Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1929. S. 2.
8
können. An “ eestee engf dlen seien bisher mehr/ Was die Arbeitsbeschaffung im ganzen angehe, so sei im letzten lassenen den Uebergang ins Leben zu erleichtern. Durch Ver⸗
als 260 geschlossen, also fast ein Viertel aller Anstalten. Die in pehre eine Million Mark 8 verdient worden, trotzdem weniger arbeitung von Altmaterial werde vermieden, daß dem Handwerk um Deutse hen« Keick gs 8s und re j e te ts zei er Aussicht genommene Schließung der Zuchthäuser in Luckau und Gefangene vorhanden gewesen seien. Von! diesem Mehrverdienst und Gewerbe Konkurrenz gemacht werde. An Einrichtungen 1 n ag amn g Brandenburg hänge ab von der Fertigstellung des neuen Zucht⸗ würden auch den Gefangenen etwa 250 000 Mark zufließen. fehlten insbesondere noch bessere Lazarette, kleine Maschinen⸗
hauses in Brandenburg, dessen. möglichst schleunige Vollendung Abg. Dr. Wester (Zentr.) führte aus, der Fall Sonneburg habe häuser für Küche, Wäscherei usw. Die Ahortkübel, die sast noch NRr 39 Berliner Börse vom 14. Februa
erwünscht sei. Besonderes Gewicht lege er auf die ärztliche Für⸗ mit 88 heutigen Strafvollzug nichts zu tun, er sei schlimmsten⸗ überall vorhanden seien, müßten endlich verschwinden. Gegen⸗ 82 4 ar
sorge für die Gefangenen. Neue Stellen für hauptamtliche Aerzte falls eine Kinderkrankheit in dem augenblicklichen Umwandlungs⸗ über Bemerkungen, daß vielleicht schon zu viel geschehe und der — — . — seien im Haushalt angefordert. Das Krankenhaus im Unter⸗ prozeß des Strafvollzugs. Wir hätten ein Strasvollzugspersonal Zweck der Strafe nicht mehr erfüllt würde, verwies der Redner . neutige-. Vortger leuuper Kwwhe vener Beriher necuger.1 Barsger suchungsgefängnis Berlin sei im Laufe des letzten Jahres fertig übernommen, das selbst noch nicht genügend geschult sei. Dieses auf das Buch von Plaß „Nationalisten in den Kerkern der 2 8 1 Kurs “ — 1 Kurzs ausgebaut und mit den modernsten Einrichtungen ausgestattet Material müsse immer mehr umgebildet werden. Der Redner Bourgeoisie“. Die Bedenken der Rechtsparteien würden durch die Amtlich 6 1 1 8 . 8 g
worden. Für das nächste Jahr sei in Aussicht genommen, das verlangte eine Eingliederung der Aerzte in den Strafvollzug. Vor Schilderungen des Kapitäns Ehrhardt, seiner Frau, der b Ferrpgs Pfandbriefe und Schuldverschreib. Lannetsch. rchinn, 899 aa NE““ Anstaltskrankenhaus in Düsseldorf auszubauen und eine Tuber⸗ allen Dingen gehörten tuberkulofe, psychiatrische und Irren⸗ Prinzessin Hohenlohe, v. Salomon und Techow wie auch von e t 8 tellte Kur e dn e e. Recge 14ℳ888 bffenttich rechtitcher Fvehezanstatten dou. 10 88,75b 88,75 b vo S. 12, ul. 32 kulose⸗Abteilung im Gefängnis in Siegburg zu errichten. Die abteilungen unter ärztliche Leitung. Ieene wichtig sei die Killinger zweifellos beseitigt werden. eemedis zinalrat im *. do. do. R. 8, tgb. 3277 1.4.1086 6 und Körperschaften. Lausitz.Gdpfdbr SX 6 66,25 G6 —.,— 8. 8.1,. uc. 5. endgültige Regelung des Strafvollzugs in Stufen habe sich durch Fernhaltung der Jugendlichen von den alten Verbxechern Die Justizministerium Dr. Bi ürger äußerte sich zu der Frage der b “ zeee Niederschles. Provinz Die durch*gekennzeichneten Pfandortefe u. Schuld⸗ Meckl. Rätzerschaftl. F 8o. S.19, ue 88 die Verhandlungen über das Reichsstrafvollzugsgesetz verzögert Sepualfrage ist nach Ansicht des Redners nur von der Sensations⸗ Ausbildung von Pflegern dahin, d die V . de 4JJJq((T 8 verschreibungen sind nach den von den Instituten] Gold⸗Pfandor .. 88½ do. S 11 uk. g2 8 r Vber für usge „ C“ daß 9 orarbeiten beendet Gulden Gold) = 2,00 RM 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM.] do. do. 28, rzz. ab 33 6G gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918] do. do. do. Ser. 1 —,— ees E1““ 92,75 b do. S. 9, uk. 32 81,8 b G Mobflis.⸗Pfdbr.) do. do S. 8 (Lig.⸗
92—2 ——— —2 —— —
—
Nunnehr aber wolle er ohne Rücksicht auf diese Verhandkungen für presse aufgebauscht. Gesund d Schädigungen träten durch seien. Pflegerschulen würden an geeigneten Stellen eingerichtet 1 Kr. ung. oder tschech W = 0.85 NRM. 7 Gld südd W.] OstpreußenProv.RM⸗ 8 ausgegeben anzusehen. Ostor [dsch Gd.⸗Pf. Preußen die Angelegenheit regeln. Grundsatz dieser von ihm Enthaltsamkeit nicht ein; deshalb stehe das Zentrum der Frage werden, besonders auch an Krankenhäusern, so daß eine Selbst⸗ = 12,00 RM. 1 Gld holl. W = 1,70 RM. 1 Mark Banco 1“ veng. a) Kreditanstalten der Länder 8 8 89
in Aussicht genommenen Bestimmungen sei Abfonderung der ein⸗ noch stark ablehnend gegenüber. Der Redner dankte dem ausbildung gesichert sei. Die Ernährung der Gefangenen sei vor = 1,50 RM stand. Krone = 1,125 RM 1Schilling Bam enscgrod. ⸗erbe essae Ra gaasbq E1““ —— zelnen Gefangenenkategorien voneinander. Diesenigen Gefan-⸗ Minister dafür, daß die Ideen der Systematisierung des Straf⸗ etwa 1 %½ Jahren einer Allgemeinkontrolle unterzogen worden. österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel ealter Kredit⸗Rbl.)* RM Ag. 13, unk. 30 b BraunschwStaatsbt 9. 8 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. 8 b Peedb. o Ant⸗Sch.
