——
8 bis zum 15.
8
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1929. S. 2.
[96541] Rhüdener Chamottewerke Aktiengesellschaft.
In der am 2. cr. stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung in den Räumen des Rechteanwalts und Notars Dr. Dellevie in Kassel wurde der bisberige Aufsichtsrat abberuten; der neue Aufsichtsrat wird ge⸗ bildet durch die Herren Fabrikbesitzer Julius Andreas Goebel, Großalmerode, Fabritbesitzer Karl August Goebel, Groß⸗ almerode, Richard Goebe! Großalmerode.
[96540]
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 11. August 1927 sind die Aktien der Gesellschaft wie folgt gestückelt worden:
126 636 Aktien zu je 180 RM mit
je einer Stimme, Aktien zu je 900 RM mit je fünf
Stimmen, 120 RM
1 Aktie zu Stimme. Die Aklienurkunden über je 4 Aktien u 300 PM also zusammen 1200 PM, sind gleich 4 Aktien über je 180 RM.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind Aktien, deren Nennbeträge auf mehr als 100 GM, jedoch nicht auf ein Vielfaches von 100 GM lauten, in Aktien über 100 GM oder ein Viel⸗ faches von 100 GM umzutauschen.
Demgemäß sollen für die eine Aktie über 120 RM zusammen mit 6 Aktien über 180 RM eine Aktie über 1200 RM und im übrigen für je 5 Aktien über 180 RM eine Aktie über 900 RM ge⸗ währt werden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen zwecks Umtausch in der Zeit Mai 1929 (einschl.)
bei dem Bankhause Sal Oppenheim
jr. & Cie. in Köln,
bei dem Bankhause A. Levy in Köln,
bei dem Bankhause Deichmann & Co.
in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Köln, Bonn und Aachen,
bei der Direection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen,
bei der Deutschen Effecten⸗ und
Wechselbank in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Aachen und Frankfurt a. M., bei der Internationalen Bank in Luxemburg, bei dem Bankhause Georg Wolfsohn & Co. in Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 56, . bei unserer Gesellschaft in Kohlscheid mtlr errenmr acer ercccisch gcorbrteren Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗
isionsfrei, sofern die Einreichung der⸗ Fülben am Schalter erfolgt; wird Um⸗ tausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird von den dnntauschstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen über die ein⸗ gereichten Ak ien, und zwar bei der gleichen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet die Legitimation der Vorzeiger der Bescheinigungen zu prüfen.
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden nach Maßgabe des § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraf los erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung ein⸗
reichter Aktien, welche die zum Ersatz neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Berechtiaten gehalten
Kohlscheid (Rhld.), 9. Febr. 1929.
Der Vorstand. mxAxnEnExEEEmnERnRU=mmnn [96543] Lübeck. Segeberger Eisenbahn⸗A.⸗G., Lübeck.
Gew.⸗ u. Verl⸗Rechng. 31. März 1928. Auegb.: Betrieb 174 868,61, Verwaltung, Steuern 5617,37, Sa. Reichs⸗ mark 180 485,98. Einn. Betrieb 164 363,64, Verlust 16 122,34, Sa. Reichs mark 180 485,98. Bilanz 31. März 1928. Vermögen: Bahnanlag. 583 249 88, Wertpap. 180 80 Girokto. 1512 73, Wertpap. d. Erneuerungsfds. 3075,—, Oberbaustoffe 4132,79, Kto. f. Grunderwerb 1092.32, Avalkto. † Rentenbt.⸗Schuldverschreibg. 16 030 — Segeberger Elektrizitäts Gen. 1,—, Verl.⸗ Vornag 22 279,58, Verl. i. laufenden Jahre 9176 88, Sa. RM 640 726,98. Verpflichtungen Aktienkap. 395 200 — Reservefde. 1899,—, Erneuerungsfds. 175 141,69, Sicherheitssds. 180,92 Rentenbk⸗Schaldverschreibg. 16 030,— Finanzamt 1490,85, Kreditoren 49 784.52 Sa. RM 640 726,98 Aus dem Auf sichtsrat ist Landrat a. D Dr. Ilsemann ausgeschieden; in den Aufsichtsrat wurde Giat zu Rantzau Bad Segeberg, gewählt. Der Vorstand.
mit einer
[96064] Lr. Beschluß d. Generalvers. v 22. 12. 1928 wurde die Erledigung der Tages⸗ ordnung P. l und 2 sowie 3. Genehmi⸗ aung d. Liqu.⸗Eröffnungs⸗ u. Liqu⸗Schluß⸗ bilanz auf Mittwoch, den 6. März, nachm. 4 Uhr, a. den! Ort vertagt. A.⸗G. Komet. Schleuditz. S. Herlel Liguid
.
