— 84
Heutigen] Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger!] Voriger Heutiger: Voriger
(Heutiger Voriger 8 d8 Kurs Kurz
203 G 116 G 116 b
79,5G
203 G 79,5 G 46,25 G (6.25 G
96 G 39 b G 180,25 G 1547b 326 260 b G 30,25 6 153 b
Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard. 0 Wilke Dpfk. u. Gass10 Wilmersd. Rheing. o D. H. Wißner Metall. s10 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau. 10 Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. 10
Rheinische Hyp.⸗Vank 8 do. Kredit⸗Bank 113 b G Rhein.⸗Westf. Bodkbk.
6 Riga Kommerz. S. 1-4 140,5 G Rostocker Bank 868 38,25 G E B. f. ausw. H.. 133,5 G Sächsische Bank 10 122,5 G do. Bod.⸗Krd.⸗Anst. N 12 141,75 G do. do. neue 164,5 b B 164b Schles. Boden⸗Kredit 9 139,25 G s139 eb G Ver. Elbeschiffahrt 5 Schleswig⸗Holst. Bk. 12 150, 25b 150,25 G West⸗Sizilianisches12 ¾
214,75 b G [24,5b G 1545 G —,— ° 133,G —,— 0 —,— 206 b G 205 G (72 b 8 f70,5b G
214,75 b G 124,5 G 153,5 b 6
138G 0
Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. M Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. 10 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. M
332,75 b W473 b 119,5 B 120 b G
Teutonte Misburgs12 Textti Ntederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomse. * f. 1 Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz M Tielsch u. Co.... Leonhard Tietz.... Tracheub. Zucker. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... v. Tuchersche Br. N Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
Salzdetfurth Kali A15 Sangerh Masch 6 Sarottt, Schokolades12 209,5 b G [208 b B G. Sauerbrey, M. 0 7 33,25 G 33 G SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 .1 154 b 159 G O. F. Schaefer Blech 0 —,— B —,— B Schering.chem. F. N.
Schering⸗Kahlb. 9,6 290 b 290 b Schieß⸗Defries. 7 103 G 103 G Schlegel Scharps. N14 205 b 206,5 G SchlesBergb. Zink † 129,75 G 129 % b
151 G 151 G 139,25 b G
do. do. St⸗Pr. † 140 b 134 b G
† 8 Zloty do. Bgw. Beuthen 12
134 G
2111hb L10 5 27 b G
do. Cellulkose 10 do. Eleltr. u. Gass10
27 b G
200 G 199 b G 33 G
do. do. Lit. B8110 Lein. Kramstas0 928 111,5 b G su12 8
825 G 8 8 1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 68,5G 2. Zwangsversteigerungen,
122,5 G 1 3. Aufgebote,
21,3 b G 1 4 Oeffentliche Zustellungen,
5 Verlust⸗ und Fundsachen, Sibirische Handelsbt. 4 1 St. = 500 Lire Lire 6 Auslosung usw. von Wertpapieren, v8 1 “ Zschipk⸗Finsterw. s1IXf [1.1 239,25 8 7. Aktiengesellschaften,
Südd. en⸗Kred. B. 9 fsir Erv K gn . 9. S4
do. Diskonto⸗Ges.. 8 136 G t für 1 Jahr,* 1,75 Sch. NM p. St. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö5,5 P Bereinsb. Hamb. A-E]10 Westdtsch. Bodenkred. 9 Wiener Bankverein N1,80 RMp. St. zu 20 Schill! Sch. —,—
—5 —ö
—,——— —ö —ö—
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ..“ 10. Gesellschaften m b. H., 11 Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
96 G
39 G 160,25 G 153,5 G 32 G 280 b G 30,25 b 152 b 76,5 b G 122,75 G
80 —22
—'—Oq— 28
—— 2=2 vSöPerereeeze-— —ö—Vé—Aö
137 122b G 2571 b 81G 101 G 45 6G
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein M10 Bellstoff⸗Waldhof 12 76eb G do. Vorz.⸗A. Lit. B¹ 6 122 b Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 145 b G 146,5 b G do. Rastenburg 0 0119,25 G Ia
vII““ 2. Banken.
2* 2 Hinstermin der Bantaktien ist der 1. Januar.
193,5 b B 136 G
152.75 b G 138,5b G
14,75 B
1 46,5b G 4. Versicherungen.
RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer 360 G
152 75 b G 136,5 G
—xöVVVVOVVq
bbögÖ=SöIgÖSSSSn.
97998] Oeffentliche Zustellung.
Bayer zum Ausdruck gebracht. Dieser Enana Wender ges. Meschist in mMme 1 2*
burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Erbschein ist unrichtig und wird daher
anwalt Justizrat Passarge in Elbing,
7. Textilwerte. 0 . do. Genußsch. 0 Hugo Schneider 8.
monatiger Kündigung, Cg eche im
— —BYVJVVö ——22ö=ö=V=2
3. Aufgebote.
er ge⸗
Schöfferh.⸗Binding
355 G
Gebr. Anger
38 71.5 G
83 B
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
3. Verkehr.
Aachener Rückversicherung 169,85b Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 259,75 b
ehenea des dem Antragstel hörigen Grundstücks Birkow Band 11
für kraftlos erklürt.
klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗
Stuttgart⸗Gablenberg, Hauptstraße 126, vertreten durch die Rechtsanwälte Stotz
Portl.⸗Zements12 0355 G
97980]
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Februar 1929 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind: a) Obligationen des Groß⸗ kraftwerkes Franken zu 4 ½ % zu je 1000. ℳ Nr. 1593, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 1600, 01, 02, Zinstermin Januar —Juli, b) 3 ½ % ige Hypothekenpfandbriefe der Vereinsbank in Nürnberg Ser. 25 Lit. A Nr. 13388 über 2000 ℳ, Ser. 24 Lit. B
Teil 12 Blatt Nr. 433 in Abteilung III unter Nr. 3; b) der verlorengegangenen ppathekenzie über die beiden zu a genannten Hyypothekenbriefe. Die Gläubiger der Hypotheken bzw. die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
71,5 G Amtsgericht Meseritz, 14. Febr. 1929. beiter Erich Schulz, früher in Loosen⸗ dorf, auf Ehescheidung aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗B.. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 12. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der vegeigee; sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
„Union”“ Bauges... —,— Union, F. chem. Pr. 33,75 G 63,75 G 125,5 G Union Werkz. Diehl —,— —,— 27 b G Union⸗Gießerei... 11 14b 14,75 b 55 G Unterhaus.Spinn N8 8 —,— —,—
31775b
Bürgerbräu 20 [20 W. A. Scholten. 0 Schönbusch Brauer.s10 Schönebeck, Metall.0. Hermann Schött. 4 Schriftg. Offenbach 0. Schubert u. Salzers¹6. Schüchtermann u.
Kremer⸗Baum Nf2 .8 80,5 0 90,5 G Veithwerke Schuckert u. Co. .. 4 230,25b (220,25 b Ver. Bautzn. Paplerf
*f. Zwisch. Gesch. I. do. Brl.⸗Fr. Gum Schulth.⸗Patzenhof. 9 290,25b (200 b B do. Berl. Mörtelw. Frit Schulz jun. †2 1 —, Böhlerstahlwke Schwabenbrän .. 10 240 b G 243,5 G NM per Stlich Schwandorf Ton.. 10 —,— G Chem. Charlb.
do. do. Lebensv.⸗Bk. 315 G “ Union Hamb.(v. eingez. Ns259 b B o. do. (50 % Einz. —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz. M —,— do. do. Lit. B⁄ m—-,— Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —, Berlinische Feuer (voll) N 64,5 b do. do. (25 % Einz.). 71,5 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln235 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke Ns193 G Dresdner Allgem. Transport (50 % Einz.) 301 G
do. (25 % Einz.“) —,— Frankfurter Allgemeine.. NX)/[1000 G b neue [969 G
* Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. N), 6 ½ s1 Akt. G. f. Berkehrsw. 11 1 Allg. Berl. Omnibus10 1 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lolalb. N. Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. . —, Bochum⸗Gelsenk... 8 8 bo Brdb Städteb. L. As 5 8 9 Lit. B
1 89,25 G 89,25 G 1 166,5 b 1 189 G
175,25 b
und Dr. Schöck, Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Wendel, Monteur, mit dem Antrag: Es wolle die von den Parteien vor dem Standes⸗ amt Kellinghusen, Reg.⸗Bez. Schleswig, geschlossene Ehe geschieden und der Be⸗ klagte für den schuldigen Teil erklärt werden. Auch wollen ihm die Kosten des Rechtsstreits zugeschieden werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank M. Banca Gen. Romana 11 133,25 G 133,25 b G Vank Elektr. Werke 0% —,— B —,— B fr. Berl. Eleftr.⸗Werke 99,75 b 8 (99,5 G do. do. Lit. 6 81,25 b 81,255 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 126 G 125,5 G Bankfür Vrau⸗Ind. M Bank von Danzig...
138 8 1398 G
Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 97,75 B 98,75 b Barmer Bankverein. do.
1 100125,5 G 1 1
139,25 b 0
Seecs 139,25 b 55,25 G eeh 1 —, . 1 319 5b
———q
Varziner Papierf..
—
4. Heffentliche Zustellungen.
[97988] Oeffentliche
—
Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck. . NM. Segall, Strumpfw Seidel u. Naum N. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Seule⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegertvorf. Werk. Stemens Glasind. Siemens u. Halster Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G..... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier à*0 do. do. Lit. B 0 Spinn. Renn. u. Co] 0.
Spreugst. Carbo „N5,1 Stader Lederfabrit] 8 ¼
Stabtberg. Hülrte .0 Staßf Chem Fabr. 2 do. Genuß 2 Steatit⸗Magnesia 110 Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggon 1 Steingut Colditz 10 Stettin. Chamotte 5 do. do. do. Elektrtz.⸗W. Ns12 do. Oderwerke. 0 do. Pap. u. Pappe 0 do. Portl.⸗Zements¹0 Stickerei Plauen [11 R. Stock u. Co. .5 H. Stodiek u. Co. N8. Stöhr u. Co., Kmg. s1¹0 Stoewer, Nähm 0 Stolberger Zinkh. 6. Gebr. Stolhwerck 9 Stralsund. Spielk. 1 5 Sturm Akt.⸗Ges. . 5 Südd. Immobilien 6. Süddeutsch. Zucker. 8 Svensta Tändsttcks5
(Schwed. Zündhi Kr RMf 1St.z 100 S r. ID.
Conr. Taa u. 88 7
Tafelglatz Fürth ..
5 Teleph. J. Verlinere**
* für Jahr
Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. so D.
Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. ¼ 0ο
do. Rub.⸗Johthal. 0 do. Slldwesten i. L. 0 D
Genuf ℳp.
bbeeͤZCNͤZZͤZCZͤZͤͤͤZqZͤͤͤZͤZͤZͤSͤSZͤZSSZqqqq
2—éℳꝛℳ2S22üööönnöööönöneöööönnneneögön
—
1. 1. 1.
p. St. 95 b
1.
