Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1929. S. 4.
A Die Firma Christian Geckeler, Sitz hier. ffene C1““ seit 1. 1. 1929. Ge⸗ sellschafter: ristian Geckeler, Roh⸗ produklenhändler, Willy Gminder, Lud⸗ wig Gminder, beide Kaufmann, alle hier. Amtsgericht Reutlingen.
Sückingen. 97849]
Handelsregistereintrag. Firma Eecte.
Haug, Baumaterialien, Rheinfelden,
Baden.
Diplomkaufmann, 1
äckingen, den 13. Februar 1929. Bad. Amtsgericht.
Sagan. [97850] In unser Handelsregister ist unter Nr. 377 bei der Firma Johann Pavlek in Sagan folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Sagan, den 11. Februar 1929. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [97851] Die Firma „Alkalie⸗Gesellschaft mi. beschränkter Haftung“ in Schönebeck a. E. ist von Amts wegen heute im Handels⸗ register B Nr. 63 gelöscht Schönebeck, den 9. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [97852]
In unser Handelsregister A 269 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Botanika⸗Beifutter⸗Werke Meyer & Co.“ in Groß Salze eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Schönebeck, den 9. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
b“ Schweidnitz.
Das unter der mann“ (Nr. 728 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Paul⸗ Buchwald von hier unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des Ge⸗ schöfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber übergegangen und wird von demselben unter der e „Paul Goldmann Nachf. Paul Buchwald“ fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Schweidnitz, den 13. Februar 1929. Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [97854] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Ostdeutsche Holzindustrte Schwerin a. W.“ bbbenbes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 30. Januar 1929.
Schwerin, Meeclclb. [97855] Handelsregistereintrag vom 13. 2. 1929 zur Firma Mecklenburgische Land⸗ eesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter beftang hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. De⸗ ember 1928 ist der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags in der aus Anlage 1 u [64] der Registerakten ersichtlichen W. e geändert und das Stammkapital um 50 000 Reichsmark auf 275 000 Reichsmark erhöht worden. Amts⸗ gericht Schwerin. Schwiebus. [97856] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Firma Ostbank für “ und Gewerbe, Zweignieder⸗ assung Schwiebus, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Carl Opitz ist erloschen. Das Vorstandsmit⸗ lied Hermann Jonas wohnt jetzt in önigsberg i. Pr. Ebendaselbst wurde am 7. Februar 1929 eingetragen: Die Prokura des Arnold von Brockdorff ist erloschen. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Arnold Baron Brockdorff in Berlin⸗Grunewald, Bankdirektor Hein⸗ rich Kuebarth in Landsberg a. W. Schwiebus, den 12. Februar 1929.
: 1“
Sondershausen. [97857] In das Handelsregister B Nr. 21 ist eute bei der dort vermerkten Firma Zuckerwarenfabrik Pille — Gesellschaft mit beschränkter Haftung — in Sondershausen eingetragen worden:
Kaufmann Kurt Buchwald in Sondershausen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der § 8 der Satzung ist geändert worden.
Kaufmann Artur Weinreich in Sondershausen ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Sondershausen, 11. Februar 1929. Thür. Amtsgericht. II. Steinach, Thür. [97858] In unser Handelsregister A Nr. 350. ist heute bei der Firma Gebrüder An⸗ schütz in Ernstthal a. R. eingetragen
worden:
Kaufmann Franz Anschü thal a. R. ist aus der geschieden.
Steinnach, Th. W., 9. Februar 1929.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Stendal. [97859] In das Handelsregister A ist unter Nr. 503 die Firma Franz Naue, Stendal, am 11. Februar 1929 ein⸗ 9 worden. Inhaber der Firma t der Schlossermeister Franz Naue in Amtsgericht Stendal.
in Ernst⸗ esellschaft aus⸗
ttendal.
Inhaber Dr. Walter Haug,
Stolp, Pomm. [97860] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 420 v. 5. 2. 1929, Fetsctl Joh. Uhlich u. Co. in Stolp: Dem Tischlermeister Alfred Uhlich in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp. Uetersen. [97861] ’ am 9. 1. 1929 in das Handelsregister A Nr. 8 bei der Firma M. Röpcke, Uetersen: Wilhelm Adolf Röpcke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Müller Martin Her⸗ mann Röpcke in Uetersen ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Uetersen.
