1929 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1929. S. 2. 11“ B OU T s E n b E 04 g 82 g 2 * verbände eine aufschlußreiche und bedeutungsvolle Verhandlung der Regierung waren, dazu die beste Gelegenheit gehabt. Zu dem Sozialpolitischen Ausschuß hätten demgegenüber starke Ver⸗ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

geführt. Bei der Aussprache handelte es sich zunächst weniger Antrag. S. w r 2 5 ¼ Rechts⸗ hee. ausgelöst. Die Berechnung der Kosten eines Rentner⸗ 8 8 8 um die Erörterung von Einzelheite 8 1 zlij anspruchs beantragen jetzt die Sozialdemokraten den Zusatz, da versorgungsgesetzes, auf die das Reichsarbeitsministerium sich N 42 6 G B s 18 F b 1929 8— zugleich eine Sonderabgabe von den in der Inflation Heheen stütze, seien recht hoch Der Kreis der in 8 Für 8 2 9 er iner ol e vom 88 e ruar digung. Diese ist auch ich möchte das ganz besonders und neugebildeten Vermögen mit angemessenen Freigrenzen stehenden Kapitalrentner 1 von 340 000 (Weihnachten 82 ) Cetaag 1 6“ 8 betonen im allgemeinen erreicht worden. Die Versammlung erhoben wird. Das Zentrum ist bereit, für den Antrag der auf 300 000 (Weihnachten 1927) zurückgegangen und jetzt mit Heutiger! Borige eutiger! Vort⸗ leut 8 war sich darin einig, daß für ein gerechtes Ausmaß in den Deutschen Volkspartei zu stimmen, wenn die Deutsche Volks⸗ etwa 270 000 Lnzusetzen, Die Zahl der Rentner werde von Jahv 2 u8.ne 1 ee s Ves Leistungen und für eine angemessene Form in der Gewährung partei auch diesen Zusatz annimmt. Ich habe die Entwicklung des sn Jahr geringer. Man solle mit dem Gesetz nicht warten, 8 Amtlich 8 ein Versorgungsanspruch nicht notwendig ist, daß vielmehr das Problems dargestellt, damit die Frage wieder auf einen realen bis auch der letzte Rentner in Erttäuschung und Bitternis ge⸗ 8 Hannov Prov. RM⸗A. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch. Kreditv. 8 E.

; Boden gestellt wird. Wir lehnen die parteipolitische Ausnützung storben sei. Ein Rentnergesetz, das diesen Kreisen nach den 1 Ult K Reihe 6 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten ece 882 5 u. 6. ui. 30 gegenwärtige Fürsorgerecht bei seiner weitmaschigen Fassung und dieser Frage ab, wir wollen sie sachlich lösen mit warmen Herzen schweren Verlusten eine angemessene Altersversorgung schaffe, e ge e e e. 2 do. R. 8, tgb. 32 und Körperschaften. voih deesbre

dZE acUccd⸗ ðœ☛ ———V—Vq— —2——

. 2 8 8 4 8 a8 1 1 1W 5 b . do. S. 13, uk. 33 der lockeren Ergänzung durch Reichsgrundsätze eine Einengung für 1 Bedrückten und Schwachen. Daran wollen wir praktisch sei eine Stützung des selbständigen Mittelstands. Die in der 1 Franc, 1Lira, 1L5u, 1Peseta = 0,80 Ren 1 österr ee. Die duss . geenseee en 1 enr. .o. Z. 18, ue 88 1“ 1 r., 1] 6 8 H3 h 1I 8 Fntscplie 4 ege 8 2 5 1 Her c, 1 Lira, 8 = 0, M 1926, rz. ab 32 ve teibungen sind nach den von den Instituten old⸗Pfa⸗ ... . do. Ser 7. uk. 32 des freien Ermessens an mehreren Stellen noch verträgt, ins⸗ ehrh⸗ ten, damit fachlich eine befriedigende Lösung erreicht wird. dentschnationolen Entschliefneng enthaltene Frist hält die Rednerin Gulden Gold) = 2,00 NMk. 1Gld.österr. W. = 1.70 XM. do. do. 28. rz. ab 88 ee Mürteilungen a vor dem 1. Januar 1918 do. do. do. Ser. 1 do. S 11. uk. 32 besondere im Personenkreise, in den Voraussetzungen und in der ( eifa im Zentrum.) zwar für reichlich kurz, sie stimmte jedoch der Entschließung wegen ar, ung. oder tschech. 8. 0.86 N. 7 Gld. fldd. W. Ostpreußenrov RM⸗ ausgegeben anzusehen. Ostor [dich. Gd.⸗Pf. do. S. 10, uk. b. 32 8 8 5 8 8 1 Abg. Dr. Külz (Dem.) erhob die Forderung nach gesetzlicher ihrer Grundtendenz zu. Den sozialdemokvatischen Aenderungs⸗ 3 N 18 1 Anl. 27, A. 14, uk. 32 1 2 do. do. do. do. do. S. 9. uk. 32 Bemessung der Leistungen, in der Anrechnung von eigenem Er⸗ 111““ E1““ gese 8 Fntschli⸗ 38 Fv ⸗= 12,00 NM. 1 Gld. hofl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco gomm Pr. Sd. 26,f. 30 a) Kreditanstalten der Länder. A68 Mobstit.⸗ Pfobr.) 8 gen, 19 gene Anerkennung eines Rechtsanspruchs der Kleinrentner auf an⸗ antrag zu ihrer eigenen Entschließung lehnte sie dagegen ab. 1,50 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling Sachsen 8299.⸗Verb. Mit Zinsberechnung. 4 8 88 8 80 818 (Lig- werb und fremden Leistungen, in dem Vorbehalt und der gemessene Versorgung. Wenn die Demokratische Partei im Es sei unmöglich eine Forderung von so weittragender Bedeu⸗ österr. W. = 0.50 RM. ¹ Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) ¹†ꝗ RM Ag. 18, unk. 30 BraunschwStaatsbk BPom. losch. G.⸗Pfbr. Pfdb.)] o. Ant.⸗Sch.

Geltendmachung von Erstattungsansprüchen, dem Verlangen von Sozialen Ausschuß die Frage, ob lediglich der Kapitalbesitz für tung wie die Besteuerung der Inflationsgewinne hier in An⸗ RM. Ie. Igxecg ragy nor gaagh 1 Peso do. bEl1 8 2e ge . aee 8 . 8 2 2 1 1 r— En ehe CEE 16 rj obme 8 L“ 88 emein. Gold’ =s 4, 19½% „Pap.) = 1. 8 15, uk. .114, tilgb. ab . do. usg. Pf. d. Bln. Hyp. B. ff. Sicherheiten usw. Die besondere Bedeutung der Verhandlungen ZZ1“ 85 verneint habe, so habe sie griff zu nehmen. Das gehöre in das Gebiet der allgemeinen - ge- 1aeü=v , 8e. d8 e. 1 . doe. do. N.1, tg. 29 Prov Lächl. Lanbsch Berliner Hyp.⸗Bt.

