Dritte Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Febeuar 1929. S. 2.
1929 anberaumte Prüfungstermin auf⸗
ehoben und neuer Prüfungstermin und die erste Gläubigerversammlung auf den 26. Februar 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumt.
Amtsgericht Löwenberg i. Schl.,
ℳ den 5. 2. 1929. „ Mannheim. [95534]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Emil Ell in Mannheim, U. 5 Nr. 10, wurde mangels Masse eingestellt. en 30. Januar 1929. Bad. Amtsgericht. Mannheim. [95535
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willi Lauck und deren Inhaber, Kaufmann Willi Lauck, Mannheim⸗Feudenheim, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Mannheim, den 2,. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
Meseritz. [95536]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Thier⸗ ling in Meseritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 1929, 10. Uhr, vor dem Amtsgericht in Meseritz, Zimmer Nr. 15, bestimmt. h Aantsgericht Meseritz, 5. Februax 1929. Mettmann. [95537]
In der Konkurssache über das Ver⸗ möoögen des Uhrmachers und Optikers Hermann Langenberg in Haan, Mittel⸗ straße 2, wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 6, verlegt. Offener Arrest bis 20. Februar 1929.
Metemann, den 6. Februar 1929.
. Amtsgericht. Namslau.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kanfmanns Otto Krause in Namslau wird der Ver⸗ gleichstermin am 18. Februar 1929 auf⸗ gehoben, da der Gemeinschuldner den Bergleichsvorschlag zurückgezogen hat.
1
Amtsgericht Namslan, 6. Febrnar 1929.
Neutim. Bekanntmachung. [95539] Das Amtsgericht Neu Ulm hat mit Be⸗ schluß vom 5. Februar 1929 das Konkurt⸗ verfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Auguft Högg in Neu Ulm als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Neu Ulm den 6. Fevruar 1929. Geschäftsstelle des Bayr. Amtegerschts
Schneidemühl. [95547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Meyer in Schneidemühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ja⸗ nuar 1929 angenvommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1929 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. Schneidemühl, den b. Februar 1929, Das Amtsgericht. Schweidnitz. [95548] Das Konkureverfahren über das Nach⸗ lafvermögen der Firma Otto Lichey in Schweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 6. Februar 1929. Amtsgericht.
Spandau. [95549]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Worm in Spandau hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsver⸗ gleich gemacht. Der Konkursverwalter hat den Vorschlag für annehmbar er⸗ klärt. Die Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den 28. Febrnar 1929, vor⸗ mittags 9 .¼% Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Moritzstr. 9, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 11, anberaumten Ver gleichstermin und gleichzeitig nachträg⸗ lichen Prüfungstermin auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Er klärungen eines Gläubigers, ins⸗ besondere Stimmabgaben für oder gegen den Zwangsvergleich, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie in dem Termin durch den Gläubiger persönlich oder durch einen bevollmächtigten Ver⸗ treter erfolgen. — 7. N. 9/28.
Spandau, den 28. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stuttgart. [95550]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Creuziger⸗Werke A.⸗G., Schokoladefabrik in Waldenbuch, wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 4, Februar 1929 auf⸗ gehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Treptow, Toll. [95551] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Seidler in Treptow a. Toll. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Treptow a. Toll., den 16. Jannar 1929. Amtsgericht.
Uetersen. [95552] Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Landmanns Johannes Frank in Schlickburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Uetersen, den 23. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
— ———
Neu Ulm. Rordhausen. [95540] In dem Konkurbvertahren über das Vermögen des Juweliers Max Giesen in Nordhausen wird der allgemeine Prüfungs⸗ termm vom 5. März 1929 auf den 15. März 1929, vormittags 10 Uhr, verlegt. Nordhaufen, den 5. Februar 1929. Amtsgericht. otsdam. [95541] Dem Goldschmiedemeister Fritz Klose in Potsdam Am Kanal 43, wird, nach⸗ dem die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt ist, einstweilen jede Verfügung über sei Vermögen verboten. Potedam, den 6. Februar 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
—
— So9 8 Ae
Lnlsnitz, Sachsen. [95542]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Bruno Max Lunze in Ohorn Nr. 237 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pulenitz, den 4. Februar 1929. Rheda, Bz. Minden. [95544]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brockhaus & Spieker⸗ meier, G. m. b H, in Rheda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch autgehoben
Rheda, den 31. Januar 1929.
Amtsgericht.
