“ * — — “ ₰ —— — 8. —— ö üae nge Snees 8 —— I
B*.
S 11ö“
EEESEE1.“ u
=
“
heträgt mehrere
—
8
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
2.
lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schafts durch den Paul Bröcking aus⸗ geschlossen. — Nr. 5483 die Firma Her⸗ mann Wiedenbach, Elberfeld, Ober⸗ brche 20, und als Inhaber Hermann Wiedenbach in Elberfeld. — b) in Abt. B Nr. 40 bei der Firma Ver⸗ einigte Glanzstoff⸗Fabriken Akt. Ges., Se Dem Kaufmann Karl Borst in Elberfeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten diese vertreten und ihre Firma zeichnen kann. — Nr. 415 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges. Filiale Elberfeld: Dem Direktor Archur Freiherr von Hurter in Elber⸗ feld ist für die Filiale Elberfeld derart Prokura erteilt worden, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Filiale Elber⸗ eld in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen ür die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. — Nr. 523 bei der Firma Westdeutsches Schrauben⸗ werk m. b. H. Cronenberg: Otto Bauer ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Elberfeld.
Falkenstein, Vogtl. [95769]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 679, die Firma Landesbank West⸗ sogfen, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ afffng Falkenstein in Falkenstein be⸗ treffend, eingetragen worden: Der Bankdirektor Paul Otto Richter ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Max Wilhelm Steuerthal in Plauen i. V.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 6. Februar 1929. Freiberg, Sachsen. [95770]
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 1456, die Firma Oskar Wollner in Freiberg betr.: In das Handelsgeschäft sind 4 Kommanditisten eingetreten. Persönlich haftender Ge⸗ 89 schafter ist der Kanfmann Carl Oskar Wollner in Freiberg. Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. 2. auf Blatt 633, die Firma Woldemar Hoffmann Nachf., Emil Steudel in Frllbeng und
3. auf Blatt 1127, die Firma Haufe & Reichel Stuhlfabrik in Loßnitz betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 6. Februar 1929. Gelsenkirchen. [95775]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 303, Firma: Gustav Carsch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, am 21. Januar 1929 eingetragen: Dem Kaufmann Robert
Jessel in Gelsenkirchen⸗Buer ist Gesamt⸗ fvraeraenn Wohaare, daß
er nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen der Gesellschaft ver⸗ tretungsbefugt ist.
Amtsgericht Gelsenkirchen Gelsenkirchen. [95778]
In unser Handelsregister K ist unter
Nr. 1196, Firma Rhein. Westf. Treu hand⸗Revisions ⸗Gesellschaft Becker, Hübner & Co., Gelsenkirchen⸗Rott⸗ hausen, am 25 1929 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. [95779] In unser Handelsregister A ist am 26. Januar 1929 unter Nr. 1718 die Handelsgesellschaft „Bielefelder Wäschefabrik Grotjahn & Co.“ in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 hbegonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Wilhelm Grotjahn und Kaufmann Richard Reuter, beide in Gelsenkirchen⸗Buer. Amtsgericht Gelsenkirchen.
gre, nntn dorn
—
Gelsenkirchen. [95777] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 578, Firma C. A. Brüning in Gelsenkirchen, am 31. Jannar 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelfenkirchen. Gelsenkirchen. [95780] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1719 am 31. Januar 1929 die Firma Wilhelm Meißner mit dem Sitz in Gelsenkirchen⸗Buer und als deren Inhaber der Maler⸗ und Anstreicher⸗ meister Wilhelm Meißner in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer eingetragen. Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen-Buer. Se In unser Handelsregister B ist unter Nr. 501 heute die Firma Gebrüder Kaufmann, Gesellschaft mit be⸗ Ee Haftung mit dem Sitz in elsenkirchen⸗Buer, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und⸗ ortsetzung des bisher zu Gelsenkirchen m Hause Bahnhofstraße, Ecke Kamp⸗ raße, unter der Firma Gebrüder aufmann in offener Handelsgesell⸗ aft von den Gründern betriebenen veee as gis. Zu Geschäftsführern nd vF. t: Kaufmann Albert Ebel in Belsenkirchen⸗Buer, Kaufmann Franz Luplow in Berlin. Das Stammkapital 100 000 Reichsmark. Sind Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam
oder ein eee in Verbindung mit einem Prokuristen vertretungs⸗ 5 Die Gesellschafter Kaufleute Karl Ebel in Dresden⸗Blasewitz und Albert Ebel in Gelsenkirchen⸗Buer bringen das bisher von ihnen in Gelsenkirchen⸗Buer unter der Firma Gebrüder Kaufmann geführte Handels⸗ geschäft unter Ausschluß der Passiva und der Außenstände mit dem Recht der Fortführung der ern. in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage beträgt nach dem Gesellschafts⸗ vertrag 13 500 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen hiervon: Kaufmann Karl Ebel 10 000 Reichsmark und Kaufmann Albert Ebel⸗ 9500 Reichsmark ein. Gelsenkirchen⸗Buer, den 26. Januar 1929. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen-Buer. 195774]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 106 die Firma K. V. Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit ihrem Sitze in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer (Stadtteil Buer) einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1928 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des K. V. Theaters in Buer Bochumer Straße. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ shaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Als Geschäftsführer sind die Kaufleute Sally Isenberg und Siegfried Samuel aus Köln bestellt.
Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Januar 1939. Sie wird von diesem Zei punkte an auf unbestimmte Zeit 888 esetzt falls nicht einer der Gesell⸗ chafter spätestens am 1. Juli 1938 die Gesellschaft kündigt. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gelsenkirchen⸗Buer, 4. Februar 1929.
Das Amtsgericht in Buer.
Gera. Handelsregister. 195771] Unter A Nr. 1013 — die Firma Erste Reußische Claviaturenfabrik Raaz und
Gloger, Langenberg — ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Merkel in Gera ist erloschen. Gera, den 6. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [95772]
Unter A Nr. 1856 ist heute die Firma Oscar Rückoldt mit dem Sitz in “ (Gerger Str. 68) und als ihre Inhaberin Elisabeth verw. Rückoldt geb. Merfert in Langenberg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Akkordeons.
Gera, den 6. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [95773]
Unter A Nr. 1857 ist heute die Firma Elektrogroßhandlung & Co. mit dem Sitz in Bad Köstritz worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind der Dampf⸗ gerbereibesitzer Paul Wetzstein in Oels⸗ nitz und der Ingenieur Fritz Bartels in Pohlitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen.
Gera, den 6. Februar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Glauchau. [95781] Auf dem für die Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft in Glauchau — IIöe der in Leipzig unter der gleichen Firma bültehenden Haupt⸗ niederlassung — geführten Blatt 769. des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Vorstands⸗ mitglieder Max Schütze in Chemnitz und Wilhelm Kastner in Leipzig 8. ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ tands ist bestectt der Direktor Anatol orin in Chemnitz. Die Berechtigung des Vorstandsmitglieds Juliu Oeckinghaus in Leipzig, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist weggefallen. Die Prokurag des Kaufmanns Walter Wüstenhagen in Leipzig 88 erloschen.
Amtsgericht Glauchau, 5. Februar 1929.
eingetragen
Gleiwitz. [95785] In unser Handelsregister A Nr. 1037 ist heute bei der Firma „Oberschlestsche Isoliermittel⸗Fabrik G. C. Flegel & Co., Abteilung Gleiwitz“ in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Januar 1929. GlIceiwitz. [95786) In unser Handelsregister A Nr. 1183 ist heute bei der Firma „Oberschlesi⸗ sches Kinounternehmen Robert Bed⸗ norz in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Januar 1929.
Gleiwitz. [95782]
In unser Handelsregister B Nr. 160 ist heute bei der Firma Georg Wendriner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liaänidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. 1. 1929. —
Gleiwitz. [95784] In unser Handelsregister A Nr. 425
ist heute bei der Firma J. Riesen⸗
seld jr. in Gleiwitz eingetragen worden: Die offene Dervelsgeseggaft 6 aufgelöst. er bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Leo Ie in Gleiwitz führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma allein fort. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 1. Februar 1929.
Gleiwitz. [95783] In unser Handelsregister B Nr. 287 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugefellschaft Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 88 in Gleiwitz, eingetragen worden: Dipl.⸗Ing Heinz Keßler ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Bankbeamte Konrad Golla in Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. 2.
Goldberg. Schles. [95787] Haäandelsregistereintragung. Die Firma Willy Seidel, Goldberg, Schles., ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 5. Februar 1929.
