1929 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2

Heutiger Vortger Kurs

Heultiger Voriger Kurs

Heutiget Voriger

Salzdetfurth Kalt N Sangerh Masch Sarotti, Schotolade G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech Schering. chem. F. N. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries... Schlegel Scharps. N SchlesBergb. Zink N d do. St.⸗Pr. r† 8 Zloty .Bgw. Beuthen Cellulose .... Elektr. u. Gas do. Lit. t Lein. KramstaN* Portl.⸗Zement Textilwerte... do. Genußsch. N Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu.... W. A. Scholten.... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co... 2f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun Schwabenbrän . . .. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeckk. N. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum N Fr Seiffert u. Co. dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasimnd. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. ... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier do. Eüeee Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbo N S ader Lederfabril 8 Stadtberg. Hütte 0 Staßf Chem Fabr.] 2 do. Genuß 2 Steatit⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggon 4 Steingut Colditz 10 Stettin Chamotte Ns5 do. do. Genuß ℳp do. Elektrxiz.⸗W. Ns12 do. Oderwerke 0 do. Pap. u. Pappe N 0 do. Portl.⸗Zementsio Stickerei Plauen f11 R. Stock u. Co. .. 5 5. Stodiet u. Co. N8 Stöhr u. Co., Kmg. *10 Stoewer, Nähm.. Stolberger Zinth. Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk..ü Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z. 100 Kr.

Conr. Tack u. Cie⸗ Tafelglas Fürth 1 Teleph. J. Berline * für Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud. ⸗Johthal. do. Südwesten i

———'hAh— - -- - -- —— ℳꝛNW—— —- -— - ——

—Véö2ISIggSS=ISgSvÜgISö=ISISI=YF==VYV=VIö=V=FYSSISI=g=e

—,—

—— ——

——— —— - —-

—,—— —=—=E

22-ö—öö—öööö-vAvö-ööIöZSIöÖS

327,5 b G 119 5b 210 b

119,5 B 209,5 b G 33,25 G (3,25 G 154 G 154b —.— 8 —,— B

290 b 103 G 204,5 G 129,25 b 151 G

138 b G s140b 134b G s134 G 210b 11 b 56 b G b G 200 G 60 81 G 62 B

112 b 111.59 G 354,5 G 385 0 128,8 9 1285 G 65,25 G 5525 G 316,;5b 19 b 76 b 6 60,5 G 25 b 230,25b

,5 b ,25 b

9 G —, 241,5 6 240 b G

129 G 130 b G 141 G 37eb G 85 b 76 eb G 147 b G 169 G

200 b 103 g 205 b 129,75 G 157,6

A

—V—y2-- - - 2 F

2SZ

28

126 G 142,5 b 382 b 125 G 136,5b G 176,75 G 172,25 G 60 eb G

88 G

70 b 8 23,5 b B 13,25 G 154 b G 111,5 G 107,5 b G 76,25 b G 44,5 G 139,25eb B 44 b

53,25 b 135 G 143 G 100 b G 120 ½ G 205 b 21,75 b 169,5 b 152,5 b 248 b 58 b G

2

b 145 9 b G

476 G

a l11b 60 G

92 b 95 b 57 b 55 G

86 0 284 B

332,75 b oB

Teutonta Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. f. 1 ¼ Jahr

Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiweisfbr. Thür. Elekt. u. Gat Thür. Gas, Leipz Ns* Tielsch u Co.. Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker. Transradio

Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werle... v. Tuchersche Br. N Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Wertz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhauf Spinn

Varziner Papierf.. Veithwerke Ver. Bautn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stücko, .Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr Glanzst. Elbf. N 1 do. neue Gothania Wke. Gumb Masch.. Harz. Portk.⸗Z. . Jute⸗Sp. L. B Lausitzer Glas. Märk. Tuchf... Metal Haller N do. Mosait Wandp. do. Pinselfabriken

do. Schmirg. u. M. 6 do. Schuhfabriken. Berneis⸗Wessels N6 do. Smyrna⸗Tepp N10 do. Stahlwerke.. 6 do. St. Zyp. u. Wiss. 8 do. Thür. Met. N0 do. Trit. Vollmoell. 10 do. Ultramarinfab.s10 Viktoriawerke 6 Vogel Telegr.⸗Dr. ,6 Vogt u. Wolf 4 Vogtländ. Maschin.] 4 do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabril ¹ Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt Porzf. Voltohm .... 8* Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.. . 12

Wagner u. Co 0 Wanderer⸗Werke 12 Warstein. u. Hrigl.

