Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1929. S. 2.
[96707]
schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handel
gendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. August 1928/27. Ja⸗ nuar 1929 soll das Grundkapital um 200 000 auf 300 000 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. August 1928/27. Januar 1929 sind die §§ 4, 6—9, 14, 16, 17, 20, 22 und 23 Absatz III sowie die beiden letzten Absätze von 24 gestrichen, § 3 Abs. III als § 4 eingesetzt, die weiter verbleibenden laufenden fortbeziffert, §§ 3 (Grundkapital), 13 (Tantiemen und Pensionen), 18 (Berufung der Generalversammlung), 19 (Stimm⸗ recht), 21 (Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung) und 23 (Ge⸗
schäftsjahr) geändert.
90
Schmiedeberg i. R., 31. Januar 1929.
Amtsgericht.
Seclow. [96708]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Georg Meyer, Letschin, folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Georg Meyer Nachf. Paul Düsterwald. Inhaber ist der Kaufmann Paul Düsterwald in Letschin. Die Haftung des Erwerbers ür die vorhandenen Geschäftsschulden ist ausgeschlossen, ebenso der Uebergang
der in dem Betriebe begründeten Forde rungen. Seelow, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht.
——
Sonderskausen. [96709]
In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 250 vermerkten Firma „Thüringer Autozentrale Trost u. Ulrich o. H. in Sondershausen“ heute eingetragen worden, daß der Bau⸗ gewerksmeister Gustav Grüber in Sondershausen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß diese von den ührigen Gesellschaftern — Oberleutnant a. D. Georg Trost und Werkmeister Fritz Ulrich, beide in Sondexshausen — unter der bisherigen Firma fort⸗
geführt wird.
Sondershausen, den 31. Januar 1929. 7 7
Thür. Amtsgericht, II.
Stettin. [96712]
In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 3358 (Firma „Eduard Pape“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Stettin, 6. Febyuar 1929.
Stettin. [96713]
„In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 3675 die Firma „Franz Rundshagen“ in Stettin und als eren Inhaber der Kaufmann Franz
Rundshagen in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 6. Februar 1929. Stettin. 1960710]
das Handelsregister B ist heute bei Nr. 899 (Firma „Stettiner Glas⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Karl Pieper ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaus mann Willy Melle in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer betellt.
Amtsgericht Stettin, 6. Februar 1929. [96741]
Stettin.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 998 (Firma „Mauersäge, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Hellmuth Albrecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Straube in Stettin ist sum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des letzteren ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. Februar 1929.
Swinemünde. [967 ◻ρ * ;, 21 „ 2 8 In das Handelsregister K ist bei
unter Nr. 201 eingetragenen Firma Wibhelm Kölzow, Swinemünde, In⸗ haber. Rudolf Bischoff folgendes ein⸗
getragen worden:; Die Fixma ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Swinemünde. 31. 1. 1929. Traben-Trarbach. [96715] Unter Nr. 165 des Handelsregisters A ist als alleiniger Inhaber, der Firma Heinrich Simon der Weingutsbesitzer Heinrich Simon in Reil eingetragen worden. Ferner wurde eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Weingutsbesitzer Karl
Simon in Reil übergegangen ist und die im Betrieb begründeten Forde⸗
rungen auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind.
Traben⸗Trarbach, 8. Februar 1929. Das Amtsgericht. Traunstein. [96716] Handelsregister. Firma Bayerische Vereinsbank Filiale Traunstein — Rosenheim — Alt⸗ und Neuötting — Bad Reichenhall und Mühldorf, Haupt⸗ niederlassung München: Vorstandsstell⸗
vertreter Karl Villinger gelöscht. Traunstein, den 8. Februar 1929. Registergericht. Praunstein. [96717] Handelsregister. Firma „Josef Vogge⸗ nauer“, Sitz Rosenheim, erloschen. Traunstein, den 8. Februar 1929. Registergericht. Traunstein. [96718] Handelsregister. Firma „Gesellschaft für Wolfram⸗Industrie mit beschränkter
Sitz Traunstein: Geschäftsführer: Richard Litty, Fabri⸗ kant in Berlin N. 65, Torfstraße 18. Traunstein, den 8. Februar 1929 Registergericht.
