1929 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1929. S. 4.

hach in Altensteia eingetragen: Besteck⸗ m ster. Nr 123 für plastische Erzeugn’ sse. bestehend aus Eßlöffel Eßgabeln. Ep⸗ messer, Dessertlöffel. Dessertaabeln Dessert⸗ messer, Kaffeelöffel groß, Kaffeelöffel klein, Mokkalöffel. Suppenlöffel ufw. ange⸗ melcet am 30 Januar 1929, vormittage 8 Uhr, Schutznist 15 Jahre.

8 Württbg. Amtsgericht Nagold.

Oelsnitz, Vogtl. [94309

In das Mausterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1251. Firma Actiengesellschart fün Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birki & Co. in Oelenitz ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen für englische Gardenen, Fabriknummern 0180,28 018030 bis 018035, 018270 018272, 018274, 0182 7, 018278 018282. (18284 018286, 018 88 —018291 6018294 018297 bie 018300, 018302, 018303, 018305, 018311, 018313 018316, 20412, 20414, 20458, 20461. 20467. 20512, 20574 - 20580 2005 82 205 85, 20987, Flächener engnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1929, vormittage 10 ¾ Uhr.

Nr. 1252. Fuma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein veisiegelter Umschlag mit 22 Abbildungen für Tepyiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 1205, 1209, 124¹ 1241 - 1250, 1256. 1207, 1255, 1301 bie 13066, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1929, nach⸗ mirtages 2 Uhr.

Nr. 1253. Firma Koch K te Kock in Oelenitz, ein versiegelter Umschlag mit 10 Abbildungen für Teppiche, Decken und Lauter, Fabriknvummern 1175, 1182, 1193

195, 1251, 1258, 12 59, 1260

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Jahie, angemeldet am 18. Januar 1929, nachmtfttage 2 Uhr

Nr. 1254. Firma Koch & te Kock in Oesenitz, ein versiegeltier Umschlag mit 22 Abolldungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrikvummern 1183. 1186, 11588, 1189, 1191, 1192, 1208, 1210, 5352 bie

5355 r 5376 5358, 5360, 5361

5353, 5367 5370 Flächenerzeug⸗ Schutz’rist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1929, nachmittags 2 ¼ Ubr.

Nr. 1255. Fuma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 3 Aobildungen für Teppiche. Decken und Läufer Fabriknummern 1196. 1252, 1261 Flächenerseugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1929, nach⸗ miittags 2 ¼ Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz den 1. Februar 1929.

Olbernhau. [94310]

In das Musterregister ist eingetragen worden

Nr. 173. Firma Nötzel & Drecheler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederneuschönberg, zwer Muster für zusäammenklappbare Gartenmöbel a] böt⸗ zerner Gartenstuhl, b) hölzerner Tisch, offen, Geschäftenummern zu a Nr. 110, zu b Nr 111, Schutzfrist drer Jahre, plasttsche Enzeugnisse, angemeldet am 8. Januar 1929, vormittags 9 Uhr Amtsgericht Olbernhau 31. Januar 1929. Piorzheim. [94311]

Musterregistereinträge.

1. Fuma Kail HPohmann Aktiengesell⸗ schaft in Prorzheim, ançemeldet am 10. Ja⸗ zuagr 1929, vorm. 11 15 Uhe, ein offener Umschlag muüu 5 Abbildungen für Eiei⸗

Fabriknummern 1232, 1233, 1234, 1236, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist dier Jahre

2 Fuma Louis Kuppenheim Gesell⸗ schalt mit beschränkter Paftung in P orz⸗ heim, angemeldet am 18. Januar 1929 nachm. 3 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 4! Abbildungen von Antoplakerten Bleististen, 1 Tasche, Zig.⸗Etuis, Zig⸗ Dosen, Puderdose Fabriknummern 11592 bis 11620 11622 bis 11626, 11630 bis 11634, 11636. 11638; ferner ein ver⸗ siegelter Umichlag mit 31 Abbildungen von Zig.⸗Kästen, Stockgriff⸗Keuerzeugen. Feuerzeugen, Zig.⸗Tötern Zig⸗Eltuis, Zia⸗ Joren, Blerstiften, Autopfafetten einem Satz Aschenschalten in s tänder, Fabrik⸗ nummern 116561, 11562, 11262 mit Wind⸗ schutz 11563 bis 11582. 11584 bis 11591, plastische Erzeugnisse Schutztrist drei Jahre.

