Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Febrnar 1929. S. 2.
hobenen Angriffe nochmals entschieden in Schutz zu] Meinung, daß der Fall Kölling⸗Hoffmann in eingehender Aus⸗ Ausländische Geld 9 92 2 ow 8 nehmen. Die Angriffe gegen diesen besten Mann der sprache bereinigt werden müsse. Das könne aber erst geschehen, — 1c.-. he 3 1 ““ utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa .“ “ “
preußischen Justiz seien nach der übereinstimmenden Ueber⸗ wenn das erforderliche Material, namentlich die schriftliche Be⸗ 8 13. Februar 12 Februar
seuguüng “ der “ “ “ ründung 6 “ 8e gohen Disziplinarsenats vorliege. Was Gel B .
lbg. Kuttner (Soz.) verwies gegenüber der Behauptung, da ie von verschiedenen Seiten scharf kritisierten Entscheidungen in Geld Brie Geld Brie B li B 1
die Republik die Unabhängigkeit der Justiz bedrohe, auf die einzelnen Verfahren wegen Vergehen gegen das Republikschug⸗ Sovereigns.. Notiz — — — 1 8 8 el mer or s vom 2. e ruar
Tatsache, daß gerade sämtliche Diktaturstaaten (Italien, gesetz anlange, so müsse auch er von diesen Entscheidungen ab⸗ 20) Fres.⸗Stücke für Sge. —
;S. Polen usw.) die Unabhängigkeit der Gerichte auf⸗ rücken, und zwar nicht nur als Minister aus politischen Gründen, „Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,23 4,25 8 8 2 5 ““
gehoben hätten. Der Redner beklagte, daß die Gerichte noch ee auch als Jurist aus juristischen Gründen. Der gleichen Amerikanische: G 8 “ Heutiger] Voriger L
immer die Ehre der Republik und ihrer Flaggen nicht genügend Auffassung seien auch die Gachbearbeller des Ministeriums. Das 1000 — 5 Doll. 1 88 8
verteidigten. Er führte eine Anzahl Beispiele an, um zu zeigen, gelte vor allem für den Fall Düsterberg⸗Prenzlau. Es sei er⸗ 2 und 1 Doll. I 4,177 4,197 4,177 4,197
daß Ausdrücke wie „Judenfahne“, „Mostrichfahne“, „Saurepublik“ feeunch daß inzwischen auch der Preußische Richterverein von Argentinische [1 Pap.⸗Pes. 1755 17,775 — — ieser Entscheidung abgerückt sei. Dem Abg. Deerberg (D. Nat.) Brasilianische. 1 Milreis 0 487 0,507 — —
4.172 4 192
1
— e⸗
8 4,196 4,216 4,195 4,215
Hannov Prov. RM⸗A. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch. Kreditv. 1 “
Reihe 6 Sachs. Pf. R. 2 N. 30 e e fe fe ur 0 do. do. Reihe 7 93,75 B d do S. 12. uk. 32 4 do. do. R. 8, tgb. 32.
888 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten deGtoiresbr. R.3,81 1 . 87,5 b G . do. S. 13, uk. 33 Riederschles. Proving Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
—,—— s 2 ☛ —
87 256 b G 87,5b 0 90.56 56 83,46
usw. keine richtige Sühne gefunden hätten Er behandelte den Fall 356 eerge S 2, Düsterberg, in dem die neuernannten Landgerichtsdirektoren könne er nicht darin beitreten, daß der Kampf um die Justiz in Canadische. ..1 kanad. 5 — 8s bee- b Fen eeschchc . do. S. 15, uk. 34 versagt hätten. An das Justizministerium richtete er die der Oeffentlichkeit allgemein sich verschärft habe; richtig sei K. Englische: große 1 £ 20,40 290,48 20,40 20,48 1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM 1 österr. ReM 1926, rz. ab 32 8 92⁄ G 5 verschreibungen sind nach den von den Inseuten Gold⸗Pfandor ... 4 94 G do. Ser 1, ut.32 Anfrage, woher es komme, daß die vor zwei Jahren beschlossene dings wohl, daß in letzter Zeit die Angriffe der Rechtspresse zu⸗ 1K u. darunter 1 L. 20,395 20,475 20,39 20,47 8 018“s“ eg gemachten Miuüeilungen als vor dem 1. Januar 1918] don de degeen ljxm Ermäßigung der Gebühren für Gerichts⸗ und Verwaltungsakte genommen hätten, aber im allgemeinen könne man doch eine Türkische.... I türk. Pfd “ 8 “ 1 Kr. ung, oder tschech W. = 085 Nan. 7 Gld füdd. W. Ostpreuhenrov Rihe, ,9 nrc ausgegeben anzusehen. “
aft ausschleelich den Vereinigten Stahlwerken zugute gekommen freundlichere Beutteflung der Ienstiz in der Befian ticheht fete Bertüsche ö“ ö11“ — = 12,00 Rck. 1 GId. hon. W. =1,70 Rm. 1Mark Banco] gomm. Be 88.297,88 97,75 G a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do⸗
ei. Er kritisierte weiter die endlose Verschleppung der Berg⸗ stellen, die auch in der zunehmenden Beruhigung der politischen Bulgarische .. 100 Lev 4 58, 58 6 — — 1,50 Rc. 1 stand. Kerone =— 1129 de 1 Schilling Sachsen Prov.⸗Verb. Mit Zinsberechnung. do. do. do. schädenprozesse in Hindenburg und sagte zum Schluß die Bereit⸗ erhältnisse ihren Grund finde. Die Angelegenheit des Sber⸗ Dänische .. . . 100 Kr 112,08 112,52 24 eFemcges Neeaswece wether geh cs. V BraunschwStaatsbt Nom. 0690. Plbr. vwilligkeit seiner Freunde zu, an der weiteren Ausgestaltung der leutnants Schulz werde demnächst im Rechtsausschuß zu erörtern Danziger.... 100 Gulde 8 “ “ Sech “ do. do. Ag.19,u. 28 Gld⸗Sbetandsch “ “ Rechispflege, des Strafvollzugs usw. mitzuarbeiten. Abg. sein. Was die Gnadenfrage anlange, so sei nach seiner (des Eünische. .. . 100) estn. Kr 8. h8 — ¹ Dollar = 4.,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rcht.]/ do. do. Ausg. 16 A.1 Prov.Sächs. Landsch Dr. Deerberg (D. Nat.) machte darauf aufmerksam, doß Mirästers) Meinung das Stodium ns nicht erreicht, in dem zu Finnische. .. . 100 finnl. *ℳ 10,52 1056 1 Shangbai⸗Tael = 2,30 Nen. 1 Dtmar = 3 ℳ9 Rm. do. do. Austis d⸗ do. do. R. 20,19.33 eae- e gerade heute das Rechtsgefühl und das Vertrauen zum Staate den beiden bereits gewährten Vergünstigungen eine dritte hinzu⸗ ranzösische .. 