Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1929.
der bereus am 26 Juli 1928 zugestellten Wechselklage vom 13. Junt 1928, mit dem Anhage den Betlagten Schubert als Gesamitschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 200 — weihundert — Reichs⸗ mark nebst 9 % Zinsen seit 15. Mar 1928 sowie II.16 RM Wechselunkosten zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung der Ulechtsstreits wird der Beklagte zu 2 von das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 161. anr den 17. April 1929, vormittage 9 Uhr, geladen.
Amtegericht Breslau, den! Februar 1929 Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle.
[96053 Oeffentliche Zustellung.
Die Krankenkasse für den Mansfelder Seekreis in Eisleben, Proreßbevoll mäch⸗ ngte: Rechtsanwälte Justizrat Schöne n. Dr. Nutbmann in Eisleben, klagt gegen den Gutebesitzer Reinbold Holze, müher in Hornburg, mit dem Antrage den Be⸗ klagten kostenpflichig und vorläufig voll⸗ steckbar zur Zahlung von 456,56 RM. nebst 5 vH Zinsen seit 4. Januar 1929 zu verurteisen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wud der Beklagte vor das Amtsgericht m Eisleben auf den 21. Mä z 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Eisleben, den 2. Februar 1929. Der Urtundsbeamie der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
96044) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C Kempten, Aktiengesellschaft in Kempten, klagt gegen: 1. Firma Hellmanns Naxos Schmirgel G. m. b. H. in Köln, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Jakob Hellmann, Kaufmann in Köln, Bis marckstraße 27, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, und 2. Rosa Hellmann, Kauf⸗ mannsehefrau in Köln, Bismar straße 27, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Beklagte unter Fisser 1 ist schuldig, 5950 NM nebst 2 Prozent Zinsen über dem Reichsbankdiskont ab 20. Mai 1928 an Klägerin zu bezahlen, 2. die Be⸗ klagte unter Ziffer 2 hat die Zwangs⸗ vollstreckung aus der 88 ihrem Annvvesen in Köln, Bismarckstraße 27, Flur 36, Parzelle Nr. 1375/50, eingetragen im Grundbuch von Köln Bd. 352 Bl. 14 050 in Abteilung III unter Nr. 15 für Klägerin eingetragenen Sicherheits⸗ hypothek zu 7000 RM zu dulden, 3. die lo ten haben samtverbindlich die Kosten des Rech sstreits zu tragen, 4. das Urteil ist event. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Klägerin lodet die Beklacen zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Donners⸗ tog. den 11. April 1929, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Verkretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten bekanntgemacht.
Kampten, den 6. Februar 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Kempten.
[960 58: Oeffentliche Zustelung.
Der Landwirt Andreas Sulek in Kram⸗ ziga Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Karkut in Umubstadt, klagt gegen den Auton Dabrowfli. früher in Kramzig jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage den Beksaaten kostenpflichtig in perurteilen die Löschung des für ihn im Ernndbuch von Kramzig Blatt 43 m Ab⸗ teilung I Nr. 4 eingetragenen Aues⸗ gedinges zu bewilligen. Zur mündlichen Merhandlung des Rechtestreits wird der Betsagte vor dos Amtsgericht in Unzub⸗ stadt auf den 4. Aprit 1929, 9 Uhr, geladen
Unruhstadt, den 31. Dezember 1928. 86 Der Urkundsbeamte
der Geschättesselle des Amtsgerichts.
[9607] Oeffentliche Zustellung.
Der Lanewirt Paul Hoffmann in Schwenten, Prozeßbevolmächtigter Rechte⸗ anwalt Karkut in Unrubstadt, flaagt gegen den Hermann Mielke, früher in Schwenten, jetzt unbekannten Anenthaly, mit dem Untrage, den Beklaaten koftenpflichtig zu perurteilen die Löschung des für ihn im Grundbuche von Schwenten Blatt 23 Abt. I11 Nr. 9 einagetragenen Rechts am Uhterhalt, 2 Sche el Korn, 1 Ochsen oder 25 Taler m bewilligen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Bef agte vor das Amisgericht in Unruh⸗ stadt auf den 4. April 1929, 9 Uhr, ge aden.
Unruhstadt, den 6 Februar 1929.
8* Der Urkundsbeamte der Geschärtestelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[96245]
Abhanden gekommen: Gubener Hutfabrit⸗Aktnen zu Ni. 3989.