; . 1 6 damit nur ihre frühere Halt bestätigt, denn sie habe i Steuerfragen 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1— 3 . 8 Ländern, 1ö1“ und Fürsorgeverbänden liegt den Standpunkt vertreten, daß neben der Tatsache des Kapital⸗ Ministerialdirektor Grieser erwiderte, die Abgeordnete 1I““ eec-keage ; s do. Ausg. 16 A.2 do. do. R. 22, tg. 33 do, do. uk. b. 30 do. do. Ser. 4 ,uk. 33 arin, daß sich jetzt auch die Länder, die Gemeinden und die Für⸗ besitzes bei dem Versorgungsanspruch auch soziale Momente (Alter, Dr. Matz habe der Regierungserklärung vom vorigen 0.80 Ne. 1 engs ungar w. = II“ EE ü sorgeverbände auf den Boden des uns heute hier beschäftigenden Bedürftigkeit usw) beim Versorgungsanspruch mitberücksichtigt Hahr wieder eine falsche h gegeben. Er zitierte die Die etnem Papier beigefüigte Bezeichnung Nf be⸗ Richsm.⸗A. A14,1 26 do.Kom. do.Nl15ut 29 Schtef üdsch. 8 Pf. do. do. Ser. 3,u1.32 Entschließungsentwurfs gestellt haben. Ich glaube, daß das werden müßten. Gerade die Vernachlässigung der sozialen Gesichts⸗ ö 5 88 Scholz, in 5 es n 8—“ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 8e e hes,ufns vunkä dhen 1.4.30 P 2 b 8 3 ete gj 9Tr 28 ortungs 8 9r. 8 in⸗ edenfalls verlang 2 8 8 ruch.“ Dari iege jeferbar .. Gld⸗A. A. 16, tg. 38 o. do. do. R. 18, uk. 32 o. o. Em. 1.. yp. G. Pf. 25, rz.⸗ Reichsarbeitsministerium daran die Erwartung knüpfen darf, punkte bei der Aufwertungsgesetzgebung habe erst das Klein⸗ ee * genrkar sechtsanspruch.D Ibe lieseehe RM⸗NA.AI17,19.32 Hess. dbk. GolbHyp. do. do. Em. 2.. d0. do. 1924,13.1930 . Bei ber Resel 1“- ins Norständi rentnerproblem entstehen lassen und die Hoffnung der für die wenn die Regierungsertlarung etwas anderes meine, bleibe die Das binter einem Wermpavpter besindliche Zeichen“ do. Gold. A. 18, tg 32 Pfbr.R. 1,2. tg. 31 do. do. Em. 13. do. do. 1927, 1z.1932 daß auch bei der Regelung der Einzelheiten eine Verständigung BAufwertungsgesetze verantwortlichen Parteien, daß die Vorzugs⸗ Deutsche Volkspartei bei ihrer Auffassung. (Lebhafter Wider⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststeltung gegen⸗] do. RM.”A. 19,19.92 do. do. do. R. 7, tg. 32 Schlw. Holst. lsch. G. do. do 1928.z 1934 erzielt wird, und daß dann das neue Recht, weil von der inneren rente einen erheblichen Teil der Kleinrentner aus der Fürsorge spruch bei der Deutschen Volkspartei. Abg. Dr. Scholz würtis hüche Fästftnhe. 2 EE E1 Zustimmung der ausführenden Selbstverwaltungskörper getragen, würde, habe sich, wie die Demokratische Partei voraus⸗ 82 S- Ich weiß doch wohl am besten, was mit meinen Worten 349 Gid⸗AA. 19,19.30 do. do.do. R.Z tg. 32 do. Ausg.1927 do. do 1926 (Lig.⸗ 5 % ; e! 9 2 er fij 3 geme dar! 2 9 ce 7 8 8S 32 92 Pf S üͤberall richtig angewendet wird. 8 ogt mangerhafte Wirbung der Auf⸗ 3 8 88 ) 8 8 8 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 8e ö b 8 dnsgeten Sa edtnch.nagcten. Sie sehen aus der Tatsache, daß wir sofort die vorbereitenden kratisch 929e setzge S ge Gb es jetzt zu korrigieren. Die Demo⸗ Gegen 6 Uhr wurde die Weiterberatung auf Dienstag kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Wiesbo vezirreben. 8 do.do. Gd. Schuldv. Gold⸗Pfandbr. G. Pf.d. Braunschw. 8 8 - he, 1. sof 8 8 88 ere F e tra ische Partei habe seinerzeit als erste im September 1922 ein 3 Uhr vertagt. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vortezten BSchatzanw., fäll1. 5.3815 1.5.11191 G 91,1 G Reihe 2, tg. 32 do. do. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Schritte zur Durchführung dieser Entschließung im Reichs⸗ Kleinrentnergesetz eingebracht und habe seitdem planmäßig die 8 Geschäftsjahrs. Ohne Zinsberechnung. E 19 . vee. enn arbeitsministerium getan haben, daß es eines solchen strikten gesetzliche Versorgung der Kleinrentner betriehen. Sie werde das PaAr Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ostpreußen Prov. Anl⸗ S. C“ EEIE11 Anftragn, wie s 1““ 8 d egekses auch weiter tun. Wenn die Partei einen früheren Kapitalbesitz zahlung sowie für Ausländische Banknoten Auslosungsscheine.. in (50,75b 50,75 b G do. do. S. 2, rz. 30 d insb do. do. do. 27, uk. 31 uftrags, wie ihn der Antrag der deutschnationalen Fraktion von 10 000 Mark als mitbestimmend für den Begriff des Klein⸗ I efinden sichfortlanfend unter⸗Handel und Gewerbe- PommernaercdinsAnlg, do. do. S.8/ g 81 nte Zeedefcane e, bj X Sjo jo 3 5 2 0 9 4 2 4 . b 8 8 cho 2 48 j f --i us F Grue 1 8 3, rz. will, nicht bedarf. Ich bitte Sie, diesen Antrag abzulehnen, weil rentners vorgeschlagen habe, so habe sie das in Uebereinstimmung 13 Parlamentarische Nachrichten. ne Etwaige Druckhehler in den hentigen, darns cgssch grnper. de. —. —e— beechh

p do. do do. unk 28 Gekündigte und ungekündigte Stlcke, b

1 oorg 8 22, n 1 E“ verloste und unverloste Stücke. Dtsch Genoss⸗Hyp.⸗ unter Umständen in Ihren Kreisen sitzt ja eine Reihe von mit den Kleinrentnerorganisationen iS-. Früher habe Der Landwirtschaftsausschuß des Preußischen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ de. do G.K.S.2,r632

Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 8 8 8 1 89 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 2 sschei do. ’. r Herren, die das ganz genau beurteilen können es beim besten man mit dem Zinsenertrag von 10 000 s. 8 bo. do G Kom. rz29

8*

S 8 8. 2

5 d 2 E

—,

. .