Schl.⸗Holst. Eisen] 8. Wabverw. Gelsenk. 9 Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 10 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm.] 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw Wessel Porz. 0 Westd Handelsges.] 4 Westeregeln Alkal. Ns10 Westsfalia⸗Dinnend0 Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. 4/12 Wickrath Leder. 3 Wickltler Küpper Br.12

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs

54,1 à 54,10 b G

13,75 à 13,8 b

Voriger Kurs 54 G 13,9 à 148

4 do. Portl. Schim.⸗ 12 ¼. Sil. u. Frauend. ft

5 % Bosnische Eb. 14 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1399 52* do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . .. . 4 ½ % Oest. amort. Eb Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ... 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente bbenͤW 4 % do. konv. M. N.... 41 do. Silber⸗Rente ... 41½ % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2.. do. ünif. Anl. 1903-06 do. Anleihe 1905 4 9% do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 ung. Staatsrente 1919 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .. ... 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 9% Lissabon Stadtsch. 1, II. 4 ½l% Mexikan Bewäss.... 4 ½ % do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 ½ Tehuantepec Nat 0

36,5 b

24,8 à 24,28 5 2080 i9 ⁄b 21.,2 4 21b

—2 23% G 2 23,56b 20,1 à 20,25b 21,25 à 21,5 6

Bank Eletktr. Werte... Bank für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredit... Reichsbant Wiener Bankverein Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein. Elektrische Hochbahn.... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwerke..

2 1 0 22

à 151,5 à 152.5 G

à 1680 b G à 169 b

0 34 †⅝ 6G

306 a 309 a 308 6 308,5 b

a 14 G

70 à 71 9 b

à 13 ½8 G 4,8 a 4,9 G

169,5 à 170 5b G 34,5

414,75 G à 70,25 G —. 13 e

4,9 a 47b

186,28 G

b 309,54309b G à311à308,75 b

—'—— —é —qg—

8

-TEeee L Fer dfee eerweeede 22208ö2do

——öS ——-=öÖS

SS

26ö8VSVqSVSVYöqSVéöSV SV S SV SY Ö=YSYqY=VYqäÖ=VYq gÖSg=

3 G 203 G 9,5 G 79,5 G

ng S 46,25 G

96 G 39 G 160,25 G 153,5 G 92 G 260 b G 30,25 b 152 b 76,5 b G 122,75 G 145 b G 110,25 G

0

83 B

A

S

2

S.S

94,5 G 66,5 G

97,75 b B 83,25 b 212 G 47,5 b G 87 B 22,25 G 158eb G

35,75 b G 100,25 b

146 b 132 b 130,25 b G 130 b G 103 b G T1 eb G 148,75 B 11 eb 8 74b 226 b

32 G 92,75 b

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb Wien Gum Hartm. Sächs Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u Co. Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube. öLL“ Maschfab. Buckau Maximilianshüttte Miag. Muhlenbau Mix u. Genest.. Montecatini Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk ee“]; Schl s. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voiit & Haeffner Wicking Portland

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Februar: 25.2. Einreichung des Effektensaldos: 26. 2

Allg Dt. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp u Wechs do. Vereinsbanl! Berl. Hand ⸗Ges⸗ Comm.⸗u. Priv⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank... Tiskonto⸗Komm. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk A.⸗G f.Verkehrsw. Allg.Lokalb. u. Krft Dt. Reicheb. Bz. S. 4 u.5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak

Wiesloch Tonw 6 H u F Wihard. 0 Wilke Dpft. u Gass10 Wilmersd. Rheing. o D. H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw.] 0 Wittkop Tiefbau 10 Wrede Mälzerei Nsi¹0 E. Wunderlich u Co.s10

Zeitzer Maschinen. 10 [10 Zellstoff⸗Verein N10 [10 Zellstoff⸗Waldhof N/12 do. Vorz.⸗A. Lit. 8716 Zuckerf Kl. Wanzlb. 6 6 do. Rastenburg 0 1 0

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Bert. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. 8 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Banlverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank... Berg. Märk. Ind. N. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank.... Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bt. Kieler Bank. Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbkank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. . N Plauener Bank Preuß.Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank. Reichsbank

SSSU-

½

Secseccocee b. 2

9Q

Heutiger Kurs h 191 à 192b 8

—,— 4 381,8 à 384b 68,78 à 66 b 39,25 à 38,73 b 1176 115,5 à 118 b

67.75 b G à 688 167,5 b

à 192 5b

143 à 142 à 142,25b 112,5 à 113,5 b 62,3 b

67 5

66,5 à 65,5 b 6b e 209,à 210b

31,25 à 31 G à 112 b .

205,75 à 204 à 206 5 208,78 à 206 b 57,75 à 58 b à 97 G à 96eb

1 88 b G

1176 116 G 30 G 20 G 113 G 1136 87,75 b G 140,5 G 38,25 G 133,5 G 122,5 G 143 b

141,5 b 8.25 G 134 G 122,5 G 143,5 b

135 b 122,75 G 7 b

25

6 101 G 5,5 G

135 b 123 b G 260 b 1,75eb G

101 G 5 b G

2. Banken.

Zinstermin der Bantattien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

139,25 b 0

191 à 193 à 194 b

2 162,5 G 163,5

118b 92,5 à 95 b

16,28 à 16 G

à 165 b à67 2 67,25 b

187,25 à 167,25 G eeö] 143 à 143,5 b

62,5

8

1 67 à 62,5 à 645b 122,5 b 209 8 209 % G

à 338 à 31G

16 b 8 206 à 207 b

Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

Heutiger Voriger

Rheinische Hyp.⸗Bank do Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodkök. Riga Kommerz S. 1-4 Rostocker Bank .. Lns⸗ B. f. ausw. H.. Sächsische Bank..... do. Bod⸗Krd.⸗Anst. N do. do. neue Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbt 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. B. do. Diskonto⸗Ges... Ungar. Allg. Creditb. RMp St. zju50 Pengö Vereinsb Hamb A-E Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N RMp St.zu 20Schill

Allg. Lokalbahn u.

Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. hol. W. Badische Lokalb. N Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb Städteb. L. A

do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stüchk Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll.

5 % Czakath.⸗Agra Pr.⸗A.i. Gold Gld Dt. Eisenbahnbtr. Deutsche Reichsbahn 7gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N2 do. do. 7 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. à N. Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb.

Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. 8 Königsberg.⸗Cranz⸗ Kopenh. Dpf. L. CN KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B. Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb Marienb.⸗Beendf.. Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A Lit. A Nünchener Lokalb. Neptun Dampfschif Niederbarnimer Eisenbahn. N. Niederlaus. Eisb. N NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. 4 do. Lit. 8

teo e =0 ◻☛ 2ꝓœSASSS

0 822 ⸗2☚

1Sœ = bo

Boriger Kurs

J. G

140 à 139,75 à 140 b

a 140,25 b

168,5 a 167 b

165 b

234,.25 à 233,5 G à 234,5 b 198,75 à 198,25 à 199 b 278,25 à 277,25 à 277,75 170 a 169,5 b 165,75 a 165,5 b 169 b

e E 8. 166,5 à 167,5 à 167,25 8

90,5 B à 90,25 G 124,75 à 124,5 à 124 b

140 b

140 à 140,25 b 166 b

164,5

236 a 235 à 235,5 b 199 a 199.25 a 199 b

170,25 à 170 b 165,75 b 8 169,5 b 2

à 196 b 8

90,25 b G à 90%

Zahltag 28. 2.

279,25 a 278,75 à 280 à 279,25 b

187,75 à 167 à 188,5 à167,5 ML67,75 b

125 8 124,75 8 128,5 àb 128b

8

Kraftwerke 12

Lit. A—C u. E 4

82 8

9 8 9 8

10 12

9

9 8

5,5 P 10 9 1,80 Sch.

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. NI 6 ½¼ Akt. G. f. Verkehrsw. 11 Allg. Berl. Omnibuss10

2

e; Hochb. —,— Hamb.⸗Südam. D. Hansa., Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan. Hispane Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Berg'verk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt’. Hamburgere(äleftr. arpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl Philipp Holz mann Ilse, Bergbau... 213 ½2 Kaliwerte Aschersl Rud Karstadt ... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgwo Ludw Loewe... Manncsm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mirteld. Stahiwke Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb. 955b Oberschl. Kokswke. Koksw. uChem. Z Orenstein u Kopp Ostwerte.. Phönix Bergbau Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein⸗West’. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerte ... Salzdetfurth Kali⸗ Schles Elektriz u Gas Lit B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svenska Tändsti 8 (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke. WesteregelnAlkalt ellstoff⸗Waldhof tavi Min. u. Esb

214,75 G 124,5b G 153 b

0

1338

214,75 b G 124,5b G 154 b G 1336 —,— b b G 172 b G 164,5 b B 139.,25 G [139,25 6 151eb B 150,25 b —,— * —,— ° 88 St. = 500 Lir gschipk.⸗Finsterw. 194,75 b 1 4 G

136 G 136 G

Rostocker Straßenb

do. Vorz.⸗Akt

6 171 b G

Südd. Eisenbahn. 164 6

Ver. Elbeschiffahrt

152,5 b 138,5 b G

14,75 G

Allianz u. Stuttg. d do.

1. 1. 1.

1 1 1890 Hagel⸗A 0

1 1788 do. Berlinische Feuer do. do.

1 Colonia, Feuer⸗ u. S do. do. 100 9 Dresdner Allgem.

8 7780 d do. 78 G

1 do do.

Hermes Kreditver do. do.

o do. neu

do.

do.

do.

do.

. do. Magdeburger Feu⸗

do. do.

do. do. (St Mannheimer Vers⸗

do. Lebensv

do. do. Schles. Feuer⸗Vers

do. do. Thuringia, Erfurt Transatlantische C

Vaterl. Rhenania, Viktoria Allgem. Ve

Neu Guinea Ostafr. Eisb.⸗G.⸗A

90,5 0 124,75 G

24,5 G 123,75 b 52,5 B 13 % G Dortmunder Ritte

103 G

161¾ à 182,5 b 123,25 à 123 à 123,5 b

175 à 175,5 b

203 à 202,25 à 203 B

401,75 à 395 à 396 à 395 b 213 8 211,75 à 213,5 à 213,25 b à 84,25 b

129 e 129 à 129,25 b

459 à 457 b

137,75 à 138 5b

u 58 à 57,5 b

216,5 à 215,5 à 216,25 b 126 ½ à 126,75 b

335.5 B à 334,75 b 337 b

52,5 b

118,25 à 117,75 b 8 164,5 à 164,25 8 165,5 ½ 184,7 214,5 à 213 8 214b

à 122 à 123 G

251 à 250,25 b 251b 216 à 215,5 a 216,5 G 140,5 n 140,75 b 1.