Berlin, den 9. 2 1929. (Wp. 24/29 Der Polveipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
Anfruf.
Der Lebensversicherungsschein Nr. B 701309 II über GM 10 000,—, aus⸗ gefertigt von der Bayerischen Lebeut⸗
Berlin⸗ 1000 RM.
[96067]
11““ 8 .
und Unfallversicherungsbank A. G. in München am 22. November 1924 für Paul Jansen, Kaufmann m Cassel ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwanger Ansprüche dritter Perkonen an obige Ver⸗ sicherong auf, mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 9. April 1929 ein Bexrech⸗ jigter sich nicht melden sollte der Versichr⸗ rungsschei rechtsnnwirksam und für ihn eine Ersatzurkunde anusgesertigt wird. München, den 9. Februar 1929. Bayerche Lebensversicherunge bank Zweig⸗ mederlassung der Allianz und Stuttgartern Lebensversicherungsbank A G
—
7. Aktien⸗ — gefellschaften.
96243] Berichtigung.
ützigen Baugesellschaft Keula Aktien Gesellschaft in Keula O. L. in Nr. 32 des Bl. v. 7. Febr. d. J. lautet das Kontokorrent der Aktwa nicht über 295 RM, wie irrtüml. gedr., sjondern richtig über 2,95 NM.
95722) Beranntmachung.
Infolge Ablebens ist Herr Rechtsanwalt Instizrat Dr. Feist aus dem Aufsichtesrat ausgeschieden und an seiner Stelle Hern Rechteanwalt Dr jur. Siebern, Elberfeld. nen in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Elberfeld, den 7. Februar 1929. Hirsch & Wistinetzki Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
[96120, Descont Corporatron Arktien⸗Gesellschaft.
In der am 1. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde die Auflösfung der Gesellschaft beschlossen — Die Gläubiger werden hiermit ge⸗ beten, ihre Forderungen bei den unter⸗ zeichneten Liqurdatoren anzumelden
Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13.
96088) Bekanutmachung.
Wir geben bekannt, daß Herr Fnedrich Otlinghaus, Wanne, ale Vertreter der Be⸗ sriebsrate aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und an seme Sielle Herr Handlungebevollmächtigter Fritz Frie Wanne⸗Eickel, getreten ist.
Düsseldorf, im Februar 199.
Mannesmannröyren⸗Werke. Der Vorstand.
96087 Zerann machung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wenpapiere an der Börse zu Chemnitz sind nom RM 3 250 000 neue auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der Bank für Brau⸗Indnstrie in Berlin zum Handel an der Lörse zu Chemnitz auf Grund eines Prospettes gleichen In⸗ halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berlmer Börse in Nr. 293 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers und Preußischen Staateanzeigers vom 15. Dezember 1928 veröffentlicht worden ist Chemnitz, den 8. Februar 1929 Banthaus Bayer & Heinze.
[96093]
Der Herr Otto Schurr ist von dem Beniebsrat in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft delegiert worden.
Weißensee⸗Guß⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
[92887]
Durch Beschluß in der Generalver⸗ sammlung vom 15 Oktober und 16. No⸗ vember 1928 ist an Stelle des ausgeschie⸗ cenen Herrn Paul Tixton Herr Naum Krinski in den Aufsichtsiat eingetreten.
Aleiengesellschaft für chemisch⸗ pharmacentische Unternehmungen Berlin⸗Weißensee.
94404 Süddeutsche Grundstücks⸗
Aktien⸗Gesenschaft, Schorndorf.
Weiteres Aufsichtsratemitglied unserer Gesellschaft ist der Kaufmann Adolf. Voegelin in Basel.
Schorndorf, den 1. Februar 1929.
Der Vorstand Di. Schwab.
[96089
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich durch Neuwahl in der General⸗ ver ammlung vom 25. 1. 1929 wie folgt zusammen: Herrn Fabhrfkbesitzer Heinrich Bergmann, Berlin, Vorsitzender, Heirn Fabrikbesitzer Siegtried Bloch. Berlm, stellv. Vorsitzender, Herrin Fabrrikbesitzen Richard Teppich, Berlin, Herrn Rechts⸗ anwalt Dr H. Kuntze Berlin, Herrn Dr Hans Werner. Mannheim, Herrn Miisterialꝛat Gerhard Schmͤ⸗Bungk,
Weimar. D. Coundé A.⸗G, Berlin.