1
18
Skk 345 G v
1 896 G
130 b G 130,5 G 141G 140 b 8nA“ M 75,5 b 152 G 169 b 16G 125,75 G 141,5b G 379,75 b 125G 137B 175,5 G 173,5 G
—,— B 78,5 3 150 b 109g 16 b G 126,25 b 142 5 G 382,5b 125G 137b B 176 b G 172,25 b 50,25 G 0 eb 8
88,25 G 928,25 G 71 b G 72 G 24,75 b 26eb G 12,25 G
185 G 111,5 G
22ö52öööööööööööön2ö’
155 G 111,5 G 107,5 b 76b G 44,5 G 137 5b 44 b 66 G 134 G 143 G 100 b 120¼ G 207b 202,75 b 22,5b 21,80 b G —,— s185— B
248,5 G (248,5 b G 88 ¾ 6 88,5 8
. 6 ng2 8
476 G
56.25 G 124,5 8 1436
100 b G 120¼ 6
—
479 b
111 b G 88,5G
898 111 b 60 8
95 b 55 G
80 G 284 B 345 b
7 n
1 284 B
13,25 eb G
. Dtsch. Nickelw. . Flanschenfabr⸗ . Glanzst. El bf. I. b do. neuc Gothauta Wte Gumb. Masch.ü Harz. Portl.⸗. Jute⸗Sp. L. BM Lausizer Glas. Märk. Tuchf.. . MetallHallerx do. Mosait uWandp. 8 do. Pinselfabriken do. Portl. Schim. J12 Sil. u. Frauend do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels * do. Smyrua⸗Tepp N do. Stahlwerke... do. St. Zyp u. Wiss. —. do. Thülr. Met. N. do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab Biktoriawerke . ... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Welf.... Vogtländ Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt Porzf. Bolthwhh. .. Vorwärts. Biel. Sp. Vorwohler Portl...
beoᷣ SS de co e .
Wagner u. Co.... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis⸗ Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0. Westd Handelsges. 4 Westeregeln Alkal. /10 Westfalia⸗Dinnend0 Westf. Draht Hamm 5 bv. Kicher. 6 Wicking Portl.⸗Z. *12 Wickrath Leder 3 WickülerKlpper Br.12
— 2—2=SS=SSSU⸗ d0
—
Fortlaufende Notierungen.
““
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs 54 G
13,9 à 148
Voriger Kurz 54,1 B 8 54 G 13,75 à 1 b
S
95,25 G 439 b 426,5 G 129 G 36 b G 127b G 124 5b 78,5b G 74 G 48,5 g 147,5 G 47,5 b G
230 G 69 B
6 b 6
63,5 B
439 5b
124 G
73,5 G 48,5 G
meeneÜqqnnBnnnA—A övöSweöEwFöwö’SASGeöeeene
—, ,— — 8
2 80 —5=Fg=
65,25 b 79,25 b 94 b G
SS
RRRNNN—CQ—C—C—O-2 -ö-2S=*
212G 48 b G 678
158,25 G
VöV=S=Sé=S= ——V=ZqI==
1.10/35 b G 34,5 99 ⅞ G c.D.
145,5 G 133 G 130,5 G 133 eb B 192,5 b G 7 1 G
4 1498b G 10.75 G
1,2
1 938 71 b
157,76 b
72 8 158 G
5 % Boznische Eb. 14 5 % do.
. Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1899 do. 1899 abg. 4 9% do do. 1904⁴ 4 do. do. 1604 abg.
% Oest. Staatsschatz 14
5 % do.
48 mit neuen Bogen Caisse⸗Commune.
8 Oest. amort. Eb Anl. 1 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Catsse⸗
Commune.
4 % Oesterr. Kronen⸗Rente fonvb. J. J... ltonv. M. R... „₰ do. Silber⸗Rente .. 4 ½ † do. Papier⸗Rente ... Türt. Admintst.⸗Anl. 1903 Bagdad Ser. 1. Ser. 2.. untf. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 1908 4 % do. Bol⸗Obligationen Türktsche Fr.⸗Lose ... 4 ⁄1 Ung. Staatsrente 1 Bogen der Caisse⸗Commune .... 4 ½ † Ung. Staatsreute 1914 Bogen der
4 do. 4 % do. 4
4 ⅛ do. 4 9% do. do. 4 % do. 4 % do. 4 % do. do.
mit neuen
mit neuen
Caisse⸗Commune
4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Catsse⸗Commune 4 % Ung. Staatsrente 1910
mit neuen Bogen Caisse⸗Commune
4 % Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1, I1
.e n Bewäss. 4 ½ do. do
Anatolische Eisenb Ser 1 4 Ser. 2 Mazedontsche Gold
do do.
3
2½ Tebuanteper Nat 5 % do
4 ½ do
4 4 %
Bank Eleltr. Werte.... Bant für Brauindustrie. Oesterreichtsche Kredit...
Reichsbank
Wiener Bantve rein .
Baltimore⸗Ohio.
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein Eleltrische Hochbahn .. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik ... Adlerweree.
