*
— — —⸗ — —
—
— —
I
—
—
— 8 8
— —
—
—
2 8. 2— 2* 8 ““
—
es b
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei
8
9*
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1929. g. 2.
kapitals um 106 400 RM. beschlossen. Die Herabsepung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 RM und ist eingeteilt in 20 Aktien zu je 20 RM und 996 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend; Vor⸗ zugsaktien bestehen nicht mehr.
6 Noris⸗Autopark Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1929 hat eine Aenderung der §§ 4 und 23 des Gesellschaftsver⸗ trwags (Stammkapital und Abtretung und Vererbung von Geschäftsanteilen betr.) sowie eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 7000 RM beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 28 000 RM. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alexis Steinmann in Nürnberg. ,
7. Beratungs⸗ und Verkaufsstelle der vereinigten Gas⸗ Wasser⸗ und Elektroinstallateure Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1928 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um bis zu 5600 RM und eine Aenderung der §§ 5, 11, 15 und 17 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt mit einem Betrage von 5200 RM. Das Stammkavpital beträgt nun 57 200 RM.
8. J. A. Eyßer Aktiengesellschaft Möbelfabriken Nürnberg⸗ Bay⸗ reuth in Nürnberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 21. April 4928 hat eine Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags — Firma betr. — beschlossen. Die Firma ist geändert in: Nürn⸗ berger Möbelfabrik Aktiengesell⸗ schaft. Das seitherige Vorstandsmit⸗ glied Walter Eyßer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokura des Heinrich Hartung ist erloschen.
9. „Iweg“ Internatiouale Waren⸗ Exporte und Import Gesellschaft niit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Der Geschäftsführer Alfons Schäfer ist abberufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist der Direktor Orto Lebeau in Nürnberg.
10. Eduard Pfleger Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg;
11. „Wippar“ Nürnberger Tabak⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg: Bei⸗ Nr. 10 und 11 ist Alfons Schäfer nicht mehr Liquidalor; als solcher wurde neu bestellt Otto Lebeau. Direktor in Nürnberg.
12. Thonwerk Blomenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neumarkt i. O.: Kommerzienrat Spitta ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer stellvertr. Geschäftsführer ist bestellt Ludwig Egner. Baumeister in Neumarkt i. O.
13. L. Oppenheimer Söhne in Nürnberg: Der Gesellschafter. Justin Oppenheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Curt Liebenthal wohnt nun in Nürnberg.
14. Baugesellschaft Werderau mit beschränkter Haftung in Nüruberg: Leonhard Kapp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; nen bestellt als Geschäftsführer Dr. Jakob Fritz, Steuerreferent in Nürnberg.
15. Süddeutsche Metallindustrie Zweigniederlassung der Heddern⸗ Ier.; Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Dr. Isidor Rosenfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
16. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in. Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokura des Sieg⸗ fried Kaufmann und des Leo Heymann ist erloschen.
17. Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokura des Willy Haas ist erloschen.
18. Maschinenfabrik Koopmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Georg Koopmann ist nicht mehr Geschäftsführer und als solcher neu bestellt: Wilhelm Koopmann, Kanfmann in Nürnberg.
19. Globus Spezialhaus für Hüte, Mützen & Schirme Max Brückner in Nürnberg: Dem Kaufmann Dr. Otto Brüchner in Nürnberg ist Prokura erxteilt.
20. Gustav Staiger in Nürnberg: Dem Dekorationsmaler Johann Fried⸗ rich Graf in Nürnberg ist Prokura er teilt.
21. Bnyerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ien Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg: Hauptniederlassung in München. Die Prokura des Nikolaus Gagel ist er⸗ loschen.
22. Samuel Löw jr. in Sulzbürg: Der Gesellschafter Semi Haas ist aus⸗ geschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neumarkt i. O. verlegt.
23. Hermann Haacke in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.
24. Pressolith⸗Kunstmassen⸗Werke mit beschränkter Haftung in Liani⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui dators sind beendet. Die Firma ist erloschen. 1
25. Paul Brochier in Nürnberg: Als weiterer vertretungsberechtigter Gesellschafter ist eingetreten Hans Strehl, Kaufmann in Nürnberg. Die
berg, Hefnerspratz 9. Unter dieser Firma
kura erteilt.
von Metallwaren, insbesondere Haus⸗
Fäft ist in den
sellschafters Ernst
Prokura des Hans Strehl ist erloschen. sfabrik Offenburg Aktiengesellschaft mit
Gesellschafter Hans Brochier wohnt nun in Nürnberg.
