1929 / 42 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1929.

8

S. 2.

zu 1 auf den 11. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 120, vo die 6. Zivilkammer, zu 2 und 3 auf den 13. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 129, vor die 12. Zibilkammer, und zu 4 auf den 19. April 1929, vormittans 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 7. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., 15. Februar 1929. Geschäftsstelle 12 des Landgerichts.

[98246, Oeffentliche Zustellung.

Die Hamburger Feuerkasse, vertreten durch ihren Direktor, Hamburg, Kurze Mühren 20, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Heinichen in Hambuig, Jungfernstieg 30. klagt gegen den Tischler⸗ meister Hans Schlander, früher Ham⸗ burg. Mmenstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 632,13 RNM. nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont auf 500 RM seit dem 21. Mai 1928 und auf 132,13 RM seit dem 15. Dezember 1928 zu zahlen und das Urteil gegebenen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung (§§ 710, 713 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O.) für vorläufig voll⸗ strecbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 10. April 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 29. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 98244] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mineralölwerke Albrecht & Co., Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Windmüller, Floerke und Schön, klagt gegen den Kaufmann Ernst Nathan als alleinigen Inhaber der Firma Ernst Nathan, Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Kauf mit dem Antrage, dem Beklagten zur Zahlung von 2407,20 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont ab 1. 1. 1928 zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 9 für Handelssachen (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 10. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

amburg, am 15. Februar 1929. Die Geschäftsstelle.

[98245] Oeffentliche Zunstellung.

Die Frankfurter Industriekredit⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Zweigstelle Hamburg, Ham⸗ burg, Schopenstehl 20/21, vertreten durch Rechtsanwälte Pita und Dr Scherbel, klagt gegen den Hans Faasch, Hamburg, Claus⸗ Groth⸗Str. 102, ptr., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechseln, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 4886 70 RM Wechselsumme und 24,88 RM Wechselunkosten nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont auf se RM 375,90 seit dem 10. März 1928, seit dem 10. Mai 1928 seit dem 10. Junn⸗ 1928, seit dem 10. Juli 1928, seit dem 10. August 1928 und auf RM 2531,30 seit dem 10. September 1928 zu ver⸗ urteilen und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 3 für Handelssachen (Ziwiliustizgebäude, Siepekingplatz), auf den 10. April 1929, 9 ½ Uhr vormittags, mit der Auf⸗ jorderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 15. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[98259] Oeffentliche Zustellung.

Der Medizinalrat Dr. Gerd Kohlmann zu Oldenburg 1. O., Herbarthstr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewe, Oldenburg, Handelshof klagt gegen den Arnold Maske zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Eisenacher Str. 122, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger RM 250 nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 2. Juli 1928 sowie ½ % eigene Provision und RM 8,90 Protestkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, unter der Be⸗ gründung, daß Beklagter als Akzeptant des am 24. April 1928 ausgestellten und am 2. Juli 1928 fällig gewesenen Wechsele diesen nicht eingelöst habe. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung VI für Handels⸗ sachen, Ziviljustiznebäude, Sievekingplatz, Erdgeschon, Zimmer Nr. 124, auf Mon⸗ tag, den 22. April 1929, 10 Uhr, secen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

tellung wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Hamburg, den 15. Februar 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 198260] Oeffentliche Zustellung. Bergmann⸗Eleitrizitäts⸗Werte A. G. in Berlin klagt gegen den Georg Köbel, Elektroanlagen, srüber in Kork, aus Warenkauf, mit dem Antrage auf kosten⸗

fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 470 RM 75 nebst 10 % Zinsen seit 13. 12. 1928 aus 410 RM 86 J. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kehl auf Mitwoch, 27. März 19259, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.

Kehl, den 13. Februar 19299.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle

des Amtsgerichts.

[98261] Oeffentliche Zustellung.

Firma Cigarettenfabrik Garbaty in Berlin Pankow klagt gegen den Wolfgang Heidkamp, früher in Kehl, aus Scheck, mit dem Antrage auf kostenfällig vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 350 RM nebst 9 % Zinsen seit 4. 12. 1928 ab und 3 RM. 20 nebst 9 % Zins seit dem Klag⸗ zustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf Frei⸗ tag, den 5 April 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vorgesaden. Kehl, den 13. Februar 1929.

