Heutiger Voriger Heutiger Voriger V Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs
Kurs
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. E. 10 Liq.⸗Pf.) do. G.⸗K. E. 4, uf. 30 do. do. E. 16, uk. b. 33 do. do. E. 21, uk. b. 34 68 do. E. 7, uk. b. 32 0. do. E. 14, uf. b. 32 do. do. C. 13, uk. b. 31 Mitteld, Bdkrd. Gld. Hnyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3. uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uf. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uf. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, nk. 2.1.34 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 16 Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33 Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28. do. Em. 6. u. 7, rz. 31
— ——— —O— ——
—
1Æ.SSN2SIAcVU—cN coc—hah cNU— Vö=SV S=S=
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, ut. 30
n do. R. 7, ut. 30 R., uk. 29
. R.4, uk. 29
.R. 5, uk. 30
. R. 8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R. 17,18, uk. 33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uf. 32 do. do. R1,2, uk. 29 do. do. R. 9,9a(Lig.⸗ Pf.) o. Ant⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 30
—xSVöVSSVSöVVVV— 22½8*2S83ööeöeöenen
.14, rz. ab 33
.16, rz. ab 34
.18, rz. ab 35
. 7, rz. ab 32 .11, rz. ab 33.
. 9, uk. b. 32
. 2, uk. b. 29
do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ½ Lig. G
S’”Süö*ööeeeeen -V2öööÄSöSSSS — S8SS 8
—yJ—VqVq—éO——
Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, ut. 31 100 1.4.10 93,75 b G g
Daimler⸗Benz 1.4.10 75,25 b 75,25 b Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 100 Fahlberg, List uCo. 1.4.10 93, 1 G 93 b 1.4.1019,5 B 9,5 B Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 100 RM⸗A. 26, uk. 31 100 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 102 —,— —,— Klöcner⸗Werke 91, 95b 92b G Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 100 94,6 G 94,3 G † 1.4.10⁄114 G 114 G
RM⸗Anl. 1927. 105 RM⸗A. 26, uk. 32 [100 1.1.7 88 b G 7,9 B Engelh. Brauerei 1.4.1095,3 b 5,4 G RM⸗A. 26, uk. 31 100 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 102 92,25 G .25 G Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 102 70 G 0b Hoesch Eis. u. Stahl 94,3 b 94,6 6 RM⸗A. 26, uk. 31 100 Fried. KruppGld. § 24 R. Aà u. B, rz. 29 105 1.7 —,— 87 G do. R. Qu. 00 rz. 29 105 —,— 87,0 G do. RM⸗A. 27, uk. 32 76,5 b 77 b Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 105 Lecpoldgr. Reichs⸗
Massener Bergbau (Buder. Eis196r1z32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07. rz. 32 do. do. 19. rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, rz32 9o9o do. Braunk 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw 12, r632 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhültte) 1904, rz 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02. 04 Schuckert u. Co. 98,
82 b 75,2 5b 86,5b
2
2
74 25 G
83 G ga 28b
7,6 G ob G
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † 1.4.10 12,5 b do. do. Rogg. 23* rz. 31.12 29 m. 136 % 6 —,— 12,5 G do. Ldsch. Roggen* 1.1.7 8,74 G 8, 74 b G Zwickau Steink. † Ausg. L’ b 23. 1.1.7 [18,5 G —.,—
12,5 b G
Ausländische. Danzig. Roggrent.⸗ 1 Briefe S. K, A. 1,2*˙5 sf. Z11.1.7 ¼ —,— —,— † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 2 ℳ f. 1 g. ²2 ℳ f. 1 Einh. ² ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 4 ℳ 1St. zu 16,75 ℳ ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Ausländische feftverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1.1 17 1 1. 18 .66 19. 1.7.19. 1. 10, 19 11 19. 2.. 10. 11.20, ¹0 1. 2, 20. u 1. g. 20. 21. 6.23. ¹01. 7. 24. ¹¹1. 9. 25. 181. 10. 26 *9 1. 11.385 71. 1. 26. 11 1/714. 1. 29. 8 2. 1. 28. 28 1. 3. 28. 2 1. 5. 28.
Erste Anzeigenbeilage
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
4. Oeffentliche Zustellungen.
[96789 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Savoy⸗Club für elegante Herren⸗ und Damen⸗Moden G. m b. H, vertreten durch den Geschäftsführer Jan Vanzara zu Berlin, Wichmannstr. 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Straßmann und Dr. Schachnow, Berlin, Wichmannstr. 28 klagt gegen den Kunsthändler Ulrich Pernice, zuletzt wohn⸗ haft Charlottenburg Fasanenstr. 31, Pension
Berlin, Mittwoch, den 13. Februar
der altpreußischen Union vom 29. Sep⸗
tember 1922) zu der Hauptverhandlung
vor dem Rechtsausschuß der Kirchenprovinz
Grenzmarf Posen⸗Westpreußen in Schneide⸗ mühl im Sitzungssaal des Evangelischen Konsistoriums auf Donnerstag, den
28. Februar 1929, nachm. 3 Uhr,
geladen. Die Hauptverhandlung findet
statt, auch wenn der Angeschuldigte nicht
erscheint Derselbe kann sich durch einen Rechtsanwalt vertreien lassen.
Schneidemühl, den 8 Februar 1929.
Der Vorsitzende des Rechtsaueschusses: Magnus, Oberkonsistorialrat.
[97006] Aktienziegelei Langenfalza A. G.
in Langenfalza.
Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 4. Mürz 1929, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslofale der Ziegelei in Langen⸗ salza. Tagesordnung:
1. Rechnungslegung.
2. Geschältsberscht.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Langensalza, den 12. Februar 1929.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
[96821] 8 ndustrie Kiefer A. Kiefersfelden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der 46. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am Diens⸗ tag, den 5. März 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungesaal der Baverischen Vereinsbank in München stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, nebst Gewinn⸗
und Verlustkonto.