26. Johann Merkenthaler in Nürn⸗ berg: Der “ Friedrich Merken⸗ thaler hat den Kaufmann Johann Fritz Karl Merkenthaler in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Fivma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Sehnschc. sei 1. Januar 1929 weiter Die eitherigen Prokuren bleiben bestehen.
27. B. C. Dinkel & Co. in Nürn⸗ berg, Bucherstr. 62 Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Baptist Carl Dinkel und Georg Hartmann, beide in Nürnberg, seit 12. März 1928 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Export von echt Blattgold, Blatt⸗ aluminium und Blattmetallen.
28. G. Schmitt & Co. in Nürn⸗
betreiben der Kaufmann Richard Groß⸗ müller und der Fabrikant Georg Schmitt, beide in Nürnberg, seit 28. Januar 1929 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Konfektionsgeschäft.
29. Welt⸗Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Schloßstr. 62— 64. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Vertrieb aller Erzeug⸗ nisse der Radio⸗ und Telephonbranche. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ö“ zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Feschätte. führer ist der Kaufmann Karl Erbs in Nürnberg. Dem Kaufmann Georg Mußgiller in Nürnberg ist Einzelpro⸗
30. Paul Spraetz & Co., Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Glockenhofstr. 26 Der Ge⸗ selschafteverteag ist am 19. Januar 1929. estgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit Fahrrädern, Sprechmaschinen, Nähmaschinen und anderen Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Spraetz in Berlin⸗Friedenau. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
31. Adolf Franke in Nürnberg, Augustenstr. 6. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Christoph Franke in Nürnberg das seither von dem Fabri⸗ kanten Adolf Franke betriebene, nicht eingetragene Geschäft — Fabrikation
und Küchengeräten weiter.
32. Lippmann & Weill jr. in Nürnberg: Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf die Kaufmannswitwe Ida Weill in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter weiterbetreibt. Dem Kaufmann Walter Weill in Nürn berg ist Prokura erteilt.
33. Heyder & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ Alleinbesitz des Gesell⸗ Heyder übergegangen,
unveränderter Firma weiterführt.
34. Andreas Schinzel in Nürn⸗ berg: Die bisherige Inhaberin Ba⸗ bette Schinzel ist am 23. Dezember 1928 gestorben. Das Geschäft ist im Erb⸗ wege auf Friedrich Schinzel und Jo⸗ hann Valentin gen. Hans Schinzel, Spediteure in Nürnberg, samt allen Aktiven und Passiven übergegangen und wird von beiden seit 23. Dezember 1928 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Die Prokura des Friedrich und Joh. Valen⸗ tin Schinzel ist erloschen.
35. Krete & Stellwag in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ Stellwag in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
36. Nordschild & Raubenheimer in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
37. Moritz Ceutawer in Nürnberg.
38. Mader K& Lehr in Nürnberg: Die Firmen unter 37 und 38 sind er⸗ loschen.
Nürnberg, den 1. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
afters Elias der es unter
sellschaft
Firma
Oelde. ,1(95117] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke, Abteilung Moll“ in Neubeckum am 4. Februar 1929 eingetragen worden, daß der Direktor Ernst Meier aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Oelde. Oelsnitz, Vogtl. (95118] Auf Blatt 68 des EEE die Firma. Eduard Gräf in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Ludwig Mayx Gräf in Oelsnitz i. V. ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Anitsgericht Oelsnitz, 1. Februar 1929. Orfenburg, Baden. [9511¹] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1
Langenbielau.
O.⸗Z. 47 S. 301, Firma Glasplakate⸗
dem Sitz in Offenburg: Dem Kauf⸗ mann Arthur Fürstenwald in Berlin⸗ Schöneberg, Klixstraße 3, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dtendusg den 4. Februar 1929. zad. Amtsgericht.
Ortelsburg. [95121]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 320 ist heute bei der Firma Hans Heidasch, Ortelsburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ortelsburg, den 1. Februar 1929. Amtsgericht. ẽOrtelsburg. [95120] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute bei der Firma J. Salinger Nachfolger Inh. J. Rosen⸗ berg, Ortelsburg, fo⸗ “ eingerragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jakob
Rosenberg, Ortelsburg.
