1929 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1

9 2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1929. S.

sich allein vertretungs⸗ Firma „Rudolf Ernst & Co. Kom⸗ 1— in Weimar), ein⸗

manditgesellschaft i .

pefcten Die hiesige Zweignieder⸗ assung ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben, nachdem der Sitz der Gesellschaft von Weimar nach Erfurt verlegt worden ist. 1 Erfurt, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.. .

Erfurt, [95084 In unser Handelsregister A Nr. 250 ist heute die Firma „Adam Wagner“

fortan für berechtigt. Unter B Nr. 1065 bei der Firma Fundus Vermögens⸗Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1928 ist die Gesencofe aufgeloft. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. 1 8 Unter B Nr. 1325 bei der Firma & Emil Nieten Gesellschaft mit

Unter A Nr. 3136 bei der Firma Holland⸗Import de Fries & Co. Zweig⸗ niederlassung Duisburg⸗Ruhrort: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Am 17. Januar 1929:

Unter B Nr. 828 bei der Firma Reederei Schwaben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhrort: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu

Kaufmanns Hans Flurer und b) des Fabrikdirektors Karl Wagner, beide in Düren wohnhaft, sind erloschen.

Bei Nr. 774. Firma Kleinschmidt & Lohmann (offene Handelsgesellschaft) in Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Kleinschmidt in Gürzenich ist alleiniger Inhaber und führt die Firma in un⸗ veränderter Weise fort. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ werbebetrieb. Buch⸗ und Stein⸗

schlossen. Das Grundkapital beträgt daher Berlin. jetzt 50 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Absatz 1 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Namensaktien zu je 500 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.

Berlin. .195049]

Betrag bis zu höchstens 200 000 RM zu erhöhen. Die beschlossene ö ist in Höhe von 190 000 RM erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 490 000 RM. und ist eingeteilt in 475 Vorzugsaktien je 1000 RM und 25 Stammaktien je 600 RM. Ferner ist durch Be⸗

stand ist fortan: Erwerb, Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Grund⸗ stücken, die in Wannsee in der Nähe des Golfplatzes liegen, sowie die Errichtung von Gebäubden auf diesen Grundstücken. Das Stammkapital ist um 490 000 RM auf 500 000 RNM erhöht. Laut Beschluß vom 17. Dezember 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes des Stammkapitals, eines jetzt gebildeten Aufsichtsrats und auch sonst abgeändert

[95050] In das Handelsregister Abteilung K ist am 4. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 437 Adap Anzeigendienst der Arbeiter Presse Falk & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter sind: Margarete Falk, geb. Jacoby, verehel. Kauffrau, Josef Kohn, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter ge⸗

in Castrop⸗Rauxel am 31. Januar 1929 eingetragen worden: Die Prokuren des Direktors Hubert Höfling und der Fetelungevorsteher Franz Paege und Wilhelm Bergmann sind erloschen. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. . u v“ schlsß vom gleichen Tage der § 4 der Castrop-Rauxel. 195062] Satzungen (betr. Höhe und Einteilung In das Handelsregister Abt. A ist bei des Grundkapitals) geändert und der der unter Nr. 155 eingetragenen Firma

1. Handelsregifter.

Aachen. [950498] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 4. Februar 1929. Bei der „Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen“ in Aachen: Direktor Georg Schweitzer in Aachen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

§ 21 gestrichen worden.

Bei der Aktiengesellschaft „Aachener und Münchener Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft“ in Aachen: Die Pro⸗ kura des Franz Kniese ist erloschen. Dem Willy Sasse und dem Willy Trinne, beide in Aachen, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen

und völlig neu gefaßt. Bei Nr. 14 454 Feldeck Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 29. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 17 982 Faun Wein⸗

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 3541 Edmund Müller & Mann Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Dr. Ernst Lüdde⸗ mann in Berlin⸗Tempelhof. Er verkritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗

schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 8147 Graupe & Lode, Berlin: Inhaber jetzt: Paul Hirsch, Kaufmann, Berlin. Die Prokuren des Paul Hirsch und des Max Bürger sind erloschen. Nr. 48 375 Axial⸗Werke Paul Westphal, Berlin: Gesamt⸗

meinsam oder jeder von ihnen in Gemein⸗

Wilhelm Büchter in Bövinghausen am 1. Februar 1929 eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Alt in 8— Rauxel 5 ist als persönlicher Gesell⸗ schafter in das von dem Brennerei⸗ besitzer Wilhelm Büchter in Castrop⸗ Rauxel betriebene Geschäft eingetreten.