Ribnitz. [95545]
Beschluß. In dem Konkursvertahren über das Vermögen des Händlers Carl Reuter in Ribnitz wird infolge etnes von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichevorschlags und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf den 28. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der hiesigen Geschafts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Ribnitz, den b. Februar 1929. — Das Amtsgericht. Schlochanun. [95546]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fuma Karl Turra, Büro für Bauausführungen in Schlochau, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entiprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.
Wriezen. [955531 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Oberbarnimer Landbund⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wriezen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wriezen anbergumt. Wriezen den b. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Wunsiedel. [95554] Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beichluß vom 5. Februar 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Reichel & Co., mech Kammgarn⸗ weberei, offene Handelsgesellschaft, in Wun⸗ siedel nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftestelle des Amtögerichts Wunstedel.
Zeilla-Mehlis. [95555] Bekanntmachung. Am 4. Februar wurde im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Heinisch & Schmelz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zella⸗Mehlis zur Anhörung der Gläubiger über den An⸗ trag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. Termin auf Diens⸗ tag, den 5. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Zella⸗ Mehlis, Geschäftszimmer 1, anberaumt. Zu dieser Versammlung werden die Be⸗ teiligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und der Festsetzung der Vergütung und der Aus⸗ lagen des Konkursverwalters bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt spätestens drei Tage vor dem Termin im Geschäftszimmer 2 zur Einsicht der Beteiligten auf. Amtsgericht Zella⸗Mehlis.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Altona, Elbe. [95557] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Burgdorf, Maschinenfabrik in Altona, Große Gärtnerstraße 59 — 67, ist am 6. Februar 1929, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ turses ecröffnet worden. Der beeidigte Pücherrevisor Hans Bülck in Altona, Turnstraße 12, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung Über
den 4. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtegericht in Altona, Allee 13v!, Zimmer 254, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 5 V. N. 9/28.
Altona, den 6. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.
—, ——
Bad Kreuznach. [95558]
Ueber das Vermögen der Firma Jean Ehrenhardt Möbelgroßhandlung, alleiniger Inhaber Philipp Ehrenhardt Kautmann in Bad Kreuznach, Kreuzstraße 53, ist am 23 Januar 1929, vormittags 11 ¼ ÜUhr, das Vergleichsverkabren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Ernst Pasold in Frankfurt⸗Höchst a. M. ist zur Vertrauensperkon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Kreuznach, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ rahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Eisicht der Beteiligten niedergelegt.
Bad Kreuznach, den 23. Januar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [95559)
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellichaft Wilhelm Steuer, Berlin 0. 34, Memeler Str. 14, Herstellung und Ver⸗ trieb von Klavieren, ist am 5. Februar 1929, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden — 83 V. N. 77. 28. — Der Kaufmann Hugo Bacherach. Berlin W., Haberland⸗ straße 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin sar Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 6. März 1929, 10 ⅛⅜ Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13714, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quer⸗ gang 9. anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗U
—.——
Beuthen, O. S. 95560]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner in Beuthen, O. S., In⸗ habers der Firma Industrie⸗Bazar Paul Werner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗ Joser⸗Platz 12, ist am 5. Februar 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hermann Wiener in Beutben, O. S., Ring 20, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ bandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Februar 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, O. S. Zivilgerichtsgebäude, Stadwark, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nedst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 5. Februar 1928. Düsseldori. [95561] Auf den Antrag der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Rheinische Werkzeug⸗ fabrik G. m. b. H. & Co.“ in Düsseldorf, Münsterstraße 398, ist am 29. Januar 1929, vormittags 10 ¾ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Fabrikdirektor a. D. Edmund Hunger in Düsseldort, Mörsenbroscher Weg 196. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestuimmt auf den 2. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes Mühlenstraße 34. Düsseldort, den 29. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
Goldberg, Mecklb. 95562] Beschiuß. Ueber das Vermögen der Frau Margarete Paepcke, Inh. der Firma M. Paepcke, Lederfabrik in Goldberg, wird heute, mittags 12 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses gemäß Vergleichsordnung vom b. 7. 1927 eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person gemäß § 10 Vergleichsordnung wird der Bücherrevisor Fr. Burmeister in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. März 1929, vorm. 10 Uhr, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicheverfahrens und der Anlagen ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Goldberg i. M., den 5. Februar 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gross Strehlizz.
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kubon in Groß Strehlitz wird heute, am 4 Februar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das Veigleichsverfahren gemäß § 21 der Vergleicheverordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet, und zwar auf Antrag des Schuldners. Der Kaufmann Johann Mamok in Groß Strehlitz wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Es wird zur Ver⸗ handlung über den Vergleichevorichlag auf den 28 Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ·4 Termin anberammt. Amtsgericht Groß Strehlit
den 4. Februar 1929.
