1929 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Mal⸗Kah Zigarettenfabrik Aknengesellschaft. Verlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. November 1928 hat u. a. beschlossen

1. gemäß den Bestimmungen der 7. Ver⸗

ordnung zur Durchführung der Gold⸗ bilansverordnung die alten Aktien unserer Gesellichaft über se RM 40 und RM 60 in Aktien über RM 50 umzutauschen,

. die so geschaffenen RM 500 Aktten im Verbältnis 5: m neue Attfjen üer se RMN 100 zusammenzulegen,

für den Fall. daß gegen den Umtausch gemäß den Bestimmungen der 7 Ver⸗ ordnung zur Durchrühtung der Gold⸗ bilan verordnung wirksam Widersprach erhoben wired, seweit nicht fretwillig ein Umtausch in neue 100⸗RM⸗Attien ertolgt, für je RM 200) eiggereichte alte Aktien eine neue Aktie über jer RM 40 und für se RM 300 ein⸗ gereichte alte Attien eme neue Aktie über RM 60 auszugeben

Der Kapitalberabsetzungsveschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Gemäß diesen Beschlüssen fordern wir hierdurch unsere knonare auf, ihre bie⸗ herigen Aktien (Mäntel und Bogen) zum Umtausch in neue Aktien nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen einzureichen

Die Eimeichung der Aktien hat bie⸗ zum 31. Mai 1929 einschließlich bei der Gesellschaft in Berlin N., Pank⸗ straße 65, unter Besfügung eines be⸗ sonderen Formulars, das an den Schaltern unierer Gesellschaft erhältlich ist, während der üblichen Geichäftsstunden zu ertolgen

Es werden umgesfauscht bzw. gewährt:

1. für nom. RM 500 alte Aktten unterer

Gesellschart über RM 40 oder RM 60. eine neue Aktie über RM 100,

oder für den Fall, daß wirksam Widerspruch gegen den Umtausch auf Grund der Bestimmungen der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Gold⸗ brlanzverordnung erhoben wud: für je RM 200 alte Aktien eine neue Aktie über RM 40,

. für je RM 300 alte Aktien eine neue Aktie über RM 60.

Dieienigen Aktien über RM 40 und RM 60, die nicht bis zum 31. Mai 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G⸗B. für traftlos erklärt. Das gleiche gilt für eimgereichte Akteen, welche nicht in einem Berrage eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht, und uns nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind

Die an Stelle ver für kratsos erklärten Attien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beterligien verkauft. Der Erlös wird abeüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40 und RM 60 können bis zum 15. April 1929 emichließlich durch schriftliche Ertlärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch gemäß den Bestimmungen der 7 Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobant oder der Reichebank (mit Sperrverme k ausgestellten Hinterlegungesschein bei une hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein erwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirfung, falls der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vor Ablauf der Widersprachsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 40 b⸗w. RM 60, deien Stücke zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt berrags der Aktien über RM 40 bzw RM 60 erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechn. Der Umtausch der Aktien der widerprechenden Aktionäre unterbleibt alsbann

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Attien über RM 40 bzw. RM 60, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Aktien über RM 100 unter Berücksichtigung dees Zu⸗ sammenlegungsbeschlusses umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung zum Umtausch ihrer Aktien aus⸗ drück ich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin, den 7. Januar 1929 Mal⸗Kah Zigarettenfabrik

Akriengesellschaft. 87593 Der Vorstand. Samuel Lubliner.

Fe⸗ eeeneen.

Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken

[95.85]

Württembergischer Kreditverein, Aktiengesellschaft, in Stuttgart. Aueweis von. 31. Dezember 1928 a) Im Umlauf befindl’che Goldhypo⸗ tbekenpfandbriesfe unter Hinzurechnung der von der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt zur Verfügung gestellten

Mittel von GM 3 827 933,03

GM 67 852 033,03

b) In das Hypotheten⸗

register eingetragene

Hvppothefen unter

Hinzurechnung der

aus Müteln der

Deutschen Renten⸗

bank⸗Krieditanstalt

ausstehenden Pypo⸗

theken von

[9 ,686]

Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗ bank Atltiengesellschaft in Weimar Stand am 31. Dezember 1928.