Dessau, den 30. Januar 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. essau. [95064] L 39 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen:

druckerei, die Geschäftsräume befinden

ist

sich in Düren, Burgstraße 41. b Weiter wurde zu obiger Firma ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Johann Kleinschmidr’“ in Türen. (Einzelfirma.) Unter Nr. 796 die Firma „Mathien

gefaßt.

Am 19. Januar 1929: Unter B Nr. 1410 der Uügan „Wayß & Freytag Aktiengesellscha Niederlassung Duisburg’“ Dem Emil Ketterer in Düsseldorf ist für den Be⸗ trieb der 116“ Duisburg

August bescrantter Ruhrort: Die Firma ist erloschen.

schaft Schreven 8 Riedl in beehezc

Haftung in Duisburg⸗ Am 30. Januar 1929:9.

Unter A Nr. 1824 bei der Firma

Rheinische Gummi⸗ und Asbest⸗Gesell⸗

Franz Riedl ist aus dem Gesellschaft

Eschweiler.

in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Adam Wagner in Erfurt eingetragen worden.

Erfurt, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kauf⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929. mann Hans Schreven in Duisburg als

begonnen. In das hiesige Handelsregister Abt. B.

unker Nr. 66 ist heute bei der Firma

Prokura derart erteilt daß er die Zweig⸗

Mennicken in Düren (Einzelfirma) und 8 1b ) mit einem onstihen Pro⸗

Durch gemeinschaftlichen Beschluß des deren Inhaber Mathieu

mit einem Vorstandsmitglied oder mit Aufsichtsrats und des Vorstands vom

1 restaurant Gesellschaft mit be⸗ einem anderen Prokuristen zu vertreten. b 1 sellsche,

resta 1 ft t be⸗ kuristen. Nr. 32 788 Kurmärkische schräntter Haftung: Die Firma heißt

1 8 prokurist in Gemeinschaft mit einem Vermögensverwaltung Aktienge⸗

anderen Prokuristen: Willy Luther,

4 Amtsgericht, 5

b

4

1 Unter der Firma „Unterfränk. Land⸗

r

8 zum Anschlag oder zur Anbringung von Reklamen

von Plakaten und Reklamen aller Art

9 1

7

. G

8

1. Januar 1929 die Errichtung von An⸗

IFriedenau,

Bei der Firma „M. Wilhelm Mohr“ in Aachen⸗Forst: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Mohr junior in Aachen⸗ Forst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen und führt die bishexige Firma sort. Die Prokuren von Matthias Wil⸗ helm Mohr junior und Josef Mohr sind -1 9 chen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Pet. Jos. Spiertz Feas güenhches Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Ludwig Wehrens, Luise geborene Lempert, Kauffrau zu Aachen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Ludwig Wehrens in Aachen ist Einzel⸗ prokurg erteilt.

Bei der Firma „Carl Wehrens“ in Aachen: Der Ehefrau Ludwig Wehrens, Luise geborene Lempert in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Bei der Firma „Peter van Rey“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit dem am 27, Juli 1928 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers auf seine alleinige Erbin Witwe Peter van Rey, Mathilde geborene Ruegenberg, Kauffrau zu Aachen, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Aachen,

Aschaffenburg.

[95044]

rellame Wilbhelm Schwesinger“ mit dem Sitz in Miltenberg a. M., Haupt⸗ straße 5 ½, betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Schwesinger in Miltenberg seit

schlagfäulen und ⸗tafeln und anderer

men aller Art, dienenden Vor⸗ und Einrichtungen sowie den Anschlag

in den Landstädten und Landgemeinden

Unterfrankens. “]

Aschaffenburg, den 4. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogtl. [95045]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Kunststeinwerk Auerbach i. V. vorm. Günther Co. in Auerbach betreffenden Blatt 378 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Günther⸗Werke Adolf Günther & Söhne Auerbach⸗ Dresden. Sächs. Amtsgericht Auerbach.

den 5. Februar 1929. Herlin. [95052]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen woörden: Nr. 42 216. Gebrauchsplastik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schaufenster⸗, Werbe⸗ und Gebrauchsplastiken sowie alle hiermit in Zusammenhang stehenden Handelsge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer: Bildhauer Artur Gumitsch, Bildhauer Paul Hamann, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