sregister Abt. B ist bei Nr. 35, betr. die Firma Reinhold Partsch Aktiengesellschaft hierselbst fol⸗
Treptow, Rega. Handelsregister Abteilung A Nr. 155, Paul Tesch, Treptow g. d. Rega. häber: Maria Tesch, Kaufmannswitwe ungeteilter Erbengemeinschaft drei Kindern: b) Adalbert Tesch, c) Gisela Tesch. Treptow a. d. Rega, den 28. 1. 1929. Amtsgericht. Wattenscheid. In unser Handelsregister A Nr. 111 ist bei der Firma Wilhelm Salewsti zu Wattenscheid eingetragen Firma lautet jetzt: Wil⸗ Salewski Nachf. Maria Hacken⸗ berg in Wattenscheid. Wattenscheid, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Weiden. In das Handelsregister wurde ein⸗ Vereinsbank Zweignieder⸗ Vorstandsstellvertreter
Februar 1929.
„Bahyerische Zweigstelle lassung Weiden. b Villinger gelöscht. Weiden i. d. Opf., 8. Amtsgericht — Re gistergericht.
Weiden. 3 In das Handelsregister wurde getragen „Ignaz Strauß“, Sitz: Wald⸗ sassen: Marie Strauß als Inhaberin Nunmehriger Inhaber: Max Strauß, Kaufmann, Nürnberg. geändert in „Max Strauß“. Weiden i. d. Opf., 8. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels.
In unser Handelsregister A Nr. 735. ist bei der Firma Kommanditgesellschaft Franz Wengler, Elektrotechnisches Büro, Weißenfals : Der Gesellschafter Ingenieur Franz Wengler jun. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ditisteneinlage ist auf Reichsmark um⸗
Die Komman⸗
Januar 1929. Amtsgericht.
Weißenfels, den
Willenberg, Ostpr.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Berkau & Hardt in Willenberg und als
Berkau und Gottlieb Hardt, beide in Willenberg, eingetragen Gesellschaft hat am 1. gonnen. Gegenstand des Unternehmens: Autovermietung Autoreparatur⸗ Willenberg, den 31. Januar 1929. Amtsgericht.
Wismar.
In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Seltmann §& Co. mit dem Sitze Wismar und den Kaufleuten Max Seltmann und Walter Hansen, beide in Wismar, als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen und weiter: Die Handelsgesellschaft hat am . Januar 1929 begonnen tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder der Gesellschafter Seltmann allein er⸗
Wismar, 6. Februar 1929. wittenberg, Bz. Halle. (96237]
Im Handelsregister B ist heute unter Eisenwerke Wittenberg, Gesellschaft mit beschränkter Wittenberg, eingetragen worden. vertrag ist am 18. Dezember 1928 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb und Eisenkonstruk⸗ tionen jeglicher Art, insbesondere die Uebernahme und der Weiterbetrieb des bisher von Herrn Kommerzienrat Hu⸗ bert Joly zu Klein Wittenberg unter der Firma Eisenwerk Joly Wittenberg Wittenberg
Gesellschaft
Amtsgericht
Der Gesellschafts⸗
von Eisenarbeiten
Zweignieder⸗ lassungen errichten, andere Unterneh⸗ mungen erwerben oder sich daran betei⸗ ligen, und alle Geschäfte betreiben, die ihren Zwecken dienen, auch das mit dem Auskunfts⸗ buch, bezeichnete Werk, weiter heraus⸗
1 100 000 RM.
Technisches
Stammkapital Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Hubert Joly in Klein Dem Major g. D. August Prokuristen Adolf Kluge, beide aus Wittenberg, ist Gesamtprokura erteilt. ihnen ist auch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung Gesellschaft wird durch Geschäftsführer ver⸗ Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer nur Gemeinschaft Geschäftsführer oder einem Prokuristen Vertretung
Wittenberg.
