Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1929. S. 2.
Zahlstellen für die Dividende der Gesellschaft sind in Berlin: Dresdner Bank,⸗ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hardy & Co. G. m. b. H.; in Hamburg: Dresdner Bank in Hamburg, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, L. Behrens & Söhne; in München: Dresdner Bank Filiale München, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, Hardy & Co., Merck, Finck & Co.
An Dividenden wurden verteilt: für 1924, 1925, 1926 je 10 % und 1927 12 % auf das in Höhe von NM 1 000 600,— eingezahlte Stammaktientapital neben je 6% auf RM 5000,— Vorzugsaktien. 1
Bilanz vom 31. Dezember 1927/.
Aktiva. RM Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital .. . . 15
Grundbesitz) 8 — “ Wertpapiere⸗).. 389 09299 Beteiligungene).. . “ 200 000 — Guthaben: 1e4“*“ 1 615 028 56 2, bei anderen Versicherungsnnternehmungen 1 8 dem laufenden Rückversicherungsverkehr . 122 98441 See neseneebeneneZaZ““ Außenstände bei Vertretern. Rlckstände bei Versicherungsnehmern ⸗ 1 555 ,697 Kassenbestand einschl. Pöstscheckguthaben 54 727 L11*“ 1— Soönstige Articee) . .6 312 868/6. 9 004 927
3 000 000— 1 650 000—
1 795 012]9 745 ʃ1
46 781
Aktienkapitalsz) .. ““ Gesetzliche Kapitalrüclage . Prämienüberträge für eigene Rechnung Schadenreserven für eigene Rechnung Grundstücksentwertungskonntoͤohoa... . Gnthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. . „ Sonstige Passiva: 1. Noch zu zahlende Vergütungen an Vertreter ⸗ Sonstige Schulden . „„ Noch zu zahlende Propisionen, Unkosten und Noch zu zahlende Dividende aus den Vorjahren . Hypotheken auf Grundbesitz) . .
d d e 1“
Passivg. . 4 005 000
250 000 1 681 650 550 9000
867 616
134 365706 340 353/18
186 333 25 2 892 60 157 500—
357 559]07
9 004 92773
“¹²) Berlin, Jägerstraße 27 (Direktionsgebäude). —-»]·„——) Davon NM 61 361,11 festverzinsliche deutsche Anleihen. — Beteiligung an der Deutschen Auskunftei (vormals R. G.
G, m. b. H., Berlin (60 % des Stammkapitals von NM 250 000,—).
¹) Verschiedene offene Buchforderungen.
2⁹) Davon RNM 5000,— Vorzugsaktien.
) Zwei Aufwertungshypotheken, mit 50% rückzahlbar.
— 82
verzinslich und nicht vor 1932
Gewinn⸗ und Verlustrechnng.
NMN 9,
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8. „Vortrag aus dem Ueberschusse 97 112 „Prämienüberträage. 1 342 237 72 3. Schadenreserve ... ... 546 269/99 Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . . Kapitalertrige.. .. Gewinn aus Kapitalanlagen: EII 2. Sonstiger Gewiuiuinnn . 14 454 Sonstige Einnahmen: Aktienumschreibegebühren 1 3 526 L1“ 9 8 14 594 782
1 888 507 12 372 627 34 970
183 582
11.““
Ausgaben.
„Schäden aus den Vorjahren einschl. der R 8100,63 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
8 gesa ä67ö..- b) abzügl. zu erwartende Rückersätze 74 256,50 Schäden im Geschäftsjahr einschl. der MM 6741,— betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: b“ b) zurückgestellt . 515 914,52 Rückversicherungspräamien . .. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter 2. Sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen auf Wertpapieererrrr . Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Rückversicherer Gewinn und dessen Verwendung: an die geseliche Kapitalrücklkage 150 000 an die Vorzugsaktionärrer 300,— an die Miisratte . . . . . . . . . . . . . 120 000 — statuten⸗ und vertragsmäßige Gewinnanteile) 8 888 89 Vortrag auf neue Rechuung
2 567 456/8
9 009 327
2 068 242
327 809 579 933ʃ67 53 578770
—
961 321 58 17 467,37 1 681 650ʃ09
1
78 370,181 357 559,02
260 *) Nur Aufsichtsratstantieme, Die Gesellschaft gehört der Vereinig
ing der Kantionsversicherer an. Zweck
dieser Vereinigung ist die Vertretung und Förderung der Interessen der Kautions⸗
versicherungsgesellschaften und die Festsetzung von Mindestprämiensätzen für diese Versicherungszweige. Jedes Mitglied kann auf Grund rechtzeitiger Kündigung auf den Schluß eines Kalendervierteljahrs aus der Vereinigung austreten.
