1929 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1929. S. 2. B oöõ r s E n b 82 i I 0 g E 8 1 1““ 8 8 8. 1 8 8 b 9 Se 11“ * 8 EEEö11“] 89 8. 11u“ „. 5 ihre Anträge im Widerspruch zur Haltung ihrer Minister ein⸗ Eisenindustrie, Förderung des Baues von Kleinbahnen, Bereits jetzt sei unsere Industrie ebenso wie die Landwirtschaft D utschen Reichsanz g d P 72 schen Staatsanze ger gebracht hätten? Kabinettssitzungen seien doch vertraulich? Ferientinderbeförderung, Besserung von Brücken⸗ und Kanal⸗ im Begriff, zusammenzubrechen, worüber auch einige günstige zum E el er un reu 1 1 8

„(Lachen rechts.) Das Gegenteil von dem, was Herr Schwarzer verhältnissen, Verbot der Schwarzarbeit, Eisenbahntarif⸗ Ausnahmeerscheinungen nicht hinwegtäuschen dürften. Mit der

2 90

esagt habe, sei zutreffend. (Ruf rechts: Ist das auch vertraulich?) * 8 8 zste 9 passiven Handelsbilanz von 2 ¼ Milliarden, dem hohen Zinsen⸗ N 43 B B f 19 F b 8 Als Präsident Löbe dem Abg. Keil (Soz.) das Wort erteilte, ermäßigungen, videre Auch dienst und den Daweslasten habe unser verarmtes Volk Fansin r. 2 er iner Dx e vom 4 e ruar 8 1I“ die Große Anfrage der Sozialdemokraten über die Gasunglücks⸗ 12 e b rief Abg. Jadasch (Komm.): Seine Redezeit ist ja schon ab⸗ fälle in der Peisburherr stand mit zu 7 bis 8 Milliarden zu tragen. Wie katastrophal sich das auswirke, —--:. —’—-UÜ—— üee ——-—— u“ elaufen! Schiebung! Präsident Löbe rief den Abg. Jadasch zur 1“ 88 1*“*“ b er 9, ergebe sich auch aus der Tatsache, daß die Beschäftigungsziffer der Vrh re und drohte ihm für den Fall der Wiederholung die Aus⸗ während die weitere Große Anfrage der Sozialdemokraten Industrvie in einem Monat um 8 vH zurüchgegangen sei. In . weisung aus dem Saal an. Er fügte hinzu: Der Abg. Keil hat und der Urantrag der Kommunisten über die Gasgefahr in —hohem Grade bedauerlich sei dabei, daß das deutsche Volk sich Amtlich gestern nicht während meiner Amtsführung seine Redezeit bis Halle beim Berg aushalt mit beraten werden sollen. noch immer nicht dazu entschließen könne, seinen Bedarf ganz Hannov Prov. RM⸗A. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch. Kreditv. 8 Berl. Hyp. B. G.⸗Vf. auf 8 Minuten ausgenutzt. Ich mußte ihm also das Wort erteilen. Abg. Perschke (Wirtsch. P.) erstattete den allgemeinen aus im Inland hergestellten Produkten zu decken. (Sehr richtig! e e tellte K b VCIII 8 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten dE8 89 2 8, 1 62 ui, 80 Die Abg. Arendsee hat ihre Redezeit um 5 Minuten überschritten. Bericht über die Verhandlungen und des Haupt⸗ rechts.) Für den Mittelstand sei besonders eine Senkung der U e. do. do. R. 8, tgb. 82 und Körperschaften. Lausitz. Gdpfdbr EX k82 do. S. 18. ut. 38 (Widerspruch bei den Kommunisten.) ausschusses. Abg. Hestermann (Wirtsch. P.) den Bericht des Realsteuern erforderlich. Auch müsse die E“ Be⸗ Niederschles. Provinz Die durch* getennzeichneten Pfandbreefe u. Schuld⸗ Meckt. Rttterschaftl. do S. 15. uk. 34

Abg. Torgler (Komm.): Warum haben Sie denn die Wort⸗ Hauptausschusses zu den Anträgen über die Schädigung des ge⸗ tärigung der öffentlichen Hand eingeschränkt werden; insbesondere ö“ 8 I 82 8 8 verschreibungen sind nach den von den Instituten Gold⸗Pfandbr... do. Ser 7. ut. 32 erkeilung an Herrn Keil zunächst abgelehnt? werblichen Mittelstandes durch die Aussperrungen in der west⸗ müsse auf diesem Gebiet die Kommunalavfsicht entschiedener durch⸗ i Fnerr. C. 21. ZI“

8- gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 do. do. do. Ser. 1 . do. S 11. ut. a2

g. 1 8 8 1 1 1 n N 1 1“ 1 ö“ bees 1 Kr. ung. oder tschech W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd W Ostpreußen Prov. RM⸗ ausgegeben anzusehen. Ostor ldsch. Gd.⸗Pf. do. S. 10. uk. b. 32 Präsident Löbe: Es ist unwahr, daß ich irgend etwas lichen Eisenindustrie. geführt werden. Interessant sei, daß der preußische Finanz⸗ 12,00 NR. 1 Gld holl. W = 1,70 RM. 1 Mark Banco „Anl. 27. A. 14, ut.32

versagt hätte. Die allgemeine Aussprache wurde sodann durch den

8

Heutiger! Vortger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs

—,—— -*8 —2ö5

SS SoSe

—'ö-öög=öÖSZ SSS8Se 8 S8A

*

8

5 2 do. do. do. 0. do. S. 9, uk. 32 minister Höpker Aschoff insofern aus einem Saulus ein Paulus 1,80 h. 1 smand. Arone = 1.128 Ra Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. Mobilis.⸗Pfdbr.) Abg. Torgler (Komm.): Wir haben gute Ohren und

ich in ei z ie Nh. Schilling & 8 4. G 8 1 Miniß E be Dr. S 1b geworden sei, als er kürzlich in einer Versammlung die Notwendig⸗ österr. W. = 0.60 NM. 1 Mubel talter Kredit⸗Rbl.) ZI e, n eäthathts gasbh Fe werden höllisch aufpassen! inister für Handel und Gewerbe Dr. Schreiber eröffnet,