Ein jeder von
oder zwei
Gesellschaft Kommerzienrat Hubert Joly ist als Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, auch Geschäftsführer
Von den Gesellschaftern bringt Kommerzienrat Wittenberg
„Eisenwerk Joly Wittenberg“
Passiven mit Ausnahme der Wert⸗ papiere, ferner den in den Grund⸗ büchern von Klein Wittenberg Band II. Art. 84, Band 3 Art. 108 und Art. 126, Wittenherg Band 8 Art. 292, Band 9. Art. 362, Band 7 Blatt Nr. 327 und Blatt Nr. 312, Band 13 Art. 511 ein⸗ getragenen Grundbesitz ein, wovon auf seine Stammeinlage 1 098 000 RM an⸗ gerechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wittenberg, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.
“ 8 V1 Wittenberg, Bz. Halle. [96238] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Eisenwerk Joly Wittenberg einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Littenberg, den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht. Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 236 Firma Gebr. Metscher in Wittenberge heute eingetragen worden: Die 1ÄS ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der beeidigte Bücherrevisor Kaxl Pilot in Wittenberge. Wittenberge, den 6. Februar 1929. Preußisches Amtsgericht.
Worms. [96724]
Bekanntmachung.
Die Firmen: 1. Emil Kuhn in Worms, 2. Rob. Grünewald & Co., da⸗ selbst, wurden heute in unserem Han⸗ delsregister gelöscht.
Worms, den 8. Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
——.—
Zehdenick.
In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Rudolph Karstadt Aktien⸗ sesentschaft⸗ Sitz Zehdenick (Zweignieder⸗ assung der Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg), heute einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura des P. F. J. Trendelkamp ist erloschen. Zehdenick, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Zeitz [96240]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Willi Lubach, Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zeitz, den 381. Januar 1929.
. Das Amtsgexricht. Zeulenroda. 196726]
Unter Nr. 73 der Abteilung A des Handelsregisters, betr. die Firma Karl Maschauer in Zeulenroda, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Karl Maschauer alleiniger In⸗ haber der Firma ist, sowie daß dem Kaufmann Ernst jaschauer in Zeulen⸗ roda Prokura erteilt ist.
Zeulenroda, den 6. Februar 1929. Thür. Amtsgericht. zeulenroda. [96727]
Unter Nr. 188 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Hennig in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Hennig in Zenlenroda einge⸗ tragen worden.
Zeulenroda, den 6. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht. zZittau. 196241]
In das hiesige Handelsregister ist am 7. Februar 19290 auf Blatt 1317, betr. die Firma C. A. Gruschwitz Aktiengesell⸗ schaft in Olbersdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Walter Bräuer in Olbersdorf ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Zittau, 8. Februar 1929. Zossen. [96728]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kommanditgesellschaft Deutsch⸗Serbischer Lloyd A. Neumann u. Co. (Nr. 83 des Registers) einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Zossen, den 4. Februar 1929.
Amtsgericht. Zschopau. [96729]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 192, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Gustav Uhlmann in Zschopau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Oswald Uhl⸗ mann ist ausgeschieden. Der Holzhändler Karl Emil Uhlmann führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Otto Uhlmann in Zschopau.
2. auf Blatt 304, betr. die Firma Argyrotekt Dach⸗ und Isolierpappen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ pflicht in Zschopau: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Zschopau, 9. Februar 1929. Zwickan, Sachsen. [96242] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 2938 die Firma Wohnungsfürsorge⸗Gesell⸗ schaft Zwickau mit beschränkter
benes Fabrikgeschäft nebst Aktiven und
Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1929 abgeschlossen worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1929 sind die §§ 3 und 9 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens 5 die Erstellung und Verwaltung von Lohnungen für Mitglieder des Mieter⸗ vereins Zwickau e. V. und der Heim⸗ stättengenossenschaft im Mieterverein Zwickau (e. V.) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemein⸗ nützig. Ihr Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder der vorgenannten Organisationen beschränkt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ober⸗ lehrer i. R. Wilhelm Oswald Gürtler und der Geschäftsführer Franz Karl Junghans, beide in Zwickau. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfohbgt durch zwei Geschäftsführer. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗
Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenzeichnung ihre Namensunter⸗ schrift hinzusetzen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das „Zwickauer Tageblatt“ und das „Sächsische Volksblatt“ in Zwickau.
