geichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1929.
[98942]) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marianna (Marjanna Tomczak geb. Lesiewicz Sarstedt, Auf der Kassebeerenworth 8. vertreten durch den Rechtsanwalt H. Hagedorn Hamburg klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter (Piotr) Tomezat, unbekannten Auf⸗
entbalts, wegen Ehescheidung auf Grund
§§ 1,65, 1567 Abs. 2 Nr. 2 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein⸗ schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 14 (Ziviljusttz⸗ ge äude Sievekingplatz) auf den 11 April 1929, 9 ⅛ Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 18. Februar 1929. Die Geschäftsftelle.
[98770] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Siedentopf eb Grevesmühl in Hannover, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Bartt⸗ lingck in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Siedentopf, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8§ 1567 ², 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe event. Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 15. April 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hildesheim, den 8. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98248] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefran Johann Michael Spanier, Barbara geb. Kirfel, in Koblenz, Schenken⸗ dorsstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackenbroich in Koblenz, klagt gegen ihren Ehmann Johann Michael Spanier, früher in Koblenz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß dieser sie vor vier Jahren bös⸗ willig verlassen und seither verschollen sei, mit dem Antrag aur Scheidung der am 10. 11 1922 vor dem Standesbeamten in Call geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Lankgerichts in Koblenz auf den 17. Aprilt 1929, vormittags 9 Uhr., Zimmer 43 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 12. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98249]
Frau Feodora Gebhardt geb. Wallenda in Konstanz, Kläg., vertreten durch den Rechtsanwalt L Rothschild in Konstanz. klagt gegen ihren setzt an unbekanntem Oite sich aufhaltenden, früher zu Konstanz wohnhatten Ehemann Arbeiter Georg Gebhardt, Betl., auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag, die am 10. April 1919 vor dem Standesbeamten in Konstanz geschlossene Ehe der Streit⸗ teile jei aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dieser zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf. Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Konstanz am Bodensee, den 30. Ja⸗ nuar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Badischen Landgerichts.
[98944) Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau Elsa Mayer geb. Stipp⸗ kugel in Göhren Proeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justizrat Neumcke in Nord⸗ hausen. klagt gegen den Wirtschaftsgehilfen. Phihpp Mayer, früher in Oberedorf, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Betlagte die Klägerin⸗ und das Kind der Parteien der bittersten Not ausgesetzt habe und sich nicht um sie kümmere, indem er sie böeslich verlassen habe mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Verurteilung des Beklagten als den alleinschuldigen Terl. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste des Landgerichts in Nord⸗ hauien auf den 15. April 1929, vor⸗ mitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung ch durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 14. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
198252] Oeffentliche Zustellung.
Frau Else Siewert geb. Müller, in Stettin, Charlottenheim Rosengarten 18. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Drö'cher in Prenzlau, klagt gegen den Kellnen und Händler Otto Siewert, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ebere⸗ walde wegen Ehezerrüttung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Klagerin ladet den Beklagten
88 F —
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerschts in Prenzlau auf den 15. April 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen — 2 R 178/28
Prenzlau, den 13. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts. [98945] Oeffentliche Zustellung.
Frau Auguste Reif geb Steiner hier, Neckarstr. 47, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolf hier, klagt gegen Hermann Reif, Kellner, zuletzt hier wohnhaft, mit kbem Antrage: die zwischen den Parteien am 24. Mai 1928 geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer IV des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 19. April 1929 vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 16. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Anna Knappertsbusch geb. Perker in Velbert, Wilhelmstr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker in Ff.⸗M.⸗Höchst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Josef Knappertsbusch, früher in Weilbach, Bachstr. 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und “ des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 10. April 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1““ vertreten zu assen.
Wiesbaden, den 15. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98253] Oeffentliche Zustellung.
