1929 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

I“ 5 —y —————

-reeee

mroister

ist Inhaberin.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Itzehoe. [95430] In das Handelsregister B Nr. 71 ist am 17. Januar 1929 bei der Firma „Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe“ eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Conrad Arlt in Itzehoe Prokur erteilt worden ist 8 Amtsgericht Itzehoe.

Jerichow. s In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Otto Helmecke in Neue Schleuse eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Jerichow, den 30. November 1927. Das Amtsgericht.

[95482] Im Handelsregister ist am 28. 1. 1929 bei der Firma Esser’s Wagen und Auto⸗ vorkehrs⸗Gesellschaft m. b. H. in Königs⸗ winter eingetragen: Die Firma ist nach beendigter Liqui⸗ dation erloschen. Amtsgericht Königswinter.

Köthen, Anhalt. [95433] Unter Nr. 642 Abt. A des Handels⸗ vegisters ist bei der Firma Willy Fried in Kötben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 5. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[95435] In unser Handelsregister A ist bei r unter Nr. 157 eingetragenen Firma J. Reppen, Kolberg, vermerkt: Der Frau Dora Sander geb Reppen in Kolberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kolberg, 31. Januar 1929. Kolberg. [95434] In unserem Handelsregister A ist bei er unter Nr. 154 eingetragenen Firma „August Semmel, Kolberg“ vermerkt: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johannes Ludwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Kolberg, 1. Februar 1929.

Küstrin. [95436] In das Handelsregister B ist unter Nr. 27 am 1. Februar 1929 eine Gesell⸗ schaft unter folgender Firma ein⸗ Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Küstrin. Kastrin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von Bau⸗ werken und die Ausführung von Bauten aller Art zu Wohn⸗ und anderen Zwecken sowie der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken und der Ab schluß aller Geschäfte, welche un⸗ miltelbar oder mitbvelbar hiermät zu⸗ 1“ Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Maurer⸗ meister Adolf Kube in

Mar

Sitz: IB’.

Küstrin und Fabrikbesitzer Alfred Strunk in Vietz a. Ostbahn Der Gesellschaftsvertrag ift am 20. Dezember 1928 festgestellt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Ihr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Gerichtliche und außer⸗ gerichtliche Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft bindend sein sollen, müssen von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern abgegeben sein; sie zeichnen die Firma der Gesellschaft, indem sie dem Wortlaute der Firma ihre Namens⸗ unterschraften beifügen. 8 Amtsgericht Küstrin.

Heuer in

Leer, Ostfriesl. [95437] das Handelsregister Abt. A ist ben der unter Nr. 535 ein⸗ getragenen Firma Drost & Co. in Leer olgendes eingetragen: VTohann Pollmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Drost, Anna geb. Saul, in Leer ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am sgericht Leer (Ostfriesl.), 23. 1. 1929.

Leipzig. [95438] In das Handelsregister ist heute ein⸗ ge ragen worden:

1. 88 Blatt 11 148, betr. die Firma Max Prager in Leipzig: Max Otto Prager ist (infolge Ablebens) als In⸗ haber ausgeschieden. Johanne Helene verw. Prager geb. Müller in Leipzig Prokura ist erteilt an Gererud 1“] Weißenborn geb. Prager in Leipzig.

2. auf Blatt 18 830, betr. die Firma Philippsohn & Co. in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Karl⸗ Ernst Hahn und des Paul Carl Bern⸗ hard Trinius ist erloschen.

3. auf Blatt 5687 betr. die Firma Winkler & Voigt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Vossiek und Arno Winkler sind als Gesellschafter ausgeschieden. Carl Louis Winkler führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fore. Froner ist erteilt den Heüu. leuten Walter Vossiek und Arno Win

er, beide in Leipzig.

4. auf Blatt 24 477 betr. die Firma „Polygraphika“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaf erversammlung vom 24. Januar 1929 im § 8abge⸗ änder, worden. Proknra ist erteilt dem Kaufmann Eduard Böccher in Berlin⸗ Licherfelde und der Angestellien Lis⸗ beih Strauß in Leipzig⸗Schönefeld. Ein jedes von ihnen darf die Gesell⸗

2

11

schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertre en.

5. auf Blatt 26 076 die Firma Pirl. & Bromand in Leipzig (Petersstein⸗ weg 18). ö sind die Kauf⸗ leulte Paul Gerhardt Pirl und Emil Bernhard Bromand, beide in eipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1926 er⸗ richtet worden. (Angegebener ö“ zweig: Großhandel mit Lebensmitteln).