Greussen. [95789] Handelsregister A Nr. 150. Heute ist bei der Firma „Thüringer Dampf⸗ molkerei Wilhelm Gronau, Greußen i. Thür.“ eingetragen worden: Dem Molkereiinspektor Richard Dö⸗ ring in Greußen ist Prokura erteilt. Greußen, den 23. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Greussen. [95788] Handelsregister A Nr. 110 bei der Firma „Forst & Müller Thüringer Naturholz⸗ und Gartenmöbelfabrik in Elingen“ ist hente eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; von Amts wegen eingetragen. Greußen, den 4. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Grevenbroich. [95790]
Im hiesigen Handelsregister wurde am 4. 2. 1929 bei der Firma Pfeifer & Langen, Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Elsen, einge⸗ tragen: b
Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 28. Dezember 1927 und 8. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §88§ 15 und 16. betr. Einberufung von Generalversamm⸗ lungen. Kaufmann Wilhelm Schwengers in Uerdingen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Grevenbroich.
[95791] Hachenburg, Westerwald.
In unser Handelsreg ster A Nr. 45 ist bei der Firma Hruby & Co. Leder⸗ warenfabrik, Hachenburg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter: Eheleute Kaufmann Friedrich Bockius und Anna geb. Zimmermann in Hachenburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Bockius 8 erloschen. Der Kanf⸗ mann Friedrich Bockius ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt.
Hachenburg, den 16. Januar 1929
Das Amtsgericht.
Hann. Münden. 95793]
Handelsregistereintraaung B Nr. 38. E. A. Wolters, Gesascha mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigstelle Hann. Münden in Hann. Münden. Ort der Hauptniederlassung Göttingen.
Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Carl Wolters senior als Einzelkaufmann unter der Firma E. A. Wolters in Göttingen betriebenen Ge⸗ schäfts, bestehend in dem Handel mit Getreide, Futter, und Düngemittel aller Art sowie der Betrieb und die Beteili⸗ gung an ähnlichen oder sie fördernden W aller Art und in jeder orm.
Stammkapital: 175 000 RM.
Geschäftsführer: Kaufmann Carl Wolters sen. und Kaufmann Ernst Wolters, beide in Göttingen. Den Kaufleuten Oskar Schuchardt und Ernst Lippelt in Göttingen ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsverträge vom 20. Mai und 26. Oktober 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt.
Hann. Münden den 18. Januar 1929.
8 Das Amtsgericht.
“ [95794] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 266 eingetragen: Die Firma Harburger Kuchenmühle, 8.ensss mit beschränkter Haftung in Harburg⸗ Wilhelmsburg.
Gegenstand des Unternehmens ist Beförderung, Lagerung und Ver⸗ arbeitung von Futtermitteln, ins⸗ besondere die Herstellung von Misch⸗ futter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1929 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer 1 Kaufmann Max Appuhn, Kiel, Kanfmann Ernst Arp,
Harburg⸗Wilhelmsburg
Kiel. 26. Nengn 1X.
1929. Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsreld.
Bei der un.er Nr. 26 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma F. W. Cordier in Heiligenstadt ist heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Leonhard Cordier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Heiligenstadt, den 6. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [95797]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei folgenden Firmen a) M. C. Fabritzi, Zaborze, d) Vinzent Hanussek, Mariendrogerie, Hinden⸗ burg O. S., c) Richard Sonsalla, Hindenburg, O. S., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hindenburg, Oberschles., den 1. Februar 1929. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [95798] „Ludwig Lang“ in Schwarzenbach a. G. A.⸗G. Naila: Stickereifabrikanten⸗ witwe Sofiag Auguste Lang, geb. Beck⸗ stein, in Schwarzenbach a. W. führt Geschäft samt Firma seit dem am 14. Januar 1929 erfolgten Ableben ihres Ehemannes in Erbengemeinschaft mit ihren beiden Kindern weiter. Die Prokura der Sofie Lang ist erloschen.
Hof, 5. Februar 1929.
„Carl Weidner“ in Hof: Kauf⸗ mannswitwe Aline Weidner, geb. Unger, die mit ihren drei Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, führt seit dem am 30. Jannar 1929 erfolgten Ab⸗ leben ihres Ehemannes Geschäft samt Firma weiter. Dem Ingenieur Hein⸗ rich Egloff und dem Kaufmann Karl Weidner, beide in Hof, ist Prokura erteilt.
„Hartsteinwerk Köditz Karl Weid⸗ ner“ in Hof: Kaufmannswitwe Aline Weidner, geb. Unger, die mit ihren drei Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, führt seit dem am 30. Januar 1929 erfolgten Ableben ihres Ehe⸗ mannes Geschäft samt Firma weiter. Dem Ingenieur Heinrich Egloff und dem Kaufmann Karl Weidner in Hof ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Hof, 6. Februar 1929.