Ueber die Entwicklung des Hermes geben folgende Zahlen Aufschluß⸗
Gesetzlicher Rein⸗ Reservefonds gewinn und sonstige inkl.
Reserven Vortrag
RM RM RM.
650 000, 274 260,37 100 300,
750 000,— 318 465,06 100 300,—
be Prämien⸗ Foe . . F 88 übertraͤge vrähnhlen und Schaden⸗ b rreeserven
RM
Gesamt⸗ brutto⸗ prämien
Jahr
M N 1731 813,92 1 529 066,98 1 160 526,00 8 832 262,91 2 429 845,94 1 993 876,45 —
12 134 584,81 3 810 412,44 1 888 507,71 800 000,— 254 079,54 100 300,— 2 372 627,81 3 363 300,17 2 153 308,11 950 000,— 357 559,07 120 300,— Das Geschäftsjahr 1928 zeigte eine befriedigende Weiterentwicklung, so daß für
das erhöhte Aktienkapital mit der Vorjahrsdividende gerechnet werden kann.
Berlin, im Januar 1929. 1
Hermes Kreditversichernngsbank Attiengesellschaft.
1924 1925 1926 1927
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind NR 1 000 000,— nene auf Namen lantende, volleingezahlte Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für 1928, 10 000 Stück über je RM 100,— Nr. 100 001 — 110 000 der Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, München und Hamburg, im Januar 1929. 8 Dresdner Bank. 1 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgeseltschaft auf Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Merck, Finck & Co. L. Behrens & Söhne.
Aktien.
11“
[1974141
Geraer Jute Spinnerei und Weberei, Triebes (Thür.)ö).
In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde das aßungegemäß ausscheidende Mitglied,. Herr Bankdirektor Erich Luboldt, Greiz, wiedergewählt.
Triebes, 13. Februar 1929. Der Vorstand. Herbst. Lüdicke.
[97423] Bayerische Elektricitäts⸗Werke in München.
Dritte und letzte Aufforderung.
Wir fordern hiermit gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnuung die Inzaber unserer über RM 50,— und RM 250,— lantenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 6. Mai 1929 (einschließlich) zum Umtansch in Aktien über 1000, und RM 100,—
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank Filiale Mün⸗
chen oder
bei der Deulschen
Nürnberg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen 4 Aktien zu je RM 250,— bzw. gegen 20 Aktien zu je RM 56,— ge⸗ sangen eine neue Aktienurkunde 8 RM 1000,— oder nach unserer Wahl. 10 Aktienurkunden über je RM 100,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen, gegen 2 Aktien zu je RM 50,— eine neue Aktienurkunde über RM 100,— mit 8— Gewinnanteilscheinen zur Aubreichung.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen H. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aunshändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt Londmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden ind. Die “ sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die nenen Aktien zu RM 1000,— und RM 100,— sind an den Börsen zu Berlin und München bereits 1e Shes
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RMN 50,— und RM 250,—, die nicht bis zum 6. Mai 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— und RM 1000,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung füür Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien Gesellschaft über RM 100,— und RM 1000,— werden nach Maßgabe des “ ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Die Inhaber der uünzutauschenden Aktien über je RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Ver öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch, gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Landshut, Seeieh Nr. 1, oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile ber Inhaber der Aktien über je RM 50,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über jie RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ L Aktionäre unterbleibt. Die
rkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je KM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben werden auch in diesem Fall — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Gegenteil bemerkt ist
Landshut, den 15. Februar 1929.
Baverische Elektricitäts⸗Werke. Berndorfer. Enzensberger.
Bank Filiale
8 18 D908
Das gleiche gilt von
82 — —. —
97400 — Westendorp & Wehner Aktien⸗ gesellschaft, Köln a. Rh.
1. Bekanntmachung. 1b Betr. Umtausch von Aktien.
Auf Grund Artikel II der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien über RM. 20,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1929 u. ff. zwecks Um⸗ tausches in Akrien über RM 1000,— Nennbetrag bis zum 30. Juni 1929 einschl. bei der Kasse unserer Vertriebs⸗ gesellschaft Frankfurt a. M., Eschers⸗ heimer⸗Landstraße 33, während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.