6. auf Blatt 18 806, betr. die Firma Hanson, Beyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eani Hermann Lowe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Marlin Beyer und der Leonie verw. Brand ist erloschen. Zum Liquidator ist der Kausmann Carl Hermann Lowe in Leipzig bestellt.

7. auf Blatt 26 007, betr. die Firma Otto Hofmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Januar 1929 im § 1 geändert wornden. Die Firma lau et künftig: Otto Hofmann Anto⸗ mobile Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8. auf den Blättern 21 638, 20 774, 22 816, 19 124, 25 293, 12 151, 22532 und 23 799, betr. die Firmen Friedrich Salzmann, Svindler & Schmidt, Alfred Zeug, Leo Ziegler, Wilhelm Stieglitz, Wrbels Verlag Ludwig Helmreich, Flachglas⸗Großver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft und Hey⸗ mann’s Bürstenfabrikation Hey⸗ mann, Krone & Tann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. Februar 1929.

1“ Lobberich. [95439] In unser H.⸗R. A Nr. 174 ist bei der Firma Johann Hillen in Breyell fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokuren des Igkob Hillen, Kaufmann, und der Anna Hillen, beide in Breyell, sind erloschen. Lobberich, den 5. Januar 1929. 8 Amtsgericht.

11“

Löban, Sachsen. [95440]

Auf dem für die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Oswald Rinnelt & Co. in Löbau geführten Blatt 336 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute eingetragen worden, daß dem

Küstrin, Zimmer⸗

Walter Thiele in Ebersdorf Prokura erteilt ist.

8 Amtsgericht Löbau,

. den 5. Februar 1929.

Lünen. [95442] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die Firma „Hugo Althoff, Lünen“, und als deren In⸗ haber der Kaufmamm Hugo Althoff in Lünen eingetragen worden. Lünen, den 25. Januar 1929. Das Amtsgericht. Lünen. [95441] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Theodor Gremme. Lünen, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Möbel⸗ haus Theodor Gremme. Lünen, den 30. Januar 1929 Das Amtsgericht.

[95443]

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 6. Februar 1929.

Martha Krieg, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Gebrüder Weil, Mannheim: Die Prokura des Seligmann Weil ist er⸗ loschen. Kaufmann Seligmann Weil in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

S. Hockenheimer & Sohn, Mannheim: Kaufmann Max Hockenheimer ist am 16. Januar 1925 durch Tod als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An dessen S elle ist seine Witwe Elise geborene Roch⸗ schild in Maunheim als persönlich baft tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wurde am 31. Dezember 1928 aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bis⸗ hefigen Gesellschafter Sigmund Hocken⸗ eimer, Kaufmann, in Mannheim über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt.

Metzger & Sacherer, Mannheim: Der Firmeninhaber Kaufmann Franz Sache⸗ rer wohnt jetzt in Lampertheim. Der Ort der Niederlassung ist nach Lampert⸗ heim verlegt.

Friedrich Fischer, Mannheim: Die Prokuristin Else geb. Fischer ist jetzt die Ehefrau des Hans Bührer in Sankt Wilhelm.

Ferd. Schulze & Co., Mannheim: Ernst Römer, Mannheim ist als Pro⸗ kurist bestellt.

L. Weil & Reinhardt Aktiengesell⸗ haft, Mannheim. Die Prokura des Rudolf Bauer ist erloschen. Prokura o, daß sie zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem andern Prokuristen vertrerungsberechtig sind ist erteilt an: Karl Gillig in Mann⸗ heim und Theodor Ranßweiler in Lud wigshafen a. Rh.

Isola ion Akriengesellschaft, heim: Hans Krüger ist nicht Vorstandsmitglied.

Zwick & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mannheim: Die Prokura des Max Atteln ist erloschen.

Mann⸗ mehr

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Mehlauken. 195444] Im Handelsregister Abt. A sind bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Emil Osterode⸗Alt⸗Heidlauken als In⸗ haber Witwe Luise Osterode geborene Goltz und Kaufmann Ewald OÖsterode,

beide in Alt⸗Heidlauken, eingetragen. Amtsgericht Mehlauken,“

31. Januar 1929.

Meissen. [95445] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1016 die Firma Kraftverkehr Martha Naumann in Meißen und als ihre Inhaberin die Kaufmannsehefrau Elsa Martha Naumann geb. Lippmann in Meißen eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Lohn⸗ fuhren mit Lastkraftwagen. Geschäfts⸗ lokal: Gustav⸗Graf⸗Straße 4. Meißen, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht. Messkirch. [95447] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 201: Ernst Walser, Meßkirch, Inhaber Ernst Walser, Kaufmann, Meßkirch. Meß⸗ kirch, den 22. Januar 1929. Amtsgericht.

