—
8 2
1
[87064]
den 1.
8
die Stimmenzahl.
Erste Anzeigenbeilag
Hansa Lloyd Aktiengesellschaft
für Versicherungs⸗Vermittlung
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschatt setzt sich jetzt aus folgenden Mitglietern usammen, Generaldirektor 1. R. Dr. Ernst Tord. Berlin, Direttor Heinrich Fraenkel, Berlin, Hnektor Ernst Techow Berlin, Duektor Alfred Grünpeter, Breslau.
Berlin, den 11. 1. 1929.
Der Vorstand.
[96082]
Deutschnationale Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Gemäß § 9 unseres Gesellschaftsver⸗ rags berufen wir zum Donnerstag, März 1929, nachmittags 4 Uhr, nach Hamburg, im Sitzungssaal des Deutschnationalen Handlungs⸗ gehilfen⸗Verbandes, Holstenwall 4, eine außerordentliche Hauptversamm⸗ ung.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine höhung des Stammkapitals zwei Millionen Reichsmark entsprechende Aenderung des des Gesellschaftsvertrags.
2. Weitere Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags: änderung der Gesellschaft.
§ 5 Ziffer 1 soll fortfallen. An deren Stelle tritt: „Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern.“
§6 soll fortfallen. An seine Stelle tritt: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern mit vierjähriger Amtsdauer.“
§ 7 Ziffer 2 soll fortfallen.
§ 7. Bisherige Ziffer 3 wird Ziffer 2; bisherige Ziffer 4 wird Ziffer 3.
§ 9 Ziffer 1 Satz? soll fortfallen.
10 Ziffer 2 soll sortfallen. An
deren Stelle tritt: „Vollmacht zur Ausübung des Stimmrechts kann nur Anteilseignern der Gesell⸗ schaft erteilt werden.“
§ 11 Ziffer 2 soll fortfallen.
§ 11 Ziffer 3 wird Ziffer 2 und erhält folgende Fassung: „Eine Aenderung des § 6 erfordert eine Mehrheit von drei Vierteln der auf der Hauptversammlung vertretenen Stimmen.“
§ 11 Ziffer 4 wird Ziffer 3.
§ 15 letzter Satz. An Stelle der Worte „dem Roten Kreuge“ treten die Worte „den Anteilseignern.“
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an sammlung mit Stimmrecht sind nur diejenigen Anteilseigner berechtigt, velche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversamanlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der
Er⸗ um und
Namens⸗
der Hauptver⸗
8 Gesellschaftskasse
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Anteil⸗ scheine oder Zwischenscheine ein⸗ reichen,
b) diese Anteilscheine oder Zwischen⸗ scheine hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung da⸗ selbst belassen.
Das Nummernverzeichnis muß hier⸗
nach spätestens am 2. März 1929 bei der Gesellschaft vorliegen. Die Anteile können außer bei der Gesellschaft auch bei einem Notar, der in Deutschland amtlich domiziliert ist, hinterlegt werden. Die Bescheinigung über die Hinterlegung muß spaätgstens am 2. März 1929 bei der Gesellschaft vor⸗ liegen.
Den Anteilseignern wird auf Grund
dieser Vorschriften eine Stimmkarte ausgehändigt mit einem Vermerk über
Hamburg, am 10. Februar 1929. Der Vorstand. Christian Winter. Anton Tarnowski. Werner Heinemann. Rudolf Kratochwill.
Deutschnationale Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G., Hamburg.
Gemäß § 9 unserer Satzung berufen wir zum Donnerstag, den 7. März 1929, nachmittags 4 ¼ Uhr, nach Hamburg, im Sitzungssaal des Deutsch⸗ nationalen Handlungsgehilfen⸗Ver⸗ andes, Holstenwall 4, eine außer⸗ ordentliche Mitgliederversammlung.
Tagesordnung:
Namensänderung der Gesellschaft.
Beschluß über die Verschmelgung des Vereins mit einer Aktiengesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation.
Genehmigung des Uebernahmever⸗
trags zwischen beiden Gesellschaften.
Ermächtiaung des Vorstands und
des Aufsichtsrats zum Abschluß des Nebernahmevertrags. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Aenderung des Uebernahmevertrags, soweit diese Aenderung vom Reichsauf⸗ sichtsanlt für Privatversicherung gefordert wird.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Mitglieder⸗ versammlung ist jedes Mitglied der Ge⸗ enschaft, das sich auf Verlangen durch beinen Versicherungsschein ausweisen muß, berechtigt.