Uetersen. [97863] Eingetragen am 9. Januar 1929 in das Handelsregister A bei der Firma Ernst Rump — Tivoli — Uetersen: Neuer Inhaber: Gastwirt Fritz Rump, Uetersen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Gast⸗ wirt Fritz Rump ausgeschlossen. Sodann ist die Firma geändert in Fritz Rump — Tivoli — Uetersen und unter Nr. 119 des Handelsregisters neu eingetragen. Amtsgericht Uetersen.
UTetersen. [97862]
In das Handelsregister A ist am 6. Februar 1929 eingetragen bei Nr. 36 der Firma Heinrich Stampff, Uetersen: Inhaberin ist die Witwe Minna Dorothea Stampff geb. Frese in Uetersen. Dem Kaufmann Franz Friedrich Heinrich Stampff in Uetersen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Uetersen.
Unna. [97864] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Ferdinand Holtzwart Unna“ hente folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Alois Allemeier und Ludolf Brenker zu Unna
ist erjoschen. Usma, den 8. Februar 1929 „ Amtsgericht.
8 18 Waldshut. [97865] Handelsregistereintrag zur Firma „Gesellschaft für Holzstoffbereitung in Basel, Zweigniederlassung in Albbruck“: Dem Heinz Rinderknecht in Basel ist Prokura erteilt zur kollektiven Zeich⸗ nung mit einem Delegierten des Ver⸗ waltungsrats oder der Zentraldirektion. Waldshut, den 9. Februar 1929. Bad. Amtsgericht.
Weimar. [97866]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 16 ist heute bei der Firma Verlag für Urgeschichte und Mensch⸗ forschung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, eingetragen worden: Weitere Geschäftsführer sind: 1. Syndikus Dr. Julius Werber in Erfurt, 2. Ingenieur Heinrich Ludewig in Erfurt, 3. Kaufmann Richard Engelmann in Apolda. § 15 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1928 geändert worden. Auf den abändernden Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 13. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. [97867] Handelsregistereintrag vom 7. Fe⸗
bruar 1929, betr. die Firma Martin
Jenz in Dümmer: Die Firma ist er⸗
loschen.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Wittenburg.
Wollin, Pomm. [97869] In unserm Handelsregister B 5 ist am 24. Januar 1929 bei der Firma Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe A. G., Stettin, Zweig⸗ niederlassung Wollin, folgendes einge⸗ tragen worden: Bankdirektor Paul Reisse in Stettin, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, und Bankdirektor Leopold Osthoff in München sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Bank⸗ direktor Viktor Schellong in Stettin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wollin, den 24. Januar 1924 Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [97868]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Carl Jacobs & Co. mit dem Sitz in Misdroy ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Eigentümer Carl Jacobs in Greifenhagen, Frau Martha Cohn geb. Blaesing und Frau Gertrud Schlegel, beide in Misdroy. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Martha Cohn und Gertrud Schlegel er⸗ mächtigt, und zwar jede für sich allein. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Schuh⸗ waren.
Wollin, den 1. Februar 1929.
Amtsgericht.
Worms. [97870] Die Firma „Schuhhaus Kaufmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms, wurde heute im hie⸗ sigen Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Josef
Kochmann unter der Firma „Schuh⸗ haus Kaufmann, Inh. Josef Kochmann“ in Worms, betriebenen Schuhgeschäfts.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an⸗ gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, ihre Vertre⸗ tung zu übernehmen und weiterhin alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dien⸗ lich sind.
Das Stammkapital beträgt 20000 RM.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1929 abgeschlossen.
Zum Geschäftsführer ist Josef Koch⸗ mann in Worms bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.
Der Gesellschafter Josef Kochmann in Worms bringt in die Gesellschaft in An⸗ rechnung auf die von ihm zu leistende Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma „Schuhhaus Kaufmann Inh. Josef Kochmann“ in Worms betriebene Schuhhandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1928 ein, womit von der Stammeinlage des p. Kochmann 275,38 Reichsmark gedeckt sind.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Worms. den 13. Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [97871]
Die in Worms seit 22. Januar 1929 unter der Firma „Baier & Mink“ be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
Gesellschafter sind: 1. Eugen Baier, Kaufmann in Worms, 2. Fritz Mink, Kaufmann in Horchheim.
Worms, den 13. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht. Wurzen. [97872] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzner Teppichfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen betreffenden Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Prokura des Betriebs⸗ leiters Karl Hieronymus Layher in
Wurzen eingetragen worden. Amtsgericht Wurzen, 13. Februar 1929.
