Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1929. S. 4.
HBeutiger Voriger Beutiger Voriger UHeutiger Voriger Kurs i Kurs
heutiger] Voriger “ Voriger Kurs Kurs
00000ο˙ο
in Aachen, klagt gegen die Ehefrau R29 bevollmächtigter: Rechtsanwalt anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ in Hann. Münden, gegen den Stations⸗ einen bei dem Landgericht Bayreuth zu⸗ Robert Maibaum, Therese geb. Hans, Dr. Nestler — gegen: 1. den treten zu lassen. meister a. W. Heinrich Kopf, früher in getassenen Rechtsanwakt zu fhrer 2 früher in Aachen, jetzt unbekannten Invwaliden Gustav Espig aus Oeksnitz Konstanz am Bodensee, den 26. Ja⸗ Hann. Münden, Qnerweg 14, jetzt tretung zu begacen Zum Zweck der 3. Wohnorts, auf Grund der 88 1565, i. Erzgeb., 2. den Heizer Arthur Ban⸗ nwar 1929. unbekannten ürv-eh unter der öffentlichen zustelltung wird dieser Stockh. (E 88-84) do. do. 8.91 1568 B. G.⸗B. — Verletzung der Ehe⸗ mann in Chemnitz, 3. die Marie Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Behauptung, daß der Beklagte die Auszug aus der Klageschrift bekannt⸗ 1880 in ℳ 6.12 —,— 8. d pflichten —, mit dem Antrag auf Che⸗ Buschbeck gesch. Merkel geb. A[dam aus — Kläger am 14. November 1928 ohne gemacht. 8 84 188 8 g. 1“ 8e scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte Weißdorf (Gberfranken), 4. den Schneider [95641. Grund und ohne Hinterlassung von Bayreuth, den 5. Februar 19290. Thorn 1900.06,09 11 gcstow⸗Woron 67 zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ Kunt Heidenreich aus Chemnitz, 5. den Oeffentliche Zustellung. Die Ehe⸗ irgendwelchen Geldmitteln verlassen Geschäftsstelle des Landgerichts. do. B.—2698 3 g 1889 treits vor die zweite Zivilkammer des Elektromonteur Wladislaus Gabor frau Elisabeth Bock verw. Baner geb. habe und bis heute nicht zurückgekehrt — Zürichtadtss 1s 9 %] 1.4.12] —, Loozer Fabriibahn“ Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße aus Renger orf, 6. den Fabrikarbeiter Matthiensen in Kiel. Koldingstraße 2, sei, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der [95633] I. Oeffeutliche Zustellung. .“ Mosk.⸗Kasan 1909 n Nr. 11, Zimmer 24, auf den 11. April Felix Alwin Klövpel aus Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beklagte wird verurteilt, den Klägern Die Firma Wilhelm Breitsprecher in 3. Sonstige Anleihen. do. 3 1on1 192 9, vorm. 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ 7. den Paul Willy Leuthier aus Rade⸗ Dr. Evers und Böhmcker in Eutin, monatlich 110 RM Unterhalt für die Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 12/14, Mit Zinsberechnung. EE11““ orderung, sich durch einen bei diesem berg bzw. Dresden, 8. den Vertreter klagt gegen ihren Ehemann, den Lehr⸗ Zeit vom 15. November 1928 ab zu Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1.9 do. do. 19102 Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Alfred Hugo Kirmße aus Chemnitz, schweizer Friedrich Bock, früher in zahlen; 2 die Kosten des Rechtsstreits anwälte Dr Wehlau und Dr. Pommer do. do. Eer 10 — 18 8 1.1.7 98,41 do. do 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 9. den Kaufmann Georg Paul Lenkers⸗ Benzer Hof, jetzt unbekannten Auf⸗ werden dem Beklagten auserlegt; 3. das in Berlin SW. 68, Lindenstraße 7, klagt lassen. dörfer aus Chemnitz, 10. Werkmeister enthalts, mit dem Antrag. auf Ehe⸗ Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Ferner gegen den Artur Schäffer, früher in
Arn. Georg Germania Portl⸗Z. 714 Gerresh. Glash v 8 Ges. f. elektr. Untn. N10 Gildemeister u. C 8 5 Ioh. Girmer u. C. V15 Gladbach Wol⸗Ind 12 %½ Glassab. Brockwitz Ns15 Glas⸗ u. Sp. Schaltes15 Glauziger Zucker.. 5. Glockenstahlw. i. L. 0 Glückauf Brauerei. 7 ½ Gebr. Goedhart. 10. Goldinäuna 0 Th. Goldschmidt N.5. Görlitzer Waggon. 8. Georg Grauert 0 Greppiner Werke 10 Gritzner Masch Durlsi¹ Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Großenhain Webst. 12 41 G 41 G Großh. f. Getreide 10 66,5 G 66 G C. Großmann, Cobg. 12 —,— —,— B (Gebr. Großmann. 230 G 230 G Brombach N 78 b 78,25 G Grün u. Bilfinger. — —,— Gruschwitz Textil.. 125,5 b Guano⸗Werke... —,— E. Gundlach 92 G6