.8 8 “ Nus A Lig.⸗ genen, die nach ärztlicher und soziologischer Persönlichkeitsforschung vollzuges, deren Durchführung er (Redner) vor zwei Jahren im Eine Rundfrage in den Gefängnissen habe ergeben, daß Krank⸗ *= 2,16 RMN lalter Goldrubel = 3,20 RMN 1 Peso do. do. Ausg. 14 8 5 0 do. do. Ausg. u. 2 5,5 G Anteilsch z.4 ig 7 „9
-q=S2S
==é= SSSSSS
27
8220 S=S = vaörrrüürer
(Gosd = 4,00 RM Peso arg. Pap.) = 1,75 RMN do. do. Ag. 15, uk. 26 085 G Gid⸗P b.Wandsch do. do. Ausg. 1 —.— GPf. d. Blu. Hyp. B. f. ZRMp. S 25,35 G
2 9 9 9 8 *Deoe 7 9 2 2 8 9 8 8 .14, . 8 2 1 6 vli 8 2 eine gefellschaftliche Wiedereingliederung nicht gewährleisteten, Plenum gefordert habe, nunmehr nach den Ausführungen des heiten als Ausfluß einer schlechten e nicht festgestellt. 1 Dollar = 4.20 RR. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 8 “ 8vee; 0 92,75 b G 8 9 PS .. . 1 . 88 6
s jo ig istj ¹ „† † S 9 ojo 8 f 9 9 9 8 2 9. . 1 Eö sowie die schwer geistig minderwertigen Gefangenen seien von Ministers ihre Er füllung in dem Referentenentwurf für den seien. Was die ärztliche Versorgung angehe, so würden die 1 Shanghai⸗Taet = 2.50 RM 1 Dinar = 3.40 NM. do. do. Ausg. 16 A.2 7 do. do. R. 20, tg. 33 1“] 93 b,G vE““ )
den anderen Gefangenen zu trennen; ebenso follten die Erst⸗ Stufenstrafvollzug fänden. Wir dürften uns nicht belasten mit Krankenanstalten weiter ausgebaut. Das Untersuchungsgefängnis 1 Den = 2,10 Röt u Zloty. 1 Danziger Gulden do. do. Gld. K. 11,12 B 8 n do. do. Ausg. 1— 2 85 b do. 89. Serrs. dns E6 do. bo. Aus1122 —,— do. do. Ser. 2, uk. 32
bestraften von den Vorbestraften gesondert werden. Ein wichtiges Erziehungsversuchen an Nichtqualifizierten. Daher fordere er in Berlin⸗Moabit sei jet. mit einem vollkommen modernen = 0,80 NM 1 Peugö ungar W. = 016 RMMe. Schlesw.⸗Holst. Prov. b.3.
Hilfsmittel für den Stufenvollzug sei die kriminalbiologische Ausschaltung aller Unerziehbaren vom Stufenstraf F. Wund Krankenhaus ausgestattet. Es seien tätig Fachberater und die einem Papier beigekligte Bezeicnung „) be⸗] ücham N. ALa,1928 do. Kom. do. N15ul29 Forschung. Eine solche Forschungsstelle sei in Berlin eingerichtet. in erster Linie der beiden großen Gruppen der geistig nicht Quali⸗ Spezialärzte für innere Medizin, Chirurgie, Hals⸗, Nasen⸗ und sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. Aas eing; th.2ne do.do.do. N.21, uk.36 uslaa9geb1 136 ee Ieee Notwendige Voraussetzung für die Durchführung des modernen fizierten (Psychopaten, Debilen und Imbezillen) wegen des für —Ohren⸗ sowie für Augenleiden. Drei haupt amtliche Aerzte seien do. RM⸗A.,A17, 89.32 do. do. vo. R. 18,uk.as do. do. Em. 2.. do. do. 1924, 1z. 1930
7 11 lieferbar sind 8 8 ve b veön Ichce Strawollzugs sei die sachgemäße Ausbildung der darin tätigen —BErziehung ungünstigen Bodens durch ererbte und erworbene Ver⸗ angestellt. Ausgebaut werde in diesem Jahr das Krankenhaus Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen“ do. Gold, A. 18, tg 32 89 8rogn 8 869 8 do. do. Em. 13. 181,75 8 do. do. 1927, 16.1932 2 7
½ SS
—
—V—’'—— -Xg==Z 222882
½
—
—'—VBVVSVé—Vq SPePesegenn 22————qö2öS2ö2öÖ
2lœ = l —
—
; 1r1ö . . 4 e Preis . M.,L 1 do. do 1928,rz 1934 Beamten. Leider sei die von ihm heiß erstrebte Ausbildungs⸗ anlagung sowie der Gruppe der soziologisch, nicht Qualifizierten, in Düsseldorf und eine Tuberkulosenabteilung in Siegburg. Man E1“ 16“ Fonh. 8.29,19.82 d0. do.do. R. 7. tg. 32 “ lich. G. F anstalt für Strafvollzugsbeamte im diesjährigen Haushalt noch kurz „Berufsverbrecher“ genannt. Die geistige Infektion, die bei] strebe an, in jedem Strafvollzugsbezirk ein modernes Kranken⸗ 88 Senate et der zwetten Spalte beigefügten do. Rm, A.21. t9.33 8 29 do. Ausg. 1926 hü moöglch gewesen. Man müsse sich vorläufig mit Ausbil⸗ 19 iesertctteagtiton eine große e 1 müsse nach haus zu errich ten, damit man auch in den schwierigsten Fällen die Zistern bezeichnen den vorlehten, vie in der dritten “ :.8.30(5 117 716 ms do. do.d. M.3.1.82 8 8 — dungslehrgängen behelfe eren erster in de etzten Tage 2 öglichkeit in egfaW “ wenn Erzi 8 3 — 2 8 jgefti scht „„ Kasseler Bezirksverbd. do. do. R. 4 u. 6. tg. 32 Süereee ungslehrgängen behelfen, deren erster in den letzten Tagen be⸗ glich g. er ziehungsgedanke Kankentechachkang 8 allen Zweigen der Medizin selbständig Spalte beigefligten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ Eegcra. 110ss 1.6.1291,1 b got,1eb B 88a do. do.
gonnen habe. Die Entweichung von Gefangenen bemühe sich nicht Schiffbruch leiden solle. Das Arbeitsproblem sei zu gleicher vornehmen könne. — Nach weiterer kurzer Besprechung war die kommenen Gewinnanteil Ist nur ein Gewinn⸗ Wiesbad Vezirksverb. do do. Gd. Schuldv. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do.
93,8 b G do. do. 1926. rz. 1931 5 G do. do. 1927, rz. 1931 4.9 G do. do. 1926 (Lig.⸗
80,25 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z.4 Lig.⸗
868½ G. Pf. b. Braunschw.
Hanno. Hyp⸗Bk. 8. 9 G Braunschw.⸗Hann.