8

Messkirch. 95446]

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 179, Josef Buhl, Meßkirch: Die Firma ist erloschen. Meßkirch, den 25. Januar 1929. Amtsgericht.

Mirow. [95448] Handelsregistereintragung bei W. Babendererde, Dampfmühle, G. m. b. H., Mirow: Bürovorsteher Franz Kräus⸗ lich ist Berlin ' als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Fräulein Anna Schröder in Berlin zur alleinigen Geschäftsführerin eh mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig und allein zu vertreten. Mirow, den k. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [95449]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 759. ist heute bei der Firma „Gustav Volken⸗ born Baumschulen u. Samengroßhand⸗ lung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Gustav Volkenborn Baumschulen. Samenbau Samengroßhandlung“. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf Gustav Volken⸗ born fr. übergegangen. Die Prokuren des Gustav Volkenborn jr. und der Ehe⸗ frau Gustav Volkenborn sind erloschen.

Amtsgericht. Mülheim⸗Ruhr, den 5. Februar 1929.

Neumünster. [95451]

Eingetragen am 1. Februar 1929 in das Handelsregister B Nr. 79 bei der Firma „Alzak“ Schuhhandelsgesellschaft mit beschröänkter Haftung, Stettin, Zweigniederlassung Neumünster:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Das Amtsgericht Neumünster.

Nidda. [95452] In unserem See Ab⸗ teilung A wurde heute die Firma Staatliches Kurhaus Bad⸗Salzhausen, Inhaber Otto Baumgarten, neu ein⸗ getragen. Nidda, den 2. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht. Ohlau. [95453] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 169 ist heute bei der Firma Johannes Schreiber, Orgelbau⸗ anstalt in Ohlau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 30. Januar 1929.

Ohrdruf. [95454 Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 bei der Firma Alt, Beck & Gottschalck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nauendorf b. Ohrdruf, heute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Ernst Weingart von Nauendorf ist gestorben. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen.

Ohrdruf, am 1. Februar 1929.

Thüring. Amtsgericht. opladen. [95456]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 435 ist betr. die Firma Schulte & Co. in Wiesdorf am 4. Februar 1929 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafterin Christine Schulte in Wies⸗ dorf ist auch zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Prokura des Wilhelm Schulte in Wiesdorf ist er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen. Opladen. [95455]

In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Wiesdorfer Ringofen⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter in Wiesdorf, am 4. Februar 1929 eingetragen worden:

Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29 Januar 1929 hat der bisherige Geschäftsführer Franz Boldemann, Kaufmann in Wiesdorf, sein Amt niedergelegt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Peter Künzler, Kaufmann und Zieegeleibesitzer in Köln⸗Worringen und Heinrich Uer⸗ dingen, Landwirt und Fuhrunter⸗ nehmer in Wiesdorf. Nur beide zu⸗ sammen können die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen.

Amtsgericht Opladen

[95457] Inhaber der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 228 eingetragenen Firma Oppelner Nachrichten Carl J. Pohl, Oppeln, ist jetzt der kauf⸗ männische Direktor Dr. Paul Werner Bornschier in Berlin⸗Steglitz. Amts⸗ gericht Oppeln, den 4. Februar 1929.

oschersleben. 95458]

Offene Handelsgesellschaft L. Wieckert in Oschersleben (Bode): Luise Wieckert, jeht Ehefrau des Tapezierermeisters Albert Müller in Oschersleben (Bode) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Lederhändler Hugo Wieckert in Oschersleben (Bode) ist alleiniger Inhaber, welcher das Ge⸗ süüf unter unveränderter Firma fort⸗ führt.

Oschersleben (Bode), den 18. Januar 1929. Preuß. Amtsgericht. Pirmasens.

Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung:

Firma Heinrich Dreßler, Leder⸗ handlung. Sitz: Pirmasens. Inhaber: Heinrich Dreßler, Schäftemacher da⸗

selbst. 2. Veränderung:

Firma L. Philipp Pfirrmann, Zuckerwarenhandlung. Sitz: Pirmasens. Nunmehrige Inhaberin: Berta Pfirr⸗ mann, ledig in Pirmasens.