Gesamtbetrag der im Umlanf befine⸗

lichen

a) Goldpfandbriefe GM 59 116 150.—

b) Goldkommunal⸗ schuleverschreibungen„

c) Goldschuldverschrei⸗ bungen der Bank für Goldkeedit Attien⸗ gesellschaft .. 4 788 250,—

(GMN K2 764 50ℳ00,—

d) Roggenschuldver⸗ schreibungen der Bank für Goldkiedit Aktiengesellschaft 22 375 Ztr. Gesamtbetrag der a) im Goldhypothe⸗ kenregister einge⸗ tragenen Gold⸗ bypotheken GM 59 194 109,50 b) im Goldkommunal⸗ dariehnsregisterein⸗ getragenen Gold⸗ kommunaldarlehen c) Darleben auf der Grundlage der Goldschuldverschrei⸗ bungen der Bank für Goldkredit Aktien⸗ 3 4 788 250.—

8G.ꝓs 82 550 399 50 ) Darlehen auf der 8 b Grundlage der Roggenschuldver⸗ schreibungen der Bank für Goldkredit Aktjengesellschaft 22 375 Ztr.

e) Darlehen aus 8 Mitteln der Deut⸗ schen Rentenbank⸗ Kreditanstalt

18 860 100,—

GM 9 547255,67

f) Darlehen Mitteln

aus . der Aus⸗ landeanleihen der Deutschen Landes⸗ banfenjentrale A.G. 5 761 405,—

Fcresrerareeeeeeeneeenefeeseeeeeeeecen [95687] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Betrag der am 31. Dezember 1928 um⸗ lausfenden Pfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen sowie der Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und der in die Register eingetragenen Darlehen:

a) Goldpfandbriefe „GM 39 783 920,—

b) Goldhvpotheken⸗

darlehbhen 39 970 870,— c) Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen 3 819 900 d) Goldkommunal⸗ darleben 8 81 291,640 0) Noggenkommunal⸗ schuldverschreibungen Ztr. 10 410,— †) Roggenkommunal⸗ dabe6 10 419 80 g) Guthaben der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt GM 1 974 005,87 h) Hypotheken aus Mitteln der Deut⸗ schen Rentenbank. Kreditanstalt 8

Braunschweig /Hannover,

bruar 1929. 8 Der Vorstanv. Tiefers. Siebver.

1 974 005 87 2. Fe⸗

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

[95688]

Neu Guinea Compagnie.

Die Direktion beehrt sich, die Milg iedern der Neu Gutnea Compaanie zur ordent⸗

lichen Generalversammlung nach Berlin auf Dienstag, den 26. Februar 1929, mittage 12 Uhr, in das Ge⸗ schäftegebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Unter den Linden 33/V, ein⸗ zuladen.

Mitglieder, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Anteile wenigstene -ünf Tage vor dem Tage der ordentlichen Generalversammlung, mithin bis zum 20. Februar einschließlich, bei der Drection der Dieconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8. Behrenstr. 44, oder bei der Norddeutichen Bank in Hamburg, vamburg Adolfs⸗ brücke 10, gegen Bescheinigung bis zur eendiaung der Generalversammtung zu hinterlegen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können die Anteile außerdem auch bei der betreffenden Effektengirobank, also in Berlin bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗ legen. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1928 so⸗ wie die Berichte der Dtrektion und des Verwaltungerats sind in der Buchhalterei der Gesellschaft, Dorotheenstraße 6!/1l1, zur Einsicht für die Mitglieder ausgelegt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Mär⸗ 1928 abgelaufene Geschäftsjahr. Be⸗ schlußkassung über die Verwendung des Reingewinns sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung

2. Wahlen zum Aussichterat.

Berlin, den 4. Februar 1929.

Neu Guinea Compagnie. Hahl. Schmidt.

10. Gefellschaften 94673] m. b. H.

Die Ultraviolett⸗Glas⸗Vertriebs⸗ Besellschaft m. v. H.., Berlin NW. 7. Friecrichstraße Nr. 100, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden nufgesordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 4. Februat 1929.

Der Liquidator der Ultraviolett⸗ Glas⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

Hane Peisert. 1

94675] Betanntmachung.

Die Groß⸗Berliner Grundstücks⸗ und Häuser⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ chaft m. b. H. zu Berlin, Fiiedrich⸗ aße 68, ist aufgelöst. Ich fordere die Glaubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.

Berlin W. 8, Friedrichstr. 68, den 4. Februar 1929

Groß⸗Berliner Grundstücks⸗ und

Häuser⸗Verwertungs⸗Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Otto Oestreicher.

95704

Die Radiofunken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Köln, den 6 Februar 1929. Der Liquidator: N. Gotzens, Köln.

953300 Bekanntmachung. Auto⸗Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Jägerstr. 61 a.

Herr Oecar Heyer, Genkf, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt.

Auto⸗Finanzierungs⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Herrmannsdorfer. Jensen.

[95670) Bekanntmachung.

Herr Direktor Dutrich in Palle ist mit dem 21. Januar d. J. aus umserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Bergassessor Bergwerkedirektor Klingspor in Halle in den Aufsichtsrat eingetreten.