100 Frcs. 16/45 18 646 16,52 1 pen = 210 Rm. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden, do, do. Gld, R 11.12 3 EEETTI11““ 8 erschüttert seien. In der letzten Zeit hätten Einzelländer (Bayern, gefüßt werden könne, Dafür, daß das Ürteil gegen Schulz falsch Holländische.. 100 Gulden 18 88 168 9 188 88 1 J J 11““ do zRi agts do, do. Ausg1—e Staatsgerichtshof angestrengt, um vermögensrechtliche Ansprüche Zeit, in der die Straftat begangen sei, sei bereits durch Einzel⸗ 100 Lire u. dar. 100 Li 22,11 2,19 22 1] 8 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten] do. Glt⸗A l.161.92 do.do.do. R.21, uk. 33 b -E. dn g durchzusetzen. Sogar einstweilige Verfügungen seien gegen das gnadenerweis und Amnestie berücksichtigt. Was die von dem wra e1 phiee ag 118eö 22,11 22,19 Hee RMe⸗A. A17ü9.32 dordo.do. R. 18,uk.32 do. do. Em. 2.. Reich beantragt worden, die doch sonst egenaber bubiöse Abg. Obuch (Kom S;x “ Jugoslawische. 100 Dinar 7 33 7,35 7,335 Das hinter etnem Wertpapier befindliche Zeichen °2 do. Gold, Ä. 18, tg. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. — do. do. Em. 1.. R.ö gt die doch sonst nur gegenüber g. 9 6. m.) und von anderen Mitgliedern des Aus⸗ Letlländische. 100 Latts 80,64 80,96 e8 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] do. RM., A. 19, tg. 32 Pfbr.R 4,2, tg. 31 Schlw. Holst. lsch. G Schuldnern zur Anwendung kämen. Bedauerlich sei auch die schusses behandelte Frage der ö“ des Armenrechts und Norwegische. 100 K. 12 2 wärtig nicht stattfindet “ Gold, A. 29,tg.a2 do. do do. .7, tg.32 . Haltung der Reichsregierung in dem Verfahren vor dem Staats⸗ der Verteilung der Armenrechtsman 8 ggge e 112,09 112 49 . RM, A.21 F, tg. 33 do. do. do. R.g, tg. 32 do. do. Ausg. 1926
2 82*
— — — ½ œ☛
8 8 9 8 1 7 —,— . do. S. 10, uk. b. 32 6 92,5 G . do. S. 9, uk. 32 1,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 % 1.1. —— —.— do. do S. 8 (Liq.⸗ 8 b Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.] 4 ½ 73,25 b G 5,5 b G Anteilsch z.4 iq.⸗ —,.— GpPf. d. Blu. Hyp. B. ff. S,25,35 G Berliner Hyp.⸗Bk. . —,— Komm. S. 1, uk. 31 93,2 b 93,2 b do. do. Ser. 4, uk. 33 85 b do. do. Ser. 5, ukf. 33 —,— do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 95,7 b Braunschw⸗Hann. 86 G Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 —,— do. do. 1924, rz. 1930 81,25 G do. do. 1927, rz. 1942 —,— . do 1928, rz 1984 93,5 b G . do. 1926, rz. 1931 95 b — . do. 1927, rz. 1931
—
—2 — —
—
—,— 1 S
— S 0
S128=8 = 2 e
—
—,———
—V——— +=Z
—₰½
£
2S=,SbUN GU. G. S —VSVgSSSVSVq— S8S2öSSöAnA. 2268-22g
2SVYSYSYES=VESgEVSg=g=S —V—öVq—öVqügZ
82 82 22 1 9 9 2 822 22ͦSS2öSHhrSͤS IOSISIU. Sereeseses-
PEeeesesn 22222qö2ö=
ate anlange, so mache er O. 11 8 1 ZZI“ “ 1 . R.g eeewire. 1 3 ein . I“ 8 8 8 „8„— 1 b ige, w 4 esterreich.: r. 100 Schillin 59 0 59,; 59? Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 11ot .98.L⸗ do. do. do. R. 9, tg. 33 8 4 vFerge ep9. gerichtshof, in dem diese Länder ihre Ansprüche auf eine Ver⸗ 1 aufmerksam, daß allein beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte 100Sch. “ 100 S zilling 59 8 8. Ziffern bezeichnen den vorlettten, die in der dritten 2o. Gld-. .13⸗tg⸗z0 — do do.de. R Z, tg. 82 E eh TT waltungsratsstelle bei der Reichseisenbahn geltend gemacht jährli h über 10 000 Armenrechtsanträge ihre Erledigung fänden. Rumanische: 8 8 1 . ESpoalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ EvZTEböö 1,6.1291,1G do. do. R.4u.0. t9. 32 Ldsch. Kredigv. b Anteilsch. 5.1 1la.⸗
1 “ Am 15. Dezember 1928 habe vor dem Staatsgerichtshof Wenn in dem einen oder anderen Falle das Armenrecht wirklich 1000 Lei und 8 kommenen Gewinnanreil. Ist nur ein Gewinn⸗ Wiesbad Bezrreverde Gold⸗Pfandbr. 93% G 88 G. Pf d. Braunschw. 1 ermin angestanden; am 14. Dezember aber habe das Reich mit Unrecht abgelehnt werde, 8 konne man bei der Masse von 8 500 Lei 100 Lei 2,51 2,53 9 1 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] Schaͤtzanw., fäll 1.5.33 16 1.5.11,90,6 G Reihe 2, gg. 32 e 8 n. bereits die Stelle im Verwaltungsrat besetzt und dadurch eine Fällen dadurch nicht zu einer Verurteilung der Praxis der Ge⸗ 500 Lei 100 Lei 1 8 8 88 Seg Ohne Zinsbevehmumg. do- do.do. R.1.tg. 32 Ie 2 90 E“ 66 ung des taatsgerichtshofes illusorisch gemacht. Wenn richte kommen; jedenfalls lege eine 2r. 2. e Einstellung der Ge⸗ Schwedische 100 Kr. 11228 11272 11228 1172 e 8 L-rn re. ug⸗ dspreußen Prov. Anl⸗ is. n. ag. d. Z 8* -S .ghcs do. do. do. unk. 81
der Reichsgerichtspräsident Dr. Simons hierin eine Brüskierung richte gewiß nicht in den Absichten der Verwaltung. Die Bevor⸗ Schwesererleroc⸗ 100 r. 7 5 1 Fach ench hs s e 198225e872,812651,Zbese2181. Austo angsschein . m P am JP11“ Ohne Zinsberechnung. da. do. do. 27, ut.31 es obersten Gerichtshofes gesehen habe, so sei das durchaus zugung einzelner Anwälte bei der Vergebung v Ar Schweizer: große 100 Frcs. 80,86 81, 18 80,84 81,16 befinden sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“ ommern Provinz.Anl.⸗ “ Gekündigte und ungetündigte Stllcke do. do do unt 28
erständlich. Eine weitere Erschütterung des Vertrauens zur re tsmandaten werde zwanglos vergeigeführt, daß “ 100 Frcs. 80,96 81,28 80,93 81,25 b Druckfehler zn den heutigen Auslosgssch. Gruppel, b-5 66 G 98 verloste und unverloste Stücke.