130,5 a 130.25 8. 130,5 b 238 à 236,5 b

87,5 à 86 1b

à 147,25 G à 147,75 b 136,5 à 139 à 138,25 b

124,5 à 124,25 à 124,755b à 126 à 125,25 G 126 b

220,5 h 219 a 221,5 à. 220 b G 5221,5 b 227 a 226 a 226,75 b 8

107,28 à 107 a 107,25 b

124,25 à 123,75 à 124,5

125,75 à 126,5 b 114,78 à 114,5 à 115

à 128 8 b

ven 8 38 à 37 11e6“ 167 5 166,5 à 167,78 à 166,25 b

108 à 108 à 105,25 b

90,25 b 8

. 243,5 b

96,75 u 97,25 b 1“

383 à 382 8 389 b

282,5à82285,25584,7585,5 b285,25 b

168 8 166,5 4 166,25 à 166,75 G

131 a 129,75 à 130,5 b

235,5 8 235 a 236,5 à 235 b

95 a 94,75 à 95,25 b

326 à 325 2 325,5 8 324,5 à 328,5 B à (327,5 à 328,5 à 327,5 b

208 à 210,25 b

201,5 b

228,25a228428,5427,28530,5 5229,5b 289 u 288 à 290,5 b 3808 380,5979881,5480,584381,55381 b

469 à 468 8 469,5 à 468 B

262,5 4 262 b 263 b

182 à 183,75 b

426 à 425 à 426 à 425 à 428,5b a 98 5 0 98,75b

226 8 224,5 à 227 b

288 8 257.5 à 260,5 b

68 % à 68,25 6 68 85b

Schantung Eisb N Schles. Dampf. Co. Ns 7 Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. N Strausberg⸗Herzf Ver Eisb⸗Btr. Vz. N

West⸗Sizilianische

1 89,25 G uffer . 2 sek. Union Hamb.(v. eingez. 258,5 6 186 b 888 do.

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

Allgemeine.. N 1002 8 Rück⸗ d L. A149,75 8 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N6665 B Kölnis he Hagel⸗Versicherung N103 G Kölnische Rückversicherung 1252 b Hethbe Feuer⸗Versich. S. 1 235 b

Magdeburger Hagel (50 Einz.( —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... 187G Magdeburger Rückversich.⸗Ges.97,75 B „National“ Allg. VB. A. G. Stettin1103 b Nordstern. Allg. Vers. (f. 100 281 b

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd *†ꝙ% —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz. —,

Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,—

Shöeeeeegeese ——ö=ööööögÖ

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer 360 b G Aachener Rückversicherung...

170 b B Ver. Vers. 255 b Lebensv.⸗Bk. 309 b

(50 % Einz. 115eb 8 ssekuranz Ns —,— Lit. B 1 —,—

(voll) N61 b G (25 % Einz.). 70 G Unf.⸗V. Köln235 G ℳ⸗Stücke N103 G Transport N (50 % Einz.)300 eb G (25 % Einz.)

neue [969 6 Lit. C[243 6

sicher. (voll)254 b (f. 40 ℳ) 26 b

e (25 % Einz.) 820 B

neue (228 G Ser. 60 b neue 55 5 G Ser. 38 N570 b neue 550 b G er⸗Vers. N 530 G

(25 % Einz. —,—

lüicke 80, 800)137,5 G licher.⸗Ges. N161 G

eers.⸗Bank. 81 G

(25 % Einz.“ —,— . (f. 40 70,5 G (Stücke 200)83 6G (25 % Einz.) 158 b hüter 190 b G

Elberfeld. „585 G rsicherung N,2800 G

ig Feuer⸗Versich. Lit. A N532 G

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrita 0 Kamerun Eb.Ant. L. 80

int.

