1929 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

n 8 1“

g —— r

8

8*

Berlin: Die Prokura des Isidor genannt Fans Strupp ist erloschen. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. .[95746]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 234. Max Reichmann Filmproduktion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und Verkauf von Filmen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1929 abgeschlossen. Zum Ge⸗ schäftsführer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB. ist be⸗ stellt: Filmregisseur Max Reichmann zu Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗

en der Gesellschaft erfolgen nur durch den

eutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2950 Allgemeine feuertechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Junkers⸗ Thermo⸗Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist die Herstellung und der Vertrieb wärme⸗ technischer (thermotechnischer) Meß⸗ und Ueberwachungsinstrumente sowie von Reg⸗ lern aller Art, ferner die Verwertung von Erfindungen und Schutzrechten aller Art, die sich mit Thermotechnik befassen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammlapital ist um 90 000 RM auf 190 000 RM erhöht. Laut Beschlüssen vom 16. 4. 1928 und 17. 1.1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals, der Firma und des Gegen⸗ standes abgeändert. Bei Nr. 4174 Schlesische Verlagsanstalt (vorm. Schottländer) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Adler ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuch⸗ händler Kurt Maschler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 461 Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke Gesetrschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Fritz Hegel ist er⸗ loschen. Bei Nr. 29 593 Ropa Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. De⸗ zember 1928 ist § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 RM umgestellt. Bei Nr. 31 600 Michaelis & Stege⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 40 011 Leipziger &X Co. stcs⸗ und Industriebahnwerke, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willy Mannert in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Willy Hennig ist erloschen. Dr. Rudolf Loewenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Guttentag in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 5. Februar 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[96136]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 232. Defag Deutsche Faserstoff⸗Beton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Kassel verlegt ist. Gegen⸗ and des Unternehmens: Die Verwertung der Verfahren zur Herstellung von Faser⸗ stoffbeton, der Erwerb und Verkauf von einschlägigen Schutzrechten, die Einrich⸗ tung und der Betrieb von Fabrikations⸗ anlagen für eigene und fremde Rechnung, der Erwerb und die Veräußerung von Werken, Grundbesitz und die Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen, der Handel und die Fabrikation von diesen Wirtschaftszweig berührenden Produk⸗ tions⸗ und Konsumgütern, die Finan⸗ üierung einschlägiger Unternehmungen one die Ausarbeitung geeigneter Bau⸗ weisen. Stammkapital: 30 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Paul Anft, Kassel, Syndikus Dr. Erich Jescheck, Berlin, Kauf⸗ mann Max Frießner, Berlin, Ingenieur Wilhelm Sudau, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1928 abgeschlossen und am 9. Oktober 1928 bezgl. des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 233. Erwin Domaß Deutscher Expreß⸗Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Kraft⸗ wageneilverkehr für das Gebiet von ganz Deutschland sowie überhaupt jede Art von Transportgeschäften und der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbesondere also das Speditions⸗, Fracht⸗ und Lager⸗ geschäft, sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen vorstehender Geschäftszweige und die Vertretung solcher Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 30 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Erwin Do⸗ maß, Berlin. Georg Daniel und Frieda Barisch haben derart Gesamtprokura, daß jeder mit einem weiteren Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zusammen die

irma vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ wung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Erwin Domaß hat jedoch stets Alleinvertretungs⸗ befugnis, auch ist er von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Es kann nur Gesamtprokura erteilt werden. Zu Nr. 42 232 und 42 233: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3988 Grunder⸗ werbsgesellschaft Prinzen Allee mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1928 bzw. 12. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Wunderlich ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist Ingenieur Richard Lüders, Berlin, bestellt. Der⸗ selbe ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 8377 Café Luxemburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 753 Heilan Heizungs⸗ und öö Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Laut Beschluß vom 15. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes abgeändert. Die Geschäfts⸗ führer Hugo Greffenius, Carl Engelbrecht und Oskar Richter sind abberufen. Dr.⸗ Ing. Otto Haltmeier in Frankfurt a. M., Oberbuchhalter IJohannes Meyer in Frank⸗ furt a. M. sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 17 932 Facon Schrau⸗ benfabrik Alexandria Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 12. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sie wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen ver⸗ treten. Wenn zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 29 032 Grundstücks⸗ gesellschaft Hans Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Benedek ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Edith Schreiber in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 147 Annoncen⸗Expedition R. Giller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Agnes Samuel führt infolge Verheiratung den Familiennamen Agnes Wolff, geb. Samuel. Bei Nr. 39 502 Gesellschaft für Isolierungsan⸗ lagen (Gesola) mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 39 986 Groß⸗ Berliner Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ernst Schwede. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 16 557 „Camera“ Gm b H. Nr. 28 658 Baly Arnheim Film⸗Gesellschaft m b H. Berlin, den 5. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[96131]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 441 Lucius & Co., Inter⸗ nationale Transporte, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. De⸗ zember 1928. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Zeno Johannes Lucius und Otto Kussin. Bei Nr. 5356 Joseph Spiero, Berlin. jur. Heinrich Georg Spiero ist aus

Der Kaufmann Dr.

Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 8, Kanonierstraße 40. Das Grundkapital zerfällt in 1 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hofrat Friedrich Mannin⸗ ger, 2. Prokurist Hermann Große, 3. Be⸗ amtin Fräulein Ingeborg Kobs, 4. ver⸗ ehelichte Kaufmann Auguste Oredat geb. Sendzik, 5. Kaufmann Gabriel Weber, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Justizrat Dr. Gerhart Bollert, 2. Volkswirt Dr. Paul Fleischer, 3. Stadt⸗ rat Max Preindl, sämtlich in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 213. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Prokuristen: Bernhard Broschkowsti in Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Adolf Fritz in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Hugo Herr⸗ manns in Berlin⸗Halensee, Ludwig Heym in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Gottfried Huldschiner in Berlin⸗Schmargendorf, Dr. Carl Ramsauer in Frohnau, Dr.⸗Ing. Rudolf Schien in Berlin⸗Westend, Bruno Schweder in Berlin⸗Halensee. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede. Nr. 22 641. Hauserwa Hauserwerbs ⸗Aktiengesellschaft. Reinhold Kletke ist nicht mehr Vorstand. Prokurist Reinhold Scholz in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Vorsand bestellt. Amtsgericht VBerlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. [96133] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 14 866. Pro Domo Treuhand Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Die Firma ist erloschen. Nr. 31 113. Stop⸗Dübel⸗Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 12. Oktober 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 120 000 RM beschlossen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1928 sind geändert §§ 13, 14, 17 und 24. Leo Hahn ist nicht mehr Vorstand. Nach Aufhebung der Vorzugs⸗ aktien zerfällt das Grundkapital jetzt in 2000 Inhaberaktien zu 20 RNRM. Nr. 34 635. Ostbank für Handel und Gewerbe. Die Prokura des Karl Opitz ist erloschen. Nr. 38 858. Ver⸗ einigte Berliner Metallwarenfa⸗ briken Aktiengesellschaft. Gotthardt Kapuste ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. jur. Theo Glenck in Berlin⸗Grunewald. Nr. 42 175. Tolirag, Ton⸗ und Licht⸗ bild⸗Reklame Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1929 ist das Grundkapital um 25 000 RM erhöht und beträgt jetzt 125 000 NM. Ferner die von derselben Generalversammlungbeschlossene Satzungs⸗ änderung des § 5. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 50 Inhaberaktien über je 500 RM zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu

500 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

.[95745]

Berlin. In das Handelsregister Abteilung K ist am 6. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 439. Felix Köttnitz Dünger⸗ andlung, Berlin: Inhaber: Felix öttnitz, Kaufmann, Berlin. Als nicht

der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 24 515 Carl Timner, Berlin. Kaufmann Max Tag ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 49 506 Eugen amlok Zweigniederlas⸗ sung Berlin. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Nr. 62 531 Max Lazarus, Berlin. Die Gesamt⸗ prokura des Dr. Ludwig Levy ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Otto Winkler, Berlin.

Der eingetragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗

lokal: Berlin⸗Schöneberg, Priesterweg 21. Nr. 73 440. Jacoby & Bachmann Bauausführungen, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter sind: Gustav Jacoby, In⸗ genieur, Hans Carl Bachmann, Regie⸗ rungsbaumeister a. D., Dipl.⸗Ingenieur und Architekt, beide Berlin. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft miteinander

Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 86.

Berlin. .[96132] In das Handelsregister Abteilung B ist am 6. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 42 237. Agag Allgemeine Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft. Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Erwerb von Grundbesitz und landwirtschaftlichen Industrien, Ver⸗ waltung und Verwertung dieser Liegen⸗ schaften und deren eventuelle Aufteilung zum Zwecke der Siedlungsförderung, sowie der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Erzeugnissen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen verwandter Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 100 000 RM. Attiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1928 festgestellt und am 24. Ja⸗ nuar 1929 geändert. Hestent der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Ingenieur und Landwirt Karl Suchy, Berlin⸗Wilmersdorf. Als

