1929 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2

S8

burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1929 abgeschlossen. Nr. 42 240. Fix⸗Gleit⸗ verschluß Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Reißverschlüssen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Elisabeth Piezug, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1928 bzw. 31. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ 88 die Vertretung durch je zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 241. „City⸗ Haus“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Durch⸗ führung von Immobiliengeschäften aller Art, Ankauf und Verkauf von Grund⸗ stücken, desgleichen die Uebernahme von Grundstücksverwaltungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Manierka in Leipzig, Kaufmann Jacob Knopf in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolg die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Zu Nr. 42 239 bis 42 241. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 10 790 Gesellschaft für Grunderwerb mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fritz Cassel. Bei Nr. 16 770 Amstea⸗ Financing⸗ Corporation for Steel Engineering and Auto⸗ motive Products, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs C. W. A. Hanne⸗ bohn ist erloschen. Laut Beschluß vom 7. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge⸗ ändert. Kurt Orbanowski ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Carl⸗Heinz Willms in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Bei Nr. 21 416 Güterverladungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Städtischer Direktor Richard Rautenberg in Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 32 922 Grund⸗ stüls Gesellschaft Friedenstraße mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 046 Auto⸗ fahrrag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Hans Reichardt ist dahin eingeschränkt, daß er

ierungsrat a. D. Alfred v. Weegmann, Potsdemn. 3. Rechtsanwalt Fritz Flem⸗ ming, Potsdam. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 42 242. Gewerkschaft Deutschland, Berlin, wohin der Sitz von Hannover bzw. Kassel verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des eigenen Bergwerks, Erwerb, Betrieb und Ver⸗ wertung anderer Bergwerke, Verarbeitung und Verwertung selbst gewonnener und anderweit beschaffter Produkte, Handel mit solchen, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Gruben⸗ vorstand für dienlich hält, Beteiligung an bergbaulichen und anderen Unterneh⸗ mungen, Erwerb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Betriebs⸗ und Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Gewerkschaft. Die Satzung ist am 21. Juni 1927 neu festgestellt. Die Gewerkschaft wird durch den Vorsitzenden des Grubenvorstands oder einen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitglied des Gruben⸗ vorstands bestellt. Mitglieder des Gru⸗ benvorstands: 1. Bankdirektor Oscar Wassermann, Berlin. 2. Bankier Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf. 3. Direktor Wil⸗ helm Bruckmann, Staßfurt. 4. General⸗ direktor Dr. Theo Goldschmidt, Essen. 5. Bankier Dr. Georg Hirschland, Essen. 6. Direktor Ernst Poensgen, Düsseldorf. 7. Bergassessor a. D. Max Pohl, Berlin. 8. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt I, Hannover. 9. Dr. Werner Schmidt, Elberfeld. 10. Bankdirektor Dr. Curt Sobernheim, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin NW. 7, Reichs⸗ tagsufer 10. Nr. 18 833. Deutsche Automobilbank Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Dr. Reinhold Wid⸗ mann⸗Laemmert und Max Wilhelm Hof⸗ mann sind erloschen. Nr. 38 024. Deutsche Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft: Prokurist: Max Hopp in Leipzig. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Bernkastel-Cues. [96590] Im Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Firma Licht⸗ & Kraft⸗ werke der Moselkreise A. G. in Bernkastel⸗Cues folgendes eingetragen worden: Diplomingenieur Richard Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurden gewählt: Direktor Heinrich Schmitz in Essen und Direktor Adolf Blechmann in Trier. Bernkastel⸗Cues, 4. Februar 1929. Amtsgericht. Bernkastel-Cues. [96591] In das Handelsregister B ist unter Nr. 25 bei der Firma P. Schmitgen,