Otavi Minen u. Eb St. 1=210᷑ RMp. St

676 * 2 Sch. netto, **

Dtsch. Ostafrika Ges. 8,25 b G

rbrauerei 23,5b

Voriger Kurs Seis 1

à 162,25 à 163 b

123 à 123,75 a 124 à 123,75 b

176 à 175,75 9 177 a 176,5 b 3 203 % a 202,25 à203 4202,28 8204

à 405 à 403 [204 à 204,75 b 215 à 214 à 215,5 à 215 b

84,78 b 130 à 129,5 à 130

483,25 b

138,25 5 137,5 b

à 58.75 8 59,5 k 59 b

218 a 217,75 n 218,5 à 217,5 b 126,75 à 127,25 a 127 / b 340 8 338,5 à 339,75 à 337,5b 52,5 à 53,25 B 4 52 ⁄b

166 à 165,5 à 166,5 b 215,75 à 217 à 215,78 à 216 b

à 121,5 à 121 G

251,75 à 282,5 a 251,5 b

216 à 215 a 217 b . 141,5 a 141 %9—b

131 % à 131 b

238,75 à 237,78 à 2385 à 238,25 b 88b G à 88,25 b

137,28 à 137,5 à 137 b 128,25 à 126,25 à 125,

à 215 à 215 B

222,75 a 222 a 224 à 222,75 b 0. B. 227 à 228,5 à 226. 75bb 107 ½ à 108,25 à 108 b

124 à 125,75 à 125

à 225 à 225,5 b

127,25 à 127,5 à 126 51b

à 115.5 à 115 ⅛b

à 130 à 129,75 b

134,5 à 135,5b

39,5 à 39 b

168,25 à 168 b 171 à 169,75 b

à 96 b

105 a 108 ½b

90 u 90 % b

244 à 243,5 à 244 à 243,5b

97 %eb G à 97,25 à 97 b

396,5 u 386 à 389 b

282,25 a 283 8282,25 a284,75à283,5b

166 a 166,25 4 166 b

130,75 a 131,25 a 131 b

236,75 à 237,5 à 238,5 à 238,75 à

—,— [236,75

2 95,75 a 96 B

330 à 331 B a 329 à 333 B à331à332b 330a3319330,583318329,5— 0. B.

210,5 à 210 à 210,5 a 209 b

202 b

321 à 319 à 321 a 319 b

* à 227,75 à231 B à 229,5 à229 %h

290 à 290 5b

382,25 a 381 8 384,5 à 382b

4772 475 G à 475,5 à 474,5 267à 263 b

433 4 441 a 435b

99 à 99,25 8 99 6b

230 à 229,5 a 231,5 h 230,5b 0. B.

259 à 2588,5 8 260 4 257,595 68,5 b

2

vermindert, während derjenige an Rentenbankscheinen eine Vermehrung um 3,3 Mill. auf 479,1 Mill. RM erfahren hat. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich dementsprechend auf 37,9 Mill. RM vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 467,2 Mill. eine Abnahme um 34,1 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt sind mit 2829,3 Mil RM ausgewiesen, im einzelnen die Goldbestände mit 2728 9 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen mit 100,4 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 64 4 vH in der Vorwoche auf 66,9 vH, diejenige durch Gold und deckungs⸗ fähige Devisen von 67,7 vH auf 69,4 vH. G

Telegraphische Auszahlung.

18. Februar Geld Brief 1Zäö18 4,193 4,201 1,903 1,907 20,945 20,985 2,086 2,090 20,43 20,47 4,210 4,218 0,5015 0,5035 4,316 4,324

19. Februar Geld Brief 1 10 4,186 4,194 1,903 1,907

20,93 20,97 2,076 2,080 20,414 20,454 4,207 4,215 0,501 0,503 4,316 4,324

168,50 168,A4 168,58 168,92 5,435 5,445 5,435 5,445

58,43 58,55 58,48 58,60 73,32 73,46 73,37 73,51 81,58 81,74 81,64 81,80 10,582 10,602 10,587 10,607 22,02 22,06 22,025 22,065 7,385 7,399 7,388 7,402 112,18 112,40 112,26 112,48

18,58 18,62 18,58 18,62 112,18 112,40 112,26 112,48

16,425 16,465 16,435 16,475

12,475 12,495 12,48 12,50

92,29 92,47 92,33 92,51 80,85 81,01 80,89 81,05 80,89 81,05 80,95 81,11 3,038 3,044 3,038 3,044 64716 64,28 65,18 65,32

112,42 112,64 112,47 112,69

112,12 112,34 112,18 112,40 59,085 59,205 59,12 59,24

Buenos⸗Aires. Canaba .... daae“ Kaiko.. Konstantinopel Sonbdoh New York... Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam . EI Brüssel u. Ant⸗ werpen. Budapest. Danzig... S talle. EI Kopenhagen. Lissabon und Oporto.. Oslo 2 9 2 9 9 Paris. ...

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. 8

1xen gfd ägypt. .

1 türk.

1 Q&

18 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. Uö⸗.. ... 100 Kr. eykjavik (JIsland) 100 isl. Kr. Riga... 100 Latts Schweiz 100 Frcs. Sofia 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Taunn (Reval. Estland) 100 estn Kr. Wien 100 Schilling

A

19. Februar Geld Brief 20,55 20,63

123 425 4,193 4,213

4,178 4,198 1,748 1,768

18. Februar Geld Brief 20,56 20,64

423 4,25 4,195 4,215

4177 4,197 1,754 1,774

Sovereigns. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 20,47 20,465

58,57

112,42 81.76

20,39 20,385 58,33 111,98 81,44

20,40 20,48 1 u. darunter 20,38 20,46 Türkische.. 2,045 2,065

Belgische.. 1j Bulgarische Dänische.. 1 112,34 Danziger.. 100 Gulden 81,71

s 100 estn. Kr.