3 Uudwig Micheelis Kunstgewerbelehrer in Proreheim angemeldet am 24. Januar 1929, vorm 10 ½ Ubr, ein versiecelter Um⸗ schlag mit Abbildung des Modelle einer Tischlampe, Fabriknummer 101, plastisches Erzeugnis Schutzfrist dreir Jahie.

Amtegericht Pforzheim.

[94312 wurde beute

Pössneck.

In unser Musterregister unter Nr. 214 eingetragen:

Firma C G. Wölfe! & Sohn, Pößneck 9 Muster zu wollenen Damenmantel⸗ stoffen mit den Nummern 2285, 2286 2 89. 2293. 2294 2295, 2296, 2297, 2298, Flächenmuster, angemeldet am 29. Januar 1929, vormittags 11,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Pößneck, den 30. Januar 1929. Thüring. Amtegericht. Schopfheim. [94313]

Musferregistereintrag Os⸗Z. 143. Firma Wehra, Aktiengesellschaft Teppich⸗ und (öbelstoffweverei in Wehr 1 veisiegeltes Paket, enthaltend 12 Proben von wollenen Möbvelstoffen mit den Fabriknummern E186, 6183, 6182, 6179, 6181, 6177, 6175, 6174, 6169. 6167, 6122, 4290 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Schopfheum den 29. Januar 1929. Bad. Amtsgericht.

plastische

Stuttgart. [94314 Musterregistereinträge vom 31. Januar 1929.

Nr. 3609. Firma With. Bleyle Ge⸗ sellschaft mit beschrän ter Haftung, Stutlgart, l verschlessener Umschlag ent⸗ haltend 11 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kindertleidung, Fabr.⸗Nrn. 44, 45, 46. 47, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 83, Flächener eugnisse, Schutzfrist drei Jahte angemeldet am 12. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Min.

Mr 3610. Firma Walter Knoll & Co. Gesellschaft mit beschränktter Haftung Feuerbach I verschlossener Umschlag, eni⸗ haltend 3 Abbildungen von Medellen zu Polstermöbeln, Nrn. 97 und 99 und einem Ruheiofa Nr. 101, plastische Erreugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemelcet am 18. Januar 1929 vormittaas 5 Uhr 10 Min.

Nr. 3611. Firma Wilh. Bleyle Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, 1 verschlossener Ums lag, ent⸗ haltend 14 Abbildungen zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Plakate, Prospette, Inseiate usw, Fabr.⸗Nin. 1255 1294, einem Prorpekt für Kommunion und Kon⸗ firmation Fabr.⸗Nr. 1295, einem Prolvekt für Schaufensterfiauren Fabr.⸗Nr. 1296. einem Einklebeblatt in Verpackungsfartons für Westen Fäbr⸗Nr. 1297, einem Em⸗ klebeblatt in Verpackungskartons für Ge⸗ schäfteröcke Fabr.⸗Nr. 1298 (Flächenerzeug⸗ nisse) und 4 Modelle zu einer Dekoration Fabr.⸗Nrn. 1299 1302, plastische Erzeua⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1929, vormittags 10 Uhr.

Nr. 3612 Firmi Wilh Bleyle Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Modelle zu einem Ver⸗ packungskarton Nr. 1303 und 1304 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Januar 1929, vor⸗ mettaus 10 Uhr.

Nr 3613 Fuma Dittmar & Ostertag Gesell chaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag. enthaltend 11 Abbileungen (Blaupausen und Pbotos) von Flächenmustern für Textilerzeugnisse (beiondeis Filet⸗ und Tüllartifel),. Gesch.⸗Nrn. 93/43. 130/26, 144/98, 144/73 141/75, 144/76, 144/77, 145/26, 156/40. 157/3, 175/9, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutztrist 3 Jahre, amge⸗ meldet am 24. Januar 1929, vormittags 10 Uhr 50 Min.