Für je 50 Aktien über RM 20,—, wird eine neue Aktie über RM 1000,— ausgegeben.
Diejenigen Aktien über MM. 20,—, welche nicht bis zum 30. Juni 1929 zwecks Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlas erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 1000,— werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft.
Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktien zu vermitteln.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können vis zum 15. Mai 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft gegen den Umtansch erheben.
Zur Erhebung des Widerspruches ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktien den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien erreichen.
Frankfurt a. M., 13. Februar 1929.
Westendorp & Wehner 8 Aktiengesellschaft
— — —
8. Kommanditgesell- schaften auf Aktien.
96534]
Süchsisch- Thüringische Portland⸗
Cement⸗Fabrik Prüssing A Co. Commanditgesellschaft auf Aktien.
b Kraftlosertlärung.
Unter Bezugnahme aur unsere im Deut⸗ schen Reichanzeiger und Preußischen Staats⸗ angeiger vom 25. Juni 1928, 25. Juti 1928 und 25. August 1928 erichienenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit auf Grund der 2./5. und 7. Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldbilanzverordnung sowie der §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere Stammaktien über je nomina RM 150,— und nominal RNM 750 — (5 NM 150,—), soweit sie sich noch im Umlaur befinden, für kaftlos.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entkallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß §8 290, 219 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig verkauft werden. Der Netto⸗ erlös wud für die Beteiligten bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin W. 56, Französische Str. 32, zur Ver⸗ ügung gehalten bzw. für veren Rechnung hinterlegt werden. 1
öschwitz (Saale), den 15. Febr. 1929.
Sächsisch⸗Thüringische Portland-
Cement⸗Fabrik Prüssing & Co.
Commanditgesellschaft auf Aktien. Dr. Averbeck. Ernst G. W. Prüffing.
10. Gesellschaften b. H
Unzere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern die Glänbiger hierdurch auf, sich zu melden.
Berlin, den I1. Februar 1929. Verkaufstontor der Michelsohn & Ascher A.⸗G. G. m. b. H. Der Liqnidator: Michelsohn.
909 86
Die Gesellschaft ist lant Beschluß vom 4 Oktober 1927 aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgerordert thre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Stettiner Spe⸗
ditions G. m. b. H. i. Lignid.
[927551I Bekanntmachung.
Die Ewidia⸗Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Charlottenburg. Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 49, in aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich melden.
Berlin⸗Nenkölln, den 28 Januar 1929 Der Liquidator der Ewidia⸗Grund⸗
stücks⸗Berwertungs⸗Gesellschaft
1 m. b. H.: Rudolf Schröder.
Widerspruch
[97092¹¼ Bekanntmachung.
Die Wirtschaftsgetellschart der deutschen Oelmühlen m. b. H. ist anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaftt werden auf⸗ getordert, sich bei ihr zu meldben. Berlin, den 12. Februar 1929.
Der Liquidator der Wirtschafts⸗ gesellschaft der deuischen Helmühlen
m. b. H. i. L.: 1 Willemsen.
95705ö5 ““ Nachdem die Rentnerwohnheim G. i. b. H. sich aufgelöst hat, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes aufgefordert, etwaige Ansprüche an den Liquidator, Stadt⸗ rentmeister W. Gabel, anzumelden. Nassau. Lahn, den 19. November 1928. Rentnerwohnheim G. m. b. H. i. Liqu. 95662 “ eutsche Kryha Maschinen G. in. b. H⸗ in Liquidation in Berlin W. 8. Die Gesellschaft ist anfgelöst. Liguk⸗ dator ist der bisherige Geschäftsührer Direktor Fritz Theubert in Berlin W 8, Französische Straße 22/23. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden biermit aufgetordert, sich bei derielben zu melden. Der Liqnidator: Theubert,.
197370] “
Laut Gesellschatterbeichluß vom 19. Jult
1927 ist die Anflösung und Liquidation
unserer Gesellschaft beschlossen Die
Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit
gemäß §. 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes
autgefordert, sich bei uns zu melden.
Rheinische Siemens⸗Schuckernwerks G. m. b. H., Mannheim.
[97377]
Laut Gesellschatterbeichluß vom 19. Juli 192 ist die Auflösung und Liauidatton unserer Gesellschaft beschlossen. Dirn Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Geietzes auf⸗ gefordert sich bei uns zu melden
Hanseatische Siemens⸗Schuckert⸗
werke G. m. b. H., Hamburg.
