Zwei
1u“ I 8
Königsberg, Pr., Lastadbe 6/7, in irma Louis Halffter, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg. Pr., den 4. Februar 1929. Kontgsbee. N. M. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Weile in Bad Schönfließ, N. wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Termin vom 8 11. 1928 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch recheskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Königsberg, N. M., 5. 2. 1929 Amesgericht.
[95947]
Liebenwalde. [95948] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Martha Graßmann in Marienwerder, Bz. Pots⸗ dam, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liebenwalde, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [95949] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns R. Arthur Hahnel, hier, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Masse ausgeschüttet ist. heaser i. W., den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Neukölln.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Pelz in Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 226, Alleininhabers der Fixma Willi Pelz, Handschuh⸗Engros⸗Geschäft, ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Syytuß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 6. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 24. (N. 85. 26 a.)
Neustvrelitz. [95951] In Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen e Paul Adler wird das berfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt Neustrelitz, den 25. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 2. Osnabrück. [95952] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elise Buhlert vorm. Hans Otto Voß in Osnabrück. Neuer⸗ graben 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht, V. Osnabrück, 4. 2. 1929. Osterode, Harz. [95953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gustav Deichmann in Osterode am Harz wird
nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Osterode (Harz), 28. 1. 1929. Rheydt,. Bz. DHüsseldorf. [95954] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Keymer in Rheydt, Inhabers der Firma Keymer & Co. in Rheyvdt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses wird - 20 NM festgesetzt. Rheydt, den 4. Februar 1929. Amtsgericht.
[95955] Beschluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Arthur Sadlau in Riesenburg wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den
Riesenburg.
Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Riesenburg, den 4. Februar 1929. Los Amtsgericht.
Schivyelbein. [95956] .“ dat Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Paul Mittelbachert in Schivelbein wird nach folgter Abhaltung des Schlußtermins ermit aufgehoben. Schivelbein, den 25. Januar 1929. Das Amtsgericht. ö“ [95957] Schw „Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Richard Leubelt in Pöhla, Schnitt⸗, Web⸗ und Wollwaren, ird nach Abhaltung des Schlußtermins Feent aufgehoben. (K 2/28.) Amtsgericht Schwarzenberg, den 6. Februar 1929.
Schwedt. — [95958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hubert Schoenknecht in Schwedt a. O. Inhaberin Frau Margarete Schoenknecht ist wegen ehlens einer den Kosten des Ver⸗ hrens e Masse eingestellt. Schwedt, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht.
v“ Schweidnitz. [95959] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen der Firma Gebrüder Bendit, Dampfsägewerk und Holzgroßhandlung in Croischwitz, wird, nachdem der in dem Bergleichstermin vom 17. Dezember 1928 angenommene Zwangsvergleich burch bae Besch ußh vom 17. Dezember 1 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Schweidnitz, den 26. Januar 1929. 86 Amtsgevicht.
[959501
8 8 “
1“ 1“ “ [95960] Seehausen, Kr. Wanzleben. Das Konkursverfahren über den n; laß des Töpfermeisters Herbert Teichel⸗ mann wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Seehausen, Kr. W., 1. 1929. Das Amtsgericht.
Swinemünde. 1195961] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Gabriel in Swinemünde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baven Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Swinemünde, 5. Febr. 1929
Tilsit. [95962] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Franz Hi⸗ in Tilsit wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Tilsit, 1. Febrnar 19229. Amtsgericht.
Treuen. [95963] In den Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Baumeisters Arno Heyne in Treuen. 2. der Firma Textil⸗ werke Treuen Kuchs & Würker, Aktien⸗ gesellschaft in Treuen, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zu 1 auch gleichzeitig in⸗ folge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwanags⸗ veroleich Vergleichstermin auf den 4. März 1929, nachmit ags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Treuen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag zu 1 und die Erklärung des Gläunbigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Amtsgericht Treuen, 4. Februar 1929.
Vechelde. [95964]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Arbeiters Fritz Becker in Lamme ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Vechelde, den 7. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wittlich. [95965]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Anton Bollig aus Osann wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittlich, den 5. Februar 1929.
Amtsgericht.
Zinten. 8 95966]
Termin zur Beschlußfassung über die Aufhebung des Konkurses wegen Mangel an Masse in dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Fritz Trusch in Scheyschen ist auf den 27 Februar 1929, -vS. 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Zinten, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Amtsgericht Zinten, den 4. Februar 1929.