Zeven. [97873]
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft Zeven G. m. b. H. in Zeven i. Liquidation folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefuaänis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zeven, den2
2. 1929.
Zwickau, Sachsen. 197874] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2558, betr. die Firma Fritz Folganty in Zwickau, eingetragen wor⸗ den: Rosa belanie Folganty geb. Kirsch in Zwickau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen 8 es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Der Kupfer⸗ chmiedemeister Fritz Walter Folganty in Zwickau ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Ihm ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zwickau, 13. Februar 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. [97955] Eintragung ins Genossenschaftsregister am 14. Februar 1929: Gen.⸗R. 122. Baugesellschaft „Vorwärts“, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Statut vom 5. November 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen für die Mit⸗ der Genossenschaft, Steuerung er Wohnungsnot und Schaffung von Arbeitsgelegenheit Erwerbslose. Die
Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Bergedorf. [97956]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 14. Februar 1929: „Raiff⸗ eisen“ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchwärder Nord: Durch rechtskräftigen Beschluß dieses Gerichts vom 18. Ja⸗ nuar 1929 ist von Amts wegen die Auf⸗ lösung der Genossenschaft auf Grund § 80 des Genossenschaftsgesetzes aus⸗ gesprochen worden.
Das Amtsgericht in Bergedorf
Blomberg, Lippe. [97957]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Blomberg ver⸗ merkt, daß die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt ist. Die Bekanntmachungen erfolgen demnächst durch den Blom⸗ berger Anzeiger.
Hember ,den 12. Februar 1929.
Flensburg. [97958]
Nachdem gegen die Löschung der in unserer Bekanntmachung vom 9 Ok⸗ober 1928 als nicht mehr bestehend bezeich⸗ neten Firmen innerhalb der angegebe⸗ nen Frist Widerspruch nicht erhoben ist, sind diese Firmen heute von Amts wegen im Handelsregister gelöscht, nämlich: 1. J. H. Juhl, 2. J. H. Weber Nachf., 3. Chr. ansen, 4. Christian W. Hansen, 5. August Schlesinger, 6. Aug. Kirsch⸗ stein, 7. C. Lorenzen, sämtlich in Flens⸗ burg.
Flensburg, den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 2. Königsberg, Pr. [97959] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 8. Februar 1929: Nr. 354. Spar⸗ und Hemaufban⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 5. De⸗ zember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Schaffung eines Bau⸗ und Kaufgeldfonds durch Monatsein⸗ lagen und Förderung des Grundbesitz⸗ erwerbs durch Hergabe von Bau⸗ und Kaufgeldern bzw. Hypothekenablösung. Kolberg. [97665
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Pferde⸗ Fnch genssgerschest Degow, e. G. m.
.H. in Degow, vermerkt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. und 25. Juni 1927 aufgelöst.
Amtsgericht Kolberg, 30. Januar 1929.
Kyritz, Prignitz. [97960]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Bauernkasse für Barenthin und Umgegend e. G. m. b. Haftpflicht in Barenthin fosgefche Aenderung ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nur noch: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs zur Ab⸗ gabe an Genossen. G
Kyritz, den 14. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [97961]
Auf Blatt 258 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Land⸗ arbeiter ⸗Heimstätten⸗Genossenschaft Quasnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Quasnitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 1. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Klein⸗ wohnungen und von Gartenland 5 billigen Preisen an minderbemittelte Land⸗ und Forstarbeiter.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. Februar 1929. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
Gemeinnützige Bauarbeiter⸗Genossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 11. 2. 1929.
Amtsgericht — Registergericht
Meppen. [97962]
Sene rn zur Firma „Edeka“ Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Liqui⸗ dation in Meppen, Gen⸗R. Nr. 61: Durch Beschluß des Amtsgerichts Meppen vom 1. Februar 1929 ist der Konkurs eröffnet.
Amtsgericht Meppen, 7. Februar 1929. München. [97963] Genossenschaftsregister.
1. Milchabsatzgenossenschaft Hofol⸗ ding eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hofolding: Die Genossenschaft ist auf⸗
gelöst.
2. Schreinergenossenschaft Süd⸗ bayern, München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: die Ablassung der gemein⸗ sam eingekauften Rohmaterialien ist auch an Nichtmitglieder ab 1. Januar 1929 gestattet.
München, den 13. Februar 1929.