techts ; 87 Shrgeeee vrhag. ; & ; chen. 3 Spanif 8 P. 35,0 32 5 86 5 Rursangaben werden am Fächsten Börsen⸗] do. o. Gruppe 2“ do. —,— b0. do. GM (Liqu.) *3 % % Calenberg. Kred. Ser. D Zbe1““
Rechtspflege werde aber, wie der Redner hervorhob, dadurch die Partei in den Sg. Se einen bestimmten Armen⸗ Frpvachch 8. slow “ u tosne „Voriger Kurs“ be⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ 8 da dngendsg ehne 8 ½ Ggecte 19.10.28. 1, 824—h —— ö
W. 1 Auslosungsscheine? N do. 52 G do. do. G. Kom. rz29 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— , do. do. R. 4. uk. 382
herbeigeführt, daß heute nicht nur die Presse, sondern sogar die anwalt erbitte und daß diesen Wünschen im Interesse 8 richtigt werd Irrtümli 8 3 4. 1. 14- sich ne Fasgabe WMache, bie In ' m den I. en des der Parteien nach Moͤglichteit . b 5000 Kr. . . . 100 Kr. — 12 42 12 48 nig “ “ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 8 Preuß. Ld. Pfdbr. A. 73 Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— . do. GldK.R. 1, uf. 30 10 00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,425 12,485 12,42 12,48 möglichst bald am Schluß des Kurszetrels heiigrs coseas 1““ W“ 8b. aee e⸗ — —
e8 fis 1 Eüae bürde 8 Westfale uz⸗Anl.⸗ . do. R. 4, tg. 30 kom.⸗Obl. Ioh Deckungsbesch. do. de. R. 8, uk. 32
Volkes herabzusetzen. Das Bruchnersche Stück „Verbrecher“ sei des juristischen Landesprüfungsamtes Schwister 2 rabzusetzen. Das Bruchnersche Stich , sdes juristischen, gs Schwister 315 4 ein offensicht iches Tendenzstüc mit dem Ziel, die Rechtsprechung machte 11“ über Verhandlungen mit der Unterrichts⸗ Ungarische .. 100 Pengõö 73,15 73,45 als „Berichrigung“ mitgeteilt. Auslosungsscheine .. do. 51,75 b . do. R. 11, tg. 33 bis 31 12. 1917 5,3 b G Deutsche Hyp.⸗Vank inserer Gerichte vor den Augen des Volkes “ zu machen verwaltung über die Beteiligung der Justizverwaltung bei Be⸗ Bankdiskont *einschl. 11¶ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) 3 1 Gld. Pf. S.26, u1. 29 — 8 o. R. 15, tg. 34 . “ S. 27, uk. b. 29
ino jo F 8 82 5 Do do IIHo 1 G isti 6 8 1 5 u“ und e. stese Erregung auszulösen. Der Redner childerte im setzung der juristischen Fakultäten, ferner über den Ausbau der Berlin C (Lombard 7 ½6. Danzig 6 (Lombard 7). 3 1n . do, R. 5, tg. 32 Nr. 1.—484 620 S. 28.29, unk. 81 einzelnen die Szenen des Stückes und warf die Frage auf, ob ha b) Kreisanleihen. Jdo. do. M. 10. tg. 33 *4, 8%. Ostpreußische N. aus⸗ 1S. 31, Äl. b. 82
vüüreees PPeeee 28282828222
—₰ ☛ 2 2l ☛ 0l
— ,— —
0☛ ,0, = Gĩ 88=S 9,ꝙ ,& S
102,75 b B 94,75 G 84 b G
81,5 b G
110 96b G 7 97,5b G 7 86,5 G 10 83,75 b G 10 —— 6 7
7
V[g= 222282
— EVVI —2
☚
21S2l . ☛
α
— 1 œ S e. ——2 l 0
94,5 b G 34 b G
—
220Sö28IUS
1.4.10 95,5 G 1.1.7 95,5 b versch. 95,5 b G 1.4.10 97,5 eb B 1.4.10 985b G 1.4.10 87,25 G 1.1.7 87.25 b G 1.1.7 [83,5 b G
1.1.7 (21,75 G NMy S. 98,8 G
1.4.10 94 b G 1.1.7 95 G
1.4.10 97,5 G
82*
0 ¶
ean mwm em emn e 85 SPücohoc⸗hochh
Unterhaltszuschüsse für Referendare und über die Weiterbildung Amsterdam 4 ⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7 ien 6
die Bühne unter solchen Umständen noch eine moralische Anstalt der Richter durch Teilnahme an den staatswissenschaftlichen Fort⸗ — Nach dem Jahresbericht der Zeiß Ikon Aktien⸗ ovenhagen 5. onde 5x. amabrid 5. Lee n Mit Zinsberechnung. . do. R. 1. tg. 82 „gegeben bis 31. 12. 17 .S. 36, ut. b. 34 . Die Stellung der Deutschnationalen zur Iustiz als einer bildungskursen sowie über die Reichsschulungswoche der gesellschaft war der Geschärtegang des abgelaufenen Jahres Paris 3 Prag 5 Schweis 3. Stoccholm 4 ½ Wien 6 . Zelgard Lreis Gold “ II, v. . EE. ek “ er Grundsäulen des Staates werde nicht dadurch eingeschränkt, Referendare. Er teilte weiter mit, daß die Referendare nach betriedigend. Die Umnätze haben sich nicht unbeträchtlich erhöht. Das Anl. 24 kl., rz. ab 2416 1.1 —.,— 8 “ 48 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für F“ 8 daß auch sie Kritik an einzelnen Urteilen zu fällen hätten. Als nc .e der Reform des Ausbildungswesens auch in der pbotographische Geschät hat sich, zum Teil infolge starker Populari⸗ Deutsche festverzinsliche Werte do. do. L48r. rz. ab 246 1.17 1—.,— do. do. R. 6,t9.32 Kleingrundbesitz, ausgesteut H“ Beispiel dafür führte der Redner das Urteil gegen den Ober⸗ Gerichtshilfe und bei der “ eine Zeitlang aus⸗ sierung der Photographie im In⸗ und Auslande gut entwickelt Der ; 3 8 . 8 1 do. do. R. 8, t. 32 „ bis 81. Pe ohne Ant.⸗Sch.. leutnant Schulz an. Es sei auf reinen Indizien aufgebaut, die gebildet werden sollen. Er ho d6 Anleihen des Meichs, ver Lunder, c) Stadtanleiben. Enanaen cns1ge ,1.410 rs8 estn, dis a8sezannne⸗ e
8 S 8&. .2 c⸗ 2Ul. GUl. α œ☛ Ul.
8S8öSööSUöSÜVSSSVS 4
& 8& ☚
.