[96537] Angerer. Koch & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Wülfrath⸗Berlin.
3. Aufforderung.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1928. in das Handelsregifter eingetragen worden ist, das Stammkavpital der Gesellichaft wecks Beseitigung einer Unterbilanz von RM 1 000 000 um einen Betrag von RMN 250 000 auf RM 750 000 durch Verminderung des Nennwerts der üben RM 400 lautenden Aktien auf RM 300. berabzusetzen, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien wähiend der üblichen Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin, Jeru⸗ salemer Straße 25, oder ber dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien, Barmen, bis zum 15. März 1929 zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden für fraftlos erklärt (§§ 289, 219 Abs. 2 H⸗G.⸗B.). An Stelle der für kraftlos erklärten Attien werden neue Aktien aus⸗ gegeben und diese letzteren für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verfkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ibres Aktienbesitzes unter Abzug der entstandenen Unkosten zur Verfügung gestellt bzw., sotern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Wülfrath⸗Berlin, 12. Februar 1929. Der Vorstand.
[96525]
Patentpapierfabrik zu Penig. 3. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber v Aktien zu RM 80,— auf, ihre Stücke zum Um⸗ tausch in Aktien zu RM 1000,— oder zu RM 100,— bzw. RM 20,—
bis zum 19. März 1929 einschließli unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der ühlichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen einzureichen: bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den, Berlin, Leipzig und Chem⸗ nitz oder bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Abteilung Becker
& Co., Leipzig. 1 1 Den eingereichten Aktien sind die Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen beizufügen. Einreichungsformu⸗ jare sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich. G Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 7 flg. nebst Erneue⸗ rungsscheinen ausgereicht.
Soweit die eingereichten Beträge RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar find, werden für die durch 100 teilbaren Beträge Aktien zu RM 100,— ausgegeben. Die Ein⸗ reichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauß von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Zux Ver⸗ meidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes von Aktienrechten werden auf besonderen Antrag auch Aktien zu RM 20,— ausgegeben “ Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien bei den oben genannten Stellen am Schalter erfolgt oder die Aktien dem Sammeldepot an⸗ eschlossen sind. In anderen Fällen wird jie übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— bzw. RM 20,— erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Em faradesee ut e bei den Ein⸗ relchnggfter en. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Alle Aktien über RM 80,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß K§ 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrage ein⸗ ereicht werden, der die Durchführung es Umtausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Fe ent werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden. genig, den 10. Februar 1929.
[9572882. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. In meiner Eigenschaft als Liqui⸗ dator fordere ich gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. sämtliche Gläubiger auf ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Berlin, den 24. Januar 1929. Aktiengesellschaft für Finanzierungen am Grund⸗ stücksmarkt in Liquidation. Josef Kalm, Ligquidator.
[96530]
Württembergische Aktiengefell⸗ schaft für Bauausführungen.
Die Aktionäre werden eu der am Montag, den 4. März 1929, nachm. 6 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Städt Girokasse Stuttgart, Theaterstr 7, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Beschlußsassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aenderung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Stücke⸗ lung des Grundkapitals und das Stimmrecht der Aktien.
Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre welche ihre Aktien spätestens am 28. Fe⸗ bruar 1929 bei der Gesellschaft, der Städt. Gywokasse Stuttgart oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Bescheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am 2. März 1929 der Gesell⸗ schaft zu übergeben.
Stuttgart, 8. Februar 1929. Der Vorstand.