Amtsgericht. Münster, Westr. [97964]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 192 eingetragen die Westfälische Bausparkasse „Heim und Scholle“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Münster i. W. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Statut datiert vom 6. Februar 1929.
Münster i. W., den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [97965] In unser Genossenschaftsregrister ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Genossenschaft Sparer⸗ und Rentner⸗ kasse für Beltsann und Lippe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
[97667]
ter Haftpflicht zu Münster 1. W., ein⸗ getragen, daß sie durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. Februar 1929 aufgelöst und die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Eduard Schrodt sowie Friedrich Scholle zu Liquidatoren er⸗ nannt sind. Münster i. W., den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht. Nürnberg. [97668] Genossenschaftsregistereintrag. Bayerische Beamten⸗Warenver⸗ sorgung eingetragene Genossenschaft mit 8ö Sareech in Nürnberg: Laut Genera 1A““ vom 24. Janunar 1929 ist die Firma ge⸗ ändert in: Hausbrandversorgung e. G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: den Mitgliedern durch Fnessen gaflg cen Bezug von Brenn⸗ toffen jeder Art wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen. Nürnberg, den 8. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht. Spandau. [97966] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 bei der Genossen⸗ schaft Elektrizitäts⸗Genossenschaft Neu⸗Bötzow e. G. m. b. H. Neu Bötzow, Kreis Osthavelland, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 24. 11. 1928/8. 12. 1928 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Spandau, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Schwetzingen. [97967]
In das Genossenschaftsregister Bd. 1. unter O.⸗Z. 54 ist heute eingetragen worden: Einzelhandelsgemeinschaft Alt⸗ lußheim und Umgebung (E. H. G.), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrärkter Haftpflicht zin Altlußheim. Das Statut datiert vom 1. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder; Errichtung dem Einzelhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder sowie Förderung der Inter⸗ essen des Einzelhandels.
Schwetzingen, den 8. Februar 1929.
Bad. Amtsgericht. I.
Themar. [97669]
Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 — Möbelfabrik Lengfeld e G. m. b. H. in Lengfeld — eingetragen: 8
§ 56 Abs. 2 des Statuts ist wie folgt eändert: Die Veröffentlichungen er⸗ soweit sie Einladungen durch Rundschreiben an die einzelnen Mitglieder, soweit sie die Bekanntgabe der Bilanzen betreffen, durch Aushang
am Geschäftslokal.
Themar, den 4 Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. —— Tübingen. “ [98297] In das Genossenschaftsregister ist am 13. Februar 1929 eingetragen worden: 1.gxG Nehren, ein⸗ getragene enossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Nehren. Das Statut ist am 3. Januar 1929 er⸗ richtet. Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Tübingen. Ulm, Donau. [97670] Am 12. Februar 1929 wurde im Genossenschaftsregister eingetragen die Firma Ulmer Kreditverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Ulm. Statut vom 2. Februar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art zur “ des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder; ausgenommen sind vorerst Depot⸗ und Depositengeschäfte. Amtsgericht Ulm, Donau. Unruhstadt. [97968] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Großdorf und Elisenthal E. G. m. u. H. zu Großdorf folgendes eingetragen worden: Der Brennerei⸗ verwalter Otto Albrecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Brennereiverwalter Max Wolff getreten. Amtsgericht Unruhstadt, 28. Juni 1928.
Wermelskirchen. [97969] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3, Spar⸗ und Bauverein Wermels⸗ kirchen, e. G. m. b. H.“, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1928 aufgelöst. Wermelskirchen, 12. Februar 1929. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
ilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Charlottenburg, im Februar 1929.
Buchdruckerei u. Verlag Anton Gerhard A.⸗G., Emden. Jahresbilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN [ Inventar am 1. Januar 1 19b8 62 400,— Zugang 1 530,— 63 930,— Abschreibung 6 390,— 57 540 Mapietshtratkt. . 3 000 Immobilien 90 000,— Abschreibung 5 000,— Bankguthaben u. Postscheck⸗ D Sonstige Debitoren ... 118185581A1“ Kassenbestad
—
85 000
22 9983. 67 010 21 000 18 773
275 321
„116
8
Passiva. Altienkapitalkonto . Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage ...