Bremer Allg. Gas 1 134b do. 11 123 G 123 b G do. Wollkämmerei 211b 211,75 b Brown, Voveri u. C. Mannheim N2 .1 150 b G 149 b do. neue 11 145,5 G 144,5 b J. Brüning u. S. N 9 1 118 b G 119 G Brüxer Kohlenb. 9„5 in Guld ö W. Kr. —,— —,— Buderus Eisenw. N5 11 82,5 b G 83 b B Bürstenf. Kränzlein 0 1 —,— —,— Emil Busch, opt. J. 0 120 b G 118,75 b F. W. Busch, Lüdsch N J. Ver. ek. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger .5 80 b 75 b Büttner⸗Werke ... 1.1 47 G 47 G F. Butzte⸗Bernh. Josevh .1 108 G 108 G Byk⸗Guldenwerte. .1 76,25 6 78
Warsch.⸗Wien i0er n 1134,75 G vvxrs Luckan u. Steffeni. L . 8 ½ 6 Ur Lüdenscheid Metall 8578 baen neburg. Wachs 25 G 1 5b Magdeb. Allg. Gas 150,5 b do. Bau u Credit 162 b G do. Bergwerk . N 88 G do. Mühlen... 29 5b C. D. Magirus... 139,75 G do. Vrz.⸗Akt. Lit. A 358 b Mal⸗Kah Zigarett. 70 G MannesmannröhN 87,5 b Mansfeld Bergbau 104b Marie Cons. Bergw. 0 — —B Markt⸗ u. Kühlh. 12 106b Martini u. Hüneke 10 107.5 B Masch. Starke u. H N0 Maschin. Breuer.. 0 do Buckau R. Wolf 10 do. Kappel.. N.0 Maximilianshütte. 10 Mech. Web Linden 15 66,5b do. do. Sorau. 14 171 G do. do. Zittau. 79 Mehltheuer Tüllf. 58,25 b 6 H. Meinecke 6 „ Meißner Of. u. Pz. Günther u. Sohn.. 143,25 ½ 8 Merkur, Wollw. N 71,25 b Alfr. Gutmann M. Metallgesellschaft.. 120 b H. Meyer u. Co. Lik. 75 G Meyer Kauffmann 75 b G Haberm. u. Guckes 1116 Karl Mez u. Söhne N 112 b Hackethal Draht... 92,25 b Miag, Mühlb. u. Ind 85 eb G 81 1“ 1130 5 G Mimosa A.⸗G... allesche Maschin.. 8 15 2b G Minimax.. Hambg. Elektr.⸗W. 147 25 b Mitteldtsche. Stahl F. H. Hammersen N 1380 G Mix u. Genest. N ende Hofbräuh. Montecatint ℳ für
Pofen 00.05,08 gk. 1. —,— do 94,03, gek. 24 18 —,— 8 do. do. bern Sofia Stadt i ℳ 13,5 b G do. do. er ¹
8 t
0000˙8
—22bö2ͤ2öbg2 ö 88*
“ 1
71 b G 71 b G 195 b 657,25 G
066 G 36,56 465b B 124 % 114,5b G 13 b 151b 120 25 G
2
1
—2ö —
0 0b
“ 2
0
5öögn
1 bb
- -
—ö—'V—————OO'a— -—-— — — — -— — — —
0008080080 88
—
—
EEII
5 b, b b
—
2.82
121411411
— 1
128eb G 75 G 165,5b 212 b G 5ͤ b
+ 2
Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N. Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau N do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues no. Schuster u. Wilh. Chemuitzer Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanz. Christoph u. Unm. N Chromo Najork... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. a — 0
— — =Sö=
vöerürrerzegzse-sseaeeeeesn —ö25öööö8Sögügööö2öSnnööSöSöööne 1 —
;0000060800 80
LLE
150,5 b G
Svöö=SögEöööüöSSSgSSnsög
11““
—öVVSVSVöSVVSVöSVVSVööég
EͤGZͤ.f—.“
EEE I 11““
1
11
—
—J—8ò2— S=Schh SSSSUe H—n—
12
—½
000009 00000000090 0 0
2
EEEEs —öV—öqöS
S.
——ö=SqöÖS'hgSggÖS 8
= 1.) ., 1292
2 9
1- 2₰q
080 0 ο
D.Z
—,—— —'—VV—öq
-5585ö58-5ögög 2295298S82gSgESSöUSöSSse
1.
888
. —ö2önööö 22 8 2
11
———VVBV—
—ööqöSöSüöüSSöeöögg2
◻
125 b G 131 b 6 105,5 b G
b G 118 b
101,5 6
.4
—SVVSVVSöSVöSöS —
522
Anat.Eis. 1 kv 10200 ℳ74: do. do. 2040 „ do. do. 408 „ do. 2 kv. Erg.) 2040 „ do. do. 408 „4 do. Serie 3 ukv. 25/4 ½ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95/3 98 Gotthardbahng94 i. Fr. 3 ¾ 1.4. Macedon. Gold große KI. 1. o. kleine 3 Portug. 86 Bei⸗Baixa) 1 Stück = 400 ℳ 3 Sard. Eisenb. gar. 1,2/4
— 2ögSAöS
— 8 — — —
1b 5 7 ann. Masch. Egest. otorenfabr. Deu Harb. Eisen u. Br.. Mühle Rüningen
. do. Gummiphöni Mülh. Bergwerk N do. Ser. E neue † arkort Brückenb. N EMülter, Gummir † ℳ f. nom. 100 Pes. o. do. St.⸗Pr. Münch. Licht u. Kr. Concordia Vergbau 1 arpener Bergb. N Mundlos.. . chemische Fabr. “
vo. Spinnerei... edwig e
Cont. Caoutchouc.. eidenauer Pap. N Schweiz. Intr. 301. Fr. 4 Corona Fahrrad.. Heilmann u. Littm., Sizil. Gold 89 in Lire 4 14. Cröllwitz. Pavierf. Bau⸗ u. Immob. Wilh. Luxemb. S. 9,i, F.3]1.5. En grcher⸗ Hein, Lehmann u. C.
Abschl.⸗Div. f. 28 Heine u. Co⸗ Dollars. DenverRio Grande
—
— ⁸⁴ 20œ S S G
— * ——SS ,SnSgg
fr. Zins.
— —
— 8V8VVSg —2ö‚qö‚ISg
—8SVSVSögVBVO8gg 9 *
22-gSögne
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarsulm Fahrz. j. N. S. U. Ver. Fahrz. Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz... NeuWestend A, BiL so De Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 10 do. Kabelwerke. 8 do. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmerei 8
S
Leeeeee 22252ö‚ög’
——Vé'ö— —ʒöö 2821e c 5——
828d ——ℳꝛzâꝗö16x* ——
—xV———— verEI eee —VéBöööö
88uöbönö
Nordpark Terrain. o Nordsee Dampffisch. j. „Nordsee“ Dt. Hochseesischer. N Nordwestd. Krastwk. Carl Nottrott.....