3. Löschungen:

a) Firma Friedrich Rauch, Schuh⸗ fabrik. Sitz: VPirmasens.

b) Firma Georg Hill, Schuhfabrik. Sitz: Pirmasens. Pirmasens, den 5. Februar 1929. Amtsgericht.

[95459

Polinow. 195460] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 51 ist am 19. Januar 1927 die

Firma Wilhelm Pirk, Pollnow, ein⸗

getragen worden. Inhaber ist der

Kaufmann Wilhelm Pirk in Pollnow.

Das Geschäft führt Materialwaren. Pollnow, den 5. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. 95461] Handelsregistereintrag bei A Nr. 36 Firma Max Levi, M. Brasch Nachf. in Quedlinburg —: Die Firma lautet jetzt Max Levi Inh. Helene Levi. Amtsgericht Quedlinburg, den 31. Januar 1929.

uerfurt. [95462 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 209 verzeichneten Firma Ferdinand. Weiß, Querfurt, folgendes eingetragen: Alleiniger Inhaber ist Frau Anna Wreiß geb. Hintze in Quer⸗ furt: dem Kaufmann Richard Weiß in Querfurt ist Prokura erteilt. Querfurt, den 2. Februar 1929. Amtsgericht.

Radeberg. [95463] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 572 die Firma Willy Schwarzmeier in Arnsdorf⸗Sachsen und als deren Inhaber der Tapeziermeister Willy Robert Schwarzmeier in Arns⸗ dorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Polster⸗ und Leder⸗ möbelfabrik. g Radeberg,

am 5. Februar 1929. Rheinbach. [95464]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bei der unter der Firma Pergament⸗ fabrik Stotzheim F. Wippermann be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 21. September 1928 an den Fabrikanten Gustav Sachsen⸗ röder in Unterbarmen verkauft worden, der das Geschäft unter der Firma Per⸗ gamentfabrik Stotzheim F. Wipper⸗ mann weiterführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Den Kaufleuten Kurt Wippermann und Albert Greiner, beide in Stotzheim, ist Prokura in der Weise erteiit, daß seder von ihnen zur Vertretung der Firma befugt ist

Rheinbach, den 5. Februar 1929.

Amtsgericht. Ribnitz. 195465]

Bei dem Seebäderdienst Fischland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ribnitz, ist heute in das Handelsregister eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Hans Fischer ist Herr Günther Barg in Warnemünde zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Ribnitz den 5. Februar 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rosswein. [95466]

Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Fuchs in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellechafter Carl Fuchs, Karl⸗ Fuchs jun., Willy Fuchs, Arno Fuchs und Gerhard Fuchs, sämtlich in Roß⸗ wein, sind ausgeschieden.

Amtsgericht Roßwein, 5. Februar 1929.

I 8 8

Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 2. Februar 1929:

Neue Einzelfirmen: Eugen Kleiber Photohaus, Stuttgart⸗Cannstatt (Königstr. 69, Cannstatt). Inhaber: Eugen Kleiber, Photo raph in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. P 8

Robert Lutz, Stuttgart (Schott⸗ 10). Inhaber: Robert Lutz, Ver⸗ agsbuchändler, hier. Verlagsbuchhandel.

Joh. Abr. Görts, Stuttgart⸗Cann⸗ statt. Inhaber: Eugen Grill, Fabri⸗ kant, hier. Einzelprokuristen sind: Robert Hirsch in Cannstatt, Christian Schulz in Stuttgart. S. G.⸗F.

J. F. Juchs, Stuttgart⸗Cannstatt. Inhaber: Eugen Grill, Fabrikant, hier. Einzelprokuristen sind: Robert Hirsch in Cannstatt, Christian Schulz in Stutt⸗ gart. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen Schuhbesohlmerk Stuttgart, Stutt⸗ gart: Geschäftszweig: Schuhbesohlwerk und erste Freknaisehareperc ürwam statt Stuttgart. 8

Friedrich Dietrich, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Friedrich Traub, Kaufmann, hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Friedrich Dietrich Inh. F. Traub fortführt.

Ludmwig Gunzenhauser, Stuttgart: In das Geschäft ist Arthur Singer, Kaufmann, Stutgart⸗Cannstatt, als Gesellschafter eingetreten. S. G.⸗F.

J. L. Kraut Papierwarenfabrik und Buchdruckerei, Feuerbach: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Gebr. Rath, Sitz Vaihingen a. F. (Möringer Str. 25 A). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter: 1. Robert Rath, Buchdrucker in Vai⸗ hingen a. F., 2. Hermann Rath drucker in Rohr a. F., 3. Kar Buchdrucker in Rohr a. F. Dem Alfre Ruoff, Kaufmann, hier, ist Proknra erteilt. Buchdruckerei und Verlag der Rundschau.

