—
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 8-E veen 0.
Sächs. Bdkr. Gold⸗ ,25 b G 8 b G Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 /10 .. G.⸗K. E. 4, uk. 30 1,8 G 1,8 b do. do. R. 7, uk. 30710 . do. E. 16, uk. b. 33 94,5 G ,5 G do. do. R. Z, uk. 29 . do. E. 21, uk. b. 34 .1.7 94,5 G 94,5 G do. do. R. 4, uk. 29 o. do. E. 7, uk. b. 32 4. 5 b G 6 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. E. 14, uk. b. 32 4. „1 G „16 do. do. R. g, uk. 31 do. E. 19, uk. b. 31 6 1.4. 0,25 G 0,25 G do. do. R. 16, uk. 32 eld. Bdkrd. Gld. do. do. R. 17,18, uk. 33 Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 101 G 101 b G do. do. R. 10, uk. 32 bo. do. R. 3, uk. 30.9.29 101,25 G [1016 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 95,5 b G 5 b G do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R. 2,uk. 31.3.31 95,5 b G do. do. R1, 2, uk. 29 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 95 b 6 do. do. R. 9,9n (Liq.⸗ do. do. R. 4, uk. 30.9.32 95 b G Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 5, uk. 30.9.92 97 b G Sächs. Bdkr. G. H. Pf. do. do. R. 6, uk. 50.6.93. 97 b G Kom. R. 1, uk. 33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 97,25 G Schles. Bodkr. Gold⸗ do. do. N1, uk 31.12.32 —,— .,— Pfdbr. Em. 3, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 5,9 G do. Em. 5, rz. ab 31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 .. Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 93
do. do. R. 4, uk. 2.1.93 .. Em. 16, rz. ab 34
do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 ( Mob. Pf.) .. Em. 18, rz. ab 35 .. Em. 7, rz. ab 32 Q. Em. 11, rz. ab 33 .. Em. 9, uk. b. 32 ). Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... 4 1.4.10 Anteilsch. z ¼ Lig. G Pf.dSchles. Bodkrb. ff. b“ Bk. ‚BId. K. E. 4, uk. 30 .. do. E. 13, rz. 33 . E. 15, rz. 33 ö. do. E. 17, rz. 94 ö E. 20, rz. 35 ). do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R10, uk. b93 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 92
Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 100 Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 105
Massener Bergbau (Buder. Eis)96 1632 Neckar⸗Aktienges.
1.4.10 93,75 b B
8. 2 882 8 ß9 0
en 2
1.1.7
—=S
35285SASAS
LEöELSAS=ZSnnneS 2 88
8705 G
SS öVSVSSSSSS
1 S 8üacc-hcchoch G
—
8888888 9 SSac⸗ . 020 2*
— — —
versch.
Per,
& en 2
88888 252X 87 02
8 88 82
222=NC GU cC co co oD 2SESSSngUöSAgSö
EEEWEE111u1““
—VVSVSVSVSVSVöSVSVqSVgSVSVSVYVVgSVÖ co xcSSSSS
— en 282 — ¶ —½
[98029]
Terra
S 8ES
des Vorstands
öͤ11114A1X“ “
=AcGBUœ œ c co αoa œ —V—ö— ℳN,-öN—ö— Eu“ -SA2gSggSSSSn
Mordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 30 do. Em. 3, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 .14, rz. ab 33 Em. 17, rz. ab 33 Em. 20, rz. ab 33 Em. 21, rz. ab 34 22, rz. ab 35 1 .8, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 19, uk. 1. 1. 93. do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 28 rz. 34 do. do. Em,. 9, rz. 31 do. do. do. S. 1,2 (Lq.⸗ do. E. 10, uk. 8. 1. 99. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 % 1.1.7 reuß. Bodkr. Gold⸗ Anteilsch.z. 4 2% iq G Pf. Em. 3, rz. ab 90 8 Pf.) Stldd. Bodkrdb f. Z⸗RMp. S do. do. E. 5, rz. ab 28 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. do. do. E. 9, uk. b. 31. GePf g 2 fr. St.. do. do. E. 15, uk. b. 34 88 Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. E. 17, uk. b. 33 44. 8 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. E. 18, uk. b. 34 91.1.7 7,5 G do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab 92 6,75 b G v. do. S. 12, uk. b. 32 . do. E. 12, uk. b. 31 6 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. E. 2, rz. ab 29 78,8 G . do. S. 15, uk. b. 38 do. E. 7 (Liqu.⸗ . do. S. 16, uk. b. 34 br.) o. Ant. Sch. 4 ¼ 1.1. 79,4b . do. S. 7, uk. b. 31 nteilsch. z. 4 1 Liq G. . do. S. 9, uk. b. 31 k. f. Z ““ 25,6 b G do. do. S. 10, uk. b. 32
1,8 G 92 G
2 82
88 8 %
9,1 b G 9,95 b G
0[ & 2 5 8
— - 2 902
RMp. S5.
öö S
SSge 5SSSSAScHU
588552”0”
65 G22F 8
Q goœc—-hBUoNoecUco—co⸗
22ö-ö-=qéö2ISSS ööEö;
8
2
—,—
ScSS AAEAEI Sama JIaacca
2
& sü E111A114““
— 2
2S88*
55885
[98277]
α ——VJVSVöVSVöVSVqVSSVSSSSöN
22 2 α98
922 888 n. 2
œœ’gü=ISNI έ * 22
„᷑2
[98044] Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, die am Dienstag, den 12. März 1929, vormittags 11 ½ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Schlesischen Bank⸗ vereins Filiale der Deutschen Bank in Breslau, Albrechtstraße 33/36, statt⸗
S2Ul c ch⸗h S2lUo ☛ l
85
92
¶.
22
öSSEZb111“
22SöSö2SvSSS
= GHU 22 0202m*
—
1. 1.