95728
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1928 ist die Ge⸗ zellschaft aufgelöst.
In meiner Eigenschaft als Liqui⸗ dator fordere ich gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Berlin, den 24. Januar 1929.
Aktiengesellschaft für Finanzierungen am Grund⸗ stücksmarkt in Liquidation.
1 Josef Kalm, Liquidator.
In der Bilanveröffentl. der Gemein⸗-
Werner Weißenbonn. Kurt Krantz.
[95690]
Obstzentrale & Spankorbvertrieb Aktiengesellschaft, Bühl, Baden. In der am 30. Januar 19 9 statt⸗ gefundenen 5. a. “o G.⸗V wurden die Heren Prof. Jos. Harbrecht. Bühl Bäckermeister Franz Mauehart, Bühl und Kaufmann Karl Walterspiel, Stein⸗ bach wieder als Aufsichtsratsmitglieden gewählt.
Bühl, den 4. Februar 1929.
Der Vorstand. A. Oebel.
196468]
Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 26. Februar 1929, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars H. Schradern in Berlin W. 35, Potedamer Str. 28, statt mit olgender Tagesordnung:
1. Geschätsbericht des Vorstands.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
für 1928.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichterat
4. Verschiedenes.
Verlagsanstalt Deutscher Ton⸗
künstler A. G., Berlin.
Der Vorstand. Eduard Alert.
961136 Kraftloserklärung.
Die nach ergangener drnter Anfforderung bis zum 18 Januar 1929 nicht ein⸗ gereichten Stammaften unserer Gesell⸗ schaften werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für krartlos erklärt
Gleichzeitig neben wir bekannt, daß die auf vorstehende sür kraftlos erklarten Stammaknen entsallenden neuen Aktien in einer am 5. März 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ mandit esellschaft auf Aktien. Filgale Ludwigshafen (Rhem), Ludwigshafen am Rhein, stattsindenden Versteigerung an den Höchstbietenden gegen sofortige Be⸗ zahlung versteigert werden.
Rudolstadt, Thür., 11. Februar 1929. F. Ad. Richter & Cie. A. G. Baunkastenfabrik.
F. Ad. Richier Aà Cie. A G. Chemische Werke.
196110]
Zu der am Donnerstag, den 14. März 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen des Notars Rühmekorb in Eschwege stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Nach dem Gesell⸗ scharsvertrag haben die Teilnehmer ihre Aktien bie zum 11. März 1929 bei uns u hinterlegen oder die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung durch eine Bescheinigung vor der Versammlung nach⸗ zuweisen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Bemer⸗
kung des Aufsichtsrats.
2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. 4. Wahl von Aufszchtsratsmitgl iedern. Eschwege, den 8 Februar 1929.
Werra⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Berkrodt. Lieberknecht.
195020]
Wir laden die Aktionäre der Gesellschaft zu der am 6. März 1929, 11 i½ Uhr vorm., im Notartat III, Kaiserstr. 184, bier, stattfindenden ordentl. General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlumrechnung per 30. 6. 1928, Ge⸗ nehmigung derselben
Entlastung des Vorstands und Anf⸗ sichtsrats.
Zuwahl zum Aufsichtsrat. Auflühung der Gesellschaft.
.Bestellung des Liquidatorosas.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diesenigen Atnonäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 3 Werktage vor der Gen ⸗Vers. ber der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben.
Karloörnhe, 7. Februar 1929.
„Pax“ Industrie⸗ und Handels⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Albert Bär.
96463 Bremer & Brückmann, Blechwaren⸗ fabrit Süddentsche Abteilung,
Atnengesellschaft, Ludwigsburg.
Hierdurch laden wur die Akt;onäre unterer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf den 6. März 1929, mittags 12 Uhr., nach Braun⸗ schweig, Hotel Deutschee Haus, ein.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Vorlegung der Bifanz nebit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1928 abgelaufene Ge⸗ schättsjahr und Genehmigung dei⸗ selben.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichterats.
4. Verschfedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien rechtzeitig bei der Braunschweigischen Staalsbank in Braun⸗ schweig oder bei der Dreedner Bank, Filiale Stuttgart oder bei der Gesell⸗ schaft selbst in Lyudwigsburg hinterlegen.