Der Urkunde beamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[98262] Oeffentliche Zustellung. Funma Cigarettenfabrik Garbaty in Berlin⸗Pankow klagt gegen den Wolfgang Heidkamp, früher in Kehl, aus Wechsel, mit dem Antrage auf kostenfällige vor⸗ läufig vollstreckvare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 100 RM nebst 9 % Zinsen seit 10. 12. 1928, ferner 100 RM nebst 9 % Zinsen seit 15. 12. 1928 und 5 RM 97 nebst 9 % Zinsen sjeit dem Klagzustellungstage. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kehl. auf Freitag, den 5. April 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vorgeladen. Kehl, den 13. Februar 1929. 9 Der Urkundsbeamte 6 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

u““

[98263) Oessentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Kischlat geb Doneith in Königsberg, Pr., Steindamm 103. Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Emil Kischlat ebenda, klagt gegen den Kaufmann Otto Sanft, früher in Königsberg. Pr., Rippenstraße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklazte ihr für ein erhaltenes Darlehn⸗ noch einen Restbetrag von 350 RM. schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 350 RM. nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Mai 1926 und Kosten des Rechtsstreits sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ tlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., auf den 26. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen.

Königsberg, Pr., den 8. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[98264) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Lippert in Leipzig, Barfußgasse 11, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hermann Fowler, früher in Leipzig, Eisenbahnstraße 2! III, jetzt unbekannten⸗ Aufenthalts, wegen am 12. September 1924 erfolgter käuflicher Liefserung von Waren, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 19,75 RM. nebst 2 vom Hundert über dem jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 30. No⸗ vember 1924 an den Kläger. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgerscht Leipzig, Peterssteinweg 8, 2 Treppen, Zimmer Nr. 112, auf den S. April 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 12. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[98251] Oeffenttiche Zustellung.

Der Bäckermeister Kurt Kliem in Breslau, Möwenweg 76, bei Cohn, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herzfeld in Potsdam, klagt gegen den Paul Otto Gembus, früher in Wannsee, Alsenstr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Vertnage, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 9785,65 RM nebst 8 vH Zinsen von 2000 RM ab 24. 5. 28, von 6000 RM ab 1. 6 28 und von 1785 65 RM seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerschts in Potsdam auf den 10. April 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufporderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Nrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 O. 595/28. Potsdam, den 13. Februar 1929. Geschäftsstelle Abt. 5 des Landgerichts.

[98266]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Metzgermeister August Epple in Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt Roth da⸗ selbst klagt beim Amtsgericht Rastatt als Prozeßgericht gegen Direktor Josef Robinius, zuletzt in Bonn, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, als Akzeptanten des auf 21. Jum 1927 in Wiesbaden rälligen Wechsels vom 7. Juni 1927 über 200 RM, im dce ae0 mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 200 RM nebst 9 % Zins hieraus seit 21. Juni 1927, ½ % Provision mit 0,66 RM und 4,60 RM Procestspesen und zur Kostentragung zu vernnteilen. Zur Streitverhandlung wird der Beklagte

der Klage hierdurch vor das Badische Amtsgericht Rastatt, Zimmer Nr. 235, auf Mittwoch, 27. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen Rastatt, den 11. Februar 1929. Amtsgericht Rastatt. Geschäftsstelle.

[98267] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Zwiebel geb. Mann in Körba, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schaefer in Herzberg (Elster), klagt gegen den Förster Leopold Huth, unbekannten Aufenthalts Sie beantragt. den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Körba Band IV Blatt 73 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Gastwirt Louis Huth in Körba eingetragenen Hypothek zu bewilligen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schlieben, Zimmer 2. auf den 2. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, geladen.