[97123] . Die „Mercur’“ Herxen und Knaben⸗ bekleidung G. m. b. H., Berlin, ist in Liqut⸗ dation getreten. Um Anmeldung etwaiger Forderungen wird gebeten. Liquidator ist Herr Hugo Grüning, Steglitz Forststr. 10.
[901481 Bekanntmachung.
In der Gesellschaftewerrammlung vom 28. Dezember 1928 ist die Auflösung der Lebensmittelversorgung G. m. b. H. zu Schwerin i. M. beschlossen worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellichaft auf, sich bei mir zu melden⸗
Schwerin i. M., den 30. Januar 1929.
Der Liquidator:
Bankotrektor Koch. Lindenstraße 7.
[95661] Mittelbadische Privat⸗Spar⸗ & Darlehens⸗Kasse Gesellschaft mie beschr. Haftung, Karlsruhe t. B. Bilanz ver 31. Dezember 1928.
4 8s
1. Aktiva.
Kassakonto t 312 601/14
5 882—
Darlehenskonto „ Kontokorrentkonto. Posticheckkonto. Inventarkonto 1 600,.— Abschreibung 2000,— 1400,—
325 059 ¼
Passiva. Kapitaskonto. Spareinlagekonto ⸗ Reserovefonds 8 Spezialreservefonds Kreditorenkonto. . Reingewinn..
30 000 223 787 2 000
6 000 55 246 5 0²⁵
325 059
schaften.
[97436]
Die ordentl. Gen.⸗Vers. findet auu
22. 2. 1929, Kammerläle, Teltower
Straße, 20 Uhr, statt. Tagesordnung:
Geichäftsbericht, Bilanzgenehmtgung,
Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand,
Verichiedenes.
Heimgenossenschaft Burgund E. G. m. b. H., Berlin.
Nobitschek. Kienbaum.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[97378] Bekanntmachung. 8—
Die schwedische Staatsangehörige Maria Wilhelmina Källgren, geboren am 7. Oktober 1907 in Ratingen b. Düssel⸗ dorf und gegenwärtig wohnhaft dafelbst, beabsichtigt. mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Johann Wilhelm Ham⸗ manns, geboren am 13 Febꝛruar 1903 in Kertwig und gegenwärtig wohnhart in Ratingen. im Deutschen Reiche die Che zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 27. Fe⸗ bruar 1929 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde anzumelden.
Berlin, den 13. Februar 1929. Königl. Schwedische Gesandtschaft⸗
——
85650
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1929. S.
3.
Nr. 696, Roman Pryschezky, Nr. 658,
odewarenhaus Julius Cohn, Nr. 832, Mohr⸗ § Pötke, sämtlich in Forst. Ferner ist in das Handelsregister A einge⸗ tragen bei Nr. 57 das Erlöschen der
irma Julius Schrefeld in Forst; bei
r. 576 das Erlöschen der Firma Paul Weddeler in Forst. In das Handels⸗ register B ist eingetragen bei Nr. 63, daß die Kunstglas⸗Industrie G. m. b. H. in Groß Kölzig von Amts wegen ge⸗ löscht ist. 1 “
Amtsgericht Forst (Laufitz), 30. Januar 1929.
Forst, Lausitz. 96875] In das Handelsregister K ist einge⸗ tragen bei Nr. 412, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft, Forster Wäscherei⸗ maschinenfabrik Rumsch & Hammer in Forst (Lausitz), das Ausscheiden eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage einer Kommanditistin. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Januar 1929. Frankiurt, Ma in. Handelsregister..
B 3988. Mechanische Präzisions⸗ werkstätten „Saturn“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
B 4010. Frankfurter Hemden⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Gretel Grüns⸗ selder, geb. Levi in Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma befugt ist.
B 653. Frankfurter Tapeten⸗Mann⸗ faktur Seckter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1929 ist die Satzung in §1 (Firma) ab⸗ geändert worden. Frau Luise Seckter, geb. Krämer, ist zur Geschäftsführerin der Gesellschaft bestellt worden, mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma lautet jetzt: Seckler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
231. Aktiengesellschaft Heller⸗ hof: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. 1. 1929 ist die Satzung in § 27 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert worden.