.“
8
— — = —
AoUo GUo ccooœ co S
— EESäEEqEb
—,—,—8.*
,— 7 —
8cSESS
-22bSggöSöAön
—YV—ö—MN˖æ———öA SügS=2nöngögg — SS—
8
S2 2282
S P;bhAvggESn 8SbEöö11e
Pf. d. Pr. Bodkr. B . do. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30
Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. S. 13, uk. 39 do. do. do. S. 6, uk. b. 32
[98311] 8 8 do. do. do. E. 20, uk. 34 89. 7 do. do. do. S. 8, uk. b. 92 7 6
BPankverein für Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer bei der Gesellschaft zu der am Dienstag, den 12. März 1929, vormittags 10 ⅛ Uhr, im „Bahnhofshotel zu Neumünster statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Rechnungsabschlusses
8S8Sgg —V—Böggg 8 1 8 888
— 2
½2SSSg
do. do. do. E. 8, uk. 32 . 8 do. do. do. S11, ul. b2 Fabrik⸗ do. do. do. E. 13, uk. 31 Westd. Bodkr. Gold⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden Pf. Em. 5, uk. b. 31 Gold. Pf., unk. b. 30 /10 1.1. do. Em. 6, uk. b. 32 do. do. 24, rz. ab31 1 . Em. 9, uk. b. 30 do. do. 27, rz. ab 33 4.10 . Em. 9, uk. b. 91 do. do. 28, rz. abg4 8 1.4. .. Em. 11, unk. 32 do. do. 26, kdb. ab32 8b ). Em. 12, unk. 32 do. do. 27, kdb. ab32 31 . Em. 20, unk. 34 do. do. uk. b. 29 1. .. Em. 22, unk. 35 do. do. 26 . .. Em. 10, unk. 32 (Mobtlis.⸗Pfdbr.) ). E. 14,uk. b. 1.7.32 do. do. 26 Ausg. 2 . Em. 7, uk. 1.4.32 (Lig. Pf.) o Ant. Sch. Em. 2, rz. ab 29 Anteilsch. z. 4 % Liq. .E. 17, Mob.⸗Pf. GpPf. d. Pr. C. Bodkr. †Z. RMp. S . E. 19 (Liqg.⸗Pfb.) Preuß. Ctr.⸗Boden . Gd.⸗K. E. 4, uke¹ Gold⸗Kom. uk. b. 30 10 9. do. Em. 21, uk. 34 . do. 25, uk. b. 31 8. do. E. 8, rz. 32 do. 27, uk. b. 338. do. E. 18, uk. 32 do. 29, uk. b. 34 Württemb. Hyp. Bk. *, do. 26, uk. b. 32 G. Hyp. Pf. 10, uk. 33
). do. 27, uk. b. 32 8 b. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. g, nk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 90 27S11, uk. 32 do. do. 28S12, uk. 33 do. do. 28 S13, uk. 33 do. do. 26 S. 5,uk. 31 do. do. 26 S. 6, uk. 32 do. do. 26 S. 7, uk. 31 o. do. 20 S. 8, uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Ligq. Pf.) o. Ant. Sch. 4 ¼ 1.4.10 Anteilsch. z. 4 ¼% Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. f. Zx RMp. S28,15 b G Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk1 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do do. 25S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 32 6ℳ do. do. do. 27S.5,32 % Preuß. Pfandbr. Gld Hyp Pf. E. 36, rz. 29 10 o. do. E. 37, uk. b. 29 10 . do. E. 39, uk. b. 31 10 „ do. E. 40, uk. b. 31 10 do. E. 38, uk. b. 30 ). do. E. 41, uk. b. 31 L do. E. 47, uk. b. 33 ). do. E. 50, uk. b. 35 . do. E. 46, uk. b. 33
do. do. do. E. 14, uk. 32
83288
22 N l ,—— 8 2˙2 725
FPüESgsgSbse’sesnn
22 225ESbogELSS.gSg S5GSE2SSASS
22gögS — —½ — S Söeeesenn —V——
—Vg8
88888888 58030S —2 92
——V—VöVSSVSASVögVSVöSVVSVSVVBVSqq
2
S 1 ⸗☚
£☛2 255 2 —,—
102,25 G 92,25 G 94,25 G 94,5G 84 1970 E. Schiffep dbrzPr. 8☛ dl j
EEgEeäeeeSnsnn
225E22ES2neSn.
58E 22
. 2lUDmoEbgSCS-; IIAGUcUV—hcNUchcUhcUch Ud
S -
89
28282
1.1.7
4 g % 1
= — l 0OSS
- 2 4 515 2 Lg. 9 Grub. Kohlenw. † ’ do. 1908 in ℳn 968 70b G G Id pf., A. 4 8 1.1.7 95,5 G In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ Deutsche Kommun. do. 1919 in ⸗ 8 8 berechnung. Rogg. 23 Ausg.1* ö g- 7 8 8 Dt. Lo skul 2 8 886 8 Ohne Zinsberechnung. .G. Farbenindustrles 6 + 41. do. 1899 in ℳ
96b G 6 8 G. Farbene Roggen N⸗ 8
96,75 G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.!/ (RM-⸗A. 28, rz. 110 Zus. 1.7 1136 —b 135,5b do. do. 6 * do. St.⸗R. 04 i.ℳ 97,25 b G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Dtsch. Wohnstätten do. do. 1906 i. ℳ 98,6 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Feingold Reihe 11 do. do. 19888 96.25 G Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Deutsche Zuckerbank 1veg “ 2 95,5 6 verschreibungen sind nach den von den Instituten Zuckerw.⸗Anl.⸗ 898 Eisenb nehe 97 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Elektro⸗Zweckverb. Türk⸗Adm.⸗Anlz 8¹6G sgegeben anzusehe Mitteld Kohlenwe rk. Adm.⸗An ausgegeben anzusehen. Ev. Candesk. Anhalt do. Bgd. E.⸗A. 125 78,1b G † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million Roggenw⸗Anl. 8 do. do. Ser. 2 2 „Bayerische Hyp. u. Wechselbank u. verl. St. S. 2-8 4 o. o. 8 do. kons⸗A. 18909 verlosb. u. unverlosb. V (9 ½ † —,— do. do. 788; 4 15 Frankf. Pfdbrb. Göd. do. unif. 08, 96
4
8
en
92 0SSCSS 58
Fromberg
2
ocogoeoennn do 111. 2₰2992 1111
&
α ᷣ ‚gBUEge
Ohne Zinsberechnung (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32½ 4½ 1.7 —,— Allg. El.⸗G. 90 S. 1
86,5 b G
— be =.