2. Einholung der Entlastung für den
Vorstand und Aufsichtsrat.
1929
[97005]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 13. März cr., 18 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928. —
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. G
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche spätestens am 8. März ecr. ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗
228
Körber, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗
pflichtig zu verurteilen an Klägerin 1471 RM 5. Verlust⸗ und nebst 2 vom Hundert Zinsen über Reichsbank⸗ 1 Fundfachen “
mark⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 90,6 G 90,5 G Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uf. 30 1.2.8 —,— Ludw. Loewe u. Co. b 1928, unk. 33. 1.17 ,5 b Lüdenscheid Met. Zellstoff⸗Waldhof RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 —,— 4 ½
Pf. dSchles. Bodkrb. ff. Schles. Bodenkr.⸗Bk. Gld. K. E. 4, uk. 30
). E. 13, rz. 33
). E. 15, rz. 33
. E. 17, 1z.34
. E. 20, rz. 35
do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 98, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32
Schwartzkoptf 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung zur Generalversamm⸗
lung kann gemäß § 9 der Statuten bei
lung unter Vorlegung eines Ausweises bei unserm Vorstand angemeldet haben. Berlin, den 12. Februar 1929.
Bank „Alt⸗Berlin“
9,01,08,18, rz. 32 3 7 b W8 Gkas⸗ Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 †à—,— indust. 02, rz. 32 4 ½ 6eb G Bosn. Esb. 14 ⁴ 1.4.10 37 G
Vultan⸗Wk. Ham⸗ 8 W 14 2 1.4.10 97 G G . . 5 o/. Land. 98 in? 1.4 üness 1ehg,gee h.n 1 do. do. 02m. T. i. K 1.1.7 26 2,15 b do. do. 95m. T. i. K 1.2.3 2,1 G 2,1 b
8725 G 37,25 G
[94700% Bekanntmachung. In der außerordentl. Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1928 ist die Herab⸗
☛ ☛ œl l ☛
diskont seit dem 20. April 1928 zu zahlen,
2 ¶
1.7 ’
do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu.Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 29 rz. 34
A. E. 6, uk. 32 .. do. E. , uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9. uk. b. 33 do. do. do. R10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32
1.1.7 95,75 b B 1.4.10 98,5 G 1.5.11 98,5 G 1.4.10 91 G 1.4.10 84,9 B
Mark Kom Elekt. HagenS. 1 uk. b30 1.3.9 101,25 G do. S. 2, uk. b. 30 1.3.9% —,— Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 88 76,25 b Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27,. uk. 32 1.1.7 99,1 b
Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St.
23uk. 301 K. 1.11.29 6
1
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
18,3 b
e5b
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am
Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 1
do. ber Nr. 121561 bis 136560 111,7
do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,
1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97
2à 9„
2. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Land⸗
erichts III in Berlin⸗Charlottenburg.
egeler Weg 17 — 20, auf den 10. April
Abhanden gekommen Deutscher Eisen⸗ handel Attien zu 400 RM Nr. 198 426/30,
198 431/5. Berlin, den 12. 2. 1929. (Wp. 27/29.)
setzung des Grundkapitals von ℳ 44 900 auf ℳ 22 450 sowie Herabsetzung des Nennwerts sämtlicher Aktien von ℳ 100 auf ℳ 50 und die Vinkulierung aller Aktien und diesbezüglich Statutenänderung beschlossen worden. —
dem Vorstand der Gesellschaft in Kiefers⸗ felden, außerdem durch die Vermittlung der Bayerischen Vereinsbank. München, oder der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Augsburg in Augsburg, bis einschl. 4. März 1929 erfolgen. Bilanz, Gewinn⸗
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Lewy, Vorsitzender.
—— ——1111 [94995].
— 7 82—2
1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4. ions 88 Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre
[97013] (Aknen samt Talons zur Umstemvelung
bis zum 15. Mai 1929 bei uns in Kobern
Abhanden gekommen: 2000 6 % 248, 5u0 8 Nordveutsche Loyd Auslandsanleihe v. 1927 firzureichen. andeinfalls dieselben für Nr. 8384,65 = 2/1000 er mit Mat⸗No⸗ Unter Hiaweis auf die im Handels vember Zinsen. B 8 CEö
G register eingetragene Herabsetzung des ..ee üuunserer Gesellschaft hiermit aufgefordert,
ihre Ansprüche bei der Gesfellschaft am Brunnen in Kobern anzumelden. Kobern, den 4. Februar 1929.
und Verlustkonto sowie Bericht, stehen ab Durch Beschluß der Generalversamm⸗ heute zur Verfügung der Herren Aktionäꝛe lung vom 14. Januar 1929 ist die Gesell⸗ beim Vorstand in Kiefersfelden. schaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Kiefersfelden, den 11. Februar 1929. Wilhelm Kramer in Konstanz. Der Vorstand. R. Kröner. Liquidationseröffnungsbilanz.
1. Aktiva. RM ₰. ö“ 178,04 Postscheck. 538 Kunden 6 989/12 Waren.. 23 564/43 Geräte. 3 043,—
33 775 87
do. do. do. S. 1,2 (Lq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 %½ 1.1.7 [80 G Anteilsch. z.4 ½ 1Lig G Pf.d Südd. Bodtrdbff. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. 9b eb B G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. 97,1 b G Gldkr. Weim. rz. 29 97,5 G do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 97,5 G do. do. S. 5, uk. b. 31 86,75 G do. do. S. 12, uk. b. 32 84 G do. do. S. 14, uk. b. 33 78,6 b G do. do. S. 15, uk. b.38 . do. S. 16,;uk. b. 34
78,5eb B ). do. S. 7, uk. b. 31 .. do. S. 9, uf. b. 31
25,5 b G do. do. S. 10, uk. b. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.