8 E 2.
8
“
Podolische 10 Riegel aus Chemnitz, 13. den Werk⸗ I1. Zivilkammer des Landgerichts in Zur Güte⸗ bzw. mündlichen Verhand⸗ Beklagter auf Grund vorheriger Be⸗ Cht G di.⸗ 14 ,11 93285 Die Ehefrau des Schlossers Gustav Lüder, do. b veen —₰ 2 b 28; — 1 * 0. Inselst.⸗B. gar. —,— 1 909 ¹1 Bergarbeiter Albin Max Schwindt gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu 10 Uhr, Zimmer 5, geladen. Den erhalten habe, mit dem Antrag. den Be⸗ Ler⸗ — 111“ Hess. u. Herkutes Br. do. abg. rz. 5774 ½i K. 1.1.25 do. Cont. Gas Dess.) Es klogen: 1. die Torothea Espig Bauer in Chemnitz, 2. die Näherin
S 9 — 26 Moskau⸗Rjäsan.. 12* 11,dg G Most⸗wd⸗Hind 57 * ’ ; ; er⸗ ; 915 595 2. 8 8 1 auch in & od. RM. 8 d. do. 1898 Aachen, den 2. Februar 1929. Konrad Maute aus Chemnitz, 11. den 1 Die Klägerin ladet den Be⸗ ist beantragt, den Klägern für die erste Berlin, Dnisburger Straße 12 wohnhaft . “ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Bauarbeiter Karl Schubert aus klagten zur mündlichen Verhandlung des Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1ö“ Rssan⸗rater. des Landgerichts. Gelenau, 12. den Schlosser Karl —8 Rechtsstreits vor den Einzekrichter der streckung das Armenrecht zu bewilligen. Beklagten, unter der Behauptung, daß ee ven 85 MsxRs Sgst. b. 31.12. 9 .5. —— o. 563 . 1 eister Karl Robert Thiem aus Lübeck, auf Montag, den 25. März lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ ung die in der Rechnung vom 30. 5. Dan. Lmb.⸗O. S. Süd⸗Ostbah 9563 ¼⁄ Oeffentliche Zustellung. Fhrnrchg. F den Bm. Fben Panl 1beeg. 832 Uhr, ms der Aufjordereng, klagle vor 809 Amusgericht in Hann. ühn Waren 4 den dort vcdce non—2 —,— .“ Maria geb. Weinꝛrich, in Wolfenbüttel Wohlgemuth aus Buchholz, 15. den sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Münden auf den 10. April 1929, angegebenen Preisen käuflich geliefert o. do. in⸗. —,— do. do. karn „Weiniich, Wolfenbüttel⸗ geladen. do do. Kr⸗.g1. ℳ — 1812 1 u 8vvenn “ aus Leukersdorf, 16. den Arbeiter lassen. Klägern ist das Armenrecht bewilligt. klagten zu verurteilen, an die Klägerin Finnl⸗Hyp⸗V.1-c 9, ’ 8 1913 n ligten: Rechtsanwalt Hoffmeister, Wolntn. Johaun Stauner aus Oelsnitzi.Erz9b, Lübect, den 5. Februng 1929) Haun. Münden, b. Fehrnar 19290 546 — fünfbundertsechsundojerzig ⸗ Nüühn er 9a8 1n. mann, . 8* Wotsenbeüctan. ven haorag 17. den Arbeiter Andreas Michalski] Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Das Amtsgericht. Reichsmark nebst 9 % Zinsen⸗ von ne 8 Bens 1898 4 , 82 — 1, fE. 218 S„⸗2 2 — — 7 — 2 3 927 8 1 8 8 88 der 88 1569 1867 u. 1968 B. G⸗N. Nreedch Frans beneseschiosser Nichrt, Die Gbescer Karbe Stoll geb. Gebece „ Die minderfäͤhrige Marie Etse Muche 9. 13 1927, von 184.50 Fömn sei 7. 11 A mit dem Anmage auf Scheidung der Ehe, Weisiflvg hns- “ “ Be⸗ in Ahrensflucht Klägerin. Prozeßbevoll⸗ in Sachtendorf, vertreten durch das Kreis⸗ 7 von 1aar m seit 20. 12. 1921 “ den Beklagten für schuldig zu erklären und klagte jetzt unbetannten, Aufenthalts mächtigter: Rechtbanwalt Claus Nagel in wohlfahrtsamt bn Kanbe a. S., Proßeß⸗ und von 220,50 RM seit 19. 1. 1928 zu Sö ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. „98 Fetr giren 8 El 23 8 9 El d vevostmächtigter⸗ Kreisiugenvamt in Kötben. ten und das Urtei egebenenfalke Feaneg Lnnens Die Biägenin ladst den Bellaatan wm weünd mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, Stade, klagt gegen deren Ehemann, den stlaat gegen den Schweizer Mar Püschel, zahlen und das Urteil, gegebenenfalls Pest. U.K. B., S.2,3 Fichen Ver esrwevr vhsftreiin r die und zwar: zu 1.Sgema ger. B. “ Melker — ⸗enn früher in Köthen, jetzt unbekannten Auf⸗ gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig 8 §. Sipittamcen der onderrichts i Waun⸗ denne; Pmah⸗ 8910 8 zu 2, 4 7. 18 E Cbeicheidung aus enthalts, unter der Behauptung, daß P. ö 8 nenginr2.1. schweig auf den 26. März 1929, vor⸗ gemäß 8 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. zu 1, 4, 8 1568 B “ 1 der Mutter der M. in der gesetzlichen ladet de d. e. wencae. — mittags 10 Uhr, mit der Aunorderung gemäß § 1567 Abs. 2 B. zu. 1, t § 1568 B G.⸗B. und 11““ Empfängniszeit — vom 22 Februar 1927 handlung des Rechtsstreits vor die 8ö 8 F. 8 2 8. 5 An 1 2 9 3 — 9 ’ 2 4 9 1 , 9 N -o. b 8 3 . 8 229 8 8 ¹ 2 3 Di il 23 95 Dge ci 8 i 9 4888 8 sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 6. n·p. 1g. e. h 80 B „Die — Kasteneen zemäß 8 det den Be⸗ bis 23. Juni 1927 — beigewohnt und 18. tviltsramer aer Lansgerisaas 8 4 8 heeben em swant Prozegbevoll und 19 gemäß § 1568 B. G.⸗B. Die B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ daher als ihr Vater zu gekten habe, mit Berlin, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 31 a, Raah⸗Gr. P.⸗A.“ 15.4.10 — tig ““ 8 laffen rozeßbevoll⸗ Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung. E “ Frnns P fostenpflichtig zu auf den 20. April 1929, vormittags ö KüRp St. Br schwei F 929. lichen Verhandlung des Rechtsstreits des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗9 erteile xe; die Klägerin M. vom Tage 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich vedeee. Milebbe Braunschweig, den 4. Februar 1929. vor das Lundgericht Chemnitz, und kammer des Landgerichts in Stade auf vernegeten, an e Decenber 19⸗ ie durch einen bei diesem Gerich! zu⸗ do. Hyp. abg. 78 111“ 8IEI11“ We 11929 b . Faasst 4 4 1t s 16. 1 ine Isr Me mar bes Fev do do. 02 u. 0 gebrüder Demmer — ortl.⸗ nuf den 5. 1929, vormittags 3 8 Auf S 4 zur Vollendung des !. ebensjahre 8 SgSSna . 2 4 Gebrüder Demmer HemmoorpPortl.⸗Z. 95635% Oeffeutliche Zustellnu du nagn z 14, 15, 16 17 e- — G sich Unterbaltsrente von vierteltährtich 90 RM bevollmächtigten vertreven zu lassen.⸗ bEö“ Sea.r h6, 1957,21 Pisch ni kelegr. „ Se Zustellnug. 