Heutiger!] Voriger Heutiger Voriger Heutiger] Voriger hHeutiger Vorige geriee. b Erste Anzeigenbeilage 8 1 aurs 4 Kurs b 1 Kurs 8 1s 88 neuuzge- Voriger 6 4 5 V 0 “ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 93,7 B 117 beze 529 1 Kohle 23 † 5 1.4.10 12,5 G 3 1 do. do. Rogg. 29* 8 8 8 1.4.1074 G 4 G 1921, sichergest. 2 1.7 74b 74,25 b rz. 31.12 29 m. 196 6 Dt. Linoleum⸗W. Oberschl. Eifenbed. 1 do. LEdsch Roͤggen“ 5]⁷1.1.7 s Tr *†% Berlin Montag den 18 Februar
RM⸗A. 26, uk. 32 100 7 1.1.7 87,5 G 7,89 B 1902, 07, rz. 32 17 —,— Zwickau Steint. † 2 2 2 8
b; Brauerei ’ do. do. 19, rz. b. 50 1.7 73 b 2eAusg. vb 28 b — — 116“ S 8 ͤͤ“] — M⸗A. 26, uk. 32 100] 8 1.4.1095,4b 95,25 b do. Eisen⸗Ind. 8 89 ü Fahlberg,ListuCo. 1895,1916, rz. 32 1. 8 fi7
RM⸗A.26, uk. 31 100 8 1.4.1093,5 6 94 G PhönixBgb07, 1632 1. Auslä ;5 5 Deutsche Post, und Eisenbahn⸗Ver⸗] [97420) 3. Bekanntmachung. [[98067] [98272] . Hackethal Draht 15. 1919—. . usländische. 7 U⸗ 8 8 68 eriefe Aktie Hambg. Eleltr. Wk. Rhein. Elektriz. 09,] Briefe S. K, A. 1,2 5 sf. Z1.1.’.7 † —,— 7,9b 1 r 8 8 3 2 . 1u 92 8 1 8 .
N2d1.26, ut. 6 100% 7 1.1.7 92b G 8225 G 11nsgifag w 98 1.7 14 füe.z Tbege. 5 für Ztr. 8 ℳ für 100 1 gesellschaften Das Mitalied des Aufsichtsrats Herr kapital der Gesellschaft hinsichtlich des Laut Beschluß in der Genxeralversamm⸗ Aktiengefellschaft, Oschatz i. Sa. bb I1“ 6;z bg. Elektr.⸗Wert 1 K . 1g. 2 ℳ . Einh. 5 ℳͤ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 3 2 Hans Georg Langen, Berlin, ist aus dem Vorzugsaktienkapitals von 24 000 RM lung vom 17. Januar 1929 sind aus dem Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Hac Eifa enas ”*. 8 Fercier⸗ geb.20 1. * ℳ . 1 St. zu 16,75 ℳ. 5 ͤ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. [98057] 1 Autsichtsrat ansgeschteden. [98030 auf 12 000 RM zu ermäßigen dadurch, Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗- zu der am 26. März 1929, nach⸗ Aüne M 8 ung 10018 (1.4.1094,4 6 94,4 6 Montanw 12, r632 1.7 Generalversammlung der 11“ 18. 1929. daß je 8 Vorzugsaktien von je 22 schieden G Adolf I 4 66 85 “ 888 Isenbechu Cie. Br. V Rombach. Hütten⸗ „. 8; 8 Sanatorium Hochstein Akt. Ges. der Vorstand. Ernst Tensfeldt. auf eine Vorzugsaktie von je 20 RM zu⸗ Auguste, Anna und Melanie Friese. Herr in Leipzig, Augustusplatz 4, II. Stock⸗ Z1“ 1“ Ausländische festverzinsl. Werte. in Oberschreiberhau i. Rab. sammengelegt werden. Dieser Beschluß Alfred Wolf ist in den Aufsichtsrat ein⸗ werk, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
NR-A.26, ul. 31 100 8 1.4.1091,98 H1,9 G do. (Moseihütte) — 1. Staatsanleihen. Die diesjährige ordentliche General⸗ Oesterlin & Co. A.⸗G., ist am 15. Oktober 1928 in das Handels⸗ getreten. 8 neralversammlung unserer Gesellschaft ““ I1“ EEEA1ö1“ 1.7 Ohne Zinsberechnun versammlung findet am Montag, den Alt Elb » register eingetragen worden. 88 Der Vorstand. ein, in der über folgende Tages⸗ do.N. Cr.D. .29,108, 6 14. „— — 8786 . 1e1nrsa2 , 12 AAA“ 11. März, nachmittags 5 Uhr, im ong⸗Elbe. Die Vorzugsattionäre werden demgemäß — ordnung beraten und Beschluß gefaßt do Röne⸗A.27,u1.32 5b 7125b LachsenGeewerisch. 1.7 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: e Savoyhotel in Breslau, Tauentzienplatz, Ordentliche Generacversammlung aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ verden soll:
Lehn, Messt Sächs. Elekt. Lief. . Gei 1.1 11. .. . statt. Tagesordnung: am Donnerstag, den 21. März 1929, anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 8 “ “ 1. Bericht und Auf⸗ ..““ 9 ecta9 eLs2g98 1.7 * 1. 7.19. * 1.10.19. 7 1. 11.19. * 1.2. 19. 1. 1.20. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen 23 März 1929 einschließlich Film Aktiengesellschaft, sichtsrats. 8
RM⸗A. 1926uk.31 105 113,75 G 118,75 G 1900, 02, 04 4 ½ 17 11 ⁄. 9. 20. 21. 6. 29. n1. 7.24. ¹4 1. 9. 25, Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ der Gesellschaft. bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, 1* 3 Verlin. 8 2. Vorlegung und Genehmigung der Leopoldgr. Reichs⸗ 88 Schuckert u. Co.8, 1A1A“ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. Tagesordnung: Hannover, oder „Durch unsere Bekanntmachung, ver⸗ Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 90,9 B 95 G 99,01,09,19,†z.32 4 u.4 1.7 ““ 5 Geschäf zei der Directi is — öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 147 8 d äftsj 928 Lingner⸗Werte Siemens Glas⸗ Bern. Kt.⸗A. 87 kv.]; 1. Entlastung des Vorstands und des 1. Geschäftsbericht. 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ öf u“ Z““ rechnung für das Geschäftsiahr 1928.