41. Dezember 1928 ab eschlossen. Sind

nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

ermächtigt. Bei Nr. 21 228 W. Kailer, Berlin: Inhaberin jetzt: Henriette Foege geb. Gniffke, verwitw. Kauffrau, Berlin⸗ Lichtenberg. Gelöscht: Nr. 37 844 Her⸗ mann Kromat. Nr. 37 931 David Kirschenbaum. Nr. 50 101 Fahr & Klein. Nr. 56 875 Apotheker Adolf Lewin. Nr. 71 443 Hage & Hodes. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [96135]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42238. Unver⸗ ferth & Co. Handel und Vertretung in Gold⸗ und Silberwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Gold⸗ und Silberwaren und anderen in diesen Ge⸗ schäftszweig einschlagenden Waren und

die Vertretung von Firmen dieses Ge⸗ Pf

schäftszweiges. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer.: Frau Luise Unverferth, geb. Zabel, in Berlin. Gesell⸗

ferth ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7802 Laubschat & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 046 „Moberne Reklame“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 450 Pestalozzistraße 55 Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15385 Verlag für Volksliteratur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Grahl ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 24 011 Land⸗

esellschaft Eigene Farm mit be⸗ schrantler Haftung: Laut Beschluß vom 13. Oktober 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stamm⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Curt Terruhn ist nicht mehr Geschäfts⸗

Otto Pieron in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 107 „Silka“ Konfektions Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Schiff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Verlin, den 6. Februar 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122.

Berlin. .[96584] In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 444. Arno Rein & Rülcker, Werkzeugmaschinenfa⸗ brik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1928. Gesellschafter sind: Arno Rein, Fabrikbesitzer und Erwin Rülcker, Ingenieur, beide Berlin. Pro⸗ kura: Fedor Schulze, Berlin. Nr. 73445. Spezialhaus für Rasierbedarf Hans Jarke, Berlin. Inhaber: Hans Jarke, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 446. Wer eorganisator Bernhard Dor⸗ meier, Berlin. Inhaber: Bernhard Dormeier, Werbeorganisator, Berlin. Nr. 73 447. Walter Wachsner, Verlin. Inhaber: Walter Wachsner, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 70 247. Stirn⸗Verlag Hans Timm, Berlin: Die Niederlassung ist nach Hochheim, Kreis Erfurt, verlegt worden. Nr. 72 808 Eduard Münzberg, Berlin: Prokura: Marie Lüder, geb. Krüger, Berlin. Nr. 72 951 Josef Weinberger Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Alfred Böhme 89 erloschen. Abt. 86.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. .[96586] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 27 661. F. Lüdecke Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: 1. Richard Näser in Berlin⸗Tempelhof, 2. Hans Büttner in Berlin. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. .[96134] In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 442. Cornelis Alke⸗ made, Berlin. Inhaber: Cornelis Alke⸗ made, Kaufmann, Berlin⸗Nikolassee. Nr. 73 443. Bruno Bock, Berlin. Inhaber: Bruno Bock, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 17 585 ges er der Fischer, Berlin: Die Prokura des Herrmann Fischer ist erloschen. Nr. 20 904 R. Jacobsthal & Co., Berlin⸗ Schöneberg: Inhaber jetzt: Adalbert Weingarten, Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adalbert Weingarten ausgeschlossen. Nr. 59 235 Carl Berkowitz & Co. Försn elektr. Apparate, Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Berkowitz ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Prokura des Isak Berkowitz ist erloschen. Nr. 71 451 Dietrich, Schumann X Co. Schlaf⸗ zimmer⸗Möbelfabrikation, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dietrich, Teubner & Schumann Schtaß⸗ zimmer Möbelfabrikation. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [96588] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 706 Schöneberger Tageblatt Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Max Heinrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Kaven in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 20 251 Norddeutsche Werkstätte für Möbel und Innen⸗ Ausbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 818 Universum⸗Park Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wreschinski ist nicht mehr Liquidator. Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28 268 undt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut v vom 5. September 1928 ist der Gesel⸗

schaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) ab⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer selbständig vertreten. Die Geschäftsführerin Frau Luise Unver⸗

geändert. Das Stammkapital ist um 19 000 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. Julius Curt Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 805 Metallwarenfabrik Kroß und

kapital ist auf 50 000 RM umgestellt. hanna Bei Nr. 40 919 Otto Pieron Gesell⸗ verwitw. Kauffrau, Berlin. r. 71 438

ter Haftung: Laut Beschluß vom 4. 2. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Das Stammkapital ist auf 4800 RM umgestellt. Bei Nr. 34 229 Märkische Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Städtischer Direktor Richard Rautenberg in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[96587] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Februar 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 11 429 J. C. Dierke Nachf., Berlin⸗Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Seelig ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 18 263 Dr. C. Ernst, Kunstanstalt für Kirchen⸗ schmuck, Berlin: Inhaberin jetzt: Jo⸗ Clara Dubendorff geb. Folger,

Kotowsti X& Sirota Egyptian Wäschevertrieb, Berlin: Der Gesell⸗

führer. Ingenieur und Maschinenfabrikant schafter Leo Laser ist aus der Gesellschaft

ausge 18179 Nr. 57 766 Fein⸗ mas⸗ nenbau⸗Gesellschaft Eller u. Schubert, Nr. 67 601 Tomke und Piesker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bernstadt, Sachsen. [96137] Auf Blatt 66 des Handelsregisters, betr. die Firma Robert Puell in Bern⸗ stadt, ist heute eingetragen worden: Der Kürschnermeister Robert Puell ist ausgeschieden. Der Kürschnermeister urt Puell in Bernstadt ist Inhaber. Amtsgericht Bernstadt, 8. Februar 1929.