nur noch in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Fränkel vertretungsberechtigt ist. Lant Beschluß vom 23. Januar 1929. ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 17 (Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trages) abgeändert. Kaufmann Dr. jur. Josef Fränkel in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 160 Hamodil Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Eduard Patermann ist verstorben. Kaufmann Günter Pater⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Berlin, den 6. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[96585] In das Handelsregister Abteilung B ist am 7. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 42 244. „Guvag“ Guts⸗ Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von ländlichem Grundbesitz, insbesondere in der Provinz Brandenburg. Grundkapital: 100 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1929. festgestellt und am 6. Februar 1929 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten; der Aufsichtsrat kann jedoch be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Hermann Militscher, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Oberst a. D. Hans von Frankenberg und Ludwigsdorf, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 8, Kronenstraße 11. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat ubestellenden Mitgliedern. Die Berufung er Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Gerichtsassessor Hans Günther Rautmann, Berlin. 2. Rechtsanwalt Walter Daffis, Berlin⸗ Charlottenburg. 3. Prokuristin Fräulein Hedwig Rohloff, Berlin⸗Schöneberg. 4. Rechtsanwalt Dr. Iwan Meyer in Freiburg im Breisgau. 5. Büro⸗ vorsteher Otto Schiepan, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. landwirtschaftlicher Sachverständiger Bruno Weitzel, Berlin⸗Schöneberg. 2. Re⸗

Bleckede. [96595] H.⸗R. B 9 Korbweiden⸗Verwertung Bleckede. Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht des Liquidators erloschen. Amtsgericht Bleckede, 24. 1. 1929.

Bocholt. [96596] In das Handelsregister Abt. A Nr. 449 ist am 8. Februar 1929 die Firma Edmund Vallée, Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Vallée in Särhe⸗ eingetragen. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Breisach. [96597] Handelsregistereintrag zu Abt. A O.⸗Z. 199 (Firma „Gottfried Howald“ in Breisach): Die Firma ist in „Trans⸗ fix Gottfried Howald“ geändert. Breisach, 7. Februar 1929. 8 Amtsgericht.

Breslau. [96599] In unser Handelsregister B Nr. 2113 ist bei der M. L. Hildebrandt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 15. Okto⸗ ber 1928 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin geändert, daß er in Bankkommissionsgeschäften besteht, durch Beschluß vom 15. Oktober 1928 ist das Stammkapital auf 50 000 RM erhöht. Breslau, den 1. Februar 1929. Amtsgericht. Breslau. [96600] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2375 die „Gemeinnütziges Pfandleihhaus der Stadt Breslau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Breslau, Messergasse 9, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Pfandleihgewerbes auf ausschließlich ge⸗ meinnütziger Grundlage durch Ge⸗ währung verzinslicher Darlehen gegen Verpfändung beweglicher Sachen, sowie die Lombardierung von Waren und die Versteigerung von Wertgegenständen. Stammkapital: 256 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Paul Emmes in Bres⸗ lau. Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1928. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger und im Breslauer Gemeindeblatt. Die Gesellschafterin, Stadtgemeinde Breslau, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das bisher als städtische Anstalt betriebene städtische Leihhaus mit Aktiven und Passiven nach einer bei den Akten befindlichen Aufstellung zum Werte von 254 000 RM in die

Gesellschaft ein. .“ Breslau, den 5. Februar 1929.

I“

Bierbrauerei in Bernkastel⸗Cues, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Bierbrauerei P. Schmitgen Handelsgesellschaft“ geändert.

Bernkastel⸗Cues, den 5. Februar 1929.

Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [96592]

In das Handelsregister wurde am 26. Januar 1929 eingetragen. 1. Bei der Firma Max Roos in Bingen: Den Kaufleuten Albert Vogel in Mainz und Fritz Ferdinand Roos in Bingen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem der Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten können. 2. Bei der Firma Gebrüder Wolf in Bingen: Den Kaufleuten Albert Vogel in Mainz und Fritz Ferdinand Roos in Bingen ist derart Prokura erteilt, daß entweder beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem der Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten können. 3. Bei der Firma Otto Ratthey in Bingen: Den Kaufleuten a) Hermann Friedrich Rahlfs in Wiesbaden, b) Albert Vogel in Mainz, c) Fritz Ferdinand Roos in Bingen und d) Heinrich Trablé in Büdesheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß die Genannten entweder zu zweien gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem der Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten können.

Bingen, den 8. Februar 1929.

SHessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [96593]

1. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen. Am 10. Januar 1929 bei der Uüma Gebrüder Haas Nachfolger in ingen: Dem Kaufmann Karl⸗ Schiffmann in Bingen ist Prokura erteilt.

2. Am. 26. Januar 1929 folgende Firmen gelöscht: a) Joh. Ebelmann in Bingern b) Friedrich Zöller Witwe in Bingen, den 8. Februar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

„Bürger⸗Bräu, offene

wurden

1 Bingen.

Bischofstein. [96594] In unser öö A (Nr. 2 des Registers) ist Fs ei der Firma Paul Seidler in Bischofstein folgendes eingetragen worden: Joseph Both, Kaufmann, in Bischofstein. Bischofstein, den 5. Februar 1929.