1 r, zu 13, 14, 15, 16, 17 und durch einen bei diesem Gericht zugelassenen voraus, die rückständigen Beträge Berlin, den 5. Februar 1929. Stoch. Intgs. Pfd Ferrocarril. rz. 19577¼4 „i. K. 1.1,15 Deutsche Asphalt. Hilbebrand, Mühl. In Sachen der verehelichten Schuh⸗ 18 vor die 10. Zivilkkammer auf den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten I 8s er Der Urkundsbeamte 1885,86,87 in K. do rz. 1957,4 ⅛ i K. 1.,7.14 do. Pabcock u. W EHildebrandt Holz⸗ macher Meta Barksch, geb. Stolper, in 22. April 1929: die unter 13, 14, vertreten zu lassen. 8 3 sofort zu zahlen und das Urteil für vor⸗ der G. chäftsstolle s Haa gerichis 2 do. do. 1894 inK. 3 Srz. 571521 K. .1. Des. u. Bau⸗Ind. . L. N Carksmarkt, Kreis . o b n genannten Janug 929. 8 4 8 Recht ; — 8 ⸗Kr.⸗Pf. erm. rz. 1951/3 88 o. Fensterglasi. L. 5 ’ chin. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reich in vormittags, und die unter 15 und Der Urkundsbeamte des Landgerichts. mündlichen Verhandlung 8 —— ceils 644] Oeffentliche Zustellung. do. do. i. Kr. do. Louisv.rz. 105988 1.. de Fußsegiragea E“ Bresläau, gegen ihren Ehe 2— ; gen fü — — wird der P. vor das Amtsgericht in [1929. — 8b F üisiste do. do. Reg.⸗Pfbr. Long IslRlr. rz 1949 Fries u. Hö 1 mann Munttion 1 an, gegen ihren Ehemann, den 16 genannten für 10 Uhr vor . 8 * 3 Die Firma Müller in Küllstedt 8s 3 IEEEEeböböö8. F Schuhmacher Carl Bartsch, früher in mitzags, zu 4, 5. 10. 11 und 19 auf 1953131 Oeffenttiche Zustelung. Köthen Zimmer 33, auf den 21. März zeg bed lmüchti ter: Rechtsanwall bEE Eö Sicscdeeeden Bresleu, Pavadiesstraße 20, jetzt un⸗ den 24. April 1929: zu 4 und 5 Das Kind Rol Dieter Tomatzewfli 1929. 9½ Uhr, gakaden. 29 L ee Berlin NW 7 Doro⸗ . “ Nar. aes. 29⸗stK.232 2 denchregkegin gaesceeche Saahen bekannten Aufenthal’s, wegen Ehe⸗ vor die 2. Zivilkammer, vormittags geboren am 8. April 1922 zu veeeeen” 1rö U-- “ bbn. Heengruße 9e, Maan e . bee [do. abg. rz. 26481 K.1.1,25 Maschinenfabr.] zoftmann, Startef eis 2. .ööu 1 I. A 9 ⅛ Uhr, zu 10 und 11 vor die wohnhaft in Weißentels vertreten dur Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichte mann Herbert Gneiting, jetzt unbe⸗ bb141““ . Pess.o. hrag. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer * 1See— in Breslan auf den 25. April 1929, vorm, 9 1% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei veh Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tretem zu lassen. Breslau, 5. Febrnar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle bes Amtsgerichts. — 2. R. 594/27. [95304 Oeffentliche Zustellungen. verw. gew. Weiße geb. Weber in Oels⸗ nitz, E., Windbergstraße Nr. 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Isho Anna Rosa Baumann geb. Bischoff in Chemnitz, vesessee Nr. 56 1, Pro⸗ seßbevoltächkigter Rechtsanwalt Dr.
Klemperer in Chemnitz, 3. der Holz⸗ arbeiter Max Bruno Buschbeck in Chem⸗ nitz, Martinstraße Nr. 5 pt., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haenel in Chemnitz, 4. die Martha Heidenreich geb. Büttner in Breslau, Fürstenstraße r. 71, IV, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsauwalt Bachmann in Chemnitz, 5. die Anna Gabor geb. Stiller in Rengersdorf, Kr. Glatz Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegert in Chemnitz, 6. die Handschuhnaherin Anna Helene Klöppel’ geb. Heuer in Penig, Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leuk in Chemnitz, 7. die Anna Helene Leuthier geb. Brösang in Dresden, Am See 18, Pnogezbegoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Chemnitz, 8. die Anna Claua Kirmße eb. —. „z in Plauen i. Vogtld., Klostermarkt Nr. 7 b. Weber, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eulitz in Chemnitz, 9. die Martha Frieda Lenkersdörfer geb. Schaaf in Hohenstein⸗Ernstthal, Bismarckstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichelt in Chemnitz, 10. die Arbeiterin Lina Maute in Nürnberg. Andreas⸗ straße 21, eeneme ester⸗ Rechtsanwalt Dr. Seidel in Chemnitz, 11. die Au vfte Klara Schubert geb. Köhler in Gelenau, Nr. 189, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lossow, Chemnitz, 12. die Aufwärterin Anna Lilly Riegel geb. Flemig in Chemnitz, Further Straße 1, III, b. Lohmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Naumann in Chemnitz, 13. die Heimarbeiterin Franziska Thiem verw. gew. Ammel geb. Trost in Chem⸗ nitz, Zimmerstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Liebschner, Chemnitz, 14. die Alma Wohlgemuth — Flohrer in Buchholz, E., Frauen⸗ traße Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mothes in Chemnitz, 15. die Gertrud Erna Schwind geb. Fiedler in Leukersdorf, Nr. 141, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Acker⸗ mann in Chemnitz, 16. die Arbeiterin Klara Stannek geb. Zwiebler in Lauban, Johngasse Nr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernau in Chemnitz, 17. die Anna Michalsti geb. Niemitz in Beuthen, O. Schles., Scharleierstraße 10, Prozeßoevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheibner, Chemnitz, 18. die Magdalena Weiß geb. Hlavker in Auerswalde, Nr. 186, Prozeßbevoltmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer in Chemuitz, 19. die Plätterin Ida Weißflog geb. Haustein in Annaberg, Siebenhänser Gasse Nr. 13,
11““ ““ “
4. Zivilkammer, vormittags 9 Uhr, zu 19 vor die 11. Zivilkammer, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, zu 1, 2 und 3 vor die 1. Zivilkammer auf den 25. April 1929, vormittags 9 % Uhr, zu 6, 7, S und 9 vor die 3. Zivilkammer auf den 26. April 1929, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeanmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
95636% Oesfseutliche Zustelung. Die Frau Heinrich Klostermann, Maria geb. Rau, in Mörs, Nieder⸗ straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schloesser in Cleve, tlagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Heinrich Klostermaun, früher in Mörs, jetzt unbekannten Aufenthalts, anf Grund der §§ 1565. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 12. 4. 1929, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. ECseve, den 2. Februar 1929. Geschäftsstelle der II. Zivilkkammer des Landgerichts.