GM⸗A. 25 uf. 30 EI“ indust. 02, rz. 32⁄2 4 ½ 1.7 Bosn. Esb. 14 * 4.10 Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz einschl. schaft, Filtale Hannover in Hannover, vom 26. Juni 1925 haben wir unsere 3. Beschlußfassung über die Verwendung Ludm Lowencgo⸗ . Bulkan⸗Wk. Ham⸗- 8 Päir. 4.10 Entlastung des früheren Vorstands Gewinn⸗ und Verlustrechnung. einzureichen. Vorzugsaktien, die bis zum Aktionäre aufgefordert, ihre auf Papier⸗ des Reingewinns. 3 Lüdenscheis Mer 6 Zenfege anüön 1½ ,17 EEEb“ und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ Entlastung des Aufsichtsrats und des Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, mark lautenden Aktien zam. Umtausch 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ vghces, ncg 8 1 880c ““ jahr 1927. G sowie eingereichte Aktien, welche die Zun auf Reichsmark lautende Aktien ein⸗ sichtsrats. 8 8 Lark Kom. Elekt. 1“ ulg. G.⸗Hyp. 92 Genehmigung von Verkaufsverhand⸗ 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl zureichen. . ö“ 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. vöö“ 8s setev. e “ 1846G “ b Beschlußfassung über Altona, den 16. Februar 1929. nicht erreichen und der Gesellschaft nicht „Da von diesem Angebot met Zur Teilnahme an der Generalber⸗ bT 74 22 8 Berse br 106ü6 die Auflösung der Gesellschaft. Der Vorstand. h g ierfaheh vgesteclt 1 Z“ ve⸗ sanamcg hC11
RM⸗A. 27, uk. 32 . . b) V . 1 1396 8 5. Verschiedenes. werden, werden für kraftlos erklärt werden. 2 „berechtigt, die ihr 1 18 Mitteldt, Stahlw. Ohne Zinsb EE1““ 1 vüktione 1 3. F 929 kanntmachung und fordern unsere 2. T der General lun
Rn⸗A. m.Opt.⸗ Ohne Zinsberechnung 6. bis 88650, Aktionäre, welche an der Generalver⸗ Hannover, den 13. Februar 1929. I die Umstei 1 2. Werktage vor der Generalversammlung
Schein 27, uk. 32 10: 1.1.7 90 b G (ab 1.1.26 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1 er Nr. 4-20000 sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ Dre er Ro enkran & Droo Aktionäre auf, die Umste ung rer auf bei der Gesellschaftskasse, einem Bank⸗ 8 rer 2. 8 S1 981 9„ 4 1 , . - 2 r p † . 98 — 1 2 ( 1 „ 7 : Heternrs öscheefee nh. a0n— bene dbe üneh eer e laezdl Her; nefacemihct. *. etzinat eütnchncfauzedat: huth, he gt err g ng i⸗ Mont⸗Cen. Steint II 929, 98,00,02, rz. 32 un 17 —,— do. priv. i. Frs. lautenden I s 24 nge 8 8 1“ Zwe 8 dhre Pepiermatlaktien (Mäntel ö E11““ Sachee RM⸗A. 27, uk. 39 1.4.10 76,4 B o. 19114 ½ 93 b 8 do. 25000,12500 Fr. oder eines Breslauer otars bis zum er orstand. b n 1 1 ausbesitzer ichar ossig L 8 Natronzeüstogf — verlin'⸗Chariöttenb 1 — Finnl St. ⸗Eisp. mit doppeltem Nummernverzeichsnis bei Fna dem Hanekhause Bett Simon Co., durch Vorlegung des Hinterlezungschein RMe⸗A.26, uk. 92 8 Straßenb. 1897, 01 ua 1.7 (73,3 G EEö der Gesellschaftskasse des Sanatortums 8 eC14“ “ 1,18 ““ deeschireenhe Hochstein in Ober Schreiberhau i. R. zu Württ. Spar⸗ u. Hypotheken⸗ reichen Die darauf entfallenden Reichs⸗ 8 ““
““ 21, 991II, 04IV, rz. .r.89 1 5 A Eböö’“ 503 (Gebr. Frauen . Necas Akt, Ges- Aeeanar e sn g Ieat henr inübien,n b den 16. Februar 1929 find verein A. G., Künzelsau. moarkaktien werden Der Anfsichtsrat. Mossig⸗ Gold⸗A., uk. 1928 Cr. Berl. Ctraßen⸗ 48 do. amort. S. 3,4 . inffhtt 1 indet. “ 88 Einladung zur 90. ordentlichen Haupt⸗ Für je Papiermark 4000,— alte Necanv. 26,u127 hahn 1911, M Der Aufsichtsrat. La Baume. Diejenigen Aktionäre, die an dieser versammlung für Mittwoch, 20. März Stammaktien wird eine Aktie über S8o18 R Main Fonean dalverss BiteEb v hüecit n 9954 Generalversammlung teilnehmen wollen, 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, im Gasthof Reichsmark 20,— mit Dividendenschein 8 48 snage des 9 Vorfinenden Schlef. Cellnlose danig ⸗vemerit dn—7142 b— d0. 1904491n,9e do müssen gemäß §8 2 unserer Satzung z. Rappen dahier. Nr. 1 ff. ausgegeben. en unseder des Anftchtönhis iasen vir .