1.1.7 RMp. S

2 I S28282g==öe —2 5 250 682 SS geezesess öö=qö=A2ZS S8SS8S8S8888

85s ASmeche⸗ 92 „. 82

0

02 2128b8b —2 . 9☛92 EEEE1

—S8 g 2 5202

2☛ =S 2U0œ2U =S S

———— —V— 2222

.1 472 .10 7 4

—½

22 2œœ IUoUESgS ——q—VqVq—V—öV

—é—ö2ö=qgSöS=gA 22ö-ö22ö2ö2ööS

2 S

—yVBVéVé—égB

2.

2282‚2ö22ög22

SSMScUd w . 0 88 20 82 2 ——

8 ½

œ22 Ꝙ22᷑SSNSN 820 ☛0 = 82oœ U

2 252222 l & veüpFrrreee ASSSMSmdn 0 8.

2222

VSgSg SüEeeenese

Sü88ng 8

SüöESügEgeg P

2₰

—öV8Vq— q 22228

0 =

19œ 0 2 —2 2 22œ0 l

8 vzäörrrerse vezbsss

28 ½% Calenberg. Kred. Ser. D. d8. de. h nn 28 v i , F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24]% —,— BT1A116“

können. Wer weniger als 10 000 Mark K Nark hescheiden leben- Landtags sprach sich in seiner gestrigen Sitzung für Einsetzung richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Schleswig⸗Holst. Prop⸗⸗ Preuß. Ld. Pfdör.A. 8 8995 ber n Renmäeksce Phc as IE Willen der Reichsregierung nicht möglich sein wird, die Frist vom innen. Wer weniger als 10 000 Mark Kapitalbesitz gehabt habe, von vier Unterausschüssen für die Vorberatung der aus der Haus⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden Anl.⸗Auslosungssch. do. (—.— Gldm. Pf R.2, t9.30 EL11“ 1 do. Glds R.1, uf. 30 15. März einz - sei schon früher unterstützungsbedürftig gewesen, und wenn diese haltsberatung dem Ausschuß überwiesenen Anträge aus. Die Unter⸗ möglichst bald am Schlust des Kurszettels Westfalen Proving Anl⸗ 3 4, tg. 30 . RüEge ..e eS do. do. R. 2, uk. 31 15. März einzuhalten. Sie wissen, daß, wenn wir einen Gesetz⸗ Kleinrentner jetzt in der Fürsorge verblieben, so würde eben ausschüffe sollen behandeln: Fischereiangelegenheiten Fenbarbetter⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. .. B9⸗ an)] do. do. R. 11,9.35 I11* entwurf vorlegen sollen, er auch dem Reichsrat vorgelegen haben der früher schon vorhandene Zustand aufrechterhalten. angelegenheiten, Finanz⸗ und Steuerangelegenheiten und Zoll⸗ Bankdiskont A6A““ 1ö1“ igc Sihr vens muß, und Sie wissen auch, daß der Reichstag im allgemeinen 2 ö F Reichstag die Grenze des apitalbesitzes angelegenheiten. Ein Urantrag der Wirtschaftspartei, der Bezug Berlin 6 ¼ (Lombard 7⁄. Danzig 6 (Lombard n. b) Kreisanleihen. 0. do. R. 5, tg. 32 1“ 17,55 b 88 eine Einlassungsfrist von drei vollen Wochen nach seiner Ge⸗ aätf Mark hera Lsetzen, wie das vorgeschlagen sei, so werde die nimmt auf die Gründung zweier Fleischverwertungs⸗ Amsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 6. Mit Zinsberechnung. „4, , Ostpreußische N, aus⸗ I schäftsordnun fordern kann. Selbst wenn diese Fri d Demokratische Partei natürlich nicht dagegen sein, sofern dies einrichtungen, des großen Exportschlachthauses in Königsberg Lopenhagen 5. London 65 ⅛. Madrid 5 ½. Oslo 6 Belgard Kreis Gold⸗ :. do. R. 2. 19.30 gesseben bis 31. 12. 17.. 18 6G 182 . S. 36, uk. b. 34 sche 5 11 wenn iese Frist um eine finanziell möglich sei. Es sei höchste Zeit, die Kleinrentner⸗ und der bäuerlichen Schlächtereigenossen chaft in Schleswig, und Paris 3 . Prag 5. Schweiz 8 ½. Stoccholm 4 ½. Wien 6 ⁄.] Anl. 24 kl., rz. ab 2416 1.1 —.— 8 . do. Kom. R 12,38 6 . 19,15 G . S. 30, uk. b. 32 volle Woche verkürzt wird, wäre der Zeitpunkt bis zum 15. März versorgung abschließend gesetzlich zu regeln und die Berheteeranß das Staatsministerium ersucht, auf die Reichsregierung ein⸗ „48 89, 8 Pomm. Reuk. fün 8 so knapp bemessen, daß es unter Umständen beim besten Willen 111A“ 1“ wirken, daß eine weitere Beteiligung des Reiches an anderen Deutsche feftverzinsliche Werte. c) Stadtanleihen. do. do. do. Rö8 tg.32 S22deia ge0) 8. 2 22z2 . r. ., R z EI 8 9 8 9 2 der paioer En v. le 0 - 3 . Nr rhloib- boqge 1 2 5 . 4 Ürtt. 8 8 31. 17 ohne Ant.⸗Sch... nicht möglich ist, einen solchen Antrag auszuführen. (Sehr wahr! dem Reichstag zugehen. Es 9 nternehmungen der genannten Art unterbleibt, wurde gegen die Anleihen des Reichs, der Länder, Mit ginsberechnung. .“ *4, 3 x½, 9%8 Sächsische, ausge⸗ vngnifsan-e; b.