₰
selbst in ihrer Gesamtheit den Schluß auf die Täterschaft nicht der Ausbildungsreform in Preußen zurzeit gehemmt sei durch die 1928 beschlossene Kapitaserhöhung sowie die gleichzeitig beschlossene 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. Deutsche Hyp.⸗Vani uließen. Das schwerste Argument gegen die Täterschaft des Aktion der Reichsregierung, die auf hr.e Hen der Ausbildun Uebernahme des Vermögens der Goerz Phorochemischen Werke Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) p Landesbt. 1—9 “ Gld Kom.S. 6,u11.32 Dberleutnants “ darin, daß die eigentlichen Täter, in sämtlichen Ländern abziele. Wenn Verhandlungen . G. m b. H. sind durchgeführt. Es ergibt sich unter Berücksichttaung g c w Liop Landesfp u L. n 1.17—, 80, 8 Srsisdene V — A. die den Mord an Wilms ausgeführt hätten, fämtlich Leute längere Zeit in Anspruch nehmen sollten, so würde allerdings die des vorjährigen Gewinnvortrags (54 570 RM) ein Reingewinn von een sirv;g.eNen 1.5.11 —⸗ 16“” 4, axx Schles. Altlandschaftl..* ewesen seien, die aus den Kämpfen in Oberschlesien in die preußische 1u* ohne im übrigen der Reform irgend⸗ 1 119 633 R⸗M. Die sozialen Lasten und die laufenden Steuern ohne [7 Ee. 1“ etenbte hantt Kren h8. ns „soßne Talon, E“ Arbeitskommandos in Rathenow, Döberitz usw. übergeführt wie vorzugreifen, zwei in der Praxis als besonders dringlich be⸗ Berücksichtigung der infolge der Fusion entstandenen Steuern belaufen 6Dr⸗Wertbest. Anl. 8 SLSerlin Gold⸗Anl.26 do. do. 1 ——, 82,89 1.-,,ve do. do. R. 2, tg. 32 worden seien. Auf Grund der Vorkommnisse in Oberschlesien hätten seichnete, Zunkte vorweg regeln müssen, nämlich die Beseitigung sich auf 1 777 981 M. Der Vorstand schlägt tolgende Gewinn⸗ c u 161“ “ 1“ (alel, Nausgest bis 24.12,11 Kreeen. diese Leute eine so ktarke eigene Initiative gegenüber Verrätern er Zweiteilung des mündlichen Referendarexamens und den Um⸗ verteilung vor: Zuweisung zum gesetzlichen Reiervefonds 140 0000 NeM. 602e .08809, 2271800 1 neea in NeS ee; 1 9 EI1“ Eö“ *4, 5 x½. 8%⅞ Schleswig⸗Holstein chs da. in sich getragen, daß für sie eine Anstiftung überhaupt nicht in bau des Vorbereitungsdienstes, insbesondere durch Wieder⸗ 6 % Dividende 900 000 RMe⸗ Vergütung an den Aufsichtsrat 40, 1 6. 34 mit 5 ½ 1.2.8 837,5 b 6 87,5b G n 8 do. do. 02. 08. 05 7 1.110 —,— la vn Ee seitiae b.s Hoige EE““ Frage komme. Sämtliche Angeklagten hätten zudem in der einführung der Eingangsstation beim kleinen Amtsgericht. — 7500 R.M, Vortrag auf neue Rechnung 72 133 RN.“ Leeee “ 1“ auggestent bis 81. 12. 17... 158 Hauptverhandlung auf Befragen ausdrücklich bestritten, von Hierauf wurde die Weiterberatung auf den 12. d. M. vertagt. H. 8 eerreenmeaen 2 8725 b 6 97,25G vanncar neche ns 8 e. 11““ *4, 3x 3 8 Westpr. Ritterschaftl. do 2. 82. g abas .“ Seite, ““ * Schulz, angestiftet worden b 8 eahsvgs 6c Preuß. Staats⸗And * 1 1928, dab. 28 8. do. da. J* 117 —,— 8 ““ 4.35 G 2 gNvS u sein. Sie handelten auf Grund der Feststellung, daß „8½%ñ% ½ n „ leihe 1928 auslosb. 1.2.8 91,4 6 91,45 G o LEö 8 do.⸗Sondersh.Land⸗ „4. 3%, 8 ½ Westpr. Reuland⸗ . E“ ilms ein Verräter sei, aus eigenem Entschluß. Hinzu 8 Sasee ö “ Saen. “ 8 8 e. — ec HR Ins. Se. L“ tredit, gek. 1. 4. 2418 versch! —, schaftt. 4 veckungsbesch. bis 6, a0 Ce ag naste n
8 8 2 4 6h bo. rz. 1. 10. 30 1.10 979 58 888 1926 R. 1, uk. 31 4.12 b) Landesbanken, Provinzial⸗ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. LE11““ 2
komme, daß in den späteren Prozessen, in die Schulz H I le, 8 b v Handel und Gewerbe. b nicht gestellt — Wagen. 8 b 1 4b 2 3 de 8 1 9h 3 1e“ † Staat RM⸗ . 1926 R. 2, uk.32 5. 8 t 5 verwickelt worden wäre, eine reisprechung des Schulz 8 6 Baden Staat R do. 1988 F.C, ut banken, kommunale Giroverbände. d) Stadtschaften. Abt. 4, uk. b. 307 8
ervor, daß die Durchführun Absatz an kinematograpbischen Apparaten ist gestiegen. Die im Mä 1 , ges 31. 12. 17 veg h „ daß hführung 6 9 9 ist gestiegen. Die im März Schutzgebietsanleihen. Rentenbriefe. vu“ gestellt dis 31. 12. 1 GPf. d. U. Hypot. f.
—— —
—21 ¶☛ ,☛h 0.☛ ◻
ee ee PüEbeeeen
ꝙ 2 ☛ ẽ G .
—
mde Sc.
95.
0
8 .ö F 08 0200 ScU
28882
— .——
m m H8
*, —— 11“ ☚
¶☛ ☛ ã U☛
1
— 2
ᷣ 210U-ͦUlU ☛
—₰ —
—
erfolgt set auf Gund der Feststellung, daß Schulz überall, Berlin, den 13 Februar 1929. u“ 1 “ 8 . 18½8 8 gn e809, 9 u“ Iet Linab vnias do. do. Gld. Hyp. wo irgendwelche Mißhandlungen gedroht hätten, auf das Nach dem Jahresbericht der Kiel B 2 1 8 “ 2vö— mw. .B1- dr. E9,ab,1.9,9 1,9„ 70, 9 0,70 b0 1099, uk. aa 2. Hann. Ldskr. G. 26 7 96 Berl. Pfbb A. G. Pf 709 8 107, 9b S1 705,810 1f
ärfste ge lle Versuche einer Selbstiustiz eingeschritten sei. “ er Kieler Bank in Kiel für Die Elektrolvytkupfernotieru der Vereini fü 718 do. Staatsschatz 1.4 Düsseldorf R⸗A. do. d9. 21, tg. 32 E1111.“ 1. 3 do. do. Aht.8,uk.34
chärfste gegen alle Versuche einer Selbstiustiz eingeschritten 1928 C ern erung der Vereinigung für b Hv 1 do. do „ tg do do. 1.7 98.25 G 98,25 G