Ludwigsburg, den 8. Februar 1929.
Der Aufsichtsrat. Stübben. 8 Der Vorstand. Brücdmann. Ziepert.
bei der J F. Schröder Bank
[96094
Aus dem Aufsschtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die vom Be⸗ triebsrat in den Aussichtsrat entzandten Mitglieder die Henen Wilhelm Ehlich, Hirtenwerder b. Berlm, Erich Volland, Johanmnsthal b. Berlin.
Neu gewählt und in den Aussichtsrat entsandt sind die Herren Rschard Eifler, Berlin Alex Schneider, Berlin⸗Mahlsdorf.
C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
96077] Seelhorst Grundstücks⸗A. G.
Hierdurch laden wir die Herren Aftio⸗ näre zu der am Freitag, den 1. März 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, in Han⸗ never, im Banthause Herzseld & Co. Am Scheffgraben 10 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lusttechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hause Herzseld & Co., Hannover, oder ge⸗ mäß § 23 der Satzungen zu hinterlegen.
Hannover, den 8. Februar 1929. Seelhorst Grundstücks⸗A. G. Der Vorstand. Bodemann.
1962496] Württembergische
pothekenbank.
Zusolge Beschlusses des Auffichtsrats wird in dem Bankgebände Büchsen⸗ straße 28 hier abgehaften am Freitag, den 22. März 1929, nachmittags 3 ½ üUhr, die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre mit der Tagesordnung:
1. Mineilung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1928 mit Bericht des Aufsichfsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen für den Aufsichtsrat.
Die Vorlagen für die Versammlung stehen vom 25. Februar d. J. ab in dem Geschäftsraum der Bank zur Verfügung der Aktionäre.
Wegen Ausübung des Stimmrechte wird auf die Bestimmungen des Art. 16 der Satzung verwiesen.
Stuttgart, den 9. Februar 1929.
Der Aussichtsrat. Der Vorstand.
1961 12] Bremer Chemische Fabrik, Hude i. O.
Einladung zur ordeuttichen General⸗
verammlung auf Donnerstag, den 7. März 1929, mittags 12 Uhr, in
der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2/12. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928, Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lattung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Aenderung des § 4 der Satzungen. betreffend Einteilung des Grund⸗ kapitals.
Stimmberechtiat sind diejenigen Aktionäre
wesche spätestens am 4. Mär egg a. 1 Bremen, oder ber dem Bankhaus G Luce, Bremen, ihre Aftien oder den Depot⸗ schein über die bei einer Bank oder öffent⸗ lichen Behörde erfolgte Hinterlegung ein⸗ gereicht und Stimmkarte abgefordert haben.
Bremen, den 8. Februar 1929.
Der Aufsichtsrat. Adolph Dreier, Vorsttzer.
96111]
Reichenbacher Bank Aktien⸗ gesellschaft, Reichenbach i. V.
Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 9. März 1929, nachmittage 5 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Reichenbach i. V., Bahnhofstraße 105.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz vowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1928.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig daß die Aktien mindestens 3 Werttage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei einer deutschen Girozentrale bzw. deren Zweiganstalten oder bei einem dentschen Notar hinterlegt werden und der Hinterlegungsscheen imn der Generalver⸗ sammlung vorgelegt wird.
Reichenbach i. V., 6. Februar 1929
Reichenbacher Bank A tiengesellschaft. Der Vorstand. Geupel. Fintenwirth.
“
[96464]
schaft laden wir hiermit
ein. Tagesordnung:
1. Geschärtsbericht per 1928. gung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung. —
2. Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teumahme an der Generalversamm⸗
Breslau, Jahnstraße 2/16., bei dem Bank⸗
Platz.
Schlesischen Bankvenein, Filiale der
März 1929
8
bis einschließlich den 1. mittags 12 Uhr hinterlegt ha en. Breslau. den 8. Februar 1929.
Breslauer Lagerhaus.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Eduard von Eichborn.
