1929 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

9 8 Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1929. S. 2.

8 S 8 5

8 88

[97007) Bekanntmachung. [96824].

Die Aktsonäre der Stendaler Klein⸗ Alktiva. Einundsechzigste Bilanz für 1928.

bahn A. G. werden hiermit eu einer auf 5 . ———

Dienstag, den 5. März d. J., vor⸗ Pengb

mittags 11 Uhr, im Hotel „Schwareen 8 519 05910

Adler“ in Stendal stattfindenden ordent⸗ 1 12nn

lichen Hauptversammlung eingeladen 17 299 Sübee

eeee.ee. 101 625 96698

1. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 und Genehmtaung des Abichlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1928.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Geisellschart für das Geschäftsjahr 1927/28.

3. Wahl von Mitgliedern des Autf⸗

[93949]. Herr Kommerzienrat Hinsberg ist aus

Peng ö Aufsichtsrat ausgeschieden. 18* ktienkavitat 828 000 Stück Aktie seiner Stelle ist Herr Bankier Konst 8 -e 41 400 000— Harney gewählt und er hat den Vorsitz

232 übernommen. 8 gr. g. s Berlin⸗Seegeseld, den 25. Jan. 1929.

500 000 b Industrie⸗.⸗G. 5 636 185 chenk.

372 258

Passiva.

LJ19-SegsesX““ Guthaben bei Geldinstituten und Bankfirmen 1.8. elJctode -1431113I1I“ Debitoren: a) Vorschüsse auf Wert⸗ E111212121 356 322,83 b) Vorschüsse auf Waren 4 555 123,03 c) Kredite gegen andere Deckungen 42 005 006,33 d) Offene Kredite und verschiedene Debitoren 118 781 038,65

Staatsschuldverschreibungen, öffentliche Schuld⸗ verschreibungen und andere Wertpapiere .

Kapitalsreserre... Ordentlicher Reservefonds*) . Wertverminderungsreservefonds*)

Penstonsfomnds ..

Wohteahrtefonds

Kreditoren:

[96735] ben 28

a) Einlagen auf Brauerei Schönbeck A.⸗G., 8

Sparbücher. . P 51 250 266,15 Neuruppin.

b) Einlagen in Orbentliche Generalversammkung laufender Rech⸗ 8 1 Mittwoch, den 27. Februar 1929, Scheckkonti. 125 723 921,60 NW. 40, Restaurant Zelt 2 In den Zelien 2. sichtsrats. Beteiligungen bei Geldinstituten und anderen e) Andere Kredi⸗ Tagesordnung:

4. Beschlußrassung über Herabsetzung des ehebb-.“ 35 941 230 toren. .„ 166 537 518,06 343 511 70581 1. Geschäfts⸗ und Kassenbericht mit b d vorh Einsend des Betrages

6 p 582 RMMN Hypothekardarlehen als Grundlage e Zedi 1 . Bilanz. gegen bar oder vorherige Einsendung Betrage

Grundkapftals von 3 858 240 RM Hypothek⸗ 9 idlage für die Zedierte Hypothekardarlehen . .. 13 428 577 90 einschließlich des Portos abgegeben

um 210 RM (durch Ankauf eigener Emission von Pfandbriefen. Im Umlauf befindliche Pfandbriefe .. 7 989 935, 26 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ““ er.

Aktien aus dem jährlichen Rem⸗ Sicherstellungsfonds ““ Unbehobene Dividenden.... 32 691 22 sichisrats 52 8 2 8&

gewinn) auf 3 858 000 RM zum Warenvorräte vöö1“” 82 Ueberganasposten v 2 052 645 55 3. Aenderung der Zweckbestimmung der

Zwecke der Verminderung des Grund⸗ Immobilien 114““ 5 06 Avalverpflichtungen P 47 304 540,45 Gesellschaft. Nf

fapitals. Vermögen des Pensionsfonds 32 Gewinn per Sjalilidoo. . 7446 92864 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Beschluß äber: Vermögen des Wohlfahrtsfonds 38 d. Verschiedenes 6 schlußrassung über 8. 1 000— Stimmberechtigt sind nur die bis zum

Inhaltsübersicht.

andelsregister,

züterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur

Anzeigenpreis rür den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 G.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

192 697 489

17 085 884

9m5

8 4 Baden-Baden. [96127]1 außen vertreten. Ein jeder Geschäfts⸗ Hermann Christoffel ist alleiniger Inhaber noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ 1. Han 82 sregi fer. Handelsregistereintrag vom 5. Fe⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft der Firma. Nr. 70 794 Bruno Sitten⸗ findet sich in Charlottenburg, Courbisre⸗ 8 Kommagdit ⸗Gesellschaft, straße 14. Das Grundkapital zerfällt in