5ö je — 1 8 mwese 928 war die wutschaftliche Lage im Jahre 1928 mnerhalb des Be⸗ vtfnj r; bhß rüctz. 1. 4. 29 8ahlb. 2.11100 G 1926, uf 82 1. do. do. tg. 3 8 do. do. do. A.6,Uk. 31. die Gerich bek 5 G deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut B D 8 gt 9 d do. 85,5 6 85,5b lle diese Tatsachen seien dem Gericht unbekannt gewesen. Ganz zurts der Bank b n e. b eutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 5 9% do. Staatsschatz Eifenach Ren⸗Aul. febodtr GPf.1br o. 1. 58 — do. do. Goldm. Pf. 8848 vgg echtfert ich die B digung des Uirks der Bank im ganzen weniger befriedigend als im Vorfahre; im 8 B.“ am 12. Februar auf 171,00 - 11. Febr En 8 8 Se is Kassel Ldkr. GPf. 1,7030 do. do. S. A 1.7 81,25 816 Ab 2 8
unabhängig aber hiervon rechtfertige sich die Begnadigung ö 1a d 1 8 8 8 .“ am 12. Februar au 00 ℳ (am 11. Februar auf rückz. 1. 6. 8 % 1.0.12 92,5 b K 1926, unt. 1931 do. do. R. 2, 1db. 81 do. Goldstadtschbr 5 C7,38 rge Abt. 2. uk. b. 24 Schulz daraus, daß in seiner Persönlichkeit selbst so zahlreiche Krevilen und Se “ 1u8“ 171,00 ℳ] für 100 kg. ½, 5 1.3.9 9 b G Fexee vNRS do. do. 26u. S 1 420 9825 88236 da.nc Süizuchise Umstände vorhanden seien, daß selbst der Heeressachverständige b . b 111 ebitoren. b . “ 11686 818 do. do. R. 6. 1db. 82 8E 8* eae do. GPf A7 Lig.⸗ 122 71ee die 8 bendc “ 88 mur Im März 1928 verkautte die Bank ihr bisberiges Geschä ts. . .““ — r ee 1.10 899,6 6 he 85. e e. 8n 2 Preuß, ic Stode ö . der General von Seeckt die Freilassung gefordert hätten. Der haus Wall 1 zusammen mit dem benachbarten Besitz emer . 7. E“; v11 6 % Lübec Staat RaM⸗ Essen NM⸗Anl. 26. do. do Kom.N. 1,16.3118 133. E.““ Gld Pf. 0.Gothaer Redner ging dann über zu dem 28g iplinarverfahren Hoffmann⸗ ihr nabestehbenden Grundstücksgesellschaft und erwarb dagegen das Berlin, 12. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Anx. 28, unk. 1. 10. 33 93.5 G Ausg. 19.tilab 82 Nassau. Landesbant Aöb 193,5 G EEEö68X
edner ging 1 5 ziphlt E“ im Zentrum der Altstadt belegen b — 1“ (Einkaufspreise des Lebensmittelei I 1 ⅞ Lübect Staatsschaßz Frantfur a. Main Sd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 . “ r GothaGrundtr.⸗Bt. Kölling. Er bedauerte, daß dem Vorsitzenden des Disziplinar⸗ aun Zentrum der Alfstart belegene neu erbaute Haus Holftenstaße 18. Fü 5 TE1113*“* rückz;. 1. 7,29] 1.1.7 99,75 8 Gold⸗A. 26, rz. 32 111“ Ershe 88 Gold⸗K. 24, ut. 30110] 149.7 1025 G [192,5 f rrichts, dem Kammergerichtspräsidenten Tigges, der Vorwurf der Aus dieser Transaktion ist ein größerer Kapitalbetrag frei geworden, handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 8 % Mecklvg.⸗Schwer. Fürth Gold⸗Anl. v. 88.28 ,ess 8.n 2 1““ do. do. do. 28b,11.34 17 96 8 966 H gn. 1“ set Die Sersönlichkeit dieses der seude m im laufenden Geschäft Verwendung findet. Es bleibt Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Reichsm ⸗Anl. 1928 1928, tündb. ab 29 8 Fegrern 2 1“ damp. B. Gold⸗
öchsten preußif ten Richters fei über alle Kritik erhaben. Die ein Reingewinn von 255 811 RM. Nach Ueberwesung an Rück⸗ Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ WI1““ 9 . be⸗ 82 “ 1 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. do. do. Reihe 18,38 11.“.“ 1. — 8 nterpellation der deutschnationalen Fraktion wolle lediglich fest⸗ lagen (90 000 RM) und nach Auszahlung der. satzungsgemäßen braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen 978b Satazsf .n .aa . g vörlitz RM⸗Anl. 1 “ do. do. E. A. ut.28 10 85.5 85,5 g gestellt wissen, ob an der Pressebehauptung etwas Wahres sei Gewinnanteile (32 000 RM), beträgt die Dividende 8. vH. Vor⸗ grob 0,43 bis 0,44 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,49 7 % Meckllenb⸗Etrel. von 1928, uk, a3 Buchst.A,rz. 100,uk 31117] 1.41090, 75 G b en 4. do. do. Ei. B, ab wonach trotz des Urteils gegen chröder dennoch andere getragen wurden 13 810 RM. bis 0,50 ℳ Gerstengrüßze 0,39 ⅛ bis 0,40 ℳ Haferflocken 0,46 μ 1.3.9 97 G Oggen 8 . “ Sür.eseh 8 do. do Meihe 11,32 8 ubn 189* 8*8 —, 1 1 5 grütz 1 8 85 Aat 8.-S.. Ih Ausg. 1, rz. 102, uk. 3317] 1.4.10 1 1³ do. Em. D uk.⸗ 81. V. in die Ermordung des Helling verwickelt seien. Im Interesse Oslo, 12. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 78 “ “ 82 178 “ üncan. 2i1 10,89 n10 80,9G nieiRan nl b.26. Pomm Prog Br Gold E““ da vo. Em Autne 6i1 8286 8
6 Mo . 5 2 2 . ; F en 8 ,34 8 g 81 4 1 45 1 2 % Sachsen Staat unk. bis 7 3 41. 26. Ausg. 1, uk.: 1 . R. 3,32¼ 8 o. do. Em. 2 der Rechtssicherheit und des Vertrauens zur Justiz sei eine von Norwegen vom 7. Februar (in 1000 Kronen): Metall⸗ 0,46 ℳ., 70 % Weizenmehl 0,30 bis 0 33 ℳ. Wei 1““ R.r. efanhig 1.7 29 11 geze gae goblenz R⸗Anl. C1e““ 90,5 6 Ohne Zinsberochnung. needan Feggbrn 21 1.410 . 159
. %o Weizenme 3 is 0,33 ℳ, eizenauszugmehl 8 3 1 Rheinprov. L. . . 98 G 98 G von 1926, ut 81 Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 *5,4½ 4, 3 % Berlin. Pfdbr. alte do. do. Em. L. Lig.⸗ fass 1.4.190 82,
Klärung dieser Behauptung gegenüber notwendig. Der Redner bestand 146 859, ordentliches Notenaus 2 28 8 6- 2 1 bis 8 3 sgaberecht 250 000, geiar 8 8 ; b 7 ½ do. R. 2, falll. 1.7.80 1.7 3 3
1.4. g 5, 4 ½, 4,3 ½ % Berlin. Pfdbr. alle † —,— Anreilsch. 3.4 % Lig.⸗
1.1.