Hamburg. am 10. Februar 1929. Der Vorstaud. Christian Winter. Anton Tarnowski.
Aitien auszugebenden
Vereinigte Faß’abr ken Altiengesellschaft, Kaffel.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußnchen Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1928, Nr. 152 vom 2. Jult 1928 und Nr. 164 vom 16 Juli 1925 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 461 vom 22. Juni 1928, Nr 499 vom 6 Juli 1928 und Nr. 537 vom 20. Juli 1928 erklären wir hiermit gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen auf RM 60. lautenden Aktien, nämlich 450 Aktien = RM 27 000, mit den Nummern 11—14 30 37 67 83 157 166 176 203 210 213 218 229 230 248 265 283 293 295 309 314 336 410 424 429 430 442 463 464 507 537 564 568 570 574 576 591 594 681 701 715 728 746 776 810 839 898 925 931 953 — 959 991 1047 1116 1122 1135 1206 1207 1268 1286 1313 1315 1319 1322 1331 1343 1377 1383 1384 1390 1448 1455 1456 1491 1496 1526 1539 1554 — 1556 1579 1590 1619 1620 1625 1628 1654 1663 1693 1697 1702 1703 1707 1721 1726 1748 1779 1789 1793 1798 1825 1851 1852 1857 1902 1938 1983 1992 1993 2004 2086 2122 2123 2171 2340 2890 —2892 2929 2977 bis 2981 3051 — 3060 3126 3128 3310 3311 3330 3353 3472 3508 3521 3613 3690 3760 3778 — 3798 3872 3885 3896 — 3898 3953 4324 — 4328 4596 4674 4796 4901 — 4904 5002 5033 5410 5612 5680 5684 — 5686 5742 5765 5871 5960 6036 6045 6047 6104 6169 6282 6290 6291 6380 — 6384 6472 6504 6604 6637 6670 6704 6785 — 6789 6909 6911 7011 — 7017 7167 7168 7182 7270 7389 7508 — 7515 7557 — 7560 7665 7666 7883 — 7886 8035 8054 — 8073 8169 8170 8267 8268 8718 8787 — 8789 9401 — 9405 9459 9658 9659 9742 9752 9753 9910 bis 9912 9978 9998 — 10000 10100 — 10121 10332 — 10335 10407 10537 10555 10556 10559 — 10561 10628 10629 10633 11025 11541 11625 — 11627 11710 11842 11964 11965 12340 12341 12344 12345 12375 bie 12380 12382 12383 12404 — 12418 12509 12549 12550 12641 12642 12659 13163 13 182 13386 13444 — 13446 13455 bis 13460 13480 13482 — 13485 13507 14047 — 14057 14341 14368 — 14391 14457 — 14460 14583 14584 für kraftros.
Die an Stelle der für traftlos erklärten neuen Aktien über jse RM 300 werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Frankfurter Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beterligten hinterlegt werden
Kassel, den 9. Februar 1929. 196107]
Vereinigte Faßfabriken A.⸗G.
Willms. Howind. Rhein⸗Umschlag Aktiengesellschaft, [95693]. Düsseldorf⸗Reisholz.
Nachstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1928 ist in der Generalversammlung vom 6. Februar 1929 genehmigt worden:
Bilanz am 30. Juni 1928.
Aktiva. N 8 Grundstückskonto . . 1— Gebäudekonto. 46 550,— Abschreibung. 3 150,— 43 400
Inventarkonto 81 610,— 68 483,—
Abgang.. 4 13 127,— 8 10 002—-
Abschreibung. 3 125,— Kassakontto 6 630 Debitorenkonto. . 267 466 Avalkonto ℳ 40 000,— †
327 499 8
Per Passiva. Aktienkapitalkonto .. . Reserbesonds „ „. Kreditorenkonto.. . Gewinn⸗u. Verlustrechnung:
Vortrag 9 887,18
Neue Rechnung 10 674,41 Avalkreditoren ℳ 40 000,—
50 000 50 000 — 206 938
20 561
327 499 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Betriebsausgaben .. . . 346 445 Steuern u. soziale Lasten 46 416 Abschreibungen... 6 275 Gewinnvortrag 1. 7. 1927
9 887,18
Reingewinn 8 1927/28 10 674,41 20 561/59 419 69873
Haben. Vortrag zum 1. Juli 1927 Betriebseinnahmen...
9 887/18 409 811 [55 419 69873
Reisholz bei Düsseldorf, im De⸗ zember 1928.
Rhein⸗Umschlag Aktiengesellschaft. Lauter.