—22,28 42,38 — 2 10,3 b 2318 823,5b
20.1 à 21,25 à 21,5 G
— à 37 G — 368G à 3588
31,59b G
189,5 à 170 b f
34,5 b 309,3à309b G à211à308,75b
— à 14,75 G — à 70,25 G ——13 e
4,9 G b 4b
— à 156,25 G
169,5 u 169 R b 34,5 G a 34 b 308,75 a 311 a 308 %b — à 14.75 G
— 2 69,5 G 070 G — à 13⁄0
5 B
42,5 n 42 b G
8à 155,25 b 56 b
Aschaffenb. Zetlst. Augsb.⸗Nürnb. M ö““ Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teieph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Dcutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien Gum. Hartm. Sächh Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Muaschfab. Vuckau Maximiltanshsitte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. Montecatini Motoreufbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Ryein. Sprengstoff Sachsenwert ö“ Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerle Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf Ber. Schuhf. B.⸗W. Vogel,Telegr.⸗Dr Volat & Haeffuer Wicking Portlano
Auug Dt. Cred.⸗A Barmerank⸗Ver Bay Hyp u Wech do. Vereinsbankt Berl. Hand.⸗Ges Comm ⸗U. Priv.⸗B Darmst. u Nat.⸗Ut Deutsche Dank... Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. bertteld. Rred.⸗Bk. A.⸗Gf Verkehrsw Allg. Lotalö. u. Krft Dt. Reiche v. Bz. S. 4 u. 5,Inh. 3. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak
176 111 0. Ds185b G 95,25 G
426,5 G
5b 126,75 5b 76,25 G
147 G a8,75 B
248.75 G
do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslo. do. Vereins⸗Bank... Berg. Märk. Ind. N Berliner Handelsges. bo. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗un. Priv.⸗Bk. Danziger Hypothelen⸗ bank i Danz. Guld. N Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Hank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Astatische Bk.]
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk Deutsche Bank Deutsche Efselten⸗ u.
Wechselbank Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Farce Bk.⸗Verein 5
amburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mectlenvurgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbkank M. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bant .. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. Ns Petersbg. Dist.⸗Bk. M do. Internat. . N Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriesfbank. Reichsbannw
Heutiger Kursz 191 à 195 8 1945b 1 — à 54 à 55 b — à 383 à 385 b 66,25 b 38,5 6 39,5 b
2
7
40 b 80,25 à 60 — à 162,5 G à 163,5 6
— al18b 92,5 à 95 b
— 2à 67 2 67,25 b 157,28 à 167,25 G
— 192 G 143 à 143,5 b
678 62,5 à 645b
122,5b 209 à 209 ⅞ G
2 — 4 33 8 à 31 G 16b 205 à 207 b 88,5 b — à 97 G 79 b
60,25eb G 166 6 164,5 G 99 G 233 b 197b 110,5 b G 128,75 G 1932 5 G 188 5b
135 G
114,5 277b G 104,5 G
49,5 b 81,25 b G 169,5 b G
124 G 159 b G 106,5 b G 16475 G 168.25 b 1386 142,5 b 128,25 b 1485 G 215 G 108 b G 125 b G
182 G
184 à 125, 25 G
382 385 b 6873 65,25b — à 38G
— à 182,5 G
90,5b
76 à 75,5 b 15,25 G
—,—
* 1h 58.73 5b à166“b 66,5 à 67 9
187,5 à 167,25b G
147,5 à 142,5b 8 62.75 à 62 ⁄b
59
— à 13 ⅛ G 8 2728128 8 122 b
16.5 à 16 G 207,5 à 203,5 b — 165 b B 58 à 58.5b
— à 96,75 G 79 b
—,—
Boriger Kurz
— 80,5 à 79,75 à 90,75 b
206,5 à 208,75 à 208 b
Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. Stückt0 Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 ⅞ Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A M Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Ak⸗ Halberst.⸗Blankb. Lit. A—C u. E Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. N Hambg.⸗Stlda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke ansa, Dampfschiff. ildesh.⸗Peine L. à Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CM KrefekderStraßenv. Lausitzer Etsend... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A 3 do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Lurbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Nünchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarntmer Eisenbahn N Niederlaus. Eisb. N. RorddeutschLloyd N— Nordh.⸗Werntiger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvaniq .... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. 4 do. Lit. B
4.2⸗ 82
.
——x 268920 SSS . ½
——VöVqqVSg —V—VöBqöA
—8g —x—
—ℳzx ——ö
Hanrb.⸗Südam. D. Hansa, Dampssch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P Vemberg.. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan. Hispano Amer. be Electrie Cont. Caoutchuc Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kc. Essener Steink.. J. G. Farbenind Feldmühle Papier Fekt. uGutlleaume Gelsenk Bergwert Ges. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektz. rpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Rud Karstadt... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw Lorwe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelbder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlmke Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswle. Koksw. uChem. Orenstein u Kopp Ostwerte ... Phönix Bergbau Polyphonwerke. Rhein. Braunk. uU Rhein Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein⸗Westf. Elet A. Miebeck Montan Rütgerswerke..
140 b
140 % 140, 25 b
166 b
164,5 b
236 à 235 u 235,5 b
199 4 199,25 à 199 b
279,25 a 278,75 à 250 à 279,28 170,28 à 170b 8 165,75 b
169,5 b
— K 196 b 8
157,75 à 167 à 168,8 à167,5 à 167,
90,25 b G 9 90 b 125 124,75 K 128,5 125 b
19
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1929. Prämten⸗Erklärung, Festseung der Liqu.⸗Kurse u letzte Nottz p. Ultimo Februar: 25. 2 Einreichung des Effektensaldos 26. 2 8
Bahltag 29. 2.
139,5 b
81 140,5 R 140 8 b 166 b 164,5 b 232,75 n 236,5 b 198,25 b 199 b
276 a278.5 a2 78à 280 à279 G à279,5 6
170 2 170,5 b 185,5 à 165,75 b
Salzdetfurth Kalt Schles Elektriz u Gas Lit B8.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckertt u Co. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svensta Tändsti 8 (Schwed. Zündh. Thllr. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradto. Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Eso
u“
78 15 9,25 G
50¹b 44 B 80,25 b
Hamburg. Hochb.
105 ⅞ à 105⁄ b
1
do. do
Hermes Kreditve do do.
do. do. neu
Leipziger Feuer⸗V do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Magdeburger Leb
do. do. (S
„National“ Allg. V
125,25 b 78b G bie ehee
d- Versiche
154,25 G o. do. 190,5 b Schles. Feuer⸗Ver do. do.
17G
59,25 g
Baterl. Rhenania Biktoria Allgem V.