—V8VVgV =S =g= —x—V—VqVS=g
2822222 92 5öög
SüöPVüPüEeEegEg
—VVSVqSVVöqVBVgVgV
2
FKeehkerbsen
—
die Justizverwaltung mit allen Mitteln zu verhindern. Schmerz⸗ Zeit Erziehungsproblem; denn nur Qualitätsarbeit in hygienischen allgemeine Aussprache zum Abschnitt Strafvollzug zu Ende. In ergebnis angegeben. so ist es dasienige des vortetzten]/ Schatzanw., fälll.5.3816]1.5.111908 G Reihe 2, 1g. 32 lich bedauere er (der Minister) den Vorfall in Insterburg, wo Arbeitsräumen könne erzieherischen Wert haben. Abg. der sich anschließenden Einzelaussprache wurde eine Reihe be⸗ Geschäftsfahrs 8 Ohne Zinsberechnung. bö
bei einem Befreinngsversuch zwei verdiente Beamte ihr Leben Dr. Grzimeck (Dem.) führte aus, besonders auf drei Gebieten sonderer Wünsche vorgetra D 2 ers Die Notterungen ür Telegraphische Aus⸗ —. 1“
gen. amit schloß die Vorberatung seing n; 3, Ostpreußen Prov. Anl⸗ Gold 1925 uk. 29 hätten lassen müssen. Uebrigens sei der Auffassung entgegen⸗ bestünden noch Mängel im Strafvollzug. Bei der Erziehung des des Justizhaushalts. Die Abstimmung über die angefochtenen v qöö“ Auslosungsscheine“.“in P 50,75b 80,75b G 2oX“ zutreten, daß die Zahl der Entweich ungen sich in den letzten Beamtenpersonals, bei der vollen Auswertung der Gefangenen⸗ Titel und über die 140 vorliegenden Anträge wird später er⸗ 12S“ Sett Vemgüe assch grtden⸗ do. —,— — bo. 8 Jahren vermehrt habe. Nach einer von ihm veranlaßten Sta⸗ arbeit und bei der Entlassenenfürsorge. Man brauche eine Aus⸗ folgen. — Am 14. Februar soll die Vorberatung des Berghaus⸗ Kursaugaben werden am ächsten Borsen⸗ do. do. Gruppe? do. —,— 6.115 G 8 do Sm üen.
tistik sei vielmehr die Entwicklung umgekehrt. Im Jahre 1923 bildungsanstalt für die Beamten und mehr Heime, um den Ent⸗ halts beginnen. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Rheinrevins öu 3b G do do. G. K. S. 2, 1g32 8 9 5 † 9 g 9 3224 2 7. . 24 8 Auslo gssch 8 E 9 99 seien 3,8 vom Tausend der Gesamtzahl aller Gefangenen ent⸗ . richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ hö“ ’ “
wichen. 1924 1,89, 1925 1,11, 1926 1,09, 1927 1,08 und lich richtiggestellte Notiernngen werden Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— Gldm. Pf R.2, tg. 30
— ,— —5* ☛ —B—— ½æ[gZ 22‚2g82
92,8 b Hyp. Gld. K., uk. 30 —.— do. do. do., unk. 31
.
G☛¶G◻82 22US=SS=SIöNN 8 92
— — —2
Ohne Zinsberechnung. 5 82 199
Gekündigte und ungekündigte Stücke, 8 8 verloste und unverloste Stülcke. 2vvARTT 889 Calenberg. Kred. Ser. D do. do. R. 5, uk. 33 U' (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24 —,— . do. do. R. 3, uk. 31 5 Kur⸗ u. Neumärkische —,— „ do. do. R. 4. uk. 32 e3 9 % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— . do. Gldge R. 1, ur. 30 *4, 3 ½, 3 ⅞ Kur⸗ u. Neumärk. do. do. R. 2, uk. 31 Kom.⸗Obl. ꝓm Deckungsbesch. do. do. R. 8, uk. 32 bis 31. 12. 1917.. .. 5,25 b G Deutsche Hyp.⸗Bank c4, 5 ½, 3 % lazaschafi⸗ Penttai Gld. Pf. S. 26. ut.29 Nr. 1.—4846202: 17,55 b G 28.29, unk. 31 *4. 55. ℳ9 Ostpreubische 5. 31., uf. b. 33 gegeben bis 31. 13. 17. 18 b G 36, uk. b. 3 *4, 8 ½⅜. 3 %⅞ Pommersche N, aus⸗ 30, uk b. 32 gestellt bis 31. 12. 17. 19,25 b 31. uk⸗ b. 32 1 do. do R. 14tg 34 *4, 5 ⅛, 3 ¾ Pomm Neul. für 33, uk. b. 31 Kleingrundbesitz, geg. ellt 32 (Liq.Pf.)
14 setzen wäre. Auch das moderne System erfordere Disziplin. Der 8 b 8 do. do. 219r., rz. ab 2446 117 / —.— 3 Redner setzte sich ferner ein für den Neubau von Strafanstalten, 1 Wöchentliche*) ee. Gerste Deutsche festverzmsliche Werte. 8 bis 81. 12 17.. E“
insbesondere in Brandenbur u begrüßen sei, daß das Justiz “ Notierungen “ “ 9 Anlei tei .985 8 c) Stadtanleihen. 2; ürtt Wohngskred. *4, 8. 85 Sächfische, ausge⸗ Anteil Li g. Zu begrüßen † 1 Justiz Marktort Roggen 8 Anleihen des Reichs, der Länder, “ 11“ ggt IöIe 8
ministerium dem Gesundheitswesen in den Strafanstalten mehr für Brotgetreide S . Winter⸗ Sc 6 -. . 9 Pene. zuwende al 8 das fricher der Fall gewesen fen 8 Nonvendig b Zahl Brau⸗f b † “ ö Altenburg (Thür.) Oyne Zinsberechnung. 82. . Seee. Fe. sei die Einstellung von beamteten Aerzten in den größeren An⸗ S1.. es Be.n “ XX“ öI Z“ . bis Ser. 22, 258 — 88 (versch. do. do. S. 1, uk 34 stalten. Die Entschädigung für die Vertragsärzte sei anders zu ÿo. 9 1 8 8 ö — uger Voriger 1028 fäll 1,5 81, 5 1.5.11 97,1 9 26.76b g8 do. do. unt. 264 11.7 —,— „do. do. S5 bis Ser. 25 (1.1.7) † ’. Dtsch. Wohnstätten⸗ n 5 Aachen.. frei Aachen. 8 728 231,3 231,3 gurt 8 1 1— 1, Schlef Aitlandschaft Hyp B. G. R. 1, tg. g32 gestalten. Mehr zu fördern sei die Ausbildung der Sanitäts⸗ Bamberg ... Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station 5 214,0 23, 235,0 † — 215,0 n Verlin Gold-Anl.26 X“ lohne Talon, do. do. R. 4,19.,38 beamten. Zu überprüfen sei die Frage der Besoldung der Straf⸗ Berlin ab märk. Stat. 5. 205˙6 229,8 19701 8889 bxö “ 6.,12 7,26 Br, 15b “ Eö *4, 3¾ 8 Schlej. landschafit do. do. R. 2,tg. 32 anstaltsbeamten. Die Sozialversicherung müsse bei den Straf⸗ Fezunt bhweig 8 “ A1AX“ 5, 8 3† 97,0 1) 203, Wertbest. Anl. ¹ 4. C. D, ausgest. bis 24. 6. 17 Fraukf Pfdbrb. Gd.⸗