—V—22—I2ö 88 ½

S S 888 Omroe

U 2lo9oS

0S= GU G. 2282-ö=q22ö

& 0

vrFrüürrrürsee geztzeEehhkkL 2 2 UœoUl

„1222ög2=

88½ 550/ᷓS̊SSN H

& meccaccachch

98

1 1

,& —x— Z

1412 —έ½ ½

- 9

00

œ acohch e. 2 ω m1οσσ oN9 IE Süöööeögeeen 2-—ö-ö-q2öAöII

8 1 8 wäre sympathischer gewesen, wenn die Antr lle 88 9 Sozi 8 3 889 b 8.) Wir 1 4 II1“X“ 8 8 8 . ntragsteller und die Kommunisten abgelehnt. Gegen Sozial⸗ Altenburg (Thür.) S estelt bis 31. 12. 17 8* links.) Wir wollen uns aber nicht etwa hinter diesen formalen Regierung aus eigener Entsgießung in der Sache vorgegangen und Kommunisten nateneha G“ ferner der sozial⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. urde 1Shae 8] 1.4.10 91b do. do. h. 8 Laass ,8 Sächs. landsch. Kreditverb. CEö11“ Vorschriften verstecken; ich sagte schon: wir werden im Arbeits⸗ wäre. Zu dem sozialdemokralischen Zusatzantrag erklärte Redner demokratische Urantrag Haas, der für ein dem Landtag vor⸗ gipp. Lanbesor, 1-2is,: bg JE“ Gld Kom S.6,u1.32 ministerium alles tun, um, wenn die Entschließung angenommen Person, daß man vor 5 Jahren vielleicht mit einer In⸗ zulegendes Forstkulturgesetz eine Reihe von Vorschlägen sieums- Füecher Beriin Gold⸗Unt2ss 685 v. Lipp Landessp u-L. 41% 1.17 do. do. 8 bis Ser. 25 111.7, 1 1 ist, die von Ihnen gewünschte Regelung sobald „wie möglich 88 kräftig hätte zugreifen können, daß man aber auch hinsichtlich der Beaufsichtiging der Waldungen durch die Ve⸗ 8 Lurs .e Ansg, z1 14 I 1““ Svp. B. G.R.1 t9. 32 durchzuführen. ö tese Frage prüfen könnet. hörden, des Zusammenschlusses von Besitzern nebeneinander oder 8 28. 2 I1“ dae ede nt 888 „adchne Telenag ;z jandschafir do. do. N.2 i9 38 ““ üat w er Reichs Abg. Keil (Soz.); Keine Partei hat weniger Anlaß als vermengt gelegener Grundstücke macht. Ferner wurde in dem .* 8 fällig 1. 4. 33 5 1.4.10 89 AX. C. D,. ausgest. bis 24.6. 17 Frankf. Pfdbrö. Gd.⸗ In einer neuen Eingabe vom 14. Fe ruar hat der Reichs⸗ die Deutschnationale, über die Frage der Kleinrentnerversorgung Antrag die Beseitigung privater Privilegien für Waldbesitzer und 6 %⅜ do. 10.1000 D. f. 385 1.4 5 Bonn RM⸗A. v. 26. e2 —,00n9. eess zis Bolseie ge eSe rentnerbund, wie es scheint, die Entscheidung weniger in der Wahl zu entscheiden. Diese Frage ist viel 88 ernst, als daß das Verbot der Bildung von Waldgütern und Waldstiftungen 6% Dt.Reichs⸗A.27 uto7 1.8.9 do. Gotha dandkreb. 1 *K e. 9,3 b G bö. zwischen Versorgungsanspruch und Fürsorgepflicht gesucht, als ie zu einer parteipolitischen gemacht werden dürfte. Meine gefordert. Ein deutschnationaler Antrag Rüffer auf Förde⸗ Anl. 26 N, 1db. 31 8 1.8.12 EE 05 8 8 *4, 3 ½, 3 Westfälische b. 3. Folge⸗ do. d0. E1,,632 ielmehr den S 38 886— fs raktion kann mit gutem Gewissen sagen, daß sie das nie getan rung der Siedlung, um die Existenzfähigkeit des Siedlers 3 Breslau RM⸗Anl. o.⸗Mein. Ldkrd.071874 ausgestellt bis 31. 12. 17.. 15 G do. do. C 2. ur. b. 33 vielmehr den Schwerpunkt für den Fall, daß der Weg der Ver⸗ t. (Ruf vechts: Wer glaubt Ihnen das?) Ich werde das und des schwer ringenden Bauernstandes sicherzustellen, wurde 323 6.100GMaus TI“ Schwarch Rnd Lötr'se 18. .— 8 Neer ettergeesa. AE“ eh gh 8 aaapegens ““ 1 8 1. chts: r g 8 8 8 ¹ ar 8 zustellen, . Fee.- 3 26. kdb 3 S 5ͤb.⸗A . 11. Ser. I— II m. Deckungsbesch. .Gld⸗K. E 4 rz3 be sserung der Fürsorgepflicht beschritten wird, darauf gelegt, daß weisen. Meine Fraktion hat keine Wahlversprechungen gemacht dem Siedlungsausschuß überwiesen. 1 *heigese ngi vessden gigt Ant. 1 “*“ Ie. ...R166185 4,2b G * bestimmte Punkte in seinem Sinne geregelt werden. Diese und keine Agitationsanträge gestellt, sie hat in dieser Sache über⸗ 6 8 Preuß. Staatssch] 1.1 v1926 1, uI,8 1 EE verich 8 2 ö do. do. E.3,u8.b. 38 8 2 on sich i meine vets F seine Anträge geste 9 1 sgehen em Zeit⸗ 21000G o. 1926 R. 2, uk. 32 1 gek. 1. 4. 24 879 1. m. D 8 8 r Punkte decken sich im allgemeinen mit den Gegenständen, die auch haupt keine Antrüße gestellt. Man muß ausgehen von dem Zeit Ee rvn b Duisburg Riot⸗A. 31. 12. 17 646b6 6,489 Oenhachrangee 8 10 versch.10825b G

2 8 8 ü punkt der Stabilisierung, genauer von dem Abschluß der Auf⸗ 5 % do. rz. 1. 19 10 * b) Landesbanken, Provinzial⸗ Hhne Zinsschein ne Erneuerungsschein. 1 eg. 1 1 ““ He 1 . - 1 8 1928, uk. 38 1 8 †F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erne gssch do. do. Goldm Pf. der Entschließungsentwurf hervorhebt. Das neue Fürsorgerecht wertungsgesetzgebung. Die moralische Verantwortung dafüura— u“ d-LNeve-— üp 1 do. 1926, uk. 32 4. banken, kommunale Giroverbände. d) Stadtschaften. Abt, 4, un. E11“ 96,75 G

92

78,75 b G

1 = 2ö02 02 . .5 ¶ꝗ 2 ¶Q☛ —.