Stettin, den 6. Februar 1929. Britetvertrieb Pommern G. m. b. H.

Rehreldt.

92085]

Die Firma Ringier & Co. G. m. b. H., Deutsche Tiefdruck⸗ und Ver⸗ lagsanstalt in Freiburg i. Br. ist aufgelöst, der unterzeichnete Geschäfts⸗ rührer ist zum Liquidator bestellt. Die

[95340% Bekanntmachung.

Die Firma Grunestücksgesellschaft Alt⸗ markitraße Nr. 16 mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgeköst. Die Gläunbiger der Gesellschaft werden aufgesordeit, sich bef ihr zu melden.

Berlin, den 6. Februar 1929.

Der Liquidator der Firma Grund⸗ stückegesellschaft Altmarkstraße Nr. 16 mit beschränkter Haftung: Gunvar J. Bom hoff.

[9208266 Belanntmachung.

Die Odeon Lichtspieltheater⸗Betriebs⸗ gesellichaff mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist anfgelöst. Die Glänbiger der Gerellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Friedenau, Ortrudstraße 7, den 26. Januar 1929.

Der Liquidator der Odeon Lichtspieltheater⸗Betriebs⸗ gejellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: OttIE

[93910]

Hierdurch wird die Auflösung der „Liwa“ Literarische Werbeanstalt G. m. b. H. Freiburg i. Br., bekannt⸗ gemacht. Etwaige Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Freiburg i. Br., den 2. Februar 1929. „Liwa“ G. m. b. H. Liquidator: Frau M. Schulze, Freidurg i. Br., Schloßbergstr. 14 a.

[90750] Atlantis⸗Verlag G. m. b. H., Bremerhaven 37. Die Firma ist aufgelöst. Etwalge Forderungen sind einzureichen an den Liqusdator M. Schuck. Wesermünde⸗v., Luisenstr. 5.

[93209]

Die Firma Hotel zum schwarzen Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden ersucht, sich zu melden.

Dorsten, den 29. Jonuar 1929.

Franz Rohde, Liquidator.

(93208 „Anker“ Versicherungs⸗ Verminelungs⸗G. m. b. H. i. Ligq., Berlin. 8

Die Gesellschaft ist laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 31. Dezember 1928 mit Wirkung vom gleichen Tage aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liqurdator wunde der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger werden bierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen ehestens anzumelden.

„Anker“ Bersicherungs⸗ Vermittelungs⸗G. m. b. H. i. L. Der Liquidator:

Paul Kunkel, Berlin W. 8, Mohrenstr. 6

Gläubiger werden biermit aufgefordert,

ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.

Freiburg i. Br., den 26. Jaruar 1929.

Der Liquidator: Paul Ringier.

[95017]

Die Firma Rohöl⸗Schlepper⸗Be⸗ trieb G. m. b. H. zu Lübeck ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.

Der Liquidator: Wilhelm Witt, Lübeck, Lachswehrallee l.

(53552] 1

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1928 ist das Stammkapital der Gesellichaft um 3 1000 Reichsmark, also von 50 0000) Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihren Anspruch gegen die Gesellschaft binnen Jahres⸗ frist geltend zu machen.

Deutsch Atlantische Automobil⸗ Gesellschaft m. beschränkter Haftung

zu Berlin.

[92127] Abschrift der Bilanz am 30. Juni 1928.

Franken 396 000⁄— 1 401 772, 50 595 556 70 1 989 396 94 780 2 574 396 17 190 3 130 342[0:

10 198 975

Aktiva. Grundstücke .. Fabrikgebäude. Wohnhäuser . Maschinen . Fuühipark. . Waien. ö1ö1“ Debitoren

Passiva. 8,H“ Reserve 1111“ Kieditoren win5

4 800 00* 4 692 467 341 404 365 103

10 198 975 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Franken 73 777 [50 221 043 25 370— 1 158 977 12 1 131 687[26 365 10312 2 975 998195 2 979 958[95 2 975 958[95 Neu Moresnet, den 26. Januar 1929. Filztuchfabrit R. Bruch & Co.

nonyme Gesellschaft. 8 Dr.

Fabrikgebäude Abschreibung Maschinen 8 Fuhrpark 4 Handlungsunkosten .. Fabrikationsunkosten Reingewinn . . . . .

Warenkonto, Ueberschuß

scchaften.

[95894]

Generalv. d. Landw. Centr. Gen. e. G. m. b. H. Weimar, 26 2. 29, 3 n., Bauern⸗ heim. Tag⸗Ord.: Regelm. Gegenst. d. o. Gen.⸗Vers. § 21 Aendg. § 13 Land Centr. Gen. Weimar e. G. m. b. H. D. Vorst.