[99563
Hamburg. 195564] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Max Schmidt, m nicht eingetragener Handelsbezeichnung F. M. Schmidt. Kredit⸗ haus, wohnhaft: Hamburg, Marienthaler Straße 95, Geschäftslokal: Hamburg, Steindamm 73 I. ist zum Zweck der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 5. Februar 1929 um 16 Uhr 50 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Bücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Holstenplatz 9 I. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag den 1. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungs⸗ giebäude, Drehbahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichtverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗
gelegt worden. Das Amisgericht in Hamburg.
[95565] Isenhagen-NRankensbüttel. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Stolze in Glüsingen bei Wittingen ist am 6. Februar 1929, 9,15 Uhr, das Vergleichsverꝛahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Geschärts⸗ führer Walter Arteld in Wittingen ist zu Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. März 1929. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Isenbhagen⸗Hankens⸗ büttel, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Isenhagen⸗Hankensbüttel, 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kassel. 8 [95566] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Leonhard u. Witzel in Kassel. Kölnische Straße 5, Inhaber Fritz Leon⸗ hard u. Johs. Aug. Witzel, ist am 7. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr 30 Min., das Ver⸗ gleichsverfabren zur Abwendung des Kon⸗ furses eröffnet worden. Der Bücherrevisor H. Reif in Kassel, Hermannstr. 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verbandlung über den Vergleichevorschlag ist auf den 7. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten medergelegt. Kassel, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 7.
den 6. Februar
Kassel. [95567] Ueber das Vermögen der Firma Oskar Franke u. Co. in Kassel, Kölnische Straße 35, ist am 7. Februar 1929, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf. mann Albert Bergfeld in Kassel Jordan⸗ straße 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorichlag ist auf den 28. Februar 1929, 11 † Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschättsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 1 Kassel, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 7.
Magdeburg. [95568] Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Arno Hendel in Magdeburg⸗Buckan, Schönebecker Str. 109, wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1929, 18 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorichlag auf den 5. März 1929, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Juitizpalast, Hal⸗ berstädter Straße 131, Zimmer 81. anbe⸗ raumt. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magde⸗ burg. Goethestraße 41, bestellt. Der Schuldner. die an dem Verkahren be⸗ teiligten Gläubiger sowte die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termine geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebft seinen Anlagen ist aut der Geschäftsstelle X a, Zimmer 108. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 5. Fehruar 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
M.-Gladbach. [95569] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Wilms in M.⸗Gladbach, Wald⸗ hausener Str. 133, Geschäftszweig: Manu⸗ fatturwaren und Maßgeschäft, wird heute, am 2. Februar 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleicheverkahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Huergen in M⸗Gladbach, Hohenzollernstraße, wird als Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 22. Februar 1929, 9,45 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 77, anberaumt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
—/ —
Neu Ulm. Bekanntmachung. [95570] Das Amtsgericht Neu Ulm hat am 5. Februar 1929, vormittags 11 Uor, das gerichtliche Vergleichsvertahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mönen der Firma Allgemeines Installations⸗ büro, Juhaber Hermann Steinle in Neu
Amtsgericht Schlochau, den 2. Februar 1929.
den Vergleichsvorschlag ist auf Montag,
wurde der Inhaber Karl Wacker der Firma Ulmer Treuhand Schurr u. Cie. in Ulm bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde auf Mon⸗ tag den 4. März 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Neu Mim, Zimmer Nr. 4/I, bestimmt. Zu diesem Termin werden alle im Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger geladen. Der Antrag — 8Sesctc des Vergleichsverfahrens nebf weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Neu Ulm zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neu Ulm, den 6. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts Nen Ulm
Nürnberg. 1[95571] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 5. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurfes über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Heubeck, Schiefertafel⸗ Holzwarenfabrit und Sägewerk. Geschäfts⸗ räume: Nürnberg, Rollnerstr. 47. Fabrik: Nerdhalben, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 7. März 1929, vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal Zimmer Nr. 45270 bestimmt. Als Vertrauensperson ist Diplomvolkswirt Dr. Werner Hoppe in Nürnberg, Adlerstr. 36, bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ tahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschättsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur
Einsicht der Betetliaten niedergeleat. Geschäftsftelle des Amtsgericht; Rheine, Westf. Auf Antrag des Uhren⸗ und Gold⸗ warenhändlers Franz Kersting in Rheine (Rheiner Uhrenzentrale, Filiale in Dort⸗ mund, Oestermärschstraße 1 ½) wird heute, am 5. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr, gegen ihn das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichstermin ist anberaumt auf Montag, den 4. März 1929, vormittags 10 ½ Uhr, immer Nr. 9 des Amtsgerichts. Zur Vertrauensperson ist der Kaurmann Hans Willinghöfer in Nordhorn i. Hann., Schuh⸗ machershagen 9, bestellt worden. Den Gläubigern wird aufgegeben, ihre For⸗ derungen bis zum 27. Februar 1929 beim
Gericht anzumelden.