Amtsgevicht Zwickau, 7. Februar 1929.
4. Genossen cegister.
Forst, Lausitz. [96767]
In das Genossemschaftsregister ist eingetragen: Nr. 61. Die Genossenschaft in Firma „Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft t. Benno, Forst (Lausitz) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Forst. Die Satzungen sind am 11. Dezember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Erwerb von Gelände, der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Ver⸗ kauf ausschließlich an die Genossen. Die Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ vichtet, minderbemittelten Familien oder Personen Baugelände zu ver⸗ schaffen, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Haft⸗ summe 300 RM. Ein Genosse darf höchstens zwei Geschäftsanteile er⸗ werben.
Amtsgevxicht Forst, Lausitz, 26. Januar 1929.
M.-Gladbach. [96768]
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Januar 1929 eingetragen worden:
Zu Gen.⸗R. Nr. 36: Zu der Liefe⸗ rungsgenossenschaft in der Schreiner⸗ innung, e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1928 aufgelöst.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Schleswig. [96769]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 153 die Friedrichs⸗ berger Sparkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schleswig, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Bankgeschäften aller Art zur Fönderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, ö durch Ge⸗ währung von Darlehen und Förderung des Sparsinns.
Schleswig, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. III. [96770] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die durch Statut vom 5. Dezember 1928 errichtete „Geha“ Gemeinnützige Baugenossenschaft für Wittenberge und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wittenberge eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungs⸗ nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nossen sowie der Bau und die Ver⸗ waltung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Häusern und sonstigen Baulichkeiten zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme von Spar⸗ einlagen von Genossen zur Verwendung im Betxriebe der Genossenschaft.
In den Vorstand sind gewälhlt laut Statut vom 5. Dezember 1928 der Kaufmann Georg Hagen, Syndikus Dr. Huth und Maurermeister Johannes Korth, sämtlich in Wittenberge. Wittenberge, den 30. Januar 1929.
Preußisches Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Görlitz. [97073] In unser Musterregister ist am 8. Fe⸗ bruar 1929 folgendes eingetragen worden: Nr. 539. Firma Glashüttenwerke Phönix G m. b H. in Penzig O. L, ein Um⸗ schlag mit 7 Modellen neuer Beleuchtungs⸗
einander vertreten. Die Zeichnung der
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1929, vormittags 10 Uhr.
Unter Nr. 540 für dieselbe Firma ein Paket mit 5 Modellen von Ampelröhren und Ampelschalen, offen. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Penzig, O. L., 9 Muster von Dekoren für
von Dekoren für Urnen, Karrara bemalt,
29. Januar 1929, vormittags 11 Uhr.
in Görlitz, Jakobstraße 10, ein Paket mit 6 Blatt Zeichnungen von Flügelplatten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
47 Minuten. Amtsgericht Görlitz.
Grossschönau, Sachsen. [97074] worden:
b. H. in Spitzkunnersdorf, ein offenes Paket mit 10 Mustern baumwollener Web⸗
2. Wetierfest. K K Nry. 9824/9720,
3. Wetterfest 156/156 Nrn. 451, 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1929, vorm. 8 ¼ Uhr.
3 Mustern baumwollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, 1. Stoffmuster P3 b +, Dess.⸗Nr. 1914, 2. Handtuchmuster H btk., Dess.⸗Nrn. 1711, 1848 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1929, vorm. 8 ¼ Uhr.
c) Nr. 636. Firma G. Stiasny in Hainewalde, ein mit Plombe verschlossenes
waren, Flächenerzeugnisse 1. Stoffmuster P2 b *¼, Dess.⸗Nr. 1909, 2. Handtuch⸗ muster „Favorit“, Dess.⸗Nrn. 1915. 1916, 1917, Schutzfrist 3 Jahre, ancemeldet am 31. Januar 1929 vorm 8 ½ Uhr. Amtsgericht Großschönau, am 1. Februar 1929.