fortan: Bacchus Weinrestaurant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 8. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Otto Zickler ist ausgeschieden; zum neuen Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Karl Bollmann, Schöneberg, bestellt. Bei Nr. 19 195 Deutsche Patent⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft „Elektrophor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig § 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 RGBl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer von Hirschberg. Bei Nr. 21 946 Grundstücksgesellschaft Kleist⸗ straße 8 mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: LEo’“ gesellschaft Blumenstr. 7 mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Berlin 0. 27, Blumen⸗ straße 7, und anderer Grundstücke. Laut Beschluß vom 7. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens (§§ 1, 2) abgeändert. Bei Nr. 23 655 „Brügge“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Der Liquidator Bonnemann ist verstorben. Der Kaufmann Ernst Linde in Oberschöne⸗ weide ist zum Liquidator von Amts wegen bestellt. Bei Nr. 30 067 Delmon Haus⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Hedwig Hinze. Bei Nr. 32 225 Deutsch Drientalische ü Transatlantische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 004 Filmkopieranstalt Max Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 45 000 RM auf 50 000 NM erhöht. Laut Seschl vom 12. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 BGB. befreit. Bei Nr. 39 872 Angu ne tea ge⸗ schinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Jahn. Bei Nr. 41 277 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Weimarerstraße 6 mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Czempin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Paul Treutler in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ö“

Berlin, den 1. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[95047] In das Handelsregister Abteilung ist am 2. Februar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 9359 Müller & Hager Zweig⸗ niederlassung Berlin: Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Die Komman⸗ diteinlagen von 5 Kommanditisten sind erhöht worden. Nr. 52 943 Alfred Schwarz, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

,—

Der Harry Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Oskar Hinkel bleibt bestehen. Nr. 52 440 Pickersgill & Schulz und Nr. 62 219 A. Wras⸗ mann & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗

Bei Nr. 19 948 Lloyd, Import⸗Ex⸗

Rathke & Reiter Gesellschaft mit ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt:

sellschaft: Prokurist: Oskar Bvettcher in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 b.

Berlin. .[95051]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 222. Patent⸗ recherche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und Ver⸗ trieb von gesetzlich geschützten Patent⸗ recherchekarten sowie der Betrieb einer Auskunstei über das gesamte Patentgebiet, serner der Verlag und Vertrieb von Druck⸗ schriften aller Art, die das gesamte Patent⸗ gebiet betreffen. Stamenkapital: 20 400 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1928 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Verlagsbuch⸗ händler Friedrich Maas, Berlin; zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer: Verlagsbuch⸗ händler Dr. Ernst Himmel, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Friedrich Maas und Gustav Schuchardt ein auf ihre beiden Namen gemeinsam lautendes Gebrauchsmuster Nr. 1 049 356, durch welches der Gedanke der Patentrecherchekarten ihnen geschützt ist, sowie alle von den beiden Gesellschaf⸗ teen geleisteten Vorarbeiten, die Verlags⸗ ioe, Verlagsrechte und ⸗pläne und schließ⸗ lich die dieses Gebiet betreffenden Kennt⸗ nisse. Nr. 42 223. Dr. Jonas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Putz⸗ federn und verwandten Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Erich Jonas in Berlin, Kaufmann Paul Ulmer in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1928 und 24. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Dr. Jonas fünf von ihm mit den Vertretern des bisher von ihm ge⸗ leiteten Geschäfts abgeschlossene Verträge nach Maßgabe eines besonderen Ver⸗ zeichnisses. Diese werden mit 5000 RM. auf seine Stammeinlage angerechnet. Zu Nr. 42 222 42 223: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Hans Hagemeister ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Herbert Müller in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 465

beschränkter Haftung: Die Gesellschaft

Kaufmann Theodor Hessig in Berlin.

8 nr bestellt, so erfolgt die Vertretung urch alle Geschäftsführer gemeinsam. Nr. 42 220. Cahn & Brons Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Textilwaren jeder Art und ähn licher Artikel sowie die Uebernahme von Vertretungen in solchen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Brons in Berlin, Kaufmann Max Cahn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. Januar 1929 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1938 eingegangen. Ihre Verlängerung richtet sich nach § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ hicgache von der Gesellschafterin Frau ildegard Cahn der Vertretungsvertrag vom 10. bzw. 11. Dezember 1928 mit der jrma Lorenz Knitting Mills in Chikago, er mit 5500 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet wird. Zu Nr. 42216 und 42 220: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 205 Am Golfplatz Terrain⸗Gesellschaft

gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 36 460 Emil Lewinsohn und Nr. 44 566 Molse Rudnik: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 86.

Berlin. .[95048]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Februar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 323 „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Actien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Anna Böhm in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurt Schmidt in Nietleben. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 20 459 Dinse Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft: Die am 7. Mai 1928 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1 918 600 NM ist durchgeführt. Nr. 25 692 Deutsche Brauntohlen ⸗Alktiengesellschaft: Dr. Ernst Scheffler ist nicht mehr Vor⸗ stand. Werner Föhring, Rechtsanwalt, Halle a. S., Lorenz Kammerer, Berg⸗ werksdirektor Diplom⸗Bergingenieur, Halle a. S., sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 41 813 Cosmos United Textile Works Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1928 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM im Wege der Herabsetzung des Nennwerts der

mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ 8e 8 ““

8.