Nr. 3614. Firma Walter Knoll & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Feuerbach, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen von Modellen zu Bibliothekregasen, Modell a und b. einzeln und zutammengesetzt. Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1929, vormittags 8 Uhr 20 Min.

Nr. 3615. Firma Waldorfschul⸗ Spielzeug & Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, 1 Um⸗ schlag, enthaltend 11 Abbildungen von Waldorfschulwielzeugmodellen. und zwar Nr. 345 Daumenlutscher. Nr. 346 Bär, Nr. 347 Grashüpter, Nr. 348 Kamel Nr. 390 Eselstreiber, Nr. 352 Müller, Nr. 368 Schildkröte, Nr. 372 Gnom mit Frosch. Nr 374 Katze mit Maus, Nr. 376 Wilder Rapre Ni. 404 Straußenpaar, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 29. Januar 1929, nach⸗

mittags 4 Uhr.

Zu Nr. 3319. Firma Karl Faber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, Schutztrist um weitere 7 Jabie verlängert besüg! der Muster 3 6 332 378 325 696, 702 702, 706, angemeldet am 4. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr.

Amtegericht Stuttgart I. Treuen. [94315]

Im hiesigen Musterregister ist am 22. Januar 1929, eingetragen worden: Nr 1d Fuma Ernst Wolf in Tieuen, em verschnürtes und versiegeltes Paket⸗ enthaltend 33 Muster für baumwollene Spachtel’'pitzen Luftstickereien), und zwar Nrn 12081 bies 12084, 12138 bis 12143 12157, 12158, 12224 12225, 12228 bie 12280, 12265 12271. 12277 bis 12279, 12281. 12302 his 12 05 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 19. Januar 1929, 11 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Treuen.

Urach. [94316]

A. In das Musterregister wurde am 1 Februar 1929 eingetragen: Karl Bazlen Inhaber einer Werkstätte für Innenaus⸗ bau in Metzingen, em Schuhschrank mit folgenden Besonderheiten: der Schnürbock ist em und auszieh⸗ und klappbar, die Zwischenböden und die Hinterwand des Schranke sind rolladenartig, Fabriknummer K B offen, plastisches Erzeugnis, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1929, vormittags 9 ½ Uhr.

Amtsagerscht Urach.O

2

Waldkirch, Breisgau. ([94317

In das Musterregister ist heute unter O.Z. 41 eingetragen worden:

Firma St. Göppert, graph. Kunst⸗ anstalt und Papierwarenfabrik. Waldkirch i. Br., 2 Muster Flachbeutel für Berner Schenkeli“ mit der Abbildung eines tanzenden Bären, offen, Fabrit⸗Nr. 318 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 25. Januar 1929, mittags 12 Uhr.

Waldkirch i. Br., den 25. Januar 1929.

Bad Amtsgericht.

[94318] wurde ein⸗

Welden. In das Musterregister

getragen: 8 Bd. II Nr. 165, Porzellanfabrik

Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗

—“

richt bei Weiden, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Tafel⸗ und Kaffeeservice Dido plastisches Erzeugnie Schatzfryt 3 Jahre, angemeldet am 10 Januar 1929, nachm. 5 Uhr 10 Min. Weiden i. d. DOpf, den 31. Jannar 1929. Amtegericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altona, Eibe. [94821] Uever das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pagel, auch als Alleininhaber der Firma Franz Pagel & Söhne, Fischr ucherei, Altona⸗Stellingen, Her⸗ mannstraße 2, wird heute, am 4. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1929 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1929, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. März 1929 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1929, vormittags 11 Uhr. (5 N 4/29 a.) Altona den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht, Konkursgericht.

Anklam. [94822]

Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Paul Hirt in Anklam, Friedländerstraße, wird heute, am 4. Februar 1929, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peters in Anklam. Anmeldefrist bis zum 11. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 10. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. März 1929, wJ. 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1929. Amtsgericht in Anklam. Bad Mergentheim. 94846]

Ueber das Vermögen des Gregor Klotzbücher, Bauunternehmers in Bad Mergentheim, wurde am 2. Februar 1929, vormittags 11 % Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Mayländer in Bad Mergentheim Konkursforderungen sind bis 22. Februar 1929 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses event. über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: Samstag, den 2. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mergentheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. Februar 1929. Amtsgericht Mergentheim.