———.
nuar 1929 unter Nr. 128 eingetragen: Firma Ernst Rehn zu Nordhausen, 1 Modell für Porzellangeschirr, Geschästs⸗ nummer 41065, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Nordbausen.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Ahrweiler. “ [96917]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dederich zu Ahrweiler, Ahrhut⸗ straße 36, wird heute, am 9. Februar: 1929, vormittags 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rüchtsbeistond 82 M. Hörsch in Ahrweiler wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der
stände, ferner zur Prüfung der ange⸗
von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvorschlag auf Sen10 den
zur Konkursmasse gehörige Sache in
etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗
pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 25. Fe⸗ bruar 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Ahrweiler. Aschaffenburg. 96918) Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 11. Februar 1929,
mögen des Kaufmanns Franz Metzger in Aschaffenburg, zugleich als Allein⸗ inhaber der Fa. ‚Franz Metzger“ Ponitermgneh in Asch onkursverfahren erösfnel. Zum Kon⸗ kursverwalter ist Kaufmann Ludwig Durchholz in Aschaffenburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1929 ist erlassen, Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 28. Februar 1929. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zu den in §§ 132, 134,
ist bestimmt auf Freitag, den 8. März
Haftung. Ihr Sitz ist in Zwickau. Der
körper, offen, Muster für plastische Er⸗
u“
1929, nachm. 3 ½ ühr im Sitzungssaal
Unter Nr. 541 für die Firma Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H. in
Deckenfchalen, Karrara bemalt, 18 Muster
versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Unter Nr. 542 für Walter Deckwarth 4. Februar 1929, nachmittags 12 Uhr
In das Musterregister ist eingetragen a) Nr. 634. Firma C. F. Weber, G. m. waren, Flächenerzeugnisse, 1. Wetter⸗ sest K F Nrn. 3012/1, 98241⁄4. 9825/4, 260/9728, 297 /26, 258/9728, 297/9720,
b) Nr. 635. Firma G. Stiasny in 8 Hainewalde, ein verschnürtes Paket mit
Paket mit 4 Mustern baumwollener Web⸗
Nordhausen. 1797076]. In das Musterregister ist am 29. Ja⸗
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung.
Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ meldeten Forderungen und zur Ver⸗
handlung und Abstimmung über einen
2. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor⸗ dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine
Besitz haben oder zur Konkursmasse
folgen oder 2 leisten, auch die Ver⸗
Ahrweiler, den ö. Februar 1929.
nachm. 3 Uhr 15 Min., über das Ver⸗
affenburg das
137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1929. S. 3.
Nr. 54, der allgemeine Prüfungstermin
auf Donnerstag, den 21. März 1929, nachm. 3 % Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Salzuflen. [96919]
Ueber das Vermögen der Firma Salzufler Möbelfabrik, G. m. b. H. in Bad Canzuflen, wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1929 Konkursverfa ren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Sieweke in Bad wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. März 1929. Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1929, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. März 1929. Prüfungstermin am 21. März 1929, nachmittags 4 Uhr.
Bad Salzuflen, den 11. Februar 1929
Lipp. Amtsgericht. III.