B 818. Elbestraße 33 Hausver⸗ waltungs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. 1. 1929 ist die Satzung in § 3 (Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 3847. Bamberger, Leroi & Co. 11“ Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 20. Juli 1928 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 000 000,— RM um 1 500 000,— RM auf 1 500 000,— RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchge führt. Die durch dieselbe Generalversammlung beschlossene Kapitalerhöhung um 1 500 000,— RM ist gleichfalls durchgeführt durch Ausgabe von 3000 neuen Inhaberaktien zu je 500,— RM, die zu 100 % ausgegeben werden. Das Grundkapital beträgt jetzt wieder 3 000 000,— RM.
B 2749. Frankfurter Bankverein Aktiengesellschaft: Valentin Schöne⸗ berger ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 502. Thiergärtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Flindt ist nicht mehr Geschäftsführer.
2146. Jutex Aktiengesellschaft für Jute & Textilerzeugnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Diplom⸗Kaufmann Emmerich Kleemann in Frankfurt a. M.
B 4485. B. “ Spielkarten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Kaufleuten Friedrich Bell und Wilhelm Baas zu Frankfurta. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu zeichnen.
B 412. CCA“ gerbräu Alktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 23. Januar 1929 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 000 000 RNM zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 Inhaberstammaktien zu je RM 100,— und zwar zu Pari. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1929 ist die Satzung in § 26 Abs. 2 (Stimmrecht) abgeändert worden.
B 138. Frankfurter Societäts⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Kurt Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Georg Ambach zu Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Geschäftsführer er⸗ nannt worden mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
B 3440. Georg Reitz Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlungvom 14. Dezbr. 1928 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Vertretungsbefugnis und auch in anderer Beziehung abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Diese Vorschriften finden sinngemäß auf stellvertretende Geschäftsführer Anwendung. Der Kauf⸗ mann Ernst Müller in Duisburg⸗Ruhrort ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Novbr. 1927 zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt
.[96634]
worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Schiffahrt, Schiffbau, Handel in Kohlen und anderen Erzeugnissen, Spedition sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. B 4413. Sübdeutsche Textilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1929 ist der § 16 der Satzung (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert und der Satzung der § 21 hinzugefügt worden. B 4425. „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft: Indrik Odin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dr. Simon Gurewitsch, Ingenieur, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. B 3942. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Dos ordentliche Vorstandsmitglied Dr. Emil Haußmann, Wolfen, Kreis Bitterfeld, gehört dem Vor⸗ stande nicht mehr an. Die nachgenannten ordentlichen Vorstandsmitglieder haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Fritz ter Meer, bisher Uerdingen, jetzt Köln⸗Marienburg, Prof. Dr. Albrecht Schmidt, bisher Höchst a. M., jetzt Frank⸗ furt a. M., Dr. Richard Weidlich, bisher Hornau i. Ts., jetzt Frankfurt a. M. Die nachgenannten stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Heinrich Hörlein, bis⸗ her Vohwinkel⸗Hammerstein, jetzt Elber⸗ feld, Wilhelm Holm, bisher Wiesdorf, jetzt Frankfurt a. M. Dr. Heinrich Oster, bisher Neurößen bei Merseburg, jetzt Berlin⸗Charlottenburg, William Weber, bisher Höchst a. M., jetzt Ludwigshafen