200 000 11 000 8 000
Reinge win.. 56 32174
275 321774 Dieser Gewinn wird wie folgt verteilt:
Gesetzliche Rücklagge 3 000,—
4 % Dividende 8 000,— 19 % Superdividende 38 000,—
Tantiemen u. Remunerationen 7 000,—
Vortrag auf neue Rechnung. 321,74
Summa wie oben 56 321,74 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Wiesauer Farbenglaswerte A.⸗G.
vorm. E. Große, Wiesau, Kr. Sagan.
Aktiva. RMN ₰
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ IIS1“” 289 455 Ofenkonto.. 6 870 Maschinenkonto. 2 518 Inventarkonto . 938 Fuhrwerkskonto. 9 734 Fabrikationskonto 8 476 Debitorenkonto. 220 610 Warenkonto.. 65 759 Wechselkonto.. 682 Kassakonto. 709 605 754
———
1 Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Devisenkonto.. . Hypothekenkonto . Delkrederekonto. Kreditorenkonto⸗ Gewinn
416 000—- 17 375 12 960,— 62 250,— 8 128 34 72 970, 97 28 070 50 605 754/93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Soll. RM [₰ Abschreibungen 25 758 06 Reingewin 28 070/ 50
[23 828
9 5 5 5 565 569
1 Haben. Warenkonto.. Der Vorstand.
. 53 828 5 Dr. O. Große.
Soll. RM [₰ Gesamtausgaben.. 238 698ʃ19 Abschreibungen. 11 390 ¼ Reingewinn..
56 32174
Summa: 306 409 93
Haben. Vortrag aus 19227 Einnahmen für Anzeigen,
Bezugsgelder u. Druck⸗
EA “ Mieten, Zinsen.. 3 605 93
Summa: 306 409ʃ93 Der Vorstand. A. Gerhard.
Dem Bericht des Vorstands haben wir nichts hinzuzufügen.
Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto sind von uns geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden worden.
Emden, den 5. Januar 1929.
Der Aufsichtsrat.
L. Gittermann. G. Kuhnert.
A. H. Meyer. H. Kuhlmann. mncel2nUVööVggg¶n [98032].
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar — 31. Dezember 1928.
189 93
302 614/07
—
RM ₰
Vermögen. Maschinen u. Kraftanlagen 56 450,— Zugang.. 664,— 8 577,— Abschreibung 5 711,— Handlungsutensilien 15 480,— Zugang 1111,50 16 501,50 Abschreibung 1 659,— Kasse, Bankguthaben, Wechselbestand.. v14“*“ Außenstände..
14 932
12 250 130 402 144 962
353 952
Aktienkapit
Buchschulden. Gewinn 1928 14 897,75 + Verlust⸗
vortrag 1927 682,59 14 215/ 16 353 952711 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar — 31. Dezember 1928.
200 000◻ 139 736
Verlust. RM ₰ Verlustvortrag aus dem Iai68* Allgem. Geschäftsunkosten: Versicherungen 891,12 Allgemeines 162 031,12 Abschreibungen: Maschinen . Handlungs⸗ utensilien 1 659,— Gewinn 1928 14 897,75 abzügl. Verlust⸗ vortrag aus 1927
Gewinnverteilung: Uebertrag auf den ge⸗ ssetzlichen Reservefonds
750,— 6,5 % Divi⸗ dende 13 000,— Vortrag auf neue Rech⸗ 1 nung. 465,16
6825
162 922]2⸗
5711,—
rvHvder be.
[98499)]. Wanderer⸗Werke
vorm. Winklhofer X& Jaeuicke Akt.⸗Ges. Schönau bei Chemnitz. Bilanz am 30. September 1928.
RMN [9 1 427 081/]40 6 030 087/ 34
Aktiva. G eeeeeneö“ Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen. g3 901 062 80 Patente.. 11“ ““ 14 834/63 Wechsel.. 199 048 90 Wertpapiere 431 617 45 Außenstände 4 680 49859 Vorräte .. 12 230 098 49 28 944 330/60 Sseeeeee“ Teilschuldverschreibung⸗ Hypothekenaufwertung Reservefonds ... Unterstützungsfonds . Verbindlichkeiten.... Ueberschuß
15 734 000 —
750—
76 042 90
4 101 356/˙20
500 000 —
7 308 46005
1 223 721 45
28 944 330/60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. September 1928.
Soll. RM [9 Generalunkosten
3 226 550,05 Steuern 990 299,02 Soziale Abg. 729 300,22 4 946 149 29 Abschreibungen.. 983 900 37 Ueberscnhßgß 1 223 721]45
7153 77717
Haben. Gewinnvortrag 1926,27
. 189 021]43 Bruttogewin..