[94724ͤl. — Nachstehend veröffentlichen wir unsere in der ordentlichen Hauptversammlung am 1. Februar 1929 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1928. Bilanz am 30. September 1928. Vermögen. RM Grundstücke.. 60 000 1““ 276 000 Maschinen... 140 000 Lagerfässer. 42 000 Versandfässer. 30 000 Geräte u. Einrichtungen 11 000 IT. 53 000 Flaschenkeller.. 45 000 . . 10 890 essatsesdegs eae thehne 8 609 Wertpapiere . “ 18 801 Schuldner in lfd. Rechnung 151 612 Darlehn und Hypotheken . 362 102 Versicherungen... 3 425 Beteiligungen.. 1 113 † vVWIö. 249 260 Wirtschaftsinventar 4 000 — Wirtschaftseinrichtung 15 000 Bürgschaften 19 500 RM Verlustvortrag aus 1925/27 79 345,41 Gewinn 1927/28 64 417,28
Verlustvortag .
14 928 1 496 743 Verbindlichkeiten.
W11228 1441,9241811,68681““ Rücklage für zweifelhafte Forderungen Rücklage für schwebende Verbindlichkeiten... . Gläubiger in lfd. Rechnung Darlehn gegen Hypotheken Atzepte .. .... Bürgschaften 19 500 RM.
600 000 23 950 45
5 000 — 202 849 63 417 575[64 247 367,[30
1496 743,02 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Aufwendungen. RM [₰ Verlustvortrag 1925/27. 79 345/4 Generalunkosten.. 1 157 941/97 Abschreibungen. 68 680/98
1 305 968 36
Erträge.
v4““ Webee 6. 1 1⁄311J111“”“ 20 792ʃ12 23 18e“ 6 157[54 Schwebende Verbindlichkt. 41 Reingewinn 1927/28
64 417,28 — Verlustvor⸗ trag 1925/27 79 345,41 8
Verlustvortrag 14 928,13
1 305 968 36 Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:
1. Herrn Landgerichtsrat Hermann Kniepkamp, Essen, Vorsitzendem,
2. Herrn Reichsfreiherrn Maximilian von Fürstenberg auf Schloß Hugen⸗ poet bei Kektwig, stellvertr. Vor⸗ sitzenden,
3. Herrn Dr. jur. Paul D. Essen,
1. Herrn Brauereidirektor a. D. Wilhelm Hofmann, Essen,
5. Herrn Leonhard Freitag, Essen.
Essen, den 4. Februar 1929.
Kronen⸗Branerei Aktien⸗Gesellschaft.
1 233 685/ 51 23 992 65
Schourp,
[96535 ].
Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 6. März 1929, 9 Uhr 30 vorm., im Leipziger Meßamt, Markt4.
Tagesordnung:
1. Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
.Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
.Die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Die Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Die Neuwahl der Mitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Die Teilnehmer haben ihre Aktien statutengemäß zu hinterlegen oder vor⸗ zulegen.
Schweizer Haus Alktiengesellschaft, Leipzig.
[96538].
Moritz Marrx Söhne A.⸗G., Druchfal.
Erste Bekanntmachung zum Um⸗ tausch der Aktien über RM 50,—.
Gemäß der 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die auf RM 50,— lautenden Aktien nebst dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen bis zum 30. Juni 1929 einschließlich
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kom.⸗Ges. a. Aktien, Filiale Mann⸗ heim in Mannheim,
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G. in Mannheim und deren
Filiale Bruchsal und
1. der Rheinischen Creditbank in Mann⸗
heim 2 während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zum Umtausch in Aktien über RM 1 000,— bzw. RM 100,— ein⸗ zureichen.
Für je 20 Aktien à RM 50,— wird eine neue Aktie über RM 1 000,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen ab 1928/29 ausgegeben. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1 000,— oder ist er nicht durch 1000 teilbar, so wird für je RM 1 000,— Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 1 000 und für je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 100,— ausgegeben. Die Umtauschstellen erklären sich bereit, bei Einreichung von nicht durch RM 100,— teilbaren Aktienbeträgen nach Möglichkeit einen Ausgleich der Spitzenbeträge vor⸗ zunehmen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei den obigen Stellen am Schalter erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ Fegifung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten, nicht über⸗ tragbaren Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 50,— können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch erheben.