37,4b G 102,5 G 96 G

9

—.

—2

90

œ ̈ 0 ı SS88S0

,,. —öSöööq2ööüöüü 2222ö-öööI2ö22SISöS

2 2 œσ☚ œσσ œ œω ,œ◻ S

—₰ 2

282

RMp. Ss12,65 G 1.4.10 1

0

82*½

2*8 20

S

1008 8

8 ½ er

. . l. 0.& Gb &

S

2 gS 2S̃Un

2

und die Beihilfe des Reichs werden, wie ich glaube, eine Gewähr haben die Deutschnationalen. (Unruhe und Widerspruch bei den Handel und Gewerbe. 1 18 16 3 E“ Mit Zinsberechmung. 8 Mirt Zinsberechnung. EEE für die dauernde Befriedigung der Verhältnisse bieten. Dann Deutschnationalen. Abg. Laverrenz ([D. Nat.]: Das ist 1““ 1929. 11 e. Etaatescha 1Een Etsenach Rän⸗Anul. G 11““ 88,2c Berl. Pfdb.A. G.⸗Pf. 10 1.1.7 80 do. do. Abt.8,ur 34 werden sich auch die berechtigten Wünsche der Kleinrentner, wenn 5 unerhört! Was haben Sie denn gemacht mit Ihrem Erwerbs⸗ Berlin, den 19. Februar 1926, unt 1981 111““ 5 82 2 1. . do do. do. A.6,uk. 31 nicht ¹ 1 vrgggdans trer, een losenschwindel? Zuruf rechts: Panzerkreuzerblamage!) 1925 Wochenüberlicht der Reichsbant vom 15. Februas 8 % do. S 8 vvtr. grn Kassel Ldkr. GPf. 1,1980 . do. do. Goldm. Pf. ht in der von ihnen verlangten Form, so doch in der Sache das Reich dauernd im Gelde 8 b 5 rückz. 1. 6. 8. 1 925* 1926, uk. 31.12.31 do. do. R. 2, kdb. 31 1 Abt. 2. uk. b. 29 1 8 hat das Reich dauernd im Gelde geschwommen, warum hat man 1929 (in Klammern +† und im Vergleich zur Vorwoche): 8% Bmunschw. G Emden Gold⸗Anl FE do. Goldstadtschbr. 4. vo. do. do. A.1, uk. 28 elbst erfüllen da für die Kleinrentner ni tan? (Erneute U nd WI 9 5 8 . 4. r per 026 981] 6 99. o. . e do 26 u. 8 1 4. e se . a. für die Kleinren ner nichts getan. (Erneute nruhe un GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.38 1 9 x12926, rzh. 1931 do. do. R. 6, ldb. 32 8 8 do. do. GP A7(Lig.⸗ Nun noch ein Wort zu den in der Erklärung der Deutsch⸗ Widerspruch bei den Deutschnationalen.) Auch die Hauszinssteuer Aktiva. RM. Ke v“ EE Preuß. tr.⸗Stadt⸗ 8 umila d cs. 8 8 8 8 8 Norhz ;. 5† 8 rr; 185 1 „. 8 774 000 8 49. 1.10. 20 99 8 1’ b. .N. 5. 8 3. Btr.⸗Stad 2 .5.4,2½. 2 nationalen Partei der Regiexung unmittelbar und auch einzelnen ist in Verbindung mit der Schliebenschen Steuerreform erst auf 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile... 177 212 69 Lübeck Staat Ra Frantfurt a. Main do. do Kom. R. 1,10.3118] 13. EEE1156“ Gld Pf.d. Gothaer Parteien des hohen Hauses gemachten Vorwürfen, Vorwürfe, di gesetzliche Grundlage gestellt worden. (Machen Sie es doch (unverändert) Anl. 28, unk. 1.10. 98,75 G 8 Gold⸗A. 26, rz. 32 Nassau. Landesbank de FPerhe5. 80 Grundkredit⸗Bk. bar eten des ohen Hauses gemachten 2 ürfe Vor würfe, e gut, Sie haben ja die Macht!) Mit der Verabschiedung des 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 88 7 % Lübeck Staatsscha Wöö Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 11““ GothaGrundkr.⸗Bk. darauf hinauslaufen, es sei mehr oder minder nur der böse Wille, Haushaltsplans für 1927 hat die Regierungsmehrheit unter ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu üdz. 1. 7. 1.7 99,75 0 pe pürtt Teireaal. 8 v. do. Reihe 9,52 daß es hier zu einer Regelung noch nicht gekommen sei. Es ist Führung der Deutschnationalen eine Resolution beschlossen, 1392 Reichsmark berechntet . . „Anl. 1b⸗ ö1923, kündb. ab 29 . do. do. do. S. 6. 7. 18.34 po. Meihe 10,82 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ einer Necel eswille 8 18 bdes für die Rentner Verbesserungen einzuführen. Dann hat man 1 000 . Unk. 1. 3. 1.8.9 91,25 8. Gera Stadtkrs. Anl. Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. do. N.14u. 15,32 Hyp. Pfod. E. v uk. 33 8* 6 zu einer Regelung um deswillen nicht gekommen, weil das 8 b Ah Sece. SS 7 do. do. 26 5 27 1. v. 26,fdb. ab31.5.32 8 do. do. Reihe 18,33 do. do. E. G, uk. 32 1 6 Problem der Rentnerversor gerorbentlich viele Bedenke⸗ beschlossen, eine Denkschrift vorzulegen darüber, ob die Aus und zwar: ISg. eneh. 1882,e, aee, örlis Fe⸗Ans 1. do. Reihe 19,33 da. do. .A,ur 28] ) 1.10 b6,80 roblem der Rentner ersorgung außerordentlich viele Bedenken führung dieser Resolution möglich sei. (Hört, hört! links.) Die Goldkassenbestand RM 2 643 284 000 Igiegtens .Ete. .541q1 von 1928, uk. 38 dc drn 19 uecn do. do. R. 20 u. 21,34 E 2 und Schwierigkeiten in sich birgt, wie gerade auch die Verhand⸗ Regierung hat dann unter Mitwirkung des prominenten deutsch⸗ Golddepot (unbelastet) bei „Staatssch. rz. 1.8.81— 1.3.9 8G gSn . 8 * Fe Ostpr. Prv. Adbk. G. Pf. 8 83 1. 4. 30 auslospfl. 410 —.,— 6 lungen der letzten Wochen im sozialpolitischen Ausschuß gezeigt nationalen Mitglieds Hergt einen ausdrücklichen Beschluß dahin ausländischen Zentralnoten⸗ 3 ie-deü F Füeren- 14 15 80. aiei ReR.An1.v. 28. 86 woruna artz er nin, .“ do do. R. 2u.12,32 d0 b0. e. e83 haben. Diese Verhandlungen haben die geradezu unüberwind⸗ gefaßt, daß die Durchführung eines entsprechenden Gesetzentwurfs banken. . 85 626 000 Fs IISachsen Staatsschat.. . unk. bis 1 7. 3. 