Deutsch⸗Ostafrika.
Neu Guinea
Otavi Minen u. St. 1 =1 RMp.
* 2 Sch. netto,
Heutiger Hurs
— à 162,25 à 168 ⁄b
123 % à 123,75 2 124 à 123,78 176 à 175,75 n 177 & 176,5 b 203 8à 202,25 à203 ⅛ 0202.28 5204,55 — 4 405 8 403 b [204 à 204,75 b 215 à 214 8 215,8 à 215 b 84,78 b
139 à 129,5 k 130,25 à 129,75 b
453,25 b
¶138,25 à 137,55b
— 8 58,75 à 59,8 à 50 5b
218 à 217,75 8 216,8 4 217,5b 126,75 à 127,25 K 127 b
340 à 338,5 8 339,75 à 337,5 b 52,5 à 53,25 B à 52 5b
165 à 165,5 à 166,5 b
215,75 à 217 à 215,75 5 216 b
— à 121,5 à 121 B
281,75 à 252,5 à 251,5 b
216 à 215 2 217 b
141,5 b 141 ⅛ b
131⅛ à 1313 b
238,75 à 237,75 à 238 ⅞ à 238,28 b 885 G à 868,25 b
137,25 à 137,5 à 137 b 125,25 K 126,25 à 125,5b
— à 215 à 215 B
222,15 à 222 à 224 à 222,75b c. B
227 à 228,5 à 226,75 b
107%¾à 108,25 4 108 b
124 ⅞ 5 125,75 128 h
— 8228 à
127,25 à 127,5 à 126 ⅛b
— à 115.5 à 115 %h
— à 130 8 129,73 b
134,5 à 138,5 b
39,5 4 39 b 8
168,25 8 168 à 171 à 159,75 b à 96 b
90 8 90 % b 244 à 243,5 à 244 à 243,5 b 9 3eb & 8 97,23 à 97 ⁄28 396,5 8 386 à 380 5b 282,25 à 283 à282,25 à284,75/h283,5 b 166 a 166.25 à 166 b 130,75 n 131,25 à 131 b 236,75 a 237,5 à 238,5 à 238,75 à —,— [236,75 b — 8 95,75 u 96 B 330 à 331 B 8 329 à 333 B à 33153325b [330 a331 à330,55331a329,5 o. B 210,5 à 210 & 210,5 2 209 b 202 b 321 319 à 321 n 319 b à 227,75 6231 B à 229,5 à229 %b à 290 b 382,25 à 381 4 384,5 à 382 5b
477à 478 G à 475,5 474,5 b 261 à 263 b
435 n 441 8 435 b
99 %à 99,25 à 99 b
230 à 229,5 4 231,5 à 220,55 0.D. 259 à 258,5 4 260 8 257,5b
68,59b
o. o. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A Gladbacher Feuer⸗Versicher. N885 B
Kötnische Hagel⸗Versicherung *104 G Kölnische Rückversicherung 1251 G
Mannheimer Versicher.⸗Ges. N161 G Lebensvers.⸗Bank...
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N
Thuringia, Erfurt (25 % Einz.) Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Viktoria Feuer⸗Verfich. Lit. A
Kamerun Eb.Ant. L. 810
150 b Lit. C[246 b
rsicher. (voll) [254b (f. 40 ℳ) [26 b
te (25 % Einz.) 810 b
Bersich. S. 1 N, 237 G neue. (228 G Ser. 2 N/61,5 G neue . 536 Ser. 3 N535 B neue 556 G
Magdeburger Feuer⸗Vers. N [531 6 “ Hagel (50 % Einz. —,— 0,
(25 % Einz.) Vers.⸗Ges..
1876
Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 37.75 B
tücke 80, 300) 37,5 G
3.A. G. Stektin 1105 b G eers. (f. 100 ℳ) 282 b
r. (50 % Einz.) (25 % Einz.)
s. (f. 40 ℳ). (Stücke 200)
„Elberfeld.. fersicherung M.
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest.