8 89 RM Ag. 13, unk. 30 BraunschwStaatsbk gom ldsch. G.⸗Pfbr. Pfdb. o. Ant.⸗Sch. dess Red b E des St öff llicht keit betont habe, auch die Konsumgenossenschaften wie die 2,16 RM. I alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso] do. do. 8 . 14 CI 8*3 do. Ausg.! u. 2 Anteilsch z.4 2Lig.⸗ 2 de Soz.): Wenn je ein Mitgli ieses Ha⸗ essen Rede nach Eingang de enogramms veröffentli sellschaften zu besteuern. Die Deutschnationalen würden ihm (Gold = 4,00 RMN. Peso targ. Pap.) = 1,75 RMe do. do. Ag. 15, uk. 26 14, tilgb. ab 1928 do. do. Ausg. 1 GPfebVin Sop B. f. „Abg. Keil (Soz.): Wenn jemals ein Mitglied dieses Hauses ür 2 ) gang -9 9 Gest lsch f ej K sch e ichen Absti 8 1 1 Dollar = 4.,20 RaM. E“ 20.,40 RM.] do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. N. 16, tg. 29 Prov. Sächs. Landsch Berliner Hyp.⸗Bk. Parteigezänk schlimmster Art angezettelt hat, so war es (Zuruf werden wird. 8 dem nächst Gelegenheit geben, in einer namentlichen Abstimmung V“ h. nenn. cöö8 do. do. R. 20. tg. 33 Gold⸗Pfandbr.. Ü rechts: Der Abg. Keil!) der Abg. Rademacher. Die Inflation In Beantwortung der Großen Anfrage über Un⸗ diese Stellungnahme zu bekräftigen. (Sehr gutl bei den Deutsch⸗ BZo“ ““ FEe. do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. uk. b. 30 bo. do. Ser. 4, ul. 98 war eine Folge der ungeheuerlichen Pumpwirtschaft während des glücksfälle in der Ferngasver sorgung teilte ein nationalen.) Zum Schluß wies der Redner an Hand des Parker⸗ ,80 Na! 1 Vengs 49 Z hgsi. 8 F 8 8 Füsh do. 8 Eer.5. ut38 Krieges unter Führung von Helfserich (lebhafter Widerspruch bei Regierungsvertreter mit, daß die bestehenden gesetz⸗ Fälberg ests die Unrichtigkeit der ban etg tt en Die einem Papier beigeflgte Bezeichnung N be⸗ Richsm.⸗A. A14,19.26 1 849G do Ktom. do Rrzutgg Schles. Ldsch G ⸗Pf. do. do Ser 3ut.2 den Deutschnationalen), der sich rühmte, den Krieg mit Papier⸗ lichen Bestimmungen eine ausreichende Handhabe böten, um die 1 8 C“ ich 8 sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Seriend Sg 1“ 5n Eeste t, 1.4.30 ge ühre Fi 2 ie gr. Ber ei 8 li ransfersch, alle Möglichkes er zwei⸗ 8 80. Gld⸗A.,A.16,tg.⸗ do. do. R. 18, uk. 33 8 s o. Em. 1.. .G. Pf. 26. rz. 31 kugeln zu führen. Was von den Finanzen noch nicht untergraben bei der Verlegung von Ferngasleitungen erforderlichen Maß⸗ r Transferschutz falle, sei die Möglichkeit einer z I Ueferbar find W do zoe, cjata da Ea. t. 8on 8 en,gan war, ist verkümmert im Ruhrkampf, an dem die Deutschnationalen b 8

= 8&☛ 5800

2 geeeeeeess

8ö=SSS 86WV VSVS=g 8 S e⸗ S8S228=N'— 2 2

2822 20S £ 20=SSSSN

/— —g— 8822”8

2—OUASSIUᷣNS᷑gS

½ S8S

2 —V’'ö——OA-

7 22228=Sö8v”öE

==Sbnbbbb F 2Oö8VSVYSVY SVYöSVYÖ=SY FÖSg ETETTETEEe

Süöevöeeeeenn ööqS*S*

2 2DU

I22.