Estnische.. 100 finnl.

innische.. 100 Frcs.

ranzösische. Holländische.. 100 Gulden 100 Lire

Italienische: gr.

100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Leitländische. 100 Latts Norwegische . 100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling

100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische

1000 Lei und

neue 500 Lei

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer: große 100 Frecs.

100 Frcs. u. dar. 100 Fres.

Spanische. 100 Peseien

Tschecho⸗slow. Föhechsc. 109 100 Kr.

1000 Kr. u. dar. 4 Ungarische. 100 Pengö

16,49 168,89 22,12 22,18 7,35

112,42 59,28

16,43 168,21 22,04 22,10 7,33

111,98 59,04 59,11

16,50 168,84 22,11 22,17

80,91 112,34 59,24 59,32

2,52

112,62 112,18 112,62 81,11 80,83 81,15 81,19 80,97 81,29 64,79 65,31 65,59

12,505] 12,445 12,505 12,51 1244 12,50 73,45 l 73,20 73,50

100 Lei

112,18 80,79 80,87 64,51

12 445 12,45 73,15

Nach dem Bericht des Vorstands der „Albingia' Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928 betrug die Gesamtprämien⸗ einnahme 35 091 749 RM gegen 35 389 288 RM im Vorjahre, der Gewinn 454 951 RM gegen 407 850 RM im Vorjahre. Der Vor⸗ stand schlägt vor, diesen Gewinn wie folgt zu verwenden: Ueber⸗ weisung an die Kapitalreserve 25 000 RM, 6 ½ vH an die Vorzugs⸗ aktien 65 000 RM, 7. vH an die Stammaktien 280 000 RM, Tantieme an den Aussichtsrat (außer der festen Vergütung gemäß § 17 der Statuten) 460 RM, Vortrag auf neue Rechnung 84 491 RM.

Ausweis der Bant von Danzig vom 15. Februar (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 860 113, darunter Goldmünzen 7514 und Danziger Metallgeld 2 852 599, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 11 726 450, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 21 707 891, Bestand an sonstigen Wechseln 4600, Bestand an Lombardforderungen 20 000, Bestand an Valuten 17 271 428, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 689 440, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist

,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 350. Passiva. Grundkapital 7 500 000 Reservesonds 3 693 659, Betrag der um⸗ laufenden Noten 32 914 140, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 453 953, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1 658 996, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 109 108, c) private Guthaben 631 642, Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungsfrist —,—, sonstige Passivo 9 844 127, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 9 224 986, Aval⸗ verpflichtungen —,—. (W. T. B.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Februar 1929: Ruhrrevier: Gestellt: 32 129 Wagen,

3,60 bis 3,65 ℳ, Mandeln, bittere, courant

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 18. Februar auf 171,00 (am 16. Februar auf 171,00 ℳ) für 100 kg. 9

E“ ae ““

Berlin, 18. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob 0,43 bis 0,44 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,49 bis 0,50 Gerstengrütze 0,39 b bis 0,40 Haferflocken 0,50 bis 0,50 ½ ℳ, Hafergrütze 0,46 bis 0,47 ℳ. Roggenmehl 0/1 0,32 ½ bis 0,34 ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,43 ℳ, Hartgrieß 0,45 bis 0,46 ½ ℳ., 70 % Weizenmehl 0,31 bis 0,33 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,39 bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken alle Packungen 0,40 ½ bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen kleine 0,42 bis 0,43 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,57 bis 0,62 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 1,05 bis 1,11 ℳ, Langbohnen, ausl. 1,08 bis 1,14 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,73 bis 0,82 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,82 bis 0,92 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,00 bis 1,32 ℳ, Kartoffelmehl, S 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, E lose 0,56 is 0,74 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,37 ℳ, Bruchreis 0,35 ½ bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 bis 0,40 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,53 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 68,00 bis 69,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 64,00 bis 65,00 ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 89,00 bis 92,00 ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0,96 bis 1,08 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen

2 e, in Ballen 4,16 bis

4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,60 bis 6,80 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra ime 3,86 bis 4,32 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,26 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,72 bis 5,36 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,38 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,41 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säͤcken 0,50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Sonchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 ½ bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, uckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,72 bis 0,75 ℳ, flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, de-ag; in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,09 1 0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Kierces 1,50 bis 1,52 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,51 bis 1,53 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,43 bis 1,45 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,44 his 1,46 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 ℳ, eie 1,08 dis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,42 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,04 bis 4,12 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,18 bis 4,26 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,86 bis 3,98 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 4,00 bis 4,12 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,20 bis 4,28 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 4,34 bis 4,42 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kifte 57,50 bis 99,00 ℳ, Spec, inl, ger. 3/10 12,14. 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,86 bis 0,96 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett, 2,36 bis 2,50 ℳ, echter Hollaͤnder 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. ondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen

7* bis 7* ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 18. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,77 G., 57,91 B. Schecks: London 25,02 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,74 G., 57,88 B.