Ortelsburg, den 2. “ 1929. Amtsgericht. Oschersleben, 195122] Becker & Schmidt, Kommnandit⸗ gesellschaft, Cacao⸗- und Schokoladen⸗ werke Oschersleben (Bode): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen. (Bode),
Oschersleben 28. Das Amtsgericht.
am De⸗
zember 1928.
Osterholz-scharmbechk. [95123] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 140 eingetragene Firma „Molkerei Hambergen Blanken & Bauer in Hambergen“, deren Inhaber Molkereibesitzer Johann Blanken in Hambergen und Kaufmann Eduard Bauer in Bremen, St. Magnusstr. 18, waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ e wird. Das Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 1. Februar 1929.
Radeberg. [95124] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
5) auf Blatt 305, die Firma Ulbricht & Richter, in Radeberg, betr., daß die Firma künftig „Arch. Erich Ulbricht, Bmstr.“, lautet und der Gesellschafter Gustav Georg Richter 8 ieden ist. Der Gesellschafter Ulbricht führt das Heseee unter der abgeänderten Firma als Alleininhaber fort.
b) auf Blatt, 569, die Firma Ziegelei Wachau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wachau bei Radeberg betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Januar 1929 lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 5 abgeändert worden und die Ge⸗ schã 8b Marie Louise Hedwig verehel. Seidemann ist von den Be⸗ .“ des § 181 B. G.⸗B. be⸗ reit.
Hleitgzericht Radeberg, 4. Februar 1929.
Rastatt. [95125] Handelsregistereintrag A Band III. O.⸗Z. 37: irma Hrand & Co., Rastatt, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ de Johann Brand, Betriebs eiter in Brebach⸗Saar, Alfred Brand, Kaufmann in Hannover⸗Linden. Alfred Brand ist von der Vertretung der Ge ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Adolf Fransd in Rastatt ist Pro⸗ kura erteilt. 30. Januar 1929. Amts⸗ gericht Rastatt. Reichenbach, Schles. 195126] In unser Handelsregister B ist am 15. Januar 1929 unter Nr. 71 die Gemeinnützige Baugesellschaft Langenbielau mit beschränkter Haftung in Langenbielau, Kreis Reichenbach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von gesunden Kleinwohnungsbauten. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Personen zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen, bei denen der Flächeninhalt der nutzbaren Wohnflächen (Wohn⸗, Schlaf⸗ und Küchenräume) 90 dm nicht übersteigt und die Nebenräume in den ortsüblichen
Grenzen bleiben, zu veziien n. Gine spekulative Verteuerung dieser Preise
soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Eintragung des Vorkaufs⸗ rechts abgegeben werden. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Regrerungs⸗ baumeister Johannes Treuge in Schmolz und der Stadtoberinspektor Carl Grosser in Langenbielau, stell⸗ vertretende Geschäftsführer der Büro⸗ vorsteher Leipelt in Breslau und der Stadtobersekretär Franz Schölich in Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1928 festgestellt und am 28. September 1928 abgeändert und er⸗ gänzt. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer oder zwei stellver⸗ tretende Geschäftsführer vertreten ge⸗
meinsam die Gesellschaft und zeichnen
in der Weise, daß sie der Firma der Ge⸗
sellschaft ihre Unterschrift beifügen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Remscheid. [95127]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. am 4. Januar 1929 unter Nr. 1928 der Abteilung A die Firma Carl Korff in Remscheid. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Adolf Korff in Remscheid.
Bei der Firma C. A. Korff — Nr. 467. der Abteilung A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Kausmann Erich Heuser in Remscheid. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma L
Bei der Firma Adolf Müller Nr. 1064 der Abteilung A —: Die Pro⸗ kura Georg Krause ist erloschen.
2. am 10. Januar 1929 unter Nr. 1929 der Abteilung A die Firma Gustav Agatz in Remscheid. Inhaber ist der Fabrikant Gustav Agatz in Remscheid.
Bei der Firma Rhenus Telegrafen⸗ bau⸗Werkzeugfabrik Walter Schar⸗ wächter — Nr. 1779 der Abteilung A —: Ferdinand Schleutermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der Firma Hermann Kochenrath —Nr. 1609 der Abteilung A —: Peter Kochenrath, Fabrikant, und Rudolf Schrader, Kaufmann, beide in Rem⸗ schetd i3ind in das Geschäft als persön⸗ ich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Bei der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft — Nr. 9 der Abteilung B —: Generaldirektor Adolf von der Nahmer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Generaldirektor Dr. rer pol. Arthur Schröter ist jetzt alleinvertretungsberechtigt.