S

ϣ 200 22DS=SSSNN

☛έ

—2 ◻☛ .—2 G. G

—Vℳ—ö—q——RñN˖'ög gSSSS

88

2-82222=gqö2822 002N280.GGGOGCo0GS=.,202 Ge

—öqVqVVV— EIWESIES8I8IEII111414“*“

₰2 l☛ 220DUnSöI2nISO᷑IUSISS

00

1 nahmen zu treffen, die die Bevölkerung gegen Gefahren für Leben flation nahegerückt, (Lebhafte Zuttmmeung bei den Peu c Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“] do. Gold, A. 18, tg.32 Vfbr.R.1,2, tg. 31 . do. Em. 1.. do. do.1927. 13.1982 nicht unschuldig waren. (Stürmische Rufe bei den Deutsch⸗ und Gesundheit genügend schützten. Das Handelsministerium sei nationalen.) Die Sachverständigen in Paris würden hoffenelich bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] do. NRM.,A. 19, tg. 32 do. do. do. R. 7, tg. 32 ““ do. do 1928, rz 1934 konalen: Pfui! 90. 1— 1 G Die den Ak 2 .RM, A.21 , tg. 38 do. do.do. R. 9. tg. 33 do. do. 1927. rz. 1981 fremder Soldat auf deutschem Boden steht, kann von Besteuerung an der Herstellung und Verlegung der Rohre beteiligten Stellen g. g 2) setz 84 . 8 I Anteiisch ausLig.⸗ den 4 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Wi do. Gd. Schuldv 8 Gold⸗Pf G Pf bör⸗ nn- . 2 8 Stinnes ge⸗ u6“ 3 6 8 3 die L. Gemeinden gemildert werden könnten. Zur ; 1— Wiesbad.Bezirksverb. do.do. Gd. Schuldv. old⸗Pfandbr. 5. Pf. d.Braunschw. 8 e. 3n. und Stinnes gehabt. (Große werde, die eine sachgemäße Ausführung der Schweißungen dn SFeftnding 9 sei im Hauptausschuß 8— ergebnis angegeben. so ist es dasfentge des vortetzten] Schatzanw. fälll. 5.38,15]1.5.11191,75 b Reihe 2, tg. 32 do. do. Z1Iu“ nruhe bei den Deutschnationalen. leisten. Das Handelsministerium werde auf Grund dieser Er⸗ vsang esr 81 2 1 Wi üen . Hann. er De b und der Wirt⸗ db. staatl. Krd. A. Westf. Ldsch. G.⸗Pf „ut. ng de Zentrumsantrag mit Hilfe der Deutschnationalen de Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ostpreußen Prop Anl⸗ Olgd. pagt. Krd. 8. Wegr.esch.0. hw. Hyp. Gld K.⸗u .30 ch 2 - 51bS. dis unverzüglich . Gesetz⸗ lich leien. lischen und evangelischen Gesellenvereine je 40 000 einzusetzen. befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Pommern Provinz Anl.⸗ do. do. S. 4, rz. 31 eenslen ö“ 8 8 8o. aMinr33 entwurf verlangt, wonach Pensionen über 12 000 Mark von Zu der Frage der Stillegungder Tecklenborg⸗ Leider scheine die pessimistische Auffassung über das ö be Etwaige Druckfehler in den heutigen „Auslosassch Gruppe¹. do. do. do.S.1 u.3,rg. 30 E e. „9 8 8 G. Pf. R. 1, uk. 27 1— 2 8 h ET“ ; - 3 7 19. Rheinprovinz Anleihe⸗ 1 do. do. G. K. S. 2, 1z32 ”or Calenberg. Kred. Ser. D do. do. R. 5, uk. 33 Die dadurch ersparten Beträge 8s für die notleidenden Regieru ““ daß die Erhaltung der Werft schnittliche Dividende der ktiengesellschaften habe 1913 8,79 vH tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Nuslofungascetne e t ““ do. do G Kom. rz29 be. E' (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24]%)—,— 1 1 5 5 o. R. 4, uk. 32 d 8 8 u“ 8 2 8 ¹ ““ fsa 3 b 8 4 ürde lich richtiggestellte Notierungen werden Anl.⸗Auslosungssch.“ Gldm. Pf R.2, tg. 30 5 Kur, u. Neumärt neue —,— do. GldK.R. 1, uk. lebhaftem Beifall der Linken gegen die Stimmen der Deutsch⸗ 2000 bis 2500 hätte beschäftigen können. Dazu wäre aber ein jähr⸗ Behebung der großen Not b hee Seser 1 möglichst bald am Schlußz des Kurszettels Westfalen Provinz⸗Anl⸗ 1 *4, 3 ½, 3% Kur⸗ u. Neumärk. 8 1, nationalen und der Deutschen Volkspartei angenommen licher Auftragsbestand von vier Schiffen mit 9000 bis 10 000 Tonnen allem eine die Steuern gerechter verteilende Gesetzgebung Auslosungsscheine“. 8 JE“ - G 3 Real B 8 *einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) . do. R. 13, tg. 34 4 8x e n ngechasti Heen 2 b Deutsche Hyp.⸗Bank ist inzwischen so abgeändert worden daß die Vorlegung eines seien 400 auf die Seewerft übernommen worden. Ferner beant⸗ nur zustimmen, wenn es eine wirksame teuersenkung der Real⸗ ankdiskont. 8 . do. R. 15, tg. 34 u Becungsben E ge n. 298 w5.sa. 1 1 1b 8 do. do R. 10, tg. 33 BE“ do. S. 28.29, unk.31 Rentmnerversorgungsgesetzes nicht bis zum 15. März, sondern den inzwischen erledigten Lohnstreik der Schiffer und Hafenarbeiter, und Gemeinden liefere. Die Steuergesetzgebnng müsse sich endlich Amsterdam 4⁄. Brüssel . Helsingfors 7. Italien 9. Mit Zinsberechnung. do. R.1, 1g. 82 Ee do. 1 2 8 do. S. 36, uk. b. 34 w ach 4 1 8 8 9; Haris 8 . 5 6 2 1“ 24, 3 ½, 3 Pommersche v, aus⸗ 889 gegen die Stimmen der Deutschnationalen, der Deutschen In der dann eröffneten allgemeinen Aussprache betonte Die Fenh önne in E“ 88 EE Parts 8 Prag 6 Schweis 8½˖ Stochholm 4 ½ Wien 65½. E bebee ne gom Reta—n 1““ 18, 16 0 do. S. 30, uk. b. 32 Volkspartei und der Wirtschaftspartei abgelehnt. . andere Art der Finanzierung des Wohnungsbaues g. . ehe eheRecit. alazenen d” 8. 88 ue hn 2 . 2 ; . 1 . . Mijr 31. 12 17 ve. J. 5488 vSesse. 488 ergäbe sich vor allem daraus, daß die Zahl der Erwerbslosen in diese Steuer. (Sehr wahr! im Zentrum.) Notwendig sei auch Anlei ehse b rts Sbrath Württ Wohngsfred. 8 e e e - 9 8 . 6 n.) g nleihen des Reichs, der Lände t Zinsberechnung. P 1 rungsantrag, der als Deckung für ein etwaiges Rentner⸗ den letzten 14 Tagen um 19 veH zugenommen habe. (Hört, hört! die Herstellung einer Relation zwischen Real⸗ und Grundsteuern. V 899 ““ etenn 5ts a1ls, in SSe . S a 1 4 Auszählung entschieden werden. Diese ergab die Annahme tausende ausgesteuert seien, so da man annehmen könne, ins⸗ leich den Gemeinden eine gewisse Steuerhoheit zurückgeben in itt Liunsverechnumg. 5 1.5.11 98,1b G 28.1b G Lipp. Landesbt. 1——9 SügeEerras ac nog derann E““ 1 1 1 1 8 8 . 1 8s Dtsch. Wohnstätten⸗ nalen, der Deutschen Volkspartei, der Wirtschaftspartei, der der Straße liegen. (Sehr wahr! links.) Wenn die deutsche Wirt⸗ werde zugleich die der Gemeinden gestärkt, 1. u. 2. Ausg., tg. 31 1.6.12 98,5b 87,25 b do. do. unt. 26 4 1.1. *4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. 80.8,8 rne Demokraten und der Bauern, bei einer Stimmenthaltung. schaft überhaupt wieder gesunden wolle, müsse vordringlich geprüft was auf deren Ausgabe 1. . ; . ; ; ; ; ; B 8 10-1000 Doll., f. 1.12.322 1.12 —,— 6 —,— 6 Hbf.⸗Alte 38 e 6 Frantf Pfdbrb. Gd.⸗ schließung der Deutschen Volkspartei, die ein Rentner⸗ werden könnten. Dabei verkenne die Sozialdemokratie nicht die industrie in Schlesien und im desetzten Gebiet. Obwohl man 8 do. 10.1000 D.,f. 358 1.9 fes eb G Bonn RMe⸗A. v. 26. Sachs.⸗Altenb. Landb. 38 ½ do. (ale), Nausgest. bis 24.12.17 8 2 7 8

. eg; —: . m;: 2 e. 8 4 8 8 4 2. 2 . 2 ser⸗ irt 18 süächlic 19 NV. 8 9 0 wärtig ni 2 Gold, A. 20, t .82 .do. do. R. 8, tg. 32 b 8 926,. rz. 197 nationalen: Pfui! Schämen Sie sich!) Wir haben damals wert⸗ mit dem Fachausschuß für Schweißtechnik beim Verein Deutscher unsere Wirkschaftslage an Hand der tatsächlichen Vorgänge werten. rtig nicht stattfindet 9 do. do. do. R. 8, tg. 32 E“ do. do 1926,1z. 1931 1 L b B z82 1 3 Kasseler Bezirksverbd. 8 do. do. R. 4 u. 6. tg. 32 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. keine Rede sein! Ungeheuerliche Gewinne aus der Entwertung auf Grund der neueren Erfahrungen Maßnahmen vorschlagen essen des Mittelstandes ein und ersuchte den Minister, zu prüfen, Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge Schatzanw., rz. 110 8 1.6.12 91,1b B do. do. do. R., tg. 32 do. Ldsch. Kreditv. b 1 Hannov. Hyp.⸗Bk. f 9 8 Geschäftsjahrs. Ohne Zinsberechnung. do. do. do. R. 1, tg. 32 EE1 Ina . n . . 1 8 8 1 e r 4 r* HE. 5 8 . :7. 2 oör 2. 8 8 5 8 g. 88 8 Inzwischen ist eine Entschließung örterungen prüfen, welche polizeilichen Anordnungen erforder⸗ schaftspartei abgelehnt worden, für die Bildungsarbeit der katho⸗ Zeögeng sowts n eneree eeee. FeetsenseeZeine⸗ 8 in 0,5b 0 .SS.2. do. do. do., unk. 31 1 8 1 5 3 88 88 8ve 8 83 ;1 verloste und unverloste Stülcke. Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ Reich, Ländern und Gemeinden nicht mehr gezahlt werden. Werft in Wesermünde erklärte ein anderer Schicksal der deutschen beir aft die richtige zu werden. Die durch⸗ Kursangaben werden am nächsten Borsen⸗ do. b0 Gruppe2“ do⸗ . do. do. GM. (Liau.) 8 8 1. vr 8 .g Li. 3 * do. do. R. 3, uk. 31 8) 4 4 8 ¹ 8 8 4 ; - ähre ie 9 4,8 zuruck⸗ 2 2 8 8 i en. Sc. 2 2 Pr 8 5—15 u. W“ 8 Kleinrentner zu verwenden. Die Entschließung wurde unter nur möglich gewesen wäre, wenn man einen Arbeiterstand von betragen, während sie 1927 auf 480 vH zurückgegangen sei. Zur richtigt werden. Irrtümliche, spater amt Schlenwig⸗Holss. Prov. Preuß. Ld. Pfdbr. A. Kur. u. Meumaͤrkische do. do. do. R. 2, uk. 31 3 3 ⸗Obl. Vm Deckungsbesch. 8 als „Berichngung“ mitgeteilt . do. R. 11. tg. 33 som 1 . 8 3 ꝙ1% 2 9 ano 2 2„ a“ mitgeteilt. Die Entschließung der Deutschnationalen notwendig gewesen. Von den zuletzt noch vorhandenen Arbeitern tragen. Dem Steuervereinheitlichungsgesetz könne das Zentrum nnscc Sope⸗Vant ps d 8 3 28 ; p m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 wortete ein Regierungsvertreter noch eine Große Anfrage über steuern bringe und vergleichbare Basis zwischen Land Berlin 6 (Lombard 7⁄9. Danzig 6 (Lombard ). b) Kreisanleihe do. R. 5, tg. 32 3 1 - Die Steu⸗ 2br 1 ö8 1 A.b- S. 34, uk. b. 83 bis zum 30. April verlangt wird. Diese Entschließung wurde am Rhein. einmal nach der Leistzmgsseh gbeit der Privatwirtschaft richten. Kovenhagen 5. London 5 ½. Madrid 6. Oslo 6. Belgard Kreis Gold⸗ do. R. 3, tg. 30 9eebes bis 81. 12. 17 17,98 do. S. 31, uk. b. 32 2 74, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für 5 6 . Wlir 8 1 1 8 b jnsli 8 . do. do. R.6,tg. 32 8 Ueber den sozialdemokratischen Aende⸗ Abg. Thiele (Soz.), das Fneenas der Wirtschaftslage Erleichtert sei durch die Anträge des Zentrums bereits jetzt Deutsche festverzinsliche Werte. c) Stadtanleihen. do. do.R.8.tg.32 Sn en 5 BI 8 ohne Ant.⸗Sch... 4, 3 ½. 3 Sächsische, ausge⸗