Bitterfeld. [96138] In das Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Bitterfelder Aktien⸗ Bierbrauerei vorm. A. Brömme zu Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Der § 14 des Gesellschaftsvertrags ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1928 abgeändert: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist jedes Vorstands⸗

mitglied allein berechtigt.

Bitterfeld, den 19. Januar 1929.

Amtsgericht. Bitterfeld. [96139]

In das Handelsregister Nr. A 92 bei Firma H. Ikker, Bitterfeld, ist heute folgendes in Sp. 4 eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Fräuleins Magdalene Kolbe und des Kaufmanns Fridolin Langer in Bitterfeld ist er⸗ loschen.

Frau Elisabeth Hainsch geb. Ikker und Fräulein Magdalene Kolbe, beide in Bitterfeld, ist Prokura erteilt; jede von beiden ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Bitterfeld. den 21. Januar 1929.

Das Amtsgericht. 1 Braunschweig. [96141]

In das Handelsregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma Heinrich Schünemann in Braunschweig einge⸗ tragen: Als Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hans Burchardt in S. eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1929. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [96140] In das Handelsregister ist am 7. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma Lüdco⸗Leim⸗ und chem. Fabrik Hermann Kreipke in Braunschweig eingetragen: Die Firma lautet fortan: Lüdco⸗Leim⸗ u. chem. Fhs Alfred Koch. Neuer Inhaber Kaufmann Alfred Koch in Braun⸗ schweig. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten find auf den neuen In- haber nicht übergegangen. Amtsgericht Braunschweig. . Bremerhaven. [96142] 6. In das Handelsregister 88 fol⸗ gendes eingetragen worden: am 4. Februar 1929 zu der Firma Fahr⸗ zeug⸗Centrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Kaufleute einrich Wissel in Bremerhaven und heodor Meenzen in Wesermünde⸗Lehe nd zu weiteren Geschäftsführern be⸗ tellt. In der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1929 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 30 000 RM beschlossen worden 19; 2. am 7. Februar 1929 zu der Firma „Jamaica“ Bananen und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bre⸗ merhaven: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags gemäß [26] abge⸗ ändert worden. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. 96146] In unser Handelsregister A ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

Am 2. Februar 1929:

Bei Nr. 7309: Die offene Henette.

gesellschaft Leder & Reinhard, Breslau,

ist Der bisherige Gesell⸗

schafter Richard Leder ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Bei Nr. 10 854: Die Firma J. Bloch

Popow Gesellschaft mit bes

& Co., Breslau, ist erlo

länder, Breslau: Dem Paul Melzner,

fellschafter

Kretschmer“

Wohlfarth Breslau, i

Breslau, als persönlich haftender Gesell⸗

Martin Schäfer in Breslau.

gesellschaft „Seifen⸗Siederei

Eesseraux, Breslau, ist Einzelprokura errteilt.

Prokura des Max Schmelz ist erloschen.

nnunmehrige Hauptniederlassung bestehen.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1929. S. 3.

Bei Nr. 11 114: Die Firma Hermann 28 Breslau, ist geändert in: 18 ohaupt Inh. Hermann 9 ohaupt“.

Nr. 12 036: Firma Ernst Wilhelm anke, Breslau⸗Klein In⸗ aber ist der Kaufmann Ernst Wilhelm Hanke in Breslau⸗Kl. Tschansch.

Am 4. Februar 1929:

Bei Nr. 223: Firma Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergins & Co., Breslau⸗Goldschmieden: Dem Ernst Bolz, Breslau⸗Goldschmieden, ist Ge⸗ amfprokura dahin erteilt, daß er in

Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗

tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt ist.

Bei Nr. 5696: Firma Georg Fried⸗

Breslau, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sst. Bei Nr. 6080: Die offene Handels⸗ gesellschaft Kretschmner & Süßmann, reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Richard Kretschmer ist Inhaber der Firma. Die geändert in: „Richard

Bei Nr. 11 295: Die firmg Schall &

t geändert in: „Schall & Co. Spiegelfabrik, Glas⸗ schleiferei. Kunstverglasungen“

Bei Nr. 12 000: Firma Rosenthal & Co., Breslau: Der Kaufmann Geoorg Rosenthal, Breslau, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Siegfried Rosenthal,

alleiniger Firma ist

schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesenschag ist nur der Gesellschafter Siegfried Rosenthal ermächtigt.

r. 12 037: Firma Martin Schäfer, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann

Nr. 12 038: Firma Heinrich Pischner, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann und Klaviertechniker Heinrich Pischner in Breslau. Der Frau Josefine Pischner geb. Mayer, Breslau, ist Einzelprokura er eilt.