Ludmig Gunzenhauser, Sitz Stutt⸗ gart. Offene bandelsgefellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter: Lud⸗ wig Gunzenhauser, Kaufmann, hier, Arthur Singer, Kaufmann in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Geschäftszweig: Texril⸗ agenturgeschäfte für In⸗ und Ausland

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Joh. Abr. Görts, Sitz Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Gesellschaft aufgelüst. Geschäft mit Firma auf Eugen Grill, Fabrikant, hier, übergegangen. S. E.⸗F.

J. F. Fuchs, Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf Eugen Grill, Fabrikant, ier, übergegangen. S. E.⸗F. 8

Wilhelm Leo’s Nachf. Sitz Stutt⸗ gart: Die Gesellschafterin Alice Finckh Witwe Als weitere Gesellschafter sind ein⸗ getreten: Max Hettler, Kaufmann, hier, Hans Hettler, Kaufmann, hier.

Wilhelhm Model, Fabrik der

[95474] vom

„Original⸗Model“ Hotel⸗ u. Haus⸗

haltungsmaschinen, gegründet 1867, Sitz Feuerbach, Zweigniederlassung Stuttgart: Zweigniederlassung Stutt⸗ gart ist aufgehoben. Prokura des Otto Müller in Feuerbach ist erloschen. 16

Fauth & Mühlberger in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Zigarettenfabrik Gebr. Schmid 8 auf⸗

o., Sitz Stuttgart: Gesellschaf gelöft. Firma erloschen. L. Wittmann & Co. Comm. Ges., Sitz Stuttgart: Die Kommanditgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, Firma ist er⸗ loschen. Friedrich Bubeck Schirmfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Friedrich Bubeck, Fabrikant, Stuttgart, ausgeschieden. Gebrüder Anders & Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Ernst An⸗ ders, Ingenieur, Stuttgart, aus⸗ geschieden. t Stuttgarter Solitude⸗Rennen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter HaftungJ, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Wil⸗ helm Wiedmer, Kaufmann, Stuttggart, ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Hermann Klaiber, Baurat, Stuttgart. Societa Cumana, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Die Liquidation der Gesell⸗ schaft wird fortgesetzt, Liquidator: Jo⸗ hann Wilhelm Alt, Musikdirektor a. D., Stutrgart. 8 Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesfellschaft Abteilun Stuttgart, Sitz München: Karl Zwisler, München, hat Gesamtprokura, er ist zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Anmerkung: Die Klammern bedeute „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Verantwortlicher Schriftleiter 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlotteuburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering] in Berlin 8

Druck der Preußischen Druckeret., und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32

Hitferzu eine Beilage.

geb. Hemken ist ausgeschieden.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1929. S. 3

[96075]

Sagebiel's Etablissement Aktiengesellschaft, Hamburg.

43. ordentliche Generalversamm⸗ lung im Geschärftslokal der Gesellschaft, Diehbihn 15 23, zu Hamburg, am Montag, den 4. März 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts der Bilan⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Gesell⸗

schaft Abänderung der §§ 2. 18 der

[94406]. 3 Schlesienwerte für Holzverwertung Aktiengesellschaft in Liquid. in Breslau.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Direktor Fritz Fröhlich aus Breslau bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Breslau, den 31. Januar 1929.

Der Liquidator: Fritz Fröhlich.

vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, 3.

Klettendorf bei Breslau. Statuten. vom Rath, Schoeller & Skene 4. Au sichtsratswahlen. Aktiengesellschaft zu Klettendorf hat in der 5. Verschiedenes. Generalversammlung vom 11. Januar Diejenigen Aktionäre welche sich an der 1929 beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ Generalversammlung beteiligen wollen, sellschaft um RM 5 800 000,—, also von haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor 15 Millionen auf 9,2 Millionen RMder Versammlung, also spätestens am herabzusetzen. Die Eintragung des Herab⸗1 März 1929, bei den nachstehend ver⸗ setzungsbeschlusses ist erfolgt. Gemäß § 289 zeichneten Stellen vorzulegen: H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Ge⸗ Norddeutsche Bank in Hamburg, Ham⸗ sellschaft hiermit aufgefordert, ihre An⸗ buig, Adolphsbrücke 10, sprüche, sofern sie das für erforderlich Solmitz & Co., Hamburg, Raboisen 103, halten, bei dieser anzumelden. woselbst ihnen die auf den vorgelegten Klettendorf, den 6. Februar 1929. Aktienbesitz entfallenden Stimmkarten aus⸗ vom Rath, Schoeller & Skene ggebändigt werden. Aktiengesellschaft. Hamburg, den 8. Februar 1929. Langen. Dr. Burk. Der Vorstand.