1.4.
warf die Frage auf, ob gegen die Verwaltungsstellen, die in das Notenausgab 396 859.7 999 7740 P . 2 9,40 naus. 6
Varf die, Ffaggt nach 88 Feststellungen dess isziplinargerichts Devosi “ 896 859, Notenumlau. 293 774. Rotenreserve 105 085, feinste Marken alle Packungen 0,40 ⅛ bis 0,52 ℳ,. Svpeiseerbsen, 1926. unk. 1. 8. 86 1.3.9 85,31b 84,9 G NaMN⸗A. v.27, rz. 32 2 Sö.edde ee
en a L,N. eSe. JI1“ 8 8 .“ 5 vfsnn h “ 1 036, kleine 0,42 bis 0,43 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,54 bis 0,58 ℳ, 27 u. K6 8 Köln gaeeg Fbihe do. do Kom. 10,1b ukge . g .Ihhn.am eer. 5 ö Me⸗ 8,I 5 8 “ 8 ven Banken 8 kenten ung 345. jsorv . „; 83 t. B, fällig 1.1.32 1.1.7 84,6 b 9 rs. 1. 10.2 . 3 „Ag. 2, uk.⸗ 9 ausgestellt bis 381. 12. 1917 —,— urger Hyp.⸗Bankff. p.
und Kölling bestraft worden seien, so erfordere die Gere laterr 8 “ Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0,58 † bis 0,64 ℳ, Bohnen, meiße, ic Württbg. Stanis 8 8 eswe dogis Bran 1,s Pgtrue Bertim Psbbr )— Cannen Leberd ea.8
daß auch diese Frage Fen werde. Zum Schluß äußerte scch 8 1 mitte 0,98 „bis 1,06 18 Langbohnen. ausl. 1,05 bis 1,12 ℳ schatz Gr. 1, fäfl 1.8.29 1.3 [100 G 1
der Redner zu einer Reihe wünschenswerter Reformen in der 1 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,76 bis 0,86 ℳ, Linsen, mittel, letzter 872 Düsch — V Se “
Justiz. Abg. Rhiel (Zentr.) sprach dem Minister das Ver- Telegrapbhische Auszahlung. Ernte 0,88 bis 0,96 ℳ, Linsen, Feoße detzter Ernte 1,04 bis 1 lat I fn 8.,0. 50 10.40 7, b sonheb Ausg. 1, unt 33]⁄ 1 1.. Fee Nr. 4 % Magdeburger Stadtpiandbr . RK. 12. uf. 32
trauen aus. 1 abe schon zahlreiche Rationalisierungs⸗ — — —8 8 — 8 ℳ. Herhe g superior 02, 9% bis „0,40 ℳ, Makkaroni, Ohne Zinsberechnung. Leipzig -r. 8G do. do. Pr. Fg. 25 ut30 8n (Zinstermin 1. 1.790 —.— —,— 5 “
88. in der Justiz durchgeführt und werde sicher auf 13. Februar 12. Februar E“ I “ 1 6 0,56 deüsnustessesece in % 53,9b G 54 G Magdeburg Gold⸗A 2 ö † Ohne Zin ohne Erneuerungsschetu . * *
diesem Wege fortfahren. Der Redner wandte sich gegen die Auf⸗ Geld. Brief Geld Brief 0435 b8 5,36 I“ 11.“ bis 1,37 ℳ, Bruchreis ohne Auslofungsschein do. 13% stzee 1926, ut. bis 19831 1.10 91.75 G do. do. do. 27 R.1, ut.32 e) Sonstige. do. R. 19 u.11,u1. 32
ebung der kleinen Amtsgerichte, trat ein für die Erhöhung der Buenos⸗Ai z 188 9,35 bis 0,36 ℳ, Kangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 6 bis 0,40 8 ℳ Anhaltnt.⸗Auslosgssch⸗ do. 52 8 625 do. do. 28. uk. b.38 8.12 91,5 b G 5 b Westfäl. Pfdbr.-Amt Ohne Zinsberechnung. bo. d6. Kom R. 1u7.33
Zuständigkeit der Amtsgerichte auf 800 Mark. Die Berufungs⸗ .“ He 1,775 1,77 1,775 1,779 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. Mannheim Gold⸗ für Hausgrundstücte . 85
8 „ 8 94 21“7 2 5 5. 4 . „—Sh, 2 2 7 2 8 hne Aut 7 G “ S. 1-5. uk. 30-98 . 8 9
anada anad 4,199 4,207 4,200 4,208 0,53 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 ℳ, 8 88. — 1 do. de. 26, und 51 E
2 82 2 8l☛
Köntgsberg i. Pr. Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 95 00 G Gold Ag.2,3, uk. 35 8 Ldsb. Gld Pf. Rl. uts4 96 44 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb⸗ Gld. H Pf.R. 7,uk30 1.4.10 100,9 8. do RMAnl., rz. 29 41. 5 do. doKom. R. 2,uk. 34 (Vorkriegsstücke’ †17G do. R. 1—6, uk. 32 — —
4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke †% —,— do. R. 8, uk. 32
☛ ☛ — — +—
2 =
5E cn 5
2; 8α= unmn 11¼2
8
EEEEVEVV—
g
282l 2 —':—— 0-
2.
——öV—V'ö 26-qö2ö
b
A
228 Sm 2. 9„ãv
8**α 5858 80 298 8 —
5 gx SU.o
2 —
CEE1’1 Gl.⸗Pfd R. 1, uk. 8. Hamburger 8 *Dresdu. Grundrent.⸗ Pfandbr.⸗Bk.) uk.;
summe solle man von 50 auf 100 Mark erhöhen. Der Forderung Jay 1 1 22* ameri 1 1,5 eer Zulassung der Rechtsanwälte bei den Arbeitsgerichten müsse 889 ö 1 Pen 21,907 1,9¹1 1,910 1,914 Boen. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 68,00 bis 69,00 ℳ, Bosn. lofungsscheinee... bo. 52 b 0 2,56 do. do. 21., unk 82† 8 12.8 —.— do. do. 27 R. 1. uk. 82 Anst. Pf St. 2,5 1.1 1— d0. do. R. 1. we.n airo .Fägypt. Pfd.] 20,96 21,00 20,957 20,997 Pflaumen 90/100 in Säcken 00 bis 65,00 ℳ, entsteinte boen. Hamvurger Ablös.⸗Anl. 3 Mülheim a. d. Nuhr Sic Kom Gld. 28 * do. do. S. 3. 4, 6 9 de. Letpz. Hyp.⸗B. —t
„2
entsprochen werden. Notwendig sei ferner, daß die Grundbücher ve 1 . übersichtli et wü a * stantinopel l türk. 2 2,077 2,081 2,070 2,074 Pfl 80/85 in Originalkif i8 8 ohne Austosungsschein, do. 14,75 G 14,5b G Eeea vesa ir — Jveneeseb1.8512428.— 1 Fee übersichtlicher gestaltet würden. Hier müsse im Benehmen mit der Kon . 0 1 70 M 8 aumen 80/85 in Originalkistenpackungen 84,00 bis 86,00 ℳ, w sungsfchem do. 14, München Schapan⸗ (Girozentraleztgar Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Er n do. Em. 5, tilgb. ab 28 111“ 20,44 20,48 20,4 49 20,479 Meittentues. Schmen wei,28, füll 91 4.10 87G do. do. 26 A. 1, tg.31 “ 11ee““ do. Emn 1,.gb 2
4
Kalif. Pflaumen 40/50 m Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 ℳ 2 v b b 4 9 1“ 4 . Anl- „Auslosungssch⸗+ dr. 53,56 88,50 Rürnberg Gold⸗A. do. do. 28 A. 1. tg.38 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 12, 83. ab 3