Unter Nr. 1930 der Abteilung A die Firma Heier & Co. in Remscheid. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der am 13. September 1928 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Frau Max Heier, Bertha geb. Grünling, und Emmi Heier, beide ohne Beruf in Remscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Max Heier, Bertha geb. Grün⸗ ling, ermächtigt.
3. am 15. Januar 1929 unter Nr. 1931 der Abteilung A die Firma Carl W. Wegerhoff in Remscheid. Inhaber ist Carl Wilhelm Wegerhoff, Kaufmann in Remscheid.
Bei der Firma Leonhard Tietz in Köln mit Zweigniederlassung in Rem⸗ 1. — Nr. 33 der Abteilung B. —: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1928 soll das Grund⸗ kapitak um 6 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 37 200 000 Reichsmark. Durch obigen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 3 (Grundkapital und seine Einteilung) und in § 20 (Aufsichtsrat). Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark werden zum Kurse von 125 % aus⸗ gegeben.
4. am 17. Januar 1929 bei der Firma Schlieper & Erbschloe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligqui.
Nr. 215 der Abteilung B —: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsmacht des Liquidators Rudolf Schlieper sind be⸗ endet; die Firma ist erloschen.
5. am 24. Januar 1929 bei der Firma Wieselmann & Lazar — Nr. 1927 der Abteilung A —: Die Firma heißt richtig; Wieselmann & Lazer. Der persönlich haftende Gesellschafter Sieg⸗ mund Lazar heißt richtig: Siegmund Lazer. 1
Bei der Firma Carl Max Peiseler — Nr. 1041 der Abteilung A —: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6. am 25. Januar 1929 unter
Nr. 1932 der Abteilung A die Firma Wilh. Stock & Sohn in Remscheid. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der am 1. April 1920 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Wilhelm Stock senior und Wilhelm Stock junior, beide Fabrikanten in Remscheid. 7. am 28. Januar 1929 bei der Firma Klein & Westenberger — Nr. 1659 der Abteilung A —; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Klein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma Hermann Krausser — Nr. 1774 der Abteilung A —: Das Ge⸗ schäft ist mit dem Firmennamen über⸗ gegangen auf Erich Borchers, Kauf⸗ mann in Remscheid. Es wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Ehefrau Erich Borchers, Liselotte geb. Krausser, in Remscheid, ist Prokura erteilt.
8. am 31. Januar 1929 bei der Firma Remscheider Zangenfabrik Richard Hal⸗ scheid — Nr. 22 der Abteilung A —: Die Firma ist von Amts wegen geloscht.
Bei der Firma Carl Gustav Paß — Nr. 153 der Abteilung A —: Dem Kaufmann Walter Kalkoffen in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Bergische Werkzeug⸗ Industrie Walther Hentzen & Co. — Nr. 383 der Abteilung A —: Walther Hentzen der Jüngere, Fabrikbesitzer in Kemscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen.
9. am 1. Februar 1929 bei der Firma Otto Dreibholz — Nr. 97 der Ab⸗
teilung A —; Dem Kaufmann Otto Fischer in Elberfeld ist Prokura erteilt.
10. am 4. Februar 1929 bei der Firma Westdeutsche Präzisions⸗Werk⸗ zeugfabrit August Löher — Nr. 1837 der Abteilung A —: Dem Kaufmann Walter Lüsebrink in Remscheid is Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht in Remscheid.