Berlin. [959067]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Hermann u. Mannheim (Kur;⸗ waren en gros, in Berli C. Ksoster⸗ straße 93 ist am 2. Februar 1929, 15 ¾ Uhr das Vergleichsverfahien zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden — 83. V N. 5. 29. — Der Konkursverwalter Zettelmever, Berlin C. 2, Burgstraße 30 ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 6. März 1929 11 ½ Uhr. vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte Neue Friedrichstr. 13/14. 111 Stock, Quer⸗ gang 9, Zimmer Nr. 111/112, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrene nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftestelle zur Einsicht der Beieiligten niedergelegt.
Berlin, den 2 Februar 1929.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
lumenthal, Hann. [95968]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meistere Heinrich Brinkmann in Blumen⸗ thal (Unterweser) ist am 7. Februar 1929. [2,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Her Rechtsanwalt Justizriat Böning in Blumenthal wird zur Vertraueneperso ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. März 1929 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), Zimmer Nr. 4 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschärftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Blumenthal (Unterweser), den 7. Fe⸗ bruar 1929.
Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts. Dessau. [95969]
Auf Antrag der Firm« Anhalter Tap sen⸗ Fabrik Dietz & Tröstlei, Kommandit⸗
8 1“ 1“ te Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
ö“ E1“
Gesellschafter der Kaufmann Karl Dietz in Dessau, wird am 6. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleicheverfabren zu Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauene person ist der Diplomkaurmann Oswald Werner in Dessau, Leopoldstraße Nr. 22. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorichlag wird auf Montag, den 29. Februar 1929 vorm. 9 ½ Uhr, vor dem üunterzeichneten Amtegericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichte. Zimmer Ni 23, zur Eine’icht aus. Dessau. den 6. Februar 1929 Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
Düsseldort. [95970] Auf den Antrag des Tosef Faust in Düsseldorf, Kölner Straße 252 a, Inhaber einer Textilware bandlung, wird am 1. Februar 1929 nachmittags 13 Uhr, das Vergleicheversahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 2. März 1929 vormittaas 10½ Uhr vor dem hiesigen Amtegerichte, Zimmer Nr. 287 des Justtiz⸗ gebändes. Mühltenstraße 34. “ Düsseldort, den 1. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 14. 8
EIberifeld. [95971]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krumbach, Alleininhabers der Kirma Heinrich Krumbach in Elberfeld, Querstr. 7, ist am 6. Februar 1929, 12 20 Uhr, das Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet woiden. Der Kaufmann Otto Elberfeld, Lischkestr. 13, ist zur Ver⸗ frauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ vandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. März 1929 vor dem Amte⸗ gericht in Elberfeld, Zimmer 106, an⸗ beraumt.
Elberfeld, den 6. Februar 1929.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts. Heide, Holstein. [95972
Beschluß. Ueber das Vermögen des Schmieremeisters Carl Wittfoth in Hede wurd heute. am 7. Februar 1929 nach⸗ mittage 6 Uhr auf Antrag des Schuldners⸗ der zahlungsunfähig geworden ist, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Geschäfteführer Otto Schütt in Heide, Bahnhosstr. 4, wird als Vertraueneperson betellt. Dem Schulener wud die Verfügung über seinen Grund⸗ besitz verboten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird anbe⸗ raumt auf den 11. März 1929, vorm. 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftestelle des Amtsgerichts meder⸗ gelegt. 3
Helde, den 7. Februar 1929.
8 Das Amtsgericht. G“
Hirschberg, Rieseng eb. [95973)
Ueber das Nermögen des Ingen eurs Wilhelm Schulze, Inbaber eines Aufo⸗ geschäfts mit Reparaturwerkstatt in Hirsch⸗ berg i. Rigeb., Sechestätte, wird heute, nachm 4 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung üuber den Vergleichsvorschlag auf den ü Mäiz 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Als Vertrauensperson wird der Stadtrat Paul Cassel in Hirsch⸗ beig i. Rigeb. bestellt. Eröffnung des Vergleichsversahrene nebst Antagen liegt zur Einsicht der Betetligten in der Geschättsstelle 2, Zimmer Nr. 8, des Amtsgerichts während der Geschäfte⸗ stunden aus. — 2. Vn 2/29.
Hirschberg i. Rsgeb., 6. Februar 1929.
Amtegericht.