8 8 0-1000 Doll. f. 1.12.32 :12 “ do. do. 1924, tg. 25 6 1.1 81 G 81 b Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 9 do. z, 8 24 12 eaee gefangenen aufrechterhalten werden unter Uebernahme der Kosten Bremen ²) ab Bremen oder Unerwe ferhaf 210,0 240,0 214,0 219,9 b e da 10 “ 8 19 88,60b 8 80,56G Bonn RM⸗A. v. 26, ö“ do. bo. 9. u. 10. R.4 do. 8 vng,n. 2. veläeh auf den Staat. Die Einstellung von Fürsorgern und Fürsorge⸗ 3 Rußland cif Bremen ³) en “ — 200,0 1” 1119hh 92 mn og 1.2.6 [87,5 b G 7,5 b G Braunschwei Ran⸗ I“ 8. 8 98* a geeoag 8 ““ do. do.Em. 12,15.34 rinnen müsse in schnellerem Tempo geschehen. Abg. Dr. Deer⸗ Breslau.. frachtfrei Breslau m vollen Wa zonladunge 207,8 220,0†*) 210,0) 207,3 8a dt Reicsch, 5. 11“ 88Z „ng Feescicr 818.87,0—., 1486 ““ “ rg (D. Nat.) führte aus, der Immertreu⸗Prozeß habe gezeigt “ 1 qg gen . ,0†*) 10⁹) 89 8 (GM), a91.12.29 4 ½, b Breslau NM⸗Anl. do. do. konv., gek. 6 1.1.7 4, 3 35⅞ Westpr. Ritterschaftl. eFeagee. 3 gezeigt, Chemnitz. fr. Ch. in Ladungen von 20¼7 — 300 Ztin 211,5 240,0 225,0 223,0 8256 8725 1928, fdb. 38 83 8 —, — Schwarzb.⸗Rud Ldtr. 4 1.1.7 1 “ daß gervade in Großstädten das zunft⸗ und berufsmäßige Ver⸗ Dortmund Großhandelsptsspr. w fr. Vortmund in? 8 ] . 69 Sa. ee 112 97.25 6 87.25 6 do. 1226, kdb 81 28 . 8 1“4“*“ Ser. I—II m. Deckungsbesch. 4 25, — do. Gld⸗K. C.4,1630 sich organisiert und eine ungeheure Gefahr für . 10- 15 t pr. waggfr. Dortmund in Ladungen 230,0 257,5 leihe 1028 nrSlosp. 1.2.3 91,4 6 91,4b G u“] 8 8 ůs; 1“ versch 49182 88 5 Befipt. Reuland⸗ 8 28 n 8 heffent pstelle. Re 5 ei der Aus 5 1 — 6 ½ Preuß. Staatssch. 1.3 Dresden RM⸗Ant. redit, get. 1. 4. 2413 9 versch. —,— D b 8 “ des 1“ “ bgi dr nshgeg Dresden. waggonfr. sächf. Verfandst. b. Bez. von mind. 10 t 210,0 238,8 7) 216,3 † 216. G “ J2.aotdr 200 100 G 1028 i , ur 21 812 88.78. 28. b 8 z. v1“ 6526 6866G Füxweene Iü rgaae Un- 8 v. 3 Duisburg trei Waggon Duisburg. 232,5 Bnns 25 e do. rz. 1. 10. 30% 1.10 986 98 b G do. 1926 R. 2, uk. 32 ’ b) Landesbanken, Provinzial „ Shne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] „ holsm N mit Freisprechungen geendet. Aus falscher Einstellung heraus BEmden ab Station 245 20° 379, 96 68 Vaden Staat Ral⸗ Duisburg RM⸗A. banken, kommunale Giroverbände. f IIö1“ 96 75 b G feien d bie festgenommenen Verbrecher vorzeitig entlassen worden, Erfurt . . 111“ 1“” 8 8 ümst 8““ 8EEeEII““ s weitere Vorgehen und die Verteidigung hätten überlegt vggn. Vollbahnstat. 99 Sack 8 hömnen. Damit sei die schwerste Verdunklungsgefahr Essen waggfr. Essen bei Waggonladungen ... gegeben gewesen. Selbst der Vorsitzende habe erklärt, daß alle ettzuni a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack .. 8 einig seien, die Zeugen und die sonst am Froch Beteiligten, die hern e1“ “ Wahrheit nicht zu sagen. Einem solchen zunftmäßigen Verbrecher⸗ Gleiwitz. .. .[ab Gleiwitz ohne Sack “ tum gegenüber sei ein humaner Stvafvollzug, wie der Redner Halle 3 .Frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Zimm. betonte, nicht am Platze. Hier würde eine Besse rung doch nicht Hambur 9 ab b. Station einschl. Vorpommern erreicht. Eine strenge Abschließung sei notwendig. Der Er⸗ g Nordamerika cif Hambur 5). 8 . ziehungs⸗ und Besserungsgedanke sollte aber da verwirklicht 8 .Südamerika 58 werden, wo Besserungsmöglichkeiten vorhanden seien, besonders, Hannover r* hannoverscher S 1.““ wo der Gefangene zum ersten Male mit dem Strafgesetzbuch in Karlsruhe „waggonweise Frachtlage Karlsruhe a ohne Sack Konflikt gekommen wäre. Gerade hier hätten Anstaltsleiter und Kassel.. Früchtlage Fafsel ohne Sach „Personal eine schwere Aufgabe zu erfüllen. Man dürfe sich aber Kiel .. ab holst. Station b. waggonw. Bezug ““ nicht; n “ Humanität verleiten lassen. Eiserne Diszi⸗ Köln Frachtlage Köln 8 8 plin, Ordnung und Autorität müßten herrschen, sonst erlebe man . öͤnigsber Pr. loko Königsberg ö11“ 1geaz wie sie sich in Sonnenburg abgespielt hätten, wo das Krefeld 8 ah pirbers. Statten e16““ Anstaltspersonal jegliche Aut orität verloren hätte, und die Ge⸗ Leipzig . . . . prompt frachtfret reipzie “ fangenen sich als die wahren Herren fühlten. Notwendig sei eine Ksegnit “ Frachtlage Liegnitz. 8 C11“ zweckmäßige Fürsorge kür entlassene Gefangene; hier gelte es Magdeburg . vehe ie Magdeburg oder für Stationen besonders, Arbeitsnachweisämter auszubauen. Auch müsse die 8 Magdebuiger Bezirks ZA1“ ba; ege hier helfend eingreifen. Abg Menzel⸗Halle Mainz .. Großhandelseinstandpr. loko Mainz . . . .. ezeichnete die Anwendung des Staen. als Mannheim. .waggonfr. Mannheim o. Sack. 8g