Bassum. 1 [94823]

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ hesitzers Johann Witte in Groß Macken⸗ b am 4. Februar 1929, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ führer Dr. Brüggemann in Bassum. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1929, 15 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1929. Amtsgericht Bassum.

Beckum. 94824]

Ueber das Vermögen des Schlossers Bernhard Kruse, Inhaber der handels⸗ registergerichtlich nicht eingetragenen Firma Kruse & Co. Schilderfabri⸗ kation zu Beckum, Lippweg Nr. 125, wird heute, am 2. Februar 1929, vor⸗ mittags 9⁄¾% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zah⸗ lungsunsähigkeit sowie die am 30. Ja⸗ nuar 1929 erfolgte Zahlung seinstellung dargetan hat. er Rechtsanwalt Boeckmann in Beckum, Nordstr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 22. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. März 1929, vormittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ersonen, Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 5 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in .e

Berlin. [94825]

Ueber den Nachlaß der am 2. No⸗ vember 1928 verstorbenen Witwe Hed⸗ wig Rothschild, verwitwet gewesenen

Moser, geb. Jacoby, zuletzt wohnhaft

8

Berlin W. 10, Regentenstr. 13, ist am 4. Febrnar 1929, 12 Uhr, von dem

Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter:

Kaufmann E. Noetzel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesord⸗ nung: Beschlußfassung über die Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 1. März 1929, 11 ⁄% Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Qnuer⸗ gang 9 Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. Februar 1929. (81. N. 300. 28.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Berlin-Schöneberg. [94826]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schöneberger Buchhand⸗ lung GmbH. ist das Rubrum des Be⸗ schlusses vom 30. Januar 1929 dahin abgeändert, daß es heißen muß: Ueber das Vermögen der Schöneberger Buch⸗ handlung GmbH. in Liquidation, Li⸗ quidator Rolf Barry, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 36, als Rechtsnach⸗ felgerin der Felix Kukkuks Buchhand⸗ lung. Inhaber Fritz Pause GmbH. in Liquidation, Berlin W. 35, Porsdamer Straße 36, ist am 30. Januar 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. (9 N. 266. 28.)

Berlin⸗Schöneberg, 2. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. [94827]

Ueber das Vermögen Fr Frau Anna Knopp, Alleininhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Knoppes Damen⸗ moden, Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße 9, ist am 4. Februar 1929, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Afchaffenburger Straße 6 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1929, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. 9. N. 36. 29.)

Gesch... des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg.

Bialla, Ostpr. [94828] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Landwirts Otto Dudda in Salle⸗ schen, Kreis Johannisburg, wird heute, am 30. Januar 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner geim. Zahlungsunfähig⸗ keit und seine Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Konkursverwalter: Ziegelei⸗ besitzer Otto Danielzyk in Erste Gläubigerversammlung und Wahl eines anderen Verwalters und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 28. Februar 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeige⸗ 19 bis Montag, den 25. Februar Bialla, den 30. Januar 1929. Amtsgericht.

Erandenburg, Havel. [94829] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lewinsohn in Brandenburg (Havel), auptstr. 34, Schuhwaren⸗ handlung Steinstr. 62, wird heute, am 4. Februar 1929, 18 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der 1 mann Paul Linder, hier, neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1929 um 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Zimmer 41. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 20. März 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1929 um 9 ¼ Uhr, ebenda. 7. N. 6/29. Brandenburg, Havel, 4. Februar 1929. Amtsgericht. Breslau. [94830] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kabierschke in Firma August Kabierschke in Breslau, Goerhestr. 68/70 (Möbelfabrikationsgeschäft)), wird am 1. Februar 1929 um 13 ¼ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor H. Mähnert in Breslau, Moritzstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 8. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28 Februar 1929 um 10 ⁄¼½ Uhr und Prüfungstermin am 22. März 1929 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1929 einschließlich. 41 N 16/29. Breslau, den 1. Februar 1929. Amtsgericht

Burg, Fehmarn. [94831]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Radden in Burg a. F wird heute, am 4. Februar 1929, 10 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Kanfmann James Lafrenz in Burg a. F. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem Gericht

Chgne ge Es wird Beschluß⸗ fassung über die 8 tung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20 Februar 1929 An⸗ zeige zu machen. Das Amtsgericht Burg a. F.