ZI11“X“ 196920] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Dann, Inhabers der Firma
G. Gottheymer, Berlin C. Spandauer Straße 7, Privatwohnung Berlin N. 58, Hochmeisterstr. 7, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Franz Petznick, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. März 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1929, 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Haupt⸗ gang A, zwischen den Quergängen 6 bis 9, Zimmer Nr, 147/148. Wener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1929. (83 N. 67. 29.) Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 12. 2. 1929. Blumenthal, Hann. [96921] Ueber das Vermögen des Drogisten und Kolonialwarenhändlers Richard Sawadda in Blumenthal, Mühlenstraße, ist heute, am 11. Februar 1929, vor⸗ mittags 10,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Cobliner in Blumenthal ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. März 1929. Das Amtsgericht Blumenthal (Unterweser). Brandenburg, Havel. 196922 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Sonntag in Brandenburg (Havel), neust. Markt 5/6, wird heute, am 9. Februar 1929,
11 ¼ Uhr, bas Konkursverfahren er⸗
öffnet. Der’ Kaufmann S. Salinger in Brandenburg (Havel), Gr. Münzen⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 31. März 1929. Erste al⸗ 8 , Gläubigerversammlung am 9. März 23. März 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem
1929, 9 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 41. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 31. März 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1929, 9 ‧.½ Uhr, ebenda. — 7. N. 5/29. ““ Brandenburg (Havel), 9. Febr. 1929. Amtsgericht. Charlottenburz. [96925] Ueber das Vermögen des Weiß⸗, Schnitt, und Kurzwarenhändlers Karl Vogt in Charlottenburg, Dahlmann⸗ straße 28, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Anna Zander & Co. Nachfolger Inhober Karl Vogt, ebenda (Einzelhandel mit Weiß⸗, Schnitt⸗ und Kurzwaren), ist heute, am 8. Fe⸗ bruar 1929, 13 Uhr 40 Min., von dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kantstr 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und EE1“ am 13. März 1929. 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 47.29. Charlottenburg, den 8. Februar 1929. Die Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [96923]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Textilversandhaus „Union“ in Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ teinische Str. 27, ist heute, am 9. Fe⸗ bruar 1929, 12 ¼ Uhr, von dem Amts⸗ gericht in Charlottenburg das Konkurs⸗
es
verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗
kursverwalter Borchardt in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis 5. März
1929, Erste Gläubigerversammlung und
11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des
Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗
gevichtsplatz, II. Stock. Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 20/29/3.
Charlottenburg, den 9 Februar 1929.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg.
Ueber das Vermögen der „
Likörfabrikation und Weingroßhan
nachmittags 5 Uhr, das
Prüfungstermin am 13. März 1929, bigerversammlung am 7. März 19 10 Uhr. Prüfungstermin der angemel⸗ deten Forderungen am 11. April 1929,
vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
Ueber das d⸗l! ve
lung G. m. b. H. in Charlottenburg, Schillerstr. 124, ist heute, am 9. Fe⸗ bruar 1929, 122¾ Uhr, von dem Amts⸗
gericht in Charlottenburg das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Borchardt in Charlotten⸗
burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis 5. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. März 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 42,/29,/2. 1
Charlottenburg, den 9. Februar 1929
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Deutsch Kronc. 196926]
Ueber das Vermögen der Gastwirts⸗ frau Salomea Arndt geborene Bartoszek in Stranz ist heute, am 9. Februar 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Hirschfeld in Deutsch Krone. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. März 1929 und offener Arrest mit Anmelbefrist bis zum 9. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1929, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Deutsch Krone, den 9. Februar 1929.
Dortmund. [96927]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Karl Linke, Wilhelmine geb. Hacken⸗ holtz in Dortmund, Westenhellweg 47 II, als alleiniger Iunhaberin der Firma Crefelder Seidenhaus Hackenholtz & Co. in Dortmund, Friedhof 20, ist am 9. Februar 1929, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hartmann in Dortmund, Westenhellweg 125. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1929, Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1929, 9 ⅛¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1929, 9 ⅛ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 75.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [96928]
Ueber das Vermögen der Firma D. Liesenhoff, G. m. b. H., Tiefbau unternehmung in Dortmund, Süd⸗ wall 33, ist am 11. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, unter Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens das “ eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗
anwalt Dr Böse in Dortmund, Brück⸗
straße 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 5. März 1929. Konkurs⸗ eb en. sind bis zum 5. März 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. März 1929, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am
Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund. Jenad. [96929] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Schorn in Jena ist heute, am 9, Februar 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wolschner in Jena. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1929, vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. März 1929. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Jena, den 9. Februar 1929. Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts gec. Königsberg, Pr. 96930] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters K. F. Dietrich, hier, Cranzer Allee 191/93, ist am 9. Februar ꝛ1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Michel⸗ sohn, hier, Schönstraße 16. Anmelde⸗ frist bis 12. März 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Montag, den 1März 1929, 9 Uhr, Zimmer 121. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 21. März 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. März 1929. Amtsgericht Königsberg Pr., Hansaring.