Nr. 12 039: Firma Otto Krause, Breslau: Inhaber ist der Ingenieur Orto Krause in Breslau. Der Frau Charlotte Krause, geb. Dammer, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Am 5. Februar 1929:

Bei Nr. 532: Firma J. Kemna, Breslau: Die Prokura des Julius Herrmann ist erloschen.

Bei Nr. 2415: Firma C. Jackisch, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Kontny in Breslau.

Bei Nr. 11 607: Die offene Handels⸗ „Pelikan“ Pelka & Co“ Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes

Pelka ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 801: Die Kommanditgesell⸗ schaft Flade & Co., Breslau, ist auf⸗ elöst. Die bisherige Gesellschafterin lfriede Flade geb. Friedrich ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Fritz Flade Breslau, ist Einzelprokura erteilt. 1 Amtsgericht Breslau.

Breslan. [96145] In unser Handelsregister B Nr. 1703 ist bei der „Steinindustrie Künzel & Hiller Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Karl Nenstadt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. ““ Breslau, den 2 Februar 1929. Amtsgericht.

DBreslau. [96143] In unser Handelsregister B Nr. 515 ist bei der Thiergärtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Rechts⸗ anwalts Fritz Flindt 1” der Ingenieur Eugen Maurer zu Baden⸗Baden zum Geschäftsführer mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 5. Februar 1929.. Amtsgericht. Breslau. [96144] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 712, Firma Schuppelius & Ahrent, Breslau: Dem Wilhelm

Bei Nr. 2029, Firma Robert Neu⸗ baur, Breslau: Die Prokura des Paul

rger ist erloschen.

Bei Nr. 9069, Firma Leo Nelken, Berlin, Zweigniederlassung Breslau: Dem Benno Popielarz, Breslau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau Einzelpro⸗ urg erteilt.

Bei Nr. 11 590, Feine Dr. Stenzel & Co. Chemische Fabrik, Breslau: Die

Bei Nr 12 027, Firma Krupfki & Zimmermann. Zweigniederlassung Breslau: Die Zweigniederlassung Bres⸗ lau ist mit unveränderter Firma zur EEö. erhoben. Die bis⸗

rigen Prokuren bleiben auch für die

Bei Nr. 12 030, Firma M. rstel, Breslau: Der Elisabeth Gerstel geb.

Breslau, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß se gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind.

Breslau, den 6. Februar 1929.

Amtsgericht. Bretten. 196147] A b. 1 O.⸗Z. 52, hristof Grauff, Fabrik landw. Maschinen, Bretten: Die Christof Grauff Witwe, atharina geb. Kuhn, ist gestorben. Das Geschäft auf Karl Grauff, Me⸗ chanikermeister, und Alfred Grauff, Ingenieur, beide in Bretten, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen; deren bisherige Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1929 begonnen. Bvetten, den 30. 1. 1929. ““ Amtsgericht.

[96148]

Bruchsal. . 1 Handelsregistereintrag A III 17. Sig⸗ mund Lindauer Rohtabake, Bruchsal. Inhaber Sigmund Lindauer, Kauf⸗ mann in Bruchsal. Bruchsal, den 1. Februar 1929. Amtsgericht. I.

Bruchsal. 8 [96149]

andelsregistereintrag B I1. 2, Firma Schrag & Söhne Aktiengesellschaft in Bruchfal: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 105 000 RM erhöht auf 315 000 RM durch Ausgabe von 105 Stück jungen Aktien im Nenn⸗ wert von jeweils 1000 RM. Die Er⸗ sehung ist durchgeführt. Die §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags sind ent⸗ sprechend der Kapitalserhöhung geändert.

Bruchsal, den 5. Februar 1929. Amtsgericht. JI.

Bunzlau. 8 8 [96150] Im Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute die Firma Phönix, Gesellschaft 18 Mineralölprodukte Staudinger & aiwald in Bunzlau, von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Bunzlau, 4. 2. 1929.

Bunzlau. [96151] Im Handelsregister Abt. B Nr. 4, betr. Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann. Aktiengesellschaft zu Siegers⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversämmlung vom 19. Januar 1929 die Stammaktien in solche zum Nennbetrage von 1000 RM bzw. 100 RM umgewandelt sind und der § 23 der Satzung dementsprechend geändert ist. (Stimmrecht.) Amtsgericht Bunzlau, 4. Februar 1929.