Bei Nr. 36 840 Warenlombardhaus Behrenstraßte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 hinsichtlich der Vertretung abgeändert und 8 Hinzufügung eines Anhangs, betreffend Bestellung eines Aufsichtsrats und dessen Befugnisse, erweitert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Isaac Weinberger und Leo Kirschner sind als Geschäftsführer abberufen. Bei Nr. 37 949 Zoo Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Huppert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alois Neuer in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Mengers ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Walter Borstendorff in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 185 Verkehrs⸗Werbegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügen eines § 8 ergänzt. Schriftsteller Alfred Werre in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 2. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122,.

Aktien 1““ 8

von 1000 Ran auf 500 R be⸗ )

Bei Nr. 39 383 Ernst Kopp & Cie. Firma Eschelbacher & Strauß Zigarren⸗

Berlin. Nr. 72 911 Achs X Lessing, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Markus Achs ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90. Bitterfeld. 195054] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 385 nachstehende Firma eingetragen: Max Dorbritz, Drogerie, Holzweißig. Einzelkaufmann: Max Dorbritz, Drogist, Holzweißig. Bitterfeld, den 23. Januar 1929. Das Amtsgericht.. Blankenburg, Harz. [95055] Im Handelsregister A ist bei der Firma Gewerbebank Grupe & Co., Kommanditgesellschaft i. L. heute ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Blankenburg a. H., 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Blomberg, Lippe. [95056] In unserem Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen neu eingetragen: 1. Unter Nr. 179: Schiedersche Möbel⸗ werkstätten Hermann Tewesmeier und als Inhaber der Mövelfabrikant Her⸗ manm Tewesmeier in Schieder. 2. Unter Nr. 180: Burgdrogerie und Photohaus Bernhard Klocke und als Inhaber der Kaufmann und Drogist Bernhard Klocke in Blomberg. 3. Unter Nr. 181: Ernst Foerster, Werkstätten kunstgewerblicher Möbel und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Foerster in Blomberg. 4. Bei Nr. 162: Firma Walter Rensing & Co. ist vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Schmalkalden ver⸗ legt ist. 5. Unter Nr. 112: Firma Paul Zoschke in Blomberg ist vermerkt, daß die Firma und die Prokura der Ehefrau Elisabeth Zoschke erloschen sind. Blomberg, den 5. Februar 1929. Lipp. Amtsgericht. I. Brannschweig. [95057] In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen die Firma: A. Runge Blechwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 6. Juli 1923 und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. August 1923, 17. September 1924, 5. Dezember 1924 und 22. November 1928 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Vertrieb von Blechdosen, Eimern und allen Verpackungsmaterralien aus Blechen und verwandten Artikeln sowie insbesondere die Vermittlung von ent⸗ sprechenden Aufträgen. Vorstands⸗ mitglieder: 1 Karl Klotz, Fabrikant, 2. Albert Wanglin, Direktor, heide in Braunschweig. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2 wenn der Vorstand aus mehreren Sestenen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen den ordent⸗ lichen Mitgliedern in der Vertretungs⸗ befugnis gleich. Grundkapital 30 000 Reichsmark, eingeteilt in 300 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM. Die Gesellschaft ist bislang im Handelsregister des Amtsgerichts Bad Oeynhausen ein⸗ getragen gewesen und infolge Sitz⸗ verlegung nach Braunschweig über⸗ nommen. Zu Gesamtprokuristen der Gesellschaft sind bestellt: 1. Herr Wilhelm Geßner, 2. Herr Fritz Schmiedecke, beide in Braunschweig. Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.

[95058] I1 139

Bruchsal. Handelsregistereintrag A. fabrik Oestringen. Michael Eschel⸗ bacher ist laut Vertrag vom 31. Januar 1925 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den gusgeren Gesellschafter Julius Strauß, Kaufmann in Oestringen, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt. Bruchsal, den 30. Januar 1929. Amtsgericht. JI. Castrop-Rauxel. [95061] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist bei der Firma P. Schapmann

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Clausthal-Zellerfeld. 95046]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 320 ist bei der Firma John Ast⸗ heimer in Clausthal eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld, den 12. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [95060]

Dreckmann & Co., Dem Kaufmann Franz Dreckmann zu Cuxhaven ist Prokura erteilt worden.

Cuxhaven, den 2. Februar 1929.

Kaltenborn & Co., Cuxhaven: Die Firma ist erloschen. 8

Cuxhaven, den 4. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Dessau.