11“ 01E.2,98 . 4, 88.32 8 do. 8698 8vee59 pätestens am 8. März 1929 bei nach⸗ Tagesordnung: Diejenigen Papiermarkaktien unserer des, Aultfhnäre zu der am 12 ööTö Kobleng. Etr. 00 G. 1, Karb. zehenden Hinterlegungsstellen, nämlich 1. Geschäftsbericht und Bilanz für das Gesellschaft, welche die zum Umtausch in unsere Aktionäre zu der am 1. a n. Stem.⸗Schuck. 03, 05,08 S. 2 rz. 32 do. 1888 in † in Gleiwitz: Jahr 1928 8 bnis, Be⸗ Reichsmarkaktien erforderliche Zahl 1929, mittags 12 Uhr, in Zwickau vn⸗Ang 12c ser güreevng de, 1 92 8 ne Echa9 9, Gesellschaftskasse sluß ssung 11,28 Facsas,ung 8 nicht erreich mkönnen uns bei demd ge⸗ im Restaurant Penzler stattfindenden
Zusa ordd. Lloyd 1885,/4. am. Eb⸗A.⸗ Gesellschaftstasse, ußfassung über Entlastung de ht erreichen, kon as ber 9 888g r Thek Ale e Cle 102 * 14101d wrftt. veite Lerceih 8880 de. ocerschee traße 16, oder Gesellschaftsorgane und Verteilung nannten Bankhaufe zur Verwertung für 5 “ Generalver⸗ 1““ 8 Westl. Berl. Vorortb. 1 do. 200 Guld“ . vensre lan. in Filial des Reingewinns. Rechnung der ö zur Ver⸗ sammlung 11“ RM⸗A. 26, ul. 31 102 8 90 B do. Kronenr. 8,n bei dem Schlesischen Bankverein Filiale 2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. fügung gestellt werden. “ 8 ö “ veged-rm cing , ahe Sachwerte. de hh Reing.; der Deutschen Bank, Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ Diejenigen Papiermarkakrien, die bis 1. Fentcht ece va, e hrnen de 6 6 8 9 ..1 7 “ 8 8 3 H P2 MNrisz R 4 3 „ 3 6 5 oijns 1 2 2 5 - Poonhne Zinsberechnung. do. Silb. in bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank recht in der Hauptversammlung auszuüben zum 22. Mai 1929 einschließlich zum 2 8 G 82 ee em Sausg 102 7 1.4.7 g4 9 Inländische 1 meteng ehceast Si zale Hhes ang. wünschen, haben bis spätestens zwei Tage Umtausch in 885 ge⸗ zmigh dge deftrechnung 1ür 1928. do. A. S. 8 rtug. 9. Spez. bei der Darmstädter un ational⸗ sere nügenden Anzahl eingereicht werden und 8—85* 20us 320.Optsch. 102]% 7 1.1.7 24,75 G Anh. Roggw. A.1-3*] 6 1.4.10‧† —,— —.— Rumaän.o9 T. ⸗ bank K ditgesellscha lhn der “ “ 2Ven t un fir ech⸗ 3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ Zuckerkredithank Bd.Ld. Etekt.Kohlen 5 1.2.8 —,— tf785eb do. 13 ukv. 24 2 ant Kommanditgesellschaft auf ihren Aktienbesitz nachzuweisen. uns nicht zer Pevertitg stands und des Aufsichtsrats GCe 1. . A“ . 89 duß. 1. ℳn für 1928. 8 „Alktien Filiale Breslau, Künzelsau, den 16. Februar 1929. nung der Beteiligten zur Verfügung E““ † und Zusatzdiv. f. 1927/28. Bk. f. Goldkr. Weim. “ 2. Bericht des Aufsichtsrats über die bei der Dresdner Bank Filiale Bres⸗ Der Vorstand. gestellt worden sind, werden für kraft⸗ 4. Beschlußfassung über die “ 1“ — EE1“ Prütung der Jahresrechnung. lau oder — los erklärt werden. Die auf die für verteilung. 8 In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ 8 b . 1894 in Kn 3, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ “ Berlin: 98059] kraftlos erklärten Aktien entfallenden 5. Wahl zum Aufsichtsrat. berechnung. Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 17 2,35 6 2,35 G EII gung der Bilanz, die Gewinn⸗ bei der Deutschen Bank, Hannoversche Eisengießerei neuen Aktien werden entsprechend den 6. Verschiedenes. Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 9055 g91,2 b Verl. Roggenw. 23 2.9 10,25 G “ verteilung und über die dem Vor⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 8 8 gesetzlichen Bestimmungen versteigert! Zur Teilnahme an der Genera ver⸗ Harp. Bergb. RM⸗A. g 8seger sslenr⸗ 1 1 do. 180g in ℳ . stand und Ausfsichtsrat zu erteilende Aktiengesellschaft, und Maschinenfabrik A.⸗G. werden; der Erlös wird zur Verfügung sammlung sind nur diejenigen Attionare Rhei 192 gnat 30% 27 11.1.7 186,5 6 1376 Braunnschw.⸗Hann. do. do. m. Tal. 2 Entlastung. bei der armnistödfer und National⸗ Bezugsaufforderung. der Berechtigten gehalten werden. in Person oder durch schriftlich Bevoll⸗ hein F. nrenge; 711 1.1.7 toibd 101 G Bnn .ng om de 4. Aufsichtsratswahlen. bank Kommanditgesellschaft auf Die ordentliche Generalversammlung Berlin, den 15. Februar 1929. mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien⸗ BreNe⸗Sürstenst. Gemäß § 24 ” Söö Föben vse Lehsnsehaft, va9. 1 Terra Film üvIEr nr. I 1“ 1 — Aktionäre, die ihr timmrecht ausüben bei der Dresdner Bank, 28 hat beschlossen, das Re. 9300 000,— Morawsky. Dr. Dalsheim. am dritten Werktage Generc . wollen, ihre Aktien bis spätestens am bei den Herren Georg betragende Grundkapital unter Aus⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei der Donnerstag, den 7. März 1929, & Co., 8 1“ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der 97100 Vereinsbank, Abteilung der Adea in während der üblichen Geschäftsstunden bei] bei den Herren J. e & Co., Aktionäre um RM 200 000,— auf [97400 8 Zwickau oder bei einem deutschen Notar unseren Hauptanstalten, Filialen oder Ge⸗, bei den Herren Jarislowsty & Co., RM 1 500 000,— zu erhöhen durch Aus⸗ Westendorp & Wehner Aktien⸗ bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ schäftsstellen oder bei der Deutschen Bank W. 8, Jägerstraße 69, oder gabe von Stück 200 auf den Inhaber llschaft Köln a. Rh lung hinterlegt haben. In den Hinter⸗ in Berlin oder deren Filiale in Hamburg, in Frankfurt a. M.: lautende Stammaktien über je Reichs⸗ gese 8 ⸗ - . . 1“ 8 88 nach 2. Bekanntmachung, Anzahl, Nummer und Nennbetrag genau