92 b G G.⸗Kom. S. 4,uk. 30 94,75 G do. do. do. S. 13, uf. 33 94,5 G do Do. do. S. 6, uk. b. 32 84,5 G do. do. do. S. 8, uk. b. 32 86 G do. do. do. S11, uk. b32 83,1 G Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 105,1 G do. Em. 6, uk. b. 32 96 b G .. Em. 3, uk. b. 30 96,75 b G ). Em. 9, uk. b. 31 98 b G .. Em. 11, unk. 32 ,3 G ). Em. 12, unk. 32 . 27, kdb. ab 32 83.25 G . Em. 20, unk. 34
do. uk. b. 29 8 77 G -. Em. 22, unk. 35
do. do. 26 Ausg. 1 Em. 10, unk. 32 (Movilis.⸗Pfdbr.) 83 G . E. 14, uk. b. 1.7.32 do. do. 26 Ausg. 2 . Em. 7, uk. 1.4.32 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 77,25 b B 77,25 eb B . Em. 2, rz. ab 29 Anteilsch. z. 4 % Lig. . E. 17, Mob.⸗Pf. GpPf. d. Pr. C. Bodkr. f 6,85 b G 6,9eb G . E. 18 Liq.⸗Pfb.)
Preuß. Ctr.⸗Boden 8 Gd.⸗K. E.4, ut29 8-8. Kom. uk. b. 30 1 1 fas 102,1 b 6
do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30
. do. E. 5, rz. ab 28
. do. E. 9, uk. b. 31
. do. E. 15, uk. b. 34
. do. E. 17, uk. b. 33
b do. E. 18, uk. b. 34
ö do. E. 10, rz. ab 32
). do. E. 12, uk. b. 31
. do. E. 2, rz. ab 29 do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfobr.) o. Ant. Sch.] 4 ¼ 1.1.7 Anteilsch. z.4 ½ % Lig G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E, 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 1 do. do. 24, rz. ab1 . 27, rz. ab 33
. 28, rz. ab 34
. 26, kdb. ab 32
SöSöES=SÜSÜ=SüÜöeweüeEeIeügeöneöneeögeen 8
—B—y———— —-——'—A 222ö=öI=göSgSöSISgnSe
v11öe““]
Egyptischegar. i. .
1I
1111
70 —
RMp. S —,—
—,— 2
95,4 G
80SAùSᷣv *2 —
809 te S8 hS
L 1111
—
—6';——
2 =
22 1
— —V—ö88VVVqSgög 2 2
SesEesessesee
[97008] Papierfabrik Großenhain A.⸗G.,
Großenhain i. Sa. Dritte und letzte Aufforderung. Bellthal Moselsprudel A.⸗G., Die Frist für Einreichung der Aktien Traben⸗Trarbach. unserer Gesellschaft zur Zusammenlegung Der Vorstand. Friedrich Schäfer. lt. Generalversammlungsbeschluß vom 2. Passiva. [94430]0% Bekanntmachung Re azen 889 Hn Deutscheg 1. Kreditbantd.... betr. Welter Elektrizitäts⸗ und T1ö1“ *. 192,51116 2. A⸗G.Kapital...
. v. 19. 5. und 117 v. 21. 5. 1928 ist in Hebezeug⸗Werke Aktiengesellschaft, der Geneialverfammlung vom ftohe 1 Köln. zember 1928 auf den .“
Die außerordentliche Generalversamm⸗ 31. März 1929 lung vom 27. Dezember 1928 dieser Gesell⸗ festgesetzt. schaft hat zum Zwecke der Vornahme von Wirr bitten daber, die auf nom. NM 400 Abschreibungen beschlossen, das Grund⸗ lautenden Aktien unserer Gesellschaft, früher kapital von nom. RM 468 000 auf nom. Muldentalwerke A.⸗G., bis zu genanntem + — In der gleichen Versammlung wurde Deutschen Kredit⸗ und Handels. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. die Auflösung der Gesellschaft und Ueber⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, — g — tragung ihres Vermögens als Ganzes, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100, „ ““ RM [ unter Ausschluß der Liquidation, durch zwecks Abstempelung und Zusammenlegung Berlustvortrag . 8 2 Föͤsion auf die unterzeichnete Gesellschaft einzureichen. 11 200— beschlossen. B Bis zum 31. März 1929 nicht ein. Untosten.. ... 1 38592
Nachdem beide Beschlässe in das Handels⸗ gereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Geha 178 2 kohn. 00 register eingetragen worden sind, fordern Die hierfür auszugebenden neuen Aktien Zins und Skonto. 19 053 80
2——y2ͤ--— S do
2 1ᷣœÆü MhoNhocch—h
—B—ö—ℳöA— EEEEEL“ -2SSvS
f
—
—
2 oüochecchch— —’'—'——O-'O—
EEEE“““ -8S82-öbùövbSn —½
74,5 b 111 G
S
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[970141 Bekanntmachung,
betreffend die bis einschließlich 1. April 1920 fälligen Zinsscheine der 4 % österreichischen Goldrente und die bis einschließlich 1. Juli 1920 fälligen Zinsscheine und Stücke der 4 ½ % amortisablen öster⸗ reichischen Staatsschatzanweisungen
vpon 1914.
Die Frist zur Einreichung obiger Fällig⸗ keiten, die am 14. Februar 1929 abläuft, wird bis zum 14. Mai 1929 ver⸗ längert.
Oesterreichisches Bundesministerium für Finanzen.