Reutlingen. 95128] Handelsregisterenntragungen vom 4. 2. 1929:
Einzelfirmenregister: Zur Firma W. Klotz, Hauptniederlassung hier: Ge⸗ Wäft und Firma wurden in die Firma Ffeiffle⸗Klotz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier, ein⸗ gebracht. Die Gesamtprokura des Emil Fieg und Paul Holzwarth, beide Kauf⸗ mann, hier, ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Christian Pfeiffle mech. Wirkwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Firmaänderung: Pfeiffle⸗Klotz Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Einzelprokura für Faul Holzwarth, Kaufmann, hier. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 1. 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert, neu gefaßt, das Stammkapital um 170 000 RM auf 400 000 RM er⸗ böht. Weiterer Geschäftsführer: Alfred Tritschler, Fabrikant, hier. Gegen⸗ sännh des Unternehmens: Die Fort⸗ führung der vereinigten Geschäfts⸗ betriebe der Gesellschaft und der Einzel⸗ firma W. Klotz, nämlich Fabrikation von Netzunterkleidung und einschlägigen Gegenständen. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäste zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeber von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer Tritschler bringt als Sach⸗ einlage das von ihm bisher unter der Firma W. Klotz, Hauptniederlassung hier, betriebene Geschäft mit Forde⸗ rungen und Verbindlichteiten, aus⸗ genommen die Grundstücke und die nicht als umlaufendes Betriebsvermögen geltenden Sachen auf Grund der Bilanz vom 31. 12. 1928, sowie die Firma zum Geldwert von 160 000 NM in die Gesell⸗ schaft ein. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag Bezug genommen,.
Amtsgericht Reutlingen.
Rudolstadt. [95129]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 117 zur Firma Ernst Scheller burg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 4. Februar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 195190] H.⸗R. KA 42, Firma Karl Krause in Rummelsburg i. Pomm.: Die Firma ist erloschen. Rummelsburg, Pomm., 4. Febr. 1929. Das Amtsgericht.
Runkel. 3 [95131]
Eintrag im Handelsregister B Nr. 5, Nassauische Terrazzo⸗Werke G. m. b. H. zu Runkel:
Der Geschäftsführer Maurermeister Friedrich Hemming ist gestorben. An seiner Stelle sind Heinrich Hemming und Heinrich Büttner zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Die Gesellschaft wird durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Für
Post⸗ und Banksachen genügt die Unter⸗
schrift eines Geschäftsführers. Runkel, den 4. Februar 1929.
Das Amtsgericht. 9
— — —
Saarburg., Bz. Trier. 195132] In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 15 eingetragen worden die Firma Großkellereien B. Pauqué § Co.
Aktiengesellschaft, Luxemburg Stadt. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Weinen und alle anderen im Interesse der Gesellschaft liegenden geschäftlichen, industriellen und finan⸗ ziellen Operationen, sei es für eigene Rechnung oder für die Gesamt⸗ oder Teilrechnung jedweden ähnlichen, die Gesellschaft interessierenden. Unter⸗ nehmens. Grundkapital beträgt 500 000 Franken luxemburgischer Währung. Vorstand: Pauqué in Luxemburg, Fritz Betriebsleiter, daselbst, Dr.
Weiwers, Auagust
Stoll, Administrator in Grevenmacher. . Dem Nikolaus Henkel, Weinkommissio⸗ när in Wellen, ist für die Zweignieder⸗
lassung in Wellen Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichte: am 6. Oktober 1916, ergänzt und ab⸗ geändert laut Urkunden vom 6. Oktoöber 1916, 5. Oktober 1918,
und 7. Mai 1928. Gesellschaft ist festgesetzt auf 30 Jahre, gerechnet vom Tage der endgültigen Gründung.
Es wird ferner bekanntgemacht: Grundstammtapital besteht: aus Aktien zu je 500 Franken, die lauten auf den Inhaber Der stand wird durch die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf die Dauer von
Das
Bad Blanken⸗
Lerfahren eröffnet.
Dr.⸗Ing. Jean Weiwers⸗
meisters
27. Februar 8 1921, 20. Dezember 1927, 26. Januar
Die Zeitdauer der 1929.
zum Deutschen
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage
v“
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
2.
Nr. 34.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
14 9 nigsberg. Pr. 795492] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin IJuszus, hier, Tiepoltstraße 17 2* en), ist am 4. Februar 1929, 4 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Homann, hier, Paulstraße 1. Anmelde⸗ Fim bis 12. März 1929. Erfes Gläu⸗ bigerversammlung am Sonnabend, den 2. März 1929, 9 Uhr, Zimmer 133. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. März 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1929. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.