1. Umwandlung der Namensaktien Einrichtung . . .

in Inhaberaktien 3 unter e— h des Ge).⸗Vertrages). 2. Umwandlung der Aktien über 80 RM, 50 RM und 20 RM in 100 R-M⸗Aktien 3 unter f= h des Gef⸗Vertrages]. 6. Beschlußsassung über Aenderung der

Avaldebitoren P 47 304 540,45

.*) Nach Annahme des Antrages verminderungsreservefonds“ auf P 700 000 sich erhöhen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1928.

Lasten.

443 974 160

der Direktion wird der „Ordentliche Reservefonds“ auf P 2 000 000 u

. 974 160 08 ind der „Wert⸗

Erträgnisse.

v* 2. ·— . exene⸗

2

8 S2

EE111..“* 8

2241

§§ 3, 14 und 21 des Ges.⸗Vertrages auf Grund der Beschlüsse unter 4, 5

W— 7. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §s8 20 und 21 des Gefellschaftsvertrages

eerwiesen. Stendal, den 6. Februar 1929.

Der Vorsitende des Aufsichtsrats:

Dr. Schütze.

196829]1. Ungarische Allgemeine Creditbank.

Kundmachung.

Die Aktionäre der Ungarischen All⸗ gemeinen Creditbank werden für Samstag, den 16. Februar 1929, vormittags 10 nhr, zu der in Budapest im Lokale der Bank (V., Jozsef⸗tér 3) abzuhaltenden einund⸗

zigsten ordeuntlichen General⸗ ammlung eingeladen. Gegenstände vder Beratung:

„Bericht der Direktion über die Ge⸗ schäftsgebarung der Gesellschaft im Jahre 1928; Rechnungslegung der Direktion über das Geschäftsjahr 1928 nebst ihren Anträgen betreffend die Feststellung und Verwendung des Gewinnes; Bericht des Aufsichts⸗ komitees.

Beschlußfassung über die Erteilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee. .Errichtung der „Pensionskasse der Ungarischen Allgemeinen Creditbank“ als „anerkannte“ Pensionskasse im Sinne des G.⸗A. XL v. J. 1928 und Festsetzung der Statuten derselben. . Wahl des Aufsichtskomitees und Fest⸗ stellung der Entlohnung desselben. Jeder Aktionär ist in der General⸗ versammlung zu einer Stimme für je zwanzig hinterlegte Aktien berechtigt. Die stimmberechtigten Aktionäre werden⸗ hiermit eingeladen, drei Tage vor dem ür die Versammlung festgesetzten Tage ihre Aktien samt Coupons in Budapest bei der Zentrale der UUngarischen Allgemeinen Creditbank (V., Dorottya⸗utca 5), sowie bei ihren Filialen (I., Disz⸗tér 16, I., Krisztina⸗ tér 2, II., Széna⸗tér 5, IV., Egyetem⸗ uteca 11, V., Berlini⸗tér 9, VI., Andrössy⸗ut 23 und VII., Karoly

kiraly⸗ut 3);

in Baja, Debrecen, Eger, Györ, Keeskemét, Miskole, RNyiregy⸗ haäza, Péecs Saͤtoraljaujhely, Sopron, Szekszuürd und Szekes⸗ feheérvaür bei den Filialen des Instituts;

n Wien bei der SOesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Ge⸗ werbe, oder bei dem Bankhause

S. M. v. Rothschild;

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, oder bei dem Bank⸗

hause S. Bleichröder, oder bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.;

in Frankfurt a. M. bei der Direction

b der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

. Frankfurt a. M.;

ihn Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei dem

Bankhause M. M. Warburg & Co. zu hinterlegen.

Den Aktien ist ein vom Einreicher ge⸗ fertigtes Verzeichnis beizugeben.

Ueber die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätigung. Nach

Pensionsbeitrag usw.) . .

Verluste an Forderungen . Steuern und Gebührden.. Außerordentliche Spenden.. Geivimn per Galbo ...

Budapest, den 31. Dezember

[9701]

10 % Goldmarkanleihen des Kommunalen Elektrieitätswerk Mark Aktiengesellschaft, Hagen in Westfalen. Berichtigung zu der in der Ausgabe Nr. 21 vom 25. Januar 1929 erolgten Befanntmachung über die Auslosung vom 12. Januar 1929.