17 1926, Ausg. 1, uk. 31 do. do. R.1u. 13,321 8 11.1 m6 do. do. E. üMov Pf 49 1410 lichen Schwieriateit * EEe dele 8 1 unmöglich sei. Aehnlich doppelzüngig ist das Verhalten der 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 100 354 000 R. 1, fällig 1.7. 299 1.7 [99½ G 995 Koblenz RM⸗Anl. Rheinprov. Landesb. Ohne Zinsberechnung. do. do. Em. 1L. (Liq.⸗ ichen Schwierigkeiten gezeigt, die sich einer sozialen, sozial ge⸗ Deutschnationalen in der Aufwertungsfrage gewesen. Der Redner (s— 39 941 000) E. 1.7 98 96 100n dhisreb⸗ Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 *9,4 4,2%—Berlin. Pfdbr.alten, „1““ 81,5 b rechten Lösung des Problems entgegenstellen. Eine Lösung ist glaubt, daß hente noch einige Möglichkeiten zur Beseitigung 4. a) Reichsschatzwechselk..... EEE11“A“ 8RMA.v 27,Jz.32, 6 1.1. 8e. I ,1S....S öeee immer möglich, eine Lösung auch in unsozialer Form, und die der schlimmsten Mängel und Ungerechtigkeiten der Aufwertungs⸗ (unverändert) 18 do. Eeg,d 21 u. Köln 1““ do. do. Kom.19,1b utg2 *1, 3½., 3 ½ Neue Berlin. Pfbr. N. burger Habe ame steht die Regierung in einer Löfung, die es, wenn auch nicht aus⸗ gesetzgebung ohne Gefährdung der Wirtschagt Se sonstigen Wechseln und Schecks 1 6S EEEE.“ Aönigsverg i. Pr. Scesm-dogi Bron en gehent 0 8enmsi btr senn decs eFfrrürag 11““ 8 ngn 8 3 Aber wenn die Deutschnationalen und die Deutsche Volkspartei (s— 260 613 000) schaß Gr. 1, füäll.182 22 100G Gold Ag.2,3,u1.35 410 92. SSe, e H9,38 e Pfdbr.]†—. —— schließlich, so doch wesentlich nur auf früheren Kapitalbesitz abstellt. nicht mitmachen wollen, sei dies unmößlich. (Abg. Loverrenz: deutschen Scheidemünzen... 125 364 000 M. Zic Resäsva— do NahAnl. rz.28 1 111. dsco Koan Reurgns .l h Beandenn Faadesea ae1ke ——a do. . un 8 Wir aber erstreben eine sozial gerechte Lösung des Problems und BWir sind doch nicht die Mehrheit!) Der Gesetzentwurf der (+. 5730 000) ö1114“ 8 E Z. de. hnerne9e1954 —+ JEbo. .. . glauben, daß eine solche auf dem Wege möglich ist, den die Ent⸗ Deutschnationalen ist sehr anfechtbar gewesen. Der Sozial⸗ Noten anderer Banken... 23 471 000 Oyhne Zinsberechnung. Leipzig Räe⸗Anl.28 8 8 E““ E schließung hier weist. (Beifall links.) politische Ausschuß hat dann eine weitere Resolution angenommen, (+ 6 419 000) Dt. Ank.⸗Auslosungssch.⸗ 54 G uf. 1. 6. 34 [ do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. R. 9, uk. 32 b “] 1 wonach die armen Inflationsopfer vor der sozialen Einsichts - 14““ 78 284 000 Disch Ank⸗Abtbigeschutd maßdebnegcholdea 8. do. do de. 26, ui 21 .6. e) Sonstige e Ru ue82 A 5 ontr.) 8 9. re 851 „moj Ne- 8 be i So s 8 9r. vouts ; ö’ 928, Ur. vis 19. *. o. do. do. 27 R. 1, uk. 32 .2. 4 9. do. Kom. R. 1uk. 33 Abg. Ess er (Zentr.): Die Not der Kleinrentner ist allgemein losigkeit der Behörden geschützt werden sollen. Der deutsch (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ ( 33 879 000) ve . n2 880 do. dö. 28, uk, b.33 12 92,75b 91,75 G Westfäl. Pfobr.⸗Amt Ohne Zinsberechnung. Landwtsch. Pfdbrbk. anerkannt; es ist Pflicht aller Parteien, ihr zu steuern. Hier sollte nationale Antrag ist, so erklärte der Redner. nicht aufrichtig wechsel RM 1 427 000) Anhalt unt.⸗Ablosgeich. Mannheim Gold⸗ für Hausgrundstücke „DeutschePfsdbr⸗Anst. Gd.HpPf. R. 111. Pr. jede Parteipolitik ausgeschaltet werden, wie das bei der ersten Be⸗ gemeint, daher abzulehnen. Zu der volksparteilichen Entschließung, “” 93 170 000 ohne Auslosungbschetun 51n.x. 20 ,1.7, 8a. Güd.Pfb. Rrr, ut. 38 4.10 Pos. S. 1.5, uk. 30-34174 1.1.7 —,— Pfandbr.Bk.) uk. 32 handlung dieser Frage vor Jahren der Fall war. (Sehr richtig! betreffend Ausgestaltung des in Aussicht gestellten Rentner ( 2 000) Hamburger Anl-⸗Aus⸗ do. do. 26 R. 1, uk. 3177 „Dresdn. Grundrent.⸗ do. do. R. 1, uk. 82 Ae. wr ens Sermwi⸗ S ve uu“ J öö“ . 8. 8 1 8 losungsscheine . d9. 87. Unk. g 2. 1 . do. do. 27 R. 1, uk. 32 Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4, versch. —,— Leipz.Hyp.⸗Bk. Gld⸗ im Zentrum.) Der Redner schilderte die Entwicklung der Maß⸗ gesetzes dahin, daß dem Rentner unter Herausnahme aus der sonstigen Aktiven 544 577 000 Han a Lndpess.-Fin“ Mütheim a. d. Ruhr Sisch Kom. Fi. 16 . do. do. S. 3,4, 6 †31 do. —,— Pf. Em. 3, rz. ab 30 nahmen, die im Laufe der letzten 10 Jahre zur Linderung der Fürsorge ein Rechtsanspruch auf eine bestimmte Rente gesichert (+ 75 168 000) ohne Auslosungöschein Rias il 5.11 93,4 b 8 dess. anetenni⸗ ⸗do Grundrentbr1-9714 11410 —— do. Em. 5. tilgb.ab 28 Not der Kleinrentner ergriffen worden sind, und wies dabei ins⸗ wird, beantragte der Redner den Zusatz: „.. und gleichzeitig Passiva Mecklendurg⸗Schwerin 8 weif 2,fün. Abs! 110 98,5 se85 b do. do. 26 A. 1, t9.31 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 5. besondere darauf hin, daß diese ganze Frage wenigstens in den zur Durchführung dieses Gesetzes dem Reichstag die Erhebung EEE 3 Anl.⸗Auslosungssch.“ Nürnberg Gold⸗A. do. do. 28 A. 1, tg. 33 Pfandbriefe und Schuldverschreib. rundkapital: von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗) do. Em.15,195. ab84