a. Rh. Dem Chemiker Dr. Johannes Kleine und dem Diplom⸗Ingenieur Eugen Dörr in Dessau ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung berechtigt sind. Die Prokuren der Nachgenannten sind erloschen: Ludwig Ax, Offenbach a. M., Fritz Dietler, Dessau, Fritz Küchler, Krefeld, Paul Mischke, Frankfurt a. M., Adalbert Suckow, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Rudolf Arnold, Frank⸗ furt a. M., Dr. Max Cantor, Berlin, Hein⸗ rich Cassel, Wiesdorf b. Leverkusen, Willy Ebert, Berlin, Dr. Fritz Eichholtz, Elber⸗ feld, Dr. Felix Hoffmann, Köln⸗Mülheim, Justizrat Dr. Gustav Lichtenberger, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Dr. Karl Moellenhoff, Leverkusen, Dr. Moritz Schmidt, Lever⸗ kusen, Wilhelm Wöhrle, Frankfurt a. M., Emil Zinn, Fechenheim. Bei den folgen⸗ den Prokuristen sind Wohnsitzänderungen eingetreten: Ferdinand Braun, bisher Höchst a. M., jetzt Wiesdorf, Martin Bruckner, bisher Frankfurt a. M., jetzt Köln a. Rh., Dr. Fritz Gajewski, bisher Neurößen, Krs. Merseburg, jetzt Berlin⸗ Charlottenburg, Gustav Hartmann, bis⸗ her Uerdingen a. Rh., jetzt Wiesdorf, Richard Helb, bisher Wiesbaden, jetzt Köln⸗Deutz, Ludwig Knoblauch, bisher Köln a. Rh., jetzt Wiesdorf, Dr. Gustav Küpper, bisher Uerdingen, jetzt Düssel⸗ dorf, Dr. Hans Loewe, bisher Wiesbaden, jetzt Köln⸗Lindenthal, Wilhelm Rudolf Mann, bisher Bad Soden, jetzt Köln⸗ Marienburg, Fritz Merk, bisher Biebrich a. Rh. ‚jetzt Köln⸗Riehl, Albert Müller, bisher Köln⸗Mülheim, jetzt Wiesdorf, Dr. Wilhelm Plato, bisher Frankfurt a. M., jetzt Frankfurt a. M.⸗Höchst, Dr. Ernst Struß, bisher Leverkusen, jetzt Opladen, Adolf Schwenk, bisher Uerdingen a. Rh., jetzt Köln⸗Mülheim, Dr. Wilhelm Walter, bisher Leverkusen, jetzt Köln a. Rh., Dr. 1s Weiler, bisher Elberfeld, jetzt Wies⸗ orf. nkfurt am Main, den 6. Febr. 1929. Amtsgericht, Abteilung 16.
Friesoythe. [96876]
In das hiesige Handelsregister B ist heute zur Firma Oldenburger Moor⸗ kultugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ramsloh eingetragen worden, daß Johannes Waegner, Köln⸗Mül⸗ heim, und Dr. Karl Anton Thelen, Hohenwestedt, als Geschäftsführer aus⸗ geschieden sind und daß Oberingenieur Hevmann Loy, Berlin⸗Charlottenburg, als Geschäftsführer gewählt worden ist. Amtsgericht Friesoythe, 7. Febr. 1929.
Fürth, Bayern. 996877 Handelsregistereinträge.
1. Hans Thoma, Sitz Fürth⸗Burg⸗ farrnbach, Würzburger Str. 443: Unter dieser Firma betrieb der Spielwaren⸗ fabrikant Johann Simon Thoma in Fürth⸗Burgfarrnbach seit dem Jahre 1899 die Fabrikation von Spielwaren Wund den Handel damit. Derselbe ist am 29. November 1928 gestorben. Nun⸗ mehriger Inhaber auf Grund Pacht⸗ vertrags: Andreas Böhm, Kaufmann in Fürth⸗Burgfarrnbach.
2. Carl Gsänger, Sitz Fürth, Nürn⸗ berger Str. 134;B Unter dieser Firma betreibt der Bauingenieur Carl Gsänger in Fürth seit 1. Januar 1929 ein Bau⸗ geschäft. 1
3. Moritz J. Cohn, Sitz Fürth, Mai⸗ straße 8/10: Ludwig Kugler, Kaufmann in Nürnberg, Einzelprokura.
4. „System“ Gesellschaft zur Ein⸗ führung zeitsparender Systeme mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, Geb⸗ hardtstraße 21: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des EE1“ ist die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Firma erloschen.
5. Wirth & Fasher⸗ Sitz Herzogen⸗ aurach: Gesellschafterin Regina Bar⸗ bara Wirth. Besellschaft ausgeschieden.
6. Joh. Ad. Kretschmann, Sitz Er⸗ langen, Universitätsstraße 6: Der In⸗
ist aus der
haber August Habevrmann ist am 20. Januar 1929 gestorben. Nun⸗ mehriger Inhaber: Marie Habermann, Handschuhfabrikantenwiwwe in Er⸗ langen, mit ihrer Tochter Babette gen. Betiy Habermann, minderjährig, dort in Erbengemeinschaft. Fürth, den 8. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Gldauchau. 9828 8] Auf dem für die Fivma Albert Müller, vorm. Krohn & Dörfel in St. Egidien geführten Blatt 66 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 8. Februar 1929.