—
2—8NIUoUUoa . —'—BVqV— bebhhessseeen
— SS
oder bei der Firma Paul Kranse & Co. bei der Dentschen Bank mark 1000,— mit Dividendenberech⸗ b in Berlin, oder bet der Bank des Berliner Frankfurt, 2 tigung ab 1. Oktober 1928. betr. Umtausch von Aktien. bezeichnet sein. Geschieht die Hinter⸗ Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Die gesamten RM 200 000,— jungen Auf Grund Artikel II der 7. Verord⸗ legung bei einem Notar, so ist die darüber des Giroeffektenverkehrs) zu hinterlegen. Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt Aktien sind von einem Konsortium unter nung zur Durchführung der Verordnung ausgestellte Bescheinigung spätestens am Neumünster, den 16. Februar 1929. a. M., . Führung des Bankhauses Ephraim über Goldbilanzen fordern wir die In⸗zweiten Werktage vor der Generalver⸗ Bankverein für Schleswig⸗Holstein bei der Darmstädter und National. Meyer & Sohn in Hannover über⸗ haber unserer Aktien über RM 20,— sammlung bei dem Vorstand einzureichen. Aktiengesellschaft. bank 11“ auf nommen mit der Verpflichtung, hiervon auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ Der Geschäftsbericht liegt ab 26. d. M. Der Aufsichtsrat. Aktien Filiale Frankfurt a. M., [RM 130 000,— den Inhabern der bis⸗ scheinen für 1929 u. ff. zwecks Um⸗ zur Einsichtnahme aus. G. Tode, Vorsitzender. bei der Dresdner Bank in Frankfurt herigen Stammaktien zum Bezuge an⸗ tausches in Aktien über RMF 1000,— Der Vorstand der ʒ ag. M., Fzubieten. 8 Nennbetrag bis zum 30. Juni 1929 Fr. Chr. Fikentscher Keramische bei den Herren J. Dreyfus & Co., Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ einschl. bei der Kasse unserer Vertriebs⸗ Werke A.⸗G., Zwickau i. Sa. Gebrüder Roeder sger 88 bH 85 ““ gesellschaft Franksurt a. M., Eschers⸗ FranzFikentscher FritzFikentscher. 8. 322. bdo. do. ; armstadt. hen Effe tengiroban ind, bei einge ist, fordern wir unsere heimer Landftraße 3 v8, wähvend der “ 80 “ deseveanknn. II1 7 Phtengshrtchhgt, da mj Fefnie ihrer Effektengirobank, Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ 276] Bing, Nürnberger Kur⸗ u. Neum. Rgg.* “ I HSS 8 1 Satzungen beehren wir uns, die Aktionäre i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42—48 u. unserer Gesellschaft zu der am Samstag,
während der bei diesen Hinterlegungs⸗ unter folgenden Bedingungen auszu⸗ fi ines zahlenmäßi rordneten 2 n ꝙ1,ν₰1 „ L.ran 09, 1n0g⸗ Landsbg .1.Rgg⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten, Leipziger Handels⸗ und Ver⸗ 22* t. K. Nr. 18— 29 u. 28, † 1. K. Nr. 16—22 u. 9. März 1929, vormittags
stellen üblichen Geschäftsstunden ihre üben: 8 Nummernverzeichnisses einzureichen. Brown Boveri 07 Landschaftl. Centr.⸗ Vermeidung “ kehrs⸗Bank A.⸗G † i. K. Nr. 82— 87 u. 92, § i. K. Nr. 20 — 28 u. 889 den en 1 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗
Aktien hinterlegen. Die Anmeldung hat bei Für je 50 Aktien über RM 20,— (Mannh.), rz. 32 Rogg.⸗Pfd.* 898Hö b rd⸗ des Ausschlusses in der Zei 9 Für „je 50 Aktien un ö 7 8 . 1 5 Buderus Eisen 97, do. do⸗ 8 sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ des Ausschlusses in der Zeit vom wird eine neue Aktie über RM 1000,— ꝑZa der am Mittwoch, den 13. März
☛ — 92 2 ¶
Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 5 b G 5 b G do. do. 1900 S. 4 Komm. Em. 1 ¹ do. Anl. 05 i.ℳ . 5 G ’ do. do. do. Ser. 3 —,— —,— do. do. 05-13S. 5-8 Getreiderentenbk. do. 1908 in 6 16 7 G 87 G do. do. do. —,— † unverloste St. Rogg. R. B. R. 1-9* doZollobl. 1181 ¹⁰ 9,75 6 93. do. do. do. Ser. — Augsburg⸗Nürnb. do. do. Reihe 4-6* do. 490 Fr.⸗Lose deb B „Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Ok⸗ 13,75 b G Maschfbr. 13,rz. 32 4 ½ 1.7 84 G6 Görlitzer Steink. † Ung. St.⸗R. 13 do. do. do. Ser. 6 —,— 8 Badisch. Ldeselekt. Großkraftw. Hann. do. do. 1914 “ 1.7 836 Kohlenw.⸗Anl. † do. Goldr.i. fl.⸗ Bant elektr. Werte, do. do. 5 do. St.⸗R. 1910 8 fr. Verl-El.-1..99 Großkraftw. Mann⸗ So. Ereche hte 8 (05 kv). 1901, 06, rohlenw. .St.⸗R. 972 in K. 5 kv). 1901, 06 heim Kohlenw. † ve Gold⸗. . d.