[95334] Arbeitsgemeinschaft Deutscher Aufbau E. G. m. b. H., Heilbronn. Sonntag, 17. Februar, nachm. 2 Uhr, im Gäasthaus z. gold. Anfer, Heilbronn. 2. anßerordentliche Gene⸗ ralversammlung. Ke Jegügseen Auflösung der Genossen⸗ aft. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Aufbau E. G. m. b. H., Heilbronn. Der Aufsichtsrat. Schnepf.

[95994]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 23. Februar 1929, nachmittags 6 Uhr, im Verkehrslokal „Gemeinwohl: e. G. m. b. H., M. Gladbach, Abteiberg 1l.

Tagesordnung.

. Geschärtsvericht.

. Vorlage der Bilanz und Genehmigung derselben.

.Revisionsbericht.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrats.

Aenderung der §§ 14, 24, 19 und 42 der Satzungen.

Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Beschlußtassung über die Höhe der aurzunehmenden Darlehen und Spar⸗ einlagen.

Der Aufsichtsrat des Verkehrslokals „Gemeinwohl“ e. G. m. b. H., M. Gladbach.

Hubert Pennartz Veorsitzender.

[9895]

Am Dienstag, den 19 Februar 1929, nachmittags 4 Uhr. findet die ordentliche Generalversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ genossenschaft „Gewog“ e. G. m. b. H. zu Berlin, im Charlottenburgen Rasfs⸗ keller (Ralsstube) mit folgender Tages⸗ ordnung statt wozu die Mitglieder hier⸗ durch eingeladen werden:

1. Geschäfteberichts.

2. Kassen⸗ und⸗ Revisionsbericht.

3. Genehmiaung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstands.

4. Statutenänderung:

a) § 43 Abs. 3, die Zahl der An⸗ teile auf 30 zu erhöben

b) §§ 51 52 und 53 zu streichen,

c) § 60 Abs. 2 zu streichen,

d. § 62 Abs. 3 zu streichen.

5) Eisatzwahl:

1) für das Vorstandsmitglied Gericke⸗ Treder auf I Jahr,

b) für das Aufsichtsratsmitglied Ferdinand Höche auf 2 Jahre.

6. Neuwahlen:

a) für das Veorstandemitglied Richard Schmidt auf 3 Jahre,

b) kür die Aussichtsratsmitglieder Paul Lange und Max Treder je auf 3 Jahre,

c) des stellvertretenden Schieds⸗ richters für das „Gewog“⸗Schieds⸗ gericht für Richard Wille,

d) Neuwahl eines Rechnungsrevisors für Herrn Stadthaus.

Anträge:

a) Bekanntgabe des Vorstands⸗ und Aussichtsratsbeschlusses vom 20. November 1928 Prolokoll 9/28 unter Punkt 3 c, Verschiedenes, mit dem Antrag auf Zustimmung der Generalversammlung.

b) Vorstand und Aussichtsrat er⸗ mächtigen, Jahresdividende vorschuß⸗ weise zu zahlen.

8. Verschiedenes. .“

Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht der Genossen im Geschäftslokal aus in der Zeit vom 11.— 17. Februar 1929.

Charlottenburg, den 7. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat. J. V.: Gustav Peters.

—-

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[9567 1 Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Karin Lion, geboren am 7. Dezember 1909 in Stockholm und gegenwärtig wohnhaft in Berlin beabsichtigt, mit dem schwedischen Staatsangehörigen Karl Gustaf Lönne⸗ gren, geboren am 4. Mai 1896 in Hakarp, Prov. Jönköying, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Finspong, Schweden, im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschlienung sind spätestensam 20. Fe⸗ bruar 1929 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde anzumelden.

Berlin, den 6. Februar 1929. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

Der am 3. August 1924 zu Langen⸗ bielau geborenen Ida Eina Schmid in Wansen wird auf Grund der Allg. Verf. des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, außer ihren beiden Vornamen Ida Erna noch den Vornamen Marianne zu führen.

Wansen, den 10. Januar 1929.

Amtsgericht. [95675]

Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), hier, ist der Antrag gestellt worden

GM 20 000 000 8 % Landesrentenbriefe

der Preußischen Landesrenten⸗

bank, Berlin, Reihe 1 und II.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 8 Berlin, den 7. Februar 1929.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

[95672] Bekanntmachung. Von der Fiima Baß & Herz, Darmstädter und

furt (Main), der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. RM 4 000 000 neue auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft in Berlin, 7500 Stück zu sje RM 100 Nr. 2501

bis 10 000, 3250 Stück zu je RM 1000,

Nr. 13 751 17 000%

zum Handel und zur Motierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

axnain detrne

[95674]

Straße 11/12, statt.