[964671 In Sachen der Nobel⸗Dynamite
Es wud hiermit betanntgemacht, daß gemäß Absatz 195 des enalischen Geselk⸗
Generalversammlung der Akftionäre der
1929, um 11 Uhn vormittags, im Imperia
stattfinden wird zwecds Vorlage der Ab⸗ rechnung über die Art und Weise, wie sich die Liquidation der Gesellschaft abgewickelt hat, und wie ihr Vermögen veräußert worden ist; ferner um etwaige Erklärungen des gemeinschaftlichen Liqnrdators zu hören, und schließlich um einen außergewöhnlichen
der Gesellschaft sowie der gemeinschaftlichen Liquidatoren gemacht werden soll. en 4. Februar 1929. H. J. Mitchell, gemeinschaftlicher Liquidator. 8 Echtheit der Unterscheut des Haro John Mitchell wird hiermit bescheimgt: E. A. Bingen, 8 Nobel House, London SW. 1, Rechtsanwalt.
[96465]
Emladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf den 1. März 1929, vormittage 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechts⸗ anwalts und Notars Berlin O. 17. Rothermraße 16/19.
Tagesordnung
1. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfteo⸗ jahr 1928. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäft⸗jahr.
4 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur dieienigen Aktionäre de⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (der Versammlungs⸗ tag nicht gerechnet) bei der Geseuschats⸗ fasse der Fuma Bußke’s Gasglühlicht Aktiengesellschaft in Berlin O. 17, Nagler⸗ straße 17/18, hinterlegt haben.
VBerlin, den 8. Februar 1929.
2 2 8 Butzke's Gasglühlicht Aktiengefellschaft. Der Autsichtorat. Vorsitzender: Dr. Frentzel.
[95022] Aktiengesellschaft für Kunstgewerbe, Stuttgart⸗Cannstatt.
Wir laden unsere Aktionäre zmr o. G⸗V. auf Mittwoch, den 20. März 1929,
straße I, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung anf 30. September 1928 nebst Bericht von Vorstand und Aufsichte rat.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928 nebst Bericht von Vorstand und Aussichtsrat. 8
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz
6. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8
7. Wahlen zum Aussichtsrat
8. Anzeige gemäß H 240 H⸗G.⸗B.
9. Herabsetzung des Stammkfapitals und Wiedererhöhung des elben.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Akttonäre berechtigt die ihre Aktien srätestens am 3. Werktage vor der anberaumten G nera versammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Caunstatt, den 18. Januar 929.
Der Vorstand. F. U. H. Reiger.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ zur zweiund⸗ fünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 5. März 1929, mittags 12 ½ Uhr, in unsere Ge-⸗ schäftsräume, Jahnstraße 2/16, hierselbst,
Genehmi⸗
lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aftien oder die darüber aus⸗ gestellten Depotscheine bei der Gesellschaft, haufe Eichborn & Co, Breslau. Blücher ter Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., Breslau, Roßmarkt, oder bei dem
Deutschen Bank, Breslan. Albrechtstraße,
Trust Co., Livd., London. 1
schafts⸗ Kombinations⸗)Gesetzes 1908 eine obengenannten Gesellschaft am 6. gg. (Chemical House, Millbank, London SW. 1, 1
Beschluß dmüber zu fassen, wae mit den Büchern, Abrechnungen und Dokumenten
Mar Becker zu
vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Herren NPotare Heimberger, Kohler und Lörcher, Stuttgart, Kanzlei⸗
Erste Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Montag, den 11. Februar
taatsanzeiger
1929
7. Aktiengesellschaften.
— ——
[960781.
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Prospekt der
Leipziger Hypothekenbank in Leipzig
über a) Goldmark 5 000 000,— (1 Goldmark = ⁄½1 % kg Feingolbd) 8 %iger Gold⸗ schuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XIV Lit. A Nr. 0001 — 1500 = 1500 Stück zu je GN 100,— = GM 150 000,— „ OC „ 0001 — 2000 = 2000 „ „ 500,— = „ 1 000 000,— F „ 0001 — 2000 = 2000 „ „ 1000,— = „ 2 000 000,— G „ 0001 — 0600 — 600 „ „ 2000,— = „ 1 200 000,— F „ 0001 — 0130 — 130 „ „ „ „ 5000,— = „ 650 000,— b) Goldmark 10 000 000,— (1 Goldmark = ¼½ %% kg Feingolb) 8 9%iger Gold⸗ pfandbriefe Emission XV Lit. N Nr. 0001 — 4000 = 4000 Stück zu je GM 100,— = GM „ 0001 — 4000 = 4000 „ „ „ 500,— = „ „ 0001 — 5050 = 5050 „ „ „ 1000,— = „ 00J0 öö5695500,8— . !! II A“ beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1924. Die Leipziger Hypothekenbank ist als Aktiengesellschaft mit staatlicher Genehmigung vom 30. Dezember 1863 mit dem Sitz in Leipzig errichtet worden.
Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypotheken⸗
bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte.
8 Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boben⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗
Bank in Breslau und Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessen⸗
gemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschafts⸗
gruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsab⸗ schlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und
Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuld⸗
verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 30. Oktober 1923 auf das Recht
zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs⸗ gesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 8 %ige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) in dem aus dem Kopf dieses Prospektes ersichtlichen Umfange aus.
Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben, die nur auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben
werden, die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) 88 Goldmarkdarlehen, die an sächsische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen
Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt werden.
Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) können in Sachsen zur Anlegung von Mündelgeldern verwendet werden.
“ Die Wertpapiere tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗
sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗
400 000,— 2 000 000,— 5 050 000,— 1 800 000,—
bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staatskommissars
als Treuhänder über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entsprechenden Register. 1 Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster bei den Goldpfandbriefen am 1. Oktober 1929, bei den Goldschuldver⸗ schreibungen (Kommunalobligationen) am 1. April 1929 fällig ist, und mit Erneue⸗ rungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konvertierungen wird in Berlin⸗ eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück,
der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Oktober 1934 ist bei beiden Emissionen ausgeschlossen. Die Kündigung wird öffentlich, spätestens 14 Tage nach der Kündigung, bekannt⸗
gemacht. Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden — außer an der Kasse
der Gesellschaft — in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank
kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stilke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche
nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt. Als anntlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗
und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahrs, der Generalver⸗ sammlung, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, der Dividenden aus 1924 bis 1927, sowie der Personalien des Vorstandes, Aufsichtsrats und S bzw. Treuhänders und wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und der Verteilung
des Ueberschusses aus 1927 wird auf den in Nr. 137 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und in Nr. 274 der Berliner Börsen⸗Zeitung, beide vom 14. Juni 1928, veröffentlichen Prospekt über GM 5 000 000,— 80ige Goldpfandbriefe Emission XIII Bezug genommen.
Am 31. Dezember 1928 betrug der Bestand:
an zur Deckung der üee eiceeiese bestimmten Goldhypotheken an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen 1öu1“ tionern) bestimmten Goldkommunaldarlehen. 6 521 476 93 8 Dagegen waren im Umlauf: an Goldpfandbriefe.rr. . . an Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Leipzig, im Januar 1929. Leipziger Hypothekenbank. Dr. Just. Dr. König.
GM s8. 103 588 142,68
99 766 135/96 5404 526093
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 5 000 000,— (1 Goldmark = ¼%¶ g Feingold) 80oige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emis⸗ sion XIV Goldmark 10 600 000,— (1 Goldmark = ½ %% kg Fein⸗ gold) 8 %ige Goldpfandbriefe Emission XVY, beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1934, der Leipziger Hypo⸗ thekenbank in Leipzig zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im Januar 1929. Deutsche Hypothekenbank GEA Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hartmann. Paulsen. 8
5 8
Grund von
[93544]. Bilanz am 31. Dezember 1927.
[93953]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Grundstück in Nittritz.. Bestände im Sägewerk Land⸗ und forstw. Bestände
Fösihe⸗ ““
RM 3 243 70 169 740/39 44 800 5 900,— ostscheckguthaben.. 12 31 uzahlung der Aktionäre . 20 000— Verlust 1921 .. 18 401 89 8 1 8 262 098
8 Lg 8 Passiva.
Aktienkapital „ Reservefondss Schult Gewinnvortrag aus 1926
40 000 — 3 951/60 216 426 1 720 262 098/64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar — 31. Dezember 1927.
RM ₰o 12 848 60 18 401 89
31 250]49
Gewinne. Ueberschuß d. Forstverwaltung Verlust 192 .
Verluste. Verlust der Gutsverwaltung 18 155 47 Verlust des Süägewerksü. . 4 700— Allgemeine Unkosten.. 7 674 42 Abschreibungenn.. . 720[60
31 250ʃ49
„Ceres“ A. G. für Land⸗ und Forstwirtschaft Berlin.
[93545]. Bilanz am 31. Dkiober 1928.