Die

Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ ag den 2. März 1929, vormittaoes 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München V in München Karlsplatz 10/1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1928, Vorlage der Bisanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1928 und über die Gewinnverwendung. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 .Aenderung der Statuten. 14 Hinterlegung von Aktien und § ztehung von Aktien.) Verschiedenes. Suimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bei einer Effekten⸗ girobank oder den sonst nachstehend beseichneten Stellen bis spätestens am Dienstag den 26. Februar 1929. nachmittags 5 Uhr, in München: bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank Fil. München, bei dem Bankhaus Frey & Co. bei dem Bankhaus Joh. Witzig & Co. in Berlin: bei dem Bankhaus Lazard Spever⸗Ellissen, in Fraunkfurt a. M.: bei dem Bankbaus Lazard Speyer⸗Ellissen gegen Emprangsvescheinigung hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt wenn Aftien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Genera'versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Reichshankdepotscheinen gewährt wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bzw. zur Stimunrechtsausübung nicht mehr. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Effektengirobank ist die Bescheinigung des Notars oder der Effektengirobank über die erfolgte Hinterlegung in Urichrift oder in Abschrift srätestens emen Tag nach Ablaut der Hinterlegungsfrist bei der Geiellschaft einzureichen. Die Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ist von der fristgerechten Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien abhängig. Mlünchen, den 5. Februar 1929. 8

Terraingesellschat Neu⸗Westend Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Münich. Miedl.

in⸗

8

968 .†ð Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 19218I gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz I. Pfandbriefe.

A. Aktiva 8 3 nach Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten Teilausschüttung in öhe von 20 % verwendeten Betrages an Aufwertungshypotheken sowie nach Abzug

von 8 % Verwaltungskostenbeitrag vom Restbestand). 1. Anlagen der Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen u. Hypotheken⸗ zinsen und aus Anlagezinsen: b a) Guthaben bei Bankenn. . 1 520 053,52 . 24 323,07 2. Hypotheken sämtlich zum 1. Januar 1932 kündbar, eingesetzt mit 25 % des Goldmarkbetrages —: n) feststehender Aufwertungsbeteg. b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag an Rückwirkungs⸗ v11161114141XA“*“ Zinsen: Rückstunecrnrvpbeee ...2 754,39 am 1. Januar 1929 fälliilgg. . 37 676,83 Persönliche Forderungen eingesetzt mit netto 25 % des Gold⸗ narkbetrages 3 . 1ö1“

G 1 544 376,59

3 287 175,71 13 072,26 40 431,22

53 400,57

zusammen 4 938 456,35

.1“ v4““ Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbrieee. . 19 491 200,— Vorstehende Ziffern stellen nur die Höchstzahlen dar. II. Kommunalschuldverschreibungen. A. Aktiva (abzüglich 8 % Verwaltungskostenbeitrag). Anlagen der Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Zinsen und aus Anlagezinsen: Guthaben bei Banke+n . Bestand an Ablösungsanleihe aus Kapitalrückzahlungen, eingesetzt mit dem Auslosungswert von 12 ½ % des Goldwertes unserer Papiermarkforderungenn))),n Kommunaldarlehenssorderungen: a) feststehender Aufwertungsbetrag .. b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag w.. . . Zinsen: Rückstunddndnddew:e . 435,44 am 1. Januar 1929 fällig. . —. 751,89

13 621,75

70 495,— 80 295,01

2 932,50 1 187,33

[98105] Wir haben beschlossen, den Altbesitzern

[95383].

[96074]

der nachstehenden, von uns ausgegebenen Obligationsanleihen nämlich:

4 ½ % ge Obligationen v. 1909

an Stelle der Genußrechte eine Zusatz⸗ aufwertung in Höhe von 5 % des Gold⸗ markbetrages zu gewähren

Die Zusatzaufwertung wird ab 1. 1. 29. mit 5 % p. a. verzinst; diese erfolgt gleichzeitig mit der Zmszahlung auf den 15 % igen Aufwertungsbetrag. Wir werden die Spruchstelle beim Kammergericht anrufen, obigen Beschluß zu beitätigen, und weitere Mitteilung folgen lassen.