Unter Nr. 5 des Handelsregisters

in Berlin, Zweigniederlassung in nuar 1929 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

11. Januar 1929 sind geändert:

§ 15 (Prokuristen), § 18 Ur⸗ unden des Aufsichtsrats), § 24 (Ort der Generalversammlung). Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Ferner ist am 30. Januar 1929 daselbst eingetragen worden: Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist der Kaufmann Ludwig Mandowsky in Hindenburg, O. S., bestellt. Als Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1. Albert Schlüter in Berlin, 2. Otto Wudtke in Berlin⸗ Pankow, 3. Carl Heinrich Claassen in Berlin ⸗Neutempelhof, 4. Ludwig

Strehlen, 6. Guido Schüller in Beuthen, O. S., 7. Hermann Schoefer in Beuthen, O. S., zu 1—7 je mit der Stellung als „stellvertretender Direktor“ und der Er⸗ mächtigung, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 8. Dr. Wolfgang Conradt in Charlottenburg, 9. Wilhelm Zarnekow in Zehlendorf⸗Mitte, 10. Erich von Cölln in Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Ernst Gerloff in Breslau, 12. Joachim von Scheven in Breslau, 13. Georg Bone in Oppeln, 14. Alexander Töns⸗ mann in Oppeln, 15. Wilhelm Eger in Strehlen, 16. Josef Klink in Hinden⸗ burg, S., 17. Ernst Schmidt in Hindenburg, 18. Hugo Thon in Benthen, O. S., 19. Oscar Lange in Beuthen, O. S., zu 8—19 je mit der Ermächti⸗ gung, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen, sofern dem letzteren die Stellung als „stelloertretender Direktor“ vom Auf⸗ sichtsrat übertragen oder sofern ihm vom Vorstand die Vollmacht erteilt ist, die Firma auch mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Anhaltisches Amtsgericht Dessau.

Dessau. [95067] Unter Nr. 218 des Abt. B, woselbft die Firma Nauslitzer Granit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Holz⸗ und Granit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Königsbrück (Sa.) verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens wird da⸗ hin geändert, daß außer dem bisher an⸗ gemeldeten Gegenstande des Unter⸗ nehmens auch noch der Handel mit Holz aller Art betrieben wird. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1929 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firmenänderun und Sitzverlegung nach Königsbrück, Sa. und § 2 des Vertrages (Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens) geändert Dessau, den 29. Jannar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [95065] Unter Nr. 207 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlenbergwerk und Industrie in G (früher Berlin) geführt wird, ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 2. Juli 1928 hat beschlossen: 1. Das Grundkapital um einen Betrag bis zu höchstens 100 000 RM herabzusetzen. Die beschlof⸗ sene Herabsetzung um 100 000 RM ist

Gesells aft mit beschränkter Haftung

2. Das Grundkapital um einen

Eintragungen in das Handelsregister:

8

Cuxhaven:

95063]

Abt. B, woselbst die Firma Schulrheißt 3 Patzenhofer 114“ *

Dessau, ect wird, ist am 29. Ja⸗:

95 (Grundkapitalseinteilung), § 13 (Vor-

ö in Oppeln, 5. Karl Höbel in

28. Januar 1929 ist durch Einziehung von Aktien das Grundkapital um 4 200 000 RM herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000. Reichsmark. Dessau, den 31. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. . [95066] Unter Nr. 210 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Weniger & Comp. eee mit baeschränkter Haftung in essau geführt wird, ist eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Alfred e in Dessau hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle 8” der Faktor Keinhard Porsil in Dessaun als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dessau, den 31. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. [95068] im Handelsregister B Nr. 136 des Amtsgerichts Hamborn eingetragene Firma Pakusa & Schmülling, G. m. b. H., ist infolge Sitzverlegung von Hamborn nach Wal⸗ sum (nicht nach Dinslaken) am 4. Fe⸗ bruar 1929 in das Handelsregister B Nr. 67 des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragen worden. Dinslaken, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Dinslaken. Die bisher

Dippoldiswalde. [95069]

Auf Blatt 93 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Alfred Nake Nachf., Inh. Else Gündel in Hänichen, ist heute eingetragen worden, daß Else Amalie Dorothea verw. Gündel geb. Wessel in Hänichen aus⸗ geschieden und der Geschäftsführer Karl Paul Fritz Wessel in Hänichen Inhaber ist, sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haftet, auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen...

Amtsgericht Dippoldiswalde, den 4. Februar 1929.

Döbeln. ““ [95070]

Auf Blatt 661 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Karl Vogt in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arthur Zschau in Leipzig⸗Gohlis Prokura er⸗ jeilt worden ist. 8 r Amtsgericht Döbeln, 5. Februar 1929.