Köin. [95975]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Wagner in Köln⸗Nippes Thürmger Straße 22, Inhabers eines zu Köln⸗Riehl Stammheimer Straße 109, betriebenen Kurzwarengeschäfts, ist am 4 Februar 1929, 11 Uhr, das Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechteanwalt Bartels in Köln Zeug⸗ hausstr. 26 I ist zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag ist auf den 2. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, ZJustizgeväude, Reichensvpergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Anttrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Eigebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Etnsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 4. Februar 1929.
Die Pessgetee e des Amtsgerichts.
b
Köln. [95974]
Ueber das Vermögen der Deutschen Kaffee ⸗ Import⸗Akt.⸗Ges. Willy Schwab & Co. in Köln Steinstraße 2— 4, ist am 5. Februar 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleicheverkahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet mworden. Der Bücherrevisor J. Hch Düren Köln Brabanter Straße 13, üt zur Vertrauensperson ernannt Termin zur Verhandlung über den Vergleiche⸗ vorschlag ist auf den 28. Februar 1929, 9 ½ Uchr, vor dem Amtegericht in Köln. Lustisgebäude, Reichenspergerplatz Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Aniagen und das Ergebnis der westeren Ermittlungen sind auf der Geschärtzstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 5 Februar 1929
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Abt. 80.
Gesellschaft in Desjau, persönlich haftender!
Wuppermann.
Der Antrag auf
Nr. 35 vom 11. Februar 1929. S. 4
Ueber das Vermögen des Kaufmanne Maröotas Heckes, Schuhwarenhändlers mn Neukuchen Kreis Mörs, wud beute am 4 Februar 1929 mitsage 12 Uhr das Vergleichsverfahren eröffvet. Zur Ver⸗ nauensperson wud der Rechtsagent und Auktionator Peter Sonnen in Mörs be⸗ stellt. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wud besimmt auf den 1. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, des hiesigen Amtsgerichts.
Mörs, den 4. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Mörs. [95977
Ueber das Vermögen des Kau manne Eberhard Hörnemann in Homberg⸗Hoch⸗ heide, Kuschstraße 44 wird heute, am 4 Februar 1929 mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Non der Bestellung einer Vertrauensperson wird Abstand genommen. Teimm zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsverschlag am 1. März 1929, vormittage 10 ¼ Uhr Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts.
Mörs, den 4 Februar 1929.
Das Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [95978]
Am 6. Februar 1929, nachm 6 Uhr 30. wurde über das Vermögen der Witwe Marie Sailer, Alleininbaberin der Firma Hans Sailer, Herrenkleiderfabrik in Mün⸗ chen, Wohnung: Lindwurmsti. 30, Ge⸗ schäftsräume: „Lindwurmur 71, das ge⸗ richtliche Vergleichsverlahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson ist. Rechtsanwalt Justizrat Otto Kugler in München. Schübtzenstr. 1. bestellt. Der Veigleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, 7. März 1929, vorm. 9 Uhr, im Genchäftszimmer 722/11, Prinz⸗ Lutwig⸗Str. 9, in Munchen. Zu diesem Termine werden die Betetrligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleschsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftestelle. Zim⸗ mer 735/1II. Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in Mänchen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht München.
Schwiebus. [95979
Beschuuß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkursee wud beute, 12 Uhr mittags, über die Schwiebuser Vereinsbank e. G. m. b H. in Schwiebus gemaß § 21 der Vergleichsordnung vom 5. Xuli 1927 eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Hankdirektor a D. Otto Raetzer in Schwiebus vestellt. Vergleichs⸗ termin wird anberaumt auf den 4. März 1929, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsperichts. Der Antrag der Schuldnerm auf Eröffnung des Versfahrens nebst Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle niedeigelegt.
Schwiebus den 6. Februar 1929.
Das Amtegericht.