Husum. [95799]
Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragenen, nicht mehr be⸗ stehenden Handelsfirmen:
1. Nr. 16, Sommer und Lappe in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Husum unter der Firma Sommer und Lappe, Husum, Inhaber: August Richard Sommer, Kaufmann in Hamburg und Wilhelm Ernst Viktor Lappe, Kaufmann in Hamburg,
Nr. 31, J. L. Gertz, Husum, In⸗ üim J. L. Gertz, Farbenhändler, Hufum,
Nr. 58, Carl Fehrmann, Husum, Inhaber: Peter Carl Christian ehrmann, Kaufmann, Husum
Nr. 64, P. A. Paulsen, Husum, Inhaber: Peter August Paulsen, Kaufmann, Husum
.Nr. 109, Paul Stuhlmann, Husum, Inhaber: Paul Günther Ludwig Stuhlmann Kaufmann in Ham⸗
urg,
.Nr. 112, Hugo Lantz, Nachf., Oster⸗
sersun⸗, Inhaber: Wilhelm Eggers, Petroleumhändler, Osterhusum, Nr. 151, Heinri Jensen Nfl. Kohlenhandel, Spedition und Schiffsagentur, Colonialwaren En⸗ ros . Peter Hansen, Kaufmann, Husum,
Nr. 227, Ta⸗Lee Thomsen, Husum,
Inhaber: Schiffsmakler Ta⸗Lee homsen in Rödemis, 8 von Amts wegen gelöscht werden. ie Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Mai 1929 geltend zu machen. Husum, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Iserlohn. ([95800]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 58, Diedr. Giese Nachf. Fr. Edelhoff & Sohn Sie . Dem
aufmann Max Köhne, Iserlohn, ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Bei Nr. 15, Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft in Sundwig: Dem Diplomingenieur Her⸗ mann Grah von Sundwig ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorftands⸗ mitglied zu zeichnen und zu vertreten.
Bei Nr. 42, Westfälische Kleinbahnen Aktiengesellschaft in Letmathe: Die Prokura des Kaufmanns Hans Reis ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Hucklen⸗ broich in Letmathe ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt s
Bei Nr. 247, Meyer & Rohrmann Gesellschaft mit echaänkten Haztung in Letmathe: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung rom 21. Januar 1929 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren.
Iserlohn, den 31. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [95801 „In unser Handelsregister A Nr. 6 9 am 2. Februar 1929 bei der Firma
Rawrawey in Johannisburg folgen⸗ des eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Sachs in Bres⸗ lau, Karlstr. 36, ist jetzt Inhaber der Firma.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Au büfstände ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Carl Sachs ausgeschlossen.
Amtsgericht Johannisburg.
Kaiserslautern. 195803] I. Die Firma „Charlotte Lind“, Sitz Kaiserslautern, Fackelwoogstr. 13, ist er⸗
schen.
II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
1. Firma „Epe Kommanditgesellschaft Auerbach & Co.“, Sitz Kaiserslautern, Eisenbahnstr. 8. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929, zum Vertrieb von Schuhwaren in Klein⸗ handel und Handel mit Schuhwaren⸗ artikeln. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Anna Auerbach, ledig, in Kaiserslautern. Beteiligt sind zwei Kommanditisten.
2. Firma „Gebrüder Eckert“, Sitz Enkenbach; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1926, zum Betriebe einer Tuchgroßhandlung. Ge⸗ sellschafter: 1. Hartwig Eckert, 2. Jo⸗ hannes Eckert, beide Kaufleute in Enkenbach.
Kaiserslautern, 5. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
——
Kaiserslautern. [95802] I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „August Schwender“, Sitz Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das ““ — Darm⸗ und Gewürz⸗ andlung — ist mit Aktiven und Passiven an den Gefellschafter Angust Schwender junior, Kaufmann in Kaiserslautern, Friedrichstr. 43, über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bis⸗ öigen Firma am gleichen Sitz weiter⸗ ri. II. Die Firma „Ludwig Braun“, Sitz Kusel, ist erloschen. . III. Betreff Firma „Schmidt & Bil⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“, Sitz Albisheim a. Pfrimm: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 6. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht. Kirchen. 8 18890c In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma Siegerländer Fahrzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Betzdorf, Sieg, fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Fesenscheht ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 31. Januar 1929. Amtsgericht.
Koblenz. 8 89580g In das hiesige Handelsregister i eingetrogen worden:
I. Abteilung A:
Am 31. Januar 1929 unter Nr. 508 bei der Firma „Moritz Koppel in Koblenz“: Inhaber der Firma ist Frau Witwe Mofes genannt Moritz Koppel, Elisabeth geb. Emanuel. in Koblenz.