Celle. [94832]

Ueber das Vermögen des händlers Karl Behrens in Celle wird heute, am 31. Januar 1929. vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und zwar auf dessen Antrag. Der Rechtsanwalt Dr. Trenkner in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18 März 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glön⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne’en Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmosse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich ung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter

bis zum 18. März 1929 Anzeige zu

machen. Das Amtsgericht in Celle. Frankfurt, Oder. 18 Ueber das Vermögen des Re⸗ rateurs Johannes Falbe in Frankfurt a. Oder, Wilhelmsplatz 2, wird heute, am 30. November, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Emil Lehnick, hier, Gubener Straße 22. Offener Arrest mit Anzei zum 10. Januar 1929. 2 eng bis zum 10. Januar 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Dezember 1928, vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1929, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Frankfurt, Oder, [94834]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwir. 8 Johannes Falbe in Frankfurt a. Oder, Wilhelmsplatz 2, sind die Konkurs⸗ Seern bis zum 28. Februar 1929 ei dem Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf den 16. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstr. 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe. Zimmer 10, Termin anberaumt.

Frankfurt a. Oder, 2. Februar 1929. Das Amtsgericht. Freising. Bekanntmachung. [94835] Das Amisgericht Freising hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Josef Dellel, Hacklbräͤu in Freising, am 4. Fe⸗ bruar 1929, nachmirtags 4 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Lochner in he Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines ö“ am Diens:ag, 26. Februar 1929, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 5. März 1929, vormittag

9 Uhr. dferenen 8 des Bayer. Amtsgerichts Freising.

Glogau. 1 [94838 Ueber das Vermögen des Kaufmann Johannes Müller Inhaber der Firma

e Müller in Glogau ist. eute, um 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflich und Anmeldefrist bis 19. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1 März 1929 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 28 März 1 um 10 Uhr, Zimmer 56.

Glogau, den 4 Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

112 IAmmim.

Gemein⸗

Milch⸗

Berufsabzeichen

au⸗

epflicht bis 3

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich Alle Bestellungen an, in SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Sie werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Sͤ, einzelne Beilagen kosten 10 , bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Aℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Mℳ Geschäftsstelle Berlin SW. 48,. Wilhelmstraße 32. . sind aut einseitig beschriebenem Paxier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch 1— strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen len.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

Reichsbankgirokonto.

Februar, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

alaaseei ddueakveern

eaa vxeiedenae er:rse

Freitag, den 8.

Nr. 33.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Gesetz über das Abkommen zur Beilegung der finanziellen Streitfragen zwischen Deutschland und Rumänien.

Bekanntmachung über den Schutz von Berufstrachten und für Betätigung in der Krankenpflege.

Der Herr Reichspräsident hat den Reichsminister von Gusrard seinem Antrage entsprechend von dem Amt als Reichsverkehrsminister und von der auftragsweisen Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Reichsministers für die besetzten Gebiete entbunden.

Auf Vorschlag des Reichskanzlers hat der Herr Reichs⸗ präsident bis auf weiteres den Reichspostminister Dr. Schätzel mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsverkehrs⸗ ministers und den Reichsminister des Innern Severing mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsministers für die besetzten Geviete beauftragt.

Gesetz über das Abkommen zur Beilegung der finanziellen Streitfragen zwischen Deutsch⸗ 1 land und Rumänien.

8 8 8 0* Vom 8. Februar 1929.

Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:

Artikel 1.