Zur ordnungsgemäßen Erhebung dieses Widerspruches ist außerdem erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deut⸗ schen Notar oder einer der oben genannten Stellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Altionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wiro nur wirksam, wenn Inhaber der Stammaktien über RM 50,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien er⸗ reichen, dem Umtausch rechtmäßig wider⸗ sprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50,—, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Diejenigen Aktien über RMN 50,—, welche nicht bis zum 30. Juni 1929 zwecks Umtausches eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt bezüglich derjenigen Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien über RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös, abzüglich der entstehenden Kosten, wird den Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Bruchsal, den 1. Februar 1929.. Moritz Marx Söhne A.⸗G
Der Vorstand.
Patentpapierfabrik zu Penig.
Lübeck, den 18. Januar 1929.
Der Vorstand. Prölß.
Der Vorstand. Kniepkamp.
—
1196549]
Bürgerliches Brauhaus, Bonn. Nachdem die aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden beiden Mitghieder HansFeldmann und Peter Kallselz in der Hauptversamm⸗ lung am 2. Februar 1929 nicht wieder⸗ gewählt wurden, sondein die Hauptver⸗ sammlung ei stimmig beschlossen hat, daß die Zahl der Autsichtsratemitglieder auf drei beschränkt bleibt, besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus solgenden Herren: 1. Peter Doetsch zu Bad Godesberg, Vorsitzender 2. Karl Braunsteiner zu Essen, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3. Friederich von Schulz Hausmann zu Bonn. 8 Bonn, den 8. Februar 1929. Der Vorstand.
95664 Lederwerke vorm. Mayer, Michel & Deninger in Ligq., Mainz. . Die Aktionäre werden hiermit zu einer Generalversammlung, welche 5. März 1929, vormittags 10 Uhr,
anwalts Dr. Pagenstecher, Mainz, Neu⸗ brunnenplatz I, stattfindet, eingeladen.
Die Stimmberechtigung der Aktionäre
ist nach Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten auszuüben. Tagesordnung:
1. Umstellung auf Goldmark sowie Ge⸗ nehmigung der Bilanzen für die Ge⸗ schäftsjabre 1924,1925, 1925/1925, 1926/1927, 1927/1928.
2. Entlastung des Liquidators und des Auffichtsrats.
3. Aenderung des § 4 des Statuts.
Mainz, den 6 Februar 1929.
Der Liqnidator: Dr. Keller, Rechtsanwalt. 1111“ [96545].
Kloster⸗Brauerei A.⸗G.,
Metternich b. Kob’enz. Bilanzkonto per 30. September 1 928.
Aktiva. RMN ₰9 Grundstttck 80 000— Immobilienkonto I
519 453,— Abschreibung 5 194,53
Immobilienkonto II
196 596,—
Abschreibung 3931,92 192 664,08 Maschinen⸗ und Brauerei⸗ 8 einrichtungskonto
92 495,15 Abschreibung 9 249,52
Lagerfaßkonto 50 957,42 7 643,61
Abschreibung 1 Transportfaßkto. 41 094,13 Abschreibung 8 218,83 Wirtschaftsinvenlarlonko — 22 100 450,82 Abschreibung 25 112,71 Fuhrparkkonto 64 091,60 Abschreibung 32 045,80 Flascheninventar⸗ und Gläserkonto 33 022,74 Abschreibung 33 021,74
Brauereiutensilienkondo — 1603,75
Abschreibung 1602,75 —
Eisenbahnwaggonkonto v Voträte . . .. 10 Kassakonto. ’8 16 Wechselkonto. 906— Bankguthaben . 12 Aktivhypotheken 355 650 27 Debitoren.. 353 610]46 1 912 159 31
514 258/47
83 245 43 313
32 875
75 338
Passiva. Aktienkapitalkonuto. .. Reservefondskonto. Obligationskonto.. Wirtschaftshypothekenkonto Kautionen und Einlagen . Gestundete Biersteuer Bankschulden. Diverse Kreditoren ET1“ Dividendekonto... Delkrederekonto.. Gewinnvortrag 22 192,83 Gewinn 201 010,81
223205,857 Abschreibung. 126 021,41
900 000— 29 000— 100—-
30 0002— 59 056749 64 742 90 106 905— 92 816 89 387 287 80 69 5858
60 0000—
97 182
1912 159 31
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.