88 8 8 28 8

emn

G“ 8 . Sr E. S. I 895 E““ 8 11“ 3 8 Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗ do. do. 26 A. 1, tg. 31 ersten Jahren ohne jede parteipolitische Tendenz behandelt worden einer Sonderabgabe von den in der Inflation geretteten und 1AA“ 122 788 000 Sch 28 %. Ausjosgesch. do 1813AEE 2 88

22 8◻☛ 2828

ist. Weiter gab der Redner einen Ueberblick über die zu dieser neu gebildeten Vevmögen mit angemessenen Freigrenzen (unverändert) ¹einschl. 1„ Ablösungsschuld (in Pbes Auslosungsw.) do. Schatzanwsg. 28 3 do. do. 28 A. 1, tg. 24 eleçen i j or 2 h orT 1 Rei 8H 2 6 r 3 cj -ge 1 B 8 8 1 5 S 2 Angelegenheit in der Nationalversammlung und im Reichstag in Vorschlag zu bringen. b) noch nicht begebe .... 177 212 000 Deutsche Wertbest. Anl unk. bis 1931 4.10 98,5 G 75 b E

8 4 8 28 1 . 6, rz. ab 32 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. Em. 6., 8. ab 35

8 Mit Zinsberechnung. do. Em. 2 tilgb. ab29 bisher gestellten Anträge und deren Behandlung im Sozial⸗ Abg. Dr. Elsa Matz (D. Vp.) legte eine Entschließung der (unverändert) bis 5 Doll. düche d,ne 1n g 104.78b0 108.,796 n8 vLeren 76,1 G 6,1b Mitteld. Kom.⸗A. d. Bk. f. Goldtr. Weim. 8 do. Em. 7ia.⸗Pf. politischen Ausschuß, bei der die Festlegung des Begriffs „Klein⸗ Deutschen Volkspartei vor, welche ein Rentnergesetz fordert, das 2. Reservefonds: 4 Deutsche Schutzgebiet Pforzheim Gold A 8 w Spark. Girov., uk 32 1 GoldSchuldv.R. 2. ohne Amnt.⸗Sch, rentner“ eine erhebliche Rolle spielte. Meinungsverschiedenheiten dem Rentner unter Herausnahme aus der Fürsorge einen Rechts⸗ a) gesetzlicher Reservefonds 48 797 000 mnhge. 11“ 1926, rg. 1931 5. 25 b 8188ö 8s 8 28 8 13. 8 Eineg. 2a,80 herrschten in den früheren Verhandlungen schon über den Begriff anspruch auf eine bestimmte Rente sichert. Die Rednerin wies 828 G 114““ (unverändert) Getündigte, ungekündigte, verloste und unverioste do. do. Nar Anl. ee eacse Vayer. Handelsbt.⸗ do. do. E. 14, 1gb. 34 des Kleinrentners. Die Anträge der Parteien wechselten, je darauf hin, daß im Rahmen der Fürsorge eine Lösung der p) Spezialreserveonds für künftige Dividenden⸗ V Rentenneiefe 1.— ee .nea“ I .5. 79 G e. G⸗Pfb. R. 1.5,u1.33 0 20. Em.. z.33 nachdem diese in der Regierung oder in der Opposition sich be⸗ Rentnerfrage unmöglich sei. Die immer erneuten Aenderungen 1 zahlung... 45 811 000 .““ nsnn 81 1927, rz. 1932 8 —,— Kassel. Ldskr. S. 22-2514] 1.3.9 —,— Lect, 9h ecs. fanden. Als die Deutschnationalen 1925 in dem Kabinett Luther des materiellen Fürsorgerechts zugunsten der Kleinventner hätten 8 (unverändert) 133% dannov. audhst b.1 12.1723,5 G Weimar Gold⸗Anl. 6 do. Ser. 264 139 —, EE1““ Sere.e jaßen, kam von ihnen kein Antrag für die Kleinrentner. Die die Rentner nicht befriedigen können und in Fachkreisen, z. B. c) sonstige Rücklagen.. 1 1 1926, unk. bis 31% 8 do. SEEö b. do. R. 5, uk. 31

4

¶᷑ 22 l Gl ◻☛

8 8 „¶ 8 2

anweis. 28,. rz. 31

2

œ E.