[95638 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Gröllmann geb. Klein in Zella⸗Mehlis, Schönauer Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Iderhoff in Erfurt, Anger 51, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Willy Gröllmann, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe aus Schnld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nünbeschen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkamamer des Landgerichts in Erfurt auf den 11. April 1929, vor⸗ mittaags 10 Uhr, mit der vErer. rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 4. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. [95640
Frau Helene Amann geb. Butza in München, Arudtstr. 10 III, Kläg., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Haulich in Konstanz, klagt gegen ihren best an unbekanntem Ort sich aufha früher zu Konstanz wahnhaften EChe⸗ mann Max Amaun, Händler, Bekl., auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am
1. Mai 1920 vor dem Standesbeamten
in München 1 geschlossenen Ehe der Streitteile und Verurteilung des Be⸗
klagten zur Tragung der Kosten. Die
Nlägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechesstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 12. April 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
ftenden,
das Stadtjugendamt in Weißenfels Leopold
Kellstraße 14, als Vormund — Pfleger — Klägers, klagt gegen den Kautmann (Schupobeamter) Walter Richard Altred Schröter, zuletzt in Angermünde, Richt⸗ straße 11 wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Angermünde auf den 20. März 1929, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Angermünde, den 31. Januar 1929
Das Amtsgericht.
[95314] Oeffentliche Zustellung. 1
Die Frau Gertrud Grundmann ged. Neuling, Berlin N. 58, Gaudustr. 23, klaat gegen ihren rüheren Ehemann, den Monteur Otto Grundmann, unbekannten
Aufenthalts, früher m Berlin N., Danziger
Str. 92, wegen Unterhalts, mit dem An⸗
trage, den Beklagten kostenpflichtig durch
vorläufig vollitreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an sie vom 1. Dezember 1928 ab eine wöchentliche im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von 20 RM zu
zahlen, und zwar die rückständigen Beträge
sofort, die laufenden Beträge am Freitag jeder Woche. Zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits wird der Beklagte
vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 182, Neue Friedrichftr. 15, 1I. Stock, Zimmer Nr. 253/255, auf den 12. April 1929,
vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 28. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182.
[95645] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Edith Marie Ida Wehe, geboren am 8. März 1915, in Braunschweig, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Bremen, — 12, Zimmer 45, lagt gegen den Karl Scher, geboren am 26. Dezember 1894 in Hamburg, wohnhaft zuletzt in Hamburg, Koppel 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der
bisherigen Unterhaltsrente von jährlich
240 RM zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 420 RM, vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Voll⸗ endung des 46. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu erklären. Klägerin be⸗ hauptet, die bisherigen Beträge reichen nicht mehr aus. Der Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, e. 9. Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer 109, auf Donnerstag, den 28. Mär 1929, 10 Uhr, geladen. Zum Zwe
der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 6. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [95647) Oeffeutliche Zustellung.
Die Ehefran Else Kopf ged. Ueber hagen in Kassel, Wilhetmshöher Allee 310, IMI, klagt für sich und ihre beiden minderjährigen Kinder: Ursula Kopf, gebozen am 1. 1. 1923, und Mar⸗ got Kopf, geboren am 21. 12. 1926, ver⸗ treteydurch den Rechtsanwalt Dr. Hinz
[95651] Oeffentliche Zustellung. Dem minderjährigen Günther Heinz Sohr in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, vertreten durch Stadtamtmann Weiß in Dresden, Ingendamt, Große Plaueniche Straße 17 II, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Osterburg klagt gegen den Großzpänner Mathes Teubler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früber in Wohlen⸗ berg b. Gutsbesitzer Zühl, auf Grund §§ 1708 ff. B. G.⸗B., mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 13. Mai 1926 ab bis ein⸗ schließlich 12. Mai 1942 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 Reichsmark und zwar die rückständige fofort, die künstig fällig werdende in vierteljährlichen. am 13. 5., 13. 8., 13. 11. und am 13 2. jedes Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren und die Keosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollftreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osterburg (Sitzungstaal) auf den H. April 1929, 9 Uhr, geladen. Osterburg, den 6. Februar 1929. Die Geschäartsstelle des Amtsgerichts.