Aktiva. RMNM [9 Grundstück in Nittriz.. 3 243 70 Bestände im Sägewerk.. 180 438/35 Land⸗ u. forstw. Bestände 38 952 21 112 enaee“ 5 170— Postscheckgguthaben.. 124/20 Sonstige Guthaben.. 7 019 94 Zuzahlung der Aktionäre 20 000 — VerlustvortragH 16 681[09 Verlust 19221gs8s „ 16 664 54 8. INNL2z8s8 294 ,03
Aktienkapital Reservefonds. Schulden % 9„ 9 2 0. Bankschulden...„
40 000— 3 95160 232 339 43 12 003,—
288 294 03
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar — 31. Oktober 1928.
Gewinne. Ueberschuß d. Forstverwaltung Ueberschuß des Sügewerks.. Verlust 1928 „
NMM 9 5 637ʃ05 20 116—
“ 42 417 59
“ Berluste. 8
Verlust der Gutsverwaltung. Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen. .
36 104 5 583 4 730-
42 417
„Ceres“ A. G. für Land⸗
und Forstwirtschaft Berlin. rrneeMereHenavFeröxFmaeevemwrersee [95718].
Berolina Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Berlin W. 8, Charlottenstraße 49.
Die Generalversammlung vom 29. Jan. 1929 hat folgende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt: Bilanz für den 30. Juni 1928. Aktiveu. Fassee Kontokorrent:
Postscheckguthaben
74,85
197
Bankgut⸗
haben. „ 212 630,49 Debitoren 320 000,8. Grundstücke 63 833 937
Iiventuaa 4 717
Transitorische Posten. 88 775
Bau .65 1 264
4 461 598
532 705
0%
Passiven. Aktienkapitltl . Kontokorrent: Kreditoren Hypothekön Bereitstellungen.. neee““
1 000 000 600 000 2 775 091 82 909
3 597
4 461 598
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 152s.
Allgemeine Unkosten... 33 917 20 Hausunkosten .. 121 092/76 Stelen * 65 Siinsee1*“ 96 6 % Abschreibung auf In⸗
ventavx 27 Reingewinn.. 54
200 843 38
Mieteeinnahmen .. 200 843738 Herr Direktor Heinrich Dettmar ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berolina Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Golde. Honroth.
1“
[956961. Bilanz per 30.
Aktiva. RM ₰h Fabrikanwesen 176 089,95 2 % Abschr.. 3 512,80 172 577/15 Liegenschaften... 80 360— Maschinen und Utensilien. 39 386,69 10 % Abschr. 3 923,40 Rohware, Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikate u. Materialien Bankguthaben, Kassa⸗ und Wechselbestand u. Effekten Debitoren.. Fuhrpark.. Abschreibung
35 463
384 486
18 120 1“ 324 851 15 189,20
2 000,— 13 189]
1 029 048
Passiva. Aktienkapitua.. Reservefonds. Kreditoren .. Reingewinn aus 1927
300 000 30 000 697 608 1 439
1 029 048
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Dezember 1927.
An Soll. RM Generalunkosten: Ge⸗ hälter, Reisespesen, Steuern, Arbeiter⸗ und Angestelltenversicherun⸗ gen, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Re⸗ paraturen und Unter⸗ haltstee Abschreibungen.. Reingewinn aus 1927.
197 331 9 436
439
208 207
Per Haben.
Fabrikationsgewinn 208 207
208 207 Waeldin⸗Huber A.⸗G., Lahr.
B. Waeldin.
IRE ARzUkg.eReEFeesIEKeBcAEN IeekIg.
[95720].
Schloßgartenbau⸗Aktieugesellschaft in Stuttgart.
Bilanz auf 30. September 1928.
Besitz. RM Grundstüuk 2 750 000 — Gebaiude . 437 500 J“ 1 Außenstände einschl. Bank⸗
guthaben..
176 146 77
117 512,
Wertpapiere .. 70 000 —-
Beteiligung.... Avaldebitoren 70 000,—
3 551 16027 Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien 2 724 000,— Vorzugs⸗ aktien 276 000,— Reservefons..
Kreditoren ....
Gewinn: Vortrag vom Vor⸗ jahre. 5 881,99
Gewinn im 145 524,39 9 51 406˙3
lfd. Jahr Avalkreditoren 70 000,— V 3 551 160
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1928.
RM 30 999
3 000 000
300 000 99 753
Ausgaben.