Schlieben, den 11. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

98009] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Fa. Bootswerft Rambeck, Inh Anton Dreher in Starnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Held in Stannberg, klagt gegen Friedrich Bruch, Kaufmann, früher Berlin⸗Friedenau, Peter⸗Fischer⸗ Straße 19,. nun unbekannten Aufenthalts. zum Amtsgericht Starnberg auf Zahlung und beantragt durch kostenfällig vorläufig vollstreckbares Urteil auszusprechen: Der Beklagte hat an Kläger 117,40 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont aus 106 RM seit 1. 10. 1927 zu bezahlen. Der Beklagte Friedrich Bruch wird hiermit zur mündlichen Streit⸗ verhandlung auf Mittwoch, den 10. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Starnberg. Zimmer Nr 5, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß vom 7. Februar 1929 bewilligt. Starnberg, den 14. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgenchts Starnberg.

[98258) Oeffentliche Zustellung.

Der Mechaniker Willy Sowka in Groß Strehlitz Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Naumann in Groß Strehlitz, klagt gegen den Franz Schydlo, Kohlen⸗ versand „Westend“ und Fuhrunternehmen, srüher in Sakrau bei Gogolin, im Urkunden⸗ prozeß unter der Behauptung, daß er dem Beklagten für den Preis von 3200 RM. einen Lastkraftwagen verkauft, daß der Beklagte 2200 RM angezahlt und den Restbetrag von 1000 RM gegen Schuld⸗ schein schuldig geblieben sei, mit dem An⸗ trage den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1000 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 2. April 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Groß Strehlitz. Zimmer 18. auf den 16. April 1929, vormittags 8⅔ Uhr, geladen.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 13. Februar 1929.

98011) Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Karl Wand in Mellen, ver⸗ treten durch Justizrat Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen: 1. den Kaufmann Felix Fließ aus Steglitz, Lenbachstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Ehe⸗ srau Charlotte Fließt in Frauensee bei Gräbendorf, wegen rückständiger Miete und elektr. Stromgebühren mit dem An⸗ trage: 1. die Beklagten zu perurteilen, als Gesamtschuldner 242,50 RM nebst 8 % Zinsen von 116,65 RM seit 1.2. 1928. von 116,65 RM seit 1. 3. 1928 und von 9,20 RM seit Klagezustellung zu zahlen, 2. den Ehemann Fließ zur Duldung der Zwangsvollstreckung zu verurteilen. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Felix Fließ vor das Amtsgericht Zossen auf den 16 April 1929, 10uhr, geladen. 3. C. 189. 28. Zossen, den 15. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[98269] Aufgebot. Die von uns auf das Leben der nachstehend bezeichneten Personen ausgesertigten Ver⸗ sicherungsscheine: Nr. 242512 des Herrn Herm. Sarge, Kaufmann in Hagen, Nr. 233968 des Herrn Herm. Kuntze, Kaufmann in Dortmund, sind verloren⸗ gegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 15. Februar 1929. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. 9

von Wertwapieren. [98271) Bekanntmachung.

Der Stadt Kassel ü6 durch Erlaß der

Herren Se Kinister des Innern

und der Finanzen vom 17. Januar 1929

die Genehmigung erteilt worden zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf

auf Bewilligung der öffentlichen Zustellung

den Inhaber im Inlande aufzulegenden

Anleihe bis zum Betrage von 6 000 000 Reichsmark, in Worten: sechs Millionen Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von ½ : %% kg Feingold zu rechnen ist.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Schulhaus⸗ bauten und Wohnungsbauten zu ver⸗ wenden.

Die Anleihe wird vom 1. April 1929 ab mit 8 vH für das Jahr bis zum Fälligkeitstage verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober gezahlt.

Die ganze Schuld wird vom Jahre 1930 ab mit jährlich 2 vH sowie den durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch freihändigen Ankauf oder Auslosung bzw. Kündigung. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vor⸗ behalten, ist jedoch bis zum Jahre 1934 ausgeschlossen. Die Auslosung findet im März jeden Jahres statt. Die zur Tilgung ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung und dem für amtliche Bekanntmachungen des Magistrats bestimmten jeweiligen Amtsblatt spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin bekanntgegeben.

Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede ge⸗ schuldete Reichsmark ist der in Reichs⸗ währung ausgedrückte Preis von %% kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Lon⸗ doner Goldpreis, der für den fünf⸗ zehnten Tag des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats gilt, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Exrgibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede ge⸗ schuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Kassel, den 15. Februar 1929.

Der Magistrat.