Berlin, den 8. Februar 1929.

Actien⸗Verein des zoologischen

4 % ige Obligationen v. 1880/82, 8 Inventar..

en“ Hypotheken.. Beteiligungen..

Aktienkapitalkonto⸗ Reservekonto.. Gläubiger. Ueberschußü..

Bilanz per 31. Derember 1928.

Aktiva. Kasse und Giroguthaben

Schuldner keinschl. Bank⸗ guthabe))

Passiva.

₰o 33 280]42

26 632 28 60 000,— 27 250,—

130 034/01 71

277 197

200 000 20 000 23 398 33 799

277 197

1—

20.

111

Gartens zu Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Prof. Dr. L. Heck Dr. Cl C. Freyer eErRrerrerarmerenwexxee-Eewerae [95701].

Kalker Brauerei Actiengesellschaft

vorm. Fof. Bardenheuer. Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva. RMN [ Immobilien: Buchwert am 1. 10. 1927 642 000,— Zugang pro 1927/28. 3 800,— ca. 1 % Abschr. 5 800,— Maschinen: Buchwert am 1. 10. 1927 87 000,— Zugang pro 1927/28 . 11 633,90 98 633,90 ca. 15 % Abschr. 14 633,90 Fässer: a) Lagerfässer u. Bottiche: Buchwert am 1.10.1927 57 000,—

Zugang pro 1927/28 25 819,20 82 8709,20 ca. 15 % Abschr. 12 819,20 b) Versandfässer: Buch⸗ wert am 1. 10. 1927. 20 000,— Zugang pro 1927/28 6 662,60 6 662,60 ca. 30 % Abschr. 8 662,60 Fuhrpark: Buchwert am 1. 10. 1927 26 000,— Zugang pro 1927/28 9 085,— 35 085,— ca. 25 % Abschr. 10 085,— Mobiliar: Buchwert am 1. 10. 1927. 1 500,— Abschreibung 500,— Utensilien: Buchwert am 1. 10. 1927. 350,— Abschreibung 349,— Wechsel. Wertpapiere 66 Kassa b““ Außenstände: a) Darlehen 273 408,94 b) in laufender 1 Rechnung 89 318,34 Vorräte .„

362 727 139 607

1 342 700

Passiva. Aktienkapital.. 800 000 Gesetzlicher Reservefonds 70 000 Mepte..... 53 012 Gläubiger: Biersteuer. Kautionen u. Einlagen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten2 13 583,65 Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Bruttogewinn einschl. Vortrag „149 844,55 Abschreibung. 52 849,70

39 152,79 68 790,38

321 526 1 166

96 994 1 342 700

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.

₰o Handlungs⸗ u. allgemeine Untoßen.......6 76 öW 19 Abschreibungen.. 70 Reingewin.. 85 50

Haben. Vortrag .

—* 10 Betriebsüberschuß.

575 159]40 579 842ʃ50 Die für das Geschäftsjahr 1927/28 für die Aktie festgesetzte Dividende von Reichs⸗ mark 36,— ist sofort fällig und gegen Aushändigung des Coupons Nr. 7 zahlbar an unserer Kasse in Köln⸗Kalk, bei der Dresdner Bank in Köln und Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden,

bei der Bank für Brauindustrie in

8 zusammen 8 B. Passiva. .“ Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗ Vorstehende Ziffern stellen die Höchstzahlen dar. Hildesheim, im Februar 1929.

168 531,59

1 039 800,—

Berlin und Dresden, bei dem Bankhaus Baß Frankfurt a. M. Das im Turnus ausscheidende Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Justizrat Dr. Sauer, Köln, wurde einstimmig wiedergewählt. Köln⸗Kalk, den 6. Februar 1929.

Der Vorstand.

& Herz,

Unkosten und Steuern..

Gewinn: Vortrag a. 1927 6 059,77

im Jahre 1928

Debet. 61 997,˙54

27739,86 323 799 63

Kredit. Vortrag aus 1927 . Warenknmd

Hamburg. Der Vorstand. Rich. Witt.

[95697]. Aktiva.

95 797/17

6 059 77 89 737040 95 797/17 Sprithandels⸗Aktiengesellschaft

Walter Heß.

auftragt

steigert.