[95632] Oeffentliche Zustelung. 8
Greither, Maria, in Donndorf, Nr. 54 ¼6, klagt gegen die frühere Pensionsinhaberin Kaxvoline Heusel, früher in München, Brienner Straße Nr. 24 a, wohnend, jetzt unbekannten Anfenthalts, auf Nichtigleit eines Ver⸗ trags, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Der zwischen den Streitsteilen am 10. November 1926 zu Urkunde des Notariats Bayreuth I. abgeschlossene Kaufvertrag G. R. Nr. 1084 ist nichtig. II. Die Beklagte ist schuldig, das auf Grund des Vertrags vom 10. Rovember 1926 Empfangene herauszugeben und zu bewilligen, daß an ihrer Stelle im Grundbuch für Donndorf Bd. IV. Bl. 111, 125 Seite 186, 262 ff. für die Grundstücke Plannummer 173 a, Villa, Hs. Nr. 54 „% in Donndorf mit Stallung, Kaüter Holzlege, Wagenremise und 5 raum zu 0,072 ha, 178 b, Gras⸗ und Baumgarten mit Terrassen, Wiese, zu 1,172 ha, 173 e, Waldung am Lüchauer⸗ thal zu 0,778 ha. 173/d, Straßacker ebenda zu 0,248 ha, 25, Wiese am Lüchauerthal oberm steinernen Weg zu 0,037 ha, 26, Wiese allda zu 0,027 ha, 177, Gras⸗ und Baumgarten im Lüchauerthal zu 0,187 ha, 182 %, Etn⸗ fahrt, ½6 Anteil zu 0,005 ha, 173 %, Villa, Hs. Nr. 54 ¼2, in Donndorf zu 0,009 ha, weiter noch in der Stode. Eckersdorf, Amtsgericht Bayreuth, vor⸗ etragene, im Grundbuch für Eckers⸗ bor Bd. VI S. 411 die Wannummern 97 ¼ der Graben, Weidenschaft zu 0,269 ha, 108, Wiese und Wald am Garten zu 0,363 ha, die Klägerin als Eigentümerin eingetragen wird. III. Die Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. IV. Das Urteil wird gem. § 710 Satz 2 R.⸗Z.⸗P.⸗O. ohne Sicher⸗ heitsleistung für vorkäufig vollstreckbar exklärt. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerich ts Bayreuth zu dem auf Freitag, den 5. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 107/1 des Landgerichts an⸗ deraumten Termin und fordert sie auf,
8
kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Zossener Straße 1, wegen Muster⸗ Uieferungen, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 883,50 NM nebst 7 % Fansen seit dem 1.I Auguft 1928, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof auf den 15. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 186, geladen. 8 Berlin Sw. 11, Möckernstraße 128/130, den 18. Jannar 1929. 1 Geschäftsstelle — des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
[95642] Oeffentliche Zustellung,
Die Firma Reppener Metallwaren⸗ fabrik Verkaufsstelle Berlin, Berkin S., Prinzessinnenstraße 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Beutler, Berlin S., Prinzenstraße 79, klagt gegen derrn Willi Stauff, zuletzt Berkin, Gr. Hamburger Straße 15/16, setzt unbekannten Aufenthalts, aus Waren⸗ lieserung, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 275,21 NM. weihundertfünfundsiebenzig Reichsmark und 21 Pfg.) nebst 8 % Zinsen seit 15. November 1928 an Klägerin. Zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Peue Fviedrichstr. 15, Abteilung 222, Zim⸗ mer 193/194, II. Stockwerk, auf den 28. März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 2. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 222. [95643] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Staudemaier, zurzeit Heilanstalt in Winnenden ’/Waiblingen, Württemberg, vertreten durch seinen Pfleger Ernst Dees in Stuttgart⸗ Wangen, Gartenstr. 1, Klägers, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Joßmann und Probst, Lichterfelde, Karlstr. 3, klagt gegen den Karl Laichiuger in Berlin⸗Zehlendorf, Hauptstr. 35, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen 100 R d, mit dem Autrag, den Beklagten zur Zahlung von 100 RM (i. B. einhundert Reichsmark) nebst 4 vom Hundert Zin⸗ sen seit dem 15. Angust 1924 von 100 RM sowie zur Tragung der Kosten des Berfahrens zu verurteilen und das Urteil für — vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, gekaden. 4
Berlin⸗Lichterfelde, den 29. Ja⸗ nnar 1929. Das Amtsgericht.
[95052] “ Der Kaufmann Fritz Fischer in Treu⸗ burg hat vor dem Amtsgericht Treuburg gegen den Kaufmann Richard Biernath, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage wegen einer Forderung von 750 RM erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Anspruch wird der Beklagte auf Moutag, den 25. Februar 1929, 9 Uhr, vor das hiesige Amts⸗ gericht, Zimmer Nr, 7, geladen. Treuburg, den 6. F. bruar. 8 t. 8
““] Emtsger 86
Kursk⸗Chark⸗A. 1888¹0“
RNicolaib.⸗Obl. 10021 1 do. 20£¹
a) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Arbeb (Aciéries p — Reunies) 26 in F 10575 l 1.1.7 100,75 b G 100,75 G
Ohne Zinsberechnung.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf. ½100756 † 1.4.10721,5 G NaphtaProd Nob. 11005 1.1 —,— Russ. Allg. Elek 06 ½1005 10. 0 Röhrenfabrik100%9 1.1 1.3 1.5
1 7 9'
—,—
9 1
ss. teink. 20 1 00ʃ4 ¼ ,
Steaua⸗Romanag 110575 9 —,—
i7ä61111ö0
* 1. 3. 29. 8
b) Verkehr.
DOhne Zinsberechnung. Danz.el. Str.⸗B. 08][500 rz. 327i. Danz. G. DG4 1.1.7 / —,— do. 15, g8.51.12,25,10 ³ 1,1.7 —,— „†% Loihring. Eisb. 10273K1.5.22 —,— Schles. Klnb. S. 1,2 103, 4 9 versch. —,— MUngokalb. S.11 K10664 do. 346
Don.⸗Dpfichiff. 3210 4 ]1 1.5.11]1 —,—
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und war:
1Gi156 66 1. 9. 18. * 1 10. 116 . 12. 17 * 1. 4. 18. 1 1. 6.16. 1. 7, 18 1. 9. 16. 128,1. 9. 19. 1, 1 10 19. n 1. 11. 19. 8 1. 12. 19. EJ-0Do I1.“ m 1. 7. 28. 22 1. 3. 29 Albrechtsbahn do. 1 do. do. 1b . Böhm. Nordb. Gold 77 do. do. 1903 in ℳ 7 3 ¼ Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. fr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G Frz. Jofefb. Silb.⸗Pr. 14 Galiz. C. Ludw. 1890 7 do. do. abg. 1 Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar. 54 Kronpr. Rudolfsbahn 4 do. Salgkamm.⸗G. iℳ6 ,4 Nagykikinda⸗Arad. 1274 Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. 73 1. do. do. 200 Kr. 73 82o. do. Nordwestb. i. G. 18 5 1.3.9 do. do. konv. in K. 1813 ¼ 1.3.9 do. do. 08 L. A in K. 19 3 ¼ 1.3.9 do.Lit B(Elbetal) i G ⁵s51.5.11 o. Nordw. kv. in K. 15 3 ¼ 1.5.11 o. do. 038 L. Bi. K. 15 3 ½ 1.5.11 do. Gold 74 in ℳ 16 5 1.6.12. do. do. kv. in ℳ 36137 1.6.12 do. do. 03 L. Cin. ℳ ¹8 3 9 1.6.12 Desterr.⸗ Ung. Staatsb. 8 Ser. 1—10 † do. Ergänzungsnetz †8 do. Staatsh. Gold 15 Pilsen⸗Priesen Reichbg. Pard. Silb. ¹ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹37¼ Vorarlberger 1884 2 8. † 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1. 3. 21 b. 1.9. 25 u. 1. 9. 29 u. ff., abg. d Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 ⁄%. Duz⸗Bodb Silb.⸗Pr. ,4 —,— 11 % 6 do. in Kronen 3 “ —, — Fünfkirchen⸗Bares. 5 4 4 4
-q2ISSögöeöneögSögönöSgSessn S2z=
2öö-SöSSgöSISööIö
.9 21,5 b G 2,9 21,68 11
—ö——
g
1128 6 1128 ½% 976
— — —,—
2 2
Kaschau⸗Oderbg. 89,91 Lemb.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T. Desterr.⸗Ungar Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G 1883 Südöst. Bahn (Lom b)²* do. do. neue 2 do. Obligationen 2
Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. * do. do. kleine Iwg.⸗Domhbrowo 81 ¹¹
—':———
558*gg
—Vé—2=öSZS — ——
19 b,! 19,8 G T
ees S
80 80 4*
— 8 3
—,—— ℳN§
25—ö2ö=—
11. 119
000029900080
α
„c.—8————ℳMℳNöAAg msrbbeseseeeesn —=q2ögöööööüöSNöIS
M
do. do. 1889 2⁷ Moskau⸗Jar.⸗Arch.. 6 Moskau⸗Kurskt 10 oskau⸗Smolensk. ¹0
00082080
0000˙80
1 —
EG“ 11. 82
1.ö11
Orel⸗Griasi. 1887 *
do. do. 1889 üd⸗Westbahn 11 “ ber ³ ler *38
8S828é=qg=S
.