Stettin. [95980] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Engelke. Tabakwaren⸗ und Schokoladen⸗Großhandlung in Stettin, Pölitzer Straße 85, ist am 6. Februar 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin Frauenstraße 50, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag ist auf den 9. März 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stettm, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftssielle zur Einsicht der Beteiligten needergelegt. Stettin, den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Treuen. [95981] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gertrud Fischer geb. Eich⸗ horn in Chemnitz, alleingen Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma G. Fischer. Strumyifabrik in Treuen, wird heute, am 6. Februar 1929. vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Veragleichetermin am 4. März 1929, vormitlags 9 ½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Divlomkaufmann Dr. Hermann Esenwein in Chemnitz t. Sa. Lange Straße 27. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtegericht Treuen, den 6 Februar 1929
Witten. [95982
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Hartung Wiedbrauck u. Co. in Witten, vertreten durch den Ge⸗ schäfteführer Diplomingenieur Rudolf Bruckichen in Gelsenküchen, wird heute, am 6. Februar 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Wilhelm Hoppe, Witten, Biemarckstr. 9 wird zur Vertraueneperon ernannt. Zu Mitagliedern des Gläubigeraueschusses werden bestellt: 1. Richard Oetzel, Witten, Ardeystraße, 2. Fritz Kathagen in Firma Modrack u Co., Wisten 3. Bankdnektor Walter Brenne, Witten Blücherftr 16 4 Karl Schreiger, Annen. Wiltener Straße 39, 5. Herr Swpel, in Firma Schweineberg u. Co., Bochum Termin zur Verhandlung über den Vergleschavor⸗ schlag wird auf den 6. März 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumt
verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschaftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Witten, den 6. Februar 1929.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [959831
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Krumfuß in Wirtenberg, alleinigen Inhabers der in das Handelsregister ein⸗ getragenen Firma J. G. Lüdecke fr. in Wittenberg Wäschespezalgeschäft wird heute, am 7 Februar 1929. 10 Uhr, das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkunes eröffnet Der Verbandsrevisor Robert W. Mühlpfordt in Wittenverg wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ mm zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Donnerstag, den 14. März 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unten
beraumt Wittenberg, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. Zöblitz, Erzgeb. [959841 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer Nah⸗ maschmen⸗ und Fahrradhandlung Arno Sachse in Ansprung Nr. 26 bei Zöblitz wird hente, am 7. Februar 1929, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 19. 2. 1929 vormittags 10 ½ Uhr. Ver⸗ trauensperson Herr Diplomfaufmann Fritz Müller in Chemnitz Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus — VV 1/29. 1 Amtsgericht Zöblitz, den 7. Februar 1929.
8 8
Berlin. [95985]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Grasser, Metallwarenfabrik, Berlin N. 58, Schönhaufer Allee 33 — 34 (Gesellschafter Kaufmann Friedrich Grasser,
mann Hellmuth Grasser ebenda), wird ins⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben
Mitte, den 4. Februar 1929.
Gehren, Thür. [95986]¼
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenbändlers Bruno Eberhardt in Gehren t. Thür. ist gleichzeitig mit der Bestätigung dee Ver⸗ gleichs vom 28. Januar 1929 aufgehoben worden.
Gehren, am 5. Februar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [95987] Beschluß. Das Vergleichsverfahren üͤber das Vermögen des Kaufmanns Amandus Peters in Hennstedt wird, da am 29. Ja⸗ nuar 1929 ein Vergleich geschlossen und dieser heute bemätigt worden ist aufgehoben; Der Schuldner kann wieder über seinen Grundbesitz verfügen. Heide, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Koblenz. [95988]
Beschiuß in dem Vergleichsvertahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Schilbd Schuhvalast) in Koblenz, Löhrstraße 64. Der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Februar 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich wird hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren auf⸗ gehoben. Gründe Der von dem Schuldner gemachte Vergleichsvorschlag vom 10. November 1928 und der Abande⸗ rung vom 2. Februar 1929 ist ange⸗ nommen worden, da ihm in dem Ver⸗ gleichsꝛermine vom 2. Februar 1929 die Mehrbeit der anwesenden oder vertretenen stimmberechtigten Gläubiger ausdrücklich zugenimmt hat und die Gesamtsumme der Forderungen der zustimmenden Gläubiger mit zufammen 28 914 24 RM mehr als beträgt, während die Gesamtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen sich auf 34 532,17 RM beläuft (§ 63 der Vergleichsordnung). Die für das Ver⸗ fahren und den Abschluß des Vergleichs gegebenen Vorschriften sind beachtet worden. Ein Fall der Unzulässigkeit des 1“ liegt nicht vor. Auch nd sonstige Gründe, den Vergleich von Amts wegen zu verwerfen, nicht bekannt geworden. Anträge auf Verwerfung des Veraleichs sind von keiner Seite gestellt worden. — 5 Nn. 1/29.
Koblenz den 2. Februar 1929.
Preußisches Amtegericht.
Nürnberg. ag
Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 7. Februar 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der offenen
ndelsgesellschaft m Firma Hermann Berngroß, Fabrikation und Handel mit Baumwoll⸗wirnen in Nürnberg Harmonie⸗ straße 6 Werk: Lanzendorf, Amtsgericht Berneck, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt, aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oelsnitz, Vogtl. [95990]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Cchmieremenster und Fahr⸗ radhändlers Kurt Hölzel in Eichigt bei Oelenit i. Vogtl. eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätiaung des im Ver⸗ gleichstermine vom 4 Februar 1929 unge⸗ vommenen Vergleichs durch Beschluß vom 4. Februar 1929 aufgehoben worden.
Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
—
Amtegericht Oelenitz. den 4. Februar 1929.
9
bezeichneten Gericht, Zimmer Nr 15, an-
Berlin N. 58, Wörther Str. 12, und Kauf⸗..
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
S
35 vom 11. Februar 1929. S. 3.
12. auf Blatt 8532, betr. die Firma Deutsche Dynamo⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Rottluff: Die Liqui⸗ dation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liqui⸗ dators Thaiß hat sich erledigt.
Amtsgericht Chemnitz, Register⸗ abteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
Cöpenick. [95409]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 785 eingetragenen Firma Cöpenicker Dampfwäscherei Fortuna, Inhaber Fritz Leonhardt, Cöpenick, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Fortuna, Cöpenicker Dampfwäscherei, Färberei und chemische Waschanstalt, Inhaber Fritz Leonhardt“. Amtsgericht Cöpenick, 4. Februar 1929.
Crimmitschan. [95410]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1120 die Firma Crimmit⸗ schauer Kleiderfabrik Georg Aurig in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 733, die Firma Erwin Hegenbarth in Crimmitschau be⸗ treffend: Der bisherige Inhaber Ernst Erwin Hegenbarch ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist von der Kaufmannswitwe Adele Anna Hegenbarth geb. Müller in Crimmitschau erworben worden. Pro⸗ kurg ist erteilt ndem Bankbeamten Hans Erwin Hegenbarth in Crimmitschau. Amtsgericht Crimmitschau, 6. Febr. 1929.
Delmenhorst. [95411]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 zur Firma „Rembrandt“ Karosseriewerke Aktien⸗Gesellschaft, Bremen, Zweigniederlassung in Delmen⸗ horst, folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1928 sind folgende Be⸗ schlüsse gefaßt: 1. das Grundkapital um 250 000 RM, von 750 000 RM auf 500 000 RM, herabzusetzen, 2. das Grundkapital um 250 000 RM, von 500 000 RM auf 750 000 RM, zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben.
Delmenhorst, den 1. Februar 1929.
Amtsgericht. Dortmund-Hörde. [95762]
In unser Handelsregister B Nr. 100 ist heute bei der Firma Weuüsce Patentwärmeschutz Aktiengesellschaft“, Hörde, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Dezember 1928 ist der Ingenieur Robert Burmann zu Dortmund⸗Hörde mit Wirkung vom 1. Januar 1929 zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Dortmund⸗Hörde, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht. Eberswalde. [95412]
In unser Handelsregister B ist am 5. Februar 1929 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Eberswalder Brauerei, Aktiengesellschaft in Ebers⸗ walde, vermerkt worden, daß der Gesellschaftsvertrag dahin geändert ist, daß die Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter bestellt werden.
Amtsgericht Eberswalde. Emmerich. [95413]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 57 bei der Firma Lenfing und van Gülpen mit be⸗ schränkter Häaftung in Emmerich folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Franz Hoffs in Emmerich ist erloschen.
Emmerich, den 1. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
“
Essen, Ruhr. [95415]
In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Januar 1929 eingetragen:
Zu Nr. 218, betr. die Firma Johann Hawig, Essen: Inhaber ist jetzt Johann Josef Maria genannt Hans Hawig, Bauingenieur Essen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Hans Hawig aus⸗ geschlossen.
Zu Nr. 795, betr. die Firma Joh. Moser zu Essen: Dem Architekten Bern⸗ hard Kraemer, Essen, und Frl. Jo⸗ Uügche Moser, Essen, ist Gesamtprokura erteilt.
Zu Nr. 4614, betr. die Firma Heinz Krüger Wirte⸗Einkaufs⸗Zentrale für Essen und Umgebung, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4654 die Firma Julius Lukow, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Lukow, Essen.
Unter Nr. 4655 die Firma Gustav Menninger Tief⸗ und Eisenbahnbau. Essen⸗ und als deren Inhaber Tief⸗ und Eisenbahnbauunternehmer Gustav Men⸗ ninger, Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [95414]
. das Handelsregister Abt. B
1958 ist am 4. Februar 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 21. Januar 1929 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Paul Kugel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Handel mit Fahrrädern, Sprech⸗ maschinen, Nähmaschinen und anderen Waren. Das Stammkapital becrägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Paul Kugel, Frankfurt a. Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen i⸗ Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Essen.