2 829 50 000⸗—
52 829
*1.5.111100,75 b G 100, 75 b
—2 —2 Ꝙ ☛ 22U
77,75 b G 90,3 6 15,75 b G
1.4.1077,5 b 1.4.10/90,3 G 1.5.11 85,8 b G 1.1.7 84,5 b
—
c œœ a⁸.ᷣ o 8
3. Bilanz. RM 9 RMN 33 775/8
52 829
19 053 80
Summe der Aktiven Summe der Passiven Verlust
S 2U£U .
8. —
—
—
2,3 b G
. do. Em. 21, uk. 34 do. 25, uk. b. 31 75 G 75 b 10,1 G
do. E. 8, rz. 32 do. 27, uk. b. 33 4,5 G 94,5 b do. E. 13, uk. 32 do. 28, uk. b. 34 94,5 G 94,5 G Württemb. Hyp. Bk. do. 26,. uk. b. 32 8ü b G 84 G G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 . do. 27, uk. b. 32 79.7 b 79,5 G do. do. uk. b. 29 74,25 G f14,25 b G
82oOU gnSö8 —
Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.1095 G 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 147 Mont⸗Cen. Steint 96,98.00,02, rz. 32 ua 1. do. priv. 1. Frs. 88 3 ur, RM⸗A. 27, ut. 39 1.4.1076,4 B 1911 4½ 1. do.25000,12500 Fr ; 6 8 Nationale Auto bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 88,75 b 1900, 01, rz. 1932 4 ¼ 1 Els.⸗Lothr. Rente anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ A. 26, uk. 32 . 9 900, „ rz. 197 3 18 101,75 G Natronzellstoff Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ Finnt. St.⸗Eisb. re lasse 4 46. 0. 73. 28½ 94,5 eb B RM⸗A. 26, uk. 92 Straßenb. 1897, 01 ua 1.7 Griech. 4 % Mon. treten zu lassen. 6. 0. 73. 28. 94,75 G m. Opt.⸗Sch.. 1.1.7 90,5 G Braunschw. Land.⸗Eb. do. 9 168.64. Charlottenburg, den 7. Februar 1929. 97,25 b G do. do. o. Opt.⸗Sch. 8851, 99111,04 1V, rz. 32 0 1.1.7 do. ese .80 Die Geschäftsstelle. 8888 ⸗ 8 ds 89 8 1.1.7 95,5 G beed- 8 vost eh ” 8 . NReckar .⸗Gesf. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 1. . 976 GoldeA. ut. 1928 1.5.117ab 5b EEC do. amori. S.9,4 [96804] Oeffentliche Zustellung. 89,5 G Neckarw. G26,u127 1.4.1086,5 b 86,9b bahn 1911, 1913 u4] 1.7 „in Lire Die Stadtgemeinde Herborn in Herborn 89,5 G Rh.⸗Main⸗Donau Halberst⸗Blkb. Eb. v.84 “ (Dillkreis), vertreten durch den Bürger⸗ 87 G Gold, rz. ab 1928 1.4.10 74,5 b kv. 95,03,06,09, rz. 32 1.1.7 80,25 b 18 5 in 5 8 ste 8- bevollmächti : Re Schles Cellulose Hambg.⸗Amerit. Lin. 8 8 8 ’ 1t meister, Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ 92,25 G RM⸗Anl. uk. 28 1.1.7 111,8 b 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 versch. Rorc. Et. 14 n. r 1.115 — anwalt Weniger in Herborn klagt gegen EG Kobleng. Ste 00 S,. 1,,4 Bee; in 2 2 den Otto Magnus in West⸗Hampton 1 Siem.⸗Schuck. 03, 05, 08 S. 2 rz. 32 u4 1. 1 5 [Ie Anschr 88,56 RüM⸗Anl. 1926 Lülbec-hüch 2, 18,32 33 11 Heslet⸗Schaßz9. Beak, Box 86, U. S. A., nähere Anschrift 86G * + Zusat Rordd. Llohd 1885, 4 ½ d.4m Eb.. unbekannt, wegen Forderung, mit dem Thur. Glettr. Lief. 1894,901,02,08, rz. 32 u4 1.4.1095b G 80. eeghas Antrage den Beklagten zu verurteilen 104,5 G RM⸗A. 27, uk. 37 102 Westl. Berl. Vorortb. 4] 1.7 †—,— 1000Gu de⸗⸗ 88 . Io . 16486 vergeubschexerr 8 196 Gund F. n. die I G gehs 86 vom 1 1 dM⸗A. 26, uf, 31 102 .8 2 Hundert Zinsen auf 382 50 RM seit dem 968 ver ürm Wia 8 Sachwerte. 8e 1. Januar 1928 zu zahlen die Kosten des 76 VerStahlR⸗-A6 Ohne Zinsberechnung. do Silb. in l⸗ Rechtsstreits zu tragen und das, Urteil für 85 6 Sehrac Optsch 102 do. Pavierr.in fl do. RM⸗A. S. 1g. 3 ündlie 2 Rechts 85,96G 2auk.82.ptsch. 102° 2 147 —,— 5b Anh. Roggw. A.1.8*s) 6 1.4.10]) —,— Rumäͤn. og m. T.n mäündlichen Nerhandlung des Rechtsstreits 86,75 G Zuckerkreditbank Bd. Ld. Ekekt. Kohler, 5] 1.2.8 17,85 eb 6 do. 13 ulv. 24 wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 83 G Gold 1-4 6 1.4.10 —,— —,— do. do. 6 . gg äuß. i. 4 Hervorn (Dillkreis) auf den 10. April 6 b G 1gg.⸗Schldv. R. 1, . do. m. Tal. uff. 4 777eb G veggrhh argcr 9,5 G . 1891 In ve. Herborn, den 7. Februar 1929. 8 94 G In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ . 1894 in 8 ng elstadt, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 85 G rl. Roggenw. 23* 8 2 Basalt Goldanleihe⸗ 81.1.7 g15B 1. 2sd Bert Roggenwe n⸗ Ba c,2117 nan8 e Im Werke Kohlen † F gwegihn r 11.7 184, [96806] vOeffentliche Zustellung. Die Witwe Dora R. Wittmann in
b. 1898 in ℳ 16 b. do. m. Tal. 2ff.
konv in ℳ 1 . 1905 in ℳ ¹6 .. 1908 in ℳ n
G.