Serie II1 Ausgabe 1926. An Stelle der irrtümlich als ausgelost gemeldeten Nummer 11660 à GM 500 muß es richtig Nr. 11666

heißen.

Hagen i. Westf., im Februar 1929.

Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktiengesellschaft.

[96820 Kraftloserklärung von Aktien. Die auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 8. Junt 1928 ein⸗ zureichenden Aktien unserer Gesellschaft, welche totz drenmaliger Aufforderung nicht eingereicht sind, werden hierdurch gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, und zwar die Nummern: 2531 2540 2851— 2865 3842 - 4031 4032 4081 7001 8000 8771 8820 8821 8920 9021 9120 9121 9170 9171 —- 9220 9901 9905 10186 - 10245 10246 10270 20051— 20075 20076 20100 20101 - 20150 20201 20250 23751 24250. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden gültigen Aktien werden für Rechnung der Beteuligten verkauft; der Erlös steht nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung. Berlin, den 1I. Februar 1929. Deutsche Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. traube.

[968348, D. Götte & Zimmermann Aktiengesellschaft. Halberstadt.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Sonnabend, den 16. März 1929,

vormittags 10 Uhr, in dem Verwal⸗

tungsgebäude unserer Gesellschaft in Halber⸗ nadt. Magdeburger Straße 38, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1. a) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abichlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 7. Ge⸗ schäftsjahr (Kalenderjahr 1928].

b. Beschlußtassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats

c) Beichlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

Personalauslagen (Gehalte, Quartiergelder, Personal⸗ und Teuerungszulagen der Beamten und Diener, Remunerationen, Endabfertigungen, Honorare,

Spesen (Bureauerfordernisse, Beleuchtung, Heizung, Drucksorten, Material, Insertionen, Miete, Stempelgebühren, Telegramme usw.)

1928.

[96830]. Bilauz zum 30. September 1928.

Pengö

8

ü b 1 Zinsen und Dividendenerträgnisse.. s11 067 808 86 Provisionen 111“ Gewinn an Effekten, Interessements, Devisen und Valuten.. Gewinn an Waren.. Realitätenerträgnisse Gewinnvortrag vom Jahre 1927 .—. 23 638 51

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve Abschreibungen Graubigern.. Gewinnvortrag a. 1926/27

Gewinn aus

1927/28 6527 426,64

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1928.

Vermögen. Anlagen. Beteiligungen und

papiere Warenvorräte Schuldner. Flüssige Mittel

8 4 194 609/78

1 871 448 91 . 555 144 40

Die Direktion der Ungarischen Allgemeinen Ereditbank.

1 „Geprüft und richtig befunden: Das Aufsichtskomitee der Ungarischen Allgemein en Creditbank.

[96825, Variéré Drei Linden Aktiengesellschaft, Leipzig. Unter Bezugnahme auf die dreimalige Aufforderung zur Einreichung von Aktien vom 26. September 1927, erschienen im Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Sep⸗ tember 1927, I. Oktober 1927 und 15. Ok⸗ tober 1927 erklären wir hiermit die nicht eingereichten Aktien für kraftlos. Variété Drei Linden Akt⸗Ges. Jerikoglu. Sokolowski.

Braunschweig⸗Hannoversche

Betriebs⸗ und Handlungs⸗

unkosten. Abschreibungen . ööö.

Gewinnvortrag a. 1926/27 Warenbruttogewinn..

Berlin, den 10. Januar 1929. Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗ Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

[96516]. Veltener Chemische Werke A.⸗G. i. Liqu., Berlin.

Bilanz per 15. Oktober 1928.

Immobilien .. Maschinen und Geräte Kasse. Unterbilanz

Stammkapital Hypotheken Kreditoren

zahlung.. Gewinn 1927

und Voraus⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Einnahmen.

97010]

734 593 63

25. Februar 1929 bei der Stadtsparfasse in Neuruppin oder bei der Fima Otto Schoening, Berlin C. 2, hinterlegten Aktien und solche, für die eine Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Bankinstituts mit Sperrfrist vom Ausstellungstage der Bescheinigung bis einschließlich dem Tage der Generalverlammlung beigebtacht wird⸗ Neuruppin, den 10. Februar 1929 Der Vorstand. Samisch. Buck.

[96829]. Alterum Kredit Aktiengesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Tezember 1928.

Aktiva. Bankkontöo. .. 61 726/65 Debitoren. 2 205

63 931

Aktienkapital 60 000 + Krebitoren . 300 Wemninngn6 3 631

63 931

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per 31. Dezember 1928.