Amtsgericht.

Breslau. [96601] Unsere Bekanntmachung vom 18. Ja⸗ nuar 1929, betr. die Firma M. Gerstel, Breslau (Nr. 12 030 Abt. A) wird dahin berichtigt, daß der Kaufmann Carl Rudolf Gerstel, Breslau, die Zweig⸗ niederlassung Breslau der M. Gerstel, Aktiengesellschaft Berlin, erworben hat. Breslau, den 8. Februar 1929. 8 Amtsgericht.

Bruchsal.

Handelsregistereintrag A 1 322, Firma Mechler & Stolzenthaler in Mingols⸗ heim: Christian Adam Stolzenthaler in Mingolsheim ist am 28. FJanuar 1929 aus dem Geschäft ausgetreten. Von diesem Zeitpunkt an besteht es als offene Handelsgesellschaft durch Ueber⸗ gang mit unveränderter Firma auf Fa⸗ brikant Karl Stolzenthaler und Dr. med. Karl Ramsperger, pr. Arzt, beide in Mingolsheim.

Bruchsal, den 6. Februar 1929.

1 Amtsgericht. I. Burg, Bz. Magdeb. [96603

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 66, Fritz Prehm, Nr. 92, Otto Schade in Burg b. M.: Die Firmen sind erloschen.

Burg b. M., am 6. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [96604] In unser Handelsregister A Nr. 143 ist bei der Firma F. Mülder & Sohn, Kommanditgesellschaft in Emsdetten eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Mülder zu Emsdetten Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß derselbe mit einem der beiden Prokuristen, dem Kaufmann Peter Schründer zu Münster oder dem Kaufmann Franz zum Groten⸗ hoff zu Emsdetten gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt ist. Burgsteinfurt, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Calau. [96605] In unser Handeesregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma Tonwerk Buchwäldchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchwäldchen, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen. Calau, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht.

Calau. 1b [96606] In unser Handelsregister B ist heute

Amtsgericht.

bei der unter Nr. 3 eingetragenen

worden.

Niederlausitzer UÜberlandzentrale, Ge⸗ enicaft mit beschränkter Haftung in Calau, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Bruno Scheller in Cottbus ist Prokura erteilt. Calau, den 2. Februar 1929. Amtsgericht. Calau. [96607] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ber der unter Nr. 88 ein⸗ getragenen Firma Kulnick u. Lehmann, Fahrrad⸗ u. Neaschitenastatanne in Werchow b. Calau folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

Calau, den 5. Februar 1929. Amtsgericht. Chemnitz. [96608] Auf Blatt 10 370 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft Harthau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harthau und Chemnitz, mit dem Sitz in Chemnitz (Weststraße 56). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. November 1928 abgeschläfter und durch Er⸗ klärungen der Gesellschafter vom 3. und 9. Januar 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Verkauf und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere in Harthau, Chemnitz und Umgebung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Isidor Gideon in Shrmnig. Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Kauf⸗ mann Leopold Kaufmann in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Chemnitzer

Tageblatt. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, am 8. Februar 1929.

Die

Coswig, Anhalt. [96609] In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute die Firma Coswiger Ton⸗ und teinzeugfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coswig, Anhalt, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der An⸗ und Verkauf von Ton⸗, Steinzeug⸗ und Zement⸗ waren und verwandten Produkten, ins⸗ besondere der Betrieb von Ton⸗, Stein⸗ und Zementwarenfabriken.

as Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Johann Vogel in Coswig, Anh., und der Bauingenieur Hermann Goldstein in Halle a. S., von denen jeder die Ge⸗ sellschaft selbständig vertritt.

Coswig, 7. Februar 1929.