Rheine, den 5. Februar 19229.
Das Amtsgericht. .“
Rostock, Mecklb. [95573]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaurmanns Paul Kuligowski zu Rostock Ber den Polizeigärten 4/7, wird heute am 5. Februar 1929, 12 ¼¾ Uhr, zur Abwendung des Konkurles das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson gemäß § 10 der Vergleichs⸗ ordnung wird der Bücherrevisor Ewald Wiese in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag am 5. März 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichever⸗ fahrens nebst semen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. 1 Rostock, den 5. Fehruar 192909. Mecklbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zeitz. [955740] „Auf den am 25. Januar 1929 bei Ge⸗ richt eingegangenen Antrag des Gemein⸗ schuldners wird heute, am 5. Februar 1929, 13 Uhr, zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Drogen⸗ und Kolonialk⸗ warenhändlers Johannes Behr in Groß⸗ pötewitz eröffnet, da Schuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Zur Vertrauensperson wird Herr Kaufmann Emil Ott, Zeitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 2. März 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnurg des Vergleichever⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 42, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “ Amtsgericht Zeitz.
Bad HNomburg v. d. Höhe. [95575]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Dorothea Wagner in
Bad Homburg v. d. H. wird nach Be⸗
stätigung des Vergleichs aufgeboben.
Bad Homburg v. d. H., 31. Januar 1929. Das Amtsgertcht. Abt. 2.
Celle. 3 [95576] In Sachen betr. das Vergleichsver⸗ tahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Geller Leder⸗ werke, vorm. Fritz Wehl u. Sohn, A. G., Celle ist das Vergleichsverfahren nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Celle, den 5. Jannar 1929.
Rostock, Mecklb. 195577] Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Munß in Warnemünde Inhaber des Kaufhauses Heinrich Muuß, Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren, dazelbst: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin am 4. Februar 1929 angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt. 2. In⸗ rolge Bestätigung des Veraleichs wird daß Vergleicheverfahren aufgehoben.
Rostock, den 4. Februar 1929.
Ulm, eröffnet. Als Vertrauensperson
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
— 6.
Anlagen und das Ergebnis der
zur Einsicht der Beteiligten
—
„3.
vom 9. Febrnar 1929. S
drei Jahren ernannt, er besteht aus wenigstens drei, höchstens sieben, der erste Vorstand aus drei Mitgliedern. Die Einberufung zu den Generalver⸗ sammlungen haben durch Anzeigen zu geschehen, die den Bestimmungen des Gesetzes gemäß veröffentlicht werden müssen; die Titulare der Nominativ⸗ titel werden wenigstens 14 Tage vor dem Datum der Versammlung durch Einschreibebrief einberufen. Die Ver⸗ öffentlichungen haben zu erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Memorial des Großherzogtums Luxem⸗ burg. Für Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ist eine bestimmte Form nicht vorgeschrieben. 1
Soarburg, den 30 Januar 1929.
Amtsgericht.
Schirgiswalde. [95133]
Auf Blatt 205 des Handelsregisters, die Firma Ernst Grahl, Baumwoll⸗ und Jute⸗Weberei, Wilthen i. Sa., betr., ist omt 2 Februar 1929 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ernst Grahl, Baumwoll⸗ und Jute⸗Weberei⸗Frottier⸗ waren., Scheuertücher in Wilthen. Pro⸗ kura ist erteilt der Frau Hedwig Grahl geb. Sperling in Wilthen.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 5. Februar 1929.
Schwiebus. [95134]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 220 die Firma Reinhold Zilz, Schwiebus. und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Zilz in Schwiebus eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Wäsche⸗ und Strumpfspezialgeschäft.
Schwiebus, den 4. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Spandau. [95136] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 997 bei der Firma Hans G. Nissen, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Ueber das Ver⸗ mögen der Firma ist das Konkursver⸗ fahren eröffnet am 13. Februar 1928. Spandau, den 25. Januar 1929. Das Amtsgericht. Spandau. [95135] In unser Handelsregister A ist heute unlter Nr. 58 bei der Firma A. Motard % Co. (Kom Ges.) Sternfeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Spandau, den 26. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. [95137]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 101 der Firma Thür. Temper & Stahlgießerei, Frisiereisen und Metall⸗ warenfabriken A. W. Rommel in Stein⸗ hach⸗Hallenberg folgendes eingetragen:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Albert Jäger und des Kaufmanns Albert Möller, beide in Steinbach⸗ Hallenberg. ist erloschen.