Allgemeine Unkosten. 774 1“ 2 037 14 Seocumm 3 631 65

6 443 03 Gewinnvortrag 49575

SiI 4 715 48

6 443 03 Die am 5. Februar 1929 stattgefundene

Hypothekenbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der 57. ordentlichen Generalversammlung auaf Sonn⸗ abend, den 9. März 1929, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude zu Braun⸗ schweig, Bankplatz 6, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsras für das Jahr 1928 und Beschlußtassung darüber. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung der §§ 5 und 16 des Ge⸗ sellichaftsvertrags (Einteilung des Aktienkaprtals nach Umtausch der Aktien über je RN 50 und Stimm⸗ recht).

In Gemäßheit des § 16 Abs. 3 u. ff. des Gesellschaftsvertrages ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, die Aktien späte⸗ stens bdis zum dritten Werktage oder einen Schein über die hei einem Notar oder bei der Reichsvant zu diesem Zweck hinter⸗ legten Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung also bis zum 6. März bzw. 7. März 1929 einschließlich bei unseren Direktionen in Braunschweig oder in Hannover oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank, der Drrection der Die⸗ conto Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Berlin oder einer Filiale dieser Banken in Braunschweig oder Hannover oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. oder in Berlin oder bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt oder bei der Braunischweigischen Staatsbank oder der Banffirma M. Gut⸗ kind & Comp. in Braunschweig oder den Bankfirmen Bankhaus Hersfeld & Co. oder Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗

Generalversammlung beschloß die Ver⸗

teilung einer Dividende von 6 %.

Alterum Kredit Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Tetens.

——————

[96844].

Bilanz auf den 30. September 1928.

Bermögen. . Grundstücke .. 140 289 38 Gebaände .... 880 000—- Maschinen.. 710 000—- Elektr. Licht⸗ und

reIdge Apparate, Geräte,

““ 80 000 Beteiligungen.. 2 500 Kraftwagen . Modelle. Geleise.. Patente. Versuche. . Wagen... 1“ Halbfabrikate, Magazin⸗

R“ 875 449 IV1262 404 101 Kasse u. Montagevorschüsse 10 951 Bankguthaben 244 804 Pebetorten . . . 548 306

3 978 408

82 000

EIVV1

8

Schulden. Aktienkapital Vorzugsaktien. Partialobligationen.. Obligationsaufwertung

(W Arbeiterunterstützungskasse FKrebitoren 96 Rückstellungen.. 162 958 45 Anzahlungen . . . .. 334 885/82 Noch nicht abgehobene Divi⸗

11““ 4 500,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 51 136, 27

3 978 408,50

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng auf den 30. September 1928.

Soll.

Aachen. [96123] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 7. Februar 1929: Bei der Firma „La Ruelle’scher Zeitungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen:

Dr. Adolf Hermann ist als Geschafts⸗-

führer ausgeschieden. Wilhelm Offer⸗ manns, Fabrikdirektor in Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma „Johnen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Karl Matthieu 8 als Liquidator ausgeschieden. Willi Rosemeyer, Bücherrevisor in Aachen, ist zum weiteren Liquidator bestellt.

Bei der Firma „Ados Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: „Ados Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.

Bei der Firma „Joseph Clermont“ in Aachen: Die Prokura des Franz Frantzen ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen. Apolda. [96124]

In unser Handelsregister A Nr. 296 ist bei der Firma Loeser & Goetze, Apolda, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Wüstner ist erloschen.

Apolda, den 5. Februar 1929.

Thür. Amtsgericht. II.

Auerbach, Vogtl. [96125]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. auf dem die Otto Liebe in Auerbach betreffenden Blatt 796: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 2 eingetragene Gustav Emil Max Müller ist ausgeschieden. Der unter Nr. 1 eingetragene Otto Hermann Liebe führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

B. auf dem die Firma Paul & Zimmermann in Auerbach betreffenden Blatt 793: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 1 b eingetragene Ernst Rudolf Paul Zimmermann ist aus⸗ geschieden. Der unter Nr. 1 a ein⸗ getragene Karl Hugo Paul 2 das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

C. auf dem die Firma Gebrüder Möckel in Rodewisch betreffenden Blatt 441: Der unter Nr 12 ein⸗ getragene Emil Möckel ist ausgeschieden. Gesel schafter sind: a) der Viehhändler Gustav Emil Möckel in Rodewisch, b. der Viehhändler Arno Maximilian Möckel daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1928 errichtet worden. Der unter b eingetragene Arno Maximilian Möckel ist bis zur Vollendung seines 30. Lebensjahres von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pro⸗ kura t erteilt der Anna Auguste verw. Möückel geb. Bretschneider in Rodewisch.