1. Schneider, Anna Maria geb. Schieler, in Zweibrücken⸗Bubenhausen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Biffar in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann Johann Friedrich Schneider, Sägmüller, früher in Zwei⸗ brücken, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Klage zum Landgericht Zwerbrücken er⸗ hoben, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf DTonnerstag, den 6. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu jeinem Vertreter zu bestellen. 2. Schmid, Emma Karoline geb. Knölker in Bieleteld. Klägerin. Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Geh. Justüzrat Hessert in Zwei⸗ brücken, hat gegen ihren Ehemann Karl Heinrich Schmid, Expedient, zuletzt in Bruchmühlbach, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage zum Landgericht Zwei⸗ brücken erhoben mit dem Antrag die Ehe der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden. Termin zur münd⸗ hchen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Donnerstag, den 27. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zwei⸗ brücken. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ stellen. 3. Scheubeck Valentin, Heizer in Dirmasens Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Hessert in Zwerbrücken, hat gegen seine Ehefrau Anna Maria Scheubeck, geb. Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Zweibrücken erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist bestimmt auf Donnerstag den 4. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken. Kläger ladet die Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung jeder Klageschrift ist bewilligt. Zweibrücken, den 16. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98947] Oefsentliche Zustellung.
Der minderjährige außereheliche Fredy Hamann in Schönebeck a. E., vertreten durch den Amtsvormund Krause daselbst, klagt gegen den Dreher Hermann Uebe, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, Alt Salbke 131, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer vom Tage der Geburt des Klägers, d. i. vom 21. 10. 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. 1., 1. 4., 1. 7 und 1. 10. jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
[98776]
1
burg auf den 16. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 15. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [98775] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kondirors Friedrich Neifecke, Anna geb. Räcke, in Peine, Ilsederstr. 27, klagt gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann, früher in Peine, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehe⸗ mann sie böslich verlassen habe und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrag, der Klägerin vom 1. Ja⸗ nuar 1929 ab eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 150 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden am 1. jedes Viertel⸗ jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Peine auf den 9. April 1929, vormittags 9 ½% Uhr, geladen.
Amtsgericht Peine, 7. Februar 1929.
[98763] Oeffentliche Zustellung.
Die in getrennten Gütern lebende Ehefrau Mice Lüdders geb. Falke in Rahlstedt, Blücherstr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Füstistat Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, klagt gegen den Kapitän Karl Spindler, srüher in Alt⸗Rahlstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2500 RM nebst 2 % jähr⸗ licher Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. 10. 1925 zu zahlen, 2. das Urteil, soweit erfordertich gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts inAltona auf den 23. April 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelasenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 13. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle 11 des Landgerichts. [98764) Sffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. W. Münter, zur⸗ zeit in Mepiko Citi, Bucaressi 170, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Abraham in Berlin, Charlottenstr. 72, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Schindler als Allein⸗ inhaber der Firma Paul Schindler & Co., zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Beklagten im Oktober 1925 einen Hypothekenbrief über 24000 RM auf die Dauer von 2 Jahren zur Verfügung gestellt hat, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig oder gegen Sicherheitsleistung eventuell vorläufig vollstrechbar zu ver⸗ urteilen, an ihn und an den Major Alfred Münter, Berlin⸗Steglitz, Unter den Rüstern Nr. 14, an Frau Hedwig Bartel geb. Münter in Dahlenburg (Hannover) an Herrn Dr. med. Max Münter, Saarbrücken, Bürgerhospital, den Restkaufgeldhypothekenbrief über 24000 RM für eine auf dem im Grund⸗ buche von Gadderbaum bei Bielefeld, Bd. 2 Bl. 34 verzeichneten Grundstück eingetragene Restkaufgeldforderung herauszugeben. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr. 1, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 86/88, auf den 4. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der⸗Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu bassen.
Berlin, den 15. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts I,
Zivilkammer 42.
[98771] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft C. A. Herpich Söhne in Berlin W., Leipziger Straße 9/13, klagt gegen den Baron Detlef von Oertzen, früher in Mün⸗ chen, Akademiestr. 7, wegen Forderung,
pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 387 RM (in Buchstaben: dreihundertsiebenundachtzig W“ nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont 8 dem 3. Dezember 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 73. Neue Friedrichstr. 12/15. Zimmer 253/55 I., auf den 15. April 1929, 10 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. [98765]) Oeffentliche Zustellung.