““ 1 8 8 Schutzgebietsanleihe u. Rent iefe. Altenburg (Thür.) do. do. 26. rz. 32 * GPf. d. Dt. Hypbk. ff. versorgungsgesetz eine Inflationssteuer verlangt, mußte durch links.) Man müsse dabei bedenken, daß außerdem noch Hundert⸗ Wenn man die Realsteuern aber senke, so müsse man Fins Aus⸗ chutzg h ntenbriefe Gold⸗N 1ob ab 1 8 [1.4.10 91—b 91b 8. Sächs. landsch. Kreditverb. Hyp des Antrags mit 181 gegen 141 Stimmen der Deutschnatio⸗ gesamt würden drei Millionen Arbeitnehmer gegenwärtig auf estalt der Feh g zur Einkommensteuer. Dadurch neadder VForiger Verlin Gold⸗Anl.26 v. Lipp.Landessp.u. L. 4 % 1.1. do. do. ·ꝛ bis Ser. 25 (1.1.7) E1ö1868

L gel urs 12 dkwi do. do. 1924. tg. 25 1.1 81b 81 G Oldenbg. staatl. Kred. (ohne Talon, G 1 an 8 8 3 reudigkeit angenehm zurückwirken 1 8 Dt.Werthest. Anl. 8 19. 2 18. 8. do. Schatzanw. 1828 1 1 *4. 3 ⅜, 8 Schlef. landschaftl. Mit der so beschlossenen Aenderung wurde auch die Ent⸗ werden, wie diese drei Millionen Arbeitsloser wieder versorgt Der Redner schilderte u. a. noch die besondere Not der Stein⸗ fällig 1. 4. 38 b 1.4.10 98,5b G 93,5 b 6 do. do 38 do. A. G. D. ausgest. bis 24.6. 17 ;te . gtie ö“ do. do. 9,. u. 10. R. . 4. 3 ¾ 3% Schleswig⸗Holstein Shes m. 5. 1 ierigkeite 2 si 8 en R 1— Gre rech olle erst kürzlich eine Bau⸗ Dt. Reichs⸗A. 27 ut7 rz. 1931 1.3.9 . versorgungsgefetz ohne zeitliche Bindung der Regierung Schwierigkeiten, die sich aus den ungeheuren Reparationslasten er⸗ immer von Grenzlandnot spreche, 1 zlich

1 b do. do. Em. 10, rz. 33 4 1 1 ¹ 8 8 8 4 3 2 EEö’“ b 8 5as 5 1. 8. Braunschweig. RM⸗ do.⸗Gotha Landkred. - Id Kreditv. v, ausg. b. 31.12..7

1 gäben. Um sie zu uͤberwinden, förderten sie die Völkerverständi⸗ behörde im besetzten Gebiet bei größerem Bafaltbedarf die dortige 2x 8a. es n8 1.2.8 87.55b G .5 b G Fiih e r 9 do. m88 1202. 0s. 06 31 1.. 4, 3 spowestfälische b 8. Folge. 8 Ev fordert, gegen die Stimmen der Deutschnationalen an⸗ ung, um auf friedlichem Wege eine Revision zu erreichen. Des⸗ Industrie übergangen haben. Der Handel habe auch berechtigte (G he),ab1. 12.29 ab Breslau b. 88 885 11. F b 15,2 b G do. do. E.8. ur. b.38 genommen. halb begrüßten sie die gegenwärtige Arbeit der Wirtschafts⸗ Klagen über den entralistischen Einkauf bei Behörden vorzu⸗ 1.12 897,25 b 6 897,25 G de 2 Schwarzb.⸗Rud Lokr. 22 Ser. 12 I1 m. Deckungsbesch. do. do. E.2, rz ab29 Die Entschließung des Ausschusses, die eine experten in Paris. Im Inneren aber müßten Reich und Staat bringen. Zum Schluß gppellierte der Redner an Staat und lleige 1078 auslogb) 12.8 sr.ab bae resden Rae-unt.. d Honbersh Land. h.— ..8 81, 8 SFig: aeniind. 99 *„ hda. 10 8.6 ⸗a

ü 2 - ie Sti chnati ü ie Wi bestrebt sein, ihre Produkte zu zu erreichen, da t 1 nl6 1b üisburg Rak⸗n 88 8 1 .13. 6,45b G othaGrundtr. G⸗ wänscht, gegee h;. V8Se “” Ba hnem Eb“ der Mafsen zu aub Wirtschaft eingreifen müßten. Nur dann könne man die not⸗ E 880 1.10 98,1 G 8938,1 G 8 8 1 b) Landesbanken, Pr ovinzial⸗ hne Zmsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. LE 10 g .“ liche S. etg vr. esetze ntwürfe Leider sei im vergangenen Jahre nichts gegen den Kartellunfug wendige Unternehmungslust in der Privatwirtschaft erhalten. Anl. 27 unt. 1. 2. 32 1.2.8 788 78b B vnehas. bünkene tenesa c6 s Ieenn. SS 2 2 2 2 8 8 ; .537 8 ; torr r rbei ü 2 2 8 1 S 2 . . se KRM⸗ 2 4 8

d ““ 8g 8. Demokraten unternommen worden, so daß die Preise für wichtige Roh⸗ Unternehmer und Arbeiter müßten unter Ausschaltung des 8 Bavern Staat Rae selvor Mit Zinsberechnung. 0 .