Soll. RMN [₰¼ Malz und Hopfen 468 103/46 Biersteher .... 307 484 83 eö“ 938 532 08 Abschreibungen.. 126 021 41 Gewi 97 182 23
1 937 324 01
22 192/83 1 874 737 [13 40 394/05 1 937 324ʃ01 den 11. Ja⸗
Gewinnvortrag Einnahmen aus Bier . Einnahmen aus Treber
Metternich⸗Koblenz, nuar 1929. Der Vorstand. Philipp Kühner. Vorstehende Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Nürnberg, den 21. November 1928,. Bayerische Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Ludwig Marx. Julius Marx.
Dr. Stiegler. ppa. Herzog.
am
auf der Schreibstube des Herrin Rechts⸗
trugen wir heute bei
.) B 2
““ 88
1111“4“
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 12. Februar
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholen auch die Geschäftestelle SW 48. Wilbelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 „ Sie werden aun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betragee einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis tür den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage oor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
4
ndeleregister. Vereinsregister,
Musterregister,
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. Güterrechtsregister, Genossenschafteregister,
Urbeberrechteeintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregifter.
Ahrensburg. [95730] In das Reiige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 42 bei der Firma Meinssen & Sohn in Rahlstedt
sol ndes eingetragen: ie Gesellschaft ist am 1. 1. 1929 Haus⸗
aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter makler Hans Max Robert Meinssen in Rahlstedt, Bahnhofstraße 31, ist seit 1.1. 1929 alleiniger Inhaber der Firma.
Ahrensburg, den 2. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Allenstein. 95733]
In unserem Handelsregister A Nr. 634 trugen wir bei der Firma Sporthaus Warkalla & Franke Köni sberg i. Pr. ⸗ in Allenstein ein. daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Allenstein, den 1. Februar 1929.
Amtsgericht.
Allenstein. [95734] In unserem Handelsregister A trugen wir heute unter Nr. 705 die Firma Paul Romeike in Allenstein und als deren Inhaber den Kaufmann Paul Romeike in Allenstein ein. Allenstein, den 1. Februar 1929. Amtsgericht.
Allenstein. 95731] In unser Handelsregister A Nr. 474 trugen wir heute 2* der Firma Richard Plichta in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. - nstein, 4. Februar 1929. Amtsgericht.
Allenstein. In unser Handels
8
[95732] ister A Nr. 581 ber Firma Ernst Zevsing Landesprodukte in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, den 4. Februar 1929. Amtsgericht.
Andernach. [95735]
In das hiesige Handelsregister B ist hente bei der unter Nr. 104 einge⸗ tragenen Firma „Sektkellerei Hoffacker & Co., G. m. b. H“ in Andernach, ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Emil HKoffacker ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Edmund Lauth. Ge⸗ nossenschaftsleiter in Koblenz, zum Ge⸗ schäfts ührer bestellt.
Amtsgericht Andernach. 6. 2. 1929.
Arnsberg. [95736] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Central⸗Volksblatt, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in unsberg, eingetragen: Der Marianne Pöpperling in Arnsberg und dem Albert J. Schultz, beide in Arnsberg. ist Prokuro erteilt in der Weise, daß beide gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ treten können, oder jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer 8* Vertretung der Gesellschaft be⸗ üugt ist. rnsberg. den 1. Februar 1929. Das Amtsgericht. Aschaffenb . [95737] „Rudolf Hüttich“ in Miltenberg: Die
Gesellschafter Rudolf Hütlich sen, und Herbert Hüttich sind ansgeschieden. Zeichnungs⸗ und verxtretungsberechtigt sind nunmeohr die Gesellschafter Walter Hüttich in Gemeinschaft mit Klara Seus, geb. Hüttich. Von der Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind aus⸗ geschlossen die Gesellschafter. Rudolf Hüttich jun. und Marta Hünich. Aschaffenburg, den 6. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht. Baden-Baden. [95739 Handelsregistereintrag v. 5. 2. 19. Abt. 3 Bd. 1 O.⸗Z. 55 — Firmo Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Cos —: Karl Herrmann in Baden⸗Baden ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. (5. II 29.) bruar 1929.
Baden, den 5. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.