72 Geschäftliche Mitteilungen. III. IV. V. Rekurse und Gesuche. VI. Wahlen zu Hauptschätzern.

Landwirtschaftliche Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Greifswald. 9 Die ordentliche Hauptversammlung findet am Sonnabend, den 2. März

1929, vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause, Greisswald, Steinbecker

Tagesordnung:

Jahreebericht und Rechnungslegung. Anträge aus den Distriktsversammlungen. Aenderungen in Satzung und Versicherungsbedingungen.

Greifswald, den 6. Februar 1929. Der Vorstand.

[95673]1

der Nationalbank Kom⸗ manditgesellschart auf Attien Filiale Frank⸗

Verlust

““ 1“

Erste Anzeigenbeilag

11““

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1929. S.

Altonaer Stadttheater⸗Aktien⸗ gesellschaft in Altona.

HOrdentliche Generalversammlung am Dienstag, den 26. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, im Kaiserhof“ in Altona, kleines Klubztmmer. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung der Bilanz für 1927/28. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

J. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des § 8 der Satzung.

5. Verschiedenes.

Ausweiskarten, die zum Zutritt berech⸗ tigen, bei Herrn Justizrat Löwenthal. Altona, Gr. Bergstraße 266 I, gegen Vor⸗ zeigung der Aktien bis 26. Februar 1929, vormittags 8 ½ Uhr.

Abrechnung und Bilanz liegen ebendort vom 19. Februar 1929 ab zur Einsicht der Aktionäre aus.

Altona, den 8. Februar 1929.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Brauer.

döb6sr Neustädter Bank in Reuftadt i. Sa.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. März 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, im „Fremdenhof zum Stern“ in Neustadt i. Sa. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ meralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts des

Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie über die Gewinnverteilung. B

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher durch Vorzeigung der Aktien oder eines darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheins der Neustädter Bank ausweist.

Das Versammlungslokal wird pünktlich um 3 Uhr geschlossen.

Neustadt in Sachsen, bruar 1929.

Der Vorstand der Neustädter Bank. O. Bätz. Einführer.

[95680] Werft Aktiengesellschaft, Speyer a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hierdurch zu der am Freitag, den 8. März 1929, vormittags 11 % Uhr, in den Geschäftsräumen der Gefellschaft, Alte Lußheimer 5

und

Str. 5,

stattfindenden vrdentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilon und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. 5. Beschlußfassung über die Liquidation der Firma.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 4. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 4 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Speyer oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank in Ludwigshafen a. Rh. oder bei einem Notar gemäß § 15 der Statuten hinterlegt haben.

Speyer a. Rh., den 8. Februar 1929. Der Vorstand. Ernst Eversbusch.

[95329] Bilanz per 31. Dezember 1927.

47 000

Aktiva. Grundstück und Gebäude 1 Hypothekenaufw.⸗Ausgl.⸗Konto

25 500 Abschreibung 24 500

1 000,— Wertpapiere 901 Zwangsanleihe Kasse 383 Schuldner.. 490 8 1 605

74 881

Passiva. Aktienkapita Hbligatiovnen. Reservekonto Hypothekenaufwertungskonto Günbiger .....

14 400 24 962 940 27 500 7 078

74 881

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 532

4 221 826

Soll, Reparaturen.. Steuer . Zmnznen.. Untosten... 1 653 Abschreibungen 1 000

9233

7 628 37 1 605 [5 9 233 Elberfeld, den 4. Februar 1929. Reitbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

1 (Fortsetzung.) 195362 Umtausch der Papiermark⸗Pfandbriefe 8 der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin (früher Brandenburgisches Pfandbriefamt für Hausgrundftücke).

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 14. Dezember 1928 in Nr. 292 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers weisen wir nochmals darauf hin, daß die Frist zur Einreichung der 4 % igen Stadt⸗ schaftsbriefe der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Reihe I—V, auch soweit sie noch nicht abgestempelt sind und daher noch die frühere Bezeichnung „Pfandbriefe des Brandenburgischen Pfandbriefamts für Haus⸗ grundstücke“ tragen, zwecks Geltendmachung der Aufwertungsansprüche am 15. März 1929 abläuft.

Formulare zur Einreichung der Pfandbriefe können von uns kostenlos

Stabtschaft der PBrovinz Brandenburg.

Berlin W. 10,. Viktoriastraße 20.