Reichsjustizverwaltung das Erforderliche veranlaßt werden. Der New NVork 1 8 4,2105 4,2185 4,2105 4,2,/85 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,96 bis 1,08 ℳ, Korinthen Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös 1988 nns b. 1981. 94,6 G do. do. 26 . 1,t8.31 888 9 .do. 27 A. 1 W,. tg. 32
8 50258
Redner empfahl eine Reihe von Anträgen seiner Fraktion, die Zew Nork . “ 8 8 8 G — sich u. a. mit der Vereinfachung des Justizdienstes beschäftigen, Rio de Janeiro 1 Milreis 0,501 0,503 0,501 0,503 choice, Amalias 1,13 bis 1,14 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Valten „Sch. 26 o. Auslosassch.! do. 1—,— —,— 8 1u23- 8 (78,8 6 do von Hypothekenbanten sowie Anteil⸗ er Abg Obuch (Komm.) erörterte die Geschehnisse Uruguav .. . 1 Goldpeso 4,.311 4,319 4,311 4,319 3,60 bis 3,65 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,16 bis einscht. Ns Ablösungsschuld ein Kdes Auslosungsw.) do. Schatzanwsg. 2 do. do. 88 N. 1 th.24 scheine zu ihren Liquid. „Pfandbr. do. Em. g. dz, ab 38
- Deutsche Wertbest Anl. unk. bis 1931 4.10 97,25b G 976 do. do. Schatz⸗ Mit Zinsberechnung. do. Em. L rilgb.ab2g
zur Annahme. Urug auf dem Gebiet der Justiz vom Standpunkt der werktätigen Be⸗ Amsterdam⸗ 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, v eif. g8., r. 1 b 5 bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35/ tn % 1—,— 103,5 b G Oberhaus.⸗Rheinl. anweis. 28. rz. 31 4. 8 Beim. F di-.⸗P
völkerung. Er wies darauf hin, daß im Jahre 1929 350 Lohn⸗ Rotterdam .100 Gulden [ 168,63 168,97 168,62 168,96 holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, vampong, aus⸗ W“ RM⸗A.27, uk. b. 32 76 G S m oh G 1 8 Ace . . Pief - , † 8 5 . ebiei⸗ NM⸗A.27, ul.b. 4. Kitteld. F GoldSchuldv.R.2 tarife ablaufen, an denen etwa 5 Millionen Arbeiter beteiligt Athen . . 100 Drachm. 5,44 5,45 5.445 5,455 gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Preffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,60 117 [5230 5,3 — Eeh e.: 81 Seeen üed,e n. 3.9 99 G do. do. E. 7à0vg. Pf.)
ien. Die Arbeitskonflikte, die sich daraus vielfach ergäben, wie Brüssel u. Ant⸗ „ do. do. R. 1. rz ab 28 8. 77,5 G do. Gld⸗K. E.4, rz.30
¶) 9☛ —2 ¶☛ ◻☛ ◻☛ ◻☛ ————öqqq——ö——
₰ & 8 —V——
— 26——ö2
—VV——Vq möP 228g
87.75 b G
—
92,5 78 G
—
e bis 6,80 ℳ, Rohtaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,86 — Wür 8 * 3 1 EEE1öö6ö h 8 1 — düüxn es⸗ ar ba⸗ 2 S I1 3 h-ög-. 1 S Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste do. do. RM⸗Anl. Württembg.⸗Spart. 3 . 8, 16. 33 2. große Ruhrkonflikt, zeige die Justiz stets auf der Seite der werpven 100 Belga 58,535 98,655 58,535 58,655 bis 4,32 ℳ, Zentralamerikaner aller Art 4,26 bis 5,80 ℳ, Rentenseticte Uüns 1 rheneindosen und vem wtvet. e9s. .5. 8G e.ü resenn 3. .öTeesche⸗ Plauen RM⸗Anl. Ohne Zigsberechnung. . do. M. 8, uk. 34 5 G Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 richte Ersatzräume für ausreichend, obgleich sie den Interessen Heisingrors .. 100 finnl. ℳ 10,59 4,3 8 Hannov. ausgst.b.31.12.17 40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17⁄ —, — 1 werkt . 1 — . 6 9 20,95 0 1926, ut bis 291 8 1.2.8 do. Sex. 29, unk. 3074] 1.3.9 . do. R. 7. uk. 31. do. S. 1. uke b. verhältnisse hinein. Vielfach werde die Zwangsvollstreckung unter Kopenhagen . . 100 Kr. 112.33 112,55 112,31 112,53 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7, 4,3 % Posensche, agst. b. 31.12.17 —,— Ohne Zinsberechnung. Schleswig⸗Holstein. b EE168 ee 114.10 78,3b8G e d Os 100 K 3 Westf. Pfandbriefamt 3 Bayer. Landw.⸗Bt. Pf. Metl. Hyp. u. Wbff. ZIRMv. S21, 1b G omme i ielen Fä 9 eige j ähren J5 00 Kr. 2, 2,5 . 5 % 8 30 bis 0 6 . 8 4,3½8% Sächsische. agst. b. 31.12.17 ain 1 e n vi er Fã en er Rechtsverweigerung gleich, währen d 112,3] 112,53 112,31 112,53 in 4 kg Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 438 Scobelhae a.b. F1 u217 Rostock öe vr Komm Sammieiabi.⸗ ——— vF 8 . 81 B 4 4 Ar. S 2 2 28 G. Pf. S. 1-5, 11-25, o. do. E. 6, uk. b. 82 1. gingen. Ein Zeuge sei wegen Meineidsverdachts verhaftet worden 100 Kr. 12,458 12,478 12,457 12,477 Narmelade, Vierfru in Ei 2. 72 bis 0,75 ℳ „Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,72 bis 0,75 ℳ, -8s 69,28 b ’5 Teh .hnn do. do. S. 92, 93, rz. 33 4 Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ do do. A. 6MB 27,t02 6] 1.2.8 78 G eumärt. 1 do. Ser 1 4. 62,5 G Em 8, uk. b 31 do. do. 26, kdb. ab 3277 1.4.10 — 2 — 2 1 do Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. do. S. 3 do. do. S. 1. rz 32 1b 882.5 G . Em. 18, uk. b. 34