Ich habe die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni geprüft und mit den ebenfalls von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Wilhelm Engels,
von der Industrie⸗ & Handelskammer zu Düsseldorf vereidigter Bücherrevisor.
Die Dividende ist zahlbar gestellt: bei unserer Gesellschaftskasse, beim Bank⸗ haus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, beim A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Benrath, gegen Vorlage der Interims⸗
Werner Heinemann.
scheine zwecks Abstempelung.
[95694]. Bilanz per 30. Juni 1928.
8
RM ₰ 8 256 190/80 1 062 503,— 11 926 413 47 505 056[34
7 507 88
21 757 671 49
Aktiva. Ekte. Beteiligungen . Debitoren.. Wechselbestand 17, “
Passiva. 1ennetn,18“ Reservefonds.. Keebttoren. Kreditoren, langfristig Gewinn:
Vortrag 1927 48 851,08 Bis 30. 6. 1928 ‧
2 000 000— 500 000,— 10 383 926/10 8 784 167
89 577 21 757 6718 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Verwaltungskosten einschl. Zinsen und aller Unkosten Gewinn: Vortrag aus 1927 48 851,08
40 726,67
RM
Bis 30. 6.
1928 40 726,67
151 075
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Bruttoertrag. .
48 851 102 224 151 075
Berlin, im Dezember 1928. Textilverwaltung Akrtengesellschaft. 3
Dr. Gumpert.
Schneider. rERIEAEEeRAMxFee [95721].
Triumph Werke Nürnberg
Aktiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz für den 30. September 1928.
Aktiva. ℳ ₰ Grundbesizü.. 302 600— Fabrikanlagen.. 852 700 Fabrikeinrichtungen 102 200 Maschinen. 472 700 Werkzeuge. . .. Fuhrpark ““ Wohnungskolonie Gibitzen⸗ 86☚μ8qüö6öü“ J“ EE 11“3“ Bank⸗ und sonstige Debi⸗ vvaAI11. Warenbestände .
384 000 11 257 90 774
2 410 381 1 943 989
6 570 605
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.
..3 0s0 000 Vorzugsaktien Lit. B.. . —
5 000 3085 000 — 100 000 71 348]
Gesetzliche Reserve.„ Aufwertungshypothek .. Hypothek auf Wohnungs⸗ kolonie Gibitzenhof .. Rücklage für Grunderwerb⸗ steuer lt. §§ 10 und 28 des Grunderwerbsteuer⸗ 11““ Rücklage für Steuerzwecke Z““ Uebergangsposten.. Noch nicht erhobene Divi⸗ 0 “ Gewinnvortrag vom 30. 9. ö11X“ Reingewinn pro 1927/28 881 529,80
310 604
15 000— 230 000
1 475 869 8
391 736
3 500
887 54775 6 570 605/92
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ven 30. September 1928.
Soll. ℳ 1 Handlungsunkosten 11 312 303 D “”“ 529 737 Abschreibungen. 191 126 Gewinnvortrag vom
30. Sept. 27 6 017,77 Reingewinn pro 1927,28 881 529,80
547]*1 2 920 715
Haben. Gewinnvortrag .
— 6 017 Rohgewinn 1927,28
2 914 697/9 2 920 715
Die Generalversammlung vom 6. Febr. 1929 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1927/28 auf die Stammaktien 15 % Divi⸗ dende und auf die Vorzugsaktien Lit. B 6 % Dividende zu bezahlen.
Demgemäß gelangt der Coupon Nr. 32 unserer Stammaktien insgesamt mit RM 21,— und der Coupon Nr. 7 unserer Vorzugsaktien Lit. B mit RM 1,20 zur Auszahlung, und zwar außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Niederlassun⸗ gen und bei dem Bankhause Albert Adler in München.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Albrecht Pickert, Kaufmann, Berlin, neu zuge⸗ wählt wurden die Herren: Carl Schwem⸗ mer, Generaldirektor a. D., Nürnberg, Dr. Kurt Kuntze, Kaufmann, Garmisch, Gottfried Hülsen, Kaufmann, Berlin.
Nürnberg, den 6. Februar 1929.
Der Vorstand.
[96063]
„Delmag“ Deutsche Elektro⸗ maschinen⸗ und Motoren⸗Bau A. G., Eßlingen a. N.
Freitag, den 1. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. findet im Sitzungesaal des YNVerb. Württ. Metallindustrieller, Stuttgart. Kriecsberastr. 13I, unsere Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Hilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1927/28 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
3 Verschiedenes.
Die Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Stuttgarter Bank e. G. m b H., Stuttgart, zu hiterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen.