Anhakl. Amtsgericht. Crimmitschau.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1210 die Firma F. C. Stephan, Crimmitschau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Crimmitschau, und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1929 abegeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maßbändern aus Papier, der dazu gehörigen Ein⸗ führungsapparate, ferner Rotations⸗ druck⸗ und Maßbandmaschinen in pacht⸗ weiser Fortführung des Gewerbe⸗ betriebs der Firma F. C. Stephan in Crimmitschau nebst dessen hürnnag. Die Gesellschaft kann mit Gene fiaag der Generalversammlung im In⸗ und Aus⸗ land Zweigniederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Die Dauer der Gesellsch af ist auf die 2 bis zum 31. Dezember 1933 festgesetzt worden. Wird ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags, d. h. am 30. Juni 1933, nicht aufgekündigt, so gilt dieser Vertrag jeweils als auf weitere fünf Jahre verlängert. Das Stammkapital beträgt einhundertvierzehntausend Reichsmark. Zn Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Friedrich Carl Stephan und die Kaufleute Karl Moritz Ottomar Schmidt und Guido Hugo Schmalian, snktich in Crimmitschau. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschälteführer bestellt sind, durch zwei Geschäͤftsführer oder einen Besche efügte und einen Prokuristen in Gesamtzeichnung vertreten. Die vor⸗ stehend bezeichneten Personen sind jedoch berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten und die Firma jeder allein zu zeichnen.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird 8 bekanntgegeben: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 8nceige 8

auf Blatt 661, die offene Handels⸗ esellschaft F. C. Stephan in Erimmitschau betreffend: Die Firma lautet künftig: F. C. Stephan, Ver⸗ venren s 87 llschaft. 8 Amtsgericht Crimmitschau,

den 9. Februar 1929. 8

Darmstadt. [96611]

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Fivma Peter Ley I., Manufaktur, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll, und Modewaren in Pfungstadt. Einzelkauf⸗

8 1 8

mann: Peter Ley I., Kaufmann in Pfungstadt.

Darmstadt, den 5. Februar 1929. Hess. Amtsgericht II. Darmstadt. [96612] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 5. Februar 1929 Neu⸗ eintrag: Firma Willy Höver Bahn⸗ hofswirtschaft, Darmstadt. Inhaber: Willy Höver, Restaurateur in Darm⸗ stadt. Prokura: Gertrud geborene Ham-⸗ melrach, Ehefrau des Restaurateurs Willy Höver in Darmstadt. Abtei⸗ lung B: Am 8. Februar 1929 hinsicht⸗ lich der Firmen: 1. Dampfziegelei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesamtprokura der Else Büchler ist erloschen. Adolf Goerlitz ist als Geschäftsführer und Georg Ludwig Bernhardt ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Goerlitz ist Karoline Pertsch in Darm⸗ stadt zur Geschäftsführerin bestellt. 2. Maschinenbau Anstalt und Dampfkesselfabrik, Aktiengesellschaft Darmstadt vormals Venuleth & Ellenberger und Göhrig & Leuchs, Darumstadt: Direktor Albert Braun in ög ist zum Vorstandsmitglied

bestellt. Darmstadt, den 9. Februar 1929. Hess. Amtsgericht I.

Döbeln. . [96614] Auf Blatt 19 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Stockmann in Döbeln betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Hellmuth Stockmann in Döbeln Pro⸗ kura erteilt worden ist. Amtsgericht Döbeln, 8. Februar 1929.

Donaueschingen. [96617]1

Zum Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 103 Firma Guggenheim & Co. in Donaueschingen wurde heute eingetragen:

Hermann Einstein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Her⸗ mann Einstein, Kaufmannswitwe Klara geborene Frank in Konstanz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Donaueschongen, 28. Januar 1929.

Bad. Amtsgericht.

Donaueschingen. [96616]

Zum Handelsregister B. Band I. O.⸗Z. 30 der Firma S. Siedle und Söhne Telefon⸗ und Telegrafenwerke Aktiengesellschaft in Furtwangen wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Ernst Mollhelm ist erloschen.

Donaueschingen, 28. Januar 1929.

Bad. Amtsgericht.

Donaueschingen.

Zum Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 22 Firma Badische Uhren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Furtwangen wurde heute eingetragen: 3

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Januar 1928 soll das Grundkapital um 805 000 RM herab⸗ gesetzt und das herabgesetzte Grund⸗ kapital wieder um bis zu 400 000 RM erhöht werden.

Donaueschingen, den 5. Februar 1929.

Bad. Amtsgericht.

Dorum. [96618] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Miles, Dorum (Nr. 52 des Registers), am 6. Februar 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dorum, 6. 2. 1929.

Dorum. 1 [96619]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 84 ein⸗ getragen die Firma C. H. Griems⸗ mann, mit dem Niederlassungsort Dorum, und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Heinrich Griems⸗ mann in Dorum. .