9. 8

2 1 1“ 225 000 000 45,3 8 Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 —,— Zͤwi dh.⸗Anl. 88 18.vn 8.5, uk.? . do. E. 8, uk. b. 33 Deutsche Volkspartei ist immer nur der Initiative des Zentrums durch den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, g 8 (unverändert) 1aeFerdmrneaaa.8.118121818 Bwican,dn zcs 2nse 12 Jbo. Sex. 2p, unt. 20¼ 188 —— 1 be R. ,un. 1 1 d0.8.. h 88 gefolgt. Als die Deutschnationalen nicht mehr in der Regierung scharfe Kritik erfahren. Die letzten Aenderungen, die das Reichs⸗ 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4 077 262 000 438 Posensche anc b.311247 —1— Ohne Zinsberechnung. Schleswig⸗Holstein. do. R. 1, uk. 32 do. S.1. ut. b.29 waren, verlangten sie die Regelung der Kleinrentnerfürsorge. Im. arbeitsministerium angeordnet habe, seien zum Beispiel von (s— 158 860 000) 4,31 Preußische Bsi⸗ u. West⸗. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ 38 .e e ge e⸗ 1 do. F. 1. up, 88 F 14.10 76,75b G dritten Kabinett Marx verlangten die Demokraten durch die Preußen gar nicht durchgeführt, sondern durch zweckmäßigere 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 467 171 000. 4ch en Ben en 141175458 6 daede chrasmn ge in ½½ —,— 1,1 G Westf. Pfandbriefamt 8 8eh,e en 88 Anteilsch Li90 1 Abg. Dr. Lüders ein Nentnergesetz. Der Kleinrentnerbund er⸗ Maßnahmen ersetzt worden. Nur ein selbständiges Rentner⸗ (— 34 143 000) 4,3% Stchfische, agst. b. 81.12.11723,1 G6 2 Rostoc Anl.⸗Auslosgs⸗⸗ b Hausgrundstücke 14ℳ 117 —bReeevügTdce Red,21ur9, Pf. Mckl. Hyp. u. Wbsf. RMv. 2,21,1b G streckte 1926 den Begriff des Kleinrentners sehr weit und ging versorgungsgesetz mit einem Rechtsanspruch des Rentners gegen 5. Sonstige Passiva 153 870 000 1,33 Schlestsche, agst b. 31.121728.36 Sch. einschl. Abl.⸗Sch r Nomm.⸗ammelabl.⸗ Baper.Vereinsvunk Meal dypn Wechs Sn. üͤber das Mögliche hinaus. In der neueren Zeit versprach die das Reich könne Abhilfe schaffen. Dies Gesetz nehme zweck⸗ (+ 13 442 000) 8en Schl.⸗Holst. agst.b.3112,17118,95 G in Fd. Ansiosungsw.¹ do. ¹)— HE8225b 6 ]Anl⸗Auslosgssch, G 1. tn 8 6268 8 88,59 0 d . neee Regierung die Hineinziehung weiterer Kreise in die Kleinrentner⸗ mäßigerweise die 10 000⸗Mark⸗Grenze früheren Vermögens oder 8 Anleihen der Kommunalverbände d) Zweckverbände usw do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 22 G do. S 80,88, 88, 89 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G hesge wir verwarfen aber eine neue Klassifizierung der Klein⸗ 500 Mark Zinseinkommen als Grundlage, weil Personen, die Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B. mit: Nach dem 1 8e 8 g⸗ Zeh 8 einschl. 1s Ablösungsschuld ein des Auslosungsw). rüctz 82 G.Hyp eS. ut 87,8 G rentner.“ Interessant ist jetzt der Antrag der Deutschen Volks⸗ vor dem Kriege nicht ein solches Einkommen gehabt hätten, auch Ausweis der Reichsbank vom 15. Februar hat sich die gesamte a) Anleihen der Provinzial⸗ und x erechnung. c) Landschaften. do. 8. ”0, 18 8.88 79.,25 G artei, die die frühere Regierungserklärung mit abgegeben hat. früher der öffentlichen Fürsorge anheimgefallen wären. Das Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und preußischen Bezirksverbände. 21,8 N,A 26, t9, 811 8 14. 92, Mit Zinsberechnung. d98, ,,e Pfd Em. 3, ut b. 30 Wir wollen über die realen Möglichkeiten nicht hinausgehen. Ich Bbedeute kein kapitalistisches Gesetz, sondern ein Gesetz, das be Effetten in der verflossenen Bankwoche um 226,7 Mill: auf 1618 Mill. Mit Zinsberechmung. do. do.A.68B27,182) 6 1.2.8 —, Kur⸗ u. Neumärt. do. S. 1 2, tz. 32 do. Em. 5, Uk. b. 28 verwahre mich gegen einen Vorwurf von deutschnationaler Seite, stimmt sei, einen Ausgleich für früher geleistete Arbeit des Reichsmark verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln Vrandenvurg. Prov. es e Rittsa deingobd do. Ser do. um 8; nt, 8,8n daß ich als Vorfitzender des Sozialpolitischen Ausschusses eine irre⸗ Rentners zu geben. Für den Kapitalrentner sei die Ansamm⸗ und Schecks um 260,6 Mill. auf 1446,6 Mill. RM abgenommen, 8 P . dneesaheen -.s 5. 8 118 EI führende Fragestellung heliebt hätte. Die Frage, ob ein Gesetz lung seines Vermögens die ihm einzig mögliche Art der Alters⸗ während die Lombardbestände um 33,9 Mill. auf 78,3 Mill. Hann. Prov. GM⸗A..]“¹788 [. Feing. rz. 29 8 4. do. do. do. S. 1 do. do. S. 1, rz 32 3 do. Em. 18. uk. b.34 gemacht werden soll, das nur auf Kapitalbesitz abgestellt ist, ist versorgung gewesen, die ohne seine Schuld zunichte geworden sei. Reiche marf angewachsen sind. Die Bestände an Effekten blieben den tilgb. ab 26 8] 1.1. 8 gg 7, rz. 88 4. 8 6 do. Kred.⸗Instir R. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. da. gi uf, 22 vom Ausschuß verneint worden, dagegen ist die Entschließung des Die Erklärung der Reichsregierung vom 3. Juli sei allgemein mit 932 Mill. RM weiterhin annähernd unverändert. An Reichs⸗ d üer Fe F 8 95 A8. 8 8 29 % 4. 1-as E; . Kae. 88 Ausschusses einmütig auch von den Deutschnationalen und der als auf ein Rentnerversorgunasgesetz hinweisend gedentet worden, banknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 155,5 Mill. do. do. R. 41087. 1 F sichergestellt. b do. do. Reihe B do. do. Ser. 4, ut.30 do. Em. 2, uk. b. 29 Deutschen Volkspartei angenommen worden. Wenn die Deutsch⸗ so auch von dem volksparteilichen Fraktionsredner Abgeordneten Reichsmark aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat si

nationalen mehr wollen, so hätten sie vor einem Jahr, als sie in 1 Dr. Scholz. Die neuen Erklärungen der Reichsregierung im! der Umlauf an Reichsbanknoten um 158,9 Mill. auf 4077,3 Mill. Ns I1.“

2822828

22öͤöb ðd acaoSooccdch

2

. S do

B— —2

0ο

—,— ,— 2gZ2

= S & 902 1 2 2 8II1“

& 8 80 5 1ö“

888&

A 2 2

UU 115“ ’ee’ee’’ —xqööö-Iö=ÖöE IBq 2-—2ö2S2

58,.—8.—

[2A 2

—2

S=Ä'E8”’

2—

282bGU GU Nl GHl‿̊ Gl —VVV—AVSg

11 —V—

qg

-—2

—, *2

S8

288

bo ch

1 2*ε

¶. 02

8 8