II. Abteilung B:
1. am 31. Januar 1929 unter Nr. 17 bei der Firma „Görresdruckerei Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz“: Dem Kaufmann Leonhard Becker in Niederberg b. Ehrenbreitstein ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem zweiten die Gesellschaft vertreten ann.
2. am 6. be 1929 unter 155 bei der Firma „Lützelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz⸗Lützel“: Fiidor Oppenheimer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Preußisches Amtsgericht Koblenz.
Köln. . [95806]
In das Handelsregister wurde am 5. Februar 1929 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 708: „M. Gerstel“, Köln, Stollwerckhaus. Persönlich haftender Gesellschafter: Arthur Gerstel, Kauf⸗ mann, öln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1929 begonnen hat. Es ist ein Kommanditlist vorhanden. Der Frau Nanny Gerstel geb. Gerstel, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 709: „Wilhelm Wiesmann“, Essen, mit einer Zweigniederlassung in Köln, Ursulastr. 18, und als Inhaber: Dr. Josef Wilhelm Wiesmann, Kauf⸗ mann, Essen. Der Frau Alice Wies⸗ mann geb. Günther, Essen, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 710: Leopold Veilex & Cie.“, Köln, Hohe Str. 20 — 22. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Leopold Veilex, Avignon, Josef Vernet, Barbantane, und Jean Besson, Bordeaux. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1928 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Leopold Veilex in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Nr. 1602: „Traine & Hellmers“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
—
Zum Liquidator ist der Treuhänder Dr.
eutsche zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
8 1’““
Zweite
116“
Zen
“
tralhan
andelsregifterbeilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Dienstag, den 12. Februar
“
“
r
1. Handelsregister.
wolfenbüttel. [95886] In das hiesige Handelsregister ist am 30. Januar 1929 bei der Firma 818 Riehme, Konfitürenfabrik in Wolfen⸗ büttel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
[95887]
G“ wurde heute bei der Firma „Wilh.
;8. Zemsch“ in Worms eingetragen:
Die beiden Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Geschäft und Firma sind in das Alleineigentum des seitherigen Ge⸗ ellschafters Wilhelm August Zemsch in
orms deFens ce .“
Worms. In 2
Worms, den 5. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [95888] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Eich⸗ baum⸗Werger⸗Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft“ in Worms eingetragen: Friedrich Winter und Heinrich Lorentz, beide in Schwetzingen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen. 8 rms, den 5. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Worms.
Bei der Firma „Schrottverwertung Jakob Ritzheimer jr.“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister ein⸗ ge ragen:
Karl Schmidt, Kaufmann in Worms, ist in das von Jakob Ritzheimer jr. in Worms betriebene Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch, begründete offene Handelsgesellschaft hat am 17. Januar 1929 begonnen.
Die Firma ist geändert in „Ritzheimer & Co.“. (Angegebener Geschäftszweig: Handel von Alteisen, Altmetallen jeder Art, Abbrüche und Uebernahme ganzer Fabrikeinrich ungen sowie Handel mit neuen Form⸗ und Stabeisen engros & en detail.)
Worms, den 6. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.
[95889]
Wurzen. — 195890] Auf Blatt 448 des hiesigen Handels⸗ registers N heute das Erlöschen der Firma Adler⸗Apotheke Wal'er Kreyßig in Wurzen eingetragen worden. Amtsgericht Wurzen. 4. Februar 1929.
Xanten. 95891] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Ingen⸗ wepell & Co. offene Handelsgesellschaft in Labbeck eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Xanten, den 4, Februar 1929. Amtsgericht. “
—ᷓ
Zell, Mosel. [95892 In das Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Weineinkaufszentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merl, eingetragen: 1
Durch Beschluß vom 22. 12. 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechte und Verbindlichkeiten sind auf die Firma Haus Treis, offene Handelsgesellschaft in Merl, übergegangen.
Zell, Mosel, den 4. Februar 1929.
Preuß. Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Lobberich. 1 [95606 In unser V⸗R. Nr. 1 ist bei dem Verein St. Lambertus⸗Bruderschaft in Kaldenkirchen folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Anton Loeff Mathias Birks Mathias Busch und Peter Jendges sind in den Vorstand gewählt die in Kalden⸗ küuchen wohnhaften: Wilhelm Moonen, Händler, als 2. Vor⸗ sitzender. Johann Klinkertz Karsierer, Hermann Buscher, Zigarrenmacher, als Schriftführer. Lobberich, den 3. Januar 1929. 8 Amtsgeiicht.