Amtsgericht Dorum, den 6. 2. 1929.

[96615]

Dresden. [96620]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 20 636, betr. die „Gede⸗ vag“ Gemeinnützige Deutsche Ver⸗ sicherungs Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 18 154, betr. die gr⸗ schaft Gröger & Schieberlein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Oktober 1928 ist das Stammkapital um fünf⸗ Reichsmark, sannach auf acht⸗ tausend Reichsmark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai 1923 ist dementsprechend in § 5 durch Beschlu derselben Iesedscssft erlancs bang laut notarieller siederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 19 440, betr. die Gesell⸗ schaft „Jamaica“ Bananen⸗ & Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Bremen): Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1928 üf in § 4 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Januar 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 20 234, betr. die „Deut⸗ sche Tapeten“ Handelsgesellschaft

8 111““

zum Deutf

E11e“ ““ 11“

1

8

Erste Anzeigenbeilage

n Neichsanzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 14. Februar

8

chen Staatsanzeiger

Nr. 38.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

97127] Einladung zur 39. ord. General⸗ versammlung Samstag, 9. März 1929, nachm. 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Rhein. Creditbank Fil. Heidel⸗ Fhnn Wredeplatz. Tagesordnung: 1. Verwaltungsberichte mit Prüfungs

befund.

2. Beschluß über die Bilanz vont 31. 10. 1928 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Wahl von zwei Rechnungsprüfern für 1928 /29. 8 Antrag des Vorstands wegen Fest⸗ setzung des Pachtzinses mit der Pächtern Theod. Oefner Eheleute für das Geschäftsjahr 1. Nov. 1928 bis 31. Okt. 1929. 8

Aktienanmeldung bis spätestens Diens⸗

tag, den 5. März 1929 einschl. bei der Rhein. Creditbank Fil. Heidelberg oder bei einem deutschen Notar.

Heidelberg, den 13. Februar 1929.

Gasthaus Kohlhof Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Osc. Calwer.

Actien⸗Gesellschaft für Thonwgaren⸗Industrie, Brüggen⸗Niederrhein. 11., Umtauschaufforderung. Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 250,— auf, ihre Stücke zum Um tausch in neue Aktien über RM 500,— einzureichen. Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 30. April 1929 einschließlich bei dem Barmer Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Ak tien in M.⸗Gladbach und vei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G. in M.⸗Glad⸗ bach 1 unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses wäh rend der üblichen Geschäftsstunden. Gegen Einreichung von 2 Aktien über je RM 250,— wird eine Aktie über RM 500,— ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit dem laufenden Gewinn anteilschein. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktioönäre zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ voisionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korre⸗

Bauk⸗Verein

5

[97365] “X“ Viehverkäaufshalle A. G. Wunstorf. Sonnabend, d. 16. März 1929, nachm. 4 Uhr, 17. ordentliche Hauptversammlung im „Restaurant unserer Halle. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, 4. Neuwahl dreier Aussichts⸗ ratsmitglieder, Wahl der Revisoren, 5. Genehmigung von Aktienübertragung, 6. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Mentzel.

[96068]8⁄ Bekanntmachung. 8 1., Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats, Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Fried⸗ mann und Herr Dr. Robert von Watten⸗ wyl, sind am 22. Januar 1929, 31. Januar 1929 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 2 IJn der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 31. Januar 1929 wurde von dem Ausscheiden sämtlicher Aufsichts⸗ ratsmitglieder genehmigend Kenntnis ge⸗ nommen und ihnen bis zum Tage ihres Ausscheidens Entlastung erteilt. erner beschloß die Generalversammlung einstimmig, daß der Aufsichtsrat in Zukunkt aus drei Mitgliedern bestehen solle und wählte einstimmig durch Zuruf die Herren: 1. Direktor Ralph Ramsden, Berlin, 2. Kaufmann William Fletcher, London, 3. Kaufmann John Richards, Notttng⸗ ham. Berlin, den 7. Februar 1929.

Deutsche Burroughs Rechen⸗ maschinen A.⸗G.

Der Vorstand. Max Niemeyer.