Eßlingen, 8. Februar 1929.
Der Vorsand. —,, [92893].
Vereinsbrauerei A.⸗G. zu Cottbus.
Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. Anlagekonten „. AN“ E““ Kasse, Postscheckguthaben,
Wechsel und Effekten.
407 202, — 527 307/˙25 130 019/94
17 69448 1 082 223 67
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Refervefonds.... Reingewinn per 1927/28
einschließlich Vortrag .
300 000 — 723 995 40 18 07253
40 155 74
1 082 223/67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Generalunkosten
Abschreibungen Reingewinn ..
696 075/93 98 302]49 40 155/74 834 534 16
Kredit. b1“”“ Gesamterträgnis.
589 41 833 944/75
834 534116 Cottbus, den 30. September 1928. Der Vorstand. H. Herdam. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern in Uebereinstimmung gefunden. Cottbus, den 29. Dezember 1928. Richard Born, beeidigter Bücherrevisor. AIEREERrmnmamxrgzerane:. [93905]. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Kasse und Postscheckkonto⸗ Debitoren.. Warenkonto. . Büroeinrichtung. Fabrikeinrichtung. 4 Anteile bei der Bank Verlust.. .
1 013/44 14 314/01 36 77056
433ʃ67 399 84
1 000(—
1 120/ 20 55 051/72
Passiva. Kreditoren.. eneZ“ Kapital und Reservefonds Deltrebere,..
30 095 24 1 117 98 22 000,— 1 838/50
155 051172 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. Unkostenkonto... 54 08550 Abschreibungen. „ 11874 54 204 24
Kredit. Warenkonto. Verlustkonto. .
53 084 ,04
1 120/ 20 54 204 24 Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Aktiva.
Kasse und Postscheckkonto ö Warenvorräte.. 37 96612 Büroeinrichtung. 396˙38 Fabrikeinrichtung 373 87 Kraftwagen 2 000—- Anteile bei der Bank 1 0002—
1“ 61 093,77
91885 18 438, 55
Passiva. Kreditoren.. 35 307/[56 Atzevtt 2 997,/05 Delkredere.. 1 730/80 Kapitalkonto.... 20 000— Reseroe.. 879/80 Reingewinn.... 178 56
61 093/77 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Debet. Unkostenkonto. . Abschreibungen.. Reingewun. ..
62 707/42 909/11 178 56
63 795/09
Kredit. Woreonkonto 1“ Karl Horn &X Co. Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. Main.
[96095] Georg Grauert Aktiengesellschaft, Berlin⸗Stralau. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 5. Fe⸗ bruar 1929 baben die Herren Konul E. W. Peter. Dr. Hilar Giebel und Architekt Paul Eger ihr Amt als Auf⸗ sichisratsmitglieder niedergelegt Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt die Hexren Generalkonsful Julius Hellmann, Berlin, und Rechtsanwalt Julius Mayer, Berlin.
[94730] 8 Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer 22. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. März 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume, Charlottenburg, Gutenbergstr. 6. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 und des Ge⸗ schäftsberichts. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Aktien sind bis Werktage vor der Versammlung bei der Albert Joel, Komm.⸗Ges., Bankgeschäft, Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 17/18, oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. G Charlottenburg, 4. Februar 1929.
Kandelhardt Aufomobil-
Aktiengese schaft. Der Vorstand.
[94731]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer 23. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. März 1929, vor mittags 10 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume, Charlottenburg, Gutenbergstr. 6.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 und des Ge⸗ schäftsberichts.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. B
Mitteilung und Beschlußfassung
über die geplante Sanierung. 8 Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals von Reichsmark 2 500 000,— auf RM 500 000,— zur Deckung der Unterbilanz des Jahres 1928 durch Zusammenlegung der Ak ien im Verhältnis 5:ĩ1. 1 „Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 500 000,— bis auf RM 2 500 000,— durch Ausgabe bis zu RM 2 000 000,J— auf den Inhaber lautende, vom 1. Januor 1929 ab dividenden⸗ berechtigte Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfaffung über den Ausgabekurs und die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe.
„Ermächtigung des Aufsichtsrats
und des Vorstands zur Festsetzung der Einzelheiten der Herabsetzung und Erhöhung des Aktienkapitals und zur Vornahme von Satzungs⸗ änderungen, soweit sie lediglich die Fassung betreffen. Satzungsänderungen: § 3 betr. Grundkapital Stückelung der Aktien, § 10, betr. Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitalieder. 8. Aufsichtsratswahlen. 9. Verschiedenes. Die Aktien sind bis zum Werkrage vor der Versammlung bei der Albert Joel, Komm.⸗Ges., Bankgeschäft. Berlin⸗Schöneberg, Freiberr⸗vom⸗Stein⸗Str. 17/18, oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Charlottenburg, 4. Februar 1929.