8

[98709) Bekanntmachung. M

Von den 8 % igen Schuldverschrei⸗ bungen der Provinz Niederschlesien von 1928 über 12 000 000 RM sind gemäß den Anleihebedingungen zur Tilgung für 1929 folgende Stücke aus⸗ gelost worden:

Buchst. A zu 5000 RM, 8 Stück Nr. 41 74 90 244 332 347 348 370.

Buchst. B zu 1000 RM, 125 Stück Nr. 436 bis 440 766 bis 770 836 bis 40 866 bis 870 931 bis 935 941 bis 945 996 bis 1000 1021 bis 1025 1046 bis 1050 1101 bis 1105 2446 bis 2450 2801 bis 2805 2901 bis 2905 2931 bis 2935 2976 bis 2980 2996 bis 3000 3496 bis 3500 4206 bis 4210 4856 bie 4860 5336 bis 5340 5661 bis 5665 5731 bis 5735 6051 bis 6055 6436 bis 6440 6676 bis 6680.

Buchst C zu 500 RM, 130 Stück Nr. 7461 bis 7470 8151 bis 8160 8271 bis 8280 8431 bis 8440 8461 bis 8470 8741 bis 8750 8891 bis 8900 9171 bis 9180 9391 bis 9400 9791 bis 9800 10721 bis 10730 11681 bis 11690 12031 bis 12040.

Buchst. D zu 100 RM, 100 Stück Nr. 13901 bis 14000.

Die Rückzahlungen erfolgen zum Nenn⸗ wert am 1. Juli 1929, und zwar, wie die Einlösung der jeweils fälligen Zinsscheine, außer bei der Landeshauptkasse von Nieder⸗ schlesien 1

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗

verein, Fitiale der Deutschen Bank, dem Bankhaus E. Heimmann, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Breslau, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Breslau, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Breslau, der Dresdner Bank Filiale Breslau, dem Bankhaus Eichborn & Co., der Kommunalbank ür Niederschlesien öffentliche Bankanstalt,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G.,

der und Nationalbank

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

der Dresdner Bank,

der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

Breslau, den 15. Februar 1929. Namens des Provinzialausschusses von Ntederschlesien.

Der Landeshauptmann.

1. Aktien⸗

[98504 Thüringische Elektrisitäts⸗ und Gas⸗Werke, A.⸗G. in Apolda. Wr geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Stammaktien über RM 60 in Stammaktien zu RM 100 bzw. RM 1000 Widerspruch nicht er⸗ hoben worden ist. Apolda, den 16. Februar 1929. Thüringische Elertrizitäts⸗ und

Gas⸗Werke, A.⸗G. in Apolda, 8 S A. Lange. 1 11

198779]

[98801] Berichtigung.

8

Die ordentliche Hauptversammlung (vgl.

Nr. 36, 1. Anz⸗B d. Bl.) findet nicht am Mittwoch, sondern Sonnabend, den 16. März 1929, vorm. 11 Uhr in Görtitz, Hotel Stadt Dresden, statt.

Ernst Geißler, vereinigte Mühlen⸗ werke und Tuchfabriken, A⸗G. i. L. Richard Peger, gerichtl. best. Liquidator.

98513. Herr Generaldirektor a D. Geheimer Kommerzienrat Andreas Krahe in Weimar ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft durch den Tod ausgeschieden. Weimar, den 16 Februar 1929. Union Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Krahe.

98516]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Rat Dr. jur. Otto Heinrich Grünler in Leipzig am 7. Februar 1929 infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Leipzig, den 14. Februar 1929.

Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Tiedke. Dr. Houget.

[98508]

In der Generalversammlung v. 31. Ja⸗ nvar 1929 wurde folgende Satzungs⸗ änderung beschlossen. Aenderung des § 23:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung desselben erfolgt durch den Aussichtsrat.

Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter

der Vorstandsmitglieder ernennen. Bürgerliches Brauhaus Ravensburg

Akt.⸗Ges. in Ravensburg. Der Vorstand. Wilhelm Schuler. Peter Löslein.

[98781]

M. & L. Heß Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt. Ergänzung der Tagesordnung der General⸗

versammlung am 18. März 1929.