09, 11, rz. 32.. 41 86 G bdo d 5 8 8 o eiserne Tor 25 er
— 2SUSUaUᷣSbogSSSc Nchaho—-S=SS 11 2699 111
1.7 1.7 1.7 72, 1.7 71,9b
vrererüzsrssrererreser
SSg-S;-gegöSSgeegdöenedeg 10 50 10 80 = 8.. 88 8. 8. 8.
22o0ᷣSS
S S
⸗ά — 8
5 œ☚ orrenAeneerrrnnAnenc Dbän S—d 58
—
do. do. do. —,— „Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) —,— * Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 1—,— * do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. —,— do. do. do. Ser. 26 u. 28 —,— * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 —,—
do. do. do. Ser. 17 — 24- do. do. do. Ser. 26 — 29 do. do. do. Ser. 32 — 97
—xö 88öS.
Ea 0
b-[g; S
☛
—
—₰½
1“ —B—öööö 2
28S —
1212 ꝙ
—
—
18. Februar bis zum 4. März 1929
). do. E. 42, uk. b. 32
. do. Em. 35, rz. 29 do. E. 45, uk. b. 32
do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 49 Liq.⸗ GPsbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk.
—
2-ööööIööS’gSS —
——VVöVVVV ö . —q—— AA 5
do. do. do.
do. do.
do⸗ do. do.
„Meckl.⸗Strelitz. Hyp. ;. Bk. Kom. Obl. (49) 0
Ser. 39 — 42
8— 16 9 †
„Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4,6, 27 * do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 %)
Em. 2 †
13,7G
2
Constantin d Gr. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Deutsche Anstede⸗
1912, rz. 1932. 03,06,14, rz. 1932 09,102, b, 12,1z. 32
lungssbk. v. 1902, 5. 83
— 2. —2
Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwA23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.Anl. I. u. III u. I1 S. 1-5*
&
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 sephee Kapitalertragsteuer).] 1.1.71 —,— —,—
Ohne Zinsberechnung.
schaft in Darmstadt stattfindenden X. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung
einschließlich bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft in Berlin oder
ausgegeben. 8
Diejenigen Aktien über RM 20,—, welche nicht bis zum 30. Juni 1929 zwecks Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden.
1929, nachmittags 3 ½ Uhr, im großen Saale des Börsengebäudes des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Bank hiermit eingeladen.
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, berg ischer auf Chpeh. Komurane- welche die zum Ersatz durch neue Aktien 8 8 über RM 1000,— erforderliche
Tagesordnung: ktien 1. Geschäftsbericht, Jahresabrechnung Zahl und Bilanz über das abgeschlossene
Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 12 Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Grundkred.
Gld. K. E. 17, rz. 32 1 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 5,3eb G do. do. E. 20, uk. b. 33 4. do. do. do. Ser. 2 —,— 6 do. do. E. 18, uk. b. 32 4. 6 do. do. do. Ser. 3/ 0,011 b G do. do. E. 19, uk. b. 32 1 do. do. do. Ser. 4† —,—
Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19
Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928. Genehmigung der Bilanz.
—,—
Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in ℳ do. 95 m. T. in ℳ
des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift spätestens einen
—,.—
Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-29, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Com. R1-9, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk.
do. do. S. d uk. 30 ). do. S. 4,42 uk. 29
). do. S. 6, rz. ab 31
). do. S. 8, uk. b. 31
). do. S. 12, uk. 32
—. do. S. 13, uk. 34 do. S. 15, uk. 34
— do. S. 7, uk. 31
). do. S. 9, uk. 31
. do. S. 10, uk. 31
). do. S. 1, rz. ab 29
. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.34 Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24S2 u. Erw. u. 30 do. do. 25.S. 3, uk. 30 do. do. 26,S. 4, uk. 30 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31
10
do. do. 23 S. 1 rz. 29
Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., fr. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32
do. do. R. 4-6, uk. 32
do. do. Reihe 1 u. 215
ᷣ 22 82 2UüQchcNc—h & Ne ☚
EEEEEE,.·““
79,5 b G 2(62,25 G
102,5b G 101,6 G
94,8 G
85,5 G
84 G e;
96,5 G
96,1b G 78,75 G
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
bis 31. 12. 1896,
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Asching. RM⸗A. 26 Bant f. Brau⸗Ind. * +† Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30
Concordia Spinn.
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Psb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗ do. do.