Kandelhardt Mutomobil⸗
Aktienaeseslschaft. Der Vorstand.
———
und
dritten
95717].
che Getreidekreditbank
Aktiengesellschaft in Liqnidation. Bilanz vper 31. Dezember 1928.
Aktiva. 1 ₰ Kassa 5351““ 4 6 Bankeln 2258 473
Einrichtuung 1%
23 518,99
Passiva.
Noch nicht abgehobene Liqui⸗
dationsraten Reservefonds.
Kreditoren .
5 091 18 339 „ 88 23 518 ʃ¹
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM Generalunkosten.. 3 293 Steuerrnrn 9 885 Uebertrag auf Reservefonds 4 744
17 86347
Haben. Zinsen.. 17 863 47
17 863ʃ47
Regensburg, den 7. Februar 1929 Der Lianidator: Franz Koller.
zum dritten
zugleich Zentral
Erste Zentralhandelsreg
sterbeilage
—
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz e Rei
handelsregister für das Deutsch
Berlin, Montag, den 11. Februar
1““
E
gegen bar oder vorherige einschließlich des
Erscheint an sedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 T.ℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,
Einzelne Nummern kosten 15 p Sie werden aurn
Bezugs⸗ Alle Postanstalten
Wilhelinstraße 32
Einsendung des Betrages Portos abgegeben
;
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
—
Musterregister,
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht, 1. Handelsregister, . Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Ansbach. [95384] Handelsregistereinträg e.
Neue Firma: „Georg Fickel & Co. Kommanditgesellschaft“ Sitz Gunzen⸗ Kommandiggesellschaft mit Wirk⸗ amkeit vom 1. März 1928. Gegenstand des Unternehmens: Dampfkessel und Behälterbaugeschäft. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Georg Fickel, Land⸗ wirt und Kesselschmiedebesitzer in Gunzenhausen, 2. Wilhelm Fickel, Schlosser und Dreher in Gunzenhausen. 1 Kommanditist. Der Geselschusirr Wilhelm Fickel ist von der Vertretung und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Dem Kaufmann Georg Linse in Schwa⸗ bach ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma: „Wilh. Wucherer“ Sitz Gunzenhausen: Nunmehriger In⸗ haber: 1. Wucherer, Sofie, geb. Emmer⸗ ling, Kaufmannswiwe in Gunzen⸗ hausen, 2. Georg Wucherer, Kaufmann in Gunzenhausen, in Erbengemeinschaft. Jeder Inhaber ist allein vertre ungs⸗ und zeichnungsberechtigt. (Textilwaren⸗ geschäft.)
Bei der Firma: „F. E. Bermuth“ Sitz Feuchtwangen: Nunmehriger In⸗ haber: Erich Ritzer, Kaufmann in Feuch wangen, der das Handelsgeschäft unter der Fiema: „F. E. Bermuh Nachf.“ fortführt. (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗, Buch⸗ und Papierhand⸗ lung.)
Bei der Firma: „Johann Langen⸗ buch“ Sitz Rothenburg o. T.: Nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Langenbuch, Kaufmann in Rochenburg o. T., der das Handelsgeschäft unter der Firma „Johann Langenbuch, Inh. Hans Langenbuch“ fortführt.
Bei der Firma: „Heinrich Sturm, Pinselfabrik Burk“ Sitz Burk: Nun⸗ mehriger Inhaber: Karl Kirsch, Pinsel⸗ fabrikant in Burk, der das Handels⸗ geschäft unter der Firma: Karl Kirsch vormals Heinrich Sturm Pinselfabrik Burk“ fortführt.
Bei der Firma: „Konrad Rüger“ Sitz Wassertrüdingen: Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 2. Februar 1929
Blayer. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [95385] „Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation“ in Aschaffen⸗ burg: Dem Kaufmann Georg Geis in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, stellvertr. Vorstandsmitglied, Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu zeichnen und die Gesellschaf! u vertreten. Aschaffenburg, den 4. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogtl. 95738]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Bergbrauerei H. Günnel, Wernesgrün i. V. in Wernesgrün i. V. betreffenden Blatt 400 eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Alfred Werner in Wernesgrün, b) dem Diplomingenieur und Braumeister Max Hermann Günnel jr. in Wernesgrün dergestalt, daß beide zusammen für die Firma zeichnen und sie vertreten können. Sächs. Amtsgericht Aperbach,
8 den 7. Februar 1929.