Bernkastel-Cues. [ĩ95748]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Firma Becker⸗Berres u. Prüm, G. m. b. H. in Vernkastel⸗Cues,
.“ worden: er Sitz der Gesellschaft ist n Zeltingen an der Mosel N. 8
An Stelle des ausgeschiedenen SIf. manns Anton Windus in Bernecastel⸗ Cues ist Stephan Schoemann⸗Finck, Weingutsbesitzer in Zeltingen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 12. Januar 1929 ist § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gewinnverteilung) ge⸗ ändert worden.
Bernkastel⸗Cues, den 4. Februar 1929.
Amtsgericht.
Bernkastel-Cues. [95749]
In das Handelsregister A Nr. 271 ist bei der Firma Gebr. Selbach in Zeltingen eingetragen worden:
Die Eer. aft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kanfmann Hubert Selbach in Zeltingen ernannt.
Bernkastel⸗Cues, den 5. Februar 1929.
Amtsgericht. Brand-Erbisdorf. [95753]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf dem die Firma Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Mulda, vorm. Weißflog & Sonntag in Mulda betr. Blatt 164: Der Kaufmann Richard Paul Weißflog in Mulda ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Als Gesellschafter sind in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten: a) Lina Emilie verw. Weißflog geb. Richter in Mulda, b) der Kaufmann Karl Georg Weiß⸗ flog in Mulda. Die unter a Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 6. Februar 1929.
Braunschweig. [95754]
In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma Diabas⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Braunschweig eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1928 ist das Stammkapital
um 160 000 RM auf 595 000 RM er⸗ höht. Der § 8 des Gesellschaftsvertrags ist gbgeändert. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Braunschweig. [95755]
In das Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen die Firma Bromunschweigische Conservenfabrik F. Falk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: Konservenfabrikation und Handel mit Erzeugnissen der Konservenindustrie und anderen Waren. Geschäftsführer: Fabrikant Arthur Zemisch in Braun⸗ schweig. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Geselsschaft befugt. Stammkapital: 20 000 RM Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. [95757]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2374 die „Treubandstelle für Umschusdungskredite in der Provinz Niederschlesien. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Gartenstraße 76/78. einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Um⸗ schuldungskrediten, die die Provinzial⸗ Hilfskasse für die Provinz Nieder⸗ schlessen in Breslau (Umschuldungs⸗ kreditinstitut) gemäß den Richtlinien für die Hilfsmaßnahmen des Reichs für Umschuldungskredite vom 3. Mai 1928 gusgibt, dadurch zu erleichtern, daß die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des § 4 dem Umschnldungskreditinstitut, falls Kredite notleidend werden, Hilfe leistet und erforderlichenfalls Grund⸗ stücke in der Zwangsversteigernna er⸗ wirbt. Stammkapital: 21 000 RM Ge⸗ schäftsführer: Regierungsrat a. D. Dr. Walter Metzner, Breslau, stellvertreten⸗ der Geschäftsführer: Direktor Dr. Jo⸗ bannes Dobermann in Breslau. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. November 1928. Der Geschäf’sführer und der stellvertrevende Geschäf sführer sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befngt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den 30. Januar 1929.
Amtsgericht.
Breslau. [95756] „In unser Handelsregister B Nr. 610 ist bei der Schlesische Zigarrenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Karl pi zu Hamburg ist zum alleinigen Lignidator bestellt. Breslau, den 4. Februar 1929. Amtsgericht. Celle. [95758 Ins Handelsregister A Nr. 67 ist heute der Kaufmann Wilhelm Rahls in Celle als neuer Inhaber der Firma C. L. Böhmer Nachf. in Celle ein⸗ getragen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäf’s durch Wil⸗ helm Rahls ausgeschlossen. Amtsgericht Celle, 4. Februar 1929.
Daurmstadt. [95760]
In unser Handelsregister B wurde bei der Röhr⸗Auto A.⸗G. in Ramstadt heute eingetragen: Hugo Durhold, Oberingenieur in Ober Ramstadt und Max Göhler, Kaufmann in Ober vn sind zu Kollektivprokuristen eestellt.
Darmstadt, den 2. Februar 1929.
Hess. Amtsgericht. II.
Dortmund-Hörde. [95761]
In unser Handelsregister B Nr. 56, „Ammonium ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wellinghofen“, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Gustav Wolters und Fritz Baum ist erloschen.