D. auf dem die Firma Robert Krämer jun. in Rothenkirchen be⸗ treffenden Blatt 482: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 1 ein⸗ getragene Christian Robert Krämer ist ausgeschieden Der unter Nr. 2 ein⸗ getragene Franz Emil Limmer führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

E. auf dem die Firma Hugo Stark in Rebesgrün (Vgtl.) betreffenden Blatt 899: Die Handelsniederlassung ist nach Brunndobra verlegt worden.

F auf dem die Firma Arthur Kögler in Auerbach betreffenden Blatt 869: Die Firma ist erloschen.

G. auf dem die Firma Paul Fest in Rodewisch betreffenden Blatt 950: Die Firma ist erloschen.

H. auf dem die Firma Georgi & Co.

bruar 1929: Abt. A Bd. II O.⸗Z. 525 berechtigt. Nr. 42 229. Gesellschaft feld

Firma Schweizer & Co., Auto⸗ und Industrievertrieb in Baden⸗Baden —: Die Firma lautet jetzt Schweizer & Co. Autobedarf. (5. 2. 1929.) Baden, den 5. Februar 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.

8 [96128] Bad Frankenhausen, Kyffh.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist heute zu der Firma C. Reinecke Söhne, Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.) eingetragen worden:

Der Kaufmann Kurt Reinecke und Charlotte Reinecke in Bad Franken⸗ hausen sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode ihrer Mutter, der bis⸗ herigen Gesellschafterin Ida Reinecke, fortgesetzt.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 6. Fe⸗ bruar 1929. Thür. Amtsgericht.

Barby. 196129] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fr. Müller, Barby (Nr. 40 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Barby, den 6. Februar 1929. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [96130]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 Ahrensburg G. m. b. H. für Landwirtschaft zu Berglase ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berglase nach Klein Wanzleben verlegt.

Bergen a. R., den 31. Januar 1929.

Amtsgerxicht.

Berlin. .[95747]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 226. System Einstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens? Die Ver⸗ wertung der von den Herren Einstein und Hollmann gemachten Erfindung betreffend Verfahren zur mechanischen Bastgewin⸗ nung aus Stengeln von Ramie, Jute usw. gemäß Patentanmeldung vom 8. Mai 1928, sowie der Betrieb aller mit der Ver⸗ wertung dieser Erfindung im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hellmut Reich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 31. Januar 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern 1. J. Michael Aktiengesellschaft für chemische und metallurgische Industrie, 2. Max Einstein und 3. Gustav Hollmann die von den Herren Einstein und Hollmann gemachte Erfindung betreffend ein Ver⸗ sahren zur mechanischen Bastgewinnung aus Stengeln von Ramie, Jute usw., welche am 8. Mai 1928 bei dem Deutschen Neichspatentamt zum Patentzeichen E 37 377 VII/29 a angemeldet worden ist. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 11 000 Reichsmark festgesetzt und der Gesellschafterin J. Michael Aktiengesell⸗ schaft für chemische und metallurgische Industrie in Höhe von 5500 RM und den Gesellschaftern Einstein und Hollmann in Höhe von je 2250 RM auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet. Nr. 42 227. Difrano Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und Vertrieb der im Verkehr bereits unter dem geschützten Namen „Difrano“ bekannten Dickzuckerfrüchte⸗ Apparate. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Berthold Gernhardt, Berlin. Die Gesellschaft ist

san Kreditabrechnung mit be⸗ chräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ ziehung von Außenständen für Industrie⸗ und Handelsgeschäfte sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Direktor Wilhelm Eich in Berlin, Kaufmann R. O. Egmont Seyerlen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Januar und 1. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 42 227 bis 42 229: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 16 473 Grund⸗ stücksgesellschaft Altmarkstraße No. 16 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Gunnar Bomhoff. Bei Nr. 22 477 Feintalg⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 23 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 28. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 29 256 Grundstücksgesellschaft Lübecker⸗ straße 49 mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 12. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Richard Lüders ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 33 035 Deutsche Berg⸗ werks⸗Studien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gefellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Gerd Hahn. Bei Nr. 35 514 Erdölwerke Hänigsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Hermann Vollmer, Schöneberg. Bei Nr. 35 517 rmsdorfer Woh⸗ nungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Willy Vollberg in Berlin. Bei Nr. 36 311 Dentsche Beamten⸗ Warenversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes: Max Kuntze ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 158 Johann Maria Farina sus Dom der Stadt Mailand Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Nobert Willers. Bei Nr. 5945 Grundstücks⸗ gesellschaft Am Anger mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation, Nr. 14 405 Chemische Fabrik „Alwa⸗ trieb“ vormals Allgemeine Waren Vertriebsgesellschaft EEe mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ vation, bei Nr. 14 986 „Bänder und Litzen“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ligquidation, bei Nr. 21 123 Haubold &X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, und bei Nr. 32 595 Co⸗ lumbus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fabrikation feiner Metall⸗Spielwaren in Liquidation: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 4. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. .[95743]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Februar 1929 eingetragen worden:

Nr. 73 438. Curt Meienberg Che⸗

misch⸗technische Produkte, VBerlin.

Berlin: Der Kckkfmann James Fried⸗ länder, Berlin⸗Wilmersdorf, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ir die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Eine weitere Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Nr. 24 269 Paul Neumann Nachf. Inh. Michel Pressner: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [95744]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 5. Fe⸗ bruar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 235. Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗

aft Freienwalde⸗Zehden. Sitz:

erlin. Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb der normalspurigen nebenbahnähnlichen Kleinbahn von Bad Freienwalde (Oder) nach Zehden. Grund⸗ kapital: 1 800 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1928 errichtet und am 4. Januar 1929 geändert, Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so vertritt jede allein. Zum Vorstand ist bestellt: Landesbaurat Präsident Dr.⸗Ing. Karl Wienecke, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Berlin W. 10, Matthaeikirchstr. 17. Das Grundkapital zerfällt in 1800 Namensaktien zu 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat bestellt. Er bestimmt auch die Zahl der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und das Kreisblatt des Kreises Königsberg isNm. Die Einbe⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung und Einschreibe⸗ brief an die Aktionäre. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsverkehrsminister. 2. Der preußische Staat, vertreten durch den Minister für Handel und Gewerbe. 3. Die Provinz Brandenburg. 4. Der Landkreis Königsberg i /Nm. 5. Die Landesver⸗ kehrsdirektion Brandenburg Gmbch in Berlin. Die Gründer zu 2, 3 und 4 bringen in die Gesellschaft ein den ge⸗ samten Grund und Boden der Kleinbahn nebst allen vorhandenen Anlagen, die vom Kreis Königsberg/Nm. unter Beteiligung des preußischen Staates und des Pro⸗ vinzialverbandes von Brandenburg ge⸗ schaffen worden sind. Sie erhalten dafür 350 Aktien, und zwar die Gründer zu 2 u 3 je 50, der Gründer zu 4 300 Stück. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor bei der Reichsbahn Karl Pauly aus Stettin. 2. Regierungsassessor Walther von Chap⸗ puis aus Franksurt a⸗/Oder. 3. Landes⸗ syndikus der Provinz Brandenburg Ge⸗ heimer Regierungsrat Karl Gerhardt in Berlin. 4. Landrat Dr. Rudolf Junker⸗ mann in Königsberg i/Nm. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, indbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, und der von der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 42 236. Adam Opel Aktiengesell⸗ 25 Zweigniederlassung Berlin.

erlin, Firma der Zweigniederlassung der Adam Opel Aktiengesellschaft in Rüsselsheim a. M.: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Adam Opel, Kommanditgesellschaft in Rüsselsheim betriebenen Unternehmens, insbesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Automobilen, Fahrrädern und anderen Erzeugnissen der Fortbewegungs⸗ industrie, Grundkapital 60 000 000 Reichs⸗ mark, Prokuristen: 1. Karl Artmann, 2. Heinrich Banger, 3. Adam Bangert, 4. Fritz Bender, 5. Peter Daum, 6. Fried⸗