1 -
00000 1 - 880˙0
——.—S
2
42
8
11.
[St. Louis S.⸗West
do. 5 % Bonds u. Zert.
d. Treuh.⸗G. rz. 2715 si K 1. 11.14
—
II. Mtg. Inc. rz 1989⁄4 Tehuant. Nat. 500 d 100 £ 20
abg. 500 £fe
abg. 100 ℳ.
abg. 20 £s8
abg. 4 i.
1. Industrie.
11 186,25 G [158,25b
Accumulat.⸗Fabr., 8 Adler Portl.⸗Zem. Adlerhütten Glas. Adlerwerke
A.⸗G. f. Bauausf., do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk.... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau. N. Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges.i.2 do. Elektr.⸗Ges... do. do. Vorz.⸗A. do. do. VBrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw.. do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahk. Aplerbeck Bergbau. reasenae upch Asfchaffenb. Zellstoff Askaniawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
—— „0 Se S0=5SSSSSSg= U
— S52ea 82
— OSbeᷣSSbg
2
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei Banning Maschinen Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagh. N (etzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Bautzner Tuchfabrik Bavaria⸗St. Paulig Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lieserg⸗* do. Elektr.⸗Werke. do. Granit do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren... do. Spiegelglas .. Bazar J. P. Bemberg. 14 Bendix, Holzb 0 Jul. Berger Tiefbaus20 Bergmann Elektriz. 9 Berl. Borsigw. Met. 0 do. Dampfmühlen 0. do. Guhen. Hutf. N16 do. Holz⸗Kontor. 8. do.⸗Karlsruh, Ind fr. Dtsch. Waffen 0 Berliner Kindl⸗Br. do. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau 6 do. NeuroderKunst 8. Berthold Mess.⸗Lin.) 7 Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. 0 Rich. Blumenfeld N0 Bodenges⸗Hochbahn Schönhaus. Allee 0. Bohrisch⸗ConradBr10 Bolle Weißbier 0 Borna Braunk. N7 Bösperde Walzw. 5 Brauh. Nürnberg N12 Braunk. und Briket (Bubiag) 10 Braunschw. Kohle 10 do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Ban⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. 12 Bremen⸗Besigh. Oel] 4
i. K. 1.7.18q —,—
101228
8 600 25 b 52
—,—
129,5 b 728,75 b 116 b 116,5 b 5 b G 5 G
185,5b G 53,725 B S1 eb G
7 916 .10 79 ½ 6 79,5 G
197b 199,5 6
126 b 78 22 b G —,— G 93,5 G 86
56 b 57b G 2175 Gg 217,5 G 52,8b G 535 6 210,5 6 l0eb G
““ 118181 91b 8 53,25 b G 51,25 G 22 25 b G 122,25 G 03,5 b 76b G 101,75 B 405 5b 44G
1.1 66,25 b 10[570 G 6 90517b G 16 b G
81,75b b 69,25 6 89,25 G 71b1 86 116 123b 125b 85,56 85,50 55eb G 55,25 G
95 b G 95 b 126 b 126 b
10 132 G o. D. 132 G
78 66 6 173,5 1745b G
162 5 G 92,75 b G 233 6b 2330b G
8 199 05 67
. Schachtban. N .. Spiegelglas .. . Steinzeug.... . Teleph. u. Kabel . Ton⸗u. Steinzg.
). Eisenhandel N do. Metallhandel.
Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt...
Döring u. Lehrm. i. L
Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen N. do.⸗Leipz. Schnell⸗
do. Nähmasch.⸗Zwf. Dütrener Metallw.. Dürkoppwerke... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do Eisenhütte N. do. Höfel Brauerei do. Kammgarn... do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Düsseld. Masch.. Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel
Egestorff Salzw.,. J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. Eisen⸗u. Em.⸗Werke
Elektra, Dresden.. Elektricit. Lieferung do. do. neue do. Wte. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt.Licht u. Kraft N J. Elsbach u. Co...
Em.⸗ u. St. Ulrich.
Enzinger Unionw., Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg.
Baumwollindustr.
Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch Fein⸗Jute⸗Spinn., Feldmühle Papier. Felten u. Guill. N Flensburg. Schiffb. TCarl Flohr Flöther Maschinen, Frankfurt. Chauss. N Frangfünen Gas N Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.
Freund Maschinen. Friedrichshall Kali, j. Kalt⸗Chemie, fr. Kaliwk. Neu⸗
Friedrichshüͤtte ... R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Junke XN
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke . N. Gehe u. Cco Georges Geiling.. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . * f. ½ Jahr G. Genschow u. Co.