8 mit der Aufforderung, sich durch einen Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. 2500, 500 Fr.] do. kv. R. in K. * Inländische. Portug. 5. Epez. f.; vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 5 8 8 I .. 189 in ℳ 2 1 † und Zusatzdiv. f. 1927 28. Bk. f. Goldkr. Weim. 1990 in 1929, vormittags 10 Uhr,. geladen. 94,5 G berechnung. Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 . do. m. Tal. iff. des Amtsgerichts. Rhein. Stahlwerte Braunschw.⸗Hann.
1.1.7 97,5 6
L. 1896 in ℳ ¹6 . do. m. Tal. 2f. Sqh.ee Hyp. Rogg Kom.“* RM⸗Anl. 1925] 7 1 1.1.7 1 —,— Ab oema. Sürfcen.
S 82 ☛ ☛
S
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30
. do, S. 3, uk. b. 30 . do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27S11, uk. 32 . do. 28 S 12, ut. 33 . do. 28 S 18, uk. 33 . do. 26 S. 5, uk. 31 do. 26 S. 6, uk. 31 n do. 26 S. 7, uk. 31 . do. 26 S. 8, uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.
GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. ff.
Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 31
do. do. G. K. 248. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 268. 3,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278.5,32
Preuß. Pfandbr. Gld
Hyp. Pf. E. 36, rz. 2971 do. do. E. 37, uk. b. 29 1 . do. E. 39, ut. b. 31/1 . do. E. 40, uk. b. 311
. do. E. 38, uk. b. 30
. do. E. 41, uk. b. 31
. do. E. 47, uk. b. 33 do. E. 50, uk. b. 35
. do. E. 46, uk. b. 33
. do. E. 42, uk. b. 32
. do. Em. 35, rz. 29
. do. E. 45, uk. b. 32
. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 Liq.⸗ GpPfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Rhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 82 do. do. R26-29, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom R1-3, uk. 33 do. d0. R. 4, ut. 1.4.34
Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Gold Hyp. Pf. S. 2 . Erw., unt. 30 . do. S. 3 uk. 29 . do. S. 5 uk. 30
d0. S. 4,42 uk. 29
ho. do. S. 6, rz. ab 31 . do. S. 8, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. 32 . do. S. 13, uk. 34
do. S. 15, uk. 34 . do. S. 7, uk. 31 ). do. S. 9, uk. 31 b do. S. 10, uk. 31
22SARUU ᷣ &l☛
2 S — —
2-ö-ö-öAöBSBöSÖSSÖdS S S
——'Oöqn— 222*2SV*SgESSn
— — —
97 G 97b G 97 G 96 b G
5.11 98 G 4.10 86,25 b G 1.2.8 85,5 b G 1.6.12 87 b G 1.5.11 81 G
1.4.10 78,75 b 8 RMp. S27, 3b G
97 G
97 b G
97. G
6.25 b G 93 b G
78,75 b G 27,65 b 885 G
887G 94 G
94 G
er 5 G 90 G
685 G
101.5 b G 101,25 b G 102,51 G 102,5 b G 101 G
7 b G
8 b G 98 G
3 G
6,9b G
⸗2 i. 6
2,5 G 78,5 G
Gld. Schiffspf., A. 4 8. Sa, s95, 56
Dt. Schiffsvfdbr. Bk. bs
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Miuneilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
† hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million⸗
„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N 3 ½ 4) —,— „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl S. 1,2 5,4b do. do. do. Ser. 3 —,— do. do. do. Ser. 4 —,— do do do. Ser. 5 —,— *Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-313,7b G do. do. do. Ser. 4 —,— do. do. do. Ser. 5 —,— „Frankfurt. Pfdbr. B.43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) —,— „Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 35 eb G * do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— »Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 do. do. Ser. 17 — 24 do. do. Ser. 26 — 29 do. do. Ser. 32 — 37 do. do. do. Ser. 39 — 42 „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗Bk. E 1⸗4 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. „% do. do. do. (8 — 16 %) † „Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6, 7 * do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. 44 %) do. do. do. Em. 2 † Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 † * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01,06, 08, 12 *do. Hyp.⸗Akr.⸗Bk. K. Obl. 08,09, 11 do. do. do. v. 1920 do. do. do. v. 1922 *o do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. * do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66— 85, 119 — 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. v. 1923 †
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2
In Arxktien konvertierbarn ohne Zins⸗ berechnung. 8
J. G. Farbenindustrieg 6 + RM⸗A. 298, rz. 110] Zus. 1.7 134,5 b 134,25 b
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dr. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 28 y4 do. do. 96S. 2u. 3 †† 4 do. do. 1900 S. 4f 4 do. do. 05-13S. 5-8 † 4 ½ u. † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 198, rz. 32 . 25 B Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bant elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, vrz. 92 . Bergmann Elektr. 1909, 11, rz 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b. 12, rz. 32 Deutsche Ansiede⸗ lungssbk. v. 1902, 05, rz. 2 Deutsche Cont. Ga⸗ Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 13 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elettr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Feut. uGuilleaume 1906. 08. rückz 40 Gasanst. Berriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05
4 ½ . “
6,75 G 8,5 eb B
5b 2,9 b B
vöeöeeöeneenn 8 2 S IX⸗ — 2 222222S8228öAgZ2
— —
Grub. Koöhlenw. † Deutsche Kommun, Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N* do d Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zwectverb. Mitteld. Kohlenw† Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † do. do. 19 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. † do. do. 5 Hess. Braunk. Rg⸗A 2 Hessent. Roga 23 *% Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Psd.* do. do. * Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1¹ Mannh. Kohlw A28 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wt. Kohle † do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfobr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1¹ Preuß.⸗Centr. Boden Roggenpfdb.“* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15¹ do. do. R. 11-14.16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov⸗ Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdhr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr.