Freital. In das Handelsregister ist auf Blatt 645, betr. die Gesellschaft M. Klahre & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Freital, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Martin Klahre bis zum 31. Januar 1930 von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist und daß der Kaufmann Erwin Eugen Oskar Schmidt die Ge⸗ sellschaft bis zu diesem Zeitpunkt allein vertreten dar⸗ Amtsgericht Freital, 4. Februar 1929.
[95416]
Freudenstadt. [95417] Handelsregistereinträge v. 5. Febr. 1929: Abt. Gesellschaftsfirmen.
Neu: Rekord⸗Sparmalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freuden⸗ stadt. Gesellschaftsvertrag vom 16. Jan. 1929. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Backhilfsmitteln und Bonbonsmalzexstrakten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Ernst Werner, Fabrikant in Freudenstadt, 2. Willi Eiselen, Chemiker in Freuden⸗ stadt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Gesamtprokuristen berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Staatsanzeiger für Württemberg.
Bei der Firma Scheide & Wölfel in Langenwald, Gde. Freudenstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Freudenstadt. Gernsheim. [95091]
In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute die durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1928 er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma H. Kölsch, Nachf. Gurkeneinlegerei, Sauerkraut und Senffabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Biblis bei Worms. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gurken, Sauerkraut, Konserven und Senf sowie allen einschlägigen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Biblis bei Worms unter der Firma H. Kölsch Nachfolger bestehenden, bis⸗ her dem Fabrikanten Karl Heller ge⸗ hörigen Fabrikationsgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesoll⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich an
zweig: Beratung in allen kauf⸗ männischen und finanziellen Angelegen⸗ heiten und Bearbeitung solcher.
Amtsgericht Großschönau i. Sa.,
am 19. Januar 1929.
Grimma. [95422] In das Handelsregister 98 am 5. Fe⸗ bruar 1929 auf Blatt 540 (Firma Deutsche Marmor⸗ und Kalkstein⸗ werke A.⸗G. in Borsdorf) eingetragen worden:
Die unter 3 eingetragene Aktien⸗ asin Jät ist wiederum in Liqui⸗ ationszustand getreten. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Friedrich Albers in Borsdorf von Amts wegen bestellt. Amtsgericht Grimma, 5. Februar 1929.
Güstrow. [95423]
Handelsregistereintrag vom 5. Fe⸗ bruar 1929 zur Firma Wilhelm Scharfenberg Inhaber Walter Scharfen⸗ berg in Güstrow: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. [95424] Handelsregistereintrag zur Firma Carl Böttcher in Güstrow vom 5. Fe⸗ bruar 1929: Das Geschäft mit der Firma ist im Wege der Erbteilung auf den Kaufmann Franz Böttcher als alleinigen Inhaber übergegangen. Amtsgericht Güstrow.
Güistrow. [95425] Handelsregistereintrag vom 5. Fe⸗ bruar 1929 zur Firma Herbert Schmids in Güstrow: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Güstrow, den 5. Februar 1929. Amtsgericht.
Hamburg. .[95094] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Februar 1929.
6 Heenow. Von Amts wegen ge⸗
öscht.
Marno Wichmann & Ewers. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Marno Augustus Wichmann.
Hass & Dolberg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Wil⸗ helm Walter Hass.
Lorentzen X Sievers. Prokura ist er⸗ teilt an Johann August Christoph Fried⸗ rich Meyer.
Hermann Ziehlke. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber
ist der bisherige Gesellschafter Carl Her⸗ mann Ziehlke.
Andreas Rück. Die Vertretung der
Kommanditgesellschaft erfolgt durch
1 persönlich haftenden Gesellschafter
allein.