Lahr, Baden. (95495] Ueber das Vermögen, des Ludwig Schäfer, Schuhmachermeisters in Seel⸗ bach, wurde heute, nachmittags 3. 3 Konkurs erzffnes. Verwalter: Rechts⸗ anwakt Hoedt in Lahr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am ienstag, den 12. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lahr, Zimmer Nr. 31. Lahr, den 6. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. —
Lurdwigshafen, Rhein. [95496] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. 8 am 5. Februar 1929, nachmittags Uhr, über das Vermögen des Josef Lederberger, Inhaber der Firma Leder⸗ bergers Etagengeschäf in Ludwigshafen a. Rh., Wredestraße 9, das Konkursver⸗ ahren f Konkursverwalter ist iplomkaufmann Dr. Ludwig Kirschner n Lndwigshafen a. Rh., Ludwigs⸗ straße 54 b. Es 8 offener Arrest er⸗ assen mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1929. Die Konkursforderungen sind bis längstens 28. Februar 1929 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ digerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigexausschnsses und Be⸗ schlußfassung nach 8§ 132 ff. K.⸗O. findet am Freitag, den 22. Februar 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 22. März 1920, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ faal III des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. *. t Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Nünchen. Bekanntmachung. (95497] Ueber das Vermögen der Katharina Schindler, Alleininhaberin eines Spezial⸗ geschäfts für Betten, Bettfedern und slanm in München, Pestalozzistraße 5, wurde am 5. Februar 1929, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröfsfnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Hans Schu⸗ bert in München, Müllerstr. 34. Offener Arrest nach. Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist, bis 25. Februar 1929 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ zursforderungen im Zimmer 7357III, Nrin.Lansmig Srche 9, bis 25. Fe⸗ wuar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkuürs⸗ ordnung §§ 182, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und all⸗ emeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 6. März 1929, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 722/II1, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Naumburg, Saale. [95498] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hädicke in Firma Herm. Hädicke zn Bad Kösen ist am 6. Februar 1929, 19 Uhr 30 Minnten, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Bankdirektor Otto Strube in Naumburg a. S., Luisenstraße 20. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. April 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist am 5. März 1929, vorm. 140 %½ Uhr, und Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 2. Mai 4929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 16, anberaumt. Nanmiburg a. S., 6. Februar 1929. Das Amtsgericht. Ncheim. Bekanntmachung. [95499] Ueber das Vermögen Bäcker⸗ und Kolonialwarenhändlers Josef Nölle zu Neheim ist heute, 5 Uhr Kachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Vad in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ hruar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. März 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen imtbgericht, Ringstr. 12, Zimmer 10. NReheim, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.
des
Berlin, Sonnabend, den 9. Februar
95500] Neubrandenburg, Mechlb. Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers August Putlitz zu Heidemühle bei Neubrandenburg wird heute, am 7. Februar 1929, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Auktionator Kulow in Neubrandenburg. Offener Arrest und Anmeldefrist: 1. März 1929. Gläu⸗ bigerversammlung: 5. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. März 1929, vormittags 10 Uhr. Neubrandenburg, 7. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Xcusalzu-spremberg. 995501]
Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Emil Max Fentsch in Schönbach, O. L., wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Adolf Hünlich in Neusalza⸗Spremberg. Anmeldefrist bis zum 30. März 1929. Wahltermin am 7. März 1929, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1929.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 5. Februar 1929. Nürtingen. Ueber das
[95502 Vermögen der Emma Mezger, Inhaberin der Einzelfirma Emma Mezger, mech. Strickerei in Tischardt, wurde am 6. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Be⸗ zirksnotar Leonhardt in Nürtingen. Konkursforderungen sind bis 9. März 1929 beim Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 1392, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie über etwaige Vor⸗ schußleistung ist Termin auf Dienstag, den 5. März 1929, nachm. 2 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. März 1929, nachm. 2 ⁄ Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am den Konkursver⸗ walter bis 9. März 1929. “ Amtsgericht Nürtingen. Oberstein. Bekanntmachung. [95503] Ueber das Vermögen der Firma Viktor Schneider u. Co. zu Oberstein wird heute, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Stein zu Oberstein bestellt. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bei Gericht bis zum 1. März 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1929. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Konkursverwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfungstermin der Forderungen am 8. März 1929, vormittags 10 Uhr. b Oberstein, den 4. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Rechlinghausen. [9550⁴] Ueber das Vermögen des Korb⸗ machers Franz Vieth in Neckling⸗ 5 S. 2, ö Straße, ist heute, 7,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗Brüninghaus in Reckling⸗ hausen S. 2. 8 Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. März 1929, 10 Uhr, im hiefigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 44. Recklinghausen, den 5. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rostock, Mechlhb. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Wilhelm Plog zu Rostock, angeblichen Inhabers der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Michaelsen & Krause (Erben sind die minderjährigen Kinder Eberhard, Hilde⸗ und Erich Plog, gesetzlich vertreten urch ihre Mutter Elfriede Plog zu Rostock), wird heute, am 4. Febr. 1929, nachmittags 82¾ Uhr, auf Antrag der Erben das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: a. D. Freyer in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Fgeige ht bis zum 22. Februar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. März 1929, vormit⸗ tags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Rostock, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.