aälerei für die Gefangenen; es öffne der Heuchelei Tor und Tür. es 50 8 z Albzulehnen sei auch die jetige Form der Arbeitsmöglichkeiten; die München... “ waggonw. ab 18
Einrichtungen der Anstalten seien veraltet, so daß die Entlassenen Nürnberg ab nordbaverischer Station
später in den Betrieben den Ansprüchen nicht gerecht werden P. 1 1 3 ; 8 1 ation, feine Sorte könnten. Die Bezahlung sei zu niedrig. Nötig sei eine Erhöhung Plauen Großhandelspreise ab vogtländ. Ste aneg tne Sotte⸗
der Zahl der festangestellten Aerzte 8 den Strafanstalten, wie Stettin 8 b waggonfrei Stettin ohne Sack
überhaupt der ärztlichen Versorgung der Gefangenen größere 1 5 Stati Aufmerksamkeit zugewandt werden müsse. Unerhört sei es auch, Feettert 8 “ waggonw. ab w ürttbg. Ctateior
wenn Gefangene als Simulanten behandelt würden, obgleich sie Würzburg .. .] Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station
—'——
eerrsewere. ₰ 222S᷑SᷣS=S —₰
——
-qSA2ASggS
SöVVSSg ⁸ A
2☛ = — — S ☛ n q
925
wichen, 1924 1,33, 1925 1,11, 1926 1,09, 1927 1,08 und “ — 9 “ möglichft bald am echlust des Kurszettels Eö . do. R. 4, tg. 30 1928 1,06 vom Tausend. Mit allen zur Verfügung stehenden 1 1 als „Berichtngung“ mitgeteilt. Auslosungsscheine..] do. [52 5b 526b G do. R. 11, tg. 83
Mitteln werde er darauf hinwirken, daß die Sicherheitsver⸗ 8 Statistik und Volkswirtschaft. Bankdistont. XX“ ö
“ ö gebessert. würden. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 4. bis 9. Februar 1929 Amfgernanee Rtaser? Heltgiets⸗ Bwene. b) Kreisanleihen. : do. R.10,88,88 Zuständen nicht das moderne Behandlungssystem schuld sei, sondern für 1000 kg in Reichsmark. Kovengegen d. London 5. Fadrid 96 a .. b Feige ats ehetsahn t. .z. . 6 die allgemeine Schlamperei, die auf das Konto des Direktors 3 zu — — — — — —. — Paris 8 Prag aweiz I5 Stockholm 4½ Wien ü. 81 ens do. Kom. R 12,33
gPgrrerzn *8»ö;V2*2g* 22-ö-S8S2öS
bg. I, eesr eeeFae.
2 ll Æ̃ =
—,—
6§ α ꝙ2—2 8 G ¶ꝗ =. G☛
—
—SVg8SVöVöVVVVqgSVgVVg —'y-O'-- —g8ꝰ2vꝰS
SES225EES2S2Sg
2 82 ☛ &☛
89
. 11
0
1.12J. Fürmmr
“ ul
Fberessr
Anl. 27 unk 1 2. 320 1.2.8 78,4b 78,25 G 1928, ul. 33 ge es8. 69 Bayern Staat RM⸗ do. 1926, uk. 32 17 8 Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do. do. Gld. Hyp. Pf. Me
259 5 5 8 5 7 Düilsseldorf RM⸗A. dskr. G 26 7 b G 8 —. Pfdb Pf Abt. 5,52, uk. b. 31 4.10 9 222,5 1 252,5 227,5 Frerhee 79,5 b G 19,6 B 11“ 1 den der r. 81.1.7 95,5 Verl. Pfdb.A. G.⸗Pf./10† 1.1.7 [107,9 G 108 b 8 da. d3. Aügt s r 24 1 97,56b G 41
9 ; 218 de. 98.25 b 25 b 228.8 2 9 glickz 1. 4. 29 zahlb 2.11100 G 100 G Eisenach RM⸗Anl. do. tg. 316 25 G be de 85 25 b “ me 235,0 246,3 † 41,3 6 % do. Staatsschatz 1926, unt. 1931 4. “ 8 7 7
—S8*
8888 2. 2
U noocSSSA
8
88 I“ 1,5G 1,5 G x8 do. Goldm Pf. 5 209 1 . . rückz 1. 6 33 1.6.12 92,5 b 92,5 b Elberfeld RM⸗Anl. do. R. 2, kdb. 3 boldstadtschb 1 2 Abt. 2, uk. b. 29 1.2.6 87,1 209,0 230 9 1 8 % Braunschw Staat 1926 uk. 31.12.31 71.1. do. 8 R. 4, kdb. 31 8.8 ver. 8.
107 b 107,3 G 4 . 8 8 8 do. do. do. A. 1, uk. 28] 5] 1.1.7 [84.75 G 210,0 4, 227,5 † 2 8 GM⸗Anl. 28, uk. 1.6.3380 1.8.9 92 ⅛b 93 b Emden Gold⸗Anl. 3 do. do. R. 6. kdb. 32 8 ie bac geea⸗ 9 Aee 220,0 1 243,5 † 2, 7 1 Braunschw. Staats⸗ 1926, r; 1931 6. 12 do. do. R. 3, kdb. 5 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 3 „ Pf. o. Ant⸗Sch.) 4 1.4,10 78,5b 0 207,7 2 216,0 8 schatz, rückz 1. 10.29 99 ⅞ G 99 ⅞ G Essen RM⸗Anl. 20, vdo. do, R. 5, kdb. 32 schaft I Pf. R. 4,30 102b Anteilsch.3.489 Liq.⸗ 201˙3 u 1 1 “ 8 % Lilbeck Staat RM⸗ b 8 Ausg. 19 tilgb 32 8 do. do Kom. R. 1, kb. 31 28 g Reihe 5, 80 101,75 b Gld Pf. d. Gothaer 8 201,3 ¹¹) - Anl. 29. unk. 1. 10.33] 1.4.10 93,5 G 93,5 G Frantfur a. Main Nassau. Landesbank do. 8 Reihe 7.31 103,5 b 15G “ Bt. f. 3RMp. Sg7.5 b 6 — 201, 1 1) 178,7 ¹⁴) — 7 ⅛% Lübeck Staatsschatz Gold⸗A. 26, rz. 32 4. Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 348 do. do.R. u. 6,20 u. 31 95,8 G GothaGrundkr.⸗Bt.] 217 0 214 0 “ b 5 5 rückz 1. 7 85 88 99,75 G 99,75 G Fürth Gold⸗Anl. v. do. do. Ausg. 10, rz. 39 8 üxee⸗ 8 2 Gold⸗K. 24, uk. 3010 4. 102,5 G — 4 8