4. Abänderung von § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags: in Absatz 1 Satz 2 werden die Worte „Devpotscheine der Reichsbank oder“ gestrichen.

Erfurt, den 16. Februar 1929.

Der Vorstand. Alfred Heß⸗

8

Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei, . Aktiengesellschaft. Wir berichtigen unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 9. Februar 1929 er⸗ lassene Bekanntmachung dahingehend, daß die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40 nicht innerhalb von

3 Monaten nach Veröffentlichung dieser,

sondern nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 9 Januar 1929 Widerspruüͤch erheben können. b Plauen, den 19. Februar 1929. 1 Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei, Aktiengesellschaft.

[98800]

Von der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 15. Februar 1929 ausgesprochenen Kraftloserklärung von Anterlscheinen unserer Gesellschaft sind 1138 Anteilscheine über 10 RM zu Vor⸗ zugsaktien und 868 Anteilscheine über 15 RM zu Vorzugsaktien B betroffen worden Die auf diese Anteilscheine ent⸗ fallenden Vorzugsaktien unserer Gesell⸗ schaft sind an der Berliner Börse zum Verkauf gelangt. Der Erlös, der sich abzuͤglich der entstandenen Kosten und zu⸗ züglich der fälligen Gewinnanteile für seden Anteilscheim über 10 RM auf 10.12 RM und für jeden Anteilschein über 15 RM auf 14,23 RM beläuft, steht den Berechtigten gegen Einlieferung ihrer Anteilscheine bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Fran⸗ zösische Straße 42/44, zur Verfügung.

Berlin, den 18. Februar 1929.

Allgemeine 8—

Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[98503] Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Aktiengesehschaft, Stuttgart.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 1. 9, 22. 9. und 1. 11. 1928 erklären wir hiermit gemäß § 35a der 2./5. Verord⸗ nung zur Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung in Verbindung mit den §§ 290, 29] übf. 2 H.⸗G⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Attien über RM 50 das sind 44 Stück Aktien über je RM 50 mit den Nummern: 8927 8929 8930 10036 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10103 10104 10105 11050 11051 11172 11854 12033 12034 17714 17715 17818 17893 17894 17910 18251 18259 18465 18466 19037 19737 19738 19739 19740 19767 19768 19769 19999 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Stuttgarter Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten binterlegt werden.

Siuttgart, den 17. Februar 1929.

Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik

Aktiengesellschaft. 6“

Der Vorstand. E. Molt. A. Rentschler.

1

Bankguthaben...

zum Deut

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

Zweite Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen

gesellschaften.

[94697] Sächsische Leinenindustrie⸗Gesell⸗ schaft vormals H. C. Müller &

Die Aktionäre werden hievmit zu der

unserer Gesellschaft Mittwoch,

12 Uhr, im Sitzungszimmer des Ge⸗ schäftshauses der Gosellschaft in Frei⸗ berg in Sachsen stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbevichts für das Jahr 1928 und der Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Fest⸗ stellung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über den Verkauf von Grundstücken sowie über et⸗ waige Aufnahme von Darlehen gegen Hypothekengewährung event. unter Beteiligung der Darleiher am Ueberschuß aus Grundstücks⸗ erlös.

5. Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nachdem die Generalversammlung

vom 20. September v. J. die Auf⸗ lösung nicht beschließen konnte, weil die nach § 21 des Gesellschaftsvertrages erforderliche Hälfte der Aktien nicht vertreten war, wird zu Punkt 5 der Tagesordnung darauf Ccser sdem ge⸗ macht, daß die hiermit einberufene Ge⸗ neralversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien Be⸗ schluß fassen kann.

Aktionäre, die der Generalversamm⸗

lung beiwohnen oder ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Freiberg oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder einer ihrer Zweignieder⸗ lassungen oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar bis mach der Generalversammlung hinter⸗ legen. Sind die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so hat die Einreichung der über ihre notarielle Hinterlegung aus⸗ zustellenden Bescheinigung bis zum ritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei den Hinterlegungsstellen zu erfolgen.

Freiberg in Sachsen, 11. Febr. 1929.

Der Vorstand. Paul Merkel.