——
[95505]
Saalfeld, Saonle. 195506] Ueber das Vermögen des Kan stchane Max Anschütz in Saglfeld, alleinigen Inhabers der Firma Max Anschütz da⸗ ist heute vormittags 10 Uhr
nuten das Konkursverfahren er⸗!
öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zeh in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 26. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1929, vorm. 10 Uhr.
Saalfeld, Saale, den 6. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III. Schleusingen. [95507]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Keck u. Frühauf in Schleufingen wird heute, am 4. 2. 1929, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt in Schleusingen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli htung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
ache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1929 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Schleusingen. Schmölln, Thür. [95508]
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma A. Glasewald's Buchhand⸗ lung in Gößnitz (Thür.), Kaufmanns Kurt Müller in Gößnitz i. Thür., ist heute 9,37 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Florus Kertscher in Göß⸗ nitz (Thür). Offener Arrest mit An⸗ zeige flicht und Anmeldefrist bis 1. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. März 1929.
Schmölln, den 7. Februar 1929. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Schwelm. . [95509]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Wilhelm Vaupel in Schwelm ist heute, 12 ½% Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkvursverwalter:
Aue, Erzgeb. [95513] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Optikers Richard Bruno Schröder in Werdau, alleinigen In⸗ habers der Firma R. Bruno Schröder in Aue, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Amtsgericht Aue, den 6. ee 1929. [95514] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Kimmich in Balingen, Inhabers der nicht eingetragenen Firma August Kimmich, vormals Albert Haug, Eisen⸗ und Koloniahwaren in Balingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußverteilung durch Beschluß vom 2. Februar 1929 aufgehoben worden. 1““ .“ Amtsgericht Balingen, 5. Februar 1929.
Balinzen.
Bergzabern. 1 [95515]
Das Amtsgericht Bergzabern hat in dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Jakob Müller in Bergzabern zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin anberaumt auf: Samstag, den 9. März 1029, vormittags 11 ½8 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Bergzabern, Zimmer Nr. 7. Die Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Kon⸗ kursverwalters liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Nsser . Bergzabern, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen. 1
Bergzabern, den 5. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
In vorbezeichnetem Konkursverfahren soll die Schlußverteilung erfolgen. Ver⸗ fügbarer Massebestand: 3774,95 RM. Zu berücksichtigen sind: bevorrechtigte Forderungen 572,44 RM, nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen 34 000 RM. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bergzabern, den 5. Februar 1929.
Der Konkursverwalter. Fr. Mattern.
Berlin. [95516]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Krebs in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 5/6, Firma: Otto
Frankfurt. Main. [95522]
Das Konkuxsverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Bignan Auto⸗ mobil⸗Verkanfs⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. Main, Geschäftslokal seither Hochstraße 29, wird nach Sehn verteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben⸗
Frankfurt a. Main, 28. Januar 1929.
Amtsgericht. Abt. 17 a.
Glogau. 95523] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Frül ling in Glogau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben. Glogau, den 29. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
—
Hamburg. 995524] Der Konkurs: 1. des Kaufmanns Willi Anton Langbehn, 2. des Gold⸗ schmiedemeisters Franz Johannes Orth, bis zum 6. Juni 1925 e ellschafter der offenen beetgescscge in Firma J. Beyer & Sohn, Alsterarkaden 11, ist am 16. Jannar 1929 gem. § 204 K.⸗O. eingestellt.
Hamburg, 1. Februar 1929.
Der Konkurs der Inhaberin eines Manufakturwarengeschäfts Maria Adol⸗ phine Kummerfeldt Wwe. geb. geat
Hamburg.