Dortmund⸗Hörde, 4. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Dresden. [95767]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen worden:
1. auf Blatt 20 257, betr. die 42 Handelsgesellschaft Bachmann & Co. in Dresden: Der Klempner Peter Alexander Bachmann und der Kauf⸗ mann Richard Arthur Froanke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist — Der Friseur Walther Johannes Türschmann in Dres⸗ den ist Inhaber.
2. auf Blatt 15 790, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft G. & A. RNother⸗ mundt in Dresden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 21 124;B. Die Firma Alfred Michel in Dresden. Der Kauf⸗ mann Richard Alfred Michel in Dres⸗ den ist Inhaber. (Handel mit wasser⸗ dichten Soffen und die .en wasserdichten Kleidungsstücken; t⸗
Die Firma
hildenstraße 56).
4. auf Blatt 21 125:
Carl Müller, Futterstoffe in Dres⸗ den. Der Kaufmann Carl Müller in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Futterstoffen; Blochmannstraße 11).
5. auf Blatt 6928, betr. die Firma J. T. Müller in Dresden: Ein Kom⸗ moanditist ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft t am 1. Januar 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Alleininhabers.
6. auf Blatt 8283, betr. die Firma Dresdner Dampfkessel⸗Reinigungs⸗ anstalt Eduard Anders in Dresden: Der Kesselreiniger Karl Peter Kirsch⸗ stein ist ausgeschieden. Der Kessel⸗ reiniger Paul Peter Johann Kirsch⸗ stein in Dresden ist Inhaber.
7. auf Blatt 9686, betr. die Firma „Glückauf“ Dresdner Breuumate⸗ rialien⸗Niederlage Ernst Weickert, jetzt Sophie Gruhl in Dresden: Die Kaufmannswitwe Therese Hedwig Sophie Gruhl geb. Meusel ist ausge⸗ chieden. Das Handelsgeschäf! und die Firma haben
erworben Paul Max reßel und Rudolf Gehmlich, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründe en Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Gesellschafter Dreßel und Gehmlich sind nur gemein⸗ sam zur Vertreung der Gesellschaft berechigt. Die Firma lautet künfeig: „Glückauf“ Dresdner Breuumate⸗ rialien⸗Niederlage Ernst Weickert, jetzt Sophie Gruhl Nachf. Amisgerich. Dresden, Abt. III,
Dresden. [95764]
Auf Blatt 7708 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Um⸗ tausch der Aktien über je fünfßig Reichs⸗ mork ist in Gemäßheit der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. November 1899 ist dementsprechend im § 5 und weiter im § 22 durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 4. ⸗
mber 1928 abgeändert worden. Das
rundkapital von neun Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in fünf⸗ undvierzigtansend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und viertausend⸗ fünfhundert Aktien 8 je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. Februar 1929.
Dresden. [95766]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 780, betr. die Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Walter Skutsch ist erloschen.
2. auf Blatt 21 126 die offene Han⸗ delsgesellschaft Kneschke & Hoferichter in Dresden. Gesellschafter sind Beronika phl. Kneschke geb. Kulke und der Kauf⸗ mann Edwin Hoferichter, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Ge⸗ sellschafterin Kneschke ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt an Paul Kneschke in Dresden. (Auto⸗Reparaturanstalt und Handel mit Autozubehörteilen; Dürer⸗
T 78
4 vbe 7 Blatt 3515, betr die offene Handelsgesellschaff W. Breslauer Nfg. in Dresden: Die Geschäftsteilhaberin Martha Gertrud led. Großmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Geschäfts⸗ teilhaberin Agathe Sophia Johanna led. Zimmermann führt das ndels⸗ geschäaft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort. 4. auf Blatt 3361, betr. die Firma Drogerie Georg Häntzschel, Juhaber Apotheker Walther Nehse in Dresden: Der Apotheker Walther Nehse ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Gutmann in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ hbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Drogerir Georg Häutzschel, Inhaber Alfred Gutmann.
5. auf Blatt 8600. betr. die Firma Ernst Götting in Dresden: Der Kauf⸗ mann Ernst Martin Götting ist aus⸗ geschieden. Seine Witwe Hedwig Götting geb. Förster in Dresden ist Inhaberin. Der Kaufmann Max Jo⸗ bannes Götting in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Geselllschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1929 begonnen.