Burgsteinfurt. 96152]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 267 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft „Gast⸗ hof zur Post“ Oskar Schründer & Co. zu Emsdetten folgendes eingetragen worden: Die persönlich haftenden Gesellschafter Fabrikanten Engelbert Mülder und Karl Bergmann in Ems⸗ detten sind gestorben. Drei neue Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Die Ein⸗ lagen der übrigen Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.

2 urgsteinfurt, den 31. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [96153]

In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A bei der unter Nr. 202 ein⸗ eetragenen Firma Otto Mester in

Kengede am 7. Februar 1929 einge⸗ tragen worden:

Das geett ist auf den Kaufmann Peter Geist in Dortmund⸗Mengede übergegangen. Die Firma wird unver⸗ ändert forrgeführt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Chemnitz. [96154] Aufgebot von Firmen, die gelöscht werden sollen.

Die folgenden im Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 d9 2 des Handelsgesetzbuchs und § 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden, weil die unter diesen Firmen betrebenen Geschäfte tatfächlich aufgegeben sind, die ord⸗ nungsmäßige Anmeldung des Er⸗ löschens der Firmen aber von den hier⸗ zu Verpflichteten bisher nicht hat

hevbeigeführt werden können.

Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen doe beabsichtigte Löschung bis zum 14. Mai 1929 hier geltend zu machen. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32,

den 7. Februar 1929. 8

Emil Schmaltz (1001 *), A. Schreiber (2031), A. Louis Wagner (3328), Ernst Klopfer (3956), Curt Uhlmann (4492), Mittweidaer Webwaaren ⸗Niederlage Gustav Rothschild (5189), Arthur Schilde (6268), Jul. Robert Schulze (6373), Erste Chemnitzer Auto⸗Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (6717), Franz Plitz (7070), Otto Herold & Co. (7094), Hermann Sommerfeld (7105), Richard Delling (7221), Carl Todt (7424), Moschko Tiefenbach (7449), Ilja Nachmansohn (7518), Friß Hempfing (7642), Zieger & Riede (7648), Erdmann C. Bauer (7701),

Gehring Gesellschaft mit beschränkter

Die Inhaber der Firnren oder deren!

Schmidt (8242), Tonwerk Saxonia Otto

Haftung (8702), Paul Küttler (8853), Max Steinhardt (9179), Kleiderfabrik Willy Rost (9219), b Morgner domenenoncg Llscha (9377), Hans Spindler Inhaber Alexander Heinrich Ernst H. Richter (10 112), sfämt⸗ sich in Chemnitz; Richard Barth in Siegmar (4844), Hermann Medicke in Grüna (4872), Sächsische Schuhcreme⸗ Fabrik „Allen Voraus“ Stanislaus Kierzkowski in Grüna (7361), Alfred Nitzsche in Grüna (7906), Schönauer Maschinenfabrik G. Karl Müller in Schönau (8349), Mafa Metallwaren⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Erfenschlag (8989).

) Die in Klammern beigefügten Zahlen sind die Blätter des Handels⸗ registers, auf welchen die Firmen ein⸗ getragen sind.

Detmold. [96155] In das Handelsregifter B Nr. 36 ist zu der Firma Lippische Werke Aktien⸗ gesellschaft in Detmold heute einge⸗

tragen worden: Das Konkursverfahren ist durch Die Firma

Schlußverteilung beendet. ist damit erloschen.

Detmold, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht. I. Dömitz. [96156] Handelsregistereintrag vom 1. Fe⸗ bruar 1929 zur Fa. August Ahrens

& Co. in Dömitz a. Elbe:

Die Fivma ist gelöscht; die Vollmacht des Liquidators erloschen.

Amtsgericht Dömitz.

Dresden, 4 [96157] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 432, betr. die Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Kaufmann Emil Schlensner ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. 1 2. auf Blatt 12 029, betr. die Gordon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kauflente Walter Josef Felix Sponner und Adolf Heinrich Suhr Und vnich⸗ mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der, Kaufmann Konsul Johannes Mühlberg in Dresden.

3. auf Blatt 12 856, betr. die Hotel⸗ ban⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Walter Josef Felix Sponner und Adolf Heinrich Suhr sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu 8660Oo sind bestellt die Kaufleute Willy Kropf und Konsul Johannes Mühlberg, beide in Dresden.

4. auf Blatt 13 967, betr. die Gesell⸗ schaft Strom⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Georg Paul Holfert, Walter Josef Felix Sponner und Dr. Eduard Stadler sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Konsul Johannes Mühlberg und der Direktor Karl Willy Kropf,

beide in Dresden. 21 130 die offene

5. auf Blatt Handelsgesellschaft F. Heymann & A. Grunert in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Felix Heymann und der IöI1“ Albert Grunert, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. (Automobil⸗ und Motorradreparatur und ⸗handel; Fried⸗ richstraße 16.)