; 138 b bG 9
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0
8—⸗
St
** 12 ½⅞ .
Boriger Kurz — à 171,3 b 173 b — à 160 à 163,5 b 122 ½ à 124,5 b 174,5 à 176 à 775,75 àb 175, 75 à176,5 ½ 200,5 à 203 a 202 ⁄ b — à 410 b 209 ⅞ à 213,5 à 212,75 à 213,⸗ 5 — 4 81,5 b 84,8 b 129,5 à 130,25 à 130,25 8
463 5 463,3 à 452,5 b
138 ⅜ à 139 à 138,5b
— à 58,5 a 59,75 b [218 ½v 218,5 à 218.75 B a 218,25 à 219,5 B 5, 124,75 à 128,5 à 126 %b
334,5 a 339,5 à 339 n 339,5 K
52,5 à 53 ⅛¶
— à 117 à 118,25 G
164.25 à 165,5 à 186 h 166,5 G
212 u214 à213 à214 à 214,50214,5 G — 2 119 à 119,25 G
250 à282,5 à 251,5 à 253 B à 252,5 ½ 216 à 218,5 G
— à 141 à 142 b
131, à 132 à 131,75 b G à 132 41318 236 à 238 à 237,5 b
87 à 87.25 b
— à 147,75 à 149,5 b
136,75 à 137,5 à 137 4137,5 à137,25 ¼ — à 124,5 a 124 à 124,78 8124,25 à 124,5 à 125 G (125,25 b 214,5 n 215,8 b 2535254,5525352565b2545b258à2565b
— à 224,55228,59226 G (257à258,5 108,5 8 107,25 b
— à122 ⁄a123,75 B 5123,25b k 23,75 b 219 a 223 b [123,881 24,75 128 à 127,5 à 128 127,75 b
114,75 à 115,5 b
— à 129,25 b 8
94,5 à 96 b
105⅞ à 105 ⅛ à 105,5 à 105,75 b
90 8 90,5b
— 244,5 5248,542455245,55243,25 b
97,25 à 98 B 97 8
3922 397 396,5 b
282 à 283 ⅞ 283,5 6 280 b
164,25 à 166 b
129,5 à 1305 à 13091
238,5 8 240 i à 238,25b
— 8 144 8 144,75 5b
95 6 à 95,75 b
474,8 à 473.5 à 478 B 475,5 à400 B (à 477,5à 478b G
208,5 210,5 à 210,25b
201 a 202 b
314 à 319 b
226,5 à 228,8 à 227,5 4 229,5 à 229 b
2972 291 à 290 ℳ
378,2543814380,54381,58381à382,5 b
479,5 a 478,5 à 479,5 à 47T. à 478 G
259,5 à 263 b
152 à 153,25 b
437 a 442 à 441 b
98 ⅜ a 99,5299 %Qbh 266,58630263,25 ½ 2525h63,5à62,8 865 B a64a64,5à63 G bb 258 2 259,75 à 259,25 b
68,75 à 68,75 B
8 8
Nr. 102252 über 1000 ℳ, Ser. 28 Lit. B Nr. 117036 über 1000 ℳ, c) 4 % Boden⸗ kreditobligation der Vereinsbank Nürn⸗ berg zu 200 ℳ Ser. 39 Lit. C Nr. 153812, Zinstermine Januar und Juli, d) der zugunsten der Nürnberger Lebensversiche⸗ rungsbank in Nürnberg auf dem Anwesen Hs.⸗Nr. 14 Wunderburggasse in Nürnberg vom Amtsgericht Nürnberg am 11. 7. 1912 ausgestellte Hypothekenbrief zu 20 000 ℳ Grundbuch für Nürnberg S. Bd. 27 Bl. 345, e) 3 ½ % ige Bodenkreditobliga⸗ tionen der Vereinsbank in Nürnberg Ser. 18 Lit. C Nr. 48779 zu 500 ℳ, Ser. 18 Lit. C Nr. 48780 zu 500 ℳ, Ser. 26 Lit. C Nr. 80559 zu 500 ℳ, Ser. 18 Lit. D Nr. 59539 zu 200 ℳ, Ser. 24 Lit. D Nr. 90130 zu 200 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54540 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54541 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54543 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54546 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54548 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54549 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54550 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54551 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 54552 zu 100 ℳ, Ser. 18 Lit. E Nr. 58620 zu 100 ℳ. Auf Antrag zu a) des Landwirts Franz Beck in Spalt, b) des Altsitzers Johann Georg Steinlein in Sollenberg bei Gräfen⸗ berg, c) der Wagenwärtergehilfenseheleute Michael und Marie Ehneth in Weiden, d) der Babette Remm, Musikinstrumenten⸗ macherswitwe in Nürnberg, e) der Erben der verstorbenen Karoline Böckh in Nörd⸗ lingen, werden die Inhaber der vorbe⸗ zeichneten Uͤrkunden aufgefordert, spätestens im Autfgebotstermin, der auf Montag, den 30. September 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 445, des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anbe⸗ raumt wird, bei dem Amtsgericht Nürn⸗ berg anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[97979]
Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Mäntel 3 ½ %⸗ iger Pfandbriefe der Landständischen Bank des Sächs. Markgraftums Oberlausitz über 1. 3000 ℳ Serie II Lit. A Nr. 06952, 3000 ℳ Serie II Lit. A Nr. 06791, 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 00407, 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 00740, 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 00992, 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 03657, 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 04318, 1000 ℳ II Lit. B Nr. 05890, -. 1000 ℳ II Lit. B Nr. 07742, 10. 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 08160, 11. 1000 ℳ Serie II Lit. B Nr. 08161 hat sich erledigt.
Bautzen, den 13. Februar 1929.
86 Das Amtsgericht.
97981] Aufgebot. “ Die Ein⸗ und Verraufegepossengchagh kändlicher Kolonialwarenhändler E. G. m. b. H. in Stolp hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, von ihr am 17. Dezember 1928 selbst aus⸗ ee und auf 29 gezogenen Wechsels über 248,58 RM, der am 30. Januar 1929 bei der Stolper Bank A. G. in Stolp als Domizilankin be⸗ zahlt werden follte, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. b Stolp i. Pomm., 26. Januar 1929. Amtsgericht.
SgSSSgESgno
[97983] Aufgebot. b Der Landwirt Reinhold Ehlert in Birkow, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hauptfleisch in Stolp, hat folgende Aufgebote beantragt: a) zum Zweck der Ausschließung der Gläubiger solgender Hypotheken: 1. 1500 ℳ Dar⸗ ehen, zu 4 %, verzinslich seit 1. Januar 1884, rückzahlbar nach dreimonatiger Kündigung, eingetragen im Grundbuch des dem Watragsteller gehörigen Grund⸗ stücks Birkow Band 11 Teil 12 Blatt 433 in Abteilung III unter Nr. 2, 2. 1000 ℳ Darlehen, zu 4 ⁄ % verzinslich seit 1. Juli 1889, rückzahlbar nach sechs⸗
8
vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten dusgecheosen werden be⸗ ziehungsweise die Kraftloserklärung der Urtunden erfolgen wird. Stolp i. Pomm., den 18. Januar 1929. Amtsgericht. .
[97982] Aufgebot.