[95656]ü. Prospekt über Reichsmark 20 000 000,— 5 %ige Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt am Main vom Jahre 1928

auf Feingoldbasis (eine Reichsmarf= ½ % kg Feingold). Rückzahlbar am 1. April 1931 zum Kurse von 108 %. Reichsmündelsicher. Umtauschbar auf Verlangen des Inhabers in eine 7 %ige langfristige reichsmündelsichere Anleihe der Stadt Frankfurt am Main vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis. 200 Stück Nr. 1— 200 zu je RM 10 000,— = RM 2 000 000,— M800 201 1000 „„ 5009,— = 4000 000,— 4 000 1001 5 000 2 006,— = 8 000 000,— 6 000 5001 11 000 1 000,— = 6 000 000,— 11 000 Stück RM 20 000 000,—

Die Stadt Frankfurt a. M. hat mit Genehmigung des Bezirksausschusses in Wiesbaden vom 21. März 1928 B. A. 390/28 die obige Schatzanweisungsanleihe aufgenommen. Die Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen haben mit Erlaß vom 27. März 1928 M. d. J. IVa II 1286 und Fin. Min. I E 2642 (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 12. April 1928) die Ausgabe von Schatzanweisungen auf den Inhaber gemäß § 795 B. G. B. genehmigt. Die Schatzanweifungen sind auf Grund Reichsratsbeschlusses vom 18. Oktober 1928 reichsmündelsicher.

Der Erlös der Schr weisungen ist zur Bestreitung der Kosten für Wohnungs⸗ bauten, Straßenbauten, Kanalbauten und für die Nidda⸗Regulierung bestimmt.

Die Schatzanweisungen sowohl wie die weiter unten näher bezeichnete 7 % langfristige Anleihe stellen unmittelbare Verpflichtungen der Stadt dar, die für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer ganzen Steuerkraft haftet. Die Stadt hat sich verpflichtet, während der Laufzeit der Schatzanweisungen und der Anleihe keine Anleihe irgend⸗ welcher Art aufzunehmen, die dem Gläubiger eine besondere Sicherheit . Sollte ein anderer Gläubiger dingliche oder sonstige Sicher⸗

eiten bestellt erhalten, so verpflichtet sich die Stadt, den Gläubigern dieser Schatzanweisungen und der Anleihe gleichrangige Sicherheiten zu bestellen.

Die Schatzanweisungen lauten auf den Inhaber; sie tragen das Ausstellungs⸗ datum vom 1. April 1928 und find mit den fakfimilierten Unterschriften des O.

Ober⸗ bürgermeisters und eines Stadtrates sowie mit der handschriftlichen Unterschrift eines städtischen Kontrollbeamten versehen; sie sind mit sechs halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen ausgestattet; der erste Zinsschein war am 1. Oktober 1928, der letzte ist am 1. Aprik 1931 fällig.

Die Schatzanweisungen sind seitens der Inhaber unkündbar; sie werden, soweit nicht seitens der Inhaber von dem ihnen zustehenden Recht des Umtausches in eine 7°% langfristige Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. gemäß nachfolgender Bedingungen Gebrauch gemacht wird, am 1. April 1931 zur Rückzahlung zum Kurse von 10809 fällig.

Die Inhaber der Schatzanweisungen sind während der beiden letzten Jahre der Laufzeit der Schatzanweisungen berechtigt, jederzeit deren Umtausch in einen gleichen

2 3. 4.

5. 6.

7.

8.

I. Vermögen.

1. Werbende Anlagen:

Straßenbahn..... Wastermortke.. . .. Elektrizitätswerke .. .

Gaswerk Heddernheim

Hafenanstalten.. Schlacht⸗ und Viehhof Marktverwaltung . Kanalisfationswerke ...

. Vermietete Gebäude .. . Unbebaute, ertragbringende Grundstüccke... Gelände, das für öffentliche Zwecke verfügbar zu

halten ist .

Anstalten zum öffentlichen Gebrauch gegen Entgelt Anstalten zum öffentlichen Gebrauch ohne Entgelt Kunstbesitz, Sammlungen, Mobiliar, Inventar, Materialbeständddeada .

Kapitalvermögen: Beteiligungen).. Hypotheken..

Bankguthaben und Barbestand der

Sonstiges Kavitalvermögen

*) Hierunter: Frankfurter Gasgesellschaf

Braunkohlen⸗Schwelkraftwerk Hessen⸗Frar

t

1“*

EETET“

Kassen

6

A.⸗G. 8 . ikfurt A.⸗G.