Wien, 18. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,68, Berlin 168,67, Budapest 123 96, Kopenhagen 189,50, London —,—, New Pork 710,65, Paris 27,74 ½, Prag 21,06 ⅛, Zürich 186,69, Marknoten 168,42, Lirenoten 37,10, Jugoslawische Noten —,—, checho⸗ slowakische Noten —,—, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,40, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ½. ³⁶) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 18. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,50 ¼, Berlin 800 ⅛¼, Zürich 648,50, Oslo 899,75, Kopenhagen 899 %⅝, London 163,65, Madrid 526,00, Mailand 176,50, New York 33,79 % Paris 131,69, Stockholm 902,50, Wien —,—, Marknoten 799,50, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,20.

Wien

Budapest, 18. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,55, Berlin 136,07 ½, Zürich 110,30, Belgrad 10,07 ½.

London, 18. Februar. (W. T. B.) New York 485,31, Paris 124,27, Holland 1211 ⅞, Belgien 34,93 ⅜, Italien 92,72 G, Deutsch⸗ land 29,45 ½, Schweiz 35,2t, Svpanien 31,12, Wien 34,54.

Paris, 18. Februar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,50, London 124,29, New York 25,61, Belgien 355,50, Spanien 395,50, Italien 133,90, Schweiz 492,50, Kopenhagen 683,00, Holland 1027,00, Oslo 683,00, Stockholm 684,75, Prag 75,90, Rumänien 15,40, Wien 35,90, Belgrad —,—.

Paris, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 607,75, Bukarest —,—, Prag 75,90, Wien —,—, Amerika 25,61, Belgien 356,00, England 124,28, Holland 1025,50, Italien 134,15, Schweiz 492,50, Spanien 393,50, Warschau —,—,. Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,26 ½, London 12,11 ¾, New York 24911⁄13, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,69 ½⅛, Schweiz 48,02, Italien 13,07, Madrid 38,58, Oslo 66,60, Kopenhagen 66,60, Stockholm 66,75, Wien 35,10, Prag 739,50. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, YVokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 18. Februar. (W. T. B.) Paris 20,30 ½, London 25,23 ⅜, New York 520,00, Brüssel 72,25, Mailand 27,20 ½, Madrid 81,20, Holland 208,25, Berlin 123,35, Wien 73,08, Stockholm 139,00, Oslo 138,70, Kopenhagen 138,70, Sofia 3,75 ½, Prag 15,38 ½ Warschau 58,30, Budapest 90,67 ½ *), Belgrad 9,12 ⅛, Athen 6,72, Konstantinopel 256,00, Bukarest 311,00, Helsingors 13,09, Buenos Aires 219,00, Japan 235,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 18. Februar. (W. T. B.) London 18,20, New Pork 375,25, Berlin 89,05, Paris 14,75. Antwerpen 52,20.

ürich 72,25, Rom 19,70, Amsterdam 150,40, Stockholm 100,30, slo 100,10, Helsingfors 945,00, Prag 11,12, Wien 52,80.

Stockholm, 18. Februar. (W. T. B.) London 18,16 ½ Berlin 88,82 ½, Paris 14,64, Brüssel 52,07 ½, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,85, Washington 374,12, Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,61, Prag 11,12 ½, Wien 52,65.

Oslo, 18. Februar. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,05, Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,25, Zürich 72,20, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,12, Wien 52,75.

Moskau, 16. Februar. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 942,33 G., 944,21 B., 194,53 B.,

(In Tscherwonzen.) 19 1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.

London, 18. Februar. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 2511¼16. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Ered Anst. 34,50, Adlerwerke 54,75, Aschaffenburger Buntpapier 167,00 Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 170,50, Fran Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 93,00, Ph. Holzmann 124,50, Holzverkohlung 96.00, Wayß u. Freytag 130,25.

Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T. 198,50, Vereinsbank T 153,00, Lübeck⸗ Büchen 79,50, Schantungbahn 4,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 125,00, Hamburg⸗Südamerika T 172,00, Nordd. Lloyd TX 123,00, Verein. Elbschiffahrt 42,00, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener Gummi 74,50, Ottensen Eisen —,—, Alfen Zement —,—, Anglo Guano 59,00, Dynamit Nobel T 117,25, Holstenbrauerei 201,00 Neu Guinea 570,00, Otavi Minen 68 8. Freiverkehr Sloman Salpeter 90,00.