b halt Mit Zinsberechnung. do. do. Gld. Hyp. Pf. won 8 . 8 1 8 hee AIa ss⸗ 5 See insch den. (8 all i1 Anl. 27. fdb. ab 1.9.340 1.3.9 79,5 b G 79,5 G 1926, ut 32 1. ann. Ldskr. G 26 N

wurden auf Vorschlag des Ausschusses der Regierung als materialien wie Eisen und Kohle unnötig in die Höhe gingen. Der Klassenkampfes eine Notgemein chaft bilden Beifall im eisenad Fehe ar

vurden 1 Borschlag des 2 Reg

1.1.7 5 b G .5 G 3 s Abt. 5,8a, ick. b. 92 ; Zentrum.) 758 do. Staatsschatz 1.4 EIW11I1“ 273 do. 27, tg. 82 95,5b G ““ ve do. do. Abt. 8, ut. 34 ; Redner lehnte dann noch Zölle als unzweckmäßig auch im Inter⸗ en 8 8 rüdz. 1. 4. 290 5ahlb 2.11100 G 100 G 8 zunt, 19. do. do. 19. 31 1 1 1 3 3 Material überwiesen. Damit war dieser Punkt der Tages⸗ ledner lehnte da h 3 d gig . Arbeiter Abg. Johanna Ludewig (Komm.) erklärte, die deutsche 5 8 do. Staatsschatz 8 Elberfeld RM⸗Anl. Kassel Ldkr. GPf. 1,1b80 Materia 1 8 esse der Wirtschaft ab und verlangte, daß der Anteil der Arbeiter Industrie dabe die Rationalisierung auf Kosten der werktätigen rückz. 1. 6 38 1.6.12 925eb 92 ½b G 1926, ut 31.12.81 ddo. R. 2, 1db. 31 ordnung erledigt. am Produktionserlös durch höhere Löhne gesteigert werde, zumal Zneang Emden Gold⸗Anl.

2ö=qöS2-öSNIn —₰½

S8S=8

290 S 2l l ₰2 ☛☚ G☛ .☛

gereeeeen **28gen

88 c 8*8 85.25 G do. do. do. A. 6,uk. 31 do. R. 4, kdb. 31

88 a do. do. Goldm Pf. do. do. S. A 17 81,5 G s do. Goldstadtschbr. 4.10 107,4 G EEEE1 . 1 8 18z 2 % Braunschw. Staat 1 8 8 1 1 b 1 8 M 8 8 5 P 9 iste 9 1 5 926 193 I† 1gz Gültigkeitsdauer des Meist begünstigungs⸗ (hegen Preise profitiere. Bisher hätten allerdings die Arbeit⸗ hibde Ei g Rationalisierungswelle solle durch Deutsch⸗ chaß. rüdz 1.,10,29 1.10 begxe e Ausg. 19.Ulgb 32 1. BEEI118“ Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Anteilsch zc Sio⸗ vertra gs mit Paraguay bis zum 31. Juli gegen die geber sich nicht gescheut, auch wegen der geringsügigsten Lohn⸗ bE enf, Milliarden dee de e losten aufzubringen⸗ -nenen Shaas RM⸗ 828 ares 8 8 88. do n. .1,16J1 EEE1ö vrn ZWE vdn Stimmen der Kommunisten in dritter Lesung verabschiedet. forderungen Massenaussperrungen vorzunehmen, obwo l sie durch Alles das gus den Knochen der Arbeiter! Was habe die deutsche 73 BMen ena ae 1.4.10 5 93,75 1e.ee 8s Lhans rdeszan,, 8 do. do. Rethe 7. 3 108,30 1““ Damit war die Tagesordnung erschöpft. die Rationalisierung relativ erheblich billiger produzierten als Textilindustrie im Jahre 1928 für eine ungeheure Konjunktur rücz. 1. 7 298, 1.1.7 99,75 2 se9,5G 1 fa 1z e. 31 do. do. Ausg. 10. rz. 84 —n . Gold⸗K. 24, Uk. 30 102,5 G 102,5 G Mittwoch 3 Uhr: Regierungserklärung über die Vetriebs⸗ rüher. Solange die Auffassung der Unternehmer anhalte und gehabt! Und jetzt sperre man in der Lausitz 30 000 Arbeiter v 8. Lsees. do. do. Reihe 10.32 95 b 1Eö nün 88 eit der Reichsbahn. olange die Arbeitnehmer nicht als gleichberechtigter wirtschaft⸗ und Arbeiterinnen erbarmungslos aus! (Hört, hört! bei den v.e.“ Gera Stadttrs. Anl. S.ege. do. do. R.14 u.15,32 95 b yp⸗B. Gold⸗ sicherhe 8 ahn. licher Faktor anerkannt würden, müßten sich die Arbeiter dafür Kommunisten.) Und überall gäben sich die Sozialdemokraten 7p do. vo. 26, t9 ab 27 1.4,10 85.3b G 5,46 gd. ehegrega R. 1, rz. 100, uk. 31 Schluß gegen 7 Uhr. bedanken, zur Gemeinschaftsarbeit mit den Unternehmern dazu her, dem Industriekapital Hilfsdienste zu V8g Das zeige 65 do. Staatssch. rz 29114,5b2., —,— 6 —.— G 8 1 do. do. Komm.Ausg! 97,75 G 1 8 88,5 G ““ 8 3 8 Feh. 4 ;4 o 22 2 S 92 b do. do Reihe 11,32 r we Schiedsgericht einzusetzen ein Schiedsgericht, mit Vertretern 8x Sachsen Staat RöMe⸗ ‚Anl. v. 28, uk. as Ausg. 1, rz. 102, u1. 3877 1.4.1088 G IE“ ; ischer Staatsrat Rdurch die iachegeküßte der Unternehmer gehinvert, die ihre Be. besetz ie für die wintliche diat der arbettenden Maseen jedes Lachsei Cion ascag 0 on⸗ Beunt asan 1.zr Padan Nusg Arutean . f8 deemiana Preußif 18 striebe immer mehr erweiterten und ganz vergessen hätten, daß Verständnis vermissen ließen. Und auch der Minister zeige si R. 39½ G Koblenz RM⸗Anl. e-é ee. 1““ verloren gegangen seien. Denn sie arbeiteten mit so hohem kapitals! Die werktätige Bevölkerung werde sich die preußischen Thür Staatzan KoehsFeogfestes do. do. do. rz. 1.4.311 14. ausgestellt bis 31. 12. 1917*† —.,— Anteilsch.5 49 Lig⸗ Verz 1 1 b T 2 I 74, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. N. burger Hyp.⸗Bankff. Der Staatsrat trat heute nachmittag zu einem auf einige glaubten dann, daß 85 nichts verdienten. Auf diese Weise gingen ab; man sei nur bedacht auf den Profit des Frosseehitgn. Den Lit. B, fällig 1. 1.32 1.1.7 84,9 5b rz. 1. 10. 29 do. d6, b8. A.2. H E. 18,58G Pe-, Süeeene Prar 8 8 *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. R. 1—6, uk. 32 Tage berechneten Tagungs 1 1b 3 b 1 T—— Disch Reichspof 5 1. do. do Kom. R. 2, uf. 34 Vortriegsstücken 18 b G —,— G 90o. R. 8, uk. 32 furt ist Landrat Thöne⸗Witzenhausen (Soz.) in den Staatsrat Berechtigungswesens. Dieser immer mehr überhand nehmende Hierauf vertagte das Haus die Weiterberatung auf Mitt⸗ 8.29 nne, , a⸗ Gold⸗Anl. ig uU +% 2 2 2*