Dülken. . 195071] Gemäß § 312 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. sollen folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen gelöscht werden: H.⸗R. A 333, Firma Richard Ge⸗ duldig, Dülken, H.⸗R. A 444, Süchteln, Dülken, H.⸗R. A 518, Josef Krienen, Dülken, H.⸗R. A 417, Wilhelm Jansen, Brüggen, b H.⸗R. A 556, Gebrüder Sonnemans & Wittwer, Süchteln, H.⸗R. A 320, Minchen Langweiler, Dülken, H.⸗R. A 456, Johann Drengs, Lüttel⸗ bracht, H.⸗R. A. 457, Josef Jacobs, Com⸗ missionen, Amern St. Georg; H.⸗R. B 111, Berger & Co. Nähr⸗ mittelfabrik G. m. b. H., Dilkrath, Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Dülken, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.

——

Heinrich Fander,

284, Beurschgens &. Co.,

Dülmen. 3““ Im Handelsregister & ist bei der Firma Beine und Berg, Dülmen (Nr. 19) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dülmen, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht. 8 Düren, Rheinl. 95073] In unser Handelsregister Abt. A wurde am 4. Februar 1929 folgendes eingetragen: Bei Nr. 31, Firma Adler⸗Drogerie, Erwin Steinbach in Düren (Einzel⸗ firma): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 151, Firma Felix Peltzer & Co. (Kommanditgesellschaft) in

und Wilhelm Breer in Duisburg ist

Mennicken, Kaufmann in Düren. Amtsgericht, 6, Düren.

Düsseldorf. [95075] In das Handelsregister A wurde am 31. Januar 1929 eingetragen: Nr. 8979. Firma Heinrich Amsel, Sitz: Düsseldorf, Roßstraße 135. Inhaber: Heinrich Amsel, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Geschäftszweig: Herftellung und Vertrieb von Kunststein⸗ und Zement⸗ waren. - 18 Nr. 8980, Firma Herd⸗ & Ofen⸗ vertrieb Emil Sieben Nachf. Sitz: Düsseldorf, Benrather Straße 13 b: Das bisher von dem Kaufmann Emil Sieben in Aachen unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Herd⸗ & Ofenvertrieb Emil Sieben in Düsseldorf betriebene Geschäft ist mit der Firma an die Ehe⸗ frau Friedrich Schwarting, Auguste geb. Stallmann, Geschäftsinhaberin in Düsseldorf, veräußert, die es unter der Firma Herd⸗ & Ofenbetrieb Emil Sieben Nachf. fortführt.

Bei Nr. 2138, Rheinische Buch⸗ druckerei Wilhelm H. Schmitz, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2422, Kaufmann & Lipmann, hier: Dem Wilhelm Weihönig in Dussel⸗ dorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Bei Nr. 2874. Carl Wellen, hier: Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 1. September 1928 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Dem Franz Herriger in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3164, Waldeck und Nacke in Hilden: Der Kaufmann Dr. Peter Meisters in Hilden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hilden hat am 1. Januar 1929 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Bei Nr. 7121, schinen⸗ und Apparatebau, Prokura des Hans Knuppertz loschen. 8 Bei Nr. 8848. Oberingenieur Fischer & Sandmann Bauunternehmung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Sandmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.

Siegfried Levin Ma⸗ hier: Die ist er⸗

Dsseldorf. 95074] In das Handelsregister B wurde am 2. Februar. 1929 eingetragen: Bei Nr. 286, Wenger, Kernd'l & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1928 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark, erhöht und be⸗ trägt jetzt 20 000 Reichsmark.

Bei Nr. 1070, Düsseldorfer Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Transport⸗ versicherung sowie Einheitsversicherung. Garderobenversicherung kann auch direkt betrieben werden.

Bei Nr. 3253, Rheinischer Bankverein Prince & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3962, Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf: Dem Arthur Helmholtz, Hermann Koeckler, Hans Geibel, Georg Schmidt, Hans Rensch und David Bricker, alle in Berlin. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. .

Amtsgericht Düsseldorf. Duisbarg. 8

In das Handeksregister

tragen: Am 3. Januar 1929:

Unter B. Nr. 1250, bei, der Firmaa⸗ Reichmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dem Hans Heinrich Hornholtz in Dortmund

ist einge⸗

Prokura erteilt derart, daß Breer allein, Hornholtz in Gemeinschaft mit Breer zur Vertretung berechtigt sind. Am 15. Januar 1929:.

Unter A Nr. 2905 bei der Firma Baugeschäft Johann. Pollmann in Duisburg⸗Meiderich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqunidatoren sind: Bücher⸗ revisor Edwin Ratke in Duisburg und

[95076]]%

niederlassun nem so kuristen dieer Zweignieder vertreten berechtigt ist.