Rottenmeister, als
Rhena. [95841] Eintragungen zum Vereinsregister. Verein Meckl. Schwer. Staatsförster eingetragener Verein, v bei Rehna. Satzung vom 5. 1928. Vorstand Förster Ahrens, Vitense bei Rehna, Oberregierungsforstsekretär Holt, Schwerin⸗Lankow, Förster Hallier, Gädebehn b. Crivitz, Förster Rabe, Seefeld b. Mühleneichsen, Förster Haacker, Langenhagen b. Goldberg. Rehna, den 5. Februar 1929.
Berlin.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Ahrensburg,. [96469] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 15, Perlberg Siedlungs⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Ahrensburg, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Regiestergerichts vom 27. November 1928 ist die Liquidation wieder auf⸗ genommen. Zu Liquidatoren sind wieder bestellt; 1. der Geschäftsführer Henry E. H. Rost, 2. der Dreher August Johann Robert Batty, beide in Sasel wohnhaft. Ahrensburg, den 17. Januar 1929. Das Amtsgericht. Bamberg. [95999] vensessenscgastore istereintrag. Baugenossenschaft Selbsthilfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht, St Forchheim: Aufgelöst mit Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 15. Januar 1929. Bamberg, 26. Januar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
[96000] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1554 „Literaturfreunde⸗ Buchvertrieb“ e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1929. Amtsgericht Perlin⸗ Mitte. Abt. 88, den 7. Februar 1929.
Beuthen, 0. S. [96001]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Gemeinnützigen Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft für Beuthen und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen O.⸗S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1928 ist die .e; aufgelöst. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 6. Februar 1929.
— —
Borken, Westr. [96002]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Viehverkaufs⸗ penossegschaft Velen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Argese in Belen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittelung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen un tr deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft ü zahlende Provision. Ge⸗ schäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen. Die Satzung 6 am 13. 11. 1928 errichtet.
Borken (Westf.), 17. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Borken, Westf. 196003]
In das Genossenschaftsregister 9 heute unter Nr. 46 die Eiersammel⸗
enossenschaft Kreis Borken und Stadt Dorsten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Borken (Westf.) eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist das Sammeln von Qualitätseiern und Ver⸗ sand an die Zentralverwaltungsstelle am Großmarkt nach den vorgesehenen Sonderbestimmungen. Die Satzung ist am 27. 11. 1928 errichtet.
Borken (Westf.), 15. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Brake, Oldenb. [96004]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 44 einge⸗ tragenen Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗
enossenschaft der Maler und Glaser für den Amtsbezirk Brake i. O., e. G. m. b. H., in Brake folgendes ein⸗ getragen worden: b
Die Geno easchaßt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1928 aufgelöst.
Brake i. O., den 10. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. II. Donaueschingen. [96470] Zum Genossenschaftsregister Bd. III. O.⸗Z. 13 — Milchgenossenschaft Mundel⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Mundelfingen
— wurde heute eingetvagen:
Johann Schütz, Bürgermeister, und Julius Welte, Landwirt, beide in Mundelfi sind Liquidatoren. Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1928 aufgelöst.
Donaueschingen, 29. Januar 1929. Bad. Amtsgericht. Halberstadt. [96005] Ins Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 73 die Landwirtschaftliche Kredit⸗ und Hezus eneemschaßt Schlanstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem
Sitze zu Schlanstedt eingetragen. Das
Statut ist am 12. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen bar ihren Geschäfts⸗ und ö etrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des Erwerbs und der Veräußerung landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Erzeugnisse.
Halberstadt, den 31. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. [96006
In das hiesige en ist am 27. Dezember 1928 zu Nr. 136 bei der Genossenschaft Baugenossen⸗ schaft Heimfrieden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Irebee mit dem Sitz in Misburg folgendes eingetragen worden: Gegenstand des öu6 ist fegt⸗ 1. Bau von Wohnhäusern zur Uere e für minderbemittelte Genossen un zum an minderbemittelte Ge⸗ nossen. 2. Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft mit der Be⸗ schränkung auf eine Verzinsung von jährlich Höchstens 5 %. Eine Be⸗ günstigung einzelner Personen durch verhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen oder Gehälter oder durch sonsti Verwaltungsausgaben, die durch den Zweck der vres & vas schaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Hannover. Iserlohn. 196007]
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 30, Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäckermeister eingetragene Geno e mit beschränkter zef pflicht zu Iserlohn: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1928 aufgelöst.
Iserlohn, den 10. Januar 1929.