AxrxRrmNrEE;MeDFReFasch heEmemnggüirer. [98068]. Bilanz für den 31. Dezember 1928.

1 Aktiva. RM [9. Nicht eingezahltes Aktienkapital 3 000 —7 3 443 30

6 443 30

Aktienkapital 1 ““ Kraditoren Gewinnvortrag 224,74

108 8: 1188

6 000— 99/61

343 69

6 443 30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM [(9, Handlungsunkosten. 104/45 Gewinn .. 343 69

448 14 Haben. 1

Gewinnvortrag 224 74 Fe14““ 223 40

—.—-—

„Albingia“ Persicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg

[08061].

Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. DOktober 1927 bis 30. September 1928.

A. Feuerversicherung.

A. Einnahme. Hirt, A.⸗G. in Freiberg in Sachsen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienübertraglgee. . b) Schadenreserve .. den 13. März 1929, vormittags 2,. Uebernommene Portefeuilles: a) Prämienüberträagge. 8 b) Schadenreseree. 8 Prämieneinnahme abzüglich der Rückbnchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträugeü... Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn b) Sonstiger Gewinn

B. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 5385,26 Reichsmark betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

haureestalltlt“ Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 41 869,98 Reichsmark betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

b) zurückgestellllltlltl Rückversicherungspräamiennnn Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungskostenn. . c) Steuern und öffentliche AEbgabenrnrn.. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b) freiwillige Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverluittf Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer 2 2 . 9 2 0 2 . 2 20 8 2 . 2 0 4 0 2 2 ⸗2

B. Einbruchdiebstahlversicherung.

RMN [₰

671 572 76 378 024 49

—.

1 049 597 661 271 222 82 185 35 743 456 [10 451 973 65 180 65 242 2 2 98 2 9 380 12 384 829

6 5629

11“1“

11“ 1 955 691 528 649

—.

J111414“

2 484 340 6 437 604

1 374 167 313 418/35 55 060

20 997 1 430

⸗2 8ð0 2* 2 . .* 2* . 20. 0 . 2 2⁴

55511X1X1X“X

12 384 829

*

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträage 94 b) Schadenresere 69 Uebernommene Portefeuilles: a) Prämienüberträage. 1 5 b) Schadenreseoe Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... 5. Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträge . e Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewin .. b) Sonstiger Gewinn

B. Ausgabe. 8 .Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 1168,28 Reichsmark betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

b) zurückgestellt . 4““ Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 13 503,68 Reichsmark betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

b) zurückgesteelltltltlt ... .Rückversicherungsprämien 8 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

2) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . b) Sonstige Verwaltungskostennn c) Steuern und öffentliche Ebgauben Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlusrst züglich des Anteils der Rückver⸗

sichstee’’’i’rvr

Prämienüberträge ab

C. Wasserleitungsschadenversicherung.

RM

297 974

93 16 931

1 257 618 12 781 11 458

1 120

0 2 0 * * 2* 9 9 2 90

19 586 32 321

203 739 27 518 30

1

4X4“*

229 217 52 655 8 377 290 251

1 383

253 297 153 105

6 6 5 50 9 bb6161616166

1 597 884 95

D. Glasversicherung.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

8 Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils

A. Einnahme.

a) Prämienübertrag.,... . b) Schadenreserrent. . . . Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträage... Gewinn aus Kapitalanlagen:

a) Kursgewin. . . .. b) Sonstiger Gewinn..

11“¹“—

RM 250 475

126 839 54

377 314

489 000 13 454 13 729

1 342

B. Ausgabe.

Rückversicherer:

a) geleistet ... b) zurückgestellttt Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils Rückversicherer:

2) geleistet 2 .2 2 2 . 2 20 . 2 2 2 9 2. * 2

b) zurückgestelllt . Rückversicherungsprämieennnn . . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungskosten c) Steuern und öffentliche Abgaben.. Abschreibungeeen. . Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rückver⸗ Z“

E. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 2

142 953

62 813

894 840

213 738 48 427,19

189 604 485 1 658 295 730 62 681 894 840

3. Schadenreserven.

25 86

1 597 88495

88 44814 Berlin, den 24. Januar 1929. Berliner Makler⸗Verein Aktiengesellschaft. Grendel. Dr. Keßler. vrvrraneee cnaneevs. ees seeeaxv TgrHezereaen, veenageeneeenen.; [98069]. Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Beteiligungen... 2 220 Bankguthaben ... 2 468 Verlist 312

5 000

Passiva. Aktienkapital.. 5 000 5 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Verlustvortrtag 281 Handlungsunkosten.. 128

409]4

Haben. Zinsen. 97]%¼ 11111“A“ 312— Berlin, den 31. Dezember 1928. Erda Bergbau⸗Aktiengesellschaft i. L. FSDie Liquidatoren. 8

Zeitz. Schneider.