Am 21. Januar 1929: Unter B Nr. 1399 bei der Firma Leo⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Dem Richard Moeller in Dresden ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Ggen chaß in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 22. Januar 1929: Unter A Nr. 4052 die Kommandit⸗ gesellschaft Fritz Schmitz & Co. in Duis⸗ burg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Fritz Schmitz in Köln. Dem Karl Hamburg in Stettin und dem Jacob Hamburg in Hamburg ist Einzelprokura mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Januar 1929 begonnen. Unter B Nr. 526 bei der Firma Chemische Werkstätten Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Duisburg: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Unter B Nr. 822 bei der Firma Ruhrorter Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Die Gesamtprokura des Walter Lisner ist erloschen. Unter B. Nr. 1027 bei der Firma

Niederrheinische Transportgesellschaf mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Am 23. Januar 1929: Unter A Nr. 2612 bei der Firma Peter Fix in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist geändert in „Peter Fix Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Industriebau.“ Dem Peter Fir junior in Duisburg⸗Meiderich und dem Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Fix in Duis⸗ burg⸗Meiderich ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide nur in Gemein⸗ schaft die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt sind.

assung zu

persönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. 1 Unter B Nr. 393 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Duisburg: Den Direktoren Enno Kruse und sease⸗ Peters, beide in Duisburg, ist Gesamt⸗ prokura für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Duisburg erteilt; ein edor ist gemeinsam mit einem Borstandemat. glied oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt. b Unter B Nr. 1581 die Firma Deutsche Teer⸗Straßenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ lührung von Straßenbauten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Chemiker Theodor Hansen in Duisburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. 1. 1929 festgesteut. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die 1113 der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, durch die Rhein⸗ und Ruhrzeitung in Duisburg und den Duisburger Generalanzeiger.

Am 31. Januar 1929: Unter A Nr. 1514 bei der offenen Handelsgesellschaft Westdeutsche optische Welters & aüdrhehoff in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden LSeees sind Liqutdator. Amtsgericht Duisburg.

-——

.

Eisenach. [95077] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 981 eingetragenen Firma Karl Guthmann vermerkt worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns August Greiß erloschen ist

Eisenach, den 1. Februar 1929.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [95078] In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1081 bei der Firma Thüringer Kartonnagen⸗ und Papier⸗

Am 24. Janunar 19299. Unter A Nr. 1384 bei der Firma Ingenieurbüro Gustav Frerichs & Co⸗ in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 1440 bei der Firma Bensch & Co. in Duisburg: Die Firma ist erloschen. .

Unter B Nr. 998 bei der Firma Starkstrom Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 1440 bei der Firma Gewerkschaft Claudius in. Duisburg: Die Prokura des Erich Hansen und Gustav Fraedrich ist erloschen. Neu bestellt sind Dr.⸗Ing. Gustav Arm⸗ bruster in Düsseldorf und Fräulein Margarethe SS in Essen. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Am 26. Januar 1929: Unter B Nr. 763 bei der Firma Rheingruben⸗Kies⸗ und Sandbaggerei Wedau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dussn g Meie5 Dv. Friedrich Fix und Wilhelm Sieben sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Andreas Figx ist erloschen.

Am 28. Januar 1929ö.

Unter A Nr. 478 bei der Kom⸗ manditgefellschaft Karl und Wilhelm Carstanjen in Duisburg: Dem Walter Sturhan in Duisburg ist eancer g erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. 1

Unter A Nr. 4053 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Schrooten in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Spediteure Ernst Schrooten und Willy, Schrooten in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Unter B. Nr. 587 bei der Firma Gleisanschluß⸗Gesellschaft mit vöscheäne ter Haftung in Duisburg: Durch Gesell⸗ (Ceenee hluß vom 3. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Otto Maiweg ist Liquidator. Franz Krum ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. 8

Unter B Nr. 650 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Teerverwertung mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Dem Dr. phil. Hildrich Ihlder in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann,

Am 29. Januar 1929:

Unter A Nr. 3760 bei der Firma

warenfabrik Rudloff & Co. eingetragen worden: 11uu“ Dem Kaufmann Alfred Freyberg in Eisenach ist Einzelprokura erteilt. Eisenach, den 2. Februar 192909.. Thür. Amtsgericht. Eisenberg, Thür, [95079] In das Handelsregister ½ ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Claus Leiterfabrik in Kloster⸗ lausnitz eingetragen worden: tto Claus ist ausgeschieden; der Leiter⸗ fabrikanr Ernst Claus in Klosterlausnitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eisenberg, den 4. Februar 1929. Thüringisches Amtsgocricht.

Eisenberg, Thür. [95080] In das Handelsregister & ist heute die offene Handelsgesellschaft Trebitz & Co. mit dem Sitz in Eisenberg, Thüringen, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind dte Klavierbauer Karl Trebitz, Max Rei⸗ farch und Hugo Munsche, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. .