[97 21 [97102]

Zeiß Fkon Aktiengesellschaft, 8 Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. März 1929, 12,45 Uhr, in Dresden, Schandauer Straße 76, im Zentralverwaltungsgebände stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesorduung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

[94700]

lung vom 16. Juni 1928 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 44 900 auf 22 450 sowie Herabsetzung des Nennwerts sämtlicher Aktien von 100 aurf 50 und die Vinkulierung aller Aktien und diesbezüglich Statutenänderung beschlossen worden.

Aktien 1 bis zum 15. Mai 1929 bei uns in Kobern einzureichen, kraftlos erklärt werden.

register Grundkapitals unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft am Brunnen in Kobern anzumelden.

Mr. Charles W. Me. Conaughy ist am .

Bekanntmachung. In der außerordentl. Generalpersamm⸗

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre

[97369]

111

Rückversicherungs⸗Gesellfchaft.

München, den 13. Februar 1929. Der Vorstand. Dr. Kißkalt, Vorsitzender.

samt Talons zur Umstempelung

andernfalls dieselben für Unter Hinweis auf die im Handels⸗ eingetragene Herabsetzung des werden die Glaubiger

Kobern, den 4. Februar 1929. Bellthal Moselsprudel A.⸗G., Traben⸗Trarbach.

Der Vorstand. Friedrich Schäfer.

[97128] Elsflether Herings⸗Fischerei Gesellschaft, Elsfleth. Wir laden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ein auf Donnerstag, den 7. März 1929, nachmittags 4 Uhr ir wafthaug⸗ „Großherzog von Oldenburg“ in Elsfleth. des

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmrgung Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlu trechnung und der Bilanz. 2. Ferlufsrec des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche h am 4. März 1929 ihre Aktien hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen sind: Elzflether Bank⸗Commandite Schiff & Co. in Elsfleth, Oldenburgische Landesbank und Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg, Darmstädter und Nationalbank K. a. A. und Deutsche Bank Filiale Bresen, beide in Bremen, sowie unser Kontör. Elsfleth, den 12. Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Steenken, Vorsitzender.

97126]

Wolfgang Schmidt Serumwerk A., G., München.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 20. März 1929, nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei des Rechts⸗

LS

lustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1927/28. ““

2. über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

spondens veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushandigung der neuen Aktien⸗ urkunden ersolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ cheinigung ausgestellt ist. nicht verpflichtet, ie Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 250,—, die nicht bis zum 30. April 1929 einschließlich ein⸗ 8 reicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 290, 219 H.⸗G.⸗B.) für kraftlos werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien

Die Stellen lind berechtigt, aber

unserer SS-S eeeIe RM 500,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten

kauft. Der

ausgezahlt bzw. hinterlegt. 8 Brüggen, Niederrhein, den 2. Ja⸗ nuar 1929 8 1

Der Vorstand der

Brüggener Actien⸗Gesellschaft für

Thonwaaren⸗Industric. Hofmacher.

——, ——

[971111. Aktiengefellschaft für Bodenverwertung.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1928.

erklärt

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Beginn des dritten Werktages vor dem anberaumten Versammlungstage, also spätestens am 7. März 1929, nach ihrer Wahl entweder 11“

in Dresden bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Direection der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dresden, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, oder bei dem Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots), in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, e“ bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder 8 bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Effektengirodepots), in Stuttgart bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, bei der Direction der Gesellschaft, Filiale oder bei der Darmstädter und National⸗

G bank Kommanditgesellschaft auf

Disconto⸗ Stuttgart,

Aktiva. Kassa E“ Verlust 5b8ö5

Summa . Passiva. Aktienkapital

11“

S

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

I

8 während der üblichen Geschäftszeiten zu

1 000— Die

5 000

5 000 . 1 8 ö zur Beendigung der Ger 5 000

Aktien, Filiale Stuttgart, . in Jena bei der Firma Carl Zeis hinterlegen.

FecResktegung ist auch

stelle für sie bei anderen Bankfirmer

sammlung im Sperrdepot

werden.

Außerdem ist die Hinterlegung 8 In 9

einem deutschen Notar zulässig.

Einnahme. Portrag 22 Miete und Pacht 1 500

Stimitttg . .

Ausgabe. Handlungsunkosten

1 719

cC11A1A“; Spandau, den 2. Februar 1929. Der Vorstand. Fritz Schultze.