Landeshut, Schles. [96931]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Wahsner in Landeshut, Schles., wird heute, am 11. Februar 1929, 11 Uhr 45 Min., das CE1 eröffnet. Der Kaufmann Walter Chemnitz in Landeshut wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1929 bei
dem Gericht anzumelden. Erste Gha
zeichneten Gerichte, Zimmer 16, I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1929.
Landsberg (Warthe) ist am 8. Februar 1929, nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg (Warthe). o und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Februar 1929, vormittags 9¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. April 1929, vormittags 9 ¼ Uhr.
Landsberg (Warthe), den 8. Februar 1929. Amtsgericht.
— .———
Leer, Ostfriesl. [96933]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gasttvirts Simon E. Ihler in Völlenerwehrdeich bei Papenburg wird heute, am 11. Februar 1929, 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanvalt Dr. Theodor Meyer in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. März 1929. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. März 1929, 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. März 1929.
Amtsgericht Leer (Ostfriesland). Leer, Ostfriesl. [96934]
Ueber das Vermögen der Firma⸗ Köhler &) Meyer, Eisenwarengroß⸗ handlung in Leer, wird heute, am 11. Februar 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren “ Verwalter: hegtzanchotc, Dr. Leemhuis in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis zum 6. März 1929. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1929.
Amtsgericht Leer (Ostfriesland). Neuruppin. [96935]
Der Antrag des Kaufmanns Richard Wiesner in Neuruppin, alleinigen In⸗ habers der Firma Richard Wiesner, daselbst, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 2. Februar 1929, 13 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Knüpfer in Neuruppin wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderei Vertwvalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1929, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1929, vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ dursverwalter bis zum 28. Februar 1929 Anteige zu machen.
9 ½59 6 48 26 8 8 Amtsgericht in Neuruppin. Nürtingen. [96936]
Ueber den Nachlaß der am 29. März 1928 verst. Barbara Bauer geb. Eisele, Winve des Ernst Friedrich Bauer, gew. Maurers in Neuenhaus, wurde am 11. Febr. 1929, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Dr. Kapp in Neckartailfingen. Konkursforderungern sind bis zum 28. Febr. 1929 beim Amts⸗ gericht Nürtingen anzumelden. Wahl⸗ termin, Beschlußfassung gem. §§ 132, 7134 K.⸗O. und Prüfungstermin am 9. März 1929, vovm. 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis 28. Febr. 1929.
Amtsgericht Nürtingen. Perleberg. [96937]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Carl Heiser, zugleich als Inhaber der Firma Paul Schröder Nachf. in Perleberg, wird heute, am 11. Februar 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Schulz in Perleberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1929 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung begeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleich auf Mitt⸗ woch, den 13. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
Amtsgericht Landeshut, Schles.
[96924] Lenalsben. Warthe. [96932] e
rmögen der Grundstücks⸗ wertungsgesellschaft b
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen⸗
oder zu leisten, auch die Verpflichtung
von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. März 1929 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle 82s donkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Perleberg, den 11. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Saulgau. [96938] Konkurseröffnung betr. Richard Raible, Kaufmanns in Mengen (Württ.) am 11. Februar 1929, 10 Uhr, Verwalter ist stv. Notar Wagner in Mengen. Anmeldefrist bis 2. März 1929. Offener Arrest erlassen. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungstermin am 15. März 1929, 4 ¾ Uhr. .“ Amtsgericht Saulgau. Sonneberg, Thür. [96939] Beschluß. Ueber das Vermögen des Sattlermelsters Bernhard Karl Schmidt in Sonneberg, Bernhardstraße 20 b, wird heute, am 11. Februar 1929, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Möller in Sonneberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 8. März 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. März 1929, vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1929 Anzeige zu machen. Thür. Amtsgericht in Sonneberg, Abt. II.