i do. do. Reihe 9, 32 95 b 8 e. 8 % Mecklbg.⸗Schwer. 1923, kündb. ab 29 do. G. K. S 5, rz. 35 /8 4 8 do. do. do. 28.,uk. 34 L do. do. G. N. rs do. do. Reihe 10,32 8 6 HambHyp.B. Gold⸗
228,8 9, . 2 Reichsm.⸗Anl 1928 Gera Stadtkrs. Anl. do. do. do. S. 6, 7, rz. 34 10 R. 14 u. 15,32 95 G 8 2 8 222,5 226,0 242,5 97,5 unk 1 3 33 1.3.9 91b 91, 756 b 8 Nv. 26.,189,4031,5.32 .6.12 . Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. 8 de. Fheshe 18,28 97,5 b I vuk.38, 214,0 216,0 215,0 ¹⁵) 212, 7¹% do. do 26, tg ab 27] 1.4,10 85,4 G 8846 Görliv ⸗Anl. R. 1. rz. 100, uk. 31 ₰. do. do. Rethe 19,33 97,5 b 8. 8 3 — 23 ). 228,5 245,0 . 6 ½ do. Staatssch. rz.2911 4,5b.2.1¼ — —6 —. 6 von 1928, ut. 33 4. do. do. Komm. Ausg! do. do. R. 20 u. 21. 84 97,75 G 0. do. E. A. uk. 28 230,0 228, 226 22 7 % Mecklenb ⸗Strel. Hagen t. W. RM⸗ Buchst. A, cz. 100,uk 8117 1.4. do. do. Reihe 8. 92 88,5 b do. do. Em. B. ab⸗ 214,0 210,4 184,2 9, Staatssch. rz 1,3.31 1.3.9 976 6 97b 6 Anl. v. 28, utk. 33 1. Ostyr. Prv. Ldbk. G. Pf. do. do Reihe 11,32 88.5 G 1. ¼. d0 gs1of. 41 226˙3 221,3 3 6 ⅛ Sachsen Staat RM⸗ Kiel NM⸗Anl. v. 20, Ausg. 1, rz. 102,u1.23 10 FeEe 836 6 do. do. Em. D, un.32 7
. 588 eag. Anl. 27, ut. 1. 10 35] 1.4.10 80 b G 80 b G unt. bis 1 7. 31 8— Pomm. Prov⸗Bk. Gold h 1. do. do. Em. H, uk. 32 7 212,0 213,0 235, 0 24 2¹7, 7 Sachsen Staatsschaz. Koblenz RM⸗Anl. 1926. Ausg. 1, ut. 2177] 1. 11“ ne. do. do. Em. Mℳ 2009,0 203,8 220,0 2 200, R. 1, fällig 1 7 29 1.7 99 ½ G 99 ⅞ G von 1926, uk 31 1.3. . Rheinprov. Landesb. Ohne Zinsberechnung. (Mobtlis.⸗Pfdbr.)] 4 ½ 1.4.10 80,75 G ’ b 7 ⅛ do. R. 2,fäll 1 7.30% w1.7 93 6 98 G Kolberg /Ostseebad Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 1 *5, 4 ½⅛, 4, 3 % perlin. Pfdbr. alte N. do. do. Em. 1 Lig.⸗ 5 8 . 1 7 ½ Thüür Staatsanl. RM⸗A. v. 27, rz. 32 11. do. do. do. rz. 1.4. 31 ausgestellt bis 31. 12. 19177 —,— — Pfdb. o. Ant.⸗Sch. 1 1.1.10 31,75 b G 211,8 214,5 233,8 . 214, 8 1926, unk. 1 3. 36 1.3,9 85 8 b 85,3 G Köln RM⸗Anl.y 28, do. do. A. 1u. 2 N, rz. 32 4. 5, 4¼4.3 Verlin. Pfdbr. altr † —,— 8 Anteilsch 5.4 2 Lig.⸗ 236,0 238,8 — † 242,5 7 ½ do. RM⸗A 27 u. rh 1 10. 29 ,6 8¼ 1. do. do Kom. 12, 1 b, uk32 † 44, 3 ½, 3 % Neue Verlin. Pfdbr. N. GPf. Em. Ld. Ham⸗- 239,4 245,0 253,8 †¼ 1 8 Lit. 3, fällig 1 1.327 1.1.7 85eb B 5 eb B Königsberg i Pr. do. do. do. Ag. 2, uk. 316 1.4. “ bis 31. 12. 1917—,— burger Hyp.⸗Bantff. Zeehp. S1.8b G .“ “ . 8 xb 6 Württbg Staats⸗ Gold Ag9. 2,3,u1f.35 4. ’ 92 G Schlesw.⸗Holst. Prov. 4 y, 3P. 3½ Neue Berlin. Pfdbr. † —,— 8 Haauov⸗Vodtrd. Bt.
6,0 222,7 222.0 † Hhaxerasenntasn - 1s.-0ng. ga9 do FaldeRr no2s ens Losb. Gld Pf. R1 ut. *4 randenb. Fererüenasarsc 8 Ee gn 20 22, 7 — do. Gold⸗Anl. 19 do. do Kom. R. 2,M1k. 34 (Vortriegsstückey † —,— 50. R. 1—6, uk. 32 511 551 89 0½5 Dtsch. Reichspost 9 Ausg. 1, unk 33 8 83 G Westf. L bank 4 % do. do. (Na sstücke) †† —,— R. 8, uk. 32 211,0 221,0 228,0 † — 1 Schatz F uu 2 rz 30 1.10 97.7 5b 97,8 b Leiptg Fön⸗Anl28 8“ 1 8 8” Magd Pes. öö. ’ ““ 208,0 215,0 230,0† 210,0 † h, 8 Oyme Zinsberechnung. uf. 1.6.34 .6. 12 93,8 G do. do. Pr. Fg. 25uts0 4. v. 1911 (Binstermin 1. 1. 7)1 —,— . R. 13, uk. 33 205,0 205,0 220,0 † 200,0 † 16 Dt. Anl.⸗Auslof h. in 54b G 53,9b G Magdeburg Gold⸗A do. do. do. 28 . 2, uk. 33 4.10 † Ohne Ziusscheinbogen u. ohne Erneueringeschet. . R. 14, uk. 33 5 — 0 36510910 1 8 8 Dt. Unt⸗Auslosangesch. in . 1926, uk bis 19391 4. 1,75 G do. do. do. 34,nt.31 — u. 8 . R. 9, ut. 32 215,2 224,3 201,0 ¹⁶) Sg Dtsch. Anl⸗Ablösgsschuld Eö 91,75 b 8* Feee Fege. 1 — e) Sonstige. . do. R. 19 u. 11, ui. 32
4 8₰ 8 8 9 1 8 schei 5 ““ See⸗sg “ * ö. .00.2 1, Ut. 3 .2. 9 ee- gee⸗ 228,8 237,5 247,5 — 2, Andene ne sen. vet EEIö““ Mannheim Gold⸗ Westsäl. Pfohr. Amt Ohne Zinsberechnung. do. do Kom. R. 1uk 38 235,0 242,5 251,31n) 205,0f 237, Anhalt Anf -Kbecgash o 2 “ 2SeiG dedde 2un.. 112 EE“ 922942* 2979 . G 1 o. do. 26, Unk N 8 . ee bens Gld.⸗Pfd R. 1. ut. 3318 4. S. 1 5, uk. 30-3 13 „ 9d. R. 1(i. Pr. chlich chwerer Krankhe Abg. Meyer⸗Herford ö 288, 1 H ee 1“ do. do. 27, unk. 32 2.9 —, —,— b See R. 1, ut. 31 11.7 69 G 8 Dresdn. Grundrent.⸗ 8 Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 tatsächlich an schwerer Kranccheit litten. -g. echer⸗Herfor ambmehess f. ün. Mülheim a. d. Ruhr do. do. 27 R. 1, uk. 82 3 Anst. Pf.S1.2,5,7 2 versch. do. do. R. 1. uk. 32
2 Vp.) begrüßte die Möglichkeit, infolge der Seeie der Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 1¹) Futter⸗ und E“ do. 51,75 b 6 51.75 b 6 RM 26. tilab 31 8½ 15. 893 G Scch-Kom Gib 25 * do. do. S. 3, 4, 6 do. Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗
to bo
2 —Vög==Z
8SgE b.v n2222 —
Sbodeeaeeöe
göePegeeen:
doe he bo do *
5 9
D05S”AS
*— Urn
82
—+
2V8SgS
SEEZBS88öan
◻ι½ VVVVSVöSVSVVV—
— 2bo No GUl G G,GS vSüSüöES22SüSüSggg
— 2 2227
°(£☛1 UꝘ œ◻l , 0 — =
2 10——S—SObo bo— do o do ʒ bovESgÖSSS 5b58—C—gSSbd 0. 1—22——
iminalität veraltete Anstalten aufzugeben, wobei die wirtschaft⸗ Industriegerste. — ²) — ³) Unverzollt. — ⁴) Gute Braugerste 237,0. — ³⁵) Industriegerste. — ⁶) Pommerscher Weißhafer; ohne Auslosungsschein do (14,75 14.75e b 6 Muünchen Schatan⸗ (Girozentrale)tgs! 1do. Grundrentbr 1-314 1.410 ,f Pf. Em. 3, rz. ab 30 lichen Verhältnisse der betreffenden Orte berücksichtigt werden w tnälizcher 230,0. — 7) Schlesische 247 5b. — ⁸) Pommersche und schlesische. — *) Gut. — 5) Winter⸗ und Futtergerste. — 1i) Western 11. Meclenburg⸗ Schwern 1 EE“ Iaehr do. d0.26 A. 1,t931s 814. dbme Zitsscheinogen d ahne eneuerumassoeim e 9 8 sse ff sichtig 88 10 3„p3 17) 9 9 See . s Nürnberg Gold⸗A. b 28 A. 1, tg. 33 do. Em. 11, rz. ab 38 müßten. Die Beibehaltung der jetzt gültigen Strafvollzugs⸗ 19) Manitoba J. — ¹8) Rosafé. — ¹⁴) La Plata. — ¹⁸) Braugerste 235,0. — ¹⁰) Braugerste 233,0. — ¹⁷) Rheinhessische. M TEe ö“ 1928 unt. b 1931 88 † — 88 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 12, rz. ab 34 b 2 do. do. do. 1923 8 718 G do. do. 27A. 1N. t9.32 1 6 von Hypothekenbanten sowie Anteil⸗] do. Em. 13, rz. ab 34
oranung stehe außer Frage, zumal ein modernes ö “ u“ Statistisches Rei - — 1 Sch 26 o Auslosgssch. do. —,— b . tg. 37 1. 8 Berlin, den 14. Februar 1929. Statistisches Reichogamt. Wagemann. 2* ofgssch do. Schatzanwsg. 28 do. do. 28 A.1, tg 24 1 6 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. 50. Em. 6. rz. ab 32
gesetz für das gan⸗ ze Resch in naher Aus sicht stehe. Die skandalösen ö“ einschl. 1 Ablösungsschuld din des Auslofungsw. V unk. bis 1931 4. 25 8 do. Em. 9, rz. ab 33 eWe 86 do. do. Schatz⸗ Mit Zinsberechnung. do. Em. 2 1fgbabe⸗
BCorgänge in Sonnenburg seien nicht auf den modernen Straf⸗ Deutsche Wertbest Anl⸗ V Oberhaus.⸗Rheinl. 8n. 96,1 G — vollzug, sondern auf das Versagen des Leiters und eines Teils der — 1.“ Iühee“ Mitteld, Kom.⸗A. d. ae, meiz Eö“ Beamten zurückzuführen. Das Strafvollzugsamt in Berlin treffe b .“ 1h Heutsche Schubaeblet⸗ 182560 (5,3b 81926, rz. 1931 5. 1 eeweeeen 71. Thür. L. H. B. rz29% 8 1.3.9 do. do. E. 7A La. Pf.) keine Schuld, da es zu spät in Kenntnis gesetzt worden aits Die Kartoffelpreise in deutschen 1412221 in der Woche vom 4. bis 9. Feörugr ; 1929. nleihe 4 1⁷ do. do. RM⸗Anl. ISea ih. 7 1.1. - 192. Rinnt gbes 1.3,18 8 gid⸗ d,zn
F von Arbeits 1 fl Altverwes i nicht zu — — — — . —— — . Getundigte, ungekündigte, verloste und unverloste 1927, rz. 1932 . 8 29 Bayer. Handels 8 o. do. m. g rz.39 inrichtung ve —9; sälen 1g e G 5 8*8 rt⸗ Wöch tliche Fabrik⸗ Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne Plauen Rö⸗Anl, E111““ G⸗Pfb. R. 1.5,uk. 33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗
2 Fehe ben. Nach wie vor sei die Hauptsache die Aus⸗ 8 Fr Wöchen e Spenetartoffein 86 Erneuerungsschein kausgenommen Posensche 1927, rz. 1932 4. Ohne Zinsberechnung⸗ do. do. R. 6, uk. 34 Bk. Gd. Pf. E2. uk. 30 bildung eines ausreichend bezahlten Beamtenstonds. Noltvendig Städt v111116A“ 8 Notie⸗ für 50 kg in RM b kartoffeln 4g ürandenb agst.b 81 12.17121,1 G 21.150 Wetmar Gold⸗Anl. Kassel. Ldskr. S. 22-25]1 1.3.9† ,— do. do. R. 1, uk. 29 do. do. C. 4, ui. b.32 sei auch die weitere Einrichtung von hauptamtlichen Stellen für adte Hande e gung rungen ¹)²) f.50 kg in RM 437 Hanncv., ausgstob 31 12.17 23.35 23.355b 8 8 1.4.10 92.5 G ’ d0 Ser. 28 13* 8 88 e Aerzte. Bewährt habe sich die Einrichtung eines Referenten für 1 - 11“ Zahl] am weiße rote gelbe sie Stärkeproz. 4,8% Hess.⸗Mass. agst. b. 31.12.17 —.— —,— 1926 uk bis 29) 6 1.2.5 91.1 G * EqqTE— do. do. R. 6, uk. 31
do do. E. 5, uk. b. 32 20 9 2 — —. — Geffund heits spflege im Justizministerium. Der Wunsch, je einen 4 Lquenburger, agst. b. 3112.170 —, , Fdo. Ser. 29, unk. 30(74 1.3.9 —,— do. do. R. 7, uk. 31
do. do. S. 1, uk. b. 29
8 8 8 8 4,3 % Pomm ausgest. b. 31.12.17 21 b G Ohne Zinsberechnung. ——2 18 7 (Sin.⸗ evangelischen und katholischen Strafanstaltsoberpfarrer zü neben, Breslau Erzeugerpreise ab Erzeugerftation .. Hà 0,13 18 zosenhe “ SSSc anaceaalf hthr*, 1410 de. da. R ,us ps “ amtlichen Feterenten im Justizministerium zu berufen, sei be⸗ Gleiwitz .. ab Glewitz. 10 8
2 ¾ Pf.) o. Ant.⸗Sch. - 3,00 4,88 Preußische Ost⸗ u. West⸗, Sch. einschl. Abl Sch. do do 39 1 8 do do. R. 2, uk 33% vechtigt. Die im Justiz ministerium eingerichtete Zentralstelle für —Hamburg . Großhandelspreise ab Vollbahnstation 4.