Dem in Berlin am 10. November 1928 unterzeichneten Ab⸗ kommen zur Beilegung der finanziellen Streitfragen zwischen. Deutschland und Rumänien und dem Schlußprotokoll nebst Noten⸗ wechsel vom 6. Dezember 1928 wird zugestimmt. Die Reichs⸗ regierung wird ermächtigt, die nach dem Abkommen fälligen Be⸗ träge zu verausgaben und über die noch nicht fälligen Beträge Schuldurkunden auszustellen. Das Abkommen sowie wechsel werden nachstehend veröffentlicht. *)

Kr Dieses Gesetz tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft. Der Tag, an dem das Abkommen gemäß seiner Ziffer IX sowie das Schlußprotokoll nebst Notenwechsel in Kraft treten, ist im Reichsgesetzblatt bekanntzumachen. 3 Berlin, den 8. Februar 1929. Deerr Reichspräsident. von Hin denburg.

das Schlußprotokoll nebst Noten⸗

Dr. Stresemann. 8 Der Reichsminister der Finanzen. 8 Hilferding.

8 1u“ zur Beilegung der finanziellen Streit⸗ fragen zwischen Deutschland und Rumänien.

3 und

ds(˖;die Königlich Rumänische Regierung 1 sind in dem Wunsche, die seit langem zwischen den beiden Ländern bestehenden Streitigkeiten über finanzielle Fragen beizulegen und die Voraussetzungen für die Wieder⸗ herstellung der früheren normalen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu schaffen,

in der Erwägung, daß die gegenwärtigen Verhandlungen ebensowenig wie die vorher mehrfach geführten zu einer Verständigung über die rechtliche Beurteilung der ver⸗ schiedenen zur Erörterung stehenden S führen dürften, und infolgedessen in der Bereitschaft, die Rechtsfrage beiseite zu lassen, so daß in keiner der nachstehenden Bestimmungen ein Präludiz für die rechtliche Auffassung einer der Hohen Vertragschließenden Parteien gefunden werden kann,

übereingekommen, dieses Finanzabkommen abzuschließen.

————

zahlen, und zwar

Zu diesem Zweck haben zu Bevollmächtigten ernannt:

Der Deutsche Reichspräsident: Ministerialdirektor im Auswärtigen Amt, Issstter, .“ den Ministerialrat im Reichswirtschaftsministerium, Herrn Dr. Claußen, den Ministerialrat im Reichsfinanzministerium, Herrn Graf Schwerin von Krosigk;

Seine Majestät der König von Rumänien:

den Minister a. D., Herrn Oromo bit;

den Minister a. D., Herrn Lapedatu, 18

den Rat am Obersten Gerichts⸗ und Kassationshof, Herrn Eftimie Antonesco,

die, nachdem sie ihre Vollmachten geprüft und in guter und

gehöriger Form befunden haben, über folgende Bestimmungen

übereingekommen sind:

den Herrn

.8 Die Deutsche Regierung wird der

Fön geic. Rumänischen Regierung fünfundsiebzig und eine halbe M

illion Reichsmark

dreißig und eine halbe Million Reichsmark innerhalb acht Tagen nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden,

fünfzehn Millionen Reichsmark am 1. April 1929,

sunszehn Millionen Reichsmark am 1. April 1930,

fünfzehn Millionen Reichsmark am 1. April 1931.