Wien, 18. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 104,90, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,00, 5 ½ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg—Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,25, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahngef. Prior. 115,—, 4 % Dux⸗Boden bacher Prior. —,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Tuürkische Eisenbahnanlagen —,—, Hester⸗ Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,10, Oesterreichische Nationalbank 347,00, Donau⸗ Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 72,00, 88I 11,61, Fünfkirchen⸗Barcser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 45,10, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,30, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,70, Brown⸗Boveri⸗Werke, zsterr. 18,60, Alpin Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,97, Daimler Motoren A. G. österr. 12,40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 350,00, Oesterr. Waffen⸗ fabril (Steyr. Werke) 25,90.

Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländisch Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 7 % Deutsche Reichs anleihe 105,75, Amsterdamsche Bank 196,50, Nederl. Ind. Hdlsbk. 172,25, Reichsbank neue Aktien 302,00, Holländische Kunstseide 176,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 95,00. Koninkl. Neder

etroleum 375 ⅞, Amsterdam Rubber 288,25, Holland⸗Amerik⸗ iin 83,00, Handelsvereeniging Amsterdam 657,50, Deli Batavia Tabak 555,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,— 7 % Deutsche Kalsanleihe —,—, Glanzstoff 121,00.

Silber (Schluß) 25 %

—.—

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 18. Februar. (W. T. B.). Das Geschäft in Wolle zeigt keine nennenswerte Besserung. Die Käufer decken nur den dringendsten Bedarf. Garne hatten ruhigen Handel umnd neigten zur Schwäche. u6“

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul⸗ und Fre en S

vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig am 17. Februar amtlich gemeldet worden.

Die am 15. Februar ausgegebene Nummer 5 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: Umbenennung des Gesetzsammlungsamts. II. Arbeis⸗ verfassung, Arbeitsvertrag, Taritvertrag, Arbeitsgerichtebarteit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: 12. Zur Frage der Tragung des Betriebsrisikos. Bedeutung der Klausel einer Arbeitsordnung (Abs. 2): „Bezahlt wird nur die Zeit, während der wirklich gearbeitet worden ist“’. 13. Wenn ein Tarisvertrag aus betrieblichen Gründen die vorübergehende Beschäftigung von Arbeitern in emer nierrigeren Lohnklasse zuläßt, bedarf es hierzu einer Kündigung des Arbeits⸗ verbältnisses nicht. Für Mitglieder der Betriebsvertretung. die vor⸗ übergebend eine solche Beschäftigung ausühen müssen. findet daher § 96 BRG. keine Anwendung. II. Arbeitsschutz. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Aenverung der Technischen Grundlätze für den Bau von Aufzügen. Gutachten und Auskünfte des Prütungsausschusses des Deutschen Aufzugsausschusses. Ergänzungen der Erläuterungen zu den Werkstoff⸗ und Bauvorschriften für Landdampfkessel. Teil III. Arbeitsschutz: Unfallverhütung, Gewerbehygiene: Zur Reichsunfallverhütungswoche. Staat und Unfallverhütung. Von

rr. Johannes Feig, Mmisterialdirigenten im Reichsarbeiteministerium. Reichsversicherungsamt und Unfallverhütung. Von Pugo Schäffer, Präsidenten des Reichsversicherungsamts. Berufskrankheiten und soziale Gesetzgebung. Von Dr. Dr. M. Bauer, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. Unfallverhütung und Gewerbeaufsicht⸗ Von Oberregierungs⸗ und ⸗gewerberat Wenzel, Berlin. Die hg paganda für Unfallverhütung bei den gewerblichen Berufsgenossen⸗ schaften. Von Gewerbeassessor a. D. Michels, Leiter der Zentral⸗ stele für Unsallverhütung beim Verbande der Deutschen Berufs⸗ genossenschaften, Berlin. Unfallverhütung und Arbeitgeber. Von Dr. G. Erdmann, Geschäftsführer der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin. Betriebsrat und Unfallverhütung. Von Robert Sachs, ADGB., Berlin. Die Mitwirkung der Arbeitnehmer bei der Bekämpfung der Unfallgefahren. Von Heinrich Kreil (Deutscher Gewerkschaftsbund), Berlin. Aufgaben und Tätigkeit der Gewertschaften auf dem Gebiete der Unfallverhütung. Von Julius Kaever (Gewerkschaftsring’, Berlin⸗ Werkmeister und Betriebsschutz. Von Albert Thörner (Deutscher Wertmeisterverband), Bieleseld. Erfolge der gewerblichen Unfall⸗ verhütung. Von Bertheau, Oberregserungsrat im Reichsardeits⸗ ministerium Die Presse im Dienste der Unfallverhütung. Von Dr.⸗Ing. W Vaje, Gewerbeassessor im Reichsarbeitsmminsterium Die Vorschrift. Von Otto Brandenburg. Berufsschule und Un⸗ fallverhütung. Von Berufsschuldirektor H. Will. Berlin. Schule im Dienste der Unfallverhütung. Von Rektor Walter Hauer, Berlin. Eingesandtes Organsation zur Verhütung von Unzällen im Betrieb. Von Klamm, Obermeister. Neues vom Arbeitsschutz. Mitteilungen. Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

1111.““