1 719

letzterem Falle ist der N 6des her

Notar pätestens bis zum KAa des zweiten Werktages vor dem anbergumten Ver⸗ versammlung zwei Tage frei bleiben. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme

Hinterlegung bei einem

die

sammlungstage, 88 spätestens anm

9. März 1929, bei d

Hinterlegungsstellen zu erbringen. Dresden, den 5. Februar 1929. Zeiß Ikon Aktiengesellschaft.

er Aufsichtesrat.

außerordentlichen Generalversamm⸗ [lung eingeladen.

dann

v . 78 f p⸗19 ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗

jeralver⸗ gehalten

en obenerwähnten

anwalts Herrn Dr Max Reschreiter in München, Perufastraße 2, stattfindenden

Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat für das durch Tod ausgeschiedene Aufsichts⸗ ratmitglied Oberingenieur Bernhard Brockhues. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung drei Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet —ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. München, den 13. Februar 1929. Der Vorstand.

97366] Göltzschtalbank Aktieungesellschaft, Auerbach (Vogtl.). ie Aktionäre werden hierdurch zu Mittwoch, am 6. März 1929 vormittags 11 Uhr, hier, Sorgaer Straße 4 (Harmonie), stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats dazu über die Vermögensverhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das verflossene Geschäfts⸗ jahr. 2. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3. Desgl. über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

lo

der

der üblichen Geschäftsstunden

Aktien oder die

und ihre 1b 8 Hinterlegungsscheine

lautenden

hinterlegen und bis zum Schlu Generalversammlung daselbst belassen Die Hinterlegung hat so zeitig zu er folgen, daß zwischen dem Hinterlegung und dem Tag der General

an der Generalversammlung werdern Einlaßkarten ausgestellt. 8* Auerbach (Vogtl.), 12. Febr. 1926 Der Vorstand der Göülyschtalbank Aktiengesellschaft.

schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen eingeladen,

21. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Undu⸗ 8 und Handelskammer in Augsburg

rechtigt, die bei der Gesellschaft während ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen darüber der Reichsbank oder eines deutschen F er

Tag der

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir nach . 2 8. 2 A 2 hierdurch an, daß Herr Geheéimer Kom⸗ merzienrat Andreas Krahe in Weimar durch Rücktritt aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Münchener [97118]

lv

für den 25. Februar mittags 4 Uhr, einberufene Ge neralversammlung der Commerz⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Berlin sindet nicht statt, weil inzwischen ein Vollversammlung stattgefunden hat, die die Liquidation beschlossen hat.

1929,

Falk, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[93547]. 8

Ludwig Weinrich A.⸗G., Herford Bilanz vom 31. Dezember

1926.

Generalversammlung welche Donnerstag, den

März 1929, vorüttags

tattfinden wird. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Fechtungzaese usses für das Geschäftsjahr 1928. 8 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich nicht später als am 18. März a. e. angemeldet und über ihren Aktien⸗ besitz genügend ausgewiesen haben. Die Ausweise zur Teilnahme an der Generalversammlung werden im Bank⸗ ha Friedr. Schmid & Co. in Augs⸗ urg und in der Deutschen Bank Filiale Augsburg, Augsburg, ausgefertigt. Augsburg, den 12. Februar 1929. Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg. Ernst Schm id, Vorsitzender.

Mobilienkonto . Vorräte und Fertigwaren Beteiligungen. Kasse.. Bank⸗

Anzahlungen ..

Aktiva. Grundstückskontoa.. Gebäudekonto 87 000,—

Abschreibung 2 610,— Maschinen⸗ und Fuhrpark⸗ konto 99 000,— Zugang . 17 855,75 118855,75

Abschreibung 11 685,75

und Postscheckgut⸗ habeasx

Schuldner . Verlust einschl. Gewinn⸗ vortrag 1925.. .

9 791 2 500,— 81 1011

27 232

G 386 642 12

6

Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden.. Gläubiger.. Delkrederekonto.

250 29 s 30 280— 102 3070

4055006

386 64212

Gewinn⸗ und Verlusttontv.