Rumänische Regierung verzichtet hinsichtlich

1. Die Königlich tet Rumänien, die am

der deutschen Güter, Rechte und Interessen in R.⸗ 27. August 1928 noch nicht liquidiert waren, auf alle Rechte, die ihr auf Grund des Artikels 297 b und der §§ 4, 5, 9, 10, 14 und 15 der Anlage zu Abschnitt IV des Teiles X des Vertrags von Versailles zustehen oder von ihr auf Grund dieser Bestim⸗ mungen in Anspruch genommen werden. 1 1 2. Als am 27 August 1928 bereits liquidiert im Sinne dieses Abkommens gelten: 1 a) Geldforderungen nur so weit, als sie bis zu diesem Zeit⸗ punkt von der Königlich Rumänischen Regierung ein⸗ gezogen oder auf ihr Ersuchen equestriert oder ein⸗ behalten worden fintde Die Königlich Rumänische Regie⸗ rung kann Forderungen, die zwar bestehen, der Rumänischen Regierung aber zu dem genannten Zeit⸗ bunkt nicht bekannt waren, nicht in Anspruch nehmen. fonstige deutsche Güter, Rechte und Interessen nur dann, wenn sie auf Grund einer Bestimmung der rumänischen Gesetze, einer durch den Vertrag von Versailles bestätigten Maßnahme, einer Bestimmung dieses Vertrags oder irgendeiner anderen Bestimmung einer rumänischen Gerichts⸗ oder Verwaltungsbehörde bis zu diesem Zeit⸗ punkt in der Hand dritter Personen oderx im Eigentum des rumänischen Staates gewesen sind. Es besteht Ein⸗ verständnis darüber, daß unter den Begrif „Güter, Rechte und Interessen in der Hand dritter Personen“ nicht die Güter, Rechte oder Interessen fallen, die bis zu dem genannten Zeitpunkt Gegenstand einer im Artikel 3 Absatz 1 der Anlage zu Abschnitt IV. des ETeiles X des Vertrags von Versailles erwähnten Maß⸗ nahme gewesen sind. Es besteht 15 darüber, daß in Fällen, in denen auf Grund von Artikel 8 des rumänischen Gesetzes vom 13. Juni 1933 an Stelle eines deutschen Guts, Rechts oder Interesses sein Gegenwert an den rumänischen Staat übertragen worden iss, dieser Gegenwert, soweit er bis zum 27. August 1928 über⸗ tragen worden ist, dem rumänischen Staat endgültig verbleibt. 3. Mit dem Inkrafttreten dieses Abkommens verlieren alle Verbote ihre Wirkung, die die deutschen Reichsangehörigen in der freien Ausübung ihrer Rechte in bezug auf die unter Ziffer 1 erwähnten Güter, Rechte und Interessen beeinträchtigen. Jedes unter Ziffer 1 fallende Gut, das sich im Besitz der Königlich Rumänischen Regierung befindet, wird dem deutschen Berechtigten auf seinen Antrag binnen zwei Monaten in dem tatsächlichen und rechtlichen Zustand zurückerstattet, in dem es sich am 27. August 1928 befunden hat; der Antrag ist an das Liqui⸗ dationsamt bei dem Finanzministerium in Bukarest zu richten. 4. Die Einnahmen aus den beschlagnahmten Gütern und die Kosten und Auslagen, die durch ihre Verwaltung entstanden sind, gleichen sich aus; es bestehen gegenseitig keine Ansprüche. 5. Die Königlich Rumänische Regierung verzichtet Wirkung vom 27. August 1928 ab auf die Aus⸗ ihr im Artikel 306, Absatz 5, 6 und 7 des Vertrags von Versailles eingeräumten Befugnisse; es Einverständnis darüber, daß deutsche Patent⸗ inhaber für die weiter zurückliegende Zeit keine Ansprüche erheben können. Aus dieser Bestimmung können jedoch keine Ein⸗ wendungen gegen die allgemeine rumänische Gesetzgebung her⸗ geleitet werden, soweit sie die Benutzung eines Patents für die Erfordernisse der Landesverteidigung oder im öffentlichen Interesse gegen Zahlung einer Vergütung oder Entschädigung vorsieht. II

Die Königlich Rumänische Regierung wird den Anleihedienst der in der Anlage genannten, nicht abgestempelten rumänischen Anleihen entsprechend den Bestimmungen der Anlage fortsetzen.

mit übung der

IV. Die Deutsche Regierung und die Königlich Rumänische Re⸗ serung verzichten beiderseits auf alle K

beitritt

gemäß § 4 der zu Abschnitt IV des Teiles X des Vertrages von Versailles bestellten Schiedsrichter.

Die Königlich Rumänische Regierung verzichtet auf die im § 18 der Anlage II zu Teil VIII (Reparatkonen) des Vertrags vo Versailles vorgesehene Möglichkeit, unter den in diesem Para⸗ graphen angegebenen Voraussetzungen irgendeine nahme zum Zweck der Beschlagnahme oder Einziehung deut . Vermögenswerte oder irgendeine sonstige Maßnahme zu treffen, die eine Beschränkung der freien Verfügung der deutschen Reichs⸗ angehörigen über ihr Privateigentum bedeuten würde. VI. Die vertragschließenden Regierungen erklären, daß mit dem Inkrafttreten dieses Abkommens alle zwischen den beiden Re⸗ jierungen und den Notenbanken schwebenden finanziellen Streit⸗ ragen als endgültig geregelt angesehen werden. Die Königlich Rumänische 1 1 Unterzeichnung dieses Abkommens der Deutschen Regierung eine schriftliche Bestätigung der Rumänischen Nationalbank übergeben, wonach die Rumänische Nationalbank der vorstehenden Erklärung und ihre vor dem Deutsch⸗Rumänischen Gemischten Schiedsgerichtshof angestrengte Klage gegen die Reichsbank und das Reich zurückzieht.