do. do. Reihe 18,33 97,25 b Hyp Pfd.E. ut. 32 . ; ; 1 * 7% Mecklenb ⸗Strel. von 1928, uk. 33 Buchst. X, rz. 100,uk: 4.10 do. do. R. 20 u. 21. 34 zurüͤckzukehren, die beim Bergetat vorige Woche von Vertretern der eckkenb ⸗Strel chst. K. rz. 100,u 31 7 1.4.10 90,75 6 38 unk. bis 1 7. 31 do. do R. 1u 13, 32 R. 1, fällig 1. 7 29 1.7 Rheinprov. Landesb. Ohne Zinsberechnung. . do. Em. L. (Liq.⸗ 8 . 3 qN. ; Dozt po 9 4 8 8 . ¹ 8 . . 8 9 6 926. f. 1. 8. 36 3. RM⸗A. v. 27, rz. 32 do. A. 1u. 2 , rz. 33 7 Ber Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Aktienkapital, daß eine Verzinsung einsach unmöglich wäre und Methoden nicht mehr gefallen lassen. Lohnerhöhungen lehne mam OI“ Köln Nai⸗Ani.v.26. Fssreee abschnitt zusammen. An Stelle des der deutschen Wirtschaft auch einige Milliarden Betriebskapital breiten Massen könne nur Hilfe werden, wenn sie selbst die Macht 6 % Württbg. Staats gsberg Schlesw.⸗Holst. Prov. 4 j, 3½, 3 ½ Neue Berlin. Pfdbr. Gid. H Pf. R.7, ut30 verstorbenen stellvertretenden . don dogon RZ ans i.. 13 do. de erteiegestce hev. —— do. Fer 8, .3

0 8& 220-

do. do. 26u. S 1s 8 1410 97,156 g87,15 6 vo. vo. Zo.A.1, ur.26

58 S = A = & —2

—2VgSSVS8VSgSgg gebebesss debhh e᷑aneö

&☛ 9

98 G 6 98 G 6 96,6 G ,6 G

8sg g8 8—90 682 16

rDB S

IcUo 0 82

SEEeees*e⸗eeeeEeee 2222=Séö=ESS2S222SZö= 8 S

—₰ —2

—2V8VöV—öSVgSVqgSVgSVgSVgVq V =V=

2

22oüœgooccha l—

—₰ 2

8.

2 —2 * œ☛

do. do. Reihe 19,383 97,5 b do. do. C. (4. uk.gs t setzt wieder sehr deutlich der Vorschlag der Sozialdemokraten, ein Staatssch., rz. 1.3,810 1.8.9 978G Hagen i. W. RM⸗ Ostr. Prv. Ldbt. G. Pf. do. do. Reihe 8. 32 Volkspartei gefordert worden sei. Die Kapitalbildung werde auch 8 Sitzung vom 19. Februar 1929. durch die Inflation drei Viertel des deutschen Wirtschaftskapitals wie seine Rede ersichtlich mache, als Helfershelfer des Groß⸗ 7 do. R. 2. füll. .7.30 1.7 986 von 1926, ut 31 Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30s8 1.1. *5, 4x½, 4,3 8erlin. Pfobr. alte, Pfdb. oAnt.⸗Sch. 5, 4½, 4. 3 ½ Berlin. Pfdbr. alte †† —,— E GpPf. Em. Ld. Ham⸗ do. do. Kom. 1a, 1 b. ut92 1 898 be schatz Gr. 1, ll. 1.3.29 1.3 100 G Gold Ag.2,3,uf.35 Ldsb. Gld Pf. Rl. uts 8 8 b 1 1 e 8 ¹ 2 dann gegen den Unfug des ch rissen! Mitglieds Zimmermann⸗Frank⸗ verloren. Der Redner wandte sich dann geg. fug an sich riss

☛☛ G

8 8s . de ie ur ; 1 88 Doll. Gold R. 2 N 4 8 Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 13, ut. 33 - Unfug verhindere, daß die Volksschule zu dem werde, was sie der woch, 12 Uhr. Außerdem Abstimmungen. Ohne Zinsberechnung. Leipzig RM⸗Anl. 28 do. do. Pr. Fg.25 ukzo 8 191 Zihatermie i⸗ r— do. R. 14. uk. 33 eingetreten. Verfassung nach sein solle, nämlich die Grundlage für die Er⸗ uf. 1.6. 34 do. do do. 28 R.2, ui. 33 8

. 8 ööu.“ Ind 17 ½ Uhr Dt. Ant.⸗Auslosungssch.* hin 54,2 b G 54, 1 eb G 8. Fold⸗ 2. uk. hne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. R. 9, uk. 32

Ohne Einwendungen zu erheben, nahm der Staatsrat ziehung aller Kinder, aus der dann die tüchtigsten hervorgehen Schluß 17 ½ Uhr. hh Magdeburg Göold- WV h: V sch ift n über den 88 ohne Auslosungsschein do. 13,85 b G s13,75 b ah do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 S 8 do. do. Kom. R. 1uk. 33

Kenntnis von der Ergänzung der Vorschriften 8 1 1u“ IdLnvhaltAnt.⸗Auslosgssch⸗ do. 526 826 1 1 b

Gewerbebetrieb der Personen, die fremde Rechtsangelegen⸗ Abg. Dr. Gersdor (D. Nat.) wies zunächst die in der Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. für Hausgrundstücke

K

b . Westfül. Pfdbr.⸗Amt Ohne Zinsberechnung. Landwtsch. Pfdbrbk.