,
252 2 58525 ð⸗5
060250= 2
1““] ——
α
Se
o SS
88 — - SS = S
2
9,9 b
8,58 b
*
11,06 5b
8,89 b 2,15 G
9,2 G
9,6 G 2,15 b G
„
2,15 G 9,55
13 4 b G 12,5 G
10,88 b 2,15 G
9,5 G 6,81 b G
6,82b G 9,325b 6
8,54 b
.. 1910 in ℳ ¹4 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. à21 do. Eisenb. R. 90 Türt. Adm.⸗Anln do. Bgd. E.⸗A. 12v do. do. Ser. 2 ²⁰ do. kons. A. 18902⁰ do. unif. 03, 06 25 do. Anl 05 i. ℳ 2⁰ do. 1908 in ℳ 18 doZollobl. 11S1 ¹⁹ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente* do. St.⸗R. 97in K. b do. Gold⸗A f. d. eiserne Tor 25 er do. vo. 5er u. 1er ⁵ do. Grdentl.⸗Ob. ³ 28
* i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 —- 45 u. 53, *½ 1. K. Nr 18—23 u. 28, † i. K Nr. 16—-21 u. 26, †r i. K. Nr. 82 — 87 u. 92, § i. K. Nr. 20 — 28 u. 339, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
8.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 11 Kapitalertragsteuer) . 1.1.7 † —,—
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, gek. 1.4.10 9% 3—,— Bukar. 88 kv. in ℳ 1.6.12 —,— do. 95 m. T. in ℳ 1.3.9 [10,5 G do. 98 m. T. in ℳ 11 Budapest 14 abgst. 888 do. 961. K. gk. 1.8.25 1.3. Christiania 1903, jetzt Oslo, in ℳ 1.4.10 Colmar (Elsaß 07 1.3.9 Danzig 14 NAg. 19 1.4.10 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in ℳ
do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N Helsingfors0oi. ℳ do. 1902 in ℳ 0 in ℳ Hohensalza 1897
d0
SüSE e SS—8. 8 † — 8 bl. ð&᷑l̊ d8o cU —=g=gF
EEb 55280g=S — 0
4☛ ☚b.. 0⸗
—9xöSÜöSöSösöüeeVVSVSVöSVöSöSö
— 0 8020 ⁸
— 8 2 —2
Ene⸗
———ℳMRKd
— 8& —8
2— 82S d0
2*.*8
Aco coh l 8..59buan
—282S
—,— 5— Z
1.4.10
1.4.10 versch. 1.4.10
2⸗
e
1.3.9 15.4.10
ie — — — S
A 228gg 8 †2n ꝶ — — 80 S
New York Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ gnwalt Dr. Urban in Lübben, klaat aenen den Julius Kreß, unbekannten Aufent⸗
halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin als Erbin des ver⸗ storbenen Bankiers Karl Wittmann in New York aus einem mit 6 % jährlich verzinslichen Darlehen vom 6. November 1914 100 Dollar = 420 RM und 5,37 RM Kostenauslagen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 425 37 M nebst 6 % Zinsen von 420 RM seit dem 6. November 1914 an die Klägerin durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurtellen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lubben, Zimmer Nr. 6, auf den 23. April 1929, 9 Uhr, geladen. (3. C. 221. 28.)
Lübben, den 5. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[96797]
Die Firma J. Sanchez Botia, Export von Südfrüchten in Murcta (Spanien), Drozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dres.
eller und Kaiser in Mannheim, klagt gegen den Amedoe Prandini, Süd⸗ früchtehändler, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, aus Kauf auf Zahlung von 1712,36 RM nebst 8 ½ %
ins ab 16. Februar 1928 und ladet den
ekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 5. April 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ torderung, einen bei dem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[96306]
Der Pfarrer Otto Salinger, geb. am 29. April 1899 zu Berlin, unbekannten Aufenthalts, evangelisch, verheiratet, bis zum 31 Seplember 1928 Inhaber des Prarramts in Gr. Karzenburg, Kirchen⸗ kreis Bublitz, zum 1. Okftober 1928 zum Ptarter in Eichberg, Kirchenkreis Schneide⸗ mühl, ernannt, wird auf Grund der An⸗ klage, den ihm von dem Vorsitzenden des
gesellschaften.
[96846] Berichtigung.
In dem in Nr. 35 1. Anz.⸗B. d. Bl. v. 11. 2. 1929 veröfftl. Prospekt der Leipziger Hypothetenbank in Leipzig muß es am Schlusse des 2. Absatzes (unter b) statt: vor dem 1. Oktober 1924 richtig heißen: vor dem 1. Oktober 1934.
[96562]
Die Gläubiger der A.⸗G. Komet i. Liquid., Schkeuditz, werden lt. H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden, da d. Firma liquidiert.
J. Hertel, Liquid.
[96826]%
Handelsstätte Tauentzienstraße A.⸗G. Veränderungen im Aufsichtsrat: In der G.⸗V. vom 30. 3. 1928 wurde
Herr Paul Kretschmer abberufen und Herr
Julius Klausner, Berlin, neu gewählt.
Handelsstätte Tauentzienstraße A.⸗G.