und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Koch & Korth. Von Amtswegen gelöscht. Sunlicht Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Dezember 1928 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 RM auf 7 530 000 RM durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung) und 27. (Verteilung des Reingewinns) geändert worden. Grundkapital: 7 530 000 RM, eingeteilt in 4 Aktien zu je 1000 000 RM, 1 Aktie zu 500 000 RM, 3000 Aktien zu je 1000 RM und 100 Vorzugsaktien Lit. A zu je 300 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
4. Februar 1929. Jacob Meier. Prokura ist erteilt an Rudolf August Ludwig Klatt. Schickler, Bohe & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Walter Pels. 8 Anna Bernstein Wwe. Die Firma ist erloschen. Neue Kohlenheber Bernhard Viets. Inhaber: Bernhard Franz Timon Sieg⸗ mund Viets, Kaufmann, zu Hamburg. Gänsebörse Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 25. Januar 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Franz Oskar Kamieth, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Holzhausen X Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist übergegangen auf die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Steckner, zu Halle a. d. S., mit Zweigniederlassung zu Hamburg unter der Firma Carl Steckner Filiale Hamburg. Norddeutsche Schleifmittel⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Oktober 1928 ist das Stammkapital um 40 000 RM auf 140 000 RM erhöht sowie der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), 13 (Beteiligung
Hermann Unverzagt. Der Inhaber F. J. F. H. Unverzagt ist am 8. November 1928 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Ida Maria Unverzagt, geb. Wolters, zu Bergedorf, übernommen und fortgesetzt worden. Inhaber ist jetzt Hubert Heyn, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der
solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Heller zu Worms a. Rhein. Von dem Gesellschafter Karl Heller 9 das Vermögen der Firma H. Kölsch Nachf. in Biblis mit Aus⸗ nahme der Grundstücke und Gebäude nach dem Stande vom 30. September 1928 im Wert von 122 000 RM auf seine Stammeinlage eingebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schaft endigt am 30. September 1938. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer oder einen Pro⸗ kuristen. Gernsheim, den 30. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. [95418] Auf dem für die Firma Franz Goth in Glauchau geführten Blatt 853 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Musikinstrumenten⸗ macher Friedrich Albert Oskar Krasl in Meerane ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen. 1
Amtsgericht Glauchau, 4. Februar 1929.
Gotha. [95419 In das Handelsregister Abt. B Nr. 137 wurde bei der Firma Ver⸗ einigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Gotha heute eingetragen: Die Prokura des August Bärwolf ist er⸗ loschen.
Gotha, den 17. Januar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Gotha. [95420] In das Handelsregister B Nr. 348, Firma Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ chaft Zweigstelle Gotha in Gotha wurde heute eingetragen: Die dem Wilmar Braun erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 28. Januar 1929. Thür. Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute au Blatt 630 eingetragen worden die Firma Walter Langlotz in Seif⸗ hennersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eduard
Gegenstand des Unternehmens ist der
Walter Langlotz, daselbst.
früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Haidjer⸗Fabrik⸗Hamburg Max H. Th. Mohr. Die Firma ist erloschen.
„A GA”“*Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Geschäftsführers F. Eylert ist
beendet.
Köhler⸗Nähmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Frau Erna Dora Seidel, geb. Greve, zu Hamburg. Die Prokura der Ehefrau M. H. Albrecht ist erloschen.
Woelm & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbesugnis der Geschäftsführerin E. E. A. M. Hennies 6 beendet. Die Prokura des J. G.
chubert ist erloschen.
H. J. R. Frauck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers
. J. R. Franck ist durch Tod beendet. ie an W. A. Siedersleben und W. C. H. O. Rump erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Wilhelm Carl Hermann Otto Rump, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Hanseatische Gesellschaft für Grundstücksinteressen mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 3 Absatz 4 (Einzahlungen auf die Stammeinlagen) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr „Aladin“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waren ver⸗ schiedener Art, insbesondere von solchen Waren, die durch das beim Patentamt angemeldete Warenzeichen „Aladin“ ge schützt werden sollen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers E. F. Schafer ist beendet. Franz Kreysa, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Otto Werfel. Die Firma sowie die an W. Freydanck und W. C. Jürss, genannt Gehrs, erteilte Gesamtprokura sind er⸗ loschen.
O. Westphalen. In das Geschäft ist Otto Karl Kraft, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Januar 1929 begonnen. Die im Geschäfts⸗
betriebe begründeten Verbindlichkeiten
Selbstfahrer Gesellschaft mit be⸗
am Gewinn und Verlust sowie am Ver⸗ mögen im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft) und 14 Absatz 1 (Stimmrecht) geändert worden.
schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Edler von Braun ist beendet. Holst & Amsler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Dr. jur. Reinhard Conrad Amsler und Emil Gehring, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Die Prokura des E. Gehring ist erloschen. Röper & Tesdorpf. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Erich August Franz Heinrich Röper. Transport⸗Gemeinschaft Aktienge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 28. Dezember 1928 ist die Aenderung des § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital! und Einteilung) beschlossen worden. Grundkapital: 20 000 RM, eingeteilt in 100 auf Namen lautende Aktien zu je 200 RM. H. J. Resch & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter S. Labowsky am 22. No⸗ vember 1928 durch Tod ausgeschieden. Hanselmann & Krischer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. König &X Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Ernst Wilhelm Völk, Kaufmann, zu Hamburg. Willy Peters Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 21. Januar 1929 ist der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Hermann Rickers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die an K. D. P. Lehmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Maximilian Wunderlich; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt. Metallätzwerk Hamburg⸗Nürnberg Fleischmann & Füller. Prokura ist Fehtt an Heinrich Adolf August Hage⸗ orn. Knieper & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Benno Goericke. Fr. Wilh. Kunstmann. F. Buck & Co.