† 4,8 + 4 Bonus
S 8
. Wollenwar. N F. Dippe, Maschinfb.) 0
4 Dommitzsch Ton 10 Doornkaaka.... .10 Oskar Dörffler 10
Dortmund. Akt.⸗Br. 12 doa. Ritterbrauerei 20 do. Unionbrauereis1 4
Eisenb. Verkehrsm. 1
Em.⸗ u. St. Gntlchtel 0
2*
228ö2Bö‚8ööönünönnn’
Engelhardt Brauer’ 12
—VöqVéqVVSVSVgSVSVSVSVS=
Herm. u. A. Escher 0
2906 1166 216 b G 1190 B6 3 1
1,5b 5,5 b 100 1006
—.— —.—
VVöVSVSVVgVöSVYSVSS
5—
Fraust. Zuckerfabr. 8 ½
———
2
Staßf.⸗Friedrh. N2
28-
—
—
——öBVVq— 2gö8önhö Z
— „*
6 902,5 G 6
1“ 112,758
117,5 eb G [118eb 6
123,5 b 127,5 G
—,—
75 6 J7b G 16225 9 162 45
1bG 162,75 G
62,25b 25 G 73,75 b 70,75 b 12 G 11,5 b G
176 b B 178 b G 1116 1116 99 G 6 65,5 5 5 b 61,5 b ,25 G
6 b B —,— B
113,75 G 1125 6 1126 —,— —g 58,5 b G 53,5 G 94,76 eb B 94 6 57,5 G 57,5 b 87171 6 m00
128,75 b
114,25 G
125b 6G
Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. Joh. Jeserich. J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrit
Holstenbrauerei... Philipp Holzmann. Horchwerke... A Hotelbetrbs.⸗Ges. N *+ 4 ½, † 4,05 on. do. neue Hotel Disch...... Hourdeaux Bergm. Höxrt.⸗Godelh. Prtl.
Hubertus Braunk. 8
Humboldtmühle ..
Huta, Hoch u. Tiefb.8
Hutschenreuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau N. do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industrieb. j. Indu⸗
—8q FüFEEPEge EEI1,1,
V288gSg 8 —
—ö”
181 b G 173G
6
B 131,25 G 831,75 b 132 B 78,5 G 109 b G
—,—
striebau Held n. Fr.
[* —2E — R E
— —
=
Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellan N do. neue Kaiser⸗Keller Kaliw. Aschersleb. N Rudolph Karstadt N Kartoffelfabr. ℳpSt Kartonpapierfabrit Groß Särchen.. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Werke Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. F. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N Köln Gasu. Elektr. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Br. Duisb.⸗R. König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh.. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz... Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw
Körbisdorfer Zucker
Gebr. Körting.. Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring.
Krauß u. Co. Lok. 0.
Krefelder Stahl... G. Kromschröder .. Kronprinz Metall.
Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BN. Kunz Treibriem. N. Küppersbusch u. S.
Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin Lahmeyer u. Co...
Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer.
Laurahütte
Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebed Br do. Vorz. Akt. do. Immobil. N
do. Landkraftw. .. do. Piano Hpf. Zim
Leonhard Braunk.
Leonische Werke.. Leopoldgrube...
Lichtenberg. Terr. N Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eismaschin.
Carl Lindström ...
Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz
S0᷑SSgüASS SchcUh⸗ 8ö8gg 2255-ene
2V2*eg EEE—
— 2 ⅔ ρ‧*2α
— 005 U;SchenISSIS=SSSSgeS=
—
—82ö8êöeö-öö2ö2SööSnöönSAöhöSnööe S
vrrüürürrrsrrrüree-e--eeeenn 182 e 5 2 8 8
SöSgsr-üararneennn —öööööögöönge
—— — S8=2—2öSSS=AS=
— =S222d
Löwenbräuerei⸗.
Böhm. Brauhaus
“
28 — nE
= „ . 52 *
= 8585
8 —₰ g8
— X& S. 8⁵* 1 1 2 % .
888 SESE2SSE Fg. Faenns SE „msaaoee 28 0d0
8 &
51,5 G 147,5 b G
Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr Eisenb. Verk ℳp. Stück zusoSch. 38 do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw.
Oshverke Dstloerke .
Panzer Akt.⸗Ges. X Passage B
Peipers u. Cie... Peters Union. Pferrsee Spinner. N14 Pflüger Briesumschl- 0. Phönix Bergbau.3 do. Braunkohlen. 6 „Pinnau“ Königsb. 3 Julius Pintsch.. N 8 Pittler, Werkz. A. G. 10 Plauener Gardinen 10
Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn.. Reichelbräu Reichelt, Metall... J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5zReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft N. Rheingan Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte. N. . Elektrizität. N.
. do. Vorz.⸗Alt.
.. Möbelst.⸗Web.
. Spiegelglas .. Stahlwerke. N
. Textilfabriken. . Zucker
Rh.⸗Westf. Baui. L. do. do. Elektr. N do. do. Kallw.... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter N Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner.. N Rotophot N. Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf... Runge⸗Werke... Ruscheweh.. Rütgerswerke. N
Sachsenwerk N.
do. Thür. Prtl.⸗Z. N do. WebstuhlSchön⸗ Sachtleben AGf. Bg. Saline Salzungen
Sächs. Gußst d.s
0
do. Tüll u. Gard. 0 Herm. Pöge Elektr. ( do. Vorz.⸗A. Lit. A 36 B. Polack, j Gummiw Titan B. Polack. 8 Polyphonwerke. N14 Pomm. Eisengieß.. 0 Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. 0 Pongs uZahn, Text. 14 Poppe u. Wirth 6 Porzf. Klost. Veilhdf. 0 do. Tettau 10 A. Prang 10 Preßlustwerkzeug . 8. Preßsvan Unters. 2—+½ 4 0 Prenkzsz 6 Preußengrube 5
f. ½ Jahr
8— 2₰ 80=S
— S 0U.
80 — 2 .
—
—2 — SSSehSS=SSg
Vorz. Lit. B
1.10115b G 1.1095 5eb G
1.1 [105,5 b 1.1 81b 1.1 126 G
——VB;8 ½
Sveöööeööönöönöeneee
82222323[qögen
12 ½
—O VSq /.
——VSg=Z
SöPEöööSSöö FüEeeeaekh,M —VB—v2ö-ö2‚gögen
SöSSSS eö’öögöSn
ePrPüürüPPPürereeses
2ö-göSgön
——
Z2.
167 G 129 b
88,25 b G 123,25 G
8 2 — 2 öööeönöeögüöeöSönee
2gögö