Den Kaufleuten Albert Jäger und Albert Möller in Steinbach⸗Hallenberg ist Gesamtprokurg erteilt.
Steinbach⸗Hallenberg, 29. Jan. 1929.
Das Amtsgericht. Stendal. [95138]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 70 eingetragen: Artur Kämmerer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stendal. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4., 23. und 30. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Futter⸗ mitteln, Düngemitteln, landwirtschaft⸗ licen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 22 000 RM. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Artur Kämmerer in Stendal, Kaufmann Oskar Wieckhorst in Berlin⸗ Lichtenrade, Kaufmann Bruno Gregor in Berlin. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Stendal, 2. 2. 1929.
Strehlen, Schles. [95139] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma E. Kubnick, Strehlen, Schles., Inhaber Kaufmann Erich Kubnick in Strehlen, Schles., eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Strehlen (Schles.), den 2. Februgr 1929. Amtsgericht.
Tilsit. [95140] In unser Handelsregister B Nr. 29.
ist heute bei der Firma Zellstoffabrik aldhof ⸗Mannheim, Zweignieder⸗
lassung Tilsit, eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10 700 000 RM be⸗ schlossen. 8
Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 45 375 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1928 in § 4 Absatz 1 (Grundkapital, Aktienstückelung) und in
27 Absatz 2 (Stimmrecht) geändert; in § 33 ist in Absatz 1 die Bestimmung über die Wahl der Revisionskommission sowie Absatz 2 gestrichen.
Auf die Kapitalserhöhung werden a) 1000 Stück auf den Namen lautende 7 Pige kumulative, zu 115 % rückzahl⸗ bare Vorzugsaktien Lit. A zu je 700 Reichsmark mit sechsfachem Stimmrecht
Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Statuten und der Auflösung der Gesellschaft, b) 100 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktisen zu je 100 RM aus⸗ gegeben, und zwar von den Stanm⸗ aktien 32 000 Stück zum Kurse von 200 %, die übrigen Stammaktien und die Vorzugsaktien zu 100 %̃
Tilsit, den 22. Januar 1929.. Amtsgericht. 8
Tilsit. [95142] In unser Handelsregister A Nr. 972 ist bei der Firma R. v. Skepsgardh ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard von Skepsgardh ist alleiniger Inhaber der Firma.
Tilsit, den 30. Januar 1929. Amtsgericht.
Tilsit. [95141]
In unser Handelsregister B Nr. 100
ist heute bei der Firma Ostbank für
Handel und Gewerbe, Zweignieder⸗
lassung Tilsit mit dem Hauptsitz in
Berlin eingetragen:
Kaufmann Arnold Baron Brockdorff
in VBerlin⸗Grunewald, Bankboirektor
Heinrich Kuebarth in Landsberg a. W.
stellvertretende Vorstandsmitglieder.
Die Prokura des Arnold von Brock⸗
dorff ist erloschen.
Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗
gliedern sind bestellt: Kaufmann Arnold
Baron Brockdorff in Berlin⸗Grunewald,
Bankdirektor Heinrich Kuebarth in
Landsberg a. W. Vorstandsmitglied
Hermann Jonas wohnt jetzt in Königs⸗
berg i. Pr.
Tilsit, den 30. Jannar 1929 Amtsgericht. 8 Eeeneseessmehesthsfns 7
CIm, Donau. [95143]
Im Handelsregister wurde am 4. Fe⸗
bruar 1929 eingetragen bei den Firmen:
Ulmer Brauereigesellschaft in Ulm:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 16. 1. 1929 wurden das
Grundkapital um 700 000 RM auf
2 106 000 RM erhöht und die §§ 3, 4,
9, 11, 13. 19. 21, 24, 32, 33 und 34
des Gesellschaftsvertrags geändert. Die
Erhöhung ist erfolgt. Die Prokura des
Ernst Wittlinger ist erloschen. (Aus
gabekurs der neuen Aktien 100 %%. Das
Grundkapital ist nun eingeteilt in
12 500 Stammaktien zu 100 RM,
500 solche zu 1000 RM, 300 Vorzugs⸗
aktien A zu 20 RM und 3500 Vorzugs⸗
aktien B zu 100 RM, sämtliche 89 den
Inhaber lautend.)