Stollberg, Erzgeb. [96940]
Der Antrag des Buch⸗ und Musi⸗ kalienhändlers Rudolf Zeil in Oelsnitz i. Erzgeb., über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 9. Fe⸗ bruar 1929, vormäittags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wetzold, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März. 1929. Wahltermin am 27. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar
1029. Amtsgericht Stollberg, 9. Februar 1029 LEEö“ Erzgeb. [96941] Ueber das Vermögen des Textil⸗ warengeschäftsinhabers Georg Willy Markert in Brünlos wird heute, am 11. Februar 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1929 Wahltermin am 27. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1929.
Stollberg i. E., den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 96942]
Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Hampel geb. Peschke, In⸗ haberin einer Kolonialwarenhandlung in Ober Waldenburg, Schles., Kirch⸗ straße 46, ist heute, am 8. Februar 1929, vormättags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmnann Walter Rohloff in Waldenburg, Schl. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mürxz 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Märg 1929, vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1929.
Waldenburg Schles., 8. Februar 1929.
Amtsgericht.
Berlin. [96943] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rosenberg, Berlin C. 2, Spandaäauer Straße 5, ist am 6. 2. 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. Biberach a. d. Riss. [96944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Dollinger, Vieh⸗ händlers in Biberach a. Riß, ist Ver⸗ gleichstermin über einen vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsvergleich auf Mittwoch, den 6. März 1929, deng. mittags 3 Uhr, vor das Amtsgericht Biberach a. Riß bestimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläunbigerausschusses ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bruchsal.
Nach Abnahme der Schlußrechnung Öund Vornahme der Schlußverteilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Engster Inh. Friedrich Wilhelm Engster in Bruchsal aufgehoben. 1 Bruchsal, den 7. Februar 1929.
Amtsgericht. I.
— OQ—
Deutsch Eylan. [96946] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Sdun in Dt. Eylau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dt. Eylau, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Dortmund. [96947] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hergers⸗ hausen in Dortmund, Münsterstraße 18 bzw. Mühlenstraße 2, alleiniger Inhaber der Firma Westdeutsche Handelsgesell⸗ schaft, Hergershausen u. Co., Dortmund, Mühlenstraße 2, 1 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [96948]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Dr. med. Heimann genannt Hugo Steinberg, Margarete geb. Cohn in Dortmund, alleinige In⸗ haberin der Firma Alex Mendelsohn, Damenmantelfabrik, Dortmund, Brück⸗ straße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Düben. . [96949] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Paul Kauf⸗ mann in Düben, jetzt in Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düben, den 6. Februar 1929. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 196950] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vevmögen des Kaufmanns Arwin Bruno Israel in Eibau, Sa., wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 5. Dezember 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Ebersbach den 7. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Eisenach. 1 [96951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Werner H. m. b. H. in Eisenach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 5. Februar 1929,. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Eisenach. [96952] Beschluß. Im Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Reinhold Lotz u. Co. in Eisenach wird Schlußtermin auf den 9. März 1929, vorm. 11 % Uhr, angesetzt und zugleich zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Vergütung des Gläubigerausschusses und über Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse bestimmt.
Eisenach, den 9. Februar 1929.
Thuüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Essen, Rüuhr. [96953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der . Handelsgesellschaft 8 in Firma Carl Schlundermann, Korb⸗ waren⸗Industrie in Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfoꝛgter Schrüßverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Essen, den 7. Februar 19229. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. (96954]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Ebhardt, Frankfurt a. Main, Egenolf⸗ straße 17, II, Alleininhabers der Fa. Friedrich Ebhardt, Gummi⸗ u. Spiel⸗ warenerzeugnisse, Frankfurt a. Main, Steinweg 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. November 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1928 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. Main, 5. Februar 1929.
Amtsgericht. Abt. 17.
Friedland, Meckit,. 196955.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen, des Schuhwarenhändlers Ulrich Fleischer in Friedland, Meckl., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Diens⸗ tag, den 26. Gcs 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fried⸗ land i. Meckl. anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt.
Friedland, Meckl., 8. Februar 1929 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gelnhausen. 1 196956 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma H. Besstehnces Inh.: Edmund Schmidt in Gelnhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwene⸗
auferlegt, von dem Besitz der Sache un
Amtsgericht Biberach a. Riß.
dungen gegen das chlußverzeichnis der