,OogOᷣe;ͤ — EgöE —1222ö=öI8A
V8Vö68Sgg
2. 0 S*E”
—x— 2-ö-BS
2 8
⁸ 822
—
=
5288 8= SEAEEEE2IE A5DAMSSARSce —2=S
—
— — 8 — S
—
SqéS=S=SES=S2Sgg
to do
Anteilsch. z.41Lig G
8 ausgest. b. 31.12.17 17.3 G 1 8 V. 1“ Pf Were s u. Bb f. 28 „ 8 . 5 G (in † d. Auslosungsw.) in ½ Westf. Pfandbriefamt Bayer Landw. Bi. Pf. ckl Hyp 2 bff. 3 Arbeitswesen habe wesentlich bei der Arbeitsbeschaffung mit- Karlsruhe. waggonwene Frachtlage Karlsruhe . “ 2318 EE1ö“ Hausgrundstücke 10ℳ 142g I “ “ gewirkt und die “ aus der Arbeit erheblich vermehrt. Der Köln... .(Großhandelspreise frei Köln ... FSchlesische, agst. b. 31.12.1 u din d Auslosungsw† do.] —,— BrKomm.⸗Sammelabi.⸗ G Pf. S.1-5,11*25, do. do . 6,ui. 5.32 Redner verlangte, daß die Fürsorge für entlassene Gefangene Magdeburg frei Vollbahnstation .. ... ASchl⸗Holst.aast.ha1 12,17 — Anl.⸗Auslosgssch S 1. in †½ 52,5 6 36.79,84-87 329,30 Mectl.⸗Strel. Hyp. B Angelegenheit der betreffenden Strafanstolt bleiben müsse, die mit Nümnberg. . Erzeugerpreise 8 “ den Wohlfahrtsämtern, Wohltätigkeitsorganisationen, Kirchen⸗ Plauen .. Großhandelepreise ab vogtl. Station
3 1“ do. Eer. 2 do 695 69 5b 1“ GHyp. Pf S.1 ut32 d) Zweckverbände usw. do. do. ohne Ausl⸗Sch. do 229 2“ 8edgh Eetenan⸗ gemeinden und den einzelnen Arbeitgebern die Unterbringung des Worms .... bahnfrei Worms .. . .. G Gefangenen vorbereiten und durchführen sollte und auch fhr
S
‿ ᷑ =,
4, 4, 4,3 4,
——
2,40 4,00 —
8 8 8 2. vreußischen Bezirksverbände. A.6 RA 26, tg. 31 10 92,5 G 1 II1““ do. do. S.9496. 86.34 ¹) In Hamburg keine Börsennotierungen. sondern Feststellungen der Handelskammer. — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind Mit Zinsberechnung. d0. do. A.6RB27,132 2.8 786 3 . wit Zinsberechnung. v“
Augenmerk de - 2 . Schlw.⸗K 1— 3 genmerk darauf zu richten hätte, daß die EEE1 e, aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Industrie. — ⁴) Rheinische Industrie; norddeutsche Industrie 3,45. Vrandenburg. Prov. “ “ GSe. 888 8
—.5öbe* S S82S⸗ 11
SSSUS
Anleihen der Kommunalverbände. 8 6 5b cg 2. 88 Mit Zinsberechnung⸗ einschl. 8. Ahlösungsschuld ein des Auslofütngsw. 8 Anleihen der Provinzial⸗ und 8 do. S. 90, 91, rz. 33 — 3 E mschergenossensch. 8 do. do. S. 92, 93, rz. 33
‿
EEEEEII1I1I
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ deem.inen2s . Em 8, uk. b 31 in die der Entlassene ehre, ge 2 2 4 Reet nr “ Em 15. uk. b. 34 der Arbeits 3 CC6“ festeesgene 1s 8 8 Berlin, den 14. Februar 1929. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 8 I 8: 8 — vonhasn.Ks s . do. do. do. 8.2 8 14. d0. Sonn 8.1 n⸗ Sr.I..558 Vovgängen in Sonnenburg und betonte, sich die Ver⸗ Hann Prov. GM⸗A. - 2, en82 8½ 8 do. do. 8. 8 14 ETE MM wertung von Altmaterialien besonders gut Gefangenen⸗ 8898 86 1094, 94,9 —b do Ag. 6. rz. 898 4.10 94,5 b G Landsch. Ctr. Gd. Pf. 4.10 9⸗ Ser. 2, unt b. 30 110 193, 93, Em 11, uk. b. 32 arbeit eigne. Diese Arbeit könne auch von geistig oder “ 8 1 8 8 do. do. N. 10, igb. 34 814 93.96 do. Ag. 4. 1z 26 81 5]1.541 s17,1 G 1 Se 4219 — .e — E“ körperlich sarh chebtzeeven hocuten gut erledigt werden. Sie 8 1 3 3 do. do. N. g6, rz. 10377 187,16 F sichergestellt. do. do. Reihe k 4.10 1 o. do. Ser. 4, ul. 30 4. — Em. 2, uk. b. 29 ergebe den verhältnismäßig hohen Tagesverdienst von 1,50 Mark. 3 1 1 8
90 8 1oœ0=SͤGOᷣNGU