Mech. Weberei Krüger & Co. in
Ulm: Dem Dr. Oskar Rühle in Stutt⸗
gart ist Prokura erteilt.
Neueintrag: Emil Basler. Sitz in
Ulm. Inhaber: Emil Basler, Kauf⸗
mann in Ulm.
Gelöscht wurden die Einzelfirmen:
F. Stammler; Scharping & Stamm⸗
ler; Curt Fischer; Schwäbische
Kunstwerkstätte für Trachtenpuppen
Karl Strobel; Wilhelm Bilger,
Allgäuer Molkereiprodukte, Speise⸗
fette Ulm a. D., je in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Uslar. [95144] In das Handelsregister B ist bei der Firma Dampfwalzenbetrieh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barterode (Nr. 16 des Registers) am 28. Januar 1929 folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendigt, Firma ist erloschen.
Uslar, den 28. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
die
Uslar. [95145]
Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 57 eingetragenen Firma Ge⸗ schwister Würtenberg, Uslar, ist heute an Stelle des bisherigen Inhabers der Kaufmann Georg Börke in Uslar ein⸗ getragen worden. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Börke aus⸗ geschlossen.
Uslar, den 31. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Weiden. [89891] In das ö wurde ein⸗ getragen: „Vereinigte bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz Neustadt a. d. Waldnaab: Das bisherige tretende Vorstandsmitglied irektor Oskar Bauer wurde zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Vorstandsmitglied Julius Bauer ist ausgeschieden. Weiden i. d. Opf., 18. Januar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 8 [89893]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 29 ist heute eingetragen worden die Firma Motorfahrzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weimar in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motorfahrzeugen aller Art und deren Zubehörteilen sowie die Vornahme der Reparaturen. Das Gesellschaftskapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Hoffmann und Ulrich Grabley in Weimar. Der Gesellschaf!svertrag ist am 31. August 1928 errichtet. Die beiden Geschäfts⸗
Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deue’schen Reichsanzeiger. 1“] Weimar, den 17. Januar 1929. Thür. Amtsgericht.
Werdau. 8 [95146] Auf Blatt 1009 des Handelsregisters, betr. die Firma Hugo Bretschneider, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 8 1 Amtsgericht Werdau, 4. Februar 1929.
Wiesbaden. [94818] Handelsregistereintragungen.
Vom 31. Januar 1929: A Nr. 2251 bei der Firma „Kurt Bischof, Gärtnerei, Obst⸗ und Gemüse⸗ plantage, Bieberich a. Rh.“: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. A Nr. 2840: Firma „Chemische Fabrik Dr. Nöhren & Co.“, Wiesbaden. Inhaberin ist Frau Emma Nöhren geb. wald in Wiesbaden. Dem Chemiker Dr. Michel Nöhren in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Der Sitz war bisher in Braunschweig.
Vom 1. Februar 1929:9: A Nr. 2841:; Firma „Eduard Flohs“, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Eduard Flohs in Wiesbaden. B Nr. 886: Firma „Mittelrheinische Flughafengesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und der Betrieb eines auf der ehemaligen Renn⸗ bahn zu Erbenheim zu errichtenden Flughafen sowie weiterer technischer Einrichtungen, die zur Förderung des “ außerhalb der Flug⸗ afenzone im engeren Wirtschaftsbezirk Mainz und Wiesbaden sich als not⸗ wendig erweisen. Stammkapital: 20 000 Eö Geschäftsführer sind: Major a. D. Joseph Aumann, Wiesbaden, Bürgermeister Hermann Hiemenz, Mainz, Magistratsbaurat Bruno Berlit, Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1928 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die drei Geschäftsführer zusammen befugt. Bei Bewilligungen und Rechtshandlun⸗ en über Gegenstände von mehr als 00 (fünftausend) Reichsmark soll die Zustimmung der Gesellschafter eingeholt werden. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 9.
[94819]
Wittlich.
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 124 ist heute bei der Firma Johann
Hahn in Wittlich folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Wittlich, den 29. Januar 1929 8 Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [95147]
eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Arthur Weidling in Berlin⸗ Charlottenburg ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 4. Februar 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 195263] In das Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1929 folgendes eingetragen worden: bei der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absat⸗ genosseuschaft Eilendorf und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eilendorf: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Baden-Baden. [95264]; Genossenschaftsregistereintrag Bd. !, 14, vom 1. Februar 1929 — Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Schneidermeister für den 8 Baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗ Baden —: Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht.
Baden, den 1. Februar 1929. Amtsgericht Baden. I. Bolkenhain. [95265] Im Genossenschaftsregister sst am 26. Januar 1929 bei Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. “X folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 4. 1928 ist die Satzung geändert. Statut vom 22. 4. 1928. Bolkenhain, den 26. Januar 1929.