Die Frau Margarete Denzer geb. Donow in Stolp hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 5. Dezember 1907 über die für sie im Grundbuch von Stolp Band 5. Teil 12 Blatt Nr. 278 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Darlehnshypothek von 50 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stolp i. Pomm., den 25. Januar 1929. Amtsgericht. b . [97984] Aufgebot. b
Der Tischler und Eigentümer August Hübner in Groß Dübsow hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Müller Johann Hübner, zuletzt vehahaft in Groß Dübsow, jetzt etwa 68 Jahre alt, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Zerschollene wird aufgefordert, lich spätestens in dem auf den 17. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welch. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stolp i. Pomm., 28. Jannar 1929.
Amtsgericht. 97985]
Durch Ausschlußurteil von heute sind nachstehende Hypotheken⸗ bzw. Grund⸗ schuldbriefe für kraftlos erklärt: 4 (71) F. 186/28: über die im Grundbuch von Kriel Bd. 66 Blatt 2620 in Abt. III Nr. 9 eingetragene Hypothek von 110 000 Mark zugunsten des Fabrikanten Jos. Lion in Nymegen. 4 (71) F. 195/28: über die im Grundbuch von Köln Bd. 206 Blatt 8209 in Abt. III Nr. 6 eingetragenen 10 000 ℳ für Maria Lambertz, Nr. 6 eingetragenen 6000 ℳ für Bruno Lambertz, Nr. 7 einge⸗ tragenen 3100 ℳ für Maria Lambertz, Nr. 7 eingetragenen 1200 ℳ für Maria Lambertz, Nr. 7 eingetragenen 1700 ℳ für Bruno Lambertz, Nr. 7 einge⸗ tragenen 20 400 ℳ für Wilhelm Lam⸗ bertz, Nr. 7 eingetragenen 12 700 ℳ für Bruno Lambertz, Nr. 8 einge⸗ tragenen 10000 ℳ für Wilhelm und Bruno Lambertz je 5000 ℳ, Nr. 12 ein⸗ getragenen 4600 ℳ für Bruno Lambertz, Nr. 13 eingetragenen 4600 ℳ für Wil⸗ helm Lambertz, Nr. 14 eingetragenen 4800 ℳ für Maria Lambertz.
Köln, den 7. Februar 19229.
Amtsgericht. Abt. 4 (71).
[97987]
Der dem Optiker Karl Zander von hier als Vormund der minderjährigen Edith Koch am 2. Juni 1922 erteilte Erbschein nach dem am 4. Dezember 1921 verstorbenen Rentier August Koch, wonach dieser von seiner Adoptivtochter Edith Koch beerbt worden ist, wird ge⸗ mäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt, da sich herausgestellt hat, daß der Erbschein insofern unrichtig ist, als darin nicht angegeben ist, daß der Erblasser einen Testamentsvollstrecker ernannt hat. 18 Amtsgericht Hildesheim, 9. 2. 1929.
197986] v
Am 2. Oktober 1923 ist ein Erbschein dahin erteilt worden, daß der am 6. September 1922 in Lagowitz ver⸗ storbene Rittergutsbesitzer Emil von Zychlinski von seiner Tochter Emilie von Zychlinski als alleinige Erbin auf Grund des Testaments vom 24. August 1921 mit Ergänzung vom 24. August 1921 und 1. Dezember 1921 beerbt worden ist. Es ist ferner die unter ge⸗ wissen Voraussetzungen bezüglich eines Teiles des Nachlasses eintretende Nach⸗
vor das Landgericht
erbschaft der Frau Alwine Berlet geb.
Zustellung und Ladung.
Im der Streitsache Lieppert, Maria Genovefa, Arbeitersfrau, Augsburg, Klägevin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neumark in Augsburg, gegen Lieppert, Anton, Arbeiter, zuletzt in Augsburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung Augsburg auf Donnerstag, den 11. April 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55/I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulbden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, 12. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[97992] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. “ Johann Edelmann, Berlin⸗Bohnsdorf, Neue Straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon, Berlin, Kochstr. 30, gegen Ehefrau Margarete Edelmann, geb. Büttner, früher in Berlin⸗Bohnsdorf, 1. R. 525/28. 2. Artist Karl Otto Martin, Cöpenick, Klein⸗ schewskystr. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elb, Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 29 a, gegen seine Ehefran Ida Martin, geb. Gräff, früher in Gotha, Pfortenstr. 4. 20. R. 753/28. 3. Frau Else Friebel geb. Schäfer, Neu kölln, Okerstr. 10, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Jacob, Berlin, Chausseestr. 6, gegen ihren Ehemann, den Vertreter Hans Friebel, früher Neukölln. 26. R. 80/29. 4. Frau Anna Hartwig geb. Groß, Neukölln, Glasow⸗ straße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hayn, Berlin, Roonstr. 9, gegen den Kohlenarbeiter Alois Hartwig, früher Neukölln, Glasowstr. 32. 26. R. 706/,27. Zu 1—4 auf Ehescheidung. 5. Ingenieur Kurt Ringert, Berlin, Zimmerstr. 84, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cold⸗ berg, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 4, gegen Kaufmann Richard Weistner, früher Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. 79, wegen Rückzahlung einer Geschäftseinlage und Entschädi⸗ gung für geleistete Dienste, mit dem Antrag auf Zahlung von 1295 RM nebst 7 % Zinsen seit 10. 10. 1928. 32. O. 15/29. 6. Fleischermeister Otto Spörl und Ehe⸗ frau, Berlin⸗Friedenau, Hauptstr. 106, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kux, Berlin⸗Friedenau, Wielandstr. 5, gegen Karl von Münster und Ehefrau Helene geb. Heinrich, unbek. Aufenthalts, auf Zahlung von 5000 RM nebst 6 % Zinsen aus Geschäftskauf. 37. P. 37/28. 7. Kaufmann Siegfried Jacobowitz, Berlin⸗Steglitz, Bismarckstr. 10, ö bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grunen⸗ berg, Berlin SW., Gneisenaustr. 6, gegen den Kaufmann Alfred Kopke, früher Berlin, Großbeerenstr. 82 a, wegen Warenforderung auf Zahlung von 2000 RM nebst 7 vH Zinsen seit 1. 7. 1927. 27. 0. 213/28. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II. Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer Nr. 109, auf den 15. 5. 1929, zu 2 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 13. 4. 1929, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 11. 4. 1929, zu 4 vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zimmer 144, auf den I11. 4. 1929, zu 5 vor die 20. Zivilkammer, Zimmer 106, auf den 17. 4. 1929, zu 6 vor die 24. Zivilkammer, Zimmer Nr. 116, auf den 25. 4. 1929, zu 7. vor die 2. Kammer für Handelssachen, Zimmer 204, auf den 20. 4. 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 15. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts II. [97995) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Franziska Schulz