108 Deutsche Schiffspfandbriefbauk Aktiengesellschaft.

Gemäß § 26 unserer Satzung machen wir hiermit folgendes bekannt: . 1. Am 31. Dezember 1928 waren im

Umlauf:

a) 8 % Goldschiffspfand⸗ briefe. b) unverzinsliche Pfand⸗

GM

2 369 000, 757 300,

AINe me

4126 900,—

2. Am 31. Dezember 1928 waren als

Deckung für die verausgabten Schiffs⸗

pfandbriefe in das Register der Bank

eingetragen:

a) Pfandrechte aun durch GM Schijfspfandrecht ge⸗ schelen Parkehns⸗ 1““ Y

forderungen . . . . 5 010 759,70

b) verpfändete Versiche⸗ rungsforderungen 14 554 364,—

Wertpapiere und Geld waren dem

Treuhänder als Pfandbriefdeckung nicht

verpfändet. Die in das Register der

Bank eingetragenen Schiffspfandrechte

sind ihrem vollen Betrage nach als

Deckung von Schiffspfandbriefen ver⸗

wendet worden. 8

Berlin, im Februar 1929.

Der Vorstand.

97109] Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft. Pfandbriefteilungsmasse am zember 1928. Aktiva. Wertpapiere und Bank⸗ guthaben .. Aufwertungsforderungen—8 und Zinsen.. . 116 455,49 davon dinglich gesichert GM 40 415,84

31. De⸗ GM

111 140,84

zusammen 227 596,93 nach Abzug des Verwaltungskosten⸗ beitrages. Von den sind vd. RM anzusehen.

Aufwertungsforderungen 35 000,— als zweifelhaft

Pafsiva. Schiffspfandbriefe GMe Ausg. 1 PM 8 787 200 = 1 526 336,64 Ausg. 11 PM 7 692 600 = 566 944,62 Ausg. III PM 9 504 500 = 163 477,40

PM 25 984 900 = 2 256 758 Berlin, im Februar 1929. Der Vorstand.

[97117] 1 Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗ gesellschaft Akt.⸗Gef. Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 30. September 1928.

Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ ““ Abschreibungen ..

.b 5

Haben. Verlust 1926 einschl. Ge⸗ winn 1925

Ludwig Weinrich

18 350 S1

206 056/18

Aktiengesellschaft;

Dr. Weinrich.

93548].

Ludwig Weinrich A.⸗G., Herford. Bilanz vom 31. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstückskonto. Gebäudekonto 84 390,— Zugang 12 226,80 96 616,80 Abschreibung 4 616,80 Maschinenkonto 105 170,—

Abgang 3 680,— v0,— Zugang. 54 925,09 5 75,00 Abschreibung 36 215,09 Mobilienkontio.. Beteiligungen.. 1111“ IC Bank⸗ und o Anzahlungen . 2 500,—

Postscheckgut⸗

.

Schuldner .

Passiva.

Aktienkapitaa . Bankschulden . Akzepte 64 335,20 Gläubiger 36 571,46

Delltebere .. Sense“

Abschreibung 2 490,—

19 671

120 200 1—

1 33 17649 366 128 4 561 10 10 8

135 277 76

Umsatzstener ..

105 258˙63

250 000 —- 42 076,—

100 90666 1 74080 4 058 33 6 476/84

105 258/63

Gewinn⸗ und Verklusttonto.

Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ inkoh. Abschreibungen. Verlustvortrag 1926.—

Gewinn 1927

Haben.

Bruttoerlös .

An Debet. Grundstückunterhaltungkonto. Steuern⸗ und Abgabenkonto. Dividendenkontoe..

90 5 633 4 500]

RM

Gebäudeabschreibungsrücklage⸗ d Schuldbuchkonto. Reservefondskonto. 267 Bilanzkonto (Gewinn) 5 595

249 527,˙82 47 380 27 238 *

6 476

330 623/8

330 623

330 623/8

Ludwig Weinrich Aktiengesellschaft. Dr. Weinrich. Herr Ludwwig Weinrich sen. in Herford

ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden.

Frau Luise Weinrich, geb.

Wessel, in Herford ist neu in den Auf⸗

16 665¹

Per Kredit. Bilanzkonto (Vortrag) Zinsenkonto.

406 10 912

ö.

6 eingetreten.

Der Aufsichtsrat

besteht nunmehr aus drei Mitgliedern: 1. Herrn Bergwerksdirektor Wilhelm

Zentgraf, Dorndorf, 2, Herrn Kaufmann Essen, 3. Frau Luise Weinr

Betriebskonto. .

Dr. Rudolf Straubel

Professor Vorsitzender.

Krieger. Mesfel.

16 665

Herford, Westf.

ich, geb.

Z“

Rhön,

Alfred Paas,

Wessel,