NMMN

20 707 246 21 335 952 52 034 458 1 731 127 29 080 477

4 156 353 14 939 922 28 166 315

7 044 334 58 504 453 6 873 041 22 929 317

NM

172 151 850 62 326 976 97 450 534

1 226 680 62 250 842 39 768 700

32 478 412

115 351 145

583 005 139

u .NM 11 616 949,—

Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen.. Mietheim Aktiengesellschaft Tornow'sche Terrain⸗A.⸗G. Frankfurter Flughafen G. m. b. H... Südwestdeutsche Luftverkehrs⸗A.⸗G... Aktiengesellschaft Hellerhof

Kronthaler Brunnen G. m. b. H.. .

29 „9 a. 9

Messe⸗ und Ausstellungs⸗G. m. b. H. .. Hausrat, Gemeinnützige Möbelversorgung f. Main⸗ und Lahngebiet G. m. b. H..

Molkerei Osthafen G. m. b. o. .

1 500 000,— 972 435,— 990 100,—

2 355 916,— 849 250,— 550 000,— 206 400,— 413 875,—

5 000 000,—

200 000,— 1 125 000,—

1.

Nennbetrag einer reichsmündelsicheren 3 1 7 % igen Anleihe der Stadt Frautfurt a. M. auf Feingoldbasis

tilgbar durch Ankauf oder Auslosung ab 1. April 1931 bis zum 1. April

1953 mit jährlich 2 % des Anlkeihekapitals zuzüglich der durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen, verstärkte Tilgung und Gesamt⸗ kündigung bis zum 1. April 1933 ausgeschlossen

zu verlangen, wobei die Anleihe zu 931½1 % zuzüglich Stückzinsen berechnet wird und die Schatzanweisungen vom 1. April

1. Oktober 1. April

1. Oktober

1929 bis zum 30. September 1930 30. September 1930 8 1930 31. März 1931 am IJ. April 1931 5 ebenfals unter Verrechnung der laufenden Stückzinsen 8 in Zahlung genommen werden.

Die Genehmigung zur Ausgabe der 7 %igen Anleihe im Neunbetrage von RM 20 000 000,— in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber ist der Stadt Frankfurt a. M. gleichzeitig mit derjenigen für die Ausgabe der Schatzanweisungen in den oben erwähnten Urkunden erteilt worden; die Genehmigung bestimmt, daß die Schuldverschreibungen in erster Linie im Umtausch gegen Schatzanweisungen auszugeben sind. Soweit ein solcher Umtausch nicht erfolgt, dürfen sie in dem Umfange anderweit begeben werden, als Schatzanweisungen durch Barzahlung eingelöst sind, so daß aus dieser Genehmigung zu keiner Zeit mehr als insgesamt 20 Millionen Reichs⸗ mark nominal Schatzanweisungen und Inhaberschuldverschreibungen im Verkehr sind

Die 7 %igen Schuldverschreibungen sind bereits ausgefertigt und bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., Berlin, als Treuhänder hinterlegt worden.

Die Einlösung der Zinsscheine und die Rückzahlung des Kapitals erfolgen bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Für jede geschuldete Reichs⸗ mark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ 90 kg. Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 482) im Reichsanzeiger am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage lein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, der zuletzt veröffentlichte Goldpreis), umgerechnet nach dem Mittelkurse der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London (oder mangels einer Notierung an diesem Tage der letzten amtlichen Notierung vor diesem Tage). Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800,— Reichsmark und nicht weniger als 2780,— Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Einlösung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung fälligen Schatzan⸗ weisungen sowie die Vornahme aller die Schatzanweisungen betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Karlsruhe, Köln und Mannheim bei den nachstehend aufgeführten Banken und Bankfirmen sowie deren Filialen: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Mendelssohn & Co., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengefellschaft, Gebr. Arnhold, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien,

1929 z 1930

Simon Hirschland, Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jacob S. H. Stern, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co., Straus & Co., A. Levy,

Rheinische Ereditbank, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Bei den vorgenannten Banken und Bankfirmen erfolgt auch kostenfrei der Umtausch in die 756ige langfristige Anleihe. Alle die Schatzanweisungen betreffenden Bekauntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, im Städtischen Anzeige⸗ blatt, Frankfurt a. M., sowie in einer Berliner Börsenzeitung und je einer in Frank⸗ furt a. M. und Hamburg erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht. Aufstellung über das Vermögen und die Schulden der Stabt Fraunk⸗ furt a. M. nach dem Stande vom 31. März 1928.