8 6 1 - 2 573 göen 8 2 2 79,75 B Girov. Rm., rz. 29 fb R. 1. 1 Arbeitgeber. Die Wohnungsnot werde von der Justiz gleiche⸗ Budapest ... 100 Pengö 73,39 73,53 73,39 73,53 Röstkaffee, Santos Superior bie Extra Prime 4,72 bis 5,36 ℳ, Erneue rungsschein Lausgenommen Posenschez. S 1.3.9 do. R. 1. uk. 29. bo. do. E. 4, uk. b. 32 10,61 10,59 10,61 lasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken „ 2 1 Fozf 5 5 ; . 3 59 „ 88 Hess.⸗— p a1 18 eb 926. unk. bis 31 1.4.10. 92,5 G 92,5 G 1 s Mieters in keiner Weise entsprächen. Sie zwängen damit kalien . 100 Lire 22,03 22,07 22,03 22,07 8, „ , 4,3 ½ Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 1926. unk. bi . do. Ser. 27]4 1.3.9 E11— 4,3 ½% Pomm „ausgest. b. 31.12.17 1b do. R. 1., uk. g2 Oeffnung der Wohnung rücksichtslos betrieben, wenn der Lissabon und bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ℳ, Zucker, Raffinade ausgest. b. 31.12.17 174b Un nust. ff agst. b.31.12. 1 Sch. einschl. Abl. GHPf. R2 0,21 uk. 30 Mectl. Hyp. u. Wechs⸗ Sch. etnschl. „Abl.⸗ ls er erkl 9 eerkzavir b2 als er erklärte, sich eines Vorfalles nicht eri n b Reykiavik Pf 8 in Ei . — Anlei ä 4 2 “ Ausl.⸗ 8 8½ f ht erinnern zu können. Der vki Fecnentonß in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ nleihen der Kommunalverbände. ) Zweckverbände usr. Jain an. 1nnsshee ad e e nusleenasn⸗ rückz 32 4. do do S.2 Lig Pf.) wollen. Die Polizei müsse, soweit sie Hilfsbehörde der Staats⸗ Riga 100 Latts 80,88 81,04 80,92 81,08 in Eime in Sa csn⸗ 1 8 n 4.10 G b 1 “ 3 3 1 8 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken preußischen Bezirksverbände. emschergenosfensch. c) Landschaften. do. do. S. 94, 95, 15.34 4. Pfd.Em. 3, uk. b.80 Justiz gehe an den Nöten des Volkes mit geschlossenen Augen Sofia .. . . . 100 Leva 3,037 3,043 3,037 3,043 Siedesalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Brandenvurg. Prov. b 1B21,n2 HnA b ꝙ ½ h Span 4 Schlw.⸗Holst Elktr. Rittsch Feingold 8 1. 1 do. Ser. 2, rz. 32 1 4 82,5 G . 15, uk. b. 34 . bishorigen Aussprache erörterten Fragen. Er Stockholm und schmalz in Kübeln 1,49 bis 1,51 ℳ, Puretard in Tierces, nordamerik. Honn, Prov. Gee 3 1G Feing. rz. 29 8, 8 94,50 6 do. do. do. S. 11 6 14. 2 Berl.Hyp.⸗B. G.⸗Pfs. .Em. 9. uk. b. 82
————
falls zu wenig beachtet. Insbesondere erklärten die düle gagfich Danzig .100 Gulden 81,62 81,78 81,63 81,79 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,38 bis 7,30 ℳ, Röstroggen 4,3%% Brundenb. agst.b. 31.12.17721 6 21,1 B E“ “ Kassel. Ldskr. S. 22-25 1 1 25G Weimar Gold⸗Anl. do. Ser. 2624 1.3.9 do. R. 2-4.u.30 9948 . lut. b. 33 r 8 A 8 . 8 8 ¹ Zwickau RM⸗Anl. do. Ser. 8. vdo. E. 5 ui b die werktätige Bevölkerung rechtswidrig in schlechtere Wohnungs⸗ Jugoslawien 100 Dinar 7,390 7,404 7,90 7,404 Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,4 n8 Bir 8 1..⸗ 4,3 8 Preußische st⸗ u. West⸗, 1.4.10 . . 8 1 1 Mannheim Ant.⸗Ausl. d 8 4 8 8 do. do. R. E. uk 383 . Anteilsch.3.448Lig G. Schuldner nicht zu Hause sei. ie Versagung des Armenrechts Oporto .. . 100 Escudo 18,60 18,64 18,63 18,67 0,57 ½ bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig 4,39% Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 Sch. einsch ’ 8 8 8 8 9 (in p d. Auslosungsw. in % —,— 0 G f. Hausgrundstücke 1.,12 SSes Uect für Bagatellsachen Strafbefehle von zwei oder gar einer Mark er⸗ Paris . . . . 100 Frcs. 16,435 16,475] 16,435 16,470 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 44 ℳ Schlestsche . drKomm. Sammelg Vt. Gl0 K.E.3, 8.32 1b lade rfre Pfi esirup, 1116 “ (in d. Auslofungsw.] do. 1 eie S 1* 2 4 52,2b G 52,16b 36-79,84-87129, 30 3 Meckl.⸗Strel. Hyp. B Richter habe aus dem Tone der Aussage auf die Straftat schließen „Jsland) .. 100 tsl. Kr. 92,35 92,53 92.33 92,51 beerkonfiture in Eimern von 12 6 kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, a) Anleihen der Provinzial⸗ und Ate Zinsberechnung. do. S. 90, 91. rh. 35 nw lt j r S 8 9 D 8 5 8 8 . 27 ven 2 2. 9 EöI’” Strafprozeßordnmeng unterstellt werden. Die Schweiz “ 100 Frcs. 80,97. 81,13 80,965 81,125 0,07 ⁄10 bis 0,09 ⅛ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10, bis 0,12 ℳ, Mit Zinsberechnung. 6 R.A 26, tg. 31 8 1.4.10 92,25 G Mit Zinsberechuung. do. S 1— 2. rz. 32 4. 89 b G . Em. 5, uk. b. 28 vorüber. Justizminister Dr. Schmidt nahm nunmehr Stellung Spanien ... 100 Peseten 65,97 66.11 65,73 65,87 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 1,50 ℳ, Braten⸗ RMR⸗A. 26, kb b. ab 9s8 1.3.9 —,— — b chmals sei 2 4 3 Vb. Gld. A.5, 1z. 27581 8 1.5.11 94 6 do. do. do. S. 21¼ 8 1. do. Komm. S. 1— 10 4. 94,9 G Em. 17. uk. b. 33 ob nochmals seine Bemühungen um die sachgemäße Unter⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,58 112,80 112,58 112,80 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,44 ℳ R. 1 6 tilab. ab 2688 117 94,98 08 do. Ag 7, rz. 3 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 2 Ser. 2, unk b. 30 10 1.4.10 103 b G 103,1 G do. Em. 11, uk. b. 32
ringung des Berliner Arbeitsgerichts hervor, mehrere Projekte Talinn Reval Berli 3 bis 1,6 i b 1 6 H . erliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,62 ℳ, Speisetalg 1 do.RM⸗A.R. 2B,4 u.5 8 1 41094,5 * — 8 1,3 „Svpeis g l, do do. R. 19, tgb. 34 8 1.4.1093,9 6 — do. Ag. 4, rz. 26 81 6 1.. — 5 de. do. Reihe 6 , 4 do. do Ser. a, uk. 89 10 1. 103,1b E 103,1 6 . Em 12, uk. b. 31
eien in Bearbeitung, die Verhandlungen mit dem Finanzminister Estland) 100 estn Kr. 112,21 112,43 112,20 112,42 bi 8 is 1,38 ℳ, II b 89* . 12, 1— 8 1,24 ℳ, N „Handel 1 do. do. siche. 4. 3 8 im Gange. Er sei mit dem Abg. Kuttner (Sog) der] Wien .... . 100 Schilling] 56,15 59,27 5915 59,27 hbis 1,26 ℳ — reiawart1 188 bts 182 ℳ, E. 1 8 1“ “ 8Zv““ ö“ 11 “ 8 1 8 1u“ 8 1— 11“ 1 “ 8 “ 8 8 8 “ C11“ 1 8 8 8 8 1 116“ 1“ h Z 8 8 8 8 “ “
8 8 — 1“
„ ☛ 2 l ☛ ☛ϑ☛ &ϑ σ☛ 1☛
—
“