Krappitz. [96008]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Elektxrizitätsgenossen⸗ schaft m. b. H. Oberwitz, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der FFesFecselmttng vom 15. Nös vember 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder. Theophil Gaida und Thomas Hytrek sind Liquidatoren. Amtsgericht Krappitz, 10. 1. 1929.
Mannheim. 196009] 6.öö 1 vom 2. Februar 1929:
Firma „Mannheimer Beamtenbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mannheim: Die Genossenschaft wurde durch die Be⸗ schluͤsse der Generalversammlungen vom 26. November 1928 und 5. Dezember 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗
EW sind Liquidatoren.
ad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mühlhausen, Thür. [96010]
In das Genossenschaftsregister ist am 22. Januar 1929 unter Nr. 69 ein⸗ getragen:
Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ enossenschaft m. b. H. mit dem Sitz in Görmar. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Das ist am 9. Dezember 1928 fest⸗ gestellt.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.) München.
[96011] Genossenschaftsregister.
Neu eingetragen: Milchabsatz⸗ genossenschaft Steinebach u. Umgeb. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Steine⸗ bach. Das Statut ist errichtet am 10. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung der Milch der Mitglieder durch gemeinsamen Verkauf der Milch und von Lieferungsverträgen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden.
München, den 6. Februar 1929.
Amtsgericht. 8
Münster, Westf. [96012]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 191 heute eingetragen die „Viehverkaufs⸗Genossenschaft für Telgte und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Telgte“. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung des Absatzes der Er⸗ zeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine von
getragene Genossenschaft mit beschränkter
nossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung. Das Statmut datiert vom 27. Dezember 1928. Münster i. W., den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [96013]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ eintaussgendssenschaft zu Rostock, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rostock, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nach geänderter Satzung auch die An⸗ Frtigeng von Schäften in eigener
rkstatt und die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Lieferungsauftrigen und Ausführung derselben durch die Mit⸗ glieder. Die Firma lautet jetzt: Schuh⸗ macher Rohstoff⸗Einkaufsgenossenschaft für Rostock und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8
Rostock, den 28. Januar 1929.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Rudolsta dt. 1 [96014]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 7 bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Teichel, e. G. m. b. H. in Teichel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 11. 1928 ist eine neue Satzung an⸗ genommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die 8., Sn der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.
Rudolstadt, den 26. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [96015]
Eintragung in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 35, Firma Edeka Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Rummelsburg i. Pomm.: Die Genossenschaft ist durch Besth a vom 26. November 1928 auf⸗ gelöst.
Rummelsburg i. Pomm., 7. 2. 1929.
Das Amtsgericht.
Suhl. 4 1 3 196016] In unser Genossenschaftsvregister ist
Teppiche, Geschäftsnummern 510, 520, 532, 541, 548, 549, 302, 300, 307, 308 502, 516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1928, 12 — 13 Uhr. — Nr. 37 487. Albert O. Hartmann, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit zwei Exemplaren eines Piano⸗ kartenprospektes auf schwarzem Hinter⸗ grund, Geschäftsnummer 22, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1928, 8—9 Uhr, — Nr. 37 488. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein offener Umschlag mit 10 Mustern für den Vertrieb von Seifen, Parfümerien und sonstigen kosmetischen Artikeln, Fabriknummern 9990—9999, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1928, 10 —12 Uhr. — Nr. 35 432. Firma Deutsche Elemente Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist um ein weiteres Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1928, 16—22 Uhr. — Nr. 37 489. Firma A. P. F. v. Rolland, Berlin, ein Paket mit 1 Muster für Spazierstöcke und Schirmgriffe aus Rohr und Holz in Schlangenhautimitation, offen, Fabriknummer 6506, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1928, 12 Uhr 55. — Nr. 37 490. Paul Schumann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Packungen für Ziga⸗
retten in kleiner Stückzahl, Fabrilnummern 2804, 2805, 2806, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗
zember 1928, 12 Uhr 35. — Nr. 37 491. Firma Paul Baschwitz, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Dekorationsständer, Fabriknummern 3579, 3611, plastische Erzeugnisse, Schuütz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1928, 8 — 12 Uhr. — Nr. 37 492. Verband Deutscher Lebensversicherungs⸗ esellschaften eingetragener Verein, Char⸗ ottenburg, ein Umschlag mit 4 Mustern für Werbedrucksachen, offen, Geschäfts⸗ nummern 101—104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1928, 10—11 Uhr. — Nr. 37 493. Richard Strohbach, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines Taschenkammes in der Form eines Zeppelinluftschiffes, offen, Geschäfts⸗ nummer 4880/81, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗
am 14. Januar 1929 unter Nr. 40 ein⸗ zember 1928, 11 —12 Uhr. — Nr. 37 494.
getragen worbden: Berckrntgre⸗ CEolmonkeck⸗ waren⸗ und Lebensmittelhändler, ein⸗
Haftpflicht in Suhl. Gegenstand des Unternehmens ist: Wareneinkäufe auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe an die I Förderung der Interessen der Kleinhändler. Das Statut ist am 13. Juni 1928 errichtet. Vorstand sind: Kaufmann Otto Schlegelmilch und Bäckermeister Otto Happ, beide in Suhl.