3 Seöag de „Deutschepfdbr.⸗Anst. Gd. HpPf. R. 10 Pr. 4 9121b 5 r1 ; ban . hanc verichte te I A * 9 is 1 richten. hne Aus i ö ee; 88 Gld.⸗Pfd. R. 1, uk. 33 heiten und bei Behörden wahrzunehmende Geschäfte besoraen Oeffentlichkeit gegen den Kohlengroßhandel gericheeten Vorwürfe Parlamentarische Nachrich 6oö ina8 ese do 2 do. do. 26, unt 31 88

8 288 8 88

152

22 —8 2V2VSSg

Bve Sees

8 —= F=

4

220 0 G0 G& 0 0 26v88VV8V8*gF 2*2SS*2*2=g 2-ö-q2S=g

8

Pos. S. 1.5, uk. 30-3474 1.1.77 —,— Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32

8 Dresdn. Grundrent.⸗ do. do. R. 1. uk. 32 I1 z umni nlz 8 2 über ei 1 „lenve Zerli egen⸗ i 5 do. do. 27, unt. 32 6 1.2. 82 Anst. Pf. S1 2,5,7-10 †4. versch. —,— Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ lmnisse oder persönliche Angelegen⸗ über eine schlechte Kohlenversorgung Berlins während der gegen Der Aeltestenrat des Reichstags beschloß gestern, lofungsscheine⸗ do. 52 bl G 52 ¼0 59 do. do. 27 R. 1. ut. 92 Anst. Pf S1,2,57.10 †4, versch. —, 1 5 Hyp.⸗Bt. 1” IEb ds Borschrüͤten wärtigen Kälte zurück. Der Minister müsse dagegen 8 EEEöö Iee Donnerstag vom Reichslag die Sicherheies⸗ Hamburger Ablös.⸗Anl. 8 1 VWCWC

—', *8 52

1 888

8 8 b 1 RM 26. tilab 81 Dtsch. Kom Gld. 25 3 9 den En.cab20

olgenden Zusatz: „Der in die Tabelle einzusetende Wert des Fotan eane gen⸗ 1,1I.g. 2; 01 g8⸗ 1v2 n ö verhältnisse auf der Z8Z do. 14,75b si4. 725 G munen gagam. Frtazentneant veace enctetrchen 1 89. ZI11 8 3

Geldsumme handelt, in angemessenen Grenzen zu schätzen. Er⸗ Sonntag vorzubereiten. Er wies dann die Bestrebungen zurück, rist verratene Denkschrift des Reichswehrministers wegen des Sch 26 0 Auslosgssch. do. —,— —,— do. do. do. 1923 12 do. do. 27(A,1.,tg.32 von Hypothekenbanten sowie Anteil⸗

folgt eine Wertfestsetzung zwecks Berechnung der Gebühren der durch das Haushaltsgesetz in Preußen den Einfluß des Staats⸗ Panzerkreuzerbanes blraten werden. An Freitag wird der .einschl. 1„ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.] do. Schasanwsgs 8 da,23.1 8 2 dheepzabegenvegken enis angenh. te Ea Geche

mit der Angelegenheit befaßten Behörde, so darf der Wert des rats zu mindern, die er als verfassungswidrig bedetchnete. Da Aeltestenrar neue Disposilionen für die weiteren Arbeiten des eng g aes. in 8 100.2 b6G Oberhnuf. ⸗Rheinl. anweif. 28, rz. 317 7 ECEEöö do En Licn

Auftragsgegenstandes diesen Wert nicht übersteigen.“ zum 11 CC 1““ Reichstags treffen. Nach längerer Aussprache billigte der Aeltesten⸗ I Ddeutsche Schutgebiet⸗ RM⸗A.27, ut. .32 Mitteld. Kom.⸗A. d. S 3 Den Sonderbesoldungsvorschriften für öffent⸗ an b. 8 6 2

2

88*½ *⁸8 Esss

—,———z —;— 0-—52ö=*g 26-2ögö

7

1 2l l 8232

8 8 en 5

Ase, EnF p⸗ GoldSchuldv. R. 2, ohne Ant.⸗Sch. 2 *8. ce naß 8 2 Pforzheim Gold A. Spark. Girov. ut 32 7 Thür. L. H. B. rz2 99 G do. do. E. 7AX(Lq. Pf.) diess 1 - rat ferner die vom Präsidenten getroffenen Ordnungsmaßnahmen. Anleihe.. 1 1 5.25 b G 5,4 b B 1e ve. 18i d0. 26 A.2 v. 27, ul. 38% 71. JThür.L. H. B. *129 0. d0, . 214(La. Pf. lieger Hünefeld Worte des Gedenkens widmen (Beifall) und Wi. Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger 1 g. ns Württembg.⸗Spart do d. R.1. rz ab28 17.5 G do. Gld⸗K. E. 4,*z.30 1— LE“ ] reußischen flieg Eo11A14“*“ b.5“ Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutsche gsver Getundigte, ungekündigte, verloste und unverloste do. do. RM⸗Anl. ech Bayer. Handelsbt.⸗ do. do. E. 14., 1gb. liche höhere Schulen, die im Anschluß an die preußisch auch den Fliegern danken, die jetzt den eingefrovenen Schiffen auf erfährt, handelt es sich bei den vom Prösidenten getroffenen Feessee. EN Girov Rm., rz. 29 71.4.10 99,8 G ayer. Handelsbt 0. E. 14, 19b. 384

b 8 18 1 8 f : d del 8 1 8 G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 98,5 G do. do Em. 3, rz. 33 Besoldungsvorschriften vom 30. März 1928 erlassen worden See Hilfe brächten. (Beifall bei den Deutschnationalen.) In verschärften Ordnungsmaßnahmen in erster Linie um eine Ver⸗ Erneuerungsschein lausgenommen Pofensche Plauen RM.⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. do. R. 6, ut. 34 8 Medbovpeeechs⸗

. vhge 8. w . E““ 1 (6( 8 G 2 9 . . ; 81 1 1927, rz. 1932 1. Kassel. Ldskr. S. 22-25 1.3.9 3 1 1 If. E. sind, stimmte der Staatsrat ohne Aussprache zu. der Glettrigitätsmwirtschaft önne zwar der LHaer mit⸗ täärkung der uniformierten und nichtuniformierten Polizei. An 885 madenb. agfr.d 21 12.11 —,— 2. z. Wetvte t.Beet 2 v“ do. F.1, n. 29 r.5 P. Esurso Hi ich der Staatsrat Mittwoch, den wirken. Entschieden müsse man aber das Streben zurückweisen, den Geschäftsordnungsausschuß wird das Ersuchen gerichtet, eine . ipes, unt bis 81 8 1.410 82.58 do. Ser. 27¼ 1.4. —.— do. R. 5, uk. 31 do. do. E 8, ut. b.33 Hierauf vertagte sich der Staatsrat auf M. 3 etwa über diese Beteiligung zur absoluten Sozialisierung zu weitere Verschärfung der Disziplinarmaßregeln gegen Abgeordnere EC1“ Zwickau Rae⸗Anl. do. Ser. 284 1.3.9 —,— ¹ do. R 6. uk. 31 do. do.E.9, ut. b. 34 20. Februar. kommen. Auch müsse man den Minister dringend bitten, dafür erberzu ahren 5 n längere varnfeßan der Diäten und der 1 Pomm muzges b. 142172181v0 i16. 8— Cae Pecech : do. R. ut.81 1 8 Fchhs 59 aagertsmerke fhre ma 1 8. I e.N . . 3 9% 8 . * . .. R. 1, uk.? .S. 1, uk. b. 29 bo bese. bücchen I1I14“ ö Ferner ist an die Polizei ein hnwess dahin gegeben 4,857% Posensche, agst. b. 31.12.17) —. 8 bne Linsberechnung Landestult.RNtbr.⸗4] 1.4. El. 3 bedarf bei preußischen amen deckten, e 2