V
Hilchenbach.
Konditoreneinkauf Aktiengesell⸗
schaft Hamburg. L. O. Abrecht ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Trinidad Lake Asphalt Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft unter gleichlautender Firma zu Bremen. Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Trinidad Lake Asphalt und von Pro⸗ dukten aus Trinidad Asphalt sowie die Führung aller nach dem Ermessen der Gesellschafter hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 51 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt Geschäftsführer: Johann Wilhelm Asche, zu Bremen, und Friedrich Wilhelm Burchard, zu Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschafter er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Yerba Mate „El Chanàa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von und der Handel mit südamerikanischem Yerba Mate Tee, der unter dem Warenzeichen „El Chanâ“ geschützt ist, sowie die Ein⸗ fuhr von und der Handel mit anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Wilhelm Blanke und Franz Carl Ludwig Victor Oldecop, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.
[95426]
Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B 162 ist heute bei der Firma H. C. Meyer jun. Stockfabrik, Gesellschasft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg ein⸗ getragen:
Fabrikbesitzer Heinrich Christian Meyer sen. und Kaufmann Heinrich Christian Meyer jun,, beide in Harburg⸗ Wilhelmsburg sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 26. Ja⸗ nuar 1929. Amtsgericht. IX.
Herborn, Dillkr. 195427] Handelsregister A.
W. Ernst Haas und Sohn, Neu⸗ hoffnungshütte bei Sinn.
Heute ist eingetragen worden:
Die daaesche Handelsgesellschaft m. b. H. zu Neuhoffnungshütte bei Sinn ist als herlönlic, haftende Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
Herborn, den 2. Februar 1929.
Amtsgericht.
Herford. 195428]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 6. 7. 1928 Abt. A Nr. 795 bei der Firma „W. Klein & Co.“ in Herford: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Klein in Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 11. 1. 1929 Abt. A Nr. 345 bei der Firma „Gante & Schüngaff⸗ in Herford: Der bisherige Gesellschafter Carl Rabe in Herford ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 18. 1. 1929 Abt. A Nr. 952 bei der Firma „Glas⸗ und Spiegelmanu⸗ faktur E. Tilmes & Co., Zweignieder⸗ lassung Herford in Herford: Kaufmann Johann Müllenders in Herford ist mit Wirkung vom 1. 1. 1927 als persönlich haftender Besellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage der Kommanditistin ist um 76 500 RM und 255 000 RM auf 510 000 NM crhöht. Die Prokura des Bruno Rozwadowski ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Wassil Iltschew in Bonn ist Gesamtprokura erteilt. Dem Kaufmann Philipp Spiel⸗ mann in Herford ist für die Zweig⸗ I Herford Gesamtprokura erteilt.
Am 21. 1. 1929 Abt. A Nr. 981 die Firma „Gottlieb Tilker“ in Herford und als deren Inhaber der Möbel⸗ fabrikant Gottlieb Tilker in Herford.
Am 26. 1.1929 Abt. A Nr. 940: Die Firma „Johanna M. Withof“ in Her⸗ ford ist erloschen.
Am 30. 1. 1929 Abt. B Nr. 138: Der Sitz der Firma „Arnheim & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ist laut Gesellschaftsbeschluß vom 28. 12. 1928 von Heidelberg nach Herford verlegt.
Das Amtsgericht in Herford.
Hermsdorf, Kynast. [95097]
In unser Handelsregister A Nr. 301 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Alfred Leisching, Petersdorf i. R., Inhaber: Drogist Alfred Leisching in Petersdorf i. Rsgb.
Hermsdorf (Kynast), den 31. Januar 1929. Amtsgericht.
[95429] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 52 einge⸗ tragenen Firma Heinrich Debus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ferndorf, folgendes eingetragen worden: Die Gese schaft ist aufgelöst. Der Dachdeckermeister Heinrich Debus in Ferndorf ist zum Liquidator bestellt. Hilchenbach, den 5. Februar 1929.
Die Firmen sind von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
Das Amtsgericht.