Eisenberg, den 4. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

EIbing. [95081] Handelsregistereintragungen. Abteilung AC. Am 2. Februar 1929 bei Nr. 652, Firma Max Dietschreit, Elbing: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 2. Februar 1929 bei Nr. 48, Firma Loeser & Wolff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Dem Theodor Lemke in Elbing ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Paul Bergmann ist erloschen. Amtsgericht Elbing.

Elmshorn. . . [95082]

In unser Handelsregister A 257 ist heute bei der Firma Sally Oppenheim & Sohn in Elmshorn eingetragen: Die Witwe Frieda Oppenheim

Oppenheim getreten. 1. Elmshorn, den 1. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Erfurt. 083.

Deutsche Handelsgesellschaft Dr. Blaß 8& Co. in Duisburg: Dr. jur Friedrich Blaß

Düren:; Die

81 8*

Gesamtprokuren: a) des! burg⸗Meiderich. 8

Bücherrevisor Walter Messing in Duis⸗

ausgeschieden.

v“

Fr.

eder Gesellschafter ist schaft“,

In unser Handelsvegister A Nr.4

jist heute bei der

Gebrüder Reis, G. weiler, folgendes eingetragen worden;

Firma ist erloschen.

geb. Hei⸗ mann in Elmshorn ist an die Stelle des verstorbenen Gesellschafters Sally

dort eingetragenen

G. m. b. H. in Esch⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Eschweiler, den 25. Januar 1929.. Amtsgericht.

Flensburg. 8 995086] Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 621 am 30. Januar 1929

bei der Firma Lazarus & Co. in Flens⸗

burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [94759] Veröffentlichung .

aus dem Handelsregister. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: B 94: Nährfett⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 548: Phoenicia Tabakmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. B 587: Frankfurter Kühlanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 928: Erste Frankfurter Bier⸗ und Wein⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vorm. Max Wunderlich. B 1067: . g Golfplatz vesrn schaft mit beschränkter Haftung. B 1246. Konfektionswerkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 1353: 2 ia Gummi Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. B 1758: Keil & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. B 1754: Hassia Schokoladefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 2183: Dr. Rudolf de Neufville'sche Ver⸗ waltungsgesellschaft mit v. Haftung. B 2434: Messe⸗Hotel „Messe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 2650;: Frankfurter Werkstätte für Drahtgeflechte und Werkzeuge Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 2762; Deutsche Keramik⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. B 2857: Luha Lebensmittel⸗ und Bedarfsartikel⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B 2937: Basalt⸗ und Montan⸗ Industrie Westerwald Atien,e; ft B 3154: von Hayn & Co. fell n mit beschränkter Fettn B 3253: Saxonia Strick⸗ und Wirkroaren⸗Export Gesellschaft mit Seg Haftung. B 3427: „Sahneta“ Nährmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 3444; Laboratorium Dr. Cuntz Gesellschaft mit beschränkter Haftung B 3562: 8 sera“ Steinmodelle und Steinmodell⸗ platten Gesellschaft mit beschränkter haftung. B 3571: Hessen⸗Nassauische Schokoladenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Frankfurt a. Main, 29. Januar 1929.

Amtsgericht Abteilung 16. Frankfurt, Main. 94760]

Handelsregister. 8.

B 3108. „Horag“ Uhren und Ge⸗ häusefabrik Aktiengesellschaft: Die Liqnidation ist beendet. Die Frma ist erloschen. 6“

B 4491. Fruka Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 25. Januar 192 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaft vertrag Hhcn 31. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Finanzierungs⸗, Hypotheken⸗ und Kreditzgeschäften aller Art, Wechseldiskontierung sowie aller damit in Verbindung stehender sonstigen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft isstz auch ugt, zur Erreichung ihres Zwecks gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen im In⸗ oder Auslande zu ründen, zu erwerben, sich an solchen

nternehmungen zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ oder Auslande zu errichten und Grundstücke zu er⸗ werben. Das Stammkapital beträg; Dr. Felix Weil, Frankfurt g. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt., so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die C 88 sellschafterversammlung ist berechtigt, jedem Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. 1

B 4309. Frankfurter Notruf Aktien⸗ gesellschaft: Der Direktor Adols Klaerner in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

B 4381. Savolit Gesellschaft mat beschräunkter Haftung: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufman

eonst Breimer zu Frankfurt a. M. i zum Liquidator bestellt. 1S

B 4229. Turm⸗Verlag Gesellschaf

8 aus der Gesells haft „Rudolf Ernst & Co. Kommanditgesell⸗

““

hier (Zweiaoniederlassung der

mit beschränkter Haftung: De

300 000 Reichsmark. Geschäftsführer i

1 9