6000 Inhaberaktien über je 10 000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstandes. Ihm liegt deren Bestellung und der Widerruf der⸗ selben ob. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft und Einladungen zur General⸗ versammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Solange keine Aktienurkunden ausgestellt sind, kann die Berufung der Generalversammlung durch eingeschrie⸗ benen Brief an die aus dem Gründungs⸗ akt oder aus der Anzeige späterer Ueber⸗ tragungen bekannten Aktionäre erfolgen. Von den gesamten Aktien sind 2 zum Nennbetrag, die übrigen mit einem Auf⸗ geld von insgesamt 4 171 635,12 Reichs⸗ mark ausgegeben. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Geheimer Kommerzienrat Dr. Wilhelm von Opel in Wiesbaden, 2. Fabrikant Dr. Fritz Opel in Rüsselsheim, 3. Gebrüder Opel G. m. b. H. in Rüsselsheim, 4. Opel⸗ Automobil⸗Zentrale G. m. b. H. in Magde⸗ burg, 5. Engelhardt G. m. b. H. in Rüssels⸗ heim. 1. Die Mitgründer zu 1—3 bringen in die Gesellschaft das unter der Firma Adam Opel als Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Rüsselsheim betriebene Ge⸗ schäft ein, nebst Liegenschaften Geschäfts⸗ anteil an der Opel Automobil⸗Verkaufs GmbH. in Aachen und der Firma. Die Gründer zu 1—2 erhalten dafür je eine Aktie. Die Gründerin zu 3=5978 Aktien. 2. Die Mitgründerin zu 4 bringt ihr ge⸗ samtes Vermögen nebst Liegenschaften ein und erhält dafür 16 Aktien. 3. Die Mit⸗ gründerin zu 5 bringt ihr gesamtes Ver⸗ mögen ein und erhält dafür 4 Aktien. Sämtliche Geschäfte werden nach Maß⸗ gabe der Bilanzen per 30. 9. 28 über⸗ nommen und werden: mir Wirktung vomt 1. Oktober 1928 für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Für die beim Ueber⸗ gang für die Gesellschaft vorhandenen Auf⸗ träge wird eine Vergütung nicht geleistet, ebensowenig für den bis zum Uebergang bereits erzielten Reingewinn. Die Grün⸗ der haften für den rechtmäßigen Bestand der in die Bilanzen aufgenommenen Außenstände zu den für dieselben ange⸗ setzten Beträgen. Die in den Bilanzen aufgenommenen Verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft übernommen, Die einbringenden Aktionäre haften jeweils dafür, daß weitere Passiven auf den von ihnen eingebrachten Geschäftsvermögen nicht ruhen. Die Gründer zu 1 und 2 erhalten jeder als Gründervorrecht all⸗ jährlich 3 % des in der Bilanz ausge⸗ wiesenen nach der Zuweisung an die gesetzliche Reserve verbliebenen Rein⸗ gewinns, nuüͤndestens RM 150 000,— in Worten: Reichsmark Einhundertfünfzig⸗ tausend. Reicht der nach der Zuweisung zur gesetzlichen Reserve verbleibende Rein⸗ gewinn hierzu nicht aus, so sind die außer der gesetzlichen Reserve vorhandenen freien Rücklagen zur Befriedigung des Gründer⸗ vorrechtsanspruchs heranzuziehen. Sind keine solchen und sind sie nicht in genügen⸗ der Höhe vorhanden, so mundert sich der Gründervorrechtsanspruch. Wird in einem Jahre der Gründervorrechtsanspruch weder aus dem Reingewinn noch aus den freien Reserven gedeckt, so haben die bevorrech⸗ tigten Gründer Anspruch auf Auffüllumg des Fehlbetrages aus den Gewinnen der folgenden Jahre. Der Gründervorrechts⸗ anspruch erlischt mit dem Tode für jeden bevorrechtigten Gründer. Tritt dieser während des Laufes des Geschäftsjahres ein, so besteht der Anspruch nur im Ver⸗ hältnis der abgelaufenen Zeit des Ge⸗ schäftsjahres. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 u. 2 und 1. Hans von Opel, Kaufmann in Rüsselsheim, 2. Fritz Jay, Kaufmann, Berlin. Mitglied des Betriebsrats sind: 1. Max Mauer, Werkmeister, 2. Wilhelm Siebe, Dreher, beide in Rüsselsheim. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten

; nover oder bei einer Effektengirobank 2 Akti Rückstell die 2z E werf üeeen vu“ deutscher Wertpapierbörsenplätze 1 hinter⸗ vencee.ae en nur gegen ellun ieser ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ; I ¹ S. 4 ; 8 Bestätigung ausge folgt. 3 lung sind diejenigen Aktionärxe berechtigt, Gewinn auf Hypotheken⸗Er⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ a- en hiavnn icht A Die zum Eintritt in die General⸗ welche bis spatestens am 11. März 1929, h tetrisg⸗ uu“ 8 rechnung und der Geschäftsbericht liegen 1997280. e 4 50 088 ven 1e-.z. E“ .“ b ö“ & unserer Geellichafts⸗ 40 096 vom 23. Februar 1929 ab in unseren 1802 85 ““ . ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegeustand schaft ausgeschieden. en Nr. 11 765 D. heim. Ein jeder vertritt die Gesellschaft in bei dem Gericht in Groß Gerau, der Prü⸗ ehens aält der Einreicher bei der Hinter⸗ tasse oder den 2 ven v.v“ & Ausgaben. Geschänsräumen zu Braunschweig und Auma. 8 1 [96126]) des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ Lichtenstein jun., Berlin: Die Gesell⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied fungsbericht der Revisoren auch bei der üeee an in verstadt oder Ernst Steuerr 1 905 Hannover zur Einsicht der Aktionäre aus Haben. b In unser Handelsregister Abt. B ist trieb von Damengarderobe aller Art. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ oder einem anderen Prokuristen. Aktien⸗ Industrie⸗ und Handelskammer in Darm⸗ burch einen Nerazne mümmberechtigien vefmn 88ae g jadt ibre zur Teilnahme Gerichts⸗ und Anwaltskosten 4 31287 und können im Abdruck von uns bezogen Gewinn aus dem Vorjahre 1 047 98 ei der unter Nr. 5 eingetragenen Stammkapital: 20 000 NM. Geschäfts⸗ schafter Ludwig Kirschner ist alleiniger In⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am stadt eingesehen werden. Nr. 603 Attionär auszuuben, so hat er 8 -.ev 8 8 ea 8 vertezen Gewinn 1927/1928 .ů. 33 878, 23 werden. 1 Fabrikationskonto [1 593 480/,32 Friedrich Töpel. Aktiengesell⸗ führer: Kaufmann Jacques Hirsch, Berlin, haber der Firma. Nr. 18 800 David 3. Dezember 1928 festgestellt. Besteht der Malzbierbrauerei Groterjan & Co. beisenbe Bolimgest auf der Rärcheren der üver en enunge vix-. der Reiche⸗ 8 „Braunschweig und Hannover, den 594 528 50 schaft in Oberpöllnitz, vermerkt worden, Kaufmann Max Schütz, Berlin. Die Ge⸗ Riese, Verlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ Vorstand aus mehreren Personen, so wird Aktiengesellschafe.: Prokurist: Wilhelm Legitimationskarte auszustellen und zu 28. b2 1““ Berlin, den 28. J B .es 12. Februar 1929. 8 8 daß die Prokura des Alfred Höfer er⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ gelöst. Der hisherige Gesellschafter Sig⸗ die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des⸗ Langrehr in Berlin. Er vertritt gemein⸗ vn Prichreiden 9 8g 8s ee---. n. ie 22 7 en 8*½ 52 Braunschweig⸗Hannoversche Köthen i. A., den 4. Januar 1929. oschen ist. S schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ mund Hecht ist alleiniger Inhaber der selben oder von einem zusammen mit schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede Budapest den 7. Februar 1929 a. ahe 22. 11. ebruar 1929. e vee E erke Hypothelenbank. Nas inenfabri Actien⸗ 8 Auma. den 7. Febrnar 1929. vertrag ist am 12. Januar 1929 abge⸗ Firma. Beg Nr. 55 749 Weiland & einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ oder mit einem anderen Prokuristen Nr. Die Direktion. H t 9. Dr 1812„ 283 Der Vorstand. Gesellschaft vorm. Wagner & Co, Thüringisches Amtsgericht. schlossen. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ Christoffei, Berlin: Die Gesellschaft stand ist bestellt: Direktor Fritz von Opel, 24 098. Hermann Metzger Aktien⸗ 8 4“ Dr. Schoenfeldt. 8 Tiefers. Sieber. kEberstadt. Dörries —. schäftsführer, welche die Gesellschaft nach! ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter] Rüsselsheim. Als nicht eingetragen wird gesellschaft Zweigniederlassung

1 259 087 in Rothenkirchen betreffe latt 910: Serme apvoer 822s 3 284 305 Die Venirchen E —2 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Inhaber: Curt Meienberg, Kaufmann, rich Diehl, 7. Karl Kolb, 8. Hermann Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar Berlin. Bei Nr. 7611 Stephan, Kübler, 9. Johannes Lösch, 10. Rudolf bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 1929 abgeschlossen. Pr. 42 228. Hirsch Hoffmann X Co., Verlin: Der Kauf⸗ Machenheimer, 11 Paul Nebelung, rats und der von der Industrie⸗ und Han⸗ & Schütz Gesellschaft mit beschränk⸗ mann Eugen Jaenicke ist aus der Gesell⸗ 12. Hermann Unger, sämtlich in Rüssels⸗ delstammer ernannten Revisoren, können

der Generalversammlung werden die

1

8*ℳ

ene 922, Lee: = —2 8 8 * —2 X

—s

1— 1“

E1“

—— .

üevere

——

———