1. Der Kommerzienrat Jacques Mühsam, 2. Ffirn Ehefrau Agnes Mühsam geb. Nelke, beide in Berlin, Bundesratsufer 2, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Goldbaum in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 52, klagt gegen den Kaufmann Ullrich Pernice, früher in Berlin, Fasanenstraße 31, Pension Körber, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, weil er fünf ihm kommissions⸗ weise zum Verkauf übergebene Kunst⸗ gegenstände unterschlagen habe, wegen Schadensersatzes aus unerlaubter Hand⸗ lung. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an jeden der Kläger je 1000 RM nebst 9 % Zinsen seit dem
Beklagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ 11““ 8 8—
7. Mai 1928 zu zahlen. Die Kläger laden
mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 18. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungssaal 112, auf den 2. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
tveten zu lassen. — 30. 0. 880. 28. Charlottenburg, 11. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
[98256] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ella Erfurt, ver⸗ treten durch ihren Vormund Erich Banse, Berlin⸗Steglitz, Mommsenstraße 19, klagt gegen den Kaufmann Kurt Ebstein, zu⸗ letzt in Berlin, Gleimstraße 8, aus einem am 1. September 1925 fälligen, dem Be⸗ klagten von dem Kaufmann Georg Boeck Berlin⸗Grunewald, gegebenen, ihr abge⸗ tretenen Darlehen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2782,85 RM. nebst 10 % Zinsen seit dem 1. September 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 3. April 1929,. 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird.
Charlottenburg, den 11. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[98939] ßsOeffentliche Zustellung. Der Arzt Dr Max Grünthal in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meyer, Berlin, Steglitzer Str 57, klagt gegen Frau Paula Holz, früher in Charlottenburg, für Behandlungen, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 520 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. 7. 1928. Der Kläger ladet die Beklagte zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die 12. Zwilkammer des Landgerichts 3 in Berlin⸗Charlottenhurg Tegeler Weg 17, auf den 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 144, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächligten vertreten zu lassen und Ein⸗ wendungen und Beweismittel schriftlich rechtzeitig vor dem Termin mitzuteilen. Charlottenburg, den 16. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts 111 Berlin.
[98772] Oeffentliche Zustellung. Die Aerztl. Verrechnungsstelle Berlin e. V. in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte F. Rosenbaum und Hirschfeld in Berlin⸗Spandau, klagt gegen den Chauffeur Ernst Oeser, früher in Copenick, auf Zahlung von 115 RM — einhundertundfünfzehn Reichsmark — nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. September 1928 für arztl. Behandlung durch Dr. Gutowitz. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cöpenick auf Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 35, geladen. Cöpenick, den 8. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[ĩ98769] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Stickel in Wanne⸗Eickel, Hindenburgstr 223, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Essen, klagt gegen den Kaufmann Oskar Krüger, früher in Essen, Juliusstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 650 RM nebst 8 ½¼ % Zinsen 89 dem 20. Mai 1926 sowie 14,50 RM
echselunkosten nebst 6 ½ % Zinsen seit 31. Mai 1926 aus dem Wechsel vom 20. März 1926. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts, hier, au den 12. April 1929, vormittag 9 Uhr, Saal 246, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 15. Februar 1929.
Hake, Fustismnspertor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. [98940]
In Sachen des Gastwirts Paul Hoff⸗ mann in Nieder Oertmannsdorf Nr. 41, Kreis Lauban, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ nigter: Rechtsanwalt Getzel in Görlitz, gegen den Tischler Fritz Lehmann in Görlitz Kahle 23, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten. wegen 700 RM. Hypothekenforderung, ist Termin zur werteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55 an⸗ beraumt auf den 23. April 1929, vormittags 10 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel sofort dem Gericht mitzuteilen. (2. P. 7/28.)
Görlitz, den 14. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
ddes Landgerichts.
[98778 Cg. 33/29. Die Firma Im. Weller, G. m. b. H., früher in Kirchberg i. Sa.,
jetzt in Berlin C. 2, Neuer Markt, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
. “
Sa. klagt gegen Schneeberger, Sa., jetzt unbe⸗
Lindner in Kirchberg i. den Schneider Josef früher in Radeburg i. kannten Aufenthalts. Sie behauptet: 1. Der Beklagte habe am 8. Dezember 1927 von der Klägerin 3000 RM dar⸗ geliehen erhalten, die spätestens am 31. März 1928 zurückzuzahlen und im Nichtzahlungsfalle vereinbarungsgemäß mit 10 vH zu verzinsen waren; 2. der Beklagte schuldet weiterhin der Klägerin aus Warenlieferung bis Ende Dezember 1927 1679,05 RM, die vereinbarungs⸗ gemäß bis 31. März 1928 zu zahlen und im Nichtzahlungsfalle mit 10 vH zu ver⸗ zinsen waren; 3. als allgemeiner Gerichtsstand sei für alle Ansprüche das Amtsgericht Kirchberg i. Sachsen ver⸗ einbart worden, und beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4679,05 RM nebst 10 vH Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Kirchberg i. Sa. auf den 9. April 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Kirchberg, Sa., den 18. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[98774] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Karl Schultze in Tornow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pignol, hier, klagt gegen den Pfleger Fritz Behling, früher in Teupitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Rest⸗ zahlung von 115 RM und 8 % ab 1. 3. 1926 für einen Anzug. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mittenwalde (Mark) auf den 26. April 1929, 10 Uhr, geladen.