8
Anma. [95386] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 und 97 ist heute bei der Firma 1. Vereinigte Farben⸗ und Chemische Werke Gebr. Fleischmann, Triptis, 2. Torfwerke Heinersdorf Reuß. Lorenz & Fleischmann in Trip is, eingetragen wo den: Die Firma ist erloschen. Auma, den 9. Januar 1929. 1 Thüringisches Amtsgericht.
Ballenstedt. [95387] Unter Nr. 66 Ab“’. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Volksheim, G.sellschaft mit beschränkter Haftung, Harzgerode“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Jannar 1929 aufgelöst. Der Geschäf sführer Lager⸗ bü Otto Rod⸗ in Harzgerode ist zum Liquidator bestellt. Ballenstodt, den 1. Februar 1929.
Amtsgericht Bamberg — Registergericht.
Anhaltisches Amtsgericht.
Bamberg. [95388]] Handelsregistereintrag.
Vom 5. 2. 1929, Fränkische Strom⸗ versorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bamberg: Geschäftsführer Dr. Otto Wöhler ist ausgeschieden. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Karboschewsky, Otto, Gesell⸗ schaftsdirektor in Bamberg.
Vom 24. 1. 1929, Neptun⸗Drogerie August Häuser, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun: Häuser, Isabella, Drogerie⸗ besitzerswitwe in Bamberg in Erben⸗ gemeinschaft mit ihrem Sohne Johann Häuser, geb. 22. 6. 1911
Bamberg. [95740] Handelsregistereintrag.
Bayerische Automaten⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Firma erloschen.
Michael Zwreier, Sitz Bamberg: Firma erloschen.
Johaunn Schraudner, Sitz Hirschaid: Firma erloschen.
Rudolf Mayer, Sitz Bamberg: Firma und Prokura des Michael Mayer erloschen.
Ott & Weber Inh. Josef Ott, Sitz Bamberg: Firma und Prokura der Käthe Ott erloschen.
Franz Reinhard, Sitz Unterstein⸗ bach: Firma erloschen.
S. L. Lonnerstädter, Sitz Haßfurt: Inhaber nun Lonnerstädter, Rosa, Kaufmannswitwe in Haßfurt.
Hans Bencker, Sitz Haßfurt: In⸗ haber nun Bencker, Kunigunda, Buch⸗ bindermeisterswitwe in Haßfurt.
J. Adler, Sitz Haßfurt: Die Pro⸗ kura des Adolf Guytmann ist erloschen.
Johann Säum, Sitz Uetzing: Firma gelöscht.
Thomas Sünkel, Sitz Staffelstein: Inhaber nun Sünkel. Marie, Kauf⸗ mannswitwe in Staffelstein.
Grorg Säum, Sitz Uetzing: Firma erloschen. 1—
Steinbock & Brückuer, Sitz Seß⸗ lach: Firma erloschen.
Gustav Merz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Königsberg i. B.: Firma gelöscht.
Bamberg, 6. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [95741]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 22. Januar 1929: B 463 bei der Firma Schuhfabrik Rheinland Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Der Kauf⸗ mann Alfred Alsberg. Elberfeld, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Hugo König, Barmen, ist erloschen.
Am 25. Januar 1929:
A 1278 bei der Firma David Mark⸗ mann Nachfolger Engels & An⸗ driesen in Barmen: Alleinige In⸗ haberin ist jetzt Witwe Julius Andriesen, Maria geb. Korthaus, in Barmen
A 2691 bei der Firma Ernst Röhrig F. W. Sohn in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Januar 1929:
A 607 bei der Firma H. Blumeroth Nachf. in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 4136 die offene Handelsgesellschaft JIoel & Co. in Barmen und als deren versönlich haftende Gesellschafter Ehe⸗ frau Wilhelm Joel, Panla geb. Flittner in Barmen und Kaufmann Richard Flittner in Elberfeld Die Gesellschaft hat am 28. Jannar 19029 begonnen.
A 4137 die Firma Georg Linnhoff in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Goorg Linnhoff. dafelbst.
Am 2. Februar 1929:
à 905 bei der Firma Deichmann ECo. in Barmen: Die Gesellschaf! ist anfoolöst Die Firma ist erloschen.
A 2994 bei der Firma Deutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft Ibach & Dinkel in Barmen: Der Diplom⸗ ingenieur Hugo Ibach ist aus der Ge⸗ sellschaft ansgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Dinkel in die Ge⸗ sefsschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Eloktriszttäts⸗ Gesellschaft J. Dinkel & Sohn in Barmen.