6. auf Blatt 21 131 die offene Handelsgesellschaft Köhler & Riemer in Dresden. Heledschaftes sind die Kaufleute Johann Ernst Köhler und Richard Max Riemer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Aluminium⸗ und Metallwaren; G“ 16/18.)

7. auf Blatt 19 380, betr. die offene Handelsgesellschaft Dipl.⸗Ing. Ilja Krettingen Inh. Dipl.⸗Ing. Ilja Krettingen E Arno Loewe in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8. auf Blatt 21 128 die Firma Her⸗ mann Breer in Dresden. Der Kisten⸗ bauer Julius Hermann Beer in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Kisten; Tatzberg 4.)

9. auf Blatt 21 129 die Firma Paul Claus in Dresden. Der Kaufmann Paul Moritz Claus in Dresden ist In⸗ haber. (Versteigerer, Schätzer, Grund⸗ tücks⸗ und Konkursverwalter; Elisen⸗ traße 53.)

10. auf Blatt 21 132 die Firma Curt Matthaes Tabakwarenhandlung in Dresden. Der Kaufmann Curt Erwin Matthaes in Dresden ist Inhaber. (Chemnitzer Platz 2 und Hofmühlen⸗ straße 71.)

11. auf Blatt 17 731, betr. die Firma Karl Taube in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 20 065, betr. die Firma Rudolph Hallas in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. Februar 1929.

Dresden. [96158]

Auf Blatt 21 138 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Spaeth & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Jakob Eichhorn (7970), Kammerbrett’l Max Hergert (8037), Kurt Lindenfeld

Todt und Charlotte Grabert, beide zu

(8179), Paul Marwitz Nachf. Inh. Alfred

weiter folgendes eingetragen worden:

nuar 1929 abgeschtossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Möbeln und sonstigen Einrichtungsgegenständen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zwecks sich an anderen Unternehmungen ihres Geschäftszweiges zu beteiligen, ihre Vertretung zu übernehmen und Zweigniederlassungen und Verkaufs⸗ stellen zu errichten. Das Stamankapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Zu Geschäfts⸗ süihrern sind bestellt die Kaufleute Max Spaeth und Salo Jacob, beide in Nürnberg. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ vaum: Marschallstraße 25.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 7. Februar 1929.

Düren, Rheinl. [96159] In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 287 eingetrvagen die Firma „Neander⸗Gestellbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Düren. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrzeuggestellen und Fahrzeugteilen nach Konstruktion Neu⸗ mann⸗Neander. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Ernst Neu⸗ mann⸗Neander in Rölsdorf bei Düren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ zember 1928 fesgestellt Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Düren, den 8. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

ElIbing. [96160] Im Handelsregister Abt. A Nr. 962, Firma Richard Marienfeld, Reederei „Elka“, Elbing, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Elbing, den 4. Februar 1929. Amtsgericht.

Emmerich. [96161]

In das hiesige Handelsregister Abt. A

n heute unter Nr. 205 bei der Firma ilhelm Backes, Spedition und Kom⸗

mission in Elten, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Emmerich, den 2. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Buer. [96162] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die in Abt. A unter Nr. 264 eingetragene Firma Gustav Pieper, Gelsenkirchen, mit Zweigniederlassung in Buer unter der Firma Zweiggeschäft von Gustav Pieper in Gelsenkirchen, hente gelöscht worden.

Gelsenkirchen⸗Buer, 1. Februar 1929.

Das Amtsgericht Buer.

Genthin. [96163] Die im Handelsregister A Nr. 59 eingetragene Firma Willi Meyer in Tuchheim ist heute gelöscht. Genthin, den 1. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Glauchau. [96164] Auf dem für die Kommanditgesell⸗ schaft Max Ficker & Sohn in Glauchau geführten Blatt 938 des Handelsregisters ist heute einegtragen worden: Gesamtprokura ist erteilt der Erna Marie Ficker und dem Kaufmann Josef Fernand Lange, beide in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 6. Febr. 1929.

Görlitz. [96166]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Februar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 203 betr. die Firma G. A. Fischer in Görlitz: Klara Roscher, Mar⸗ garete Förster und Elly Klinger geb. Roscher sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Rober! Ullrich ist erloschen.

Bei Nr. 1505, betr. die Firma August Walden, Kommanditgesellschaft in Groß Biesnitz: Dem Kaufmann Viktor Himmelsbach in Groß Biesnitz ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Görlitz.

Goslar. [96167] In das hiesige Handelsregister B Nr. 1, betr. die Firma F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft in Schladen, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dez. 1928 sind § 17 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. § 19 aufgehoben und die Ziffern der folgenden §§ 20 bis 30 um je eins vermindert. Amtsgericht Goslar, 10. Januar 1929.