geb. Napierski in Tessendorf bei Marien⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2 R. 115/28 Elbing, den 7. Februar 1920. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [97993] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Fritz Gerber, Pauline ge⸗ borene Ferres verwitwete Wietelmann in Castrop⸗Rauxel I., Bochumer Str. 112, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weghmann in Kleve, klagt egen ihren Mann, den Arbeiter Fritz Gerber, früher in Duisburg⸗-⸗Laar, später in Poelyk bei Sevelen, Krs. Geldern, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf 88 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 26. April 1929, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. leve, den 7. Februar 1929. Geschäftssftelle 1 der II. Zivilkammer des Landgerichts. [97994] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Werner geb. Gra⸗ bowski in Korschenruh, Kreis Heiligen⸗ beil in Ostpreußen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Froidevaux in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Maschinisten Karl Werner, früher in Rheinhausen, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 12. 4. 1929, vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kleve, den 9. Februar 1929. Geschäftsstelle Zivilkammer des Landgerichts.
der II.
[97996] ,
Die Anstaltsoberpflegersehefrau Maxie Daniel in Leipzig⸗O. 27, Ludolf⸗Colditz⸗ Straße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. A. Richter und Dr. Weigel in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Theodor Friedrich Hotz, früher in Leipzig, Querstr. 12, 'etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den am 15. September 1928 fällig gewordenen Pachtzins für die Zeit vom 15. Mai bis 15. November 1928 bis jetzt nicht entrichtet habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1200 (ein⸗ tausendzweihundrt) Reichsmark nebst 2 % Zinsen davon über den jeweiligen Reichsbankdiskont jährli seit dem 15. September 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 8. April 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Leipzig, den 12. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. [97997) Oeffentliche Zustellung. Else Haßkerl geb. Wenzel in Schmal⸗ kalden, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Henzschel in Schmal⸗ kalden, klagt gegen Willy Haßkerl, früher in Schmalkalden, wegen Ver⸗ nachlässigung der Unterhaltspflicht und grober Mißhandlung mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Schuld des Ver⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 9. April 1929, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 9. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. v
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Landgerichts zut Stuttgart auf Samstag, 20. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, 12. Februar 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts. [97999] Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Wilhelm Klenke in Torgau, Neustraße 5, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Torgau, klagt gegen seine Ehefrau Emma Klenke geb. Strohfeld, früher in Berlin N., Borsigstraße 12 a, Beklagte, auf Ehescheidung aus §§5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 3. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 Torgau, den 15. Februar 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98042] 1
Richard Janoschek, geb. 20. 8. 1928, ver⸗ treten durch das Jugendamt — Amts⸗ vormundschaft — in Gleiwitz, klagt gegen den Schweizer Richard Krüger, zuletzt wohnhaft in Schwerinsburg. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗
jahre eine vierteljährliche Geldrente von 90 RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Anklam Friedländerstraße 14, Zimmer Nr. 10, auf den 9. April 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Anklam, den 12. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[98000] ꝑOeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Müller in Elberfeld, vertreten durch das städtische Jugendamt, dieses vertreten durch den Stadtobersekretär Erlinghäuser in Elber⸗ feld, Aue 45, klagt gegen den Reisenden Fritz Feld, früher in Barmen, Hecking⸗ hauser Straße 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater sei, mit dem Antrog, den Beklagten zu verurteilen, anstatt der in der An⸗ erkenntnisverhandlung vor dem Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte vom 10. No⸗ vember 1923 — 185 E. R. 4239/23 — festgesetzten Unterhaltsrente eine solche von vierteljährlich 120 RM zu zahlen, und zwar vom Klagezustellungstage ab vierteljährlich im voraus am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs zahl⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barmen auf den 25. März 1929, vorm. 9 ⁄½ Uhr, auf Zimmer 15 geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
ee a Pnh den 8. Februar 1920.
Amtsgericht. Abteilung 12.
98002]) Deffentliche Zustellung.
Der am 11. Juni 1927 geborene Alfons Kurzer in Stvuwitz, Kreis Neiße, vertreten durch den Amtsvormund am Jugendamt des Landkreises Neiße in Neiße, Prozeßbevollmächtigter: das Kreisjugendamt in deean, klagt gegen den Schneider Bernhard Frasseck, früher in Sabinietz, Kreis Rosenberg, O. S., unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer laufenden Unterhaltsrente in Höhe von monatlich 20 RM vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zuv mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bunzlau auf den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Bunzlau, 13. Febr. 1929.
[98010] Oeffentliche .
Die minderjährige Dora Böttger, ge⸗ boren am 13. Juni 1914 in Berlin, ver⸗ treten durch den Arbeiter Bombitzky, dieser vertreten durch das Stadtsugendamt Berlin⸗Treptow, klagt genes den Haus⸗ diener Fedor Marowski, geboren 9. Ok⸗
85