(Die Bewertung des Vermögens ist, soweit es sich um werbende Anlagen handelt, nach der Goldbilanzverordnung vorgenommen, im übrigen ist fast durchweg der 8 gemeine Wert zugrundegelegt)

P B

S

U

II. Schulden. Anleihen: Aufwertungsschulden: Ablösungsanleihe mit Rückzahlungswert von

Auslosungsrechten

im

(Die Ablöfungsanleihe ist in 30 gleichen Jahresraten, beginnend 1926, zu tilgen.) Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte.. ([SDie Ablösungsanleihe ohne Auslosungs⸗ rechte ist nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen bis zur Erledigung der Reparationsverpflichtungen weder zu ver⸗

zinsen noch zu tilgen.)

Aufwertungsschuldschine . . Es handelt sich unn Schuldscheinverpflich⸗ tungen, die aus der Aufwertung von

Papiermarkschulden

herrühren;

* „. 90

diese

neuen Verpflichtungen sind mit wenigen Ausnahmen langfristig tilgbar.) ..

Seit Stabilisierung a) Inlandsanleihen: RM 6 000 000,— 6098

aufgenommene

Anleihe von

Anleihen:

1926,

tilgbar ab 1. IV. 1927 mit 20% p. a.

Schuldrest.

RM 15 000 000, 7 % Anleihe von

1926,

tilgbar ab 1. IV. 1927 mit 2% p. a. 1

Schuldret. . RM 12 000 000,— der Preußischen

6⁰ % Schuldscheindarlehen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank;

Rückzahlung nach sechsmonatiger Kündigung,

jedoch beiderseits nicht

früher

als zum

31. XII. 1931 möglich; die Stadt kann Um⸗ wandlung in ein Tilgungsdarlehen mit 2⁰% jährlicher Tilgung verlangen.

Schuldrest. . . RM 1 000 000,— 6⁰%

11—

Schuldscheindarlehen

der Städt. Sparkasse zu Franksurt a. M.,

fällig am 24. XII. 1930. Schualbrest ... Auslandsanleihen:

“““

§ 4 000 000,— 7⁰% Anleihe von 1925, tilgbar in 20 gleichen Raten zu je § 200 000,— in den Jahren 1926—1945; die 1930 und später

fällig werdenden 103 % zurückgezahlt werden

Serien können vorzeitig zu

Schuldrest § 3 600 000,— = Reichs⸗ und Staatsdarlehen

Hypotheken und Restkaufgelder... Gläubiger und transitorische Passiva⸗

Anleihevorschüsse. Sonstige Verpflichtungen ..

9 9 0 86

Allgemeine Verwaltung.. .

olizeiverwaltuung. auverwaltug

Betriebe und Unternehmungen

chulten.

Kunst und Wissenschaft.. Wohlfahrtspflege.. . Finanzverwaltung“*)

Hierzu Vortrag der Reste aus dem Rechnungs⸗

jahr 1926/27:

eberichuß .

a) Vorlage für übernonunene Einnahmereste. b) Reserve für übernommene Ausgabereste .

2

. 72

RM 17 451

920 000 16

5 880 000

14 700 000

——

1 000 000—

141,90.

Einnahmen RM

3 184 977 221 346

5 020 598 74 321 421 5 263 778 516 854

14 209 153 92 467 978

33 580 900—

u“

15 120 000 8 713 866 8

————

80 339 475 11 985 118 H 6 888 513— 42 557 861¼ 1 203 057

142 974 024

Außer den unter II aufgeführten Schulden hatte die Stadt am 31. März 1928

Bürgschaftsverpflichtungen in Höhe von Die Gesamteinnahmen und 1927/28 setzen sich wie folgt zusammen:

-auggaben der Stadt im Rechnungsjahr

Ausgaben RM 892 8 355 88380 2 426 856/39

10 914 682 90

72 321 359/[96

21 036 160/ 52 7 159 496 64

40 817 569/ 31

28 028 535 53

195 206 109

5 587 885

191 060 545/06

8 850 169/67

200 793 995

199 910 7197 883 280/99

**) Hierunter folgende Steuereinnahmen: Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer (städt. Anteil) RM 16 371 872,90

Grundvermögenssteuer. . . Hauszinssteuer (städt. Anteil für a

Gewerbesteurr. Grunderwerbssteuer. Wertzuwachssteuer... Hundesteurn.. Vergnügungssteuer.. Umsatzsteuer (städt. Antei Biersteuer..

0)

draftfahrzeugsteuer 8 ( städt. Anteil) kleinere S

Verschiedene klei

Ste

vern.

ligem. Fe

200 793 995

inanzzwecke)

200 793905072

11 812 405,96 3 154 111,09 19 386 211,43 3 757 394,15 3 194 145,08 945 089,04

1 523 958,84 2 196 961,85 1 237 613,19 104 411,15

113 009,45

vA 85 757 182,75

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

8