* do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06,08, 12 ·do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09,11
do. do. do. do. do. do. * do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12
v. 1920 v. 1922
Em. 14 Em. 15 Em. 16
„Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest.
v. 1913, 14
Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S.
Ser. 2 Ser. 3 v. 1923 †
7,372b G 5,68 b
do. Teleph. uKabl2 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 Elektr. Licht uKraft Elektro⸗Treuhand Felt. uGuilleaume Gasanst. Betriebs⸗ Ges. f. elek. Untern.
Ges.f. Teerverw. 19
Bk. Pfb. A.1
Ausg. 2
Ausg. 3
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
1 9 s1.5.11]93 b 60 ½*1.2.8 103 b G
— RM⸗A. 26, uk. 91 102] 8 1.5.11
einschl. Opt.⸗R. 102]7 [1.1.7 81,9 B
26
Hdlsges. f. Grund⸗
Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32
Köln. Gas u. Elkt. Kontinent. Elektr. Kontin. Wasserw. Gbr. Körting 1903, Laurahütte 1919. Leonhard Braunk.
Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann
Mannesmannröh.
do. Kabelw. 00, 13 do. Solvay⸗W. 09
do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914
1900, 04,14, 1z. 32 (Neubes.) 12, 1z.32 1906. 08, rückz 40 ges. 1912, rz. 32
1898, 00, 11, rz. 32 4 ½
do. 07, 12. rz. 32
besitz 08, rz. 32
Samml. Abls. A. 1900, rz. 1932 Nürnb. 98, rz. 32 S. 1,2,98,04, rz32 09, 14, rz. 1932 do. 95, 04, rz. 32
1907, 12, rz. 1932
1898, 01 kv., rz. 32
99,00,06,13, rz. 32
—ℳ——öAnBVqq 222322öö2ö2ööSg
— 9 —
— .
Gold⸗Kom. Em. 1¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *
do. do. Pomm. Landschaftl. Roggen⸗Pfdbr⸗ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 151 do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sächs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. K. Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1¹
5 Ostpr. Wk. Kohle † 0. 4
02 ð
I 10,5 b 0,5b B 67,6b G
do. 98 m. T. in. ℳ Budapest 14 abgst. do. 96i. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in ℳ Colmar(Elsaß) 07 Danzig ;14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd. 1928 Ausg. 1.. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in ℳ do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, UIID J 7 Helsingfors00i. ℳ do. 1902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30. bis 93, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S 34, 95, 38, 99. 5000 Rbl. do. 1000-100 „ 8
.. 110. 20. S. 1.1 E1117
e
2
EEEI,—
b0
82222292S œ — N.
EEV— — ’ vüöeeeesen
versch
2* 2 8
1.1.7 1.7
versch —,— do. —,— 0 —,—
5v. 8*
R —
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien — ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine — spätestens am 6. März 1929 bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Filiale Darmstadt, der
Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, einer
Effektengirobank oder bei einem deutschen
Notar hinterlegt haben. Die Hmterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt wenn
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
legungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Der
Nachweis der rechtzeitigen und noch an⸗
dauernden Hinterlegung ist spätestens bei Beginn der Generalversammlung beizu⸗
bringen. 8
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheini⸗ ung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ egung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 7. März 1929 bei der Gesellschaft einzureichen.
Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Soweit Aktienurkunden noch nicht ausgegeben sind, sind die betreffenden Aktionäre gegen Vorlegung eines schriftlichen Ausweises der Gesellschaft zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt. Tagesordnung: 1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtzrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse für das den Zeitraum om 1. Oktober 1927 bis 30. Sep⸗ ember 1928 umfassende Geschäfts⸗ jahr.
1 Peschlußfasfung über die Ge⸗ ehmigung der Bilanz und der Ge⸗ vinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Auffichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 3. Wahlen der Rechnungsvevisoren für das Geschäftsjahr 1928/1929. Glleiwitz, den 16. Februar 1929. Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Darmstadt, den 18. Februar 1929. Der Vorstand. hil. Roede
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover in Han⸗ nover oder
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg in Hamburg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftszeit zu erfolgen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts ist der Gewinnanteilschein Nr. 2 der alten Aktien einzureichen, und zwar in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheines. Der Bezug ist pro⸗ visionsfrei, sofern er am Schalter er⸗ folgt; falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattsindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Auf nom. RM 1000,— alte Aktien wird eine Aktie über RM 100,— zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer gegen ees Voll⸗ zahlung gewährt.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Anderten b. Hannover, den 15. Fe⸗ bruar 1929.
Hannoversche Eisengießerei und
Maschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.
Gärtner. 3
nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 1000,— werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktien zu vermitteln. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können bis zum 15. Mai 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. “ Zur Erhebung des Widerspruches ist - daß der widersprechende Aktionär seine Aktien bei unserer dg schaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn die Anteile der öö sprechenden Aktien den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien erreichen. Frankfurt a. M., 13. Februar 1929 Westendorp & Wehner 8
Geschäftsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8
„Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals auf RM 1 500 000
durch Ausgabe von 5000 Stück auf
den Inhaber lautenden Stammaktien
im Nennwert von RM 100.
Ermächtigung des Vorstands und
Aufsichtsrats die Bedingungen für
die Ausgabe dieser Aktien und die
Einzelheiten ihrer Begebung fest⸗
zusetzen.
6. Antrag auf Satzungsänderung ent⸗ sprechend Punkt 4 der Tagesordnung.
7. Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum 11. März 1929 in unseren Geschäftslokalen Kantstraße 111 und Kurprinzstraße 9, bei einem Notar oder bei einer Effektengiro⸗ bank an einem deutschen Wertpapierbörsen⸗ platz hinterlegen.
Leipzig, den 6. Februar 1929.
Der Aufsichtsrat. Gustav Aprtzsch. Vorsitzender.
Aktiengesellschaft
Der Vorstand. Hugo Vogel. Ermisch. Hamiisch.