Amisgericht Suhl, den 14. Januar 1929.
5. Mufterregifter.
Berlin. [95597] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37 480. Firma J. Garbaty⸗ Rosenthal Cigarettenfabrik J. Garbäͤty, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell einer Kurmark⸗Aschenschale, offen, Fabrik⸗ nummer 10, plastisches Erzeugnis, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1928, 11 Uhr 40. — Nr. 37 481. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Metall⸗ abzeichens (Büchse mit Ring), Fabrik⸗ nummer A. St. 2721, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1928, 13 Uhr 30. — Nr. 37 482. Firma Wilhelm Markmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für Spielzeuge, Fabrik⸗ nummern 50/115,1, 50/115,2, 50/115,3, 50/118,1, 50/118,2, 50/118,3, 50/118,4, 50/121, 50/122,1, 50/122,2, 50/122,3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1928, 10 — 12 Uhr. — Nr. 37 483. Firma Näbe & Hanke, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für vorgezeichnete, ange⸗ fangene und fertiggestickte Decken und Kissen, Fabriknummern 5248, 5261, 5268, 5281, 5308, 5311, 5315, 8400, 8406, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1928, 11 Uhr 35. — Nr. 37 484. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der photographischen Abbildung des Modells eines Dreh⸗ schalters auf rechteckigem Sockel, offen, Geschäftsnummer Kl. W. 365, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1928, 10 Uhr 20. — Nr. 37 485. Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Papierservietten, Fabrik⸗ nummern 5001, 3471, 3481, 3491, 3501, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1928, 12 Uhr 14. — Nr. 37 486. Firma David
der Genossenschaft zu Provision unter Ausschluß von Geschäften der Ge⸗
& Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag
ese Sherunee, reese, örg “
10 Mustern für außen gemusterte Brief⸗ umschlkäge, offen, Fabriknummern 401
bis 110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1928, 12 —13 Uhr. — Nr. 37 495. Firma Erich Probst, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 27 Modellen von Leisten zu Bilder⸗ rahmen und Innendekoration mit grund⸗ gepreßten Verzierungen, Geschäfts⸗ nummern 2234, 2248 — 2267, 2269 — 2274, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1928, 13 Uhr 35. — Nr. 37 496. Firma Riedel & Ginzel Abt. Buchführung und Ver⸗ kaufsbüro, Berlin, ein Paket mit 8 Mo⸗ dellen für Rasiertücher zum Abtrocknen und Reinigen von Rasierklingen und Rasierapparaten, offen, Geschäfts⸗ nummern 28—35, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezesͤüiber 1928, 10— 11 Uhr. — Nr. 37 497. Firma Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Tisch⸗ steckdose, offen, Fabriknummer 284106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1928, 10 bis 12 Uhr. — Nr. 37 498. Alfred Kremer, Berlin, ein Paket mit 2 Modellen und 44 Mustern für Schokoladepackungen, offen, Geschäftsnummern 1— 46, Ge⸗ schäftsnummern 1—44 sind Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 45 und 46 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1928, 13 Uhr 30. — Nr. 37 499. Firma Berg⸗ mann Elektricitätswerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für einen Drehschaltergriff, offen, Fabriknummer J. 91852 n, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1928, 11 Uhr 44. — Nr. 37 500. Firma Elida Export⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein Umschlag mit 14 Ab⸗ bildungen von Modellen für verschieden geformte geometrische Rahmen für Re⸗ klameaufbau, offen, Fabriknummern 1 bis 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1928, 8—9 Uhr. — Nr. 37 501. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für die Ausführung in allen Farben, Größen und Anwendungen sowie 89g. Unter⸗ und Laufglasur des Werkes
Thomas, Marktredwitz, Fabriknummern 1670, 1730, 665, 1813, 605, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1928, 11 Uhr 10. — Nr. 37 502. Firma Massary Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, Berlin, ein versiegelter Umschlag
mit 12 Abbildungen von Mustern für
mit 34 Mustern für Beilagebilder zu