6 964 749/68 7 153 771ʃ11
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Herr Konsul Max Reimer, Dresden, Vorsitzender, Herr Kommerzien⸗ rat Joh. Winklhofer, Fabrikbesitzer, Lands⸗ berg a. L., stellvertr. Vorsitzender, Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Johannes Reinecker, Chemnitz, Herr Generaldirektor a. D. Wilhelm Henkel, Dresden, Herr Direktor Dr.⸗Ing. Herbert von Klemperer, Berlin, Herr Fabrikbesitzer Fritz Winklhofer, München, Herr Bankdirektor Alfred Krause, Chemnitz, Herr Geheimer Legationsrat Dr. Walther Frisch, Berlin, Betriebsratsmitglieder: Herr Richard Roth, Chemnitz, Herr Hermann Unger, Chemnitz.
Schönaun b. Chemnitz, 14. Febr. 1929.
Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jäaenicke Akt.⸗Ges.
Daut. Stuhlmacher. von Oertzen. ——— 3— — [98500].
In der heute, am 14. Februar d. J., stattgefundenen Generalversammlung der Wanderer ⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau bei Chem⸗ nitz, wurde für das Geschäftsjahr 1927/28 die Dividende auf 1
6 % betreffend Stammaktien und 6 00
betreffend Vorzugsaktien
festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt sofort bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, den Niederlassungen der Dresdner Bank in Chemnitz, Leipzig, München, Nürnberg, Plauen und Zwickau, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schönau gegen Einlieferung der Dividendenscheine
Nr. 33 betreffend Stammaktien, Nr. 8.
11255,16
185 189 99 185 18999
Dr. Adolf Hölken A.⸗G. b für Farbbänder und Kohlepapiere.
185 189/99
betreffend Vorzugsaktien nach Abzug
der Kapitalertragssteuer mit RMN27,—
pro Stammaktie zu RM 500,—,
RM 5,40 pro Stammaktie zu RM
100,—, RM 1,296 pro Vorzugsaktie. Schönau bei Chemnitz, den 14.
Februar 1929. Wanderer⸗Werke
vorm. Winklhofer & Jaenicke
19849808 16 Einl z. or Geu. Vers. 21. 3.1929, vormittags 9 Uhr, im Büro Notar Rhode, Berl, Wilhelmstr. 49. T⸗O.: 1. Vorl. u. Gen. d. Gesch.⸗Ber. u. d. Bil. v. 31. 12. 1928. 2. (Entl. d. Vorst. n. Aufs.⸗Rats. 3. Neuwahl z. Auf⸗Rat. 4. Verschied. Akt. sind spätestens a. 3. Tage v d. Gen.⸗Vers. b. d. Ges. od. einem deutsch. Notar zu hintl. und muß d. Hintl. späte⸗ stens a. Tage v. d. Gen.⸗Vers. d. Ges nachgewiesen sein. Berlin, d. 16.2. 1929. „Nordland“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Vorstand. Weinhöbel.
[98036]. Stettiner Brauerei⸗ Aetien⸗Gesellschaft „Elysium“. Vermögensübersicht per 30. September 1928.
Besitzwerte. RM
Grundstücke, Gebäude und
sonstige Anwesen ... 441 000 Maschinen und Apparate . 300 000 Lagerfässer und Bottiche. 190 000 Transportfässer.. 75 000 Pferde, Wagen und Kraft⸗
wagen .... 1. Eisenbahnwagen.. Restaurationsinventar.. Utensilien und Mobiliar. Wertpapiere und Beteili⸗
gatheemI“ Darlehen und Außenstände Kasse und Bankguthaben. Wechsek . . ... Vorräte 2 0 2 8 2 9 9 2
95 000
61 595
1 216 084 5 74 407/6
17 315 406 279
2876,882,67
Verbindlichkeiten. Stammaktiennn. Vorzugsaktien Reservefonds . Delkrederekonto.. Teilschuldverschreibungen. Hypotheken ... Gestundete Reichsbiersteue Kautionen und Guthaben
der Angestellten und
Kunden6 Langfristige Darlehen.. Buchschuldeln . I6“ Zinsen auf Teilschuldver⸗
schreibungen. Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto
351 720 153 445/40 358 219 36 330 929/71
12 378— 140770 112 893 94
2 876 684ʃ67
Verteilung: 60⁰% Dividende auf Vorzugs⸗ Lb6*“ 4 % Dividende angf Stamm⸗ A“*“ Gewinnanteil des Aufsichtsrats 11 % weitere Dividende auf Stammaktien 69 300,— Vortrag auf neue Rechnung 8412,94 112 893,94
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. September 1928.