Papenhuder Straße 41/43 Erdg., i nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 Hamburg, 4. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Hindenburg, 0. S. 95526] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Fröhlich in Hindenburg S., Kronprinzen⸗ straße 120, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 1 Na 11/26. 3 Hindenburg, O. S., 1. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren‚7.. 8 195527%
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns? Lilly Brock⸗ mann in Ibbenbüren ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ leichstermin auf den 22. Februar 1929, d1. Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 3, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag kann auf der
Krebs, Glasgroßhandlung, Wohnung: Berlin⸗Treptow, Wildenbruchstr. 52, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. Januar 19290 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch
Wilhelun Stock, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1929, 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 20. April d. J., 10 ½ Uhr, Zimmer 16. . Amtsgericht Schwelm, “
den 6. Februar 1020. 8
sSebnitz, Sachsen. [95510] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ esellschaft in Firma Kreutziger & Fasche, Biskuitfabrik, Sebnitz i. Sa., persönlich haftender ’ der Kaufmann Friedrich August Arthur Kreutziger in Sebnitz, Waldstraße 2, wird heute, am 5. Februar 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Ludwig, hier. Anmeldefvist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1920. Wahltermin am 23. Februar 1929, vormittags 9 3% Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1929, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Sebnitz, den 5. Februar 1929.
—
Mangen, Allgän. 95511] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Reinert in Wangen i. A wurde am 5. Februar 1929, vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks. nolar Bürkle in Wangen i. A. und als dessen Stellvertreter Notariatspraktikant Linder, daselbst. Ammeldesrift bis 23. Februar 1929. Wahltermin, Be⸗ schlußfassung gemäßz §§ 132, 134, K.⸗O. und Prüfungstermin am 28. Februar 1929, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Fe⸗ bruar 1929. . Amtsgericht Wangen i. A., Februar 1929.
lItona, Elbe. [95512]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 1927 in Altona verstorbenen Briefmarken⸗ händlers Ernst Heydorn in Altona, Königstraße 282, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5 N 12/28 a.
Altona, den 58. Februar 1929.
Das Amtsgericht, Konkursgericht.
([haltung des Schlußtermins
rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1929 bestätigt ist, aufgehoben worden. Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 1. 2. 1929. Bottrop. [95517] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Pranke in Bottrop wird nach Ab⸗ hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 1. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Bremen. (95518]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Jacob Max Ferdinand Glaßhoff, Clara geb. Reißmann, in Bremen ist am 26. Januar 1929 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bremen, den 5. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. . 195519] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Christian von Engel in Bremen ist am 2. Februar 1929 allgemeiner Einwilligung gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt worden. 8 b Bremen, den 6. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. 8 [95520] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Arthur Junker in Dresden⸗Blasewitz, Schubert⸗ stra e 6 1, der in Dresden, Fürsten⸗ straße 59 und 63 und Große Planensche Straße 30, den Handel mit dcg maschinen, Fahrrädern und Sprech⸗ apparaten betreibt, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 5. Februar 1929.
Geschäftsstelle 4 von den Beteiligten eingesehen werden. Ibbenbüren, den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht. Körlin, Persante. 95528 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Bruno Lehmann in Körlin wird eingestellt, do eine den Kosten des “““ sprechende Masse nicht vor handen ist. Amtsgericht Körlin (Perf.), 6. 2. 1929. Kötzschenbroda. [95529¹1 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Robert Willhy Kühne in Dresden Bühlen, Feld- traße Nr. 3, der in Coswig, Wein⸗ . Straße 48, eine Tabakschneiderei und den Handel mit Rauchtabaken be⸗ treibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch gufgehoben. 8 Amtsgericht Kötzschenbroda, den 5, Februar 192229.
Liegnitz. 3 Beschluß. In dem Konkursverfahrem über das Vermögen der Stier⸗Druckerei, Verlag der Niederschlesischen Landes⸗ zeitung, Inh. Friedrich Kühn in Lieg⸗ nitz, wird Termin zur Prüfung na träglich angemeldeter Forderungen, Be⸗ shüuss sung über das Honorar der Ausschußmitglieder und über Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse auf den 25. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer 126, an⸗ eraumt. Amtsgericht Liegnitz, 24. Januar 1929.
Lienitz. — [955981] Lesaln Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Georg Thiel in Aegnas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Uegnitz, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht. Lörrach7. 8 195532] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sawsger andels⸗ gesellsschaft m. b. H. in Lörrach wurde
Dresden. [95521]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Arthur Max Lukas in Dresden, Lauensteiner Straße 16, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 5. Februar 1920.
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gepoben. börrach, den 5. Februar 1929. Vad. Amtsgericht. III. 8 Löwenberg, Schles. 195538] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scholz
in Löwenberg wird der auf den 16. März
[9553800 —