Mittenwalde (Mark), den 14. Fe⸗ bruar 1929.
Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgevichts.
[98943] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr Stephan und Müller in Neisse, Bischofstraße 19. klagen gegen den Ingenieur Paul Obermayr, früher Domäne Groditz. Post Falken⸗ berg, O. S., fetzt unbekannten Autfent⸗ halts, unter der Behauptung daß der Beklagte den Klägern für die Tätigfeit in dem Prozeß Krahmer gegen Obermayr (2a. 0 151/25 des Landgerichts Neisse) Gebühren und Auslagen verschulde mit dem Antrage: 1. der Beklagte zahlt an die Kläger 226 30 RM nebst 9 % Zinsen von 224,25 RM seit dem 1. März 1926, 2 der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 13. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (22 0 58/29.) Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt.
Neisse, den 14. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
—
—
8. Perlust⸗ und Fundfachen.
[98959] Abhanden gekommen: Elektra Dresden Aktien zu 20 RM Nr. 152934/36. Berlin, den 19. 2. 1929. Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
98270] Aufgebot. Der von uns am 16. September 1915 für den Geschäftsinhaber Herrn Arthur Teppich in Berlin ausgestellte Duplifat⸗ versicherungsschein Nr. 44 698 für Unfall⸗ versicherung mit Prämienrückgewähr ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb von 2 Monaten, vom Tage des Aufgebots an, der Inhaber des Duplikatversicherungs⸗ scheins sich nicht bei uns meldet, wird der Duplikatversicherungsschein für kraftlos erklärt. Hamburg, den 20. Februar 1929. „Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[98777) Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am. 1. April 1929 fälligen Zinsscheine zu landschaft⸗ lichen Zentralroggenpfandbriefen und für die zum 1. April 1929 aufgekündigten 10 % Pfandbriefstücke wird nach einem Durchschnuttswert des märkischen Roggens von 10,26 RM je Zentner berechnet werden. Die Einlöfung der Zinsscheine erfolgt abzüglich 10 % Kapitalertragesteuer vom 1. April 1929 ab. Wegen der Auf⸗ kündigung von 10 % Landschaftlichen Zentralroggenpfandbriesfen folgt weitere Bekanntmachung.
Berlin, den 18. Februar 1929. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
von Winterfeld.
(Wp. 30/29.)
zum Deutschen Neichs
Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußisch
“
zeiger 1929
Nr. 43.
— —
7. Aktien⸗ gesellschaften.
198809] Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengefellschaft.
Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 40, NM 140 und NM 160.
Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2., 5. und 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung die In⸗ haber der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, deren Nennbeträge auf RM 40, RM 140 und RM 160 lauten, auf, ihre
Aktien bis zum 8. Juli 1929 (ein⸗
schließlich)
um Umtausch in Stamm⸗
aktien über RM 1000 bzw. RM 100
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Bernheim, Blum & Co., bei dem Bankhause Braun & Co., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Gesellschaft, bei dem Bankhause Jarislowsky. E in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Breslau; in Glogau: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Glogau, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Alktien Filiale Glogau während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 25 Stamm⸗ aktien über je RM 40 wird eine Stammaktie über RM 1000, gegen Ein⸗ reichung von 50 Stammaktien über je RM 140 werden 7 Stammaktien über je RM 1000 oder gegen Einreichung von 50 Stammaktien über je RM 160 werden 8 Stammaktien über je Reichs⸗ mark 1000 ausgereicht. Die Einreichung der Stammaktien kann auch gemischt in Stücken über RM 40, RM 140 und NRM 160 erfolgen. Ist der Gesamtnenn⸗ betrag der von einem Aktionär einge⸗ reichten Stammaktien nicht durch 1000 Leilbar, so wird für je RM 1000 Nenn⸗ betrag eine Stammaktie über Reichs⸗ mark 1000 und für je RM 100 Nenn⸗ betrag eine Stammaktie über RM 100
Disconbo⸗
ausgereicht. Die Umtauschstellen sind⸗ bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Stamm⸗ aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Stamm⸗ aklien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Beschei⸗ nigungen ausgestellt worden sind, so bald als möglich. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RMN 40, RM 140 und RM 160, die nicht bis zum 8. Juli 1929. eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien über RM 40 NM 140 und RM 160, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 1000 bzw. RM 100 erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung.
ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 1000 bzw. RM 100 werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Sammaktien über RM 40 können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzꝛen Bekanntmachung über die Anf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ gemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder
einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Sprottau⸗ Wilhelmshütte oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 409, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über RM 40, 1. wird der Widerspruch wirksam, und er zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über RM 40, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtansch eingereicht — umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichung zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Sprottau⸗Wilhelmshütte, 20. Fe⸗ bruar 1929.
Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft. Zöller. Saladin. Exner.
—-— e
Gebrüder Bochmann A.⸗G., [98510⁄1l. Meerane i. S. Bilanz am 31. Oktober 1927.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 464 279- Maschinen u. Inventar 312 921— Kasse, Wechsel, Banken. 80 543 22 Waren⸗ u. Garnvorräte 2 383 495 Außenstände . 1 571 192
4 812 430
3 Passiva. Aktienkapital.. Schuldene Reservefonds.. Ueberschuß..
1 800 000 2 831 912 64 458 116 059/8 4 812 430 und Verlustkonto.
Gewinn⸗ Soll.
Abschreibungen..
ReingewinF..
94 839 55 116 059/80
210 899 35
Haben.
Roherträgnis ..
Unser Aufsichtsrat besteht folgenden Personen:
Dr. Robert Müller, Chemnitz,
Frau Marie Bochmann, Meerane,
Kurt Schmieder, Meerane. ‧ [98518].
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 1. Jan. bis 31. Dez. 1928.
RMN ₰ 34 000— 80 715 [60
3 433/84 117 —
118 266 44
210 899/35 jetzt aus
A. Einnahme. NMebertbüge Prene E“¹ Kursgewinn..
Gesamtbetrag
B. Ausgabe. Ilebertraige I““ Verwaltungskosten... SS.1“ Abschreibung auf Inventar — ZI1 71
Gesamtbetrag
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.
A. Aktiva. RM Nicht eingezahltes Aktien⸗ Füipitaa 16 75 000 Werrhaletteses 3 Guthaben bei anderen Vers.⸗Ges... Bankkonto. . Forderungen.. Inventar..
Gesamtbetrag
B. Passiva. Wttientapitak .... Mebertraigs Kapitalreservefonds.. ““ 3 532
Gesamtbetrag 143 392
Köln, den 1. Februar 1929.
Rheinische Rückversicherungs⸗
8 Aktien⸗Gesellschaft 3
Der Vorstand. Dr. Plath.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz wurden vom Auf⸗ sichtsrat geprüft und richtig befunden.
Köln, den 15. Februar 1929.
Der Aufsichtsrat. Püllen.
Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. “
Köln, den 1. Februar 1929.
Dr. Wittler, 6 Diplom⸗Bücherrevisor und zugelassen beim Landesfinanzamt Köln.
Herr Dr. von Weiß, Köln, wurde neu in
38 500— 69 380/ 29
4 420 48 96
143 392
100 000 38 500 1 359
118 266744
Berlin, Mittwoch, den 20. Februa
[98 85 1 - 1“
Die Aktionäre der S. K. F.⸗Norma
Aktiengesellschaft werden hiermit zur
3. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen die in den Direktionsräumen
der Gesellschaft, Berlin. Mohrenstr. 60,
am 9. März 1929, 12 Uhr mittags,
stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz per 31. 12 1928 sfowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Vergütung für die Tätig⸗ keit des bisherigen Aufsichtsrats für das Jahr 1928.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
diesenigen Aktionäre berechtigt welche ihre
Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines
deutschen Notars oder der folgenden Banken: Deutsche Bank, Stuttgart,
Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart, S Kreditaktiebolaget, Göte⸗ org,
aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 3 Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet wäbrend der üblichen Geschäfts⸗ stunden bet der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Verlin, den 19. Februar 1929.