RM 2 949 786
1 022 870 302 187
378,
25 200,— 9 603,—
Ausgaben. Generalunkosten einschl. Braumaterialienverbrauch Steuern und Abgaben.. Abschreibungen... Zuweisung auf Delkredere⸗ ““ Reingewin
5 000 112 8931 4 392 73822 Einnahmen. Vortrag aus 1926/27 .. Einnahme für Waren, Treber uhdh.
5 034
4 387 703 4 392 738 Der Aufsichtsrat.
Carl Fr. Braun, Vorsitzender. Die Direktion.
Hans Stoffer. Carl Müller.
B—öBBE
[98037]. Stettiner Brauerei⸗ Aetien⸗Gesellschaft „Elysinm“. Hierdurch machen wir bekannt, daß der
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus fol⸗
genden Mitgliedern besteht:
Herrn Carl Fr. Braun, Vorsitzender, Herrn Direktor Erich Otte, stellv. Vor⸗ sitzender, Herrn Waldemar Pauly, Herrn Geh. Kommerzienrat Rudolf Müller, Herrn Diplomingenieur sämtlich zu Stettin; Herren E. Gust und O. Cylkowski vom Betriebsrat entsandt. Die Direktion besteht aus den Unter⸗ zeichneten. Stettin, den 15. Februar 1929. Die Direktion. Hans Stoffer. Carl Müller.
[98038]. Stettiner Brauerei⸗ Actien⸗Gesellschaft „Elysium“. Die heutige Generalversammluugunserer
Gesellschaft hat die Verteilung einer Divi⸗
dende von 15 9% beschlossen.
Die Auszahlung erfolgt von Sonnabend, den 16. Februar 1929, ab durch die Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale), Stettin, und durch das Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,
sowie durch die Gesellschaftskasse gegen
Vorlage des dritten Gewinnanteilscheines
der Aktien über RM 100,— bzw. Reichs⸗
mark 1000,— in Höhe von RM 15,— bzw. RM 150,— abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer. Stettin, den 15. Februar 1929. Die Direktion.
Konsul
Th. Behn,
Albrecht. ppa. F. Wolf.
Daut.
Stuhlmacher. von Oertzen.
Hans Stoffer, Carl Müller.
[97402].
Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva.
Maschinen u. Einrichtungen Vorte Debitoren6 Kasse, Postscheck und Bank Beteiligungen und Effekten
Passiva. Aktienkapital Kreditoren
11 900 81 459 56 087 11 121 4 976 9 034
174 580
42 000 132 580
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
174 580
Soll. Abschreibungen.
b 911
Gewinn 1927/28
8 8
Betriebsüberschuß „ Kursdifferez.
Ruhstrat. Unterschrift.
[97756].
Bilanz am 31. Dezem
Unkosten, Zinsen und Steuer
Göttingen, 30. Juni,/30. Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft
v“ Widenmayerstr.
. 2 666 34 39 904 33 946 13
. 49 992 13
. 59,—
70 05113 August 1928.
ber 1928.
Aktiva. Immobilien.. Abschreibung ½ %
Debitoren
8 Passiva.
Aktienkapital... . Aufwertungshypothek Grundschulden ... . ““ Reserbe 2 ...
Gewinn⸗ und Verlust
240 093,75 1 218 75 28875— 25 000
263 875
75 000
35 000
38 000
90 281
25 593 263 875 rechnung.
Immobilien: Abschreibung
Reserve 2: Entnahme .. Der Vorstand. Herr Baron v. 7. Februar 1929 als Mit Aufsichtsrats ausgeschieden
Geheimrat Adolf
Nuünchen. München, den 7. Der Vorstand.
[98064].
1 21877. 1 218
München, den 7. Februar 1929. G. v. Nathusius. Ringhoffer ist
Februar 1929. G. v. Nathusius.
Bilanz vom 30. Juni 1928.
mit
glied unseres Auf⸗ sichtsräte wurden neu gewählt: die Herren Weber, auser, Edgar Hanfstaengl, sämtlich in
. Als
Albert
Aktiva.