Goslar. 96168]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2, betr. die Firma Akrien⸗Zucker⸗ fabrik Schladen, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Laut Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 31. August 1928 ist nach dem Ausscheiden des Dr. Pini aus dem Vorstand infolge dessen Ablebens der Rittergutsbesitzer Günter Lüdecke, Hornburg, zum Vorstands⸗ mitglied bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung bestellt worden. Amtsgericht Goslar, 12. Januar 1929.

Gräfenthal. 1 1961 69] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 die Firma Glas⸗

mit dem Kaufmann und Fabrikant Okto Liebold daselbst als Inhaber eingetragen worden. Gräfenthal, den 29. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [96170] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 80, „Grünberger Tuchmacher⸗ Gewerksfabrik“ in Grünberg (Schles.), eingetragen: Georg Pilz und Richard sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Paul Herbst ist zum Schrift⸗ führer, der neu in den Vorstand ge⸗ wählte Tuchfabrikant Albert Liehr in Grünberg zu seinem Vertreter bestellt Amtsgericht Grünberg (Schles.) 8. Februar 1929.

Grumpach, Bz. Trier. 196171] Im hiesigen Handelsregister ist bei der offenen ndelsgesellschaft P Füffer und Fritsch, Fischbach⸗Weierbach (Nahe) heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Bückler in Martin⸗ Weierbach ist erloschen. Grumbach (Bz. Trier), 1. Febr. 1929. Das Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 96172] Handelsregistereintra vom 7. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk Bibersfeld G. m. b. H. in Bibersfeld: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers und der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma i erloschen. Amtsgericht Hall.

Hamburg. .[95792] Eintragungen in das Handelsregister. 5. Februar 1929.

Adolph Opitz & Co. Aus der offenen

andelsgesellschaft ist der Gesellschafter

A. A. Opitz ausgeschieden.

Adolph Heitmann & Sohn. Aus

der offenen Handelsgesellschaft ist der

Gesellschafter J. A. A. Opitz ausge⸗

schieden.

Julius Bethke. Inhaber ist jetzt Curt

Adolph Bethke, Kaufmann, zu Hamburg

Seine Prokura ist erloschen.

Otto Schwartz. Inhaber ist jetzt Karl

Max Caesar Ehlers, Kaufmann, zu

Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe

begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗

heren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Deurer & Kaufmann. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Alfred Hans Gustav Friedrich Wilhelm

Lewerenz.

M. Hashim Cox. Inhaber: Mohamed

Hashim Cox, Kaufmann, zu Hamburg.

Löwen⸗Brauerei, Hamburg, Zweig⸗

Be der Bavaria⸗ und

St. Pauli⸗Brauerei. A. P. Paege⸗

low ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

F. Lange £ Ev. Einzelproturn ist er⸗

teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen

Hugo Georg Frisk. Gesamtprokura ist

erteilt an Adolf Johannes Max Draeger.

Edmund Myohl. Die Niederlassung

ist von Hamburg nach Altona verlegt

worden.

„Derop“ Deutsche Vertriebsgesell⸗

schaft für Russische Oel⸗Produkte

Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

lassung

mehr Vorstandsmitglied. Dr. Simon

Gurewitsch, Ingenieur, zu Berlin, ist

zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

H. Th. Böhme Aktiengesellschaft,

Chemnitz, Zweigniederlassung

Hamburg. Prokura ist erteilt an

Alfred Heidrich und Walther Breitschuh;

jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit

einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt.

Bröckelmann & Lührss. Gesell⸗

schafter: Ehefrau Lilli Bröckelmann, geb.

Setzer, und Julius Wilhelm Heinrich

Lührss, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1929 begonnen. Prokura i

erteilt an Kurd Johann Jost Bröckel⸗

mann.

Carl Tegtmeier. Inhaber: Friedrich

Adolf Carl Tegtmeier, Kaufmann und

Fabrikant, zu Hamburg.

Tegtmeier & Wöllmer Möbel⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Andreas Friedrich Emil Glum⸗ mer, Bücherrevisor, und Friedrich Max Oskar Franke, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Claus Meyn. (Zweigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Diplom⸗ ingenieur Friß Meyn. Je zwei aller Gesamtprokuristen find gemeinsam zeichnungsberechtigt.. 16

Frese & Gödecken. Prokura ist erteilt an Hellmuth Martin Gödecken. 8

Aetien⸗Gesellschaft der Holler’sche Carlshütte bei Rendsburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Johannes Wenke; er ist in Gemeinschaft mit einem Bor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Hamburger Zigarrenfabrik Jul. Scheidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Ja⸗ nuar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Zigarren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Kaeker, Kaufmann, zu Bremen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Benee gese dem Sitz in Dresden und

Der Gesellschaftsvertrag ist am 90. Ja⸗

warenfabrik Otto Liebold in Hasenthal

„Deback“ eaJe. Backmittel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗

amburg. J. Odin ist nicht

ZE—

8

8

5

8