Abkommen, seiner Anlage und den zwischen beiden Delegationen heute ausgetauschten Noten ergeben sollten und nicht innerhalb von drei Monaten nach der ersten auf die Angelegenheit bezüglichen Mitteilung eines der vertragschließenden Stäaten auf dem üb⸗ lichen diplomatischen Wege geregelt werden können, werden einem Schiedsgericht vorgelegt, das aus je einem Staatsangehörigen der beiden Länder und aus einem dritten Schiedsrichter als Obmann besteht. Die nationalen Schiedsrichter sind innerhalb eines Monats nach dem Entstehen der Meinungsverschiedenheit zu er⸗ nennen. Der dritte Schiedsrichter wird auf Antrag einer der vertragschließenden Parteien von den beiden nationalen Mit⸗ gliedern des Schiedsgerichts bestellt. Falls innerhalb eines Monats nach dieser Antragstellung noch keine Einigung über diese Be⸗ 8 möglich sein sollte, wird der dritte Schiedsrichter vom

räsidenten des Ständigen Internationalen Gerichtshofs im Haag ernannt.

2. Bei Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Anwendung der Ziffer II dieses Abrkommens wird die im ersten Absatz vor⸗ gesehene Frist von drei Monaten um die Hälfte verkürzt.

VIII. Mit dem Inkrafttreten dieses

Bestimmungen im Gebiet der vertragschließenden

Gesetzeskraft.

Abkommens erhalten seine Staaten

IX. Die Unterzeichnung erfolgt unter Vorhehalt der Ratifizierung. Das Abtommen tritt am Tage des Austausches der Ratifikationsurkunden in Kraft, der in Berlin erfolgen soll.

Geschehen zu Berlin am zehnten November 1928.

M.Dromolu. b Elaußen. J. J. Lapedatu. Graf Schwerin von Krosigk.

Anlage.

Die Königlich Rumänische Regierung verpflichtet sich den Inhabern der nicht abgestempelten rumänischen Vorkriegs⸗Staats⸗ anleihen folgendes Angebot zu unterbreiten: 3

. 1. 8

Die Königlich Rumänische Regierung nimmt die Verzir und Tilgung der nicht abgestempelten Stücke mit Ausnal⸗ auf Lei abgestempelten Stücke der b

4 % inneren

8 1“

von 1889,

4 % äußeren 8 1 bböb56

4 1

4 2% 5 9% 4 %

1908, 1910, 1913

8 7 9 8 4 % 7⁰0

unter den folgenden Bedingungen auf. 1 Hinsichtlich der 4 % inneren Anleihe von 1889 gelten die folgenden Bedingungen für den Zinsen⸗ und Tilgungsdienst nur, sofern sich die Stücke bereits am 27. August 1928 in deutschem Besitz befanden. 8

A. Rumänische Rente von 1913.

1. Die Verzinsung und Tilgung der 4 ½ % rumänischen Rente von 1913 erfolgt vom 1. Oktober 1928 ab halbtährlich am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres, so daß der erste laufende Coupon am 1. April 1929 fällig ist, und zwar:

des Nennbetrags in Gold .1928 bis 30. Sept. 1929 309. 1930 30. 1931 30. 1932 30. 1933 30. 1934 30.

vom

8 35 %

1930 1931 1932 193³33 1934

*) Die französischen Urtexte erscheinen bei der Verkündung

im Reichsgesetzblati. v

8 einander vor dem Deutsch⸗Rumänischen Gemischten Schiedsger c oder vor dem 8

Ef. Antonesco.

eS

2.

er

Regierung wird alsbald nach

18 VII. 11“ 1. Etwaige Meinungsverschiedenheiten, die sich aus diesem

1929 einschließlich mit 35 %%