Goldbilanzen

80 64 67/69 75/76 78 87/89 101 103 105/6 113/15 121 123 129/30 150 152 = 37 Stück à RM 5 9, für kraftlos. 8

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden 11 Aktien über je 20 RM werden am 14. März d. J., vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen Berlin SW. 68, Char⸗ lottenstr. 7/8, durch den von uns be⸗ Obergerichtsvollneber Kuster, Berlin NO. 55. Chodowieckistr. 15 (Telesfon: Königstadt 5350) öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Barzahlung ver⸗

en

Der Vorstand.

im Deutschen

Nr. 193 vom

Reichs⸗

Textilgroßhandel⸗Aktien⸗ gefellschaft (Texag).

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen Staatsanzeiger Nr. 168 vom Juli, Nr. 220 vom 20. September 1928 erklären wir hiermit gemäß der 2./5. Verordnun zur Durchführung der Verordnung über in Verbindung §§ 290 219 Abs. 2 d. H⸗G.⸗B. unser sämtlichen nicht fristgemäß eingereichte Anteilscheine, und zwar die

5 134 143 = 3 Stück à RM 10.

147 = 1 Stück à RM 6.

und 20. August

mit de

Nummern:

16 22/24 27/29 45 48 5

Herrn

(Texag).

Aktien⸗Brauerei, Ohligs.

Bilanz per 31. Oktober 1928.

8

Berlin, den 8. Februar 1929. Textilgroßhandel⸗Aktiengesellschaf

W. Dohrmann.

Passiva.

“”“ Maschinen, Betriebsutensilien usw. *“ L4*“ Nicht begebene Obligationen.. bb“

Soll.

999 071707 284 705,86 25 041,10 1031 813,06 125 000—- 509 087,99

2974 71908 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapital... Obligationen ... Reservefonds.. Kre Gewinn⸗ u. Verlust⸗

““

1 500 000 1 000 000 32 138 328 093

114 486 2 974 719

Haben.

Rohmaterialien, Löhne, Betriebs⸗ unkosten, Abschreibungen usw.. Zinsen, Steuern, Versicherungen Reingewiuiumn... ““

[957191.

Vereinigte

2 862 22105

Ohligs, den 7. Februar 1929. Aktien⸗Brauerei. ,f.“

Zwieseler u. Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, München. en

Bilanz per 30. September 1928.

per 31. Oktober 1928.

Gewinnvortrag. . Betriebseinnahme

1 612/4 2 860 609/1

129

2 862 221

Aktiva. o Wohngebande ... 6 ca. 3 % Abschreibung.. Fabrikgebäudde. ca. 3 % Abschreibung.. Heiacae 15 % Abschreibung.. Maschinen ca. 15 % Abschreibung. Mobilien und Utensilien . Abschreibung .. . . Zweiggleisanlage.. bbee.“] AZZ“ Bestände an Glaswaren Bestände an Rohmaterial Warenschuldner.. Guthaben auf Postscheckkonto. Avalkonto 50 000,— v16*“ Z ““ Vorausbezahlte Versicherungen Beteiligungen.

v“

.

BPuassiva. Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rückkage... Hypotheken.. 66“ Darlehen..

Aktienkapital:

„9 L q1161616

Gläubiger ...

Soll.

C1““ Geleistete Solidarhaftung 50 000,—

ö. . 312 817,— öx 185,—

12 183,—

RM

303,500

375 000

Durchgangsposten und Rückstellungen Gewinn des Geschäftsjahres 1927/28

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928. .“

. 50 000— .8łu 168 8 11 468 25 II

1 297 500,— 2 500

387 161 144 953 5885 954

3 434

V

11 821 11 855 4 174 312 301,— 2 428 547

1 300 000 130 00 5 463 420

81 924 24 166 181 56

247 866,47 37 412 1 742 22 2 428 547

Haben.

Abschreibung: Wohngebäude Fabrikgebäude Defen.. Maschinen. Mobilien..

Gewinn von .. . für 7 % Dividende

auf neue Rechnung vorzutragen.

1““ Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Pr Meyer. Afor. Kuͤhnea.

Bernhard Bardenhener.

Miünchen Der Vorstand.

Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern Gewinn des Geschäftsjahres 1927/28

RM 9 317

7 500 11 468 3 317

323 785

474 006 1 742

12 183—

25 15 40 67 22

519 534

den 7. Februar 1929.

29

L. Strubelt.

Bruttogewinn.

NMN s 519 534/[20

EE1“

gemäß 8 5, Absatz 4 der Satzungen auf nominell RM 2 500,— Vorzugsakieinnnnnn

519 584,27

Die Generalversammlung vom 7. Februar 1929 hat Eüeeh. . de

1 742, 88 175,—

A. Boelslomw.

zu verwenden und den Rest ooo„„ . RM 1 567,22