4,3 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗, Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ ee-en 9 E“ da. 5ece dna dch⸗ IIöu 48. Üürii ¹ vper G . 2 b ausgest. 1 11389 Westf. Pfandbrtefamt 1 . Anteilsch.4 8gigG 2 guch üblich sei. In der Ferngasversorgung müsse natürlich vor⸗ brenden Tribünenbesuchern festgestellt wird, sich an die 4,399 Ry. Westf, agst.b 1 1217723,5 6 23,56 iin §d. Auslosungsw.] in ½ —,— nged nandu ag Preußischer Landtag. scheg 119 I1“ 8 1 na chern onbern die Ab⸗ 1,38 % Sächfische, agst. b. n1 12.17 ,— 23.16 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ „Hausgrundstücke 4 9 1,1.2 1 —.,— (65 PfRe0 21 uk. 30 Pi. Mctl. Hyp. u. Wbf. ZRmep. S 21, 35eb G 3 1 kan dürfe indessen nicht zu starke Hemanungen schaffen, we ines Ver s au 8 er 3 88 Schl⸗Hols⸗ 1 8 8 8 . n8. dees:g8s deä 0o g.ui h ““ 46. Sitzung vom 18. Pebheltes 8 g-—hs 18 8 sonst die ganze so wichtige Angelegenheit ins Stocken komme. EI“ unc sch v 4,3 8 Schl⸗Holst. agst. b.31,1217116,9 6 sis.95 6 ein Pd. Auslosungsw.] do. —, 19 1 b” 8* 89G 8b o Ce6.uf d 78,.486 784G Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. Der Redner wandte sich dann entschieden gegen die ag2 Sn Hausfriedensbruches eingeleitet werden. Im übrigen erklärte Anleihen der Kommunalverbände. d) Zweckverbände usw. Bein en. 1aetors inchesuh des So srcas 18 18.8 9 ie.dnbe⸗ 8786 87.,80G Anträge der Deutschnationalen, der Wirtschaftspartei und 8 8 82 bac. Herver, gas die der Reichstagspräsident, daß gegen jedes Schimpfwort E a) Anleihen der Provinzial⸗ und h6“ c) Landschaften. deandnzennchans egs 8 88 . 8.** 9 2 4 2 0 ti sange o† 8 8 eser 2 0* 3 0 9 rf 9 8 58 Prösi 2 en . ußi zir 8 9 ¹ . 32 8 8 5 der Kommämmisten über die Höhe der Cin hestsmerte n Pehekranen agfhie Wigischaft keneswes ewedit ae, Dee beschenbsenden Zuruf seittes des edfidenten mit unma tatanabrctt preußischen Bezirksverbände. Jv ncg scemantgin.410 pse Mit Zinsberechnung. L1o 89 8,92,8,76233 vnem s utdag der Landwirtschaft und die ö1““ Reichsbahn bülfe heute nicht in erster Linie ein Erwerbs⸗ Schärfe vorgegangen werden würde. Mit Zinsberechnung. do. do. A. 6B27,132 6 1.2.8 [78.1 G n Kur⸗ u. Neumärt. do. S 1 —2. r;. 82 EIee 11u“ 2 seichsbah⸗ ichj er L Prob Schlw.⸗Holft Eiktr. ei . 8 Eö“ die Vermögenssteuerveranlagung 1928 wurden ohne Aus⸗ unternehmen sein, sondern müsse dem Verkehr und zum all⸗ 1 sschuß für Rechtspflege setzte EEI“ 94,25e b 6 —, T“ 1,5.11 94 G E 10 84 88... en 8286 be. Em 13,1,6,81 sprache der Ausschußberatung überwiesen. 2 2 gemeinen Nutzen dienen. Unter keinen Umständen dürfe vor Der Reichstagsauss 1 Abg. L d 5 b 4 ) do. do. 26, fdb. ab 3277 14.100 —.— - do. Reichsm.⸗A. A.6 do. do. 110 do. Komm. S. 1— 10 94,5 G do. Em. 17. uk. b. 33 Das Haus begann darauf die zweite Beratung des lle⸗ di Verkehrssicherheit vom finanziellen Ergebnis ab⸗ am 18. d. M. unter dem Vorsitz des bg. an erg (Soz. Hann. Prov. GM⸗A. Feing., rz. 29 § 1.4.10 94 G do. do. . S. 110 8 do do S. 1 rz 32 82,5 G 82.5 6 do. Em. 18, uk. b. 34 shalts de dels nd Gewerbe⸗ S 8 B 8 Lechts Die deutsche die Beratung des Entwu ris eines deutschen u 8⸗ M. 1 B, tilab. ab 2618 1.17 94,9 8 1 do. Ag 7. rz. 31 1.4.10 94 G do. Kred.⸗In ttit. R. 1 110 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. Em. 9, ut. b. 32 H ausha 8 Lr H ande 2 uU 8 1 hängig gemacht werden. (Zustimmung rechts.) Duie eu e . 28 fort beim 8 2, der bestimmt daß die do. RM⸗A. R. 2B, 4 Bu. 5 8 4.10 94,5 b G do. Ag. 8. rz. 30 8 1.4.10 8 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. .10 Ser. 2, unk b. 30 103,25 G do. Em. 11. uk. b. 32 verwaltung. Mit der Beratung verbunden ist eine große BWirtschaft habe auch ein Recht, zu den Steuerfragen gehört zu lieferung zgesetze einer Tat zulässig ist, die nach deutschem do do. R. 10, igb. 34,8 14.1093,6 9 .““ do. . ee 2 .Fera. 8 ma Em. 22ued,2 Anzahl von Anträgen. Sie betrefsen die Schädigung des ge⸗ werden, und entschieden müsse man gegen die Hilferdingschen Auslieferung nur wegen einer 5 sis . Auslieferung ist do. do. R. 3B, rz. 1087 1.4.109 7,25 G § sichergestellt. do. do. Reihe B do. Ser. 4, uk. 30 —,— G 8 do. Em. 2, uk. b. 29

. 113 6 65 A19 9191 or YNerae ¹ werblichen Mittelstandes durch die Aussperrungen in der ] Pläme protestieren, 350 Millionen neue Steuern einzuführen.] Recht ein Verbrechen oder Vergehen i

28 20 A*

⁷2ᷣ —2 1

90

. .

—=☛

= b s

2.,böööS22ö=10G SyöSESUES=Sg=ESSSgg 55 ˙5öSöS —VBöe-öÖ

d0 d0

1 worden, daß sie, wenn ein I“ en von Abgeordneten ausgest. b. 31.12.17717,3 G6 s17.35 G Sch. einschl. Abl Sch. dvo. . 3 ½ 14.10 —,— V1 do. do. R. 2, uk 38

02

3 8 Schlesisc 31.12. 6 Sch. einschl. 1 5 Abl.⸗S Dr Komm.⸗Sammelabl.⸗ Bayer Vereinsbank Mectl. Hyp. u. Wechs⸗ Tat sofort ver⸗ 4,3 ½ % Schlesische, agst. b. 31.12.17 23,53 G 23,3 G Sch. einschl. 15 Abl.⸗Sch y yj s i

—,,—

o —22

—28

=

½

=S S

=, Hl Gl‿̊ Gl & —JVyJVV—V—g=VSg=g ——22*2S=q=S= ——ö=qSü=éqé=òV2SI=gggz

—8— —8— Æ ☛Æ &ϑ☛

———— —— 2ö2S=SSg *2gg

*

—2ö ———ö EEEEE11.e“

—2

11“ 8 8 ““