Kasse und Guthaben bei der Reichsbank . . . 8 Guthaben bei Banken Wechselbestand.. Wertpapieer. Beteiligung.. Debitoren:
a) gedeckt durch Waren
2 596 591 54 b) gedeckt durch sonstige Sicher⸗ 3 heiten 1 479 766,15 c) ungedeckt 6142,36 Bürgschaften 20 000,— Einrichtugg „
Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien
985 000,—
b) Vorzugs⸗ aktien 15 000,— Reservefondddld
Kreditoren:
a) Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 2 452 261,92 b) Sonstige 1 007 966,05
E“; Bürgschaften 20 000,—
u. Warenverschiffungen
Noch nicht erhobene Divi⸗
Ueberschuß 1“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1928.
RMNM [9.
8
16 632 59 301 170 70 212 678 29
7 875 01
32 400 —
4 082 500
1— 4 653 257
1 000 000 80 913 4
3 460 227 2 369
109 746 4 653 257
Soll. Handlungsunkosten.. Ueberschuß 2 2 b 2 20 0
Haben.
Vortrag aus 1926/27 .. Ertrag a. Zinsen, Gebühren und Wechseln
9 2 2 2
Rheinisch
Dr. Rasche.
RM 141 376 48 109 746 85
251 123 33 4 766 26 246 357 07
Dnisburg, den 30. Juni 1928. eaascs 1 Getreide⸗Kredit Aktiengefellschaft “ Blochwitz.
251 123ʃ33
[97405].
Radolfwerke A.⸗G. Nahrung ö“ Radolfzell.
Abschlußb
lanz per 31. Dez. 192²7.
Aktiva. Immobilien, Mobilien und Seee“ Kassa, Scheck und Wechsel Postscheck u. Bankguthaben 56 Warenbestand. Verlust 1926... Verlust 1927 ..
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken Bankschulden Kreditoren. Akzepte. Löhne..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
1927.
RMN à
437 539 12
2 357 52 95 36 88 78 15 883 139
250 000
883 139
Unkosten 111133“
Bruttoertrag Verlust 1“
RM 280 882 280 882 245 846 35 036 280 882
AlIsSIAlas
[97770].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Vermögen. 1“ Debitoren. Wertpapiere.. Konto der Aktionäre Avalverpflichtungen
RM 1 079 853,95
Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds. Gläubiger.. Reingewinn..
5 Avalverpflichtungen
RM’ 1 079 853,95
1 879 637
1 935 068
1 824 670
1 935 068/81
9 080
18888
45 000
12]
822I11
12 898
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 1928.
Soll. Verwaltungs⸗ u. Geschäfts⸗ unkosten, Steuern, Zinsen und Abgaben.. Reingewinn ö .. ..
Haben. Gewinnvortrag 1927 —. Roheinnahtme
Aktiengesells für Brauereibedarf Bischoff.
[97754] Bilanz
—
V
173 561/18
12 89807 186
516ʃ55 185 942/70
186 459/25
Dresden, den 12. Februar 1929. iage n Dresden ˙˙‧
pro 30. September 1928,.
Aktiva. Grund⸗ und Bodenkonto Gebäudekonte... Maschinenkonto. Fastagenkonto.. . Fuhrwerkskonto.. . Inventarkonto .. . Flaschenbetriebskonto Hypothekenkonto . Kassakonto . . . Debitorenkonto.. Effektenkonto.. . Vorrätekonto..
Passiva.
Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenanteilscheinkto Kreditorenkonto. . Akzeptenkontto... Reservefondskonto. Delkrederekonto.. Reingewin..
18 000 102 000 8 000 10 000 20 000 70⁰
42 000 7 183
56 271 250 26 572
2I 944905
35 96785 69 06
120 000 31 517 80 534 30 926 12 000
9 000 7 966
291 944
IIN
— &
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs
Zinsenkohiobodbd. Hypothekenanteilschein⸗ Io““ Abschreibungen... Reingewinn, Vortrag neue Rechnung..
Haben. Vortrag 1926/27 Waren Mieton .. Hypothekenzinser
Vereinigte Der Vorstand. mäßig geführten
Vereinigte binnen, überein.
E““
.
316 424 7 909 82
4 93 15 33 23
64 43 44 72
23
Gumbinnen, den 15. Dezember 1928. Brauereien A.⸗G.,
Gumbinnen. Malehtt.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungs⸗ Geschäftsbüchern der Brauereien A.⸗G.,
Bruno Szelinski, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Gum⸗