Der Vorstand. Carl F. Böninger.
1111“
[988441.
Malzbierbrauerei Groterjan & Co.
Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1928.
[98052] “ Bielefelder Baugesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 12 der Statuten zu der am Montag, den 25. März 1929, mittags 12 Uhr, in der Ressource, Bielefeld, Renteistraße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats für das Jahr 1928 2. Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 19. März bis 31. Dezember 1928; Beschlußfassung über Genehmigung derselben und die Durchführung der Liquidation. t 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Bielefeld, den 16. Februar 1929. Die Liquidatoren: Carl Delius. Paul Huber, Rechtsanwalt.
———
[98475]. b „Solidaris“ Grundstücks⸗A.⸗G. über das Grundstück Lutherstraße 6. Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstück 105 000 Debitor . 66 Perlust. 7 805
[97083].
Deutsche Milchwerke A.⸗G. Zwingenberg (Hessen). Bilanz per 36. Juni 1928.
Aktiva. RM Immobilien .. 41 480 ET 17 108 “ 17 286 11ö1“; 36 84072 Postscheckkasstnrnea. 5 882 “ 22 000 Vertt.2 7661 Verlustvortrag vo
1922 1168
6 480 147 078
Passiva. Kreditoren... Delkredere.. Reserven Bankschulden.. Aktienkapital..
23 697 3 684 10 992 8 705 100 000
147 078 %
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928
Bruttogewinn.. v*“
151 067 2 754
153 822
Allgemeine Unkosten Abschreibungen..
112 872
Passiva. Stammkapital GGthek “ Rückstellung für Abnutzung
20, 000 85 000 5 172 2 700 112 872 Gewinn⸗ und Verkustrechnung
v 9 5
Aktiva. RM ₰ Grundstücke und Gebäude 1 015 0002— Maschinen . 146 000,— eeeö“; 97 000— Lagerfastagen.. 58 000— Transportfastagen. 38 000,— Flaschenbierutensilien 62 000,— “ 17 879/ 23 Ainenstände 747 198 54 Im voraus bezahlte Ver⸗ sicherungsprämien usw. Warenbestände..
4 857 60 670 2 246 605
Passiva. Aktienkapitual „ Reservefonds 18 000 Hypotheken.. 85 756 Unerhobene Dividende 90 Verbindlichkeiten.. 932 147 Rückstellung für fällige Be⸗ träge . Gewin . ...
1 000 000
54 014 2 156 597'
2 246 605
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928. Debet. Betriebs⸗ und Verwal⸗ ungstosteoen. Steuern u. Abgaben einschl. Reichsbiersteuer... Abschreibungen.. Gesetzlicher Reservefonds . Vertraglicher Gewinnanteil Diosdende Vortrag a. neue Rechnung
RM 2 370 353/76
1 072 630 94 281 215 7 000 —
8 88888 120 000— 20 708 65
3 880 79770
22 891/78
3 857 905 92
3 880 797770 Die Auszahlung des auf 12 9% fest⸗ gesetzten Gewinnanteils für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 erfolgt von heute ab unter Abzug von 109% Kaptitalertrags⸗ steuer, also mit RM 54,— für die Aktie à RM 500,—, gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 20 pro 1927/28 unserer Aktien Nr. 1—2000 bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70. Daselbst findet auch gegen Einreichung der Talons von jetzt ab die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 916 unserer Gesellschaft statt. Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ neuerungsscheine sind mit doppeltem in sich geordnetem Nummernverzeichnis ein⸗ zuliefern. 4 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1929 wurden folgende Herren erneut in den Aufsichtsrat gewählt: Generaldirektor J. Nacher, Berlin, Vorsitzender, Konsul S. Marx, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Bankier S. Simonson, Berlin, Direktor Curt Kramer, Berlin, Landstallmeister a. D. H. von Goetzen, Berlin, Rechtsanwalt R. Becher, Berlin, Bankdirektor Rehfeld, München. Berlin, den 18. Februar 1929. Malzbierbrauerei Groterjan o.