6. auf Blat 13 863. betr. die Firma Nichard Doerfel, Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ geschäft in Kirchberg): Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Julius Richard Doerfel und dem Kaufmann Walter Doerfel, beide in Kirchberg.
7. auf Blatt 7155. betr. die Firma H. Wollenberg in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 6. Februar 1929.
Dresden. [95763]
Auf Blart 20 122 des Handelsregisters, betr. die Eisenbahner⸗Wohnungsbau⸗ Gesellschaft, gemeinnützige Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist hente folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafrerversammlung vom 29. De⸗ zember 1928 ist das Stammkapital um vierhundertsechzigtansend Reichsmark, sonach auf fünfhunderttausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Augnust 1926 ist dem⸗ entsprechend in 8 3 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschaf erversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen
Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft über⸗ nommene Stammeinlage von 370 000 Reichsmark wird dadurch geleistet, daß die von ihr der Gesellschaft gewährten, im Protokoll vom 29. 12. 1928 Bl. 24 d. A. näher bezeichneten Darlehen in Höhe von 330 000 RM hierauf an- gerechnet werden. Amtsgericht Dresden, Abt. III am 6. Februar 1929.
Dresden. [95765]
Auf Blatt 21 127 des Handelsregisters ist heute die Firma August Wolfs⸗ holz Preßzementbau Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma August Wolfs holz Preßzementbau⸗Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1913 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 17. Juni 1927. abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansführung von Preßzement bauten. Die Gesellschaft kann auch Ge. schäfte anderer Art betreiben und sich an solchen beteiligen, insofern diese mit dem vorgenannten Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt zwei⸗ hunderttausend Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in zweihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kegierungsbaumeister Otto Knör in in Berlin⸗Südende. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Christian Sturm in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Otto Knör oder mit dem Prokuristen Walter Bürklen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Per⸗- sonen. Er wird vom Anfsichtsrat er⸗- nannt und abberufen. Die e der Generalversammlung erfolgt dur Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Stoats⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung muß wenigstens 17 Tage vor dem Tage de Generalversammlung erfolgen, wobei der FTag der Eirnberufung und der Tag der Generolversammlung nicht mitzurechnen sind. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen rechtsgültig im Deut⸗-⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Stua s⸗ anzeiger. Geschäftsraum in Dresden Schnorrstraße 8, II.
Amtsgericht Dresden, Adt. III, am 6. Febrnar 1929.
Elberfeld. 1 I“
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1
I. am 30. Januar 1929 in Abt. A Nr. 1944 bei der Firma L. Kaufmann Söhne, Elberfeld. als fetziger Inhaber Alfred Katz in Elberfeld. — Nr. 2085 bei der Firma Angust Haape & Co., Elberfeld: Dem Gesellschafter August Haape jr, in Elberfeld ist durch einst⸗ weilige Verfügnng des Landgerichts 1. Kammer für Handelssachen in Elber⸗- feld vom 16. Januar 1929 die Geschöfts⸗ führungs⸗ und Vertretungsbefugnis der Gesellschaft für die Dauer des Rechts streits 18. 0. 17/29 entzogen. — Nr. 5482 die Firma Rudolf Grebe Elberfeld, und als Inhaber Rudolf Grebe in Barmen. Die Niederlassung ist von Dillenburg nach Elberfeld ver⸗ legt worden.
II. am 2. Februar 1929: a) in Abt. A Nr. 972 bei der Firma Peter Waskönig. Elberfeld, als jetziger Inhaber Eugen Waskönig in Elberfeld. Die Prokura des Friedrich Walter bleibt bestehen. — „Nr. 1235 bei der Firma Gebr. Danbe Elberfeld: a) Die Gesellschafter Wi Erwin Löbbecke, Frau Erhard Schol Nelli geb. Dauber und Richard Dauber sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1925 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden; b) die Gesellschaft aufgelöst. Alfred Dauber ist Alleininhaber der Firmg. — Nr. 4433 bei der Firma Artur Lohr Elberfeld, als jetziger Inbaber Pa Bröcking in Cronenberg. Der Ueber⸗
Tage abgeändert worden. Weiter wird
Breslau,
eingetragen!
am 5. Februar 1929.
noch bekanntgegeben: Die von der
ug der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Forderungen und Verbind⸗