Amtsgericht.
Eutin. [95266] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 eingetragen: Meiereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neudorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die ilchverwertung auf Eö Rechnung und Gefahr. tatut vom 27. Dezember 1928. — Die Zeitdauer der unbestimmt. Eutin, den 8. Januar 1929. Amtsgericht.
—
Genossenschaft ist
Herbstein. 6995267] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Radmühler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. b. H., zu Radmühl folgendes eingetragen:
Die Se ist durch Beschluß der Genera lt4 he4. vom 1. De⸗ zember 1928 zusgeles. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Heinrich Flach,
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 29. Januar 1929 unter Nr. 90 bei der Firma Hans Fischer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen.
Wilhelmshaven, den 23. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Woldegk, Meclib. [95148] In unser Handelsregister ist unter Nr. 28 bei der Firma Hermann Graefe in Woldegk heute eingetragen: Die Firma ist Ses
Woldegk. den 4. Februar 1929.
Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 424 ist bei der Firma Eisengießerei Ewald Dettmer Kommanditgesellschaft in Wesel eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Wesfel, den 88
Wetzlar. [95150] In unser Handelsregister A Nr. 180. ist heute bei der Firma Bau⸗ und Architekturbüro Martha Didem, Wetzlar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Wetzlar, den 1. Februar 1929. Amtsgericht.
20. Januar 1929. Amtsgericht.
Wetzlar. 9151 In unser Handelsregister A Nr. 299. * heute bei der Firma Arthur Tusche, etzlar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Wetzlar, den 4. Februar 1929. Amtsgericht. Zella-Mehlis. 195152] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 159 eingetragen worden: Friedr. Ferdinand Dittmars Sb Hotel zur Tanne, in Zella⸗ Mehlis. Cügehr⸗ Friedr. Ferdinand Dittmar in Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 4. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Zeulenroda. Unter Nr.
daß die Firmia Feuerstein’s ( erloschen ist Zeulenroda, den 31. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. Zwickan, Sachsen. [95154. In das 8
für je 70 RM Nennbetrag in den
ührer sind nur gemeinschaftlich zur “ der Gesellschaft hverhtiar.
Blatt 1885, betr.
4 des Handelsregisters Abt. K, II ist heute eingetragen worden,
Gemüse⸗ handlung Inh. Paul Theilig in Triebes
andelsregister ist heute auf f die Firma Horch⸗ ist
dritter, Landwirt, und Heinrich Hämel,
Landwirt, beide in Radmühl.
Herbstein, den 28. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Klötze. [95268] Bei der unter Nr. 3 unseres Ge nossenschaftsregisters eingetragenen Mol kerei⸗Genossenschaft Böckwitz⸗Zicherie und Umgegend e. G. m. b. H. in Böck⸗ witz ist am 2. 1. 1929 eingetragen worden: An Stelle des am 27. De⸗ zember 1889 errichteten Statuts 4 das Statut vom 15. November 1928 ge⸗ treten. S.e0eggg. des Unternehmens ist jetzt die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen.
Amtsgericht Klötze.
Körtin, Persante. [95269] Auf Grund des Statuts vom 13. Ja⸗ unar 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Damitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Damitz heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ währung von Darlehen an die Mit⸗ lieder für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns sowie Perneches he Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Körlin, Pers., den 31. Januar 1929. Amtsgerscht.
Mehlsack. [95270] In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 1929 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Mehlsack E. G. m. u. H. eingetragen: Der Gutsbesitzer Aloys Parschau ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Salditt in Layß getreten. Almtsgericht Mehlsach den 1. Februar 1929. ““ — Meuselwitz. [95271] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, betr. den Prößdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Prößdorf heute eingetragen worden: Der Vorsteher Ferdinand [(Müller in Prößdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle das Vorstandsmitglied Reinhold
[Nürnberg.
kassenverein e. Heideck: Die Genossenschaft ist auf⸗ reis gelöst.
heute
8921/3, .
Gutsbesitzer Otto Dörfer in Prößdorf
ist als neues Vorstandsmitglied bestellt
worden.
Meuselwitz, den 5. Februar 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.