Gleiwitz. .[97165] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 311 die Firma Ober⸗ aealcher Wohnungsbau, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, ohnungsfürsorge für Arbeiter, Angestellte und Beamte, mit dem Sitz in eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen ausschließlich für Minderbemittelte. Der Betrieb der dazu notwendigen Geschäfte und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Hugo Leipziger, Architekt, Breslau; Fritz Jakob, Ingenieur, Gleiwitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. November 1928 festgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1928 in den §§ 1 und 8 (Firma und Vor⸗ sitz in der Gesellschafterversammlung) ge⸗ ändert. Im Falle der Bestellung nur eines Geschäftsführers vertritt dieser die Gesell⸗ schaft allein. Sind daneben noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind daneben noch Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. Im Falle der Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer vertreten. Sind aneben noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einen Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Die Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder Register⸗ richter vorgeschrieben werden, sind in der „Wohnungswirtschaft“, Berlin, im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ und im „Volksblatt“, Hindenburg, zu veröffentlichen. Gleiwitz, den 1. Februar 1929. 8 Amtsgericht.
Glogau. [96165] In unser Handelsregister A 798 ist heute die Firma Schuhwarenhaus J. Zadek Inh. Max Adam in Glogau eingetragen worden. Glogau, den 28. Januar 1929. Amtsgericht.
Glogau. [96879]
In unser Handelsregister A 332 ist bei der Firma Ernst Leuschner, Glogau, heute das Erlöschen eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, am 5. 2. 1929. Greiffenberg, Schles. [96880]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Hermann Arnold, Inh. Alfred Kühn, Greiffenberg, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Fivma lautet jetzt: Hermann Arnold, Inhaber Richard Bauer. Greiffenberg, Schles. Inhaber ist der Maschinen⸗ führer Richaud Bauer in Greiffenberg, Schles.
Greiffenberg, Schles., 21. 1.
Das Amtsgericht.
1029.
Hamburg. .[96642] Eintragungenindas Handelsregister. 7. Februar 1929.
H. Langmaak. Die an C. Schölzel er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emschermann & Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind
wei Kommanditisten eingetreten. Die ermögenseinlage eines Kommandi⸗ tisten ist erhöht worden.
Ernst Louis. Inhaber: Ernst Ferdinand Johannes Louis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Ernst L. Holzberger. Inhaber: Ernst Ludwig Holzberger, Kaufmann, zu Altona.
Masse X& Carstensen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Carl Carstensen.
Chemische Fabrik in Billwärder, vorm. Hell & Sthamer, A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Mai 1928 ist die Aende⸗ rung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrages (Hinterlegungsbestimmungen) beschlossen worden.
M. G. Eduard Schultz. Inhaber ist jetzt Claus Carl Hans Holst, Kaufmann, zu Altona⸗Kleinflottbek. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Berbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Hanseatisches Luftverkehrsbüro Siefken & Krogmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Otto Drews. Prokura ist erteilt an Johann August Bernhard Winkler.
„Leegesia“, Landwirtschaftliche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
W. Heuer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden.
Carl Sellmer. Die an H. F. J. Borsdorf erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
8. Februar.
Gebrüder Nissen Automobilhan⸗ dels⸗Aktiengesellschaft. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandes M. J. Neumaier ist beendet. Ferdinand Heinrich Georg Nissen und Heinrich Jakob Peter Nissen, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Einzelpro⸗ kura ist erteilt an IJoachim Karl Heinrich Harms.
Schacht & Westerich. Die ar E. B. Bachmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Auktionssäle Gr. Bleichen Hans Fischer. Inhaber: Hans Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Losehand. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Anna Friedrike Losehand, geb. Sinow, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Hermann T. W. Ehlers. Die Firma ist erloschen.
M. Valk & Harrisson. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max Harrisson.
Sport⸗ & Berufskleiderfabrik „Hansa“ Gebr. Lüssmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisgerige Ge⸗ sellschafter Heinrich Adolf Wilhelm Lüss⸗ mann.
Anton Deppe Söhne. Die an A. S. von Holtzendorff erteilte Prokura und die an A. L. J. Schütt und R. E. L. A. Gädt erteilte Gesamtprokura sind er⸗ loschen.
Restaurant „Zum Franziskaner“ Karl Wulff. Die an Frau A. F. C. Eberl, geb. Linnow, erteilte Prokura ist erloschen.
Deutsche Spargas⸗Gesellschaft Paul Werner & Co. Von Amts wegen gelöscht.
Mica Works Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Grunderwerbsgesellschaft „Unitas“
ee mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer O. Sulkiewicz, F. H. J. Borsdorf, L. T. R. Piel und P. Bloßfeld ist beendet. Alfred Friedrich August Küsters, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Askavo⸗Patent⸗Verwertung⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. W. Schmidt ist beendet.
Peter Fix Söhne vormals Peter Fix Unternehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich, weigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Hartwig Franzen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgehoben worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Fritz Wetz.