B 71 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Vweigni⸗derlafsung! in Barmen, Hauptnie-derlassung ELöln, in Barmen: Durch Beschluß der Eoverolversommlung vom 17 Dezember 1928 ist der Geseslschaftsvertrag ocändert in § 3, betreffend das Grundkapital
und seine Einteilung, und § 20, be⸗ treffend den Aufsichtsrat Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom gleichen Tage soll das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapi al beträgt nunmehr 37 200 000 Reichsmark.
Am 4. Februar 1929: A 4139 die Firma Katine Wortmann in Barmen und als deren Inhaberin Ehefrau August Wortmann, Katine geb. Kalan⸗ sopoulu, daselbst. Dem Kaufmann August Wortmann in Barmen ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Barmen.
““ Belgard, Persante. [95389] Bei der Firmo Franz Ihlenfeld in Belgard a. Pers. — Handelsregister Abt. A Nr. 60 — ist eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Persönlich hafbende Gesellschafter sind die Fräulein Anna Ihlenfeld und Ida Ihlenfeld in Belgard a. Pers. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Belgard a. Pers., 22. Januar 1929. Amtsgericht.
Bensheim. [95390] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. B: „Goldkreuz⸗Keks⸗ fabrik, Engen Röcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beus⸗ heim“: Die Firma ist erloschen. Bensheim, den 25. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Bergedorf. [95742] Eintragungen in das Handelsregister. 28. Januar 1929.
Max Vollert & Sohn in Berge⸗ dorf. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Schlachtermeister Max Jürgen Vol⸗ lert, 2. Schlachtermeister Max Willy Vollert, beide in Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Sep⸗
tember 1928 begonnen. 1. Februar 1929.
Robert Erlemann: Friedrich Wil⸗ helm Alfred Gantzer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist eingeireten. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1929 ab als Kommanditgesellschaft fort⸗
gesetzt.
1. Februar 1929. Kuhlow & Wiese: Die offene Handelsgesellschaff ist durch den am 31. 1. 1929 erfolgten Austritt des Ge⸗ sellschafters Hermann Kuhlow auf⸗ gelöst worden, eine Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Hermann Wiese unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. [95396] In das Handelsregister B des uner⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 224. Harick & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, früher 8.Ss furt a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Waren, sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art und alle mit diesem Haupigegen⸗ stand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte Stammkapital: 38 000 RM. Geschäftsführer: a) Arno Erteschick, Kaufmann, Wien, b) Dr. Simon Horowitz, Rechtsanwalt, Wien. Die esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verrag ist am 19. Juli 1922 abge⸗ schlossen und am 27. Februar 1925 und 6. November 1928 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ faigt die Vertretung durch jeden Ge⸗ chftsführer einzeln. — Nr. 42 225. „Fensterdichtung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Fensterdichtungen, die durch Reichs⸗ paent DRP. Nr. 462 618 geschützt sind, sowie von anderen Einrich ungen an Baulichkeiten. Stammkapilal: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Christian Frederic Andreas Lauritzen, Kopenhagen⸗Axelborg; Kauf⸗ mann Wilhelm Bertram jun., Charx⸗ lottenburg, Kaufmann William Wolff. Charlo enburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
8 8
22. Januar 1929 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwet Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Lauritzen das Deutsche Reichs⸗ patent DRP. 462 618. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 500 RM festgesetzt. — Zu Nr. 42 224 und 42 225. Als 1 eingetragen wird veröffent⸗ licht: heffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deu schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7461 Grundstücksgesellschaft Amt Lützow 1/2 mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Walter ist nicht mehr Geschäftsführer. Dekorateur Fritz Röni in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 137 Berlinische Gesellschaft für Grund⸗ erwerb mit beschänkter Haftung: Hugo Bloch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 23 716 Hausgesell⸗ schaft Thaerstraße mit beschränkter Haftung. Frou Dr. Cäcilie Syrkin ist nicht mehr C“ Kauf⸗ mann Josef Buller in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 614 Grundstücks ⸗Verwaltungsgesell⸗ schaft Brandenburg mit beschränkter Haftung: Fritz Esmann ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Verw. Frau Eva Esmann geborene Wilde in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 904 Deutsche Glashandels⸗Gesellschaft mit bre⸗ schränkter Haftung: Karl Pieper ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willy Melle in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 123 Deradio⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 36 000 Erich Büscher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 13. Aug. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschoft hat jetzt nur einen Geschäftsführver. Die Geschäftsführer Büscher und Metten sind abberufen. Zum neuen Geschäfts⸗ führer ist Bücherrevisor Karl Zerning, Steglitz, bestellt. — Bei Nr. 36 635 Haus⸗ und Grundschutz mit be⸗ schränkter Haftumg: Laut Beschluß vom 11. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Carl Vocke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 38 815 Be⸗ linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die dem Paul Schroeder und dem Wilhelm Büchel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. — Bei Nr. 42 050 „Bebarege“ Berliner Backofen Rei⸗ nigungs⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Walter Scholze ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otkto Hunrath in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Berlin, den 2. Februar 1929. Amtsgericht Berkin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [95391] In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Februar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 59 043 Albert Rüdiger, Berlin. Die Prokura des Johannes Kanle ist erloschen. — Nr. 71 218 Schernikau & Lux Elektro⸗ motoren⸗Vertrieb, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Erna Schernikau, die infolge Verheiratung fetzt den Familien⸗ namen Tadeuszewski führt, ist alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 60 474 Westfälische Knopfwerke Miller & Co. Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. — Nr. 19 174 Selle X Wurzel und Nr. 54 220 Tapeten⸗ fabrik Münkner, Günther K. Stamer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 52 869. Otto Student & Co! und Nr. 65 960 Rudolf Protsch jr.: Die Firma ist
von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [95392]
Berlin.
In das Handelsregister Abteilung B ist am 4. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 42 230. Dehag Deutsche Export⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel und der
Export mit Wirtschaftsartikeln und mit
technischen Artikeln. 100 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist 17. Januar 1929 festgestellt und am 29. Januar 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder g2. ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Abraham Alexander Content, Berlin⸗ Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Straße 21. Das Grundkapital zersällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 RM,. die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellun obliegt. Die Berufung der Genera versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aktien übernommen haben, sind: 1. Privatgelehrter Dr. jur. Robert Wattenwyl, Berlin, 2. Bürovorsteher Georg Groß, Berlin⸗Pankoro, 3. Sekretär Walter Niemeyer, Berlin, 4. Frau Rechtsanwältin Stella Gerard geborene Wolff, Berlin⸗Halensee, 5. Frau Steno⸗ typistin Gerda Brunck geborene von Werden, Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: a) Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Hans Goldstein. b) Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Alfred Platz, c) Regierungsbaumeister Hans Neumann, alle zu Berlin. Die mäit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem ericht eingesehen werden. — Nr. 980 Fritzsche⸗Hager Akttiengesellschaft. Zweigfabrik Berlin⸗Schöneberg: Die Prokura für Johannes Adolf Zickert ist erloschen. — Nr. 32 303 Deutsche Bau⸗
Grundkapitakr
Es sind beschränkt die Prokuren für a) Dr. jur. Erwin Breitmeyer auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Stutigart, b) Dr. jur. Heinrich Johanniemann auf Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Weimar, c) Kurt Wilhelm Runge urd Bruno Wolff auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Karlsruhe, d) Julius Schott auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Köln. — Nr. 32 708 Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist. Georg Schmidt in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassunig Berlin gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 40 105 „Defu“ Deutsche Aktiengesellschaft. Friedrich ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 42 039 Aktiengesellschaft für Ver⸗ mwaltung von Grundstücken: Dr. Martin Zellner ist nicht mehr Vorstand. Fritz Garbe. Kaufmann. Berlin⸗Steolitz, Heinz Posner, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [95393]
In das Handelsregister Abbeilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 179 Neue Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Mark Sakin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Kaufmann Jacob Schapiro in Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 40 451 Kredit⸗ und Finan⸗ zierungsbank Aktiengesellschaft: Fritz Hirt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
eingetragen worden: Nr. 42 231. Ver⸗ kaufsgemeinschaft deutscher Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Fabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungg. Sitz: Berlin. Gegenstand des Un er⸗ nehmens: Vertrieb aller in den Fa⸗ briken der Gesellschafter Waren, insbesondere von Eisen⸗ und Stahlwaren, und zwar nach dem In⸗
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige werben, sich an solchen Unternehmungen
zu beteiligen oder deren Vertretung zu
und Ausland, namentlich nach Rußland.
Aktiengesellschaft. am
Die Gründer, welche alle
und Bodenbank Aktiengesellschaft:
die
Film⸗Union Zelnik
Berlin. [953951 In unser Handelsregister B ist heute
erzeugten
8 8
oder ähnliche Unternehmungen zu er-