2 Unterschriften.
[92294] Aurfforderung gemäß § 297 des Han⸗ delsges.⸗B. Als Liquidator der in Liqut⸗ dation befindlichen Ton⸗ & Torfwerke A.⸗G. Willaringen in Willaringen,
Amt Säckingen, Baden, kordere ich 8 deutschland zu deponieren
hiermit unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft die sämtlichen Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellichaft bei mir anzumelden. Basel, Claragraben 37, 26. Jan. 1929. Fr. Baumgartner.
[96840]
Einladung zur Generalversammlung am 4. März 1929, nachm. 4 Uhr, im Geschästslokal Dorotheenstr. 27 zu Berlin. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927. 2. Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen. 3. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl
sstraße 33, Generalversammlung gestatte ich mir⸗
wir gemäß §§ 289, 297 und 306 H.⸗G⸗B. die Gläubiger der Welkter .H. cha.
und Hebezeug⸗Werke Aktiengesellschaft auf, etwaige Ansprüche bei der Unterzeichneten anzumelden.
Düsseldorf⸗Heerdt, 30. Januar 1929. Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug und Eisenwerk⸗Heerdt 8 Altiengesellschaft. 8.
Der Vorstand. b Ulitz. Schwarz.
(97009] Bremer Rolandmühle A. G.
Einladung zur zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 11. März 1929, mittags 12 Uhr, im Lokale des Bank⸗ vereins für Nordwestdeutschland in Bremen, Langenstraße 4—6.
„Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beichlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Autsichterats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens 8. März 1929 bei dem Bankverein für Nordwest⸗
Bremen, den 31. Januar 1929. Der Aufsichtsrat. H. Bömers, Vorsitzer.
[95838] „Rufa“ Versicherungs⸗Vermittlung für Rundfunk A.⸗G., Frankfurt a. M.
Zu der am Donnerstag, den 7. März 1929, nachmittags sechs Uhr, zu Fiankfurt a. M., Eschersheimer Land⸗ stattfindenden ordentlichen
die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. Tagesordnung: „Bericht des Vorstands.
werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗
mungen öffentlich versteigert und der Erlös
nach Abzug der Unkosten zugunsten der
Beteiligten bhinterlegt.
Großenhain, den 12. Februar 1929.
Papierfabrik Großenhain A.⸗G. Der Vorstand.
[96839]
Einladung für die am Dienstag, den 12. März 1929, nachmittags 4 Uhr, im Saale der Handwerkskammer zu Olden⸗ vurg stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928.
Bericht des Aufsichtsrats über die Hinrüns der Jahresrechnung und der Bilanz.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
6. Enklastung: a) des Vorstands,
b) des Aufsichtsrats.
7. Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
8. Umwandlung des Dispositionsfonds in einen Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ fonds.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Gesamtverlust .
Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei den nachfolgenden Hinter⸗ legungsstellen hinterlegt haben, und zwar in Oldenburg im Büro der Gesell⸗ schaft, Stau 27, und bei der Ge⸗ werbe⸗ und Handelsbank e. G. m. b. H., in Brake bei der Oldenburgischen Landesbank, Filiale Brake, in Bremen bei der Bremer Kredit⸗ bank A. G. und bei Herrn C. Kohl⸗ rausch, Römerstraße, in Bremerhaven bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Nieder⸗
21 260/89121 260/89 Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger zum ersten Male auf, ihre Ansprüche um⸗ gehend dem Liquidator anzumelden. Konstanz, den 21. Januar 1929. Vernhard Kucher A.⸗G.
Wilhelm Kramer.
⸗VV—’—— [96828]. Bilanz per 31. Dezember 1927 der Aktiengesellschaft für Krystallglas⸗Industrie, Berlin⸗Voigtsdorf.
Aktiva. ℳ Warenbestaund.. 106 571 Außenstände . . 75 789 Harbestänbe 1 868 Maschinenkonto 22 000,—
Abschreibung 3 300,— Grundstückkonto 4 400,— Abschreibung . 100,—
Gebäudekonto 41 503,08 Abschreibung 893,08 Gespannkonto „3 350,— Abschreibung 850,— Einrichtungskonto 4 687,11 Abschreibung. 487,11 Inventarkonto 9 977,51 Abschreibung. 977,51
1 1 in Liquidation.
18 700 4 300 40 700 2 500 4 200
9 000 263 628
8 Passiva. Kapitalkonto.. . Aktionärguthaben Reservekonto.. Kreditorenkonto. Gewwvinn ..
100 000⸗ 29 040 5 000 128 184 1 403/6 263 628
Gewinn⸗ und Verlustabrechnun
An Debet. ℳ Gesamtunkosten. 300 078 Abschreibungen:
Maschinenkonto 3 300,—
Grundstückkto. 100,—
—8IeRN RUo SqS
do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 do. do. Ausg. 2 do. do. Ausg. 3.
lassung Bremerhaven, in St. Magnus bei Herrn W. See⸗ kamp, Schönebeck, in Varel bei Herrn A. Mecklenburg, in Wilhelmshaven bei Herrn M. Beschlußfassung über die Auflösung Hayenga, Bismarckstraße 51, der Gesellschaft und damit zusammen⸗ oder einen Hinterlegungsschein eines
Evangelischen Konsistoriums der Provinz
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Grenzmark Posen⸗Westpreußen in Schneide⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Rogg. Komm. 31. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1, “ j. Pr. Pfdbr.⸗Bk. ¹
do. do. R. 12 — 18* 4. 8,97 b G do. 1886 in ℳ Sächs. Staat. Rogg.“* 4. —,— do. 1895 in ℳ Schlesische Bodenkr. Lrotosch. 1900 8.1
Gld.⸗Kom. Em 1¹ 2,15 G Lissab 86 S. 1, 2 Schles. Ld. Roggen“* 8,49eb G do. 400 ℳ 0 85. 6 Laurahütte 1919. 8,75 G
Schlesm.⸗Holstein. Mosk. abg. S. 25, 0 6 Asching. RM⸗A. 26 9 1.5.1193 G 89 2 do. 95, 04, rz 32 8 do. Prov.⸗Rogg.“* g8 Sües 103 5b
Gebäudekonto 893,08 Gespannkonto 850,— Einrichtungskto. 487,11 Inventarkonto 977,51 6 607 70 Honto Dubio. 1 155/04 Gewinn aus 1927. 1 403/66
[309 245719 Kredit. 15 Gewinnvortrag 3 471/571 Bruttogewin. s305 773 62
309 24 82
Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. 8 8 S. 1,2,98,04, r532
a) Industrie und Banken. obr Fbrting 1908.