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Prämienübertruge..

b) Schadenreserree . Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträage... Gewinn aus Kapitalanlagen:

a) Kursgewinn b) Sonstiger Gewinn

B. Ausgabe. 1. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 283,26 Reichsmark betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet 8 B b) zurtckgestellt .. . .... 76» 2. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 2682,021¹ Reichsmark betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) zurkrhaetellt . ““ .Rückversicherungsprämienn .. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückv

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . b) Sonstige Verwaltungskosten. . c) Steuern und öffentliche Abgaben Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . 629 Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

sicherr ““

RM RM 126 580 16 646 143 226 364 215 4 297

5 211

517 460

9

12 256

6 3bbe9696sbäeeeö

8 *

111 165 22 833,—

o6E6ll88än

133 998 . 21 375 er⸗

139 947/41 33 052/85

4 412 439 168 412

137 136 43 576

——

5 959 bH51“

8 8 4. Prämienrückgewährbeträge:

517 460

A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenteenn . 19 713,24 6) Haftpflichtrteten... 53 551,84 b) Prämienrückgewährreserve 300 626,39 c) sonst. rechnungsmäßige Reserven 191 231,58 2. Prämienüberträge: a) für Unfallversicherung.. b) für Haftpflichtversicherung

. 392 486,69 . 770 130,52

II. Prämien für: . 1. Unfallversicherungenn: a) selbst abgeschlossene.. b) in Rückdeckung übernommene . Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene 5 303 790,85 b) in Rückdeckung übernommene 1 859 196,42

8

3550 674,01 481 274,56

——

565 123

1 162 617

7 162 987

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträüge.. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewin. 2. Sonstiger Gewiin VI. Vergütungen der Rückversicherer für: 1 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.A. G. 2. Eingetretene Versicherungsfälle . 3. Sonstige Leistungen..

7 392 3 719

34 076 1 940 570 1 423 093

11 194 935 I- 9 135 070

3 688 803

11 112]0

3 397 739/89

B. Ausgabe. 1 1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: . 551 027,29

a) geleistet 1“ 9 b) zurückgestellt.. 80 630,90

2. Haftpflichtversicherungsfälle: 8 geleiste 1 485 991,34 b) zurückgestellt 663 548,90

3. Laufende in den Vorjahren nicht abgehobenẽ Renten: a) abgehoben . I1 810,41 b) nicht abgehoben 2 353,67 4. In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ rückgewährbeträge: a) abgehobeln 47 110,16 b) nicht abgehobenrn . 227 017,70

³ 2 2

631 658

2 149 540

18 535 612 52

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: 698 822,69

a) geleiste b) zurückgestellt s318 771,70

2, Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleisteet . 3. Laufende Renten: a) abgehoben 8 44,55 b) nicht abgehoben.. . —,—

.. 898 574,45 . 810 050,34

a) abgehoben 10 209,66 b) nicht abgehoben 28838,19

„b66ö6öö

1 017 594

1 708 624/7

44˙5

2 739 311 58

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 8 b 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V. A. G. für: 8 a) Unfallversicherungen.. b) Haftpflichtversicherungen.. . 2. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unfallversicherungsfälle: 1111“ hh eheeestelk b) Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleitett . 6) zurückgestelt 3. Sonstige Leistungen .. . IV. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen .. V. Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung. . ..

. 108 172,37 . 111 465,89

549 299,36

e11“n

8

2. Haftpflichtversichemimng ...

219 638 26

1 072 088 57 699 955 58 1 991 682

1 979 902 03

2 429

3 336 793,07

5 316 695

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.) 8

1