Gewinnvortrag a. 1926/27 Erlös aus Bier und Neben⸗ vvdiüh
Aufwand. Verlustvortrag 1924/27. . Instandsetzungen, Steuern, Ab⸗ gaben, h Abschreibung für Abnutzung .
9 538 74
34 262 1 500 45 301
Erfolg. Mietseinnahmen.. Verlust 1924/27. Ueberschuß 1928. 1 Verbleibender Verlust
37 495/65
7 805/˙86
[97387]. Ost⸗West⸗Reederei A. G., Hamburg Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Fahrzeu0tee 562 500 ö. 526 198 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust per 31. 12. 1926
235 290,52 Verwendung d. Reserve⸗ fonds..
63 837,27
1 260 151 Passiva. 860 151
Kreditoren 8 9 68 868 es 1 260 1511
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
400 000 †
für 1926.
[45 301151 Berlin, 31. Dezember 1928. Der Vorstand. A. H. Klieber. —V [98476]1. Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1928.
Besitzwerte. Utensilien16 Lagerfastagen.. Transportfastagen .. . Weinstubeneinrichtungen Warenvorräteea.. Außenstände.. Kassenbestand, Bankgut⸗ haben und sonstige Gut⸗ haben . . . ....
34 311 6:
306 487
VBerbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 216 000,— Vorzugsaktien 10 800,— Gesetzliche Rücklage... Nichtabgehobene Gewinn⸗ Frittsilschsitttee— 264 Verbindlichkeidien.. 43 258 Kontionen 15 000 Vortrag aus 1926/27 778,14 Gewinn aus 1927/28 6 299,14
226 800 14 088
7 077/ 28 306 487/89
Gewinnverteilungsvorschlag.
6 % Dividende auf Vorzugs⸗
aktien 1927/29. . . . .. — Restdividende auf Vorzugsaktien 1 296,— Gesetzliche Rücklagage 3 911,60 Vortrag auf neue Rechnung. 1 221,68 7 077,28
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
per 30. September 1928.
An Verlust. ℳ 8₰ Reingewiuiuin 70077 28
Per Gewinn. Gewinnvortrag. Ueberschuß aus Verkauf von
Anlagewerten.. Betriebsgewinn aus 1927/28
abzüglich aller Geschäfts⸗
unkosteen .
778
2 491
3 807
7 077
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Geheimrat Rudolf Müller als Vorsitzender, Stettin, Hermann Otto Ippen, Stettin, als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Johannes Bundfuß, Stettin, Dr. Lindemann, Stettin.
Stettin, den 15. Februar 1929.
den Aufsichtsrat gewählt
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Rudolf Müller.
197388]. Hugo Stinnes Rheinreederei A.⸗G.
RM ₰
Verlustvortrag aus 1925 ‧„ 95 484/88 Unkostenkonto. „ 91 061/95 ¹“ 2 299 Verlust aus Verkauf der Schiffe. (68688
Haben.
Eimneahmen Verwendung des Reserve⸗ “
Saldo: Verlust 95 484,88
aus 1925.. in 1925 75 968,37
Soll.
191 250 393 234/92
— 8 8 —
157 944 63 837
,aneen — —
Duisburg, einschl. Zweig⸗ niederlassung Mannheim. Silanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Schiffspark.. 539 759 Warenbestände.. 38 332 Betriebsmaterialien 56 875 Efsetten 11 216 Kassenbestände.. 7 865 Debil 653 906 Transit Aktiaua— 827 Vorausbezahlte Unkosten. Berlustvortrag aus 1926 171 453,25 abz. Ueberschuß d. lfd. Jahres 88 943,19
Avaldebitoren M70 000
82² 510 06
—— — —
1 392 302 91 Passiva.
aee1“ 801 504 69 Transit. Passiva „ 38 820 67 Aktienkapital . 400 000,— Versicherungsreserve... 151 977 55 Avalkreditoren RM 70 000
1302 302 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. RM (2 Unkostenkonto. 97 8IlZs,AZZö1“ G 43 Abschreibungskonto. . 63 Gewinn per 31. 12. 1927 19 3122
—
Haben. Einnahmen aus Schiffahrts⸗ betrieb üUstvb. . 72 Beteiligungsertragskonto. 20 Agiokonto 9 30
Kirchhoff. Mintrop. 8
“ 8 8 —
8 1
.
“