Norddeutsche Dachpappenvereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schftsvertrag vom 18. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Gesellschafter für die von den Gesellschaftern erzeugten oder gehandel⸗ ten Dachpappen und sonstigen Fabrikate und die Festsetzung der Mindestpreise und der Bedingungen, zu denen Ver⸗ käufe getätigt werden müssen. Die je⸗ weiligen Preise und Bedingungen werden von der Gesellschafterversamm⸗ lung beschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hugo Friedrich Christian Binné, Kaufmann, zu Pinneberg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hamburger esae⸗ Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaffee. Stammkapital: 20 000 NM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul Julius Heinrich, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemächt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. .[97170] EintragungenindasHandelsregister. 9. Februar 1929.
Café Hammonia Rudolf Allnach.
Die Firma ist erloschen. Paul C. Rumland. Die an E. A.
Dröscher erteilte Gesamtprokura ist er⸗ 1 loschen.
J. M. Stavenhagen. Gesamtprokura ist erteil an Albrecht Karl Max Greve und Julius Joseph. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. 8
Heinrich W. Pries. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Christian Pries am 21. Mai 1927 durch Tod ausgeschieden.
Walter Heitmann. Inhaber: Walter Heitmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Strauss Gesel schaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers D. Strauss ist beendet. Orest Labriola, Kaufmann, zu Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
„Vaterländische“ und „Rhe⸗ nania“, Vereinigte Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Zweigniederlassung). Die Prokura des F. Blau ist erloschen.
Emil Rickhmann. In das Geschäft ist Gerhard Wilhelm Friedrich Rickmann, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen, Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Carlos Hegel. Prokura ist erteilt an
Carl Ferdinand Arthur Ratjen.
Z. W. Jepp & Co. Inhaber ist jetzt
Conrad Christian Martin Völckers, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗
betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Eggers & Cons. Inhaber ist jetzt
Johannes Nicolaas Mantel, Kaufmann,
zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an
E. G. Gundlach erteilte Prokura ist
erloschen.
J. C. Moser. Die offene Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden. Die Firma
ist erloschen.
Allgemeine Reedereigesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. A. W. B. Gross ist beendet. Zum Geschäftsführer ist Georg Leonhard Adolph Gronbach, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. b
11. Februar.
C. Dehding & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Carl Cäsar veee⸗
Alfred Gutmann, Acetiengesell⸗ schaft für Maschinenbau. Pro⸗ kura ist erteilt an Albert Friedrich Wilhelm Matthies; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungs
berechtigt.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Ge⸗ veaen Aktiengesellschaft, Niederlassung Hamburg. Das stellvertretende Vorstandsmitglied O. Hess ist ausgeschieden.
„Rhodus“ Gesellschaft für mecha⸗ nische Schmiervorrichtungen mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Dr.⸗Ingenieur Beni Herzfeld 8 Wilhelm Brandt, beide zu Ham⸗ burg.
„Mührenhof“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschtuß vom 21. Januar 1929 ist das Stammkapital um 15 000 RMN auf 50 000 RM erhöht worden.
Neuerburg Gesellschaft für Ber⸗ sicherungswesen mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbesugnis des Geschäftsführers Dr. jur. F. Hassel⸗ niann ist dürch Tod beendet.
Schiffahrts⸗Druckerei Schroedter & Hauer. Prokura ist erteilt an Gustav
Apbolf Schroedter.
Bernard Wiggers. Die an R. Straß und W. J. C. E. Bräuer erteilte Gesamt prokura ist erloschen.
„National“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. O. Fisch⸗ bach ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Walter, Direktor, u Stettin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ sꝛandsmitoliede bestellt worden.
M. Hoffmann & Co. Bezüglich des Inhabers J. Levie ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter rechtsregister hingewiesen worden.
Henckell & Co. mit beschränkte Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell schaftsvertrag vom 6. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist de Import und Export von Häuten, Feller und Gerbstoffen aller Art sowie die Aus führung aller damit zusammenhängen den Handelsgeschäfte. Stammkapital 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Carl Henckell und Friedrich Wilhelm Henckell, Kaufleute, zu Ham burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hamelin. [96881]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 6. Februar 1929 ein⸗ getragen unter Nr. 630 die Firma Carl Fooch & Co. Glasschleiferei Spiegel⸗ fabrik Hameln und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Ingenieur Carl
Poock, Kaufmann Karl Heinrich Pook,