Mit Zinsberechnung. 09. 14, rz. 19382
EE“ Berlin, den 12. Februar mühl bis zum 13. Oktober 1928 erteilten (c Frenit. henbels⸗Bank Aet⸗
„
Urlaub um mehr als acht Wochen über⸗ t. er een. chritten zu haben, und zwar schuldhaft, [96837]
a er unter dem 18. September 1928 als Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft, Erfurt. neuer Pfarrer von Eichberg das Evangelische Die auf den 20. Februar d. J. einbe⸗ Konsistorsum in Schneidemühl um Urlaub rufene ordentliche Generalversammlung hängender Maßnahmen. deutschen Notars beibringen. gebeten bat und weiter nach der glaub⸗ unserer Aktionäre wird hiermit mit der 5. Regularien. Ueber die geschehene Hinterlegung der Per Naterfig Ausfage seiner Ehefrau vor dem bereits bekanntgegebenen Tagesordnung auf Die Aktionäre, die an der General⸗ Attienist den Aktionären eine Bescheinigung Lungsfomamiffar am 17. Dezember Donnerstag, den 7. März 1929, versammlung teilzunehmen wünschen, müssen auszustellen, die als Einlaßkarte zur Ge⸗ 86 doch 1h ist (§§ 6, 12, 17 ff. mittags 12 ½ Uhr, verlegt, wovon wir ibre Aktien bis spätestens 1. März bei der neralversammlung dient.
8 8 engesetzes, betr. Dienstvergehen unsere Aktionäte viften Kenntnis zu nehmen. Gesellschaftskasse oder bei einem Notar Oldenburg i. O., den 11. Februar 1929. er Kyrchenbeamten mw., vom 16. Juli Der Aufsichtsrat der hinterlegt haben.
8* S
. do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ Anteilsch. 34 % Liq. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. ZRMp. S
Rhein.⸗Westsf. Bdkr. GK24 S2u. Erw. u. 30 10 1.1. do. do. 25.S. 3, ut. 30 10] 1.4. do. do. 26,S.4. uk. 30 8 1.4.1 4. 4. b
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ
Schuldverschreibungen.
y11 —xVöSVSV=qSqSgg —x——Vö-qööne. 228SS8S280S8n
0 0
— 2 —1
do do. 26S5 ut. b. 31] 7 do. do. 2786 uk. b. 31 6 do. do. 238 S. 1, rz. 29
. S
Pdsch.⸗ b. Rogg.* 27, 28, 5000 Rbl. E do. 1000-100 „ Banr f. Brau⸗Ind. *s1.2.8 103,4 b Leonhard Braunk. Thüring. ev. Kirche Most abg. S. 30 * + Zusatzdiv. 1907, 12, rz. 1932 Roggenw.⸗Anl.⸗ bis 33, 5000 Rbl. Concordia Bergb. Leopoldgrube 1919. Trier Braunkohlen⸗ Most. 1000-100. RM⸗A. 26, uk. 30 Linke⸗Hofmann wert⸗Anleihe † do. S 34, 35, 38, einschl. Cpt.⸗R. 102 7 1.1.7 1898, 01 fv. rz. 32 Wenceslaus Grb. K† Concordia Spinn. Mannesmannröh. Westd. Bodenkredit
—5— —28
—g—
1 14 7† 3 7 2 8 1 78 * 4 8*½ 1 8 8 ; 8 I1 1 8 85 8 5 4 1 7 2 18* ¼ 5 1 8 E. „ 1* “ EEEWWWW EL ’ * 8 7 8 8 iEn 6 8 8 8 51 I 11 8 5 EE68 b 8 8 . 8 ; 8 8 8 8 8 5* 1 . 3 8 EI 7 * ELOL1P111616 8 5 4 99] 2* 8* 1 4¼ ,r 8. 8 z9 8 8 J2* 8 S 8 6. 1 1 8 8½ 8 1s 1 1 % † 8 17 * . 8 * 4 4 1N 1 8 8 8 * 6 19 . 8b 1 V 8 E .” 1 8 ; 4. 12 41 82 8 8 8 1 g 3 1 4. 8
Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., fr. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 22
do. do. R. 4-6, uk. 32
versch
39 5000 Rbl. 8 do. *
do. 1000 -100 „
4 u 2uauAeAannAegoeeneeeeee eebön ae.
1,25 G 81,75 G Aktiengesellschaft
E“ 1“
do. do. Reihe 1 u. 2
.“
RM⸗A. 26, uk. 31 102] 8 s1.5.1192,2 G 18
““
99,00,06,19, 1z. 92
Gld.⸗Kom. Em. 12
11““
* . K. 1.10.20. **S. 1 1. K. 1.1.17, S. 21. K. 1.7.17.
1886 (K. G. V.⸗Bl. S. 81) Art. 157 Ver⸗ fassungsurkunde für die Evangelische Kirche
Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft. Dr. Mann.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Patzschger, stellvertr. Vorsitzender.
Mdenburger Hefe⸗ und Spirilus⸗
werke Aktiengefellschaft.
für Krystallglas⸗Industrie.
(Unterschrift.)