Abschreibungen..
Gewinn: Vortrag v. Vor⸗ jahre. 5 881,99 Gewinn im lfd. Jahr
8 5
151 406 182 405/[38
145 524,39
Einnahmen. Gewinnvortrag vom Vor⸗ FX“ Miete und sonstige⸗ Ein⸗ nahmen abzügl. Steuern, Sozialversicherung und allgemeiner Unkosten .
81]99
176 523 39 182 40538 Die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiede⸗ nen Mitglieder Direktor Gotthilf Oesterle und Oberbürgermeister Dr. Lautenschlager in Stuttgart wurden in der Generalver⸗
sammlung vom 4. Februar 1929 wieder zugewählt. Die in der Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende ist gegen Aus⸗ händigung der Gewinnanteilscheine der vag. und Stammaktien (Nr. 7 der Ausgabe vom Januar 1922 und Nr. 6 vom Januar 1923) sofort zahlbar: 1. bei der Kasse der Gesellschaft, 2. bei der Darmstädter und National⸗ bank K. G. a. A., Filiale Stuttgart, 3. G Bankhaus Chr. Pfeiffer *æG., 4. bei der Städt. Girokasse und 5. bei der Stuttgarter Gewerbekasse
A.⸗G., sämtlich in Stuttgart.
Auf je NM 60,— Aktienkapital entfällt eine Dividende von RNM 3,—, wovon noch die Kapitalertragssteuer mit 10 % =
RM —,30 in Abzug kommt. Stuttgart, 5. Februar 1929.
Der Vorstand.
. 8 “
Kreditorenkonto ⸗
5 Verlustvortrag⸗
Soll. Immobilienkonto Mobilienkonto.. Weinkonto. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
11““
.
Haben. Kapitalkonto Reservekontog.. Hypothekenkonto. .
30 000 687
5 495 462
1 467
38 112
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.
An ℳ
2 999 274
2 130
5 037
10 441
Banttbnkto .
Zinsenkonto. Steuerkonto. Unkostenkonto
Weinkonto Beitragskonto Bilanzkonto⸗.
1 270 4 825 4 345
10 441
Aktien⸗Gesellschaft „Verein“ Neuß a. ig.
1 Der Vorstand.
W. Thywissen. H. Werhahn. —õ—— [93543].
„Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation, Dresden.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Tankanlagen und Geräte 509 537 Fahrzeusgge 912 Beteiligungen.. . 2 092 Schuldner. 85 144
609 283]¾
Aktienkapital. Reservefonds. Gläubiger „ 0 0
500 000 50 000 59 283
609 283˙2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1926. —
Ausgaben 25 990
Abschreibungen auf Tankan⸗ lagen und Geräte 3 408 49 398 3
1 596 36 204 11 597
49 398 Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Tankanlagen und Geräte 463 890 Fahrzeuge.. 912— Beteiligungen, 3— Schuldner — 60 011 Verlust .. 25 183
8 Vortrag vom 9. 7. 192
Einnahmen Verlust 2 9 0 2 2 98 . 2 2 9
550 000
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. ..
500 000 50 000 550 000 1
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Soll. RM
Vortrag vom 31. 12. 1926 11 597,/2. Ausgaben . . . . .. ..17729 1 Abschreibungen auf Tankan⸗ lagen und Geräte..
6 397 ¼
55 718
Haben. Einnahmwben .. Verlust * 20 0 2. 90 . 2 2 2 2
30 534/6 25 183]2 55 718 Vorstehende Bilanzen nebst Gewinn
und Verlustrechnungen haben wir geprüf und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und sonstigen Unterlagen über⸗ einstimmend gefunden. Dresden, im Januar 1929. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Köhler. ppa. Gebhardt.
Nach der am 26. Januar 1929 statt gefundenen ordentlichen Generalversamm lung besteht der Aufsichtsrat zurzeit au folgenden Herren: Staatsbankpräsiden a. D. Walter Loeb, Frankfurt a. Main Vorsitzender, Staatsbankdirektor Dr. Her bert Müller, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor Richar Hille, Dresden, Direktor David Kahan Berlin, Direktor Max Lew, Berlin Generaldirektor Dr. Albert Sommer Dresden.
Dresden, am 26. Januar 1929. SDie Liquidatoren. 1
Strobel. Arras.
116“
2. 8
11““
eeö““
—