. Hoffmann in Berlin⸗Tempelhof ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 42068 Walther Kettner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Kaufmann Fritz Bennekemper in Berlin ist zum weiteren alleinver⸗ tretungsbefugten Geschäftsführer bestellt Berlin, den 31. Januar 1929. Amtsgericht Berkin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[94462]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 420. Kredit⸗ u. Versand⸗ geschäft Resch & Feder, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute: Mojzesz Wolf Resch, Berlin, Isaac Feder, Kempten (Allgäu). Nr. 73 430. Ch. Anzel Herzig, Berlin. Inhaber: Carl Silberbusch, Kaufmann, Betlin. Der Kaufmann Chaim Anzel Herzia in Berlin hat das Geschäft unter der nicht eingetragenen Firma Ch. Anzel Herzig

eführt. Demnächst ist das Geschäft auf bc⸗ Carl Silberbusch übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Carl Silberbusch aus⸗ ö“ . 11““