Mülheim, Ruhr. [95272 n das Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute bei der Genossenschaft Bürger⸗ und Bauverein e. G. m. b. H., Mülheim⸗
Ruhr, dini ghen Durch Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 9. Januar
1929 ist § 3 der Satzungen geändert. Gegenstand des
Unternehmens is minderbemittelten Familien oder Per⸗
sonen gesunde und zweckmäßig einge⸗ ohnungen in eigens erbauten oder angekauften 1ö. zu ange⸗ messenen Preisen zu ver
richtete
Faftes 8 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 24. Januar 19299. [95273]
Genossenschaftsregistereintrag. Heidecker⸗Spar⸗ und Darlehens⸗ G in
Nürnberg, den 1. Februar 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Prenzlau. 7695274] In unser Genossenschaftsregister i bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker zu Prenzlau, e. G. m. b. H. in Liquidation in Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren dauert fort.
Prenzlau, den 1. Februar 1929 Das Amtsgericht.
8 Suhl. [95275] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden: Christeser Spar⸗ und 11 Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Christes Gegenstand des ““ ist die Beschaffung der zu Darlehn und
Krediten an die Mitglieder erforder⸗
lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: a) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, b) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, c) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut ist am 4. November 1928 errichtet. Vorstand sind: Friedrich Diemar, Zimmermann, Vereinsvor⸗ steher, Friedrich Eisenacher, Landwirt stellvertretender Vereinsvorsteher, Kar Keiner, Landwirt, Karl Vierling, Land⸗ wirt, Adolf Reumschüssel, Drechsler, sämtlich in Christes. b Amtsgericht Suhl, den 4. Februar 1929 Syke. [95276] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Melchiorshaufen. Der Gegenstand des Unternehmens sist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und der Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse sowie die damit mittelbar oder unmittelbar in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 29. Dezember 1928. Amtsgericht Syke, 10. 1. 1929
5. Musterregifter.
Aachen. .[94931] In das wurde ein⸗ getragen:
Nr. 1991 — 1995. Firma Marx & Auer⸗ bach, Tuchfabrik, in Aachen, Umschlag mit 48 bzw. 49 bzw. 49 bzw. 49 bzw. 6 Mustern der Herrenstoffmode, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3450/1, 3450/2, 3451/1, 3451/2, 3452/1, 3452/2, 3452/3, 3453/1, 3453/2, 3454/1, 3454/2, 5401/1, 5401/2, 5401/3, 5402/1, 5402/2, 5402/3, 5403/1, 5403/2, 5403/3, 5404/1, 5404/2, 5405/1, 5405/2, 5406/1, 5406/2, 5406/3, 5407/1, 5407/2, 5407/3, 5408/1, 5408/2, 7301/1, 7301/2, 7302/1, 7302/2, 7302/3, 7303/1, 7303/2, 7310/1, 7310/2, 7310/3, 7311/1, 7311/2, 7312/1, 7312/2, 7313/1, 7313/2, 7320/1, 7320/2, 7320/3, 7321/1, 7321/2, 7321/3, 7322/1, 7322/2, 7323/1, 7323/2, 7324/1, 7324/2, 7530/1, 7530/2, 7530/3, 7531/1, 7531/2, 7531/3, 7540/1, 7540/2, 7541/1, 7541/2, 7541/3, 7542 /1, 7542/2, 7542/3, 7543/1, 7543/2, 7544/1, 7544/2, 7545/1, 7545/2, 7545/3, 7546/1, 7546/2, 8901/1, 8901/2, 8901/3, 8902/1, 8902/2, 8902/3, 8903/1, 8903/2, 8904/1, 8904/2, 8904/3, 8905/1, 8905/2, 8905 /3, 8906/1, 8906/2, 8906/3, 8907/1, 8907/2, 8920/1, 8920/2, 8920/3, 8921/1, 8921/2, 8922/1, 8922/2, 8922/3, 8923/1, 8924/1, 8924/2, 8924/3, 8925/1, 8925/3, 8926/1, 8926/2, 8926/3, 8927,2, 8927/3, 8928/1, 8928 /2, 8929/2, 8930/1, 8930/2, 8950/1, 8950/3, 8951/1, 8951/2, 8951/3, 8960/2, 8960/3, 8961/1, 8961/2, 8962/1, 8962/2, 8962/3, 8963/1, 8964/1, 8964/2, 8965/1, 8965 /2, 8980/2, 8980/3, 8981/1, 8981/2, 8982/1, 8982/2, 8982/3, 8990/1, 8990/3, 8991/1, 8991/2, 8991/3,
Musterregister
8923/2, 8925/2, 8927/1, 8929/1, 8950/2, 8960/1, 8961/3, 8963/2, 8980/1, 8981/3, 8990/2,
werke
Aktiengesellschaft in Poicen 8
Prößdorf getreten. Der
8992/1,
8
8992/3, 8993/1, 8993/2,
5
g.